„Westfäli⸗
welch letzterer Nummer vielmehr die Aktien⸗Gesellschaft: eefs Ja⸗
scher Draht⸗Industrie⸗Verein“ eingetragen steht. Hamm, nuar 1873. Königliches Kreisgericht.
Handelsregister. 8 “
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An⸗ meldung eingetrage: .
Nr. 108 des Gesellschaftsregisters.
Firma der Gesellschaft: Herforder Brauerei⸗Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Felsenkeller zu Schweicheln bei
Die Gesellschaft kann jedoch Zweig⸗Etablissements an anderen Orten errichten und erwerben.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft im Sinne meinen deutschen Handelsgesetzbuches.
Das notariell beurkundete Statut vom 7. Dezember 1872 be⸗ findet sich bei den Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 3 S. 2 bis 15. 16““
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation sowie der Ver⸗ kauf von Bier und den sich hierbei ergebenden Nebenprodukten.
8 Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine unbestimmte Zeit, vor⸗ bpehaltlich der statutenmäßigen Auflösung der Gesellschaft. 1
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 300,000 Thlr. ver⸗ theilt in Aktien à 200 Thlr., auf den Inhaber lautend, wovon vor⸗ läufig 200,000 Thlr. emittirt werden.
Die gänzliche oder theilweise Ausgabe der übrigen 100,000 Thlr. kanmn auf Beschluß des Aufsichtsrathes erfolgen. 1 “
Alle Veröffentlichungen, welche an die Gesammtheit der Aktionäre gerichtet sind, müssen in der „Westfälischen Zeitung“, dem „Herforder Kreisblatt“ und „Bielefelder Wochenblatt“ bekannt gemacht werden und sie gelten dadurch als genügend verkündigt. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so hat der Aufsichtsrath an dessen Stelle ein neues Blatt zu bestimmen. b 8
Die ordentlichen wie die außerordentlichen Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrathe berufen und muß die Einberufung mindestens 4 Wochen vor dem
des Allge⸗
Tage einer Versammlung öffentlich unter Angabe des Zweckes bekannt gemacht werden. 8
Alle Ausfertigungen des Aufsichtsrathes sind vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu beglaubigen. vir.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Direktoren, die⸗ selben legitimiren sich durch einen beglaubigten Auszug aus dem nota⸗ riellen Wahlprotokolle des Aufsichtsrathes. Beide Direktoren haben das Recht, gemeinschaftlich und jeder für sich rechtsverbindlich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. uu““
Direktoren der Gesellschaft sind gegenwärtig die Herren Arnold Hackmann und Rudolph Hackmann, beide zu Schweicheln bei Herford. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1873 am
27. Januar 1873. 16,88e 8 8 1 Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 3 Seit 18.) erford, 25. Januar 1873. b 1““ Känigliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8 Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen: ol. 1. Laufende Nr.: 195. Co0l. 2. Firma der Gesellschaft: „Rönsahler Pulverfabrik, Aktien⸗Gesellschaft.“ Col. 3. Sitz der Sehenschace Rönsahl. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Geehce. Die Gesellschaft ist eine A tien⸗Gesellschaft. Das notariell verlautbarte Statut vom 28. Dezember 1872 be⸗ 26 des Beilage⸗
dh. sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis incl. r. ist der Erwerb und Errichtung von
andes 4 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ¹ ehörenden Anlagen, die Fabrikation etrieb aller damit in Verbindung
4
Pulverfabriken und aller dazu von Pulver aller Art und der stehender Geschäftszweige. ( 83.) 1
Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. (§. 4.)
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 270,000 Thlr. und zerfällt in 1350 Aktien, jede Aktie zu 200 Thlr. (§. 6.) 8
Die Aktien lauten auf den In aber. (§. 7.) 8
Die Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen durch:
1) die „Berliner Börsenzeitung“, 2) die „Neue Börsenzeitung“, 3) die „Kölnische Zeitung.“ (§. 5.) 1
Die Berufung zu den ordentlichen und außerordentlichen Gene⸗ ralversammlungen erfolgt Seitens des Aufsichtsraths durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 14 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffent⸗ licht sein muß. (§. 23.)
Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus dem Kaufmann und Konsul Wilhelm Dulheuer zugleich Vorsitzender, dem Kaufmann und Fabrikanten Heinrich Elbers, zugleich Stellvertreter des Vor⸗ sizenden und dem Kaufmann und Fabrikdirektor Louis Elbers, alle zu Harkotten.
Die Berufung des Aufsichtsraths erfolgt durch den Vorsitzenden und bei dessen Behinderung durch den Stellvertreter desselben.
Beschlüsse des Lufsichtevathe bedürfen der Unterschrift von 3 Mit⸗ gliedern desselben zu ihrer Gültigkeit. (§. 19.)
Der Vorstand (die Direktion) kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen (§. 14) und besteht zur Zeit aus dem Kaufmann
fegigen 3 sellschaft unter der veränderten fahr das Amt Wiesbaden unter Nr.
jetzigen Inhaber eingetragen worden.
Nr. 114 bezüglich der Firma L. baden folgende Einträge gemacht worden:
8G Bekanntmach
age. 1 “
Leopold Henser und dem Kaufmann Otto Heuser zu Rönsahl.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und den eigenhändigen Unterschriften beider Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder endlich den Unter⸗ schriften zweier Prokuristen versehen sind.
Die Bestallung des Vorstandes, der Vertreter der Vorstandsmit⸗ Kieder, und der Prokuristen erfolgt notariell durch den Aufsichtsrath.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1873 am 27. Januar 1873. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband
4. Seite 37.) „Brune, Bureau⸗Assistent. Die Firma „Rönsahler Pulverfabrik Aktien⸗Gesellschaft zu 1 l“*, hat für ihre daselbst bestehende, unter der Nr. 195 des Gesellschaftsregisters eingetragene, Lendeleliederesan den Kaufmann Julius Wenghaus zu Rönsahl als Prokuristen bestellt, was am 27. Januar 1873 unter Nr. 160 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. 8 In unser Handels⸗Gesellschaftsregister hat folgende Eintragung stattgefunden: 1“ . ad Band I. Seite 35 Nr. 62. 8 Firma: H. v. d. Heyde in Minden. “ Mit dem 1. Januar 1873 ist als Theilhaber der Kaufmann Meinhard August von der Heyde in Minden eingetreten. ngetragen zufolge Verfügnng vom 30. Januar 1873 bigen Tage. 1..“ Sander, Rechnungsrath.
am sel⸗
Heute ist in das Firmenregister für das Amt Rüdeshe Nr. 119 eingetragen worden, daß die Firma Gebrüder Schultz zu Geisenheim erloschen ist. Wiesbaden, den 27. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das seither unter der Firma H. Stifft zu Wiesbaden von
Inhabern als eine am 1. Januar 1873 begonnene Handelsge⸗ Firma H. Stifft & Cie. fortbetrieben. Firma H. Stifft im Firmenregister 355 gelöscht und in das Gesell⸗ chaftsregister für genanntes Amt unter Nr. 129 auf die Namen der
Es ist demgemäß heute die
Wiesbaden, den 27. Januar 1873 Königliches Kreisgericht.
eute sind in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden & M. Oppenheimer zu Wies⸗
I. Abtheilung.
Col. 2: Die Firma ist in Lange & Oppenheimer geändert. Col 4: Am 21. Januar 1873 ist die Gesellschafterin Sophie Oppenbheimer aus der Gesellschaft ausgetreten und an deren Stelle ihr Ehemann Kaufmann Adolph Lange vypoon Wiesbaden in dieselbe eingetreten. Wiesbaden, den 27. Januar 1873. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
TS“
In Folge Anmeldung und heute ergangener Verfügung ist die sub Nr. 75 des Firmenregisters für den Amtsgerichtsbezirk Dillen⸗ burg eingetragene Firma Ph. Ludwig Koch zu nach⸗ dem dieselbe unverändert von dem inzwischen verstorbenen nhaber FFFüra Ludwig Koch von hier auf dessen minderjährige Kinder und rben: Ludwig, Ernst und Franz Koch, vertreten durch ihren Vor⸗ mund August Zintgraff dahier übergegangen ist, gelöscht und sub Nr. 26 im Gesellschafsregister auf die genannten Erben al . mehrige Inhaber eingetragen worden. 8 “ den 27. Januar 1873. . önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Im Firmenregister des Amts Montabaur wurde heute sub Nr. 57 Folgendes vermerkt: 3 1) Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Peter Müllen⸗ bach zu Höhr, . 2) Ort der Niederlassung: Höhr, 3) Bezeichnung der Firma: Peter Müllenbach. Limburg, 27. Januar 1873. Königliches Kreisgericht I. 3. ““ 16*
Die Handelsgesellschaft unter der Firma 1. 85 Lochner, welche in Aachen ihren Sitz hatte, ist durch den am 4. Oktober 1870 erfolg⸗ ten Tod ihres Theilhabers Gustav Lochner, zeitlebens Kaufmann in Aachen, aufgelöst und heute unter Nr. 92 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden, mit dem Bemerken, daß das Geschäft mit Aktivis und Passivis, sowie mit der Firma auf die drei anderen Theilhaber, die zu Aachen wohnenden Kaufleute Johann Friedrich Luchner, Emil Lochner und Fritz Lochner, übergegangen sind. Sodann wurde unter Nr. 1093 desselben Registers die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma J. F. Lochner mit dem Sitze in Aachen eingetragen, welche zwischen den drei Letztgenannten seit dem 4. Ok⸗ tober 1870 besteht, und in welche am 1. Januar 1873 der Kaufmann Rudolph Lochner als Gesellschafter eingetreten ist. Besagte Gesell⸗ schaft kann von jedem ihrer 4 Theilhaber vertreten werden.
Aachen, den 27. Januar 1873. 1 Königl. Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der Kaufmann Jakob Marx, zu Erkelenz wohnend, ist 8 30. Juli 1871 gestorben und ist das Handelsgeschäft, welches er da⸗ fanhst unter der Firma J. Marx führte, mit Aktivis und Passivis, owie mit der Firma auf seine Wittwe, Wilhelmina Sybilla Huber⸗ tina, geb. Gerkrath, Handelsfrau in Erkelenz, übergegangen. Die erloschene Firma wurde daher heute unter Nr. 1625 des Firmenregisters gelöscht; dagegen wurde unter Nr. 3182 desselben Re⸗ Ficher die Firma J. Marvx eingetragen, welche in Erkelenz ihre iederlassung hat und deren Inhaberin die vorgenannte Wittwe Jakob Marrx ist. Aachen, den 28. Januar 1873. 1 Königl. Handelsgerichts⸗Sekretariat.
8 Unter Nr. 3183 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Hermann Koch, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren der daselbst wohnende Kaufmann Carl Hermann Koch ist.
Aachen, den 28. Januar 1873.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
1 un g. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 105 eingetragen: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Otto Kohler Kaufmann in Hechingen; “ Ort der Niederlassung: Hechigenz— Bezeichnung der Firma: Otto Kohler. 1 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1873 a
den 23. Januar 1873. . Königlich preußisches Kreisgericht. 8 Das Handelsgericht.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, BVporladungen u. dergl
12592] Ediktal⸗Citation. 8 Seitens der Wittwe Eschhaus Anna Catharina, geborene Jörden und der Wittwe Bernard Heinrich Jörden, Maria Catharina, geb. Eßmann aus Krsp. Billerbeck ist auf Todeserklärung ihres am 28. Dezember 1809 geborenen, angeblich vor ca. 31 Jahren nach Amerika ausgewanderten und seit 27 Jahren verschollenen Bruders und resp. Schwagers Johann Heinrich Jörden angetragen. Es werden daher der genannte Johann Heinrich Jörden, sowie seine un⸗ bekannten Erben und sonstigen Interessenten hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 9 Monaten, spätestens aber in dem vor dem Kreis⸗ gerichts⸗Rath Heitmann auf den 1. Mai künftigen Jahres, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu melden und weitere Anweisungen daselbst zu erwarten, widrigenfalls der Johann Heinrich Jörden für todt erklärt und den sich legitimiren⸗ den Erben das Vermoͤgen ausgeantwortet werden wird.
Coesfeld, den 22. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[239] Bekanntmachung Die im Haupt⸗Montirungs⸗Depot lagernden 20,241 Stück Wollhemden 37 Stück Recognitionsmarken sollen im Wege der Submission verkauft werden, und ist hierzu ein
Termin auf Montag, den 17. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, epots — Stallstraße Nr. 4 — anberaumt,
im Bureau des gedachten 3 wozu Kaufliebhaber mit dem Ersuchen eingeladen werden, ihre desfall⸗ h eine Kaution von 200 Thlr. ein⸗
sigen Offerten, mit welchen zuglei ne K Aufschrift:
zuzahlen ist, versiegelt und mit der 1 „Submission auf Wollhemden ec.“ c8
versehen, bis zu dem festgesetzten Termin an uns einzureichen. Die diesem Verfahren zum Grunde gelegten Bedingungen, sowie Proben der Recognitionsmarken und der in Qualität, Farbe und Dimensionen sehr verschiedenen Wollhemden liegen in unserem Bureau während der Dienststunden zur Einsicht bereit. 8
Bekanntmachung. FKonigliche Saarbrücker Eisenbahn.
858
Die Lieferung von: 15 Personenwagen III. Klasse, 50 offene Güterwagen zum Coaks⸗
port, 8 AK ast .
250 Spiral⸗ 88
soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Offerten hierauf sind mit entsprechender Aufschrift versehen,
siegelt und — spätestens bis
t
Donnerstag, den 6. Februar d. J.,
Nachmittags 4 Uhrt, .„ ““ an die unterzeichnete Königliche Egenbahn⸗Dircktion einzureichen, in deren Geschäftslokal am
Bahnhofe St. Johann die Eröffnung der Offerten zu bezeichneter Stunde und im Beisein der persönlich er⸗ schienenen Submittenten stattfinden wird. “
Auf später eingehende Offerten kann nicht gerücksichtigt werden. Die Referungs⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen bei uns zur Einsicht offen, können aber auch, auf portofreie Gesuche, von uns be⸗ zogen werden.
Saarbrücken, den Königliche
resp. Viehtrans⸗
“
15. Januar 1873.
Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. [M. 116] 8
Magdeburger Bau⸗ und Kredit⸗Bank.
Auf die nachfolgenden Interimsscheine unserer Gesellschaft und zwar a) mit 40 % Einzahlung: Nr. 253. 254. 1086. 1087. 2922. 2923. 2933. 2934. 2935. 2936. b) mit 50 % Einzahlung: Nr. 4751 bis 4800. G I sind die eingeforderten weiteren Einzahlungen, nämlich ad a in Höhe von 30 % und ad b in Höhe von 20 *% nicht geleistet worden. Unter Hinweis auf die Bestimmungen des §. 4 unseres Statuts for⸗ dern wir die Inhaber der vorbezeichneten Interimsscheine hierdurch auf, die rückständigen Einzahlungen nebst 5 % Zinsen vom 20. De⸗ 1871 ab und einer Konventionalstrafe von 10 % der Einzahlungs⸗ quote bis zum 15. März a. e. bei unserer Gesellscha 8”S zu leisten, widrigenfalls die vetreffenden Interimsscheine für kraftlos er⸗ klärt werden und die darauf geleisteten Einza Gesellschaftskasse verfallen. . Magdeburg, den 23. Januar 1873. 8. Der Aufsichtsrath der Magdeburger Bau⸗ und Kredit⸗Bank Listemann, Vorsihendetrt. (2. 840/0
SN Proeclama. m 22. Oktober cr. sind von den Aller Privi legien vom 13. März 1865 und 30. Januar 1867 emittirten Kreisobli gationen ausgeloost: Lit. B. I. Serie Nr. 17. 27. 31. 37. 50. 89. 114 5 100 Iblr . “ 373. 400 à 100 Thlr. = 400 „ „S. I. .. KN 527. 85 92. 107 à 20 Thlr. = 100 „ Summa 1200 82 3 Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, gegen Ei lieferung derselben deren Nennwerth vom 1. April 1873 ab, mi welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Kreis⸗Kommunal ee. hierselbst oder bei der ostpreußischen landwirth schaftichen Darlehnskasse in Königsberg Sund dem Bank verein in Danzig in Empfang zu nehmen. Zugleich werden die am 6. Oktober 1871 ausgeloosten und noch nicht zur Zahlung präsentirten Kreisobligationen Lit. B. Nr. 4 (I. Serie) über 100 Thlr. und Lit. C. Nr. 17 (I. Serie) über 20 Thlr nochmals aufgeboten. 3 Pr. Eylau, 10. Dezember 1872. Der Landrath ö“ und Vorsitzende der ständischen Kommission für die Verwaltung des Eisenbahnfonds. ““
= 700 Thlr.
“ Am 2. und 5 am 1. April k. J. bei der
Meseritzer Kreis⸗
ind 5. d. M. sind folgende, hiesigen Kreis⸗Kömmunalkasse einzulösende gezogen worden:
Obligationen I. Emission und II. Emission. Lit. A. à 500 Thlr. — 1 Stück — 9. Lit. B. à 100 Thlr. — 10 Stück: 7 29. 60. 61. 82. 110. 121. 176. 243. 244. 287. 9. à 50 Thlr. — 20 Stück: 8 82. 216. 258. 280. 307. 340. 357. 380. 413. 432. 439. 473. 508. 522. 541. 549. 555. 560. 578. 592. à 25 Thlr. — 116 Stück: ö264. 274. 276. 295. 305. 309. 330. 331. 358. 366. 370. 393. 404. 419. 431. 434. 439. 453. 473. 488. 505. 540. 541. 550. 579. 580. 627. 638. 640. 709. 710. 712. 730. 815. 817. 818. 896. 937. 967. 1002. 1016. 1024. 1031. 1036. 1048. 1062. 1070. 1079. 1084. 1103. 1126. 1156. 1173. 1183. 1190. 1246. 1251. 1288. 1298. 1308. 1317. 1332. 1337. 1347. 1364. 1369. 1400. 1419. 1440. 1457. 1488. 1522. 1545. 1559. 1567. 1585. 1601. 1629. 1639. ö.1689. 1709. 1715. 1727. 1750. 1760. 1784. 1800. 5. 1808. 1841. 1845. 1855. 1869. 1871. 1875. 1892. .1912. 1932. 1965. 1976. 1999. 2000. 2030. 2060. .2107. 2109. 2114. 2125. 2155. 2158. 2172. 2175.
IV. Emissio für den Kreis⸗Eisenbahn⸗Anleihefonds auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 25. November 1867. 8 über 100 Thlr. — ein Stück — 32. über 40 Thlr. — fünf Stück — 2. 30. 45. Aus der Verloosung vom 25. September 1868 sind noch nicht eingelöst: — D. Nr. 696 über 25 Thlr. I. Emission. 1 Aus der Verloosung vom 23. September 1869: Lit. C. Nr. 285 über 50 Thlr. I. Emission, und aus der Verloosung vom 18. September 1871: Lit. B. Nr. D
Lit. C. Lit. D.
Lit.
164 über 100 Thlr. Lit. C. Nr. 308 über 50 Thlr. und Lit. D. Nr. 369. 714. 990. 997 über 25 Thlr. I. Emission, sowie Lit. D. Nr. 1674. 1818 und 1844 über 25 Thlr. II. Emission. Meseritz, den
Berlin, den 18. Januar 1873.
Heinrich Stifft daselbst betriebene Handelsgeschäft ist Max Haasen zu Wiesbaden als Gesellschafter eingetreten. Dasselbe wird von den
Königliches Haupt⸗Montirungs⸗Depot.
5. Oktober 1872. ee. Königlicher Landrath.
nach den Allerhöchsten Privi⸗
57 und 76.
Nummern gezogen worden:
gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages am
8 8 9 8880313l] Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgehabten a⸗Shlig der vom
Kreise Sensburg emittirten Kreis⸗Obligationen sind behe. nh gesogen worden: Litt. N. Nr. 13 à 100 Thlr. 1
Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermi
1 n ligat 4 hiermit zum 1. April 1873 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons werden Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗
in Abzug gebracht werden. Kommunal⸗Kasse hierselbst. eeen— den 31. Oktober 1872. Die Kreisständische Finanz⸗Kommission. “ Bekanntmachung. Von den in Gemäßheit 5 wvilegii 1ne. 2. chen⸗ äßheit des Allerhöchsten Privilegii
Bromberger Stadtobligationen (II. Emission)
sind bei der am 20. Dezember v. Js. erfolgten Verloosung laut Amor⸗
tisations⸗Plans gezogen worden die Obligationen:
“ Lit. A. Nr. 2 über 500 Thlr.
Lit. —. 69 über 500 Thlr.
Lit. —. 103 über 100 Thlr.
Lit. .268 über 100 Thlr.
Lit. . 274 über 100 Thlr.
Lit. .456 über 100 Thlr. BI“ Summa 1400 Thlr. Die Seeseagn derselben erfolgt am 1. Juli 1873 Stadt⸗Haupt⸗Kasse gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen und
werden dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Zwecke
hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom 1 i 1
eine weitere Verzinsung nicht stattfindet. 1 “ Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörenden Zins⸗
Coupons der späteren Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls für die
nicht produzirten Coupons der Betrag vom Kapital abgezogen wird. Die bis zum 1. Juli 1873 fälligen Zinsen können gegen Rückgabe
der Coupons hier und in Berlin bei dem Banquierhause Anhalt &
Wagner in den Fälligkeitsterminen erhoben wer Bromberg, den 6. Januar 1873. 95
Der Magistrat. eI Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Verloosung der 5prozentigen Stadt⸗Obligationen für die hiesigen Wasserwert⸗ üc. 1e ene
Litt. A. Nr. 4. 108. 109. 145. 291. 313. 409. 478. 609. 706.
739. 881. 888. 909. 956.985. 1007. 10039. 1145.
1203. 1361. 1427. à 40 Thlr.
„ B. Nr. 57. 134. 287. 406. 469. à 100 Thlr.
Den Besitzern der vorstehend bezeichneten Stadt⸗Obligationen
kündigen wir dieselben mit dem Bemerken, daß deren Valuta nach
dem 1. Juli d. J. in unserer Kämmerei⸗Kasse in Empfang genommen werden kann.
Von den früher geloosten Obligationen werden folgende Nummern
und zwar 8 8
Litt. B. Nr. 125. 172. und 218 à 100 Thlr. wiederholt mit dem Bemerken aufgerufen, daß 8 Valuta für diese Obligationen seit deren Amortisation auf Gefahr des 1111X““ Öund unverzinset im Depositum
egt. Posen, den 23. Januar 1873.
Aufkündigung
[9219]
des Pleschener Kreises.
Am heutigen Tage wurden ausgeloost: Litt. D. über 25 Thlr. 19. 28. 39. IIIIIIqbbö7bbö65b1768 79. 80 81. 83. 85. 86. 87. 88. 89. 90. 92. 93. 100. 104. 105. 124. 125. 128. 129. 130. 131. 132. 135. 136. 137. 138. 139. 144. 145. 146. 153. 154. 156. 157. 158. 159. 160. 161. 162. 169. 172. 175. 180. 182. 183. 198. 199. 200. 210. 220. 227. 238. 259. 263. 266. 268. 299. 300. 306. 320. 321. 323. 329. 335. 337. 356. 357. 366. 367. 368. 369. 377. 385. 386. 387. 390. 393. 411. 418. 428. 436. 437. 438. 439. 440. 446. 451. 453. 454. 455. 456. 457. 458. 460. 466. 467. 469. 480. 481. 482. 483. 510. 515. 522. 525. 533. 553. 560. 563. 576. 577. 591. 593. 594. 595. 602. 629. 630. 641. 649. 650. 651. 666. 667. 668. 669. 670. 679. 694. 695. 697. 707. 708. 711. 712. 715. 718. 719. 726. 727. 729. 737. 738. 739. 742. 748. h“ 766. 766. 771. 772. 773, 792. 796. 799. “ 811. 812, 841. 849. 851. 864. 873. 876. 918. 920. 924. „Diese Obligationen sind nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinseonpons und Talons am 1. April 1873 auf der Kreis⸗ 1.““ hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück⸗ iefern. Pleschen, den 30. September 1872. Die Finanz⸗Kommission des Pleschener Kreises. Gregorovfuns, Mollard. v. Sköraczewski. Purgoldl. Graf Scholnicki.
“ Bekanntmachung. Bei der am 11. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der nach den
Allerhöchsten Privilegien vom 26. März 1866 im Jahr höchsten Privilegien 3- Mai 1869 im Jahre 1872 zu
8 * * 2 ☛ 8 2 amortist ende Kreis⸗Obligationen des Saganer Kreises à 100 Thlr. sind folgende Nummern gezogen worden und zwar von
er
I. Emission litr. A. (4½ pCt.) 63. 273. 305. 333. 384. 450 und 469. II. Emission litr. B. (5 pCt.) 2. 182. 391. 401. 404. 493 und 549. Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Coupons und dem Talon t pfangn, b 1. April 1873 zur hie⸗ sigen kreisständischen Chausseebaukasse in coursfähigem Zustande zurückzuliefern. Für die fe lenden Zinscoupons wird deren Betrag
vom Kapital einbehalten. Sagan, den 17. September 1872. “ Der Königliche Landrath.
— N
Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn. “
b Die Inhaber von Stamm⸗Aktien, auf welche die auf 31. Dezem⸗ 2. v. J. ausgeschriebene dritte Einzahlung von 10 % = 10 Thlr. pro tie nicht geleistet worden ist, werden hiermit aufgefordert, dieselbe
1— bis 31. März d. J.
bei unserer Hauptkasse z. Z. der Thüringischen Bank in Sonders⸗ hausen nebst 5 % Verzugszinsen und der festgesetzten Konventional⸗ stkafe von 1 Thlr. pro Stück nachträglich zu bewirken, widrigenfalls
Nr.
nach n der Statuten verfahren werden wird. o
eda, den 19. Januar 1873. Der Aufsichtsrath
“
vom 31. Mai
der nachstehenden Kreis⸗Obligationen
gegen 1874
furt a.
bei nachfolgenden Stellen:
3) der Filiale der Bank für Handel & Industri en8 14) Sie c2c. ““ “ unserer Agentur in Giessen,
6) Herren Sochmitz, Heidelberger & C. 8 7) Kerran enec v.vn g omp. in Mainz, 18)
9 Herren Köster & Comp. in Mannheim und Heidelberg.
Iland.
EE“ 1“ ,„F b
ir bringen hierdurch zur Kenntniss unserer Herren Aktionäre, dass
vom 10. Februar 1873 ab
28 vhnin ) Herren Merck, Christian & Comp. in 12) „ Cohn, Bürgers & Comp. n 12 r 13) „ Sal. Oppenheim jun. & Comp. un, 14) „ Heyer & Comp. in Leipzig, 15) „ Frege & Comp. in Leipzig, 16) „ Eaäd. Frege & Comp. in Hamburg 17) „ Hanser, Grebner & Comp. in Strass
„ Zeising, Arnhold, Heinrich & Comp. in 89 — vöü
er Braunschweigischen Creditanstalt in V
21) dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein b
1) unserem Effektenbüreau hierselbst,
2) für Handel und Industrie in Berlin (Schinkel-
a. H. 6. Frank-
Worms,
Rümelin & Comp. in Heilbronn, gi „ Pflaum & Comp. in Stuttgart, inreichung der vollbezahlten Interimscertifikate d. d. 15. Januar 1864 (mit dem am 1. April
fälligen Dividendencoupon No. 10 pro 1873 und dem Talon d. d. 15. Januar 1869 —) die
Lae5 mit Dividendencoupons pro 1874 ff. in Empfang genommen werden können 2 n sind mit, der Nummernfolge nach geordneten, Verzeichnissen einzureichen, ormulare bei den obengenannten Stellen zu erhalten sind.
Nach dem 15.
April a. c. üfindet der Umtansch nur noch und Rrank-
M. statt. in Darmstadt, Berlin
Darmstadt, 28. Januar 1873.
Koupons Vom 1.
fordern wir die Besitzer hiermit auf,
v“ 8
weitere Einzahlung von 10 % =ü fl. 50 pro Akti ie K. er zu machen. % = fl. 50 pro Aktie an die Kasse der Ge
Bekanntmachun
Korporation der Kaufmannschaft
Unter Bezugnahme auf die von uns am 8. Juni v. J.
von Berling. A.S
durch die öffentlichen Blätter erlassene Bekanntmachung, betreffend die
Verloosung der am 2. Januar d. J. zu til Schuldverschrei 8 1 1 deben umenern deir, d “ genden Schuldverschreibungen der Korporation der Berliner Kaufmannschaft Ser. I. und II
Ser. I. Ser. II.
Nr. 14. 42. 108. 135. 4 Nr. 411. Stk. 8. ““ H. Schuldverschreibungen zu 100 Thalern: ““ Rr. 1. 29 cha desgeschnc08 3 u 190 7halenn:1e, 445. 448. 495. 554. 592. 620. 667. 669. 682. 748 803. 804. 842. 843. 874. 979. 996. 1125. 1186. 1209. 1313. 1333. 1380. 1415. 1419. 1515. 1539. 1569. 1676. 1677. 1742. 1815. 1889. 1921. 1945. 2125. 2165. 2255. 2294. 2317. 2327. 2408. 2470. 2571. 2613. 2619. 2623.2682. 8 8699 Jb 6 6 8890 Thlr .3250. 3262. 3298. 14 Stück. 1400 Thlr.
Fer. II. Nr. 3069. 3078. 3096. 3155. 3207. 3247 ““ · ie Kapitalreträge gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreib n mit d öri an ee beishe H Gelpcke, Fee fischeftata Nr. 42, in den “ 18 9 bis 8 grZI ; g der 1 e e fgehö . hne 1eh 8. Fhnm⸗ Fabr gezogenen Schuldverschreibungen aufgehört. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Frankfurter Trans
A. vre“ zu 500 Thalern:
L 11“
E“
r port- & Glas-Versicherung 8 Actien-Gesellschaft 8
. b “ Frankfurt a/M. ““ .““ Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit ufgefordert gemäß Beschluß des Verwaltungs⸗Raths vom 24. d.
ellschaft, Noßmarkt Nr. 1 von heute ab bis spätestens 10. va b- Frankfurt a./M., 27. Januar 18753.. Für den Verwaltungsrath. Der Präsident J. Gerson.
eingeladen.
geber am
nicht zu.
v. Werthern.
der 2
toriums, Fürstenwallstraße Nr. 6 Nachtrages zum Gesellschafts⸗Statute entsprechenden zu nehmen.
1. —
Außerordentliche General⸗Versammlung Aktionäre der Magdeburg⸗Cöthen⸗ Halle⸗ Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlich
General⸗Versammlung, welche im Saale des hiesigen Empfangsgebäudes, Fürstenstraße Nr. 1—10, stattfindet, auf
Donnerstag, den 20. Februar d. J., Vormittags 11¼½ Uhr,
In werden die Anträge des Direktoriums und des Gesellschaftsausschusses, betreffend: den Bau und Betrieb einer Bahn von Bsrckau nach dem Wolfswerder und die Anl 8 4 E1.“ 2. die Aufnah iner Prioritätsanleil 9 Anlage eines Hafens daselbst .die Au⸗ 9 hme einer Prioritä sanleihe von 2,000,000 Thlr. auf das Stammunternehmen, Behufs Deckung der Baukosten ad 1 und der Kosten der weiteren Ausrüstung und Ergänzung der Stammbahn 1“] Pan ten 8
zur Berathung und Beschlußfassung kommen.
Jeder Aktionär oder Bevollmächtigte, welcher an der General⸗Versammlung
T ei sj soe s vos sor 17., 18., oder 19. Februar d. J. in den Stunden von 8—12 Uhr Vor⸗, und 1b1132**
r d. w Vö 3— 6 Uhr Nachmittags im Geschäftslokale des Direk⸗ als Eigenthümer von 5 oder mehr alten Stammaktien resp. Ri. der Wen deecteeserath des — Anzahl Stammaktien Litt. B. zu legitimiren und die Eintrittskarte in Empfang Den Aktionären Litt. B. steht nach §. 9 des vierten Statutnachtrages bei beiden Gegenständen der Tagesordnung ein Stimmrecht Magdeburg, den 22. Januar 1873. Der Vorsitzende
des Ausschusses der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipzi 8 s
L er Esenbahn⸗Gese .
Neubauer. ssises Es z fesschese
Baltischer Lloyd.
5 8 Direkte Post⸗Dampfschifffahrt zwischen “ Steltin und New-Tork Ernst Moritz Arndt, Franklin, Hamboldt, Thorwaldsen, Washington.
vermittelst der neuen Post⸗Dampfschiffe I. Klasse: Expeditionen I4tägig. Donnerstags. März 20. April 3. April 17. Mai 1. Mai 15. u. s. 8 8 Erste Expedition Ernst Moritz Arndt, 20. März. 6 Passagepreise incl. Beköstigung: Kajüte Pr. Crt. 80, 100 u. 120 Thlr. 51 Wegen Fracht und Passage wende man sich “ 8
Zwischendeck Pr. Crt. 55 u. 65 an die Agenten des Baltischen Lloyd, sowie an 88 Die Directiom des Baltischem Lloyd in Stettimn.