1’ Magdeburg, 14. Januar. (Privatbericht.) Weizen 78 — 82 hlr., Roggen 59 — 61 Thlr., Gerste 60 — 76 Thlr., Hafer 45 — 50 hlr. pr. 2000 Pfd. — Kartoffelspiritus: Locowaare höher bezahlt, FTLermine höher gehalten, ohne Geschäft. Loco ohne Fass 18 ¼ Thlr.
bez., Januar, Januar-Februar 18 ½ Thlr. bez., Februar-März 18 ¾ Thlr., MIarz -April 18 ⅞ Thlr., April - Mai 19 ½⁄2 Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½ Thlr. pr. 100 Liter. — Rüben- sgppiritus unverändert. Loco 17 ⅔1 Thlr. .
Cöln, 14. Januar, Nm. 1 Uhr. (W. T. B.)
8 Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen fest, hiesiger loco 8., 15, fremder loco 8, 7 ½, pr. März 8, 10 ½, pr. Mai und pr. Juli 8., 10. Roggen unverändert, loco 5, 15, pr. März 5, 11, pr. Mai 5, 13 ½,
loco 12 ⁄10, pr. Mai 12 ⁄0, Ppr.
per Juli 5, 15. Rüböl fester, büücOktober 121 ⁄½0. Leinöl loco 12 ⁄0. 1“n“ Bremen, 14. Januar. (W. T. B.) Petroleum, ruhig, (‚Sttandard white loco 20 Mk. 50 Pf. G Hamburg, 14. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen u. Roggen loco ruhig, auf Termine flau. Weizen pr. Januar 126 pfd. ppr. 1000 Kilogramm netto 254 Br., 251 Gd., pr. Januar-Februar 126 pfd. pr. 1000 Kilo netto 254 Br., 251 Gd., pr. April-Mai 126 pfd. pr. 1000 Kilo netto 249 Br., 247 ½ Gd., pr. Mai-Juni 126pfd. pr. 1000 Kilo netto 249 Br., 247 ½ Gd. Roggen pr. Januar 1000 Kilo netto 165 Br., 164 Gd., pr. Januar-Februar 1000 Kilo netto 165 Br., 164 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto 164 Br., 163 Gd. pr. Mai-Juni 1000 Kilo netto 164 Br., 163 Gd. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, Hloco und pr. Mai 24 ¼, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 74 ½. Spiritus fest, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Januar, pr. Januar-Februar und pr. April-Mai 46 ½. Kaffee unverändert, Umsatz gering. Petroleum flau, Standard white loco 14 Br., 13 ¾ Gd., pr. Januar 13 ¾⅞ Gd., pr. Januar- März 13 ½ Gd. — Wetter: Regen. Amsterdam, 14. Januar, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen per März 196, per Mai 198 ½, per Oktober 201. Raps per Frühjahr —, per Herbst —. Rüböl loco —, per Mai —. Antwerpen, 14. Januar. Nachm. 4 U. 30 M.) W T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen behauptet, v.; 20. Hafer unverändert, inländischer 18. Gerste ge- agt. 8 Petroleum-Markt, (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 52 bez. u. Br., pr. Januar 51 ½ bez. 52 Br., per Februar und pr. März 52 ½ Br. Weichend.
Paris, 14. Januar. Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. Januar 98,25, pr. März-April 98,50, pr. Mai-August 99,75. Mehl ruhig, pr. Januar 73,75, pr. März- April und pr. März-Juni 71,50. Spiritus pr. Januar 56,50. — Wetter: Schön.
Liverpool, 14. Januar, Nm. (W. T. B.) Getreider- markt. Weizen 2 d., Mehl 6 d., Mais 3 d. niedriger.
Liverpool, 14. Januar. Vormittags (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht). Muthmaasslicher Umsatz 8000 oder 10,000 Ballen. Runig. Tagesimport 5000 Ballen, davon 4000 Ballen amerikanische, 1000 Ballen brasilianische.
Liverpool, 14. Januar, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 8,000 B. Umsatz. Billiger.
Middl. Orleans 10 ¾⁄ 6, middling amerikanische 10 ¼1½, fair Dhol- lerah 7 ½l66, middl. fair Dhollerah 6 ¼, good middl. Dhollerah 6 ½, middl. Dhollerah 5 ⅞, fair Bengal 5, fair Broach 7 ¼, new fair Omra 7 ⁄⅓8, good fair Omra 8, fair Madras 6 ¾e, fair Pernam 10 ⅜, fair Smyrna 8 ¼, fair Egyptian 10 ⅞.
Manchester „c 14. Januar, Nachmittags. (W. T. B, 12er Water Armitage 10 ¼, 12er Water Taylor 12, 20er Water Micholls 13 ½, 30er Water Gidlow 15, 30er Water Clayton 16, 40r Mule Mayol 14 ½, 40r Medio Wilkinson 16, 36r Warpcops Qua- lität Rowland 15 ¼, 40 r Double Weston 17, 60r Double Weston 19 ½¼, Printers ¹⁄16, 3⁄ 0 8 ½ pfd. 138. Wenig Geschäft. Preise ziemlich fest.
Hull, 14. Januar. (W. T. B.) (Verspätet eingetroffen.) Ge- treidemarkt. Bedeutender Vorrath von Waare schlechter Be- schaffenheit. Bester Weizen behauptet, in anderem träges Geschäft zu billigeren Preisen.
Glasgow, 14. Januar. mixed Numbers War- rants 126 s. „8961
st. Petersburg, 14. Januar, Nm. 5 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 48 ¾, pr. August 49 ½. Weizen pr. Mai 14 ½. Roggen pr. Mai 7, 30. Hafer pr. Mai-Juni 4, 10. Hanf pr. Juni 35. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 13 x¼. — Wetter: Regen.
New - Nork, 14. Januar, Abends 6 Uhr. Baumwolle 20 ⅛. Mehl 7 D. 40 C. Rother Frühjahrsweizen —. Raff. Petroleum in New-York 27 ⅛, do. in Philadelphia 26 ¾ pr. Gallon v. 6 ½ Pfd. Havanna-Zucker Nr. 12 9 ¾.
““
Roheisen,
Telegraphische Witterungsberichte. 184
t ic 14. Januar. 8 1“]
Allgemeine
Himmels-
8 ansicht. 6Danzig. 333,6 — 3,5 3,6 † 7,9 — bed. stürmisch 88röͤningen 338,?7 — 7,8 — SsW., mässig. bedeckt.
88 8 Helder 338,5 — 7,6 — SW., s. stark. — 8 MHaparanda. 33,19 8 Christians 329,2 8 Hernösand. 328,5 8s bPetersburg. 333,5
8 Stockholm 331,1 —
8 Skudesnäs 333,1 —
8 Fredericksh- —
8 Helsingör. —
6 Memel 334,7 — 2,2
7 Flensburg 337,0 — 7 Königsberg 335,6 — 1,5 6 Danzig 335,8 — 1,4 6 Putbus. 335,7 +. 1,0 6 Kieler Haf. 338,8 — VCöslin 337,3 1,2 6 Wes. Lchtt. 336,9 — 7 Wilhelmsh. 336,6 — 6 Stettin 338,8 + 1,5 8 Gröningen. 338,8 — 6 Bremen 338,1 — 8 Helder 338,6 — 6 Berlin 338,5 ₰ 2,5 6 Posen 336,4 + 1,0
6 Münster 337,6 ₰+ 2,7 6 Torgau. 336,4 + 2,3 6 Breslau 334,4 + 1,9 8 Brüssel 337,9 — 6 Cöln 338,3 + 3,2 6 Wiesbaden. 336,7 — 6 Ratibor 331,1 + 0,8 6 Trier 335,3 + 3,1 8 Cherbourg 338,1 — 339,1—
Ort. Wind
Bar. Abw Temp. Abw R. r
. L. v. M.
V 8 M.
ins 15. Januar. lil b
SO., schwach. bedeckt.
WSW., mäss. bedeckt.
SW., schwach. fast bedeckt. NW., schw. sbedeckt.
W., mässig. bedeckt. ¹)
SSW. lebh. sbed., Regen. ²) W., mässig. — ³⁸) WNW., schw. — ⁴)
N., Sturm. bedeckt.
W., mässig. sbedeckt. ²)
W., stark. bedeckt.
W., stark. bedeckt, Nebel. Sturm. bedeckt. ³) NW., stark. sbezogen
W., stark. Regen.¹)
W., stark. bedeckt. WSW, lebh. sbedeckt.
W., mässig. strübe.
W., stark. bedeckt, ²) SSW., schw. bedeckt.
SW., mässig. bedeckt,
— SW., z. stark. — + 9,2SW., mässig. trübe, Regen. r 10,4 WSW., mäss. sbed. ⁹
+ 5,7 SW., schw. strübe.
+ 8,0 W. lebhaft. ganz bedeckt. += 8,7 SW., schw. sfrübe.
— WSW., s.schw. wenig bewölkt. + 2,4 S0., mässig. zieml. heiter. — W. lebhaft. sbedeckt.
+ 7,8 SW., mässig. heiter,
+ 4,2[8., mässig. ttrübe.
— —
2
₰+
A
=eSH⸗ do do oS
EEDEDEDT8SEZETbö111.
SaSmSSSUᷓSHSUASNALgogRxKEHS S Sanen —
DSdododoSSbS
+
—
aododoeU Sedo
—
—₰
Pdodo
—
dgSg SE
9982 8⸗
SSW., mässig. bedeckt,
W., schwach. strübe.
7 Carlsruhe 335,8 — — so., schwach. bedeckt, Nebel. 8Paris .... 339,8 — — 880., schw. sehr bewölkt.
¹) Nachts Regen. Mar. 1,0, Min. — 0,6. ²) Gest. Abend Regen. ³) Gest. Nachm. W. mässig. ⁴) Strom N. Gest. Nachmittag WNW. schwach, Strom N. ³) Nachts Regen. ⁴) Gest. Sturm und Regen.
.
0̃SgS9⸗*
—+
coSUdo
v11811“
8. an.
²) Gestern Regen. ⁶) Gestern Regen. ⁹) Gestern Regen.
8
Oberschlesischer Kredit-Verein. Die Resteinz. von 40 % In- terimsschein zuzüglich 4 % Zinsen vom 1. Januar ab ist vom 16. bis 23. Januar in Ratibor bei der Bankkasse zu leisten.
Geraer Aktien-Blerbrauerei zu Tinz bei Gera. Die dritte und vierte Einz. von je 20 % sind mit 20 Thlr. per Aktie vom 1. bis ²3. März resp. 1. bis 3. Mai cr. in Berlin bei Moritz Löwe & Co. zu leisten.
Auszahlungen.
Berliner Unionsbrauerel, Kommandit-Gesellschaft auf Aktien, Hermann Gratweil. Die Divid. von 6 ¾ % pr. 1871/72 gelangt vom 15. Januar cr. ab bei Samelson & Sackur, sowie an der Gesell- schaftskasse mit 13 ½ Thlr. pr. Aktie zur Ausz.
Aktien-Brauerei Eichberg bei Schwiebus. Die Divid. von 6 % Ppr. 1871/72 gelangt vom I. Februar cr. ab in Berlin bei C. A. Otto & Co. (maison Lyonnaisc) mit 6 Thlr. pr. Aktie zur Ausz.
General-Versammlungen. Sochlesische Aktien-Brauerei (Scholtz). Gen.-Vers. zu Breslau.
30. Internationale Telegraphen-Bau-Anstalt. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin.
Kündigungen und Verloosungen.
3 ½,- 4 ½- und 5 prozent. Rheinische Eisenbahn-Obligatlonen. Das Verzeichniss der am 27. Dezember pr. ausgeloosten, zum 1. April resp. 1. Juli c. rückzahlbaren, sowie der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Oblig., siehe Inserate in No. 12.
20. Januar. Ordentl.
Ausreichung von Aktiem etce. 1
Russische 5prozent. konsolidirte Staats-Anleihe von 1872. Die Interimsscheine sind behufs demnächstigen Umtausches gegen definitive Stücke rechtzeitig in Berlin bei S. Bleichröder und der Diskonto-Gesellschaft anzumelden.
Bonner Aktien-Brauerei. Der Umtausch der Interimsscheine gegen Original-Aktien erfolgt vom 15. Januar cr. ab an der Gesell- schaftskasse.
Makler-Vereinsbank für Waaren und Effekten in Hamburg. Der Umtausch der Interimscertifikate gegen Interimsscheine findet vom 13. Januar cr. ab auf dem Bureau der Gesellschaft statt.
Westpreussische Eisenhütten-Gesellschaft. Die Original- Aktien werden vom 15. Januar cr. ab bei Jakob Litten in Elbing ausgereicht.
Zwickauer Maschinen-Fabrik. Die Interimsscheine werden von jetzt ab bei M. Schie Nachfolger in Dresden, dem Bankverein in Chemnitz und Hentschel & Schulz in Zwickan gegen Original- Aktien umgetauscht.
Tsancen.
Die Aktien der Petersburger Internationalen Bank haben keine trennbaren Coupons, deshalb müssen die Zinsen vom 1. Januar 1872 gerechnet werden.
Handels⸗Register.
1“ Handelsregister. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 76 die hiesige Hand⸗ lung in Firma
1 John Lawrence vermerkt steht, ist heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem am 24. Dezember 1872 erfolgten Tode des Kaufmanns John Lawrence auf dessen Wittwe Marie Louise Therese, geborne Teske und den Kauf⸗ mann Carl Alexander Friedrich Lawrence übergegangen. (cefr. Nr. 475 des Gesellschaftsregisters.) Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firm John Lawrence am 24. Dezember 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind:
.““ Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe
Register sub Nr. 364 heute eingetragen worden.
1. die Wittwe des Kaufmanns Johann Alerander Lawrence, Marie Louise Therese, geborne Teske zu Stettin, 2. der Kaufmann Carl Alexander Friedrich Lawrence ebenda.
Lawrence, gebornen Teske zu; der Kaufmann Carl Lawrence ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 475 heute ein⸗ getragen. 8
Die Prokura der Wittwe Lawrence, geborene Teske, ist durch ihren Eintritt als Gesellschafterin erloschen und sub Nr. 32 des Pro⸗ kurenregisters gelöscht worden. 1“
Die vorgedachte Handelsgesellschaft in Firma: John Lawrence, hat für ihr Handelsgeschäft dem Kaufmann Carl Alexander Friedrich Lawrence hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
8 Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1238 der Kaufmann Jo⸗
Stettin, den 13. Januar 1873.
hann Alexander Eduard Moek zu Stettin
Ort der Niederlassung: Stetiimn. Firma: Eduard Moek 8 heute eingetragen. Stettin, den 13. Januar 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
FPCHandelsregister ddees Königlichou Kreisgerichts zu Wesel.
Unter Nr. 123 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar
1873 errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Wesel am 10. Januar 1873 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Heinrich Keller junior zu Wesel.
2) der Kaufmann Wilhelm Pitsch zu Wesel.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[3620]
EEE 1
2 2 8 Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
Die am 2. Januar k. J. fälligen halbjährlichen Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn I. und II. Emission können vom gedachten Tage ab bis zum 31. Ja⸗ nuar 1873 Vormittags in den Geschäftsstunden:
1) 8 11 irektion der Diskonto⸗Gesellschaft in erlin, 8 dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein in Cöln, bei der Filiale der Bank für Handel und Indnu⸗ strie zu Frankfurt a/ M., bei sämmtlichen Stationskassen der Rhein⸗Nahe⸗ und Saarbrücker⸗Eisenbahn, soweit deren Geld⸗ bestände ausreichen, und 5) bei unserer Hauptkasse hierselbst erhoben werden. Die Koupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten
nach den Emissionen getrennten von den Eigenthümern unterschrie⸗
benen Verzeichnissen übergeben werden. — Saarbrücken, den 12. Dezember 1872. W Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
“
Verschiedene Bekanntmachungen.
Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.
Die in der außerordentlichen General⸗Versammlung am 29. Oktober a. p. beschlossenen Statut⸗Aenderungen nebst Ausführungs⸗Be⸗
stimmungen sind in das
Handels⸗Register eingetragen und nunmehr in Kraft getreten.
In Gemäßheit des Art. 86 des Statuts machen wir hiermit bekannt, daß der Text des revidirten Statuts und der Ausführungs⸗ Bestimmungen von den sich legitimirenden Stillen Theilhabern der Gesellschast bei uns in Empfang genommen werden kann.
Verlin, den 14. Januar 1873.
hSDSirrection der Disconto⸗Gesellschaft.
8 [134]
Lübecker Bank. 1
Der unterzeichnete Aufsichtsrath ladet die Aktionäre der Bank
ein zur
Gencralversammlung
am Donnerstag d. 30. Januar 187231,5, g Vormittags 11 Uhr, im Jocale der Lübecker Bank. 118919.1 Tagesordnung: “
1) Genehmigung der, Jahres-Rechnung und Bilanz, Fest- stellung der Tantième für den Aufsichtsrath und Be- stimmung der zu vertheilenden Dividende.
2) Ertheilung der Entlastung für das Geschäftsjahr 1872. Wahl des Aufsichtsrathes.
Die Actionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimm- recht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zum 23. Ja- nuar inclusive entweder bei der
unterzeichneten Bannk
ober bei v1“
Herrn S. Bleichröder in Berlin
zu deponiren, wogegen dieselben Legitimationskarten erhalten, welche auf ihren Namen lauten und die Zahl der deponirten Aktien
nebst den darauf entfallenden Stimmen ausweisen. Lübeck, den 15. Januar 1873.
Der Aufsichtsratmh 8 B der Lübecker Bank, 111 VN. Brehmer, Dr., 1t
Vorsitzender.
Ih H.
160
—
1
8 ese 2
Vor- 8.1 ☛νο 4¶☛
schrifts- — 1 n Diehstsiege für Militär- und Civilbehörden, Kirchen, Aktiengesell- schaften etc., zu Siegellack u. Farbe, auch für Präsen- tation (31. Dez. 72.), Nummerirmaschinen bis 100,000 etc., mit Sümmntlichem deutschen Wappen, Mono- grammen, adligen Kronen etc. reell und billigst in der Graviranstalt, Siegelmarken- prägerei und Edelsteinschneiderei von
Ad. Sachs jun., Berlin, Alte Jakobsstrasse 49. Lieferant mehrerer Ministerien etc.
Zum 1. Mai d. J. wird ein Rechnungsführer (uwverhei⸗ rathet) der zugleich die Geschäfte der Polizeiverwaltung mit über⸗
nehmen muß, gesucht und wird einem solchen der Vorzug gegeben, welcher schon etwas mit den Polizeiverwaltungs⸗Geschäften betraut ist.
Gehalt 180 Thlr. bei freier Station, je nach den Leistungen steigert sich das Gehalt. Gefl. Offerten befördert sub Z. 8209 die Annon⸗ cen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin. Mlonats-Uebersicht 8 der —
Sächsischen Bank . zu Dresden am 31. Dezember 1877.
Activa. Thlr. 12,776,049 2,209,976 15,846,730 5,846,235 260,958 3,097,380
. 5,000,000 29,919,180
85,665 5,032,483
Gemünztes Geld ..
Kassenanweisungen und fremde Banknoten Wechsel-Bestände
Lombard-Bestände
Staatspapiere
Verschiedene Debitoren und Activa
Eingezahltes Aktienkapital
Banknoten im Umlauf
Verzinsliche, nicht unter 3 Monaten kündbare Depositen eschiedene Kreditoren und Passiva
hie Direktion.
[M.] 64.]
Im Verlage von n. Reimer in Berlin ist soeben er⸗ schienen und durch jede 11“4“ zu beziehen: 8 as
Strafgesetzbuch
für
das Deutsche Reich
erläutert durch
Dr. F. C. Oppenhoff, Staatsanwalt beim Königl. preuß. Ober⸗Trib Dritte verbesserte und bereicherte Ausgabe.
“ Preis: 4 Thlr. 10 Sgr.
Theorie und Praxis heutigen gemeinen preußischen
zuf der Grundlage des gemeinen deutschen Rechtsz. Von “
Franz Förster, R. Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath und vortragendem Rath im Justiz⸗Ministerium. “ BVierten Bandes Zweite H 8ö (Schluß des Werkes und Generalregister enthaltend.) Preis: 1 Thlr. 10 Sgr.
ärfre. 8
5
9. 81 82 82 K2 1 . 11“
““
8 8 E11mnm 8. Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.
82 für das Vierteljahr.
28 ertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 3 vür.
11“]
“
““
22
Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auglandes
nehmen Bestellung an,
für Berlin die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
Berlin, Donnerstag,
2*
den 16. Januar, Abends.
— -
Das Bureau des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußist
über, zwei Treppen hoch, verlegt worden.
xchen Staats⸗Anzeigers ist nach der Wilhelmsstraße Nr. 32, der Anhaltstraße gegen⸗
—V
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Lieutenant z. D. Grafen von Hacke, bisher Com⸗ mandeur der stellvertretenden 37. Infanterie⸗Brigade, den Stern mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe zum Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Geheimen Sanitätsrath Dr. Gerson zu Malmedy den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; Escherhaus zu Rüthen, Kreis Lippstadt, und dem Regierungs⸗ Kanzlei⸗Inspektor a. D. Bublitz zu Stralsund den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Flotow, bisher Brigadier der 3. Gendarmerie⸗Brigade, den Königlichen
Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Steuer⸗Inspektor a. D. Franz
Georg Wahl zu Aachen und dem pensionirten berittenen Gen⸗ darmen Johann Ernst Oppermann, bisher in der 4. Gen⸗ darmerie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem General⸗Arzt Dr. Wegner, Regiments⸗Arzt des Garde⸗Kü⸗ rassier⸗Regiments, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem Förster Georg Hey⸗ duschke zu Forsthaus Mindener⸗Wald, Kreis Minden, und dem Obersteiger Philipp Enderlein zu Altenwald, Kreis Saar⸗ brücken, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
8
Se. Majestät der König haben All Dem Königlich belgischen Minister der auswärtigen Ange⸗ legenheiten Grafen d'Aspremont⸗Lynden und dem Direktor
gar
des Medizinal⸗Departements im Kaiserlich russischen Ministerium
des Innern, Wirklichen Geheimen Rath und General⸗Stabsarzt
von Pelikan, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse; dem bis⸗ herigen Legations⸗Sekretär bei der Königlich spanischen Gesandt⸗ vaß in Berlin, Julio de Arellano, den Rothten eebleDt⸗ den dritter Klasse; dem Königlich schwedischen Unter⸗Lieutenant im Garde⸗Dragoner⸗Corps, Bildt, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Königlich schwedischen General⸗Major und Oberstatthalter Freiherrn von Bildt zu Stockholm den König⸗ lichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit dem Emaille⸗Bande des Rothen Adler⸗Ordens; dem Ober⸗Bürgermeister Heim zu Ulm und den Kaiserlich österreichischen Sektions⸗Räthen, Ritter von Pußwald und Buchaczek, beide zu Wien, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Königlich schwedischen Lieutenant Gyllenram, Ordonnanz⸗Offizier Sr. Majestät des Königs, dem Königlich italienischen Professor an der Uni⸗ versität in Rom, Dr. med. Luigi Galassi, dem Königlich württembergischen Ober⸗Studienrath Dr. Haßler zu Ulm, dem Finanz⸗Rath und Betriebs⸗Ober⸗Inspektor bei der Königlich württembergischen Staats⸗Eisenbahn, von Misani, und dem Rechtsanwalt und Gemeinderath Römer zu Stuttgart, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem städtischen Garten⸗Inspektor Wagner zu Stuttgart und dem Kaufmann
und Fabrikanten Conrad Dietrich Magirus zu Ulm den
Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von des Fürsten von Hohenzollern, Königlichen Ho⸗ heit, beabsichtigten Verleihung des Fürstlich Hohenzollernschen Hausordens, und zwar: des Ehrenkreuzes erster Klasse: 8 an Se. Königliche Hoheit den Prinzen Gustav von asa; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern: an den Oberst⸗Lieutenant von Puttkamer, Commandeur des 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 26; des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Schwertern: an den Hauptmann von Hanstein vom 1. Magdeb gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 26; b n des Ehrenkreuzes dritter Klasse: an den Oberst⸗Lieutenant z. D. Hantelmann, zu Commandeur des Ersatz⸗Bataillons des 4. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗ Schwerin), an den Hauptmann Alt vom See⸗Bataillon, an den Premier⸗Lieutenant Dietz von der Infanterie des Reserve⸗Land⸗ wehr⸗Bataillons (Magdeburg) Nr. 36, an den früheren hollän⸗ dischen Offizier Werdmüller von Elgg, an den Fürstlich Hohenzollernschen Hofkammer⸗Rath Nusser, an den General⸗ Sekretär Dorn von der landwirthschaftlichen Centralstelle in Breslau und an den Gutsbesitzer Wedekin, in Wismar, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Der Schauspielerin Frieb⸗Blumauer zu Berlin die Er⸗ laubniß zur Anlegung der von des Herzogs von Sachsen⸗Co⸗ burg⸗Gotha Hoheit 38 verliehenen Verdienst⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft und zur Anlegung der von des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen Hoheit ihr verliehenen großen goldenen M
8
daille für Kunst und Wissenschaft, zu ertheilen.
dem Kreisgerichts⸗Rath
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen
des Deutschen Reiches den Kaufmann Friedrich Roth jun. in Bayonne zum Konsul des Deutschen Reiches daselbst zu er⸗ nennen geruht. Dem bei der Kommission für die Regpltrung der deutsch⸗ französischen Grenze beschäftigten Kreis⸗Landmesser Hufnagel aus Fulda ist der Charakter als Vermessungs⸗Direktor beigelegt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreisgerichts⸗Sekretär Gebauer zu Oels bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. —
Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs findet die Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes am Sonnabend, den 18. d. Mts., auf dem Königlichen Schlosse hier⸗ selbst statt, und sind die Einladungen zu demselben nach Maß⸗ gabe des zur Verfügung stehenden Raumes, an die betreffenden Herren Ritter und Inhaber Königlicher Orden und Ehrenzeichen von der unterzeichneten Kommission ergangen.
Berlin, den 15. Januar 1873. 1”
Königliche General⸗Ordens⸗Kommission. Kriegs⸗Ministerium.
Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 1. Geuas 1873 — betr. die
Benennung der Bataillone der neu f s. Barow⸗Londwehr⸗
Regimenter.
Wenngleich die Bataillone der Garde⸗Landwehr durch ihre neue Formation die provinzielle Zusammengehörigkeit verlieren, so wünsche Ich doch ihre bisherigen Namen in der Armee auch ferner zu erhalten, da dieselben in vielen Jahren mit Auszeich⸗ nung von der Garde⸗Landwehr geführt worden sind und da das Führen derartiger Namen auch bei allen anderen Landwehr⸗Ba⸗ taillonen stattfindet. Ich bestimme demzufolge, daß die 18 neu formirten Garde⸗Landwehr⸗Bataillone die bisherigen 12 Namen der alten Bataillone und 6 von Mir festgestellte neue Namen in nachstehender Weise führen sollen:
1. Garde⸗Landwehr⸗Regiment: I. Bataillon Königsberg, II. Bataillon Graudenz. 2. Garde⸗Landwehr⸗Regiment: I. Ba⸗ taillon Berlin, II. Bataillon Stettin. 3. Garde⸗Landwehr⸗Regi⸗ ment: I. Bataillon Hannover, II. Bataillon Schleswig. 4. Garde⸗ Landwehr⸗Regiment: I. Bataillon Magdeburg, II. Bataillon Cottbus. Garde⸗Füsilier⸗Landwehr⸗Regiment: I. Bataillon Frank⸗ furt a. M., II. Bataillon Wiesbaden. 1. Garde⸗Grenadier⸗Land⸗ wehr⸗Regiment: I. Bataillon Görlitz, II. Bataillon Poln. Lissa. 2. Garde⸗Grenadier⸗Landwehr⸗Regiment: IJ. Bataillon Hamm, II. Bataillon Cassel. 3. Garde⸗Grenadier⸗Landwehr⸗Regiment: I. Bataillon Breslau, II. Bataillon Liegnitz. 4. Garde⸗Grena⸗ dier⸗Landwehr⸗Regiment: I. Bataillon Coblenz, II. Bataillon Düsseldorf.
Ich bemerke ausdrücklich, daß diese Namen unabhängig von der sonstigen Zusammensetzung der Garde⸗Landwehr⸗Bataillone sind und daß durch dieselben die dieserhalb ergangenen Bestim⸗ mungen nicht modifizirt werden sollen. Das General⸗Kommaͤndo des Garde⸗Corps habe Ich von Vorstehendem benachrichtigt, die sonst erforderliche Bekanntmachung hat das Kriegs⸗Ministerium zu veranlassen. 11n 8 88
Berlin, den 1. Januar 1873. 11u6““
6 Weilhelm.
1“ 1 Graf v. Roon. An das Kriegs⸗Ministerium.
Vorstehende Allerhöchste Kabinet Kenntniß der Armee gebracht. 8
Berlin, den 8. Januar 1873. .
Kriegs⸗Ministerium. In: v. Stiehle..
Ministerium der geistlichen⸗Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 1. An der Königlichen Taubstummen⸗Anstalt zu Berlin ist der Predigt⸗ und Schulamts⸗Kandidat Wodaege als ordent⸗ licher Lehrer angestellt worden. Am Marienstifts⸗Gymnasium in Stettin ist der ordent⸗ liche Lehrer Hugo Lemcke zu Oberlehrer befördert worden.
Das 1. Stück der Gesetzsammlung, welches heute ausgegeben wird, enthält unter:
Nr. 8084, das Gesetz, betreffend das zur Eheschließung er⸗ forderliche Lebensalter. Vom 21. Dezember 1872; unter: NNr. 8085, das Gesetz, betreffend die Aufhebung der in der Provinz Hannover bestehenden Vorkaufs⸗, Näher⸗ und Retrakt⸗ rechte. Vom 24. Dezember 1872; unter:
Nr. 8086, betreffend die Ablösung der Reallasten in der Provinz Schleswig⸗Holstein. Vom 3. Januar 1873; unter:
Nr. 8087, den Allerhöchsten Erlaß vom 11. Dezember 1872, betreffend die Einführung des Instituts der Schiedsmänner im Kreise Bochum; unter
Nr. 8088, den Vertrag zwischen Preußen und Schaumburg⸗ Lippe wegen Uebertragung der Leitung der Forstberechtigungs⸗ Ablösungen im Fürstenthum Schaumburg⸗Lippe auf die König⸗ lich Preußischen Auseinandersetzungs⸗Behörden Vom [20. Ok⸗ tober 1872; und unter:
Nr. 8089, den Allerhöchsten Erlaß vom 16. Dezember 1872, betreffend den Tarif, nach welchem die Hafenabgaben zu Cappeln, im Kreise und Regierungsbezirk Schleswig, vom 1. Januar 1873 an bis auf Weiteres zu erheben sind. “
Berlin, den 16. Januar 1873.
Königliches Gesetzsammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
MNichtamtliches. Deutsches Neich.
Preußen. Berlin, 16. Januar. Se. Majestät der
ser und König nahmen heute die Vorträge des Obersten von Albedyll, des General⸗Feldmarschalls Grafen von Roon und des General⸗Lieutenants von Kameke entgegen.
— Beide Kaiserliche Majestäten waren gestern mit der Prinzessin von Sachsen in dem Ullmann⸗Konzert anwesend. — Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin⸗ Königin haben übernommen die Königlichen Kammerherren Graf Schwerin⸗Göhren und Graf Sauerma.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin erhielten gestern in Wiesbaden den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prin⸗ zen Arthur von Großbritannien, Höchstwelcher Nachmittags um 2 Uhr auf der Reise nach Darmstadt daselbst eintraf. Zum Empfange Ihres Hohen Verwandten hatten Sich die Höchsten Herrschaften zu Wagen nach Mainz begeben.
B EEE8
— Se. Kaiserlich⸗Königliche Hoheit der Kronprinz hat auf den Glückwunsch, welchen die Stadtbehörden von Pots⸗ dam zu Neujahr an Höchstdenselben abgesandt haben, und worin sie zugleich ihrer Freude über den Fortschritt Höchstseiner Genesung Ausdruck gaben, mit folgendem Dankschreiben ge⸗ antwortet:
Die Vertreter Meiner lieben Vaterstadt haben Mir freundliche Wünsche zum Jahreswechsel dargebracht und zugleich Ihrer Theil⸗ nahme an Meiner Erkrankung so warme Worte geliehen, daß Ich Mich zu innigem Danke gedrungen fühle. Möge das neubeginnende Jahr auch für Potsdam und seine Bewohner ein glückliches und ge⸗ segnetes sein.
Wiesbaden, den 5. Januar 1873. Friedrich Wilhelm, Kronprinz.
An den Magistrat und die Stadtverordneten zu Potsdam. 3
Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung erledigte das Haus der Abgeordneten noch eine Anzahl Petitionen durch Annahme der „Kommissions⸗Anträge und setzte darauf die Be⸗ rathung des Eisenbahn⸗Anleihe⸗Gesetzentwurfs fort. Der Abg. Berger (Winen) sprach sich in längerer Rede für denselben, der Abg. von Benda dagegen aus. Der Handels⸗Minister und der Regierungs⸗Kommissar Ministerial⸗Direktor Weishaupt wiesen die gegen die Verwaltung erhobenen Vorwürfe zurück. (Siehe unter Landtagsangelegenheiten.)
Um die Tagesordnung für die heutige Sitzung — erste Be⸗ rathung der kirchengesetzlichen Vorlagen — durchzusetzen, wur⸗ den, da der Abg. Dr. Windthorst (Meppen) dem Vorschlage des Präsidenten widersprach, zwei namentliche Abstimmungen noth⸗ wendig. Die Sitzung schloß um 6 Uhr.
— In der heutigen 27. Sitzung des Hauses der Abge⸗ ordneten, welcher am Ministertisch die Staatsminister Dr. Falk und Dr. Leonhardt mit mehreren Regierungs⸗Kommissarien bei⸗ wohnten, stand zunächst die erste Verathung des Entwurfs eines Gesetzes über die Vorbildung und Anstellung der Geistlichen (S. Nr. 8. d. Bl.) auf der Tagesordnung. Gegen die Vorlage nahm zuerst der Abg. Reichensperger (Olpe) das Wort: Die Vorlage arbeite den Wünschen der extremsten Partei in die Hände; der Staat solle doch nicht Schutzdämme der Kirche niederreißen, dadurch ruinire er sich selbst. Ohne auf den materiellen Inhalt der Vorlage einzugehen, da er dazu nicht vorbereitet sein könne, legte Redner den Schwerpunkt seiner Rede auf die Deduktionen, daß der An⸗ nahme des Entwurfs eine ausdrückliche Verfassungsänderung vorhergehen müsse. Bei Schluß des Blattes erhielt als erster Redner für die Vorlage nach dem zweistündigen Vortrage des Abg. Reichensperger der Abg. v. Bennigsen das Wort.
Die deutschen Ausstellungskommissionen sind gegenwärtig mit den Vorbereitungen für den Transport der Ausstellungsgegenstände nach Wien beschäftigt. Wie wir ver⸗ nehmen, beabsichtigt die Centralkommission für den Transpor 4
Sle . 8 888TTTE1111“