1873 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

(W. T. B.) Roggen loco —: Rüböl

Amsterdamn, 24. Januar. Nachm. 4 U. 30 M. Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen geschäftslos. sehr ruhig. per März 196 ½, per Mai 199, per Oktober loco 43, per Mai 44, per erbst 44 ½.

Antwerpen, 24. Januar. Nachm. 4 UV. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt. Roggen ruhig, Odessa 13. Hafer stetig. Gerste gefragt, algerische 20 ⅛8. Petroleum-Markt (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss loco und per Januar 44 ½ bez., 45 Br., per Februar und per März

45 Br. Weichend. Paris, 24. Januar.

Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. Januar 97,50, pr. März-April 97,75, pr. Mai -August 99,00. Mehl ruhig, pr. Januar 72,00, pr. März- April und März-Juni 71,50. Spiritus pr. Januar 55,50. Wetter: Veränderlich.

London, 24. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Anfangsbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen

17,900, Gerste 18,220, Hafcr 15,590 Qrtrs. 1 Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten bei schlep-

pendem Geschäft zu festen Mittwochspreisen.

Liverpool, 24. Januar. Vormitt. (W. T. B.) Baum wolle (Schlussbericht). Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Ruhiger. Tagesimport 10,000 B., amerikanische. Orleans 10 ½.

Liverpool, 24. Januar, Nm. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen, flau, Mehl 6 d. Mais 3 d., niedriger.

Liverpool, 24. Januar. Nachm. (W. T. B.) Baumwolle (Schussbericht): 8,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Ex- port 1000 B. Schwach.

Middl. Orleans 10 ¾16, middl. amerikanische 91 ⁄6, fair Dhollerah 7 1e, middl. fair Dhollerah 6 ⅜, good middl. Dhollerah 6, middl. Dhollerah 5 ½, fair Bengal 4 ⅞, fair Broach 7 ½⅛, new fair Oomra 7 ¾, good fair Oomra 7 ⅛, fair Madras 6 ⅛, fair Pernam 10 ¼, fair Smyrna 8, fair Egyptian 10 ⁄.

Liverpool, 24. Januar, (W. IT. B.) Baumwolle (Schluss- bericht). Upland nicht unter good ordinary Januar-März-Verschiffung

98⁄16, Orleans desgl. 10 d. Liverpool, 24. Januar. (Baumwollen-Wochenbericht

Nachm. (W. T. B.)

Gegen- wärtige Woche.

64,000

Vorige Woche.

dsgl. für Spekulat. Export 1 wirkl. Konsum . Wirklicher Export. Import der Woche. e“ dsgl. v. amerikan. .

Schwim. n. Grossbritannien

229 22

Manchester, 12er Water Armitage 10, Micholls 13 ⅛, 30er Water Gidlow 14 ¾, 30er Water Clayton 15 ¾¼, 40 r Mule Mayol 14 ⅛, 40r Medio Wilkinson 15 ⅞, 36r Warpcops Qua- lität Rowland 15 ½, 40r Double Weston 17, 60r Double Weston 19 ½, Printers ¹6⁄1 6, ³4⁄10 8 pfd. 135. Mässiges Geschäft. Preisc ziem-

12er Water Taylor 12,

St. Petershurg, 24. Januar, Nm. 5 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 48 ¼, pr. August 49 ½. Weizen pr. Mai 14 ¼. Roggen pr. Mai (40. Hafer pr. Mai-Juni 4, 20. Hanf pr. Juni 35. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 13. Wetter: Kalt.

New-YNork, 24. Januar. Baumwolle 20 . Mehl. Rother Frühjahrsweizen pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 21 ½, 21. Havanna-Zucker Nr. 12 9 ¾.

New-York, 24. Januar. Unionshäfen seit dem 1. September v. aus sämmtlichen Häfen 1,222,509 B. Vorrath in 537,000 Ballen.

D. 90 C. Raff. Petroleum in New-York do. in Philadelphia r. Gallon von 6 ½ Pfd.

Baumwollen-Zufuhren in allen J. 2,295,300 Ballen, Ausfuhr allen Unionshäfen

Divid, von 7 % pr. 1872 gelangt vom 15. März cr. ab an der Ge- sellschaftskasse zur Auszahlung.

Teiegraphisehe Witterungsberichte.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Bar. Abw Temp. Abw

F.E. ER .,N. Wmn

Ort.

24. Januar. 3,4 S., schwach. ssehr bewölkt.

25. Januar. 1,0 SSW, lebh. 12,2 15,3 18,6 3,8 1,1

8 Paris 330,5

8 Christians 335,0 bedeckt. 8 Hernösand. 338,0 8 Helsingfors 338,1 8 Petersburg. 338,4 8 Stockholm. 337,7 8 Skudesnäs .336,8 8 Fredericksh 8 Helsingör. 8 Moskau 326,4 6 Memel 336,6 -0,3 7 Flensburg 336,7 7 Königsberg 336,3 -0,8 —: 6 Danzig 330,0 - 1,2 6 Putbus 335,6 +2 0,9 6 Kieler Haf. 337,2 7Cöslin 336,4 + 0,3 6 Wes. Lchtt. 336,5 7 Wilhelmsh. 335,5 6 Stettin 336,5 8 Gröningen .337,9 Bremen 336,6 Helder 337,6 Berlin 335,9 s 333,7 Münster 334,5 Torgan 333,0 Breslau 330,8 ö“ 335,2 Wiesbaden. 331,1 6 Ratibor 327,9 6 Trier 329,9 8 Cherbourg. 336,8 8 Havre.... 336,9 7 Carlsruhe 330,8 8 Paris 337,1 8 St. Mathieu 337,7

bedeckt. heiter.

NO., schw. Winqdstille, 0NO. schwach W., schwach. halb heiter. W., schwach. —2 0, schwach. ] 80. mässig bedeckt.

2 NO., schw. strübe. 80., s. schw. bezogen. 9 NO., stark. sbedeckt.

0 bedeckt.

8 NO., schwach. wolkig.

8

1

G

2

r SvwSEESSSeEPS

2

SEmShoSboobeasen

I1 NO., schwach. bewölkt- O0., schwach. ttrübe. 0., schwach. sbewölkt.

0., schwach. wolkig]. 80., schwach. trübe, Nebel. No., stille. sbewölkt.

NO., schwach. strübe.

No., s schw. 9 NO., mässig. 7NW., s. schw. 9 N., schwach. L1,5 NW., schw. 2,0 0., schw. WSW. schw. + 0,1 0NO., z. lebh. bedeckt.

N., schwach. bedeckt. + 2,8 NW., schwach. trübe. 88 + 0,3 NO., schwach. zl. heiter.

. 2₰

—.

BEW1

—O OS

ganz bedeckt. bedeckt. ¹) bedeckt.

1 ¼†

S0—

88 00 00

1

trübe.

d0deS 28 d.

0S

dHOSDHSSSgSg SSbESEong’

—₰

₰+

7 2 Windstille. trübe. 0.,, schw. trübe. NNO, s. schw. sehr bewölkt. N., lebhaft. bedeckt. 80., schw. ttrübe.

2

*₰

8

+₰

¹) Gestern Regen. 24. mittag ONO schwach. ³)

Strom S. ⁴) Nebel und Reif. Gestern schwacher Regen.

NO., schwach. bedeckt, Schnee

bedt., Schnee ¹)

bedeckt, Nebel.

wenig bewölkt.

Max. 0,4, Min. 2,6. ²) Gestern Nach- Strom S. Gestern Nachm. N. schwach,

Einzahlungen.

Lugauer Steinkohlenbauverein. Die letzte Einz. auf die In- terimsscheine ist mit 5 Thlr. per Interimsschein am 13. und 14. Febr.

12.

verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Mai cr. resp. 1. Novem- ber cr. gekündigten Oblig., siehe Ins. in No. 22.

Bilanz ult. Dezember 1872, siehe Ins. in No. 22

1“ Auszahlungen. Lübecker Commerzbank. Die Divid. pr. 1872 beträgt 7 ½ . Keue Norddeutsche Flussdampfschiffahrts-Gesellschaft. Die

General-Versammlungen.

3. Februar. Altenburger Zuokerfabrik, Kohlenbau und Land- wirihschaftliche Industrie-Gesellschaft. Die auf ZZ“ den 18. Januar cr. nach Leipzig einberufene ausser- cööörrdentl. Gen.-Vers. ist auf den 3. Februar cr. verlegt. Berliner Maklerbank. Ordentl. Gen.-Yers, zu Berlin. Neue Norddeutsche Plussdampfsochiffahrts-Gdesell- schaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Hamburg. Kündigungen und Verloosungen.

4 ½ % vormals nassauisches Staats-Anlehn de 1860. Das

Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften.

Stettiner Dampf-Sochleppschiffahrts-Actien-Gesellschaft. Die

mer 3 bei der dort eingetragenen

zufolge Verfügung vom heutigen t word dachte Gesellschaft nach Aufgabe ihrer Niederlassung i Sitz lediglich in Charlottenburg 1 8 Charlottenburg, den 22. Januar

Handels⸗

Register. In unserem Gesellschaftsregister ist unter der laufenden Num⸗ andelsgesellschaft

Kogge & Müller e; Tage vermerkt worden, daß die ge⸗

hat.

18,83. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Industrielle Etablissements, Fabriken und gr 28 Großhandel. 1

¹ 8

I1 5A5IJ Eine kleine Stadt beabsichtigt, zu Ehren ihrer gefallenen Krieger ein Denkmal auf einem freien Platze zum Preise bis zu 400 Thlra.] zu errichten.

Lieferungs⸗Offerten, unter Beifügung der Zeichnungen befördert unter K. 8519 bis zum 1. März er. die Annoncen⸗ Expedition von Rudolf Mosse in Berlin. (a. 866,/I.)

[M. 117]

Gegen die im Dezember v. J. ausgegebenen Gutsch

en stücke VOI 27. Januar ab bei den PBHerren S. Bleic

.“

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Prauerei

Jos. Jaques

in den Stunden von 9 bis 12 Uhr ausgetauscht werden. Die Gutscheine sind quittirt zurückzureichen.

WW vR

„Gesellscha

eine für unsere neu emittirten Antheilscheine können die defini-

1““ ““

hröder -*

Verloosungs-Anzeige. beSSISCIII. de

In der laut § 24 unseres durch Allerhöchsten Erlass vom 18. Mai 1864 bestätigten Statuts, heute vorgenommenen Verloosung

einzuziehender 1 8 5389. 4 ½ % Hypothekenbriefe waren die Direktoren Spielhagen, Sanden und Syndikus der

Bank, Rechtsanwalt Mumckel, anwesend, und wurden durch den das Protokoll führenden Notar, Rechtsanwalt Jansen, folgende

Nummern ausgeloost: Z 1 rückzahlbar mit 1200 Thlr.

Litt. A. à 1000 Thlr.,

Nr. 7. 14.

B. à 500 Thlr., räckzahlbar mit 600 Thlr.

Nr. 38. 159. 186. 289. 342. 357. C. à 200 Thlr., rückzahlbar mit 240 Thlr. Nr. 261. 345. 563. 632. 666. 680. 681. 688. 694. D. à 100 Thlr., rückzahlbar mit 120 Thlr. Nr. 44. 242. 296. 342. 351. 422. 552. 578. 600. 688. 715. 1189. 1290. 1310. 1334. 1350. 1403. 1524. 1539. 1540. 1650. 1687. 1721. 1758. 1766. 2032. 2079. Litt. E. à 50 Thlr., rückzahlbar mit 60 Thlr.

Nr. 164. 183. 314. 339. 353. 398. 571,. 683. 691. 695 Die ausgeloosten Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt. Berlimn, den 9. Januar 1873.

Die Haupt-Direction.

Litt. Litt. Litt.

Aufkündigung Schlesischer FPfandbriefe.

Den Inhabern schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zins⸗ termine Johaunnis 1873 von der dessöf eingelöset werden sollen und also schon jetzt eingeliefert werden müssen, bei den schle⸗ sischen Landschafts⸗Kassen und bei den Börsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs⸗Amtsblättern ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zinscoupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthumslandschaften einzuliefern und dagegen die für sie auszufertigenden Einziehungs⸗Rekognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valuta ver⸗ ausfolgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vor⸗ schrift der Regulative vom 7. Dezember 1848, 11. Mai 1849, 22. No⸗ vember 1858 und 22. November 1867 (Gesetz⸗Sammlung 1849 S. 77 182, 1858 S. 584 und 1867 S. 1876) verfahren werden. Breslau, am 15. Januar 1873.

Schlesische Generallandschafts⸗Direktion. saal-Eisenbahn.

Die Aktionäre der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit

aufgefordert., . 8 die 7. Einzahlung von 10 % mit u“ 10 Thlr. Sgr. Pf.

abzüglich der Zinfen für die bereits einge⸗ zahlten 60 % auf die Zeit vom 1. Novem⸗ ber 1872 bis 31. Januar 1873 mit

daher netto mit. pro Aktie in der Zeit Sonnabend, den 1.

zu leisten. Jena, den 2. Januar 1873. [46] Der Vorstand

der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1 b

818

C11“ 9 Thlr. 12 Sgr. Pf. von Dieustag, den 28. Januar bis spätestens Februar 1873 bei den bekannten Zahlstellen

Aachen⸗Mast⸗ K richter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

2 vJaAàA

Bei der heute stattgefundenen Verlons

zogen worden: 13,877 à 225 Thaler,

16,221 und 17,184 à 100 Thaler. 2. Die Nennwerthe dieser Obligationen können vom 1. Juli d. J

d. J. bei Hentschel u. Schulz in Zwickau oder der Agentur der

Gothaer Privatbank zu Leipzig zu bewirken.

ab in Berlin: Herren Gebr. Veit & Cle. und A. H. Heymann & Cle.; in

9b.

Aachen

Der Verwaltungsrath.

2 zerlonsung von Prioritäts⸗Oblga⸗ tionen unserer Gesellschaft, III. Emission sind folgende Nummern ge⸗

Nr. 12,826, 12,921, 13,283, 13,412, 13,628, 13,744, 13,866 und Nr. 14411, 15,093, 15 329, 15,335, 15,369, 15,837, 16,002, 16,038

bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft, den

bei der Aachener Disconto-Gesellschaft und den Herren R. Suer- mondt & Cie.; in Köln: bei den Herren S. Oppenheim Jr. & Cie. in Mastricht bei den Herren G. Thlelens ainé & fils gegen Aus⸗ händigung der Obligationen und der dazu gehörigen, noch nicht ver⸗ fallenen Zinskoupons Nr. 12 bis 20 in Empfang genommen werden. Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Die Beträge der vorbezeichneten Obligationen schon bei den genannten Bankhäusern mit Zinsen ab gegen Miteinlieferung des laufenden Coupons in men werden.

Aachen, den 20. Januar 1873.

können auch jetzt vom 1. Januar c. Empfang genom⸗

Die Direktion. 8

8 Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Wir machen hierdurch bekannt, daß von den 1867, 9. Juli 1868, 5. Juli 1869, 20. Januar 19. Januar und 6. Juli 1871, 16. Januar und 6, gelegten Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft

11 Stück à 500 Thlr. 200 von der

[2

am 18. November und 7. Juli 1870. Juli 1872 aus

. I. Emission, 500 200 100 225 . 2 100 heute verbrannt worden sind. Aachen, den 20. Januar 18735/..

Die Direktion.

von der II. Emission,

von der III. ssiybnmn, 1 1 1u“

stätigen.

und

Verschiedene Bekanntmachungen. Das Physikat des Kreises Adenau mit einem Gehalt vo

200 Thlrn. ist erledigt. . 1 Medizinalpersonen, welche zur Uebernahme dieser Stelle geneig

sind und sich im Besitze des uas wollen sich bis 1. Maͤrz d. J. unter Einsendung eines curriculum vitae bei uns melden. Coblenz, den 18. Januar 1873. 18 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Illing.

Vom 1. Februar cr. ab wird die Statich Annen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn a Verband⸗Station in den Ostdeutsch⸗Rheinische

[Eisenbahn⸗Verband aufgenommen. Exemplare de dieserhalb erlassenen Tarifnachtrages sind von alle Verband⸗Stationen käuflich zu beziehen.

Bromberg, den 18. Januar 1873. Königliche Direktion der Ostbahn.

Die Station Magdeburg der Magdebum Halberstädter Eisenbahn wird vom 1. Februarc ab in den direkten Magdeburg⸗Polnischen un Magdeburg⸗Russischen Eisenbahn⸗Verband

* Verband⸗Station aufgenommen. . Bromberg, den 18. Januar 1873. Königliche Direktion der Ostbahn.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen pro Dezember 187 (Vorbehaltlich definitiver Feststellung.)

ihrer Zeugnisse

gyhük;r. Für Sonst Summ S. ner Ein⸗ Summa bisultim porte ahmen V zen

JAf der Denplbahn inkl. der Dberhansen Arnhemer Jweigbaß '147,799 4,521 530,402 485,000 1,167,722 9,6366 116,135 5,403 495,546 496,663 1,113,747 9,902 (weniger 8882 11,663 268 25) Nuf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn inkl. Rheinbrücken. 1872 Z,155 447 204,076 47,019] 279,697 2,9668 1871 . 22,358 798 158,344. 60,279. 2417779 2,487 weniger 351 13,260 9) Total⸗Einahmen auf diesen Bahnen. 175,954 138,493 J7,26

Für Per⸗

sonen

LE 1871

1.

v“

V 6,201 653,890 556,942 1.355,526,12,390,

a [mehr.. 80,588 91,893 21372

1872 mehn. 1,233 1 24,923 g

D Stückbetrieb auf der Venlo⸗Hamburger Vahnstrecke Wanne⸗ Osnabrück und Harburg⸗Hamburg.

19,665 587 43,592 14,038 77,882

1971

.

1872 R

Physikats⸗Qualifikations⸗Attestes befinden

478/

4,968 734,478 532,019 1,447,419 12/6035

11.“ neeex“

111““;

5

ö11

2

3 b 8 8 5 4 * 8 2* 1 25

ats⸗

d111—5535““

2

.

v1“*“ rm a At zinkhame s —“”“

h.

8 8 2 26

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.

für dus Nierteljahr.

önsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.

Berlin, Montag,

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Sanitäts⸗Rath Dr. Alexander Reumont zu Aachen den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, dem Kreis⸗Phy⸗ sikus Dr. Dollmann zu Trier und den praktischen Aerzten DDr. Braun zu Oeynhausen, Bruch in Cöln, Ebermaier und von den Steinen zu Düsseldorf, Neuhaus zu Berlin, Schaller zu Charlottenburg und Schlegel zu Coblenz den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; sowie; b

dem Ober⸗Sekretär Wallraff beim Appellations⸗Gerichtshofe in Cöln bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen, und

den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Elberfeld, Kaufmann Theodor Dietze, der von der dortigen Stadtver⸗ ordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechsjähcige Amtsdauer zu be⸗

]

.

für die Bergisch⸗Märkische Eisenbahngesellschaft, betreffend den Bau und Betrieb einer Verbindungs⸗Eisenbahn von Scherfede und Carls⸗ hafen über Beverungen nach Holzminden.

Vom 19. Dezember 1872.

Wir Wilhelm von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem die Bergisch⸗Märkische Eisenbahngesellschaft den Bau Betrieb folgender Bahnstrecken beschlossen Png 1 6 siner Eisenbahn von Carlshafen über Beverungen nach Holz⸗ minden

2. einer isenbahn von Beverungen nach Scherfede,

3. solcher Schienenverbindungen mit benachbarten industriellen Anlagen, deren eee Belebung des Verkehrs auf den unter Nr. 1 und 2 bezeichneten Bahnen von der Gesellschafts⸗Deputation und der egniglichen Eisenbahn⸗Direktion für zweckmäßig erachtet wird, wollen Wir der Bergisch⸗Märkischen Elsenkahngesellichatt, dem An⸗ trage ihres hierzu ermächtigten Vorstandes gemäß, zu dieser Erweite⸗ 1 85 Unternehmens Unsere landesherrliche eeöö hierdurch ertheilen.

Die Gesellschaft soll den Bestimmungen des mit der Herzoglich Braunschweigischen Regierung züber die in Rede stehende Bahnanlage abzuschließenden Staatsvertrages ohne Weiteres unterworfen sein.

Auch soll die Herstellung der (unter Nr. 3) erwähnten Schienen⸗ verbindungen mit benachbarten industriellen Anlagen in jedem einzelnen Falle der vorgängigen Zustimmung Unseres Ministers für Handel,

ewerbe und öffentliche Arbeiten bedürfen.

Auf diese neuen Bahnstrecken sollen ferner die Statuten und

Statut⸗Nachträge der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft, der Betriebs⸗Ueberlassungs⸗Vertrag vom 23. August 1850 und dessen Er⸗ gänzungen, die in dem Vertrage über Bau und Betrieb der Ruhr⸗ Sieg⸗Eisenbahn vom 13/14. Februar 1856 wegen Vertheilung der Be⸗ triebskosten enthaltenen Festsetzungen, desgleichen die zwischen der Staatsregierung und der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft getroffene Vereinbarung über die Vertheilung der Anschaffungskosten von Betriebsmitteln und der Zinsen der zu diesem Zwecke verwendeten Kapitalien, nicht minder die hinsichtlich der Militär⸗, Post⸗ und E1 abgeschloffenen Vereinbarungen Anwendung finden, auch soll die esellschaft bezüglich dieser neuen Bahnstrecken den Bestimmungen unterworfen sein, welche von dem Reichskanzler⸗ Amte in Ansehung der Militär⸗, Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung erlassen find oder noch erlassen werden. „Die Gesellschaft hat allen Anordnungen, welche wegen polizei⸗ licher Beaufsichtigung der beim Bahnbau beschäftigten Arbeiter getroffen werden, nachzukommen und die aus diesen Anordnungen etwa erwachsen⸗ den Ausgaben, insbesondere auch die durch etwaige Anstellung eines besonderen Polizeiaufsichts⸗Personals entstehenden Kosten zu tragen.

Zugleich, bestimmen Wir, daß die gesetzlichen Vorschriften über das Expropriationsrecht und das Recht zur vorübergehenden Benutzung fremder Grundstücke zu Eisenbahnzwecken für die unter Nr. 1, 2 und 3 erwähnten neuen Bahnstrecken maßgebend sein sollen.

Die L Urkunde ist durch das Amtsblatt der Regie⸗ rungen in Düsseldorf, Minden und Cassel auf Kosten der Gesellschaft zu veröffentlichen. Eine Anzeige von dieser landesherrlichen Genehmi⸗ gung und der Ertheilung des Expropriationsrechts ist in die Gesetz⸗ Seie vag enandehcien Hüch

Urkundlich unter Unserer steigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Penn el. b sch 1 Gegeben Berlin, den 19. Dezember 1872. (L. 8.) Wilhelm. Graf von Roon. Graf von Itzenplitz. Graf zu Eulenburg. Dr. Leonhard. E

W“ öö

von Selchow. Camphausen. Dr. Falk.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ u Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Geheime Ober⸗Postrath Dr. jur. Otto Dambach ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen Fa⸗ ultät der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin ernannt worden.

Die Privat⸗Dozenten Dr. Konrad Varrentrapp und Dr. Johannes Schmidt in Bonn sind zu außerordentlichen Professoren in der philosophischen Fakultät der dortigen Univer⸗ sität ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 1 Arbeiten. „Dem William Henry Baxter zu London ist unter dem .Januar cr. ein Patent

1111111161616A““

1s auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Getreidewaage, soweit sie als neu und eigenthümlich er⸗ 38 6 ist,

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des Preußischen Staats ertheilt worden.

Preußische Bank. u Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 23. Januar 1873. 4 Z1“ 1) Geprägtes Geld und Barren . . . . Thlr. 185,683,000 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten und Darlehnskassenscheine . 4,437,000 3) Wechsel⸗Bestände . . . 168,807,000 4) Lombard⸗Bestände..... 23,100,000 5) Staatspapiere, diskontirte Schatzanwei⸗ sungen, verschiedene Forderungen und ic 6“* assiva. 6) Banknoten im Umlauf . 7) Depositen⸗Kapitalien 181Iö. 8 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ 8 Verklehs6 111.“*“ Beerlin, den 27. Januar 1878. 8 Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. Boese. Rotth. Gallenkamp. Koch. von Koenen.

8K. 1n 8. 2

Thlr. 290,894,000 29,461,000

ö

975,000

31,350,000

. .

von Dechend. Herrmann.

Nichtamtlihes. h Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 27. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Allerhöchstsich am Sonnabend früh 8 Uhr nach dem Jagdschloß Hubertusstock und hielten da⸗ selbst eine Jagd auf Rothwild ab. Se. Majestät waren be⸗ gleitet von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen Carl und Friedrich Carl. Im Allerhöchsten Gefolge befanden sich der Oberst⸗Jäger⸗ meister Fürst Pleß, Vize⸗Ober⸗Jägermeister von Meiring, Hof⸗ marschall Graf Perponcher, Hofjägermeister von Heinze, General⸗ Arzt Dr. von Lauer. Den Dienst bei Sr. Majestät hatte der Flügel⸗Adjutant Major von Winterfeld. Mit Einladungen zur Jagd waren beehrt worden: der Kaiserlich österreichische Bot⸗ schafter, der Minister des Königlichen Hauses Frh. von Schleinitz, der Ober⸗Landforstmeister von Hagen, Ober⸗Forstmeister von Massow und der Landrath Graf Arnim⸗Boitzenburg.

Gestern im Laufe des Vormittags arbeiteten Se. Majestät allein und empfingen darauf den General⸗Lieutenant von Berger, Kommandanten von Hannover, den General⸗Adjutanten Grafen von der Goltz, die Generale à la suite von Obernitz und Prinz Kraft zu Hohenlohe⸗Ingelfingen. Audienzen hatten der Gesandte Freiherr von Rosenberg und der Legations⸗Sekretär von Tümp⸗ ling. Um 11 ½ Uhr nahmen Se. Majestät die Meldung einer Deputation des J. Armee⸗Corps entgegen, welche aus Fran kreich von der Einweihung eines den gefallenen Kameraden gesetzten Denk⸗ mals zurückgekehrt war.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war vor gestern in der 4. Vorlesung des Wissenschaftlichen Vereins an⸗ wesend und wohnte gestern dem Gotesdienste in der Kapelle de s Augusta⸗Hospitals bei. Das Familiendiner fand gestern bei den Kaiserlichen Majestäten im Königlichen Palais statt.

8

8* 1

Bei dem Bundes⸗Amt für das Heimathswesen stehen für morgen folgende Termine an: 1) Orts armen⸗Verband Eisenberg contra Ortsarmen⸗Verband Hausen; 2) Ortsarmen⸗ Verband Moisling contra Ortsarmen⸗Verband Lübeck; 3) Orts⸗ armen⸗Verband Treptow a. T. contra Ortsarmen⸗Verband Berlin; 4) Gesammtarmen⸗Verband Apenrade contra Gesammtarmen⸗ Verband Ries; 5) Ortsarmen⸗Verband Berlin contra Ortsarmen⸗ Verband Stettin; 6) Ortsarmen⸗Verband Stolberg contra Orts⸗ armen⸗Verband Brück; 7) Ortsarmen⸗Verband Wierzchutzin contra Ortsarmen⸗Verband Wittenberg i. Pomm.; 8) Ortsarmen⸗Verband Harburg contra Landarmen⸗Verband der Provinz Hannover.

In der 33. Sitzung des Hauses der Abgeordneten am 25. d. M., welcher der Minister der auswärtigen Angelegenheiten Reichskanzler Fürst von Bismarck, der Minister des Innern Graf zu Eulenburg, der Minister der landwirthschaftlichen Angelegenhei⸗ ten Graf von Königsmarck beiwohnten, wurde die zweite Be⸗ rathung des Staatshaushalts⸗Etats für 1873 fortgesetzt. Der Etat des Bureaus des Staats⸗Ministeriums wurde auf An⸗ trag der Budgetkommission abgesetzt, um die Frage über das Gehalt des gegenwärtigen Minister⸗Präsidenten und des Staats⸗ Ministers General⸗Lieutenant von Kameke in der Kommission einer Erörterung zu unterziehen. Die übrigen Etatsabschnitte des Staats⸗Ministeriums (Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Komtoir, Staatsarchive, General⸗Ordenskommission ꝛc.) wurden nach den

Anträgen der Kommission genehmigt. 8

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes

den 27. Januar, Abends.

8 8 8 9— Theilung des Kreises Beuthen, wurde auf Wunsch der

8

Dr. Leonhardt und Graf von Königsmarck, sowie mehrere Regie⸗ rungs⸗Kommissarien beiwohnten, wurden folgende Gesetzentwürfe:

*

3

ECE

4 82 8

8 ö 7

nehmen Bestellung an,

für Berlin die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

gvn

Bei dem Etat des Ministeriums der auswärtigen An⸗ gelegenheiten nahm der Minister der auspwärtigen Angelegen⸗ heiten Reichskanzler Fürst von Bismarck auf eine Anfrage des Abgeordneten Lasker und demnächst auf eine Anfrage des Ab⸗ geordneten Dr. Virchow noch einmal das Wort. (S. unter Land⸗ tags⸗Angelegenheiten.) Die Positionen des Etats wurden ohne Weiteres genehmigt. 9

Nachdem hierauf der Etat des auswärtigen Ministeriums unverändert genehmigt worden, referirte der Abgeordnete Lasker über den Etat der Justizverwaltung und stellte Namens der Kommission folgende Anträge: S

Die Königliche Staatsregierung aufzufordern, .“ 11

1) darauf hinzuwirken, a. daß die Gerichtsorganisation für das Deutsche Reich ohne Verzug ins Leben gerufen werde, b. daß eine Lrßebliche Verminderung der Richterzahl, sowi ferner eine sehr umfangreiche Verminderung der Sub altern⸗ und Unterbeamten als wesentliche Grundzüge der

. Bb11“

künftigen Gerichtsorganisation anerkannt werden; 2) im Zusammenhang mit der Durchführung der künftigen Gerichtsorganisation in Preußen, eine umfassende Revisio

der Anstellungs⸗ und Besoldungsverhältnisse der Justiz 81 beamten zu vollziehen.“

Der Abg. Dr. Windthorst (Meppen) bekämpfte die Anträge aus Kompetenzgründen. Der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt war im Prinzip mit den Anträgen einverstanden. (S. unter Landtagsangelegenheiten.) Nachdem der Abg. Miquel sich noch und für der Abg. v. Gerlach gegen die Anträge ausgesprochen, wurden die Anträge mit großer Majorität genehmigt und ebenso ohne Debatte folgender Antrag der Kommission:

„die Königl. Staatsregierung aufzufordern, vom 1. April d. J. ab für den Zeitraum eines Jahres feststellen zu lassen, auf wie hoch der Stempel von der Eigenthums⸗Uebertragung von Immobilien durch Vertrag sich beläuft.“

Zu Kapitel 73 der Ausgaben (Ober⸗Tribunal und Ober⸗ Appellationsgericht) beschloß das Haus, die Staatsregierung auf zufordern: „schleunigst eine Gesetzesvorlage zu machen, welche in

Ausführung der Vorschrift der Verfassungsurkunde, die Vereini⸗

gung der beiden höchsten Gerichtshöfe anordnet,“ und genehmigte

darauf noch die Ausgaben bis Kapitel 79, worauf es sich um

3 ½ Uhr wertagte.

In der heutigen (34.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ eten, welcher am Ministertisch die Staats⸗Minister

1 ordn

1) Übber den Rechtszustand des Jadegebiets, 2) über die Lösung

von Jagdscheinen in den Hohenzollernschen Landen, 3) über die Abänderung und Ergänzung des Hannoverschen Gesetzes vom

8. November 1856 über die Aufhebung von Weiderechten, 4) über Abänderung der Wegegesetzgebung der Provinz Hannover, in dritter Lesung angenommen. Der Gesetzentwurf, betreffend die

Staatsregierung von der Tagesordnung abgesetzt.

Das Haus setzte darauf die zweite Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗Etats für das Jahr 1873 fort und zwar zunächst des Etats der Justiz⸗Verwaltung. (S. Nr. 304, Jahrg. 1872 d. Bl.) Bei Kapit. 83 Tit. 3 regten die Abgg. Peltzer und Dr. Reichensperger (Coblenz) eine Abänderung des Strafgesetzbuchs über die auf Antrag zu verfolgenden Vergehen an, welche der Justiz⸗Minister berücksichtigen möge weil, wenn die Anträge in letzter Stunde zurückgezogen werden, der Staat ungerecht belastet werde. Der Justiz⸗Minister Dr. Leon⸗ hardt sprach sich dagegen aus. Bei Schluß des Blattes setzte das Haus die Etat⸗Berathung fort.

Der Allerhöchste Gnaden⸗Erlaß vom 28. Fe⸗ bruar pr. Gesetz⸗Sammlung für die Plaßß schen Saagr de 1872 S. 259 bezieht sich zwar seinem Wortlaute nach nur auf die unter der Herrschaft des §. 11 des Preußischen Strafgesetzbuchs vom 14. April 1851 verurtheilten Perfonen 9 so haben doch die Bestimmungen desselben, wie des Ministers des Innern im Einverständniß mit dem Justiz⸗Mi⸗ nister in einem Spezialfalle anerkannt haben, bei dem Vor⸗ handensein der in dem gedachten Gnaden⸗Erlasse angegebenen Voraussetzungen, nach dem Inhalte der vorhergegangenen Ver⸗ handlungen und der darin ausgesprochenen Absicht, auch auf die nach den feüheren Strafgesetzen ausgesprochenen Ehrenstrafen Anwendung zu finden, zumal kein Grund zu einer verschiedenen Verfahrungsweise bei der Rehabilitation eines nach dem Straf⸗ gesetzbuch vom 14. April 1851 und eines nach den vorher be-⸗ standenen Bestimmungen Verurtheilten vorliege.

„— Der General⸗Lieutenant, General à la suite Sr. Ma⸗ jestät des Kaisers und Königs, und Commandeur der 14. Divi- sion, von Obernitz, ist mit Urlaub auf kurze Zeit von Düssel⸗ dorf hier eingetroffen. s 89

Der General⸗Lieutenant und Kommandant von nover, von Berger, ist mit Urlaub auf kurze Zeit von Han⸗ nover hier angekommen.

8

Der General⸗Major, General à la suite Sr. Maj siit des Kaisers und Königs und Inspecteur der 2. 8

spektion, Kraft Prinz zu Hohenlohe⸗Ingelfi sich von hier nach Neiße begeben. 8 b b. 8bEE111““ b1“ 8 E1“

8 1