1“
Anfangsbericht). HMuthmaasslich 27. Februar. Aotien-Gesellschaft pPatentpapier-Fabrik zu Penörz. [M. 178.] 1“ vSagszes. 8 8 agesimport 6,000 Ballen, davon 1000 Ballen amerikanische. KAusserordentl. Gen.-Vers. zu Dresden. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die General⸗ hm. (W. T. B.) Baumwolle 11. März Weohsler-Bank in Hamburg. Ordentl. Gen.-Vers. zu Versammlung vom 3. Dezember 1872 die Auflösung unserer Gesell⸗
schaft beschlossen und die bisherigen Borstandsmitglieder zu Liquida⸗
Liverpool, 5. Februar. Nac
(Schlussbericht): Umsatz, 8,000 B., davon für Spekulation und Ex- Hamburg.
port 1000 B. Billiger. “ 18. Thüringisehe Bank. Ordentl. toren ernannt hat. 1“ 8 3 3 “] ee.
Middl. Orleans 10 %⁄6, middl. amerikanische 9ε16, fair vreein hausen, siehe Ins. in No. 33. 11“ 1. gic 46 Hüeige B- in “ ““ 1““ 4 ““
middl. fair Dhollerah 6 ⅛, ood middl. Dhollerah 6, mi . 2 ge 8 1“ Gesellschaf sregister in D ge er sta geri ic en zerfügun 1 m b 8 z98 8 88 8 “ 8 3 8 7 1“
b 18 x 2. M 27. Januar d. J. geschehen ist, fordern wir die etwaigen Glgubiger 1 “ S “ 8 1111““ d. . haft auf, ihre Ansprüche rechtzeitig bei uns anzumelden. 8 e14“
hollerah 5 ½, fair Bengal 4 ⅞, fair Broach 7 ½, new- fair Oomra 7 ⅜½, e 8 9 good fair Coura 75, fair Madras 6ů ¾, fair Pernam 10 %⅜, fair Smyrna Das “ EEe Srlelsch-.n . Februar 1873 sungen noch nicht eingelösten Oblig., siehe Ins. in No. 3. — ö Deutsche Buchhändler⸗Bank. a. )
„fair Egyptian 10 ⅜. Upland nicht unter good ordinary März-April-Lieferung 9 ¼, — 8 Ausweise. 8 3 Riennemann. Parey⸗ 1 „
8,000 Ballen. Matt.
2
desgl. F ebruar- März-Verschiffung 98⁄16 d. Leith, 5. Februar. Getreidemarkt. (Von Cochrane Pater- Die Monats-Uebersicht der Weimarischen Bank ult. Januar cr., gon & Comp.) ““ Zufuhren der v.e wreeeen u 858 siehe Ins. in No. 33. Verschiedene Bekanntmachungen. 136, Bohnen 127, Erbsen 101, Hafer 141 Tons. 8 2 Sack. Oberlausit bahn (Kohlfurt-Falkenberg). Die Bilanz 8 “ 4 Weizen nur billiger verkäuflich. Gerste und Hafer fest. Andere am nbenr Lb Ias. in No. 58 rs) G Offene Kreiswundarztstelle. Die Kreiswundarztstelle des 8 Artikel unverändert. — . Kreises Westhavelland ist erledigt. Bewerbungen um dieselbe sind 1“ Fe. 8 Glasgow, 5. Februar. Roheisen, mixed Numbers War- Usancen. vinnen vier Wochen bei uns einzureichen. Potsdam, den 30. Januar “ 6 11“ “ Z.X“ rants 132 ¼¾ s. pür die Aktien Märkische Torfgräberel und Flora ist als 88 11““ 8 . 8 Parts, 5. Februar, Nm. (W. T. B.) Produktenmarkt. einheitlicher Zinstermin der 1. Januar festgesetzat mit dem Zins- as Ab 8 fe. 8* 1 Rübösl fest, per Februar 98,00, per März-April 98,00, per Mai- fusse von 5 %. 8 Die Verla der Lieferfristen fü 1 onnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 pf. † 6 1“ 11“ 1, 8s — 1 August 98,50. Mehl weichend, pr. Februar 67,00, pr. März-April Die Aktien der Rostocker Vereinsbank werden vom 1. Februar Bekanntma hung. Die er! ängerung der L eferfri 8n8 ür 1 8 2 fur das Uierteljahr. “ 5 „2. b1uu“ eee in vollgezahlten Stücken, jedoch mit laufenden Zinsen à 4 „% die Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn ist vom 1. Fe⸗ e Jnsertionspreis für den Raum einer 2 — 1 ee 5 In. un uslandes m bruar cr. ab anfgehobenn. Bromberg, den 3. Februar 1873 — vA1XAX“X“ eereaeg einer Druckzrile 3 Sgr. 3 nehmen Bestellung an, 1“X“ “ Se e 9 11“ für Kerlin die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
68,00, pr. März-Juni 69,00. Spiritus pr. Februar 54,25. — Wetter: ab vom 1. Factme gehsadeht. önigliche Direktion der Ostbahn.
Regnerisch. 5. Februar. Abends 6 Uhr. Baumwolle 21 ⅛. Der Erscheinungstag der Gelsenkirochener verderbes gflen 3 3 4 2 8 Berlin, Freitag,
New-Nork, Raff. Petroleum ist auf den 10. Februar cr. festgesetzt, und werden die per ke am 18. cr. geliefert. Die In- 222]
Mehl. 7 D. 90 C. Rother Frühjahrsweizen —,. in New-York pr. Gallon von 6ã ⅛ Pfd. 20, do. in Philadelphia pr. nach Erscheinen gehandelten Stüc “ Gallon von 6 Pfd. 20. Havanna-Zucker Nr. 12 9 ⅜. terimsscheine im Minimalbetrage von’2 hlr., auf welche % “ 5] 2 892* Fracht Sfuür Baumwolle per Dampfer nach Liverpool (per eingezahlt sind, werden mit 5 % Linsen vnm 1. Januar cr. ge- Commers-Bank 1 Lübeck. Bushel) Fe. handelt. “ “ Kö ; “ nigrei re 28 Berlin, den 6. Februar 1873. Die Marktpreise des Kartoffel- — veveis veesge eg vng. Der unterzeichnete Verwaltungsrath ladet die Aktionäre der S S 8 8 9. 8 aAn. d Heute besichtigten Se. Majestät die Kadetten in Gegenwart wortet b. 36 Spiritus, per 10,000 % nach Tralles, frei ins Haus geliefert, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2ꝛc. Bank ein zur “ Dein Me Fsait hetehen üen. vleaneng geruht: 278 Rheinbaben, empfingen demnächst Die eö“ Dr. Falk in längerer Rede: 8 1 3 enten, Medizinal⸗Rath Dr. Lindenb m evangelischer Geistlich — 8 erfügungen ständen d gg deen — ““ 8 8 1 ne⸗ 9 1 Dr. enber . stlichen aus der Provinz Han⸗ 4 ve en durchaus nicht Sandkrugbrücke in der ordentlichen Generalve sammlung . zu Lüneburg den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath; g Genea Kehe öeee und den General E ehthanh Uhitezsifh Me gesetzlichen “ dem Regierungs⸗ und Baurathe Junker zu Coblenz den 16“ ; 8. die Provinz Posen eristicen E 11112121“““ erwaltungswege erlassen, auch i 1 — b 1“ 1 h im Verwaltun F oder aufgehoben werden können. Zum Ertag der Perfüsändert
waren auf hiesigem Platze am [344] . Sohne Fass. auf Abbruch verkauft werden. be schriftlicher Gebote ist auf 8 54 3 8 . t auf ; 8 q11111“ b Ein . 3 E“ im Banklokale. Se; Donnerstag, den 20. Februar er., b den Kaufleuten Heinrich Landau und Rudolph — Bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Maje⸗ aber sei er gedrängt den durch 8 . G worden durch zahlreiche heherben von
— —
1873. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. 1 1A“ 88
8
sechszehnten
g5 ““ I 88 8 d W“ Die eiserne Drehbrücke, sogenannte cke 8 3 z 8 2 971 “ Invalidenstraße im Zuge der alten Verbindungsbahn hierselbst soll am Momtag. den 10. Februar 1873, 8 — 3 8 — 9 7 8 gs 8 1s 8 8 8 8 9 7 8 àA . 151 8 88 Ein össentlicher Termin zur Abg Vormittags 11 Uhr Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath; und 17. 24. à 17. 25.] b Vormitrags Il, uhrr.. 8 1 88 9 8 8 9 8 6 * 1 Bü⸗ Leg 2 terzei 2 Betrie 8 2 sp lio ) ens raß 8 8 4 . 2 10 „ A ie Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. 11““ öö“ 1 v““ E111.“*“ 11“ Emil Wagner S“ gestern Abend im Weißen Saale des hiesigen Deutschen, welchen, wen 2 5 ’. 88 S 88 9 8 8 8 8 28 11“ 2759 r zu Aachen G Königli 1 & 5 * 2 sig venn sie „ 1 Telegraphische Witterungsberichte. Hn “ — Genehmigung 8 ““ und folgeweise Be- Gülcher zu Eupen den Charakter ni Kehemennecn Bercd 18. vZI 8 8 zu welchem die Einla⸗- doch der Relis ensnnterrace 8 2 6 1geee 3 I“ Allgemeine ((Geru⸗ Seen e sti ung der Dividende. ; 3 8 8 z dung . „ Fecriene och ig . in 8nr Bar. Abw Temp. Abw Allgemeine 8 8 I. Betriebs⸗Ins ektion 1 ütsäeech ö“ für das Rechnungsjahr 1872. .“ recg. 8 erfolgt waren. Die unter den 27 Iets . Behinte worden 8 dg. sei überhaupt für die vügiosche 8 P. L. v. M. R. v. M. “” der Königlichen Niederschlesisch⸗ kärkischen Eisenbahn. . Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes. b ““ trauer war für den gestrigen Abend abgelegt worden Ple der Relic ß. r. 8 1 hen in Posen sehr mangelhaft gesorgt, und ansicht. HeFgen 8 w; 4. Wahl eines Rervisors. 1 — Auf den Bericht vom 20. Januar er. will Ich 8 gee. Damen erschienen im Ballkleide, die Herren in Gala Militärs benutzt ee . in polnischer Sprache auch zur Agitation 5. Februar. 1.“ Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimm-. in Folge des Beschlusses des 46. Kommunal “ vr eihes 18 im Hof⸗Ballanzuge. Für Ihre Königlichen Hoheiten die Prinz 8ö und Realsch 1e Auch seien die Direktoren der Gymnasien * 5,8 — N., mässig. nneblig. von öffentlichen Papieren. . ee-9 ““ a eJ 8. g- vom 28. November v. J. aufg stellten Fünften 1 8* Prinzessinnen war die Einladung zu 9 Uhr 88 Eintzilt Provinzial Schul 9 auf 2 oder 3 ebenso wie das s⸗ vensf deckt. Berichtigung. Im der mn der Ersten Beilage zu Nr. 5. dieses eck ale. ggens v ihrer Frtien die auf Namen . ee r. die Land⸗ Feuersezietät der Neumark vom T. den Schweizer⸗Saal und die Versammlung in dem Kur⸗ des Religionsunterrichts in deuttsah Posfen fuͤr 8 die Ertheilung ö Blattes pro 1873 verö ffenilichen öö der unterzeichneten lautenden und die gebührende Stimmenzahl angebenden Legiti- 8 hierdurch Meine Genehmigung ertheilen. ha Die Königlichen und die Prinzlichen Hofstaaten ständniß für dieselbe 1 9 8 Sprache, sobald das Ver⸗ die Ausloosung von Ren⸗ mationskarten, welche beim Eintritt in die Generalversammlung vor- e“ den 27. Januar 1873. ““ Eintrit S 8 22⸗. chweizer⸗Saal; die veawun fogenden Fehners nech dae Fans 198 die . den des “ FFilheim. “ dem Königs⸗Zimmer und für die Damen der Hof⸗ Interpellation ei iskussion über diese staaten in der boisirten Gallerie. Für alle anderen Gäste 88 die Seeracungen ben Zhheühbee Fe ö sich gegen Fü weevne6; 88* ers. r Unterricht in der Religion
3 Haparanda 340,4 — — 18, 6 8 Christians 338,9 — — 1,1 — 080., schw. sbedeckt. Direktion vom 8. November pr., betreffend 8 Hernösand. 3404 — — 5,0 — Windstille. bedeckt. tenbriefen pro 1. April 1873, muß es bei den Renten briefen der uzeigen sind 8 Petersburg. 342,/ — — 9,8 — Windstille. bedt., Schnee. Provinz Sachsen von Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 4277 statt 2277 2 1 85 EAA“ 1 8 Stockholm. 340,2 — — 1,5 — 080,s. schw. bedeckt, Nbl. ¹) beißen Magdeburg den 3. Februar 1873. 1 Zübeck, den 25, Januar 1873. , 8 bö“ . — 8 Skudesnäs .339,2 — 1,3 — 0O., mässig. bedeckt. 1“ 1 Königliche Direktion Der Verwaltungsrath. den Ministe ““ 8 Gäste, das diplomatische Corps, di “ 83 der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover. Augt. Rehder. J. A. Wolpmann. — 28 den Herren F“ “ die Excellenzen und die tanzen⸗ solle man nicht germanistren und neben die deutsche nati Seeene 1926 b — — 186— ö“ ö11““ “ “ BVen deägsoeg e 12) n hüchst t dhen, Zeihen Saal, die sterung nicht die natzonale Ungerechtigfeit sell 1“ 3Moskan . 3265 — — 126 — W. schwach. pedeoht. 6 1 b 8 l u “ 1“ 5, Nachtrag zu dem revidirten Reglement in ve Räthe erster Klasse versammelten sich erachtete die betreffenden Verfi⸗ CEö“ 6 Memel .340,0 + 3,5 — 9,0 — 5,2 0, schwach. bedeckt. 1 6 11e6e 911“ für die Land⸗Feuersozietät der Reumart Iin dem Ausbau der Bilder⸗Gallerie, die andere Gefellschaft in einen Verst ffenden Verfügungen für eine große Härte und 7 Flensburg 11 8b 99 8 80., s. schw. Se 1 Ber Actiengesellschaft Speners che Zeitung , “ W“ vom 17. Juli 1846 (Ges. S. S. 351 flgde.): 8 der Bilder⸗Gallerie. . Gesellschaft in ene geugeß geen 8 Gerechtigkeit. 8 Königsberg 339,3 + 2.9 — 6,2 — 2,6S0., schw. bed.) Schnee. 8 — 8 8e 9 S I“ 2†ν, 82 ergl. Allerh. Erlaß vom 3. April 185 zes. S. S tu N. f — gi 1“ 8Deneis 1 1, 3307 E“ eglcs den 8. März 1873, 11 Uhr, im Englischen Hause, Mohrenstraße 49. .“ 1 12 Pant 139n ““ 88 n Galkene hah- führ veadhlenhs H 88 in der neuen gbeg r Berathung des Gar 1. Uehghasdece ans Kieler IIaf. 3407 — 0,4 — Windstille. neblig. Tagesordnung: . 3 *e Z111A“A“ 4 3 Allerhöchsten und die Höchsten Herrs über (S. Nr. 302 Jahr 1 verahe be . bedeckt. 1) Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren über die Geschäftsführung pro 1872, 20ob : 135 vrnahr 1869, E11““ flade.) den “ de.⸗ die am hiesigen 2 vSns Pr⸗ Verlesung eines Schreibens den ghr be Fe ste der 8 Der §. 2 des bezeichneten Regle Ive 189 flabe. 3 1 Mir un inister⸗Residenten und deren an den Präsidenten des Hauses eröffne 8 5 I b §. 2 des bezeich glements erhält folgenden Zusatz: Gemahlinnen, die Chefs Fürstlicher Häuser 1 e die des Hauses eröffnet wurde des Inhalts, d „Die Sozietät i f j ir. genden Zusatz: arcal⸗ Chefs Fürstlicher Häuser und sämmtliche die gegen den Wirklichen Gehei 8 8, daß ozietät ist befugt, in dem ihr nothwendig erscheinenden Fürstliche Damen, die aktiven Generale “ Wagener vom Abg. dre. ea⸗ vageenoh üeenh b e Eisenbahn⸗
7 Cöslin 339,0 + 3,1 — 3,8 — 2,3 S0., schw. 6 Wes. Lchtt. 337,7 — — 0,4 — 0, s. schwach. starker Nebel. der Bilanz pro 1872. chtsraths betreffs der Dividende pro A. 8 — zgmen, und sich Verbänden öffent⸗ vallerie, die aktiven Minister ämmtli si Wg. ffe en Minister und sämmtliche Excellenz⸗Damen; Konzessionen im Sec⸗ der Abgeordneten erhobenen Vorwür fe
8 Constantin. 339,1 —
2
“ Graf zu Enlenbur die Einlad * 111““ Einladung zu 9 Uhr ergaugen. Die Damen, die Fürstlichen müsse immer in der Muttersprache ertheilt werden. Mit Gewalt — . ewa
Brüssel ...
œ SIOO0œœqSSoœÆUESSSS
22
9)
7 Wühelmsh. 337,4 — — 1,0 — 0XNO., schw. Nebel. 2) Anträge des Au 14A4“ “ üa “] 83) Ertheilung der Decharge an den bisgerißen 8Gröningen 338,9 — — 1,8 — G0⸗ stille. trübe. 35. Wahl des neuen Aufsichtsrathes und der Revisoren. 3 1 . 8 1“ 1. „Merfig K „ 2 1 b 6 Bremen 338,0 — — 0,8 — 80. schwach- neblig. Die . Actionäre, Rsffüchs an 8 Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichnißt 15 v 98 eeeeeeestahen zu gemeinschaftlicher Tra⸗ in dem Braunschweigschen Saal: für die vor hend ni der Begründun Helder EA“ 1,0 — 0., sehr schw. — derselben mindestens 14 Tage vor der Generalversammlung an der Casse der Gesellschaft, Zimmerstraße 94 hierselbst, zu deponiren. 28 3 andschäden anzuschließen. ETö“ naeten Mitglieder Fürstlich S5 rs 8 vorgoherd nicht bezeich⸗ Begründung entbehren. Berlin c338,1 + 24 — 0,8 — 0,4 80. schwach. bedeckt. Das Duplicat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmzettel des betreffenden “ ““ sowie die Gesch äftsträ her Häuser und Excellenzen (Herren), — Ter Chef der technif⸗ A . — 8839 “ “ bI Actionärs versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des Umfangs der Stimm⸗ 8 Ministeri d istlich 11““ 1 matischen Eanpe 8 “ 85 Mitglieder des diplo⸗ Angelegenheiten im e n üuser für die Ketllevis⸗ zuster. 336,1 408 5 —010., schv. al. heitor. Nbl. berechtigung. 8 sterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1 chen C ; er ersten Braunschweigschen Kammer neben ise m Kriegs⸗A orium, erst Ribbentro Torgau.... 335,3 +,2— 0,1 + 0,5 Winqdstille. bed., Nebel. In Beireff der Zulässigkeit von Vertretungen wird auf §. 31 des Statuts hingewiesen. 1 Medizinal⸗Angelegenhei dem Schweizer⸗Saal: für die Hofstaaten; im Schweizer⸗Saal: e vor Kurzem nach Straßburg und Deutz Breslau .“ ö1“ “ Berlin, den 5. Febrnar 1873. i Ober erihiaee . 8 F. tanzenden Herren und Damen; in den Königin⸗Clisa⸗ enen Dienstreise hierher zurückgekehrt. eeh. 337,0 — 1,2 — 8., schw. Schnee. Xoer Rutüchts Netien⸗Gesells . Obergerichts⸗Assessor August Ber⸗ 8 Kammern jenseits des Schweizer⸗Sch e1“4“ 6 S Plo 336,1 +0,6 1,4 — 06 8. schwach. ttrübe. Der Aufsichtsrath der Actien⸗Gesellschaft: Stade ist zum kvachta stali Mibali Bernhard Bahr in geladene Gef⸗ dl-- seits des Schweizer⸗Saales: für die außerdem In der Plenar⸗Versammlung am 29. Januar d. J —
1 330,1 1I1“1“ 1 . S eiche Zeit 1 5 ssarischen Mitglied des dortigen Konsisto- † esellschaft, und zwar in den ersten beiden Zi der Kommunal⸗Landtag der Kur k di ö Wiesbaden. 3338 v — 04 — XW. schw. sbedeckt. ““ penersche Zeitung. 8 riums ernannt worden. 8 vorzugsweise für die Damen, in der Gallerie den Zinwnern vorliegenzen Ausschuß⸗Gabechien fert und 1. 1eerachung der Ratibor .329,8 + 0,4 — 1,0 + 2.0 NO., schwach. bedeckt. 1 A“ 9 Der Privatd — fuͤr die Herren Fin der Gallerie und in dem Saale genden Ausschuß⸗Gutachten fort und ist hieraus h Trier 331,9 — 04 0,3 — 0,7 N., schwach. trübe, neblig. ⁵) 8 1114“* 2. ag. Privat ozent Dr. Hermann Landois in Münster 8 Ked. zuheben: 1) Aus dem Berichte der ständischen Deputirt A. Ber 11“ 3 1030. vchm bedeeht- 8 18 1 st zum außerordentlchen Profeffor in der philosophischen Falul⸗ 8 Ihre Majestäten der Kaiser und König und die Kaiferin⸗ Hauptverwaltung der Staatsschulden üben⸗ die Page 8 Feee “ 4 — . n. 8 Monats-Uebersicht [M. 187] Monats⸗Ue ersicht v n ügen theologischen und philosophischen Akademie er⸗ Schüc; 1 8 de 9 ½ Uhr in das Königliche neeagecalnen Fer demen⸗ pro 1872 erzab sich gür.⸗
d .332,7 — “ b 7333 1 8 . s 2 erlteßen dasselbe nach 1 Uhr; Se. 4:a-2 Kriegs en der Kurmark ursprüngli 9,335 2795 1 Paris 3374 — 02 — NNO., lebh. Schnee. 13331 1 1 der ritterschaftlichen Privatbank in Pommern Dem Lehrer Dr. Emil Scharlach an der höheren Töchter⸗ hatten die Uniform des Regimentes der Gars 8 8 Majestät trugen, von welcher Summe duss qich dhhcs Thlr. be⸗
8 St. Mathieu 338,1 — — N., mässig. bedeckt. 1 Hannoverschen Ban k deiyn schul Svree g . — öheren Töchter⸗ elegt es du corps an⸗ Ord 82 —G 9 die Allerhöchste Kabinets⸗ H1“ gemäß §. 40 der Statuten vom 24. August 1840 en Görlig ist das Präditat berlehrer beigelegt worden. 0icdas Ende des 5 sternonmnen wrden mhenad c Blnanen der aong nmn⸗ 1), 5./2. Max. 0,5, Minim. — 2,1. ²) Gest. Nachm. SO. mässig. 5 6“ 1““] “ 8 ; 1Se I. a as Ende des Festes, bei welchem die Musi de lj wurden, während 6 Millionen der Kurmar ⸗ 2) Str'in S. Gest. Nachm. S0. schwach. Strom S. ⁴) Nachtfs ¹) I1 Aktiva. hlr. 1.562,951 1 Activa — Ministerium für 1 88 Gewerbe und öffentliche “ des Kaiser Vlesrvereageee. 1. gelsenebn Fhne 8 . alljährliche Tilgungen ist ultimo 1879 diese 5 Schnee. ¹ “ 1 “ 8 .“ . Nr. sgeführ . m Summe bis 87,372 Thlr 88 8 Schnee. ³⁵) Gest. Abend Schnee 8 geprägte Gen ba3 “ 8 “ v. 3 6 ““ fand gegen 1 ½ Uhr stat 2 Demnächst xwvwe 1Sern he a eeüe 8 Einzahlungen. b. Hannoversche Stadt- ““ 1“ G.1e Folr 3 “ iede der Königlichen Direkti 1“ ““ v“ er 451,„J, 8 Sra. 4 8 ichen und 2 stell⸗ oberlausitzer Eisenbahn (Kohlfurt-Faluenberg). Die vierte 11“ 1 G 5 —n b“ .“ e heagfunge. ee. Sch meiter zu Bee ncbs “ 4 “ 8 J “ der vom Lumd⸗ Einz. von 20 % abzüglich 5 %% Zinsen für die bisherigen Einz. ist ank etc. . 1 Noten der Preußischen Bank 174,350 2 unktionen als technischer Staats⸗Kommissarius für die — Das Staats⸗Ministeri 88 I1I1 nuar 1873 bi gen Kassen auf die Periode vom 1. Ja⸗ bis 1. April cr. bei der Hauptkasse in Ruhland zu leisten, siehe 2) Wechsel-Bestände 3,319,629. — 1 2 6. 1 spezielle Beaufsichtigung der Bau⸗Ausfü⸗ Mari — 8 ats⸗Ministerium trat heute zu einer Sitzun WI dahin 1876 vorgenommen. n Ins. 8. “ 3 Ausgeliehene Kapitalien gegen Unterpfand. „, 1,223,215. Wechselbestände 8 888' 1S Eisenbahn Sanzig⸗Wenschan rcäßtsche Abebauech zusammen. zung 11 Berathung der von der ständischen üringische Ban je Restz. von 50 % auf die Aktien 4) Debitoren in laufenden Rechnungen gegen Sec. s. 11“ 1475 I8 fübertragen worden — Bei dem Bundes F ; al⸗Direktion der Land⸗FeuerSozietät überreichten Etats fü it. B. nebst 4 % Zinsen ab 2. Januar cr. ist vom 1. bis 15. März Sicherheiten und Diverse „ 3,540,945. Lombardbestände ““ „ 475,9 1I1114“ 8 esamte für das Heimathwesen stehen ihre Verwaltung auf die Jahre 1874 75 en Etats für r. in Berlin bei der Filiale der Bank, H. C. Plaut und Carl Passiva. E1“ 8 andere Börsen⸗Effekten “ 1289 Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Sperl zu Bochum e Fhenetus . fee der Landtag auf Vorschlag 2* 1 2 1876 beschloß oppel & Co. zu leisten, siehe Ins. in No. 33. 1) Aktien-Kapital ... . . 4,000,000. Verschiedene Forderungen und Nrtivg.. .. mn itt in gleicher Eigenschaft zur Ostbahn nach Königsberg — sarmenverband Wollstein contra Landarmenverband der in Berlin domizilirenden desf sschusses, eine Erhöhung Bremer Wollwäscherel. Die vierte Einz. von 10 % (25 Thlr. 2) Bank-Noten im Umlauf „ 4,118,640. E14““ bei der Königlichen General⸗ haal versetzt und der bisherige Baumeiste inri gsberg i. Pr. er Provinz Posen. — Ortsarmenverband Buck „ durch die neuen E 8. ga esfallsigen ständischen Beamten 1.Eremas nl sach Se h raar a c. bei dor Hiliale der Deut- 2) Ban NoteRahitalten zur Vorzinsung 300,059. Staatskasse laut §. 8 der Statuten.. .. 309,00 heim zu Call als Fo gltcher eeisenbahr V1 9 Joseph Evers⸗ Ortsarmtnverband Westerhüsen. — Ortsarmenverband S u“ ein oinennfe “ um v. pCt. vorzunehmen, indem man schen Bank, Actien-Gesellschaft, in Bremen zu leisten. 4) Kreditoren in laufenden Rechnungen und Passiva. Bergisch⸗Märkischen Sisenbal * Boch n-Baumeister bei der contra Ortsarmenverband Richnau. — Land hönsee bezüglichen Gehält 188 war, daß eine etatsmäßige Erhöhung der 8 - n 4 1 hn zu Bochum angestellt Mreat armenverband züglichen Gehälter das der S 2 Bremer Inte-Spinnerei und Weberel, Aotien-Gesellschaft. Diverse . „ 1,228,041. Banknoten und Depositenscheine im Umlauf 976,58 9 g worden. der Provinz Westfalen contra Orts . Föe tellung der qu. Beamten ange⸗ Die zweite Einz. von 10 % mit 100 Reichsmark pr. Aktie ist am Hannover, den 31. Januar 1873. “ Verzinsliche Depofikapitalten b E “ Dem Königlichen Bau⸗Inspektor Heinemann zu Hagen ist Ortsarmenverband Altona contra “ Hoerde. — fer als jährlich zu bewilligende Theuerungszula en. In März a. c. bei Bernh. Loose & Co. in Bremen zu leisten. Die Iire. 1 8 Guthaben verschiedener Institute und Privat⸗ 52, unter dem 5. Februar d. J. ein Patent Neee h Ortsarmenverband Pyritz hestrn vencgein - Süreh vfs sbesen sarebhe Verwaltung der Mobilicr Verfscherung 3 E “ v Eo“ “ 519300 auf eine Dampfturbi II 1 stadt. — Ortsarmenverba 8 8 an eiligen⸗ rde beschlossen, daß die General⸗Direktion dem nächst . Rnemische Efootenbank in Köln. Snbscrip. auf 20000,000 Direktor. Henen die Staäatsschuldscheine ad 6. vom thümli pfturbine, soweit dieselbe für neu und eigen⸗ .— Ortsarmemverband Bromberg oontra Landarmenverband, doch dem im Jahre 1975 zusammentretenden Kommnnie a bher racen 889 Srh. . E“ ö“ 88 0. 128,11) Gegen 8 88 teschulgscheine 309 - b“ Füae Ehan in der Anwendung be⸗ Bir Pkestns Pasese “ Estebrügge contra g Borschläge darüber 88 “ Iter Aktien vom 8. bis 22. Februar an der Gesellschaftskasse. un, 2. 83 8 ; & 7* 1I1“ kanken gts b rg. — Ortsarmenverband Zülli diese qu. Verwo se Ficgg een gihes Aotien⸗Brauerei Neustadt-Magdeburg. Sesan auf 150,000 Allgemeine Depositen - Bank. Stettin, den 31. Jannar 187 3. daf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfan Penre 8 Ortsarmenverband Tschicherzig. — LE werden sollen. altung zu veranschlagen seien, resp. aufgebracht Thhr. neue Arüien 8 209 Tüür. zum Pari GFrrse fur die derzeiti gen Status um 21. Vezember 1823. Direktorinm der ritterschaftlichen Privatbank preußischen Staats ertheilt worden. g yritz contra Ortsarmenverband Dolzig. — Die Stadtverordnet s T ; 7 e h . bis 31. Marz 88 de resellschaftskasse. siehe “ ASlIva. 8e 1““ 3 8 ., — ehs 8 203 II 8 8 1 8 518 98 enversammlun be . . ns. 1 22 ö“ axtien Napita- “ Thlr. 2998,360 8 b in 8 ommern. (. 20 1873 ein Pn La zu Frankfurt a. M. ist unter dem 3. Februar Seo tb 11 e auses der Ab⸗ S de 1.gbt agh in Betreff Geehenr 4 1 fer 8 9 2 Fabrik, (vorm. epositen un 5ö“ 32,731. 16. 18. 1 : 88 W“ 1 11 ; d inistertisch die Staats⸗Minister Graf ezw. Ausführung des Radialsystems
iegel & Löwinsohn ung Ernst Wagner). Subscrip. auf 100,000 Activa. 1— Hindersin. abst. 8 auf einen durch Beschreibun ; von Roon, Graf von Itzenplitz, Camphausen und Dr. [dem ein Vertagungsantrag; 9 n. ems Nr. 3. Nac Thlr. Aktien à 100 Thlr. zum Course von 105 % am 8. und 11. E beahand 4*“ Thlr. 74,746. 26. 9. C“; 1t Hülfsapparat für vHooeangiche and FWrtel nachgewiesenen wie mehrere Feeg ernams eo n ssarien hiusen bt kheirt .489 war, befurwortile 8 Rene Versammlung verworfen “ 8 b1“ 1 A. Gerstenber- Grundbesitz und Inventar . . . . . . . „ ö 5. 89 rivatbank zu Gotha. . Zusammensetzung he Aufnahmen in seiner ganzen 8 von Forckenbeck mit, daßt von sämmtlichen pkeutzischen da⸗ Korreferent Dr. Stort dee cesac. 8. “ und der eine ger in Neustadt-Dresden und der Filiale der irnaer Bank in Wechselportefeuille . . . . . . . .. 8, 350. 15. 7. Monats⸗Uebersicht für Januar 1873 auf drei⸗ 8 tholischen Bischöfen ein Sch b⸗ 5 n ka⸗ hender Weis Vorschläge des Magistrats in einge⸗
- – A“ rsede 8 zuf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ welchem sie hreiben an das Haus gelangt sei, in er Weise, wogegen der andere Korreferent Dr. Schulz sich .. » 1,950,614 13. 3. G Activa. Thle. 1,231 2481 fang des preußischen Staats ertheilt 8 3 Lmn und 89- si p Ablehnung der Gesetzentwürfe über die Erziehung gegen die Kanalisirung aussprach. Die Fortsetzung “ Geprägtes Geld . . . . FThlr. 1,231,243. 1 nstellung und die Disz 2 1 r 8 s ,385 g dieses Kor⸗ llung ie Disziplinargewalt der Geistlichen bitt eferats und der Diskussion wurde auf d ste Si — Demnächst stand folgende Interpellation des Abgeordneten znurde auf die nächste Sitzung vertagt. Bayern. München, 5. Februar. An die Offiziere
Meissen. Auszahlungen. 1 Deal26““*“ 14. Februar. Bergbau-Aotien-Commandit-Gesellschaft. A. Bünger Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) Staatspapiere und Effekten .. . . . . . . 1660.] 2 3 Aus welchem Grunde hat die Königliche Staatsregi nsstands welche sich bereit erklärt haben im 8 6.“ 8 “ 4 G 81 . 8 . Spapi⸗ s N“ ’. 8 s 2 8 g. sof. ¹ ha le. nglich Staatsregierun or Mahnt . 8 ’ ha en im Fall — et Co. zu. ETET“ ntl. Gen.-Vers. zu a. Erworbene unkündbare hypothekarische Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa . „ 1/,474,381. 0. Nichtamtliches. 1 beraglat gesahen, in der letzten Zeit Verfügungen zu erlassen, 1.ne 111“ Fr Armee im Etappendienst u. s. w. ein⸗ Giessen, siehe Ius. in No. 33. un Henton- ,h Thlr. 19,164,327. Pasaiva. 8 u. nore mit den bisher geltenden gesetzlichen Bestimmungen ist die Aufforderung ergangen den demnächst beginnen⸗ Seeeeg E Erworbene kündbare hypothekarische Güngernhrten Aktienkapital . Thlr. 1809000 Deutsches Neich. Üee Rligi sunterricht den Vorträgen über die Organisation jenes Dienstes beizurbohnen . 8 2 . Gen.- E6“ 910,000. —. —. 2 4“*“ 4— ligionsunterricht i zheren Lehranstalt ; s hegccs “ Förcerungen 1““ 17200 88 — 2 “ 89 39 „Berlin, 7. Februar. Se. Majestät der 2 herzogthums Posen 11 Lehranstalten des Groß⸗ üb LG“ Dresden, 6. Februar. Das heute Morger 8 E1“ und ünesemn † . “ auf d. Ausgegebene kündbare Pfandbriese. „ 315,000. —. —. Guthaben in Rechnung . . . . . .. . „ 1,645,637. Pvon Albedull. 88 b g nahmen gestern die Vorträge des Obersten bif Halnische vphache E“ er 8 b re. der Königin ausgelegte Bulletin lautet 8 “ 2 Sas , 8 5 Se.Sna; 8b geeaee 1. Gen.- Gotha, 31. Januar 1873. (a. 126/II.) Gotha, den 31. Januar 1873. fäuund des . Feldmarschalls Grafen von Roon dem eet encha a hefengnastam der Realschule in Posen und mäßig us beghssece Eö die Königin verhältniße 8* S. I 2 8 4 2rs 2 0 18 2 2 n 2 8 3 89 „ r 8 Dy ( O 8 . 392 8 b 8 s hlo 8 23 z9 i ahe 8 58 92 F g Berliner Produoten-Makler-Bank. Ordentl. Gen.- Deutsche Grundkredit-Bank. ““ Direktion der Privatbank zu Gotha. Se. Majestät auf dem Hosball in . Abends erschienen Nachdem der Interpellant Föfün “ d ... Schhwäche hat nicht zugenommenenhe “ zanz geschwunden. Die Beran. Zg 2 Holtzendorff. Landsky. 8““ “ Kühn. Fockusch. 5 Königlichen Schlosse. auf die ergangenen Verfügunger 2 durch den Hinweis Mittags wurde die Herzogin von Ge Fiedler.. . “ g 1 gungen begründet hatte, ant⸗ München kommend hier eingetroffen “ 8 ““ 8 8 “ sofort nach ihrer Ankunft 1 8 8 8*