8 rTrelegraphische Witterungsberichte.
bs- Breslau, 1. Februar, 2 U. Nachm. (Tel. Dep. d. Staa bKvees exe Anreigers.) Spiritue be — Bar. Abw Temp. Abw. Wina 1 -e.
Die Aktien der Pommerschen Portland Gement und Thon-
Roggen 1 8 1 Spr. 200 Zollpfund = 100 Kilogramm. Günstig. handelt. Sgr. pr. 200 Zollp. 100 Liter Dis Aktien der Metall-Industrie Aktlen-Gesellschaft werden 2. Januar.
“ Iau, 1. Februar, Getreidemarkt. Spiritus pr. 3 1 ¹ 1 8 verd 100 opr Februar 1711 ½⁄ 2, pr. April-Mai 18 ¼. — Weizen pr. Februar in vollgezahlten über 200 Thlr. lautenden Interimsscheinen mit Zin- 8 Petersburg (349,00 — [ 13,8 — 0., schwach. wenig bewölkt. 6 8 85. — Roggen pr. Februar und pr. April-Mai 57, pr. Juni-Juli] sen à 5 % vom 1. Januar gehandelt. 8 St. Mathieu 327,3 — *7,2 — SW., s. stark. Regen. 1““ F 8 1ö1aq“ 8 169 57 ½. Rüböl pr. Februar 22 ½, pr. April-Mai 22 ⅛, pr. September- 8 Constantin 338,2 6,1 — NO., 21. stark. wenig bewölkt 1““ nr,a2. 1 1.“ ess 8 92 1 “ .“ W“ 11“ vg Uhr. (W. T. B.) Telegraphische Witterungs erichte 3. KebIhss. “ 1.X“ 78 8 S8 “ 11““ 8 Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 8, 17 ½, fremder loco 8, ä vge. ess vets⸗-hh 8 Haparanda 347,0 — 803 schw. 18 2 * ““
15, pr. Mira 8, 13 ½, pr. Mai 8, 10 , pr. Juli 82 10, pr. Norbr. Ort. Bar. Abw Temp. Abw, wind. MHinmels 8 Christians .339,8 — 080., mässig. bedeckt. 1 b 2 .
5 255. Heebn [oco 5, 15, pr. Maärz 5, 10, pr. Mal 5, 13, per 5 V 11111“ . 8 Hernösand .343,6 — 0NO., schw. sbedeckt.
. f t. pr. Novrbr. 5 15. Rüböl behauptet, loco 12 ⁄, pr. Mai]† — — . 8 Helsingfors 345,9 80., schw. Hheiter.
8 u. 8 8 “ 12 5. “ 1“ 8Petersburg. 640,0 ““ G S 1 3⁄20, Pe 3 1 8 1 8 8 tockl 3 3 „ schwach. bedt., Schnee Bremen, l. Februar. (W. T. B.) Petroleum fest, 8 Haparanda. 347,6 — — 83. — SW., schw. spedeckt. 3 Stn .337,4 88 888 6e
Standard white loco 18 Mk. 75 P. 1 „Christians. 342,9 — 88 g-s heiter. 8 S Predericksh- — 080., lebh. 8
Hamburg, 1. Februar. T. P.) Getreidemarkt. Weizen „Hernösand 346,1 — No., schw. bedeckt. 3 Helsingör. — 80, mässig. “ 8 . “ 8111“ 8; E“ Ll. “*“*“
ng. Noggs; (d. Fant perxmine matt, Weiuen Stockholm 3440 — 0., schwach. sbedeckt.) — O' chvach. bedeckt. .“ 1 “ “ hß111“ 80., stark. sbed., N. Schnes 1“ 1u 8 3 . 8 8 Z11““ E 1
loco ruhig, Roggen loco still, beide au- 53. 1 bedech “ 8409 80., mässig. bed., Schnee. EEEP1 ⸗ 8 trübe. 88 1““ Nar Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.
Weizen, weisser 205 — 268 Sgr., gelber 200 - 250 Sgr. waaren-Fabrik „Merour“ werden in vollgezahlten über 200 Thlr. ½ I . — 17½ G 168*—183 Sgr. Gerste 144 — 162 Sgr. Hafer 124 — 132 lautenden Stücke“ mit Zinsen à 5 /% vom 1. Oktober 1872 ge- &☚ Ort P. L. v. M. R. v. M. “ 8 .“ u 8 ööö 8 be
. de — 81
Oe bo
LIIIIIIIIfI
52
do0 o
—
r Februar 126pfd. pr. 1000 Kilo netto 252 Br., 250 Gd., pr. „ Skudesnäs .341,2 62 6 Memel .. 341,6 + 5,1 Februar-März 12 pfd. pr. 1000 Kilo netto 252 Br., 250 Gd., Pr. „ Helsingör. V O. schwach. — ) 7 Flensburg 334,7 38 „˙)—= N. schwach. heiter. 7 Königsberg 340,5 ₰+ 4,1 — 1,8 0., mässig. heiter.
April-Mai 126pfd. pr. 1000 Kilo netto 248 Br., 247 Gd., pr. Mai- „Moskau 88 . 4 V Juni 126 pfd. pr. 1000 Kilo netto 248 Br. 247 6d. Roggen pr. 6 Memel ... R34 5Pang . 339,2 2,3 Pebruar 1000 Kilo netto 163 Br., 162 Gd., pr. Februar-März 7 Flensburg 33 0., schwach. bedeckt. 6 Putbus. s335,3 8 1000 Kilo netto 163 Br., 162 Gd., pr. April -Mai 1000 Kilo netto „ Königsberg 341,2 -4,8 — — 0,2 80,, stark bedeckt. 6 Kieler Haf. 899
165 Br., 164 Gâd., pr. Mai-Juni 1000 Kilo netto 165 Br., 164 Gd. 6 Putbus 336,8 + 1,7 — 2,7 S0., schwach. bezogen. 7 Göslin 337,9 Hafer und Gerste still. Rüböl sich befestigend, loco 24 ½, pr. Mai] „ Kieler Haf. 342,4 — — 0., schwach. heiter. ²)
24, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 74. Spiritus matt, pr. 100 Liter 7, Cöslin . 338,9 3,0 — 9 03 schwach. bedeckt.) 100 pEt. pr. Februar und Februar-März 45 ¾, pr. April - Mai 46. 6 Wes. Lchtt. 336.7 — — 080, lebh. heiter. “ 337,3—ℳ0,5 Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white 7 Wilhelmsh. 336,3 I“ 1 080., mässig. wolkig. 8 Gröningen. 334,1 — loco 12 Br., 11¼ Gd., pr. Februar 11 ¼ Gd., pr. August-Dezember 6 Stettin 339,4 + 2,6— 3 0., schw. bedeckt.) 8 PrSe .. .8388 18 ½ Reichsmark. — Wetter: Frost, schön. 8 Gröningen —·— 05„ schw. bewölkt. EEEE1“ Strassburg, 30. Januar. (Strassb. Ztg.) Marktpreise. .. “ ö 080., mässig. heiter. 6 Berlin... 3354 *+04—
88 ehehe 20 ea
1 “ 18 per Hectol.: Weizen (Fruchthalle 24,54 Fr., do. (Handel) 23,40 5 8 336,5 — 5 0., mässig.. — 6 Posen 335,2 + 1,5 — 2, Fr. Roggen 88 1 —. “ 22,75 Fr., Weizenmehl 6 Berlin 338,8 3,1 — — 4,7 0., mässig. heiter. ) 6 Münster 331,9 — 3,3 — 0,
1 1 r. me „Posen 336,0 —2,3 — 3,8 — 0,7 080.; stark. bedeckt Schnee. j ECE “ (1. Qul. Hand.) 45 Fr. pr. metr. Ctr. 3 „Münster.. —0,8 — 6,4 — 6,6 0., schwach. bedeckt. GPere 8 I“ 1 mnnterdamn, l. Februar, Nm. 4 U. 30 M. (M. T. B.) „Torgau. 334,9 +0,8 — 54 — 14 O. mässig. ganz heiter 8 Brüssel .331,4 — Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Marz 195, per Mai „Breslau .. 332,5 +0,5 — 5,9 — 3,5 80., schwach. bedeckt. Schnee. “ .332, 5 — 3 0 1““ 8 Brüssel 9. — No., mässig. bewölkt. 6 Wiesbaden 330,4 Antwerpen, 1. Februar. Nachm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) 6 Cöln. en. 330,4
9„. A
Alle Post-Anstalten den In⸗ und Aunlandes nehmen Bestellung an, füͤr Berlin die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
080., stark.
—½
S
bosch9 8 ö6 8 fur dar Nierteljahr. 8 ., mässig. bezogen. 2 euiio 1 1958
1980, mässig. bececde⸗) ““ sertionnpreis für den Raum einer Uruikzeile 3 Sar. 8 8. Seen22 . 8 E“ e “ 11 . 11ö1“ 80., lebhaft. trübe,) ““ 6 meg. 8 SI 2’, .
2 9 82
8 S⸗ =S
l 5,3
1. 2, 8,
— e — ₰
d0g00 00
-—2,0 6 Wes. Lchtt. 333,4 — 7 Wilhelmsh. 333,0 1
—
SSS
1“ ¼
90 A
S
— 880., schw. bedeckt. + 0,3 S0., mäsig. heiter. — O0., schwach. bewölkt.
— 80, mässig. wolkig. Se. M ö “ m 4 88ö nnh senn Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: II. Im Bezirke der Provinzial⸗Steuerdixekti h 88. 1,3 S0 „schwach. heiter. ven nacbeheeien Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung Revisionsbehörden: 9 Rarsenanh e“ H I ve Sereger Aererehs erliehenen nichtpreußischen Ordensdekorationen zu behörden: 4) Hauptzollamt Danzig, 5) Hauptsteueramt Elbing. ” Aband u“ hilün desrh Uen, Fefehen gsand te äumen des hiesigen Prinzlichen Palais
ö10,9 80., mässig. 2l wolkig.. 1 “ EEö —— Geene der da8eee zu Stettin. am Wilhelmsplatze ei des Groß⸗Comthurkr 1 1 „Revisionsbehörden: Regierung zu Stettin. Vermessungs⸗ . ilhelmsplatze eine vom General⸗Intendanten öni 12rsrse dsn 8 eg kfhe bvrlch 1“ Ge h 9 Pühtstet rh Aurlam fache Schaufpiehe, een v. Hülsen, d 4 *), 8) Hauptzollamt Swinemünde. Revisions⸗ führung von lebenden g-Se. V 8 8 88 . olbergermünde, Hauptzollamt Rügenwalde, 11) Haupt⸗ senden Mitglied üten, alle h 2 †1,980., schw. Wwolrig. 8 zollamt Stolpmünde. Revpisionsbehörden: 5) Regi — F. itglieder des Königlichen Hauses, sowie e 8 1,2 2 8 eee⸗ 5 3 1 S⸗ en: esg 28 0☛ 8 2 8 ine gro e t2.2 Ieenna- benhe des Comthurkreuzes desselben Ordens: Vermessungsbehörden: 12) Hauptzollamt Stralsund, 18) Heapaot⸗ Heenne an welche besondere Einladungen “ b1113“ ddem Wirklichen Geheimen Kriegs⸗Rath Hammer im Kriegs⸗ amt Wolgast, 14) Nebenzollamt I. Greifswald, 15) Stkuetant ic. ve beshen fast 200 Gäste, beiwohnten. ¹Se ae. . Mintsterium; Berih nh Ssmos ten) Königin “ I⸗ und König und die Kaiserin⸗ (9“ 11 84 8 1 . Im Bezirke der Provinzial⸗Steuerdirektion zu Altona. gi afen gegen 9 ¼ Uhr im Palais rer Königlichen — 8 a. tahan bederesnhe; 8 des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen sRevifionsbehörden: 6) Regierung zu Schleswig.” Veemefungg. Hoheiten ein. Die Feiwörfärng uun aßte 111 — Sw., lebhaft. bedeckt. ⁴) Militär⸗Verdienstkreuzes erster Klasse: Heerveh. T“ Hadersleben, 17) Nebenzollamt 1. zehn verschiedenen Bildern, deren jedes durch Musik Slehe dem Oberst⸗Lieutenant von Gayl vom 2. Hanseati ) Nebenzollamt I. Sonderburg, 19) Hauptsteueramt und begleitet wurde, welche der Kapellmeister Hertel dirigirt Infanterie⸗Regiment Nr. 76; “ Fnsbne L116““ Cagpege⸗ 1i1) Nehenolanrk i. Ecern. Die einzelnen Bilder waren: 1) Ein Puo, nach Bekker 1 “ — Hauptsteueramt Kiel, 23) Nebenzollamt I. Heiligenhafe ürsti jsa 1 der zweiten Klasse desselben Ordens: 35 Hauptsoslan 1 29 Rebenzollamt I. Wyk 1e vüc. 111 Asseburg; Musi ier⸗Li Frei 8 0 Husum, 27) 4 zol önning, 28 58½ — otow. 2) ach Defregger; Köni Anfangsbericht). Muthmaasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Un- 9 dem Premier⸗Lieutenant Freiherrnn von Werthern vom steueramt Rendsburg, 29) Rebe EEb 9 2 lichen Hoheiten die Prinzessinn 8 Elifabeth vee. “ 81u“ ie Verei is K C ben i Wi d fol iti Fewi d V 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 76; zollamt I. Wewelsfleth, 31) Nebenzollamt 1. Wilster, 32) Ha g8 garethe, Herr von Wurmb und Georg von Hülsen; sil 8 Liverpool, 1. Februar. Nachm. (W. T. B.) Baumwolle 3 Die Vereinsbank Quistorp & Co. hat soeben ihren dritten. Wir erwähnen folgende Positionen des Gewinn⸗ und Verl des Großherzoglich mecklenb “ zollamt Itzehoe, 33) Nebenzollamt 8— Glückstadt 8 Rossini. 3) Die Indiskrete, nach Amberg; Gräft usik von Schlussbericht): Umsatz, 10,000 B., davon für Spekulation und E- jährlichen Rechenschaftsbericht veröffentlicht, der in den Re⸗ Contos pro 31. Dezember 1872: das Zinsen⸗Conto weist einen Ue ‚Sddienstl zes fü hwr urg⸗strelitzschen Ver⸗ Nebenzollamt I. Elmshorn, 35) Nebe zollamt 1 86929 poncher und Fräulei Marie von Blu vg; Gräsim Wanda Per art 2000 B. Unrerhindert. —B„ angi c, ng Gomeen noch günstiger sich erweist als die vorangegan. schuß von 104891 Thlrn, äns Beesenransgens. Gane ... .a,e. She-at ., eg goh. .an . clter 7e 4) Be Wahr ggerin, nach Be Slhasetcarf Mste⸗wen Scsart 1 Middl. Orleans 10 87 middl. amerikanische 10 ½1 9, fair Dhollerah genen. Die Vereinsbank bildet in jetziger Gestalt durch die Verbin⸗ 76,310 Thlrn., das schon erwähnte Emissionsprovisions⸗Conto d ddem General⸗Arzt Dr. Westphal, Corpsarzt des IX. Armee⸗ 38) Hauptzollamt Ottensen Gugleich für Altona), 39) Neben . Graf Kli derssgecin, nach Becker; Comtesse Anna Perponcher, 3 8 107⁄:e, 1— tend⸗Gesellschaft, von denen gemeinsam wiederum Gewinn von 180,021 Thlrn. auf. Vom Netto⸗Ueberschuß we FSS e. Hauptmann von Balluseck vom Festungsbau zu Aaroesund, 40) Hauptsteueramt S Rleswig - 41) Röbenzollamt 1 5) 8e FSe Ved Zran “ Musik von Auber önigsberg; dew Premier⸗Lieutenant Seip vo ¹ Maasholm, 42) Nebenzollam Wö eden 43) Nebenzo 21. de, nach ag; Gräfin Lory Saurma und Herr b“ — hrden, 43) Nebenzollamt Frie⸗ von Blumenthal; Musik von Curschmann. 6) Siehecb heß 3
gischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17 und dem Seconde⸗Lieutenant ““ nach Siegert; Frau Melitta von Holtzendorf und Herr vo
der Reserve des 2. Garde⸗Regi V. Im Bezirke der Provinzial⸗Steuerdirektion zu H Hü s - de⸗Regiments zu Fuß, Stamer, vom 7) Revisionsbehörde: Langbrosten zu bnchges. Permeffungs⸗ Seien; Wt eee Der Perlohungenng. na
2. Bataillon (Neustrelitz) 1. Mecklenburgi Sbr⸗Renis kLehz 2 8 8 8 ments Nr. 89; t gischen Landwehr⸗Regi⸗ S 4) Hauptzollamt Harburg. 8) Revisionsbehörde: Land⸗ illems ; Frau Caroline von Alten und Graf von Kanitz 1b rostei zu Stade. Vermessungsbehörde: 45) Nebenzollamt 1. Cranz, Musik von Gounod. 8) Die Eifersüchtigen, nach Hüb 9. 2½ vhren tgena hr 8 erster Klasse mit Schwertern 1.te he en high She haaha I. Rönnebeck, 48) Hauͤpt- Gräfin Martha Hagen, Comtesse Paula Lehndorff — s Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Ver⸗ imt Geestemünde, Hauptzellamt Stade, 50) Nebenzollamt I. Gertrud Schwerir Fräulei 1 Hi 8 11““ — 23 8 ; 4. IE 8 u 258 er⸗ Neuhaus a. Fr. . 1 9 1. Fräulein Dorothea von Hülse August 98.00. Mehl ruhig, pr. Februar 69,50. pr. März-Kpril 70, Lehab,d gedährten, clwa 2 Prozent der Kapstasten. Neben diesen eime Gewinn⸗Reserve in Höhe von 116,926 Thlrn. für das dienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: * F.Seh⸗ v82n 58809do e e Feh Errih Nebenzollamt I. Graf Carl von Dönhoff; Musik 88 Lortzing. 88 2 E1““ 71,00. Spiritus pr. Februar 55,00. — Wetter: Gründungen hat die Bereinsbank auch die übrigen Geschäfte fortge⸗ 1873 vorgetragen worden. dem Oberstabs⸗ und Garnison⸗Arzt Dr. Sacksofsky zu behörde: 53) Hauptzollamt Leer 9 1““ “ 2.ee ene Peheh, ich weis esehr⸗ Königliche Hoheit die edeckt. 8 8 führt, wie das Grundstücks. Kommissions⸗ und Hypotheken⸗Vermitt⸗ Cassel; Hauptzollamt Emden, 56) Nebenzollamt 1 Nordeu, Fe)ne;r 88 5) Prinzessin Marie und Graf Lehndorff⸗Graditz; Musik von Wagner⸗ Z1111 6 e IvIIBBbe lungsgeschäft und das Sparkassen⸗Institut. der zweiten Klasse mit Schwertern desselben Ordens: zollamt I. Carolinensiel, 58) Ober⸗Steuerkontrole Aurich d fur 6* 88 10) Luftige Konversation, nach Günther; Gräfin Rosa Schüͤlen in Nev-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 20 ½, do. in Philadelphia pr. Wochen-Uebersicht der Vereins-Bank Cuuistorp £ Co. Bmit. Grundkapital 1,500,000 Thlr. 8 16““ Noell im Magdeburgischen Füͤsilier⸗ vgeese im Binnenlande erbauten Schiffe), 59) Neben⸗ burg vn Höee ganemle eden SSeg “ l sich — F egiment Nr. 36; S 8 3 b 8 1— lebenden Bilder schloß sich eir AS1“ ; B. In Mecklenburg⸗Schwerin Souper. Gegen 12 ½ U Nv ““ Cburg⸗Schwerin. 8 r. Geg 2 ½ Uhr nahm das Fest, dem Ihre erli 10) Revisionsbehörde: zu Rostock. 60) Schiffsvermessungsbehörde und Königlichen Majestäten bis zum Sch 2 wenchünen, aise wah.
8
„
S 5 SPe
2
ebruar, Abends.
—
SS 00
)7
88 do
T“
5 8 8
S —
—
᷑ 00 02 00 2
— 0,8 S0., mässig. heiter. .1,1 80., stark. röllig heiter 7 — SW., schw. sehr bewöllt 8 — 0,5 S0. mässig. bedeckt.
— No., schwach. de. ¹)
L
*
△Ög
0
— = 2 00
—
og&S 8
0SU=US —
334,1 — 1,4 — 5,5 — 6,8 080., schw. bedeckt. *) CLatibor 328,9 — 0,5 — 2, 2 — 1,3 N., schwach. Schnee. 8 Cherbourg. 333,2 .“ 4 — 4,3 NO., mässig. bewölkt. 332,5 — — 80., lebhaft. Schnee. 7 Garlsrahe 330,1 — — 80, lebph. trübe. 3 8 Paris : 332,2 — O0., mässig. sehr bewölkt. 8 St. Math eu 335,7 8 2. — 80., mässig. bedeckt, Regen. .
—
2
Getreidemaurkt (Schlussbericht). Weizen und Roggen un- „Wiesbaden. 331,7 — — verändert. Hafer behauptet, inländischer 18. Gerste behauptet. „Ratibor 328,7 — 0,7 — Petroleum-Markt (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss „Trier... 329,8 — 2,5 — 3
loco und per Februar 44 ½ bez, 45 Br., per März 44bez. u. Br., 3 Cherburg. 329,2 — per Septbr. 47 Br., per Septbr.-Dezember 48 Br. Fest. „Havre 330,7 — London, 3. Februar, Vormittags. (W. T. B.) Die Getreide- 7 Carlsruhe 331,0 — zufuhren vom 25. bis zum 31. Januar petrugen: Engl. Weizen SspParis 332,5 — 6246, fremder 24,852, englische Gerste 6188, fremde 7262, eHheAI“ )) Schnec. 2./1. Mar. — 08, Minim. — 6,2. ²) Gest. Nadh Malzgerste 28,311, engl. Hafer 1571, fremder 31,045 Qrtrs. Engl. ¹) Max. 3,1, Min. 0,1. Schnee. Gest. Schneec. ²) Gest. Nachm. O. lebhaft. ³) Strom 8., gest. Nm. 80. mässig. Strom S. ⁴) Gest Mehl 22,851 Sack, fremdes 11,619 Sack. 0. mässig, Strom S. Strom S. ³) Gestern Schnee. ⁴) Nachts Schnee. ³) Gestern Schnee. ⁶) Nachts etwas Schnee. ¹) Gesi 6) Gest. etwas Schneec. ⁷) Min. 5,9. Schneec. ³) Gestern Schnee. ⁹) Um 10 Uhr Morgens Windstös
80 H
5
—
☛2 1 oSSHõ9⸗
g —
Shb d0*
LiverPool, 1. Februar. Vormittags (W. T. B.) Baumwolle Schnee. ⁵) Nachts Schnee.
1 g00 iddl. ral middl. gung mit der West lsch 1 Thl E1“ “ 7 ½, eine große Zahl neuer industrieller Unternehmungen geschaffen sind, (im Ganzen 475,000 Thlr.) folgendergestalt zur Verwendung kom good fair Oomra 77 fair Madras 6 ⅛½, fair Pernam 10 ⅜, fair Smyrna ein umfangreiches Gesammtinstitut, zu dessen finanzieller Vertretung 10 % = 47,500 Thlr. gehen an den Reservefonds, der dadurch 8, fair Egyptian 10¾. die Vereinsbank berufen ist. v““ “ 447,500 Thlr. gebracht wird, eine Summe, die fast 30 8% des 9 * Orleans nicht unter good ordinary Januar-Februar und April- Unter Vermittlung der Vereinsbank sind 13 neue Institute ent⸗ wärtigen Bankkapitals beträgt; 60 % gelangen als Dividende zur Mai-Verschiffung 10 ½, Upland nicht unter low middling Mai-Juni- standen und deren Aktien, sowie 3 neue Devisen schon bestehender theilung und repräsentiren mit 285,000 Thlrn. 19 % pro Aktie;
Verschifung 10 d. Institnte an der Berliner Börse eingeführt worden. Der Jahres⸗ tere 15 2³ mit 71,250 Thlrn. erhält der persönlich haftende Ge 8 Hebruir W. T. B produktenmarkt bericht erwähnt die Betheiligung an 17 Emissionen und Umwandlun⸗ schafter, während der⸗ Rest von gleichfalls 15 % zu Tantièmen für 11““ 1. J neees. 85 8 Ma 8 . Mai- gen industrieller Etablisfements, deren Gesammtkapital sich auf Aufsichtsrath, die Kuratoren, die Vertreter und Beamten bestimmt
Rüböl ruhig, per Fehruar 97,25, per März-April 97,50, per Mai- 8235,000 Thlr. belief, die der Bank einen Reingewinn von 180,021. Außer diesen auf vorgedachte Weise verwandten 475,000 Thlm.
Gallon von 6 ½ Pfd. 20 ¼. Havanna-Zucker Nr. 12 9 q. — Süi ss üa Di-dender pital. [Zins- und Dividenden. Name der Gesellschaft. 8 2 1 EITö1“ 1 der Ritter⸗Insi : 8 1 bat Thaler. Termin. 18711872]/ 25. Januar. 1. Februar. 1 Nics gmnsn zweiter Klasse mit Schwerte 8EI1“ es. W en Schiflsvern 1 — 1 V 1“ des Herzoglich anhaltischen Hausordens Arerücnn ““ v114““ 8 1X“X“ 1 dem Assistenz⸗A Revifionsbehörd 1*) Ig .“ PA TIhe 3 em Assistenz⸗Arzt 8 l bei zrinaischon m Revisionsbehörde: Großherzoglich o de . — Der E ; 1 Kegiment Sen ga r. Schuhl beim Thüringischen Ulanen⸗ vfeaes eedeheste en 5 Inmer, zu “ E Ordnu EE1““ Fersef ga, ; Eᷓ bz ehörden: 62) Vermessungsbehörde zu Warfleth, 63) zu Elsfleth (gedruckt in der Kö Anlagen zu de en ist jetzt 4 8 des Ritterkreuzes des Ma 7 64) zu Brake, 65) zu Varel, 66 Hooksiel, 67) zu B. 1““ gedeKe er Königl. Ober⸗Hofbuchdruckerei — R. v. Decker) 5 3 lteser⸗Ordens: Oldenburg. ) zu Varel, 66) zu Hooksiel, 67) zu Barssel, 68) zu der Oeffentlichkeit übergeben worden. Dem Entwurf, auf “ wir noch näher eingehen werden, is vorangeschickt: Der hiermit der Oeffentlichkeit über f einir 8 35 82 1— bergebene Entwurf einer Deut⸗ schen Strafprozeß⸗Ordnung gehört zu jener 1“ 1 deren Erlaß in Ausführung des Artikels 4 der Verfassung des De 8 schen Reichs beabsichtigt wird. 8 . 8
Berlin, 3. Februar. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 2230 Stück, Schweine 5375 Stück, Schaafvieh 4883 Stück, Kälber 1138 Stück. 1 8 “ 8 8 1
Iim. 3. Februs FIsn t 8 A.-G. für Feilen-Fabrikation (Schaaf) . . . 280,000 5 14 111 ½ G
Per e.; 3. Pepraf. Pleisehsr a4 es “ X.-G. für Tabaks-Fabrikation (Practorius). . 450,000 8 92 be V Rindvieh pro Ctr. Sehlachtgew. 18 ½ Thlr. 15 Thlr. 10 — 11 Thlr. BaiEischer 110b9 090 10 75 ½z G 76 Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 18 ⁄ „ 19. 18 8 Hammel pro 20 — 23 Kilo u. 6 ½ „ Kälber: mittel Preise.
112 91
oos 1,350,000
Central-Bazar für Fuhrwesen (Beskow) 40 % 8 500,000 2G 103 ⅜ bz G . e 8 8 128 ½ bz G 8 dem Seconde⸗Lieutenant der Reserve des 2. Schlesischen
D. In Lübeck t folgende Vorbemerkung
Revisionsbehörde: 13) Senat der freien und Hansestadt Lü⸗ G“ Departement für indirekte Steuern zu Lübeck 656 88 2 Abec⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 69) Schiffsvermesfungsbehörde zu Eübec CEI Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem Ev“
Obersten von der Esch, Chef des Gener Revisionsbehörde: 14) Regie K — — j 8 alstabes des XV. Armee⸗ a hörde: 14) 9 egierungskanzlei zu Bremen. Vermessungs⸗ 1 ““ Corps, verliehenen Kais erlich Sefeecfsgane St. A süe behörde: 70) Schtstaperweftnsgtmans zu Bremerhaven. ssung Er steht mit dem bereits veröffentlichten Entwurfe einer Deut⸗
1 8 8 „ 2 s 8 jvi . 52 4 . v“ 8 Ordens zweiter Klasse mit Schwertern, und des dem In Fün burg. schen Civilprozeß⸗Ordnung, sowie dem noch ungedruckten Entwurfe
Chemische Fabrik (Schering) . . .. 500,000 1/ 2 — Chemnitzer Bau-Gesellschaft Se“ 500,000 3 1 113 1bz G Continental-A.-G. für Wasser- u. Gas-Anlagen 300,000 188 ⅜ bz G 190 bz G Deutscher Central-Bau-Verein . . 1,200,000 1/7 & 1/11 149 ¾ bz G 146 ½ bz G
Bank für Rheinland und Westfalen. Die letzten 20 % = do. 5 2% Hyp.-Pfdb. (Ser. I. u. II. rückz. mit 110 %) 2,400,000 1/1 & 1/7 I 101 ⅞ P. bz G 101 % P. bz G
40 Thlr. pr. Aktie sind vom 10. bis 15. Februar cr. in Borlin bei Deutsche Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft . . . 650,000 †1/1 & 1/5 100 1bz G 100 †02 G.
der Berliner Bank oder der Bankkassse in Cöln einzuzahlen, s. Ins. Façon-Schmiede- und Schrauben-Fabrik, A.-G. 250,000 1/1 & 1/5 —-0 132 bz G 141 bz
in No. 30. Neufriedrichsthaler Glashütten-Werke (Joh. Hoff) 400,000 1/10 & 1/2 Sommerfelder Tuohfabrik, Aoctien-Gesellschaft. Die Rest- Potsdamer Holz-Factorei auf Actien (Saran). 500,000 1/1 & 1/6 — 116 ¾ G —
Einz. auf die Aktien II. Emis. ist von 90 % nebst Zinsen à 5 % Rathenower Optische Industrie-Anstalt 275,000 1/4 & //9 — 108 ¼ bz G 109 1 bz G
— 1 480,000 1/10 & 1/2 I 90 B 92 bz
Husaren⸗Regiments Nr. 6, Grafen von Franken⸗Sierstorpff.
Einzahlungen.
Major von Roehl, Platzmajor der F 1 Revisionsbehörde: 15) Revisionsbehörde zu Hamburg. V. eeines Gesetzes, welches die Aufgabe hat, die zur Einfü 448
1 8 b estun 8 5 8 eds.7,z -3 4 5 rg. Vermes Heide 1. 84 1 11“*“ iuführung der
vom 1. Januar cr. bis 8. Febr. cr. bei Bath u. Miether in Berlin zu Schlesische Actien-Brauerei (Breslau) . . . 4 1 Ritterkreuzes res Klaffe 5 gSreh dhe echchch “ 71) Vermessungsbehörde zu Hamburg, 72) zu Cux⸗ E11““ “ Bestimmungen über di Sgubseriptionen ank, storp 1 ;500, 2 8 2 Dies ist auch der Grund, weshalb man in dem vorliegende
8 1 8 Verein für Fass-Fabrikation (Wunderlich) . 300,000 1/7 & 1/11 104 9 bz G 1110 bz G be — 8 Braunschwelgisohe Kohlenbergwerke. Subscript. auf 1,600,000] pWestend-Gesellschaft, H. Quistorp & 00. . . 1,200,000 1⁄1 & 1/7 16 17 192 ½bz G 190 1bz G. — Entwurf eine Reihe von Bestimmungen nicht findet, welche man sonf Thlr. Aktien à 200 Thlr. zum Course von 105 ½˖ % am 4. Februar cr. ior.-Oblig. (rükz. mit 120 % 600,000 1 109 ⁄1 36 109 1.“ “ Köni ; 9 in Strafprozeß⸗Ordnungen zu finden gewohnt ist. 1 8 1 . 5en G do. 6 % Prior.-Oblig ( “ kG 8 D t 8 önigreich Preußen. D be 8. 1 2 ü in Berlin bei der Berliner Commerz- und Wéchsel-Bank und der wrestend-Stettin, Bau-Verein auf Actien .. 250,000 EEEBPö88 entsches NReich. Hahin gehören beispielsweise alle Satzungen über die Einrichtung
Preussischen Boden-Gredit-Aetien-Bank, s. Ins. in No. 30. Westphalia, Waggonfabrik auf Aktien (Hagen 700,000 1/ / ve Fa⸗r. 112 G
Namen des Deutschen Reiches den Ka . 1 ufmann Alexander Mor⸗ Preußen, K 5 1““ st Zuzi 1 1 25 8 ammerherrn Grafen von Dönhoff Schloß g denselben, die Art der Abstimmung, die Zuziehung von Doll⸗ “; 1b ritag n Fahate (ieu. Aramtschrbetn) zur Köisut des Del. han her Dönhoff zum hloß⸗ metschern, die zu gewährende Rechtshülfe und 2 oll⸗ Feat. gerer . e me 1 s hauptmann von Königsberg zu ernennen; sowie . htshülfe und Anderes mehr.
Verloosung,Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. [IM. 168.]
E bmissi 8 schen Reiches für Catham und Newcastle zu erne 1 — . Es gehören ferner hierher die gesetzlichen Vorschriften über di nan vögtefet, KothheBanssselschen. nhaaeh., e 9000h Cr 188 es. Peera neage Snhe. ste zu ernemen geräß. Hen upfelatonsgeuchis Nach von Saohemwite m rant, fe aaseschan cge ee Etegun gört Ehefhrozcise, assnsonde chlr. in Aktien à 200 Thlr. al pari zuzüglich 5 % Zinsen vom I[M. 1 8 EEEE’ 2 — 6 Hraubü G 3 1 “ ammergerichts⸗Rath an das ri ind auch alle Vorschriften üͤber die Mitwir n vS-e.. 1. Januar bis 15. Februar cr. von dem 8— 89 83 Thlr. festge- — — * (Schweiz.) Gasthof Verkauf (Ct. Graubünden) 4“ 251 Durch Allerhöchste Ordre vom 28. Januar cr. ist der über⸗ den Tribunals⸗Rath Gec eneb z — ;. gericht und in den Sllr erichien dig . dat⸗ ecsrschssn gn Laien⸗Elements g 8 6 9 7 der S 2 hlige M Sckl D ; 9 f on Bredow zu Königsberg in 1 erichten, s erhältniß zu dem der rechtsgelehrte sotzten Aktienkapital am 4. Februar bei der Centralbank für Bau- Das sehr frequente „Hotel Lanquart’ an der Station Lanquart mit Garten, Stallungen und Privatwohnungen, eine s zahlige arine⸗Schiffbau⸗Direktor Zeysing bei der Kaiserlichen Preußen als Rath an das Appellationsgericht i Richter, und den dem ersteren zugewiese leichen 2 Chegerch ben ten und Eduard Mamroth in Berlin. vom Kurorte Ragaz und zwei Stunden von Chur an einer der verkehrsreichsten und belebtesten Stationen der Ostschweiz gelegen, nf Werft zu Kiel, zum etatsmäßigen Marine⸗Schiffbau⸗Direktor mit zu versetzen; Appellationsgericht in Frankfurt a. D. Urtheilsfindung in den Gesebernne s . eüschen Frthen bet der Gemerak=Versamarmlumngen Folge Ablebens des Eigenthümers aus freier e 8 tahgset p. Wese in an dem Range eines Rathes 4. Klasse ernannt worden. Den Stadt und Kreisgerichts⸗Rath Eyb M Gerbn gewiesen, weil alle diese Fragen an erster Btelle decen der adn ir e. * „ Telegrg. en⸗ 2 22 d Hause. 1 D Dr⸗ 8 8 2 Ra yber in erichtsverfass 6 8 88. evr⸗ l. 14. Februar. Deutsche Dampfsochiffs - Rhederei zu Hamburg. Täglich mehrere Postverbindungen mit. dem Lustkurorte Davos und dem Engadin. Ein dem Gasthofe zugehörender, “ . 8 zum Appellationsgerichts⸗Rath Insterbuwg die Eüennegaechea⸗ entwurf dirfe sar tud; und “ Ordentl. Gen.-Vers. zu Hamburg. um liegender Bodenkompler von circa 30 Juchart sichert den Käufer vor jeglicher Concurrenz. Der immer steigende Fremdenverk “ Der Reichskanzler hat auf Grund des §. 21 der Schiffs⸗ Räthe Paul Emil Theodor Sommer und von N ier⸗ “ eebeh in Hamburg. Ordentl. Gen.-Vers. zu Fecheige 2 ve Hoffnungen. Anmeldungen nimmt entgegen und ertheilt Auskunft Herr Hauptmann 82 1 eggs ⸗Ordnung vom 5. Juli v. J SRreichsgesehblalt⸗ selbst zu Kammergerichts⸗Räthen und den Stadtgerichts Rach d. In der heutigen (38.) Sitzung des Hauses der Ab amburg. anton Graubünden. . h. eite 2 inspektor Htig S. — id i 3 b 1 eordneten znistertisch der Minist 81,92 Lelan.-Nea.-Feren „Pnter den Linden“. Erste e c 1“ hü, Beneffhöghgung des Schiffsver⸗ en Fhfan zum Appellationsgerichts⸗Rath daselbst zu sichen 88 8 E 1“ ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. 8 7 „ B ⸗ E aa, vr g. 8 . 2 Hertsche Hypotheken-Bank in Berlnn. Gen-Vers. 2) 28 Kaiserlichen Geheimen Admiralitäts⸗Rath a. D. Den Rechtsanwalt Prengel zu Insterburg, in Folge der von betwohnte, machte der Präsident von Förckenhect 2 Perün, 1 82 188 ücehe e ve gl. ““ 8 S 2 felin für die in den Ostseehäfen vor⸗ de hen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl, als mcher Ken van hes K Feter gcen 649 Mandat nische el a elbao u 5 8338 82 ¹ 79 Fass ; 174 ““ hmenden Schiffsverm ; in Bei S Söe 1 inister des Innern ist der Feenh⸗ Gen.-Vers. in Augsburg. “ Die im Weihnachtstermine 1872 füllig gewordenen Zinsen der 3 ½ 90 Großbe 1 2) den Schistsban Zrgenirur. Steinhäus zu Hamburg für veselhesat e glnricbaer an W1““ füͤr die geset. aines Gesches über de rhainung des Kreifes Cherben ehüit 8 .drlan esarhm wma voriowgangen. lich Posener Pfaudbriefe werden gegen Einreichung der Conpons nehst den nach e cFctgit Ffele lete Recseazezteidet Sczüesder 8. Lergen, eee heanuns pes Lanshen umd potzets e 4 2 2 chniss ausge . . 2 2 . , . . — . b 6 G s deutschen und polnischen errichts posener Stadt-Obligationen. Das Verzeiehniss der ausgeloosten] Reihenfolge geordneten Nummern⸗Verzeichnissen, wozu Schemata bei mir zu haben sind, vom 1. Van den. Fiesterungen der Bundes Seeftmaten find auf an den höheren Lehranstalten e desfäsch V 6 staaten sind auf Auf der Tagesordnung stand die dritte Berathung
des Gesetzentwurfs über die Abänderung der Ar⸗
Nichtamtliches. tikel 15 und 18 der Verfassungs⸗Urkunde vom
8 Deutsches Reich. 11Ban 18h
n 88 31. uar 1850. (S. Nr. 28 d. Bl. Abgeor
1. Im Bezirke d inzial⸗Stnnervinactf 9 Feree .s. h. che ds beti Nüerg. Beca.. tel⸗ für die Vorlage, letzterer sich gegen den Vorred . Im Bezirke der Provinzial⸗Steuerdirektion zur Königsberg. dungen entgegen und hörten die Vorträge der Hofmarschälle eine Fcite in 84 “ 58
zum 1. Juli cr. gekündigten Oblig., s. Ins. in No. 30. 8 . 6 . F. 8 G dense — - nd Rwwweiwe vom manbeon vna Indeneerie- 7 15. Februar d. J., in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, an beh. er 1“ TI Schisisvermessungs⸗Hrdnung
Gesellschaften. eingelöst “ ühr 8 8. Seite 270) die nach⸗ du Status der Bkaeches Benk ·n Preslan und der Bro- g 292 “ N““ stehend aufgeführten Vermessungs⸗ und Revisionsbehörden bestellt
vb 1 worden: mer Bank ult. Januar cr., s. Ins. in No. 30. S
Städtische Bank zu Breslau. Den Verwaltungsbericht für
das Jahr 1872, s. Ins. in No. 30.
Revisionsbehörden: 1) Regierung zu Königsb Vermess behörden: 1) Hauptzollamt Memel Jxohn cile 8eg. 1e“* steueramt Königsberg. 172) rnptzeag ce Heßot⸗
Graf Pückler und Graf Perponcher, des Polizei⸗Präsidenten von Madai, des Chefs des Militär⸗Kabinets, Oberst 18 Albedyll,
seine Freunde nicht mehr für konservativ zu halten vermöchten
und des Minister⸗Präsidenten, Feldmarschalls Grafen von Roon.
— Bei Schluß des Blattes nahm Abg. v. Mitschke⸗Collande
das Wort gegen den Entwurf. “