1873 / 2 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

88 8. . eüheen „Wegen andauernden außergewöhn 8 O Id enb u r gi che sind die Lie erfürgen der Berlin⸗Hamburger 1 eaba;sgi, 8

eiteres um vierzehn Tage verlängert. * Wir bringen hiermit zur Kenntniß,

mtenn . D 2888 1872. unseres Statuts aus den diesjahrigen Erträgnissen vorläufige Ab⸗ 1 aeebir AIbEn be 8 schlagsdividende von 5 Prozent . Vertheilung gelangt, welche I von heute ab gegen Einlieferung des Coupons Nr. vII unserer Aktien 9

2 Zweite Beilag 8 s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

8 8

Bekanntmachung. 11e „In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 790 des Gesellschaftsregisters. Das vermöge Ueberein⸗ kunft am 15. Dezember 1872 stattgefundene Ausscheiden des Oekono⸗ men Jakob Kauls zu Laubeck bei Heiligenhaus als Gesellschafter aus der Handelsgesellschaft unter der Firma Küpper & Kauls zu Heili⸗ Tage erfolgte Eintritt des Kaufmanns

da⸗ 8 daß in Gemäßheit des §. 27.

genhaus, sowie der am selbigen

Albert Kauls zu Heiligenhaus

und die Firma zu zeichnen,

sellschafter Hugo Köpper, Kaufmann zu Heiligenhaus, zusteht,

2) Nr. 1267 des Gesellschaftsregisters. Der mit dem heutigen des Kaufmanns Bernhard, auch Zenno ge⸗ die Handelsgesell⸗ „mit der Befug⸗

Tage stattgehabte Eintritt nannt, Kuttner in Elberfeld, als Gesellschafter in schaft unter der Firma Gebrüder Kuttner daselbst niß die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu Elberfeld, den 24. Dezember 1872. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. (gez. Mink.)

zeichnen.

Kauls zu Hei als Gesellschafter in die bezeichnete Handelsgesellschaft, mit der Befugniß die Gesellschaft zu gleichwie diese Befugniß dem anderen Ge⸗

mit 4 Thaler pro Stück in den gewöhnlichen Geschäftsstunden serer Kasse erhoben werden kann. ba eis in 8 Oldenburg, den 31. Dezember 1872.

891

un⸗

8 8 Industrielle Etablissements,

Fabriken und 8

.

Verkäufe, Verpachtungen, Subm

Bekanntmachung.

feld

deten Gezähstücken,

riemen, büchenen Karren und Rädern, und Petroleum, soll im Wege

nungstermine

2 8. Januar 1873, Vormittags 10 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Materialien“ einzugeben. Die B marke bezogen werden. Zellerfeld, den 27. Dezember 1872. Königliche Bergfaktorei.

Die Lieferung des Bedarfs der Königl. Bergfaktorei zu Zeller⸗ * 1873 für die Oberharzischen Königl. Gruben und nhe an: Messinggeweben, Eisengeweben, Walzeisen, Eisenblech, eisernen Schaufeln, Bergtrögen und Schaufeln aus Eisenblech, geschmie⸗ geschmiedeten Nägeln, Drahtnägeln, Eisen⸗ draht, Kunstleder, Treibriemen, Latzen, weißen und braunen Trag⸗ rieme henen K en, Seilerwaaren, Patent⸗ schmier, Putzwolle, Gummiwaaren, Unschlitt, Rüböl, Maschinenöl

Zege der Submission vergeben werden, und sind Angebote, welche auf die Bedingungen gegründet sein müssen, bis zum Eröff⸗

edingungen können gegen Cinsendung einer Zweigroschen⸗

Frankfurter Allgemeine Rückve rungs⸗Aktien⸗Bank.

„In Gemäßheit des §. 45 des

öffentlichen Kenntniß,

Bank beauftragte am 15. d. Bank am heutigen von dem Se Fena ist.

In Folge eines formellen Hinderungsgrundes kann Herr La vorerst nur als stellvertretender Direktor in 9 getragen

In Behinderungsfällen des Herrn Direkto Lam Lehrenkraus für dee Bank zeichnen. (a. 754/XII.)

Fraukfurt a. O., den 17. Dezember 1872.

Der Aufsichtsrath.

kontrolirendes Mitglied.

Glueist, Vorsitzender.

8 des Statuts bringen wir hiermit zur daß der mit der interimistischen Leitung unserer Hugo Vetter aus seiner Stellung bei der Bank ts. gänzlich ausgeschieden ist und daß die Leitung der zum ersten Direktor erwählten Herrn

e das Handelsregister ein⸗

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. H von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Verlin⸗Stettiner Eisenbahn.

P“ 8 Die Ausloosung unserer am 1. Juli k. J. zu amortifirenden Prioritäts⸗Obligationen I. Emission erfolgt nach Maßgabe des §. 5 des Privilegii vom 25. Juni 1848 am 22. Februar 1873 Nachmittags 4 Uhr in dem Sessionszimmer unseres Administrations⸗Gebäudes in der Neu⸗ stadt hierselbst. Wir bringen dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß der Zutritt zu der Ausloosung Jedermann freisteht. Stettin, den 21. Dezember 1872. 85

Direktoruumm Verlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesell

Fretzdorff. Zenke. Stein.

er

1

Provinzial-Wechsler- und Dis- conto-Bank in Posen.

Auf die nachstehenden Interimsscheine unserer Bank 1 e eg. 1918,2988 3152 3156. ist die zweite und letzte Einzahlung von zusammen 600 120 Thlr. pro Actie⸗ C

auf die Nummern

151 154. 596. 1172. 2364. 2365. 2601. 4037 4041. 4646 die letzte Einzahlung von 30 % oder 60 Thlr. pro Actie bis heut noch nicht geleistet worden. „Wir fordern die gegenwärtigen Inhaber hierdurch auf, die rück⸗ ständigen Einzahlungen zuzüglich 6 % Verzugszinsen sofort, spätestens aber bis zum 31. Januar 1873 an unsere Kasse zu leisten, widrigen⸗ falls gemäß §. 9 des Gesellschafts⸗Statuts die säumigen Aktionäre Bres Fsechtes für abefan und die bereits geleisteten 7 s zu Gunsten der Ge 2 f ;

Posen, den 18. Dezember 1872 .“

Provinzial-Wechsler und Dis-

85 8

Der Aufsichtsrath Pilet.

[3712]

Köln⸗Mindener Eisenbahn.

11“ Die 4 prozentige Prioritäts⸗Obligation IV Emission Lit. A Nr 13910 à 500 Thlr ist dem Eigenthümer ab⸗

serer Gesellschaft handen Henen

8 en Antrag desselben und mit Bezug au 9 d . höchsten Privilegiums vom 26. Juli 1855 (G8. B en adlen wir den gegenwärtigen Inhaber der gedachten Obligation hierdurch auf, dieselbe an uns einzuliefern oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortisizirung derselben bei dem hiesigen König⸗ lichen Landgerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem

Eigenthümer eine neue Obligati S hüme gation an Stelle der abhand . nen ausfertigen werden. 1

Köln, den 27. Dezember 1872.

Ver

gdeburger

Vom 1. Januar fut. ab wird

lin abgehende Lokalzug nur noch bis Potsdam und der bisher 7 Uhr 11 Minuten Abends vom Wildpark abgelassen 3 Potsdam befördert. 8 8 s s

Berlin, den 31. Dezember 1872. Das Direktorium.

EE11““

a⸗Magdebur Eisenbahn.

BDer bisher 7 Uhr 42 Minuten Morgens hi . rierzug wird vom 1. Januar f. 9

von Magdeburg um 5 Uhr 19 Minuten Brandenburg 6 3 4 . 8

f 7 23 8 und in Berlin um 7 Uhr 49 Minuten, also 7 Mi bb 8 bisher, eintreffen. 3 so 7 Minuten später wie „Ferner werden zwischen Berlin und Pots 1 1 züge, nämlich: sch Potsdam noch zwei Local

a) von Potsdam nach um 6 Uhr 45 Mi U Fegreper. 8 hr inuten Morgens, welcher ichterfelde

11114“ „Steglitz in Berlin

7 3 8 abfährt und d) von Berlin nach 1 von Steglitz

Potsdammn e. eeintrisst. um 11 Uhr 128 Minuten Abends, welcher Lichterfelde 8 8

11 11 49 . 57

2 in Potsdem 8 befördert werden.

Berlin⸗Pots

25 8 5 8

ECC“

Potsdam 4

a a a au

1 abfährt und 1. . 14 Nachts eintrifft,

Berlin⸗Kölner Eisenb hn⸗Verband.

Route Stendal⸗Lehrte.

8— v. 8* findet eine nd Frachtgütern zwischen den Stationen der Rheinischen Ba ü⸗ ren, Eschweiler, Stolberg, Aachen, Herbesthal, 2. 8n Neuwied, Coblenz, Euskirchen und Trier einerseits und Berlin Spandau, Rathenow, Wittenberge, Salzwedel, Tangerhütte, Stendal,⸗ Gardelegen, Gifhorn, sowie in beschränkter Weise auch Seehausen, Osterburg und Goldbeck andererseits via Stendal⸗Lehrte⸗Köln statt. Die bezüglichen Tarifsätze sind in dem XI. Nachtrage zum Berlin⸗ Kölner Verbandstarife enthalten. Der Nachtrag ist bei unseren Gü⸗ terexpeditionen zum Preise von 1 Sgr. pro Stück käuflich zu haben

Magdeburg, den 30. Dezember 1877. b

Direktorium der

direkte Expedition von Eil⸗

Die Direktion

SI

der 4 Uhr Nachmittags von Ber⸗

Bo

besthal, Neuß, Neuwied l. U., St Bacharach, 8 5

Remagen, Verband via Stendal⸗Lehrte.

und von

schäftslokale hier zu haben.

auf

der Artikel „Kalk“ Frachtsätzen der Klasse C.

[31]

Einnahme pro Monat Dezbr. Thlr. 37,474. 23. 88 ungh 8 hlr Ehrhö—

geben werden.

.

Göttingen, den 27. Dezember 1872.

außer den im Tarife bezeichneten zum Pfennigsa 8

Hannoversche Staats⸗Eisen Bekanntmachung.

„Für die ca. 1 ½ Meilen lange Wasserleitung von Reinhausen bis Göttingen soll die Anlieferung der 170 Mm. reeeele.

Rohre nebst Zubehör mit einem Gesammtgewichte von ca. 10,650

Centner im Ganzen oder in Theilen durch öffentliche Submission ver⸗

11u.“

Hierzu wird Termin auf

Vormittags 10 Uhr

im Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspektion anberaumt.

Offerten sind mit der Aufschrift „Sübmission auf Lie⸗

ferung gußeiserner Röhren für die Wasserleitung nach Bahnhof Göttingen“ versiegelt und portofrei bis zum

vorbenannten Termin an mich einzusenden. 1I Lieferungsbedingungen und Detailzeichnungen liegen auf hie⸗ sigem Bureau zur Einsicht aus, können au

Kopialien bezogen werden. 3 3

gegen Erstattung der bhaH 1121/XII)

Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion.

Crone.

v werden in unserem Binnen⸗Verkehre vnic bcgeis Rohprodukten noch folgende Artikel „Asphalterde; Braunstein; Erze rohe, aller Art, Blende (Zinkerz), roher Blei Eisensauen; Kupferhammers

Cöln, den 29. Dezember 1872.

Die Direktien

om 1. Januar 1873 an

r Art, einschließlich * „Schwefelblei) Kobalterz und 9.

der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesells ga

Uüntk

6 9 9 S8 Rheinische Eisenbahn. Mit dem 1. Januar 1873 treten die diesseitigen Stationen Aac

un, Coblenz, Crefeld, Düren, Escweig⸗, Ebe Snearcer Her⸗

1p ·ü berg, Trier, Uerdingen, Andernach, ingerbrück, Boppard, Capellen⸗Stolzenfels, Bbdemach, St. Goar und Quint in den Berlin⸗Cölner Fisenbahn⸗ Der dafür gültige Tarif⸗Nachtrag ist nebst dem das Regl. t die Kafs kation enthaltenden Haupttarife zum nntpreif 7 Sgr. Uif den vorgenannten Ecerhütaref swie

in unserm Ge⸗

Cöl 1

iu, den 29

. Dezember 1872.

1“ 9 *. „9 Die Direktion.

Aenn 8

Rheinische Eisenbahn. Vom 1. Januar k. J. an wird in unserem Binnen⸗Gü den Linien Cöln⸗Herbesthal⸗Eupen, Hlren Erier uns ütewegsehrh bei Aufgabe in vollen Wagenladungen zu den befördert werden.

Cöln, den 30. Dezember 1872.

Die Direktion.

Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aktiengesellschaft. 1871

1872.

chn. pro Tag u. Wagen 9. 25. 1. 13. 4. 8. Die Direktion.

v. 13. Decbr. 1872, für den praktischen mit den amtlichen Motiven und ☚☛ 8

Gesetzen, ☚☚ herausg. von R. H6 1 Preis 20 Sgr. 1

1 8

2

Maͤgdeburg⸗Halberstüdter Eisenbahn⸗Geselschaft

nen und durch alle Buchhandlungen zu

[M. 1786]

Gebrauch erläutert, ämmtlichen ergänzenden 236 Seiten stark. mpel in Berlin erschie- beziehen.

Zweite

Soeben bei Gustav Heæ

Beilage.

2

8 lassen oder zugeführt werden, die Geldstrafe einzuziehen, im Unver⸗

8

8

3

98 888 8 8

theilung zu machen.

einer Geldbuße von drei Thalern, im Unvermögensfalle einer von drei Tagen verurtheilt worden.

Inseraten⸗Erpedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

&

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Offene Requifition.

Die nachstehend genannten Personen: 1. Kanonier im 3. Artillerie⸗ egiment, Stellmacher Karl Wilhem Wusteray, geboren ean

82 8 R egiment,

am 5. November 1833. 2. Gefreite vom Garde⸗Husaren⸗ Gärtner August Pechareck, geboren zu Potsdam am 31. Mai 1834. 3. Marine⸗Handwerker bei der Werft⸗Division, Schmidt Albert August Nitsche, zu Potsdam geboren am 25. Mai 1833. 4, Wehr⸗ mann des 20. Infanterie⸗Regiments, Schneider Julius Mischeck, ge⸗ boren zu Potsdam am 30. Oktober 1834 sind durch unser tiges Erkenntniß vom 19. Dezember 1871 wegen Auswanderns als Wehrmänner der Land⸗ resp. Seewehr ohne Erk ß

Haft b Die Gerichtsbehörden des In⸗ landes werden ersucht, von den Verurtheilten, falls sie sich betreffen

mögensfalle die Haft zu vollstrecken und hierher Nachricht zu geben. Die Civil⸗ und Militär⸗Behörden werden ebenfalls ersucht, auf die gedachten Personen zu vigiliren und dieselben im Falle der Ergreifung der nächsten Gerichtsbehörde zu überweisen und ebenso wird Jeder, der von dem Aufenthalt des einen oder des andern Verurtheilten Kenntniß hat, aufgefordert, der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde davon sofort Anzeige zu machen. Potsdam, den 24. Dezember 1872. Königliches Kreis⸗Gericht, Abtheilung I. Kommission für Uebertretungen.

In der Untersuchungssache wider Klein & Comp. ist gegen nach⸗ stehend benannten Personen: a) Anton Rudolph Klein aus Pr. Hol⸗ land, b) Friedrich Krause aus Bunden, c) Gottfried Madsack aus Caymen, d) Gottlieb Paul aus Heiligenwalde wegen Desertion auf je 50 Thlr. Geld event. 1 Monat Gefängniß erkannt. Es wird er⸗ sucht, die Strafen im Betretungsfalle zu vollstrecken und davon hier⸗ her Mittheilung zu machen. eE .

Pr. Holland, den 28. Dezember 187227‚.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In der Untersuchungssache wider Matthäy & Baselau ist gegen nachstehend benannte Personen: a) Gottfried Matthäy aus Hirschfeld b) Friedrich Wilhelm Baselau aus Pr. Holland wegen Desertion auf je 50 Thaler Geld event. 1 Monat Gefängniß erkannt. Es wird ersucht, die Strafen im Betretungsfalle zu vollstrecken und davon hier⸗ her Mittheilung zu machen.

Pr. Holland, den 28. Dezember 1872. 1 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In der Untersuchungssache wider Karl Kuhr aus Rogehnen et Compl. Nr. 89/70 wird der Steckbrief vom 15. Februar 1871 hier⸗ durch in Erinnerung gebracht.

Pr.⸗Holland, den 28. Dezember 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In der Untersuchungssache wider Friese et Combpl. ist gegen nachstehend benannte Personen: 1. Ernst Friese zu Pr.⸗Holland. 2. Gottfried Broschinski aus Pr.⸗Holland. 3. Friedrich Brand aus Hirschfeld. 4. Friedrich Wilhelm Neumann aus Draulitten. 5. Gustav Adolph Schmidt aus Draulitten. 6. Friedrich Schmidt 8 Neu⸗ Rußfeld. 7. Karl Friedrich Lilienthal aus Draulitten. 8. Rudolph Gehrwald aus Pr.⸗Holland. 9. Gottfried Imbisch aus Briensdorf. 10. Friedrich Ferdinand Dehring aus Pr.⸗Holland. 11. Iulius Theo⸗ dor Mayer aus Pr.⸗Holland. 12. Gottfried August Bittner aus Leisten. 13. Karl Bodjuhr aus Buchwalde. 14. Friedrich Wilhelm Madsack aus Draulitten. 15. Friedrich Herrmann Lorenz aus Pr.⸗ Holland wegen Desertion auf je 50 Thlr. Geld, event. 1 Monat Ge⸗ fängniß erkannt. Es wird ersucht, die Strafen im Betretungsfalle zu vollstrecken, und davon hierher Mittheilung zu machen.

Pr.⸗Holland, den 28. Dezember 1872.

Königliche Kreis⸗Gerichts⸗Deputation.

In der Untersuchungssache wider Dreher et Compl. ist gegen nachstehend benannte Personen: 1. Adolph Dreher. 2. Ferdinand Genuse. 3. Gottfried August Lerbs. 4. Gottfried John. 5. Johann August Boeter, simmtlich aus Pr.⸗Holland. 6. August Pohl, und 7. Gottfried August Woelm aus Stuemswalde. 8. Friedrich Hänfler und 9. August Volkmann aus Powunden wegen Dersertion auf je 50 Thlr. Geld event. 1 Monat Gefängniß erkannt. Es wird ersucht, die Strafen im Betretungsfalle zu vollstrecken und dav rher Mit⸗ Pr.⸗Holland, den 28. Dezember 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

13 In der Untersuchungssache wider Nogge et Comspl. ist gegen nachstehend benannte Personen: 1. August Nogge. 2. Friedrich Wil⸗ helm Müller. 3. Cristoph August Jastrau, sämmtlich aus Pr.⸗Hol⸗ and und 4. Karl Mohr aus Gr.⸗Thierbach wegen Desertion auf je 50 Thlr. Geld, event. 1 Monat Gefängniß erkannt. Es wird ersucht,

die Strafen im Betretungsfalle zu vollstrecken und davon hierher Mit⸗

theilung zu machen. 1 Pr.⸗Holland, den 28. Dezember 1872. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

11““

In der Untersuchungssache wider Grohnert & Compl. ist

gegen nachstehend benannte Personen: 1. Gustav vi drich Volentin Grohnert. 2. August Constantin Grohnert. 3. Wilhelm Schulz. 4. Carl Schroeter. 5. Carl Conrad Ginter. 6. Friedrich Boritzki. 7. Julius Eduard Paskull. 8. Carl Ferdinand Teichert. 9. Carl August Goerke. 10. Carl August Bach. 11. Heinrich Wilhelm Knie wegen Desertionen auf je 50 Thlr. Geld, event. 1, Monat Gefängniß erkannt. Es wird ersucht, die Strafen im Betretungsfalle zu voll⸗ strecken, und davon hierher Mittheilung zu machen.

Pr. Holland, den 28. Dezember 1872.

86 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8 In der Untersuchungssache wider Olschewsky & Compl. ist gegen nachstehend benannte Personen: 1. Gottfried Olschewski aus Dargau. 2. Carl Rudoiph Kriehn aus Alt Dollstaedt. 3. Carl Mataeg aus Bardeleben. 4. Friedrich Sablowski aus Reichenbach. 5. Carl August Pauls aus Heiligenwalde wegen Desertion auf je 50 Thlr. Geld, event. 1 Monat Gefängniß erkannt. Es wird ersucht, die Strafen im Betretungsfalle zu vollstrecken und davon hierher Mittheilung zu machen. Pr. Holland, den 28. Dezember 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In der Untersuchungssache wider Krause und Compl. Nr. 173/69 wird der Steckbrief vom 16. Februar 1871 hierdurch in Erinnerung gebracht. Pr. Holland, den 28. Dezember 1872.

8 Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

Oeffen

aubniß, ein Jeder zu

Freitag, den 3. Januar

Anzeige

88

8 *

gegen nachstehend genannte Personen: 1) Schi erknecht Carl Boettcher aus Pr. Holland, 2) Friedrich Wilhelm Broczinski aus Dosnitten, wegen Desertion auf je 50 Thlr. Geld, event. 1 Monat Gefängniß erkannt. Es wird ersucht, die Strafen im Betretungsfalle zu voll⸗ strecken und davon hierher Mittheilung zu machen. Pr. Holland, den 28. Dezember 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In der Untersuchungssache wider Lenz ist gegen den Knecht Wilhelm Lenz aus Canten wegen Desertion auf 50 Thlr. Geld, event. 1 Monat Gefängniß erkannt. Es wird ersucht, die Strafe im Be⸗ tretungsfalle zu vollstrecken und davon hierher Mittheilung zu machen.

Pr. Holland, den 28. Dezember 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In der Unsersuchungssache wider Ziemer ist gegen den Christian Ziemer aus Blumenau wegen Desertion auf 50 Thlr. Geld, event. 1 Monat Gefängniß erkannt. Es wird ersucht, die Strafe im Be⸗ tretungsfalle zu vollstrecken und davon hierher Mittheilung zu machen. Pr. Holland Iden 28. Dezember 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In der Untersuchungssache wider Salewski und Compl. ist gegen den Carl Ferdinand Salewski und Carl Baumgarth aus Pr. Holland wegen Desertion auf je 50 Thlr. Geld, event. 1 Monat Gefängniß erkannt. Es wird ersucht, die Strafen im Betretungsfalle zu vollstrecken und davon hierher Mittheilung zu machen. Pr. Holland, den 28. Dezember 1872.

1 Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

In der Untersuchungssache wider Kuttrich et Compl. ist gegen den Friedrich Kuttrich aus Reichenbach und Karl Wohlgemuth aus Köxten wegen Desertion auf je 50 Thlr. Geld, event. 1 Monat Gefängniß erkannt. Es wird ersucht, die Strafen im Betretungsfalle zu vollstrecken und davon hierher Mittheilung zu machen.

Pr.⸗Holland, den 28. Dezember 1872. b Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

86

In der Untersuchungssache wider Range ist gegen den August Carl Range aus Schönfeld wegen Desertion auf 50 Thlr. Geld, event. 1 Monat Gefängniß erkannt. Es wird ersucht, die Strafe im Betretungsfalle zu vollstrecken und davon hierher Mittheilung zu machen. Pr.⸗Holland, den 28. Dezember 18727. 8

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung. 8 Unsere offene Requisition vom 21. Oktober d. Js. um Straf⸗ vollstreckung gegen den Maurergesellen Carl Friedrich Wilhelm Herr⸗ ler aus Regenwalde ist erledigt. GSreifenberg i. Pomm., den 28. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Unsere offene Requisition vom 20. Oktober d. Is. wegen Straf⸗ vollstreckung gegen den Fleischergesellen Gustav Knuth aus Regen⸗ walde ist erledigt. Grreifenberg i. den Königliches Kreisgericht.

Handels⸗Register.

Die gerichtlichen Eintragungen in das Handels⸗Register werden bei dem unterzeichneten Gericht für das Kalenderjahr 1873 1. in dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2. in der Berliner Bör⸗ senzeitung, 3. in dem Berliner Börsencurir, 4. in dem Schwiebuser Wochenblatte, 5. in dem Züllichau⸗Schwiebuser Kreisblatte, 6. in dem Züllichauer Wochenblatte zur Bekanntmachung gelangen. Zur Füh⸗ rung des Handels⸗Registers und Bearbeitung der auf dasselbe sich be⸗ ziehenden Geschäfte ist für dasselbe Jahr: 1. als Kommissarius, der Kreisrichter Curtius, 2. als Sekretär, der Kreisgerichts⸗Sekretär Dub⸗

nack ernannt. ü „28. Dezember 1872. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsregister. .

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Elsner & Plath am 28. Dezember 1872 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann August Heinrich Wilhelm Elsner

2) der Kaufmann Johann Wilhelm Rudolph Plath, ““

beide zu Stettin. 89 1“ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter 467 heute eingetragen. Stettin, den 30. Dezember 1872. Königliches See⸗ und Handels⸗Gericht.

Die Firma „M. K. Cohns Wittwe zu Greifswald Nr. 11. unseres Registers ist durch den Tod der Inhaberin Witlwe Rebekka Cohn geb. Meyer erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. heute im Firmenregister vermerkt.

Greifswald, den 16. Dezember 1872. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

8 Durch den Tod des Friseurs Carl Mager hier, welcher als In⸗ haber der Firma Carl Mager hier in unser Firmenregister unter Nr. 102 eingetragen war, ist das kaufmännische Geschäft des Mager auf die Wittwe Mager, Ulrike geb. Ponnier hier als Gütergemein⸗ schaftsgenossin übergegangen, und wird dasselbe unter der nämlichen Firma fortgeführt. Dies ist zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. bei Nr. 102 des Firmenregisters heute vermerkt und ist die Firma Carl Mager hier mit der neuen Inhaberin sub Nr. 370 in das Firmenregister neu eingetragen. X.“ Greifswald, den 16. Dezember 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

*

G116“

omm., den 28. Dezember 1872. I. Abtheilung.

8

S ö“

9 Die auf Führung des Genossenschaftsregisters beim hiesigen Ge⸗ richt sich beziehenden Geschäfte sollen im Geschäftsjahre 1873 von dem Kreisgerichts⸗Rath Freiherrn v. König unter Mitwirkung des Bureau⸗Assistenten Sickenberg bearbeitet werden. Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register sind: 14““ a) der Reichsanzeiger, 8 b) die Schlesische Zeitung, c) die Breslauer Zeitung, d) die Berliner Börsenzeitung, e) das Frankensteiner Kreisblatt, bestimmt worden. 1— . 1“ Frankenstein, den 28. Dezember 1872. 8 1““ önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

u1u

nserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank-

furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nüruberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

4

In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen: . A. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 151 zur Firma W. Bähncke & Co., Inhaber: Heinrich Wilhelm Christian Carl Bähncke in Kopenhagen, Carl Christian August Bauer in Kiel und Margaretha Dorothea Christine Jewe daselbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit der bisherigen Firma durch Vertrag auf Arnold Peter Friedrich Troest in Kiel übergegangen; vergleiche Nr. 868 des Firmenregisters. B. in das Firmenregister

sub Nr. 868 die Firma W. Bähncke & Co. und als deren alleiniger

Inhaber der Kaufmann Arnold Peter Friedrich Troest in Kiel. Kiel, den 30. Dezember 1872. 1 Königliches Kreisgericht Abtheilung I.

In das hiesige Handelsregister ist am heutigen T

A. in das Gesellschaftsregister

ad Nr. 1 zur Firma Schrand £ Holstein, Inhaber Gustav Al⸗

bert Julius Schrand und Gerhard Bernhard Holstein in

Kiel: Die Gesellschaft ist am 28. Dezember 1872 aufgelöst und das

Geschäft und die Firma durch Vertrag auf den bisherigen Mitgesell⸗

schafter Gerhard Bernhard Holstein übergegangen; vergl. Nr. 869 des Firmenregisters.

B. in das Firmenregister: 1

sub Nr. 869 die Firma Schrand £⸗, Holstein und als deren laegf.

in Kie

ge eingetrag

ger Inhaber der Kaufmann Gerhard Bernhard Holstein Kiel, den 30. Dezember 1872. 8 1I1“ Königliches Kreisgericht, Abtheilung I. 1

Bekanntmachung ““ aus dem Handelsregister. 8 Zu der Fol. 47. des hiesigen Handelsregisters hiesigen Firma:

C. Tergast ist sub 3. vermerkt, daß das Geschäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf dessen Wittwe Geeske Tergast, geb. Voget, übergegangen ist und unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

Die Fol. 265. hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: . vg. Stein S hat ihren Sitz von Pewsum nach Emden verlegt.

Die Fol. 140. des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: C. Lucassen, die Fol. 219. daselbst eingetragene Firma: F. H. Griepenburg, die Fol. 459. daselbst eingetragene Firma: H. Pottkämper und

die Fol. 177. daselbst eingetragene Firma: J. Hemkes Wwe.

1“

1—

eingetragenen

1“

ämmtlich zu Linden 6 sind erloschen. Emden, den 28. Dezember 1872. 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Thomsen.

Die im Art. 13 des Handels⸗Gesetzbuches vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen erfe ahn im nächsten Jahre durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin und des

DPork, am 30. Dezember 1872. 88 önigliches Amtsgericht.

In unserem Genossenschafts⸗Register ist sub heute ergangener Verfügung eingetragen worden: Firma: Herschbacher Vorschußverein, Genossenschaft. Sitz: Herschbach, Amt Selters. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 1. Dezember 1872 und tritt dem 1. Januar 1873 in Wirksamkeit. 3 8 Zweck des Vereins ist seinen Mitgliedern auf gemeinschaftlichen Credit baare Geldmittel zu verschaffen und ihnen Gelegenheit zur An⸗ sammlung eigener Kapitalien zu gewähren. Der zeitige Vorstand besteht aus: a. e Rudolf Kübler von Rückeroth, Direktor, b. Bürgermeister Johann Himmerich zu Herschbach, Kassirerz c. Johann Stöppler von Herschbach, Controleur. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur dann, wenn sie von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist, mit Ausnahme jedoch der Quittungen über von Schuldnern an den Verein geleistete Zahlungen, welche vom Kassirer allein rechts⸗ gültig ausgestellt werden. Die Bekanntmachungen für den Verein, insbesondere auch die Berufungen zu den Generalversammlungen erfolgen, sofern sie vom Vorstande ausgehen, unter der eben vorher erwähnten Zeichnung, wenn sie vom Ausschuß ausgehen unter der Firma des Vereins vom Vor⸗ sitzenden des Ausschusses unter Beifügung dieses seines Charakters. Die Publikation der Erlasse erfolgt durch einmaliges Einrücken in die Kreisblätter für den Ober⸗ und Unterwesterwaldkreis, wie auch durch ortsübliches Ausrufen in den Gemeinden, in welchen mehr als sechs Mitglieder wohnen. 11““ Das Verzeichniß der Genossenschaften kann jederzeit hier einge⸗ sehen werden. Dillenburg, den 28. Dezember 187227.x. Keöniglichrs Kreisgericht I. Abtheilung.

Laut Anzeige vom 3. bzw. 23. d. M. ist am 30. d. M. unter Nr. 3 in das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Vöhl die Firma D. Stern zu Vöhl und als deren Inhaber Kaufmann David Stern daselbst eingetragen, welcher das unter der Firma S. Stern und Sohn zu Vöhl eingetragene, von ihm und dessen Vater Selig Stern daselbst gemeinschaftlich betriebene Geschäft nach Austritt des letzteren mit Aktiven und Passiven vom 1. Januar 1873 an allein übernimmt, womit zugleich die bisherige in das Firmenregister einge⸗ tragene Firma erlischt. 8

Marburg, am 30. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ ister unter Nummer 2383 eingetragen worden der in Köln wohnende Fn manm Julius Jüngst, welcher daselbst eine Handelsniederlassung Eerichtet hat, als Inhaber der Firma: 8 4 . „Julius Jüngst.“ Dezember 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Nr. 10 in Folge

Eingetragene

mit

8

2

Köln, den 30.