1873 / 33 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

f. r. 30 gi 8. 8. 8 1 ““ 1. Amtlicher Theil. 38 PIr. Sr18711872 8 * 2₰ 8 8 . 82 2 2 9. 1

ln u“u“*“] 1 8 Enae mas. Weohsel-, Fonds- und Geld-GCours. (Amerikaner rückz. 1881 6 1/1. u. 1/7.1102 bz B Amst. Rotterdam 6 7⁄6 4 1/1.u 7. 102 b2z Oberschl. Em. v. 1869 5 1/1. u. 1,/7. 102.

1/1. [158 ½ bz G do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 8 98

1/5 etc. 131 ¼ bz G do. (Cosel-Oderb.) 4 2 13/1 u7 53 6G do. do. 1/1 u7.109 α bz B do. (Niederschl. Zwgb. 3 13/1u 738 bz do. do. 13/61275 ’38 do. do. Lit. D. 5 1/10 65 do. (Stargard- Posen) 4 1/4 u. 1/1 171 u.7 11i do. II. Em. 4 ½ do. do. [101 ⅞bz do. III. Em. 4 8 do. do. 106etwàrbz [Ostpreuss. Südbahn. do. 888 do. do. Lit.B. do. 80 ¼ bz Rechte Oderufer 83 ½6 Rheinische 1“ do. II. Em. v. St. gar. . 83 ⁄2etwbz 195 bbbz cdo. III. Em. v. 58u. 60 4 ½ 98 bz . 34 bz B do. do. v. 62 u. 64 4 ¼ 1/4 u. 1/10 98 bz .u. 7. 176 bz G do. do. v. 1865. 4 ¼ do. r r 1. 78 bz do. do. 5 do. 102 ¾ B 7. 203 à à tbz (Rhein- Nahev. S. gr. J. Em. 4 ½ 1/1 u. 1/7100 bz G KI. f. 134etwà t bz do. gan II. Em. 4 ½ do. [100 ½ bz G kl. f. 113 bz Schleswig-Holsteiner 4 ½ do. (96 ¾ G Thüringer I. Serie. 4 do. (90 ½ G SIIba do. II. Serie 4 ½ do. 78 ½bz do. III. Serie 4 do. 90 B bz G 1 do. IVY. Serie 4 ½ do. ([99 G 46 ½ b do. V. Serie 4 do. 8 58 1k; G J94 †b2 B Albrechtbahn (gar.) 28 ½bz Chemnitz-Komotau.... 55 ⁄1 bz G HDur-Bodenbach 120 ½ à bz do. . [105 bz G 85 bz Fünfkirchen- Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

&S0 1s 1=

8b 8 Ie b 8 hCarhsns. Ih . 114“ E . 1“ Fonds und Staats-Papiere. disenbahn-Stamm- und Stamm-Prlioritäts-Aktien, Bisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligationen.

e eeece. Lsaits 3 do. 1882 6 1/5. u. 1/11. Aussig-Teplitz 12

Weohsel. 8 IIIIIN1N68. 97à96 3à97 bz do. neue 45 %%

Fe. Stadtberge e s neen Wefessäsei Ffscseken in seit ldt als Genertschaft w v triebenen Kupfererz⸗ Gruben und Hütten werden seit J. Juli 1872 als Actien⸗Unternehmen 1. .1879 UM. 2 Nrn⸗ .ee Ld. de. Bnde Cana), 8 rerrchied. Eeie eeen-eas979.

8 8 do. 8300 M. 2 Ut. —— 8 do. Silber-Rente 4 8 do. 67 ½bz B Dux-Bod. Lit. B. 5 nis

weiter betrieben und zwar unter der unten verzeichneten Fiömug. 250. 5 xötr. Ein 1. ee Jver Pe, „,— 2 a

IM. 176.]

Dar⸗ 88 1 i B t bsf und 256 888 300 Fr. 2 Mt. do. Lott.-Anl. 1860,5 1/5.u. 1/11. 96 ⅜bz B Gal. (CarlI B. Das Fas Lenan in we ch em ein etrie v von 1“ ele. Banp1. 300 Fr. 10 Tage. 7072b2 JS. 49, 1. 18640- hsa S4956⸗tà et dern. 4087, 1— . Ss 9 1“ IE 300 Fr. 2 Mt. [79 ⁄12 bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 76 bz B Kasch.-Oderbg. 4 4 sien, öst. W./150 Fl. 8 Tage. 92 bz 8 do. s pro Stücks65 bz Löbau-Zittau.. 3 ½ do. 150 Fl. 2 Mt. 91 ⁄b. Franz. Anleihe 1871, 725 86 % bz G Ludwigshaf.-Bex- V

““ b 8 anchen, s. W. 100 Fl. 2 Mt. Italienische Rente 1/1: n. 1/7. eS I bach (9 % gar.) 11 ¼½ 3 do. Tabaks-Oblig... do. 94 setwbz B [Lüttich-Limburg 0

8 1 2 gsbg. . W. 100 Fl. 2 Mt. 56 186 DJMNow. Pabals-0- 6. 84 b 8 egins à 5 pEt. verz vinsüce Hypothekenschuld von 150,000 Thlr. ist außerdem von der Gesellscha 1““ I11“ 1“ M“ 1abf. 8 8. Z“ Thlr. 8 Tage. 99 ½ G b Anl. de 18335 1/3. 18 98 1. deNIeeen. 32

III

e S

gtersburg. 100 S. R. 3 Wch. [91 bz do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. 91 ½ 6 do. Lit. B. 5

übernommen worden. ““ e; . Die Actiengesells chaft „Stadtb erger Hütte bes itzt 8— 8öö 1 8e. * 18 veigs Uecan . 109 8 8.3 Ne., B022, CXX“ 18648 1291 G RGaazezfe 48

1) das Stadtberger Kupfer⸗Districtsfeld; re EFeITbLd. Per.neesda; raefs. sereüfene, 8.

G& 5⸗A lten und eine aupfer 2cmelzbatte; 1G I1“ 68,⸗

2) die Kupfer⸗Extraction nsta 1 Vrr .“ 8 111u.“ do. consol. 1871 3. u. 1/9. 90 bz Russ. Staatsb. gar.

88 v 11“ K . 2 1 2-ga ““ do. do, 1872 1/4. u. 1/10. A, . . Schweiz. Unionsb.

3) das Diemelthal⸗ Pochwerk k; 3 ““ X 1 1e6““ 85 riedrichsd'or pr. 20 Stück 113 3Gg8 83 8 n .. 8 1“ Westb. Kronen pr. üc 6 ¾ z 8 8 0. oden- Z re Ss U . ü . (Lomb.) .

4) drei Erzwalzwerk⸗ Anlagen, eine cnylet ansgestattete Maschinen⸗ Reparat ur⸗ HRnn ß Za de Pere aen 88

. 86¹etwbz G [do. do. gar. II. Em.

aten pr 8 ück Werkstaͤtte, eine Eisengießerei mit Kuppelöfen, eine Holzsechneidemühle mit seagrscie. enn 1ss vrdr reih. acse 1“ b 8 r. 500 Gramm Pz 0 5 0. 4 V 1 do. do. ar. III. Em Tischlerei, 2. Ber gschm eden, 4 Zechenhäuser, 2 2 Pulverthürme, gage⸗ 8 à 5 R;. Stück vein 28 fedeah 8 Bisenbahn-Priorttäts-Aktien und Obligationen. Fünöret rand. Pfdbr. 1 u-

1/5 u. 1/11. 84 ½ bz do. 88 ½ 1/4. u. 1/10. 83 B 1/1. u. 1/7. 85 etw bz G 1/4. u. 1/10. 84 ½ bz G 1/1. u. 1/7. 93 bz G 1 89 G 88 ¼ B

ℛRRcCʒRGREEUGGhʒRhRbR cʒchhcooʒRiʒ ESSsR

1ItIIIIIII

Nancobdo Smn

d0

. ve nee; tolize do. Part.-Ob. à 500 Fl. 4 do. 1 Ischl-Ebensee 11. 67 ¾ bz

₰σ 1“

E161 1“

ꝙ̊᷑RRSSrc

18758bz B B. Potsd.-Magd.Lt. A.u. B4 do. Charkew-Asow gar 123 bz G do. 11 899. do- in à 6. 24 gar. 112 bz do. 4 ½ do. Chark.-Krementsch. gar. 168à ½ bz G Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ do. Jelez-Orel gar . 1113 ½ bz G do. II. Em. gar 3 ½ 4 1/4 u. 1/10/[90 ¼ Jelez-Woronesch gar... 91 ½ 6 do. III. Em. gar. do. sKscoslow-Woronesch gar. 66 bz do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1 u. 1/7 100 8 do. Obligat. 7.[84 bz do. VI. Em. do. 1/4. u. 1/10 SEursk-Charkew gar... 83 b2b Bresl. Schw. Freib- Lit. D. 4 ½⁄ 1/1. u. 1/7. FEK.-Chark.-Asow Obl. gar. do. Lit. G. 4 ½ do. sssursk-Kiew gar. ö. do. Lit. H. 4 1/4 u. 1/10 do. kleine.. Cöln-Crefelder 4 ¼ 1/1 u. 1/7 Mosco-Rjäsan gar Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ do. Mosco-Smolensk gar... do. II. Em. 5 do. 3 Orel-Griasy gar 5 1/4 u. 1/1085 bz do. do. 4 do. ¼ Poti-Tiflis gar do. 90 etwbz G do. III. Em. 4 1/4 u. 1/10. Rjäsan-Koslow gar do. 96 bz G do. do. 4 ½ do. Rjaschk-Morczansk 5 17/4 17/1091 †bz G. do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 do. &l. f. Rybinsk-Bologoye 5 [1/5. u. 11.80 B do. V. Em. 4 1/1 u. 1/7[89 ½ & NI. f. do. II. Em. 5 13/1u. 13/775 bz G Crefeld-Kreis Kempener 5 1/2. u. 1/8. 97 B Schuja-Iwanowo gar.. .5 1/4 u 1/10 94 G Halle-Sorau-Gubener 5 1/4 u. 1/10/0100 ¼¾ bz G Warschau-Terespol gar. 8 .91 ½G

Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½¼ 1/1 u. 1/7 do. kleine gar. 1 Märkisch-Posener. n8g do. 1 Warschau-Wiener II. 8 1/1 u 1/7 96

haus, Comtosegebande, und Magazine, sowie Wr 18— 1 111ö1.1.1.“ eRSeerTe ee Zarrar ee. 3 URöc schne häuser für Beamte und Arbeite; 1111414* e. vbes 8 1 m Mein Areal von cn. 2.500 “] ne aag TSET“ erehe S Das Kupfer⸗Distriktsfeld hat eine Größe von circa 1*. Quadrat⸗Meilen; die Na Hattigtet .eI re S ““ .. sts6 86 der Erze ist nach vorgenommener technischer Untersuchung und bergmännischen Erfahrungen auf lange Zeit ““ 1“ 4 eöeue“ E hinaus 1 -en 2* 8 11’1“ F G Er Biroh geblahchend 8 ur,e.vs 2 102b:B MFhr. Hehles. Cantralbe ,— er. ie Anlage der Hütten ist den V Verhältnissen entsprechend; disponirt, und befinden sich sämunt⸗ HRerehane. gcna sg 8 na 1 18 9 8 . . 2 e ü niche Gebände die zum größten Theile neu sind, in bestem Zustande. Die sämmtlichen Hütten sind unter⸗ [eaeee. n d. 7hte. 14. 9. ,1 61 9 8 d.pacee ennrhicr4 e seehern Köisee be ee,3 —de, eihes⸗ einander und mit den Hauptförderpunkten der Gruben durch schmals spurige Bahnen verbunden. 2ℳ. 8. ü 8 debse 86 i“ öe d. ge 1 Kr üs e 8 Die Werke besitzen 4 Dampfmaschinen, von denen zwei ganz neu sind, werden indeß ve hebe ütge 8n ersge. F e de Rohr gir g⸗ 1 n. ee s. Kan 11 39. Söst. 8 Waͤssertraft betrieben, sind daher durch die Steigerung der Kohlenpreise nur mnwesentlich affctitrt. 1 1A““ be1 . a sinfg ers 16⁄.138. Die Extractions⸗Anstalten gelten bei den Fachmännern als Mufter⸗ Einrichtungen. 1 EEET11“ ezarenosg e J, ILb n d g. e . 1 8 8* 8 NZi dethce Anlage derselben gestattet nach seitherigen Erfahrungen die Production von ca. 10,000 fiütres g “” isi RNHwrnrehanverr-2. Past 8. g inenn.eeren; 8 1 . 3 B. Ptsd.-Magdb.. 14 151 ½ bz G 8u 8. 53 Brest-Grajewo Centnem Naffint Ruhfer.. . e, der letzten 10 Jahre ergab sich nach rationellen EPfchrechenen. bei EEEA1““ gäst⸗ Beerepras. 107 inem mittleren Verkaufspreise des Kupfers von nicht ganz 29 Thalern pro Centner ein eeaan n⸗ .“ 6 dlte Can kinczwer . 108

1/5 u. 1/11 . 1/3 u. 1/9 91 ¼ 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 92 bz G 1/2 u. 1/8 95 ¾ bz G do. 95 ¾ G do. 98 G 1/5 u. 1/11 95 ¼¾ bz G

pro Centner. 11“ do. . Hgid QLCunhaven-Stade- gewinn von etwas über 10 Thaler pr 8 A“

Für die zukünftige Gestaltung der Rentabilitäts⸗Verhältnisse kommt in Vetracht: a Sengschsce g. unt.. hamefache ei. RL(ernor Aieab-

A. Die voraussichtlich höheren Kupferpreise, als die im Durchschnitt der letzten 10 Jahre erzielten. Im vorigen Jahre hatten dieselben 8 bäbr Iassbeanrsbee

8 88 eitweise 37 Thaler erreicht und 32 ½ Thaler im Durchschnitt des ganzen Jahres. Büssche Maxgleb.-Leipz.. B. 8 Der bei der Umformung in eine Actiengesellschaft beschaffte Betriebsfonds, welcher Vergrößerung der Anlagen und Ausdehnung der lecische.. 88 aeene ¹lbeece gernen.

Production schon für das nächste Betriebsjahr bis auf 12,000 Centner gestattet; ferner die Anlage eines Walzwerkes, wozu ausreichende 28 1 L 0. 0. Norqdh.-Erfrt. gar.

Wasserkraft vorhanden. 2 8 s(oberschl. A. n die Erosfung der oberen Ruhrthalbahn, welche in den nächsten Tagen erfolgen wird. Hierdurch werden die Werke, die in unmittel⸗ 116“ 1“

barer Nähe der Station liegen, eine sehr erhebliche Ersparnit in den Productionskosten etzielen, was den bisherigen Neingeninn von 8 ’/1 n. 1778S0 B“ 1 circa 10 Thaler pro Centner beträchtlich zu erhöhen geeignet sein wird. hʒmerache 1 4. b1XX“ 4 0. 92 in-N.

Kur- u. Neumärk. 1/4 u. 1/10 osensche HRhein-Nahe

Das Ge schäftsjahr der Gesellschaft läuft von Juli zu Juli. e“ E. Sarg Nerar ver Der Auffichtsrath bestegt aus den Herren: 11A6A6A“*“ eeeeee. Rudolph -Rhodius, Fabrikbesitzer zu Linz a. K., 8 eüs. .. e

GRNRGCNCNUUNARNGONS

Magdeb. Halberstädter- 4 ½ 1/4 u. 1/10 99 B 8 do. Hleine 5 do.

d 1865 1/1 1 B do. III. Em. 5 do. 8 g x8 23 6 ögün do. Fka6 do.

1/1 G G do. IV. Em. 5 do. 92 ½ B 8 1

92 B 8 Bank- und Industrie-Aktien.

91 G Div. pro 1871 1272 Aach. Bank f. Ind.

u. Hand. 40 % do. Fisk. -G. 40 % Allg. D. Hand.-G. 1/4 u. 1/10 2 ½ Antwerp. Bank.,

do. Barmer Bank. F. 1/1 u. 1/7 . Berg.-Märk. 60 ¾ do. nns Berliner Bank...

do. neue 40 %

f I¶mn -

148etwbz G do. von 1870 do. Wittenberge 99 I Magdeb.-Leipz. III. Em. 86 % bz B 8 Magdeburg-Wittenberge Niedersehl.-Märk. I. Ser. . 1107 bz B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. u. 7. 71 ½ bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. . 83 bz 8 do. III. Serie 93 ½ bz G do. IV. Serie 95 ¾ bz G Nordhausen-Erfurt. I. E. 84 ½ bz cGG Oberschlesische Lit. A. 82 bz G 1 8 Lit. B.. 101 bz G . 9. 74 B 8 Lit. D.. Ce . gar. Lit. E.. 2. . ½ . gar. 3 ½ Lit. F.. Lit. 8. 8

ITleikcG . Par. Lit. H

ö“

☛8S

o. Pr.-Anl. de 1867.4 1/2 u. 1/8 Berl.-Görl. St.-Pr.

hasfmann Gustav Bunge und Kaufmann Otto Meurer beide zu 8⁸ 1P nh. Ohgrron 7a Seneg dhh, svrlo. Ferchenn. sowie Consul Gustav Mueller zu Berlin. ͤ1111

wer Court.-Anleihe5 1/1 u. 1/7 Märk.-Posener

Actien⸗Gef sellschaft St a 25 1 8 erge r 1. ü tte.

95 ½ G 109 bz G

1029

107 ⅞bz G 124 1bz G 103 1bz

115 bz G 107 ½b2 G

153 1bz G

EEEEGEREn

h. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1 u. 1/7 [Mänst. Ensch..

A eresse

8 5 8 8 b. do. II. Abtheil. 5 do. Nordh.-Erfurt.

8 üsshssds

212

IIIIIIIII

““ 8828 e E. 8 5 8 Pr.-Anl. de 1866 ,3 1/3. S50 ½ [Oberlausitzer. Vir fnd beauftrug 3 die Actie des den näcfien Tagen an hiesiger dien Resreh ae es

5 er Rüec. 8“ 22 b hin ger Loose

E“ . A *

IEIIIIIEIIII

18. 2 ven. ea 909 I I1 de. 6e8. 8 ““ EE1“ 6 W1 „. . 1. AA“ - Ffdbr.4 Ssehs-Th. G-Fl., g 1n 8 hankrorein 18. 1 . Kassen-V.

e einzu ren. .““ u“ 88 1b Weimar-Gera lir M new Perher 4. Februar 11“ Mitteldent che Creditbank. 1 8 v

8 85 S 42* 5

IEg1ööqö

1124 8. Filiale⸗ Berlin.