8
welche der hiesigen „Börsenhalle“ aus Rio de Janeiro vom 11. Ja-
Bremen 3600, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen und Kopenhagen
Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 195 ½, per Mai
137 s.
ostindische.
7u he, middl. fair Dhollerah 6 ⅜, good middl. Dhollerah 6, miqddl.
8, fair Egyptian 10 ⅛.
Rüböl matt, per Januar 97,75, per März-April 98,00, per Mai-
Rindvieh 79 Stück, Schweine 705 Stück, Schaafvieh 427 Stück,
Rindvieh pro Ctr. Sehlachtgew. — Thlr.
Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim
Ffälzische Eit mnbahnen 9„
Königlich Württembergische Staats⸗Eisenbahnen (in Fl.)
Beayerische Ostbahnen (in Fl.)
HMamburg, 30. Jamuar, (W. T. B.) Nach Berichten, nuar (pr. Dampfer „Republique“) zugegangen sind, betrugen seit letzter Post die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 2600, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und
6100, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 500, nach Nordamerika 25,100 Sack. Vorrath in Rio 125,000 Sack. Preis für good first 9500 à 9700 Reis. Cours auf London 26 à 26 ¼ d. Fracht nach dem Kanal 30 sh. Abladungen von Santos nach Nordeuropa
5500 Sack. Amsterdamn, 30. Januar, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)
199 ⅛, pr. Oktober 203. Raps pr. Oktober 425 Fl. Antwerpen, 30. Januar. Nachm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemuarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, Roggen matt, französischer 19 ½. Hafer unverändert. Gerste stetig, al- gerische 20 ½, Petroleum-Markt (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss loce, per Januar und per Februar 45 bez., 45 ½ Br., per März 44 ½ bez. und Br. Fest. Glasgow, 30. Januar. Roheisen, mixed Numbers Warrants
Liverpool, 30. Januar. Vormittags (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht). Muthmaasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Fest. Tagesimport 15,000 Ballen, davon amerikanische 5000 B., 1000 B.
Liverpool, 30. Januar. Nachm. (W. T. B.) Baumwolle (Schussbericht): Umsatz, 12,000 B., davon für Spekulation und Ex-
port 2000 B. Behauptet. 1 Middl. Orleans 10 ¼, middl. amerikanische 10, fair Dhollerah
Dhollerah 5 ¼, fair Bengal 19. fair Broach 7 x⅛, new fair Oomra 7 ⁄8, good fair Oomra 7 ⅞, fair Madras 6 ¾, fair Pernam 10 ⅞, fair Smyrna
Orleans nicht unter good ordinary Dezember-März-Verschif- Upland nicht unter low middling Dezember-Versehif-
(W. T. B.) Produktenmarkt.
fung 10 ⅓. fung 10 d. Paris, 30. Januar, Nm.
August 99,00. Mehl matt, pr. Januar 67,25, pr. März-April 70,00, pr. März-Juni 70,75. Spiritus pr. Januar 55,25. — Wetter: Kalt.
New-YXork, 30. Januar. Abends 6 Uhr. Baumwolle 21 ½. Mehl. 7 D. 90 C. Rother Frühjahrsweizen —. Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 ⅛ Pfd. 20 ¼¾, do. in Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 20 ½. Havanna-Zucker Nr. 12 98⅛.
Berlin, 31. Januar. An Schlachtvieh'war aufgetrieben:
Kälber 826 Stück. Berlin, 31. Januar. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt höchster mittel niedrigster 15 Thlr. 10 — 11 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtg 18 „ 15861118. Hammel pro 20 — 23 Kilo 1I “ Kälber: mittel Preise. 8 b
Berlin, 31. Januar. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und
Königlichen Stadtgericht.) Das dieswöchentliche Metallgeschäft war
Tagen etwas ruhiger, wenngleich die steigende Tendenz mehr und
in allen Artikeln wieder sehr lebhaft bei festen und theils steigen- den Preisen. Roheisen: auf dem Markt in Glasgow war es in den letzten mnehr an Boden gewinnt, auch Warrants sind höher, 138 Sh. 6 d. Cassa pr. Tons, der Middleibro Markt kann die an ihn gestellten Anfor- derungen nur schwer befriedigen und ist I. Roheisen fast gar nicht zu erhalten. Hier war in Roheisen guter Umsatz, gute und beste Brände schottisches 87 à 96 Sgr., englisches 73 à 76 Sgr., schlesisches Kokseisen 75 à 78 Sgr. pro 50 Kilogramm loco Ofen. Eisenbahnschienen zum Verwal- zen 3 ¼ a 3 ½ Thaler. Walzeisen 5 ⅛ a 6 Thaler. Kesselbleche 7 ½ a 8 Thlr. und dünne Bleche S ½ Za 9 Thlr. per 50 Kg. bei grösseren Posten. Kupfer unverändert, engl. u. amer. Kupfer 32 ½ 2a 33 Thlr. pro 50 Kilgr., einzeln theurer. Zinn besser, Banca 52 ¼¾ à 53 Thlr., Billiton 50 ¼ a 51 Thlr. u. prima Lamm. 50 ¾ à 51 Thlr. per 50 Kilgr., einzeln höher. Zink sehr fest, W. H. Giesches Erben in grösseren Partien 8 ½ Thlr., geringere schlesische Sorten ½ Thlr. pro 50 Kilgr. weniger. Blei gefragt, Tarnowitzer, Klausthaler und Sächsisches 7 ½ à ¾ Thlr. pro 50 Kilgr., einzeln mehr. Kohlen und Koks, erstere niedriger, engl. Nusskohlen nach Qualität bis 32 Thlr. pro 40 Hek- toliter, Koks unverändert, schlesischer und westfälischer Koks 27 à 38 Sgr. pro 50 Kilgr., frei hier.
Einzahlungen.
„City“, Aktien-Baugesellschaft. Die Restz. von 60 % ist mit 120 Thlr. pr. Aktie zuzüglich 5 % Zinsen ab 1. Januar cr. vom 1. bis 15. Februar c. bei der Centralbank für Bauten in Berlin zu leisten.
Central-Factorei für Baumaterial. Die Vollz. von 60 % ist mit 120 Thlr. pr. Aktie nebst 5 % Zinsen ab 1. Januar c. vom 1. bis 15. Februar c. bei der Centralbank für Bauten in Berlin zu leisten.
Auszahlungen.
Preussische Credit-Anstalt. Die Divid. von 24 % p. a. pro 1873 gelangt vom 1. Februar c. ab bei der Preussischen Boden- Credit-Aktien-Bank zur Ausz., s. Ins. in No. 28.
Aktien-Gesellschaft Schlossbrauerei Schöneberg. Die Divid. von 3 % pro 1871-82 gelangt vom 1. Februar c. ab bei der Ge- werbebank H. Schuster & Co. zur Ausz.
Sächsische Dampfschiffahrts- und Maschinenbau-Anstalt. Die Divid. von 20 % für die am 30. September abgeschlossene halb- jährige Geschäftsperiode gelangt von jetzt ab mit 4 Thlr. 10 Sgr. pro Interimsscheine bei George Meusel & Co. in Dresden zur Ausz.
Seneral-Versammlungen.
15. Februar. Mechanische Kratzen-Fabrik Mittwelda (vorm. Ant. Corn. Lossius Nachfolger). Ordentl. Gen.-Vers. zu Dresden.
15. Brandenburger Stärke- und Syrup-Fabrik Aktien- Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin.
“ Chemische Fabrik zu Mügeln. Ausserordentl. Gen.- Vers. zu Dresden. 2 erseme.
20. Sächsische Nähfaden-Fabrik (vorm. R. Heidenreich) zu Witzschdorf. Ordentl. Gen.-Vers. zu Witzschdorf. Rheinische Hypotheken-Bank in Mannheim. Ordentl. Gen.-Vers. zu Mannheim.
Unstrut-Eisenbahn (Naumburg-Artern). Ausser-
ordentl. Gen.-VYers. zu Naumburg. S. Ins. in No. 28. Kündigungen und Verloosungen.
geloosten zum 1. Juli e. gekündigten .
8. der aus früheren Ver-
loosungen noch rückständigen Oblig. Siehe Ins. in No. 28.
Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften.
Berliner Hagel-Assecuranz-Gesellschaft von 1832. Den Ab- schluss pro 1872 und Bilanz ult. 1872. Siehe Ins. in No. 28.
Telegraphische Witterungsberichte.
Bar. Abw Temp. Abv r .
Ort. P. E. v M. B. [r. M. Himmels-
ansicht.
30. Januar. 8 Constantin. 338,77 — y5,1 — N., schwach. sbedeckt.
31. Januar.
— N., schwach. sbedeckt. S0., schw. heiter. No., schwach. bed. Nebel. Windstille. sbedeckt.
— bew., Nebel. ONO., schw. sbedeckt. ¹) Windstille. heiter.
0., mässig. — ²) S., mässig. — ³) 0., mässig. sbewölkt.
— 6,1 NO., schw. heiter. O., lebhaft. sbezogen. 0., stark. bedeckt. — bedeckt.
0., stark. bewölkt. ¹) ON., heftig. bewölkt. ²) — 2,1 0., mässig. bedt., Schnee 0., mäsig. bewölkt. 080. mässig. wolkig.
— 0,1 0., mässig. sbedeckt, ³⁶)
0., schwach. wenig bewölkt. S0., mässig. bedeckt. 0NO., stark. — „ schwach. sbedeckt.
„ schwach. bedeckt.
N., mässig. bedeckt.
„ lebh. bedeckt. 0., schw. trübe. N0., schwach. bewölkt.
— 1,0 S0, mässig. sbedeckt.
0., mässig. sbedeckt.
2 NO., mässig. trübe, Schnee. NO., mässig. trübe.
O., stark. bedeckt. NO., schwach. Schnee.
NO., lebh. bedeckt.
NO., schw. Schnee. O0NO., schw. trübe.
N., stille. bewölkt.
¹) 30./1. Max. 0,5, Minim. 3,0. ²) Gestern Nachm 0. mässig. ²) Strom S., gest. Nm. S. schwach. Strom S. ⁴) Nachts etwas
8 Haparanda. 346,7 8 Christians 344,5 8 Hernösand. 345,8 8 Helsingfors 345,5 8 Petersburg. 345,7 8 Stockholm 345,1 8 Skudesnäs 344,1 S Frederickanh- — — 8 Helsingör. — — 8 Moskau 336,2 — — 6 Memel 343,0 + 6,1 — 7 Flensburg 341,0 — . 7 Königsberg 341,9 + 4,8 — 7, 6 Danzig 341,6 + 4,4 — 6 Putbus 339,7 + 5,0 — 0, 6 Kieler Haf. 343,3M — — 7 Cöslin 341,3 + 5,2 — 6 Wes. Lchtt. 339,8 — — 7 (Wilhelmsh. 338,7 — — 6 Stettin 341,0 + 3,7 — 8 Gröningen. 340,6 — — 6 Bremen 340,6 — — 8 Helder 340,2 — — 6 Berlin 339,5 + 3,5 — 337,6 +2,2 — 6 Münster 337,3 + 2,4 6 Torgau .. 336,7 + 2,6— 6 Breslau 334,2 + 1,7— 8 Brüssel 337,8 — 6 Cöln 337,0 21,9 6 Wiesbaden. 333,7 — 6 Ratibor 330,0,— 0,3 — 6 Trier 332,0 — 0,2 8 Cherbourg 336,4 — 8 Havre 336,9 7 [Carlsruhe 332,9 8 Paris 337,0 8 St. Mathieu 347,4 8 Constantin. 336,4
— — 02SSSol bo0S0
S8ol [8l
—
8
S
—9 Se —ꝙ2
o;
2
ddo do dobo . . 0cSeeS 8
SII
11
9
2—
2
0 0 0
—
92boS
8 2
7 2 2
A
do — HS8.2⸗
*
2₰
SSESSCSS=SSAooboboroα—S
—
SdooSde S̃ Ce omen do —
ö“
£8980
Graudenzer Kreis-Obligationen. Das Verzeichniss der aus-
Schnee. ⁵) Gest. stürmisch. *) Nachts Schnee.
m Monat Dezember 1872.
⸗ — — —
Zusammenstellung der Betriebs⸗Einnahmen der deutschen, außerpreußischen Eisenbahnen i
88 Befördert wurden
Betriebslänge . Personen Centner Güter
in Meilen
1872 1871 1872 1871 L11I111
Personen⸗
Differenz Einnahme Differenz bis gegen
Fj 5 Einnahmen gegen aus dem aus dem in Summa denselben 4 1 Us . E““ ultimo das üter⸗ inkl. Extra⸗ Monat in — Güter kl. Extra 8 im Dezember Vorjahr
verkehr verkehr ordinaria. Vorjahre
Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn
Lübeck⸗Büchener Eisenbahn
Lübeck⸗Hamburger Eisenbahn 8 1 Mecklenburg⸗Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn (frühere Mecklenb. Eisenb.⸗Ges.) Oldenburgische Eisenbahn
Bayerische Staats⸗Eisenbahn
Bayerische Ostbahnen (die Betriebslänge ist in Stunden angegeben) Hessische „]1 a) Alte Strecke (nicht garantirte Linie)
Ludwigsbahn ) [. b) Neue Strecke (garantirte Linie)
Ludwigsbahn (Nürnberg⸗Fürth)
Main⸗Neckar⸗Eisenbahn
Oberhessische Eisenbahn
erra⸗Eisenbahn Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbahnen (in Thalern)
do. do. Privat⸗Eisenbahnen ) (do. Badische Staats⸗Eisenbahnen (in Fl.)
“u) Die Betriebslänge setzt sich zusammen aus: Leipzig⸗Dresden 7 ee 19e M.; Borsdorf⸗Coswig 14 ½ M.; Pristewitz⸗Großen⸗ hain O, 8 8 8 8 1
²) Die Minder⸗Einnahmen erklären sich daraus, daß im bedeutende Einnahmen für Militärtransporte, und zwar im Dezember
3,891,585 232,999 338,408
451,210 1,265,728
5,396,157 5,282,620 2,271,592o) 2,114,514 3,111,668 2213,596 652,279 444,296 79258 12,340 32,600 83,299 75,727 707,672 643,338 34,192 6,653 269,497 140,273 22, 22, “ 11““
Einnahmen⸗Nachweisung pro November. 129 „, 118, 7256,110 570,139 10,798,988 9,432,221 1353 92 62,233 11,334 1,443,670 828,843 132„, 132, , 553,633 483,495 5,648,269 5,593,639 151„. 144.„ 662,163 556,806 3,093,719 2,924,312 in Stunden 1
8
175, 162, 197,657 V 180,334 2,267,002) 2,507,201
128,944 11,641 31,998
56,089
485,565
199,685 339,012 102,182
30,53 1) 30, 6,3 6,„
45 8, 21 794 21,% 175,5 172, 33,70 33, 21,83 12, 1½ „8 78 1 1,67 1 1 767
23, ¼ 23 41
94,647 270,811
10,432 27,354 49,668 411,648 147,389
338,216 69,669
allein 799 Thlr. und bis ult. Dezember überhaupt 344,957 Thlr. ein⸗ gerechnet worden sind. Im Jahre 1872 sind im Dezember nur 166 Thlr. und bis ult. Dezember überhaupt nur 3851 Thlr. für Militärtrans⸗ porte zu berechnen gewesen.
³) Pro Januar⸗Juli sind die definitiven, pro August⸗Dezember die provisorischen Einnahmen angenommen.
227,183
Thlr. Tyhlr. Thlr. Thlr. Thlr. 258,542 327,119²) 34,294 3,482,732 2)° — 245,023
11,250] 67,119 6,420 866,034 — 85,242
24,872
25,828 47,824 ₰ 8,065 617,083 +£ 65,300
21,871 47,958 6,876 579,847 [ +‿ 78,277
1,366,419 1,820,724 119,332 24,857,838 ³) — 334,925²)
V 529,136 672,975 46,889 — —
310,418 543,078 85,877] 5,552,538 £ 167,942
40,597 64,047 23,542 699,083 345,343 128,201 14,203
308 10,681 960 71,276 141,535 12,867 2,161,374 + 18,011 386,0098 +2 F57,284
18,104 33,984 9,866 1,443,036 + 41,153
84,013 107,291 3,627 ovember 708,912 1,005,108 100,640 10,492,166 / ℳ£ 252,683 17,472 424,941 1 88,816 18,952 13,420,050 [ — 1,644,204
11,826 38,762 50,588 253,306 805,829 1,159,135
56,951] 11,999,574 +£ 421,147 115,496 —
127,935
23,285 10,373 66,217 V 15,286 V
I1
23,278 296,196
338,327 758,439 1,096,766 134,186 V 506,042 662,990
⁴¹) Außerdem wurden 122,717 Centner Regiesendungen befördert. ³) Vorbehaltlich definitiver Feststellung. ³) Ausschließlich der am 3. August 1872 eröffneten Linie Anna⸗ berg⸗Weipert. *) Außerdem wurden 114,617 Centner Regiesendungen befördert.
emarr
Handels⸗Register. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 991 die von 1) dem Kaufmann und Buchhändler Hngo Gebauer, 2) dem Buchhändler Franz Müller, beide zu Breslau, am 1. Dezember 1872 hier unter der Firma har vfstae Hundas rnenen & Co. 3 errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 27. 9 1873. 8 8 önigliches Stadtgericht. Abtheilung J.
11X“ 1
Bekanntmachnug. In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 388 die Veränderung der Firma H. Ehrlich in Herrmaunn Ehrlich und b. unter Nr. 3273 die Firma Herrmann Ehrlich hier und als deren Inhaber der mann Herrmann Ehrlich hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Januar 1873. 8 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
1 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 992 die von 1) dem Kaufmann Wilhelm Püppche, — 2) dem Kaufmann Joseph Hilbrich, Beide zu Breslau,
am 1. Januar 1873 hier unter der Firma
W. Püppche & Hilbrich
errichtete offene Hand lsgeselschaf heut eingetragen worden.
Breslatt, den 27. Januar 1873. . * Ksönigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
anntmachung. sregister ist Nr. 993 die von
1“ 1 8
8
1) dem Kaufmann Moritz Preiß, 2) dem Kaufmann Adolf Kleczewer zu Breslau am 24. Januar 1873 hier unter der Firma 8 Kleczewer & Preiß errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 28. Jammar 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
1 Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 725 Adalbert Czapski hier als Prokurist des Kaufmanns Magnus Czapski hier für dessen hier be⸗ stehende, in unserem Firmenregister Nr. 3276 eingetragene Firma
Magnus Czapski heute eingetragen worden.
Breslau, den 28. Januar 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
1 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3277 die Firma 5 Carl Markus hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Markus hier, heute eingetragen worden. 1 Breslau, den 28. Januar 1873. Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung JT.
“ E111“ 1“
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 559 die durch den Austritt des Kaufmanns Carl Markus aus der offenen Handels⸗ gesellschaeft Otto Deter & Markus hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 3278 die Firma Otto Deter und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Deter hier eingetragen worden.
Breslau, den 28. Januar 1873.
8 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3276 die Firma Magnus Czapski 8 8— hier und als deren Inhaber der Kaufmann Magnus Czapski hier heute eingetragen worden. 1“ Breslau, den 28. Januar 1873. 8 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. 2 unser Firmenregister ist a. bei Nr. 628 der Uebergang der Firma Adolph Scherbel durch Erbgang auf die verwittwete Amalie Scherbel, geborne Jochim hier und b. unter Nr. 3275 die Firma Adolph Scherbel und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf⸗ “ Amalie Scherbel, geborene Jochim hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 28. Januar 1873.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. “
eis⸗Thierarztstelle der Grafschaft Wer⸗ nigerode, mit welcher ein Gehalt von 200 Thaler verbunden, ist erledigt. Indem wir qualifizirte Thierärzte hierdurch auffordern, si binnen 6 Wochen unter Einreichung ihrer Hierdurch er 88 um sch Stelle zu bewerben, bemerken wir, daß der Kreisthierarzt bei zufrie⸗
denstellenden Leistungen Aussicht hat, als Thierarzt für den Gräflichen Marstall und die Gräflichen Domänen angenommen zu b
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
vW“
Wernigerode, den 21. Januar 1873 Bi. Gräflich Stolberg
ernigerödische Regie 1“”“
Allgemeine
—.——
Das Abonnrment beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.
für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.
1“ 4
—, = — — E116 1 8
Berlin, Som
9
beutscher9 nz
1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Legations⸗Rath Baron de Pitteurs⸗Hiegaerts bei der Königlich belgischen Gesandtschaft in Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem General⸗In⸗ spektor van der Sweep im Königlich belgischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten den Königlichen Kronen⸗Orden weiter Klasse; dem Königlich belgischen Legations⸗Sekretär aaron von Nothomb zu Berlin, dem ordentlichen Professor der Astronomie und Direktor der Sternwarte in Leipzig, Dr. Bruhns, dem Königlich württembergischen Regierungs⸗ Rath Vischer zu Stuttgart, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor Mongenast zu Brüssel und dem Haupt⸗Ingenieur und Di⸗ rektor des Mater als und des Betriebs der Königlich belgischen Staats⸗Eisenbahnen, Gobert zu Brüssel, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Deutschen Vize⸗Konsul Travers zu Kairo den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur nlegung der folgenden, ihnen verliehenen Ordensdekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse:
8 dem deutschen Konsuxl Carl Wilhelm Diehl in Monte⸗ video; des Sterns zum Comthurkreuz des Kaiserlich
österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: u.“
8 8 Geheimen Lagations⸗Rath Jordan im Auswärtigen
mt;
des Kaiserlich bö“ silbernen Verdienst⸗
reuzes: dem Amtsdiener C. Kritsch beim deutschen General⸗Kon⸗ sulat in PVokohama;
des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens
erster Klasse: dem Legations⸗Rath von Radowitz, zur Zeit dem Aus⸗ wärtigen Amt zur Beschäftigung attachirt; des Offizierkreuzes des Königlich italienischen St. Maritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: dem Legations⸗Sekretär Grafen von Wartensleben bei der Kaiserlichen Botschaft in London; des Commandeurkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabellas der Katholischen: dem Legations⸗Rath Carl von Bunsen bei der Kaiser⸗ lichen Gesandtschaft im Haag; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Civil⸗Verdienst⸗Ordens
1 “ vom heiligen Michael: ““
dem Hofrath Kelchner, Vorsteher der Kanzlei der Kaiser⸗ lichen Botschaft zu St. Petersburg;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Geheimen expedirenden Sekretär Schroeder in der
Kanzlei der Kaiserlichen Botschaft zu St. Petersburg;
des Königlich sächsischen Erinnerungskreuzes für
8 die Jahre 1870,71: dem Deutschen Konsul Stammann in Helsingfors; des goldenen Ehrenkreuzes der Großherzoglich mecklenburgischen Hausordens der Wendischen Krone: dem Deutschen Vize⸗Konsul in Jaffa, Simeon S. Murad n dem Dragoman beim Deutschen Konsulat in Jerusalem, Serapion J. Murad; sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Kanzler beim Deutschen Konsulat in Jerusalem, O. Kersten.
Deutsches NReich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben auf Grund des Artikels 6 der Verfassung des Deutschen Reichs, an Stelle des Generals à la suite General⸗Majors von Stiehle, den Staats⸗
inister General⸗Lieutenant von Kameke, zum Bevollmächtig⸗ ten zum Bundesrathe zu ernennen geruht.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs geruht, den Kaiserlichen Vize⸗ Präsidenten Ledderhose zu Straßburg zum Kurator der Uni⸗ versität Straßburg zu bestellen. 1t
d Dem errn Fr. Aug. Hardt zu Barmen ist Namens des eutschen Reiches das Exequatur als Vize⸗Konsul der Vereinig⸗ ten Staaten von Amerika ertheilt worden. Das 2. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute ausge⸗ geben wird, enthält unter: 1 gesh 8 Nr. 902 die Verordnung, betreffend die Beschaffung der Kautionen derjenigen Militärbeamten, welche bei den Feldver⸗ waltungen angestellt werden. Vom 14. Januar 1873; unter: Nr. 903 die Bekanntmachung, betreffend die künftige Ver⸗ öffentlichung der Verzeichnisse derjenigen hoheren Lehranstalten, welche zur Ausstellung gültiger Zeugnisse über die wissenschaft⸗ iche Qualifikation zum einjährig freiwilligen Militärdienst be⸗ rechtigt find. Vom 22. J ; und unter: C“
8 1“ 5
fůr
Alle Poß-Austalten des In- und Auslandes
nehmen Bestellung an, Berlin die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
— —
Nr. 904 die Bekanntmachung, betreffend die Ernennung 1 Bevollmächtigten zum Bundesrathe. Vom 25. Januar Berlin, den 1. Februar 1873. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Rittmeister im Rheinischen Dragoner⸗Regiment Nr. 5, Grafen von Schlippenbach, die Kammerherrn⸗Würde zu ver⸗ leihen; und
Den Hauptmann und Batterie⸗Commandeur im Feld⸗Ar⸗ tillerie⸗ Regiment Nr. 15, Johann Julius Sigismund Kindler, in den Adelstand, unter dem Namen „Kindler von Knobloch“ zu erheben;
Den Kreisrichter von Bülow in Frankfurt a. O. zum Regierungs⸗Rath zu ernennen, und Dem Weinhändler Karl Julius Franke, alleinigen In⸗ haber der Firma Gierth und Franke, zu Breslau das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Der Gymnastallehrer Dr. Kossak in Berlin ist zum ordentlichen Lehrer an der Königlichen Gewerbe⸗Akademie in Berlin ernannt.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 1
Der bisherige Baumeister Heinrich Arndts in Essen ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und demselben die Stelle eines solchen bei der oberen Ruhrthal⸗Bahn (Bergisch⸗ Märkisches Eisenbahn⸗Unternehmen) mit Anweisung des Wohn⸗ sitzes in Warburg, verliehen worden.
Dem Kommerzien⸗Rath S. Weigert zu Berlin ist unter dem 30. Januar d. J. ein Patent
auf einen Webstuhl zur Anfertigung van sogenannten orien⸗ talischen Teppichen, soweit derselbe nuch der vorgelegten Zeich⸗ nung und Beschreibung für neu und eigenthümlich erachtet worden ist, und ohne Jemanden in Anwendung bekanter Theile desselben zu beschränken auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Der Dampf⸗ und Spinnerei⸗Maschinenfabrik zu Chemnitz ist unter dem 30. Januar d. J. ein Patent auf eine mechanische Vorrichtung zur Regulirung der Wagen⸗ Bewegung an Selbstspinnern (Self-actors) in der durch Zeich⸗ nung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, und ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Versonal-Veränderungen.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
Ernennungen, Beförderungen cc. “ Den 23. Januar 1873. Dutreux, Major à la suite des 1. Brandenburg. Ulan. Regts. (Kaiser von Rußland) Nr. 3 und Lehrer an der Kriegsschule zu Cassel, unter Entbindung von diesem Verhältniß als aggreg. zum Altmärk. Ulan. Regt. Nr. 16 versetzt. Cämmerer, Pr. Lt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, unter Stellung à la suite des Regts. und unter Entbindung von seinem Kommdo. zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, als Lehrer zur Kriegsschule in Cassel versetzt. Kannengießer, Pr. Lt. vom 1.
chles. Jäger⸗Bataill. Nr. 5, unter Belassung in seinem Kommdo. als Lehrer bei dem Kadettenhause zu Culm, in das 1. Nass. Inf. Regt. 87 versetzt. v. Hollink, Pr. Lt, vom 1. Posen. Inf. Regt. Nr. 18, in das 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5 versetzt. Siehl, Zahlm. vom Artill. Depot zu Cöln, früher bei der Großherzgl. Bad. Zeug⸗ haus⸗Direktion in Karlsruhe, zum Zeug⸗Hauptm., Nieschke, Zeug⸗ Feldw. vom Art. Depot in Stade, zum Zeug⸗Lt., befördert.
B. Abschiedsbewilligungen ꝛc.
Den 23. Januar 1873. v. Welkowa⸗Fedkowicz, Hauptm. von der 1. Ing. Inspektion, mit Pension, Zeroni, Fecht, Sec. Lts. vom Bad. Fuß⸗Artill. Bat. Nr. 14, mit Pension und der Armee⸗ Uniform, der Abschied bewilligt. Hieronimus, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt Bats. Commdr. im 1. Niederschl. Inf. Reg. Nr. 46, der Cha⸗ rakter als Oberst verliehen. Sabarth, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt Major und Commandr. des Brandenburg. Pion. Bat. Nr. 3, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Ingen. Corps in die Kategorie der zur Disp. gestellten Offiziere versetzt. Rudolph, Sec. Lt. a. D. bisher in der Infant des 2. Bats. (Trier II.) 8. Rhein. Landw. Regts. Nr. 70, der Charakter als Pr. Lt. verliehen.
5
AKiicchtamtliches. Deutsches Neich.
Preußen, Berlin, 1. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern Vormittag um 11 Uhr militärische Meldungen entgegen und empfingen alsdann den Polizei⸗Präsidenten. Mittags machten Allerhöchstdieselben eine Ausfahrt und dinirten um 5 Uhr allein mit Sr. Majestät der Kaiserin⸗Königin. Abends wohnten Se. Majestät dem Ball im Opernhaus bei und verweilten dort bis nach 1 Uhr.
Heute Vormittag 11 Uhr nahmen Se. Majestät die Monats⸗
Rapporte der Leib⸗Regimenter entgegen und empfingen hierauf
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. .1
Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen August und Wilhelm von Württemberg, welche sich bei Sr. Majestät, von St. Petersburg wieder eingetroffen, meldeten. Demnächst ließen Sich Allerhöchst⸗ dieselben vom Militär⸗Kabinet und dann vom Civil⸗Kabinet Vor⸗ trag halten. Gegen 2 Uhr fuhren Se. Majestät nach Bellevue, um Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin Wilhelm von Mecklenburg zu dem heutigen Geburtstag Glück zu wünschen. Das Diner fand im Königlichen Palais mit Ihrer Majestät der Kaiserin statt. Abends ist daselbst ein kleiner Thee.
—— —Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern im Kaiserin⸗Augusta⸗Erziehungs⸗Stift anwesend.
Heute besuchte Allerhöchstdieselbe mit Sr. Majestät dem Kai⸗ ser und König die Herzogin Wilhelm von Mecklenburg zu ihrem Geburtstage und den Wohltäthigkeits⸗Verkauf im Fürstlich⸗ Radziwillschen Palais. — Den Kammerherrendienst haben über⸗ nommen: die Königlichen Kammerherrn Graf vom Hagen und Freiherr von Eynathen. — Ihre Majestät empfing die aus Ruß⸗ land zurückgekehrten Prinzen August und Wilhelm von Wür⸗ temberg.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht ist aus Altenburg gehaen hier Frs ü “
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin hat an den bayherischen Frauenverein nachstehendes Handschreiben ergehen lassen:
Der bayerische Frauenverein hat sich an der Hülfsthätigkeit des vaterländischen Frauenvereins für die Ueberschwemmten der deutschen Ostseeküste durch so reiche Sendungen betheiligt, daß Ich demselben, als Protektorin des letzteren Vereins, nicht umhin kann, Meinen auf⸗ richtigen Dank darzubringen. Ich begrüße es mit Freuden, daß der Ve Hand deutscher Frauenvereine bei dieser Gelegenheit zum erstenmal in Wirksamkeit getreten ist, und die deutsche Einheit sich auch in der
große gemeinsame Werk auch ferner gedeihen!—
Berlin, 8. Januar 1873. Augusta.
und Wilhelm von Württemberg sind heute früh aus St. Petersburg wieder hierher zurückgekehrt. 3 sim
— Gestern Abend fand in dem zu einem weiten Saal umgewandelten Bühnen⸗ und Zuschauerraum des Königlichen Opernhauses der erste diesjährige Subfkriptions⸗Ball statt, nachdem derselbe, Anfangs zum 24. d. Mts. festgesetzt, wegen der inzwischen am 22. d. angesagten, für den gestrigen Abend aber abgelegten, Hoftrauer um eine Woche hatte ver⸗ schoben werden müssen.
Die äußere Einrichtung des Ballsaales war im Wesent⸗ lichen dieselbe, wie im vorigen Jahre; namentlich hatten die Prosceniumslogen nach der Bühne hin auf jeder Seite derselben einen geschmackvoll dekorirten offenen Anbau erhalten. Durch diese Einrichtung waren hier und dort in gleicher Höhe mit jenen Logen zwei neuegewonnen worden, in denen während des Ballfestes die Mitglieder des Königlichen Hauses, das Corps diplomatique und hochgestellte Damen Platz nahmen. Die sonst den Saal nach hinten abschließende Spiegel⸗ wand war noch weiter zurückgerückt, und die Estrade des Orchesters dort ruhte aufnPfeilern, wodurch hinter denselben ein bedeckter, mit reichem Blumenflor dekorirter Gang gewonnen wurde. Dieser führte zur Linken wie zur Rechten zu kleineren Räum⸗ lichkeiten, in welchen Büffets eingerichtet waren.
Der Saal und die Logenreihen waren von einem glänzen⸗ den Publikum dicht gefüllt. Um 9 Uhr erschienen die Allerhöch⸗ sten und Höchsten Herrschaften in den Prosceniums⸗ Logen zur Linken und traten gegen 9 ½ Uhr den gebräuchlichen ersten Um⸗ gang, mit welchem der Ball eröffnet wird, an.
Der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele, Kam⸗ merherr von Hülsen, die Palastdame Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Gräfin von Hacke, führend, schritt den Allerhöch⸗ sten Herrschaften voran. Se. Majestät der Kaiser und Köoönig führten Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Carl. Es folgte Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin, geführt von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl, dann Se. Königliche Fehet sber Prinz Adalbert mit Ihrer Königlichen Hoheit der
rinzessin Friedrich Carl, Se. Königliche Hoheit der Prinz
Friedrich Carl mit Höchstseiner ältesten Tochter, Prinzessin Marie, welche wie die beim ersten Umgange von Er. Königlichen Hoheit dem Prinzen Alexander geführte Prinzessin Elisabeth Königliche Hoheit zum ersten Male auf einem Subskriptions⸗ balle erschienen war. Se. Hoheit der Herzog Wilhelm von Mecklenburg, der Prinz Friedrich von Hohenzollern, der Oberst⸗ Kämmerer Graf von Redern und andere dem Königlichen Hofe nahestehende Persönlichkeiten mit ihren Damen schlossen den Zug. Se. Majestät der Kaiser und König hatten die Uniform des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments angelegt.
Nachdem der dreimalige Umgang durch den Saal beendigt war, nahmen die Allerhöchsten, Höchsten und Hohen Herr⸗ schaften wieder in den Prosceniumslogen zur Linken Platz, und der Tanz im Saale begann. Bei der späteren Wiederholung des Umgangs führten Se. Majestät der Kaiser und König Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wurde geführt von Sr. Königlichen
Hoheit dem Prinzen Friedrich Carl, Se. Königliche Hoheit
einheitlichen Thätigkeit der deutschen Frauen wiederspiegelt. Möge das
— Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen August
eca itvs-ASb8geNg Sabcc, TReNxenFüabeni. daccira Süegessec.