1873 / 41 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

4 V. 30 M. (W. T. B.) 4. Februar. Berliner Land- & Wasser-Transport-Yersioherungs- Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w 1“ von öffentlichen Pavieren. 8.

16 8

*

Amsterdamn, 12. Februar, Nm. 1 8 1. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos, Roggen loco Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Gen.-Vers. zu Frankfurt a. M.

geschäftslos. Raps pr. Frühjahr 413, pr. Herbst 415 Fl. Rüböl 5. e ,8991 pr. Herbst 43. Wetter: Trübe. 10. Deutsche Continental-Gas-Gesellschaft. Ordentl. . 8 6n Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

en Februar. Nachm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Gen. V. Dessau Antwerpen, 12. Februar. Fachm. . 8 1I1 Jen.-Vers. zu sau.

15. Aachen-Höngener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft. * rerghen⸗ 8 res.

2 Die von dem Verwaltungsrath auf 29 ¾029, also auf 293 Thaler 16 ““ 11ö“ n. Fnas

Getreidemarkt geschäftslos. 8 26 6 Petroleum-Markt (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss Ausserordentl. Gen.-Vers. z2u Aachen, s. Inserat in b garath 10. uf 8g. 5 für jede Aktie festgesetzte Dibidende für das Jahr 1872 3 ö1A1214*“*“ 1

loco und per Februar 44 ¼ bez., 45 Br., per März 44 ½ Br., per No. 39. 5 5 ¼ Se De b ; ink u- 0 tl. üwms wen *ꝓ. 45 ½ bez. u. Br., per Septbr.-Dezember 46 bez. u. Br. b a ö „Saxonia“ in Lugau. Ordentl. kann 8S. Se - III. * 2 und 1“ 3 7 n ““ en; 7. p B.) de. ag 8 d Ben- einer Spezifikation derselben von heute an unserer Kasse v1“ 8 1111A1“X“X“ ““ Nachm. (W. T. B.) Getreide EIbdampfschiffahrts-Gesellschaft. Ordentl. Gen. berwallstraße Nr. 3 erhoben werden. 8 . 8 W“ X““

London. 12. Februar;, 1 markt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Vers. zu Dresden. Beinn⸗i Febraar 1878.

Weizen 4510, Gerste 2630, Hafer 2540 Qrtrs. Ausreichung von Coupons. . 1 1 Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten bei sehleppen- Tattersall-Aktien-Gesellschaft. 88 2. Serie Zins-Coupons Die Direktion. ö“ 8 .“ 9. Zwicker. L. W. Simon. Hache. I1ö11.““

dem Geschäft zu nominell letzten Montagspreisen. wird vom 15. d. M. ab bei Meyer Cohn, Liverpool, 12. Februar. Vormittags W. I. ausgegeben, s. Inserat in No. 39. fangsbericht). Muthmaasslicher Umsatz 10,000 Ballen. In- Kündigungen und Verloosungemn. 2 . 8 ee 18 8 Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahl-Fabrikation. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

verändert. Tagesimport 3000 Ballen ““ 8 8 d- d- Ses 8 8 1“ 1

- 12. Februar. Nachm. .T. B.) Baumwolle as Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli c. gekündigten Obhg. 6 . 8 5 8 3

Liverpool. 12. Februar. Nac (W ) s Verpachtung. 8 eeeeTöö“ 88“ ““ 3 Das dem Reichskanzler Herrn Fürsten von Bismarck gehörige 8A“

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Tn“ 1 8 9

(Schiussbericht): 10,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Ex- siehe Inserat in No. 39. 8 port 1000 B. Weichend. Her h t Vereinigten Hessischen Ritt t Schö h 1 Der Erscheinungstag für Aktien der 8 i e un önhausen rg ch P für das Vierteljahr.

Middl. Orleaus 10 ½⁄ 6, middl. amerikanische 918⁄36, fair Dhollerah

middl. fair Dhollerah 6 ½, good middl. Dhollerah 6, middl. Papier- und Papierwaaren-Fabriken, vormals G. Bodenheim u. C0., . 4 1““ Shlleeh 5 ⅛, fair Bengal 4 ½, fair Broach 7 ¼, new fair Oomra 7 ¼, ist auf den 15. Februar c. festgesetzt und werden die über 250 Thlr. soll von Johannis dieses Jahres ab anderweit auf zwölf Jahre ver⸗ 11“ Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile good fair Oomra 7 ½, fair Madras 6 ¼, fair Pernam 10 ⅞, fair Smyrna lautenden vollgezahlten Interims-Aktien mit Zinsen à 5 % vom 1. De- pachtet werden. 8 8 1 vuuIAö“ b ruckzeile 3 Sgr. 8 ½, fair Egyptian 10 ¼. zember v. J. gehandelt. 8 Der Unterzeichnete ist beauftragt, Pachtofferten bis zum

Liverpool. 12. Februar, Nachm. (W. T. B.) Baum⸗ Fuür die Aktien der Dortmunder Brückenban-Aktlen-Ge. 12. März dieses Jahres entgegenzunehmen und wird die Pacht⸗ wollenmarkt. Nach Schluss des Marktes: Middl. fair Dhollerah sellschaft ist der 15. Februar als Erscheinungstag festgesetzt und bedingungen mündlich oder schriftlich mittheilen. 6 ⅞, good middl. Dhollerah 5 ⅞, middl. Dhollerah 5, fair Broach 7, werden die über 200 Thlr. lautenden vollgezahlten Original-Aktien Genthin, den 12. 1 e. hath 8 1 —õ—

fair Madras 6 ½, fair Egyptian 10 ½. mit Zinsen à 5 % vom 1. Januar c. gehandelt. Upland nicht unter good ordinary Januar-Februar-Verschiffung

Alle Post-Anstalten des In⸗- und Anslandes . nehmen Bestellung an, für Herlin die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

87

2 Deutsches Reich. 1 und März-April-Lieferung 9 %6 d. . (M. 211l 8b C11“ C die betreffenden Dokument die K 9 ee Se. Maje stät önig haben im N nüen Pegiczhaser mäce ecrbeet dir Zhenenlass Rünse son & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: II 18 114“ 3 1 men des Beasche Knse en nht 8. 03 18 8 2 188.n g. —— nnt.. aktteit besonderer Der Fegierangs dAntmissar Rüngafen ehian Pnts. 397, Bohnen —. Erbsen 14. Hafer 919 Tons. Meh 2 Sack. KPoon 3 5 1 C. J. vy zum 8*& . 2 ;8 S I al⸗Direktor Moser Der Markt hr sehr ruhig. Weizen und Hafer billiger. 8 8 a 1 2 8 fta 1 sul des Deutschen Reiches in Kowno zu ernennen geruht. g Berlin, den 7. Februar 1873. 1. .“ Fnse. Gae Landtags⸗Angelegenheiten.) Den Tit. 8 Gerste unverändert. Andere Artikel still. ixed Numbers W 8 Uss 2 1 8 8 2 8 Hauptverwaltung der Staatsschulden. 1 8 Se n) ö Dienstaufwands⸗Entschäbigun⸗ 12. Februar. Roheisen, mixed Numbers War- 1““ Reichs⸗Eisenb hnen in Elsaß⸗Lothringen. 1“ Verordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr von Reben gis geg. ’“ 1 Hering. Rötger. erhöhen und 361,174 Thlr. zu bewilliger De Ee ges⸗ 8 Paris, 12. Februar. Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. Die Lieferung von s gs is 2 8 1 88 8 zum Verpflanzen. e Fe erufenen und der Königlichen Kontrolle der Staats⸗ Rickert wünschte, daß besonders die nicht denee hh . ves. 111“ Dig Hiegserug van, aus riegelanfftahl von 940 bis 2009 vim. innerem Durchmesser, 1“ „Vom 11. Februar 1873. im Rechnungsjahre 1872 als gerichtlich amortisirt nachgewie⸗ besser besoldet würden. Dagegen erklärt Issich en August 95,50. Mehl fest, pr. Februar 69,50, pr. 4 Tenderradreifen aus „ö1. von ca. 900 Mm. innerem Durchmesser 8 Wir SAere von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser 1 Staatsschulbsch . EE1 vasae bu Lene i 70,90, pr. Mai-Juni 70.50. Spiritus pr. Februar 52,25. Wetter: soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 4 88 4 111131“ . könig von Preußen ꝛc 86 7Lit. E. Nr. 1521870 39 09895. Nr. 13,968 über 1000 Thlr. zu besolden, die doch nicht in seine Dienst bee dic⸗ N des essent iche ig an dem um Montag den 3. März d. J., Vormittags 11 Uhr in unserem Geschäftslokale auf hiesigem verordnen im 8 38 Sas; Fe E. Nr. 15,137 über 200 Thlr. Lit. F. Nr. 179,097 über 2 - ch nicht in seine Dienste träten. Der Abg. ““ 12. Februar. Abends 6 Uhr. Baumwolle 20 ⅛. Bahnhofe anstehenden Termine, in welchem diefelben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei, verfiegelt stimmung des PegGae⸗P escen Resche, nach erfolgter Zu⸗ 100 8 5 8 IL. G. Nr. 2s n. ahs 5 8 dg edeh er eistese ee naen-o-w--Fehagi bense,s vhr E“ 1u6 3 8 ] 8 1 g des Bundesrathes, was folgt: 1 0 Thlr. Lit. G. Nr. 21,708 über 50 Thlr. Lit. H. Nr. 31,713 8 85 würde, seine Beamten besser zu besolden. in New-Vork pr. Gallon vom 8 Pfd. 19 ¼, do. is Philadelphia pr. 1 „Offerte auf Lieferung von Radreifen“ und von Reben zum Verpflanzen (Wurzel⸗ . .. Fit. H. Nr. 49,717 über 25 Thlr. er. 8115 Der Antrag der Budget⸗Kommission wurde angenommen sowse Gallon von 6 ½ Pfq. 19 ¼. Haranna-Tucker Nr. 12 9. an uns einzusenden. “““ und Blindreben, Fechser ꝛc.) über sämmtliche Grenzen des Zolr⸗ dI Saats Anehe von 1880. L h d. 2e 18971ike 90 Thlr. sellen nbümnt zusammenhängender und ebenfalls von ihr ge⸗ Fracht für Baumwolle per Dampfer nach Liverpool (per Die Lieferungs⸗Bedingungen, sowie 11.“ werden auf portofreie an unsere Drucksachen⸗ 1. 2 1 8 9. Iieee. Iy. Staats Aneite bon 1892. I dc her sen erie e 8 Bushel) 5he. . richtende Schreiben gegen Erstattung der Kosten abgegeben. 8 8 8. 2. Das Reichskanzler⸗Amt ist ermächtigt, Ausnahr s⸗Anleihe von 1854. Lit. B. Nr. 5895 über 500 Thlr. Die Staatsregierung aufzufordern, in Erwägung ushel) 10 . I Straßburg, den 9. Februar 1873. . 8 von diesem Verbote zu gestatten a Ausnahmen üb 2 Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1855. Ser. 329 Nr. 33,817 pob und wie vet ein wetere Eehshur Geees Reriin, den1 Fehrwar 1873. Die Aarbtpreise des W“ 4 Kaiserliche General⸗Direktion 86 Kontrole⸗Maßregeln zu treffen desfalls erforderkichen ber 100, hi. 818,688 . 7deh. e. 10,blen. a9b fir Bureaubevärfnise, Schteibcihe und Fühessen drnten Spiritus, per 10,000 % nach Tralles, frei ins Haus geliefert, . 8 ““ .3. Gegenwärti 8,8. 4 * Nr. er Thlr. Ser. 1075 Nr. 107,424 über 100 Th währten Entschädi ächsten Jahre auf kint zu vhrenranf ztericem Puatze am wan der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Beutzedung ic gnofeige Verordnung tritt mit dem Eäge ihrer 160 0i. 8, 0 s10h, . 1ee8. . 01 Ser. ö“““ 7 Pebruar 1873 Thlr. 17. 25. à Thlr. —. —. 2 heab Aͤrkundli . Thlr. Ser. r. 118,948 über 100 Thlr. Ser. 119 Bei Kapitel 66, T. zu S t 321 . 1 usddli 1e“ Nr. 9 üb 219 Chlr. Ser. 1190 Bei Kapitel 66, Titel 10 (zu S 4 1 . . 8 8 ““ .“ Verschiedene Bekanntmachungen. a EE1 Uns gb i., ehnühergaccpen 8 48 . 2 . 8 8 Sesehe. eehs. die 8 8 8. H. 8 .11 2122 1u“ Gegebe * gek .. 1 1 VII 5 yrozentige e . 3. Nr. 940 über 500 Thlr. Die Petitionen, betreffend die O ieguli Königli 1“ 17 NM. g. 8 8 e . Gegeben Berlin, den 11. Februar 1873 8 5 prozentige Staats⸗Anleihe von 1859. Lit. C. Nr. 17,389 Staatsregierung zur Vern die Mitglieder s Norddeutschen Landwirthschaftlichen Bank⸗Vereins eceten Berlg, n 11. Februaz 28976..9 MHAäPe 300 EChlr, h 8. 1e hhe. . 2h0 Thl, rir 678 1ö1’1’“ 2 8 8 8 282— 8 8 39 über 200 Thlr. Lit. D. Nr. 6576 über 100 Thlr. Lit. D. cher sich 8. Al E 1 8 ürst v. Bismarck. r. 6577 über 100 Thlr. Lit. D. Nr. 15,829 über 100 Thlr. Lit. E. d 1 Ln serial⸗Blrekom he he ercben, stkeinh hafür E. und Ministerial⸗Direktor Mac Lean dagegen erklärten, angenom⸗

hhierdurch zu der am 8 5 . 1 ““ Freitag den 28. März d. J., Vormittags 11 Uhr, Nr. 10,991 über 50 Thlr. . men. Darauf schloß die Sitzung um 41 4 Uhr.

7

29)

ufmannschaft von Berlin. straße Nr. 10, stattfindenden Das 5. Stück des Reichs⸗ b VIII. Zweite Staats⸗Anleihe von 1859. Lit. C de.

Geuer al⸗Versammlung 1u geben wird, enthält 8 Sehhs Gesetzblatts, welches heute ausge⸗ 200 Sh. in 828 Nr. 5379 Fber 100 Thlr. 1.GIee 8 8 lr. 908 die Verordnung, betreffend das Ver . Staats⸗Anleihe von 1864. Lit B. Nr. 5452 über 500 Thlr. In der heutigen (43.) Sitzung des Hauses der Abge⸗ 8 von Reben zum Verpflanzen Vorl 11 gehnhan Fehsche Gold. Hannoversche Obligation. Lit. J. Nr. 1959 über 300 Thlr. LEEE“ am Ministertisch mehrere Kecgierungs Khmn⸗ 1 Z“ Berlin, den 14. Februar 1873. 1“ XI. Kurhessische Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1845. Ser. 5723 slgen CEEEEEbö““ 5 8 eheeg Fr ö—“ Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt s für Handel, Gewerbe

Telezraphisehne Aitterungsberickate. in den hiesigen Geschäftsräumen des Bank⸗Vereins, Mohrenf

=e gpgpordentlichen

Bar. Abw Temp. Abw 1 1 8 8 Ort. p. L. v. M. R2 1“ Himmels- ergebenst eingeladen. 8 1 8 8 EZagesordunng: u“ 8 13. Februar. 1. Ertheilung der Decharge für den vom Aufsichtsrath geprüften Rechnungsabschluß pr. 1872; EI 2. Abänderung der §§. 10 und 11 des Statuts, betreffend die Anstellung mehrerer Prokuristen und die Art d

3 Haparanda 333,6 Windstille. Ibedeckt. 5

-Eertinne 2394,8 IW S h licchen Zeichnung der Firma. 1 u EBö 8ub G Der Aufsichtsrath des Norddeutschen Landwirthschaftlichen Bank⸗Vereins,

SPotersburg. 331,’9 8,6 Windstille. bedeckt. 8 eingetragene Genossenschaft: .“ E“

8 Stockholm. 331,7 1 NW. schwach. fast bedeckt. ) 1 1 gez. Freiherr D. d. Knesebeck 1ö6 Koönigreich P

Skudesnäs .335,8 WNW., lebh. bpewölkt. 8 8 85 2 Vorsitzender. 8 3 ö11“ 8 88 8 1 8 ₰ι M. 37 2 8 ren en. 8 8 2 4 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

SFredericksh 080, chw. I“ 1

Nr. 143,054, Abtheilung I. und II. üb⸗ 5722 s f . 82 Thlr. Ser. 5723 EE1“ auf der Tagesordnung. Zu Kap. 66 Besr ien 89, behe 188. ö““ it. 11 (Kosten der Ruhrschiffahrts⸗ und Ruhrhafen⸗Verwaltung) 88 b. beantragte die Budget⸗Kommission, die Königl. Staatsregierung E aufzufordern: pro 1874 die Besoldungen und die anderen per⸗ mibliche Stagtspapiere. fönlichen Ausgaben der Ruhrschiffahrts⸗ und Ruhrhafen⸗Beam⸗ Dehnicke. Loose. ten besonders im Etat aufzuführen. Dieser Antrag wurde an⸗ genommen. Zu Titel 12 desselben Kap. (Chaussee⸗Neubauten) fragte der Abg. Witt, weshalb schon seit einigen Jahren für die Pro⸗ vinz Posen für Chaussee⸗Neubauten nichts ausgefetzt sei. Der Re⸗ gierungs⸗Kommissar, Ministerialdirektor Mac Lean, erwiderte, 7

SHelsingör. —. XNO., schw. v 8 tb F 8 dem Vergolder und Spiegel⸗Fabrikanten J. P. Wei s .827,6 S., mässig. bedeckt. Wiesbaden das Prädi SHS-eh S. Ea. 8e n Mo E .-.g. I. , b Pr ch an A“ ens das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Vergolders zu 8 27; 1 M, missig. bedecht. tliche Generalversammlung der Attonärz unfere Bank ist in Gemaäßteit d8xw Aiicchtamtliches. gäsngKonmigar „stark. eckt. 8 . 8 8 8 3 allein das Bedürfniß bei der Vertheil er pemilr Deutsches Reich. 1 Summen maßgebend gewesen sei. perch haße de geelhsrn Preußen. Berlin, 14. Februar. Se. Majestät der befriedigendes Netz von Chausseen, während die e

21

8 Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. 8* Der Konsistorial⸗Raͤth Hermann Otto Kleedehn zu

—1 1 0.8 8 22 8 2 982 92 90 92

Königsberg 333,2 —:

6 Danzig 33. 6 Putbus 33 6 Kieler Haf. 32 7 Cöslin ....

6 Wes. Lchtt. 7 Wilhelmsh. 6 Stettin .... 8SGröningen.

(

2

—₰

1ö6ö6“

5

FII 81g=S

0

909* 11 9gegHH0ꝙ

00 05 020

85 80 8

i0 o d⸗2 SU. 22 2

do oU SPbo 2q

.—2

0

5 9 9o 92 92 DUrSrhd

0 C8.

99

—0₰ 2Co Ce SZ

5 5 S2 SC⸗

0

—₰ 2232

EIEI

+ Hoo- 0. 88⁸ Ke

1 14

rEsodo

₰n

0 0 9b0

—.

4

7 ).

222

6 Breslau ... 8Brüssel 32 6 Cöln 6 Wiesbaden. 333,6 6 Ratibor 326,7 2,7 6 Trier 332,5 + 0,2 8 Cherbourg. 339,3 8 Havre 340,5 7 Carlsruhe 333,6 S8sSt. Mathieu 341,2 8 Constantin. 333,6

1

e. . doognee 2

1—

1 SS 8S

α‿

schwach. wolkig. im hiesigen Börsensaale nannt worden. 11a c Gegenwart des Kommandanten und demnächst 1 für di Chauss 8 genwart de 5 demnächst den Vortrag d für die Beleuchtung der Chausseen und Klinkerstraßen im J 1 82 8 8 . Polizei⸗Präside 8 ortrag des 3 ,,08 en. und Klinkerstraßen im Jadege 4S. her 7n. 8 I“ . Se Tages⸗Ordnung: FE1“ LPolizei⸗Präsidenten entgegen, empfingen den Feldmarschall Her⸗ mit Gas 3285 Thlr. beantragtedie Budget⸗Kommssion Lah. S* 1) Geschäftsbericht für das verflossene Jahr; wegen Ausrei * ng, ö11“ inis ch ibegtws de gcs W., schw. bewölkt. 2) Ergänzungswahl für die aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden drei Mitgliede egen Fügreigung 5 nurnen öö zu den Preußischen Hauses, Freiherrn von Schleinitz. mit, daß die dortige Gegend in kommunaler Beziehung keine 1 Staats⸗Anleihen von 1853 und 1857 Zukunft habe und der Staat ni fli g. b schw. 8 1121215 WTäö1; . 6 der Staat nicht verpflichtet sei, den wen veh⸗ bedeckt.) 8 Einke üüetarlen fürr die Pnisserien inr. ecah, den bücihsces köane gegen Vorzeigung der Aktien vom 15. März an in Anleihe von 1853, Serie VI. Nr. 1 bis 8 und der Staats⸗A “; da egerungs⸗ v 1 2 L A 1 gen* 8 8 lei 57 Se. . 8 8 q ats⸗An⸗ 3 28:; 2 10. b 8 Ni. gebn h. e G Sr Sen 81 ns 8, a,e ehe für die 11 Uhr zur 9. Plenar⸗Sitzung zusammentreten. scüichgeng 5 Preußen von der früheren Verwaltung übernommen W., mässig. heiter. G 21‿ . d I 8— Marz nebst Talons wer⸗ Im weit 1 Egsha; n; 8 sei und das Preußen die bestehenden Anstalten ni⸗ erf V., schw. trübe. Die Direktion der Magdeburger Privatba hierselbst, F ö der Kontrolle der Staatspapiere der A BEee etb müh anh ee Hauses lassen wolle. Der Abg. Dr. Glaser daß 1. Velanen E“ 8 Schrader. de la Croixr. Löhr. V ostraße 92 unten rechts, Vormittags von 9 bis Abg. Dr. Windthorst (Meppen) das Wort 868 ne genenn der durg. nur 188 EE zu Gute käme und auch 5 SSW. mässig. trübe. . b önahn 2 uf deren Etat zu bringen sei. Der Ant . „schwach. bewölkt. ²) or: 8 1n repisionstage ausgereicht. 8 8 1. „mässig. halb heiter. 8 8 Die Coupons können bei der Ko b 1 Ihrhove. Die Rücksichten auf den Vertrag mi nieder⸗ 1— 8 nt 6 ¹ g mit der nieder⸗ 2 e ; 1 3 1 genommen oder durch die öö“ 88 Fsgsencg ländischen Regierung seien nicht maßgebend, lediglich Zweck⸗ Cnens .fg der Abg. Dr. Löwe, 802 dhiaht be deckt. 88 8 8⸗ „die Bezirks⸗ mäßigkeitsgründe müßten entscheiden. Wenn der Landtag die Gesundheitspflege gelehrt WAö6 nicht öffentliche lebhaft. ganz bewölkt. reis 2 in F f 8 8. 6 er Regierungs⸗K. iss stille. bedeckt. . a8 vünschis hin Se ers vhe vra nerden Wer das Erstere hinfällig. Aber die Seeschiffahrt, das sei das wichtigste Interesse, passende sönlichtei en. sebt noch delne 1868 mit einem Verzeichnisse, zu eSe würde durch den Bau dieser Bahn lahm gelegt. Im Uebriger, 5 18 EF Ficftei hefünbeh nec . überdies hätten die jungen m U 3 1— ei der ge⸗ seien auch die technischen Schwierigkeiten kaum zu überwinden vorlefungen g hörer 8. 8 1hhea eehg hae h Neben⸗ 5 . oreg. 3 wies darauf hin, daß

2S

SEEz=goEgSge

W., schw. bedeckt.

ne bedeckt. §. 22 des revidirten Statuts auf 5 8 G yMittwoch, den 19. März c., Vormittags 11 Uhr, Stettin ist zum Superintendenten der Landdiözese Stettin er⸗ 8 8 8 Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen in ßen der Staatshülfe dabei sehr bedürfe. Kap. 68 Tit. 3 NIWI. mäss. trüͤbe. Hauptverwaltung der Staatsschulden. warth von Bittenfeld, und später den Min ster des Königlichen Der Referent Abg. Rickert motivirte den Antrag besonders da⸗ mässig. bed eckt. Herren Deneke, Alenfeld und Nenbauer; ie g H e e d e Die Zinscoupons zu den Schuldverschreibungen der Staats⸗ Das . ““ 1 1 . 8 Das Herrenhaus wird am 18. Nts. Vormi Kommi Ministerial⸗Direktor Cean replizi ß diese N. s. schw. heiter. Geschäftslokale in Empfang genommen werden. EEE—, WSW., schw. bedeckt. 1 Uhr, mit Ausnahme der S er Sonn⸗ und Festtage und der Kassen⸗ S 9 ssen⸗ der Subvention zum Bau der Bahn von Neue Schanze na Kommission wurde darauf angenommen. Bei Kap. 70 Tit. 1 schwach. bewölkt, trübe. Hauptkassen in Hannover, Os ü 2 H „Osnabrück und Lüneburg oder di 1 strei L ie ofition streiche, daz sei der in;:iterial-S Posttion streiche, dazu habe er das Recht, so sei der Vertrag Ministerial⸗Direktor Msser entgegnete, daß bis jetzt noch keine mässig. bewölkt. ²) 8 d g achten Kontrolle und in Hamburg bei 2 g bei dem Ober⸗Post⸗Amte un⸗ Der 2 8 5 ; Abgeordnete Elsner v. Gronow konstatirte, daß in Aachen und München an ähnlichen Anstalten diese Disziplin 8

2

S=5.,50S8. 2q

9- 8

entgeltlich zu haben sind, bei der Kont sönls durch einen Beauftragten ibauxgesen trolle persönlich oder ve als noothwendig anerkannte wichtige gelehrt werde. Zu Kap. 70, Tit. 11 b zzi

ahn, welche für den ganzen Westen von der größten Die Königliche Staatsregierung ö“ 3 b zerung anfzufordern: die Titel 11,

Drei und zwanzigste Generalversam

] Gest. Abend Schnee. 12./2. Mar. -4,0 Minim. 7,0. 8 1 9 8 8— 2 8 11 ia⸗ 8 8 2* ) 2 1 In Gemäßheit des Artikels 57 der Statuten werden die Kraft des Artikels 61 derselben*) stimmberechtigten Aktionäre der Frar⸗ Arti 1“ Genügt dem Einreich Em F. 3 G her eine nummerirte Marke als Em⸗ Bed sei, bisher nicht gel ls edeutung sei, bisher nicht gebaut worden, weil kleine Spezial-⸗ Kapitel 70 verausgabten Summen für die gewerblichen Fort Fort⸗

¹) Gest. Nachm. W. schwach. ³²) Strom N. Gest, Nachm. N. schw. 1 EE“ 8.n Strom N. ⁴) Gest. Abend etwas Schnee. ³) Gest. Vorm. Schnee. furter Bank zur drei und zwanzigsten General⸗Versammlung, welche ⁴) Gest. Regen, Nachts stark S. W.

8318 3 8 8 8 8 bildungsschulen in den Provinzen Hannover, Schleswig⸗Holstein

z 5 ““ escheinigung über die Abgabe der Ta⸗ Zeit, das nationale Interesse über die lokalen zu stellen. Der

Einzahlungen. 8 20 2

in Glauchau zu leisten.

„Hohenzollern“ Aktien-Gesellschaft für Locomotivbau. Eine

ist mit 100 Thlr. pr. Aktie vom 3. bis 5. April c. bei M. J. Frensdorff Provinzial-Disconto-Gesellschaft oder bei dor Provinzial-Disconto-Gesellschaft Duisburg

weitere Einzahl. von 10 %

Hannover

zu leisten. 8 Auszahlungen.

Berliner Makler-Bank. Die Divid. pr. 1872 wird vom 15. d. M. ab mit 11 % =— 8 Thlr. 24 Sgr. pr. Aktie bei der Bankkasse in

Berlin ausgezahlt. General-Versammlungen.

28. Februar. Magdeburger Feuerversioherungs-Gesellschaft. Ord.

Gen.-Vers. zu deburg.

3. Stettiner D hleppsichiffahrts-Aktien-Gesell-

Steinkohlenbau-Verein Saxonia in Lugau. Die 2. Einz. von f die neuen Aktien I. Serie ist mit 20 Thlr. pr. Aktie bis

15. März c. bei Hertschel & Schulz in Zwickau oder Franz Meyer

im „Saalbau“ stattfinden wird, eingeladen. Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Der Vortrag des Geschäftsberichtes und des Jahrcs⸗Abschlusses. ¹ 18 2) Wahlen zur Wiederergänzung des Größeren Beut⸗Ausschufses⸗ 1“ ““ Die Akionäre oder deren Bevollmächtigte, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben sich vom 24. Febru bis 1. März in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr auf dem Bankbureau über ihre statutenmäßige Berechtigung durch Vorzeigu⸗ ihrer Aktien auszuweisen und zugleich

ein nach den Nummern geordnetes Verzeichniß, und Bevollmächtigte außerdem ihre Vollmachte einzureichen. 3 v1I1““ Die Aktien müssen auf den Namen des Aktionärs, welcher sich zur Generalversammlung meldet, entweder ausgestellt, oder indoffg sein. Es genügt, daß das letzte Indossement auf den Namen des Aktionärs laute. Die Formulare dieser Verzeichnisse und der Vollmachten werden auf dem Bankbureau ausgegeben. 1 8 Auswärtige Aktionäre können statt der Vorzeigung ihrer Aktien ein amtlich oder notariell errichtetes Verzeichniß, auf welchem zugler ihr Eigenthum an den Aktien in der oben vorgeschriebenen Weise bestätigt ist, vorlegen lassen. 18. 85 1 Am 3. und 4. März, Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 4 Uhr, können sodann gegen Rückgabe der ül die Anmeldung ausgestellten Beurkundung die Berechtigten die nur für ihre Person gültigen Eintrittskarten auf dem Bureau der Bank? gegennehmen oder abholen lassen. 1 Frankfurt a. M., den 8. Februar 1873.

Der Verwaltungsrath der Frankfurter Bauk.

lons zu erhalten rz J

z h nschen, doppelt vorzulegen. In letzterem Abg. Miquel meinte, daß diese Bahn nur den Niederländern hiß

Nutzen, den Ostfriesländern aber Schaden zufügen würde. Läge vnies tnn

8 im Interesse der auswärtigen Politik, diese Bahn zu bauen, ann möge auch das Reich die Subvention leisten, Preußen hätte keinen Anlaß dazu. Der Regierungs⸗Kommissar, Ministerial⸗ Direktor Weishaupt, betonte, daß im Norden eine Eisenbahn alle bedeutenden Plätze verbinde und nur eine Lücke habe, welche durch den in Rede stehenden Bau ausgefültt werde. Der Oberpräsident der end für das Projektausgesprochen und die Bahn werde ganz Norddeutschland zum Ces 8 8 ihre Unterlassung aber eine 1 Ferkel noch länger aufrecht erhalten. Hierauf wurde die ben e het Her⸗ gegen den Antrag der Budget⸗Ke

gt, und das Haus trat in die Berath 8 Et Ferwatt nnn H athung des Gtat der wesen (S. Nr. Die Einnahmen

Falle erhalten die Einreicher das eine Er it ei i 2 ne Exemplar mit einer Em⸗ daancchenmecuns verse sen sofort zurück. Die Marke cöhr nigun 1 2 wene surägauge ig g ist bei der Ausreichung der neuen Cou⸗ In Schriftwechsel kann die Kontrolle der Staat 2 7 . F S s⸗ baper. sich mit den Inhabern der Talons nicht ein⸗ Wer die Coupons durch eine der oben genannte 1 . 1 n Provin⸗ Frhelsen beziehen will, hat derselben die Abxn Farsns 1n einem ee. Verzeichnisse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird S einer Empfangsbescheinigung versehen sogleich zurückgegeben 8 ist bei Aushändigung der neuen Coupons wieder abzulie⸗ ern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Provingialkussen und den von den Königlichen Regierungen und bns Königlichen Finanz⸗Direktion in Hannover in den Amts⸗ 1 zu bezeichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu

Provinz Hannover habe sich einge große Störung des Verkehrs Kommission

und Bau⸗ 1872 d. Bl.).

Handel, Gewerbe

304 des Jahrgangs

Etat des Kultus⸗Ministeriums zu bringen und die für die 1.e. gewerblicher Fortbildungsschulen 9

do 2 1 68— * der ganzen Monarchie erforderlichen Summen in dem Etat für

8 das Jahr 1874 einzustellen. Der Abg. Dr. Löwe sprach sich nachdrücklichfür den Antrag aus

Eine höhere Bildung der jungen Leute des Handelsst s

ere Bildu L Sstandes nothwendig für die ganze Monarchie, der Besuch der Fortbl dungsanstalten müsse obligatorisch sein, und diese Schulen von den Kommunen verwaltet werden. Ebenso sprach sich für den ee Abg. g 28 Bei Schluß des Blattes verlas

inzwischen erschienene Minister⸗Präsident Graf K folgende Königliche Botschaft:

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc Nachdem bei den jüngsten parlamentarischen Verhandlungen 1I

bei Ertheilung von Eisenbahn⸗Konzessionen zurd

8 heilur 2 ön⸗Konzessionen zur Anwendung gebra

sind, welche sich bei Ausnutzung ertheilter Konzessionen herausgestellt haben, haben Wir beschlossen, eine Spezial⸗Untersuchungs⸗Kommission

in No. 39. Harzer Aktien-Gesellschaft für Eisenbahnbedarfk, ») Artikel 61 der Statuten: 1 3 8 aese⸗ is i inzus f Rariguss und Brückenban, vormals Thelen u. Veyde- 8 „Je vier Aktien geben eine Stimme, doch kann ein Aktionär wege seines Aktienbesitzes nicht mehr als Zehn, und Kraft 8 Einreichens der Schuldverschreibungen selbst bedarf Distesan genehmigt v Ausgaben fragte der 1131“ der durch ihre Ermittelungen gewonnc⸗ meßyer zu Nordhausen. Grdentl. Gen.-Vers. zu Nord- 55 Bevollmächtigung e Zehn Stimmen ausüben, so daß ein Mitglied der Generalversammlung nie ue e- Coupons nur dann, wenn die er⸗ Gewerbe) wie Se erkai häns 8 Keehüge eexriassen für 1) Ob und in ws wen die einschlägigen Gesetze und d . . b als Zwanzig Stimmen in sich vereinigen darf. ““ “““ alons abhan ; in di Anl, 3 n Patenten den V ie Erfü⸗ 8-.ee. AnSns 8 bs 2 8 handen gekommen sind; in diesem Falle sind werde. Anlaß zu der Frage gab die hr. ane khes e Fenheaealtassaneenes neaegnann der bei Ergerkage vor .“ senbah⸗ ionen beabsichtigten Zwecke zu sichern und

schaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Stettin, s. Inserat