1873 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

„31. Dezbr. wollen-Wochenbericht.). T. B. (W) Einzahlungen Wohl, welches Sie durch Anbahnung einer wissenschaftlichen Behand“ baütssr West-Club-Aotlen-Gesellschaft. Eine weitere Einz. von lung der öffentlichen Gesundheitspflege wesentlich geförd rt haben. E1“ gegen⸗ 30 Proz. ist vom 6. bis 18. Januar mit 30 Thlr. per Aktie bei der Empfangen Sie für die auch in diesem Falle bewiesene Anhänglich⸗ vnnbige Vorige Deutschen Bank zu leisten. keit an Krone und Land deu Ausdruck Meiner vpollsten Anerkennung, Woche Woche. b Auszahlungen. der Ich mit besonderer Werthschätzung bin Ihr gnädiger König . Braunerei Königstadt Aktien-Gesellschaft. Die Dividende von Ludwig.“ 8 ½ % pro 1871/72 wird von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse und St. Petersburg, 30. Dezember. Die neue Universität Wochenumsatz . . . . . 76,000 113,000 der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parisius und Co. für Nordwest⸗Rußland wird, wie die „B. Z.“ mittheilt, nicht, wie dsgl. v. amerikan. . . . . . . . . . . 32,000 30,000 mit 8 ½ Thlr. per Aktie ausbezahlt. anfangs projektirt war, in Wilna, sondern in Polozk eröffnet werden. dsgl. für Spekulat. . . . . . . . . . 1 Preussische Hypotheken-Kredit- und Bank-Anstalt Komman- E 1“ .„.„... e“ dit-Gesellschaft auf Aktien Hermann Henckel. Auf die Dividende Geewerbe und Handel.

5 . 1 Wirklicher Erport- pro 1872 gelangte eine Abschlagsz. von 4 Proz. mit 16 Thlr. pro Die Offenbacher Handelskammer sagt in dem eben

6“ Coupon an der Gesellschaftskasse in Berlin zur Ausgabe. Bori 5 8 avas- 4 ,311““ b 11“ eben erschienenen Bericht vom Jahre 1871: Niemals haben die deut⸗ Vapon 111“ 5 eb1A1A““ e schen Handelskammern auf den Zeitraum eines verflossenenen Jahres

dsgl. v. amerikan. . . . 8 82 mit höherer Befriedigung zurückzublicken Ursache gehabt, als bei Ab⸗

Schwim. n. Grossbritannien b111“”“ 8E1““ I vSeg stattung ihres Berichtes über das Jahr 1871. In Folge der n desgl. v. amerikan. 4

3 - 3 tend erhöhten Herstellungskosten, die sich für einzelne Industriezweige E“ Thüringer Gas-Gesellschaft. Die fälligen halbjährigen Aktien- . E55 . 8ö2 SGlasgow, 31. Dezember. Roheisen, d Numbers War- 22 8 1 Ammen- namentlich für die Metallindustrie, um ungefähr 50 pCt. gegen früöüher . 1“ be 1 8* 11“ 1“ 8 8 ranst 1 195*. See 111A1“ 11I“ annar 1873 ab bei der Hauptkasse in Leip vermehrt beheesa auch die Fabrikerzeugniff * Preise ““ ’“ 8 —— St. Petersbung, 31. Dezember, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Ver- Neno Gas-Gesellsohaft Wnnhelm Nolte & Co. in Berlin. Der gestiegen. Das vonsumirende Publi um hat sich nach und nach an z5 u1u“ 8 u““ 8 b1““ Ae Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes Feenezu E“ 8 I 851 82 5 2 Dividendenschein No. 8 wird von heute ab an der Gesellschaftskasse neie all Keberrn e Vraganf gerg, ene 1“ en Ka⸗ Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. b nehmen Bestellnng an, ¼. 2 8 g 8 40. fe ¹ - IAEn in N . 8. . 3 8 1“ 1 1“ 5 G 8 4 1“] Juni 4. Leinsaat (9 Pud) pr. as 13‧. —veiter: Milde. vomtnentaf Dreras Hnenbähn Musn gesenschan Die Bau- darf. Im zweiten Theile des Berichts werden 236 Fabriken und 66 größere für ea-2s eee Keiles Sgr. Z—* 1“ ün Zerlin die Expedition: Ziete 8 1 2 2 8 . F foefüß s ien j 8 88 8 8 fũü n 3 8b w 1 8S aq, zinsen à 5 Proz. für die Zeit vom 4. November 1871 bis 1. No- Handlungen aufgeführt, von denen gesagt wird, sie seien im Allgemeinen 1 Insertionspreis e den vwaet 8 11““ 8

2 1 „schwunghaft betrieben und hätten auch hier und da an Arbeitskräften AAA“ 2ge. I1“ 11ö1“] in Berlin bei]· und Fabrikmaterialten Mangel gelitten. Die handwerksmäßig Gemtere NTwmuüxetssinvn. organisirter Agitation vielfach gehässig und leidenschaftlich genährten

b Forderungen der Arbeiter erschwerten die Stellung mancher Fabrikk 1““ 2 2 Allgemeine ö“ Fwüerevedöen nn rgathran unternehmer, ohne selbst in den für den Arbeiter ggastig erscheinenden 8 1“ EEEIa ——— Himmels- I Cne 5 Soc been 8 Ne. 308 Fällen die Lage desselben wesentlich zu verbessern. Daß Lohnerhöhung ““ 1 28 Osnabrück r AktI 8 Bi rn an r. Ordenti. und Abkürzung der Arbeitszeit in der Regel nicht lediglich von dem 1“ 8 v. ädi t: 9) Für recommandirte Briefe 11] Constanti 343., 5 0 1 bewölkt Gen.-Vers ;3 onabmäer . guken 8 abhängig 8be Frßer E“ 3 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 22¹9 Za] nach Alexandrien 38 Centesimi (p. P. 3 Greschen) für je Nee Constantin. 343,. 21 0., stille. wenig bewölkt. ASe 22 . een Arbeiter einzusehen angefangen. Auf der andern Seite ist die Geneigt. 1 ; hef d lic 15 Gramme 2 S Graf Heinrich von Schön. urg⸗ 2 Aktien. ; vec. 2, Pe; 8 8 8 en Commissaire en chef de polisce, 1 5 Grammen. el. Se. Erlaucht der Graf Heinri 1 chön. b Danzig. 338,8 +. 1,3 0,8 02 bedeckt. eeneee ehg here⸗. es hei der Arbeitgeber, allen billigen Forderungen der Arbeiter so viel8 Dem Königlich belgisch den Rothen Adler⸗Orden p. nach dem übrigen Unter⸗Aegypten und nach Peen⸗ Glauchau ist hac früh von Gusow hier eingetroffen und im

Tuchfabrik Langensalza vorm. Gräser Gebr. & Co. Aktien- zali . t. bies ili 5 Antwerpen 88 Putbus 336,, + 1, 1,½ 1. SW., schwach. bew., NachtsRg. 5 8 E““ 9 wie möglich gerecht zu werden, überall unverkennbar. Wie dies in Philipp Cornet zu An Pen, Aegopten 78 Centesimi (p. P. 6 Groschen) für je r 1. Januar. 8 Büehn nterhesbnüneh s 8 unserer fabrikreichen Stadt nicht anders als zu erwarten war, blieben auh vierter Klasse zu verleihen. B 8 Hotel Royal abgestiegen.

V . wir von den sogenannten Strikes nicht verschont. Diese endeten, nch S jestät der König haben Allergnädigst geruht Für Drucksachen und Waarenproben Der General⸗Lieutenant z. D. Graf von Bismarck⸗ Haparanda 337, —- 9,. 0., schwach. fast bedeckt. Kündigungen und Verloosumgen. kurzer oder langer Dauer, mit mehr oder weniger Zugeftändnissen von Se. Majestät der Koöntg Faven * Sur Vencdandrien 5 Centesimi (p. P. ½ Groschen) für je 9 . in Pommern zurückgekehrt. Christians 333,0 52 980,, schw. bedeckt. en 1“ eg⸗ EWE“ dem einen oder andern Theile, mitunter von beiden Theilen. Hut. Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen, zur Anlegung des a. nach Alexandrie Bohlen ist nach Karlsburg P 3 gekeh Hernösand. 331,8 Windstille. bedeckt. 8 Aprll re * 88 8 cr. rückzahlbaren ig. siehe Ins.

Helsingfor. in No. 306. 8.l☚½ 1e““ 23 b“ Petersburg. 338,8 0., schwach. bedeckt. Usancen.

Bar. Abw Temp. Abw V A&,EIS“

1,0

0 2. „g; ; Cer eist 40 Grammen, 1 B 15 22 9. macher, Maschinenbauarbeiterr und Cigarrenmacher nahmen nach dem Wirklichen Geheimen Rath und v. 1e“ Üübrigen Aegypten 9 Centesimi (. p. ¾ Groschen) Der General⸗Lieutenant und Inspecteur der 2. Inge⸗ eceeehe. Unterbrechung die Arbeit wieder dufg 888 288 9 Grafen von E1 W“ nnier für je 40 Grammen. ünet die Italienisch nieur⸗Inspektion von Schulz ist 88 einer 89 ee ve s 8 8 über das künftige Verhältniß zwischen ihnen und den Arbeitgebern dienstkreuzes für die Jahre 1870 71; des der erem 2 För die unfrankirten Briefe, aus Aegypten, rechnet die Italienische 8 aubsreise hierher zurückgekehrt un eine Dienst⸗ b“ Sö. vchwach. bedeckt.) aer Vanlwer Proänbten. nna Heraalsbent dir Linne nee—h a- bestinmte Verabredungen getroffen worden waren. Portefeuillearbeiter meister, Kammnerherrn Grafen von Fürstenstein, verliehenen und fremdem Porto zusammen an: öchäfte L“

Feeeee .332, 080, lebhaft. bedeckt, Regen. nuar 1873 ab, und bis auf Weiteres ünan E“ 1872 ge- 8 vm dehePan sehnitaen sich nach vne Sege henen 88 Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich kfüchsischen 1) für die unfrankirten Briefe 18 Alexandrien 42 Centesimi gesch 8 vüel Abfutcmm Sr. Mlnjestr des Kaisers .. Orbe 88 85 Fe h 7 mehrwöchentlichen Strike über Einsetzung eines aus vier Febeikanten, dens weißen Falken; des dem Kammerherrn und 5 p. 3 ½ Groschen) für je 15 Grammen, Der Flügel⸗Adjut⸗ Sr. EE n ee ha .s ö heerin. hacrn er8 i vier ebeiteg und drei Unvartelsschen ebddeher S fichen echin den Hangenreften E auf Ullersdorf bei Glatz 2) s. die e“ Priefe aus dem übrigen Acgypten 82 Cen⸗ Königs, Major von Stülpnagel, Militär⸗Attaché in Mün⸗ ör 80. Zeitns. h. h. Bei dem Handel in Kleler B len ist der an den Inte- E Sen 8 ““ gs. ee9g verliehenen Commandeurkreuzes des Kaiserlich österreichischen tesimi (P. p. 6 ½ Groschen) sir je 15 Grammen. chen, welcher sich hier kurze Zeit aufhielt, hat sich auf seinen Masbas .33 8 8. Ans, 8SA rimsscheinen befindliche Dividendenschein pro 1872 nicht zu reta- vedürfs bin sec entsvrnchem n haben scheint His Merhchehgagsahe Franz Joseph⸗Ordens mit dem Stern; des dem Kammerherrn Berlin, ö Ses. al Pastant Posten zurückbegeben. 1 Memel 338,2 + 1,3 + 6, W. schwach. bedeckt. ne Nearr werden die Zinsen weiter vom 1. September 1872 ab tretende Arbeiter nicht ohne Vorlage eines Entlassungsscheins in Arbeit Freiherrn von Ende verliehenen Comthurkreuzes zweiter Klasse Durch die Stadtpost in Berlin sind am Sylvester Plensburg 334,2 2 S. lebhaft. bewölkt. 8 zu nehmen. Gegenüber den bestehenden Arbeiterverbindungen haben des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens und des dem Kam⸗ 1 hund am Neujahrstage 384,937 Stadtbriefe (aus Berlin nach Königsberg 338,3 + 12 4, SW., s. schw. bedeckt, N. sich die hiesigen Portefeuillewaarenfabrikanten, die Maschinenfabrikanten, merjunker Grafen von Wrangel verliehenen Kaiserlich rus⸗ Zu Leibitsch im Regierungsbezirk Marienwerder wird am 16. Januar Berlin) befördert worden. Im vorigen Jahre betrug die Zahl 11““ 2 2 ar 8 8 r 8 8 1 die Heng ng. und L 5 geschen, jeder Zmeig 8 sischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse. fut. eine mit de post Anstathafabstkwmbiateeagrvehenrnruphen. 327,858, im vorvorigen 244,056. 8

Putbus 335„ .0„ 2ꝗ+‿ 2, SW. schwach. wolkig.. Statistis⸗ ; . für sich, zum Theil in Verbindung mit auswärtigen verwandten Fabria-a⸗ beschränktem Tagesdienste eröffnet. cfr. §. v11X14A4A4A4A“ 8 8 8 8 . Kieler Haf. 336,0 4„% SW., schwach. starker Regen. Statistische RNachrichten. 8 ken, im Interesse der Sache gewisse Grundsätze zur Aufrechthaltunger Lln; 8 In der gestern stattgehabten Sitzung der Stadtverord⸗ A1““ 8 St. Petersburg, 23. Dezember. Ueber die Frequenz des Ordnung und des Geschäftsbetriebes zu vereinbaren. Die Bevölke⸗ 1 1 8 1 Stettin, 31. Dezember 1872. neten⸗Versammlung erfolgte die Einführung der wieder⸗ Wes. Lchtt. 333. 5,2 SW., lebhaft. bewölbt. Kronstadter, und St. Petersburger 89 afens während der Navi⸗ rung der gewerbfleißigen Stadt Offenbach ist von 20,322 E. im Jahre 16.“ Deutsches Reich. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. und neugewählten Mitglieder der Versammlung und darauf die Wilhelmsh. 333,8 5,2 80., mässig. trübe. laation dieses Jahres giebt der „Kronst. Bote“ folgende Daten: Die 1867, auf 22,689 E. im Jahre 1871, also seit 1867 um 2367 E. 8. 3838 d zuirungd Jletzteren durch Neuwahl des Vorstandes. b 8 8 8 8 Seg. 2 2 Sah S II d Rekonstituirung der letzteren durch Ne⸗ 9 Stettin 338, + 0 1,2 + 3, (880., schw. heiter. inanere Brandwache von Kronstadt, welche am 14. April ihre Thätig⸗ gestiegen. 1 Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst n dabei der Vorsitzende Kochhann, dessen Stellver⸗ Gröningen. 335. 6,— S. schwach. bedeckt. keit aufnahm, hat am 20. Dezember ihre Flagge eingezogen. Ihre 81 geruht: ““ Es wurden datei der Vorftüende Zeene

Bremen 335, 4,2 SSW., schw. bedeckt. Thätigkeit hat somit 250 Tage gewährt. Die Marine⸗Telegraphen —ä Im Namen des Deutschen Reichs den Ober⸗Postrath Heß

8 8 8 Wn8 2 86 299 3 L“ 1e ßen. 8 8 sta d Sieb iedergewählt Helder 334,8 63 SW., stark. waren 5 Tage länger in Thätigkeit. Sie begannen dieselbe am 10. 11““ 8 8 5,, 8 4 Koönigreich Preuß . ordneten Berlin, Romstädt und Siebmann wiedergewahlr. Berlin 336, + 0„ 1 + 3, SW., schw. bedeckt. AAppril und stellten sie am 21. Dezember in. Das Zollamt eröffnete 18 8 1 zum Geheimen Postrath und vortragenden Rath im General⸗

235 2 3* 8 ge 8 e . 2; E e. 8 89 zos⸗ 2 nennen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und —Der gestern Abend fahrplanmäßig 8 Uhr 35 Minuten Torgan. 334, 4 0, 12 +. 38 SW. massig. bedeckt. laufen des letzen Schiffs; Die Thätigkeit, des Zollamts hat somit 22 8 , 8 die Postrathsstelle bei der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion daselbst, Der Regierungs⸗ und Schul⸗Rath Menges zu Liegnitz ist schluß von Frankfurt a. M. und weiter, ist in Folge Sperrung Breslau 333,54.0 1 + 2 80.,, schwach. völlig heiter. 228 Tage gewährt. Während der Navigation des Jahres 1872 vr E. dem Postrath Wendt in Cöln a. Rh. die Postrathsstelle bei in gleicher Eigenschaft an die Regierung zu Magdeburg versetzt. des Gleises zwischen Hanau⸗Bebra durch Umstürzen des Pack⸗ Brüssel 335, 7 SW., schw. sehr bewölkt. waren 2276 Fahrzeuge angekommen, davon 2150 mit Waaren und EGülnischen Privat⸗Bank. der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion in Halle a. S., dem Post⸗ Beim Charité⸗Krankenhause zu Berlin sind der bisherige wagens vom Courierzuge Berlin⸗Frankfurt a. M. um 2 Stun⸗ Cöln 336,0 +.0. 4,8 +¼4,8 SSW., schw. bedeckt. 126 mit Ballast. Unter den als mit Waaren eingelaufen bezeichneten 8bEeEö1“X“ 1 rath Wittko in Berlin eine Postrathsstelle bei der Kaiserlichen Kassencontroleur Dannehl zum Rendanten und der bisherige den verspätet eingetroffen.

1,1

sso., mavig,

DIIIIIII1I1I BIEIIIIbIh

2O0d2 2 2 9 2 2 3 3 9 à 2 0

treter Halske und die Mitglieder der Kontrole, die Stadtver⸗

6 6 7 6 8 6 8 6 3 6 8 8 3

Activa.

ti 8* S., 8 2 8 Ne el. 8 8 9 8 89 8 292 5 . * 4 2 8 . . . . ., . . . 8 . 8 8 8 8 8 5 8 8 * 8 . 8 Ratibor 330, 2 —0 0,0+‿ S., mässig. bed., Nebel waren. Im vergangenen Jahre hatten 66 Schiffe überwintert; in Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank b Bei dem General⸗Postamte sind angestellt worden: der Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche. Gerstungen ab ein Extrazug abgelassen worden, welcher zur 336, SW., lebhaft. trübe. 1 verblieben. An Küsten⸗ oder Kabotage⸗Fahrzeugen waren 489 mit P P dirende Sekretäre, der Registratur⸗Assistent Paulenz als Ge⸗ GEcberfeld ist die Vetriebs⸗Inspektor⸗Ztelle bei der Bergisch⸗Mär⸗ zember das Jahresfest seines hundertjährigen Bestehens. . m; .“ va2E Allap 85 . 8 E . - t. Mathieu 337,5 mäss. uussischer Waaren zu den ausländischen Schiffen wurden 2750 und zur Peukhota im Naeleuh, ... lei⸗Hülfsarbeiter Walter als Registratur⸗Assistenteen. * 6.82à 8 8 MNorzi 6 D sit 2 ali, 8 3 5 8 11“] 8 8 3 8 8 8 t 8 ch u n . 8— 6“ 72 . 222 : 8. schwach. ³) Strom S. Gest. Nachm. S 3. 564 Dampfer. Der größte derselben war der Dampfer „Cäsarewitsch“ Verzinsliche. Depositen⸗Kapitalien: 8 Bekanntmachung. Bekanntma g. 1 der Thirarzt erster Klasse Hermann Christian Wilhelm mit dreimonatlicher Kündigungsfrist 1,516, 8 a St. Wendel ernannt worden. Telegraphiseche Witterungsberichte.

E“ 31. Dez Das offizielle

sind in Hie 1 8 jntretender Mobt der Armee, am 9. April k. J. ihre Lauenburg. Ratzeburg, 31. Dezember. Das

ansicht. gegangen sind in diesem Jahre 2249 Schiffe, davon 2066 beladen und u. J. erfolgt. etwa eintretender Mobilmachung der Armee, am

Wiesbaden. 333,8 4,% 0, stille. bedeckt. ⁴) Schiffen befanden sich 818 Fahrzeuge, die mit Steinkohlen beladen Gemünztes Geld .. Ober⸗Postdirektion in Hannover. Buchhalter Eichherg zum Kassencontroleur ernannt worden. An Stelle des verspätet angekommenen Zuges ist von Trier 332,5 + 0, 6, + 7, S. mässig. trübe. diesem Jahre sind in Kronstadt nur 2 und in S 2 ume 5 erets 355 Zeit hier ei js Cherbourg 336 " (— Si, lebhaft. Regen. 1111111“ Hechselbestäad⸗ Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär Bennezet, der Ober⸗Postsekretär Arbeiten. fahrplanmäßigen Zeit hier eingebracht ist. V 1 al Dir 3ne. ünd Immobilien . . . .. 1 Dibelius und der Ober⸗Postsekretür Groh als Geheime ecpe⸗ Dem Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Mechelen zu Das Ober⸗Bergamt in Halle feierte am 29. De⸗ Carlsruhe. 33491 SW.) stille. bedeckt, Regen. Ladung und 39 mit Ballast, im Ganzen also 528 eingelaufen, 683 ZEIE“ 8 1“ Ser e, Ie Jah 3 Paris 338,4 42 SW., II. stark. schön. mit Fracht und 112 mit Ballast ausgegangen. Zum Transport 2 Thlr. 8 heime Registrator, der Bureau⸗Assistent Schafft und der Kanz⸗ kischen Eisenbahn in Düsseldorf verliehen worden. *esss Sena⸗ 16g 81] Zu d 5 8 Na- it Firsihlns en . 8 e1“ 8E““ —Die Lo s Januar Abends ist aus⸗ onstantin. Beförderung ausläͤndischer Waaren nach St. Petersburg 2935 Lichter bb““ mit Einschluß des Die Londoner Post vom 1 Januc j ¹) Gestern Regen. 31./12. Mar. 2,„„ Min. 23. ²) Gest. Nachm. verwandt. Unter den eingelaufenen 2276 Schiffen befanden sich C 11““ 8 ggeblieben. ¹ 8 e. 2 Lasgrewitse it zweimonatlicher Kündi⸗ fris 1 1 1 212 8 emäßheit estimmungen über Klassifizi .8 rmann ““ (PFeiner Regen, Nachts Regen. mitt einem Gehalt von 2112 Tonnen, der „Russischen Gesellschaft für ETTTööö’ Niachdem der Bundesrath in seiner Stzung vom 21. De⸗ und 11“ wüasichklich ibrer hauslichen und gewerb. Roediger zu Kreuznach ist zum Kreisthierarzt des Kreises Dampfschiffahrt und Handel“ gehörig; der kleinste unter den Dampfern, Cöln, den 31. Dezember 1872 zember v. J. beschlossen hat, 888 siichen Verhältnisse (Beilage 3 zu der Verordnung vom 5. September b Kronstadt besuchten, war der schwedische Dampfer „Alexander"„,F ‧—8 Die Direktion. 8 2 1) die der Reichs⸗Liquidations⸗Kommission für Rhederei⸗ 1867, betreffend die Organisation der Landwehr⸗Behörden und die 8 Der Ober⸗Präsident Graf 1. sder überhaupt nur 9 Tonnen Gehalt hatte. Im Vergleich mit em 1“ schäden gestellte Aufgabe für erledigt zu erachten, Dienstverhältnisse der Mannschaften des Beurlaubtenstandes) wird Hannover, 2. Januar. Der O n as Berli Januar. Süna eh b n 35 Schiffe veegac. 88 8 ““ 8 2) die mit dem Schlusse des Jahres 1872 zu bewirkende hierdurch bekannt gemacht, daß die permanenten e. e e zu Stolberg⸗ W ernigerode ist gestern Nacht nach erlin en 22 Fahrz ni ast mehr eingelaufen. Der größte Theil [22 G 2 8 Fls ssss ei 1 ission zum Behuse der Entscheidung über die Gesuche ereist. St. Bar. Abw Temp. Abw 8 Allgemeine der Differenz fällt auf England, denn die Anzahl der englischen Schiffe Lübecker Bank. di 5 ““ 80 31. v. Mts 8 netrn däeeenüüung vomn Eintritt in den Militärdienst, bei abgereis MIg. Ort. . T. v. M R. [vM Wind Himmels- betrug in diesem Jahre blos 741 gegen 954 im Jahre 1871. Aus. status am 31. Dezember 1872. 8 ist die Auflösung der genannten Kommission am v. Mts. um einstwe d 8 8 durg veröffentlicht das 2 n 8 1 8 81 I““ te, S; gg enedn dg Wochenblatt für das Herzogthum Lauenburg verogenticht⸗ 8 Constantin. 342, 3, 0., stille. sschön. 183 mit Ballast. 1114X*“*“ Etwaige auf die Geschäfte der Kommission bezügliche Schrei⸗ bächse en harten ncen e aht und deren Weichbilde wohnenden Geset, betreffend die Pensionirung der Staats⸗ und ständischen

8 8 6 . . 9S2 . 2 7 . 205 Doozo 72 Januar. G 8 öD16“ 1,012,030. 7. ben sind hiernach fernerhin an das Reich skanzler⸗Amt, an wel⸗ serve⸗ und Landwehr⸗Mamnschaften, welche einen Grund zur Zurück, Beamten im Herzogthum Lauenburg vom 25. Dezember 1872, SW., schwach.] pedeckt. Thale, 25 1 1--.8Ave d 88 be 1 Darlehn gegen Unterpfand . . . . . . 202,600. —. ches die bei der Kommission verhandelten Akten abgegeben wor⸗ Festns 8 8 2 2der ob en gedachten Beftimmungen geltend machen ferner das Gesetz, betreffend die den Medizinalbeamten für die 080., schv. heiber⸗ Pu1“.““ 2 Hcherst 5 8. 2 8 haeheh. d. Fondss * 663,461. 12. dden sind, zu richten. 4 zu können vermeinen, werden daher aufgefordert, ihre desfallsigen Ge⸗ Besorgung gerichtsärztlicher, medizinal⸗ oder sanitätspolizeilicher S0., s. schw. bedeckt. ) dem daselbft belegenen Gypskalkbruche beschäftigt sind, beim Abräu. Auswärtige und hiesige Debitores . . . 590,704. 4. Berlin, den 2. Januar 1873. 8 suche, unter Angabe ihres Militär⸗Verhältnisses und der 8- amer, Geschäfte zu gewährenden Vergütungen vom 25. Dezember 1872. S. mässig. sbed., Schnee. men einer Erdschicht, bestehend aus Lehm und Mergel, oberhalb ei Passiva. . Das Reichskanzler⸗Amt. unter welcher sie in den Stammlisten des hiesigen. Landwehr⸗Bezirks⸗ Beide Gesetze entsprechen den betreffenden preußischen, das erstere üs 8Oö anaach begeere, Lalksteintagermg das Skelett einss Nammuths, welches nach vrnüsnek. ien 1“ 1280099. .“ bies e.de ena stets ARatt⸗ jedoch mit einigen Modisikationen. Ferner macht die Königlich 8 1 eckt. La 8 G 53 8—25 8, 8 erzinslic epositen . . ... 8 u“ b beim Militär⸗Bureau des hieste Magistrats ath⸗† 8- e vearg⸗ 8 ssche Reagier daß EEE1“ S.e 1 saanduß. 88 Accepte gegen Unterpfand 153,500. 8 8 8 haus, Zimmer 99) anzubringen. preußische, Herzoglich lauenburgische Regierung bekannt, daß

Haparanda 336,2 Christians. 331,„ Hernösand 332, Helsingfor 335, Petersburg 337, Stockholm 334,3 Skudesnäs .3312 Frederiksh.

8 9 8 8 D jal⸗ SSW., mässig. b *& 1 ärti iesi 1 tmach . i wi zdrückli e daß die bereits dem Gesetz vom 7. d. M. die Verwaltung des Domanial⸗ Sene Ssw. eedg. enn. Z 1asges ench zzaͤh eöö E1“ F“ 8- Brindisi. frü Hierbe hizis 1 8 FSllun 8 S Anträg e auf 88 1. Januar 1873 ab auf die Ritter⸗ und Land⸗ Moskau . 332⸗ 8., schwach. bedeckt. dieselben Bea ege. She EETö1“ u Länge; Auf diejenigen Briefpostsendungen nach Aegypten, welche auf weitere Zurückstellung im Bedarfsfalle zu erneuern schaft als Vertreterin des Lauenburgischen Landes⸗Kommunal⸗ Memel 3372 3, + 6, SW., mässig. bedeckt. beim Ausgraben, theils nachdem sie längere igzeit 8 9 9 e, theils 8 Bremer Bank. 8 Wege über Brindisi Beförderung erhalten sollen, finden von haben. . 8 b Verbandes übergeht. Das als ständischer Ausschuß für diese Plensburg 334,2 SW., mässig. heiter. waren Sie Ih. woeee. eit der 8 aücgesetzt jetzt ab folgende Bestimmungen Anwendung: Die nach dem 31. Januar f. eingehenden Gesuche können nicht Verwaltung fungirende Landschafts⸗Kollegium besteht aus dem Königsberg 337 4+0, +. 59 S. s. schwach. bedeckt. Länge und Stärke baß die kugelähnti * 1n sSon solcher 8 0 Die gewöhnlichen Briefe nach Alexandrien, dem übrigen Unter⸗ weiter berücksichtigt werden. Berwelnng sallvon Buülow auf Gudow als Vorsitzenden und 1i. r 365 0⸗ n -ee ones. fannen der Keulen und Blattkno, en ges sie der Gehe Chre dee Uebersicht Ende Dezember 18722. 8 bees. Mgt.deshpten e unfranfirt, ben ehun. NFach dem veee hnchs amae vesense⸗ cbe 4 e as ven beiden Landschaftsräthen, Kammerherrn von Witzendorf 336,% SSW. lebhaft. heiter. 1 1 von 7 und 8 Zoll Durch 2 111““ 8 8E81“ Activa: 1 Bestimmungsort frankirt abgesandt werden; die Briefe nach Ober⸗ Mannschaften, deren Gesuche als begründet erachtet worden sind, durh ee, den Le v Ie Castorf, sowie den Wes. Lchtt. 333.²¹⁄ 3, SW., s. lebh. zieml. heiter b 8 de und 8 Zoll Durchmesser gleichen. Die Knochenüberreste Bechsel 8 A erliegen dem Frankirungszwange bis Assyut (Siut). da Gertellenenn zffentlich bekannt gemacht, weshalb jede besondere auf Zecher und Gutsbesitzer Stolterfoht auf Castorf, . 8 9 fanden sich 5 Fuß unter d Erdoberfläche; d “” Mark 32,007,347. 80. egypten unterliegen dem Frankirungszwange 1 dv eg das Intelligenzblatt öffentlich bekannt gemacht, wesh⸗ 8 Han vren in M 8 t Hundt in Wilhelmsh. 332,, SSW., schw. bewölkt 5 6 r der jetzigen Erdoberfläche; da ersichtlich, 285 vren. G Das Porto beträgt: im Verkehr mit Alexandrien 8 die eingegangenen Gesuch erbleibt B dneten Michelsen in Mölln und Bauervogt Hi. 8 8 8 d 8 1 S . 8 3 1 . Das aͤgt: e Alexraänbrier 6 1 e eingegangenen Gesuche unterbleibt. eigeord ¹ 1 28 28 b 18. Stettin 337 25*0, +2„ SW., schwach. wolbkig. Cö1“ fägt derselnen Fell scpngein E F. Bfrlchen 6“ 1895706 1“ . b i. haaatinh Briefe 4 Sgr. oder 14 Kr. für je 15 Grammen, öö 8 28. Seee 1872. 1u6““ Kl. Sarau, als Mitgliedern. Der zum Landsyndikus erwählte 8 See g 8 5, 8. schwach. bedeckt. Jhannehmen . sprüngliche Lage 80 —90 Fuß tief Ve nschiede 8 Zebitoren. E1“ 1949,493. ür Drucksachen und Waarenproben ½ Sgr. bz. 3 Kr. für je Königliche Kreis⸗Ersatz⸗Kommission. Regierungs⸗Assessor Hoffmann ist als solcher bestätigt, und ,8. —— mäss . . 129 8 M.. . . . . . . 4 27 . . 1 8 9 7 5 8 4 E 8.— 8 8 1 R;iue 8 333, Saw In Dresden ist eine Akademie für praktische und Immobilien &᷑ Mobilien . . . . . . 296,522. 41. 1. 1“ Deutschland 6 Sgr. oder 21 K 1 —der Forstmeister von Wasmer, der Baurath 8eB Henses ng heh 11 SSW. s. stark. höhere weibliche Bildung errichtet word Die Eröff Unkosten⸗Conto 52,417 8 für unfrankirte Briefe nach Deutschland 6 Sgr. oder 21 Kr. 8 Baurath Lohmeyer ebenfalls als ständische Oberbeamte bestätigt F. 38“. 0 eeg gewerblichen Kursus ist für der 7 Januar 1873 bestiween. ng de⸗ Peae 2eaen“ 1 8,945,828. 72. 11“ 8 Es igen Aegvpt Nichtamtliches worden. 8 8 E=SA. -fers wves ahs i in Deuts amösissch im S. yPassiva: im Verkehr mit dem übrigen Aegypten 88 2 .“ Münster. 3339 19 15 SWo mässig. trübe,. Retgrect hehesnde tz entsch Fremesscht nebuneeg in Sereces Aktien⸗Kapital . . .. 16,607,000 6 für frankirte Briefe 5 ½ Sgr. bz. 20 Kr. für je 15 Grammen, 8 8 u. jestät der Bayern. München, 1. Januar. Der König feiert das Percan . 333⸗ 19. 1 18 8. 5 den in woͤchentlich 10 Stunden, theils in ganzsährigen, theils in hals. Verzinsliche Depositek.. .. .. 17,944,940. 54. für Drucsachen und Waarenproben 1 Sgr. bz. 4 Kr. für je Preußen. 1b ee ih de Feglr diutan⸗ heutig Meujahrsfest auf dem Linderhof, woselbst die Apparte⸗ DNEI“ ährigen Kursen behandelt. Abwechselnd tri „Feils. 8 Unverzinsliche Depositen 343,192. 44.. 40 Grammen, Kaiser und König empfingen heute früh den Flügersndlerück., vrents de aufgeführten Gebäudes eine, wie die „Allg. Zei⸗ Brüssel 333, „n— SSW., s. schw. bedeckt. vsne, 11“ wechselnd tritt neuere Geschichte und rne 4⸗ 481 25 1 für unfrankirte Briefe nach Deutschland 9 Sgr bz. 32 Kr. Stül l, welcher sich nach München zurück⸗ ments des neu aufgeführten Gebäudes eine, wie die „Allg. Zei⸗ Cöln. 334.⸗— 1, 4. SSW. 2. lobh. trübe eographie, Vorzeichnen und Haushaltungskunde ein. Eine Ueber. Banknoten in Umlauf . . . . . . . . 16,049,481. 25. u“ 8 ten, Major von Stülpnagel, Hof⸗Marschall mna“ meldet, überaus prachtvolle und reiche Ausstattung er⸗ 1 5 1 eags ür sabtheilung hat Deutsch ösisch, Rech Ausb Verschiedene Creditoren .. 425,426. 48 für je 15 Grammen. zpri begiebt, arbeiteten mit dem Ober⸗Haus⸗ und Hof⸗Marscha tung“ meldet, i s prachtvolle 189⸗ b 8. Wiesbaden. 330. ZZZb“; Deutsch, Französisch, Rechnen, Ausbessern und 12⸗9. 1“ 28 b Briefe sind Alexand dem übrigen begiebt, ar Na .n. tern es S t wird in den nächsten Tagen wieder 1 eeeeee encehe, egehchk t. e ens be. S L ständen; di f Aöö12121 ö“ 5 1 Recommandirte Briefe sind nach Alexandrien, dem übrige f 5 em; all Grafen Perponcher, hör⸗ halten haben. Se. Majestät wird in den nächsten Tagen mr⸗ 8 Peuüdor :839. 2 1. 8. anas. veanich Acthe henc. euts ra9g, EI“ lhlchshene Dividenden pro 1868 21.. E 20. nc 9 Pad nüich Mig ⸗v 8 Ver ahr 8 Eö“ dsr Mabai⸗ 5 des 1g Hohenschwangau hier 8 8 ee 1 Sw 3 2 altung und Hander hi 8 ich 18 Stu ie 8 ; 8 zu entrichtende Porto setzt sich zusammen: a. aus einer seten Beon S 1— 8, 8 5 Mi den . Königl. Familie sind heute Nachmittag bei der 8 88 5 ee. Behe ütbefun 8 deee. elec senea Mensgat die . Felasen auf Contobücher im Dezember: 4 pCt. von 2 ng 89e befräg : EE1“ münch vumpfn ee. Ahehaig⸗ d Fammilientafen 1 Farnnelt Carlsruhe. 332, 80. stille. bel. Ncb. Reit. der bedeutendsten Kulturvölker, Anthropologie nebst Erziehungslehrl, Ber Mrettor: 1“ 1111“ 8 ““ 1““ b 3 D blizirte Königl. Entschließung wird die ¹ . beqd., Neb., Reif.* ik, abwe 8 2 5 F Ad. Renken. 1 8 15 Grammen, b iser äten besuchten gestern die Durch heute publizirte Königl. E. EEEe 8ꝙꝗn B; 86. 544— 8- Regen. Fäbräate Flb n 8— 21 is 8 8 8 nach dem Unter⸗ 88 uach 8 Groschen Fürstlich sceerzlichen Verluste Formation 288 „Eisenb ahnesmnag v. der b 85 8n g. 4 ägen Th . 1 8 28 Kreuzer für je 15 Grammen. ““ 5. 1 3 önigl. Palais ei ei 1. Februar d. J. angeordnet. Dieselbe wird zu dem Constantin. 340‧ 1 5,„] sS., stille schön ortz zgen Theil nehmen. ei en nach A en sind an die Italienische des Fürsten Boguslaw. Heute findet im Königl. Palais ein keit vom 1. Februar d. J. Fr u““ München, 28. Dezember. Se. Maj. der König hat an den Uni⸗ Iise „Für die Correspondenzen nach Legypten sind an die Zirian 8e leichen Zwecke wie das Eisenbahnbataillon der preußischen Ar⸗ 2 ersikäts⸗Professor, bes⸗Medizinsl Rath Dr. v Pet brt ö“ [M 1748] Die Englische Schieferhandlun 8 8 Postverwaltung an Italienischem und fremdem Porto zusammen zu Diner statt. 1 n. 8 kdi ptes. Die Eisenbahncompagnie tritt zur Pionierinspek⸗

vilfert in Cöln . versee;. frankirte Brief 1““ tion, beziehungsweise zur Inspektion des Ingenieurcorps und der 1) Für frankirte Briefe Der Fürst Boguslaw Radziwill ist gestern Mittag e ec ün. Generalkommando des ersten Armee⸗Corps

EITEiIIII

2 00⸗ 100s O0,00s 000000O,J0⸗ 20O 2 3

1 ten und Nebel. ³) Gest d Nachts Regen, 1/ 2. ng se 2 Feemicer 82 1. ) Ferer 8 -28 g eree 1 1 gerichter gfen. lieber 3. * stern Nachmi . schwach, Strom S. er⸗Medizinal⸗Rath Dr. v. eenkofer! Von der Nachricht, daß Sie liefert prompt und billigst nach allen Bahnstati 8 9 1 ,f g 3 2 S gst nac en Bahnstationen: . ach Alexoe p. 2 ¼ Groschen) für je e⸗ Zal; 8 1 g den ehrenden Ruf der Universität Wien abgelehnt haben, wurde Ich Prima blaue englische und Palmerstom-Sehiefer .“ 1e um 12 Uhr hierselbst am Herzschlage plötzlich verschieden. in das Ressortverhältniß. Der Friedensetat der Compagnie für

freudig berührt. Ihr Entschluß ist nicht nur für die Mu⸗ 1 rima roth lisce 18 8 ge 1— . 8 0Sn, d. G 2 G schule von hervorragender Ben snn —8 fein iach anl I2e⸗ . Teer ih gesenn, Karparr, Kotee n. Plen 8b 8 Gebes Aegypten 48 Centesimi c. P. 4 Groschen) 6 88 . 1873 ist auf 6 Offiziere, 20 Unteroffiziere, 12 Gefreite, 92 Ge⸗ 8 18 E1“ 8 8 9 V 2

8 für je 1

1 11“