1“ 8 “ 5 H 8 8
Drt der Niederlassung: Stettin, FEFirma: Roderich Grunoobw,“,V“ heute eingetragen. EZ1““ Stettin, den 23. Januar 1873.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Bekanntmachung
“ “ ist in Colonne Bemerkungen folgender
Vermerk unter Nr. 131 die Firma: Adolph Stephan und
unter Nr. 139 8 u“ ddie Firma: A. Conrad mHüHa ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. am 22. Ja⸗ nuar 1873. „ Belgard, den 22. Januar 1873. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 7. Ja⸗ nuar 1873 eingetragen: Iee I. In das Firmenregister bei laufender Nr. 197 Colonne 6v: Die Firma ist in Folge der Veräußerung des Geschäfts auf die Kaufleute Hermann Rosner, Sally Rosner in Bublitz übergegangen und die uunmehr unter der Firma Julius Rosner bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 223 des v. Gesellschaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Janua des⸗ selben Monats. ““ “ II. In das Gg 1“ Colonne 1: Laufende Nr. 22. Colonne 2: Julius Rosner. Colonne 3: Bublitz. 1“ Colonne 4: Die Gesellschafter sind: 1 a. der Kaufmann Herrmann Rosner, b. der Kaufmann Sally Rosner. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1873 begonnen. III. In das Prokurenregister bei Nr. 8 5. (Firma Julius Rosner) 1 Die Hroßsen ist F gen 1 8 Coeslin, den 7. Januar 1873. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 58 111““
be ps. Bekanntmachung. “ In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 7. d. M. ad Nr. 12 die Prokura des Kaufmanns
Louis Marx für die Handlung H. Marx
ier gelöscht und dagegen I unter Nr. 22 für die bezeichnete Prokura des Kaufmanns eingetragen worden. 3 “ Cöslin, den 7. Januar 1873. 111 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
[M. 119.] Bekanntmachun c. 5
In unser Firmenregister ist sub Nr. 196 die Firma „E. Lange“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lange zu Neusalz a. O. heute eingetragen worden. 3
Freystadt, den 18. Januar 1872. .
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 207 Wilh. Führich zu Grünberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Wi am 22. Januar 1873 eingetragen worden. Grünberg, den 22. Januar 1873. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
. STE“ In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 50 eingetragenen Firma „Joseph Eckert“ von hier das Erlöschen derselben eingetragen worden. — Ohlan, den 22. Januar 1873. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
keaasee; Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 303 die F Schlesische Kunstwolle⸗ Fabrik und mechanische Weberei von Julius Brieger zu Altwasser und als deren Inhaber der Fabrikbefitzer Julius Brieger daselbst am 18. Januar 1873 eingetragen worden. “ Waldenburg, den 18. Januar 1873. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handelsregister. 1 1) Der Kaufmann Moritz Doerk ist aus der hier unter der Firma Doerk & Buttenberg bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ chieden, welche von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen virxma fortgeführt wird. Vermerkt bei Nr. 504 des Gesellschafts⸗ registers.
1 Der Generaldirektor Theodor Lange ist aus dem Verwaltungs⸗ rathe der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft hier ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Hauptmann und Kaufmann Carl Schrader hier zum Mitgliede des Verwaltungs⸗ raths gewählt. Vermerkt bei Nr. 649 des Gesellschaftsregisters. Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.
1 er ven. 22. Januar 1873. önigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
“ . 8
Handlung 8
die Firma
*
EW11““ rma
A 16
1A“ 1.“
18 Königliches Kreisgericht zu Lippstadt. Zufolge Verfügung vom 20. Januar cr. ist am selbigen 18 Nr. 85 Col. 6 des Firmenregisters der Eintritt des Kaufmanns ilhelm Tüllmann zu Gesecke in das Handelsgeschäft seines Vaters Zacharias Tüllmann als Gesellschafter und in Nr. 36 des Gesellschafts⸗ registers die nunmehrige am 1. Januar 1873 begonnene Handelsgesell⸗ schaft Z. Tüllmann zu Gesecke unter der Firma Z. Tüllmann und bestehend aus den Gesellschaftern Kaufleuten Zacharias Tüllmann und Wilhelm Tüllmann zu Gesecke eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1873, ist auf Anzeige vom 10. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß das dahier unter der Firma:
J. C. Heßler und C. Otterbeins Nachfolger bestandene Handelsgeschäft, nach dem Tode des bisherigen Inhabers Johann Conrad Heßler dahier, von dessen Kindern 88
1) Fräulein Johanne Sybille Polixene Heßler,
2) Fräulein Johanne Marie Ernestine Heßler,
3) Fräulein Anna Elisabeth Heßler dahier, 6 letztere noch minderjährig und unter Vormundschaft des Buchhändlers Philipp Klein dahier, erworben worden ist und von denselben unter der, von den unter 1 und 2 genannten, zu zeichnenden Firma
J. C. Heßler 1 fortgeführt wird, ünbene die weitere Firmenbezeichnung C. Otter⸗
Tage bei
beins Nachfolger aufgegeben wird. Hanau, am 20. Januar 1873. Sn. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nr. 50 H.⸗N. Nach Anzeige vom 8. d. Mts. ist Kaufmann Ruben Stern zu Mannsbach Inhaber der dasigen Firma R. Stern. Fulda am 13. Januar 1873. 8
Khönigliches Kreisgericht. . Schröder. Im Gesellschaftsregister des Amts Limburg ist heute in Col. 4 bei lfd. Nr. 20 unter welcher die Kommandit⸗Gesellschaft 8 Victor Meyer u. Cie. “ eingetragen steht, auf Anmeldung bemerkt worden: Die Gesellschaft hat sich am 2. Januar 1873 aufgelöst; Liquidator ist Carl Müller zu Limburg. Limburg, den 20. Januar 1873. . Königliches Kreisgericht I. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. 8 Bei der Nr. 3 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Friedrich et Moritz S . ist in der Colonne „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ eingetragen: “ Aus der unter der Firmg Friedrich et Moritz Springorum hierselbst bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist die in⸗ mittelst verstorbene Theilhaberin, Wittwe Friedrich Sprin⸗ gorum, Henriette, geb. Sternenberg, noch bei Lebzeiten aus⸗ geschieden, so daß nunmehr die Brüder Kaufmann Friedri Springorum und Kaufmann Moritz Springorum hierselbst sis ft nhigen Gesellschafter der genannten Handelsgesell⸗ aft sind. ¹ Eingetragen zusolge Verfügung vom 22. Januar 1873 am selben age. Auf Anmeldung, daß die in Cöln wohnende Weißwaarenhändlerin Josephine Levy ihr daselbst geführtes Handelgseschäft unter der Firma:
Abtheilung .
Folgendes
abrHie
“
„Josephine Levy“ 1 nebst dieser Firma dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Bernhard Julius Herz übertragen habe und daß Letzterer das übernommene Ge⸗ schäft am hiesigen Platze unter der bisherigen Firma:
8 V Levy“ fortsetze, ist der Kaufmann Bernhard Julius Herz als Inhaber dieser Firma heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2403 eingetragen und der Uebergang der Firma auf denselben bei Nr. 2398 desselben Registers vermerkt worden.
8 Eöln, den 21. Januar 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
34 Auf Anmeldung ist bei Nr. 877 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗
schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Ursell & Meyer’“ 2 in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kauf⸗ leute Bernhard Ursell und Moritz Meyer vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und die Liquidation derselben durch die beiden bisherigen Gesellschafter besorgt wird, deren jeder einzeln die dazu gehörenden Handlungen unter der Firma: „Ursell & Meyer in Liquidation“ vorzunehmen befugt ist.
Cöln, den 22. Januar 1873. 11“ Der Handelsgerichts⸗Sekretäar. Weber. “
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ ister unter Nr. 2404 eingetragen worden, der in Cöln wohnende S Vernhard Ursell, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 1““ W „B. Ursell.“ Cäln, den 22. Pes 1. 9 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2405 eingetragen worden, der in Cöln wohnende Kaufmann Moritz Meyer, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 1
11e““ 8u“
Fvriedrich Wilhelm Müller⸗ det, daß er daselbst Wilh. Müller, welch das Handelsregister eingetragen worden ist.
Coblenz, 22. Januar 1873.
8
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
2
. Klöppel.
und als deren Inhaberin die Hausmann, zu Essen am 16. gister über Ausschließung der Gütergemeinschaft sub Nr. 6 die Ehe⸗ leute Julins Schützendorf und Mathilde, geborene Hausmann, zu Essen haben laut gerichtlichen Vertrag vom 12. Juni 1871 für ihre Ehe die Gütergemeinschaft jeder Art ausgeschlossen.
Essen hat für ihre zu. Essen bestehende, registers mit der Firma M. Schützendorf eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Julius Schützendorf jun. kuristen bestellt, was am 15. Januar 1873 unter Nr. 94 des Prokuren⸗ weftgeh vermerkt ist.
(Firmeninhaber der Kaufmann Julius S gelöscht am 15. Januar 1873.
SHandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 462 die Firma 11I
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Grünewald Limb. Platz 17, am 15. Januar 1873 eingetragen.
in Neuwerk für sein daselbst Firma J. Pongs Ir. den daselbst ertheilte Kollektiv⸗Prokura kura ist erloschen;
Jo wo Jahres.
hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Regis wohnende Kaufmann Peter Stief, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: “
“
Emil Heuermann und Robert Rathgeber dieses Handelsgeschäft unter Beibehaltung der Firma Biolet & Cie. forthbetreiben.
Coblenz, den 22. Januar 1873.
Der Sekretär des Handelsgerichts, 88 n
Kaufmann zu Coblenz, hat angemel⸗ Hanchelageschäftn treibe unter der Firma: Fried. e heute sub Nr. 3006 des Firmenregisters in
Der Sekretär des Handelsgerichts,
Klöppel.
ü
Ighn unser Firmenregister ist unter Nr. 463 die Firrma 8
M. Schützendorf nn. tt gi t andelsfrau Mathilde Schützendorf, anuar 1873 eingetragen, sowie im
Re⸗
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die Handelsfrau Mathilde Schützendorf, geb. Hausmann, zu unter der Nr. 463 des Firmen⸗
zu Essen als Pro⸗
“
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
Ddie unter Nr. 435 des Firmenregisters eingetragene Fimpa
Julius Schützendorf jun. hüͤtzendorf jun. zu Essen) ist
*
C. Grunewald I zu Essen,
In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiefigen Königlichen
Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
a. bei num. 168: woselbst die von dem Kaufmann Jakob Pongs bst bestehendes Handelsgeschäft unter der Wilhelm Otto Pongs und Martin Essers sich eingetragen befindet; die Pro⸗
b. sub num. 311: die von dem genannten Kaufmann Jakob
Pongs für sein erwähntes Handelsgeschäft dem genannten Martin Essers ertheilte Prokura. - 8 8 1“
S
Gladbach, am 20. Januar 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzleirath Kreitz.
88 8 In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Koͤniglichen Handelsgerichts Handelsgesellschaft unter der Firma Hartges & Poeten mit dem ge in Viersen. Gesellschafter sind die Kaufleute und Fabrikinhaber
ist heute eingetragen worden sub num. 657: die
ann Peter Hartges, in Lobberich, und Joseph Poeten, in Viersen Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar dieses
Gladbach, am 18. Januar 1873. v Der Fheetstts tresen Kanzleirath Kreitz.
hnend.
Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 819 des
ters eingetragen der in St. Johann
1 „P. Stief.“ 89 Saarbrücken, den 18. Januar 1873. Der Landgerichts⸗Sekretär
[233]
Thiel hierselbst bestellt.
in unserm Gerichtslokal Terminszimmer Nr. 3 Kreisrichter Plath anberaumten Termine ihre Vorschläge zur Be⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
. age “ 1 Konkurs⸗Eröffnung. “ Koönigliches Kreisgericht zu Bromberg, I. Abtheilung, Sr den 22. Januar 1873, Vormittags 11 Uhr.
MHeber das Vermögen des Kürschnermeisters und Kaufmanns
Jacob Zacharias zu Bromberg
ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Januar 1873 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolf Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
den 6. Februar 1873, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar
dem auf
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
ETT“ Zweite Beilage
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Montag, den 27. Januar
* G
2 8
utschen
zum
—₰
De
8
5
CI1I1 Aß!
1873. ““
mmn
— nggqmmnmmX
8 Inseraten⸗Expedition
des Heutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Stants-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen. Handels⸗Register.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, ladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Industrielle Etablissemeuts, Fabriken und Groß⸗ handel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen. ö“
Auistor
Oeffentlicher Anzeiger.
Vor⸗
1““
siiitr.
An den Aufsichtsrath der Vereins⸗Vank Quistorp & Comp. ,
ö3um dritten Male haben wir hiermit die Ehre, Ihnen unsern Jahresbericht zur Genehmigung für die Aktionäre zu unterbreiten und wir daß die Erfolge, welche unser verhältnißmäßig junges Institut in dem vorigen Jahre wiederum erzielt hat, unsere .Quistorp & Co. oder vielmehr von der Hauptzahl ihrer Freunde und Interessenken zur Förderung von Bau⸗ Leben gerufen wurden, machten wir das Motto unseres älteren Schwesterinstituts: „Unity is strength“ öffnenden Chancen, allen Aktionären und Betheiligten der beiden Institute aufrichtig dazu gratuliren, der Lage, die bestimmte Behauptung aufzustellen, daß wir die Ausfübrung von Bau⸗ und s
Ihnen und von uns vertretenen Aktionäre unserer Bank den regen Wunsch für ein consequentes 29. März a.
Demnächst gestatten Sie uns, zur Erläuterung der beifolgenden Rechnungsauszüge Ausweis der Bilanz 7500 Aktien à 200 Thlr. zu vertreten haben. Bei der ersten pro 1872 stattgehabten Emission räumten wir nach Ihrem Wunsche osh9hne Ausnahme Gebrauch, gemacht; es wurde aber auch mit diesem Vortheil mehrseitig Mißbrauch getrieben, so daß wir bei der letzten Ausgabe von? Wege durch die Ueberweisung der Prämie an den Reservefonds, an das Gewinn⸗ und Verlustkonto, resp. die Gewinn⸗Reserve, sie für alle zur Wahrnehmung von Bezugsrechten fehlten. Wir wurden hierdurch in den Stand gesetzt, unsern Reserve⸗Fonds succes
auch zu dem unsrigen, und wir können jetzt
Festhalten an diesem Prinzip hegen werden. pro 1872 einen kurzen Kommentar zu liefern
successive auf 400,000 Thlr. zu erhöhen,
Inserate nimmnt andie autorisirte Annoncen⸗Erpedition von
Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Bamburg, Frank⸗
furt a. M., Kreslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
e“ Berlin, 2
Ueberzeugung aussprechen,
müssen — um g
Erwartungen in fast allen Punkten übertrafen. Als wir von der Westend⸗Gesellschaft und Industrie⸗Unternehmungen vor wenig mehr als drei Jahren mit einem sehr kleinen Kapital in's t dem und . aus der hinter uns liegenden Zeit, aus den sich uns für daß wir an diesem acceptirten Motto in jedem Falle festgehalten haben. Industrie⸗Angelegenheiten gewissenhaft gefördert haben und schon
au ur die Zukunft 1 1 Wir finden uns infolgedessen heute in allein unsere Erfolge bestärken uns darin, daß die von
dech 1 18 Von der Ihnen statutengemäß durch die Generalversammlun gegebenen Berechtigung, das Grundkapital der Bank auf 2 Millionen Thaler zu erhböhen, haben wir nach jedesmaliger Instruktions⸗Einholung von Fhrnan sowelt e de g Fesnanen daß 82 9
den alten Aktionären das Bezugsrecht ein. Daveon wurde fast lktien es vorzogen, dieselben fr ihändig zu verkaufen, auf diesem
so daß derselbe zuzüglich der statutgemäßen Einlage
unsre Theilnehmer nutzbar machend, selbst für diejenigen, welchen die Mittel
Ppro 1872 die Höhe von 447,500 Thlr. erreicht hat und somit fast 30 % unsres Aktienkapitals als nutzbringenden Faktor aufweist. Bei der eben gedachten Gelegenheit haben wir auch einem Beamten⸗Pensions⸗
Fonds durch Dotirung mit vorläufig 25,000 Thlrn. eine feste Basis zu schaffen gewußt, weil wir erkenen, daß wir bei unerm Motto und tenden treuen Kräfte in den Stand setzen, auch nach ihrer Ausnutzung ein Gefühl der Selbständigkeit und Sicherheit zu hegen.
spät, zugängliw zu machen.
1 Unsere Sp arkasse hat im verflossenen Jahre trotz des Zinsüberschusses resp. Prämienbetheiligung die erwünschten Erfolge nicht gehabt; zur Förderung dieser Branche leisten, mit der Zeit weitgreifenden günstigen Einfluß üben muß, derselben Arbeit auch ferner mit Ausdauer unterziehen.
& Co. gründeten wir Mitte vorigen Jahres den „‚Deutschen⸗Central⸗Bau⸗Verein“, der mit seinem bedeutenden Grundbesitz hier und außerhalb, ziellen und technischen Kräften, welche ihm zur Seite stehen, in erster Linie für jene und mit uns zusammen als General⸗Bauunternehmer aurgetreten
Aus solch Griüersr e üen 1. eharren können, wenn wir alle uns vertre⸗ Kae en 85 6 Gefü f us solchem Grunde werden hierbei auch aus den verschiedenen Tantième⸗Fonds ver⸗ hältnißmäßige Zuschreibungen gemacht werden, um das Gefühl der Gleichberechtigung aufrecht zu erhalten und die Nutzungen dieses Fonds unter speziellen 1 Fonds
Statuten vielen Vertretern später, wir hoffen recht
wir werden uns aber in dem Bewußtsein, daß Alles, was wir Im Verein mit der Westend⸗Gesellschaft, H. Quistorp seinen vielen ertragsfähigen Fabrik⸗Antagen, nebst den kommer⸗ ist. Er mit allen dazu gehörigen Etablissements und seinen
Spbezial⸗Unternehmern wird nach Lage der Sache eine stetige und bedeutende Kundschaft für uns bilden, obgleich seine Bau⸗Kommissionen (bis jetzt der Zahl nach ca. 110) wegen Kürze der Zeit in der Hauptsache pro
1872 noch im Debet des Konto⸗Current der Westend⸗Gesellschaft, H. Quistorp & Co. figuriren. . Hiernach können wir unsere Ueberzeugung dahin aussprechen, daß die Verbindung mit unserem älteren Institut und dem jüngeren (de derart ist, daß sie mit ihren weitverzweigten Beziehungen zusammen dazu beitragen werden, die gute misstons⸗ und Hypotheken⸗Vermittelungs⸗Geschäft, sowie der Förderung der Industrie durch
7
angebrachte Kapiralunterstützung stets mit aller
Basis für unser Geschäft auch ferner zu erhalten. 8 Vorsicht aber auch mit aller Vorliebe zu genügen suchen
r Aktien⸗Gesellschaft „Deutscher Central⸗Bau⸗Verein“) Trotzdem werden wir dem eigenen Grundstücks⸗, Kom⸗ Bei
Ersterem unterstützen uns die beiden wiederholt vorerwähnten mit uns vereinten Gesellschaften auf dem Prinzipe der Geg nseitigkeit; das Letztere zeigt unser Gewinn⸗ und Wrlust⸗Konto unter der Rubrik:
Emissions⸗Provisions⸗Conto; es zeigt, daß wir bei 17 verschiedenen Emissionen und Um wandlungen industrieller Untern in 2
8235,000 Thlr, rund 180,021 Thlr. b — 1 “
Kapitals durch uns ausgeführt wurden.
„Wiir wissen, vng f
sich letzthin wiederholt echauffirt hat, indem er jede Privat⸗Association des Kapitals rundweg verdammte und durch Einführung eines unzeitgemäßen
kurz, mit allen Reminiscenzen brechend, in Bezng auf Privat⸗Industrie,⸗Intelligenz und ⸗Eh lichkeirt — „die süße Sahne mit der sauern Milch“ auss mungen, die auf dem Gebiete der Industrie dem Gemeinwohle nützen, nach besten Kräften förderlich sein.
Um dies zu betonen, erwähnen wir, daß wir die finanzielle Vertreiung der „Deutschen Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft“ übernommen haben. Dieselbe baut vorläufig die Strecken
. 8 1 8 Elberfeld⸗Barmen, Danzig⸗Oliva, Danzig⸗St. Albrecht; sie wird demnächst die Stettiner Pferdebahn sowie diejenige in Magdeburg und mehrere in unmittelbarer Nähe unserer Kaiserstadt in Angriff welche die Bedeutung Neg unsrer Vertretung schon im laufenden Jahre noch mehr in's helle Licht stellen werden. f Hahen als ein fait accompli und haben auch hierbei Grund, auf eine Umwandlung, die gleichfalls dem Jahre 1873 no
1 u Gute kommt, stolz zu sein. andere, gleichfalls sehr respektable Unternehmungen an diese anreihen. . “
6 - „Wie bisber, so wird es auch ferner unser Grundgatz sein, unser Kapital stets für das Provisionsgeschäft lebendig zu halten. In Rücksicht auf die kommenden Kapital für um so nothwendiger, als wir glauben, daß nicht immer die Wogen des Geldmarktes so ruhig verlaufen werden, wie dies im letztvergangenen Jahre der Fall 5 Milliarden, die Einführung der Goldwährung bei uns und der fast gewaltsame Aufschwung von Handel und Industrie schaffen Umwälzungen auf dem Geldmarkte, dem kein analoger Vorgang in der Geschichte des
Handels gegenübersteht. Der andauernde, nur seit den jüngsten Wochen unterbrochene, knappe Geldstand bei uns, die wir die Milliarden empfa hier, sowie namentlich in unserm deutschen Nachbarlande, alle diese Momente zusammengenommen, erfordern mehr als je unsere allergrößte Vorsicht. Zum Schluß sei uns noch die Bemerkung gestattet, daß s f die noch in Unterhandlung schwebenden, dennoch eine Gewinn⸗Res⸗ lichst zu sichern. 8 6 7,
Wir empfehlen uns Ihnen 1“ G mit hvchachtungsvollem Gruße
“ Vereins⸗Bank, b “ 88 Ssa gecsa 8 Der pers ünli ch
Gewinn- Und
wir dies im
erve von Thlr. 116,926. 27. 4. vortrugen, 88 1“ 8
“
u“
onto Delel
DEBFr.
Hinblick darauf 8 h Feren
ktien⸗Gesellschaften, die zusammen ein Kapital vertreten von
verdient haben, für jedes Unternehmen etwas mehr als 10,500 Thlr., im Durchschnitt gerechnet, wofür sämmtliche Arbeiten der Organisation im Interesse des bereitwilligen
wir bei allen diesen Geschäften eine feine und respektable Kundschaft gewonnen und überdies eine Elientel von über 500 Konten aufzuweisen haben. Ovgleich ein bekannter Redner
Monopols absolute staatliche Vormundschaft herstellen möchte, chüttet, werden wir doch unbeirrt auch ferner soliden Unterneh⸗
““
nehmen. Sie steht überdies in verschiedenen Unterhandlungen,
Wir erwähnen ferner nur noch der Westphalig (früher Killing & Sohn) Waggonfabrik in Wir werden nach reiflicher Ueberlegung und sorgfältiger Bearbeitung
Zeiten aber halten wir ein stets flottantes war. Die Zahlung der Kriegsschuld von
ngen, die enorme Produktion schlechter und imaginairer Werthe
daß, wenn wir trotz der glänzenden Aussichten, die sich ans für das Jahr 1873 darbieten, theils durch die erwähnten Geschäfte, theils durch
Herre ionären ei ivid ög⸗ “ eine stetig gleich hohe Dividende mög
ö
Quistorp & Co. haftende Gesellschafter
“ SGHeinr. Huistorp.
838
uber 1872. EE“
CRPDIT.
Per Saldo⸗Vortrag von 1871 . . 7 5] „ Aktien⸗Prämien⸗Konto .
Ueberschuß: 15 6
An Handlungs⸗Unkosten⸗Konto Total⸗Ausgaben incl. Drucksachen. Mobilien⸗Konto Abschreibung auf diesem Konto Salair⸗Konto ü Gehälter und Löhne 9,855
10,200 1,775 a. bei unserer 2. C ab zum Reservefonds . .. .
zum Beamten⸗Pensionsfonds
16 öI1I11“ Emission von 2500 Aktien
V V
8
. J abzüglich Courtagen 208,530 —— Thlr. 136,041. 20. M 25,000. —.
8 8 77
oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselbe zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Mürz 1873 einschließlich dem Gerichte oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand- inhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners, haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfanda stücken nur Anzeige zu machen. 4
Bank⸗Haus, Hegelplatz 2. ö“” 8 NIII1“ bei unserer 3. Emission von 2500 Aktien abzüglich Courtagen Zinsen hesechr eno.; Thlr. 159,175. 7. 10. F 8 7,958 (iI8b wum Reservefonde 8 ““ 8 3 “ 2 Reservirt für Diskonto und Provision auf Wechselbestände , „ Imsee ag, Ebö“ f v11A14A44*X“ 108 G fm . 86 gLer⸗ Efeenverlehrrrlrl. piapasious⸗Keule⸗ 1“ im Effekten⸗ und Waaren⸗Lombardverkehr 3 Pen. V1 1 “ Ueberweisung zu Unterstützungen 1A1A“ 1 im Hypothekenverkehr vW Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche alzs Dividenden⸗Konto 9. Fondszinsen 114A“ Feschee 0scab 8en Rachen hierdurch “ ihre Ansprüche, vom Netto⸗Ueberschuß: „t. im Konto⸗Correntverkehr abzüglich Depositen⸗Zinsen dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da- f Effekten⸗Konto für erlangten Vorrecht bis zum 1. Rär⸗ 1873 einschließlich, bei uns b. 86. S 8s 8 Wʒ f Gewinn bei eigenen Effekten schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü’-⸗ ö1646*“ Agio⸗Konto fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten e 14 % Superdividende Ueberschuß auf diesem Konto v in genannten Kommissar in inszi 1— I ℳ 9 8 2 Wer feine e dnn säür me⸗ dan e Na,e d. dem heragichch und den Kuratoren Effekten⸗Provisions⸗Konto schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Pfobisionen für gewährte Accepte. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen um . 68 v. “ 6 8 Domizil⸗Provisions⸗Konto hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus E“ 1 1in :14“*“¹“ “ omizil⸗Provisionen . . .. mert gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 1 “ 11“ b Incasso⸗Provisiens⸗Konto . . . . .. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die 8 11A1““ 1u1““ 8. 8 Provisionen auf vermittelte Incassi .. Justiz⸗Raͤthe Schöpke, Schultz II., Geßler, Rosenkranz, von Groddeck, 8 . ö“ 8 . 5
. 9 Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗Provisions⸗Konto
vzn2 7 und die Rechtsanwälte Haenschke, Janisch, Josl und Kempner zu vpoth p st BZ11“ 111“ Sachwaltern vorgeschlagen. 8. Bekanntmachun 9.
„Diverse Provisionen . . 188 Emif ons⸗Provisions⸗Konto 12840 b 1 n g. 1 er am 19. März 1872 über den Nachlaß des zu Forst verstor⸗-⸗ benen Tuchfabrikanten William Gram eröffnete kaufmünnische
Zufolge Verfügung vom hentigen Tage ist in unser Gesellschafts⸗ register unter laufender Nr. 108 Nachstehendes eingetragen: 8 Spalte 2: Firma der Gesellschaft: 1 S & Lieder.“ tüslun 1 Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: 1“ „Oschersleben.* 8 8 Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschfftt „Die Gesellschafter sind: 11“ 1) der Kaufmann Albert Lieder, Frdah 1 ah. ; 2) der Kaufmann August Luppria, beide zu Oschersleben. 11“ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1873 begonnen.“ “ Halberstadt, den 22. Januar 1873. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 66 die Firma: 82 — Th. Haarstick Col. 2. Ort der Niederlassung: Burgdorf, Col. 3. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Theodor Haarstick in
Burgdorf 1 eingetragen. 1 Dagegen auf Fol. 7 die Firma: 868 Coblenz, 21. Januar 1873. 66 F. Haarstick 16 2 Der Sekretar dee Handelsgerichtt, selösct. 8, Sn 2. 28sg ““ Klöppel. 1 Iw‚ Burgdorf, 23. Januar — 1 98 Heinrich Peter Fiehl, Kauf z va: orf, 1 1 hl, Kaufmann zu Boppard, hat angemeldet, Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheflung L“ daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: H. P. Fiehl, Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 17 heute eingetragen, welche heute sub Nr. 3005 des Firmenregisters in das Handelsregister daß die Firma: F. A. Grote zu Leese eingetragen worden ist. erloschen ist. 11“ Coblenz, den 21. Januar 1873. Stolzenau, den 22. Januar 1873. .“ “ Der Sekretär des Handelsgerichts, 8 Königliches Amtsgericht. Klöppel.
Nachtrag. Die Firma der unter Nr. 51 in unser Gesellschafts⸗ Bei der sub Nr. 543 des Gesellschaftsregisters in das hiesige register durch Verfügung vom 11. c. am 13. c. eingetragenen Han⸗ Handelsregister eingetragenen Firma: Biolet & Cie., deren Sitz An⸗ delsgesellschaft ist: „Grupe & Cappenberg.“ Hamm, den 22. dernach, ist in Folge Meldung aller Betheiligten heute angemerkt wor⸗
. „Moritz Meyer“. CGCöln, den 22. Januar 1873. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
1 Handelsregister 1““ ddes Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Zur Vertretung der Nr. 21 des Gesellschaftsregisters mit der Firma A. Ostermann & Comp. eingetragenen Handelsgesellschaft ist nur noch der Kaufmann Friedrich Gottschalk hierselbst befugt, da der
Sparkassenrendant W. Mummenhoff die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft niedergelegt hat. 1
Eingetragen am 20. Januar 1873. 5 . e
Frau Bertha, geborene Scheye, in Güt⸗ rn getrennte Ehefrau von Jakob Anschel, ohne Gewerbe, beide zu Polch, hat unter dessen Auto⸗ risation angemeldet, daß sie daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Frau B. Anschel, welche heute sub Nr. 3004 des Firmen⸗ registers in das Handelsregister eingetragen worden ist.
Für diese Firma hat die Inhaberin ihren genannten Ehemann zum Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 328 des Prokurenregisters heute eingetragen wurde.
38,286 15 4,326 28 20,804 14 2,345 5 9,675,10 29,412 20
“
9,027 453 10,665 76,310 64,045 7,8241 1,465 357 53,746
180,021 [889,004 7.
aanag
2 7
rovision im Cffektenverkehr Bank⸗Provisions⸗Konto Umsatz⸗Provisionen zꝛc. ... Accepten⸗Provisions⸗Konto
elclc. den Vertretern und Beamten 475,000 Vortrag auf neue Rechnung als Gewinn⸗Reserve .
11A“
EE“ ““ “
116,926]
e er z.
—
639,094
““ ommissionen auf 17 Emissionen und Umwandlungen ..
solge 1 — Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. 1
Januar 18753ü “ den, daß der Gesellschafter Joseph Violet, Fabrikant in Geldern, aus⸗ Forst, den 21. Januar 1873. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 6
getreten ist, daß aber die beiden zu Andernach wohnenden Gesellschafter Königliche Kreisgerichts Deputation. 8 1“ 8 v11616“ 1.“ Zweite Beilage.