1873 / 18 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

8 5

8 3 1 Bilanz-Konto 8 1 8 bbe m 2 f 2249,94121 8 ASSIVA.

Per Aktien⸗Konto 1881

Zweite Beilage

s-Anzeiger und Königlich Preußischen,

E“ 1* 1““

taats⸗Anzeige

*

aaa

An Grundstücks⸗Konto 1, 200 000

0 vee e G à 200 Thlr.. stand am 31. Dezember 71. 13,515 Qu.⸗Rth. zu Buch mit 64,909 16 8 1 ypotheken⸗Pfandbrief⸗Konto 8 221- Bestand a vezn erworben 69,956 Bu⸗Rth. sür S 637,779, 28P4 emittinte erste Serie 6 % Pfandbriefe 3000 Stück also zusammen 83,471 Qu.⸗Rth. für .. 702,68818 4 Z1111“ ab Abschreibung auf verkaufte 6604 Su⸗Rth. Pro räta. 55,08310 o94 . .=IX. bleiben Bestand 76,867 Ou.⸗Rth.. .885SI1 e e es wegre dt ves re e 81 12Shren ab hypothekarische Caution . . . . . . .. . 308,790 388,865 8 diibm Ar heen Litr. B. Spandauer Berg 11.“ e . C C —. 5,982 Qu.⸗ . zu 2 it 211,371 16 6 5b EEEEE5b2 2232 . rrhpofhekemn Zahre 1872 15882 Du Rth. zn Buch mit —e11,800 ”0— 119371 16 6]† Beamten⸗penstons⸗Fonds Litr. C. Kurfürstendamm 61. ab 8882 ee Bestand am 31. Dezember 71. 4480 Qu.⸗Rth. zu Buch mit 28gg 1 1“ g 1““] c444“ n89 85 n.. 88 V 8 v1A““ 14,000 —- ——12,867 6 6 „Reserve⸗Fonds 512,11 zuschuß per 1872 *% vom Ueberschuß) Amortisations⸗Fonds an Saldo (10 % vom Ueberschuß) .. Dispositions⸗Fonds an Saldo .. Coupons⸗Konto Saldo nicht abgehobener Dividende. Wechsel⸗Konto w 28 1 1 Laufende Accepte .. . 1— * Provisions⸗Konto des ersten Gesellschafters. . . ... Dividenden⸗Konto

Litr. A. Westend⸗Berlin

ab Hypothek . EAn; Litr. E. Kleinburg⸗Breslau 1 neu erworben im Jahre 1872 19,487 Qu.⸗Rth. zu Buch mit

ab Abschreibung auf verkaufte 5089 ½ Qu.⸗Rth. pro rata. also Bestand am 31. Dezbr. 1872 14,398 Qu.⸗Rth. zu Buch mit Litr. F. Colonie Adlershof (Conto meta mit H. von Oppen) neu erworben im Jahre 1872 72,014 Qu.⸗Rth. zu Buch mit . . . . . . ab Abschreibung auf verkaufte 6205 Qu.⸗Rth. pro rata laalso Bestand am 31. Dezbr. 1872 65,809 Qu.⸗Rth. zu Buch mit Pferdebahn⸗Bau⸗Konto V 48““ 2,731 22 24,585/19 5 3 „% Rente auf 1,200,000 Thlr. . . . . Wasserwerks⸗Bau⸗Konto V G 12 % Superdividende auf 1,200,000 Thlr. 8 ab Abschreibung 10 . . EIII 3 .3838 297,092,12 4 4 an die beiden Gesellschafter als Tantiéème. . Westend⸗Club I per Suspense⸗Konto per Saldo abzüglich 16,000 Thlr. Hypothek . . . . .. b 2 I1 ortrag auf neue Rechnung bbeeeeeeeeh es esgäe 8 36 08,9,66 . 8” 8 8 ““ Restanrations⸗Konto 1 pper Saldo abzüglich 4000 Thlr. Hypothek . . . . . . 12,333 8 ab Abschreibung 10 2. . . . F111““ 1,233 12 8 Vreslaner Bau⸗Konto Gebäude⸗Kont

1I

per Saldo Thlr. 8,015. 21. 9 Abschreibung. 1,103. 4. 3

691217 6

Wegebau⸗Konto 1 per Saldo Thlr. 36,121. 22. 10 ab Abschreibung. 9,030. 13. 3.

Anpflanzungs⸗Konto per Saldo Thlr. 1,836. 14. Abschreibung. 367. 8. Utensilien⸗Konto

per Saldo Thlr. 960. 25. ab Abschreibung. 240. 6. 720/19 Omnibus⸗Inventar⸗Konto I

per Saldo Thlr. 2,692. 11. K

ab Abschreibung. 538. 14. 2,153 27

Mobiliar⸗Konto I 1 per Saldo Thlr. 607. 15. V

ab Abschreibung . bE1’ 516 11

Inventur⸗Konto

PeftlinbeeEre1 8 853 1

SGeic— 1,271

Bestände an Wegebau⸗Material

Bestände an Hölzern ꝛc.. Bau⸗Konto Adlershof .

Kosten der Wege und Anpflanzungen

ab Abschreibungen. 1I1I““ Bau⸗Konto Bad Elmen 8

Kosten der Wege und Anpflanzungen 1“

ab KNbichrribimgen 5,363 4

482 3 8 19 5,118 29 Ven eein der shede ihd anpff 39201419 -

osten der Wege und Anpflanzungen ,92

ab Abschreibungen . . . . . .. ⁊20,815 16 11 Wegebau⸗Konto (Westend) AIII V 1 107,661 24 6

““ . 26,915,13 9 80,746 10

ab Abschreibung 25 % Anpflanzungs⸗Konto (Westend) ve 727 ab Abschreibung 30 % Utensilien⸗Konto (Westend) S c11414141414*“ 1,252/17 3 ab Abschreibung 50 % . . . . . . ö““ 626, 8 7 Inventar⸗Konto ft⸗ Bestand an Baumaterialien 7,109 2 9 an Wegebaumaterialien 5,314 7 6 an Bäumen, Sträuchern ꝛcc. . . . ... 4, ““ Hypotheken⸗Bestäude⸗Konto am 31. Dezember 1871. 8 Zugang im Jahre 1872. 1b

9,418, 23 9 2,825 ,19

davon realisirt im Jahre 1872 .. .

bBHleibt Bestand pr. 31. Dezember 1872 Effekten⸗Konto

Bestand an Hypothekar⸗ und Pfandbriefen ꝛc. Schuldbuch⸗Konto

Saldo der Konto kurrente Kassa⸗Konto 8

baar und bei unserem Bankhauf

138,454 150,560 572,197 19/10

193,090 28 3 2,299,548 24 5

.

Heinr. Quistorp. Fer a. 8

8

rp & Co.

Vorstehenden Bericht und Rechnungs⸗Auszug pro 1872 bringen wir zu Ihrer gefälligen Kenntniß Berlin 15. Januar 1873. A. Bühling, Regierungs⸗Rath a. D., Vorsitzender. W. Jungermann, Regierungs⸗Rath a. D., A. Reinicke, Kaufinann.

Prioritäten⸗Zinsen auf 300,000 Thlr. à 6 % per 6

an die Aufsichtsräthe und Kuratoren als Tantisème

I11“

60,000

5,41921

8 gZWweite

300,000 160,000

13,916

5,419

47,904

28800— 2,000 211 176,262 18

33,786 28

J. C. Schmuggerow zu Greifswald

Montag, den 20. Januar

Inseraten⸗Expedition des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Eö.,g Staats-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Bekanntmachung. Der Schuhmacher Eduard Ecke von Uebigau,

die Militärpflichtigen Friedrich Wilhelm Kneifel von Grochwitz, Fried⸗

rich Samuel Zehm von Herzberg, Emil Louis Drescher daher, Karl Friedrich Krause daher, und Friedrich Robert Lessig daher, der Ma⸗ schinenbau⸗Schlossergeselle Friedrich Eduard Barr von Liebenwerda und der Landwehrmann Arbeiter Oscar Groeschner von Mückenberg sind durch die rechtskräftigen Erkenntnisse des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts vom resp. 16. März 1865, 19. Dezember 1867, 16. April 1868 und 17. Dezemder 1868 wegen Auswanderung ohne Erlaubniß zu je 50 Thlr. Geldbuße, im Unvermögensfalle mit je 1 Monat Ge⸗ fängniß verurtheilt worden. Es wird um Mittheilung der Aufent⸗ haltsorte, die nicht ermittelt worden sind, gebeten. Im Betretungs⸗ falle ersuchen wir die Polizeibehörden ergebenst, die vorgenannten Per⸗ sonen anhalten und an das nächste Gericht zur gefälligen Strafvoll⸗ streckung und Benachrichtigung darüber abliefern zu wollen. Lieben⸗ werda, den 31. Dezember 1872. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Die unter Nr. 8 unseres [Firmen⸗Registers eingetragene Firma „M. Waldo“, Inhaber Kaufmann Mareus Waldo zu Angermünde ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1873 am 11. Januar 1873.

H Angermünde, den 11. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 112 Folgendes eingetragen:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Karl Ludwig Jo⸗ hannes Heller zu Angermünde. Ort der Niederlassung: Angermünde. Bezeichnung der Firma: C. L. Heller. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Januar 1873 am 11. Januar 1873.

Angermünde, den 11. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter Nr. 1 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „C. L. Heller“, Inhaber „Kaufmann Karl Ludwig Heller“ zu Anger⸗ münde ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1873 am 11. Januar 1373.

Angermüde, den 11. Januar 1873.

8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8s Handelsregister 88

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.

Dem Kaufmann Georg Goetz ist für die Niederlausitzer Credit⸗Gesellschaft von Zapp und Com⸗

pagnie, Eommanditgesellschaft auf Aktien, zu Frankfurt a. O., Nr. 70 unseres Gesellschaftsregisters mit dem persönlich haftenden vSswe eden⸗ Direktor Herrmann Zapp oder mit einem anderen Prokuristen Kollektiv⸗Prokura ertheilt worden. EFiingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1873 an dem⸗ selben Tage. 8 8 8

11“ v1“ 116“

Der Kaufmann Dietrich Kahn von hier hat für seine Ehe mit der separirten Kaufmannsfrau Anna Lavinia Kuestner, geb. Doodt, durch Vertrag vom 11. Dezember 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie künftig erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 10. am 13. Januar d. J. unter Nr. 423 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft einge⸗ tragen worden. Königsberg, den 14. Januar 1873. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die unter Nr. 278 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: . August Klickow zu Greifswald 1 ist erloschen. Dies ist im Firmenregister zufolge Verfügung vom 13. d. M. vermerkt. 8 Greifswald, den 14. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Die Firma: b Nr. 182 unseres Firmenregisters ist erloschen, und dies in dem Firmen⸗ register auf Verfügung vom 9. d. M. heute vermerkt. 8 G Greifswald, den 11. Januar 1873. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter Nr. 373 unseres Firmenregisters ist die Firma „Johaun Schmuggerow zu Greifswald“ und als deren Inhaber der Milch⸗ händler Johann Joachim Schmuggerow zu Hinrichshagen Dorf zu⸗ folge Verfügung vom 9. d. Mts. heute eingetragen. 1 vW

Greifswald, den 11. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Johann Carl Schmuggerow zu Greifswald ist als Prokurist der unter Nr. 373 unseres Firmenregisters verzeich⸗ neten Firma „Johann Schmuggerow zu Greifswald,“ unter Nr. 41 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 9. dies. Mts. heute ——

Greifswald, den 11. Januar 1873. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . 1 8 Handelsregister. 1“ Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1873 ist heute eingetragen: 1) in unser Firmenregister 1

bei Nr. 666 die Firma Michaelis A. Katz, deren Rieder⸗

lassungsort Posen, ist erloschen;

unter Nr. 1354 die Firma Wanda Grabowska, Ort der

NNiiederlassung Posen und als deren Inhaberin Fräulein Wanda v. Grabowska zu Posen; 8 2) in unser Prokurenregister bei Nr. 129; die dem Kaufmann errmann Berlak zu Posen für die Handlung Firma: tichaelis A. Katz, deren Niederlassungsort Posen des Firmenregisters ertheilte Prokura ist er⸗ oschen. Posen, den 13. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 218 der Kaufmann Fabian

Hepner unter der Firma: Ort der Niederlassung:

1 1 Inowraclaw, imfolg⸗ Verfügung vom 11. Januar 1873 eingetragen worden.

nowraclaw, den 11. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Oeffentlicher Anzeiger.

2

88 Ehb 11“

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 188 eingetragene Fi

3 „Simon Kuttner“

in Inowraclaw ist erloschen. ““

Inowraecelaw, den 11. Januar 1873. KFänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 277 d 9 Minerva, 2 Schlesische Hütten⸗, Forst⸗ und Bergbaugesellschaft,

betreffend, Folgendes:

„Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Mai 1872 ist der Verwaltungsrath au⸗ torisirt, unter Beobachtung der Vorschrift des Artikel 248 des Hendektgescbbage, eine noch weitere Zurückzahlung auf das rundkapital bis zur Höhe von 20 Prozent desselben nach

Maßgabe der disponiblen Geldmittel ratenweise herbeizuführen“;

heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Januar 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 948 gesellschaft: 1“ Breslauer Baubank betreffend, Folgendes eingetragen worden: 8— Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Dezember 1872 sind die §§. 8, 10, 15, 19, 20, 33, 34, 36 des ö in Wegfall gebracht und durch andere, den bisherigen Zifferzahlen entsprechende Pa⸗ ragraphen ersetzt. Nach Aufhebung der früheren diesfälligen Bestimmungen wird nunmehr: Die Firma der Gesellschaft, wenn der Vorstand nur aus einem Vorstandsmitgliede besteht, von diesem Vorstands⸗ mitgliede allein, wenn der Vorstand aus zwei oder mehre⸗ ren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und von einem, vom Auf⸗ sichtsrathe notariell oder gerichtlich zur Unterzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, wel⸗ cher seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat, gezeichnet. In allen Fällen, mag der Vor⸗ stand aus einer oder mehreren Personen bestehen, kann die Firma auch von zwei vom Aufsichtsrathe notariell oder ge⸗ rochtlich zur Unterzeichnung der Firma per procura ermäch⸗ httigten Gesellschaftsbeamten, welche ihrer Unterschrift einen ddie Prokura andeutenden Zusatz beizufügen haben, gezeichnet werden. Breslau, den 13. Januar 18755. 9 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

8 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3264 die Firma S. B. Renner 11“ hier und als deren Inhaber der Klempnermeister Karl Renner h und dabei folgender Vermerk:

Die bisher noch nicht eingetragen gewesene Firma des Klemp⸗ nermeisters Samuel Benjamin Renner, welche durch Erbgang auf Karl Renner übergegangen war, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Heidenreich zu Breslau weiter über

gen, und in S. B. Renner, Nachfolger,

8 Th. Heidenreich,

geändert“,

und demnächst diese Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Heidenreich hier unter Nr. 3265 des 1 Firmenregisters 8 heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Januar 18775. Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist 98 3262 die Firma H. Rie hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Rieß hier, he eingetragen worden. Breslau, den 14. Januar 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist a. bei Nr. 573 das Erlöschen der dem Hans Furbach hier von der Nr. 815 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft Breslauer Handels⸗ und Entrepot⸗ Gesellschaft hier ertheilten Prokura, b. unter Nr. 721 der David Thumim hier und c. unter Nr. 722 der Hermann Heidemann hier als Prokuristen der vorstehend genannten Aktiengesellschaft, welche gemäß §. 16 des Statuts in Gemeinschaft mit einem Direktor die „Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen befugt sind, heute eingetragen worden. 8 u“ Breslau, den 14. Januar 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 612 das Erlöschen der dem Oscar Cohn und August Herrmann hier von der Nr. 518 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Handelsgesellscheft Werner & Parcully hier ertheilten Kollektivprokura heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Januar 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

1 E

In unser Firmenregister ist heute hei Nr. 2537 der Uebergang der Firma: Görlich & Coch durch Vertrag auf den Buchhändler Ulrich Putze hier und die Veränderung dieser Firma in: Görlich &. Coch’s Buch⸗ und Kunsthandlung (Ulrich Putze) und in unser

rmenregister Nr. 3263 die Firma Görlich & Coch's Buch⸗ und kunsthandlung (Ulrich Putze) und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Ulrich Putze hier eingetragen worden.

Breslau, den 14. Januar 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

5 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3261 die Firma 1b Louis Leipziger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Leipziger hier, heute eingetragen worden. 1 Breslau, den 14. Januar 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗

furt a. M., Breslau, Zalle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

R

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 209 eingetragenen Firma A. Kertscher von hier, die in Glatz unter derselben Firma Zweigniederlassung zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Frankenstein, den 7. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

1 Bekanntmachung. In unserem Handels⸗Firmenregister ist bei Nr. 58 Firma 1 T. Sutor’'s Erben in Col. 6 Folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Louis Scher

hier übergegangen.

Verz. Nr. 456 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Naumburg, den 6. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist Folgendes eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 456. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Schedell. Col. 3. Ort der Niederlassung: Naumburg a. S. Col. 4. Bezeichnung der Firma: 8 C. T. Sutor’'s Erben. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1873. Naumburg, den 6. Januar 1873. 3 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung.

unserm Firmenregister ist Folgendes eingetragen:

Col. 1. Laufende Nr. 457.“

Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Wilhelm Karl Köhlmann zu Naum

Col. 3. Ort der Niederlassung: 11“ Naumburg a. S. 8

Col. 4. Bezeichnung der Firma: Karl Koehlmann.

Col. 5. Zeit der Eintragung: 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1873

8 W den 7. Januar 1873. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 ρ

1 Bekanntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 80 Firma Karl Koehlmann Col. 4 Folgendes eingetragen:

„Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.“ . Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1873. aesa. den 7. Januar 1873.

önigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist Vol. I. Fol. 212 Nr. 160 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft: 8

8 Alugust Hildebrandt.

Sitz der e 8

»Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Julius August Hildebrandt, 8 2) der Kaufmann Gustav August Herrmann Hildebrandt, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 12. September 1872 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1873. Erfurt, den 8. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist Vol. I. Fol. 27 Nr. 76 Folgendes eingetragen worden: b Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Julius Eduard Stenger. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: J. E. Stenger. Ort der Niederlassung: 8 Erfurt. 8 . 8 Verweisung auf das Einzelnfirmenregister: tr. 287 des Einzelnfirmenregisters, Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Otto Morus in Erfurt. Zeit der Eintragung: 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1873. Erfurt, den 10. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. 8n unser Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Laufende Nr. D. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Aktiengesellschaft: Rübensaftfabrik, Biermann et Comp. 1 u Klein⸗Dedeleben. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Klein⸗Dedeleben. G Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1 Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notarielle Statut vom 30. Oktober 1872 befindet sich in beglaubigter Form Blatt 1 bis 17 des Beilagebandes Nr. 2 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und der Betrieb einer Rübensaftfabrik⸗(§. 2). Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. (§. 3.) Das Grundkapital beläuft sich auf 3500 Thlr., welche in 14 Aktien zu je 250 Thlr. zerfallen. (§. 4.) Die Aktien lauten auf den Inhaber (§. 5). Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Ilse⸗Zeitung“ zu Osterwieck (§. 58). Die Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath durch Veröffentlichung in dem Gesellschaftsblatt mindestens 8 Tage vor dem anberaumten Termine (§. 47). Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede (§. 28). Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft, in Gemäßheit der F. 28 33 des Statuts verbindlich, wenn sie mit „der Vorstand der Rübensaft⸗