1873 / 18 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Aktien⸗Fabrik Biermann et Comp. zu Klein⸗Dedeleben“ unterzeichnet, und der eigenhändigen Unterschrift des Vor⸗ standes versehen sind. 18 . Feiti er Vorstand ist der Kossath Christoph Behrens zu Dedeleben. 84 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Jannar 1873 m 8. Januar 1873. 1““ (confr. Akten über das Gesellschaftsregister Band II.

Blatt 163.) 8 Lampe, Sekretär.

Osterwieck, den 8. Januar 1873. iit.

8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1 Pekanunee

In unser Prokurenregister ist sub Nr. 3 der Apotheker Edwin

Malin hier, als Prokurist, der in unserm Gesellschaftsregister sub

Nr. 5 eingetragenen Handelsgesellschaft Eduard Heuücker, hierselbst, heute eingetragen worden. 8

Osterwieck, den 11. Januar 1873. .

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

2 „2 2 2 ö1111““ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1112 eingetragen & . zur Firma: G. Strusch 8 1 Die Prokura des Kaufmanns Hermann Nebel

v1“X“ 8 1

die Firma ist erloschen.

zu Hannover ist erloschen.

Hannover, den 15. Januar 1873. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung NXJ.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 131 bemerkt, daß Firma „Gebrüder Koch in Alfeld“ erloschen ist. Alfeld, den 12. Januar 1873. Königlich Preuß. Amtsgericht.

öLAuf Folio 100 des Handelsregisters des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist am heutigen Tage zur Firma

H. Tapper zu Aurich

die

29* W. Nachstehendes eingetragen: Buchdruckereibesitzer Hermann Wilhelm Heinrich Tapper ist aus dem Geschäͤfte ausgetreten und ist dessen Sohn

Hermann Heinrich Tapper alleiniger Firmeninhaber.

Aurich, 11. Januar 1873. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Fr. v. Michels.

Handelsgerichtliche Bekanntmachnng. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 8 . 8— 63 zur Firma: M. Wilckens Nachfolger, Spalte 3 und 4: Am 1. Januar 1873 ist in das Geschaft ein Komman⸗ ditist eingetreten. Alleiniger Persönlich haftender Gesellschafter ist der bis⸗ herige einzige Inhaber des Geschäfts, Kaufmann Theodor Frriedrich Louis Gottfried Dyes in Bremen. Blumenthal, 15. Januar 1873.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. n dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 147: 1 1 Die Prokura für Wilhelm Louis Wetterquist ist zurück⸗ genommen. Die seit dem Tode des bisherigen Inhabers Friedrich Wilhelm von Bestenbostell alleinige Erbin und Geschäfts⸗ Inhaberin Wittwe Louise von Bestenbostell, geb. Wetterquist hat sich mit der Fortführung der bisherigen Firma: Bestenbostel, durch den jetzt eingetretenen alleinigen Ge⸗ schäfts⸗Inhaber Wilhelm Louis Wetterquist zu Celle ein⸗ verstanden erklärt. 16“ den 11. Januar 1873. Keönigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Die im Handelsregister bezw. Fol. 79 und 461 hiesigen Handlungsfirmen: 3 E. van Senden Wittwbe

und Apetz & Cramer

11““

b

Abtheilung J.

nd erloschen. e

IFrs hiesige Handelsregister sind eingetragen auf

Fol. 492. Firma: L. van Senden. Ort der Niederlassung: Emden. Firmen⸗Inhaber: Luto Ulbeto van Senden zu Emden. Firma: Johann Cramer, N. Brauer Nachfolger. Ort der Niederlassung: Emden. Firmen⸗Inhaber: Johann Hero Cramer zu Emden. den 14. Januar 1873. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bekanntmachung. Ins hiesige Hendflsregister ist heute eingetragen auf ol. zur Firma: Meyer & Schultzen in Rubrik 8 4. Rechtsverhältnisse: Laut Anzeige der Geerschsshes zum Protokolle vom 15. Ja⸗ nuar 1873 hat die Gesellschaft sich aufgelöset und den Kauf⸗ mann Ernst Bennigsen in Verden als Liquidator bestellt; 8. Liquidatoren: 8 Kaufmann Ernst Bennigsen in Verden zeichnet die Firma in Liquidalion; 9. Erlöschen der Firma: Die Firma als solche ist erloschen, wird nur noch als Liqui⸗ dationsfirma gezeichnet. 1“ Verden, den 15. Januar 1873. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Handelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten meldung eingetragen: 11“ Nr. 105 des Gesellschaftsregisters. Firma der Gesellschaft: 1 Herforder Diseonto⸗Bank. Sitz der Gesellschaft: Herford.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:—

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das durch notariellen Akt vom 3. Januar 1873 verlautbarte Statut befindet sich bei den Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 2, S. 2 bis 13.

Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung von Bank⸗, S. Industrie⸗, Mobiliar⸗ und Immobiliar⸗Geschäften jeder

rt. In den Wirkungskreis der Bank gehören insbesondere:

1) Die Eröffnung laufender Rechnungen mit und ohne Kredit⸗

Gewährung. 3 G ) Der Kauf und Verkauf, sowie die Belehnung von Effekten und industriellen Werthen. 3) Der Betrieb von Vank⸗ und Börsengeschäften aller Art. 4) Die Uebernahme verzinslicher Depositen, sowie die Aufbe⸗ wahrung von Effekten mit oder ohne Entgelt. §. 1.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf Fünfzig Jahre, vom Tage der Eintragung ins Handelsregister, festgesetzt, insofern die Gesellschaft nicht früher aufgelöst, oder in Gemäßheit des Statuts verlängert wird. §. 2. §. 27. 3

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200,000 Thlr., be⸗ stehend in 1000 Stück Aktien, jede Aktie zu 200 Thlr. Dasselbe kann durch Beschluß des Aufsichtsraths bis auf 500,000 Thlr. erhöht werden v111121 3 ö1 4

Gerichts ist auf An⸗

Eine weitere Erhöhung des Grundkapitals kann nur auf Beschluß der Generalversammlung stattfinden. §. 3.

Die Aktien lauten auf den Inhaber §. 5.

Alle für die Aktionäre bestimmten öffentlichen Bekanntmachungen der Geschäfts⸗Organe gelten als gehörig geschehen, wenn sie durch:

1) die „Berliner Börsenzeitung“, 2) die „Kölnische Zeitunggg

erlassen sind. 199 IV“

Der Aufsichtsrath hat das Recht, andere als die vorgenannten Verkündigungsblätter zu wählen, er hat jedoch seine Wahl durch die⸗ jenigen Blätter, in welchen bis dahin die Bekanntmachungen erlassen nehn soweit dieselben noch zugänglich sind, zu veröffent⸗ Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrath berufen. Die Berufung erfolgt unter Angabe der Vorlagen mittelst zweimaliger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Die letzte Insertion muß mindestens acht Tage vor dem Zusammentritt stattfinden. §. 17.

Ausfertigungen im Namen des Aufsichtsrathes müssen von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, oder zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathes unterzeichnet sein. §. 16.

Die Direktion besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern. §. 11.

Urkunden, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen von zwei Mitgliedern der Direktion vollzogen werden. Für Correspondenzen und Erlasse genügt die Unterschrift auch nur eines Mitgliedees.

Die Mitglieder der Direktion legitimiren sich durch eine Ausferti⸗ gung der Wahlverhandlung oder ein auf Grund derselben ausgestelltes gerichtliches oder notarielles Attest. §. 12. 8

Erster Direktor ist gegenwärtig der Hauptagent Hermann Hester⸗ berg zu Herford, zweiter Direktor der bisherige Prokurist Albert Müller aus Minden, jetzt zu Herford. Diesen beiden Mitgliedern der Direk⸗ tion ist für den Fall ihrer Abwesenheit oder Behinderung in erster Linie der Rentier Heinrich Pyllmann zu Herford und in zweiter Linie der Kaufmann Eduard Weddigen daselbst substituirt. §. 11.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1873, am 15. Januar 1873.

(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 2 (Seite 20).

Herford, 15. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter Nr. 3178 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma C. H. Moers, welche in Merken bei Düren ihre Niederlassung 55 und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Hugo

oers ist.

Aachen, den 14. Januar 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die Commandit⸗Gesellschaft unter der Firma Carl Heinr. Elbers, welche ihren Sitz in Aachen hatte und deren persönlich haf⸗ tender Theilhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Heinrich Elbers war, ist heute in Liquidation getreten, und ist der Kaufmann Conrad Vogel in Aachen zum Liquidator derselben bestellt worden, was heute unter Nr. 995 des Gesellschaftsregisters eingetragen wor⸗ den ist. 8

Aachen, den 15. Januar 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1“

Unter Nr. 649 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Wilhelm Gel⸗ dermann für das daselbst unter der Firma E. Geldermann bestehende Handelsgeschäft ertheilt worden ist. 1“

Aachen, den 16. Januar 1873. 8

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Bei der sub Nr. 484 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragenen, an der Königsbach, Gemeinde Capellen, unter der Firma: Florenz & Cie. bestehenden Handlung ist in Folge Meldung aller Bethiligten heute angemeldet worden: daß in dieße offene Handelsgesellschaft der Bierbrauer Heinrich Ludwig Wahren⸗ dorf, zu Horchheim wohnhaft, am 25. März 1872 als Gesellschafter eingetreten und gleich den anderen Gesellschaftern Karl Florenz und Adolf Dankelmann einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Coblenz, den 14. Januar 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

In das hiesige Handelsregister ist in Folge Anmeldung heute sub Nr. 545 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden die Firma: Behmer & Dieckmann, deren Sitz Andernach. Gesellschafter sind die daselbst wohnenden Malzfabrikanten Fran; Behmer und Franz Wilhelm Dieckmann, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese von heute an bestehende offene Handelsgesellschaft zu vertreten.

Coblenz, 14. Januar 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichts,

Johann Wilhelm Huesgen, Kaufmann zu Traben, hat in seine daselbst unter der Firma J. W. Huesgen bestehende Handlung sei⸗ nen Sohn, seitherigen Prokuristen, Johann Wilhelm Adolf Huesgen, Kaufmann ebendaselbst, am 1. Januar d. J. als Gesellschafter auf⸗ genommen, welcher gleich ihm einzeln berechtigt ist, die in einer offe⸗ nen Handelsgesellschaft fortbestehende FirmaU J. W. Huesgen zu zu vertreten. Diese ist in Folge Anmeldung der Betheiligten heute sub Nr. 546 des Gesellschaftsregisters in das Handelsregister einge⸗ tragen, dagegen die Firma 2686 des Firmenregisters und die Prokura Nr. 201 gelöscht worden.

Coblenz, 14. Januar 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Franz Joseph Schmitt, Kaufmann zu Münstermaifeld, hat an⸗ gemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: F. Schmitt, welche heute sub Nr. 2999 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, 14. Januar 1873. L1““

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Jacob Maull, Kaufmann zu Castellaun, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Jacob Maull, welche heute sub Nr. 3000 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, 14. Januar 1873. ,

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub Nr. 1268: Kauf⸗ mann Winand Boetzkes, in Lobberich wohnend, mit der Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma W. Boetzkes. 1

Gladbach, am 15. Januar 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub Nr. 309 und 310: die von dem in Gladbach wohnenden Kaufmann Johannes Florian Bernard Kühlen für sein daselbst’ unter der Firma B. Kühlen be⸗ stehendes Handelsgeschäft dem Oskar Kühlen und dem Joseph Weiß⸗ weiler, beide in Gladbach wohnend, und zwar Jedem derselben er⸗ theilten Prokura.

Gladbach, am 15. Januar 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Gemäß Anmeldung der in Burg⸗Waldniel wohnenden Kaufleute Mathias Leonhard und Engelbert Gorisseu ist die zwischen ihnen be⸗ standene Handelsgesellschaft unter der Firma L. & E. Gorissen da⸗ selbst durch Uebereinkunft am 1. Januar d. J. aufgelöst und gänzlich

8 82 2

aufgehoben und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handels⸗ geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven und unter Berechtigung zur Fortführung der Firma an den genannten Mathias Leonhard Go⸗ rissen übertragen worden, und führt Letzterer dieses auf ihn über⸗ gegangene Handelsgeschäft unter besagter Firma in Burg⸗Waldniel für alleinige Rechnung fort. Ss.

Demnach ist heute bei Nr. 614 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Auflösung der er⸗ wähnten Handelsgesellschaft vermerkt und sub Nr. 1269 des Firmen⸗ registers der genannte Mathias Leonhard Gorissen mit obiger Firma eingetragen worden. Gladbach, am 15. Januar 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

8 Kanzleirath Kreitz.

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 290 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes, betreffend die aufgelöste und in Liquidation getretene offene Handelsgesellschaft sub Firma Goll & Reymann mit dem Sitze in Crefeld, vermerkt, daß die Liquidation der Gesell⸗ schaft inzwischen beendigt und die gedachte, nur als Liquidationsfirma bestehende Gesellschafts⸗Firma nunmehr gänzlich erloschen ist. Crefeld, den 15. Januar 1873. 8 3 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Enshoff.

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde am heutigen Tage sub Nr. 852 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des Königl. Handels⸗ gerichtes dahier eingetragen, daß zwischen den Schwestern Katharina Worringer und Mathilde Worringer, Inhaberinnen eines Kurz⸗ und Weißwaaren⸗Geschäftes, zu Crefeld wohnhaft, am 1. Januar c. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Crefeld, und unter der Firma Geschw. Worringer errichtet worden ist.

Crefeld, den 15. Januar 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Enshoff.

Der Kaufmann und Färberei⸗Inhaber Gustav Schneider zu Cre⸗ feld ist am 11. Januar 1873 verstorben und das von demselben am hiesigen Platze unter der Firma G. Schneider geführte Handels⸗ geschäft zufolge Vereinbarung der Betheiligten, unter Erlöschung der Firma, mit allen Aktiven und Passiven auf die Wittwe desselben, Gertrud, geb. Dierdorf, dahier wohnhaft, übertragen worden. Letztere hat zum Zwecke der Fortsetung dieses Geschäftes mit dem Seiden⸗ färber Emil Puller, dahier wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Schneider & Puller mit dem Sitze in Crefeld errichtet, welche am 12. Januar 1873 begonnen hat, und auf welche die Aktiva und Passiva jenes Geschäftes übergegangen sind.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage,sub Nr. 1872 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. bei Nr. 853 des Gesellschafts⸗Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichtes eingetragen.

Crefeld, den 16. Januar 1873. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Enshoff. 8

8

Auf Anmeldung des Kaufmannes Jacob Krieger zu Crefeld, daß er für sein am hiesigen Platze geführtes Handelsgeschäft sich der Firma Jacob Krieger bediene, und seiner ohne besonderes Geschäft bei ihm wohnenden Ehefrau Anna Maria, geb. Volkmuth, die Ermächtigung ertheilt habe, seine Firma per procura zu zeichnen, wurde p. Krieger als Inhaber jener Firma sub Nr. 2038 des Handels⸗Firmen⸗ und die ertheilte Prokura sub Nr. 594 des Prokuren⸗Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichtes am heutigen Tage eingetragen. CErrefeld, den 16. Januar 1873. 1““

Der Handelsgerichts⸗Sekretär,

Enshoff.

Fb In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist auf Grund der erfolgten Anmeldung sub Nr. 806, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Dollbaum & Comp. mit dem Sitze in Crefeld am heutigen Tage eingetragen worden, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß am 16. Oktober 1872 aufgelöst worden, deren Liquidation inzwischen beendigt und die Firma derselben gänzlich erloschen ist.

E Crefeld, den 16. Januar 1873.

.

1I1“

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Enshoff.

* sub Nr. 548 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des Königl. Handelsgerichtes dahier eingetragene offene Handelsgesellschaft sub Firma Hendweiller & Cie. mit dem Sitze in Crefeld ist in Folge Ablebens des Mitgesellschafters desselben, Hermann Valentin Heyd⸗ weiller, Kaufmann zu Crefeld, am 6. Oktober 1872 aufgelöst und das ganze Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie mit der Befugniß, die Firma beizubehalten, gemäß Vereinbarung der Betheiligten, auf den überlebenden Mittesen haften riedrich Adolph Heydweiller, Kaufmann, ebenfalls in Crefeld wohnhaft, übertragen worden. Zum Zwecke der Fortsetzung dieses Geschäftes hat Letzterer als der alleinige persönlich haftende Mitgesellschafter mit einer Kom⸗ manditistin eine Kommandite⸗Gesellschaft sub Firma Heydweiler & Cie. mit dem Sitze in Crefeld errichtet, welche am 7. Oktober 1872 ihren Anfang genommen hat. .“ 8

Auf Grund der erfolgten vorschriftsmäßigen Anmeldung wurde Vorstehendes am heutigen 8* bei Nr. 548 und resp. sub Nr. 854 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königl. Handels⸗ gerichts eingetragen. Gleichzeitig erfolgte sub Rr. 593 des hiesigen

Prokurenregisters die Eintragung, daß der Rentner Theodor Peliggaeaus

dur Feeersc.eeit sener Firma ermächtigt worden ist. CErrefeld, den 16. Januar 873. 11X“X““ Der Handelsgerichts⸗Sekretär, . 1n

Enshoff.

7

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

8 Königliche Kreisgerichts⸗Commission. [163] Bekanntmachung. Der Konkurs schmiedemeisters Bernhard Kluge hierselbst ist durch der Masse beendigt. 11“

Osterode den 14. Januar 1873. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

Auf dem Band IV. Fol, 160 des Grundbuchs von Schmiede⸗ berg sub Nr. 162 comb. verzeichneten Wohnhaus und Wandeläcker steht in der 3. Abtheilung sub Nr. 1, die Post von 400 Thlr. Tage⸗ zeitgelder für die Wittwe Kasemann, Johanne Sophie, geb. Schladitz aus dem Kauf⸗Vertrage vom 16. Juni 1840, zufolge Verfügung vom

v1“ .

16. Juni 1840 ohne Bildung einer förmlichen Hypothekenurkunde ein-

getragen, von welcher der eingetragene Eigenthümer Schuhmachermei⸗ ster Wilhelm Lenicker zu Schmiedeberg behufs Löschung behauptet, daß sie getilgt sei, ohne jedoch weder darüber eine beglaubigte Quittung

der eingetragenen im Jahre 1852 verstorbenen Gläubigerin vorzuzeigen, noch deren Erben resp. Rechtsnachfolger dergestallt nachzuweisen, daß

dieselben zur Quittungsleistung aufgefordert werden könnten.

11““

W11“

über den Nachlaß des verstorbenen Kupfer⸗ Ausschüttung b

11A“

Alle diejenigen nun, welche an die vorgedachte zu löschende Post

als Eigenthümer resp. als Erben, Cessionarien oder sonstige Rechts⸗

nachfolger der verstorbenen Wittwe Kasemann, Johanne Sophie, geb. Hditz Ansprü 3 hab rmei d i d Schladitz, Ansprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch mit der Verwarnung vorgeladen, solche spätestens in den am 15. Mai cr. Vormittags 10 Uhr

falls die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen auf die präkludirt, und dieselbe im Grundbuche wird

r ird gelöscht werden. Schmiedeberg, den 14. Januar 1873. WWöö

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden, widrigen Post werden

Rentenbriefe.

Berliner Börse vom 20. Januarls 1. Amtlicher Theil.

8

Weohsel-, Ponds- und Geld-Cours. Weohsel.

.250 Fl.

300 Fr. 300 Fr. . 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. 1 do. do. 150 Fl. München, s. W. 100 Fl. Augsbg., s. W. 100 Fl. Frankf. a. M., südd. Währ. 100 Fl.

LPpg., 14 Thlr. 100 Thlr.

10.. Warschau... do.

S. R S. R T. G T. G

8 250 Fl. 10 Tage. 140 ¾ 2 Mt. .300 Mk. 8 Tage. .300 Mk. 2 Mt. 1 L. Strl. 3 Mt.

10

2 Mt.

10

2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt.

2 Mt. 8 Tage.

Petersburg. 100 S. R. 3 Wch. Mt. T

3 8 8 3

Tage. Mt.

Tage. Tage.

age.

G 139 G 148 % bz

b.

79¹ ¼1 2 bz 79 —bz 92 %bz 91 ¼b

bz

Friedrichsd'or pr. 20 Stück

Gold-Kronen pr. Stück Louisd'or pr. 20 Stück Dukaten pr. Stück’. Sovereigns pr. Stück

Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück. 5 10 bz

do.

pr. 500 Gramm

Imperials à 5 R. pr. Stück

do. pr. Pfund

Dollars pr. Stück..

läbt.

Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. Sgr.

Zinsfuss der Preussischen Bank für Wech

für Lombard 5 ½ pCt.

2

Fonds und Staats-Papiere.

sel 4 ½,

Consolidirte Anleihe 4 ½ Freiwillige Anleihe... 24

E“ 0. Staats-Schuldscheine... Pr.-Anl. 1855 a 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. a 40 Thl. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig do. 4do. do. Danziger b Königsberger do. Rheinprovinz-Oblig. .. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner 1 do.

do. neue. do. do. do. neue ... Ostpreussische do. do. Pommersche do. do. Posensche, neue... Sächsische.. Schlesische do. alte A. u. C. do. neue A. u. C. Westpr., rittersch... do. do. do. do. do. II. Serie do. neue... (do. do... [Kur- u. Neumärk... Pommersche Posensche Preussische Rhein- u. Westph..

.4 ½ 5

V

4 3 ½ 3 ½

3 ½

5

Sächsische (Schlesische

1/4 u. 1/10

1/4 u. 1/10 do.

verschied. do. 1/1 u. 1/7 1/4. pr. Stück verschied. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7

do.

do.

11 . 17 do.

/6. 24/12 do. do. do. do. do. do.

1/1 u. do

1/7

do. do. do. do. do. do.

10

81 †¼ bz 90 G 101 bz 101 bz 83 ½ G 91 ½ B 100 bz B 81 ½ bz G 91 bz 100 ½ bz

BBerlin-Görlitz...

Berl. Nordbahn..

1 Br.-Schw.-Freib..

Börsen⸗Beilage

n

Fonds und Staats-Paplere.

—n Reichs⸗Anzeiger und Küniglich Preußi

Berlin, Montag, den 20. Jannuar

schen

vna 8

Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen.

9—

Staats⸗Anzeiger.

Amerikaner rückz. 1881 do. do. 1882 8 III. IV.

do. Bonds (fund.)

Oesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente.... do. 250 Fl. 1854 do. Kredit. 100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864

ga. St.-Eisenb.-Anl.

0.

Franz. Anleihe 1871, 72

Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig.. do. Tab.-Reg.-Akt..

Rumänier

do.

Russ.-Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. Anleihe do. do. fund. Anl. de 1870 do. consol. 18711 . do. do. 1872. do. do. kleine... do. Boden-Kredit.... do. Nicolai-Obligat.

Russ.-Poln. Schatzobl. do. do. kleine

Poln. III. Em.

0. do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part.-Ob. à 500 Fl.

Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. Loose vollgez.

1/4.

pre Stück 1/5. u. 1/11. pro Stück 1/1. u. 1/7. pro Stück

1/5. u. 1/11. do. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. 13/1 u. 13/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. do. Cewa⸗

0. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.

do.

do. 1/4. u. 1/10.

do.

IAüSUohC¼in†nrrnrnnunnnnn;n,n,n;nee

DeutscheGr.-Cr-B. Pfdbr Hamb. Hyp. Rentenbriefe Hyp. Certifikate (Hübner) Hyp. Pfandbr. I. Pr. unk. Meininger Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. I. u. II. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. do. do. do. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. do. do. unkündb. do. do. do. do. do. do. 1872

0. 2/4. u. 2/10. do.

100 bz 99 B do. 101 bz 1/1. u. 1/7. 100 bz do. 103 bz do. 101 bz 1/4. u. 1/10. 102 B 1/1. u. 1/7. 104 ½ bz do. 97 do. 101 9⅛ bz

W“

1

ENGGRRERR

Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen.

Div. pro 1871 Aachen-Mastr... Altona-Kieler... Berg. M&Märk... Berl.-Anhalt. abg.

do. neue

Berlin-Dresden..

1872

1/1. 46 etwbz G 117 ½ G . [131 ⁄à132 bz 7. 211 bz B 191 ½1 bb2 11 bz E“ 107 bz G . 226 bz B

52 bz B 70 C bz G 153Z etwbz G 7. 187 ½ bz B

do. Stamm-Pr. Berl.-Hbg. Lit. A.

do. St.-Pr. B.-Ptsd.-Magdb.. Berlin-Stettin ...

do. neue

88 do. do.

Badische Anl. de 1866 -

do. Pr.-Anl. de 1867.4 do. 35 Fl. Obligation.

do. St.-Eisenb.-Anl...

Bayersche Präm.-Anleih. 4 Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück Bremer Court.-Anleihe 5 1/1 u. 1/7 Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4 u. 1/10

4 ½

5

1/1 u. 1/7

1/2 u. 1/8 pr. Stück

1/3 u. 1/9

Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3

Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1 88 1/7

do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. de 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose do. Präm.-Pfdbr.

5 3

1

2

1/6.

1/4.

o. 1/3. 1/4pr. Stek 1/1 u. 1/7

Cöln-Mindener do. do.

do.

do. do.

do.

do. C. do.

Magdeb.-Leipz... Jdo. gar. Lit. B. IMünst. Ensch. S. P.

Mnst.-Hamm gar. ANüdschl. Märk. gar. ANädschl. Zweigb.ü. Nordh.-Erfrt. gar. St. Pr. (GHOo berlaus. St. Pr..

Hoberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. [Ostpr. Südbahn.. St.-Pr.

do.

do. R. Oderufer-B. do.

do. St.-Pr...

do. Lit. C. do.

S

Lit. B. (Curxhaven-Stade. (Halle-Sorau-Gub. St. Pr. Hannov.-Altenb. II. Serie

St.-Pr. II. Serie Märkisch-Posener St.-Pr. (AMgdeb.-Halberst. do. B. (St.-Pr.)

St.-Pr. Fheinische.

do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe... [Starg.-Posen. gar. [Thüringer do. Lh.B.gar. gar. Weim.-Gera(gar. St.-Pr.

1111141“]

1EIIIIIII

1 & 8ꝑS30Sg2S SoR H-] *—& &oSSSen-

üee

SSSRREE

1/4 u 1 1/1.

Ieev’eEEEESRsn

165 àà %ba 113 ½bz B

91 ½ G 66 bz

83 bz G 7. 77 ½b

267 etwbz G 99 73

bz

sorefeld-Kreis Kempener Halle-Sorau-Gubener 5 1/4 u. 1/10 [100 bz

1/1 u. 71216 ½ bz B 193 G 46 bz B 69 G 127 bz 124 bz G 1564155 ½à bz 91 G 45 †bz 1/1 u. 71100 G

148 ½ bz

Div. pro1871 Amst.-Rotterdam 6 ⁄10 Aussig-Teplitz 12 do. neue 45 % Baltische (gar.).. 3 Böh. West. 5 gar.) 8 ¼ Brest-Grajewo. 5 Brest-Kiew. Int. 5 Dur-Bod. Lit. B. 5 Elis. Westb. (gar.) 7“2¾ Franz Jos. (gar.). Gal. (CarlL B.) gar. 8 ½ Go b. 40 % Kasch.-Oderbg. Löbau-Zittau 3 ½ Ludwigshaf.-Bex- bach (9 % gar.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reiechenbach-Par- dubitz(4 gar.) Krpr. Rudolfsbahn Rjask-Wyas 40 %

1

Schweiz. Unionsb. do. Westb. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager.. Vorarlberger (gar. Warsch.-Ter.... do. Wien...

do acmee de 90-

1872

oœnnRnnneo⸗†RNRcaw⸗¼

8—

132à130 ⅛bz 112 ¾bz

81 bz 78 bz B E 44 bz B 59 bz G ;94 bz 28 bz G 53 etwbz G 115 ¼ à114 ½ bz 103 ½ G

1/4 u1 8 1/1. 87 ½ bz

ðAðAAEEUAGOSSSUAx SSSASnEmn

1 Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

II. Em. III. Em.

do. do.

[Axlona-Kieler II. Em..

Bergisch-Märk. I. Ser.

do. 18 Ser. do. III. Ser. v. Staa 1 * do. Lit. B. 88 do.

do. II. Em. 1 do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. de. Dortmund-Soest I. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter do. I. u. II. Em. do. Lit. B. Berlin-Görlitzer do. Lit. B.. Berlin-Hamburg. I. Em. do. II. Em. do. III. Em. B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B do. 1O.. do. . Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar .3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. Bresl. Schw. Preib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener do. do. do. do. do. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em.

Märkisch-Posener

do. do. von 1870 do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschles. Zweigbahn do. Lit. D. Nordhausen-Erfurter... Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B.. do. Lit. C.. do. Lit. D. gar. Lit. E..

gar. 3 ½ Lit. FP..

Lit. G..

S. Iit. 0.

Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.

5 5

4 ½ 4 4 ½ 4 4 ½

5 4 ½ 1 4 ½ 4

g

EEES

1

5

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

89 ½bz B kl. f. 98 ½ B kl. f.

B HlI. f. 99 ½ G 886

.

82 bz 82 bz 99 bz 98 ½ G

do. 3 1/4 u. 1/10 do.

1/1 u. 1/7 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. do.

1/4 u. 1/1 1/1 u. 1/7 do. 99 G do. 104 B do. 1/4 u. 1/1 do. do 90 bz kl. 90 B

1/1 u. 1/789 bbz Nl. f. 1/2. u. 1/8. 97 ½ G

(Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1 u. 1/7,96 ½ B [Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4 u. 1/10 98 ½ G von 1865/4 ½ 1/1 u. 1/7/98 G

do. s103 ½ bz B

do.

1/1 1/4 u. 1/1 1/1 u. 1/7/99 G

do. 93 bz

do. 91 ½ do. zens do. 91

do. 100 ½ G do. 101 ¾ B do. 101 % B do. 100 G do. do. do. do

101 bz G 70 ½ G 98 ½etw bz G

kl. f. kl. f.

89 ½ G V . 689 ½ G 1/4 u. 1/1081 Setwbz G do 98 ¾ G

111 E 12 98 1bz

KX do.

kFAqbrechtbahn (gar.)....

Oberschl. Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7.

do. do. do. 5

do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½

(Brie 4 ½ 4

do. do. do.

do. (Stargard-Posen) 4 1/4 u. 1/10 do II. Em. 4 ½ do.

do.

do. do. Rechte Oderufer...

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. do.

do. do. do.

do. gan. II. Em. Schleswig-Holsteiner ... Thüringer I. Serie... do. do. do. do.

II. Serie.. III. Serie... IV. Serie.. V. Serie...

III. Em. 4% [Ostpreuss. Südbahn 5 1/1 u. do RRheinische 88 8

do. 1/7

do. do. do. do.

v. 62 u. 64,4† 1/4 u. 1/10 8 v. 1865. 4 ½ Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 8

4

do. do.

1/1 u. 1/7

do. do. do. do. do. do. do.

103 bz G 97 ½ G ü 102 ½ b⸗ 78 bz G 88 ½ G 98 ½bz G

101 G 101 G

98 1 bLz G

Chemnitz-Komotau Dux-Bodenbach 4 neue...

Fünfkirchen-Bares gar. 1

Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. do. do. do. gar. III. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn 5 Ischl-Ebensee .... ..5 Kaschau-Oderbe

Livorno 3 Ostrau-Friedlander 5 Pilsen-Priesen

[Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 (Ungar. Nordostbahn gar. 5

do. Ostbahn gar 5

vVvvorarlberger gar 5 Lemberg-Czernowitzgar. 5

do. do. do.

gar. II. Em. 5

do. Lit. B. (Elbethal) 5

Kronprinz Rudolf-B. gar. 5

do. 69er gar. 5

Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 do. do. neue gar. 3 do. Lb.-Bons, 1870,74 gar. 6 do. do. v. 1875 gar. 6 do. do. v. 1876 gar. 6 do. do. v. 1877 gar. 6 do. do. v. 1878 gar. 6 do. do. Oblig. gar. 5 Baltische 5 Brest-Grajewo.... 5 Charkew-Asow gar 5 dow in à 6. 24 gar. 5

Chark.-Krementsch. gar. 5

Jelez-Orel gar 5 Jelez-Worenesch gar 5 do. kleine 5 Koslow-Woronesch gar. 5 do. Obligat. 5

(Kursk-Charkow gar 5

K.-Chark.-Asow Obl. gar. 5 Kursk-Kiew gar... 5 do. kleine 5 Mosco-Rjäsan gar..... 5 Mosco-Smolensk gar.. Orel-Griasy gar Poti-Tiflis gar Rjäsan-Koslow 8 Rjaschk-Morczansk... Rybinsk-Bologoye..... do. II. Em Schuja-Iwanowo gar... do. kleine Warschau-Terespol gar. do. leine gar. Warschau-Wiener II...

III. Em. 5

IV. Em. 5

5 5 5 5

5 5

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

do

1/4.n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4 v. 1/10.

11/1. u. 1/7.

gar. II. Em. 5

do. do.

1/2. u. 1/8.

1/1

u. 1/77

1/5. u. 1/11.

1/1

nö11

1609 1/4. u- 1/10.

1/1

15/4. u. 10. 8

. u. 1/7.

1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.

1/1

u. 17

1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11.

gar. III. Em. 5 IV. Em. 5 (MIXr.-Schles. Centralb. 5

(Mainz-Ludwigshafen gar. 5 OHOest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 [do. Ergänzungsnetz gar. 3 (Oesterr. Nordwestb., gar. 5

1/1

13,

do.

do.

1/5 u. 1/11 1/4 u. 1/10

do. do. do. u. 1/7

1/4 u. 1/10 1/3 u. 1/9

do. do. do. do.

1u. 13/7 do.

1/3 u. 1/9

1/5

1/4 1/5

1/5

kleine 5

kleine 5 Bank- und Industrie-Aktien.

do. do. u. 1/11

u. 1/10 u. 1/11

1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8

do. do. u. 1/11

do.

do.

17/4 17/10

11/5. u. 11. 79 ½ bz G

84 ¼ B 92 B

83 bz 85 ½ G 83 bz G 93 ½ bz G 88 G 87 ¾ bz 84 ½ bz

85 182 G 88 ½ B 88 ½ 85 1 b⸗

86

80 ¼ B döes 69 89 ½ B 68 bz 79 ¼ bz B 70 ½ bz 69 bz 82 ½ bz G 102 ½ G

283 bz B

84 bz e B 86 bz B 85 bz

89 bz G 250 bz 248 bz B 98 ½ B

98 ¼ bz 98 ½ bz

99 bz

101 ½ G

1/1 u. 1/7/86 bz

86 ¼ B 73 bz G 94 G 91 bz G

95 ¾ bz G 86 ½ bz G 95 bz 92 bz G 96 bz B 96 1 bz B 98 B

95 ½ bz B

1/4 u. 1/10 8[6 bz B

90 bz B 96 ½ B 91 ¼ G

13/1u. 13/7774 ½G 1/4 u. 1/10,947 G

V

d do. do.

4 do.

1/1 u 1/7 96 bz 96 bz

89 etw bz B

100 ¾ bz G 2

etw bz B

etwhz G

296 etw bz B 90 etwbz G

9.

u. Hand. 40 % do. Disk.-G. 40 % Amsterd. Bank... Antwerp. Bank... Barmer Bank.-V.. do. neue Berg.-Märk. 60 % Berliner Bank... do. neue 40 % do. Bankverein

do. Kassen-V.

11“

Püv. pro 1877 18725 [Aach. Bank f. Ind.

4 5 4

1/7. 1/1. 15,12.71. 1/1.

5

do. 1/3. 1/1. 15/10. 7/6. 1/1.

108 ½ G 10928 109 ½ bz G 123 %bz G

114 bbz 107 bz 146 ½ bz G

309 G

96 ½ bz B

5

IOetwhz B

G 90 ½6 G he 91 JSetwbz B

8