1873 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

pr. Frühjahr 51, pr. Hafer still, loco pr. Mai-Juni 40 ¾ T.

* ö“

Zollgewicht 50, pr. Januar 49 8⅛, 51 Thlr. Gerste gefragter. Zollgew. 38, pr. Frühjahr 40 ⅜, pr. Erbsen pr. Pfd. Zollgewicht 44 ½ Thlr. Liter 100 pCt. loco 18 ¼1, Pr. Januar 18 ¾ Thlr. Cöln, 21. Januar, Nm. 1 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt.. Wetter: Regnerisch, Weizen fest, 8. 17 ½, fremder loco 8, 15, pr. März 8, 13, pr. Mai Juli 8, 12. Roggen unverändert, loco 5, 15, pr. März 5, 12 13, per Juli 5, 17. Rüböl behauptet, loco und pr. Mai Oktober 12 ⁄. Leinöl loco 12 8/10. Bremen, 20. Januar. Tabak. tabak ohne Umsatz. Umsatz von Cigarrentabak: 232 176 Ser. Carmen. Bremen, Standard white loco Hamburg, 21. Januar. und Roggen loco preishaltend,

Nordamerikanis

21. Januar. (W. T. B.) 19 Mk. bez. und Käufer. (W. T. B.)

aber ruhig,

126pfd. pr. 1000 Kilo netto Kilo netto 247 Br., 246 netto 247 Br., 246 164 Br., 162 Gd.,

pr. Januar-Februar pr. April-Mai 126 pfd. pr. 1000 Juni 126 pfd. pr. 1000 Kilo pr. Januar 1000 Kilo netto Februar 1000 Kilo netto 164 Br., Kilo netto 165 Br., 164 Gd., pr. Mai- Br., 164 Gd. Hafer preishaltend, aber ruhig. still, loco 24 ½, pr. Mai 24 ¼, pr. Oktober pr. still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Januar, pr. pr. April-Mai 46 ½. Kaffee unverändert, Umsatz troleum behauptet, nuar 12 ½¼ Gd., pr. Januar-März 12 ½¼ Gd. Amsterdam, 21. Januar, Nm. 4 U. Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen per März 201. Raps per April 427. Fl. Antwerpen, 21. Januar. Getreidemarkt (Schlussbericht). hauptet, inländischer 19 ¾6 Hafer unverändert. sische 23 ½. Petroleum- 10c0 47 bez., 47 Br., pr. Januar uud pr. März 46 Br. Ruhig.O Paris, 21. Januar. Rüböl still, pr. Januar 97,25, Mai-August 99,00. Mehl still, April 71,00, pr. März-Juni 71,00. Spiritus pr. Ja Wetter: Schön. 1 Liverpool, 21. Januar, Nm. (W. T. B.) (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für Speku bvort 1000 B. Unverändert. Middl. Orleans 10 ½, middlin erah 7 , middl. fair Dhollerah 6 ¼, good middl. Dhollerah 5 ⅛, fair Bengal 4 %, fair Broach 7 ⁄18, good fair Oomra 7 ⅞, fair Madras 6 ⅝, fair Egyptian 10. 8 Upland nicht unter good ordinary Dezember-Versc Liverpool, 21. Januar. Vormitt. (W. T. B.) Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 8000 B. agesimport 10,000 B., davon 6000 B. amerikanische Liverpool, 21. Januar, Nm. (W. T. B.) narkt. Weizen, Mehl und Mais fest. Marnchester, 21. Januar, Nachmittags. 12er Water Armitage 10, 12 er Water Taylor 12, Micholls 13 ½, 30 er Water Gidlow 14 ¼, 40r Mule Mayol 14 ⅜, 40r Medio Wilkinson 15 ⅛, lität Rowland 15 ½, 40r Double Weston 17, 60r Printers "⁶⁄16, 5 ⁄10 8 ½ Pfd. 138. Ruhig. Preisc ziem Glasgowv, 21. Januar. aCoheisen,

21. Januar. (W. T. B.) stark besucht. Weizen ziemlfch angeboten, Angebot. Qualität war etwas besser. der letzten Woche durchweg behauptet. St. Petershur-g. 21. Januar, Nm. 5 Uhr. Produktenmarkt. Talg loco 48 ¼, pr. Mai 14 ½. Roggen pr. Mai 7, 40. Hafer pr. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 13 ½¼. Baumwolle 20 ⅜. M Raff. Petroleum

Gerste 200 Pfd.

30 M

Weizen fest

9

Markt, (Schlussbericht). Raffinirte

pr. März-Apr.

pr. Januar

new fa

pr. Hanf pr. Juni —. New-York, 20. Januar. Rother Frühjahrsweizen pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 21 ½, 31. Havanna-Zucker Nr. 12 9 ¾.

Spiritus pr. 18, pr. Erühjahr

Kisten Seedleaf, Petroleum besser, Getreidemarkt. Weizen

auf Termine still.

Weizen pr. Januar 126 pfd. pr. 1000 Kilo netto 253 Br., 251 Gd., 253 Br., 251 Gd.,

162 Gd., pr. April- Mai Juni 1000 Kilo netto 165

Januar- 3000 Sack. Pe- Standard white loco 12 ½ Br., 12 ½ Gd., pr. Ja- Wetter: Schön.

Nachm. 4 U. 30 M.

Gerste fest, franzö-

per Februar 47 bez., Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. 73,00, pr. März-

amerikanische 91 ⁄6, fair Dhol- Dhollerah 6 ½, middl.

fair Pernam 10 ¼, fair Smyrna 8,

30er Water Clayton 15 ¼, 36r Warpcops Double Weston 19 ½,

mixed Numbers War- Getreidemarkt.

in anderem geringeres Für Alles waren die

August 49 ½. Mai-Juni 4, 20.

do. in Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd

Mai - Jun 2000 Pfd. hlr. Weisse

hiesiger loco 8, 13. pr. 5, pr. Mai 5, 12 ⁄¼10, Pr.

cher Fässer-

Gd., pr. Mai- Gd. Roggen pr. Januar-

1000 fester. Rüböl

74. Spiritus Februar und

9 199, per Mai

(W. T. B.)

. Roggen be-

s, Type weiss, . B1.

il 97,50, pr. nuar 56,25.

Baumwolle lation und Ex-

ir Oomra 75⁄16,

niffung 9 ¹13/⁄16 d. Baum wolle Unverändert.

Getreide-

EbE1“ 20 er Water

Qua-

lich fest.

Markt Preise

(W. T. B.) Weizen

Wetter: Kalt. ehl 7 D. 90 C. in New-York

Telegraphische Witterungsberichte.

Bar. Abw Temp. Abw

. 1. v. . K. v. M. Wind

Ort.

Allgemeine Himmels- ansicht.

21. Januar. 8 Constantin. 339,35 9,3 [S., mässig. 22 ½ Januar. 8 Petersburg. 334,35 7,4 0,. lebh. 8 Frederickah * WNW., schw. 8-Helsingör. Windstille. 8 Moskau 330,4 11,0 S., stark. 6 Memel 326,9 - 10,0 2,8 + 5,2 W., mässig. 7lensburg 3262 0,5 880. schw. 7 Königsberg 327,4 - 9,7 0,0 + 2,5 SW., schw. 6 Danzig.. 327,5 -97 08 04 6 Putbus. 324,8 -9,9 06+ 1,4 NO. schwach. 6 Kieler Haf. 327,0 Windstille, 7Cöslin 326,8 -9,3 -1,7 S. schw. 6 Wes. Lchtt. 325,8 SSW., mäss. 7 Wilhelmsh. 325,7 8.) schwach. 6 Stettin 326,5 + 2,0 SW., mäss. 8(Gröningen. 326,9 S., schwach. 6 Bremen 326,6 W., mässig.

8.Helder 326,6 8., schwach. + 2,4 S., mässig.

6 Berlin 326,1 6 Posen 325,0 6 Münster 325,8 6 Torgau. 324,4 BRroslanH 323.5 8 Brüssel 326,0 6 Wiesbaden. 325,2 6 Ratibor 321,0 6 Trier 324,3 3 Cherbourg 324,9 8 Havre 325,6 7 [Carlsruhe. 325,8 8 Paris .... . 327,4 3St. Mathieu s327,5

¹) Gest. Nachm. WNW. WXW. schwach. Strom S. ³) Nachts Regen. klar. ³⁵) Nachts vom 20. zum 21. starker Regen. ¹) Schnee und Regen. ³⁵) Gest. Mittag Regen, ³) Gest. stürmisch und Schnee.

S

0S”S

2

SS —2

=—

SeoenSAE

+ 0,8 SW., schw. 0+1,9 NNW., stürm SW., schw. SW., lebhaft. + 3,7 SW., mässig. + 1,5 S., mässig. W., stark.

04 2,0 4,8 6,2 24 1,9 60

S., lebhaft.

wenig bew.

Reif. 5)

SWI., lebhaft. Regen. WSW., lebh.

SW., lebhaft. Regen.

bedeckt 8 89 ) bedeckt trübe. ³) heiter. heiter. bedeckt. bewölkt,

Nebel.

trübe, Regen.

trübe. ⁴) hciter. bedeckt. bedeckt. ²) bedeckt.

hr trübe. ⁹) Regen.

und 1 Thlr. in Noı* 19. Berliner Nordend-Aktien-Gesellschaft. Die Vollz. incl. 4 %

onventi

Zinsen vom 1. d. M.

an der Kasse der Gesellschaft geleistet werden,

für die derzeitigen schaftskasse.

lin bei Jacob Saling

eingelösst.

27. Februar. 5. März. dentl.

Interimsscheine geg

Dresden statt.

loosten zum 1. Juli

No. 19. 4 ½ 2% Aktien-Bank.

baren Stücke, siche

onalstrafe per Aktie zu leisten; siehe Inserat

Gommerzbank in Warschau. Aktien IV. Emis. à 250 Rubel zum Course

Westpreusslsche Pfandbrlefoe. ü . und früher fälligen Zinsen werden vom 1. bis 14. Februar in Ber- stehenden Handelsgesellschaft unter gleicher Firma Zweigniederlassung die Klein und Eduard Reiners niß

Kursk-Kiew Eisenbahn. . der Oblig. werden von da ab in Berlin bei Robert Warschauer & Co.

Allgemeine Häuserbau Actlen- gesellschaft

pr. 1872 beträgt 16 % pr. a. General-Versammlungen.

Post, Aktien-Gesellschaft für Druck und Zeitungs-

22 Verlag. Magdeburger Wechsler- und Disoconto-Bank. Or-

Ausreichung von Aktien, Cospons etc. Falkenberger Kreis-Obligationen. II. Serie werden jetzt ausgereicht, b Dresdener Bau-Gesellschaft.

pei der Sächsischen Creditbank

Kündigungen und Danziger Stadt-Obligationen.

Züllichauer Kreis-Obligationen. loosten, zum 1. Juli cr. gekündigten, - loosungen noch nicht zur Rückz. präsentirten Oblig., siehe Ins. in

Hypothekenbriefe der Preussischen

Das Verzeichniss der ausgeloosten,

Aktien II. Emis. kann von heute ab

auf die siehe Ins. in No. 19.

Subseriptionen. Subscrip. auf 6,000,000 Rubel

von 260 Rubel pr. Stück 13. März cr. an der Gesell-

Aktionäre bis

Auszahlungen.

Die pr. Weihnachten 1872

ausbezahlt, siehe Ins. in No. 19. Die am 1. Februar fälligen Coupons Rhas4s,, aees

8222 . Die Dividende

Gen.-Vers. zu Berlin, siehe Ins. in No. 19.

Gen.-Vers. zu Magdeburg.

Die Zinscoupons der II. Emis. siehe Ins. in No. 19.

Der Umtausch der vollgezahlten en Originalaktien findet vom 22. Januar cr. ab 1 und an der Gesellschaftskasse in

Verloosungen. Das Verzeichniss der ausge- cr. gekündigten Oblig., siehe Ins. in No. 19. Das Verzeichniss der ausge- so wie den aus früheren Ver-

Hypotheken-

sofort rückzahl- Ins. in No. 19.

c? rmese e

In das hiesige Firma:

die

und als Ort der

Adolph Grätzel

Holztheerdestillation Geschäftslokal: Hannover, 17

zur Firma: Die Firma ist

auf den Kaufmann gen und wird un weiter geführt.

In das die Firma

und als Ort der Carl Ferdinand B.

gefül

eingetragen.

schaftsvertrages Hannover erwählt. Hannover,

In zur Firma:

verhältnissen auf gangen.

Das Handels ändert fortgeführt.

1

die Firma

und als Ort der Henny Mahler in artikeln. Mahler & Comp.

die Firma:

a,]

Handels⸗Re

Niederlassung Hannover als Inhaber: Kaufmann p und Dr. phil. Ulrich von in offener am 1. Januar 1873 begonnener

Königliches Amtsgericht,

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 18 eingetragen

demselben in Beziehung stehenden

Hannover, 17. Januar 1873. 1“ 8 8 Känigliches Amtsgericht, Abtheilung L18

hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1773 eingetragen

5* Handelsgeschäft ührt. b Geschäftslokal: Marktstraße Nr. 50.

Hannover, 17. Januar 1873 G Königliches

8 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1663 zur Firma: Woll⸗Wäscherei und

Zum technischen Direktor in Gemäßheit des §. 17 des Gesell⸗ ist der Ingenieur

den 17. Januar 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. 18

hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1422 eingetragen

Die offene Handelsgesellscha geschäft ist mit allen zu demselben in Beziehung stehenden Rechts⸗

Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 17. Königliches Amtsgericht.

Ign das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1772 eingetragen

Das Handelsgeschäft

Geschäftslokal: Hannover, den 17. Januar 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1771 eingetragen

gister. Handelsregister ist heute Blatt 1770 eingetragen

Grätzel und von Hutten

Hutten beide zu Hannover, Handelsgesellschaft, setzt und Fabrikation chemischer Produkte. 8 Glockseestraße Nr. 25.

Januar 1873. 87 Abtheilung I. ³

Hover.

Friedr. Ede. .“ erloschen. 2 allen zu Rechtsverhältnissen vertragsmäßig Bluhm zu Hannover übergegan⸗ Ede Nachfolger unverändert

Das Handelsgeschäft ist mit

Carl Ferdinand ter der Firma Fr.

Hover.

Fr. Ede Nachfolger⸗ Niederlassung Hannover, als Inhaber Kaufmann suhm zu Hannoner, jetzt Fabrikation von Seife. ist bislang unter der Firma Fried. Ede

8.

Amtsgericht, Abtheilung I.

Kämmerei in Döhren bei Hannover

Leopold Offermann in Döhren bei

Hoyer.

Henny & Femsr 8 t hat sich aufgelöst. Das Handels⸗

die Mitgesellschafterin Henny Mahler dahin überge⸗

geschäft wird unter der Firma Henny Mahler unver⸗ Januar 1873. Abtheilung. I. Hoyer.

Henny Mahler Niederlassung Hannover, als Inhaberin: Fräulein Hannover, jetzt Handel mit Weißwaaren und Putz⸗ ist bisher unter der Firma Henny betrieben.

Große Packhofstraße Nr. 13.

hier,

selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) N.

und als Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber: Kaufmam Louis Schönfeld und Kaufmann Moritz

offener mn 1 r Handelsgesellsc brikation von Wäscheartikeln und Handel mit Weißwaäaren.

Blumenthal, beide dahier, in 1873 begonnener Handelsgesellschaft, jetzt Fa⸗

am 5. Januar

Geschäftslokal: Große Packhofstraße

Hannover, den 17. Januar 1873. Königliches Amtsgericht.

Nr. 40. *

Abtheilung I.

Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: b Nr. 1343 des Gesellschaftsregisters: Die von der in Crefeld be⸗ Firma Klein et Reiners am 1. Januar 1873 in Elberfeld errichtete Gesellschafter sind die Kaufleute Gottfried in Crefeld, von denen Jeder die Befug. hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 7. Januar 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

n das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗

Nr. 1393 des Firmenregisters und Nr. 1344 des Gesellschafts⸗ registers: Der am 1. Januar 1873 erfolgte Eintritt des Kaufmanms Adolph Friederichs in Elberfeld als Theilhaber in das von dem Kauf⸗ mann Eduard Friederichs daselbst unter der Firma: E. Friederichs ebendort geführte Handelsgeschäft; die nunmehr zwischen den beide genannten Personen bestehende Handelsgesellschaft bebält die bisherige Firma: E. Friederichs bei und ist ihr Sitz in Elberfeld, die Be⸗ fugniß, die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu. 2) Nr. 782 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der dem vor⸗ genannten Adolph Friederichs für die Firma: E. Friederichs er⸗ theilt gewesene Prokura. —93) Nr. 1842 des Firmenregisters und Nr. 1345 des Gesellschafts⸗ registers: Der am 1. Januar 1873 stattgefundene Eintritt, des Kauf⸗ mannes David Simonson in Elberfeld als Theilhaber in das von dem Kaufmann Siegmund Simonson daselbst unter der Firma⸗ Siegmund Simonson ebendort geführte Handelsgeschäft, die nun⸗ mehr zwischen den beiden erwähnten Personen bestehende Handelsgesel⸗ schaft behält die bisherige Firma: Siegmund Simonson bei und ihr Sitz in Elberfeld, die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu, die von der benannten Firma errichtet gewesene Zweigniederlassung in Cöln is wieder aufgehoben. 8 3 4) Nr. 682 des Prokurenregisters, daß die ven der Firma Siegmund Simonson der Ehefrau Siegmund Simonson, Adele geborne Levy in Elberfeld, ertheilte Prokura für die jetzt bestehend vorhin bezeichnete Handelsgesellschaft bestehen bleibt. 5) Nr. 1701 des Firmenregisters und Nr. 1346 des Gesellschafts registers: der am 1. Januar 1873 erfolgte Eintritt des Kaufmanne Eduard Katzenberg in Elberfeld als Theilhaber in das von den Kaufmann Gustav Wittgenstein daselbst unter der Firma: Gusta Wittgenstein ebendort geführte Handelsgesellschaft; die nunmeh zwischen den beiden genannten Personen bestehende Handelsgesellschaf behält die bisherige Firma Gustav Wittgenstein bei und ist id Sitz in Elberfeld, die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu Elberfeld, den 8. Januar 1873. 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 3

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 85 88 8

1198] Submission.

In Folge Erhöhung der Kriegsstärke sollen hier bis 20. Februar d. J. beschafft werden: circa: 23 Paar lederne Handschuhe, 217 Tschakos mit Adl. und Kinnriemen, 216 Nationale dazu für Geme 293 Tornister, 293 ladeln dazu, 293 schwarze Trag riemen mit Hilfsriemen und Haken, 293 schwarze Man telriemen, 50 breite weiße Saͤbelkoppel mit messingen Schnaͤlle, 293 schwarze Leibriemen mit Schloß, 12 Feldflaschen mit Riemen, 12 Faustriemen für Umte offiziere, 37 Faustriemen für Gemeine, 10 Säbeltrodd für Unteroffiziere, 283 Säbeltroddel für Gemei 50 Paar Sporen, 126 Labeflaschen mit Riemen un zinnernen Becher, 31 Kameradschafts⸗Kochapparate mn Zubehör, 8 Kochgeschirre für Infanterie, 14 Pgar Ri men dazu, 20 wollene Leibbinden, 343 Kaffeebeute 2 Signaltrompeten mit Benderolls. Sämmtliche Gegenstände müssen nach den neuesten für Trat vorgeschriebenen Proben und aus bestem Material gefertigt sein mmn franco Augmentationskammer hier rechtzeitig abgeliefert werden. Lieferungs⸗Unternehmer wollen ihre Offerten bis spätestens d 30. d. Mts. versiegelt in das diesseitige Bureau, Waldemarstra Nr. 22 II. rechts, einreichen. Berlin, den 22. Januar 1873.

s pätesten

8

Die Bekleidungs⸗Kommission Brandenburg. Train⸗Bataillons Nr. 3.

Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unte zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Verli Chausseegeld⸗Hebestelle zu Berg

Hamburger Kunststraße belegene Be am Sonnabend, den 8. Februar, Vormittags 10 Uhr, mit Vr Pacht ausbieten.

behalt des höheren Zuschlages, zum 1. April in Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorh mindestens 329 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren b uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zue Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dieng stunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 18. Januar 1873. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

Es soll den 7. Februar c. im Kruge zu Dammendorf na stehendes Holz und zwar: I. Gr. Muckrower Theerofen, Jagg⸗ 7 6b 4 Stück eichen Nutzenden, 273 Stück kiefern Bauholz, Jagen! 88 Stüͤck kiefern Bauholz. II. Belauf Charolsee, Jagen 22 8 Stück eichen Nutzenden, 740 Stück kiefern Bauholz. III. Belat Dammendorf, Jagen 41a 456 Stück eichen Nutzenden, 3 R. 2 eichen Nutzklaftern, 109 Stück kiefern Baubotz im Wege der Lizstan öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung r kauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stch Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Dammt

Schönfeld & Blumenthal

dorf, den 20. Januar 1873. Der Oberförster. A. Beermann.

bewölkt. bedeckt.

schwach. ²) Strom S. Gestern Nachm. ¹) Gest. schön und ³) Gest. Schnee. Abends mit Schnee.

DA. 991

Einzahlungen. Saal-Unstrut-Eisenbahn. Die 4. Einz. au

ist mit 10 % = 10 Thlr. bis 31. März cr. bei d Bank in Sondershausen zu leisten. die restirende 3. Einz. mit 10 %

auf die Stammaktien er Thüringischen Auch ist zu demselben Tage

lirung der Aktien

10 Thlr., 5 % Verzugszinsen

Vier Aktien zwei er Serie über je hundert Thaler, den Erben des verftorbene fälliger Weise vernichtet worden,

Nach Vorschrif zu haben vermeinen,

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

welche in Gemäßheit der am 1. und beantragt Letzterer deren Mortif⸗

auf, d veranlassen zu können.

Stolberg bei Aachen, den 10. Januar 1873.

89 Der Ver

Herrn P. O. Lefebvre von Wadicourt gehören, sind bei Herrn Dautrevaux,

t des Artikels 9. der Gesellschafts⸗Statuten fordern wir Alle diejenigen, selche durch Vorzeigung der Dokumente oder auf jede andere Weise geltend zu machen, um

Eschweller Gesellschafl ür Bergban uInd Hütlten in 1OlDerg. bel Aachen.

(privilegirte) Nr. 14,476, 14,477, 14,478 und 14, November 1855 landesherrlich genehmigten revidirten Statuten ausgegeben sind u

r Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütt Abbeville, Frankreich,

Aktien Ans 1

hör. Notar in ikation.

welche auf die vorbezeichneten 2 anderenfalls die

8

Aum.

vI

Zas Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.

für das Nierteljahr.

8

4

21 * 5

82

6 8* 1 8 8.

2

ats⸗

8

Se *

8 1 1 An

-“ . r 2 d.

Alle Post⸗-Anstalten . des In.

nehmen Bestellung an,

für Berlin die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

4 2

—“

Das Bureau des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers ist nach der Wilhelmsstraße Nr. 32, der Anhaltstraße . gegen⸗

über, zwei Treppen hoch, verlegt worden.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten und Chef 18 Mititär⸗ Kabinets, Obersten von Albedyll, die Erlaubniß zur An⸗ legung des von des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königlichen Hoheit ihm verliehenen Groß⸗Comthurkreuzes des Hausordens der Wendischen Krone zu ertheilen.

Arer

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Steuer⸗Direktor für Unter⸗Elsaß, Pahl E1“ Geheimen Seehandlungs⸗Rathe und Mitgliede der General⸗ Direktion der Seehandlungs⸗Sozietät; sowie den mit Ueber⸗ tragung der Funktion als Abtheilungs⸗Dirigent an das Kreis⸗ gericht zu Lobsens versetzten Kreisrichter Thiele in Ragnit und den Kreisrichter und Deputations⸗Dirigenten Abert in Stuhm zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen.

88 Justiz⸗Ministerium.

Der Referendarius Dormann in Düsseldorf ist au

Fena der Sne goßen zum Lnranenf 1 Bezir es Königlichen Appellationsgeri 8

Cöln ernannt worden. 8

Der Advokat Frings II. in Düsseldorf ist zum Anwalt bei dem dortigen Königlichen Landgericht 1““ 1.

Der Obergerichts⸗Anwalt von Harlessem in Hann 8 1 S⸗An . Hannover ist zugleich, zum vülag Pngden Bezirk des Obergerichts daselbst it Anweisung seines Wohnsitzes in der Stadt He 8 n t e t Hannover er Der Adodkat von Bargen in Göttingen ist b on Be tzum Anwalt bei dem dortigen Königlichen Obergericht, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, ernannt worden.

Heute wird der Titel nebst chronologischer Ueb Gesetz⸗Sammlung pro 1872 ausgegeben. gischer Uebersicht zur

Berlin, den 23. Januar 1873. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Komtoir.

32. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Freitag, den 24. Januar 1873, Vormitkags 11 Uhr. Tagesordnung:

1) Interpellation des Abgeordneten von Gottber 8 treffkend die Auswanderungen aus den östlichen hee ee 2) Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend den standesherrlichen Rechtszustand des Herzogs von Arenberg wegen des Herzogthums Arenberg⸗Meppen. 3) Dritte Be⸗ rathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Verpflich⸗ tung zum Halten der Gesetz⸗Sammlung und der Amtsblätter. 4) Erste Berathung des Entwurfs eines Nachtrages zu dem Gesetze, betreffend die Feststellung des Staatshaushalts⸗Etats für 1873. 5) Erste Berathung des Nachtrags zum Staats⸗ haushalts⸗Etat für 1873. 6) Erste und zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend den Rechtszustand des Jade⸗ gebiets. 7) Erste und zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Lösung von Jagdscheinen in den Hohen⸗ zollernschen Landen. 8) Erste und zweite Berathung des Ent⸗ wurfs eines Gesetzes, betreffend die Abstellung der auf Forsten haftenden Berechtigungen und die Theilung gemeinschaftlicher Forsten für die Provinz Hannover. 9) Erste und zweite Be⸗ rathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abände⸗ rung und Ergänzung des hannoverschen Gesetzes vom 8. No⸗ vember 1856 über Aufhebung von Weiderechten. 10) Erste 2 ere. Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend 8 erwerthung der Forstnutzungen aus den Staatswaldungen beden vormals kurhessischen Landestheilen. 11) Erste und 656 Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend der Wegegesetzgebung der Provinz Hannover. 22 Erste und zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, etreffend die Theilung des Kreises Beuthen.

„Angekommen: Se. Erlaucht der Ober⸗Präsident und Präsident des Herrenhauses, Graf Otto zu E b 88

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

3 Berlin, 23. Januar. Beide Kaiserliche ne 41— wohnten heute dem Gedüchtniß Gottesdienste 9 29 -” 1.““ 8. Sees Senenngh geb. Prinzessin 4 er grie iserli nüfsschenr hatsanct bn. griechischen Kapelle der Kaiserlich

it

eingesendet werden können, ist der 25. März festgesetzt. weit die eingegangenen Anmeldungen Berücksichtigung finden

emnn g

ZSeestern fand unter Vorsiz des Staats Ministers Delbrüt eine Plenarsitzung des Bundesraths statt, in n. ür die Gesetzentwürfe für Elsaß⸗Lothringen, betreffend a. die Be⸗ v und die Wahlen zu den einderäthen, b. die Aufhebung der Bi 5⸗ vehen rhchae fh g der Bit nenschiffahrts⸗Abgaben

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths das Landheer und die Festungen und für das 2es hielten heute eine 882 . b—

Das Staats⸗Ministerium trat heute zu einer Si vneee st h zu einer Sitzung

Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung erledi das Haus der Abgeordneten einige Petclonen bnagneechge der Anträge der Kommission. Zu einer kurzen Debatte gab nur die Petition der Stadt Kreuznach Veranlassung, deren Inhalt die Rechtsverbindlichkeit eines Beschlusses des Kreuznacher Kreistages bestreitet, nach welchem 2 Jahre lang eine besondere Kreissteuer zu Gunsten der National⸗Ingaliden⸗Stiftung von den Kreiseingesessenen erhoben werden soll. Die Kommission beantragte, diese Petition der Königlichen Staatsregierung zur Berücksichtgung zu überweisen. Für diesen Antrag traten die Abgg. Dr. Windthorst (Meppen) und v. d. Goltz (Dramburg) ein, während der Regierungs⸗Kommissar sich für Uebergang zur Tagesordnung aussprach, wofür sich auch die Abgg. v. Kardorff ö 888 berhanea hen erklärten. Das Haus geneh⸗

ommissionsantrag. en 3 ½ tagte sie das Haus bis morgen. 8

Nach der letzten Notiz über die Ausprägung der Reichs⸗ goldmünzen waren bis zum 4. Januar d. J. in den n. stätten des Deutschen Reiches in Zwanzigmarkstücken 339,115,780. Mark und in Zehnmarkstücken 88,386,610 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 5. bis 11. d. M. sind ferner ge⸗ prägt in Zehnmarkstücken: in Berlin 2,334,570 Mark, in Han⸗ CE11“ 5 Frankfurt a/ M. 1,753,670 Mark, in

ünchen 543, kark, in Stuttgart 469 Mar d i Darmstadt 275,000 Mark. 8

Die Gesammtausprägung stellt sich daher bis 11. Janu d. J. auf 433,854,830 Mark, wovon 339,115,780 Mark in und 94,739,050 Mark in Zehnmarkstücken

en.

3 Ueber die Zulassung der für die Wiener Aus⸗ stellung angemeldeten Kunstwerke werden besondere, von den Mitgliedern der deutschen Kunstgenossenschaft gewählte Prüfungs⸗ kommissionen Beschluß zu fassen haben. Solche Kommissionen werden errichtet in Berlin, Darmstadt, Dresden, Düsseldorf Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Cassel, Mün⸗ chen, Stuttgart und Weimar. Jedem deutschen Künstler bleibt die Wahl derjenigen Kommission, welcher er seine Werke zur Prüfung einsenden will, freigestellt. Die Kommissionen werden ihre Thätigkeit mit dem 25. Februar d. J. beginnen. Als letzter Termin, bis zu welchem Ausstellungs⸗Gegenstände bei denselben In wie

können, wird sich erst später übersehen lassen, da eine Erklä

des Generaldirektors der Ausstellung über den Umfang des s deutschen Reiche in der Kunsthalle zuzutheilenden Raumes noch immer nicht erfolgt ist.

Der General⸗Lieutenant und Commandeur der 29. Di⸗ vifion, von Glümer, und der General⸗Lieutenant, General⸗ Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Comman⸗ deur der 19. Division, von Tresckow, welche zu der am 19. d. M. in Potsdam stattgefundenen Feier hier eingetroffen haben Berlin wieder verlassen.

Der General⸗Lieutenant und Commandeur der 3. Di⸗ vision, von Hartmann, und der General⸗Major und Kom⸗ mandant von Stettin, Baron von der Osten, gen. Sacken, sind zur Abstattung persönlicher Meldungen aus Anlaß ihrer jüngst erfolgten Dekorirung hier eingetroffen.

Der Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministe⸗ rium, Ribbentrop, hat sich in Begleitung des zur Dienst⸗ leistung beim Kriegs⸗Ministerium kommandirten Hauptmanns Nonne zur Inspizirung der Artillerie⸗Werkstätten nach Straß⸗ burg i. Elsaß und Deutz begeben.

Hanau, 19. Januar. Gestern Abend wurde hier die Wiedererrichtung des Deutschen Reiches gefeiert. Das Kränzchen der hiesigen Volksschullehrer beging im Gasthause „Bavaria“ die Erinnerung an die Kaiser⸗Proklamation zu Ver⸗ sailles mit patriotischen Reden, Deklamationen und musikalischen Vorträgen. Zahlreiche Freunde der Lehrer, allen Berufsklassen angehörig, hatten sich zu der Feier eingefunden und wirkten zu ihrer Verschönerung mit. Den Gegenstand allgemeiner Auf⸗ merksamkeit bildeten elf Elsässer, Rekruten des hier garnisoni⸗ renden Bataillons des 80. Regiments, die mit Genehmigung 8n Vorgesetzten der Einladung der Lehrer Folge geleistet

8

Württemberg. Stuttgart, 21. Januar. Regierungsblatt Nr. 1 enthält eine Verfügung des Justiz

Ministeriums, betreffend die Einlieferun fa ißstrafen betreffend g der zu Gefängnißstrafen verurtheilten Männer in die Landesgefängnisse; Weknnitt⸗ 8

machung des Ministeriums des Innern, betreffend stützungsverein für württembergische Forst⸗ 128 eehee ; eine Bekanntmachung der Ministerien des Innern und des Kriegs⸗ wesens, betreffend die Ausstellung von ärztlichen Attesten an mi⸗ litärpflichtige in Rußland lebende Deutsche; eine Bekanntmachung derselben Ministerien, betreffend Erläuterungen und Ergänzungen der Militär⸗Ersatz⸗Instruktion vom 26. März 1868 und weitere

Das heutige

für Krieg und Frieden gegebene preußische Bestimmungen über

die Aushebung, Dienstzeit u. f. w.; endlich eine Bekanntmachung derselben Ministerien, betreffend Ergänzungen zur Verordnung,

betreffend die Organisation der Landwehr⸗Behö betreffend die Or⸗ 3 L hr⸗Behörden und die Dienstverhältnisse der Mannschaften des Beurlaubtenstandes. 8

Hessen. Darmstadt, 20. Januar. Eingangs de

tigen Sitzung der Zweiten Kammer kamen 1 tionen des Abg. Stüber zur Verlefung; die eine, ob eine dem neuen Gesetzbuch des Deutschen Reichs entsprechende Gerichts⸗ Organisation bald zu erwarten sei, und in welchem Sladium sich die Verhandlungen über die neue Deutsche Gerichtsorganisa⸗ Pön gegenwärtig befänden; die andere, ob die Regierung die Absicht habe, die Kompetenz der Bezirksstrafgerichte zu vermin⸗ dern, namentlich ihre Zuständigkeit in Bagatellsachen zu beseiti⸗ gen, und hinsichtlich der Stellung des Klägers, der bekanntlich vor unseren Gerichten nur als Zeuge vernommen werden kann und der bestehenden Bestimmungen bezüglich der Zulässigkeit des Wahrheitsbeweises bei Verläumdungsklagen Aenderungen zu treffen. Der weitere Theil der kurzen Sitzung war ausschließlich der Erledigung von Formalitäten, Prüfung der Wahlen der Abgg. List, Theobald, Matty, Schaum, Schenck und Dernburg welche, nachdem ihre Wahlen für gültig erklärt waren, den Eid leisteten, gewidmet. Zum Schluß wählte der Gesetzgebungs⸗ Ausschuß den mit 43 von 47 Stimmen in diesen Ausschuß wiedergewählten Abg. Becker zum Vorsitzenden. Uebermorgen findet abermals eine Sitzung der Kammer statt, in welcher die Ausschüsse ergänzt werden sollen.

Mecklenburg. Schwerin gegebene Nr. 3 des „Regierungsblattes“ enthält u. A. Verord⸗ nung zur Aufhülfe des städtischen Ackerbauwesens mittelst Se⸗ paration der städtischen Feldmarken.

22

—.

Die Nr. 5 des „Großherzoglich mecklenburg⸗ strelitzschen 1

Januar. Die heute aus⸗

9*

offiziellen Anzeigers“ enthält eine landesherrliche Verordnung

vom 28. Dezember v. J., betreffend die mecklenburgische Staats⸗ angehörigkeit.

Braunschweig, 22. Januar. Der Staats⸗Minister von Campe wünscht, wie das „Br. Tgbl.“ meldet, die Kreirung einer neuen Geheimerathsstelle, damit das Minister⸗Kollegium aus vier stimmberechtigten Mitgliedern in Zukunft bestehe vor⸗ ausgesetzt die Zustimmung der Landesversammlung. Die ander⸗ weitig ausgesprochenen Gerüchte, welche die Theilung der Ge⸗

schäfte im Kabinet des Kultus und des Innern suchen, werden

von dem genannten Blatt dementirt. Auch darüber, ob der Kammerrath Graf Görtz⸗Wrisberg für diese Stelle ersehen ist verlaute noch nichts Bestimmtes.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 18. Januar. Die Wahlen zum neuen Landtag für das hiesige Herzogthum sind nunmehr beendet und von den seitherigen Abgeordneten nur 5 wieder gewählt worden. Der politischen Stellung nach gehört die Mehrzahl der Landtagsmitglieder der national⸗liberalen Partei an, und nur ein Abgeordneter vertritt die demokratische Richtung.

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 20. Januar. De Prins von en gbas e⸗ Abend 7 Uhr

inuten hier ein und reiste 7 Uhr 33 Min Schlettstadt weiter. ““ 8

Am 18 d. M. fand zur Feier des zweiten Jahrestages der Kaiserproklamation in Versailles der von den Mitgliedern des Civil⸗ und Militär⸗Kasinos veranstaltete „Kaiserball“ im Saale des englischen Hofes hierselbst statt. Außer dem Ober⸗ Präsidenten von Möller, und den General⸗Lieutenants von Hart⸗ mann und von Wittich, waren die Vorstände der hiesigen Civil⸗ und Militärbehörden anwesend; desgleichen waren die Universttät, die Lehranstalten, die Kaufmannschaft ꝛc. vertreten.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 21. Januar. In den Reichstag wurden folgende Regierungsvorlagen eingebracht: Erhöhung der Dotation für den Straßenbau in Kärnten in Folge der Ueberschwemmungen, ein Kredit von 1 Million für

den Sicherheitsdienst während der Weltausstellung; ferner seitens 8

des Justiz⸗Ministers Vo lagen über das Mahnverfahren, Baga⸗

tellverfahren und die Gleichstellung aller Gerichtshöfe in der

ersten Instanz, wobei derselbe die baldige Vorlage eines Straf⸗ gesetzbuches und der neuen Eivilprozeßordnung in Aussicht stellte.

Betreffs des Legalisirungszwanges wurde Pergers Antrag an⸗ genommen, diesen Gegenstand mit Rücksicht auf die zahlreichen