1873 / 39 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8

ie Amtshauptmannsstelle bis zu einer Zahl von 25 Stimmen Kosten nur solche Arten der Instandsetzungen, welche auch nach Pesth, 10. Februar. Vom Unterhause wurde die Wahl „heimer Sitzung zusammengetreten und wird ni egehee 8 sttigenden Minorität. 1 5 den früheren württembergischen Normen Gegenstand des Re⸗ des Handels⸗Ministers Grafen Zichy definitiv verifizirt. Ludwig aander gehen, bis von den Cortes ein defirttine- Besgßlaß nefint für n f. 8 becsen gefter Abschnitt lautet: „Die Zinsscheine Lehranftalten. 12) Dienstwohnungen der Gymnasial⸗Direktoren . In der heutigen Sitzung begründete zunächst der Abg. tablissements gewesen sein würden. Hiervon sind jedoch aus Karman interpellirte den Justiz⸗Minister wegen Einführung des worden ist. Der Ministerrath war heute Morgen versammelt Kautionsbestell -. 5 nicht übersteigenden Zeitraum werden dem Regulirung der Miethsabzüge SSeeeeee ne ꝛc., Biedermann folgende Interpellation: den in den Kriegskrediten enthaltenen Mitteln für das Re⸗ öffentlichen Notariats. Der Justiz⸗Minister Pauler erklärte, daß 1 um die Form festzustellen, in welcher die schon entworfene Bot⸗ Zeitte ns 1 elassen, beziehungsweise nach Ablauf dieses narien, Auszug aus einem Reisebericht. 14) Lehrer⸗F wildorn⸗ mit 3,445,362 fl. und Restvorbehalt vom außer⸗ er die diesbezügliche Gesetzvorlage noch im Laufe der Session 8 schaft des Königs, betreffs seiner Abdankung, den Cortes vorge⸗ Die Finziehung 82 E11— reeabsalhe 8ga. dn Flefin 2 19) Penen. für Elementarfehredein der he.

2 urch die Kasse. 2 5. - znrze Mittheilungen: Prüfung der Lehre⸗

An die Königliche Staatsregierung erlaube ich mir die tablissement mit 6 tvorbel auße r de 1 . nfrage: ““ w str Arsetal '. See 58899 86 22h noch 1ür18en 5 legt werden soll. Letztere hat nicht die Verpflicht die Ausl rinnen, Schulvorsteh 1) in welchem Stadium befinden si ie Verhandlungen wegen 2, , zusammen 4,097,882 fl., in ug zu bringen, die ahres eingefü rden könne. er Kommunikations⸗Minister 8 8— . 1 ichtung, die Aus jeder⸗ unen, S orsteherinnen. 17 5 .2 e., e. 5 8 ni 88 . Portugal. Lissabon, 10. Februar. Von Loanda gelegten Werthpapiere zu L“ ““ lishie Srdnang der Prüfungen Le Enschernnme 1” 19 885 7 er E 5 b 5 8

einer Justizorganisation für das Reich unter den verbündeten bereits verwendet sind, so daß noch 2,978,436 fl. erforderlich Tisza legte Gesetzentwürfe über den Ausbau der Ergänzung⸗ 1 Lisse 1 Regierungen? 8 bleiben. Hiervon fe. zur Verausgabung für das Kalender⸗ linien der Eisenbahnnetze und zwar der Linien Semlin⸗Pesth⸗ b (Westtüfte von Afrika) sind Nachrichten von einem unter den Windthorst (Dortmund), das Wort „nicht“ zu streichen. Nachdem der L ewährung einmaliger Staatsbeihülfen zur Verbesserun 2) welche Stellung nimmt Sachsen dabei ein a) hinsichtlich der jahr 1873 rund 840,000 fl. beantragt. Wien, Pesth⸗Ofen, Jalna, Semlin⸗Mittrowitz⸗Gradiska⸗Ogulin Sdoortigen Eingeborenen ausgebrochenen Aufstand eingegangen. derselbe dieses Amendement begründet hatte, erklärte der 1 der Lehrerdotation. 19) Normirung, der Lehrerbesoldungen ben G Veschnsrenensriche, b) hinsichtlich eines obersten Reichs⸗ Für das Retablissement im weiteren Sinne, d. h. die Be⸗ und Esseg⸗Gradiska vor. Dieselben wurden dem Eisenbahn⸗ und .“ Lf Beschluß des Ministerkonseils sollen deshalb Truppen Regierungs⸗Kommissar: 3 1111“ mit Schulämtern. 20) Beköstigung gerich schaffung neuer Gewehre, Feldgeschütze und Aufbewahrungsräume dem Finanzausschusse zugewiesen. EE111““ abgesandt werden, an deren haafs tba ercsteno h⸗ dc das kleine Amendement, wie der Herr An⸗ Verwendung der CC 11’“ Ferrechs u it unbeschränkten Vollmachten versehene beizuführen, wie er 6 ichnet hat, geeignet ist, größere Wirkungen her⸗ züge eines Präparanden bei Verwaltung einer Lebrerstelle aus 522

Der Interpellant nahm Bezug auf die jüngsten Vorgänge 1. - 655 1 rp h zug auf die jüngft gange für beide sind im Ganzen 6,672,750 fl. erforderlich, wovon aber Schweiz. Basel, 11. Februar. (W. T. B.) Der Bun⸗ 1“ Baypti Vollma se ere Wi 1 ouverneur Baptista Machala einschiffen wird. In meiner Ueb elbst angedeutet hat. Die Arbeitslast würde letztere ausgesetzten Staatszuschuß. 23) Ausfü . er Ueberzeugung nach außerordentlich wachsen. Bestimmungen über das Postsschalweseh, eführun 8 aeheter VoD e in den Regierungsbezirken

entlichung des Entwurfs einer deutschen Strafprozeßordnung, 2 - d b nach es den usschenn habe, 2 beetcfasines 888 das G 2g ““ 8 vE außerordentliche Sitzung in der Angelegenheit des Bischofs Mer⸗ 1 Itaii 8 L;e 5 1 en in den Regie Prozeßverfahren auf ein System von Schöffengerichten zu bauen, 9 öer . geh. 1 . Das 18 07 16“ es nig⸗ s millod abgehalten und den Beschluß gefaßt, dem päpstlichen 1 88 8 Rom, 5. Februar. Die Diskussion der ein⸗ 823 auch den einer Vereinfachung der Geschäfte bei 25) Eigenschaft als H. E1“ weiblichen Handarbeiten. und auf die Nachricht eines hiesigen Blattes, nach welcher die aus den Kriegskrediten von 1870/71 verwendet ist, spã 8g Eri⸗ Breve, welches den Kanton Genf von dessen bisheriger Diözese 3 zelnen Kapitel des Etats des Unterrichts⸗Ministeriums, welche dafür verfch tung dieser Kautionen herbeizuführen. Ich würde 27) Betheiligung 89 S 5 ti 88 26) Schulbesuch der Hütekinder. genzen vorbehalten. Für Bauten und Beschaffung zur Ergän⸗ abtrennt, seine Anerkennung zu versagen, da der Papst nicht be⸗ 1 die Kammer seit einigen Tagen beschäftigt, hat nur lokales Inter⸗ in viee, dctdane vetgh . können, die gerade Verbesserung des

ommen worden sind. Unterschätzen Sie die Ehrenzeichen. Personalchronik. 11112*

ächsische Regierung ihre anfänglichen Bedenken gegen Einsetzung 3 8g. ; 8 . Prs ,.. jthü inselti 1 obersten Richsgerichtshofs aufgegeben habe. Justiz⸗ zung der Garnisons⸗Einrichtungen ist der auf fl. rechtigt sei, die Grenzen der schweizerischen Bisthümer einseitig 1 Am 5. d. M. fand eine außerordentliche Sitzung statt, in Arbeitslast, die dadurch entsteht, kei , 8 berechnet, wovon aber zunächst nur ein Vorschuß von 900,000 fl. und ohne vorgängige Verständigung mit den interessirten Kan- ce Petitionen berathen wurden. Die am 3. d. M. an den wärtig nicht mehr wie 8 ftahe „denn wenn auch gegen⸗ Die Nr. 13 der „A 8 8 Minister der Finanzen und den Minister für Ackerbau und Han⸗ einer Centralkaf e verwaltet ve fondern Föniglich Preußif Hen Zia e e dn zuhichafe vngage 9 8 b olgenden Inhalt:

Minister Abeken erwiderte zu 1: daß ein Entwurf 1 a8——. 1 . sei, der in den nächsten vS einer Kon⸗ ee 86 Kecr er 1 s ““ seag Se scenza beimmene onge esaind 1 del gerichtete Interpellation des Abgeordnenn 9. 8 saft sentraß erenz von Kommissaren und demnä einer Konferenz . · d 2 1— er Bundesrath werde demgemäß das päpstliche Breve als nu 8,8 Interpellation des Abgeordneten Pescatore über die zialkassen, so ist die Last, die d n⸗ 11““ Preußen: Polizeiv 5. 2 . 1

von deutschen Justiz⸗Ministern werden würde, handelt es sich nicht um definitipe ahuns desselben gutf das und nichtig betrachten. Eine Mittheilung von diesem Beschlusse Art, wie sie ihre Beziehungen zur Nationalbank in Folge der Mannigfaltigkeit der 11““ 5 ber Maschinen v den Renterag aghen Hashährnc lans e,c 1 Land, vielmehr ist der allmähliche Wiederersatz im Reichs⸗Militär⸗ soll dem Vatikan zugehen. 8 durch diese vorgenommene Herabsetzung des Diskonto zu regeln Ich möchte an eine Erfahrung erinnern, die die der Königlichen Regierung zu Potsdam die A wele echern gedächten, führte noch zu keinem Resultate. Pescatore vertrat die in der Lage gewesen ist zu machen und zwar auf Grund Schonung. des weiblichen Roth⸗, Damm⸗ und Rchwildes be

e. der Kan 8

um eine vorläufige Verständigung herbeizuführen über 1 8 4 37 1 spar desselben zu suchen. . die zu berücksichtigenden verschiedenen Interessen und Wünsche. etat, bezw. in Ersparnissen d 8 . Großbritannien und Irland. London, 11. Fe⸗ 3 Befhnden .. 8 hen Durch den Gesetzentwurf, betreffend die Heimzahlung der bruar. (W. T. B.) In einem heute im Cannon Street 1’““; . der Bank, eine 11 . sich büi der Vorherei⸗ Aus den Regterungebezleen m 8 die 1 her vstfriefschen Mehege⸗ 1 M ich auch die Regierung abgeneigt ist, um welchen die Zinsk darum, ob die Bestimmungen, nach Iri Pjerungsbezirken Magdeburg, Schleswig, Minden, Münster G G skupons nicht Trier und Sigmaringen. Literatur: Ueber ländliche Arbei 3 : e Arbeiterwoh⸗

Die zweite Frage anlangend, so dürfe nach den vorherrschenden 8 19 z ghens e Ae Inteitionen als 8 e Pis EKags werden, daß 55 Laien⸗ 111““ 8 C“ Hotel abgehaltenen, zahlreich besuchten Meeting zur Be⸗ w“ 1““ fuchre Nitwi 1 S 8 e herangezogen 8 1 4 3 b 3 Eirchliche 2 ris Handels zu genügen, nicht nöthi i, be⸗ 8 Ag 8 waren, aufgehoben 1 ö*“ de; vollziehenden Tilgung der 6prozentigen Staatsschuld vom Jahr hne hangzeirch sche v 8888 8c S 85 tonte aber die Nothwendigkeit, zie Cirtalalion 5 Bahig setocn. nerae gallten, da verschiedene Fällen vorlagen, wo der Fiskus durch on Prof. A. Thaer. Die Landespferdezucht in Württem⸗ von den Berathungen in den weiteren Konferenzen und dem 1870 im Betrag von 5,164,700 fl. Gelder von der in die würt⸗ englischen Hochkirche aussprach, wie solche in Irland bereits samer Weise zu beaufsichtigen. Der Handels⸗Minister sah die mittelungen, die p. den S geschädigt worden war. Die Er⸗ vom „Nsares gde Zerherlg Landwirthschaftliche Feldpredigten Bundesrathe ab, bei welchem selbstverständlich die Erfahrungen nneas Süigs Peafs nee re ehchas rheen ehn. durchgeführt sei. Auf den Vorschlag Maills wurde beschlossen, E1 Herabsetzung des Diskonto in der ökonomischen gierungs⸗Hauptkassen Fatacechdene teen haben ne 1ng Spiritushandel in I Fersch nüber da. Gelre de, Nell und anderer Länder, die Verhältnisse und Bedürfnisse alle Lingelner v en und an die Staats⸗Schuldenzahlungskasse einen in diesem Sinne gehaltenen Antrag noch in der gegen⸗ 8 . 11“ 19 5— 1“ der von nehe eatsi ache... Organe die Arbeitslast ganz ““ in Beilage zum Deutschen Reichs⸗ s d 5 it möglich berück⸗ b ärtigen Sessio Parlamente brei 1 b 2 au sei. In⸗ außerordentlich wa ürde. Eine grö b geces Anzeiger.“ Vermischtes: Norddeutsche Hagelversicherungs⸗Gesellschaft vence echen vnrsfemvügaseg öö“ Aus den Motiven zu diesem Gesetzentwurfe ist ersichtlich, 16“ 8 . erpellant entgegnete, daß er nicht die vifünhan ce ö“ wenn ich nicht irre, die in Cäln, berichtet, baß⸗ öö“ in Berlin. Bürz⸗Perficherunter Henaleitese gar Phtigr werde daß auf den Antheil an der französischen Kriegsentschädigung, Frankreich. Paris, 10. Februar. Herr Bartheélemy ung, wohl aber die Uebermacht der Bank fuüͤrchte, und Facht⸗ 1 solle, die Kupons einzulösen, sie mindestens eine Urgeitskraft Aachen. Lundwirthschaftliche Lehranstalt Hildesheim. eee vW GG“ Seelrung hueh eine anelliche welche Württemberg auf den Grund des Art. VI. des Reichsge⸗: Saint⸗Hilaire hat im Namen des Präsidenten der Republik .“ nachstehende Resolution ein: Mte, e äen 8 diesen Zweck. Ein ähnliches Verhältniß, glaube luste durch die Rinderpest. Marktbericht. Viehpreise. Stärkepreise. Erklärung im Voraus für alle Fälle nicht binden. Ebenso ver⸗ setzes vom 8. Juli 1872 zukommt, bis 20. Januar 1873 einge⸗ folgendes Schreiben an die Bischöfe gerichtet, welche bei der „Die Kommer fordert das Ministerium auf, in Gemäßheit von CE t. in dem Maße, aber annähernd würde sich auch her⸗ 2 1 he rs. it der F iche sich auf den obe Reichsge⸗ gangen und verrechnet sind: 27,934,830 fl. 15 kr. Regierung gegen die Unterdrückung der Generalate in Rom Be⸗ Artikel 11 der Verfügung vom 1. Mai 1866 die Operationen der der dep n, wenn die Kasse verpflichtet werden sollte, die Ausloosung Statisti 1 8 ; 8 8 . 18 . 8 8 1 2 82* apiere verwache 8 8

1ege g 11“ 86 8 Baden. Karlsruhe, 10. Februar. Der heutige „Staats⸗ schwerde geführt haben: S vbülzoae vom Standpunkte des allgemeinen Interesses einer gs 11““ bitte Sie deshalb, das Di 1 tatistische Nachrichten. mei 8- der Pra lich sicher gestellt anzeiger“ Nr. 5 enthält eine Bekanntmachung des Finanz⸗ 88 „Versailles, 17. Januar 1873. fältigen Prüfung zu unterziehen, die erforderlichen Maßregeln zu Später fügt ders ÜAbs 6 Feuerversicherungssumme der Berliner Ge⸗ meinsamen Rechts in der Praxis soweit möglich sicher geste Mänisteriums, den Vollzug des Artikels 24 des Münzvertrags Monseigneur! Ich habe dem Präsidenten der Republik den Brief . treffen, um im allgemeinen Interesse des wahren Handels eine billige Mei gte derselbe noch hizuu:— äude betrug am 1. Oktober 1868 279,007,925 Thlr., 1869 werde, sei ein Bedürfniß; auf welchem Wege aber diesem Be⸗ ⸗— 1 - zug S. SIGu6b 5 voorgelegt, worin Sie demselben von den für die Regierung der Kirche einsichtige und ehrliche Vertheilung der vom S . ge, „Meine Herren! Es ist anzuerkennen, daß die Rendanten bish 288,752,600 Thlr. (+† 9,744,675 Thlr.), 1870 298,603,150 Thlr vom 24. Januar 1857 betreffend. In der Großherzoglich badi⸗ nfes neecoe gen ekannen relgibsen Anstalten eg 90af Befehl Emission zu Zwangscours zu schern uid 1 Parkank eee das nobile ofticium, die Papiere zu überwachen, auf sich veghemer (+ 9,850,550 Thlr.), 1871 308,613,525 Tblr .G 10310 8180Thlr 1 lister des umfassenden I16“” e Ich glaube, es liegt kein Grund vor, an den bestehenden Be⸗ 1872 326,928,025 Thlr. (. 18,015,500 Thlr.) Im Ganzen Vat

dürfnisse in einer ausgedehntern Weise als jetzt genügt werden 8 V 4 fnisse ausgedeh eis jetzt genüg schen Münze zu Karlsruhe haben seit dem Abschluß der Münz⸗ des Herrn Präsidenten habe ich Ihren Brief dem Minister des Aus⸗ Verfügungen zu verlangen, die sich als noth 1 8, S 8 8 5 8 stellen und der gesetzlichen Sanktion bedürftig sein heraus⸗ stimmungen zu ändern und werden die Rendanten diese Ueberwachung, sich die Versicherungssumme in den 3 Jahren vom 1. Oktober 1870

soweit es in ihren Kräften steht, auch noch ferner übernehmen. Nach biei872 um 38,176,425 Thlr. oder 13 Profent vermehr. An Fener⸗

könne, ohne andere beachtenswerthe Interessen zu beeinträch⸗ 1 8 1 161 tigen, sei noch Gegenstand der Verhandlungen, welche hoffent⸗ Pe vom 8 e. bis zum Sle⸗ ** 18 wärtigen, den diese Angelegenheiten speziell angehen, übermittelt. Allein Dir gder 1t

lich zur Vereinbarung eines Vorschlags führen würden, der 17* sa h im ⸗Ausmünzungen fuür 21,476,5 . Sie können überzeugt sein, daß die französische Regierung, welche Ihre Fin vnn erathung dieser Resolution ist nach dem Wunsche des den bisherigen Bestimmungen konnte es zweifelhaft sei 6 schäden sind in der Zeit vom 1. Oktober 1871 72 2

dch sich, durchkrenzeuden verschiedenen Interessen verhältmiß⸗ r. stattgefunden. 8““ Sache der fagis. inanz⸗Ministers auf den 10. d. M. verschoben worden. danten die Pflicht dazm Vatteon Gesazweifelhaft sin, b die Ron, wofür 77,574 Thlr⸗ Entschäͤdigung zu ö

8 20 9 sür. 2„ ; 8 -dZ J' 8- Dor ; 1P C gell. Vas vb 0 88 5 dei Soosohig 1 9586 4 8 Bere 2 6 8 9988 8 Penn r 8 . 2 7 2 8 Daz - 1

mäßig am besten entspreche. Bezüglich der vom Abgeord⸗ Oldenburg, 10. Februar. (Wes. Ztg.) Der seit dem Kollegium betrifft, das 88 italienischen Wissenschaft zur Ehre 1 Der Feeee n Norwegen. Stockholm, 5. Februar Rei hagesegeh i heses Geftg aufgenommen worden, Sgens. 838 zur ö“ des Pan dethe

. eichstag hat bis jett nur Vorlagen untergeordieten 1 2 and in dieser Beziehung herbeizuführen; es ist geprüft esens u. dgl.), so daß 171,662 Thlr. von den Versicherten aufzubrin⸗

8 1 geprüͤft gen sind, wovon indessen 26.581 Thlr. Ueberschüsse des Vorjahrs in

8 RBig 9 1 6 8 2 . 9 L j 5 . . . 2 h k

neten Dr. Biedermann erwähnten Zeitungsnotiz habe er] 21. Dezember v. J. vertagt gewesene Landtag trat in Folge so wird die Regierung nicht aufhören, die Gründe geltend zu machen, ö.“ worden, haben die Rendanten diese Verpflich 8 andelt. Inzwischen werden die größern worden, haben die Rendanten diese Verpflichtung oder nicht. Der Nbang¹

größern Vorlagen von Reichstag hat sich dafür entschieden, den Kassenrendanten diese Ver⸗ Abzug kommen. Den hiernach auszuschreibenden 145,081 Thlr. ent⸗

zu bemerken, daß eine amtliche Aeußerung über diese An⸗ einer Präsidialeinladung heute wieder zusammen und konstituirte welche für dessen Erhaltung streiten. Uebrigens wissen Sie wohl, daß gelegenheit seitens der sächsischen Regierung seit den letzten Mi⸗ sich sofort zu einer ordentlichen Sitzung. Die heutige Verhand⸗ die italienische Regierung selbst in der Meinung der Kammer auf den Ausschüssen bearbeitet, ehe sie zur Diskussion gelangen flicht 3 sprfat ein de aC 1 nisterkonferenzen nicht erfolgt sei. Abg. Dr. Biedermann erklärte, lung bezog sich lediglich auf die geschäftliche Behandlung der Schwierigkeiten stößt, welche sie nicht stets zu überwinden vermag. können. 1“ 18, nc g I11““ verhundene Verantwortlichkeit nicht aufzu⸗ Verficherin beag von 1 Sgr. 4 Pf. von je hundert Thalern der er sei durch die erhaltene Auskunft nicht befriedigt. Die dem Landtage bereits zugegangenen und noch in Aussicht stehen⸗ Was die Regierung der Republik betrifft, so wird dieselbe, seien Sie 6. Februar. Das Theilungsgericht (Justiz⸗Minister 2 öb Hohe Haus wird keinen Grund haben, diesem Versicherungssumme. Kammer erledigte hierauf die bei den beiden Städte⸗Ordnungen den Vorlagen. Es wurde beschlossen, daß der bereits vor der dessen überzeugt, mit unermüdlicher Sorgfalt über die großen morag-. Adlerereutz, Hofmarschall Freiherr Khu Akerhselm 88 8 88 Bei Peichatage. , ten. Der Verein zum Schutze der Auswanderer in Frank⸗ vorhandenen Differenzen ohne Debatte durch fast einstimmige Vertagung bestandene Finanzausschuß und der Petitionsaus⸗ lischen und religiösen Interessen des Landes wachen. Aber Sie begrei⸗ herr C. Lövenskjold) hat jetzt eine Bek hlelm und Kammer⸗ die Theil erathung über den Gesetzentwurf, betreffend furt g. M. hat im Rechnungsjahre 1870 71 797 Personen (gegen Annahme der bereits in der Ersten Kammer angenommenen schuß beizubehalten seien, daß dagegen der frühere Justizaus⸗ anch Mögseignem, die weiche see in einer ss wich⸗ die Nachlaßmasse 54 2 Köni 98 Geth Abgeordnete 90 88 8., 886 Sternberg, behauptete der ben Fschre) seinen Beistand zu Theil werden lassen. Von Vereinigungsvorschläge; nur über §. 8 der revedirten Städte⸗ schuß und der Verwaltungsausschuß durch die später gewählten Ie M . rr e gg zsi 1 88 besnefes Ehrf 8 enehmigen bereits angemeldeten Forderungen sind: Di LI1“ assen. Die Kreisi 8er, di Theilung liege nicht im Wunsche der nach New⸗Y 5 öö nach überseeischen Häfen und Ländern: Ordnung wurde die Beschlußfassung bis nach Erledigung eines Ausschüsse für die Gesetzvorlagen, betreffend das Erbrecht und 1 Manfeienen, die Merlächtruug meimnmgag den sogenannten Gallerie⸗F g Die Königin⸗Mutter für Kreisinsassen; auf dem Kreistage sei die Frage, ob überhaupt 3 Jhew Mork 659, nach Baltimore 132, nach Buenos⸗Aires 4 und 99⸗ 1 8 See. e hüüs . wvorlager., ““ B. Saint⸗Hilaire. 8 ogenannten Gallerie⸗Fonds 600,000 Rdl. schw., Kapitän die Theilung nothwendig sei, gar nicht zur Debatt 1 bezüglich dessebben in der Ersten Kammer stattgefundenen Ver⸗ das eheliche Güterrecht, sowie die Gemeinde⸗Ordnung, ersetzt Der Justiz⸗Minister Jules Simon hat wiederum ein Berg für die Umbauung der Stocksundsbrü⸗ 8 darüꝛ - ebatte zugelassen, Das Notiz 6 Verei 1 sehens ausgesetzt. Sodann beschloß die Kammer gegen 4 Stim⸗ werden sollten. Diese beiden Ausschüsse bestehen nur aus Ab⸗ Rundschreiben an die Bischöfe gerichtet, worin er dem Episs⸗ restirende Einzahlungen fir Aktien der äriganeate⸗Blldes aenn wäre, wie der Kreis getheilt (Darmstadt) enthite CCA11131“ c. men, bei ihrem früheren Beschlusse: die Regierung um Vor⸗ geordneten aus dem Herzogthum, da die denselben zugewiesenen kopate eine Konzession macht. In demselben fordert er sie auf .“ Eisenbahn 4800 Rdl., verschiedene Ford 1 18 Geh. Regierunags⸗ uf en gegnete der Regierungs⸗Kommissar, Hessen vom 1. De embe 181 T. 7 ng den 88 1 ines Gesetzes über die Ober⸗Rechnungsk juch 8 8 a Hie Verhältnisse des Segee. Ins 5 rdert er sie auf, 6 8 „verschiedene Forderungen aus Bäckaskog h. Regierungs⸗Rath v. Lebbin: im 18 ägliche Wasserstände egung Ge esetzes 8 1 99 er⸗Rechnungskammer zu ersu 99 Gesetzesvorlagen ganz spezie ie erhã tnisse des Herzog⸗ ihm die Priester ihrer Diöcese zu bezeichnen, die sie für fähig 000 Rdl. Außerdem sind einige Kautionsforderungen von Meine Herren! Mir liegen zwar die Verhandlungen des Kreis 1 Februar und März 1872. Meteorologische Beobachtun⸗ ste 7 zu 3 Hezr Fhes 8 edigte endlich mehrere Petitionen. Die thums betreffen; die II aus den Fürstenthümern halten, für Bischofssitze vorgeschlagen zu werden. zusammen 56,000 Rdl. nebst einigen kleineren Forderungen an⸗ tages des Sternberger Kreises in diesem Augenblicke nicht hses bess⸗ E1114A““ der Produktion des Bergwerks⸗ nächste Sitzung ist auf Donnerstag festgesetzt. sind daher auch auf ihr Ersuchen für die ersten 14 Tage be⸗ General Geslin, Ober⸗Befehlshaber der Armee von gemeldet. 1 aber ich glaube mich zu erinnern, daß in dem Protokolle, welches 1870 Sterksille und Lodern Großherzogthum Hessen im Jahr Württemberg. Stuttgart, 10, Februar. Der König 111““ Fain Saufe, Fench ste ie Fürsel⸗ 8 Inst 1.“ . Amerika. New⸗York, 11. Februar. (W. T. B.) Nach Uäer ee gerendangen aagensgcgsten wurde eines folchen Antrages, ber 1872. elle und Tohesursachen im September und Otto⸗ hat vorgestern den Herrn M. de Polizo⸗Miesunesti aus Bukarest thümer jsirt der L 5- vo“ä aus Panama eingelangten Nachrich surde Aspinwe wähnu heeeebeeebee gü. St. Petersburg, 9. Februar. L in der Woche: thümer von Interesse sind, autorisirt der Landtag die Ausschüsse, sind, ermächtigt, ihren Dienst in bürgerlicher Kleidung zu ver⸗ einem furchtbaren Brkang e“ Lage deg.g hchgen estzen ean 141“ Uer gevenc setigen 31. Januar bis zum 9. LE“ hiffen, ein solcher Antrag auf gefandten offizielln Nachweise war die Cholera nur noch in der

in Audienz empfangen. Eine größere Anzahl von Mitgliedern ; s 1“

1 nach ihrem Ermessen einen Abgeordneten aus den Fürsten⸗ sehen. Der Zweck dieser Maßregel ist, d Offizi die Fest⸗ ; 8 88.

8 die E 8 d- Abgec 2 den hen. 8 gel ist, diesen Offizieren die Fest⸗ 8 in den Lager 2 e 1 dem Kreis 1,3401 el cher A

. u 5 sicht gestellt: die mit Preußen abgeschlossenen Verträge, betreffend tern. Dieses Abgehen von den militärischen Gebräuchen hat zu— b .““ Machricht von der bevor⸗ auf d eistage urch die Abstimmung Kiew, Piotrkow und Warschan anzutreffen; die 1““

nij ae. v Befinden der Kö⸗ die Eisenbahn Osnabrück und die Weiterführung der Bahn vielfachen von Seiten der erüsche Anlaß he n ee ehanaat 18 eahe che Amadeus von Spanien macht 88 geshenen 1 die 6“ handelt, belief sich d 11“ 85

Dögleich in dem Befinden Ihrer Majestät nach der schweren Oldenburg⸗Leer nach den Niederlanden, sowie eine Gesetzvorlag, Die Verhaftungen der Kommunisten dauern fort. spanischen Perrschaft h eeslen feie Eubas von der Es sind noch in neucrer Zeit im Westen der Monarci⸗ 118 1“

zu sehr ernstlichen Besorgnissen Veranlassung gebenden Lungenentzün⸗ betr. die Theilung der Marken. Unter den vom Präsidenten Vierzig neue Verhaftsbefehle wurden erlassen. Sie waren gegen 5 sein werde. theilungen, ungeachtet die Kreisversammlungen in ihrer Majorität sich

dung eine Besserung eingetreten ist, so wird doch erst im Laufe der verkündeten Eingängen befindet sich eine Vorlage, betr. Gewäh⸗ solche Kommunisten gerichtet, welche aus dem Auslande zurück⸗ Seeh. dagegen ausgesprochen hatten, vorgenommen worden, weil r;e. N 1-⸗,. nächsten Zeit ein bestimmter Ausspruch über die Nachhaltigkeit der⸗ rung einer staatsseitigen Zinsgarantie für ein Kapital von 30,000 ꝑgekommen waren. Nur ein geringer Theil konnte ausgeführt Landtags⸗A 1 lich ve s tt,. Interesse eine Theilung ‚der Kreise erforder⸗ vnfeiffentlicht. Demnach ist die Einfuhr in dem Jahre 1872 um 122 selben möglich sein. Dr. Gärtner.“ Thlrn. zur Förderung einer projektirten Eisenbahn Ochalt⸗Wester⸗ werden, die meisten waren gewarnt worden und hatten sich in 6 n gs⸗Angelegenheiten. 8 sath insche A Auch entspricht ein solches Verfahren den Grund⸗ N gestiegen, die Ausfuhr um 116 Millionen gefallen, was Bulletin vom 10. Februar: . stede. Es wurde daher die Bildung eines besonderen Eisenbahn⸗ Sicherheit gebracht. Berlin, 12. Februar. In der gestrigen Sitzung des Ue ber K Anchh hfägt Verordnung vom 30. April 1815, nach 0 Millionen Franken Ausfall für das Jahr 1872 erweist.

M„Der Zustand Ihrer Majestät der Königin⸗Mutter ist im Ganzen Ausschusses und eines besonderen Ausschusses für die Vorlage, Versailles, 11. Februar. (W. T. B.) Die National⸗ Hauses der Abgeordneten nahm bei der zweiten Berathung aber auch daßs e. bisher verfahren worden ist. Ich glaube Kunst und Wissenschaft.

zufriedenstellend; kein Fieber, großes Bedürfniß LI“ 9 betr. das Markengesetz, beschlossen und die Wahlen vorgenommen. versammlung verwarf in ihrer heutigen Sitzung mit 317 ge-⸗- e Gesetzentwurfs, betreffend die Kautionen der Staats⸗ wenn ein 88. böö Kriise, Sfelbst. 5 8 Oktober v. J. erscheint unter dem Titel: „Deutsche

r r. Gärtner. Zunächst werden jetzt die Ausschüsse in Thätigkeit treten, und gen 293 Stimmen den Gesetzentwurf, betreffend die Verpflichtung Crich 1“ 11“ Ober⸗Gerichtsrath Rüdorff erwähnte, nicht zur Diskussion 1“ GSJbeteher Zanss malugg⸗ de S. gesammte

Justiz⸗R Ki jie j 8 G 2 üre 48 Ihg⸗. dbre. 8 S hen Reiche, sch⸗Oesterreich d in de

stiz⸗-Rath Rindfleisch, wie im gestrigen Lage gewesen, wäre, ihre Absicht betreffs der Nichttheilung Schweiz“ eine Wochenschrift, redigirt von F.

n der württembergischen Kammer, auf die neulich erfolgte Ver⸗ - 1— 1 j Deckun n telbaren Bedarfs ein Vorschuß von ichten“ überneur 2

zur Deckung des nächst unmitte fs schuß desrath hat, den „Baseler Nachrichten“ zufolge, heute eine b kurzer Frist wird die Regierung neue Verstärkungen nachsenden. Der Gesetzentwurf, welch a B

G welcher rehag ist, hat neben gn. Düsseldorf und Potsdam.

Gouvernement Kiew kamen.

P 2 u 8 7 18 8 2 . s She 8. Februar. Die General⸗Zolldirektion hat eine statistische Vergleichung der Ein⸗ und Ausfuhr in den Jahren 1871 und 1872

Ian der vorgestrigen Sitzung der Abgeordnetenkam⸗ wird voraussichtlich fürs Erste keine öffentliche Sitzung stattfinden. der Journale zur Aufnahme eines Berichtes über die Sitzungen Bericht irrthümlich angeged dusch Ab bäre,“ - 1 b 8 8 wude zund chst auf Antrag der Justiz⸗Gesetzgebungs⸗Kom⸗ Braunschweig, 11. Februar. Heute beginnen wieder die der gesetzgebenden Versammlung. 8 gegeben war) nach dem Berichterstatter deeöeäenge gunes Feegtussen h nach welcher der 8* Fohagh Keller (Berlin, Michaeltirchplatz 6.). Dieselbe enthält I ese 2 9 89. der 1 Berathungen der am 21. Dezember FS. vertagten Landes⸗ Spanien. Madrid, 9. Februgr. Die „Gaceta“ veröffent: Meine Herren! Wie Ihnen in den Motiven bereits dargelegt itt hat aber in seiner überwiegenden Majorität 8 8 h. Feiznag ng SEETööG öö. betreffenden Gesetze, Erlasse p. Ew ü r jährigkeitsgesetzes, betreffend das Alter vers ammlung. Wie das „Braunschw. Tgbl.“ mittheilt, wird licht Dekrete, durch welche die Artillerie reorganisirt und anstatt ist die Kautionsgesetzgebung in Preußen augenblicklich wene väbegf 1 7 Stimmen, sich für die Linie ausgesprochen welche in d 8ng. 8 ““ bdruck ohne jede weitere Zuthat. der erblichen Standesherren zu Ausübung ihres Standschafts⸗ die Landesregierung die Proposition wegen Kreirung der Stelle einer General⸗Direktion eine besondere Artillerie⸗Abtheilung im lich; es lag um so mehr Veranlassung vor, ein einheitliches genden Gesetzentwurfe Ihnen mitgetheilt 8e ist, ö vehenn vo e. bol S 8 Jebruar. Das heutige „Dr. J.“ veröffentlicht rechts, eine Verfässungsänderung enthalte wodurch also dieser eines vierten stimmführenden Mitgliedes des Staats⸗Ministeriums Kriegs⸗Ministerium geschaffen wird. Der Senat hat wie der 1 nach welchem die Kautionspflicht zu ordnen, zu finden alg die Reichn⸗ zeitig seine Zustimmung zur Kreistheilung zu erkennen 1 9 8 söüden 11 In unserer Zeit des rastlosen Vorwärtsschreitens Antrag, da derselbe eine Zweidrittelsmehrheit nicht erlangt hat, zurückziehen. Die Finanz⸗Kommission hat den Antrag des Congreß mit 59 gegen 6 Stimmen ein Vertrauensvotum für . re in den letzten Jahren bereits mit gutem Beispiele voran⸗ glaube daher, daß man die Frage, ob überhaupt die Theilung . 8 5 Erdbull danen Wissens drängt sich uns vor Allem die Pflicht abgelehnt ist. Es wurde nun die Endabstimmung über das Herzoglichen Staats⸗Ministeriums wegen Erhöhung der Kompe⸗ die Regierung in der Angelegenheit der Artilleristen angenommen. Pee hat geglaubt, in dem §. 1 des . tasseen soll, auf sich beruhen lassen kann, um so mehr, als kennen 11131““ seccer age cea ehnene nach Volljährigkeitsgesetz vorgenommen und dasselbe mit 50 gegen tenz der Klosterdamen um jährlich 15 Thlr. dahin erweitert, daß Die Vorlagen, hinsichtlich der Abschaffung der Sklaverei auf 3 eee ge g. 28 88 ““ zutreffend zu be⸗ Hauses 185 bneh8 sowohl des Hohen Strecken übrig zu lassen. In diesem Bestreber ehen die

8 b die Beamten zur Kautionsleistung gegenwärtig dahin gehen wird, daß Kulturvölker Europas, namentlich Deutsche und Engländer, für die

25 Stimmen angenommen. Sodann wurd U für eine Erhö jährlich 3 2 darori .. n ieDha 1 geno wurde auf den Antrag sie sich für eine Erhöhung um 25 Thlr. jährlich ausgesprochen Portoriko, der Säkularisirung der Friedhöfe, der Abschaffung der heranzuziehen. Der Herr Berichterstatter hat Ihnen dargelegt, daß in eine solche Kreistheilung die Durchführung der neuen Kreis⸗ Bereicherung des Wiss d die C

eg. b gI, Düß 1 73 S; , N FFg d 1 9⸗ V erung des Wi⸗ ens und die Erweite 1 des Geosßzich eßre;ss

ordnung auf die erheblichsten Schwierigkeiten stoßen und vielleicht un⸗ der Menschheit gekämpft. weiterung des Gesiichtskreises

der volkswirthschaftlichen Kommission in Folge der Präsidial⸗ hat, womit die Landesregierung einverstanden ist sstrafe für politis ür; 2 ö’“ FeLiughasf ds eans kchs Uon 8 f 8 8 Pr ar ha. sreg g s st. Todesstrafe für politische Verbrechen, sind für Montag auf die . der Ko nmission sich uͤber die Auffassung des §. 1 verschiedene Ansicht ich sein auses über die Auffassung des Wortes „di .8 08 8 Tagesordnung gesetzt geltend gemacht haben. Die 6. regi is Ansicht möglich sei 9 kte“ in dem 2. Artikel des Gesetzent 8 A veffend Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 8. Februar. Iäm Tag g gesetzt. G . 8 1 ht haben. Die Staatsregierung ist von der Ansicht glich seir wainde⸗ he enh teen Be re 2. Artikel de esetzentwurfes K, betreffen d . ; zae der S 3 Das leitende Komite der konservativen Partei hat den ausgegangen, daß das Prinzip, wie es §. 1 wiederai Was den Antrag anbetrifft, d brei. e ¹ . Kein Erdtheil stellte bis jetzt diesen Bestrebungen in so zäh die weiiere Ausdehmung des Wisenbabnnetzes Deschlossen: „. er 9 d ese eeerenkeiebeeehetanegemüns bezüg⸗ Fall Serr E ausgescht um alle diesennas Karrier es 8. 1 wiedergiebt, vollständig geben, und nicht, wie in d ist, dem Kreiss einen neumm Namen zu Widerstand entgehen als Afrita, für dessen Crforschung schorz aahl⸗ c 3 7 lich der Organisation des hiesigen Seminars vorerst abgelehnt, Marscha errano nach Madrid berufen und wird dessen die bisher zu Kantsonslest⸗ ategorien von Beamten zu umfassen, Bezeichn EA1A1“ Gesetzentwurfe vorgeschlagen war, die reiche Reisende ihr Leben eingesetzt haben D eFforchüngeischon, üg. sleistungen herangezogen worden sind. Es ist zeichnung „erster und zweiter Sternberger Kreis“ zu wählen, so gelang es, den noch unbekannten Raum EE11“““ 1 b es Erdtheiis ehr und

klären, daß sich die Kammer der Abgeordneten in Betreff des s rar der eicht erthei Füeschas 3 Ankunft abwarten, um über die in Zukunft zu befolgende Po⸗ 111“ 8 müit be on dem as nigi 1 en 8 8 dhsr deer Sench g Uaefich ve. e wehnsehscs. liti r 1 ejchegen. 1 188 81 ECE1“ Recbung, sich 8” oeoö 11“ 1 zu dürfen, daß, nach dem mehr einzuschränken. Unserer Generation bleibt es vorbehalten, in 8 8 1“ . Stan⸗ schule i imscher undstück resse, daß die Regierung unter keinen Umständen berechtigt sei e Amendement beschäf⸗ Sternbe (Cr;a* 8 ie Benennung „Ost⸗ und West⸗ seine noch unbekannte äcquatoriale Mi h111“ desherren vom 4. Februar d. J. Namens der Regierung abge⸗ Realschule in dem vormals von Wangenheimschen Grundstück gresse, E g. 1 gt. Irre ich nicht, so hatte man bei diesem .Sternberger Kreis“ angenommen werde. Gegen den Antre in dem Wissensdrange ei atoriale Mitte vorzudringen; eine an sich gebenen Erklärung in Uebereinstimmung befinde. b ch He. auf E“ gcenhee hi einem Kostenaufwand die üußere dei Waltiria geschlagn e 1““ ner. Kategorien von Beamten 65 r würde ich, wenn derselbe nicht atgen deha,ne ge sntsc des geeen Küräntaeless würdige Aufgabe, deren sen Beschluß ist die letzte Differenz zwischen beiden Kammern 88n G 5 S Kandstänt Z“ Verluste an Todten und Verwundeten betrugen 90 bis 100 Man fand es zweifelhaft büst. hede hesesscg Gerichtsvollzieher. ch auszusprechen Veranlassung haben. Bezugsquellen zu erschließen versrchr strie neue Absatzgebiete und über die Eisenbahn⸗Baugesetze aus dem Wege geräumt und SeIassans en arauf die Landstände vertagt. ““ bnn lezteren befindet sich ie Fübhger Perula. 8. 1 zur Kautionsleistung änftig noch nach dem Princip des G Die Stellung, welche Deuktschland *eohl nach der Höhe seiner kann die Kammer der Standesherren in ihrer morgigen Sitzung 1 Gotha, 11. Februar. Am 17. Februar tritt der neuge⸗ iamn; 1üs 1 NM X. bT“ W“ regierung glaubte zunächst d ; A könnten. Die Stagts⸗ ; n Kultur als seiner Macht im Rathe der Beaeeer einnin nt. 8 1 dgs nun ihren ausgesetzten Beschluß über Art. 2 demgemäß fassen wählte Landtag des Herzogthums Gotha hier zusammen, um 1ö11“ aocae S0 e. „Hnöö dings zulaͤffig Fee 8* 11““ e s aller⸗ 1. 9 868 8 mtsblattes der Deutschen Reichs⸗ uns, in der Lösung dieser für die Wenfchbeit io witztiger gigen . Un s schti 3 oqi chre 1 8 . - 8 er auch der - 8 un olgend It: r. ür Entse 9 sse. erFac ee,. chtigen Frage

und die Endabstimmung über den Eisenbahn⸗Gesetzentwurf 1 Wensf6 e 8 8 ch g 86 11“ andere ö Persönlichkeiten den nig begleiten . Hnich 8. sgeschlossen, daß diejenigen Kautionsbesteiltngie⸗ 7. Februar 1873. güSkatt schen grn daanten e Poft⸗ C16“ ““

vornehmen. Am Schlusse der Sitzung wurde die Wahl einer Schwarzburg⸗Nudolstadt. Rudolstadt, 10. Februar. würden, wenn derselbe Spanien verlassen sollte. Dasselbe esonderen Gesetzen vorgesehen siud, auch ferner in gesetzlicher karten mit bezahlter Rückantwort. Generalverfü⸗ öe schen Vereine Deutschlands sind zu diesem Zie

besonberen Fünfzehner⸗Kommission vorgenommen, welche den Der Landtag hat das neue Volisschulgesetz in der vom Aus⸗ Organ sist der Anstcht, daß im Falle der Protkamirun 8 a Fenae denn das Gesetz wolle nur insofern kodifiziren, als 1873. Eröffnung der Eiseubahn Bestwig⸗Warbünn vom 8. Februar Mittelpunkt aller Uhet. ag I e Gesellschaft“ den vorgelegten Gesetzentwurf, betreffend die Bestreitung des Auf⸗ schusse mit der Fürstlichen Regierung vereinbarten Fassung an⸗ Republik Castelar einen offiziellen Posten nicht annehmen habe 8* Pesesven, Worte desselben selbst ausdrücken; nur insofern Das Januarheft des⸗ 1“ zu bilden. Die dühastt eunrelnadternehmen rhemnder wands für außerordentliche Militärzwecke zu begutachten hat, genommen. Nach dem neuen Gesetze, welches die Schule ganz und glaubt, daß Rivero zum Präsidenten des neu 8 bildenden der Staatsregierung ES. Wirkung. Indessen muß Seitens A11A4A“ 8 Cen e für die gesammte den Schritte in allen Gauen Dentschlands vesrüßt 8 vorbereiten⸗

worüber schon in den nächsten Tagen Bericht erstattet werden soll. unter die Aufsicht des Staats stellt, soll die Besoldung der Leh⸗ Kabinets 88 1 SKeager ge werden. Nichts deutet d hin, daß vollständig der Intention 1 das Amendement selbst der geistlichen ꝛc. 11“ 1 1. enthält: Ministerium für eine kraftvolle Ausführun g be hlands begrüßt wurden, bürgt

Dieser Gesetzentwurf stellt in Art. 1 dem Kriegs⸗Minister zur Be⸗ rer, die unter 500 fl. beträgt, um 10 pCt., die über 500 fl. die Ruhe im Lande irgendwie gestört werden wird die Annahme des Amendementz nichts zu erehternen ist deshalb gegen der Kreis⸗Schulinspektoren mit schrftlicha visge sener ö Erfelblzxx6 u“

streitung des Aufwandes für außerordentliche Militärbedürfnisse die um 6 pCt. erhöht werden. Außerdem folgen Alterszulagen von Einer Mittheilung der „Agence Havas“ zufolge hat 89 ich in der Lage von dem zweiten Amendement des für de Kreis Schulinpektoren der katholischen ö zu chemnächft din dlunr gfüren, die vr⸗ 1 Mittel

. 8 8 Abg. Dr. Roscher en zu können, welches afl 1 1 3 der Provinz Pose eg.⸗Bez. Posen). 3) Anrech 8 u, welche die Aus g einer auf mehrere Jahre zu be⸗

scher sagen zu können, welches allgemein dahin der von Studirenden 9. 1“ 1870)71nrechnung dnendes Erpeit.9 Ffede begütsete Manne üre

8 zwar schon ansehnliche Beiträge hochherzig zur Verfügung gestellt,

Summe von 2,650,000 fl. zur Verfügung, wovon 1,750,000 fl. für 25, 30, 36, 45, 60 Thlr 1 s ei G 3 . g, 750, : 9, 30, 36, 492, 8 Edgar Quinet in Paris eine Depe chen De⸗ ; ejen 8 die Fortsetzung des Retablissements des Armee⸗Corps und 900,000 fl. 3 988 deghenn 8 32 pesche der spanischen D geht, daß alle diejenigen Beamten, welche, ohne unter di Besti 3 See sem 8 0,00 1 . putirten Figueras un astelar erhalten, wonach heute Abend des §. 1 zu fallen, nach dem bisherigen die⸗ unter die Bestimmung kenwärter ꝛc. zugebrachten Zeit auf das Quadrienni ür für Bauten und Beschaffungen zur Ergänzung der Garnisons⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 10. Februar. Die Kai⸗ in Madrid die Republik proklamirt werden soll herangezogen werden 5 isherigen Recht bereits zu Kautionsleistung nu ung der Königlichen Bibli⸗ 8 das Duadriennium. 4) Be⸗ doch die Größe des Bedarfs kann ohne allgemeine Thei 1 einrichtungen bestimmt sind. Nach Art. 2 ist diese Summe serin ist gestern Nachmittags in Begleitung der Erzherzogin Der Kongreß hat sich in Permanenz I“ he bapsgesos anogscen fonnten, grner anc noch heranzuziehen sind. Es ist Lehrer höberer Raterichteelsethem durch Direktoren und gedeckt werden. b one allgemeine Theilnahme nicht von dem Finanz⸗Ministerium nach Bedarf aus dem Antheil der Gisela von Gödöllö in Wien angekommen. eine aus dem Bureau der Versammlung und 50 Depu⸗ Gesetzentwurf zulässig sein 1 v eens 8 .E.eg. noch nach dem motionen im Jahre 1871/72. 6) prtzeribei 9 Zahl der Pro⸗ Unser Vaterland Sachsen bleibt als alte Stätte der Kultur und diesseitigen Staatskafse an der franzöflschen Kriegsent chädigung Das Lei henbegangnes der Kaserm Carolina Augusta (eetten bestehende Kommifston ernanant wesche vis ser Kon⸗ an dem Standpunkt festgehalten, daß 8 fesiernng hat prinzipiell Rohrschen Stiftung. 7) Kurze Mittheilungen: Vegei . der Sg des Wissens in einer solchen Frage gewiß nicht theilnahmlos, S dem 1““ abzugeben. Nach dem in den Motiven wird am 13. d. M. Nachmittags 4 Uhr in der Kapuziner⸗Hof⸗ stituirung eines Ministeriums und Wiederaufnahme der ge⸗ EI ferner herangezogen werden sollen und können. Se. rung der Kunstindustrie in Hanau. 8) Weltausstellung Ir Peknr. . dis 1““ dieser unserer großen Zeit würdigen Unterneh⸗ aufgestellten Kostenporgnschlag sind für das Retablissement im kirche stattfinden. Die Hoftrauer wird von diesem Tage an auf wöhnlichen Sitzungen in Funktion bleiben soll. Die Ge⸗ 192 vfunentc 127 vhenesoen Hypothekenbewahrer 5 rr 20 ge gn h 11.“ Lehrer. 9) Wochenschrift für agerhe Sechsische Wankanei 1 zu Dresden (Sch 3 ꝛannt. Indessen es ist die Absicht durchaus nicht gewesen, Rise tsch gesetzgebung. Verzeichniß der neuerdine T11“ ein zu Dresden (Schössergasse Nr. 23, I. he cht gewesen, diese von 6 erdings. aner⸗ und die Königl. Expedition des „Dresdner Journal“ haben sich 9;,

9 fl. erforderlich und betreffen diese 3 Wochen angelegt, indever drid /† ; 8 1“ ch 1“ Wochen ng g 1 1X“ .““ meindevertretung von Madrid ist gleichfalls zu permanenter ge⸗ der Kautionsleistun bef Se Unterrichts⸗Anstalten. 11) Zahl der von itglie⸗ lichst erboten, Beihülfen jedes 2 8 pädagog. Seminarien zu übernehmenden Unterrichtsstunden an schaft“ anzunehmen, über de hee cnesg

7 ) 8 e 22 e er ei d en

des Unternehmens und einen schönen

eenngeren Sinne 7,076

8 111“ 88 ö“