Bekanntmachung. öIö“ Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte Firneeher eingetragen, daß der Muller Michael Karsten in Pe⸗ tershagenfeld ein Handelsgeschäft unter der Firma Michael Karsten betreibt. 8
Tiegenhof, den 7. Januar 18733. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die Firma „Johs. Nicolai zu Greifswald“ Nr. 271 unseres Firmenregisters ff durch die Aufgabe des Geschäfts erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vem 14. d. M. im Firmenregister vermer
Greifswald, 16. Dezember 1872. — 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
—ůů
Die unter 216 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „Carl Kruse zu Greifswald“ ist erloschen, und dies im Firmenregister 8 .
Greifswald, 9. Januar 1873. 1 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Unter Nr. 372 unseres Firmenregisters ist die Firma „Otto Päsch zu Greifswald,“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Päsch hier zufolge Verfügung heute eingetragen. Greifswald, 19. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Firma „C. Laloi zu Greifswald“ ist durch den Tod ihres Inhabers erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 18. d. M. zu Nr. 180 unseres Firmenregisters heute vermerkt.
Greifswald, den 19. Dezember 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Unter Nr. 371 unseres Firmenregisters ist die Firma „Moritz Sievert zu Gützkow“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Carl Theodor Sievert daselbst zufolge Verfügung vom 16. d. M. heute eingetragen. . Greifswald, den 18. Dezember 1872. n Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 36 heute eingetragen: irma: Baltische Waggon⸗ und Maschinen⸗Fabrik, Aktien⸗Ge⸗ ellschaft. Sitz der Gesellschaft: Berlin, mit einer Zweig⸗Nieder⸗ lassung in Greifswald. b Rechtsverhältnisse derselben: Die Gesellschaft ist als Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitz Berlin in das Gesellschaftsregister des Stadtgerichts Berlin unter Nr. 3669 eingetragen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Fabrik⸗Direktor Carl Kesseler, 2) der Fabrik⸗Direktor Julius Kesseler, 3 beide zu Greifswald. Alle schriftlichen Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ sellschaft unterzeichnet sind, und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, respective deren Stellvertreter, oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen oder endlich die Unterschrift zweier Prokuristen tragen. Greifswald, 31. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
82
1
8 ppiauhneeeae Das bisher unter der Nummer 139 unseres Firmenregisters mit
der Firma:
Friedländer & Co. eingetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Salomon Jacobsohn ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Jacobsohn übergegangen. Derselbe setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort und ist diese mit dem neuen Firmen⸗Inhaber nach Nr. 201 unseres Firmen⸗ registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage übertragen worden.
Stolp, den 8. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gez. Kaestner.
Bekanntmachung.
Die am 12. Januar 1872 von dem Kaufmann Salomon Jacob⸗ sohn als alleiniger Inhaber der Firma: Friedländer & Co. dem Kaufmann Gustav Jacobsohn ertheilte und unter der Nummer 23 in unserm Prokurenregister eingetragene Prokura ist laut Verhandlung vom 3. Januar 1873 zurückgenommen und somit erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Januar 1873 am 9. Januar 1873 in unser Prokurenregister eingetragen.
Stolp, den 8 Januar 1873. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gez. Kaestner.
Bekanntmgöönng Die in unserem Firmenregister unter Nr. 86 eingetragene Firma Ernst Degner zu Filehne ist erloschen und zufolge Verfü 9. Januar 1873 gelöscht worden an demselben Tage. Schoenlanke, den 9. Januar 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1 Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 118 die Firma J. M. Levin mit dem Orte der Niederlassung Filehne und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jacob Marcus Levin zufolge Verfügung vom 9. Januar 1873 eingetragen worden an demselben Tage.
Schoenlanke, den 9. Januar 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
3pSekaeninntmah. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 14 cingetragene Firma J. Kirschberg zu Filehne ist erloschen und gelöscht worden zufolge Verfügung vom 3. Januar 1873 am 5. d. M. Schoenlanke, den 5. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 890 die durch den Austritt des Kaufmanns David Neumann aus der offenen Handels⸗ Tee Groeger & Neumann hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 3256 die Firma Groe⸗ ger & Neumann hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Phi⸗ lipp Groeger hier eingetragen worden. *
Breslau, den 8. Januar 1873. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
8 Fir e düs in ke . * b unser Firmenregister ist bei Nr. 72 das Erlöschen der Firma Emannel Lohnstein & in Breslau, heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1873. 2 Königliches Stadt⸗Gericht. Abtheilung I.
8 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 985 die von 1) dem Kaufmann Salv. Zweig, 2) dem Kaufmann Louis Roth, v.“ am 1. Januar 1873 hier unter der Firma:
8 & Rasoth errichtete offene ——2—— heute eingetragen worden. Breslan, den 9. Januar 1873. Ksnigliches Stadt⸗Gericht. Abtheilung I.
.“ Bekanntmachung. — In unser Firmenregister ist Nr. 3258 die Firma
und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann CEhrlich hier, eute setragen weorden. 1 reslau, den 9. Jannar 1873.
Krnigliches Stadtgericht. I., Abtheilung.
“ Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 984 die von 1) dem Siegfried Neumann, 8 2) dem Kaufmann Herrmann Neustadt, b beide hier, 8 am 1. Januar 1873 hier unter der Firma 4 Neustadt & Neumann errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Januar 1873. Khöünigliches Stadt⸗Gericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3259 die Firma 1 Moritz Hochdoorf — hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Hochdorf hier ein⸗ getragen worden. — 8 Breslau, den 10. Januar 1873. Königliches Stadt⸗Gericht. Abtheilung I
88
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 643 das Ausscheiden des Kaufmanns Joseph Frankenstein zu Landeshut Handelsgesellschaft Cascel Frankenstein et Sohn heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Jenuar 1873. 8 Königl. Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1330 das durch den Eintritt des Kaufmanns Hein ich Schröder hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Bomnüter erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: F. W. Vomnüter hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 986 die von den Kaufleuten Friedrich Wilhelm Bomnüter und Heinrich Schröder, beide hier, am 1. Januar 1873 hier unter der Firma 8
b 8 Bomnüter & Schröder 8
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. Januar 1873.
L11 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. b In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 202 die Firma 1 Robert Reichhelm zu Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Reichhelm in Grünberg am 11. Januar 1873 eingetragen worden. “ Grünberg, den 11. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung. In unserem Devpositorium befinden sich fol⸗ gende v seit deren Niederlegung über 56 Jahre verflossen sind: 1. Testament der Tagelöhner Brandenburg'schen Eheleute zu Alt⸗Ruppin vom 9. November 1816; 2. Testament der Wittwe Dahms, geb. Mauch zu Menz vom 26. Oktober 1816. Nach Vorschrift des §. 218 Tit. 12 Thl. I des Allgemeinen Landrechts werden die Inter⸗ essenten aufgefordert, die Publikation dieser Testamente nachzusuchen, widrigenfalls damit nach §. 219 a. a. O. verfahren werden wird.
Neu⸗Ruppin, den 15. Januar 1873. HSa.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. 8
8 8½
8 8 2
[147] DOeffentliche Aufforderung. In der Nachlaßsache des Photographen, früheren Schauspielers Eduard Lips, hier am 6. November 1872 verstorben, kommt es darauf an, die Erbrechte eines vor ungefähr 12 Jahren von der verwittw. Schuspieler Valentin, geb. Page (Pasch), geborenen, angeblich von Lips erzeugten Knaben Kurt Page (Pasch) festzustellen. Die Mutter des⸗ selben ist todt, der Aufenthaltsort des Knaben hat nicht ermittelt werden können. Um möglichst recht baldise Mittheilung ersucht Die zweite ges hgs des Königlichen Kreisgerichts . orau, N.⸗L.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8 Bekanntmachunung. Die an der Schmid⸗Straße belegenen militär⸗ fiskalischen Baustellen von 6453,94 Qu.⸗Meter oder 2 Morgen
95 Qu. Ruthen Flächeninhalt sollen im Wege des öffentlichen Sub⸗ missions⸗Verfahrens verkauft werden. ““ Zur Eröffnung der Offerten ist eim Termin X“X“M“ auf den 27. Januar cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau Michael⸗Kirchplatz Nr. 17 anberaumt, woselbst die Verkaufsbedingungen nebst Situationsplan zur Einsichtnahme aus⸗ liegen. Berlin, den 14. Januar 1873. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. [142] Sanmstag, den 15. Februar 1873, Vormittags 10 Uhr wird im hiesigen Rathhaussaale in öffentlicher Sitzung der städtischen Schuldentilgungs⸗Kommission die planmäßige Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 12. November 1866 emittirten Obligationen der Stadt Mülheim am Rhein stattfinden. Mülheim a. Rhein. den 15. Januar 1873. Der Bürgermeister. Blin.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Durch Ableben des Kreiswundarztes Wernscheidt ist die Kreis⸗ wundarztstelle des Kreises St. Goar, mit einem jährlichen Ein⸗ kommen von Einhundert Thalern erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines Curriculum vitae bis zum 3. Fevruar c. bei uns melden. Coblenz, den 7. Januar 1872. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Die durch Todesfall erledigte Stelle eines Bibliothekgehülfen an der Königlichen polytechnischen Schule hieselbst soll sofort wieder besetzt werden und zwar erfolgt die Scsesan im Wege der vertragsmäßigen Annahme unter Vorbehalt gegenseitiger sechsmonat⸗ licher Kündigung und gegen Gewährung einer Remuneration von jährlich bis zu 300 Thlr. Es wird Gewandtheit im Schreiben und einige Kenntniß der neueren Sprachen vorausgesetzt und ist der Besitz dieser Kenntnisse durch eine Prüfung nachzuweisen. Diejenigen, welche zur Uebernahme des Dienstes geneigt sind, wollen ihre desfallsigen Gesuche mit den nöthigen Zeugnissen bis zum 15. k. Mts. bei der unterzeichneten Direktion einreichen. Unter den Bewerbern werden bei gleicher Befähigung civilversorgungsberechtigte Militärpersonen den Vorzug erhalten. Hannover, den 14. Janunr 1873. Königliche Direktion der polytechnischen Schule. .“
H Bekanntmachung. 8 Die Stelle des dritten Predigers an der hie⸗
sigen evangelischen Kirche, deren Einkommen jährlich (incl. einer widerruflichen Zulage von 50 Thlrn.) 440 Thlr. beträgt, wird vakant und soll zum 1. April d. J. wieder besetzt werdeu. Predigtamts⸗Kandidaten, welche auf diese Stelle reflektiren, er⸗ suchen wir, sich unter Einreichung ihrer Papiere bis zum 15. Fe⸗ bruar d. J. bei uns zu melden. Fürstenwalde, den 8. Januar 1873.
Der Magistrat.
1““
Der Königlich polnische und Churfürstlich sächsische Leibarzt Dr. Johann David Streitel hierselbst, hat in seinem am 9. März 1730. errichteten Testamente ein akademisches Stipendium, für bedürftige, der evangelischen Konfession zugethane Anverwandte der Streitel’schen und Zopf'schen Familien, die bereits ein Jahr lang Theologie studirt haben und hinreichende Zeugnisse ihres Fleißes und Wohlverhaltens besitzen, gestiftet.
Dieses Stipendium, been Kollator für den jetzigen Erledigungs⸗ fall Herr Rittergutsbesitzer Lieutenant Kästner zu Rakowska bei Czem⸗ pin, Provinz Posen, ist, soll für die drei Termine Ostern 1873, 1874 und 1875 mit je 29 Thlr. pro anno nach Vorschrift der Stiftungs⸗ Urkunde anderweit verliehen werden, und überlassen wir den Bewerbern um dasselbe, ihre Ansprüche unter Beifügung der, ihre ndatiene mäßige Qualifikation nachzuweisen “
bis zum 15. März 1875 bei dem vorgenannten Herrn Kollator anzumelden.
Merseburg, den 28. Dezember 1872. 3
Das Dom⸗Kapitel. von Witzleben. 7 1
0.] I1u1 8 8 1“] 2 Bekanntmachung Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß
Justizrath L. Stracker;
Herr Iunstizrath L. Strackerjan am 15. Januar a. c. in die Direktion unserer Bank eintreten wird. Demselben ist auch die Befugniß zur Vertretung eines Vorstands⸗ beamten unserer Filialen in Brake und Wilhelmshaven übertragen worden.
Nachdem Herr Konsul Hanßmann aus dem Verwaltungsrathe ausgeschieden ist, erlischt die demselben ertheilte Befugniß zur Mit⸗ zeichnung unserer Firma und zur Vertretung eines Vorstandsbeamten nnserer Filialen in Brake und Wilhelmshaven. Beiderlei Befugnisse gehen über an das Mitglied unseres Verwaltungsrathes
8 2 G 1 F 1 3 * 5 8 Herrn Rathsherrn F. B. Hegeler.
In Folge seiner Ernennung zum Vorstandsbeamten der Filiale in Osnabrück erlischt die dem Herrn Carl Siebert ertheilte Prokura, sowie die Befugniß zur Vertretung eines Vorstandsbeamten unserer Filialen in Brake und Wilhelmshaven.
Wir bringen ferner zur Kenntniß, daß wir am 15. Januor a. c. Zweigniederlassung errichten und zwar in Osnabrück unter
er Firma:
Osnabrücker Bank, Filiale der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank. Die Leitung derselben ist den Herren Carl Siebert, bisher Proknrist unserer Centrale und Hermann Gardthaus in Osnabrück
übertragen worden.
Zur Vertretung ist die Unterschrift beider Vorstandsbeamten er⸗ forderlich. Bei Verhinderung eines Vorstandsbeamten wird einer der folscaden Herren die Mitzeichnung übernehmen: Rathsherr F. B. He⸗ geler, Direktor Thorade, Direktor Aug. Hegeler, Direktor L. Strackerjan, Prokurist H. Behrmann.
Oldenburg, den 13. Januar 1873.
Der Verwaltungsrath der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank.
von Beaulien,
Vorsttzender. [a. 522/1]
Rheinisch⸗Bay 22 A 8 Güter⸗Verkehr.
Für den Transport von Holz in Wagenladungen von Mittersend⸗ ling, Station der Bayerischen Staatsbahn, nach diesseitigen Stationen sind direkte Frachtsätze eingeführt, worüber das Nähere in unserem Geschäftslokale hierselbst und auf unseren Expeditionen zu er⸗
fahren ist. Cöln, den 14. Januar 1873. “ 1“
— 1
Route Stendal⸗Lehrte.
Mit dem 1. Jannar 1873 sind im Norddeutsch⸗Rheinisch⸗Französischen und Norddeutsch⸗Rheinisch⸗Belgischen
5
3121 111“ 8 Verkehre mit Berlin
ria Stendal⸗Deutz⸗Herbesthal ermäßigte Eilfrachtsätze in Kraft getreten, welche bei unserer Eilgutexpedition zu Berlin zu erfahren sind. 8 1“ “ 1“.“ 1““ 9 111“
Magdeburg, den 14. Januar 1873.
89
1“ Direktorinm 3 8* b
der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
8 2
Zweite Beilage
1e6 8 8 S 8 8 88 Zei 8 28 1 b “ um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
3 14.
Donnerstag, den 16. Januar
—
—
A. es eFesssas Eeagr Wenae —
8
1873.
Inseraten⸗Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der Müller Robert Mirring aus Backwitz ist durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 6. Mai 1871 wegen Holzdieb⸗ stahls zu einer viertägigen Gefängnißstrafe verurtheilt, derselbe hat sich jedoch von seinem bisherigen Wohzvrte Bockwitz entfernt und der Strafvollstreckung entzogen. Wir ersuchen deshalb die Polizeibehörden ergebenst, auf den Mirring zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle verhaften und an das nächste Gericht, wesches wir um Strafvoll⸗ streckung und Benachrichtigung ersuchen, ablièfern zu lassen.
Liebenwerda, den 30. Dezember 1872. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
Steckbrief. Alle Gerichts⸗ und Polizeibehörden werden ersucht, den Johannes Friedrich, genannt Burhenne, von Eichenberg, wel⸗ er sich der Verbüßung einer dahier gegen ihn erkannten viermonat⸗ lichen Gefängnißstrafe durch die Flucht entzogen hat, und dessen Auf⸗ enthalt dahier nicht bekannt ist, im Betretungsfalle verhaften und mit dem nächsten regelmäßigen Transporte anher dirigiren zu lassen. Cassel, am 11. Januar 1873. Der Staatsanwalt.
Handels⸗Register.
8 111“n 1“
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 zufolge Verfügung vom 4. Januar 1873 heut folgende Eintragung bewirkt worde:
1. Col. 2. Firma der Gesellschaft
eEE*“
. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Cosel. “
ö. Col. 4. Rechtsverhällnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft
8 ist eine Aktiengeselllchaft, der Gesellschaftsvertrag datirt vom
27. September 1872. Gegenstand des Unternehmens ist laut der Statuten (§. 2) a) der Betrieb von Geschäften, deren Gegenstand der Kauf, Verkauf, die Bebauung und Beleihung von Grundstücken und anderen Immobilien bildet: 8 b) die Uebernahme der Anlage neuer Straßen, Plätze, Prome⸗ naden und Stadttheilen;
oe) die Uebernahme von Bauwerken, welche sich bei der Anlage
neuer Straßen, Plätze, Promenaden und Stadttheilen als nothwendig und nützlich zeigen; namentlich die Anlage von Kanälen, Wasfer. und Gasleitungen, Brunnen und Beleuch⸗ tungen, von Pflasterung, Chaussirung und Bepflanzung von Straßen und Plätzen; 8 br. die Ertheilung von Vorschüssen an die Unternehmer solcher Anlagen, wie sub c angegeben;
e) der Erwerb und die E von Baumaterial jeder Art, der Erwerb und der Betrieb von Anstalten zur Herstellung von Baumaterial. u
Die Dauer des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht be⸗ schränkt (§. 3).
Die von der Gesellschaft ausgehende (§. 4) durch
a) das Coseler Kreisblatt,
b) die Schlesische Zeitung, 1 c) die Breslauer Zeitung, 8 d) die Berliner Börsenzeitung, 8 1“
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 50,000 Thlr. festgesetzt, wird aufgebracht durch 5000 Aktien je zu 100 Thlr. und kann bis auf 200,000 Thlr. bas werden (§. 5).
Die Aktien lauten auf jeden Inhaber (§. 10).
Der Vorstand der Gesellschaft bildet eine aus drei Mitgliedern bestehende Direktion (§. 12). “
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach Außen und zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern, oder vom Aufsichtsrathe dazu gerichtlich oder notariell ermächtigten Prokuristen zur Verpflich⸗
8
“ 1“
kanntmachungen erfolgen
tung jener ausreicht. (§. 15). “
Zum Aufsichtsrathe werden aus der Zahl der Aktionäre acht bis zehn Personen (§. 17) und von diesen ein Vorsitzender und ein Stell⸗ vertreter, stets notariell zu Protokoll erwählt (§. 19). 1 1
Gegenwärtig bilden den Vorstand die vom Aufsichtsrath gewähl⸗ ten Mitglieder (Urkunde A): 4 1
1. der Kaufmann Hugo Kauffmann zu Cosel, 2. der Rittergutsbesitzer, Lieutenant Otto Wenzel zu Klein⸗ Nimsdorf, 3. der Kaufmann Wilhelm Worbs zu Cosel. Cosel, den 10. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
HKandelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 125, woselbst die
Firma Müller & Damm zu Nordhausen eingetragen stand, Nach⸗
stehendes vermerkt: e““ 1 1 Die Gesellschaft ist mit dem 1. Januar 1873 durch den Austritt des Kaufmanns Julius Damm als Gesell⸗ chafter aus dem Geschäft aufgelöst, und die Gesellschafts⸗ firma erloschen. 3 Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1873 am 9. Januar 1873. 2 4 Akten über das Gesellschaftsregister Band 13, Seite 40. Staerck, Sekretär.
und ist sub Nr. 497 unseres Firmenregisters der Kaufmann Friedrich
Wilhelm Albinus Müller zu Nordhaufen als Inhaber der Firma F. A. Müller mit der Niederlassung zu Nordhausen zufolge Verfü⸗ gung vom 7. Januar 1873, 9. desselben Monats eingetragen worden.
EEE66* “ g3ufolge Verfügung vom 10. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 1097 eingetragen: der Fabrikant Gustav Wilhelm Seitz zu Wandsbeck. Ort der Se Wandsbeck. v“““ Firma: Gustav Wilhelm Seitz. Altona, den 11. Januar 1873. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
4 μαμ½¶‿ In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage einge⸗ tragen sub Nr. 179 die Kommanditgesellschaft Wichmann & Co., Sitz der Gesellschaft: Kiel und persönli Heinrich Ludwig Wichmann in Kiel. Kiel, den 11. Januar 1873. 1 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten bei dem sub Nr. 2 eingetrageen
haftender Gesellschafter 11““
Oeffentlicher Anzeiger.
„Vorschuß⸗ und Sparverein, eingetragene Genossenschaft zu Osterwieck“ sub Colonne 4 vermerkt: An Stelle des ausgeschiedenen Partikulier August Barth, 881 ist der Rentier Andreas Löhr zu Osterwieck als Vorstands⸗ mittglied und Controlleur getreten. — Osterwieck, den 4. Januar 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. b Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 73 unter Firma Hermann Richter in Nörten Col. Nr. 5 eingetragen: Prokurist Franz Braun in Nörten. Northeim, den 8. Januar 1873. Königlich preußisches Amtsbezirk II.
Bekanntmachung. 8 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Fol. 116 zur Firma Seeversicherungs⸗Aktiengesellschaft Eintracht heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Direktionsmitgliedes und Buchhalters Franz Parys der Segelmacher Ewerhard R. Zur⸗ meyer hieselbst als Buchhalter in den Vorstand gewählt ist. Papenburg, den 11. Januar 1873. Königliches und Herzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Der bisherige Prokurist der Firma Franz Heinrich Bauer jun. zu Laer ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Es ist deshalb die Firma im Firmenregister, die Prokura im Prokuren⸗ register gelöscht und die neue Gesellschaft Franz Heinrich Bauer jun. zu Laer unter Nr. 63 unseres Gesellschatsregifters zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 4. Januar 1873 eingetragen.
Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Franz Bauer zu Laer,
2) der Kaufmann Hermann Terfloth daselbst von denen ein Jeder die Gesellschaft, welche am 11. November d. J. begonnen hat, zu vertreten befugt ist. 8
Steinfurt, den 29. Dezember 18722.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nr. 208. Die Firma Conrad Daum dahier ist mit Aktiven und Passiven laut Anzeige vom 10. d. M. auf den seitherigen Pro⸗ kuristen Kaufmann Heinrich Daum dahier übergegangen.
Eingetragen Cassel, am 11. Januar 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Schultheis. .“
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren.⸗) Register unter Nr. 872 eingetragen worden, daß der in Köln woh⸗
nende Kaufmann Jacob Wessel für seine Handelsniederlassung daselbs
unter der Firma: „M. Kemp & Wessel’ seinen Sohn den in Köln wohnenden Kaufmann G Prokuristen bestellt hat. Köln, den 10. Januar 1873. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. — 1“ 8 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2397 eingetragen worden der in Ehrenfeld wohnende Kaufmann Jacob Heilbron, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „J. Heilbron“. “ Köln, den 10. Januar 1873. DMOeer Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Frokuren⸗) Register unter Nr. 873 eingetragen worden, daß der in Köln woh⸗ nende Kaufmann Carl August Guilleaume für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma:
„Carl August Guilleaume’“ “““ seinen Sohn, den in Köln wohnenden Kaufmann Adolph Guilleaume, zum Prokuristen bestellt hat.
öln, den 11. Januar 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Auf Anmeldung, daß der in Köln wohnende Kaufutann Ernst Bertuch in sein daselbst unter der Firma:
„Bertuch & Comp.“ ..“ bestehendes Handelsgeschäft am 1. Januar 1873 den in Köln wohnen⸗ den Kaufmann Franz Schlittinger als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gefellschafts⸗) Register unter Nr. 1378 eingetragen nnd der Uebergang der Firma: „Bertuch & Comp.“ auf die Gesellschaft bei Nr. 8 des Firmenregisters ver⸗ merkt worden. 8 vse
Köln, den 11. Januar 1873. ueeeee Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2398 eingetragen worden die in Köln wohnende Weißwaarenhändlerin Josephine Levy, welche daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma:
„Jeseh ie Levy“. Köln, den 11. Januar 1873. 1““ Königl. Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1379 eingetragen worden die Kommandit⸗Gesell⸗ schaft unter der Firma:
„Dethier & Comp.“, welche ihren Sitz in Köln hat.
Die Handelsfrau Emilie Balbina, geborene Hamm, b mann Joseph Dethier, zu Mayen wohnhaft, dermalen 39 Köln sich aufhaltend und im Begriffe sich daselbst niederzulassen, ist persönlich haftende Gesellschafterin.
Köln, den 11. 1873. “
er Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
audelsregister. “
des Königliche Kreisgerichts zu Dortmund. Zum Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 7 Januar 1873
am 9. desselben Monats Folgendes vermerkt worden:
Bei Nr. 148 des Firmenregisters: Der Kaufmann Wilhelm Crüwell jun, und der Kaufmann Louis Crüwell zu Dortmund sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Crüwell sen. zu Dortmund, welches die Firma W. Crüwell führt,
83
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗
furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, LStraßburg, Zürich und Stuttgart.
als Gesellschafter eingetreten, daher diese Firma gelöscht und für die neue Handelsgesellschaft sub Nr. 183 des Gesellschaftsregisters einge⸗ e
tragen ist. 3 2. Bei Nr. 183 des Gesellschaftsregisters Firma der G — llschaft: W. Crüwell, Sitz der Gesellschaft: Dortmund. FFg.; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: — “ 1) der Kaufmann Wilhelm Crüwell sen. 289 2) der Kaufmann Wilhelm Crüwell juunu. 3) der Kaufmann Louis Crüwell.
e e d 1
1873 begonnen.
Die Kauffrau und Fabrikinhaberin Wittwe Theodor Croon, Elara Wilhelmine geb. Boelling, in Gladbach wohnend, hat das von ihr in Gladbach unter der Firma Gebrüder Croon betriebene Han⸗ dels⸗ und Fabrikgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven und unter der Berechtigung zur Fortführung der besagten Firma am 1. Ja⸗ nuar d. J. an ihre beiden Söhne, die Kaufleute Robert Croon und Theodor Croon in Gladbach, übertragen. Diese führen das gedachte Geschäft in Gladbach unter obiger Firma für gemeinschaftliche Rech⸗ nung fort. — In Folge jener Geschäftsübertragung ist die von der genannten Wittwe Theodor Croon für das erwähnte Geschäft dem genannten Kaufmann Theodor Croon und dem Kaufmann Carl Fried⸗ rich Charôt in Gladbach ertheilt gewesene Prokura erloschen. — Dem Letzteren ist sodann von der Handelsgesellschaft Gebrüder Croon für ihr Handelsgeschäft Prokura ertheilt worden.
Der desfallsigen Anmeldung gemäß ist heute bei Nr. 14 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts der vorschriftsmäßige Vermerk gemacht, bei Nr. 7 und 128 des Pro⸗ kurenregisters die Erlöschung der Prokuren vermerkt, sodann sub num. 654 des Gesellschaftsregisters die oben gedachte Handelsgesellschaft und sub num. 308 des Prokurenregisters die von derselben ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden 8 1.“”“
Gladbach, am 11. Januar 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Heshehigczichts ist hente eingetragen worden sub num. 655: die Han⸗ velsgesellschaft unter der Firma Bertling & Jahn mit dem Sitze
in Rheydt. Gesellschafter sind die in Rheydt wohnenden Kaufleute
und Inhaber einer Maschinenfabrik August Bertling und Carl Her⸗
Mann Jahn. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar dieses
Gladbach, am 11. Januar 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Die gütergetrennte Ehefrau des Kaufmannes Albert Joseph Eduard Büsgen, in Wickrath wohnend, Emilie geb. Kamper, daselbst wohnend, ist am 1. Januar d. J. in das bisher von ihrem genannten Ehemanne für alleinige Rechnung in Wickrath unter der Firma Ed. Büsgen betriebene Handelsgeschäft als Gesellschafterin eingetreten und wird das gedachte Geschäft von obigem Tage an für gemeinschaftliche Rechnung in Wickrath unter der Firma Ed. Büsgen von demselben weiter geführt. “
Der desfallsigen Anmeldung gemäß ist heute bei Nr. 1188 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers der vorschriftsmäßige Vermerk gemacht gisters eingetragen worden. “
Gladbach, am 11. Januar 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1 Kanzleirath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Alle zu Dortmund wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1.
und die besagte Handelsgesellschaft sub num. 656 des Gesellschaftsre⸗
Vorladungen u. dergl. 1151 KHonknrs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Darkehmen, I. Abtheilung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Victor Lehmann zu Dar⸗ kehmen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Dezember 1872 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Kaufmann Hermann Zander hier bestellt. 6
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 11. Januar 1873, Vormittags 11 Uhr vor dem Kommis⸗ sarius Herrn Kreisrichtek Lappe im Terminszimmer Nr. 3 anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm elwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 25. Januar 1873 einschließlich dem Gerichte oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen und alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit demselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners, haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Darkehmen, den 31. Dezember 1872. 3
Khönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung
[161 8
Lehmann zu Darkehmen werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsgängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 29. Januar 1873 ein⸗ schließlich bei uns schriftlich oder zu⸗ Protokoll anzumelden und dem⸗ nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 8. Februar 1873, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Lappe im Terminszimmer Nr. 3 zu erscheinen. öZ1
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 — 8
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kleinschmidt und Stephani zu Darkehmen zu Sachwaltern vorgeschlagen
Darkehmen, den 31. Dezember 1872. Königl. Kreis⸗Gericht, I. Abtheilung. v1114“X“ “
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Viktor
e⸗