1873 / 5 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

die Herstellung eines Monuments ermöglichte, das so eben aus der Werkstatt des Herrn L. Weltli, Bildhauers im Zeltweg bei Zürich, hervorgegangen, und vom 1. bis 3. Januar dem Publikum zur Besichtigung zugänglich war. Das Denkmal hat die Form eines Obelisken, ist 15 Fuß hoch und aus schwarzem Marmor von St. Tryphon bei Ber (Kanton Waadt) angefertigt. Das Ganze besteht aus drei Theilen, aus dem Piedestal, das seiner Zeit auf einen gemauerten Untersatz zu stehen kommt, dem Postament und der Pyramide. Im Postament ist auf der Vorderseite eine prachtvolle weiße Tafel aus kararischem Marmor eingelassen. Auf derselben be⸗ findet sich in Hochrelief in der Mitte ein genau nach der Natur und in natürlicher Größe gefertigter Kürassier⸗Helm; unter demselben dehnt sich von links nach rechts ein Kürassier⸗Säbel aus, dessen Griff und Kuppel von höchst feiner, durchbrochener Arbeit ist. Unmittelbar un⸗ ter dem Säbel ist eine Trommel angebracht, deren Reife, Trommel⸗ schnüre und Schlaufeu eine naturgetreue Darstellung gefunden haben. Diese eine Hälfte ist von durchbrochenen Epheuranken um⸗ säumt. Rechts vom Helm ist eine Fahne mit kunstreichem Falten⸗ wurf und Bordüre und unterhalb derselben ein Kanonenlauf angebracht, an den sich einige Kanonenkugeln anlehnen; diese Hälfte ist mit Eichenlaub in passenden Zwischenräumen verziert; Die übrigen drei Seiten des Peostaments tragen folgende Inschriften in Goldbuchstaben auf weißen Marmortafeln: Linke Seite: Le ler Févr. 1871 quatre vingt mille Français, commandés par Bourbaki,

se sont refugiés en Suisse, par le Valde-Travers. Rechte Seite: Veillez, car vous ne savez pas à quelle heure votre seigneur viendra. Matth. ch. 24, v. 42. Rückseite: Ici dorment dix-neuf soldats Français, Enfants de la Charente.

La mort les a frappés le 22 Mars 1871.

Au moment on libres et heureux,

IIs rentraint dans leur patrie.

Auf dem Obelisk sind die Namen der vorhin erwähnten 19 fran⸗ zösischen Soldaten eingegraben. Am 4. Januar werden die einzelnen Theile des Monuments nach Colombier abgehen, und auf dem dor⸗

gen Kirchhof in der zweiten Hälfte des Januar aufgestellt und der zunächst befindliche Platz mit einem in steinerne Pfosten eingelassenen Kettengehänge umgeben werden.

St. Petersburg, 4. Januar. Von dem Sanskrit⸗Deut⸗ schen Wörterbuch, welches seit dem Jahre 1852 von dem hiesigen Akademiker Otto Böthlingk in Gemeinschaft mit dem deutschen Ge⸗

hrten Rudolph Roth herausgegeben wird, sind die beiden ersten Lie⸗ ferungen des siebenten Bandes erschienen und die Vollendung dieses Werks, für welches die Kräfte zweier Männer nicht auszureichen schie⸗ nen, in nächster Zeit zu erwarten. Das Wörterbuch wird in 1000 Exemplaren gedruckt und sind alle bedeutenderen wissenschaftlichen An⸗

stalten Europas darauf abonnirt. 1“

Gewerbe und Handel. 28 „— Die „Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volks⸗ wirthschaft, mit besonderer Berücksichtigung des Bergbaues

und Hüttenbetriebes, Organ des Oberschlesischen Berg⸗

88

Wund Hüttenmännischen Vereins“, herausgegeben unter Ver⸗ antwortung des Vereins⸗Präsidenten, Hütten⸗Direktor Luckezu Tar⸗ nowitz, redigirt von Dr. Adolf Frantz zu Beuthen O. S., ent⸗ hält in ihrer soeben ausgegebenen Nr. 11, Jahrgang 1872: Neueste offizielle Statistik der Montanproduktion Preußens I. Jahres⸗ berichte der Handelskammern für 1871 (Görlitz, Landeshut, Posen, Halle a. S. Saalkreis, Nordhausen, Mühlhausen, Heiligenstadt, Worbis). Produktion, Handel, Verkehr (Vom Oberschlesischen Kohlenmarkt, Römers Reise in Spanien, Eisenbahn⸗Berichte, Eisen⸗ bahn⸗Tarif⸗Aenderungen. Gesetzgebung, Justiz, Verwaltung, Poli⸗ 5 (Nitroglyzerin⸗Sprengstoffe: Mobilisirung der Kure; Dampfkessel⸗ lnlage und Betrieb; Erzeinfuhr⸗Enquête; Selbstverwaltung der Prhvinzen, Koalitionsrecht und Kündigungspflicht. Literatur (In⸗ halt der Wochenschriften, nämlich: Berggeist, Berg⸗ und Hütten⸗ männ. Ztg., Glückauf und Oesterr. Ztschr. für Berg⸗ u. Hütt., im Jahre 1872; Ztschr. f. Berg⸗, H. u. Sal; Dinglers Journal; Er⸗ fahrungen von Rittinger; Zeitschr. deutscher Ingen; Bulletin ꝛc. de Liège; Annalen des e Relchs von Dr. G. Hirth; Mitthei⸗ lungen des Vereins in Rheinland⸗Westfalen). Literarische Ankün⸗ digungen, technische Empfehlungen (Extinctur von Raven und Zabel; Album von Kattowitz u. s. w.).

München, 4. Januar. Die Versteigerung des zur Spitzeder⸗ schen Gantmasse gehörigen Mobiliars wurde gestern beendigt. Der Gesammterlös aus demselben beträgt 30,808 fl., darunter 4681 fl. für die Gemälde, 4239 fl. für Wagen und Geschirr, 3270 fl. für die Pferde und 2671 fl. für den Wein. Das Inventar der zur Gant⸗ masse gehörenden Gasthäuser kommt erst, um einen größeren Erlös zu erzielen, mit dem Verkauf der Häuser zur Versteigerung.

Verkehrs⸗Anstalten. London, 6. Januar. (W. T. B.) Aus Plymouth vom heu⸗ tigen Tage geht die Nachricht ein, daß der Dampfer „Holsatia“ beim Einlaufen heute früh auf eine Sandbank westlich von Drakes (Island) gerathen, jedoch mit der Fluth wieder flott wurde und 7 ¾ Uhr die Fahrt nach Cherbourg fortsetzte. Dem „Golos“ ist dem Mi⸗

„St. Petersburg, 5. Januar.

nisterium der Wasser⸗ und Wegekommunikation von der Moskau⸗

Brester Eisenbahn⸗Gesellschaft ein Gesuch um die Kouzession zum 2A

Bau einer Eisenbahn von Wereja bis Moshaisk unterbreitet worden.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, den 8. Januar. Im Opernhause. (5. Vorst.) Lo⸗ hengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Elsa: Fr. v. Voggenhuber. Ortrud: Frl. Brandt. Lohengrin: Hr. Niemann. Telramund: Hr. Betz. König Heinrich: Hr. Behrens. Anfang halb 7 Uhr. Hohe Preise.

Im Schauspielhause. (7. Abonnements⸗Vorstellung.) Der Störenfried. Lustspiel in 5 Akten von Roderich Benedix. An⸗

Wegen andauernder Krankheit des Frl. Keßler kann die angekündigte Vorstellung „Das Glas Wasser“ nicht stattfinden.

Donnerstag, den 9. Januar. Im Opernhause. (8. Vor⸗ stell.) Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik von Hertel. Gast: Frl. Ro⸗ sita Mauri aus Barcelona. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (8. Abonnements⸗Vorstellung.) Eg⸗ mont. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Goethe. Musik von L. van Beethoven. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opern⸗ haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief⸗ kasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ ůüber der katholischen Kirche, befindet, zu legen.

Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet.

Meldungen um Theaterbillets im Bureau der General⸗In⸗ tendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen angesehen und finden keine Beantwortung.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

London, Montag, 6. Januar. Kaiser Napoleon hat sich heute Mittag einer zweiten Operation mittelst der Lithrotrtitie un⸗ terworfen, nachdem derselbe vorher chloroformirt worden war. Die außergewöhnlich schwierige Operation war von bestem Er⸗ folge. Indeß sind große Schmerzen und auch in gewissem Grade Konstitutionsstörungen vorhanden; der allgemeine Zustand der Kräfte ist aber bis jetzt ein befriedigender geblieben.

New⸗York, Montag, 6. Januar. Gestern hat ein orkan⸗ artiger Sturm bei den Telegraphenleitungen große Verheerungen angerichtet, während ein fast undurchdringlicher Nebel die Schiff⸗ fahrt hemmte und erschwerte. Nach aus Bolivia hier einge⸗ troffenen Nachrichten ist der bereits gemeldete Tod des Präsiden⸗ ten Morales durch dessen eigenen Neffen herbeigeführt worden, welcher seinen Oheim erschossen hat.

New⸗Orleans, Montag, 6. Januar. Es haben zahlreich besuchte Meetings zu Gunsten desjenigen Theiles der Legislatur stattgefunden, welche auf Seiten des Gouverneur Warmouth steht. Bis zum definitiven gerichtlichen Austrag der Differenzen zwischen Warmouth und dem von dem anderen Theile der Le⸗ gislatur zum Gouverneur erwählten Pinchback bleiben zur Auf⸗ rechterhaltung der Ruhe und Ordnung Truppen der Vereinigten

Staaten hier konsignirt.

fang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

e ——

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Handels⸗Register.

8 Handelsregister.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 14 eingetragen, daß die von der „Landsberger Cre⸗ dit⸗Gesellschaft Adolph Taeppe, Direktor, Hermann Brunsing, Rendant“ dem Rechnungsrath Adolph Gallus hier ertheilte Prokura erloschen ist.

Landsberg a. W., den 3. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 qLüEI6nn8e. In unser Genossenschaftsregister sub Nr. 1. ist heute zufolge erfügung vom heutigen Tage bei der Firma: Vorschuß⸗ und ar⸗Verein zu Parey an der Elbe, eingetragenen Genossen⸗

Oeffentli

in Züllichau ist und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Rosenberg in Züllichau am 3. Jannar 1873 eingetragen worden.

Grünberg, den 3. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 50 eingetragen: die Firma: Johann Fahlenkamp.

Ort der Niederlassung: Bruchhausen. Firmen⸗Inhaber: Johann Fahlenkamp. 8 Bruchhausen, den 3. Januar 1873. .“

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsg erichts v. EL

I. Abtheilung.

S

schaft, eingetragen: 8. . —— 3 .

Der Vorstand besteht vom 1. Januar 1873 ab aus 1u“

. 2 8 ü 88

1) dem Cantor Joachim Lembke zu Parey, als Direktor,

dem Apotheker Wilhelm Schrecker daselbst, als Kassirer,

Schuhmachermeister Ferdinand Hering daselbst, als

in, den 3. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Handelsregister.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 106 die hiesige

Handlung in Firma: C. 2w. Kemp vermerkt steht, ist heute einge⸗

tragen: 1“

Die Hand ls ef Aschafr mit dem Firmenrechte ist an den Kaufmenn Gog Wilhelm Kemp zu Stettin übergegan⸗ gen (efc. Nr. 1235 ds Firmenregisters).

Teunächft ist in unser Firmenregister Nr. 1235 die Firma C. W. Kemp und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gog Wlhelm Kemp hier heute eingetragen worden.

Stettin, den Jaruar 1873.

Königlich s See⸗ und Handelsgericht.

1““ Handelsregi ter. n unser Firmenregister, wosel bst unter Nr. 233 die hiesige Hand⸗

1“ Harburg, vom 4. Januar 1873. Eiijngetragen ist heute auf Fol. 347 die Firma: 1u“ C. W. Hepp . u Neuland, Amts Harburg, und als deren Inhaber Carl Heinrich ilhelm Hepp zu Hamburg, St. Georg; derselbe hat an Wilhelm Rudolph Nolte zu Harburg Prokura ertheilt. Bornemann, Ametsrichter.

1 Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts z OKarburg, vom 4. Januar 1873. Auf Folio 345 ist heute eingetragen die Firma: Renck & Hessenmüller zu Harburg, und als deren Inhaber in offener Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1873 Hans Georg Carl Renck und Franz Wilhelm Adolph Hessenmüller zu Harburg. Bornemann, Amtsrichter.

1 Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts —Harburg vom 4. Januar 1873. Auf Folio 297 ist heute vermerkt, daß die Firma C. Renck zu Harburg, Inhaber Schiffsmakler und Rheder Hans Georg Carl Renck daselbst, mit dem 1. Januar d. J. erloschen ist. .

lung in Firma C. A. Nudolphyy vermerkt steht, ist heute einge⸗ tragen: 8 1 Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Samuel Schmoller unter der Firma C. A. Rudolphy Nachf. 6 , e (cf. Nr. 1236 des Firmenregisters). Demnächst ist in unser Firmenregiste Nr. 1236 die Firma C. A. Rudolphy Nachf. und als deren Inhab⸗r der enfe 22. b muel Schmoller hier heute eingetrag n worden. Stettin⸗ den 3. Januar 17273. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Die Firma: „Papifer⸗ und Pappenfabrik Wehlitz bei Schkeudiz, Heinrich Günther“, ns 85 Nr. 284 des Firmenregisters, ist laut Verfügung vom 31. Dezember 1872 gelöscht. 8 3 terseburg, am 31. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

„Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1872 ist bei Nr. 61 unseres Gesellschaftsregisters die Aufhebung der für die Firma 4 been. 5— Bunzlau eingetragene Zweigniederlassung zu Liegnitz

t orden Liegnitz, den 24. Dezember 1872. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 193 die Firma Louis Grabomw a Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Grabow ierselbst am 2. Januar 1873 eingetragen worden. Hrünberg, den 2. Januar 1873. Khönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 194 die Firma s. FSF. Rosenberg in Kleinitz eine Zweigniederlassung, wovon die Hauptniederlassung 8 8

8 *

Bekanntmachung dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 8 Harburg vom 4. Januar 1873. Eingetragen ist heute auf Fol. 111 zur Firma: S. H. Delius zu Harburg, daß in diese Firma Victor Delius zu Harburg als Ge⸗ sellschafter seit dem 1. Januar 1873 eingetreten ist.

Das Geschäft wird übrigens von den Inhabern unter der ver⸗

änderten Firma; 8 H. & Sohn

DHarburg fortgeführt und ist dafür auf Fol. 346 ei s Foli eröffnet. f 6 ein neues Folium

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschaf Register unter Nr. 1371 eingetragen worden di Altieng cafts⸗ getragen worden die Aktiengesellschaft

„Rückversicherungs⸗Verein der Agrippina“ welche ihren Sitz in Cöln am Rhein hat und auf Grund eines vor bv S Sn S7 zu Cöln am 10. Juli und resp. 23 De⸗ ember 1872 vollzogenen Gesellschaftsvert S 8 -e g sellschaft rages (Statuts) errichtet Die Gesellschaft bezweckt lediglich die Gewährun ü jel zweckt ich hrung von Rückver⸗ gv 86 82 82,9 ] Landtransport⸗Versiche⸗ rungsgesellschaf rrippina zu Cöln direkt oder i ückversi übernommenen Versicherungen. 8M“

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum ersten Januar neunzehn⸗ hundertzwanzig feftgesetzt, vorbehaltlich deren Verlänge 1 2 gk Geverawer jammlung; 8 .11“

Da rundkapital der Gesellschaft beträgt Fünfhunderttaus d Thaler, eingetheilt in 1000 auf Nan egee. 2 Seac⸗ amen lautende Aktien, jede zu

Alle öffentlichen Bekanntmachungen und Aufforderungen der . 6s 2 b. 2q 2 21, e⸗ jellschaft ersolgen unter der Aufschrift: Räcvalscherrng edemn de⸗ Agrippina“ und mit der Unterschrift: „Der Aufsichtsrath“ oder: „Der

aus

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

8 8 er An et er Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗ 82 furt a. M., Breslan, Halle, Prag, Wien, München,

Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

für Rheinland und Westfalen. Geht eines dieser Blätter ein, wählt der Aufsichtsrath ein anderes an dessen Stelle.

Auch außer diesem Falle steht demselben die Wahl anderer Ge⸗ sellschaftsblätter an Stelle der bestehenden frei. Er hat jedoch stets die Aenderung durch sämmtliche Blätter, in denen bis dahin die Be⸗ kanntmachungen erlassen werden mußten, so weit dieselben noch be⸗ stehen und zugänglich sind, zu veröffentlichen. 8

Die Generalversammlungen der Aktionäre finden zu Cöln Statt. Die ordentliche Generalversammlung wird nach Feststellung der Bilanz durch den Aufsichtsrath in dem ersten Semester eines jeden Jahres an einem von dem Aufsichtsrathe festzusetzenden und spätestens vierzehn Tage vorher anzukündigenden Tage abgehalten.

Außerordentliche Geneneralversammlungen finden Statt, so oft

der Aufsichtsrath für nöthig erachtet oder auf schriftliches Verlangen

der Besitzer eines Viertels der begebenen Aktien. Diese außerordentlichen Generalversammlungen müssen drei Wochen vorher angekündigt werden.

Die Ankündigungen der Generalversammlungen erfolgen durch den

Aufsichtsrath in den Gesellschaftsblätterr. reweeeren geres⸗

Den Vorstand der Gesellschaft bildet der jeweilige Direktor der See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Agrippina“ zu Cöln. 1

Derrselbe legitimirt sich durch den seine Eintragung in das Han⸗ delsregister bestätigenden Auszug. Der derzeitige Vorstand der Gesellschaft ist Heinrich Garenfeld, Direktor der vorgenannten Gesellschaft „Agrippina“, in Cöln wohnend. Köln, den 3. Januar 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1370 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

unter der Firma:

d8 Th. Arronge & Katz, vacche Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1873 begon⸗ nen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Theodor Arronge und David Katz und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Cöln, den 3. Januar 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weober.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1073 des hiesigen Handels⸗(Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgefellschaft . der Fehben David & Rosenbaum in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Abraham August David und Moses Rosenbaum vermerkt stehen heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Rosenbaum aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und der Kaufmann David das Handels⸗ geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven unter der nämlichen Firma für eigene Rechnung am hiesigen Platze fortführt.

Sodann ist unter Nr. 2392 des Firmenregisters der Kaufmann Abraham August David in Cöln als Inhaber der Firma:

David & Rosenbaum

1

heute eingetragen worden.

Cöln, den 3. Januar 1873. E1“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Weber.

8

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2393 eingetragen worden der in Cöln G de. mann Moses Rosenbaum, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 6“

1“ M. Rosenbaum Junlor. Cöln, den 3. Januar 1873. 1““ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

8 8 1 b

Borstand“, je nachdem die betreffende Beröffentlichun

je h 2 ide Be hung von dem erst oder letzteren zu ergehen hat, in dem zu Berlin erschehenben Deutschen Rei nzeiger“, der in Cöln erscheinenden „Kölnischen Zeitung“ und dem eben daselbst erscheinenden „Allgemeinen Anzeiger“

1“ 8.

Berlin, Verlag der Expe

Redaction und Rendantur: Schwieger.

dition Kefseh. Druck: H. Heiberg

Ddrei Beilagen. (einschließlich der Börsen⸗Beilage.)

14““

er 1872 und des

Dienstag, den 7. Januar

8

immt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Nünolf Mosfe in Berlin, Leipzig, Hamburg, —2

furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, vve. . Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Inseraten⸗Erpedition des Reichs-Anzeigers . und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Str aße Nr. 32. 8 schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesell

& Cie.“ 1 Gesellschafter die daselbst woh⸗

in Bergisch⸗Gladbach und ge. and Ferdinand Wachendorff senior, h-gs Kverer- Wachendorff junior vermerkt stehen, heute eingetragen wgesellschaft der Kaufmann Ferdinand Wachendorff zunian dcs egagee eehe H; js der Kaufmann Ferdinand Wac fg eschieden ist und der Kaufn 56 , Jene Rechnun ausgeschifgeäe lunter der bisherigen Firma für eigene Rechnung

6 jesige 218⸗ 1 Il⸗ Nr. 1167 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) ei N Aa. er Fehn.

8 Auf 2 dung ist heute in dem 1 94 Re vuaf nei it Heert worden, daß der in Kausmann Eduard Klönne seine ö“ u Ed. Klönne so is vorgenannte Firma 5 alk verlegt hat, sodann ist die vo von Cohn unchif 2387 des Firmenregisters übertragen worden.

8 den 31. Dezember 1872. 88 4 Cöln, den 3 8 sgerichts⸗Sekretär.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ⸗Vorladung. Auf Grund der Anklage vom 2. Denm. Ediktal⸗Vor §. 140 des Strafgesetzbuchs 1 en. de zaurergesellen Anton Pawlicki aus Räszkow, 2.1 ö 2 Maure 8Dr echowski aus Sulmierzyce, 3. den Kn 9 8 Norti⸗ Ehwaliszew 4. den Fisenachence 8,95 geFlnger ans - Des b . 8 gwa . Wirthssohn Johann u. 8 Barict 9 .e üdwikow, 5. den Wirthe gel Strzelczvk aus Osiek, 7. den 8 11”] buwin den ns Vren 22 den necht Staniclauz Chnese 88 Auf Anmeldung ist bei Nr. 1288 des hicsgen Hmndels Freh CI“ ö 9 Shyp 1 8 3 7„ . - 84 :5. 8 Folßs; z 7 Ise a: 3 h gwa 9“ den Knecht Ludwig Pehücglom. r⸗ den Tagelöhnersohn schafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengef aft zantendkeche mamn Fesdina ““ 88 2

lszowa⸗ onek aus v, 111 Ni aft Zeus, Walzwerk für 1 Einliegersohn Franz Skowron 12. den Schmidtsohn Anton Niwa „Aktiengesellschaf 84 Feineisen“ heute eingetragen worden. ben vnns

Sulislaw, 8 dlu 82 Czeka⸗ 8 1

Nartin Depczynski aus Sulislaw, Siisglaus Kluszczak aus Cze 1 b - teht, heute 1 Aeaiwigk, und 92 den Tagelöinersohn Sbeider die dfenaliche Heseaa in Fer 89 s Eersscheft Nrh 85 Cöln, den 2. Januar 1ene, richts⸗Sekretär

. n 8 8 8 e 1 2 s v 2* De FFJf 8 82 2 5 1 v nten. vüs aur Ferichen . Behenduhg gr der Val⸗ am sthane deghdan Attigngeseichafn mneft Weber hs b er 18. Apri 3, V den. Da der „Maschinenbau Arrrenge s hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ Lermin auf den 18. A⸗ hierselbst angesetzt worden. Idt, vormals Sievers omp.“ ist ziesige Handels (rSgladba

ion der J. Abtheilung hiersendist’ f dieselben hier⸗ Humboldt, . 2390 eingetragen worden der in Bergisch⸗Glad

Deputation der klagten unbekannt ist, so werden diess der 1852 zst worden ist gister unter Nr. 2390 eingetragen, worden der er welcher daselbst Aufenthalt der Angeklaggf tikels 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1 aufgelöst word 2. Januar 1873 wohnende Kaufmann Ferdinand Wachendort 1 ber der Firma:M!..

in Gemäßheit des Artikels 44 de öffentlich vorgeladen, Cöln, den 2. Januar zaerichts⸗Sekrntär. Helsniederlassung errichtet hat, als Inhaber d gedachten 3 n dee dacfndeche ngatdtuns Zehnende Der Handelsgerichts Se eine Handelsnied ssugg Wachendorff jun.“. F. ein demselben zu erscheinen 8 kerzeichneten Gericht so 8 kac v. Sn, 18 e“ beanche meköubrirgenz eiennso nameigeg, 8 ist bei Nr. 1174 des hiesigen Handels⸗ Gesell⸗ 1“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1 selbst b Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma: Weber.

gbav. Haae. igen, daß sie noch zu eitig g8. DFene nat ge Termine anzuzeigeg, lle des Ausbleibens der bunter der Füm 8 ben herbeige oldt, 6 6“ els⸗ (Firmen⸗) Re⸗ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Hande 58 eee

1 8q2

fft werden können. Im Falle des Ftneieeeht

Uingeklagten deschaf der Verhandlung 8 Entscheidung denngh 8 eige Hand

n. b vffenden E . 3 ingetragen worden der i

ne Aangeklagten möglächerneis 5 88 ö eines 2 eth eebesn Penn üsteht, In eurkundete Veschlüsse Mihelm Herbans, - ber in Cöin eine Handelniede 6 Inlande befindlich 1 1 ig Th alern den daß dur vor Notar b 2 Aktio äre, so wie des I errrichtet hat als Inhaber der Firma: 135

ahrens auf das im Inkgs on Einhundert und Funfzig Thale den, daß Feneral⸗Versammlung der Aktionare, o n 8 lassung errichtet hat, Inhabe! 5

shen derselben bis nn deser w⸗ 8 Dezember 1872. König⸗ der außerordentlichen Gelfezaft vam buxepember und resp. 24. De 1 8 ic. Zerhaus

jüerdurch Arrest angelegte ellung. Auffichtsrthes deMaschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Humboldt. vormals Cöln, den 2. Jannae ndelsgerichts⸗Sckretir.

liches Kreisgericht. I. Abtheilung. zember 1872 die zu Kalk am ersten Januar 1873 mit der zu Kal⸗ Der Han Aeserich 1A1AX“X“

ease 8 Goah, ze bestehenden und in das hiesige Handels⸗ 6886t Weber.

Pei Hen R⸗ 8 unter Nr. 1256 eingetragenen Aktien⸗ Gefellschaf hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗

worden die Handelsgesellschaft

Aktien⸗Gesellschaf eus, Walzwerk für . unter der Firma⸗ „Artier Gesellschaft Jers ganzen Aktiv⸗ und Passiv⸗

he und Feineisen“ durch Ueber steren in der Weise verschmol⸗

4 Vermsgens der Letzteren Seitens der Ersteren ig denlschat Zens den

ber 1872 eingetragen worden. 872 1u““ Nominalbetrag ihrer S mittirenden Aktien der Ma⸗

84 Strehlitz, den 27 Dezember 1872. ihrer Interimsscheine in 5009 neu zu e jevers & Comp

Gr. Strehlitz⸗ veiggericht. Erste Abtheilung. ihrer Interimssches. aft Humboldt, vormals Sievers & Comp.

Königliches Kreisgericht. Er schinenban Aktien Gesellschafe wmbeimzscheinen erstattet erhalten und

ine e resp. —₰— 31* 7 C 45 3 89

88 Feags Kat e Une Aktic der Aktien⸗Gesellschaft Fens ie zwei Ak

den Maschinenban⸗AktieneGesellschaf Humboldt entfallen. —EFöäln, den 2. Januar . 8 6“ Cöln, den 2. J Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

hiesigen Firmenregisters der Kauf⸗ Pergisch⸗Gladbach als Inha⸗

die Eintragung t der zu Kalk bei der Firma:

Auf Anmeldung ist heute in da

82

Auf Anmeldun

schafts, Registers, wosenmt ⸗Gesellschaft Dum „Maschinenbau Aktien 4 g 8.

Sievers &. heute eingetragen wor⸗

in Kalk bei Deutz

Handels⸗Register. a unntmach ung. F. In unser ist 1c.gacge Mi; 5- die Firma O r. Strehlit b 1 rusmann Moritz Ofner am 27. Dezem

f s in das Auf Anmeldung ist heute in da Register unter Nr. 1369 eingetragen

unter der Firma: Maner“ . 8 1 g8. 1. ee 1873 begonnen hat. welche ihren Sitz in Cöfndndie in Cöln wohnenden Kaufleute Emil b Die Gesellschafter Ma 8— ist jeder derselben berechtigt, die Rollmann und David Mayer und is Eö“ Gesellschaft zu vertreten. 8 . Cöln, den 2. Januar 1873. b““ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 1f „4 . Nr 85 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Auf Anmeldung⸗ st h eeg dlsch Firma: Kegisters, woselbst die Aktien⸗Gese 9 b98 8 Registers, woselb e Landtransport⸗Versicherungs

Agrippina, See⸗, Fluß⸗ und „Agrippina, . Gesellschaft EA“ in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, 8 daßs 888 8 15 Notars Justizrath Eglinger dahier vom 19. Dezem 9 ds e ichtsrat de Gäseglschaßt e dShde 8 v“ Funktionen „Ftor) der Gesellschaft Rudolph Willemsen, wer Fuabno eehhe zen Gesellschaft s niedergeget ha⸗ Bt.dessg e

& 9 X15 . 4 ¹ 8 . G 1 Inspektor der Gesellschaft „Agrippina, Heiee. feld, Föer zum Vorstand (Direktor) der Gesellschaft ernannt hat äln, den 2. Januar 18723. 8 8 b . * Der Handelsgerichts⸗Sekretäar. Weber. 8 8 5n LE1““ te einget 8 Unter Nr. 1083 des Gesellschaftsregisters e Fn, n9g 1 .r† 8 8. b8 Handelsgeselsghaf Tage begonnen hat öwelche in Aachen ihren Sitz, gen Tage beg ihrer beiden Theilhaber, den iicecen ne. van teuten Heinrich Marbaise und Franz Schoenbrod, 1

werden kann. 88 8 den 2. Januar 8 3. 8 ““ 8 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die Prokura, welche dem Kaufmann Bernhard Achtergeft, is Aachen für die Handelsgesellschaft unter der G“ isches Söhne daselbst ertheilt worden, ist erloschen und he des Prokurenregisters gelöscht

achen, den 2. Januar 1873. Z kretariat. 8 Aachen, Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat 8

f r der Fi s8 Knops, welche

nter der Firma Aloys .

ghten ist am 31. Dezember 1872 durch den

9

f arl Theodor Müller 1 D isher von dem Kaufmann Karl .

hi L nhter 8G üiech hen Firmenregister Nr. 287 eingetragenen

hierselb

beh Theodor Müller betriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft

Joseph Friedländer zu Posen . 6“ übergegangen welcher dasselbe unter der nunmehr Nr. 41⸗ * 2 ister einge en Firma eingefragengn ünüllers Nachfolger

fortsetzt. Dezember 18722. Görlitz, den 2lichen Kreisgericht. I. Abtheilung.

——

Register unter Nr. 1366 einge

unter der Firma: e8. 8 „Bennerscheidt & Becker“, 1 welche ihren Sitz Win 15 mit dem ersten Januar 1873 begon

nen ese s die in hnenden Kaufleute Joseph

ind die in Cöln wohnenden Kaufleute Jofe⸗ BenNah e Becker und ist jeder derselben ber chtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

ECöln, den 2. Januar 1873. ““

Weber.

11““ Gesellscha delsgesellschaft unter & Schmidt, 3

mit dem Site zu Görlig, ist anfgehese Gesellschafter, Kaufmann

ie Liquidation ist dem bisherigen Dies ist im Gesell⸗ Auf in K Gufted JFullug Werner zu Görlit, übertragen. Dies 6 Regiten unter Nr. 2388 eingetragen worden der in Kalk wohnende

3 iche selbst eine Handels⸗ schaftsregister heut eingetragen 1 Kanfmann Carl Joseph Schleuter, 11.“ . 88

5 Januar 1873. 1 Anfh. . ls Inhaber der Firma:.. dsigüches Kreisgericht. I. Abtheilung. . niederlassung errichtet ha ans Sn Schleuter“

Cöln, den 2. Jonuar 18 Alsgerichts⸗Sekretär.

ftsregister Nr. 124 eingetragene Han⸗

8EEE“

Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗)

[M. 8 unser Firmenregister. 1 untr Se Firma: 1- Hende crcc

Karl Robert O.

Förit und agtaxfann Jar ißetd t dung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann 1. 9

Faufmam Kant Rafss 1““ 8 16“ 1“ in z daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter

zu Görlitz, Balduin T

““ H. B. Dreesmann“ 8

it dem 1. Januar 1873 den in Cöln wohnenden Fe. vagu Ristelhueber Jals Gesellschafter aufgenommen habe, ist dieß

schaft wofür die Firma:

heut eingetragen worden. 8 Januar 1873. hea den 3ces Kreisgericht I. Abtheilung. ht. 8 0 glagese sch Hanvelsregast Faens, Ziareudraht B. Dreesmann & Cie. Die Handelsgesellsch

zfeld: Firma: . Jacob 1 Hersfeld: Firma⸗ haedn, Zicegnhabers Joh Jacob

Die Firma ist nach Anzeige 1. d. M. erloschen. ickendraht zu Hersfeld seit dem 13 d. ae. 1872. 8 Eingetragen Rotenburg, 5

Firma: Wilh. Zickendraht Jun.

; icke n. zu Her Der Kaufmann Wilhelm heee achte Jeß Jacob Zickendraht

as vorhinnigen Firma⸗ d ““ hat, ist alleiniger Inhaber der Firma

sfeld, welcher 3

seit dem 1e ner Chefrau Maria Zicendraht geb. Stuckhhardt doselbft Auf Anmeldung, daß die inegale

. 1“ Händlerin Moe⸗ Neagon 2

Prome Pe Rotenburg 8. F., um 2. Januar 187. scenrhstene Gottlieb Selbach, ihr daselbst unter

einget ag Königli ches Kreisgericht. Abtheilung . vdelsgeschäft 11 am 1. Januar 1873 6

ü 8 Selb un

delsregister Nr. 71. efühetes, Hnad den in Cöln betenben 87G s

Firma: Gebrüder Steube. 8 Emil Selbach übertragen habe und 8 drma „G. S elbach“

ie Fi eit nuach dem Tode des alleinigen Inhabers Kiedlaus Geschäft in Gesellschaft unter der 8 e Gesellschaf 3 welche zu ver⸗

Erben Heinrich und Emma Fhege Steube, chr am biesigen Plate forägühing fse derechtigt ist, Fea in das Hen.

F Si. schaft der des N. eube, treten jeder der beiden C 11. 1368 eingetragen und der Ueber⸗ unter Vormundschaft der Wittwe d. ] te eiden hel unter Nr. 1368 eingetragen! er

Fragaring geborene Buchbach zu Hersfeld delse Feselschafts. GeeJerbach⸗ auf die Gesellschaft bei Nr. 2164 des

d . F., am 2. Januar 1 G haeücceseg dan. Abtheilung I. Firmenregisters vermerkt worden. 1 5 öln, den 2. Januar 1873.

8 Königliches Kreisgericht. iss 4 2 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

e (Geselle 8. ist bei Nr. 1192 des hiesigen Handels⸗ (Gesell Weber. schafale Reaten ech die Bntecegäeühan 5 ö“ 6 8 c ist bei Nr. 288 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ ug. e. Auf Anmeldung ist bei Nr. ellschaft unter der Firma: in Ehrenfeld und als 15 Fffitgehen⸗, in Cöln, sschhafts⸗) Registers, woselbst i Haneeganeche 89 8 G 3 n, 8 2 „I. 5 1) Eduard 18” 8 Kaufmann daselbst und müieaen ls deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute V 5 ngest 3i an Iabri ant, zu Ehrenfeld wohnend, ver⸗ in Cla 18g co seph Zervas und Wilhelm Zervas vermerkt Eh kt stel ke- ee die Fintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufge⸗ 8288 Ne Eüttragung ecfolgt, daß der Kaufmann Fesenh Zervas gen löst P8 der Gesellschaft ausgeschieden ist und letztere von 2 der bisherigen Gesellschaftern Louis Zervas und Wilhelm Zervas unter der

*. . v sell⸗ . ams tte . 8 1, N . 88 eder der beiden Gesell⸗ ihren Sitz in Aachen hatte, ist Knops in Aachen angenommen worden, und welche ee gasbegha- Gesellschafts⸗) Register Austrikt des einen Theilhabers, Kaufmann Fons⸗ 875 des Gesell⸗ d de sters E- it dem Bemerken gelöscht, da unter Nr. 1367 eingetragen um ei Nr. 1515 des Firmenregisters tsregisters mit dem Se er 8 eilhaber, Kaufmann Aloys die Gesellschaft bei Nr. 5 schafts 1“ den anderen Theilhaber, Kausme W“ 8 die Gesellschaf dnec der Firma auf d n Aachen, übergegangen sind. 1 8 no 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ve dann wurde eingetragen . n 1 deren Inhaber eber. e- Fbb jederlassung in Aachen hat und deren 2 welche ihre Niederlassung Knops ist; borene Nollen, Wittwe 9 er Nr. 645 des Pro 1 Fer⸗ eeee 82 Firma: 2) mer Nee Firma den in Aachen wohnenden edee Fer. vorgehach d Peter Küppers ertheilt worden den 3. Januar 1873. b Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. BSen Hermann Edelstein Das Handelsgeschäft, welches der Kaufmenn Heist am 1. dieses 8 . fdie am nämlick 2 it Aktiven und Passiven auf de 1 abe über⸗ Miongtezelsgesellschaft unter der Firma Ebelstein & Schw aher heute die Firma 1 Nr. 108 3187bette va⸗sfegzsters gelöscht; Jodzsm chefmcet ucper der des Gesells Ffüt Regifegs eingetrage 89 19 Aachen lhren Sitz, am 1.

ange . I““ t cb rde daher heute 3 schafter berechtigt ist, heute N dg Uebergang der Firma „H. B. aufgelöst worden. Zicets wnan aic 8 deren Aktiva und 1— rüher in Honnef, jetzt bden 2. Januar 1873. L1A1“ ö1“ 2) Unter Nr. 3172 des Firmenregisters die Firma Aloys Knops, ohnende Mode, und Manu der vorgen amnte Ceeaein wcchen die Prokura, welche für dinand Knops un u“ s führte in Aachen unter der Firma Herm. Edelstein führte, hen Tage errich⸗ Feng a Herm. Edelstein unter Nr. lstein & Schwabe, wel heilhaber, den in

Firma Edels jedem ihrer beiden T 8. b at und von fedem ihrer vand⸗ eic di Nli wohnenden ö Hermann Edelstein und 8n vertreten werden kank. 1873 Nachen, den 3. Nun Handelsgerichts⸗Sekretariat. . Handelsgesellschaft unter der Firma Schöller 2— 85 vr. Die elche ihren Sitz in Aachen hatte, ist um 22. Dezene 8 88 Al gee iden und wurde daher heute auf den Antrag 2 8 afshf ilch ab er, Erich Schoeller und Ulrich van Alpen, Kauf 58 1““ unter Nr. 640 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Januar 1 8 1 Fseeeh 3 Pigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

1

wer den in Cöln woh⸗ löst worden ist und die Liquidation derselben barch g6 üig deher alleln

2 ann Siegmund Seligmann besorgt irma: . in Liquide 8 Firma; Aug. Zigan &. Cie. in Lig Cöln, dem 2 Iöhuar 18gaggerchts⸗Sekretär

1 31. Dezember 1872. 8 :2- 1 G“ 11 Der Hende gigschtsSekretth. 1 Weber. 6

AATE1““