* 1 8 8 . G BZ1 8 ime 900, 00 t . kt e64z C b 1 “ 1“ “ 1““ 22 Ihnb tg 819 Beitragspflichtig entrichtete Ertrags in Abzug kommen, geht nun anf einzelne spezielle Gesichtspunkte über, die hiebei Fenh I und an der tunesis . — 2 Febrbar. (W. . B.) Pie Berathungen über bie⸗, — “ 111“ 1“ near .“ . 3 1 8 2 . — 2 „ ’ 8 . . e *⸗ 9 ; 2 b½ 8 2 5 Im N aAln. allgemeine Dienstpflicht, zu denen die beiden Feldmarschälle welche 34 der an der Börse gangbarsten belgif 729 92 saxin 16 — . 1te. Zoneshendenn — 2 Horf bee egenwart General⸗
wogegen alle direkten Steuern Kirchen⸗, Schul⸗ — ” v Frage und die auch der hga ee hn ℳ Versailles, 1. Februar. (W. T. B.) 3 der heuti
wogegen ans er gbgug gebeg twerden dürfen, rief ein Amende⸗ ortrage hervorgehoben hatte, und giebt darüber seine subjektiven Versailles, 1. Februar. 3 —.) In der heutigen Fürst Barjatinski und Graf Berg hier anwesend sind, finden im dem Course vom 1.¹ 3 8-c
ment des Geheimen Finanz⸗Raths von Nostiz⸗Wallwitz, welches Anschauungen. Schließlich bat er um möglichst einmüthige An⸗ Sitzung der Nationalversammlung wurde, nachdem ver ꝑRKeichsrath in den gesetzlichen Fokmen statt. Fvie 2 die ve deh09 vabe Derzert Lenun “] de aa san0 e Blrand mn 2 53 ktglieder de., Snes hr chs 1b — .305, Frcs., 3 haches der Rotunde aufgeschlagen worden sei, daß
die Bestimmung wegen des Nichtbezugs der indirekten Steuern nahme des Antrags. 3 schiedene Redner und unter diesen der Herzog p. Audiffret⸗ Fragen über Organisation der Arme 1 812,098,296 Frcs. oder 69,793,156 Frcs. (9,4 Proze J g Streich stellt den Antrag, in der Berathung für jetzt nicht Pasquier gesprochen, die von dem Deputirten Paris beantragte Conseil berathen, weschs unter dem Vorfit Seegh gehen ges Kunste und Wisjenschaft b e hen rre dns sEhe ; . — bis auf einige unwesentliche Ergänzungsarbeiten
beseitigen wollte, eine Debatte hervor. Das Resultat war die 1 1b nie 1 Ablehnung des letzten Satzes des §. 20: „Dagegen dürfen weiter fortzufahren, sondern die Sache als eine hochwichtige Tagesordnung, welche dahin geht, daß die Nationalversammlung, Kaisers zusammentritt. Aus den Sitzungen der historischen Vereine im Monat glücklich vollendet sei
Wö 8
Januar d. J. Verein für die Geschichte der Mark Brandenburg: London, 29. Januar. Das Handelsamt hat vom Staats⸗
3 — — „ 1 , a z0 . üali 8 8 Der Herzog von Dalekarlien ist zum Gene l⸗Lieut t i rafen Karl Phili 1 weil, wie auf Wunsch des Finanz⸗Ministers im Protokoll aus⸗ nun seit den 8 Tagen, wo der Herr Justiz⸗Minister diese Mit⸗ der Kommission bezüglich der Lieferungsverträge dem Finanz⸗ erse st z ral⸗Lieutenant in grafen Karl Philipp von Brandenburg, dritten Sohn des fü d jsche b - 6 drücklich zu Lenrl ist, dieser Satz für selbstverständlich und theilungen gemacht habe, gerng e“ 5 Fetzer ba 58 Sufeh ee zur weiteren easgen enee. der normegisc,gn Aööö . 2 ch Bäeln en Bandendurg; Geh Begieas⸗h Seurssfe cen dis Falischen r gn, — ee. ebeeh 2. ür ü ü erachtet wurde. Die folgenden Para⸗ den Antrag, die Debatte bis Sonnaben auszusetzen, damit es mie gegen 42 Stimmen angenommen, nachdem sie von em I oran ag für Schweden auf das seit Cäsars Zeiten zum Landesschutze angelegt ald⸗ is Iu.“ I Aʒanhes . d für überflüssig ] 1 folg P g szusetz 1 Jahr 1874 berechnet die Einnahmen auf 52,755,000 Rd., die verhaue. — Verein für die Geschichte Berlins: Geh. Hofrnth Sbang. manbischen 116“
deshalb — ’ 1
jeses Abschnitts, §§. 21 bis 27, wurden ohne Debatte auch nicht den Anschein heSe, als ob man habe überraschen linken Centrum und den Fraktionen der Rechten gutgeheißen 1 d- 1 rhüübe. 7, S. 3 3 :
jese schnitts, §§ H h nich sch ch Ausgaben auf 61,770,150 Rd.; die ordentlichen Einnahmen be⸗ Prftübechd Finnahme Fefling Fasch nie ussen 17 8 London, 31. Januar. (W. T. B.) Die neue amerikanisch he Sect. e. ür vaterländische Kultur in 1 ;3907 (W. T. B.) Hie ische
graphen d bis 1 — 8 Kberralsch
angenommen. §. 21 enthält das Prinzip der Regression; Einkom⸗ wollen. Probst, Oesterlen und Mohl sprachen für Streichs worden war. tragen 20,045,000 Rd., di 2 * 1— . 8 h
men von 2500 Thlr. und mehr sind in ihrem vollen Betrage — Antrag, Schmid, Hölder und Sarwey gegen denselben. Er Spanien. Madrid, 1. Febru In d g 1049, 2 die außerordentlichen (Zölle 16,500,000, % Breslau; Prof. D üb i h Anleihe von 300 Millionen Dollars soll
steuerpflichtig. Einkommen zwischen 2499 Thlr. und 600 Thlr. wurde mit 55 gegen 26 Stimmen abgelehnt. Ebenso der Antrag Herkigen Sitzung des Feas aiß⸗ 3 1n 8 Een Bnprdident 8 Seeeee Se vääxbee. sthaftlichen Charnntee en 88 de anfschehigeine . gleicheiclg in Amerika, hier und alane ec ae, Füenficne gütnen werden nur nach einer von 0,8 bis 0,25 ihres wirklichen Fetzers. Wö de schlieglt Zorilla einen Gesetzentwurf vor, durch welchen ein Kredit von “ e. . Thrhhr ben 1 b 88 es 8 Verein für Geschichte und Alterthum Schlesiens und 5 Zarch des 111 f dem Kontinente wird die Emis⸗ Ertrags sinkenden Scala zur Einkommensteuer herangezogen. Der Der Antrag von Hölder unf Genossen 8* 84 hüieß ich, 2 Millionen behufs Entwickelung des Telegraphennetzes eröffnet ordentlichen Ausgaben sind auf 46,0077 brd. Iö1“ Zcb für hn schlesische Alterthums.⸗ WMuseum in Breslau: mittelst Baarzahlung oder vech⸗ besorgt. Die Einzahlung erfolgt vierte Hauprabschnitt, 8§. 28 hi8 72, umfaßt die gemeinsamen vne Löüre Alegeag h, . RRandumenan emme Anfrage Santa Marig's, betreffend den bebenchen gusaa 0n nh nh.80971e dandesseötheidigung. des dachs ,. den ietnm .B, z. G. i⸗ Bestimmungen für die Ertrag steuer und die Einkommens isse gege g Carlistenaufstand erwiderte, der Minister, die Regierung ent 5,384,800 für die Marine, 5,821,400 für Kultuszwecke, 9,58 4,000 bert in Breslau; Dr. Luchs über einen Skelettiund bei enFers urth zuzahlen.
8 r9§ 8 8 Zofrei ; . 8 . . 8 2 1. - . . 2 5 2 2 3 1 Die §§. 28 und 29 (Beitragspflicht), §. 30 (Befreiungen von Baden. Karlsruhe, 1. Februar. Der Großherzog wickele in dieser Beziehung die möglichste Energie, die Banden für die Verwaltung u. s. w. Die außerordentlichen Ausgaben üb Schl. Magdeburgischer Geschichtsverein: Oberlehrer Dr. Golstein en Verkehrs⸗Anstalten. G über die Beziehungen des Crzstiftes Magdeburg, insbesondere des Erz⸗ Magdeburg, 1. Februar. In Folge des eingetretenen starken
der Beitragspflicht) bei der Einkommensteuer sind u⸗ A. die⸗ ist gestern Abend von Gernsbach hier eingetroffen. — Heute mor⸗ Meaestrazo's seien vernichtet, Sabella sei geschlagen; eine Bande (15,76: “ 8Sen 3 8 licheos Ei 80 ir 2 hier ang 71 e b 8— 762,450 Rd.) vertheilen sich in ihren 8 das “ 2 S 8 jenigen Personen befreit, deren 8 e E⸗ 8.218b gen hat sich Se. Königliche Hoheit in die Gegend zwischen Dur⸗ von 1200 Carlisten sei vollständig zersprengt und habe 38 Todte Heer (4,395,200), nie Marine 82 “*“ bischofs Ludelf von Magdeburg (1200 — 1203) zu König Philippv. — Frostes der letzten Tage ist die alte Elbe zum Stehen gekommen nicht übersteigt. — §. 32 (Steuerste en, 12* . 8. 2 eü⸗ lach und Bruchsal zur Abhaltung einer Jagd begeben und kehr⸗ verloren, unter denen sich 2 Pfarrer befanden. Man dürfe be⸗ Verwaltung (7,659,100 Rd.). Die Vermehrung der Ausgaben Histgrischer Verein für Niederfachsen in Hannover: Studienrath während die Stromelbe stark mit Eis treibt. eSuns⸗ — su. 1 EEEE“ 3 8 Ge⸗ ten gegen 4 Uhr Nachmittags in die Residenz zuruck. haupten, daß die Infurrektion bald beendigt sein werde. Die belauft sich auf 5129,897 Rd. Das Defteit von E. In. er üj 8 22* große 11 ““ 14. Jahrhun⸗ beS Hamedura, 3. Februar. (W. T. B.) Ein der Börsenhalle“ t se 1 des st 8 lichtigen Ertra 8) nach längerer Debatte. Hamburg, 30. Januar. In der gestrigen Sitzung der Eisenbahnverbindungen mit Frankreich würden in Kurzem wieder soll von dem Reichsschulden⸗Contor durch Ueberschüsse, Anleihe⸗ fur a. M.: Vergl. Dr. Genthe über Iuö1u“ 2 vnfälle vcdan 586esangen Telegramm meldet zahlreiche Schiffs⸗ E. 1 98 8 “ 8* G 5 Antrag dngceh Fmnang⸗ Bürderschaft wurde aus Anlaß der Verhandlungen im E“ 11 e ebe eies Reste und sonstige Zuweisungen gedeckt werden dungen der Etrusker mit den Beredis, Pöbtan an Brohen: Pe⸗ während Pe beftrtaen Tages 412 . vorgesgen ane gestern und Rathes von Nostitz⸗Wallwitz beschlossen, in die ständische Schrift preußischen Abgeordnetenhaufe von dem Abgeordneten Advokaten vüͤnstigten enaf bücöen zurüc Däͤnemark. Kopenhagen, 30. Januar. In der henti⸗ 1.“ und Häͤuser⸗Namen von Straßburg und sägetragen haben. Nähere Details fehlen noch jit chen veihte — den Antrag aufzunehmen, daß über die künftige Einrichtung Grove folgender Antrag eingebracht: . 1 . und fügte hinzu, Frankreich habe vielmehr durch Internirung gen Folkethingsitzung war das J. A. Hansensche Zwangs⸗ E“ 1 1 5 n 8. fdoch fest, daß bei Fallmouth der der „Paranagesellschaft und Fortführung der in den §§. 24 flg. des Grundsteuergesetzes Me Die Fesachg den Cenat unh halgägc her ünlte bam⸗ der über die Grenze getretenen Carlisten seine freundschaftliche ablösungsgesetz des Fästegutes wieder zur ersten Behandlung. Königl Feadüenanthu He ge in 2. sin A 1ane. Beeee. g Been Ateiner geschesteas i ie “ F. 8 C hnz 2 z 8 4 2 „ . . z ₰ Wins ₰ Aürr. 9 8 dö.e Fe ed G Wi 2 . es. ge D quec zt di 1 2 gedachten Grundsteuerdokumente, Füeshgset 8.I. Peser- vnse ssceh vg. 8 vvsiehs diges Uoan Aeeügen Uugen; aen Zeit Gesinnung gegenüber Spanien bewiesen. Gaefen griff den Minister Fonnesbech an. Der Minister schaften, 71 Jahre alt, gestorben. glied der Akademie der Wissen sreipender Schefatrümumer anf LEEC“X“ 6 kataster, vom Finauz⸗Ministerium as Nöthige festgesetzt werde. entgegen.“ - Italien. Rom, 29. Januar. Die Kaiserin von führte aus, daß nur noch 8000 Fästestellen übrig seien und das — Seitens eines Komites in Dortmund ist eine Aufford schließen. Namentlich sind auch viele kleine Küstenfahrzeuge beschä⸗ Die nächstfolgenden §§. 35 bis 39 regeln die Deklarationspflicht; Der Antrag, genügend unterstützt, wurde an den Bürger⸗ Ruß‚and wird am a S8 1 2. in manchen Fällen die Fästebauern selbst die Fortdauer dieses zur Einreichung von Entwürfen zu einem Krie Eö Fung digt worden. Beacagecg⸗ vaf Angabe hältnäft ausschuß verwiesen. — Der Deputirte Mäneini hat — einen Ge⸗ 5 hanbes “ Der Weg der Freiwilligkeit sei jetzt der lassen worden, für welchcs, elne Herstellungssumm⸗ von 6000 Thaler Paris, 31. Jannar. Die Orleans⸗Eisenbahn macht be⸗ 9 9 2. 2 8 . d „ 9 14 8 js 812 ₰ 8 7 8 SI., b a E“ 2 S 88 Hg. 2 1 3 3 ¹ E 8 dnen, deea gen Perchschnitte⸗ Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 1. Februar. Wie setzentwurf gegen die Ungesetzlichkeiten bei den Verheirathungen bassenhe “ hee Püich aiehnat dite de dehten ersen P g8 18 20g, bäeie Füae 11A4A*“ 7 2 1 52742 4 b g . ; FCinil⸗ 2 8 L 82 2 g9b 3 8*411 . 3 AIr. X enriyʒ 8n 1 terson, vorm⸗e 8 8 Seh 88 6 die heutige „Str. 3.“ meldet, ist sicherem Vernehmen nach der vorgelegt. Nach demselben ist der Gatte verpflichtet, dem Civil Schaden gebracht, denn sie hätten manche vortheilhafte Gelegen⸗ fessor der Musik an der Universität Edinburgh, it 1 1 St. Petersburg, 31. Januar. Das Telegraphendeparte⸗
ertrag derselben von wesentlichem Einflusse sind, bei 9 1 1 d — 1 tte verpfl⸗ der “ auf die Angabe des wirklichen Einkommens Antrag des Bürgermeisteramtes auf ausgedehntere Zulassung standsbeamten binnen einem Monate seine kirchliche Verheirathung 8 heit zu freiwilligem Uebereinkommen darüber versäumt. Die storben, ment meldet, daß die Telegraphengebühren für das Jahr 1872 eine nach dem Durchschnitte der letzten drei Jahre erstrect. Gegen von Unterricht in der französischen Sprache in den Elementar⸗ anzuzeigen⸗ Im Unterlassungsfalle kann er mit Gefängnißstrefke Gutsbesitzer seien durchschnittlich maßgebend und willig und es gäbe Landwirthschaft. Einnahme von 4,014,837 R. 26 K. (134,586 R. oder 3 ½2¼ mehr die Strenge dieser Deklarationspflicht und namentlich gegen die schulen hiesiger Stadt zurückgewiesen worden. 1“ bis zu sechs Monaten belegt werden. Gatte und Gattin sind Fälle, daß Höfe, die sie ihren Fästern zu freiem Eigenthum über⸗ sies Frankreichs Getreideernte 1872. — Frankreichs Ernte als 1871) ergeben haben. Bestimmung des §. 35, wonach die Deklaration so zu bewirken v““ ee 8nes cühe⸗ 8 egeeasthasgst aßtaraßg kaffen, kurz darauf für die doppelte Summe von ihnen wieder särferteden vfeicneh Berichtes alhio⸗ thätfachlich recht nte Crmäge hatte büt edeir. 89 Seene Aer Kabel). Die Chasiapeake⸗ 8 gü ft sei 5 .5 288355 edoch wie glisch qualitativ unter erheblichen 6 leide dOhio⸗Eisenbahn i bllendet und 427 Meilen sind ;
verkauft seien. Wo noch Gutsbesitzer sich sträubten, Fästestellen Einer Zusammenstellung der Ernteberichte Sh. “ Pettiebebrbeung. Dadurch e dade 1,1 enRhilan inde unn e
ist, wie sie auf Erfordern durch an Fidefche e machen. Andernfalls haben sie eine Gefängnißstrafe von sechs kräftigt werden kann, wurden von Herren von Metzsch, Gra Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 2. Februar. Die „Wie⸗ 2 9 8 2 che V zu veräußern, geschehe es aus Prinzip, um das er da haus Barthé ää H Bucht 8 vee, g 8 L 8* raͤfident von Zehmen Bedenken geäußert. Referent, Han⸗ ner heeais g“ cbs Mnc cht in ihrem aa ngen Theile .reatg Monaten bis zwei Jahren zu gewärtigen. Dieselbe Strafe trifft Nachkommen ha Eö1“ ber solche iehe der dos heengihets, aegae 8 21 hat erscheinen “ nd ent Fug⸗ hio⸗ eröffnet. Es ist bescklossen worden, delskammer⸗Präsident Rülke, Finanz⸗Minister Freiherr von Frie⸗ folgenden Kaiserlichn Werordnungen: 1) daß der Kaiser dem auch den Geistlichen, welcher das Chepaar durch Mißbrauch seiner Fäster am humansten und väterlichsten gesinnt. 1 des Meurthe⸗, Moselle⸗De ee. Bi ereag) ge sses Europa ber Dienfing XX“ büngssche in Amerika und sen vertheidigten die Vorschriften des Entwurfs mit dem Hin⸗ ungarischen Minister⸗Präsidenten v. Szlavy die Geheimraths⸗ Autorität zum Ungehorsam gegen die Gesetze verleitet hat. Fer⸗-⸗ — taren. In 42 Departements soll die Ernte sehr gut, in 5,9 Hek⸗ nerstag zu schlißen. ffnen und die Zeichnungslisten am Don⸗ weis auf die Erfahrungen bei der bisherigen Rentenstener, an würde verliehen habe, 2) daß der Kaiser die Errichtung einer ner wird in dem Gesetzentwurfe ausführlich auseinander gesetzt, . Amerika. Berichte aus Havanna melden, daß daselbst eine (6,660,000 Hektaren) gut, in 3 Departements (Alpes mhar tas ese t Frage betr. den B u“] b deren unverhältnißmäßig geringem Ergebniß eben wesentlich der selbständigen Metropolie für die griechisch⸗orientalischen Bis⸗ daß es außer den vom Gesetze ausdrücklich angeführten Ehe⸗ Sklavenhalter⸗Versammlung stattfand, in welcher Reden Gard, le Vaucluse — 203,220 Hektaren) ziemlich gut, endlich in den asien soll jetzt, wie wir vieeite 2. 3. * ve 8 32 enttar⸗ Mangel der Deklarationspflicht in der bisherigen Steuer⸗Gesetz⸗ thümer in der Bukowina und in Dalmatien, sowie die hindernissen keine andere giebt, und daß namentlich die aus der gehalten wurden, die sich zu Gunsten der Abschaffung der Skla⸗ Departemeats del Ardsche, du Var und de la Drome 317,000 Hekt. leidlich, zwischen den Ministerien der — Beeewn vease rh. gesetzung Schuld sei, ohne jene angefochtene Bestimmung — Erhebung der bischöflichen Kirche der Bukowina zur Metropoli⸗ Verschiedenheit der Glaubensbekenntnisse auferlegten keine gesetz⸗ vens äußerten und urgirten, daß den Pflanzern entweder eine sgiehent cfn, Heh gens Süden hat den Weizen bei schönerem Wetter] Finanzen erfolgten Einvernehmens bearbeitet werden. ““ deren Abschwächung durch ein von Herrn von Metzsch gestelltes tankirche genehmigt und den griechischen Bischof in der Buko⸗ liche Ehehindernisse sind und die abgeschlossenen Ehen nicht un-⸗ Entschädigung gezahlt, oder daß das Kontraktsystem substituirt LnAn eigen E16“ ch st de Regen verspätet — fand unter Amendement bezweckt wurde — aber sei die ganze Deklarations⸗ wina, Eugen Hackmann, zum Erzbischof⸗Metropolitan für die gültig machen können. Diese Bestimmungen des Gesetzentwurfes werde. Die „Vosie de Euba“ befürwortet die Abschaffung der Fee hosad Värh ETö11 Harfem n Centre, Hulfeleistungen Lind ie Sturmf Flee gasschc. decteeme . 8 25 “ griechisch⸗orientalischen Bisthümer der Bukowina und Dalma⸗ sollen “ l Focs deiln neritäs werh 8eeeh ea er r heacse denkt eine Anleih Beit zestete, während einer Kepenvkrsode enhhhe Bpvon 12 an 18. Nopennber “ Rokh stau 98 b des Geheimen Finanz⸗Raths von Nostiz⸗Wal witz, wona ie tiens ernannt habe. I1“ eö “ “ “ ggierung gedenkt eine Anleihe von Quantität — die Qualität n Ffindlich †, als es im Säͤde Gerlin. Der D Hülfsvrrein für Nethst 8. Peetat h der “ örde „unaufgefordert“ nur in dem — Nach 8 gestern ausgegebenen Bulletin ist eine vor⸗ fentlicht einen an den Minister⸗Präsidenten Lanza gerichteten 3 20,000,000 Dollars zu 8 Prozent zu kontrahiren. Die in Gold der Fall war. 111311“ Oihen Put sen erstes Putsche Hülsemerein mas 1““ 8 Falle zu machen ist, daß der Steuerpflichtige im Laufe der gestern eingetretene Besserung im Befinden der Kaiserin Ka⸗ Protest der Rektoren der fremden Kollegien in Rom gegen die zu zahlendenden Zinsen sollen durch die Erträge der Kriegssteuer Nordosten und Nordwesten. Im Allgemeinen sind die Ernteergeb: Beleuchtung des Nothstandes gegeben. Die Schrift behandelet 88 Katastrationsperiode in den Genuß einer neuen Erwerbsquelle getre⸗ roline Augusta von Bestand gewesen. Besitzihhme des römischen Kollegs, in welchem behauptet ggeedeckt werden. nifse des leßten Jahres denen von 1268/09 ähnlich. Der damalige Aufgaben, welche der Privatwohlthätigkeit zufallen, und schließt: ten ist, aber unter Ablehnung des Antrags des Kammerherrn — Im Abgeordnetenhaufe interpellirte gestern der Abg. wird, daß das Kolleg ein internationales sei. Eine Abschrift des Asten. In den Londoner Mot 1 wie der Weizenertrag ven 1872 crreichte 117 Millionen Hektoliter und Um nun diese in der That sehr große Aufgabe zu lösen, haben uns m isgn gichr ungenommen. die foigenden Paragradhen 36 vis Zessernig begüglichder Tarvis⸗Partchabahn. Der uhg. Weihreferirte Prah. e eh “ Bischöfe ve gis eaestts hafeden Ragee a wecteffven Bähesüngen damig 1ch bis, nt efftir Bee scha tihschaftlichen Minif bischets urno e19 het dibher für diesen Zaet 196 506 Cbte erbar 39 wurden, §. 37 mit einem redaktionellen Amendement des über den Gesetzentwurf, betreffend die Sicherstellun und Ere⸗ dvern Hern enden Nationen gesandt. Sirdar Al ggre⸗ Faußsgen⸗ beträgt der diesjä veneshrer.. 2. lLandwirthschaßlchene einisteriums 4 Nrß “ diesen weck 105,000 Thlr. erhal⸗ ganz ohne Debatte angenommen: K. 40 (Einschätzung des steuer⸗ nisse. — Der Justiz⸗Minister wies in einer ausführlichen Aus⸗ Lloyd“ meldet, beantwortete Deligeorgis den Vermittlungsvora-⸗ erfreue sich vielmehr einer vollständigen Ruhe jegende Gebiet = 78,000,000 Hektol. und den durch die Unzulänglichteit der⸗ 1871ler mag sich die Gesammtsumme, welche seiner Vereinathätigkeit sand F pflichtigen Ertrags), §. 41 (Bekanntmachung des Ergebnisses einandersetzung unter allgemeiner Zustimmung des Hauses die schlag des Wiener Kabinets in der Laurionfrage mit einem An⸗ 1b — Ein Telegramm aus Hongkong vom 30. Januar: Ernte nothwendigen Bedarf für einen Monat mit 5,000,000 metr Hülfsbedürftigen der Ostseeküste bis jetzt zugewandt ist, auf etwa er Einschätzung) mit einem Amendement des Herrn von Metzsch, gegen das Gesetz erhobenen Einwendungen zurück. Sodann trage, es möchten den Kabinetten von Wien, Berlin, London 8 det, daß dem Vernehmen nach str g Eikte E mel⸗ Ctr. = 7,000,000 Hektol., ferner für neue Aussaat 12,000,000 metr. 1,100,000 Thalern beziffern. Daß diese Summe nicht genügt glau⸗ §. 42 (Termin für die Abführung der Steuer) in einer vom wurde die Sitzung geschlossen. und St. Petersburg folgende Fragen zur Entscheidung vorge⸗ 8 von Opium im Rord 1 8 ikte gegen den Anbau GCtr. = 16,000,000 Hektol. ab, so bleibt für den Export 12,000,000 ben wir durch die obige kurfe Schilderung Bürgermeister Dr. Koch vorgeschlagenen Fassung, §. 43 (Exec⸗ Pesth, 1. Fedruar. Im Unterhause urgirte Iranyi die legt werden: „1) Kann die Privatklage eines fremden Unter: EEETEöIö1” I 30 K.ee; Peftol⸗ 88 dichem. Kest ünd vom 1. bedürfn 88 reügerer eetet. n, itesase. üe gelren. Ganz kutorische Beitreibung von Steuerrestern), 8 44 (Steuerhebe⸗ Vorlage von Gesetzentwürfen, Religionsfreiheit und “ thanen, sofern sie Immobilien betrifft, dem territorialen Ge⸗ — avberbech Fechnet 2uf The dhen hgfe .eeee Franhe v e. deehnde. s. Ochsee “” stellen), §. 45 (Ablieferung). Hierauf wurde die Berathung Remete interpellirte den Minister des Innern wegen Mißbrauchs richtsstande entzogen und Gegenstand einer diplomatischen Nr. 6 des Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗Postver⸗ Ctr,) so daß netto noch 5,037,000 metr. Etr. Für der Expokt 8 se gewähren, welche seine treuen Söhne vor Roth erheTene erh
auf die Montagssitzung vertagt. der Amtsgewalt Seitens der Amtsorgane bei der Deputirten⸗ Intervention werden? 2) Ist es zulässig, daß die Regierungen waltung enthält folgende General⸗Verfügungen: vom 25. Januar: blieben. hützen sollen. Württemberg. Stuttgart, 1. Februar. In der Sitzung wahl in Letenye. Adam Lazar interpellirte den Kommunika⸗ von Frankreich und Italien sich über das Minengesetz von 187121 Vorsicht bei Auszahlung von Beträgen auf Depeschen⸗Anweisungen; Der erwähnte, verhältnißmäßig geringe Export bis zum Monat De⸗ — der Kammer der Abgeordneten vom 30. Januar fand tions⸗Minister in der Ostbahn⸗Angelegenheit anläßlich der über aussprechen, bevor ein Gerichtsspruch vorliegt? 3) Ist auf dem ee. 9. 8 Portofreiheiten im Verkehr mit Oesterreich und zember, ist eine Folge des besonders in Nordfrankreich zu Tage getre. Aus dem Wolff'schen Telegrapl Bur 128 die Debatte über den Antrag von Hölder und Genossen statt, der dieselbe eirkulirenden beunruhigenden Gerüchte. Der Justiz⸗Mi⸗] Wege der Gesetzgebung eine Lösung dieser Frage möglich, sei es 29. eear⸗ Postkarten nach und aus Alerandien tenen Mangels, an Schiffsgefäßen, der Eisenbahntransportschwierigs⸗ D E1X“ hen⸗Bureg. ⸗ als Grundlage dienen sollte zu der Berathung die an die Beant⸗ nister beantwortete die Interpellationen Karmans, Pechd's und durch eine authentische Interpretation des Minengesetzes oder durch 2 Jankar: Cer Herftetterchic n Hottanstazten if. der Türkei; vom 29. Fitcn. e. jpaten Ffate nsd adces Nebenumstände. Der Mehr⸗ de v hee. Mongg. 8 Februar. Ihre Majestät die regie⸗ wortung der Interpellation des Abg. Oesterlen durch den Justiz⸗ Remete's und wurden die Erklärungen des Ministers zur Kennt⸗ Abrogation des Artikel 2 dieses Gesetzes?“ Dieser Vorschlag Deli⸗ — dungen; vom 29. deacn sige gen Pec hn ssfi tige Postsen⸗ vnhecst MecFleines üer den frpore der erslnne Ueberschätzung des vüb Flcan t an gmem Lungenkatarrh erkrankt. Das gestrige Minister über die Reiche Zustsgesehcgchung und die Reichs⸗ niß genommen.] georgis wurde den Kabinetten von Rom und Versailles mitgetheilt. lich lautenden Postorten. dungen nach gleichnamigen oder ähn- gret der französischen “ 80 S sich aus jenem De. 9. 8 8. 6 meldet ziemlich beträchtliche Fiebererscheinungen. Gerichtsorganisation nurnüpfen beschlossen wurde. Der Wort⸗ Schweiz. Bern, 1. Februar. (W. T. B.) Der Bun⸗ Athen “ messas Mi S in näͤmlich der Einfuhrzoll auf Getreide, von 60, Eis. je Döicch Hunde über ziemlich 85 Vächhefrhn eisnsihr Aeler 1eh die Nacht laut des Antrags ist folgender: Ur 8 F . . Athen ist, der enzia Stefani“ zufolge, von der Regierun u* . der Herkun ff 1 Fr. 35 2 0 Cts., 2 Fr. 6 88 9 uhig 8 *¼ boh rt das Fieber fast Die E wolle der Königlichen Staats⸗ desrath hat bei der Bundesversammlung eine Abänderung B worden, sich⸗ bis 68- düdteule Löfung der Leerem u“ Stati 1 “ 88 Se. acäcl⸗ Fehlo he 78ets., 8 vicg9 788 nin in gleicher Weise fort. Das Allgemeinbefinden ist befriedigen. N. 2 Bra Fv . des Gesetzes über die einzelnen Departements des Bundes⸗ 1“ sFea 1 tur “ atistische Nachrichten. 1“ V er für auszuführendes Mehl “ EEbe111“”n 1“ regierung gegenüber die Erklärung abgeben; daß sie die in der Sitzung 2 thes und namentlich die Aufhebun des Departements fü frage im offiziellen Verkehr mit den Vertretern der griechischen 1 8 8 . Se eceaine entsprechende Rücksteuer gewährt, die sich für die verschiedenen 1 London, Montag, 3. Februar. Bei dem gestrigen Sturme vom 24. Jannar von dem Hrn. Justiz⸗Minister gemachten Mitthei⸗ rathes und nament ich hebung des Departementr sur Regierung die größte Reserve aufzuerlegen. 1 In der Irren⸗Bewahr⸗ und Siechen⸗Anstalt zu Grade des Mehls auf 2 Fr., 3 Fr. 30 Cts. und 5 Fr. 10 Cts. per stieß der französische Dampfer „Pereire“ mit dem deutschen lungen in Betreff der Weiterentwicklung der Reichs⸗Gesetzgehung auf Handel und Zölle, beantragt. An 1 Stelle des letzteren soll ein 8 ⸗ 6 Stralsund befanden sich Ende 1872 27 männliche und 32 weib⸗ 100 Kilo berechnet. 8 Barkschiffe „Laura“ aus Stettin zusammen, dessen Mo eschen Ee 1 Privatrechte, des Prozeßrechts und 85 v. 48 Fte und üvageeeeg e das 1 “ Die in Wien Frsthesgnhe „Gazette des Etrangers lüch, EeT“ 53 Gestekrank⸗ und 6 Sieche. bl Fsa hatte die am wenigsten gute Ernte, fällt aber keineswegs von ersterem aufgenommen und nach 11“ nisation mit Befriedigung entgegen genommen habe und aß sie si ollwesen dem Finan artement zugewiesen werden soll. ringt ein Telegramm aus Konstantino 31. v. M. Jahre vdaren 7 Kranke neu aufgenommen und 4 gestorb schlecht; nur in zwei Departements weo 1 gF E.o.“ E1“” ea e. 8 Hinblick daedeeselben ve Erwattman hingebe: 1) die Königliche 8 9c 4 2 8 8 p dac we hen 89 Hofe des e dir venm. Faber 2 so daß sich der Bestand im Jahre um 3 göht hatte⸗ hc tässtee fn Berste und Hafer 11“ Crtrsg vgfe gend. Hebcheisie perfüchte 8 as Schiff zu retten und nahm Staatsregierung werde bei den Verhandlungen im Bundesrathe für . Belgien. Brüssel, 1. Februär. (W. T. B.) Die Depu⸗ bevorstehenden Wiener Weltausstellung ernstlich erwogen rd. — Bei den Gerichten erster Instanz in Lübeck waren im Jah ben jedoch reiche Erträge; dabei blieb aber die Suasftät der Gerste afsches has Schlgen s Wethss jedoch riß. — Heute heerscht die verfassungsmäßige Zuständigkeit des Reichs zur Gesetzgebung über tirtenkammer setzte in ihrer heutigen Sitzung die Diskussion Im Fall der Reise beabsichti gt der Curltan für die gc eit fein 8 1872 anhängig: I. Civilsachen: bei dem Stadt⸗ und Landgericht 520 hinter derjenigen früherer Jahre zurück. Wurzelgewächse Kärtoffeln; hier ein heftiger Schneefall. das Privatrecht unter Beseitigung der bisherigen Beschränkung auf das über das Budget des Ministeriums des Innern fort. Der Depu⸗ Abwesenheit von Konstantinopel seinen ältesten Sohn J ssuf Sachen, von denen 292 Sachen erledigt wurden (141 vom Land⸗ und Klee und Wiesenheu lieferten gute Erträge. 11I1816“ Washington, Sonntag, 2. Februar. Der Schatzkanzler Obligationen⸗, Handels⸗ und Wechselrecht und für die Herstellung eines tirte Guillery forderte dabei die Regierung auf, die augenblicklich Jzzedi Regenten ei b 8 8 hn Jussuf Stadtgericht durch Erkenntniß, 94 durch Kontumaz, 10 durch Ent⸗ G b d d Boutwell hat den Verkauf von 6 Millionen Gold u ad d. 2 A . allgemeinene derechen ur heeg e gnc Benchtung deen hn. zu Gunsten der Garde civique im Lande herrschende Bewegung Jeens Vorläufer da9 senean n⸗ Hetgenter enidsnation “ Obergerichts, 2 durch Entscheidung des Ober⸗Appella⸗ Berlin, 3 858 v. Pfaudbrief⸗Z kauf von 4 Millionen Bonds angeordnet. — Die ffentliche zelnen Gebieten wünschenswerthen Freiheit der eigenartigen Re bil- ernst zu nehmen. Der Bürgermeister Anspach von hier legte dies 2 Pr “ ionsgerichts); Konkurfe waren 17 anhängig. Vor der Kommission stitut sind bis En üIenuar ca. 2,508,500 Thlr. 7 b n⸗ Schuld hat im verflossenen Monat Januar 06,2⸗ dieses Prinzen zum Thronerben angesehen. des Stadt⸗ und Landgerichts für Bagatellsachen schwebten 600, vor stihn Thlr. Aode Jenuan en ,8 69 ,289 Khi Fefaett umd zugenommen. gef — I““
dung sein; 2) für die Errichtung eines Reichs⸗Gerichtshofes als gegen die Behauptung des Deputirten Coomans, daß die Gar geg hauptung p daß Rumänien. Bukarest, 2. Februar. (W. T. B.) Der dem Handelsgerichte 485 Sachen. Von den ersteren wurden erledigt aus ben. Zuaesicher e. Pandbriefe N. 8— F ) 9 ausgegeben. Zugesichert, aber noch nicht abgehoben waren 1,080,400 New⸗York, Sonntag 2. Februar Die Dampfer
oberster Instanz zur Erhaltung der Einheit der Rechtssprechung ein⸗ 8,9 Segvs; d res 1871 beschi
treten; 3) bei Entwerfung der Reichs⸗Strafprozeß⸗Ordnung auf Er⸗ eivique die Legislatur des Jahres eschinpft habe, Ver⸗ znan⸗Minister? 88 169 durch Erkenntniß 60, durch Kontumazialbescheid 220, Vergleich vevie⸗ 9 ch 1
hrattun dob Schwurgerichte binwirken, Uxmnee deener göülder, Ehar⸗ wahrung ein. Finanz Minister Mavrogeni hat der Deputirtenkammer einen Bushcnahmme ig. Klhage 8 Flan 5 4 esch 98 eo. Verlesch 10⸗ Thlr. In der Feststellung begriffen 11 Darlehnsgesuche zum Feuer⸗ „Australia“ und „Westphalia“ sind heute hier eingetroff 8. Narnhü 9 8” † 1 8 8 Gesetzentwurf betreffend die von rumänischen Großgrundbesitzern be Ig. Mhsr der zur Anerkennung von Zah⸗ persicherungswerthe von 208,600 Thlr. An ne. d 8 1 sind heute hier eingetroffen. way, Freiherr von Varnbüler, Freiherr W. von König, Schneider, Großbritannien und Irland. London 31. Januar FWweru 467 4 jungsbefehlen bestimmten dreimonatlichen Frist 147; von dem im Janua⸗ 5600 Thlr. An neuen Anmeldungen sind Beutter, Lenz, Fetzer, Boscher, Kern, Müller von Stuttgart, Stein, Den „Times“ wird aus Kalkutta vntlerm 30 ete Seeehn 8ö Eh E“ letzterrn 25 durch Erkenntniß, 166 durch Kontimazialbesched m 186; 59 ghhen Feernerüscheneag Finsn. 8
Rümelin.) „2r . 8†. 8 ““ 4 orgelegt und dabei die Er ärung abgegeben, daß die von aus⸗ 9 durch gerichtlichen, 36 durch Feraer htlichen. Väralkich 1 3 — 8 12 önigliche Schanspiele.
Si ent. Feeara dagh vaief sich der Achg. Hölder auf den graphirt. „Die meisen der Pr wvknial Fiegrungen und Be⸗ wärtigen Finanznotabilitäten ausgehenden konkurrirenden Pro⸗ 88 Aanatzine der “ Sägerper gttichen. ragetch Sn FEöe im Besitz der Herzogl. braunschweigischen Regierung Dienstag, 4. Februar “ 31. Vorstell Der vom Justiz⸗Minister am Schlusse seines Vortrags ausgedrückten amten — eng 1 he wie einge v. 888 rnl S 5 ize⸗Königs jekte der Kammer nur als Material zur Information mitgetheilt der angemeldeten Wechselklage. In der freiwilligen Gerichtsbarkeit iber her 1e .c See 888 86 Aktiengesellschaft Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen ufi 8 . N ee Wunsch, daß sich die Kammer darüber aussprechen möge und Fneesee 18 chs rbes “ . würden. Von der Kammer wurden diese Eröffnungen mit leba: ns-Agnech h g t difren die Kündigung von 313 Pfand⸗ bershese met 8 Pieh unten der Fär na Zes schne hischätstel bat Weber. Agathe: Fr Kupfer⸗Berger⸗ Nenishene ge⸗
8 Ministers theile und erlei 3 II Iaatti eS wifriedenge aWer. haftem Beifall begrüßt. 88 often 325 M. C.), 3344 Mahnungen und 25 Wechseln und Mah⸗ Betriets in! axpitat h , I. -. e 11“*“ id. die Verantwortung E theile 2 8 “ Unter Vize⸗König hat im Conseil angezeigt, daß zeue rvn.ng- haft 8 f grüß 1 eSee statk. Im Hanb ee üen mgen s Fechsema 8 Mah und den Betrieb in bedeutend vergrößertem Maßstabe fortzusetzen be⸗ Max: Hr. Schott. Caspar: Hr. Fricke. Anfang 7 Uhr. Mit⸗ diesen Umständen würde die ammer ihrer Stellung nicht gerecht v 49 E11“ „ Rußland und Polen. St. Petersburg, 1. Februar. 24 Aktiengesellfchafte 1oeiph 2 803 Firmen, absichtigt. Die Gruben haben im Jahre 1871 der Staatskasse einen tel⸗Preise.
rste Gelegenheit recht thig seien und daß die Landfrage erwogen werden würde. ; 1— 98 . 24 Aktiengesellschaften und 96 Agenturen eingetragen. II. An Straf⸗ Rei 838 bees e. rö 29 . .
werden, wenn sie diese erste Gelegenheit, sich zum voraus über 1 . Die Zolleinnahmen des Reiches betrugen dem „Anz. des sachen wurden 141 gegen 162 Angeschuldigte ber pem Stadt⸗ und Keinzewinn von circa 73,900 Thlr. gebracht, wobei jedoch sehr erheb⸗ Im Schauspielhause. (34. Abonnements⸗Vorstellung.) künftig stattfindende Verhandlungen im Bundesrath und Reichs⸗ Frankreich. Paris, 1. Februar. Wie der „Courrier Fin⸗Min.“ zufolge am 28. Dezember 1872 52,055,049 Rubel kandgericht 202 gegen 258 Angeschuldigte dei dem Einzelrichter ih öliche Feeregche ftungen in Abzug gebracht sind, wesche auf Inventar, Um Naneg, Historisches Lustspiel in 5 Aufzügen von Carl Ko⸗ tag auszusprechen und dem Minister eine Direktive zu geben, de France“ mittheilt, haben sich die Regierung und die Kom⸗ (5,355,057 Rbl. mehr als 1871 und über 12 Millionen mehr selben und 343 bei dem Untersuchungsgericht verhandelt. „Die meisten am eifirt enzen. Leacht une nacag cnaheh doderc, dllschrebungen berstein. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise 8
V „ den Mittwoch, 5. Februar. (Opernhaus.) 32. Vorstellung.
nicht ergreifen und dadurch die ihr gebührende Stellung nicht mission wegen der Bildung der Listen für die Gemeinderaths⸗ als 1870). An Edelmetallen waren 9,497,397 Rbl. (3,788,166 Untersuchungen betrafen Diebstahl, nämlich von den zu Hauptverhand⸗ aligen eee b einnehmen würde. Das sei es, was die Antragsteller zu ihrem Wahlen geeinigt; man hat beschlossen, de großen Städte in Rbl. mehr als 1871 und 7,675,113 Rbl. mehr 1870)Eingeführ lungen gelangenden Sachen bei demn Stadt⸗ und dnsa Hgedeaeeh0, dreschcge Pehlenpreisen vnedoch 1 eeg. 8 8 eesih wor⸗ Der Troubadour. Oper in 4 Akten. Musik von Verdi. Ballet Antrage veranlaßt. Auch sie wissen, wie der Interpellant, sich mehrere Wahldistrikte einzutheilen und für das Stimmrecht ein und 6,556,119 Rbl. (98 Mill. weniger als 1871 und 16 Mill. 4l, bei dem Einzelrichter von 184: 113, bei dem Untersuchungsgericht Steigerung vercwärtig die Höhe von 9 big 19 Sgr direicht Die von P. Taglioni. Leonore: Fr. v Voggenhuber. Azucena: Fri frei von jeder spezifisch⸗politischen Tendenz, und seien nur geleitet wirkliches Domizil von mehr als einem Jalr zu verlangen. weniger als 1870) ausgeführt worden. von 80 133, diejenigen Fälle, in denen Diebstahl mit einem Ver⸗ der Gesellschaft zur Verfügung stehenden größeren Veisebsmittel ge⸗ Brandt. Manrico: Hr. Niemann. Luna: Hr. Bes Ar 8 durch die Rücksicht auf die Entwicklung einer gemeinsamen und Gestern fand ein Ministerrath statt. Man beschäf⸗ — Die Bergvölker des Kaukasus, welche 1864 nicht rechen umüulirte, ungerechnet. statten derselben, auf den ihr gehörigen 4 Grubenfeldern 7 Uhr. Mittel⸗Preise. “ “ . nfang einheitlichen Justizgesetzgebung. Das Deutsche Reich sei bereits so fest tigte sich mit der Zusammensetzung des Kregsgerichtes für Ba⸗ nach der Türkei auszuwandern wünschten, die Machoschewer, 8 58. Je. “ lütewlüche Fried ensgesellschaft, welche jetzt im 1 8 Meile Quadrat (7100 Hektaren) Umfang und bei Flötzen von Im Schauspielhause. (35. Abonnements⸗Vorstellung.) Mari begründet, daß es einer solchen Stütze nicht mehr bedürfe, wie diese zaine. Die Namen der Generale sollen norgen im offiziellen Jegerukajen, Barakajen, Schapsugen u. a, burhe in den Kiten it 8* 1 vg hählte am Schlusse des Jahres 1872 613 Mit⸗ einer Mächtigkeit bis 97 Fuß eine fast unerschöpfliche Ausbente. Wesent⸗ und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von P * een Ausdehnung seiner Kompetenz; das Bedürfuiß liege vielmehr in der Blatie veröffentlicht werden. auf dem linken Ufer des Kuban, an den unteren Läufen der ahlten. 111“ 1. bis stcegnasgig 744 Thlr. Beiträͤge lich “ 8 den Absatz ist die vorhandene, die Kohlenfelder Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 1 Lee endau. Sache selbst; es handle sich um die nationale deutsche Rechts⸗ — Das ,Journal officiel“ berichtet aus Algerien: In Flüsse Laba, Urup und Bjelaja angesiedelt. Dieselben sollen b bern und Berlin, 7 hatten im J. 1877 Feeehen 1“ 1“ Eisesbahn besander Werch. Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opern⸗ G 5 nn Fesg. bs.. schaft haus⸗, wie jelhaus⸗ 11] haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief⸗
einheit und Rechtsgesetzgebung, und diese seien ein altes Streben den Provinzen Algier und Oran wird von Neuem über anhal⸗ wie der „Börs.⸗Ztg.“ aus Sstawropol geschrieben wird, im Sep⸗ Universität verlassen, zweien war das Stipendi ü 1 is S 3 885⁷ 8 8 hün 1 11“ 6 G ö G 8 e as Stipend 9 biederho gegenüber verpfl. ½ Meile Eisenb⸗ Ich SI der deutschen Patrioten, seien es schon zur Zeit des Bundestags tende Dürre geklagt, dagegen sind in Constantine die Witte⸗ tember v. J. die ka e sStiyendium wegen wiederholt zeeniter verffichtet it, 1 meil⸗ Cihenh. Ps de kr. Sche hten kasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ 83 5 U —
gewesen. Sollte das jetzt nicht mehr so wünschenswerth sein rungsverhältnisse uͤberaus günstig. Si Ed Din'ben Humzer zur Auswanderreng nach der Türkei gebeten haben. Es erfolgte den noch laufende Unterstützungen, an 2 Gymnasiasten, gewährt. Die im Inseratentheil enthaltenen Prospekt der Gesellschaft ersichtlich. über der katholischen Kirche, befindet, zu legen.
ukasische Oberbehörde um die Genehmigung ungenügender Arbeiten entzogen worden. Außer jenen Stipendien wur⸗ kostenfrei zu bauen und zu unterhalten. Das Nähere ist aus dem wie damals? Der Geist der deutschen Nation müsse sich jetzt und die übrigen Delegirten der Ulad Sid Scheikh haben Cagnat hierauf der Bescheid, daß sie vorher eine Deputation nach der Einnahme der Gesellschaft belief sich im J. 1872 auf 1358 Thlr Leipzig, 1. Febrr TX e 2 4 Dieser Bri ist täglich für die V 2 - e-egn 9 Ler G , 8 “ G r 64 1 J. 1872 auf 12 . „1. Februar. (W. T. B.) Die . ieser Briefkasten ist täglich für die V des fol⸗ aussprechen, um das deutsche einheitliche Recht zu begründen am 14. Januar verlassen und sind naqʒ Goleah zurückgekehrt. Türkei schicken sollten, um von der türkischen Regierung die Win⸗ gtenr 32 eres Hypothekenkapitals im Betrag⸗ von fen, wel 5 gekändigt FHanen 1“ Hvee Wench e. genden Tages nur von 10 e 12 Uhr ““ 15 das “ sich 98 uns fesgeiehe 1. verbrängen. 2 1 den e Sidi 8 bvon 85 Nongten 1 zur Uebersiedelung zu erhalten. Die Deputation soll . an Stipendien (an 30 E11““ “ Fhn. Fse- 8* “ ö“ haben in Gemaßheit Meldungen um Theaterbillets im Bureau der General⸗In⸗ Finer weitern Begründung werde es ni ebürfen. Redner Annahme der ihnen gestellten Bedingungen bewilligt worden. enn auch bereits im Oktober nach der Türkei e 1 sein. inmalige abu 285 even), 123 Thlr. laufende] ihres am 28. v. M. gefaßten Beschlusses ebenso heute allen Buch⸗ tendantur od . 8 scht ei 8 ““ 1g 6 ¹ . 8 Uintes e uh 28 Thl. A 18 druckergehülfen gekündigt, welche noch Nesbeügesas cch EEZ1“
en sind. angesehen und finden keine Beantwortung.
9b
AF