1873 / 38 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 8

daß das Geschäft auf den Söpitgvesohn der bisherigen

r

E“

2 Unter Nr. 3186 des Firmenregisters wurde heute eingetra 1 3 bei Elberfell ; 8 3 1 Zwurde 1 gen die händlerin am Neuenhaus bei Elberfeld, w che solches er js⸗ Firma Gustav Wirth, welche in Burtscheid ihre Niederlassung hat] herigen Firma T eeneeeeag. 8 betreibt. n

n bish Firmenregister Nr. 159. Die Firma: 3 ierselbst, überge⸗ Jakob Windmüller zu Rheda

„Ddie Gesellschaftsvertrag datirt vom 1. Septembem 872 und befindet sich Beilageband XII., Blatt 1 ff. Ingenieur J. Henning und

Inhaberin, Kaufmann Jacob Albers Magazin⸗Verwalter J. Naderhoff,

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der gangen ist. ist durch Erbgang auf die Ehefrau Windmüller, Hannchen, gebore 8 8 3

zum Betriebe des Tapeziergeschäftes erforderliche Roh⸗ Emden, den 6. Februar 1873. 8 Stern, zee. na gelöscht. Hannchen, geborene und der Verwaltungsrath aus den Hütten⸗Direktoren und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Gustav Wirth ist. 3) Nr. 203 des Prokurenregisters. Das Erlöschen d d

ö Se müg Rechnung Königliches Amtaägeriche Abtheilung II. Se 308. Ot Ehützte Hamebunun Ieret ühtste. .. 1“ Soh. ehen und Hermann Tappe, sämmtlich zu Welper Aachen, 7. Feruar 24 öts⸗Sek 11“ vorgenannten Johann Abraham Tillmanns für die e

und Verkauf derselben an die Mitglieder. omsen. .505. D. tw 1 1 2. geb. 92 önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 2. Rubens, seiner C in C e Amali 8. Rubens ertheilt Der Vorstand besteht aus sieben Mitgliedern und Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 280 zur Firm 8 Stern, zu Rheda ist Sin 5= daselbst unter der Firma: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1873 am 22. Unter Nr. 655 des Prokurenregisters wurde heute gewesenen beettis Cbarosze bmatte geae süwben ertheilt

es 1*,1 ie sie einem Vorsitzenden und G Capelle & Braun in Hildesheim bestehenden Geschäfts 8 Z 18. Januar 1873 1.““ Prokura, welche dem in Montjoie wohnenden Kaufmann Robert 214) Nr. 833. des Prokurenregisters. Die von der vorerwähnten

fün, derf andemtih ie Err 1 2 heute eingetragen: 1 888 B 8 . Hattin g Käöni liche Kreis erichts⸗Deputation. sde Greck für die Handelsgesellschaft sub Firma J. H. Elbers daselbst Wittwe Johann Abraham Tillmanns, für ihre Firma Tillmanns⸗ 8 echtsverbindliche Er lärungen der Genossenschaft daß der Kaufmann Friedrich August Braun aus Hildesheim Firmenregister Nr. 507. Der Kaufmann Carl Sturhan hierselbst 1“ e 9 8 fertheilt worden ist. b Rubens, ihrem Sohne Ernst Richard Tillmanns, Kaufmann am

werden unter der Firma derselben und der gemeinschaft⸗ als Mitinhaber in das Geschäft eingetreten ist. lsist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma: 3 . . 2 Aachen, den 7. Februar 1873 Neuenhaus bei Elberfeld, ertheilte Prokura.

lichen Unterschrift des Geschäftsführers und des Vor⸗ Hildesheim, den 4. Februar 1873. 8 v Carl Sturhan Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Elberfeld, den 27. Januar 1873. 2

I. Unter Nr. 142 des Gesellschaftsregisters ist bei der dort bis⸗

De

sitzenden abgegeben. bestehenden Geschäfts.

Köͤnigliches Amtsgericht. V. Abtheilunn. r Handelsgerichts⸗Sekretär.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗⸗ b 3 er eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Fr. rriedrich Faust, Kaufmann zu Trarbach, hat angemeldet, daß er folgen durch die Magdeburgische Zeitung. Bekanntmachung 8 Firmenregister Nr. 95, Firma: Pilc Feah in Hemer zufolge Verfügung vom 1. Februar 1873 ver⸗ daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Fr. Faust, Is 8. dee e heasas 4. gescsetiga nd 13 dövs ermeste Penft 8 aus dem 1 8 Herzoglichen Amtsgerichts Die Firma 11ens Netshoff z 298 b Ed 8 P merkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst 888 sub Nr. Firmenregisters in das hiesige Handelsregister 9 d es Köni li Hen se eirgier necke, Geschäftsführer, Alexander Hanniba orsitzender 8 eppen. 1 vurch ung auf den Sohn Eduard Pott⸗ und daher gelöscht ist. ngetragen worden ist. des Kön en Kreisgerichts zu Essen. Friedrich Niethe, Robert Zeimer, Wilhelm Specht, Zum Fol. 14: Firma C. J. Augustin senior hierselbst, ist hoff übergegangen. 88* Iee Kaufmann Hermann Grah in Solingen für die Coblenz, den 3. Februar 1873. bes 3 Kaufmann ernst Schmidt zu Essen Pat für seine zu Essen August Garnn⸗ Albert Schoepfer, Vorstandsmitglieder, heute die Wittwe 18. Femenün bege. 3 Firmenregister Nr. 508. Der Kaufmann Eduard Potthoff hier⸗ Firma Fr. Otto Grah in Hemer ertheilte, unter Nr. 62 8 Pro⸗ Der Sekretär des Handelsgerichts. Esn ee unter bS. 228 8 Firmenregisters mit der Firma sämmtlich zu Magdeburg wohnhaft. „Catharina Augustin, geb. Bischof, b selbst ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firmͤa:M. kurenregisters eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung vom 1. Fe⸗ Klöppel. 8 midt eingetragene Handelsniederlassung den Fritz Holt⸗ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit welche als alleinige Inhaberin die frühere Firma fortführt, ein⸗ 7 1873 gelöscht In F . schmit zu Essen als Prokuristen bestellt, was 4 873 8 2 ö büare Fe 7 bestehenden Geschäfts „Carl Potthoff sea. 2I des Firmenregisters ist die Firma F. W. ““ der Betheiligten ist die nnter Nr. 2359 des unter Nr. 95 des Prokurenregisters vermerkt ist. am 4. Februar 1873 6) Die hier unter der Firma Wm. Jaeger & Marcotty be⸗ Meppen, den 25. Januar 1873. 3 8 8 —— de Fries in Hemer und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich G. Harth heute gelöscht hiesige Handelaregister bee vivma Gemäß Anmeldung der Kauffrau Wit Eduard Wi 8 stehende offene Handelsgesellschaft hat eine Zweigniederlassung Herzogliches Amtsgericht. Firmenregister Nr. 81. Firma: Wilhelm de Fries daselbst zufolge Verfügung vom 1. Februar 1873 Harth, Schuhn ache 8s orden, nachdem deren Inhaber Gerhardt Alwine, geb. Bühlhoff, und des Kauf e. Wienandts, zu Dortmund errichtet. Eingetragen bei Nr. 610 des Gesell⸗ B. Russell. Die Fi ist zu Hielefeg. 8 Gu Deuß eingetragen. 1““ AET11“] Kaufmann zu Coblenz, am 8. Januar d. J. in Rheytt wohnend, ist Letterer 111“ 8 schaftsregisters. etauntmachung „Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Gustav Deu Dages it eneet. wub Ihr 5 . A11ö“ am. age in das von der 8 ägre 9 b tr. 549 des Gesellschaftsre genannten bis dahin für alleinige Rechnung unte r 8 Bbschs. ns ö111A14“ aus dem Handelsregister des Herzoglichen Amtsgerichts hier Nr. 509. Der Kauf der Königlichen Aresanerscher Pfpntation n Schwelm. die Foma: G. Harth Nachfolger, deen Ses ogsan. nbaber E Wienandts ie Rhendt beriebene Handelsgeschäft aic Gefelscefhe 8) Der Seeee. hier ist als Prokurist für Zum Fol. 14: Firma Jesech aezmann hierselbst, ist heute alleiniger Inhaber des hier nee des Frma: S u 8 Fhüee . 192 8 Gesecschaflergisters t 12 ris 1802 hnaee Vathenitd Hhenesc e hh bon⸗ öCxT Firmnein Rhbende⸗ 1 Femeinice be ge lacnuns fasfgesahae die Firma Wilhelm Oppermann hier unter Nr. 354 des die Wittwe des frühere Fi Wi *.ven. . D 111““ 1 errichtete, offene Handelsgesellschaft Künne & Everts zu Langerfeld 18¹” b 18 einzeln berech⸗ NX Eb“ Rec g fortgeführt. 2* 1 heren Firmeninhabers: Wilhelmine Huesmann, geb. 8 8 „Dr. Wach F 1 1 38 Fls tt: tigt ist, diese seit dem 16. Januar bestehende offene Handelsgesellschaft Demnach ist heute bei num. 743 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers Prokurenregisters eingetragen. Terveer hierselbft, einget elche die früh ir ls alleini bestehenden Geschäfts am 7. Februar 1873 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: hcn . ene Handelsgesellschaft des hiesigen Königl. Hand 1 5 Handels⸗(Firmen⸗) Registers 8 Angerrgce. 1 hierselbft, eingetragen, welche die frühere Firma als alleinige fts. .“ f Adolph Kü⸗ Flberfeld, zu vertreten. 11X“ gen Königl. Handelsgerichts der vorschriftsmäßige Vermerk 9) der Fabrikant Friedrich Wilhelm Mesch, welcher unter Nr. 4098 Inhaberin zeichnen wird. Firmenregifter Nr. 510. Der Kaufmam Albert Weyland 1) der Kaufmann Adolph Künne zu Elberfeld Coblenz, den 4. Februar 1873. 88 gemacht und sub num. 664 des Gesellschaftsregisters die gedachte H

des Firmenregisters als Inhaber der Firma F. Mesch & Co. 2) der Kaufmann August Ferdinand Everts zu Barmen. delsgesellschaft eingetragen worden. an⸗

; 8 ; 2 Mevppen, den 25. Januar 1873. u 11“ Kanton III. ist alleiniger Inhaber des daselbs der Firma: Der Sekretär des Handelsgerichts eingetragen steht, ist am 21. Januar 1873 verstorben; seine Herzogliches Amtsgericht. 8 ton .ist alleiniger ie deer unter der Firma: Sq Klsppe. delsgerichts. Gladbach, am 6. Februar 1873. 8— Erben nämlich dif Wittwe E“ und die B. Russell. bestehenden Geschäfts.“ ert Wehlan Handelsregister der g Kreisgerichts⸗Deputation zu ““ S 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär 5 Geschwister Mesch, Vornamens Herrmann, Wilhelm, Franz, ; 8 una. 8 1 der sub Nr. 33 des bei dem hiesigen Handelsgerichte beru⸗ Kanzleirath Kreitz Ernst und Emil setzen das Geschaͤft ihres Erblaßser⸗ in offe⸗ J ser esestenehsttrehister. Verfü Firmenregister Nr. 511. Der Kaufmann Fritz von Laer hierselbst Der Kaufmann Diedr. Herm. Kuhlmann zu Langschede hat für henden Gemaffenschaftsregifters eingetragenen zu Oberzissen domizilirten 11A6X“ v 1 ner Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma, zu deren In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firmͤa:MV. 1“ seine zu Langschede bestehende, unter der Nr. 92 des Firmenregisters Genossenscha unter der Firma: „Darlehns⸗Cassen⸗Verein für das emäß Anmeldung des Kaufmanns Carl Conrad Schrömbgens Zeichnung und Vertretung nur die Wittwe Mesch berechtigt ist, 31. 8 M. am heutigen Tage eingetragen: „Fritz von Laer“ mit der Firma D. H. Kuhlmann eingetragene, Handelsniederlassung Kirchspiel Niederzissen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ in Kaldenkirchen hat derselbe für sein daselbst bestehendes Handels⸗ fort. Die Firma ist deshalb Nr. 403 des Fiememrefister⸗ 8BI Laufende Nr. 5. Firma: 1 bestehenden Geschäfts. seine Ehefrau Auguste, geb. Kuhlmann als Prokuristen bestellt, was schaft 4 ist in Folge Anmeldung heute angemerkt worden, daß in Fcher der bisherigen Firma C. M. Schrömbgens die Firma löscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 700 des Gesellschaft⸗ Spar⸗ und Vorschußverein zu Kupferhammer bei Brackwede, ; 8 8 11 8 am 6. Februar 1873 unter Nr. 12 des Prokurenregisters vermerkt ist. Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 8. Dezember 1872 arl Schrömbgens angenommen, und ist die für besagtes Handels⸗ registers eingetragen. g. eingetragene Genossenschaft. Firmenregister Nr. 512. Der Kaufmann Carl Böckemann hier Unna, den 6. Februar 1873. die Firma in der Weise geändert worden ist, daß die Worte „und Zeschäft dem Kaufmann Albert Schrömbgens daselbst ertheilt gewesene Der Kaufmann Herrmann Mesch ist als Prokurist für die Sitz der Genossenschaft: 1““ ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firmge:ug. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Umgegend“ wegfallen; ferner: daß alle Verträge, die im Namen des Prokura zurückgenommen worden. Firma F. Mesch & Co. unter Nr. 355 des Prokurenregisters Kupferhammer bei Brackwede 8 bestehenden Geschäf „Böckemann & Wessel“ 8 Reexe, n Vereins geschlossen werden, nur dann gesetzliche Kraft haben, wenn drei Demnach ist heute bei num. 817 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen. 1 v1AA“ 88 Rechtsverhältnisse: 8 8 8 . estehenden Geschäftes. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Vorstandsmitglieder, das heißt, wenn der Vorsteher oder dessen Stell⸗ des hiesigen Königl. Handelsgerichts die Erlöschung der Firma C. M. Zu 1—9 zufolge Verfügung von heute. Nach dem Statut ist Gegenstand der Genossenschaft: ein Verein Prokurenregister Nr. 120. Firma: Unna. vertreter und zwei Beisitzer zu der Vereins⸗Firma unterzeichnen. Schrömbgens vermerkt; sub num. 1278 desselben die Firma Carl Magdeburg, den 4. Februar 1873. 8 zur Errichtung einer Sparkasse, welche seinen Mitgliedern verzinsliche 8 Carl Colbrunn zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 92 die Firma D. H. Kuhl. Coblenz, den 7. Februar 1873. v1AX Schrömbgens eingetragen, und bei num. 146 des Prokurenregisters Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Vorschüsse gewährt, oder die Einlagen, soweit sie nicht durch Vor⸗ Die den Kaufleuten W. Brüning und Otto Potthoff ertheilte mann in Langschede und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Der Sekretär des Handelsgerichts. die Erlöschung der besagten Prokura vermerkt worden. Bekanntmachnn scäfse nun““ 48 Anspruch genommen worden, anderweit ver⸗ Prokura ist gelöscht. Hermann Kuhlmann zu Langschede am 6. Februar 1873 eingetragen. Klöppel. Gladbach, am 6. 1 In unser Genossenschaftsregister ist Vol. I. Fol. 1. Col. 4 unter Den zeitigen Vorstand bilden: Prokurenregister Nr. 145. Die Wittwe Jakob Windmüller Unna, den 6. Februar 18723. 3 Für die unter der Firma Carl Graeff zu Kreuznach bestehende Kanzleirath Krei 5 5 er 2 D * . . . C 8⸗9 2 Fq 8 8. 8 884 4 d See vL 28 8 4 a“ Folgendes eingetra EE“ Ln sitzender irma: 1 8 1 r estellt worden, welche Prokura acceptirt und sub Nr. 331. 8 1 . Neugewählt⸗ Iöe für das Geschäftsjahr 1873 2) Föender, Theodor Möller daselbst als Stellvertreter, 1“ FZakob Windmüller Nr. 736. Die unter der Firma: Klenze & Wehrfritz dahier des Veetgütr⸗ heute eingetragen worden ist. hiefoen Bsebenn n 828 ben hen Tage wurde unter Nr. 821 des bis Ende März 1874 sind: 3) Buchhalter Eduard Köhler daselbst, als Kassirer im Firmenregister eingetragenes Geschäft dem Kaufmann und Auktio⸗ bestehende Handelsgesellschaft ist aufgelöft und der seitherige Theil⸗ oblenz, den 7. Februar 1873. vohgende MeesBant sir tenn Registers eingetragen der in St. Wendel x1“ e 4) Dreher Müller daselbst, als Controleur und nator Moses Windmüller zu Rheda Prokura ertheilt haber Klenze dahier, Liquidator der Gesellschaft laut Der S 8 Handelsgerichts. 1 E11111“ Womf daselbst eine Handels⸗ er Fabrikarbeiter Th. Hoffmann, Stellvertreter Modellichrei epeck daselbft. al Sec es 1I 1 Anzeige vom 1. d. M. öppel. ederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „J. Thome“, 8s Fabrekarbeiter Th. Fliltmer, . d* öbhes daselbft, als dessen Stellvertreter. „Pprokurenregister Nr. 146. Der Kaufmann Carl Böckemann hat Eingetragen am 4. Februar 1873. -D1““ 1 Saarbrücken, den 8. Februar 1873. 8 h der Fabrikschlosser Aug. Jähne 8 8 hnung ges 1g dadurch, daß die Zeichnenden zu der für sein hier unter der Firma: Nr. 530. Firma: Wm. Richter dahier Auf Anmeldung. des Kaufmanns August Weyers zu Crefeld, han⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär Beisitzer, hirdla⸗ den füt den Uhee 11311.“— Böckemann & Wessel Nach Anzeige vom 4. d. M. ist dem Kaufmann Alfred Oster⸗ dent, heesft ab Firma A. Weyers, wurde am heutigen Tage sub Koster. zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Dezember 1872 dsn Shers he . 11— 5 eingetragenes Geschäft land dahier unterm 1. d. M. Prokura ertheilt. Bhadehh Peseabendhitcheehenan 1 1828 11““ S. ingetre x decr. vom 31. Januar 1873. 1.9s . 5928 S r. em Kaufmann Theodor Böckemann hier Prokura ertheilt. Eim 5 8 Februar 1873. SI“ Hilter getragen, daß derselbe seiner ohne beson⸗ 1b se. S urt, den 31. Januar 1873 und außerdem von einem anderen Vorstandsmitgliede geschehen ist. Bielefeld, 23. Januar 1873. 1 8 Eingettagen Cessecg am , Pe nsr, d e deres Geschäft dahier wohnenden Ehefrau Louise geb. Boley die Er⸗ 166*

Die Bekanntmachungen erfolgen durch öffentlichen Anschlag in mächtigung ertheilt hat, die Firma A. Weyers per procura zu

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. der Fabrik der K. & Th. Möller und F. Möller, oder durch Circular. “” 1I“ h-“ zu zeichnen. 3 [3827 Bekanntmachung. v Bekanntmachung. a. 85 Vergeichniß 1“ kann jederzeit im Bureau bes Aanka vde melgregifer, Eee 8 84 Crefeld, den 6. 1“ Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns In unser Firmenregister ist unter Nr. 192 eingetragen: s 2 3 ien, Zimmer Nr. 5, eingesehen werden. 1 gig e ger chts zu Bochum. 1 1 Nr. 88. Der Kaufmann Jacob Wallach, Inhaber der Firma Der Handelsgerichts⸗Sekretekrk Otto Klette, in Firma C. F. Kuecke, der Gemeinschuldner die Firma⸗Inhaber: Lamprecht, Georg Nagelschmied 8 eehd... Nehanars 1878. icht. I. Abtheil Bochumer Gisenhünte mit der Firma E. M. Wallach dahier, hat dem Kaufmann Heinrich Wallach da⸗ Enshoff. Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist 9 meister. Ort der Niederlassung: Herzberg. Bezeich⸗ bnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. delsgesellschaft se 95 Februar 1885 e Han⸗ hier Prokura ertheilt laut Anzeige vom 6. d. M. Der Geheime Kommerzien⸗Rath Conrad Wilhelm von der Leyen a. zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkurs⸗ nung der Firma: G. F. Lamprecht. Zeit der Ein⸗ 8 Handelsregister. Eenne 2: eme de efarkrhif. getragen: Eingetragen Cassel, am 6. Februar 1873. Kaufmann in Crefeld wohnhaft, Theilhaber der daselbst bestehenden gläubiger, deren Forderungen bisher streitig geblieben oder 18 Päng. Lb16“ zufhlge Bercügung vum. E11 Fesnnsh ö1““ am heutigen Tage eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist in „Bochumer Eisenhütte Könsgliches Freisgericht. Fi. Hethee sub Firma von der Leyen & Co. ist eb“ Fernahne auf 6 4 Uhr 25 1 ““ 8 Mrereeer 8 Heintzmann & Dreyer“ geändert. hege z.S.. am 28. Januar c. mit Tode abgegangen, die gedachte Handelsgesell⸗ ö“ Peschun über S den 29. Januar 1873 Firma: Bötk 8 1 Colonne 4: vcanan rh dmehe 18 Gesellschaft. X“ Schultheis. cs dadurch aufgelöst und das ganze Geschäft scük ha vecscher 8 se, e tandtüng, und Beschlußfassung über den Akkord enigliches Kreisgericht. 1. Abtheilund. b emann. e Der Ingenieur Albert Dreyer zu Bochum ist in die Gesell⸗ Nr. 658. Die unter der Firma August Rösler & Cie. dahier Rechten und Verbindlichkeiten, sowie mit der Befugniß, die bisherige den 7. März, Vormittags 11 Uhr 1 ng. NBzu Bielefeld. 8 schaft eingetreten, dagegen sind die Gesellschafter Kaufmann bestehende Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Firma beizubehalten, auf Grund der Bestimmungen des Gesellschafts⸗ an Gerichte stelle. Lerminzzie 8 N or, 8 Bekanntmachung. er Kaufmann Louis Wessel ist gestorben, daher hier gelöscht. Carl Korte und Wittwe Sidonie von Gahlen ausgetreten. August Rösler aufgelöft, das Handelsgeschäft nebst Firma aber auf vertrages auf den überlehenden Mitgesellschafter Franz Heinrich von CEAöee In unserem Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen. Gesellschaftsregister Nr. 45. Firma: Die Gesellschafter sind daher jetzt: den seitheri Mitinhaber Kaufma Friedrich Rösler d hi 1u“X“ Leyen, Kaufmann und Handelsgerichts⸗Präsident zu Crefeld wohn⸗ 1““; ; 15 Col. 1: Laufende Nr. 122. Laer K& Waldecker zu Bielefeld Justizrath Egmont Heintzmann zu Bochum 2 Carl Mösler als Gesellschafter afent 8 8 dberg;gangen. das Geschäft unter der seitherigen Firma gesett das d Getsglchge⸗ ben Vilait demr ö“ Col. 2. Firma der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist am 1. Januar c. aufgehobe 8 Ingenieur Albert Dreyer zu Bochum. Sel 6“ ortsetzt. Vorstehendes wurde auf vorschriftemäßige Anmeldung am der un dorn B.madker nkcher; A“ d S,. mans Brona von Süre tie zun demmdatsr deghes. und der Kauf Fühc de eigen Gefülschafte is wi.aeg. ze. Ge. 15. Eirbendgen gacel een c, Sebruar 1879. KEAqͤqͤ 8 Col. 3. Sitz der Gesellschaft: 8 iers W“ EEEe sellschaft befugt. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung desig . schen Handelsgerichts vermerkt, und resp. der genannte ffen li 8 X“ a 5 Weißenfels. 1. Gesellschaftsregister Nr. 81. Firma: 8 gliches 1. 7 Kaufmann Franz Heinrich von der Leyen aͤls Inhaber der Firma: offen liegen. 1u.“] -ol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Th. Calg g. Fens. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Schultheis. von der Leyen & Co. dahier sub ger 2044 des Seehausen i. 88 8 Die Gesellschaft hat mit dem 15. Januar 1873 begonnen. 8 b 3 elefeld. 1 3 Die Handelsgesellschaft Bochumer Eisenhütte Heintzmann und 8 * . 8— 8 eingetragen. Zugleich erfolgte bei Nr. 207 und resp. 601 des hiesigen 1“ Gesellschafter sind: 11“ gscher Kaufmann Johannes Epping ist ausgeschieden, daher hier zu Bochum hat für die zu Bochum bestehende, unter der Fol des Amts Montabaur wurde heute sub Nr. 62 die Eintragung, daß die Seitens der gedachten Han⸗ 1 Der Kommissar des Konkurses. 8 der Kaufmann Friedrich Klapproth, und gelöscht. Nr. 22 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Bochumer Eisen⸗ ECE11““ delsgesellschaft sub Firma von der Leyen & Co. dem dahie . 1383 der Kaufmann Karl Beeckmann Firmenregister Nr. 5183. Der Kaufmann Theodor Calow zu hütte Heintzmann & Drexyer eingetragene Hnndekan herlefunen 1) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Müller WilhelmKurtenacker nenden Conrad Wilhelm von Elten ertheilte Prokura 1 Bekanntmach ung. zu 1Sanggn 8 Kanton III. ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma: 9 1c vhgetets 8 82 zu Bochum, 2) Drt Dies 228 diese * des jetzigen Inhabers der 8 S9 P2 Fen 582 88 98 Ne ean. Fingetragen zufolge Verfügung vom 28. Jan 1873. Th 1 6 2) den Buchhalter Carl Braun zu Bochu EE. aMung: Dies. irma von der Leyen o. bestäti rne Zorden A .J. Loewy zu Creuzburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassun Henenee „Th. Calom & Comp.” 1 185 3) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Kurtenacker. 8 Fet ünf eesert worden ift über einen Akkord⸗Termin 1 W

als Kollektiv⸗Prokuristen bestellt, was am 1. Februar 1873 unter

bestehenden Geschäfts. 9 8 Z“ Nr. 75 des Prokurenregisters vermerkt ist.

lhag kaha.; den 28. Januar 1873.

Crefeld, den 8. Februar 1873.

Limburg, den 6. Februar 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. auf den 20. Februar 1873, Vormittags 11 Uhr

önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8 1 —— 1 b1“ FeHr “] Gesellschaftsregister Nr. 210. Die Gesellschafter r h ö 8 Königliches Kreisgericht I. 5 Ene f vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. seres Bekanntmachung. der Firma: tm 1. Lendeseeeeensn Süe e. l Ses ““ 8 Bek Busbhaff- 8 Geschäftslokals anberaumt as v In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 146 der Kaufmann 8 6 „Kolkmann & Gilson“ 1 I“ eine Aktien Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ ekanntmachnn g.] Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß Johcam Frlerih Sheerkee bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind! 1 Gesellschaft mit der Firma „Langendreer, Aktien⸗Gesellschaft für gisten unter Ilr. L0e ’“ d hiesig 82 de. hhehh nes In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen 8

ohlen⸗ d 8 strie“ Sitze z ; ; . 8 ier ist l. 2 d inge . 8 d zu5; 3 g Se 8 2 ööu1u veun, dimn. 889r 82 Henhön⸗ 85 Kenfmumnn H kcghc daselbst eine Handelsniederlassung dahier 1 ee des dnng 11“ bisherige Di⸗ . Fö“ ein Vor⸗ Statut vom 14. Dezember 1872 und der Statutnachtrag vom h „Gustav Franke.“ 1 ettor der Fitele ber Württembergischen Vereinsbank zu recht in wich, zur E“ der Beschlas 23. Januar 1873. Gegenstand des Unternehmens ist: Cöln, den 6. Februar 1873. Heilbronn, Wilhelm Brandis, jetzt in Clberfeld wohnend, fassung über den Akkord berechtigen und daß die Handelsbucher, die

1) Kaufmann Johann Dominicus Richard Kolkmann hier, 2) Kaufmann Fritz Gilson zu Kant. III.

Firmenregister Nr. 262.

1 „F. Sülter“ daselbst zufolge Verfügung vom 5. Februar 1873 eingetragen worden. Stendal, den 6. Februar 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b 1 2 ,188 - Birng. An⸗ und Verkauf von Kohlen, Bereitung von Koaks und der EE111 zum Mitgliede der Direktion der hierselbst b Bil⸗ ““ M. 19 Bekanntmachnung. 8 Carl Colbrunn zu Bielefeldd. Vertrieb derselben, so wie der Erwerb, die Pachtung und Errichtung uöu.“ Retien⸗Geselschaft umter der Firma: Ber⸗ Iich. Vlbetisch Seh“ Feo nat ehn anagse renvnltc. scer In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 839 die Firma: 8 828 Kaufleute Wilhelm Brüning und Otto Potthoff sind als eJ-. Erreichung vorgedachter Zwecke dienlichen Anlagen. Weber. Bank bestellt worden ist, mit der Vesuhniß für die richt im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten 88 iche Be⸗ „J. F. A. Zürn“ heilhaber aufgenommen, daher hier gelöscht. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grund⸗ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ Gesellschaft statutgemäß zu zeichnen. Creuzburg, den d. Februar 1873. vermerkt ist, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ Gesellschaftsregister Nr. 211. Die Gesellschafter der hier unter Kapital der Gesellschaft ist suf 200,000 Thlr. festgesetzt. Eine Er⸗ gister unter Nr. 2417 eingetragen worden der in Mülheim a. Rh. Nr. 2258 des Firmenregisters, die Firma Ernst Augnst Ksoönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung getragen worden: ““ der Virma: 811“ höhung des Grund⸗Kapitals um 50,000 Thlr. kann durch den Ver⸗ wohnende Kaufmann und Fabrikant Emil Guilleaume, welcher daselbst Bleckmann in Neviges, deren Inhaber der Kaufmann Ernt 1 Der Kommissar des Konkurses. Der Kaufmann Philipp Eduard Baumann zu Berlin Carl Colbrunn waltungsrath, eine weitere Erhöhung nur durch die General⸗Ver⸗ eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Aluugust Bleckmann daselbst ist. 1“ 4 ist in das unter der Firma J. F. A. Zürn betriebene bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: sammlung beschlossen werden. Die Aktien, jede im Betrage von „Emil Guilleaume.“ A116“ Elberfeld, den, 23. Januar 1873. ͤͤ Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und ist die 1) die Wittwe Charlotte Potthoff, 100 Thlr. lauten auf den Inhaber. Die von der Gesellschaft aus⸗ Cöln, den 6. Februar 1873. v“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Nachdem am 26. März 1872 zu St. Toenis bei Crefeld der 6 sest unter der genannten Firma bestehende Handelsgesell⸗ 2) deren Sohn Otto Potthoff, gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Unterschrift der Firma Der Handelsgerichts⸗Sekretir. Mink. ARNeDeentner Johann Theodor Brucker, natürlicher Sohn der zu Glad- schaft unter Nr. 91 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 3) der Kaufmann Wilhelm Brüning, der Gesellschaft und werden durch die „Berliner Börsenzeitung“ und Weher. In das G vüetsrantser ber 1 1 Übach verstorbenen, später mit dem Tagelöhner Andreas Schmitz ver⸗ Gleichzeitig ist in unser Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 91 sämmtlich hier wohnhaft die „Essener Zeitung“ veröffentlicht. Der Verwaltungsrath beschließt B 8G hi 88 t sst SG haftsregister vei dem Königlichen Handelsgerichte heirathet gewesenen Catharina Treesen oder Trissen ohne Hinter⸗ die in Zeitz domizilirende 8E1““ J. F. A. Zürn mit 13voF53— über jeden späteren Wechsel der Gesellschaftsblätter, welcher in den Auf Anmeldung ist bei Nr. 1326 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ kisle f 8 69 erauf Anmeldung bei Nr. 9 des Registers eingetragen lassung von Descendenten und ohne Testament versterben ist, so ist einer Zweigniederlaffung in Verlin zufolge Verfügung vom heutigen Gesellschaftsregister Nr. 27. Firma: 8 bis dahin benutzten Gesellschaftsblättern, soweit dieselben nicht etwa schafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: worden, daß der ]Bandwirker Gustav Faller dahier als Vorstands⸗ vom Königlich Preußischen Fiskus gemäß Art. 770 des Bürgerlichen Tage eingetragen und sind als Gesellschafter derselben: „E. A. Delius & Söhne öö eingegangen, oder sonst unzugänglich sind, bekannt gemacht wird. Der „Rheinische Effektenbank“, mitglied de hieebft bestehenden Genossenschaft unter der Firma Gesetzbuches die Einweisung in den Besitz des Nachlasses des Johann 1) der Kaufmann Emil Robert Baumann zu Berlin, 8 . zu Bielefeld.v“.. Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern resp. deren Stellvertretern. welche ihren Sitz in Cöln und eine Zweigniederlassung in Frankfurt 2pg. n Consum⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft“ Theodor Brucker beansprucht worden und hat das Königliche Land⸗ 2) der Kaufmann Philipp Eduard Baumann zu Berlin, EE Kommer ien⸗Rath Gustav Delius ist gestorben und der Alle Urkunden und Erklaͤrungen des Vorstandes sind für die Gesell⸗ am Main hat, vermerkt steh’, heute eingetragen worden: 5 Fsge ieden und an seine Stelle der Weber Heinrich Sterzenbach gericht zu Cleve durch Urtheil vom 8. Oktober 1872 zunächst drei vermerkt vorden. w Kaufmann Otto Delius als Theilhaber eingetreten. zn negeche wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und dem 1) daß laut 1 des Cardauns zu Cöln vom 48 fisum 11A1X*“ Kertänegungen Sg Vüheaßeige ung In dem Aarsclaste 9 Als Anfangszeitpunkt der Gesellschaft ist der 28. Juni 1872 ein⸗ Gesellschaftsregister Nr. 212. Die Ges amen des Vorstandes unterzeichnet und denselben die Unterschriften 29. Januar 1873 der Aufsichtsrath der Gesellschaft be⸗ eFIper ““ öniglichen Regierung zu Düsseldorf und drei öffentliche Anschläge an getragen. der 2I ftsregis Die Gesellschafter der hier unter beider Mitglieder des Vorstandes und im Behinderungsfalle sscräften schlossen hat, daß der Vorstand resp. die Direktion der Elberfeld, den 23. Januar 1873. at b dem Gerichtslocale sn. den durch das Justiz⸗Ministerialreskript vom Zeitz, den 28. Januar 1873. „E. A. Delius & Söhne“ die Unterschrift des Stellvertreters beigefügt sind. Als Mitglieder Gesellschaft nunmehr aus drei Mitgliedern bestehen soll Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8. Juli 1806 vorgeschriebenen Formen und Fristen angeordnet. Demgemäß werden alle Diejenigen, welche Erbansprüche an den

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: und daß ugleich der in Cöln wohnende Kommerzienrath Mink.

des Vorstandes fnd erwählt:

jeñ js 8 1) Kaufmann Gottfri i abrikbesitzer Louis Oertel zu Langendreer, und Bankier Carl Leiden zum Mitgliede des Vorstan⸗ Bekann v ““ gedachten Nachlaß zu haben glauben, hiermit aufgefordert, dieselben

vSe beß lst geute 9 EEE“ Fheraban Rudolf Lade zu bangenbreer des gewählt worden ist; 8 In das Handelsregister bes 8 dshchlecens Han gFagceichte da⸗ bei der die Rechte des Fiskus wahrnehmenden Königlichen Regieruny Firma: W. Benjamin, 3) Kaufmann Albrecht Delius, Zum Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes ist der Kaufmann 2) daß laut Akt desselben Notars Cardauns vom nämlichen hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden. zu Düsseldorf oder bei dem unterzeichneten Vertreter derselben am Ddrt der Niederlassung: Aschendorf 4) Kaufmann Otto Delius, Wilhelm Stevpecken zu Langendreer bestimmt. Tage durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Gesellschaft 1) Nr. 1353 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft ö Landgerichte zu Cleve anzumelden. 11“ Inhaber: Kaufmann Wolf Benjamin sämmtlich hier wohnhaft. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Seite 1 des Beilage⸗ das Grundkapital der letzteren von Zwei Millionen unter der Firma Hermes et Saurenhans in Elberfeld, welche am Cleve, den 20. Januar 1873. .

auf Fol. 37 zur Firma B. Benjamin Wittwe: Gesells iñʒ Z. soli K 8 bandes II. KChalern auf Fünf Millionen Thaler erhöht worden ist. 1. November 1871 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Bierbrauer Delhees, Die Firma ist erloschen. 8 der E1ö1X“X“ Nr. 213. Die Gesellschafter der hier unter In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 1 eingetra⸗ Cöln, den 6. Februar 1873. August Hermes zu Uellenberg, bei Elberfeld und Peter Saurenhaus, Advokat⸗Anwalt. Aschendorf, den 6. Februar 1873. b M. Rintels & Comp. genen Firma: 3 g er Handelsgerichts⸗Sekretär. in der Disselbeck bei Elberfeld wohnend, von denen Jeder die Be⸗ 8878- Proclama.

eber. 2

Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht. bestehenb 3 Consum⸗Verein zu Henri 5 fugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. m 11. Oktober 1864 ist zu Niezyvchowo, Kreis Wirsitz, i 5⸗ Herzoglich gsch gerich estehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 5 5 Henrichshütte bei Hattingen a. d. 9 Nr. 358 und 2259 des Firmenregisters. Der veimgge Be⸗ nigreich Preußen der Rittergutsbesitzr Graf Matheus b2 Veree

v. Bruchhausen. 1) Kaufmann Moses Rintels zu Kant. III Ruhr, eingetragene Genossenschaft“ 88 Unter Nr. 3185 des Firmenregi be hewts erheecbanen bi ili inkunf d-fwen.A.-ebes, V 1 intels z1 nt. ., in Ccleti. 4 er See9 8 8 er Nr. 5 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die theiligung und Uebereinkunft stattgefundene Uebergang des von dem ,soviel bekannt, ohne Hinterlassn Leibese 1 B ekanntmachung. 8 Kaufmann Gerson Löwenstein daselbst. 3 68 Der Het al ddseze necngen: .“ Firma Eduard Leuchter, welche in Aachen ihre Niederlassung hat am 10. Do⸗zember 1872 Kaufmann Till⸗ vIö Sein Han Jogng won Keibeterbers und Zur hiesigen Firma: Firmenregister Nr. 392. Firma: 1) aus dem Bureau⸗Vorsteher A. Hudtloff, als und deren Inhaber der daselbst wohnende Bauunternehmer Eduard manns am Neuenhaus bei Elberfeld, bei seinen Lebzeiten unter der laß befindet sich im Depositorio des unterzeichneten Gerichts. „D. Penning“ 18* 1 M. Rintels in Bielefeld. 2) dem Buchhalter Wilh Brabetz als Stellvertreter, Leuchter ist. 8 Firma Tillmanns⸗Rubens zu Elberfeld geführten Handelsgeschäfts, Die Eltern des Erblassers waren der Graf de Verbno⸗Rydzynski ist eingetragen: 8 5 8 Die Firma ist gelöscht. 8 3) und den Beisitztn . 36 Aachen, den 6. Februar 1873. 8 1 mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung und dessen Ehegattin Barbara geborene von Gostomska 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. der Firma, an seine Wittwe Charlotte Amalie geb. Rubens, Kauf⸗ Als nächste Blutsverwandte des Erblassers haben sich bei uns

I

EI