1873 / 2 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1758 eingetragen:

die Firma: Ferdinand Seeli 89 der Iü. Smuegee als ig zu Hannover jetzt Geld 8 saßs 8. 8 jett . verleihgeschäft, Ges Hannover, den 27. Dezember 1872. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1755 eingetragen:

die Firma: Werner Emmerich und als Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber: K 2 9 H er: aufmq Feecs erichahn enen, jetzt: Händel mit fertigen Krrlsenene d en der Herre 8 ;fts 8 rengarderobe, Geschäftslokal: Kalen⸗ Hannover, den 27. Dezember 1872. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1754 eingetragen

die Firma:

Carl Behnsen

und als Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber: Getrei ändler Carl Behnsen dahier, jetzt: Handel mi aber: Ceehrshe ndbles Farl heh 8 98 jetzt: Handel mit Getreide, Geschäfts⸗ Hannover, den 27. Dezember 1872. 8

Königliches Amtsgericht.

Hoyer.

& ; . 775. . Fen hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1760 eingetragen

Inhaber Ferdinand chäftslokal: Damm⸗

EEE1ö 1“

heilung

8

Abtheilung I.

die es Guße C

2 1 ernstor Ort der 1I1““ Firmeninhaber (Vorstand). Der Vorstand kann nach . messen des Aufsichtsraths aus zwei oder mehreren Mechlicdem Ee

stehen. Der Aufsichtsrath hat zu bestimmen, wer dieselben in Behinde⸗ Der Vorstand besteht zur Zeit aus G

rungsfällen zu vertreten hat. dem Ingenieur Heinrich Eichwede, 1e . 8 dem e Fruan Elcchwede Hannover. Zum Vertreter der Vorstandsmitglieder in B hinderungsfällen ist der Kommerzien⸗Rat eeger imn e. dindEuchafanlengist de Fon z ath Carl Röhrs dahier, Mitglied Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft laut Gesellschaftsver s7 Shn ellacmum Gesellschaftsvertrag vom 17. Dezember Die Gesellschaft bezweckt, den Erwerb und die Erweit esellsch eckt, 1 erung de Fee ö C. Bernstorff und Eichwede in Hannover beng der en Fabrikanlage, sowie deren Betrieb, insonderheit die Anfertigung Lieferung von Metallwaaren, Metallguß und Blechen, Eisenbahn⸗ E1 Militäreffekten und ähnlicher Artikel. Das Grund⸗ tazitan ben 1 die Summe von 500,000 81* fest⸗ 8 e in ück Akti f 3 bübas 28 Lag⸗ ü1 1 Stück Aktien, auf den Inhaber lau⸗ as Grundkapital kann durch Beschluß des A 1 fernere Emission von Aktien bis zu 29 nffichtargthe, durh sanen üs enae⸗ 8 8. s zum Betrage von sacfachterdthe dunch er Vorstand zeichnet für die Gesellschaft, indem zwei Mitglied oder BeSs zu der Firma lörin Namen ibwemitslihie pffent lichen Bekanntmachungen, Ladungen und Aufforderungen und alle üst sen Miütheilungan, der Vorstand und Aufsichtsrath an näre zu erlassen haben, gelten als gehörig geschehe in der „Cölnischen Zeitung“, dem „Hannoversch ehen wenh sh 8 883 en. 2 Hen d versffentlicht find 1“ 1— ertreter des Vorstandes darf in denjenigen Fällen, i er ein Vorstandsmitglie en hat, kei Nefscrmss hat, keine Funktionen als Mitglied eglaubigte Abschrift des Gesellschaftsvertrags ist hi Hannover, den 27. Dehemcben schef 1“] ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoy er.

2

Die offene Handelsgesellschaft hat sie fgelöst ie Fi s 8 8 aufge d i

P. 1 nur noch als Pt gct ceseoft. E

besteind iquidator ist der Getreidehändler Carl Behnsen dahier

Hannover, den 27. Dezember 1872. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hoyer. .

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1757 eingetragen

die Firma: C. Ritter

und als Ort der Niederlassung Hannov ls J inha Carl Ritter zu Hannover, jetzt. ander; t W Meinhängher schäftslokal: Hildeeheimerstrcn 88 bdel 1114“

Hannover, den 27. Dezember 1872.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

In das hiescge Hampelsresister Blatt 120 f 1 Be :; heute eingetragen: rustorff & Eichwede

Die Firma ist erloschen. Die Prokura des C stia 1 h. st er Die P 8 Carl Christian 5 8E“ Hermann Johann Eduard Eichwede, Hannover, 27. Dezember 1872. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hoyer. 1

zur Firma

882 eide

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1759 eingetragen:

die Firma: W. Wissers Buchhandlun müd ale, Wesier Nicderlassung Hannave⸗ als Ighaber: Buchhändler Wülbelm Wifiez zu Ha 3 er, jetzt Handel mit Büchern. Geschäfts⸗ Hannover, den 27. Dezember 1872. ’1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

bh 148 hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1756 eingetragen: 8 H. Prüsse und als Ort der Niederlassung Hannover, a 8 g 25 Prüsse zu Hannover, 9 t Handel ETE“ a rikation derselben. Geschäftslokal: Osterstraße Nr. 3a9. 8 Hannover, den 27. Dezember 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

Ins hiesige Hangelsregister ist eingetragen zur Firma: Johann Freymuthh 5—

Ss in Eyse Geschäftsinhaber: jest gllein hceca Johann Heinri dessen verwittwete Mutter ist Hoya, den 20. De⸗ emper 1872. önigliches Amtsgericht.

t

d

Reinecke. 8

1

8

Register bei Nr. 948 vermerkt worden, daß die Liquidation der früher

bestandenen Handelsgesellschaft beendigt ist.

gister unter Nummer 2385 eingetragen worden der i Kaufmann Theodor Odenthal, welcher daselbst sei 1 b hat, als Inhaber der Firma: cher daselbst seine Handelsniederlassung

geborene Schmidt, Wittwe des Kaufmanns Joh Schni ihr zu Köln unter der Firma: f 3 Johann Georg Schnickel,

geführtes Handelsgeschäft mit dieser Firma ihren 1 Eehn ane hbenden Estsgeatas Reiner Lechaian ren Söhnen, den in

ickel übertragen habe und letztere das ihnen übertra Fäf vom 21. Dezember 1872 ab in Gesellschaft unter der b.

fortsetzen, ist diese Gesellschaft, welche ihren Sitz in

vö. vertreteh jeder der beiden Gesellchafte t n Keöln as hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1364 eingetra⸗ 5 und der Uebergang der Firma: „J. G. Schnickel“

Roturn Srhäicer 1 Sohne Georg Franz Schnickel früher ertheilte

Verfügung nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Nr. 189 die „Duisburger gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft“ mit

des Ka f 8 j ginri 8 8 8. Heinrich Theodor Carl Meyer, Iahebefam

unter besagter Firma geführtes Handelsgeschäft mit allen Aktiven und

Büscher zu Vied Firma: 85

Ia nnser Handelsner in Kiüer 8 er Handels⸗ er i ü Wi A egister ist zufolge Verfügung am heutigen Nr. 84 des Firmenregisters Firma: F. Brünemann in Bielefeld. Die Firma ist erloschen, daher hier gelöscht. Nr. 487 des Firmenregisters: .“ Firma Glashütte Teutoburg, Die Firma ist durc EE anten Wilhelm ist durch Vertrag auf den ’1 Schrader zu 3 üibajehanzan Sies e h rsih o/. 504. Der Glasfabrikant Wilhelm Schrad W ist alleiniger Inhaber des zu Braekwede unter 2 Feri Beseh S. 8 m. bestehenden Geschäfts.

„Nr. 505. Der Zimmermeister Carl alleiniger Inhaber des daselbst unter der bestehenden Geschäfts. 9

168 des Prokurenregisters: .

e. Louis August Heidsiek hier hat für sein hier „L. A. Heidfiek“

bestehendes, unter Nr. 16 des Firmenregisters einget Geschã

seiner Ehefrau Karoline geb. Fhler hiers 1 Hegfenen Meschäft

8 11 8 o geb. Pöhler hierselbst Prokura ertheilt.

Der Kaufmann Siel Frankenberg zu Rheda hat für sei t 25 8 F 1 eee I hhtcpe bat fan en. uns

5 er eingetragenes Geschäft sein i Cohn zu Rheda Prokura en; (hee sase S. 8

Bielefeld, 20. Dezember 1872.

Königliches Kreis⸗Gericht. Abth. I.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1173 des hiesigen Handels⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Hengeggeeszaf 88* 48 88 8 „Trampen ose“ in Köln und als deren Gesellschafter die in Köln woh 2 leute Carl Trampen und Wilhelm Lose vermerkt getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und die Esgnir ation derselben durch den bisherigen Gesellschafter Carl Trampen

Cöln, den 30. Dezember 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen)⸗ Iüst⸗ unter Nummer 2384 eingetragen uf hes Fer in Ffir ö Engelbert Kaiser, welcher daselbst eine Handelsniederlassung Crefeld eine Zweigniederlassung errichtet hat, als Inhaber der 8 „E. Kaiser.“ Köln, den 30. Dezember 1872. 3 Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Weber. 8 meldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschaf 8)

am hiesigen Platze unter der Firma: „Horn & Odenthal’“

Köln, den 30. Dezember 1872. Der Handesgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ Köln wohnende

4 Theodor Odenthal“. Köln, 30. Dezember 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Helena,

„J. G. Schnickel“

und Georg Franz

„J. G. Schnickel Söhne“ hat und 9)

eute in

chaft bei Nr. 1755 des Firmenregisters vermerkt Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 511 heut die Ein⸗ ragung erfolgt, daß die von der Wittwe Schnickel für die Firma:

Dezember 1872. Der Hesh s Fichts⸗Sekretär. eber.

Unter Nr. 127 unseres Gesellschaftsregisters

8 Köln, den 30.

8

ist zufolge heutiger

Col. 2. Firma 58,Hesg Feüt

. Schneider & IJüngst. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: gft Col. 4. Rechtsverhält n lschaf 2 .4. Rechtsverhältnisse der Gesells 3 Die Gesellschafter sind:

. 4. Frnsmn be e. 2. Kaufmann Heinrich Jüngst. 8

Ddie Gesellschaft beginnt mit dem 1 3 Siegen, den 28. Dezember 1872. ““ Königliches Kreis⸗Gericht, I. Abtheilung.

„Kreisgericht Duisbur 6 In unser Gesellschaftsregister ist am 24. 1872 unter

8

em Sitze zu Duisburg und folgenden Rechtsverhältnissen ei Sitze zu Duisburg 1. hältni : Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft, 1 Zeit durch den notariellen Vertrag vom 1. November 1872 5 eginnt ihre Wirksamkeit mit dem Tage dieser Eintragung. 5 legenstaud des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Grund⸗ ücken, der Bau von Häusern, die Vermiethung oder der Verkauf 88 eebegengen welche den Verhältnissen sind, endlich die Herstellung, der An⸗ und der von Bau⸗Materialien. Das Grundkapitat ö8 haler in 250 Namen⸗Aktien von je 200 Thaler. Die Bekannt⸗ neschnag der Gesellschaft erfolgen durch die Rhein⸗ und Ruhr⸗ eitung zu Duisburg. Die Gesellschaft wird durch einen Vorstand von drei Mitgliedern vertreten; die Zeichnung ist nur gülti sie von mindestens 895 Vorstands⸗Mitgliedern geschieht. 8 Zur Zeit besteht der Vorstand aus: 1) dem Bürgermeister Otto Keller, 8 88 i V1 n Kaufmann Rudolph Schoenstedt, alle isburg. Das Statut ist im Beilageband Nr. XVI. B“

Die Handelsfrau Margaretha Malwine geb. Sintermann, Wittwe Meyer in Crefeld, daselbst wohnhaft, hat ihr

assiven unterm 21. September d. Js. auf ihren jetzigen Ehemann

ve

Firma Carl Wisseler eesas und seiner Se. Ehef 2* 2 2 e sowie dem Bruder und seitherigen Prokuristen der Letztern, Erg Sin⸗ termann dahier, und zwar jedem für sich die Ermächtigung ertheilt die Firma Carl Wisseler per procura zu zeichnen. Auf vorschrifts⸗ mäßige s wurde der besagte Geschäftsübergang und die Firma⸗Erlöschung bei Nr. 1696 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des lestaee Königlichen Handelsgerichtes, die Firma Carl Wisseler sub r. 2031 daselbst und die Erlöschung beziehungsweise Wiedererthei⸗ L2 der Prokura des p. Sintermann bei Nr. 405 und resp. sub r. 584 des Prokurenregisters zugleich die der Ehefrau Wisseler Prokura sub Nr. 585 daselbst am heutigen Tage einge⸗ Crefeld, den 30. Dezember 1872. Der andelsgerichtg⸗Sekretär. das Handels⸗(Prokuren⸗) Register des hiesi sen Königli 6 Handelsgerichtes wurde auf Grund der erfolgten has e- be tigen Tage sub Nr. 586 eingetragen, daß der Kaufmann Conrad S g. von der Herberg zu Crefeld dem daselbst wohnenden Friedrich Himstedt ienc Mächtigm ertheilt hat, die von ihm am hiesigen Flbe ee ührte Firma C. H. von der Herberg per procura zu Crefeld, den 30. Dezember 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. * Enshoff.

n“

Die zwischen den Kaufleuten Gerhard Schroers un ilh Giesen, beide zu Moers wohnhaft, Sere Schcher mnn eham Sitze in Moers und unter der Firma Schroers & Giesen errichtete offene Handelsgesellschaft wurde auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage in das Handels⸗ (eericherg. Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sub Nr. 838 eingetragen. 1 Crefeld, den 30. Dezember 1872. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1 Enshoff.

92

8*

Aunuf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde heute bei Nr. 726 Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hücsigen Königlichen g20des sen⸗ betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Vogel⸗ ang & Brendow mit dem Sitze in Crefeld eingetragen, daß diese Gesellschaft am 1. Dezember 1872 aufgelöst worden und in Liquida⸗ tion getreten ist, sowie daß diese Liquidation von den bisherigen Ge⸗ ern Diedrich Rudolph Vogelsang und Rudolph Brendow beide Kaufleute, dahier wohnhaft, selbst besorgt wird, deren jeder für sich allein alle zur Liquidation Handlungen vorzunehmen und die Liqnidationsfirma zu zeichnen berechtigt stitt. Crefeld, den 30. Dezember 1872. 8 8 Der Handelsgerichts⸗Sel

2 s 8

Enshoff.

wischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Friedrich C und Diedrich Rudolph Vogelsang ist unterm ö h. hen Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Schrey & Vo elsang errichtet worden. In Folge der bewirkten An⸗ meldung der Betheiligten ist diese Gesellschaft am heutigen Tage in das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 839 eingetragen worden. Crefeld, den 30. 1872.

. Der Handelsgerichts⸗Sekretäur.

Enshoff.

1

kretär

3 Ir.,, 1 b 8 Auf Anmeldung des zu Crefeld wohnenden Kaufmannes und In⸗ habers einer Geschäftsbücher⸗Fabrik mühnend, öö“ Für ihm am hiesigen Platze errichtete Handelsgeschäft die Firma 9. . Brendow angenommen habe, wurde diese Firma am heutigen rage sub Nr. 2032 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. .8⸗ Crefeld⸗ den 30. Dezember 1872. Ftee e. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. Heute ist bezüglich des Vorschuß⸗ und Creditvereins zu Lh 2 zu Lan⸗ ge⸗ sswenen⸗ eingetragene Genossenschaft folgender Eintrag ge⸗ Die §§. 65 und 71 der Statuten haben d 2 e⸗ neralversammlung vom 15. Dezember 1872 a.unh Heschtuß 1— 1 cf. Beilageband fol. 50. Wiesbaden, den 30. Dezember 1872. Königl. Kreisgericht, I. Abthlg.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Oeffentliche Vorladung.

Die Handlung Gottfried Lerche £ Co. in Stetti

den zuletzt hierselbst Wa 2 ß e gcge

Eens Gu tan Könte ner⸗Theaterstraße 36 wohnhaften Kaufmann

) aus einem Wechsel de dato London, den 29. Juni 1872 üb L. 40 Sterling, welcher von J. Winter & Co. 85 J. & F. Lnhe in düeerhoee gezogen, von diesen acceptirt, 3 Monat nach dato an die Ordre J. Winter & Co. zahlbar, mit den Blancogiros J. Winter & Co., W. A. Schröder und Ernst Gustav Klante versehen und am 2. Oktober 1872 protestirt und aus einem Wechsel de dato Stettin, den 19. August 1872 über 119 Thlr. 6 sgr. 6 pf., welcher von Gottfried Lerche & Co. auf Ernst Gustav Klante gezogen, von diesem acceptirt, 3 Mo⸗ nat à dato an die Ordre Gottfried Lerche & Co. zahlbar und

13 85 20. ö 1872 protestirt,

auf Zahlung von L. Sterling = 273 Thlr. 10

Zinsen seit dem 29. September 1872 1 Thlr. 6 n Seegcshat

gebühren, 6 51 25 sgr. Protestkosten, Provision ꝛc. und ½ pCt. Pro⸗

vision mit 28 sgr., sowie Zahlung von 119 Thlr. 6 sgr. 6 pf nebst

6 pCt. Figfen seit 19. November 1872, 3 Thlr. 16 sgr. 6 pf. Pro⸗

testkosten, Provision ꝛc. und ½ pCt. Provision, Porto ꝛc. mit 1 Thlr

7 eee erhoben. ie Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des 2

üggten 1“ dist 8 wird de. teb ge Aufenthalt des 88. eefordert, in dem zur agebeantw ei ündli Veözesbiung eS h eantwortung und weitern mündlichen en 10. März 1873, Vormittags 11 ½ u vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im S hr.

1 ze 1 De G Sta Fadenstesg Nr. 59, Portal II. 2 Treppen, imn Zindther che vehauhe⸗ stehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf späͤtere Einreden, welche auf Thatsachen be⸗ vuheh fenh⸗ Recct ne a werden kann

„Ersscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde ni d die in der Klage angeführten Thatsachen und vhece trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkennt⸗ gegen den Beklagten ausgesprochen werden

Berlin, den 29. November 1872. 1

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,

[3496]

arl Wisseler übertragen. Dieser hat. für besagtes Geschäft die

Prozeß⸗Deputation II.

1“

8 sind versiegelt mit

Submission auf Lieferung von Dienstbekleidungsgegenständen für

1 Anberaumung des Versteigerungs⸗

Subhastations⸗Patent.

Das Rittergut Zernickow, Burow und Schulzenhoff, rundbuche von 1 No. 105, resp. Vol. VI pag. 29, resp. Vol. VI pag. 277, resp. Vol. IV. pag. 481 No. 107, dem Seschaäftettiger von Arnim, dem Ritterguts

errn von Arnim, der verwittweten 1 Kaximiliane Marie, gebornen Freiin von Arnim, der Gemahlin des Königlichen Gesandten Grafen von Flem ning, C ard, gebornen Freiin von Arnim, der Gemahlin des Dr. Grimm, Dütilie Beate Gisela, utsbesitzer Freymund örig, nebst Zubehör sollen den 26. März

auf dem Rittergute Zernickow tion Theilungshalber öffentlich heil über die

1 den 31. März 1873, Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Die zu versteigernden 4 Grundstücke sind zur erselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaaß von 98 Ar 70 Qu.⸗Meter mit einem Reinertrag von 2003,06 Thaler und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerthe von 299 Thlr. veranlagt. Auszüge aus der Steuerrolle und See Abschriften pothekentabellen, b die Grundstücke betreffende Nachweisungen und bes gungen sind in unserem T

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ cs. gegen Dritte der Eintragung ende, aber nicht eingetragene

werden aufgefordert, dieselben erungs⸗Termin anzumelden.

eingetragen im

demnächst das Urt

einem d

aus den H

stens im Verstei

Neu⸗Ruppin,

679 . dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Behrendt zu Thorn hat Thorn nachträglich eine Forderung Der Termin zur Prüfung den 13. Januar 1873,

vor dem unterzeichneten von die Cfsessger. welche ihre Forderungen angemeldet haben, in werden.

det.

Kenntniß gefetzt Thorn, den

Der Kommissar des Konkurses.

2

II111I1““ Termins.

35 8 8 *

sowie die Güter Kehlchendorf, sämmtlich im Ruppiner Kreise belegen, den Rittergütern Vol. V pag. 505

Lucas Siegmund Freiherrn Nepomuk Frei⸗

esitzer Anton Friedemund von Oriolla,

Generalin Gräfin

Catharina Gisela Arm⸗

Freiin von Arnim und dem Ritter⸗

ebornen 1 von Arnim ge⸗

Achim Ernst Conrad Maria

1873, Vormittags 10 Uhr im Wege der nothwendigen Subhasta⸗ an den Meistbietenden versteigert, und Ertheilung des Zuschlags

Grundsteuer bei 1219 Hektar

ingleichen etwaige Abschätzungen, andere

ondere Kaufbedin⸗ Bureau IY einzusehen. b oder anderweite, zur Wirk⸗ in das Hypothekenbuch bedür⸗ Realrechte geltend zu machen haben, zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ den 22. November 1872.

Königliches Kreisgericht.

Der Subhastations⸗Richter.

8 8

Scholly der Schuhmachermeister Robert Geschke in von 250 Thlr. Honorar angemel⸗ dieser Forderung ist auf Vorm. 11 Uhr Kommissar im Sitzungssaale anberaumt, wo⸗

1. Dezember 18727.. Königliches Kreisgericht.

Plehn.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

TM. 1703]

Die Ausführun

Schießplatz bei

an den Mindestfordernden verdungen werden.

Der Termin hierzu ist auf den 10. Vormittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau Kupfergraben

Nr. 8, eine Treppe anberaumt. . Versiegelte Offerten sind bis zu diesem Tage hierher einzureichen.

Dieselben müssen die Aufschrift: „Offerte für Steinsetzer⸗Arbeiten“ Die Bedingungen über Büreau einzusehen. Berlin, den 14. Dezember 1872.

Artillerie⸗Depot.

tragen. vorher im

Die Ausführung der Walzungen 8 den Chausseen im Ver⸗ waltungs⸗Bezirke der Königlichen Ministerial⸗Bau⸗Kommission mittelst seStraßen⸗Walzen soll im Wege der öffentlichen Submission

Damp vergeben werden.

Kautionsfähige Unternehmer wollen ihre Offerten schriftlich, ver⸗ siegelt und auf dem Kouvert entsprechend bezeichnet, portofrei bis zum 25. Januar 1873, an 4 betreffenden Unternehmern anheim gestellt, Vormittags 11 Uhr stattfindenden Eröffnung de des Unterzeichneten, Steglitzerstraße Nr. 24, persönli

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in meinem Bureau zur Ein⸗ sicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien von mir be⸗

zogen werden.

vo B

gekauft werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen im Amtszimmer des hiesigen Materialien⸗Verwalters zur an die Unterzeichnete zu richtende

lich mitgetheilt.

Unternehmer wollen ihre schriftlichen, mit der Aufschrift:

„Submiss

zu versehenden Lieferungs⸗Anerbieten bis zum 16. Januar k. J. an die Berginspektion einreichen, die Eröffnung der eingegangenen

olgt. Rüdersdorf, den

erf

S.ge 1“ . Die Lieferung von Dienstbekleidungsgegenständen Dienstrock, Beinkleid und Mütze für etwa 280 Post⸗Unterbeamten des diesseitigen Bezirks Submission vergeben werden. n Dienststunden im Bureau der Ober⸗Postdirektion eig fehen

124

rend der

85

bis zum 10. Januar k. J. an die hiesige Ober⸗Postdirektion ein⸗

zureichen. Frankfurt

Berliz, den 32.

ekanntmachung.

Für die Kalkbrennerei zu Rüdersdorf sollen etwa 60,000 Hkl. = 80,000 Ctr. böhmische

auch daselbst Probestücke in Augenschein genommen werden. O

a

7

von Steinsetzer⸗Arbeiten auf dem Artillerie⸗ egel soll im Wege der öffentlichen Submission

Jannar 1873,

die Ausführung der qu. Arbeiten sind

11““ Bekanntmachun .

den Unterzeichneten einreichen und wird den sich bei der an diesem Tage der Offerten im Bureau einzufinden.

2

8 Dezember 18722.. Sgs Der Kreis⸗Baumeister. Coberg.

Braunkohlen im Wege der Submission an⸗

Einsicht bereit und werden auf portofreie, Anträge auch in Abschrift unentgelt⸗

ion auf Braunkohlen“

an welchem Tage Vormittags 11 Uyr Offerten im hiesigen Amtszimmer .30. Dezember 1872. 1““

Königliche Berginspektion.

86

Paletot,

soll vom 1. April 1873 ab im Wege der Die Lieferungsbedingungen können wäh⸗

8 erten er Aufschrift:

Unterbeamte“

kleider, Dienströcke und Paletots für circa 120 sigen Ober⸗Post⸗ Direktionsbezirks vergeben werden. Kautionsfähige Lieferungs⸗Unternehmer wollen ihre Offerten mit der Aufschrift:

direktion hierselbst während langen auch von hi

der Hessischen Nordbbahn und von entfernt gelegen mit einem Areal von 125,137 Hektaren soll die Zeit von Petri bis Johannis 1873 und von da ab auf 18 Jahre, mithin bis Johannis 1891, neu verpachtet werden, Lizitations⸗Termin auf

wei durch glaubhafte Zeugnisse liegen im Domainen⸗Sekretariate beim zeitigen Domainenpächter Herrn Plaß sicht offen, auch können davon pial⸗Gebühren erlangt werden.

utmachung.

als

8 8 8 2

Die Lieferung von Dienstbekleidungsstücken, Be

„Submission auf Lieferung von

Dienstbekleidungsstücken für Post⸗

Unterbeamte“

bis zum 9. Januar 1873 frankirt an die hiesige Ober⸗Postdirektion

einsenden. 4 8 Die Lieferungsbedingungen können im Büreau der Ober⸗Post⸗

der Dienststunden eingesehen, auf Ver⸗

hieraus übersandt werden.

n½31. Dezember 1872.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. .“ Grubens.

8 Stettin, d

EE11

Domainen⸗Verpachtung.

Das Domainen⸗Vorwerk zu Mönche der Sta

den 23. Januar 1873, früh 10 ½ Uhr,

in das Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt worden ist. Das Pachtgelder⸗Minimum i Ee wird ein disvonibles Vermögen von 18,000

st auf 2500 Thlr. festgesetzt.

ordert, über dessen eigenthümlichen

der unterzeichneten Behörde, 8 zu Mönchehof zur Abschriften gegen Bezahlung der Cassel, den 31. Dezember 1872. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Domainen

FAu

x 2

Nachdem der zum 19. November d. J. einer stark beschädigten Lokomotive ꝛc. zu nicht geführt hat, wird dieselbe iegh den 14. Januar 1873, b Nachmittags 4 Uhr, nochmals zum Verkauf ausgeboten. Bis zu diesem Tage sind die mit der Aufschrift:

annehmbaren Ergeb

Lokomotive ꝛc.“

an den Unterzeichneten einzureichen. Die Bedingungen, in welchen zelnen Materialien angegeben sind, können bei mir eingesehen, auf portofreie an mich zu richtende Anträge bezogen werden. Saarbrücken, den 28. Dezember 1872. 8 Der Königliche Sber⸗Maschinenmeister.

8 Finckbein.

120 Unterbeamte des hie⸗ soll im Wege der Submission

of, Station Mönchehof t Cassel 10 Kilometer

wozu öffentlicher hlr. er⸗

Besitz die Bewerber neben Nach⸗

sung ihrer persönlichen Qualifikation sich spätestens im Termin auszuweisen haben. Die Seenaee owie

und Forsten.

er Eisenbahn.

ausgeschriebene Verkauf

Offerten portofrei und versiegelt

„Submission auf Ankauf einer

die ungefähren Gewichte der

w in⸗

auf

Zur

Ko⸗

nissen

ein⸗

auch

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

und Reglements vom 1 nisse die Nummern derjenigen Receptions⸗Scheine die Beiträge gegenwärtig für einen, dig sind. Sie fordert zugleich mine hiermit auf, T stände, nebst der reglementsmäßigen neuen Beitrage, also überhaupt das⸗ eines Beitrags, unfehlbar zu berichtigen. D xe- zwei Termine, welche dieser Aufforderung keine Folge leisten, zu erwarten, daß sie, spektive ihrer Antrittsgelder, - Den Restanten für drei Termine wird bekannt

Strafe und dem

Antrittsgelder verfallen sind. den 28. Dezember 1872. der Königl. Preuß. Verpflegungs⸗Anstalt. Burghart. Nachweisung der Receptions⸗Nummern welche ihre Beiträge pro Oktober⸗Termin 1871 und pro Apr Oktober⸗Termin 1872 nicht bezahlt haben. Termin: 17,983. 23,315. 23,910. 24,836. 27,812. 28,748. 32,031. 32,064. 34,817. 36,700. 37,080. 37,097. 37,378. 37,528. 38,863. 40,859. 41,798. 42,302. 42,697. 42,700. 43, 100. 45,043. 45,052. 45,057. 45,873. 47,188. 47,789. 48,746. 49,028. 49,331. 49,844. 49,942. 50,618. 50,983a./b. 51,684. 51,686. 51,709. 52,267. 52,538. 53,196. 53,664. 53,984. 54,094. 54,699. 56,376. 57,852. 58,180. 58,742. 58,883. 58,913. 59,241. 59,919. 60,801. 60,997. 61,059. 61,294. 62,014. 62,645. 62,748. 62,791. 62,937. 64,165. 64,712. 65,093. 65,184. 66,173. 66,284. 66,316. 66,459. 66,706. 66,932. 67,018 b. 67,220. 67,760. 67,969. 68,582. 68,711. 69,016. 69,352. 69,355. 69,594. 71,631. 72,482. 72,592. 72,668. 72,905. 73,596. 75,086. 75,143. 75,334. 75,461. 75,553. 75,757. 76,153. 76,643. 76,688. 76,851. 77,223. 77,226. 77,641. 77,813a./b. 77,892. 77,897. 78.108. 78,413. 78,704. 78,975. 9,007. 79,068. 79,252. 79,284. 79,920. 79,977. 80,288. 80,606. 80,932. 81,432. 84,034. 84,838. 84,891. 85,255. 85,412. 85,4 59. 85,727. 85,940. 85,967. 85,995. 85,998. 86,102. 86,214. 86,262. 86,263. 86,290. 86,316. 86,358. 86,527. 86,570. 86,572. 86,574. 86,598. 86,606. 86,793. 86,834. 87,084. 87,109. b) Restanten für zwe mine: 17,247. 25,277. 30,566. 34,505. 43,105. 46,223. 51,647. 51,853. 54,336. 57.583. 57,910. 58,983. 60,446 62,019. 62,115. 62,277. 62,556. 62,591. 66,963. 68,217. 73,661. 76,665. 77,200. 77,201. 77,813a. 77,901. 77,959.

respektive ihre Berlin, den 28. General⸗Direktion

26,321. 26,946.

39,322. 43,385. 48,529. 50,634. 52,749. 56,729. 59,675. 62,153. 64,723. 66.543. 68.233. 69,718. 74,142. 75,774. 77,286. 78,497. 79,327. 81,539. 85,553. 86.118. 86,375. 86,670.

¹. d. O., 30. Dezember 1872. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

78,102. 78,876. 80,929. 82,027. 83,179. 83,255. 83,287.

Die General⸗Direktion der Königl. allge⸗ meinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt macht, gemäß §. 36 des Patents 28. Dezember 1775, in nachfolgendem Verzeich⸗ bekannt, von welchen zwei oder drei Termine rückstän⸗ die Restanten für einen und zwei Ter⸗ im nächsten Termine, den 1. April k. J. die Rück⸗ odann fälligen Dreifache resp. das Siebenfache Diejenigen Restanten für

mit Verlust der versicherten Pensionen und re⸗

aus der Anstalt ausgeschlossen werden. gemacht, daß sie aus

der Anstalt exkludirt, ihre FüeFeigh ags ungültig geworden und allgemeinen Wittwen⸗

derjenigen Interessenten, a) Restanten für einen

35,098. 35,159 35,514b. 40,441.

w.

haben

il⸗ und

27,025.

43,711. 48,637. 50,966. 52 900. 57,524. 59,722. 62,400. 64,804. 66,647. 68,378. 70,482. 74.613. 75,834. 77,608. 78,691. 79,400. 82,996. 85,688. 86,179. 86,385. 86,792. i Ter⸗ 50,536. 60,951.

71,965.

78,052.

85,336.

60,144. 61,525. 61,607. 63,397. 63,827. 68,405. 68,550. 71,629. 72,816. 72,835. 78,910. 79,672. 80,151.

82,815. 83,660. 84,680. 84,854.

[141

sind planmäßig Behufs der Amortisation pro à 1000 Thlr.:

NNr. 4. 13. 16. 39. 57. 74. 88. 90.

11“

c) Restanten für drei Termine, welche exkludirt 24,151. 40,824. 49,124. 54,983. 56,441. 58,672. 64,954. 65,776. 67,526. 76,108. 76,671. 77,636. 82,567. 82,602. 82,629.

orden sind:

80,332. 81,109.

8

des Kreises Prenzlan

1873 ausgeloost:

ZEEeee“]; à 200 Thlr.: Nr. 6. 36. 38. 43. 48. 56. 75. 143. 149. c à 100 Thlr.:

Nr. 1. 18. 69. 75. 84. 100. 119. 130. 144. 149. 159. 162. 167.

2 50 Thlr.: Nr. 83. 55. 69. 6hf à 25 Thlr.:

1300 Thlr. 200 Thlr.

200 Thlr.

zusammen im Betrage von 9100 Thlr.

Dieselben werden Hiermit den Inhabern gekündigt, und können

die Nominalbeträge der Obligationen bei der hiesigen Kreiskasse im Monat Juni 1873 gegen Rückgabe der Obligationen und Quittungs⸗

Ertheilung erhoben werden. 1 Vom 1. Juli 1873 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Prenzlau, den 28. Dezember 1872. Der Landrath.

Hertz.

1“ Bekanntmachun. Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Ausloosung der

Pr. Stargarder Kreis Obligationen

sind ausgeloost: 8. I. von den 4 ½ prozentigen Obligationen erster Emission Littr. A. zu fünfhundert Thaler Nr. 10, Littr. B. zu zweihundert Thaler Nr. 2, 106, 118, 140 und 153; Littr. C. zu einhundert Thaler Nr. 5, 17, 43, 66, 116, 182, 198, 225, 241, 266, 402, 420, 424; Littr. D. zu fünfzig Thaler Nr. 12, 45, 74, 85, 210, 272, 292, 305, 308, 336, 365; Littr. E. zu 25 Thaler Nr. 18, 32, 49, 128, 176, 196, 206, 275, 306; 8 1 II. von den A. 4 ½ prozentigen Obligationen zw eiter Emission Littr. a. zu fünfundzwanzig Thaler Nr. 5, 41 und 45; Littr. b. zu einhundert Thaler Nr. 4; Littr. c. zu einhundert Thaler Nr. 13 und 32; 1 III. von B. fünfprozentigen Obligationen zweiter Emission Littr. a. zu Thaler Nr. 58; 5 Littr. b. zu einhundert Thaler Nr. 65, 74, 126; Littr. c. zu zweihundert Thaler Nr. 90, 133, 158. Diese ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin vorgeschriebenen Kapitalbetrag vom 3. Juli fut. ab bis zum 1. September fut. bei der hie⸗ sigen Kreis⸗Kommunalkasse den Herren Otto & Co. in Danzig oder A. H. Heymann in Berlin gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen mit den dazu gehörigen erst nach dem 2. Juli künftigen Jahres fälli, gen Zins⸗Koupons in Empfang zu nehmen. Pr. Stargardt, den 27. Dezember. Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Kommission.

Die ausgeloosten Kreis⸗Obligationen des Königsberger Land⸗ kreises betreffend. 8 In der auf Grund der Privilegien vom 24. November 1864, 31, Mai 1865, 27. Januar 1868, 5. Juli 1870 und 24. Januar 1872 stattgefundene Ausloosung der in Umlauf befindlichen Obligationen des Königsberger Landkreises I., II., II., IV. Emission sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: 1 8 I. Von den Obligationen für den Bau der Chaussee für Schmeckenkrug⸗Schonken und Wange⸗Goerken. Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 10. 14. 21. Bö8 500 4. 10. 24. 39. 210. 219. 227. 229. 241. 243. 259. 266. 275. 277. 6. 8. 13. 16. 17. 21. 24. 26. 35, 56. 62. 64. 68. 69. 77. 79. 81. 85. 88. 99. 6. 29. 48. 49. 50. 74. 82. 117. 121. 134. 139. 153. 155. 158. 160. 165. 167. 184. 195. 200. die Grunderwerbung zum

.““ II. Von den Kreis⸗Oblig fůr Bau der Ostpreußischen Südbahn. Litt. B. Nr. 12. 18. 32. 42. 47. 51. 63. 64. 71. 94. 107. 110. 113. 114. 123. 127. 133. 136. 137. 139. C. Nr. 8. 21. 24. 25. 35. 39. 40. 44. 46. 48. 49. 55. 62. 65. 64. 67. 69. 81. 84. 87. 90. 91. 94. III. Von den Kreis⸗Obligationen für den Bau der Chaussee von Lonke nach Leyden, Königsberg, Lamitten, Steinbeck⸗Craußen und Schonken⸗Schonkwitte. Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 6. 13. 17. 25. 25. 32. 74. 99. 110. 120.153. 172. 193. 241. 321. 5. 7. 43. 59. 90. 92. 103 127. 159. 6. 9. 12. 19. 24. 42. 44. 49. 68. 228. 3 IV. Von den Kreis⸗Obligationen für den Bau der Chaussee von Kauten nach Pomenden. Litt. Aa. über 1000 Thlr. Nr. 2 A * 500 2 2

2 *

Z 43. 68. 80. en Bau der Chaussee von

b. V160 V. Kreis⸗Obligationen für Aweiden⸗Mahnfeldt. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 21. (6-6 100 17 2 ¼. 26. 41 50 . 27 5 9. 12. 15. 19. 20. 23. 25 ¹. 6C. 16 .25. 27 29 51. 82. 95. 42. 44. 53. 8 Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß 1) die in den ausgeloosten Nummern ausgeschriebenen Kapital⸗ beträge gegen Rückgabe der Obligationen, Talons und der noch nicht fälligen Zinscoupons am 1. Juli 1873 in den Vormittagsstunden

6G“

84,508.

auf der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse (Jägerstraße 80) abzuheben sind

8