„Rom, 26. Januar. Die Direktion der Eisenbahnen ver⸗ öffentlicht die Uebersicht ihrer Einnahnen vom 1. Januar bis letzten November 1872 und es ergiebt sich daraus, daß die Einnah⸗ men der 11 Monate vom Jahre 1872 die der 11 von 1871 um
Max: Hr. Schott. Caspar: Hr. Fricke. Anfang 7 Uhr. Mit⸗ tel⸗Preise,
Im Schauspielhause. (34. Abonnements⸗Vorstellung.) Um Nancy. Historisches Lustspiel in 5 Aufzügen von Carl Ko⸗
Zusammenstellung “
der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen.
Börsen
Beilage
1
8 n7.
Ieee chcases aa *
sl
1“
14,738,979 Frcs. übersteigen. Während derselben 11 Monate wurden 320 Kilometer neuer Eisenbahnen eröffnet.
Lissabon, 31. Januar. (W. T. B.) In Folge eines unter den R toi z . svi Maschinisten und Heizern der portugiesischen Eisenbahn aus⸗ 9. Febrnar 1878. 1“ Fager vom Lfis gebrochenen Strikes ist die Beförderung der Güterzüge eingestellt. Montag, den 3.: Militaria. Dienstag den 4.: Freischütz Mittwoch, Die Kurierzuüge kursiren noch und werden von den ausländischen An⸗ den 5.: Troubadour. Donnerstag, den 6.: Satanella. Freitag, 1u“ gestellten geführt. Die Regierung wird das Einschreiten der Gerichte den 7.: Stumme. Sonnabend, den 8.: Fidelio. Sonntag, den 9.: e des Kreises Braunsberg 200 Thlr. 1./3. 73. 28/723.
9
i, aifr
EE1883.
—
berstein. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. — — — ats⸗ nzeiger. 2 3 Zereichrumd ((Einkommen Meldung “
er ö“ der Stelle vakanten Stellen. jährlich.
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
Reichs⸗ — ve“ 2 bruar
Anzeiger
bis zum Num
gegen die Strikenden veranlassen. Die Eisenbahncompagnien wollen Unbestimmt 5 1 2 8 : b
zländisches P b jeder b b hysikus des Kreises Adenau 200 Thlr. 1,/3. 13. EWW“ 2
boch nche ausländisches Personal zur Wiederaufnahme des Betriebes Schauspielhaus. Sonntag, den 2. Februar: Maria u. Magda⸗ veig⸗ Wundarzt eis Kreises dpe 200 Thlr. 373 8 14,73. Berliner Börse vom 1.-Februar 1873
St. Petersburg, 29. Jannar. Folgende Rettungsstatio⸗ “ ,. b 8 “ vom Seen 1 Hlenas ““ ⸗Wundarzt des Kreises 8 2 268 . 1. Amtlicher Theil. B1ö AAö“ 2 e 2 8 m Nancy. ittwoch, den 5.: aria u. Magdalena. onnersta w — 8./2. . 8 8 8 ““
nen sollen, einer vom „Nik. B.“ mitgetheilten Notiz zufolge, von den 6.: Emilia Galotti. Freitag, den 7.: Maria und Maadalen⸗ Lhundarzt 8 1 9 FWPeobsel-, Fonds- und Geld-Cours.
8 Wechsel.
- zꝗ Pir 2 £ 8 8 . r 8 she 2 2 rl. 7 A. 1 ööe“ eebbbee4*“ 8 Sonnabend, den 8.: Heinrich IV. Sonntag, den 9.: Um Nancy. “ 1./3. 73. 86. den 4 8 16 b Kreis⸗Wundarzt
den Zaregradschen Mündungen des Dnjestr⸗Limans, b. in Peti, c. in 3 .“ Otschakow, d. auf der Tendrowski'schen “ und e. 5 der Ba⸗ Zusammenstellung 8 2. A. “ 100 Thlr. 3,/2. 73. 14/723.
kalschen Lucht. Die Bezirksverwaltung in Nikolajew ie Lokal⸗ 8 “ * 89 1 98. sche 8 6 8nh, in Mikolaten un pie slaf der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger St. G 200 Thlr. u.
glüsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen.
1856 Div. pro 1871 1872 AAmerikaner rückz. 1881 6 [1/1. u. 1/7. 102 B Amst.-Rotterdam 6 ⁄10% — do. do. 1882 6 1/5.u. 1/11./ 97 bz G Aussig-Teplitz 12 — do. “ III. IV. do. 97 b do. neue 45 % — — do. do. 1885 do. 98 bz Baltische (gar.). 3 — . 250 Fl. 10 Tage. 1403 bz “ do. do. 1885 6 1/1. u. 1/7./ 90 1bz. Böh. West. 5 gar.) 3⸗ ½ — .250 Fl. 2 Mt. 139 % bz 8 do. Bonds (fund.) 5 verschied. 97 ½ bz PPrest-Grajewo. 5 — . 300 Mk. 8 Tage. 8 Oesterr. Papier-Rente do. (62 3à625 bz Brest-Kiew. Int. 5
.300 Mk. 2 Mt. do. Silber-Rente.... do. 66 8a ¼ bz Dur-Bod. Lit. B. 5
Fonds und Staats-Papliere.
sGHSberschl. Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7. 819 gr. (Brieg-Neisse) 4 4½. do. 98 1/5 etc. 130 b3 B do. (Cosel-Oderb.) 4 do. 258 8804 13/1 u7 53 ½ 3 do. do. 5 1/1 u. 7. 100 G b 6 co. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ AIA 13/1u 38 ⅜ bz G do. do. 5S“ 13/6 1275 bz do. do. Lit. D.5 do. 18 1/10. [63 ⅔ do. (Stargard-Posen) 4 1/4 u. 1/10 * 1/1 u. 7. 8 do. II. Em. 4 ½ do. 8 do. 8 6 do. III. Em. 4 ½ do. 1 do. [105 ½ bs (Ostpreuss. Südbahn 5 1/1 u. 1/7 do. 104 ½˖ 3 do. do. Lit. B.5 do. 83 bz B Rechte Oderufer 5 do. 83 ½3 RRheinische.. 4 do. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. 194bb cdo. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ do. 9 . 33 ⅞ bz 8 do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4 u. 1/10/98 ¼ Mölhbs do. do. v. 1865. 4 ½ do. d 6. 86— 2 5 do. J203 bz Rhein-Nahev. S. gr.J.Em. 42 1/1 u. 1/7 100 ½ 3B3 134 ½à133 ⅞ bz do. gar. II. Em. 4 ¼½ do. [100 ½ B 113 ½ bz G sSchleswig-Holsteiner .. 14 0. 966, G TThüringer I. Serie 4 — —
do. oö do. II. Serie... do. 78 ⅜ bz B do. III. Serie. do. 8“ do0o. II. Soenie.... do. 46 ¼à ½⅞ bz G do. V. Serie. do. . 58 1 bz G * 94 ½ bz B qAlbrechtbahn (gar.) 28 bz G (Chemnitz-Komotau... 88 55 % bz G Dur-Bodenbach 5 do. 88 bz B 8
11e7rin 1/1. 158 ½ BPB83 4o.
1b
̊AAROoʒRʒRMn
Gericht, bei welchem die 1 Subhast. schwebt.
EEIII1n
RRR
2** diese fertig sind, werden die Dampfer jeden halben Monat Kr.⸗Ger. Berlin abgehen.
11
1/5.u. 1/11. 8— 1/1. n. 1 812e n
Lee
IA III
oO deSghS
&ʒRFRʒEEARASOo
d0 et
CUUraEas†
verwaltung in Ssewastopol werden errichtet werden und ihre Thätig⸗ be 6. 1 28 :84., keit beghnen, sübaid de Zahl der Mitglieder und die bis ult. Januar 1873 bekannt gemachten anstehenden Subhastations⸗ Kreis⸗ Thierarzt Füe.er. Beiträge solches gestatten werden. Termine. Heydekrug IOhi. Zusch 73 3 713.. 1 L. Strl. 3 Mt. 4 do. 250 Fl. 18544 1/4. 94 etwbz G Plis. Westb. (gar.) 7*.
Der 89. Dampfer dieser Linie verläßt Rotterdam am 18. Januar stehenden Immobilien. Termin. Anz. 100 Thlr. Rem. 15,/2. 73 14/73 Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. 79 ½ . ö 1864 — pro Stück 94 bz 8 Gott rdb. 40 %. “ und P ziladelphia am 15. Februar für die Rückfahrt. Zwei Dampfer Nr. Kreis⸗Thierarzt der Grafschaft 8 81 8 1u“ do. do. 800 Fr. 2 Mt. ’ “ St.-Eisenb.-Anl. 1/1. u. 1/7. 75 ⅞ bz Fke.; Kasch.-Oderbg. 23 8 2s dieser Linie, „Niederland“ und „Smitzerland“ sind im Bau begriffen, Grundstüc Hypotber N Wernigerode 200 Thlr. /3. 73. 22/73. büe 8 N 59 . 8 8 e 3 Stück W.“ Lna eas g., 3 ½ Grundstück Hypothe r. g E“ , o. o. 12 .2 Mt. 82 — nz. 5 86 shaf.-Bex- V1 170 zu Franz. Buchholz 19./4. 73 3 28/73 2. Prediger zu Drie 600 Thlr 73 6/73. München,s. W. 100 Fl. 2 Mt. 1 Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7 1“ bach (9 % gar.) 11 ¾ Kr. Ger. Marienburg Grundstück Hypothek Nr. 3 Predi 8 ; “ Augsbg., s. W. /,100 Fl. 2 Mt. do. Tabaks-Oblig. 6 do. b FELüttich-Limburg 0 zu Ließau 15.,/3. 73 29/73 8 Fadft vei Fellschen 440 Thl 2. 73 14/73. Frankf. a. M., üecs⸗ do. Tab.-Eeg.-Akt. 6 do. IBMainz-Ludwigsh. 11 Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. Kr.⸗Ger. Neu⸗Ruppin Rittergut Zernikew und Güter “ dn Sredeh ban. 8 Pr. “ südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 6 Rumänier... do. Hoberhess. St. gar. 3 Triest, Sonnabend, 1. Februar. Der Llouyddampfer Kehlchendorf, Burow unde Templin ““ Thlr 25/73. Lpg. 14 Thir. V 1 do. E⸗ b A“ Vnno. ist heute Vormittag 8 Uhr mit der oftindisch⸗chinefiscen “ 26 3. 73 286/72 Cchrer an der Realschule 1. Ordn. 1. I 8 . S. 8 1852 13 118 8 “ 3 Üüeberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen. 8 Gterss “ 7./4. 73 Len Seseeberg 8 S. ... 660 Thl. “ “ 1100 8 5,3 Nüg. , d0 8. ag. 1 8 Grundstücke Horngut, Bauer⸗ “ ““ der 2. Bürgerschule Ss Warschau . 90 S. R. 8 Tage. ae;.age .Pr.-Anl. de 1864 aqdubitz(4 1gar.) 4 ½; Königliche S jer 8 GKeebe c c c e“ 11 100 T. G. 8 Tage. EC11““ EEEEE’ 8 önigliche Schauspiele. 8 1 und Landungen Nr. 550 8 j Stadtschule zu Deutz... 2. 1000 Thlr 1““ . 3 8 Se.; “ “ 40 % — . — S . 20 3 Neustetti 2 88 . 1 . 6. Anleihe 0. b 0. 9— Dumänier Kob G 8 vsver. „SDpernhaus.) 29. Vorstellung. 98 “ Faen Rad⸗ 1“ 8 rresp. 600 Thlr. fund. Anl. de 1870 5 1/2. u. 1 8. 8 N w 114“X“” 18 dat Reuendorff Bram -⸗- Bibliothekgehütfe an der Koͤnig⸗ 8 8 n Geld-Sorten und Banknoten. consol. 1871 1/3. u. 1/9. von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Isabella: Frl. Grossi. stasr Hinter Palicow “ “ lichen polytechnischen Schule 3 e “ 1/4,u.1/10. 80⁄ b⸗ RFUhi asb. Alice: Fr. v. Voggenhuber. Robert: Hr. Niemann. Bertram: Klingbeck V zu Hannover bis 300 Thlr. “ So chal 113 ⁄1⁵ 1S e88686,8 ae v⸗s vbe do. Westb. 85 2 . 8 . 9 8 8 b 88 . . 9 3 z . . 8 1 . 5 8 . Ir 1 . Neie Ie geezse. Reieibant: Hr. Lornxs. Anfang halb 7 Uhr. Kr⸗Ger Jnowtaclabs Rtzeryat Lißtawo nebst Falralntge nad Kassc⸗Feuttol. . Golä Kronen yf. Stück.--- 9 71zG vEEEb“ 232 19isr dr rüo. tia9 h 8 4 8 ertinenzien dür. 5 1 184 Stü e Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 75 ⅓ rnau-Prager.. „ 194 ⁄b⸗ ux-Prag 5 1/1. u. 1/7. 85 ⅞ bz Im Schauspielhause. (32. Abonnements⸗Vorstellung.) Maria Kr.⸗Ger. Samter Herrschaft Kreis 1“ 8 500 Thlr, 3 eee. 88 3 5½ B d28 8 .-Poln. Schatzobl. 4 1/4. u. 1/10. 75 8 be VvVvpvorarlberger' (gar. 7. 85 bz Fünfkirchen-Bares gar. 5 1/4. u. 1/10. 83 etwbz G und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Samter .X . Sö 1öA1“ ca. 80 Thlr be eisns pr. Stück 15 G kleine4 do. 75 ⅜ bz ZWarsch. Ter V Gal. Carl-Luadwigsb. 8 1/1. u. 1/7.93 ½ 8 Ö* Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Kr⸗Ger. Schneide⸗ Rittergut Raadkovbo . 3 Schiffbau⸗Techniker bei der Kai- 88 “ Napoleonsd'or à 20 Fres. pr. Stüek.+. . Pfandbr. III. Em. 4 226.22/1277 B3 do. Wien 1 sdo. do. gar. II. Em. do. 90 B Montag, 3. Februar. (Opernhaus.) 30. Vorstellung. mühl serlichen Werft zu Danzig. 1 “ . pr. 500 Gramm 461 b2z do. .. „2 do. sdo. do. gar. III. Em.5 do. 88B Militari ; ; ; I; 8 Kr.⸗Ger. Glogau Güter Rapsen, Oppach und S IWö 8 2 8 “ he n. .Liquidationsbriefes4 1/6. u. 1/12. 6 11““ Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 84 ½ B dilitaria. Ballet in 4 Bildern und scenischem Epilog von brriche, R Imperials à 5 R. pr. Stück g 1. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. 9⸗ Bisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligatlonen. Gotthardbahn 5 1/1. u. 1/7. /100 ½ G 1“ Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Mit Kr.⸗Ger. Grottkau Vitriolwerk Kamnig nebst Ponle: 8 Seee 1615r8 do. Part.-Ob. à 500 Fl. do. 1 Ischl-Ebensee 1/5. u. 1/11. 167 ¾ G Im Schauspiel 33. Ab Grubengerechtigkeien . 3 Fremds Banknoten pr. 100 TIr. ,9 hbz3 Lurxische Anleihe 18655 do. h (Kaschau-Oderberg gar.. 7.5 ⁄ be chauspielhause. (33. onnements⸗Vorstellung.) Kr.⸗Ger. Rothenbur Haus Nr. 21 zu Rothen⸗ 8 n g 1““ do. do. 18696 1/4. u. 1/10. 63 ⅜ bz Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. ELivorno- 3 4 183 etw bz G 3 8 — r; : 9 z 8 do einlösbar in Leipzigs99 ‧⁷½¶ᷣ 5 11 2 . Ein Schritt vom Wege! Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wi⸗ O./L. burg O./. 8 EESe-gnhs a- Ee8g 8 do. do. kleine do. (63 ⁄ bb do. II. Em. 5 do. (Ovstrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. 98 ½ G ; ; 1] g. O.) —— 1 Franz. Banknoten pr. 300 Francs. 1 8 L.e4 1 8 8 8 8 2b „ 2 8⸗E S 8 2 8 n 8 . . . . 0. 1 8 0. sen- . U. 873 chert Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise Amts⸗Ger. Springe Immobilien zu Altenhagen Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI. do Loose vollgez do Verloos d III. Em. 5 d Pilsen-Priesen. 5 1/1. u. 1/7. 87 ⅓ G Dienstag, 4. Februar. (Opernhaus.) 31. Vorstellung. Der Großherz. Mecklenb.⸗ Russische Banknoten pr. 90 Rubel . 8: Altona-Kieler II. Em. 4 ½ do. FsRaab-Graz (Präm--Anl.)4 15/4.u. 10,84 1b⸗ Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von C. M. von Schwerinsche b 88 G 8 FeutscheGr.-Ur-B. Pfdbr 5 1/1. u. 1/7.990 Fbz Blergisch-Märk. I. Ser. do. Tng.-Galiz. Verb.-D. gar. 5 1/3. u. 1/9. 79 ½˖ 3 Weber. Agathe: Fr. Kupfer⸗Berger. Aennchen: Frl. Horina Justiz⸗Kanzlei Lehngut Schönberg . 1 8 “ 1““ Silber in Barren und Sorten per Efd. fein qo. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 4‧ 96 bbz G do. II. Ser. . (Unfar. Fordosthahn gCar. 5 1/4 u.1/010 %8bn B . 8 1 3 8 B “ Bankpreis: Thlr. —. 7 8er. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 do. 84 b5z sdo. III. Ser. v. Staats tgar. 3 ½ cdo. Ostbalm gar. 5 1/1. u. 1/7. 70 1etw bz B “ Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4 ½, Hyp. Certifikate (Hübner) 4 ½ 2/4. u. 2/10. 8 do. do. Lit. B. do. 3 ¼ VVorarlberger gar 5 1/3. u. 1/9. 90 etw bz B h Heininger Hyp.-Pfandbr. 5 do. 8 T88öä 4 . 8 ½ 1 do. gar. II. Em. 5 do. 79 ⅛ G Nert 8 . Pomm. Hyp. Br. I. u. II. 5 do. TEPEIEIIöööF 8 “ do. gar. III. Em. 5 do. 71 b
Meteorologischer Bericht über den Monat
Regens erreichte in Nottingham das Wasser die Höhe der denkwür⸗ Gleichzeitige Beobachtungen ergeben die Temperatur für: Dezember 1872.
digen Fluth von 1852. Europa Asien (Aus der „Meteorologischen Correspondenz“, welche Nichtabonnenten Wenn man die hohe Temperatur im Dezember als Folge der Deze Aberd 5⸗ Brüss Jathari⸗T 1h den Abdruck nicht gestattet.) großen Menge der Sternschnuppen, welche im November die Atmo⸗ b 8n Hee. schinsk Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. 8 do. VI. Ser In Deutschland hielt die Temperatur im Dezember einen ähn⸗ sphäre durchkreuzt haben, erklären zu können geglaubt hat, so scheint 570 53⁰ 510 570 53⁰0 510N. B. Pr. Bdkr.HI.B. unkdb. 1II. 5 4g. lichen Gang inne, wie im November. Im ersten und letzten Drittel i 8 Dezember Peichzeitig mit 8s J 2 Centigr. Centigr 1 Freiwillige Anleihe 4 ½ do 13500 F. 9 89. I 8n 1 8 4. d II. Em. 4 6 3 war di ETTE “ tordamerika, in Sibirien und im hohen Norden Europas auftrat, reiwillige Anleihe. 4 ½ 8 Pr. Ctrb. Pfandbr. kundb.5 1/4 u. /10,101 ½ß 2 do. 8 Em. des Monats war die Luft für die Jahreszeit sehr warm. Am 11. . 98 88 aht 1 Staats-Anleihe 4 ½ verschied. 101 bz BI1I1A“ unkündb.b 1/1. u. 1/7. wo -. (Aa. do. III. Em. 4 ½
do. IV. Em. 5 do. 71 B Mähr.-Schles. Centralb. 1/1 u. 1/7182 G Mainz-Ludwigshafengar. 5 do. 102 ½ G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3 u. 1/9/[296 ¼ bz do. Ergänzungsnetz gar. 3 do. 285 bz B
† bo H, oOSO; 90
—
—
S
— —
—
— —
SSõOSHZAöS
— —
Se..àSSSS
— — —
—
—,—
—
—S—SGoSAbo Sahnr†dees
— —
—
Poämöbomoeneode
b᷑SSEESESSSnS Sbonh SSSUnÖS
üüö
—
82
1S0! 80
Fü
FEoOeoEEARinRSARRES
—
&ℛðRRüRRRRchhnmncchRch
E-S.ESSn,Evn
2b20982 Coοοσαα
wurde die Temperatur niedriger, es fing an zu frieren und schien durch welche erst das Bild des thermischen Zustandes des Luftmeeres 13 n ; Wi 1 E Fr.ncS hs. p über der nördlichen Hemisphäre vervollständigt wird, unbeachtet ge⸗ do. do. 96 ½ b2 do. do. do. 4 do. 97 ½bz sdo. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. 90 ¾ bz Winter werden zu wollen. Der Froft blieb aber sehr schwach und am Dhabe J Wi 6 23 Staats-Schuldscheine .3½1/1 u. 1/789 3 b5z 8 - 1872 8 708 1 8 II. Ser. 4 % do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5 u. 1/11 84 ¼G Die mittlere Temperatur des Monats stellt sich für Schlesien um an den Sternschnuppenfall geknüpften Folgerungen, als jene Hypothese 85 3 8 58 0 ür die Ostseekü⸗ - für die Nordseeküf⸗ ist, daß aus der auf der nördlichen Halbkugel beobachteten Divergenz Hess. Pr.-Sch. a 40 Thl. — pr. Stück [71 ½ G ahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. do. do. II. Ser. — I do. 69er gar.5 do. 86 8 B 3,7 C, für die Ostseeküste um 1 1o, für die Nordseeküste um 0,890, - 68 & 1 8 vaus 1 9 Kur- u. Neum. Sönalä- 8 verschied. 88 bz “ ; v do. Nordb. Fr.-W... 8 1 Krpr. Rud.-B. 1872Zer gar. 5 do. 85 ¼ B in den ersten Tagen des Monats auf, und zwar zeigte sich über Eu⸗ tionspunktes, durch die scharfsinnige Kombination des Professor b 4 bz Div. pro 187111872 8 ½ 8 21 5 1 j Richt 5 üdwest boft Kin er erae. Klinkerfues der Bielasche Komet, nach welchem man seit 20 Jahren 1“ Berliner Stadt-Oblig. 5 1/4 u. 1/10103 bbs Aachen-Mastr. — 4 1/1. do. do. II. Ser. 4 Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1 u. 1/7 252 ½ bz B ropa in der Richtung von Südwest nach Nordost hin eine außerge⸗ b 3 18 do. do. 4 ½ 1/1 u. 1/7. 100 bz Altona-Kieler. 7 — 4 do. 1889. do. III. Ser. 4 ½ do. do. neue gar. 3 1/4 u. 1/10 249 bz 85 Monat kamen vor: in Emden am 1. + 7,60 C., in Stettin am 3. gefunden wurde. u““ — 2 8 881 V 1 . 0,10. 3 a 1 3 klinkerfues — S. 1 1 Danziger 111A“ do. 103 ½ bz Berl.-Anhalt. abg. 18 4 7. 207 ½hhbz do. 1 6890. do. v. 1875 gar.;6 do. 98zetw bz B 4*4*“ J8 11111“ . 2 . 8 Länigsbarger do. 5 do. [103 5bàb do. neue — 3 . do. . 5. 4 sdo. do. v. 1876 gar. 6 do. (08 etw bz B 8 8 8 8 s Sei vim 30) Doe Diof 1“ Das Centrum der Wärmezone lag über Siebenbürgen und Un⸗ zu suchen sei. Am 30. Dezember ging von Pogson dem Direktor der . 1 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 do. 102 B Berlin-Görlitz... 4 . . do. 4 % 1 2 do. v. 1878 gar. 6 do. 1016 den Thermometerständen, als aus den Abweichungen letzterer von den der in der Telegramme bezeichneten Stelle gefunden und am 2. und Während der in Central⸗ Europa so warmen Tage vom 1. bis 8 öer . 4 ba 985 b2 B Berl.-Hbg. Lit. A. Berlin-Hamburg. I. Em. 4 . 6 do. do. Oblig. gar. 5 1/1 u. 1/71S86 etw bz B normalen erkannt. Am 4. Morgens 7 Uhr war die Temperatur zu 3. Dezember mehreremal beobachtet habe. 9. Dezember herrschte auch am Weißen Meere eine ungemeine Kälte. 1b Fur- u. Neunmärk. 3 ½ do. 84 ½ B 8 B. Ptsd.-Magdb. do. III. Em. 5 Brest-Grajeo 5 “ des kn1 diese + 10,70 höher als die normale. ist eine nothwendige Folge der kräftigen Entwickelung und der außer⸗ am 2. — 22 °„ am 3. — 286, am 4. — 30 °, am 5. — 21 % am 8 4]% do. 91 ¾ B 3 Br.-Schw. Freib.. S.“ . 1S gß Das warme Wetter im November und Dezember hatte eine gewöhnlichen Lage der Bahn des mit dem Golfstrome aus der Aequa- 6. — 17 % am 7. — 13 9, am 8. — 11 % am 9. — 22 0. An den “ do. 8 do. 101 ba do. neue 7. [112 ⅛ bz * do. 4 ½ 3 (Chark.-Krementsch. gar. 5 do. 8 dr. dem Medizinal⸗Rath Göppert in Breslau waren dort bis zum temperirter und dampfreicher Luft. Die Axe dieses Stromes, welche peratur dort. Das Thermometer stand zu Archangel am 10. — 1 °% BOsipressisehe. . 38 2/6.2 ,12883 G ee⸗ 166 ½à166à66 ½ Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ do Jelez-Orel gar 1/5 u. 1/11 94 ½ [G 12. Dezember 228 Arten von Pflanzen beobachtet, welche wiederholt in, den Herbst⸗ und Wintermonaten in der Regel mehr in der Mitte am 11. + 0°, am 12 + 1°, am 13. + 20¹. Dieses dauerte bis J 5 4 do. 8886 sCOuxrhaven-Stade. 5/6. 92 ’3 cdo. III. Em. gar. 3½1 do. Koslow-Wöroässeh Far. 10 2 falen, der Provinz Hannover, in Jütland u. s. w. vor. bis zum noͤrdlichen Eismeer forterstreckt, lag im Dezember den Küsten u Die Kälte hielt dann bis zum 26. an; am 22. hatte man — vommorsche 1““ 67 bz B do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1 u. 1/7 8 8 0. igat. 5 1/4 u. 1/10 86 ⅓ Einen ähalichen Witterungs⸗Charakter wie 1872 hatten die lebten] degs war g meneeropas naähe., die duftsirmung scllst aher hatte (ine — 383, gro — bz G. BPresl. Schw. Freib. Lit. D.4 1/1. n. 1/7. Dezember vieke Pflanzen europäischen Kontinent aus. In Nordamerika, welches so dem oceani⸗ durch die außerordentlich verschiedenen Barometerstände im Norden 8 8. 883 1 1/7 Sein. rxlsi. .e. 61 ½ bz G do. Lit. G. 4 do. ursk-Kiew gar.. 5 1/2 u. 1¼ 1bz Auch in No 18 fr W st- und Süd⸗E 4 schen Einflusse mehr entrückt war, trat der Winter in voller Kraft auf. und Süden Europas angezeigt wurde, folgte in Nordwest⸗Europa ein Posensche, nene. 4 cg - eg 8 266!ʃ bz G Cöln-Crefelder 1/1 u. 1/7 Mosco-Rjäsan gar do. 996 Nordwest⸗, West⸗ und Süd⸗Europa war die Temperatur Sturm ra ndern.B . n Du wcaenh 24,6.24/12 81½G Fdes. p. 58% de ss — 8 NMoscees, dlenek. s.. 5 1/9 n. 1,11 6 1e N k Sn einanderwirbelns der verschiedenen Luftmassen waren die ausgiebigen Schlesische — 8.b Cöln-Mindener 3 8 Regen floß fast stetig und in Strömen nieder endave eits Feit der an⸗e.. eopc, mwelche mnter Fleicher die Ueberschwemmungen verurs chend Niederschläge. In Begleit do. alte A. u. C. do. Mnst.-Hamm gar. 1 geographischer Breite liegen, zeigt die große Temperatur⸗Differenz in gen verursachenden Niederschläge. In Begleitung do. 4 do. Poti-Tiflis gᷓ 5 do. e5. wetter in Paris dauert 54 Tage; es regnete nur nicht am 13. und 9 . häufig vor. Westpr., rittersch. 3 bö8 M⸗ 8 G Neeaten ve II 14z. 141089 1““ T 14. Oktober, am 6., 8. und 15. November und am 5. Dezember. Dezember Nord⸗ Amerika. Europa. zo. 4 . ie 8 - Dez ezember 8 K.ℳ. * . 8 do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 do (Rybinsk-Bologoye 5 1/5. u. 11.779 G P Kanal und Südosten von England; vom 1. zum 2. in den Alpen Seri 101 bLz da. Lit. B. 9 8 83 V.Em. 4 1/1 u. 1/78 g ds II. Em. 5 13/1u. 13/7, 75 bz nie so viel Wasser 18 als dieses Jahr; dasselbe hatte eine Hihe 480 420 380 480 430 380 NBr vom 2. zum 3. in Ober⸗Italien; am 11. auf Scilly; am 12. zu “ do. 8 erie 1 8 2 1 0. . Em. 4 1/1 u. 1/718 1 1 . 5v 8 1 von 128 Millimeter. — Im Dezember fielen 85 Millimeter, also “ .“ 1 88 j Halle-Sorau-Gubener 5 1/4 u. 1/10 'ʒWarschau-Terespol gar.5 do. 91¼⁶ Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1 u. 1 7 ½ do. Fleine gar. 5 do. 91 ¾ G
—₰½
1 ã s p Wi . bli lassen zu haben. Ein für die Wissenschaft bedeutenderes Ergebniß der . . b 22. wurde es wieder wärmer, so daß vom Winter keine Spur blieb. 8 8 8 Pr.-Anl. 1855 a 100 Thl. 3 ½ 1/4. 125 B de. Dortmund-Soest I. Ser. 4 Fronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4 u. 1/10 86 %bz B döher die ale. Das Maxi der Te z jenes Sternschnuppenschauers und des sich daraus ergebenden Radia⸗ 88 — . se venieten Kahan dcs Meonats Zuf, und zun zege sih dlar Gan ½ — 17 8 Oder-Deichb.-Oblic. 411/1 u. 1798 bz do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser Reich.-P. (Süd-N. Verb.)5 do. 8S½br G zpnli s Die böchf 8 vergeblich geforscht hat, auf der südlichen Halbkugel aufgesucht und — 6“ 8 wöhnliche Zunahme derselben. Die höchsten Thermometerstände im . H such dg. 11ö.“ üg Berg. Märk. ..... 4 “ 48 sdo-Lb.-Bons, 1870,74 gar. 6 1/3 u. 1/999 B 8 11u“ nu Meaßraß durch Telegrammn, daß der Hlelasche Komet bei 2. Gentaun, b I1n] Rheinprovinz-Oblig 4 ½ do. 99 ⅞ bz “ Berlin-Dresden.. 94¹1/0. sperlin-Görlitzer 8 5 8 do. do. v. 1877 gar. 6 do. 98 Serw bz B garn. Der außerordentliche Wärmezustand der Luft wird weniger aus Sternwarte zu Madras die Nachricht ein, daß er den Kometen an 15 0,0 1,8 8, 4 — 6 8 102 k38 Berl. Nordbahn.. do. II. Em. 4 Baltische 5 13/1 u. 13/7196 ½ B Hermannstadt + 16,0°. die zu Debreczin + 10,4 °; jene ist + 18,00°, Die abweichende Beschaffenheit des Wetters im Dezember 1872 Das Thermometer zeigte zu Archangel Morgens am 1. — 18 0„ EEEEEEE1116“ 80 1br Berln-Stettia. 1 8 1 123 bz2 EWE8E e“ do- in f à 6.24 gar.5 do. 91 B ungewöhnlich reiche, herbstlich⸗winterliche Flora hervorgerufen. Von torial⸗Region des atlantischen Oceans herkommenden Stromes hoch folgenden Tagen, während es bei uns kälter wurde, stieg die Tem do. neue .... do 101 bz (Cöln-Mindener .. 1 113 ½ bz G Ibz do. II. Em. gar 3 ½ 4 1/4. 1/10 Jelez-Woronesch gar. 5 1/3 u. 1/9 90 ½ bz G b und fortgesetzt blühten. Blühende Pflanzen kamen auch in West⸗ des nordatlantischen Ozeans liegt und sich in südwestlicher Richtung zum 16. An diesem Tage war das Thermometer wieder bis — 200 11“ do. 100 bz Halle-Sorau-Gub. . 6 * 7. 83 bz G 8 do. VI. Em. do. 1/4. u. 1/10 FRsursk-Charkow gar 5 1/5 u. 1/1 1 95 ½ B ößere Entwicke d breitete s s in 1 andauernd gestörte im Luf 8 do. 4 do. 91 ⅞ bz 3 do. II. Serie 1 Monate des Jahres 1841. Auch damals blüͤhten und grünten im größere Entwickelung und breitete sich mehr nach Osten hin über den Bei den andauernd gestörten Gleichgewichten im Luftmeere, welches b S 8 132 ½ bz B do. Lit. H. 4 ½ 1/4 u. 1/10 do. kleine.. do. 96 ½ bz ine Verglei 3 S s 2 starke Süchsische 91 B IMagdeb.-Leipz... . 8 g8 . 1 die Toe˖ Eine Vergleichung der folgenden Temperatur⸗Beobachtungen in Sturm rasch dem andern. Die Folge des stetigen und starken Durch — 8 0 ’ 3 W 9 9 2 g S höher als die normale, das Wetter aber trübe und stürmisch. Der 11 IAr 199 8. Schon am 5. Dezember wurde aus Paris berichtet: das Regen⸗ Amerika und Europa. letzterrr kamen danu auch die Dezember⸗Gewitter und Nordlichter do. neue A. u. C.4 do. Ndschl. Märk. gar. . Dktt am 6., 8 Gewitter traten auf am 31. November und 1. Dezember im 84 4S 90 ½2 Ieeehe. do do. 4 ½ do. Rjaschk-Morczansk 17/4 17/10]91 b bz B Seit die Pariser Sternwarte besteht, ist in Paris im November Tag Duluth Chicago St. Louis Wien Lessina Palermo g. 8- EE1““ 5 Lissabon und Triest; vom 13. zum 14. auf Sizilien; am 25. und 27 1“3“ 5 Crefeld-Kreis Kempener,5 1/2. u. 1/8. Schuja-Iwanowo gar. 5 1/4 u 1/10 94 ½ G 44 Millimeter mehr als durchschnittlich. R. Oderufer-B... Märkisch-Posener. 5 do. (Warschau-Wiener I. 5 1/1 u 1/71 [96 ⅜ B
+ —05S—h
-6ES90CSgUSdoIS.do go⸗
Centigr. in Irland. 1 8 . . do. N 3 r 1/4 1 10[95 ½ B Rheinisch Die im Dezember gefallene Regenmenge in Schlesien = 21 Mm. + 15,0 + 17,9 Nordlicht wurde gesehen am 3. und 4. in Schottland, am 5 Kur- u. Neumärk... /4 u. 1/ 9 8 cheinische beträgt 15 Mm. weniger als die normale, die an der Ostseeküste
18,0 . in veebe. 8- bbe “ der ö,— am 12. zu “ 4 88 6 d0e. 14 ge; = 27 Mn.. ist der durchschnittlichen nahezu gleich. 2 see⸗ 18, Archangel, am 31. (während einer barometrischen Neigung von 38 mm.) ee““ . Z“ küste fielen 108 Mm. Ehn. beljch dieser zu glasch. 8 . 154 zu Archangel, Nicolaistadt, Kuopis, am 28. und 29. zu Emden, am e8. s g2 8 sbe aen gar. SZZ“ her. daß - niedrig liegenden 157 8 Se FplaS nichi und Cavallo Zächsische... 8 4 40. 96 B o nt B. (gar.) ies än dseeküste, v in bi f b 0 . zu 1 sche.. .Lit. B. g Mafser ws ““ 198 Ozon: Nacht 3.6, Tag 2.1, Mittel 29. Schlesische 4 420. 94 1 bz do. L.S; Diese reiche Regenmenge steht indeß gegen die, welche in den .
13,3 —“ Professor Dr. Prestel. Weim.-Gerasgar. Alpen, im Norden Frankreichs und auf den britischen Inseln gefallen 1
11,4 “ 8 8 b FE 8 iener Weltausstellung 1873 ist, noch sehr zurück, Die Höhe der Niederschläge vom 1. bis 12. De⸗ 10,2 0C aldirektion der V s .. vibe betrug in Kageufnct 68 Wm in Pillach Prerun 241 Müͤn. Die Generaldirektion der Weltausstellung macht der „W. A. C.
14,6 8 . 8 —
1 b . ;E2b 102 8 — ufolge darauf aufmerksam, daß in den nächsten Tagen der Termin 88 Naibl 553 Mm., in Saifnitz 425 Mm., in Pontafel 430 Mm., abläuft für die Anmeldung von gesonderten StallLaken, d. h. für . 1 vee Mm., zu S. Pater 222 Mm. Eine nothwendige Folge 12,0 olche Bauten, welche einzelne Thierzüchter, namentlich Pferdezüchter dieser Niederschläge war das Austreten der Flüsse und die verheerende 15. 12 8 4 ür die Produkte ihrer Zucht im Ausstellungsraume auf ihre Kosten Ueberschwemmung in der Schweiz und Italien. In Nord⸗Frank⸗ 8 6, 2¹ 12/8 13,2 zu errichten wünschen. — Der Schlußtermin für die Anmeldung aller reich und England regnete es den ganzen Monat hindurch. Als be⸗ Am 25, 26. und 27. Dezember verbreitete sich mit einem hefti⸗ Gattungen von Thieren läuft mit dem 28. Februar ab, mit Ausnahme Dessauer St.-Pr.-Anleihes3 ⅓ 10272 B8 do. merkenswerth . wir die Höhe des an verschiedenen Orten an gen Nordoststurm, begleitet von starkem Schneefall der Frost auch von Mutterstuten, für welche der 30. April als Schlußtermin der An⸗ Goth. Gr. Prüm. PfHdbr. 5 8 kMunst. Ensch.. einem Tage gefallenen Regens, in Millimetern ausgedrückt, folgen: über die gesammten atlantischen Küsten Nordamerikas, machte die meldungen gilt. do. do. II. Abtheil. 5 NFNNordh.-Erfurt. der Regen fiel am 2. Dezember zu Rochefort 40 und zu Biarritz 22 Reisen auf den Eisenbahnen und Straßen unmöglich und störte den 1866,3 1/3 Obetlähttsor. Mm. hoch; am 3. zu Dover 27, zu Toulon 25; am 10. zu Dover telegraphischen Verkehr. Die Häfen froren zu und viele Menschen — Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4pr Stck 5 Ostpr. Südbahn 38, zu Cap Gris Nez 23; am 23. zu Ardrossan 24 und am 26. zu kamen vor Kälte um. — Auf dem Mississippi hat der Eisgang gro⸗ Meckl. Lisb.-Schuldvers. 3 ¼ 1/1 u. 1/7 R. Oderufer-B. “ 2aa hem. Belgien, Frankreich und England trat h 18 8 88eznag Meininger Loose — pr. Stück Rheinische..
— ien, Frankreich un gland traten aus ihren er nicht allein nach Westen, sondern auch nach Osten hin, i 2 s 8 — vens⸗Ih G-Fi. Ufern und richteten große Verheerung an. In Folge des anhaltenden] Sibirien, finden wir im Dezember ügr 68 eaee na hat 1/2. —. G
—
1
45 ⅜ bz G HMagdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4 u. 1/10 do. Fleine5 do. 96 ⅜ 71101 bz B 8 do. von 1869 41 11 u. 1/7 4o. III. Em. 5 do. 95 ½ B 148etw bz G do. von 18705 do. 1 kleine 5 do. 995 ½ B . 86 bz do. Wittenberge 3 1/1 DUbrba 40. IV. Em. 5 do. (9F4 1 B do. 99 B Magdeb.-Leipz. III. Em./14 ½ 1/4 u. 1/10 99etwbz B “ 6“ 8 11/1 u. 786 b. B. Magdeburg -Wittenberge 4 1/1 n. 1/799 % bz B “ — Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 88 I1“n“ 0. FI 3 88 do. 91 ⅛ bz Bank- und Industrie-Aktien. do. 90 ¼¾ G Ssenübre. do. Div. pro 18711572 do. Aach. Bankf. Ind. 8 u. Hand. 40 % do. Disk.-G. 40 % (Aug. D. Hand.-G. Amsterd. Bank.. AAntwerp. Bank.. Barmer Bank.-V.. Berg.-Märk. 60 %
—
— —
— S90222 — — —
—
— — —
Rentenbriefe.
— — — — —
F 8
E*
EEEnEER —
1114“4*“—
—
— —
— —
—
Badische Anl. de 1866 ,4 ½ 1/1 u. 1⁰H ½ 0 do. Pr.-Anl. de 1867. 4 1/2 u. 1/8 113 ½ 36 do. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück 40 ½ 3
*
Berl.-Görl. St.-Pr. 8 do. Nordbahn „ sdo. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3 u. 1/96103 ½ 39 HHal.·Sor.-Gub. . Bayersche Präm.-Anleih. 4† 1/6. [116 ¾ B Hann.-Altenb. „ Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück Verloos. do. II. Ser. „ Bremer Court.-Anleihe 5 1/1 u. 1/7]102 H bz “ Märk.-Posener „ Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ¼ 1/4 u. 1/1096 bz G Magir Halbst..-
1/1. do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr.
8 do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie do. IV. Serie Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B.. do. Lit. C., do. Lit. D. do. gar. Lit. E.. do. gar. 3 ½ Lit. F.
do. Lit. G.. Aee Lit. H. “ erliner . gar do. neue 40 % 1 8. scdo. Bankverein 16 8 af. t do. Kassen-V. 12 ¼
— — —
— —
—,— O- —- —- — 992SSꝓ RSoe bo f.gU
—
— —
— —
20 —
— — — — —
1114“ 22S2gögSSg
— SUe SS⸗ SDoo SSoS
—
Ånn; n
— —+
Or mhdodo d⸗S l 00 S — 6 S
—
95 ¾ B 108 ½ G 91 ½ G 101 ½ G 108 etw bz B 123 ⅓ bz G 101 ½ bz G 113 bz G 107 bz G 149 ⅞ bz 298 G
— 8 oS SGESoedoede SS ⸗n 00 .
o g* ꝙgFo SgFog- EAS oooeSSUIS SSgS9 S.do S do o 8SSgH
002önügcC doSdooöne.
80 982 O.
— 0
b 8
ArSmnacc⸗—en
0,N
1
KAEEEGERn
Redaktion und Rendantur: Schwieger. Berlin, Varlag der Expedition (Kessel). Druck: H. Heiberg. einschließlich der Börsen⸗Beilage).
S1IIIb
1““
1111“
8 v 32 3 3 3 3