1873 / 35 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

. 8.

iederlassung: 8 i Eschelb Der Kaufmann und Appretur⸗Inhaber Peter 1— EI Auf 8 ö“ 88

Bekanntmachung. 2) Ort der Niederlassung: Aumühle bei Eschelbach, 1 1 1 serl Syb 35; 6 Auf g e b 9 beide übertrage das 1““ 8 .esiftsesarter ist bei d N inge⸗ 3) Bezeichnung der Firma: Peter Paulus. . Crefeld wohnhaft, hat den Kaufmann Joseph Syben zur Zeit in b gen auf das Grundstück- Viehweide Band I. 5 8 Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 einge Limbur 8 de 2 Fehth 8 Vie en vehegeft, Hzach im Beihe,wsn, Domän 1.“ E im Neustettiner Kreise belegene, dem Ritterguts⸗ auf heiden Gruahsttede Kasr Seeen in de egnfatsahen Porketzeffenn Ben. nns. vn n 8 „Geschwister Michaelis“ Könisliches Kreisgericht. 1. Sin b 8 . Wilhelm Conrad Johann Graf von Kleist gehörige Ritter⸗ und Wir haben zur Beantwortung dieser Klage ei in auf den 21. Februar er. im Kyselschen Gastöofe bierselbst nachstehendes in Colonne 4 folgender Vermerk zufolge Verfügung von heute In das Firmenregister des hiesigen Gerichts ist zu Nr. 25 ein⸗ 1. Februar 1873 aufgenommen. Die also an diesem Tage mit dem 8 st gehörige Ritter⸗ und dies age einen Termin auf Holz: 1) Schutzbezirk Buchberg, g 679” elantthesft⸗anr

*

ter der Firma P. van den Esch geführte Handelsgeschäft unterm 8 2. Febru⸗ g. b n d n accuis I11“ voden 13. September 1878, Vormittags 11 Uhr Buchen⸗Nuhende, 91 R für die Firma: 1“ 2 ““ I. Die Firma S. Kronenberg ist auf die Wittwe Sitze n. (Ersih, erhtete offn nehene sen hehach en Beschä tes 8 b. Neuendorff, L 88 in dem Iasmnch hir 58 besrs Kashat Fr g Füne edt 2) Schutzbezirk Deutschebruch Se e8 hn n8 88 8. EFlaechach, 4 8 ““ 8 8 8 . . 4 e 2 8 84 4 7 . 2 8 82 2 22 S 1 2* „Geschwister Michaelis Fe S. Kronenberg hier übergesangen und die Firma unter Ieeee sind, wird die bisherige Firma P. van den Esch beibe⸗ c. Bramstädt, laden die genannten beiden Verklagten, ne dnee fee Eh. 185,ꝗS⸗ Kiefern⸗Bauholz; Jagen 26, 11. Stück Eichen⸗Nuhenden 88 ichnet der Vormund der minorennen I irias Nr. 91 von Neuem eingetragen. halten. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde Vorstehendes um d. Hinter⸗Panickow (auch Nieder⸗Panicko 223 ist, hierzu unter der Warnung vor, daß paus sie in Stis vc Kiefemn⸗Bauholz: Jagen 27,7 Stück Eichen⸗Nutzenden, 44 Isaac Radt zu Mitostaw mit 8 Zusatze: als Vormun 8 Eingetragen zufolge Verfüsung vom 30. S 9 1873 8 heutigen Tage bei Nr. 1661 des Handels⸗ (Firmen.) Registers ö16“ 1““ nannt) und den ermine ausbleiben und auch die Klage weder vor, noch in dem⸗ 73 Stü 3) Schutzbezirk Nehmischbusch, Jagen 165, Wreschen, den 1. Februar 1873. I Abtheil 831. Januar 1873. (Akten über das Firmenregister and IV. Seite 42.) resp. sub Nr. 859 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen 9 Klingbeck, 1 5. v br in einer durch einen Rechtsanwalt legalisirten Schrift beaut⸗ Kiefer B ichen⸗Nutzenden, 12 Stück Birken⸗Nutzenden, 239 Stück Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Unna, den 31. Januar 1873. Handelsgerichtes eingetragen. wovon Raddatz auf 56,786 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf worten, der thatsächliche Inhalt der Klage gegen sie für eingeräumt h. fern⸗Bauholz; Totalität, Jagen 88, 5 Raummeter Buchen⸗Nutz 1 Bekanntmavchun g. e 1 er Königl. Kreisgerichts⸗Deputation. Crefeld, den 3, Fehrum 1873. Veuenhonf f . 1872 . 1“ üb“ Gsegen nach daraus folgt, erkannt verder Wird vala,na. Ja9ee, Selezefie Cichen⸗Rubende; Jagen 106, 1 Eichen⸗ ser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 einge⸗ . ister zur Eint der Ausschließung oder Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1G s 25,510 24 6 . . Januar 1873. .“*“ § getznickerie, Jagen 180, 233 Stück Kief In unser Genossenschaftsregister ist bei der In das Handelsregister zur Eintragung der AusschlieBun en 1 ee . 8 2 5,4359 2 1 1“ Bauhol ra. 5 ü f G tragenen Genossenschaft Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft des hiesigen Gerichts ist Enshoff. —= 3 Fiiet enisowe⸗ 15 . 1 7172 und Renigli . Fesstfrisgt. Fenih 13s Iee 122, 0s. 8r Kiefern⸗Bauholz; Totalitat, ee sfenschefess 2me är sei In das Handels⸗ (Firmen.) Register des hiesigen Königlichen landschaftlich zur Lehnsabfindunz abpeschäbt fünd, sollen auf de Erste Civir Heputateo. zzen 124, cg. 120 Stich Kice asauhün. ahae 1a9, Söfehe ] EEEEEE“ Der Banquier Carl Laasch zu Unng hat für seine Handelsgerichtes wurde am heutigen Tagf zuh, er⸗ 2042 auf Anmel⸗ venn Fnterzelchneien Gerichte für zulistg Befundenen Antras des Ru .Pie vom Arerbür 1“ JNeter BirkenRutzholz 1; Totefitit. hon üeen hüc ünen Folgendes heute vermerkt worden. 8— zaerichts⸗Sekreta mit der Wittwe Wirth Carl. Rasche, Julie, geborene dung eingetragen: Der Kaufmann August Poschen in Crefeld wohn⸗ manns H. C. Salomons zu Berlin i „Antrag des Kauf⸗ Die vom Ackerbürger Wilhelm Hille und Ehef b Nutzende im Wege der Lizitation öffe Sgen .— 88 Nenghur⸗ Fehaac Unnd 86 Se 8 gs ö1ö“ einzugehende e efäichche haft, als Inhaber der Firma 5g2 Poschen daselbst. verkauft werden ib Helmarshausen unterm 11. April 1860 zu WEöö kauft, wozu Kauflustiße an dem vchachic T. 8* d sind als Vorstandsmitglieder ausgeschie n. Vertrag vom 18. Januar 3 die Gütergemeinschaft, so⸗ 2 . 6 7 8 8 Sr. .* 1 über das Vermö be 5 Ir Vormitte . ceh no n Tage auf Ort und Ste 2 Ign den Vorstand fünt, nen dewähte nc eingkte enig Vorsitzender wohl hie des Erwerbes, als die des Vermögens ausge⸗ Crefehh⸗ 1 4 Pebrer 1caecht Sekretär. 1 saämahihe behabaechenn ung Chen Ne h 618 thiermit da, Deronomen Feiübries 5 den da Se bek Kaafen emerken öS 8 g der Kaufmann Reinhold Fröhlich, zugleich a .. schlossen. 1 Enshoff. namentlich f agR.2⸗ annten Realpräͤtendenten und unter Verpfändu hrer stů deeeen hr. größeren Kär indestens mi Thlr. sogleich ganz, be va hege. 2* Falkenb S. —11 Neres b 873 1 If⸗ folgende, ihrem Leben und resp. 2 2 : ng mehrerer Grundstücke Helmershäuser ßeren Käufen mindestens mit dem 4. Theil des K 2s und dE Frieücrer ift Heag nafgserra rEr. z.wäht. 1 Hingrrrngs ns ge zafi hiener nr Eebranng der Aus⸗ Auf Grund der erfolgten vorschriftsmäßigen Anmeldung sind um Feete Aöngten des von Kleist'sche Gehlehisenhal⸗ 20s h. Hegestzen 8 1g bekomates und wes veen b sahe ö“ Fniee. Bendranrgrim Remnne 8 Fellenberg O.⸗S., den 3. Febrnar 188e. 1- schließung der Gütergemeinschaft, Band I. Seite 35). eroen n Hneenmaaas Ds vee. —2 König⸗ 1) der san tenend hanebirt, imn 21. Infanterie⸗Regiment Maximi⸗ Urkunde ein Recht zu vEnigen, Sfalse an vders Fit cner Der Oberförsten. g 1 Regenthin, den 6. Februar önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Anna, den 1. Februar 1873. ichen Handelsgerichte geführte Handelsregister be⸗ worden: 11 , der Landrath 2 ““ 8 4 Monaten dahier geltend wibei 4. Aches bzmen 5 8 1 e 1 Pntali sgerichts⸗ 1““ 2. Bei Nr. 524 des Gefellschaftsregisters, betreffend die Kom-⸗ 2) der Landrath Anton Gneomar Constantin von Kleist, ifizirt erkläͤrt wie zu machen, widrigenfalls die Urkunde für n Shh Tage ist eingetragen worden: Königliche Kreisgerichts⸗ ve. 2 baft g. Frrma Nüc9. 1. & 8 3) der 1 Un W“ Sohn des hecte benet Roftifizirt 9e. Bekanntmachung erfolgt nur durch [M. 191] a. Firmenregister: V as seitl nter der Firma F. Urban e. zu Wiesbaden mit dem Sitze in Crefeld, daß diese Gesellschaft unterm 1“ Lieutenants Jacob Friedrich von Rüchel⸗Kleist, g 8 W 8 bei Nr. 21 Isidor Pincus. incus zu Grünberg ist in das betri dane süther untes ee mit F.n Aktiven und Passiven in Folge Iüds. Mtzs. in der Weise aufgelöst worden ist, daß das 4) der Pant Ewald Heinrich Theodor George müchalist, . Cassel⸗ den alelianugs 1873. 3 1u““ d er⸗ run stück. der Kmfmnfee See Vincus zu Srünberg ntus als Vertrags an den Gesellschafter Kaufmann Franz Urban zu Wiesvaden guze Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlich. 5) d de ve Ea. Ewald Wolfgang Martimer von Kleist, 56 S. (. Ftgellung. „Das der Hermsdorfer Portland⸗Cement⸗Fabrit Allier Gefellschaft Handelsgeschäft des be 8. anne Die Handlung Isidor als künftigen alleinigen Inhaber übergegangen und wild von dem⸗ eeiten auf den seitherigen persönlich haftenden Mitgesellae er Rudolph Oswald Bruno von Kleist, Sohn des verstorbenen Schultheis. 5 gehörige Ziegelstraße 11/12 belegene Wasser⸗Grundstück vIe Handelsgefellschafter eingetreten, und die Handag cus & selben unter der früheren Firma fortbetrieben. 11“ sshafter Richard Pastor, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, Rittmeisters a. D. Carl August Bogislav von Kleist [338] Edictalladung b 8 1X“ 276 Quadratruthen mit Wohnhaus, Seitenflüge ditück von circa Pinecus als neue Handelsgesellschaft S Sor vintz im Es ist demgemäß heute die Firma im Gesellschaftsregister für muit der Befugniß übertragen worden ist, die bisherige 'h) der Ewald Heinrich Erdmann Bogislav von Kleist, Sohn des Der Schreiber Geor s zesr 8,2 deserklürnng. Hss len und Arbeitssälen und einer ET1111 Stäl⸗ Sohn konstituirt. Diese. Handelsgese ce. e das Amt Wiesbaden unter Nr. 123 gelöscht und in das Firmenr-⸗ Firma beizubehalten, sowie daß Letzterer das Geschäft unter verstorbenen Eduard Heinrich Erdmann von Kleist, Kurator des abwesenden, am 23. Aptil 1830 seiner Eigenschaft als kaufen. Nähere Auskunft ertheilen r. Ziurek, Oroͤnde süra zu ver⸗ Fäandelsregister unter Nr. 57 eingetragen. ister ntes Amt unter Nr. 449 auf den Namen des jetzigen Sev; der gedachten Firma fortsetzt; 8 7) der Otto Friedrich Erdmann Kleist von Bornstädt 2 3 es, e. ee m 23. April 1830 Sohnes des und Dr. Herzog in H . Ziurek, Oranienstraße 127, 8 7 gifte Pincus Phisrdfts emngecragen een * 1.“ * 88 sub r 2o43 des Firmenregisters, daß der genannte Kaufe 8 8 ber Bübig Kleist von Bornstädt Carl August Albert Hemft Fettlieb Hene⸗ schaft hier. 1 8 Ce eh 1 : Isidor Pincus. 1 8 7 81 8 di sto Firma Richard Pastor . der Carl Wilhelm Heinrich Kleist von Bornstä ister 5 er Wi emschaft mit dessen Se. ““ bei Nr. 19 Hrokur 81 Heinrich Pincus. Wiesbaden, den 3. Februar 1873. 3 8 mann Richard Pastor Inhaber der Firma 127 38 . Hern st von Bornstädt, schwistern und nächsten Erben der Wittwe Holzhauer, Juli b [339] Bek b 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. & Cie. dahier ist; 8 ad 7, 8 und 9, Söhne des Majors Carl Ludwig Kleist Henkel zu Leipzig, dem F I Heukel und dem Eruft Ahdust Die Ausräa⸗ Die Prokara ist erloschen. c Teisgerichte b 1 8 ressend bie Seiient von Bornstädt zig, dem Franz Julius Henkel und dem Ernst August Die Ausräumung und Abfuhr der c. im Gesellschaftsregister: Auf Anmeldung ist heute in das Hiesige Handels. (Hesslischafte⸗ de Nra scn des hrorarenregisihchastemh diema Fics. 0) der Louis Wilhelm Ferdinand Carl von Kleist, vvneeiaea des wehchchen T“ fa ile un dr ange xet Bebzltem 1“ am 1. Januar 1878 begonnene offene Han⸗ Z“ 1390 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaf Pastor 8 Eie. Chefram Richend Hafter 88 gh . 11) der u He S 88 Küeist. 1 Curanden beantragt. ärung seines über 10 Jahre verschollenen 3 vrkeleriee Peanffeestraße 1898 5 as 8. Kasernement auf elsgesellschaf a: 8 8 8 E5 . ier wohnhaft ertheilte Prokura, b . ) u. I1, Söhne erstorbenen sbesi ß ; Secrn⸗ 8 IS 1 egel von jetzt ab bis ultimo⸗ „Gebrüder Schachten“, van Gember dahier wohnhaft Ludwig Philipp Friedrich Wilhelm von Hutzbesitzers Otte eae ee BE bn v. nctoen Vorschriften des Ge⸗ PS . im Wege der Submission en Eööe - 5 „die Todeserklärung verschollener Personen ie Bedingungen sind in unserem Geschäfts⸗Lokale, Michaels⸗

Isidor Pincus & Sohn, 1 1 1 Pprokura erloschen ist, und

G rünberg ist, und deren Gesellschafter sind: ibren Sitz in Cöln und mit dem 1. Februar 1873 b- votam Vi s 2 Ott Ernst v eist. S K 8 8bi⸗ b

dren Sit un om Ffihor Pineus zu Grünberg, bhr 89 b b 8 4. Si. . eerdelaohe 89 ber Paßter ) der 5 t 89 eeed deenft von Peift. Hesr e ecalnta a⸗ veres. Genüge geleistet, ist gericktsseitig ihrem Antrage statt⸗ kirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten

2) der Kaufmann Heinrich Pincus daselbst. Die Geselschefter 11. 8 in Cets eden en easgedesec 8 h. Fefencstiung enchelt hat⸗ . chb. Past ö1 8 ans Ludwig Verndt Oteo von Klaift güst, v Fenaeeengeforer Ehimei e August Albert Henkel von hier vaschtt zum vweb den 12. d. M., Vormittags 11 Uhr ü den 3. Februar 1873. (Schachten und Wilhelm Schachten und ist jeder derselben 88 1AAAAXAX“ 6 enen Gutsbesitzers Oͤtto Ludwig Phillup Friedrig Wif er⸗ . . F.⸗ aseloit einzureichen. 8

Bekanntmachunug. . SChlu, den J. Fehruar 1872 ““ en. C. Fen 9) der Oscar Graf von Kleist,

8 D111X“ 1 Vormittags 11 Uhr, Königliche Garnison⸗Verwaltung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 958 die Firmͤa: 8 Der Handeäegich s⸗Sekretär in 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Osca on K 8 88 1 vor unterzeichnetem Amtsgerichte anb 5* eber. 1““ 1“] Enshoff. 48 8. Hene.g Peld. CSraf von Fehatn S. zu melden, als er 1 todt 1e. deanent che s0 gvih [349]

„Carl Lange Gesell⸗ In das Hßabss Geselschafts.) 9 hünen vv; 1 b ad 14, 15 u. 16, Söhne des I Majors a D öö SSe Eeben und nchso gern überwiesen werden wird. Es sollen im Wege der Submission Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub Nr. 663: Die Han⸗ duard Graf von Kleis⸗ Majors a. D. Daneb alle Personen, welche über das Fortleb 9 1* „.

H g v 9 Eduard Graf von Kleist, Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung, und 1 2000 Ctr. Schwefel,

ver 78 2 Anmeldung ist bei Nr. 892 des hiesigen andels⸗ (Ges zu Flensburg und als deren Inhaber ““ gAuf Anmeldung ist bei 80 Gesell⸗ ie der Kaufmann Johannes Carl Michael Lange in Flens⸗ schafts⸗) Registers vermerkt worden, daß der Sitz der Handels⸗Gesell delsgesellschaft unter der Firma Bird & Lenzen mit dem Sitze in 17) der Friedrich Wilhelm Elisar August Heinrich Gustav? Szersch de geben kön 8 1 II1I“ . 1 burg. 8 8 schaft unter der Firma: ingsfeld“ Gladbach. Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleut 1 rdmann Joseph Ewald von Kl 8* inrich Gustav Anton für den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und welche an die hiesige Pulverfabrik einzuliefern sind, excl. Fastage an⸗ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. 8 „Nouprez K& ee. .4““ und Fabrikinhaber Wilhelm Bird und Heinrich Lenzen. Die Gesell 8) der Hans Dönniges Carl Albrecht Fr drich Nik 9 Nachfolgeberechtigte zu Anmeldung ihrer Ansprüche spätesteus in eFauft werden. Unternehmer werden daher hiermit Se b so⸗ . Fleusburg, den . k1I1114X“ . von W worden ist. 8 8 schaft hat begonnen am 1. Februar dieses Jahres. Klaist 2 iedrich Nikolaus Adolph vene Tefelüs 888 vr. Wenheus aufgefordert, daß im Nichtan⸗ wo 9 Proben des zu liefernden Schwefels bis zum 26 d. M 8 niglich rei ö’ . 1 , den 3. 1748 den 3. Februar 1873. 18 b Iag.. -dungsfalle bei der Ueberweisung des zgens des Versch 6 ber .d. Mt. Zufolge Verfügun vom 1. Februar 1873 ist am selbigen Tage b Der Handelsgerichts⸗Sekretär. be 1“ 8 1““ e Güne des Ewald Heinrich Erdmann auf sie keine Rücksicht fangean werden üellae b. nicht später, 88 auch ihre Preisforderung vor dem auf in ne eme geg e unter Nr. 622 eingetragen worden: 1 Weber⸗ 1“ Kanzleirath Kreitz. 8 8 e“ 10) der Hermäauf Otto Ewald von Kleist uhesse he. den Juni 1872. 8 mb. im iesae aegeftag. en 6. er Ier Deets. 10 Uhr, Firma: P. H. H. Rohde. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1278 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ Bei der unter Nr. 185 unseres Firmenregisters eingetragenen 20) der Otto Bogislav von Kleist, 1 . Königliches Amtsgericht I. dddem dautlichen Vermerk auf der Adreffen ermine, versiegelt und mit

ct der Niederlassung: Marne. 8 schafts⸗) Registers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: ; 186*“ en Inha. ad 19 und 20, Söhne 1 Fzuts jefe;

Sehabe. 1ee APese Heinich Hüls ohe 8 Marne 1 b 8 Cai-deigr. Serentgen g gzedi⸗ W11ö“ Fön⸗ „Hegr. ene den Büerh. derr re e en Eeigers Forl 8 ün 88 SStengn g. Sen 98 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8 portofrei 8c dnsftestgan . Feserrns Lan Shwefel⸗ 8

ufolge Verfügung vom 1. Februar ist am 3. s. M. in Nippes bei Cöln und als deren Gese er 8 8 8 8 zufeh 2 8 S 8s 8 Kleist, 160 Die Liefer eich Direktion einzuse 3

mnses Firmemeolter das Erlöschen der Firma Nr. 218; P. N. Ph. den Kaufleute Heinrich Doerenkamp und Peter Auer vermerkt stehen folge bentig. Ferfügn versent 1 Bs 21) der ee im Regiment Garde⸗du⸗Corps Carl Friedri⸗ Her im Bezirke des Amts Marienb . oder in fehne g etes cana, w jeder Bietende zu unterschreiben

Rohde in Marne, Inhaber Kaufmann Paul Nicolaus Philipp Rohde heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist Siegen, den 1. Februar 18723. 8 erner Rudolph von Kleist, Sohn des verstbegenesecte E11““ s Marienburg, Provinz Hannover, bei dem Rendanten der Fabrik Te bmn 11ö können bei

arne eingetragen worden. und die Liquidation derselben durch den bisherigen Mitgesellschafter Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gutsbesitzers. Friedrich Wilhelm Otto von Kleist, 8 Kl 1 1 Kcpialien abschriftlich mitgetheilt werden. Eistt gsenc der ) der Oscar Louis George Anton von Kleist, 1 K 1- ter gaus alt Marienrode, 1 Spandau, den 3. Februar 1873. 8

Ach) Jahre om 1. Mai 18 8 bis de hin 189 8 ent⸗ 1 I 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Cäöln, den 3. Februar 1875. 4. 1 i k ch Der Handelsgerichts⸗Sekretär. tiger Verfügung folgende Eintragung bewirkt worden: ad 22 und 23, Söhne des Landraths Anton Jam lich meistbietend verpachtet werd Pist dazu T B etend et werden und ist dazu Termin auf

Zufolge Verfügung vom 3. Februar 1873 ist am selbigen Tage 5 N Col. 2. Firma d esellschaft: 1“ 3 ftanti 5 5 Firmenregister unter Nr. 623 eingetragen worden: 1 Ser. 8 8 8 Nirr 3.,Henle Ruben, 24) der Ott Gnehma Constantin von Kleist, 8 Dienstag, den 25. Februur d. JI. Firma: L. Andersen. Auf. Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kanfmann Frauz GCo. 3. Sitz derselben: Sn * bn Ferdinand von Kleist, Soh⸗uptn des Ha Mittags 12 Uh Iu Ort der Niederlassung: Hohenwestedt. 8 Peretti in sein daselbft bestehendes Handelsgeschäft unter der Firmaa: 8. Siegen anns Leopold Constantin Ludwig Theodor von Kleist, in unfem Geichäftslotale. donhn. —- g8 Inhaber: Kaufmann Ludwig Andersen daselbst. „Franz Peretti⸗⸗ GCol. 4. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: 8 von Kleist e 1.“ Zufolge Verfügung vom 3. Februar 1873 ist am selbigen Tage die Kaufleute Heinrich Doerenkamp in Cöln und Franz eh nae Die Gesellschafter sind: 11 en Kleist, 1. an Gebäuderaum: in unser Firmenregister das Erlöschen der Firma 441, L. S. H. E. in Nippes wohnend, als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gustav Ruben und Emil Ruben n 3 Inhab f Ludwig Sophus Heinrich Eduard Gesellschaft, wofür die Firma: de in S 9 der Hugo Wilhelm Reinhold Philipp von Kleist Andersen, Inhaber Kaufmann Ludwig ph. H Gesellschaft, wofür die F beide in Siegen. 28) der Bruno Gustav Wilhe Andersen in Hohenwestedt eingetragen worden. „Peretti & Doerenkamp Die Gesellschaft hat mit dem 1. Oktober 1872 begonnen. 29) der Ewald Wilheim E“ 1 1 Isehhoe, den 3. Februzr 1812 . 1. Abtheil engenommen worden, die ihren Sid in (ealiund mit dem C üthaf Siegen, den 1. Februar 1873. 1 30) der Areed Crask ibeer ven häleen on Kleiit, 3. „Gärken: . . do. mit konischen Köpfen (zum Ver⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1873 d.er e za⸗ ee dn Fertre ge sass. (Hevelischafts.) Rr. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b ad 26 bis 30, Söhne des Gutsbesitzers Leopold Felix Gus⸗ äö“ 8 2250 Groß en Lehan Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. ter berechtigt ist, veute i Fenig e S Peretti“ bei cben HNrr gaister des unterzeichneten Gerichts ist heutiger Ver Albert von Kleist 8 d Felix Gustav 1b Ackerländerei: 2250 Groß eiserne Holzschrauben A., B. & C. in verschiede⸗ Die unter Nr. 219 des Firmenregisters eingetragene Firma heißt gitten 15 Nr. 1391 eingetrasfig, „Franz Peretti“ bei 8 nSen ffses Fic cz abe ngefraben 5 Sen ist heutiger Ver⸗ h1““ Re 271 Hektare 10 Are 77,5 Qu⸗Meter. 1 8bg nen Abmessungen, 1 48 Ienpaber ist de Nr. 195 des Firmenregisters ggob orden. üg zufo G zendes g orden: 1 ESa... Kleist⸗Retzow, Sohn des . Wiesen: im Wege öffentlicher Submission beschafft werden. Richard Neumeyer, deren Inhaber ist der Kaufmann Richard Neu Cöln den 3. Februar 1873 Go. 1. Laufende Nr.: 226. . Majors und Erbküchenmeisters Carl Ferdinand Friedrich Wiesens eeS. bmission bescha den. ime 8 873. 3 . 1. Laufende Nr.: 226. 2 ꝛdrich 21 Lie gsofferten mit der Aufschrift: meyer zu Gelsenkirchen. 8 . D delsgerichts⸗Sekreté 1. 2. Bez ng des Firmen⸗Inhabers: 8 8 von Kleist⸗Retzow, Friedrich 1 Hektare 23 Are 90,9 Qu.⸗Meter, ,57. 2 11 1 Die unter Nr. 220 des Firmenregisters eingetragene Firma heißt Der Handelsgerichts⸗Sekreär. C0 Bezeichnung de 8 8 8 8 32) der Fedor Benno Constantin von Kleist, S CE11““ an Teichen: Submis ion au Dra gr.“ 1 4 . 1 Weber. Kaufmann Arnold Ruben in Siegen. eae Conf n von Kleist, Sohn des Friedrich 3 Hektare 8 0 ifte ꝛc. 8 Sickel und ist deren Inhaber der Ingenicur Albert Sickel z Genosscnschaftsrenisters, woselbst der „Alsdorf C0l. 3. Ort der Niederlassung: Siegen. 2 ö Feürrich 1“ von Kleis. 1 8 48 Are 81,1 Qu.⸗Meter. . sind bic zu dem auf erne. 1 u Nr. 25 des Genossenschaftsregisters, woselbst der orfer Cl. 4. Bezeichnung der Firma: ) der George Friedrich von Kleist, Sohn des ad 32 Ge⸗ 6 A9 1 . Montag, den 24. Februar d. J 2 Die unter Nr. 142 des Gesellschaftsregisters mit er Fit 8 vss ires eebene eingetragene Genossenschaft,“ mit dem Sitze in zeich Arnold Ruben. 34) der Edmund Heinrich Julius Alwin Wilhelm * Frnannten, 9 16 Hektare 10 Are 23,0 Qu.⸗Meter, im Bureau der Sen.visecen Direktion 2 ein⸗ Bochum eingetragene Handelsgesellschaft hat die Firma Merländer Alsdorf eingetragen ist, wurde heute vermerkt, daß zufolge Beschlusses Siegen, den 1. Februar 1873. 35) der Reinhold Eduard Hermann von Kleist, . Kgerege⸗ Ar zureichen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt C. Goldberg. 1 E. sder General⸗Versammlung vom 15. Dezember 1872 zur Veröffent⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 36) der Bernhard August Wilhelm von Kleist, ü ien. K Are 18,4 Qu.⸗Meter, Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Bureau der Direktion Es wird d es zur Berichtigung der ersten Bekanntmachung ver⸗ lichung der Bekanntmachungen des Vereins statt des in Aachen er⸗ 1 37) der Heinrich Franz Hugo Johannes von Kleist, 3 „Koppelweg en: 18 Einsicht aus; dieselben konnen auf Wunsch auch abschriftli 8 szur öffentlicht. scheinenden „Echo der Gegenwart“ das zu Geilenkirchen erscheinende Konkurse, Subhastationen, Aufgebotew,“ 2d 34 bis 37, Söhne des Gutsbesitzers Hermann Carl S Ri bertgge 18,e 6 . Me theilt werden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 39 zufolge Verfügung Wochenblatt bestimmt worden ist. Vorladungen u. dergl. 36 ge August Otto von Kleist, ektane Are 39,1 Qu. Mete 8 Spandau, den 5. Februar 1873. heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Aachen, den 3. Februar 1873. 1 [336] Bekanntmacheung. ) der Wilhelm Johann Conrad Graf von Kleist, Sohn des Hof Inh re 39,1 Qu. Meter, 1b Direktion des Feuerwerks⸗Laboratori 88 Firnte bre chaft: Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariiat. Der durch Beschluß des unterzeichneten Kreisgerichts vom 39) d C“ nhs Nüneht⸗ Wilhelm Bogislav von Klechte-— 6 Geie. 13 Are 17,6 Qu.⸗Met W Aldenkort et Quarz, G Das delsgeschät ie zu Hünshor nende/Han⸗ 1. August 1872 über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Restau⸗ 1G 39) der Bernhard Heinrich Carl Ewald von Kleist, Sohn des 12. die bei Marienrode belegene 11““ . 88 Sitz der Gesellschaft: ü (D as Handelsgeschäft, menhes e e H 8 rateurs Gustav Mühlheim eröffnete Konkurs ist mit Vertheilung Ewald Friedrich Joseph Anton Freiherrn vn Kl 8 : dee hei Mueiuräde belegen. Wind. und Wasseryeühle, Main⸗We er⸗B ..enn E·— E“ Rlipp Rleimersh Hübert der Masse beendet 8 40) der Conrad Adolph Graf von Kleist, Sohn des Hofssgermeist SEeö bg ö“ E14“2* Reeinartz, zu Hünshoven unter der Firm Rein⸗ ührte, v 972 * .“ und Majors Wilhelm Bogislav Graf von 2. fäagermeisters schaftlichen 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. st am 3. Februar cr. mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Firma Brandenburg, den 28 Januar 1 u 8 4 n. vnd dri 9r3 Bäülhe mn Nogislav Graf von Kleift, 8 renner Die Gesellschafter sind: Rdü9e e58 2e auf die zu Hünshoven wohnenden Kaufleute Heinrich und Joseph Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung er Sohn des Gutsbeftters . Wamfr Fllernss von Kleist, die Befugniß, den am Klingenberge belegenen klösterlichen Stei 8 8 Carl 2 old. 3 . 4 5b 2925 8 8 2 :7 8 rnhar einri Ve 3 ör 9-ℳ. f j 7n 2 in⸗ 8 1 1 t. Fensenn Fenle neer. Bean. . L“ 18322 Bekanntmachnng. 2 Kleist Heiirich Wener voi- bruch behuf Gewinnung der des fün den Bedarf des Hauchaltstst E“ Feee 8 8 g 28 . 6 1 8 ie u dem im Terminszi er N .W ; rforderli⸗ Stein⸗Materials, zu nutzen. 1““ Die Gesellschaft hat am 28. 1873 Januar Dgedachte Firma unter Nr. 1801 des Firmenregisters und die In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul 2 1 8E des hiesigen Gerichts vor b Das Minimum des jährlichen vescre ldes ist bei unverzins⸗ —— G licher Kred tirung eines der Klosterverwaltung mit 4189 Thlr. 24 Sgr Die Lieferung von: 8 88 W1“

Borken, den 31. Januar 1873. dafür dem ꝛc. Heinrich Reinartz zur Zeit ertheilte Prokura unter Heidenfeld hierselbst, Nicolaistraße 13, ist der Kaufmann Gustav 3 b 2 8 zse iederici hier Schweidnitzerstraße Nr. 28 zum definitiven Verwalter be⸗ 28 ven es hch 1 Vormittags 10 Uhr, 6 Pf. zustehenden Antheils an dem Geldwerthe des Inventars auf 8 5 Stück Personenwagen IV. Klasse, sowie von . * 8 4 0 9) 0

vsaxaire 1u“ hJ11“ 1“ Preaeene Felösch 8 giisters einget die H tellt und Anmeld der Ford der Konkursgläubiger noch 7215 T Handelsregister. 8 2) unter Nr. 1094 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Han⸗ stellt und zur Anmeldung der Forderungen rsgläu Die nicht erscheinenen Leönberechtigte 77215 Thlr. bestimmt. 81 8 In das Handelsregister des echrla Gerichts ist auf An⸗ delsgesellschaft unter der Firma Phil. Reinartz, welche am 3. d. M. eine zweite Frist 1 8 8 b die Ausübung s Anspruchs auf Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen v 1“ 1s Fataesen mit Gußstahl⸗Achsenschaften un meldung eingetragen: begonnen, in Hünshoven ihren Sitz hat und von jedem ihrer beiden is zum 3. März 1873 einschließlichh den Realprätendenten müssen gegen kiich alles 19, llen die ausbleiben⸗ 30,000 Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz wch 6 nbon II1I“ Tragfevdern, ung. S Theilhaber, den vorgenannten Heinrich Reinartz und Joseph Reinartz, festgesetzt werden, fich alles gefallen lassen, was von persönliche Qualiftkation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich spe⸗ 30 Spiralfedern von Gußstuhl⸗

Bekanntmachung.

ö 8 2 g 8 2 ⸗hun .

25) der Gustav Leopold von Kleist, Sohn des Landraths Gustav Zu dem Gute gehören kr. 1 hierselbst, angesetzt. Für dis untexjeichnet⸗ Hihe sollen 1

20) der ekbgʒ e 8 8 .“ 8 eSgg. ille Drahtstifte in verschiedenen Längen, 4 g helm von Kleist, 1 93 Are 48,2 Qu.⸗Meter, 1 1000 Messingdrahtstifte mit halbrunden Köpfen 9 bis

6 8 . 1 Hofraum: I 17 Mm. lang, b 1 Hektare 48 Are 96,1 Qu.⸗Meter, 88 8 800 eiserne Niete, gewöhnliche (Nr. 00 bis 10),

]

Zwecken verwendeten Gebäude⸗Räume zum Brauerei 8 erei⸗ 8 öu“ und Brennerei⸗Betriebe zu nutzen, und 1 g 8

r. 299 des Firmenregisters: 3 2 3 den. 8 . den bekannten ätendente übri tbeili . 2 Bu irma⸗Inhaber: Handelsmann Isaac Selig vertreten werden kann. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet andelt wi Realprätendenten mit den übrigen Betheiligten ver⸗ testens bis zum 22. Februar d. J. bei uns auszuwei soll im W öffentlichen Submissi . n zu Bünde Aachen, den 4. Februar 1873 ““ haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig T wird. thekensch Die Pachtbedingungen und Regel st Snt. . Iütöeder öffentlichen Submission vergeben werden man 8- 4. F 1 . 8 hg , V auf 1 5989 v g⸗ . axen und § ine sie 4 S S 7 2 g eln der Licitation, elche auch bei ie edingu. d eich si bei 15 Ort der Niederlassung: Bünde, Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariatat. sein oder nicht, mit dem 8 gfür varlangesk ecn ge üt 12 dem ge⸗ Einsi 5 Hypothekenscheine liegen in unserem Bureau IV. zur dem Koöniglichen Klosteramte Hildelsheim zur Einzeht elche auchabe ein useben⸗ Hacance n Feichnhhhfe sa,- See. Bezeichnung der Firma: Der zu Aachen wohnende Reiner Ludwig Gatzweiler, Inhaber dachten Tage bei uns schriftlich oder z zumelden. Neu⸗Stettin, den 28. Dezember 1872. 8 können in unserer Kanzlei an jedem Wochentage von 10 Uhr Morgens 10 Sgr. von demselben bezogen werden. 8, g bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen und gegen Vergütung der Kopialien Der Termin zur Eröffnung der Offerten ist ,

Isaar Seligmann Goldmann. einer Nadel⸗ und Knopf⸗Fabrik, welcher daselbst ein Handelsgeschäft g, Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Januar cr. Känigliches Kreisgerich adel⸗ 3 2 1 8 3 rz d. J. angemeldeten Forderungen ist Königliches Kreisgericht. I. Abtheil bs fftlich t t 1 Eingetragen bis zum 3. März d. J. angeme 3 8 abschriftlich mitgetheilt werden. Dienstag den 18 z den 2 8. Februar d. Königlich Preußische Kloster⸗Kammer. 8 Vormittags 10 Uhr,

olge Verfügung vom 28. Januar 1873 am 30. b d is D * 84 1 1 Januar 1873. 8 zub Firma R. L. Gatzweiler führte, ist am 21. Dezember v. 8 auf den 21. März 1873, Vormittags 11 ½ Uhr, Stellter. Hannover, den 16. Januar 1873. (Akten über das Firmenregister Bd. VI, S. 137.) Fi. Gwesbatt ieban b- img⸗ im Geschäftslokale des Unterzeichneten.

estorben; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 2404 des B 55—S jchts 8 Inszi 1u.“ Herford, den 28. Januar 1873 1 Föenereen 1 ½ für dies Firma der in veteeeesde der 8 Kommisser Steatg ecacach, 8 Sched,g v. Seeene n. n 1“ 8 . Z28. vAbers. 1 1u““ des Verstorbe herese geb. Bimmermann ertheilte Prokura e N * 8 Fubi f⸗ FMin ltr278 8 5 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ei n Sf vertes t gelöscht. S. 1n, Pe gee heebes he e. 1 11““ Oeffentlich e Vorladun g. sSolz Verkauf. Am 17. Februar er., Vormittags 10 Uhr, A Die Offerten sind bis dahin versiegelt und portofrei mit der Im Firmenregister des Amts Montabaur wurde heute sub Nr. 58 Aachen, den 5. Februar 1873. Sekretart ““ Ler haben. 8 Der Tischlermeister Christian Benjamin Peuckert zu Breslau 8g 88 8 ö Cö“ jssi f Ljef 7 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ und der Klempnermeister August Klose zu Breslau haben bei uns öffentlich e tr ees s . . „Submission auf Lieferung von Persouen⸗

Folgendes vermerkt: 1 5 8 b 3 1b

1) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Müller Joseph Kraus wi den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Abraham Mar⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. b egen die verehelichte Schneidermeister Meinhardt, Elisabeth gebor Fevrrurs 8 Forst. —–⁵ 5:

1..“ Fetiche vee nsen Paßmann ist unterm 1. Februar c. eine Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen anke, und deren Ehemann, Schneidermeister väechasse Klage arbe. I. ünen öu““ See 9 88 vaagen. genbest Feeöl”n auf ieferun 1 8eSe- Ie n Wagenbestandtheilen’”“ “““

bvorn, 1 kus Cohen und Gottlieb Paß 1 2) Ort der Niederlassung: Wirzenborn, offene Handelsgesellschaft sub Firma Cohen & Paßmann mit dem Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am ben mit dem Antrage, die Verklagten zu verurtheilen, daß sie schul⸗ 286, 2 icd Ci 12 I E Kraus. 8 18 8. Fezefelscha viih diese G delschaft ann Grund der 8 hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten 298 Rn gen, de diß Kuf 827 . Fi. Uüöder 1880 p 88¾ FrneHke en 1zuhel vpr erschä denen Dimenfionen, an den Unterzeichneten einzusenden 1u“ mburg, den 2. Febr. 1u1“X“ lgten Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. es Handels⸗ anzeigen. . b 1 3 8 ge hierselbst haftenden zwei otheken: 85 9 vgg.EInse Sichen⸗Zeutzenden im 5 1.er 111656–* Kinigliches Kreisgericht. I 8 dten unn Segesar 8 sifgen Föniglichen v 585 3 enjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, 1) von 500 Thalern zu 5 *% verzinslich Uhen Sn III. Nr. 9 Neshtnzes. „Sh üege ehn von obigen Hölzern können in der Anf eingehende Offerten haben auf Berücksichtigung keinen Im Firmenregister des Amts Montabaur wurde heute sub Nr. 59 getragen worden. Rechtsanwälte Justizräthe Lent, Korb, Kaupisch und Krug zu Sach⸗ eingetragen für Johanna Caroline Bedau, fenden Förster 18 . Ehgegehen Frdfn, auch sind die betref⸗ e 8

Folgendes vermerkt: Paul Crefeld, den 8, Febha geehne valtes. vecgeschaages, 1879 G 8 6“ 8 vFö 8 5 8 verechelic brch III. Fünftheil des Kengneissen, die Holger amf mmfr delen boneec en. Cassel, den 31. Januar 1873. ** 1) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Müller Peter Paulus er Handelsgerichts⸗Sekretär. reslau, den 31. Januar 1873. 11 b 8 FPNr. eingetragen für Johann Christoph Bedau, beide Verkaufsbedingungen werden im ermin bekan eme Fümn sGecher *† S

1 esich ene facke Hei Eschelbach, Sr 1 Enshoff. W 9 3 weereen Fhbcheilang. I. 8 1 hundh Cession gediehen auf Ernst igesmund Klose un Groß S o venebech 82 8 Se ee . I.. u“ Der Obermaschinenmeister.

2*