— 8 8 85
“ bestehende Zweigniederlassung des Handelsgeschäfts . 8 Zeising, Arnhold und Heinrich Gu Halle a. S.) Die zu Dahlem fcberres b 1
In unser Pe dnene üffer nn a r Faexander Ostrowicz eingetraßenen offemen Handelsgefellscaft ist 8 — “ “ “ I.. I1“ “ hier als Prokurist der Frau Dr. med. Clara Ostrowicz, geborene AAIH . v 8 Kempen, Wittwe von Hilger Bollenrath war, ist am 31. Dezember 8 A
Lorenz hier für deren bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3254 H S. 4*⁷ 82980 e t in 1 8 LE” eingetragene Firma: 11“ E“ 8, Nr. 1392 des Firmenregisters gelöscht. “ Anton Lorenz BE1.“ 2. in C. Tb Aachen, den 8. Januar 1873. “ 8 “ Die Gesellschaft ist in eine Kommandit⸗Gesellschaft um⸗ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretaraatk. “ 1 “ 1 Unter Nr. 3176 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die 111“*“*“ 1X.X“
“
heute 1vé,; wordeg. 1873 1u“ reslau, den 7. Januar 1873. 1 “ Känigliches Stadtgericht. I. Abtheilung. 1 8 8 gewasdelt. haftenden Gesellschafter sind die in der Firma Mas. Zimmers, welche ihre Niederlassung in Dahlem hat 8 Bekanntmasch ,2 iefer bier als Eintragung vom 24. Mai 1871 genannten Kaufleute und deren Inhaber der daselbst wohnende Ackerer Mathias Zimmers —— — 1 — rokürist der hier bestehenden, i erem Ge 8 Nr. . “ Hermann Arnhold, 8 okura welche der Anna Maria Schroeder, Ehe ge⸗ 3. . “ 1 . 4 ““ Handelsgesellschfft C. Ad. Rosenberger heute einge⸗ 3. Ernst Heinrich, 1 S Mathias Zimmers, für vorgedachts Firma ertheilt worden ist. Ber mer Börse vom anua LFvonäds und Staats-Papiere. isenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.] Bisenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligationen. hh“ stnunslich zr he. . S nbe. “ eeö111.“ cis⸗Sekretariat. 8 “ . Amtlicher Theil. V P. e187 1872 — Breslau, den 6. Januar ; I führung der Gesellschaft und zur Zeichnung il ö6“ önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1 8 1 2 1 ü - Amst.- 8r 1 5 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung. 8 sedoch 8. der Einschränkung berechtigt ist, daß die 6“ 9 3 2 Ifcchs b b. “ Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. x 2 18898 1“ 3008, * 1— vr tr e Peenl 2 v. 1869 5 1/1. u. 1/7.102 ½ bz B 5 . Gesellschaft nur aus den von zweien derselben gemein⸗ Unter Nr. 1088 des Gesellschaftsregisters wurde heu 1 Weochsel. 1 1 naeeien 8ü I1 8 8 0. (Brieg-Neisse) 4 ½ do. Be kann t m a ch u g. schaftlich vorgenommenen Handlungen und abgegebenen die Handelsgesellschaft unter der e Herz & Pelzer, welche in do. III. IV. do. 97 ⅛ bz B do. neue 45 % — 1/5 etc. 131 bz B do. Cosel-Oderb.) 4 do. In unser Firmenregister ist Nr. 3252 die Firma: 1 Erklärungen verpflichtet und die Firma rechtsverbindlich nur BAachen ihren Sitz, am heutigen Tage begonnen hat und von jedem U do. do. 1885/6 do. 98 1 bz B Baltische (gar.).. 3 13/1 u7[53 ½ bz do. do. do. H. Skutsch, Verlagsbuchhandlung in Breslau heut mit der Unterschrift zweier der persönlich haftenden Ge⸗ ihrer beiden Theilhaber, den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Isjaac FAmsterdam . 250 Fl. 10 Tage. 1408 b6 do. do. 18856 1/1. u. 1/7, 98 br Böh. West. (5gar.) 8 E . do. Niederschl.gwgb. 3 ½ und als deren Inhaber der Buchhändler Hugo Skutsch hier, heute sellschafter gezeichnet wird.“ Herz und Jacob Pelzer vertreten werden kann. 1““ . do. .250 Fl. 2 Mt. [139 † bz 8 do. Bonds (fund.) 5 verschied. 95 ½ bz B Brest-Grajewo. 5 13/1u 7 37 bz G do. (Stargard-Posen)4 1/4 u. 1/310 eingetragen worden. 1“ V x erfügung vom 3. Januar 1873 am folgen⸗ Aachen, den 9. Januar 1873. 16 .300 Mk. 8 Tage. [148 † bz 3 Oesterr. Papier-Rente 4 do. 61 bz Brest-Kiew. Int. 5 13/6 12174 bz G do. II. Em. do. Breslau, den 6. Zenuar 1378,1 “ 8 ragen zufolge Verfüg 3 11““ 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 3 1 .ö3500 m. 2 u. — “ cS. F“ do. 58 , vin B. 8 vr .ℳ do. III. Em. 4 . 99 B Königliches ericht. 1. otheilung. gge. 8 8 EE111 4 2,, ve.;. 8 . ’. is. tb. ) T*he “ SZSüͤ 5. 1 bz 5 “ 2 1 F ts 1 8 121 eingetra⸗ Be k tmachung 8 1 In das Handels⸗ (Prokuren⸗) R gister des hiesigen Königlichen is 300 Fr. 10 Tage. 99204 ” 8 Kredit. 100. 1858. 1 lteg 7508,G 8 (Hes 75 . dibe G N1ö1öu1“ do vag b [M. 551 Die in unserem C eselli haf Sregister Nr. 12 getra Zufolge Verfü e 8 d. Mts. ist h F unser Firmen⸗ Handelsgerichts wurde auf Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 591 8 300 Fr. 2 MNt. ◻.— — do. Lott.-Anl. 1860 1/5.u. 1/11.94 ½ bz G Gal. (CarlL B.) gar. 8 ½ do. 104-3 ¼ bz B Rechte Oderufer 5 — gene Handelsgesellschaft unter der Firma: ufo 8. ef dung 1 E c8 vFer der in Ottensen bestandenen eingetragen, daß der Kaufmann Conrad Tack in Crefeld seiner ohne Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. 79 1 b 8 do. do. 1864 — pro Stück 92 † bz B (Gotthardhb. 40 %. — do. 105 B Rheinische 4 mit dem Sitze zu Görlitz i8r efelsn 8 eer⸗esafens der “ Firma „A. Sonnenberg“ ein⸗ besonderes Geschäft he 8 wemnnden Cee,She Se ten do. do. 300 Fr. 2 Mt. [79 ½ bz ((Ungar. St.-Eisenb.-Anl.5 1//1. u. 1/7. 76 ½ bz Kasch.-Oderbg. — do. 889 JNdo. II. Em. v. St. gar. 3 % gercin Lrant eagtt erngsctcecsefr nere 1 hnae ans Fereh e C,m1“ Irdmann Streit zu Görlitz, übergegangen, w b „den 8. Januar 1873. 8 3 Crefeld, den 8. Januar 1873. 1 do. 8 6 3 “ nz. 1 n 1 . 1 .64 1 Erdmam zübergegangen, ö“ 3 8 “ München, s. W. 100 Fl. 2 Mt. — — Gd IÜIItalienische Rente 1/1. u. 1/7. 65 bz bach (9 % gar.) 11 ¾ . 196 bz B do. do. v. 1865.. do. hieheicen aremehr Nr. 415 des Firmenregisters heute eingetragenen Königliches Kreisgericht lbtheilung Der danzclögericht Sebotär 1 2agsbg., ‧.W.100 Fl. 2 Mt. S56 16 b]²⁴ ce sababs obug. 8 Fesbe Hlüttieh läimbuns 6 V — 2. 6 nldo. 8 86. 5 ü89 zörlitz, den 4. Januar 1873. 1 ¹ Bekanntmachung. “ “ 8 —ZSZbbuA 8 Frankf. a. M., .“ 0. Tab.-Reg.-Akt... 0. ainz-Ludwigsh.”11 4. 8 88* ahe v. S. gr. J. Em. 4 % 1/1 u. 1/7 Kenigliches Kreisgeticht. I. Abtheilung, Bei Nr. 367 unseres Gesellschcfegregisters di e s agt 8 Swischen 2S W1 “ 8 vndemn .. 100 Fl. 2 Mt. HSe- 89 99112 G uue- 3 2628 à3 à14 Sch 1 Hofetel-.en’4- 8 Bekanntmachung. 52 Sofanenber cn. G. n11873 am hentigen Tage Fol⸗ Fa 1.,5 Ruhrort wohnend, 4. dem Kaufmann Johann 1s 100 Thlr. 8 Tage. RRluss.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 92 G 48322 b2 Thüringer I. Serie. 4 do. In unser Firmenregister ift aud lanfende Nr. 195 die Ftrma gendes vermerkt worden: Friedrich Schürmann und 5. dem Kaufmann Johann Schürmann, Petersburg 100 S. R. 3 Wch. “ do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. 90 ½ bz G Oest. Nordwestb.. 2 130 à 129 à † bz do. II. Serie.. do. A. Werther 8 Col. 1. Der Kaufmann Adolph Friedrich Silberloh in Hamburg diese beiden in Homberg wohnhaft, ist unterm 1. Januar. d. J. eine do. .100 S. R. 3 Mt. do. do. do. „65 G do. Llit. B. 112 bz G do. III. Serie.. do. zu Grünberg und als deren Inhaber der Buchbinder und Galanterie⸗ ist mit dem 1. Januar d. J. aus der Gesellschaft ausge⸗ offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hochhalen, Bürgermeiste⸗ Warschau 90 S. R. 8 Tage. do. Pr.-Anl. de 18645 1/1. u. 1/7. 130 bz Reichenbach-Par- 19. 1. Serie... do. waarenhändler Adolph Werther zu Grünberg am 9. Januar 1873 schieden und der Kaufmann Alexander Sonnenberg zu Ot⸗ rei Baerl und unter der Firma Mertens, Kampf & Schürmann Bremen 100 T. G. 8 Tage. do. do. de 18665 1/3. u. 1/9. 129 ⁄ bz dubitz (42⁄1gar.) 79⁄ bb do. V. Serie.. do. eingetragen worden. 8 tensen mit dem gedachten Zeitpunkte in dieselbe eingetreten. errichtet worden mit der Vereinbarung, daß nur die Mitgesellschafter 100 T. G. 3 Mt. do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 76 ⅛ G Krpr.Rudolfsbahn Sit 1 Grünberg, den 9. Januar 1873. .“ lCol. 2. Die Firma der Gesellschaft ist in „A. Sonnenberg Friedrich Wilhelm Kampf und Johann Friedrich Schürmann und 70. 6. Anleihe ab. do. H90tbz G HIa-h. Wpas 40 % 6 00 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. & Sohn“ geändert. . zwar jeder für sich allein berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten geld-Sorten und Banknoten do. fund. Anl. de 1870 5 1/2. u. 1/8. 92 ½ bz G Rumänier 43 ⅜bz V “ Altona, den 8. Januar 1873. und deren Firma zu zeichnen, die übrigen Mitgesellschafter aber auf “ do. consol. 18711 45 1/3. u. 1/9. 91bn B Rumän. St.-Pr.. 58 ½ bz G Albrechtbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. . Frceerisere iFetch eer⸗ Nr97163 die Firma Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dieses Rect verzichtei haben. „G Bütrtan ie chelkämnataen vSIA“ EFöö E 8 Chemnita-Komotan.. 5 1/1. u. 1/⁷91 ½0 In unser Firme 1 e . 6 — 6 Vorstehendes und der erfolgten vorschri jedrichsd' ü 3 1 8 88 3 8 . L. Tokius 8 Bekanntmachung. Vorstehendes wurde auf Grund de 9 9 Priedrichsd'or pr. 20 Stück 113 ☛ bz 1319137 Fi ne 1 1“ 8 ux-Bodenbach V do. 86 ½ bz
3 h u ““ Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 847 des Handels⸗ (Gesell⸗ Id-·K Stück G do. Boden-Kredit.... 53 ½ b2z5 do. v. 1/10. 81 ¾ u Pitschen und als deren Inhaber der Kaufmann und “ Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts; ist heute bei der sub Nr. 19 mma Maisters des hiesigen Königlichen Handelazer e ees eingetragen. Eö 96 Ituck 21616 do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11. 75 ½ 6 sSsüdöst. (Lomb.). 113 ¼à ½ à 2 ¼ à Dux-Prag 1 b 8 38 b2G udwig Tokius zu Pitschen am 10. Januar 1873 eingetragen worden. unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Fr. E. Drishaus⸗ Crefeld, den 8. Januar 1873. 1A1“ Dukaten pr. Stüeck Russ.-Poln. Schatzobl. 4 1/4. u. 1/10. 75 ⅜bz FTurnau-Prager.. „ 103 † bz [3 bz Fünfkirchen-Bares gar. 5 1/4 n.1/10,/83 G Kreuzburg, den 10. Januar 1873. 6 FSFolgendes vermerkt: 1 “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 88 sovereigns pr. Stück 6 21 ½ G do. do. Meine do. 75 b⸗ Vorarlberger (gar. 7.87 ¾bz B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7./ 93 bz B Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 8 8 Nach dem Tode . Kenes mn K . Enshoff. 4 Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück. 5 10 b⸗ Poln. J III. Em. 76† 8 8 marh as do. do. gar. II. Em. do. 89 † bz “ lsiist das von demselben unter der Firma „Fr. E. Drishaus 8 ““ ““ S. x at ; b 0. .. 0. 0. len.. ’ 4 3 11111Aa“; “ bcenhel Geschäft auf dessen Wittwe Maria In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes 1 8I “ h- 4o. Liqnidationsbrfete 4 1/6.n.1/12, 66 1 bb. 6 e os 8 Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1872 ist bei 89 22iweseit Droshaus geb. Meyerink übergegangen, von dieser auf die wurde am heutigen Tage auf Anmeldung der Betheiligten ige do. pr. Pfund 1 11G do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. L Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Gotthardbahn .. 5 1 /1. u. 1/7. 100½ G Firmenregisters das Erlöschen der Firma G. Schoenfeld zu Liegnitz Kaufleute Friedrich Ernst Drishaus jun. und Franz Hein⸗ a) bei Nr. 1521 des Firmenregisters, woselbst die Handelsfrau Dollars pr. Stück 46116G do. Part.-Ob. à 500 Fl. 8 Hablseehans et 111,09 , ““ Dezember 1872 rich Christian Jebfen, beide in Altona, nesse E11 “ Wittwe non, Canh Fheheich. chsrn Hig⸗ Fremde Banknoten pr. 100 Thlr 99 8ᷣ bb 1“ 1865 do. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. /7 856 85 ½ B andelsregist „Glleichzeitig ist suh Nr. 5, Nr. 151 und Nr. 152 des geführte Geschäft mit allen Aktiven und Passiven unterm 31. Dezem⸗ Berae “ do. .Lobse vollges. 3 Ao. “ n d. Pülsee Prereh 5 . 19 8 0 Königlich Hen⸗ e er Lüdenscheids. Prokurenregisters das Erlöschen der für obige Firma dem ber 1872 auf ihre beiden dahier wohnenden Söhne Rudolph Dinnen⸗ Russische Banknoten pr 90 Rubel 182 bz Altona-Kieler II. Em.. do. Faab-Graz (Präm.-Anl.) 4 laran 10. 10. r“ gistes ist 8 882 Nr 348 die Firma Franz Heinrich Arthur Drishaus und Franz Heinrich Christian dahl und Carl Dinnendahl übertragen hat, die gedachte Firma aber 16 — 888 “ Bergisch-Märk. I. Ser. r T(UVng. -Galiz. Yerb.-B. gar. 5 1 73. u. 1/9. 3o2c In unser 81 . 8 s8 d “ haber der Kaufmann 88— Jebsen ertheilten Kollektiv⸗Prokura und der dem Friedrich erloschen ist. 1“ 5* “ Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein DeutscheGr.-Or-B. Pfdbr 5 1/1. u. 17 6 80 II. Hor 49 Un ar. Norasetbihn 5 r.5 1/A4 u1 10. 771 b. Vollmann “ 8 als deren Inhaber der Kaufmann Franz Ernst Drishaus jun. und Franz Heinrich Christian Jebsen 848 des Gesellschaftsregisters, daß die genannten Kauf⸗ Bankpreis: Thlr. —. — Sgr. Flamb Tor Rentembriets 2 G L1“” Staatihgar 40. 3 2 : 1tes 19. Se 6 Voll mann csen 1 einge⸗ “ 1828 ertheilten Einzel⸗Prokuren eingetragen. leute Rudolph und Fart Hemendcches ea Fortsetzung des auf sie He Zinsfuss der ööööe Wechs Hyp. Certifkate Cennriech 4 ½ 2/4. u. 2/10 “ EEö 5 Ve hen 8 8 EEE1— 9 ꝗbE G „ den 7. Januñc . X“X“ en H sgeschäftes am 1. Januar cr. eine 111“ 3““ 1 .9b 8 E81 1 . — — 6. Januar 1873. gegangenen vorgedachten Handelsgeschäftes am 1. Jo f für Lom P 1 — I Ur. unle 1. 888 Cö 3 — 1 Bekanntmachun 9. üe desci lüchan Kreisgericht Abtheilung. I. Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma 8 8 “M FBtel errehhe 4 1/1 8. 1/7. 8 88 5* 18 C . 5 16” “ S1I1“ 1.. eneac leht ae g chals ües 8 88 dFEragbounaegtr 8 Un t h ch nn g 1 eas. vhnn Sen. vetea sch 7zichtet “ Fonds und Staats-Paplerde. pomm. Hyp. Br. I. u. II.5 do. 100¼0 do. V. Her. ... do. 1 do. Far. MII. E.,5 . 9be Handelsgesellschaft Eduard und Anton Knauer zu Ernsdor . 1 e ka tmachung. 1b refeld, den 9. Januar C111“ Fr. B. 1Iyvr Seldsch Xdb. 9 1/1,v.1/7,199 b 89. en 8 n8 1 vermerkt, dagegen o “ 9u Jonas Cörtstitm Henningsen in Flensburg h Der T1u.““ . 2 “ br-HäErhln nhch. Xn.5 /1 18. 8 “ . Eö“ g. ö“ 16” 8 Knauer zu Ernsdorf und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann für seine daselbst unter der Firma: Inshoff. 8 vonsolidirte Anleihe ... u. 1/ 2 “ 80* 6111““ 40. Mainz-Ludwigshafen gar 29r 103 B Eduard Knauer zu Schönau bei Braunau neu eingetragen worden. „H. C. Henningsen Wittwe“, “ Handelsregister des önilichen Kreisgerichts Ess 1 Freiwillige Anleihe 4 ½ do. 101 † bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. 5 ö 7 II. E. 7 . 3 . . 4 — 888 v“ 82 . V K 8 8 sregister des Königlichen Kreisgerichts zu en. . 4 r. Ctrb. Pfandbr. kündb. 5 1/4. u. 1/10. 102 bz do. 0. .Em. 0. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 1 294 bz Reichenbach i. Schl., den 2. Januar 1873. bestehende unter Nr. 862 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Hand⸗ Inher Fibmenregister i e re 9hi die Fi NsStaats-Anleihe 4 verschied. 101 bz o kündb. b 1 d 5 t. 1 b 1 3 3 2 1 8 gister ist unter Nr. 460 die Firma 8 b 0. o. unkündb. 5 1/1. u. 1/7.104 l bz do. do. III. Em. 0. sdo. Ergänzungsnetz gar. 3 G 8 Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. (lung dem Herrn Henning Fedder Block in Flensburg Prokura ertheilt. J. „. 8 do. 4 do. 95 ⅜ b5zs 8C 1 F. isseld.-Elhf Pri 1 8 1t gericht. “ . m H Henmi — W1“ 8 “ Fuhrmann 18 Hee. 1 2 “ 0. 0. 0. 4 ½ 0. 97 “ do. Düsseld. Prior. 0. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. 90 etw bz B Bekanntmachung. I Nr. “ Protmser Register Fes ntsh6h6 Inhaber der Kaufmann Joh. Fuhrmann zu Essen m nneieehang ecce. 8511 ¹ 18 1/7 88g (170. doe. do. 18725]/ do. sI01 tba do. do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5 u. 1/11 90598 In unsere Handelsregister ist heut eingetragen worden und zwar: neten Gerichts heute eingetragen. 21. Dezember 1872 eingetragen. 1 1“ 18 2 1 “ do. Fronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4 u. 1/10/86 b 1 — . Flensburg, den 8. Januar 1873. 1 ess. Pr.-Sch. a 40 Thl. — pr. Stück [71 bz g d II.S Sb d 69 25 1) in das Firmenregister: w Königliches Kreisgeri I. Abtheil 2 k tmachung. — Tur- u. Ne huldv. 3. 1 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. do. 2* 6 9. er gar. 5 do. 86 8 bz B 590 g 8 rte 1 Königliches Kreisgericht. I. heilung. Bekanntmachung sur- u. Neum. Schuldv. 33 88bz 3 8 bei der sub 259 eingetragenen Firma „M. Wartenberg“ zu easages xeahai ee che n enn Die im Firmenregister unter Nr. 301 eingetragene Firma: Oder-Deichb.-Oblig 8 1 99 bz do. Nordb. Fr.-W do. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 do. 84 ½ bz G Reichenbach der Eintritt des Kaufmanns Adolph Fuchs hier⸗ In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage als Pro⸗ veeg Behrisch“ Berli 8 1 do. Ruhr.-GC.-K. Gl. I. Ser. do. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 do. 88 ⅜bz B Reichen 1 96eE— 8 4 In das hiesige g 1. ! 8 1 M. Friedewald vormals Behrisch“, erliner Stadt-O 1/4 u. 1/10 104 ½ B 8 8 selbst in das Handelsgeschäft als Gesellschafter, kurist der unter der Firma: „Lange Gebrüder“ zu Neumühlen bei ist 1 i 11/1 u. 1/7,100 1bz G Div. pro 1871 1T1116“ do. II. Ser. do. ssSüdöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1 u. I 2) 58 das ö“ funter 55 88 88 cnh 2s Fanunr, 8 Kiel bestehenden Handelsgesellschaft Herr Adolph Heinrich Joseph v Vein egree en zufolge Verfügung nom 7. Januar 1878. 18 8 8 N. ¹ 1Sa . . 8 8 “ 88 8 III. Ser. do. do. do. neue gar. 3 1/4 u. 1/10 248 † bz vegonnene Handelsgesell scha Fene uchs hierselbst Oetjeng zu Neumühlen bei Kiel eingetragen. Kemasem den . 2 Deniger 8 88 2.K g. en 11X“ s deren Gesellschafter die Kaufleute Meyer Wartenberg E“ 8 8 Kenseen, 8 3 BPBerg. Märk. 7 ½ — „ 129 9à b G do. I. u. II. Em. 8 “ 1 lsch fier die K f 9 Kiel, den 1 1 rricht. I. Abtheilun Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nönigsberger do. do. erl.-Amhalt, abg. 18 ¼ 1 1s9ssrnep c. It. H. 2 — Königliches Kreisgericht. I. Abth g. Bekanntmachung. Rheinprovinz-Oblig.... do. 1 B 1 do. neue 5 .[190 bz B Berlin-Görlitzer b do. 2 Berlin-Dresden.. — 84 bz G do.
Reichenbach i. Schl., den 3. Januar 1873. 8 L V Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist die F “ Kaufm. 24 E1.“ F1her Berlin-Hlar ane. I1. N
-ne 3 8 3 1“ erlin-Görlitz. 5 bz erlin-Hamburg. I. Em.
do. [ do. Stamm-Pr. 5 107 ½ bz G do. II. Em.
E ö“ Zur Firma 8 „Sara Friedewald’"“, 8 8 Bekanntma 8 Z..L. Albertus Fegter & Co. welche die Wittwe Sara Friedewald geborene Behrisch zu Grabow v 8 r In unser Firmenregister ist sub Nr. 320 die Firma hierselbst (Fol. 415 hiesigen Handelsregisters) ist eingetragen, für ihr Handelsgeschäft eröffnet hat und führt, auf Verfügung von 3 8. dteeaa g,ee. do. b Berl.-Hbg. Lit. A. 10 ¾ 222 1 bz G do. III. Em. . „J. Sawieruchau“ daß das Geschäft mit allen Aktivis und Passivis auf den 7. Januar 1873 unter Nr. 340 eingetragen worden. 8 8 1A“ 9. PBerl. Nordbahn.. — 51 ½ bz B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann bisherigen Gesellschafter Albertus N. A. Fegter allein Kempen, den 7. Januar 1873. 88 18 do. St.-Pr. — 73 ½ bz G do. wieruchg daselbst heut eingetragen worden. “ übergegangen ist. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 6 B. -Ptsd.-Magdb.. 14 150 b. B do. 1“ den 9. Januar 1873. — 86 — 1 8 111“ 1 0 do. neue... do. Blerlin-Stettin 11 % 186 bz B Berlin-Stettiner I. Em. Enigliches Kreisgericht, Abtheilung JT. B Auf Fol. 489 hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: 1 Be ka n u t in a ch g; n 8. 83 stpreussische 24/6. 24/12 BBr.-Schw.-Preib., 9 ½ 124 ½ bz B do. II. Em. gar 3 % ae äenß Firma: H. P. Hagen. bai ö zu Wesel I. Abtheilung. 1 do. do. S ““ 113 bz B- do. III. Em. gar. 3 ½ Bekanntmachung. “ Ort der Niederlassung: Emden. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 122 die Handelsgesell⸗ do. do. 1 Göln⸗Mindener 11 ½ [1641 8163 ⅛ à ½ do. IV. Em. v. St. gar Die unter Nr. 110 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Firmen⸗Inhaber: Hinderk Peters Hagen zu Emden. schaft mit der Firma Eckardt & Tenhaeff, dem Sitz zu Wesel, den Pommersche 8 T1M11“ 1I110. u C. G. Müller zu Strehlen, Inhaber Kaufmann Carl Müller da⸗ Emden, den 4. Januar 1873. 1 Gesellschaftern 1) Kaufmann Georg Eckhardt zu Wesel, 2) Kaufmann do. Uerhsr 91 S Bresl Schw. Freib Idt. D. selbst, (Kohlenhandel) ist erloschen und zufelge Verfügung vom 8. Ja⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wilhelm Tenhaeff daselbst und dem 1. Januar 1873 als Beginn der do. Ere-S 65 †b⸗ 88 Lit. G. do. St. Pr. do. Hannov.-Altenb.ö Cöln-Crefelder
nuar 1873 im Register gelöscht. Gesellschaft zufolge Verfügung vom 7. Januar 1873 am 8. Januar Posensche, neue .... s 2 Bekanntmachung. ö 9 Sächsische
do. II. Serie Cöln-Mindener
do. St.-Pr.
Strehlen, den 8. Januar 1873. 3 8 1 1 111“ ; —. 1873 eingetragen. Königliches Kretgeri gt. I. Akttheihung. W“ Hae.eaeö. 11“ Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Sehleeische reve 8 . * 2 FEIIIIII „ . 895 8 7 * C 0. alte A. u. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen als deren Sitz: Geestemünde, als deren Inhaber: Kaufmann George [109 2 1 Tage unter Nr. 40 die Firma C. A. Schoch in Koenigsaue und Marcus zu Geestemünde. 4 1 Edictalladung. 8 weaoer 8. do. II. Serie als deren Inhaber: “ 8 Geestemünde, den 7. Januar 18735. Bei dem unterzeichneten Gericht ist der Nachlaß des am 8. Juli A6A“ Märkisch-Posener 1) der Fabrikbesitzer Carl August Schoch, 8 8 Königliches Amtsgericht. 1865 zu Lobenhausen verstorbenen Johann Caspar Siemon seither do. do. do. St.-Pr. 2) der Landwirth Wilhelm Schoch und “ “ kuratorisch verwaltet worden, weil dessen muthmaßlich nächster Erbe, eg II Seri Mgdeb.-Halberst. Bekanntmachung. ein Bruder Johann Heinrich Siemon, geb. in Lobenhausen am 88 Erle 1h 8 e 0. C. 0. 8 3 Magdeb.-Leipz... 1/4 u. 1/10 C114“”“ 8. . en
SÆ᷑ÆÆ᷑ ᷑sRAn
IanEnanaERnEnn
E &
89
NRARÁS;
829 “—“ o Æ œRR᷑
SGUʒGEEREEEEEER
0b0-9H10, t0016.
5
EEnEsnee’I 80— 800— —
do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser.
S
—
3
8 do. do. Lb.-Bons, 1870,74 gar. 6 1/3 u. 1/9 98 B do. 8 do. do. v. 1875 gar. 6 do. 98 ¼ bz do. 8 do. do. v. 1876 gar. 6 do. 98 ¼ bz do. 8 do. do. v. 1877 gar. 6 do. 99 ⅞ B do. ssdo. do. v. 1878 gar. 6 do. 100 B do. do. do. Oblig. gar. 5 1/1 u. 1/7 86 bz G do. 22 Baltisehe 5 13/1 u. 13/7186 bz G do. 103 et bz B Brest-Grajewo 1 73 bz do. ,. Charkow-Asow gar 5 1 G do. [89 ¾ bz G do-- in & à 6. 24 gar. do. 91 do. 98 ⅛ bz (Chark.-Krementsch. gar. 5 do. 94 ½ bz G do. — — Jjhelez-Orel gar 5 1/5 u. 1/11 94 ⅜ B 1/4 u. 1/1089 ½bz JNJelez-Woronesch gar. 5 1/3 u. 1/9 92 B do. (89 ½ bz 8 do. kleine do. — — 1/1 u. 1/7 [100 bz Kcoslow-Woronesch gar.. 1/1 u. 1/7 96 B 1/4. u. 1/10[89 ½ bz do. Obligat. 5 1/4 u. 1/10 86 % bz G 1/1. u. 1/7. G Kursk-Charkow gar. 5 1/5 u. 1/11 94 ½bz do. 1 K.-Chark.-Asow Obl. gar. 5 1/1 u. 1/7 92 † bz G 1/4 u. 1/10 sEKursk-Kiew gar . 96 G 171 , 177 . do. kleine.. .f96 ½ B2 do. FMaosco-Rjäsan gar. ..... do. 97 ¾1 bz do. 4 ½ 8 IMosco-Smolensk gar. 5 1/5 u. 1/11 94 ½ G do. GHOrel-Griasy gar 1/4 u. 1/10 85 B 1/4 u. 1/10 16“ Poti-Tiflis gar do. 89 ½ G do. FEjäsan-Koslow gar do. 95 % bz do. Rjaschk-Morczansk 17/4 17/10 85 1v 1/1 u. 1/7/89 ⅜ Rybinsk-Bologoye 16 u. 11. 90 † G [Crefeld-Kreis Kempener5 1/2. u. 1/8. . do. II. Em. ¹5 13/1 u. 13/779 bz G Halle-Sorau-Gubener 5 1/4 u. 1/10 Schuja-Iwanowo gar. 5 1/4 u 1/10]75 ⅛1bz G (Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½11/1 u. 1/7 96 ¼ B do. kleine 5 do. (94 1 böz Märkisch-Posener 5 do. [102 G Warschau-Terespol gar. 5 do. 91 ⅞ bz B Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4 u. 1/10198 bz do. kleine gar. 5 do. 92 bz B do. von 1865 4½ 1/1 u. 1/7 98 bz Warschau-Wiener II. .. 1/1 u 1/7 95 ½ G do. von 1870 5 do. 101 ½ B do. kleine do. 96 G do. Wittenberge 3 1/1 (70 ½ G do. III. Em. do. 95 ½ G [Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ¼ 1/4 u. 1/10 — do. kleine do. (96 bz G Magdeburg-Wittenberge 4 ¼1/1 u. 1/7 9818 do. IV. Em. do. — — NNiederschl.-Märk. I. Ser. do. 93 ½ G do. kleine do. 904 ¾ bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. [92 B b do. Oblig. I. u. II. Ser. do. Bank- und Industrie-Aktien. r 168680. III. Serie do. 127 bz do. IV. Serie do. Div. pro 18711872 124 ½ bz Niederschles. Zweigbahn do. [100 1bz G Aach. Bank f. Ind. 153 ¾ a p†bz G do. Lit. D. do. 100 ¾ bz G u. Hand. 40 % —-s= FNNordhausen-Erfurter... do. [100 G do. Disk.-G. 40 % 92 ½ P4 (berschlesische Lit. do. — — Amsterd. Bank... AEIn B Lit. do. — — Antwerp. Bank... 100 ½ bz B do. Lit. do. — — Barmer Bank.-V.. 148 bz 1 Lit. do. 89 ¼ G do. neue 86 ½ bz 1 gar. Lit. 1/4 u. 1/10 82 † B Berg.-Märk. 60 % 98 ¾ bz 1 gar. 3 ½ Lit. do. 98 ½ G Berliner Bank...
5
820
ᷣAE t2,— 910,—
FSS
EEEE —
9-59-
* bN
+8 ARtHtNrw
92 0—
II. Em.
do. 8 III. Em. do. do. do. 3 gar. IV. Em. do. V. Em.
E EAAARSARERREEREAR
808—
208 8,—t 20—
ISEEnE
0—
G sämmtlich zu Königsaue, 1 1 1 - 8 f . mit dem Bemerken eingetragen, daß die Handelsgesellschaft am 1. Ja⸗ zur Firma: W. von Koten eingetragen. unbekannt war. Nach den von den unten näher bezeichneten Implo⸗ .
nuar 1873 begonnen hat. Diese Firma ist erloschen. 3 ranten dahier vorgelegten öffentlichen Urkungen ist nun zwar der vor 1 Posensche
Die Firma C. A. Schoch, deren alleiniger Inhaber bisher der Leer, den 8. Januar 1873. 8 1 25 bis 30 Jahren erfolgte Tod des Joh. Heinrich Siemon vom hie⸗ Kaufmann Carl Schoch ertheilte Prokura, ist in unserem Firmen⸗ 8 3 ben verstorben, so wie, d r am 3. ruc 1 8 ; p. enregiste Handelzsregifter. den Urkunden als verschollen angegeben. Onkel des Erblassers, Arnold ver Westph..
Aschersleben den 3 Ceänun 1873. „ In das Handelsregister des untesheichneten Gerichts ist auf An. Sieman, wirklich verschollen sei und keine Kinder hinterlassen habe. 8 d 8 mesdnng Es ist deshalb vom Gericht der öffentliche Aufruf, der etwa vor Schlesische
3) der Kaufmann Carl Schoch 1 1 8 1 U 1 ) f 1 choch, Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist ad Fol. 250 ꝑ20. August 1807, in Amerika, abwesend und dessen Aufenthaltsort Sb SS do AMünst. Ensch. S. P.
do. Mnst.-Hamm gar. do. NNdschl. Märk. gar. do. kNFaschl. Zweigb.ö. do. Nordh.-Erfrt. gar.
EUAEEASSEAR
qEAEkbE’EEE”EEES
8* do. do. St. Pr.
Königl. Kreisgerichts⸗Deputation. Rr. 298 des Firmenregisters “ t der Fftegt sreie der Arcn — bedleha. 8ü5 1 vö sit song dem Berstande Lrms Inhaber Fanfehe 86 Adolph Frese zu Herford. 1114““ werden die 1 vng⸗ Anl. de 1866 4 1/1 u. 1/7,98 ¾ Oberschl. 1 0. des Konsum⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft zu Aschers⸗ rt der Niederlassung: Herford. selben deshalb hiermit öffentlich vorgeladen im Termin den 29. April o. Pr.-Anl. de 1867.4 1/2 u. 1/8 (do. Lit. B. gar. debeac, gitgeschiedan und an seine Stelle der Lehrer Daniel Glause 88 Fän “ 1873 am 7. Ja⸗ i8 J., Vörmittags 11 Uhr, dahier zu erscheinen und den Nachla . 8 . FI. Obligation. — pr. Stück Ootpr. Südbahn. . 3 (Dies ing⸗ Fufolge Verfügung vom heutigen Taße in unser Ge⸗⸗ nuar 1898 ee 8. 1 8 des I FE 1 in Empfang zu nehmen, widrigenfall h.na; “ 11 1/9 S 8 de. — ZieFr. e. 8eba.n 8 8988 1 ; hhes 1 derselbe den Imploranten 1 .-Anleih. 1 FI. Oderufer-B... nossenscheftaefgiste “ 1873. 8 öe“ 1. neö Kaäharin Siemon, verehelichte Fernis nun Wittwe A 8 ““ Pr. 88 N. do. 8 St. Pr. EE“ v ; a 1] v . dermalen zu Lobenhausen emer Court.-Anleihe u. 1/ Rheinische... Koͤnigliche Kreis⸗Gerichts⸗Deputation. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2. die einder der decha. November 1871 sestorbenen poh -AMind. Pr.-Antheil 3*4 u. 1/10 do. St.-Pr....
““ 524 * G . 8. D ; .
68 82bb“ Sreis⸗ 1 “ 5 8 be. h. 1““ 8 — J essauer St.-Pr.-Anleihe3 ½ do. Lit. B. (gar. In Stelle des Kreisgerichts⸗Sekretärs Hartmann ist der Kreis d er Handels⸗ und Genossenschaftsregister ina Elisabeth Leuchter, verehelichten Jacob, P eihe 1 4d0 (gar.) gerichts⸗Sekretär Hunßdorff mit Führung des Handelsregisters unter begtcchen Hesäha nenas 8 rezahre 1878 für den Peasch des unter. aee) Anna Elisabeth Incahh 1 Fr. 88 Präm. Pfdbr. 5 . Rhein-Nahe... Aufsicht des Kreisrichters Reichard, welchem in allen darauf zeichneten Gerichts der Kreisrichter Brand unter Mitwirkung des ) Katharina Elisabeth Jacob, c 8. II. Abtheil. 5 do. , Starg.-Posen. gar. bezüglichen Geschäften zugeordnet worden, beauftragt. Erfurt, den Bureau⸗Diäͤtars Poth bearbeiten. Alle Eintragungen in unser Han⸗ 3. Anna Elisabeth Leuchter, verehel ichte Becker zu Böddiger, übeer r.-Anl. de 18663 1/3. 1 fThüringer.. 2. Januar “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dels⸗ und Genossenschaftsregister werden während dieser Zeit durch welche sich bis jetzt als die ee und einzigen Erben ausgewiesen leckl “ S Aba Stn 88 He8. gar.) 11““ —— 8 vels ; P Fr. s r r. 88l. — 3 ½ . .C. (gar. Handelsregister den „Deutschen nekichgenge gen⸗ zu Berlin, die „Berliner Bör bebsß eisangene werden wir ööe Eisir 8. 2, 8 „)b. 19 6. bar)
88 pgnjaliches ve 4 NMA eeikung. b. azlnis eitung“ den „ 2 8 lsungen, den 24. Dezember 1872. 2 85 etw bz B Lit. 1/1 u. 1/7 98 ½ G do. neue 40 % Königliches Kreisgericht zu Halle a S. G den;Kacnäsche 8 Königliches Amtsgericht. “ do. Präm.-Pfdbr./4 1/2. do. St. Pr. 83 ⅛ bz G . gar. Lit. H.. do. 98 ⅜ bz do. Bankverein
Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 203 und unter zu Un⸗ unnt gen Tollw ann “ do. Kassen.-V. der Firma 1 Königliche Kreisgeri ts⸗Deputation Col 1 8 88 dr
600—0,
ᷣ Arocoo
J1 66 1/7. [106 ⅜ bz 1/1. [100 petwbz G 15112.71.,1110 ½ bz B /1. [120 B 1 8—— 1/3. [102 G 8 1/1. [112 ½ bz G 15/10. 107 bz 7/6. 1/1.
— EFMERARAESʒSʒNRʒAEAEE
107—
28SSEPF EIISIE“
11£ Se”IS 860,— FI
=S 208-b7,—
EFʒFAEGNAnnRRAU
CA-AAKeʒ