New⸗Bork, Sonntag, 9. Februar. Der Präsident hat sich Herina. hcbegiar gFrefe. Rudolph: Hr. Salomon. Anfang Pöe. d e Fhheras 1 Feolt . 1 r e V e 8 a g e Sheri ewendet, um dessen Rath wegen Ein⸗ alb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Urere. Wachen. Masken. Verschworene. — 2 as Stück spielt li 4 g an den General Sheridan g 1 Abonnements ⸗Varstellung.) Zürger un dcfen Umsebung. 8 G Rei
iner aünstigeren militärischen Position in der Nähe der Im Schauspielhause. (41. Al g.) Boston M hee; 8 2A 6 „ „ 8 1“
Phnse aht F auch sind mehrere Truppenabtheilungen Maria und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lin⸗ Anfang 17 Uhr. Hohe Preise. 2 . rcn 9. nzeiger un onig 1 Preu 1 en Staats⸗
angewiesen worden, sich zum Abmarsch nach Utah bereit 5 8b dau. Füsnm häng. di .“ 38. Vorstellung b Im Schüreotehruse sürie Ahohnenents norgen ghrgere 8 b 8 u“ bs . 1 — I“ — Brigham VPoung's predigen Muth un Kittwoch, 12. Februar. pe . Schritt vom Wege. ustspiel in 4 Akten 6 . 8 R1ö8 f. 86
ten. Die Zeitungsorgane Brigham Poung'’s predig Oper in 5 Akten. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 8 8 ontag, ben 10. Februar
igkei d der Ansicht, daß, wenn nothwendig, Zum ersten Male: Ein Maskenball. Große Op V 1 - 1.2B.n See; müsse. 8 Musik von G. Verdi, übersetzt von J. C. Grüͤnbaum. Ballet Die Meldungen um Billets zum Zuschauerraum des dritten eeee-e e. — varx von P. Tagliom. In Scene geseht vom wihett s “ Ranges für den bevorstehenden zͤweiten Subskri Angelegenheiten. weitere Bahn über den Bodden nach Arkona bewirken. Ob er da “
8 r
2.
ptions⸗Ball sind Berli 8 “ 8 Sesh⸗ d 1 3 il lin, 10. Februar. In der Sitz S Auf ei h wIe Vesetzung: Richard, Graf von Warwich⸗ Gouverneur von wiederum so zahlreich eingegangen, daß nur ein kleiner Theil erkin, r. In der Sitzung des Hauses der mit zu Stande kommen wird, weiß ich nicht; ei j 8 „Auf eine Bemerkung des Abg. Schröder (Köni ü Königliche Schauspiele. Boston, Herr Niemann. Ronato, sein Sekretär, Herr Betz. Amelie, derselben sorazcchtig werden kann. Die nach dem 10. d. M. 8— g “ am 8. d. M. nahm in der Diskussion über sür er noch nicht einmal hecze hast g. 1“ zwei Komites, welche angeblich um bechr⸗ 2 se n gabergh 2.. er Eisenbahn verwaltung zuerst der Handels⸗ theilt worden. Soweit ist die Sache noch nicht. Sollte es ihm ge⸗ mark konkurriren, erklärte der Handels⸗Minister:
ter „ 1. Februar. (O pernhaus.) 3 6. Vor stellung. Der dessen Gattin, Frau v. Vo g g enhuber. O 4 Ton . Berschworene ei 1 1 und etwa och eingehenden Ge suche find 1 ini J t 1 ' Die rstag 1 2 af tz p tz d 8 W . Glück so 1n Sto ude Ft bringen, so ware das ein großes scheint de einer 5 Ss Verre, 1 1 — 1
Feensee. Große Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Auber. Ulrika, Wahrsagerin, Frl. Aßmann. r, keinen Umsständen eine Berücksichtigung. ife enplitz 9 8 1 Meine Herren! Eine Acußerung auf die gestrige Anführung, resp. Iee er für den ganzen Verkehr nach dem Norden, als auch im Tbatsachen zu beruhen, und ich bitt lüns, her hen ndes Linien und ver „ ich bitte
Ballet von Hoguet. Zeila: Fr. Kupfer⸗Berger. Margarethe: Frl. Hr. Salomon, Hr. Krolop. Silvan, Matrose, Hr. Barth. Besch en 3 2 eee G 4, oder dem Schriftführer des Ausschusses, Herrn O Eichberg dig noch Lnicht 88— b herntti 6 vollstäͤn⸗ Was 86 EEE so ist mir gest missarius um das Wort deshalb für meinen Herren Kom⸗
8 5 üa⸗ m Schriftfüh. 8 2 8, rrn O. 8 1 „ 1 rche der en no jg is 1 9. zen Biron betrifft, so ist mir 8 rt. 8 Aktiengesellschaft European Assurance Society nach Lage des Falles deutsche Forneee 1 ö.. 5 Pla a)⸗ düber hüe eahe üchrer Hicser sleztere, versender, auch auf 1 um die Punkte alle ins Klare zu stellen, und es 88 1mzofhmendig ist fictig gufgefaßt habe, vorgeworfen, ich häͤrnte 8 b “ 2 u“ b 1 lich der Prämieneinzahlungen und 5 g Verlangen den obenerwähnten Statutenentwurf nebst einer erläuternden bloßen ören einen so langen Vortrag Punkt für Punkt zu behandeln. “ Grenze würde nichts helfen, und nachher hätte ich die Konzession. Rath Sin d er egierungs⸗Kommissar, Geh. Regierungs
Ein aus Ich muß mir also vorbehalten, sobald ich die stenographischen Be⸗ un ch gegeben. Das geht ganz naturlich zu. Ich habe neulich schon erwaͤhnt Ich ““ t
. ; . 8 allerd onstatiren,
in London. ie i s m Anspruches, so wie in deutscher Sprache abgefaßte Mit⸗ Denkschrift des Ausschusses, zur vorherigen Kenntnißnahme. 5 uB M. S 5 Aussch alkomite in Leipzig richts in Händen habe denn die Kräfte des menschlichen Gedä unn wn ge hente wiederbvlen, daß bles ein wesentit 5 hn ne fehns 2 „daß dies ein wesentliches Kompelle verstäͤndniß vorlie öö“ gt. Es handelt sich um zwei gan schi 1 anz verschiedene Pro
Einem Schreiben des Generalkonsuls Wilke in London, theilungen über die wesentlichen Entscheidungen des Schiedsrichters d 8 Ausschullcs, Fer büͤdetes Lok V „ 8 8 8 . b en namhaftesten Persönlichkeiten gebildet ¹ 1 . 8 4 d es h . F. welches die in Konkurs befindliche Aktiengesellschaft unter dem zugeschickt und es dürften alle diejenigen Interessenten, welchen dat die Regelung der äußeren Angelegenheiten übernommen; Anmel⸗ 8 8 ig Uhenn einzelnen Punkt eines so langen Vor⸗ wßzeruna Cewee zu erreichen, was für die Provinz Schlesien von jekte. Das Projekt Küstrin⸗Soldi z Titel European Assurance Society daselbst betrifft, entnehmen solche Mittheilungen bisher noch nicht zugegangen sind und dungen zur Theilnahme nehmen auch die dre obengenannten Herrenp ges im Auge zu behalten — weitere Bemerkungen dageger ichtigkeit ist. Es existirt bereits in Polen eine Eisenbal . Das Projekt Küstrin⸗Soldin⸗Pyritz⸗Alt⸗Damm wurd aih. s 8 ai solche 8 8 8 gen z 8 8 machen gegen zu von Warschau nach Lodz, diese k 8 e Eisenbahn Jahren von einem Komite verfolgt, und schließli ’ee wir folgende, für die deutschen Versicherten wichtigen Bemer⸗ welche ihre Ansprüche noch nicht bei den Liquidatoren es oder entgegen. “ 1 Verläufig wende ich 11X“X“ ienah, Seh 88 88 Pordiffe 1 S. beer. zunächst nach in Berücksichtigung des Un sicen e . Sa vchließlich der ““ gestellt, 2 ittt eidung von 8 - 1 Eaee rag Lasker, der gest . on da entweder na dzc 5 g des Umstandes, daß die Breslau⸗S idnitz⸗Frei Gesellschaft und über die Schritte, welche die deutschen Bersicher⸗ und Bezeichnung ihrer Polioe sofort bei den Liqui⸗ Ueber die Zulassung der A usstellungs⸗Objekt zur Erebrie ung beim E Antrag erst dann würde 8. Bahn 55 Eür Schlefte Iin großes Unalück; denn nun diese Voranssetung niche Fünma 1 n verö ten behufs Wahrung ihrer Ansprüche Wes Saere datoren als Gläubiger im Konkurse mittelst frankirten Briefes süe W“ ETZ“ für die Betheili “ S der Esenbahnetat genehmigt ist. Sie hasen ehas ine char des . herumgehen. LJIEEö“ “ Eußgefübhet hat indem ja gerade die Bechian Schneidenefts⸗ Verständniß des Sachverhältnisses will ich den Gang des iqui⸗ zu melden. kach Artikel 4 des —. ne EI er Herr Minister⸗Präsident geantwortet hat, und es wä 8 Sger aß die Bahn von Sieradz nicht blos nach Kalisch, sond 1— urger Eisenbahn⸗Gesellschaft die Bahn von Rothenburg über Reuden. Bereits im Juli 1871 wurde die Frage der materiellen In⸗ To the Joint Official Liquidators of the „European“ St. — fesseh Kulstelnnas Fomm sogen verpfli chtet, üher die Ju⸗ bc GC. Lö auf die Verfolgung dieses Antrages beftehen wird. . Genehmigung russischerseits ertheilt werden würde, nicht blos für Sö“ für die Bahn von Küstrin 18 1 solvenz der Aelesgfa Fus gericht. Assurance Society Arbritration lassung der Ausstellungs⸗Obiekte zu entscheiden. Für die Landes⸗Kom-: . 8 nasseh ager dch sar, * Men konagaen. jund angenommen bis an⸗ Sie Len erch Fepah Säggeice da hag⸗ ich die Konzessirn Das zweit⸗ Projerl Köntgeherg N.⸗M.⸗Berli lichen Kognition gebracht. Der Eindruck, welchen das Zusammen⸗ J1“ London “ sion der im österreichischen Reichsrath vertretenen Königreiche un n Hestese.en 1 rüber in folgender Weise zu äußern. im N. e ertheilt. Das Statut aber — ich habe es Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger B.⸗ N.⸗M.⸗Berlin, welches von der brechen der Albert⸗Gesellschaft zwei Jahre vorher genacht, hate 3 Weatminster Chambers Uünder besteht noch ü⸗ sgegbader ö1 8. 6 29 Regle nerfeslas he Tketain 8 1esgdeknan heer h sen 8 See sthe acnüchne dFets er Hautct et äetich Hess Warschen, preugi Uernen gfüchaht ni 1 hseljcn n “ punde, 8 ar indessen noch in so frischem Andenken, daß das Gericht B⸗²2 victori “ smeents für die Ausstellungs⸗Kommissionen (Off. Publ. Nr. 38. in den Amtsblä Saeisdens eeseen un der Gesetzsammlung ung . 1111“*“ wald er dem Vorsitz des Graf „welches von einem in Freien⸗ kurs zu eröffnen, und den Direktoren Frist bis zur nächsten 8 fung der Ausstellungs⸗Kommissionen bezüͤglic er Zulafsung von Au Amtsblättern nothwendig. Der ühe, diese Zusam u betreffenden Herren, das ist nicht der Fall; er selber wirt rotegirt, — meine Anführungen des Herrn Abgeordneten selbst gehört, daß die Freiburger Sitzungsperiode gewährte, um innerhalb dieser Zeit vielleicht durch Nationgl⸗Denkmal auf dem Niederwald. 1“ E im allgemeinen Reglement machen, will ich mich gern “ age., Ich habe ihm erlaubt, “ ö“ Fe Projekt Königsberg⸗Berlin degs bcten . Uebertragung an eine solvente Gesellschaft ein gütliches Arrange⸗ entha umungen z8 — zu juchen, was für die Kammer wichtig ist, das wird einige Zeit Land durchaus nothwendig waren, und die ich auf andere Art damals ve.; rafen Häseler zu Stande kommt. Hierzu ist alle Aussicht
Nachdem die im Frühjahr vorigen Jahres ausgeschriebene Nlehnliche Besti . ““ 1 1
treff 8 “ ; 8. ; 2 immungen enthalten die für die Landes⸗Kommissio⸗ erford Mehr Zeit wi 8 s wird nicht b wendig we n 3
3 1 der Zwischen⸗ . 9 D dem Niederwald na ehnliche Bestimn vamK. ordern. Mehr Zeit wird noch erfordern, w dis8 5 cht bringen konnte; die Bahnen sind Andere Batz Fernen
ment zu Stande zu bringen. In Betreff der in sch Konkurrenz für ein National⸗Denkmal auf de ch nen des Deutschen Reiches erlassenen Reglements. stellung der Bahnlinien ad b 5 nn, ich gie Ie zunächst um die Of Freugfs ahnen sind gebaut. Es handelt sich hier 7 2 „ 5
eit fälligen Prämien wurde aber durch Verfügung vom 25. Juli dem Spruche der Preisrichter zur Gewinnung eines ausführbaren Der Wortlaut dieser Bestimmung läßt bei dem ersten Anblick 8 e vee it - mächst um die Ostpreußische Südbahn von Pillau bis an die Landes⸗ — Die demnächst beginnende eigentli gkussion ü 88 “.“ daß die nach diesem Tage eingezahlten Prä⸗ Projekts chch befäthr hat, ist Seitens des geschäftsführenden “ de gs sih nur 88 die b ängere Ausstellung der S Rie cd t Hasdelsnche 18 Eisenba ngesetz ein unbe⸗ “ “ endene gestern genannten. Diese Bahnen Etat der Eb“ “ mien separat gebucht und den Einzahlenden im Falle des später Ausschusses eine engere Konkurrenz unter den Autoren der als Obiekte handle, doch ist dieses nicht der Fall, vielmehr ist die Kom⸗ jetzen, wie er sie für mebwenbig erhetet ögeit ahnlinien, festzu. cheut noch nicht so reutirem so iit das 88 Werd en befahren. Wenn sie Ministerial⸗Direktor Weishaupt wie folgt ein: eintretenden Konkurses zurückbezahlt werden sollten. Da die relativ besten anerkannten Entwürfe und einigen anderen petenz der Landes⸗Kommissionen betreffs der Zulassung der Objekte sobald die Kommission und das Verfafsunnestatut 1“ die Bahn von der preußischen 18 1e bekannt, daß Meine Herren! Gestatten Sie mir einige kurze einleitende Be⸗ es den Direktoren indessen nicht gelang, auf gütlichem speziell eingeladenen Künstlern veranstaltet worden. Nach dem eine bedeutend meitere. Dee ““ “ icht, in der Regel erst Gesuche ein, wie die Linie fveziell yk — der Ort ist mir I ’ füdlich von merkungen zu dem Eisenbahnetat. 111.“ Wege die Gläubiger zu befriedigen, wurde am 12. Januar 1872 neuen Programm wird ein architektonischer Aufbau von mög⸗ dehin 2u mheebeg hüe Fnstenns Ceütenchs bihteineh rer Ehhne werden möge. Jede Stadt will sie natürlich bei sich vhrbet Faben Litewski fortgesetzt wird und im Bau ist. Wenn diese Baße Reaesh 1 K. “ Jahre der Eisenbahnetat in diesem H ause von Seiten des Gerichtes der förmliche Konkurs über das Ge⸗ lichst einfachen, aber wirksamen Formen gewünscht, an welchem Eö . shrer hic en 8 zern 1 88 gn und nicht blos das, meine Herren, sondern es handelt sich häufis au ch ist, und der Verkehr von russisch Litthauen auf 88 da feffis du⸗ ber aas gifch belgngte, wurde von dem damaligen Berichterstatter sellschaftsvermoͤgen eröffnet und am 25. Juli 1872 kam ein durch Skulpturen der Sinn und die Bedeutung des Ganzen zum ge Bild 88 igensgerlge Produktions⸗Verhältnisse der im stetigen der Bahnhof auf der linken oder rechten Seite der Stadt desbn hn Königsberg und nach Pillau gehen kann, so glaube ich 88Sg. 8 ne vüsc v 88 8 den allgemeinen Nothstand hingewiesen, Gesetz zu Stande, wodurch 9 Zeügrageh deh h. genriba⸗ Ausdruck gebracht sind. 5 e 8 öö“ 85* Fortschreiten begriffenen Industrie und Landwirthschaft nach jeder 1elen 1 Sanachhem man lzubt, daß⸗ Feteresse ger .“ auch 1. Pete dennn en ch geche 6 4 eG. Bacn, sondern aus der durch den Krieg nhnhas Föö hätte 18 gerichtlichen Liquidations⸗Verfahrens die außergerichtliche Liqguida⸗ „Voglers Ruhe“, etwa 635 Fuß über dem Rhein, bestimmt. Richtung hin zu vervollständigen. behörden, theils 8 einzufordern, theils von den Eisenbahn⸗ Posen und mit Halle⸗Sorau⸗Gube erhält es sich mit Frankfurt⸗ und Materials einerseits Se wa dereeeeecteeee heils von den Landesbehörden, und demnächst, wenn das den vollen Git, Hall Sorau⸗Guben. Meine Herren! Die Bahn kann desselben in Folge des enormen Fter ga 11““
tion des Gesellschaftsvermögens gesetzlich sanktionirt und zugleich dem Voglers Ruhe liegt fast auf der Höhe des Niederwaldes; der Aus dieser gewiß schweren und weitgehenden, rege Agitation und Alles erledigt ist, was in der d iemli itläufti 3 ihrer R ilität erf 8 8 gtt -* 8 EssAper⸗ 2 diß 3 z b Sven; 2 3 ntab 28 8’“ 1 9 ernden Pflicht resultirt aber auch selbstver lungen mit sich b Reeg seeraich weitläuftige 85 er Rentabilität erst bekommen, wenn die Bahn andererseits entstanden war. Zur Hebung des Nothstandes wurde
Lord Westburg als unumschränktem Schiedsrichter die Abwicke⸗ Laubwald auf derselben bildet einen wirksamen Hintergrund für große Anstrengungen fordernde cht re b : von Posen bis nach Thorn und 9 1 1 lung des ganzen Konkurses, welcher außer der eigent⸗ das Denkmal. Die Kosten sind auf 250,000 Thlr. normirt. ständlich das Recht, die Ausstellungs⸗Objekte zu sichten und dafür nach werden die speziellen Arbeiten angeordnet Insterburg fertig sst Wemn 8 — und Jablonowo nach empfohlen, die Betriebsmittel ansreichend zu vermehren, den Ausb iche Furopean⸗Gesells ch die 39 mit derselben Di twü ü bis spätestens 1. Juni c. unter Sorge zu tragen, daß nicht durch mangelhafte Expositionen, dur Wie gesagt, das Alles ns. 1 vielleicht noch zu Stande geschehen ist, was in diesem Jahre des zweiten Geleises zu beeilen, unzureichende Stationse ZE lichen European⸗Gesellschaft auch die 39 mit derse Die Konkurrenzentwürfe müssen bis spätestens 1. Junt c. use Ausstellungs⸗Objekte, welche dem thatsächlichen gegenwärtigen Stan “ Alles kann zusammengesucht werden, es wird auch diese Baln Stande kommt, dann, meine Herren, glaube ich, daß weitern, das Beamtenpersonal b nöureichende Stationsanlagen zu e⸗- verschmolzenen Versicherungs⸗Gesellschaften vpfanare iber der Adresse des Kastellans der ö“ E 8 Ausste dungaen der verschtedenen Länder nicht entzprechen, dem Total⸗ “ ganz kurzer Zeit möglich sein Alles Uebrige wird sich ich ha nfband de dels gnt e sein wird. Im Uebrigen aber glaube mehr zu dczen ralee ersönal besser zu besolden und die Verwaltung tragen wurde. Der Schiedsrichter, welcher seine Thätigkeit sofort zu Berlin eingesendet werden, und wird dann vom Preisgerichte 88 van⸗ veeg,st tl erd W en aus den Statuten ergeben. h, d. cht vom Handels⸗Minister verlangt werden k 5 “ “ 1 1 ¹ B eindruck der Abtheilung des betreffenden Landes Eintrag gethan werde. Im Allgemeinen habe i 8 — die Rentab 1 nij rlangt werden kann, daß er für Meine Herren! Die Staatsregier b 8 86 Im Allg habe ich dem Antrage nicht zuwider zu sein entabilität einer Bahn einstehen soll, die er für nützlich hä I ren; Die Staatsregierung ist bedacht gewesen, d 2 für nützlich hält, so richtigen Rathschlägen, welch 8 1 ““ ath 1 he durchaus ihren eigenen Intentionen
begann, hat als einen der leitenden Grundsätze zur Beurthei⸗ dem als besten anerkannten Entwurf ein Preis von 3000 Thlr. n Ferdem verössentlicht die „W. Ausst. Ztg.“ folgende Be⸗ einen habe ich de t. zt zuwider 8 teiner Bahn’ n foll 8 fröst 9 1 g ich bitte nur, mir die nöthige Zeit zu lassen, damit ich schaffen kann, Also Perpflichtung, ich glaube, nicht einmal ein Recht. entsprachen, alsbald möglichst zu folgen. Dank der Bewilligung reich . 2 2 er g reich⸗
ung der Liquidität der Ansprüche gegen die Konkursmasse aus zugesichert. - Versicherungspolicen, das Prinzip aufgestellt, daß, da als An⸗ 1 — 1
fangstermin des Konkurses der 12. Januar 1872 zu betrachten Berein für die Geschichte Berlins. ist, eine Police nur dann zur Berechnung gezogen wer⸗ Nach dem vorliegenden Bericht über das achte Vereinsjahr
8 timmungen für die der Kataloge. was das Haus fordert 1“ 6
1 stim; u6u.“ 3 “ 8 ““ Ior “ en zeichnen — die stehen nicht unter meiner li sei der Landesvert ist es mögli
b 88 8 3 as, . envarertz he Be r -, 5 1 5 . 8 8 0 — be er 98 2 o 9, s 5 8 7 Zö 8 L 1 93. 2 ec enge 8 8 5
exponirten Gegenstände Beg 18. 14 des ISe antsabten ist, “ ben 6. hen ö“ nicht meice Sache 11111“ SFelagt. 8 * Lasten Rößr “ Etat enthält ö Ferschltgeen enn
den soll, wenn bis ermine die sämmtlichen . ; b] Aalzser. . ür das Ausland und §. 17 des allgemeinen Reglements für da “ geblieben ist und was ich ni W 1 Bebgchtniß berg gestattet habe, Bahne aar Saah Herrn Strouß⸗ ieser Richtung hin, wenigstens für einige Keo 1
1” 5 ,„ 1971 gr. ind während des letz 8 8 28, 15 it der Museen“, Klasse 23: „Kirchliche Kunst asse 24: Ich f hi est mi d- Unthnsiasmus ein so großer, daß ich für einen Sonderling erachtet wurder einem nie da nefe lase stga “ b
Rücksicht auf die oben erwähnte, unterm 25. Juli 1871 ergan⸗ s- , 8 ren ⸗Praä und Mitstifter des samkeitö een,, “ . “ . IIch fange hier zuerst mit dem Herrn Glaser an. Er hat gesagt athufiasmus ein so großer, daß ich für einen Sonderling erachtet d i EA1“ ECE1“
den Tod. Außer dem Ehren⸗Präsidenten u stif 3 tion des amateurs“, Klasse 25: „Bildende Kunst der Gegen ich hätte eine Bahn, die durch die Neumark geführt vee l. daß ich ihn nicht theilte, aber ihn darum abzuhalten, dem Ferde nnb iie anchaasghähie 1 lana 00, 009 Thalgrnne bö 6 B nicht weniger als 35,000, haler verwendet
ene, mit diesem Prinzipe nicht übereinstimmende Verfügung Verei 5g⸗ ger. v*ngn eIEZV“ ; are rhsn 1 1. aahn, die durch die 8 il bes Gerichtes nan2 geehesche es allen 8 1es 5 2 ürgermecger Säenich, Uee hne h Pics 8 ““ für welche Klassen ein besonderer Ka Lhencn. 2 n i die über und Pyritz. Die be⸗ siche chöhen hh scnen, dazu ifi Veranlassung. Dieser Enthu⸗ worden und zwar am Schlusse des Jah ch f 8 R ; ; 5 ; 7 - b „ — . . 2 U G scheine d. E de letzte Eingabe der Herren die sich darum be⸗ 5 8 rde nicht blos von Gründern und S 8 an ö vt. Schlusse des Jahres no ür 30 Milli 8 Versicherten, welche ein der Zeit vom 25. Juli 1871 bis 12. der Königlichen Museen von Olfers, der Magistrats Sekretär der Dem einzelnen Aussteller werden im General⸗Kataloge sich auf die Annahme, daß die Ve.lenl Hrescener eecob ehr günhete sonden von den klügsten und S CC“ hecojalt, 18 iin Bestellung. Der Ausbau des zweiten Geleises 8 Januar 1872 Prämien auf Separatconto eingezahlt haben, frei, Badstübner, der Kaufmann E. Levin und der Fürst Boguslav im Maximum 20 Textworte znhegden. 5 F. 15 einer Bahn von Liegnitz nach Rothenburg und von Rothenburg über 89 sprechen hören. (Zuruf: Die Bank!) Die Bank? Die Forif L“ “ gilt von der Erweiterung von Stations⸗ diese zurückzuverlangen, er knüpft aber die Bedingung daran, daß Radziwill. Dagegen sind 44 Personen neu eingetreten, wodurch Fen. der ist Fench 2 deeget, he 8 85 “ n und Greifenhagen, Stettin und bis Swinemünde, oder spe⸗ Z zu beurtheilen, und welche Wechsel sie n 86 ö bed Hiekigh große Schwierigkeiten entstan⸗ sie hierdurch auf alle weiteren Ansprüche aus der Police gegen die Mitgliederzahl auf eine bisher noch nicht erreichte Höhe ge⸗ Künst ers, dessen Ranß an,,. gen, dürch A be dor Schul zieller zu sagen bis Ost⸗Swine — dieses Projekt aufgegeben habe. ill oder nicht, das ist Sache der Verwaltung. Im Allgemeinen iebt der ü rlichen Verzögerungen geführt haben. Auch die Konkursmasse zu verzichten und ihre Police selbst zur Ver⸗ wachsen ist “ 81 8 “ urch Angabe der Schule war aber nicht der Fall, ich habe den Petenten unter dem hh Herren, berufe ich mich auf die Provinzen, die während meiner 5 Unfähigkeit 85 geübten technischen Kräften und die ab⸗ ; rm rhn . 8 0 3 aufzune en. 2 6 * 7 388 1 882 Ver S. Fg 8 e⸗ F e r Flle⸗ F sso 18 „ üresnüngen Haber. s fen⸗ Der Berein hatte 7 öffentliche, 10 Arbeitssitzungen und 4 außer⸗ ercs Döige üffer darf 8 keinem Falle Kberschritten werden und selbst EIis eheh bn,ns vor exöftet. 11“ s. Häge nn 5 Ee. vder ob sie T111““ 88 6 n5 b sie sie hahen wollen, haäͤuften Auftrsge rechtzeiig “ “
8 stehen 948 Versicherten 88* öwei b J „ sordentliche sogenannte Wanderversammlungen. In den Arbeits⸗ gegen Entrichtung einer besonderen Gebühr kann eine Vermehrung der Ausführung kommen werde, vor sich che allerdings zur gescheut habe, ihnen Eisenbahnen 5 b sich die Schwierigkeit nicht schränkungen Anlaß, die von nachtheiligster Wirkung gewesen sind de
) entweder auf die Rückforderung der zwischen den bei⸗ situngen wurden 33, in den öffentlichen Sitzungen 7 Vorträge g 1s sfe. S haffen. Einleitungen zu der Dezentralisation der Verwaltung sind getroffen
8 . 2 ae festgesetzten 20 Textworte nicht gestattet werden. Daß nun die Bahn Liegnitz⸗ 1““n 3 So viel für 89 bee chrahe Prnmin fingeehften ee enase 88 venaieten gehalten. Die vom Verein helausgegebene Chronik wird, 58 festg deg⸗ Die Kat Nleg⸗ 6 vehnn in deun vee Sprache mit lateini nügti 5 8 wbh S hn Sesn .ot nburg. . 8G 1g. Auf v “ 8 1 1 88 8S; meine Herren, auch mancherlei geschehen ist, so respektive solche Prämien, falls sie nicht rechtzeitig eingeza der bisherige Verf Schottmüller erkrankt ist, von dem Ar⸗ schen Lettern.é Der Text für den General⸗Katalog muß von den aus⸗ Lcasker gestern gemeint hat abe ni sagt, daß die W SI. ungen des Abg. Berger (Wit 2 rf nicht verhehlt werden, daß noch Vieles zu geschehen worden sund, noch nachträͤglich einzuzahlen, und falls sie seiner⸗ beaaehcdich veJe1e. Das Ufhunbenbuch ist um ländischen Kommissionen nicht nur in der Landessprache, sondern auch Bahn verkauft worden 1n s bet She des e Sn gegnete der Handels⸗Minister: 1 L1““ Se Sn eisan 85 gelangen 8 Zezagbelgkem düe 8 st zeit gezahlt, aber inzwischen wieder an sie zurückbezahlt worden Bo⸗ Se g 60) vermehrt. Es liegen nun sämmt⸗ in deutscher Sprache abgefaßt eingesendet werden. richte richtig, er hat den Ausdruck gebraucht 8 1 ve. über-Neine Herren! Für jetzt erinnere ich mich gar nicht, daß ich bemfht, das Fehlende zu ergänzen. Für die Staatsbahnen sind bie sind, von Neuem einzuzahlen, dagegen ihren Anspruch aus der 29 8 EE“ Fmnden bi⸗ “ Jahre 1402 8 §. 4. Sn Jiteresse⸗ 1— 1.. .h Herausgabe e. geschäfte damit gemacht.“ Daß es 8 Verkauf u“ shsebüityt bei sfnchg br Berlin⸗Görlitzer Bahn zugegen tem 18. nctgsie . Mäaantfense 89 im Etat vorgesehen, so weit 8 1 6 x8 2 4 d ataloges werden die geehrten Ausstellungs⸗Kommissionen ersucht, die geht daraus he ; B 35 v liʒh di 3 binz; und was für einen Toast ich da a sie nicht in die 120 Millionen⸗Anleihe verwiesen sind. Police gegen die Konkursmasse geltend zu machen, S ggedruckt vor. Außerdem lieferte der Verein 5 Bogen Illustra⸗ Daten soatestens bis 15. Februar einzusenen. 8 5 d. Fvee daß Hüe Feben genseenc ““ stellte, noch viel weniger. Ich werde erst C4 5* weits ich Die Einnahmen der 1.“ dan üe 299,997 Thaler oder 2, unter Aufgabe aller Ansprüche aus der Police an die kionen und — mit zahlreichen Holzschnitten ausgestattet — §. 5. Es steht jedem ausstellenden Lande frei, einen Spezial⸗ Wagener die Konzession für g Plhae 882 Geld verke 9 ftierd ve hat haupt dagewesen bin, mir ist es nicht erinnerlich und mein Gedẽ 8* berechnet, während für das abgelaufene Jahr nur 38,893,025 S Konkursmasse, die zwischen den genannten Terminen eingezahlten 3 Tafeln Berlinischer Bauwerke, 3 Tafeln Berlinischer Medaillen, Katalog in welcher Sprache immer erscheinen zu lassen. 2 nun nicht der Fall ist, haben Sie gestern wa. ven Vork aß 88 niß ist auch noch ganz leidlich. Wenn der Herr Abg Fcht- eingekommen waren und in Wirklichkeit nach den bisherigen ngefütben Prämien zurückzuverlangen. 2 Tafeln Berlinischer Geschlechter und das 6. Heft der kleinen § 6. Der selbständige Verkauf der Spezial⸗Kataloge ist den Herrn Lasker gehört. Verkauft nicht, die Herren haben si g, hheiss daß ich das in dem Toast gesagt habe, so würde ich aller⸗ Abschlüssen 44½ Million betragen haben. Nach Abzug der Ausgaben Eine fernere Alternative bietet sich denjenigen Versicherten Schriften (Berlin im 30 ährigen Kriege). Den Dank für diese ausstellenden Staaten nicht gestattet, wohl aber wird die General⸗ Händen und bauen. Die Herren, die sich darum Pe oohn die diegs dies auf mich nehmen müssen, vor der Hand bestreite ic, s 8 5. 8. disgbinng von 28,900,285 Thaler ergiebt sich ein Ueberschuß dar, welche ihre Versicherung ursprünglich nicht mit der Leistungen spricht der Bericht den Herren Burchhardi, Ferd. Direktion dafür Sorge tragen, daß alle auf die Ausstellung und Aus⸗ Kaution gestellt haben, sind die Herren Wagener, Schuster und Oder, h ö hier gesagt worden ist, der Herr Minister⸗Präsident Die I“X“ e gegen 14,330,712 Thaler pro 1872. European⸗Gesellschaft, sondern mit einer später mit der Meyer, Brecht und Fidicin aus. Ferner machte sich Hr. Gilli stellungsobjekte b.eeceen Se isee ahees es eh wie Sie gestern gehört haben. Sie haben die Kanhioe gestedlt erf babe Ä 1 Fmischenzeit informiren können, meine Herren, ich e sg8 6 cae xö Ausgaben sind zu 3,461,665 Thlr. European vereinigten Gesellschaft abgeschlossen haben. Solchen durch die Gipsabdrücke Verlinischer Gedenktafeln um den Verein “ Un eigenden Anzahl Fillalen (§. 15 des Reglements) gegen la Ua be ö baarem Gelde⸗ das baare Geld der Kaution Herrn Minister⸗ Präͤfidanten e gca. g. noch von dem Netto⸗Ueberschuß vor 11Z69,017 Thlrä mninir 11 n8 Feeht n. Versicherten soll es nach einzelnen bisher ergangenen Entschei⸗ verdient, und der Geh. Kanzlei⸗Sekretär Brose förderte die Re⸗ Eutrichtung der üblichen Buchhändlerprovision zum Verkaufe gelangen. Außerdem ist die En Fehnir. ächs 8 ; er aber nicht hier ist und diese Aeußer ort zu sagen, da 1872. Durch Verzinsung für Staatsanleihen werden 11,93 5 dungen des Schiedsrichters prinzipiell freistehen, ihren An⸗ gesten⸗Sammlung. Wien (Praterstraße 42), 15. Januar 1873. man sagt, ich hätte eine Konzession fü uchft am Herzen liegt, die: er nicht da war, so erlaube s6 näe ana ea ist, als in Anspruch genommen, so daß noch ca, 70,000 Thlr “ Fökr. spruch aus der Police entweder gegen die ursprüngliche Der Verein steht mit 36 historischen Gesellschaften Deutsch⸗ — 8* Der General⸗Direktor: herbeige hrt. Dem e. heg H Frsn zegen 85 Gesetz merksam zu machen. Herr Berger sagt, es hätte W11.“ guf decken sind. Diese Deckung findet sich in den Ueberschüssen der Ele Versicherungs⸗Gesellschaft oder gegen die European⸗Gesell⸗ lands in Schriftentausch und ist jetzt auch dem Gesammtvereine Freiherr von Schwarz⸗Senborn. Mensch das Recht hat, nach den Gesetzen behandelt zu werd aß zwischen den beiden Perioden gelegen, und da hätte der Herr Mn ste nahmen gegen die Ausgaben bei den Privatbahnen, bei welchen der schaft geltend zu machen und soll namentlich durch (Vorort: Darmstadt) beigetreten. Theils durch diesen Austausch, — Fuͤr den Empfang der einlangenden Ausstellungsgüter ist auf gelten, wann er seine Sache vorbringt, und das Pundzesgeset galt dchs Hhecfesent 11 wohl ermitteln können. Meine Herren! Es ist sn . bechebigt ist. Derselbe beträgt 628,278 Thlr. so daß noch die bloße Thatsache der widerspruchslosen Prämienzahlung an theils durch Geschenke — unter denen die Sr. Maj. des Kaisers dem Ausstellungsplatze ein eigenes Bureau errichtet; mit der Leitung 1 53 Konzession extrahirt wurde. So ist die Sache, glaube vnir asiglich ir ut sch es denn ich weiß von dieser ganzen fäüt dieser Ueberschut 5 Elacterasse fließen werden. Voraussichtlich die European⸗Gesellschaft der Anspruch gegen die ursprüngliche und Königs obenan stehen — sind die Sammlungen des Ver⸗ desselben ist das Mitglied der Kaiserlichen Ausstellungs⸗Kommission, ich, rig tig, 1 Lasker hat es selber bezeugt. Minister⸗Prasident 899 N. 86 8s wäre doch möglich, v11“ 6 le 8 5 8 ans, da die Einnahmen niedri⸗ Versicherungsgesellschaft nicht an und für sich als verloren an⸗ eins beträchtlich vermehrt worden die Bibliothek allein um Herr August Schneider betraut, der in Paris anläßlich der Ausstel⸗ Damals waren die Namen dieser drei Herren nicht übel k 1. ut die Negative, das Irrige dieser Insinuation erst eben hab 9 1 gua vergangenen Jahre faktisch er⸗ gesehen werden. Bekanntlich hält der Schiedsrichter in dem 183 Beiträge. 8 lang des Jahres 1867 auf diesem Gebiete reiche Erfahrungen gesam⸗ Ferehcgt, hae ich kenne nicht alle Leute, Herr Schuster Ust s dvnn⸗ dim peftrigen B; 1arfg hätte, und wenn das der Fall LE 6 Umstande . Erhöhung des Ueber⸗ erden. Belamn hält 1 i.zes 5 1 “ ee. piere ¹ Anf ℳ at mit seiner Schusterschen Bank, so -Ja 3 G „ der Vorwurf kein begründeter. Ich hebe das h schusses abzuleiten, de um so bedenklicher sein, als di g Konkurse über die Albert⸗Gesellschaft, das entgegengesetzte Prin⸗ 1 ssmelt hat. Von Seite der Nordbahn ist ihm über Ansuchen der Ge ,8 ersch „,so viel ich weiß, ein weil der Herr 2 Praz ehrüͤndeter. Ich hebe das hervor, Steigerung der Löh b , „als die große b. “ Dri deutscher Musikertag zu Leipzi neraldirektion eine Anzahl von Beamten und Hülfskraften zugetheilt gutes Renomms. Daß dagegen die Herren solche Dinge Ner Herr vfertites Präsident nicht hier ist. 8 v. hene dErhchung Steigerung der Materialpreif auch zip ritter deutsch - poig rhenr “ sie Herr Lasker gestern angeführt hat, habe ich so ist überh d e nlich F Herren zu wissen wünschen, Staatsregierung dem Grundsat 6 vefhle Naceg dipfes pet. die eder geglaubt noch v v 2 e. erhe iel mir erinnerlich ist, ein Name eines 2 3 8* ierung dem Grundsatze treu bleiben muß g ch vermuthet, noch zu vermuthen Ursache gehabt. in Name eines Mannes, des Ueberschusses sich stets innerhalb der Grenzen e
Nachdem bisher nicht das Geringste über den Stand der 1 am 14., 15. und 16. April 1 873. I bandee 1’I“ Eö1ö1“] 1 h⸗ 8 der eine Konzession ber Aktiva und Passiva der European⸗Gesellschaft oder der übrigen — 8 8 “ — 1 v a-3s Negs. 85 Herr Lasker hat das - en! er eine Konzession bekommen hat, nur einmal i BEö“ us - 2 4 8e. Se⸗ K6 1. 8 1 W „daß der in Magde⸗ u die Behandlung der Ausstellungsgüter sind so⸗ at das nun gesagt, und er ist gewiß ein ehre t “ . ur einmal in meiner Zeit „ weniger au⸗ vL;F FI in ihren Konkurs verwickelten Gesellschaften in die Oeffentlich⸗ Euskaliscen Fet iegnsche st. Renc 29. Müstdertäs de c “ vnen, fhe eebice als Programm 71 san 72 n. offi⸗ Mann, aber es muß doch immer “ 1 vhrennder hgr denhgh. 8. a 1 gewisser Herr Sabey aus Meine fi ehe günstigen Verhältnissen Wahrscheinlichen zu halten. keit gedrungen ist, habe ich zur Wahrung der Interessen der viel lebhafter, als sich erwarten ließ, das allgemeine Interesse auf sich ziellen Aktenstücke an die Ausstellungs⸗Kommissionen des In⸗ und S. später herausstellen wird. kundiger “ nach Haltan⸗ Er war als vermögender und — Mit Rückficht auf die Anträge der Budget⸗Kommission betheiligten deutschen Versicherten versucht, den Schiedsrichter lenkte. Die auf den beiden ersten derartigen Versammlungen festge- Auslandes versendet worden. hö 8 sten viel über die gestrige Anschuldigung, ich muß erst Hamöfezer Bahn betl eili 8 9 6 6Ses Praliminarien der Venlo⸗ erklärte der Regierungs⸗Kommissar Geheimer Regierungs⸗Rath selbst um Aufschluß darüber zu bitten; es ist mir aber bisher stellten Grundzüge, — die übrigens nur rein künstlerische Interessen, — Soeben ist von Seite der General⸗Direktion die Liste der Kom⸗ n knhephschen Bericht abwarten. Vernach bie Cald⸗ Fthen g, 81, 8 ein Franzose bauen wollte und. Simon: Rex gs⸗Rath keine zufriedenstellende Antwort zugegangen und nur gelungen, neben kollegialem Verkehr betreffen Phrer — 1 Maüehe 7 missio 8 Ritgg 85 er 99 † e 8 11“ 8 . JS. faat Herr gs 8— 18 1“ 1““ Berichte ge⸗ krank geworden und ist ve vch 6 dePn sse 9 ist ö6 Meine Herren! Die Staatsregierung hat sich zwar nicht G 3 gelangen. Das reiche Material französischer, englischer und italienischer Sprache ausgege ben worden. vnics. e in hen Herren herangezogen. Das muß ich Gefal . . 1 de gekommen und steht in überzeugen können, daß die K b der ge u er, ntschieden bestreiten. 8 5 efahr, seine Konzession zu verlieren. Sonst aber lo 15ö. . ¹ S. „ daß die Kontrole der Eisenbahnverwaltung eine 1 . Ich möchke denr st, aber lauten auf Namen wirksamere sein werde durch die Zerreißung des Etats, wie sie anf An⸗
eine Ausdehnung des Termines, bis zu welchem die betreffenden weiterer Förderung und Ausführun reich t ü aus . 9.e,n 3 f Anträ Gesichts⸗ 3 — Staaten, welche, von den Mitgliedern der Sub⸗ 1 aasker bi 5 b , zu ver 1 Erklärungen abgegeben sein müssen, vom 31. Dezember v. J. der PEEEö1“ EC1141“²“ K Ss T“ efüfe 8s Heerenaseen. däshr ehen, 66) selbst oder durch feine Freunde den Fürfirn Fhecr⸗ hütens,d er 29 Konzessionen, soviel mir erinnerlich ist, nie, und wenn einer eine trag des Abg. Ri 3 bis 28. Februar d. J. durchzusetzen. punetci, de Aufh gr; Musikertages, der in Leipzig in den Kommissionsmitglieder ernannt worden sind und zwar für Amerika 11 ob ich ihn herangezogen habe. Ich glaube, er wird i gen liete, Konzession beantragt hat, so folgt daraus noch nicht, daß er sie auch tden ist. ü ichter von der Budget⸗Kommission vorgeschlagen Unter diesen Umständen ist es mir nicht möglich, den dreare -h; -ee, 8. 98 S. dünrind vö e Pewlechen naae umaar 13, Deutschland 9 (und 201 sagen, ich hätte Schwierigkelten gemacht. Der e; Sesegthei Föö.— Das genzhrliche Verfahren ist doch das: irgend ein Besdeseriistö te75 üne die Felantebaserrhalttns werden aber thatsächlich deutschen Interessenten bezüglich der von ihnen bei Geltend⸗ Ir e sol Auf beas ehse. bülm erledigt werden: 1) die vom stän⸗ Kommissionsmitglieder der deutschen Einzelstaaten), Aegypten 12, ”8g 8 unzweifelhaft, aber ob sie gerade in den ersten Jahren mühen wa Sa Ge g tsführer, und dieser Geschäftsführer Verna chleffigung 1 85 zufaenser Fenbage mülane nese gch ohne machung ihrer Ansprüche zu treffenden Wahl mit zuverlässigem digen Ausschusse gearbeitete Verfassung des Musikertages; 2) alle bis⸗ Frankreich 41, Griechenland 18, Großbritannien 43, Italien 48, Ja⸗ veetenet,eng ge sschien mir ziemlich bedenklich. Diese Bahn ist theilt werden ;. g 8e 8 weit ist, daß die Konzession er⸗ eng als andere Verwaltungszweige an die Säte Uenden 8 Füendig Wund Rathe zur Seite zu stehen. Die Vermuthung spricht dafür, daß her gestellten Anträge, insoweit dies die Sachlage gestattet, als: Re⸗ pan 20, Mongko 1, Niederlande 12, Portugal 77, Rumänien 15, ni os in allen Formen richtig konzessionirt, sondern sie auf Namen soviel mir g unter Umständen ertheilt, aber Etat ausgeworfen sind sofern der Verkehr größere Ans velche in dem die Konkursmasse, nach Einziehung der noch ausstehenden Prämien form der mustkalischen Pädagogik, des Schulgesanges und Seminar. Rußland 74, Schweden und Norwegen 40, Schweiz 27, Spanien 74, gierunge⸗Rai⸗ volftändige Direktion, bestehend erstens aus dem Re⸗ men, nie. erinnerlich ist, Herrn Sabey ausgenom⸗ selbe macht, denen ohne groͤßere, als die 2 bheclpeec⸗ See. und nach voller Einzahlung der Aktienbeträge eine I;. Feicung v 8 g. Türkei 37, Venezuela 1. ein acheiaet Wiaem früiher 88 S SBabh. der Endlich habe ich bei meinem Vortrage noch einen Punkt verges Haben si ee 1. genügen kann. Die enze 1“ 8 eben wird, welche mindestens dem einjährigen Prämien⸗ Concert⸗Ver ände einerer der Blacin ernz rungs⸗Rath Schü 8 em Regie⸗ sen, der gerade brennend ist, nä lich in L d rges⸗ er Eisenbahnverwaltung durch die größere Spezialisi 4 9 — 1, 4 1 . asinstrumente, sowie 1 ) Schück, drittens aus dem Baurath Wächt 8 „nämlich in Betreff der Bahn Freien⸗ für ihre A 1 zere Spezialisirung des Etats etrage gleichkommen wird. Es läßt sich aber dies nicht mit täten⸗Concerten, Hebung der Pflege der Bla „ ei⸗ “ ; Fürst Putbus gehört zu dieser Direktion j fr. walde⸗Stargard., Meine Herren! Vorgestern früh EEINVFI ihre2 usgabebedürfnisse auferlegt wird, könnte leicht dahin führen, Bestimmtheit angeben und ebensowenig der Termin bezeichnen, 11.--ch en ne ehrase. Srebtn e. ee-ees; 1 1“ geraben gen tändig fae net uns nagfehm tannneiteae dh. Eenet v; ecpeade9 ich 58 sie du vühfch S 2 “ 8 v Kucgaben. bö 2 der im Konkurse befind⸗ spat 8 sdes Vartrigeggin “ 889 Berlin, Verlag der Expedition (Kesse!). Druck: H. Heiberg der Vauten erren ihre Eingaben an mich gemäaͤcht wegen Spezialien aufdefordert han alte Urfcherhich aea. sant LT“ dat 1 enswerthen Weise sich üͤber die im⸗ Ca hegftgr b spätestens bis zum 15. Mär 1 ar. eder — 1 en9 3 Fr 1 8 e age ,8. 8 ie ummen hinversetzt, i 1 8 er mnit Serasseeeee lichen Gesellschaften versicherten Deutschen, deren Adresse den Vorsitzenden 888 Direktoriums des Allgemeinen deutschen Musikvereins, 8 Drei B eilagen herns Frst. Patbns ee noch ein weiteres Projekt. Die frü⸗ 1. und. 68 ie Finanzirung genügend erscheint, Mehrausgaben Teeitn da g0 Fansc Bmachher mit Kicht len die unter der Aufsicht des Schiedsrichters die Liquidationsge⸗ Herrn Prof. C. Riedel Ceivzig, Lindenstraße 6) 7. dem Voerstbehen 8 ceinschliehlich der Börsen⸗Beilage) 3 autet nämlich: „Berlin⸗Stralsund;“ er will nun eine ertheilt wird; abgelehnt i d n Fct en “ daß die Konzession Uebelstände, welche für die Verwaltung zweifellos eet tec den 83