4
das Publikum gegen Täuschungen und Beeinträchtigungen] des⸗Kredita b8 G . 8 1 nstalt und über den Antrag des Abgeordneten Welker, H 8 amburg, 13. 1 S 8 8 “
die Collateralsteuer betreffend. Bürgersch S de hs nsschases e. 8 und morgen nach dem Auslande abreisen. An verschie⸗] unterzi be 8
men Punkten S * erziehen. Es ist ser Mi TWWW der Stadt haben Volksansammlungen stattgefun⸗ ohne Liben thee sr wnsgr ir. e mit Serla und soll durch die Ausfüllung der kleinen L . en zu den Fähig⸗ Schanze erscheint Ua. der kleinen Lücke von Ihrhove nach N.
A f der heutigen Eisenbahnkarte von 2 eu⸗ 8 1— allen durchge⸗
h schäöben geeignet sind; 2) Welche 8 cehne e und der Verwaltungs⸗ 2 praxis erforderlich sind, um vorhandenen Uebelständen und Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Wei Prüfung des S 5 8 Faris erforderlich si, adeh 6- ⸗Weimar⸗ ch. Weimar, 13. Februar. Der g des Senatsantrags wegen Erlaß eines Gesetzes elche j Es MihtrFuch zs ican 8 heüde ei, lanng dr veatoliche die Fürstin Reuß j. L. sind heute Nachmittag zu treffend die Deklarationen für 8 x8,——22 8 Seftahr. 22 8 8 elche jedoch eine ruhige Haltung beobachten; die Umgebung keiten und Kräften, d z em Besuche am Großherzoglichen Hofe eingetroffen. dre die ü; einer Deklarationsabgabe vorgenom⸗ b esases wurde ohne Widerstand durch Kagallerte und austheilt 8 EE Aufklärung bietet henden großen Linien ins en und darauf u. A. die Erwiderung des Senats, betreffend 3 änderung des Grundgesetzes nöthi it der bei jeder beabsichtigten Ver⸗ hung ei n Linien insofern als die auffallendste, als sie in Ans vween 8 rundgesetzes nöthigen Behutsamkeit ausgeführt den.“d ng einer direkten Verbindung von Berli ste, als sie in Anse⸗ gal. Lissabon, 12 eführt werden.“den, speziell nach Harli vom Verlin aus nach den Niederlan⸗ ssabon, 12. Februar. (W. T. B.) Der EEEEET1; sch erheblich erweitert hat und die ““ vöce zöh er Königlichen Staats⸗
Thatsachen mit der größten Sorgfalt geschehe und die bas .“ “ 8 v. Telegramm aus Cairo vom 12. Februar meldet, ;6 Veaböhe “ Z“ . er Erbgroßherzog daselbst von seiner Reise nach Ober⸗ Revision des Verhältnißgesetzes, sowie der Taxordnung in Straf⸗ Söaceh 9. Ze venate ehesünt, egunsir amn amei von Uns egypten sehr befriedigt und in bester Gesundheit wieder einge⸗ sachen auf Antrag von Dr. Mönckeberg an den bestehenden Miinister der öffentlichen Arbei 8 3 Bermade Sffe nn zpee derucangcbennten zu be⸗ troffen ist. Ausschuß verwiesen. Den Schluß der Sitzung bildete der Be⸗ höhere Eisenbahnbeamte haben fih voetesl ge elino, und L ehen haben, und laden Wir die beiden Häuser des Landtages s i dohres⸗ . 21 1 3 Unserer Mongrchie ein, auch ihrerseits je zwei Mitglieder zu 1 Brannschweig, 13. Februar. Zum Besuch am Herzogl. b-ö8. G über die Staatshaushalts⸗Ahrechnung des dajoz begeben, um den König Amadeus dort “ b dtags⸗Angelegenheiten. e buspench nehmen mußte, trat allerdings auf der and um dn den Arbeiten der unverzüglich einzusetzenden Kommission theil⸗ Süs bhn F- grg e 868,e Oldenburg gestern Nach⸗ 2 88 5 1 Palais wird zur Aufnahme des Königs H̃a n S. 14. Februar. In der gestrigen Sitzung des der 1“ diese kleine fehlende Lücke in ege zunehmen. in. Nach der Tafel wohnten die Fürstlichen Gö un amilie in Stand ges I “ dauses der Abgeo 88 S des waren. Dles datke saren 1fnfüllen, nahezn uncbers sglich geword „Wirr behalten Uns vor, der Landesvertretung seiner Zeit die bezüg⸗ der Vorstellung im Hoftheater bei. h Wö-9 Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 13. Februar. Gestern nische Gesandte, Fernandez de Lee eph hess becale spa⸗ die Seitens der Sa “ 1“ in der Diskussion über ’ee Dishe sotte seinen Grund eben in der —— lücher Kommüssconeberschte nadche zu lasnu. 11“ In der Sitzung der Landesversammlung vom Feghe um 10 1. Se. Königl. Hoheit Prinz Luitpold 8 der spanischen Regierung nach der EE“ bFS Oldenburg v Hen ache gfladerhen zu dem bahnen. Es handelt un Bergiehsverhältmifhe der benachbarten Cisar egeben Berlin, den 14. Februar 1873. . Februar, welcher Caspari präsidirte und Ministertis on Bayern und Nachmittags um 3 ¼ Uhr Se. Königli Auf dem hiesigen Bahnhofe wi zni 8 egeben. Schanze nach Ih 8 enbahn dee keue Meilen, die mif verßelt e r enr ee Strecke von zwei Wilhelm 2 der Staats⸗Mini - präsidirte und am Ministertische Hoheit Prinz Adalbert 8 3 ¼ Uhr Se. Königliche 8 . ahnhofe wird König Amadeus morgen vor ; hrhove der Regierungs⸗Kommiss wgg ddis mit verhaͤltnißmatzig sehr bedeutenden Kosten hergestellt wer⸗ 1 . . 8 — 1 von Preußen in Wien dem Könige von Portugal ; vagg. gen von Legations⸗Rath J 1- issar Geheimer den muß, für die sich deshalb irgend ei 1 Roon. Bismarck. Itzenplitz Eulenburg. Falk. Leonhardt. Zi inister v. Campe und die Geheimeräthe Schulz und b ; 2 re ien ein und ugal und seinen Ministern em - h Jordan nach dem Referenten 2 S Ffi hnr die ich deshalf irnens ein Pris Hehne Staais 18 1 8 hardt. Zimmermann beiwohnten, trat das Haus in di z nahmen in der Hofburg das Absteigequartier. Bei z f werden. pfangen Meine Herren! De em Referenten Abg. Dr. Glaser: Hubvention, nicht finden möchte. N. rivatunternehmer, ohne Staats Camphausen. Kameke. Königsmarck . . „trat das Haus in die Berathung 3 8 g das Absteigequartier. Beide höchste 8 Herren! Der Herr Minister der Auswärti Hubvention, nicht finden möchte Namentlich es Abschlusses de⸗ 1 8*8 8 b üb n 8 1 Gäste wurden bei der 8 8 292Tz . heiten bes vi⸗, er der Auswärtigen Ar „ Vertrages mit O EE“ 1“ — Kücksichtlich der Vertheilung des Fonds zu Chaussee s ne ö“ Senacch gens eehsgthuee 1 he. 8. Len Hohehofaer à Sr. Mazestlt 1 1 V Rom, 9. Februar. Am 7. d. M. ist das pro er ö Föncntze e. drnulcen bendestelen indezburgwom eg⸗ zwar Reaüeberhestaer d . 8 2 d An⸗ Ab; eim 2 wechsel be⸗ Hofburg eitet. visorische 8 e 8 7. d. M. 8 pro⸗ v⸗ 3 s aus lebhaftes Interesse; 8 ieser ie Agitation hervorgetreten, um das Zustande Neubauten für das Jahr 1873 von 2,600,000 Thalern ist treffend. Die Kommission hat sich mit dem Grundprinzipe — (W. T. B.) Das Leichenbegängniß der ver⸗ . gg, qE111’ö““ erledigt dee Sa g g.d vorliegende Position des Scn ber ennhee 858 189e. möglich, zu föcenn abge gieeenanee dem Hause der Abgeordneten ein Plan vorgelegt worden, nach des Gesetzentwurfes einverstanden erklärt und empfiehlt storbenen verwittweten Kaiserin Carolina Augusta verflossenen Sene n. Cairoli erinnerte daran, daß im Ihnen in diefen enehmigung dieses Hohen Hauses findet. Da ich vention die Sache “ Herausgestellt hatte, daß ohne Snb⸗ welchem auf die einzelnen Provinzen entfallen: 1. Zu Staats⸗ dasselbe zur Annahme, hat jedoch zu den einzelnen Para⸗ 5. heute Nachmittag unter persönlicher Theilnahme sämmt⸗ wmerksamkeit der öIu Abgeordnete. Ruspoli die Auf⸗ zu dieser L“ 15 noch einige Erläuterungen Königlichen Eö— Stande zu bringen wäre. Es konnte der Straßen. Preußen 413,270 Thlr., Brandenburg 43,000 Thlr., graphen des Gesetzes mehrere Beanstandungen zu machen. — icher Glieder des Kaiserlichen Hauses in der feierlichsten Genossenschaften befindii 9 auf die im Besitze religiöser udgetfrage auftritt 1Ab2“,9, 8 n. die hier in Gestalt einer Grade erwünscht sein, “ Umständen nur in hohem ommern 52,050 Thlr., Schlesien 178,400 Thlr., Sachsen 88,000 Geheimerath Schulz erklärte, daß der Gesetzentwurf zwar sehr Weise stattgefunden; Prinz Adalbert von Preußen, Prinz selbst erkarte, seine 8 859 Bibliotheken gelenkt habe, und dieser Vortrage des Herrn eböbeeeh eh ben gierungen die Neigung denhsna. in der beiden mabechefle ge, Ne⸗ Thlr., Schleswig⸗Holstein 1000 Thlr., Hannover 91,170 Thlr., kurz sei, aber tief in die bürgerlichen Verhältnisse eingreife und Luitpold von Bayern und Prinz Georg von Sachsen befanden erhalten. Er erbot Feess gen Aussagen vollständig aufrecht zu „Der erfte Anknüpfungspunkt mahe Shweder. “ Inevereinigen, um durch gemeinsame vekune vehe eus Westfalen 14,070 Thlr., Hessen⸗Nassau 202,290 Thlr. Rhein⸗ eine besondere Tragweite habe. Das Gesetz sei für die braun⸗ sich unter den Leidtragenden. Die Mitglieder sämmtlicher Be⸗ schleppung und zu weiteren Mittheilungen über Ver⸗ Mitwirkung des Ministers der Auswärtigen 85 1 geschäftliche fü vbicges Werter v“ provinz und Hohenzollern 168,560 Thlr. l. in Summa 1,251,810 schweigischen Landeskinder und Bundesangehörige berechnet; wenn hörden schritten im Trauerzuge und die Straßen, durch welche . geistlichtet ELe. eiseiteschaffung von Büchern Seitens der Kloster⸗ Eisenbahnfrageidargeboten hat beruht auf Zb—1 ländischen und von der oldenburgischen 1181“ Thlr. II. Zu Umbauten und extraordinären Instandsetzungen auf 8 Shia in ihrem Berichte und Antrage zum § 1 auch sich 1“ E; waren von großen Volksmassen angefüllt Abg. Miceli Rachte b einschlagende Facta. Der 5 darnacige gernovesche — am EEEe “ C“ pekuniäre Opfer eneh vtnte Ri “ d trathinheen väfand 88 undesausländer in das Gesetz mit hineinziehe, so abe — Se. Königliche Hoheit der Prinz A V — 8 2 gesordnung ein, durch welche di 8 v. erländischen Regierung wegen Errich a 2. 45⸗8,,⸗ „sind dem Hohen Hause bekan ee. , 000 . III. s⸗ . ¼ 6 t mit ziel olches 1 t Prinz Adalbert von Regierung a — 4 „durch welche die bahn abgesch 1 9. wegen Errichtung dieser Eisen⸗ ständen aber, me c. ß es fir das Aneniche Mhn Chausseen 948,190 Thlr. Fhxe. weil dadurch der 1 Plcher Fren. 8 heute Andrassy. neRfang P.dnsgesa da Vüllarger “ für die Er⸗ beschräͤnken Nofieg hat. — für den Augenblick darauf “ im bohen Gende zoinsch bawach ssimesd “ 1b 8 8 usländern den Aufenthalt zu verweigern 8 e99 — Die von Paris gemeldete Nachricht, daß Prin f di en Archive, Bibliotheken und Museen zu zuheben. ZZZIZ “ wenige Punkte hervor⸗ der Saͤche nach so lan fathalt erpelber “ — Um auch den weniger bemittelten Personen, und nament⸗ zogen, doch sehr Ehcber weche “ se Wien verlassen und sich nach Paris Fen Babr venie 11 E11 Strenge des Gesetzes gegen hafter “ im Allgemeinen als unzweifel. kung ihre Hmt lat vanndenee che gtsehetfe “ lich der Jugend, die Eisbahnen im Thiergarten zugänglich fänden sich in keiner Gesetzgebung anderer Staaten. Er gebe sich nicht; der Prinz verweilt augenblickich noch hier C1G“ die nöthigen Schritte zur Wiedererlangung Regierungen, e“ ün genensenen Zurmmenmadke nitade sösen bazasreenue 8 ct 5 ist gg. 5- der Gege⸗ kung e. betreffenden anheim, jede Bestimmung uͤber Bundesausländer aus dem Ge⸗ 1 Das Reichs⸗Kriegs⸗Ministerium hat im Einvernehmen erklärte sdaßg bei 5 1 8 thun. Der Minister Scialoja Zö“ oder, den e erzlrsch 8 88 h. 8 obhl longenn n ““ Fe Faa. cs 8 — achtverträgen die Bedingung gestellt, aß sie an Bahngeld setze fortzulassen. Die Kommissi mit dem Ministeri 1 8 er b 1 rholtem Sequester von Send oja richtiger gesagt, von der Nothwendigkeit d nissen entsprechend, woh angen und Verkehrsbeziehungen in so vielfater — “ dedg; Aeee e 2 8 5 . ion lie 2 sterium für Kultus und Unterricht . 8 8 8 ster von Sendungen geist⸗ Aa gt, von der Nothwendigkeit der 11,be 35 ö 'sbeziehungen in so vie er Bezie steht höchstens 2 Sgr. 6 Pf. für die Person erheben dürfen. darauf die von ihr ““ Ebö 8. daß bis zur Errichtung einer jüdisch „theologischen vngacndn “ niemals Gegenstände von kunsglerischem veacti an volltommen uüͤberzeugt üntere exö 1e, Iket fu erreichen strekt. Auch heht lfaauslander fallen. §. 1 lautet danach: Oesterreich den an dem Breslauer jüdisch⸗theologischen Semi⸗ die veesebra Fst . seien, und bat die Kammer, shl6e anf sehr nsesfc Vorperhandlungen zwischen beiden vertrag⸗ daß Bedenken b“ bedeutenden Aufschub dadurch gefundem nare studirenden Seminaristen die gesetzmäßige Befreiung be⸗ votirt. Die Diskuffon 8 Diese ward gleichwohl schlagenden Ureherngene nnf ET heute geltend enftestdteng wesche im Iuteresse der Emshäsen noch zu den Kapiteln des mittleren und des hannoverschen Behörden. Ueblnd latgench arbütmise von Seiten der Fepenhenug. Diese Bedenken “ 88. EE jich mir noch hervorzuheben, daß nach allen Richtungen hin aufs sorgfä tisste erwogen. Ohns un der orgfältigste erwogen. Ohne an der
Diese Bestimmung ist noch gegenwärtig in Kraft. “ „Für Gemeindegenossen — cf. revidirte Städteordnung vom 19. willigt werden mö gt werde ge. Element G arunterrichts war ohne D 8 ü ie Ri ende Vereinbarungen getroffen worden sind. Wenn die ni äS n Fragen sich betheiligen zu kö †† d ¹Wenn dis nirdertandiswhe Minister der Auswärtigen Angele heiligen zu können, ist der H.⸗ 8 vwaäre Angelege 9 2 —, 1 8 . Heorr 9 gelegenheiten der Ansicht, daß die tech⸗
Posten vom 12. Früh und Abends Mär i 2engl. sten vo 8 März 1850 §. 10 Landgemeiude⸗Ord vo; ärz 185 ni 50 Landg⸗ e⸗Ordnung vom 19. März 1850 §. 12 8 noch rückständig. Das Schiff soll im Kanal nach Dover um⸗ solche zur Nütran un der oͤffentlichen Rürzngeansaglirn Pesth, 12. Februar. Im U. nterhause erstattete Präsi⸗ schließlich im Gesammtbetr 8 ö“ u“ gelten hee-. cle “ “ 11 Anzeige über das Ableben der Kaiserin Carolina Am 8. d. M E“ ee Saae — 2. F 8 8 88 b 1 er! hsang G i ende 2 8 8 8 f zs IiBen Er 1 5. d. M. - ʒüber Staatsregie die in ihr (. jet fall 3 g is Cassel, 12. Festugr. Der ständische Verwaltungs⸗ Gemeinde mit der der Gemeindebehörd earken2 der betreffenden gusta. Das Haus beauftragte den Präsidenten, den Gefühlen des Marine⸗Ministeri eraldebatte über das Budget kosten zu bauen sich aus ihr Gebiet fallende Bahnstrece auf Staats⸗ nischen Schwierigkei Aus chif ist zu aner Situng auf Degmerfiag den 20, d. N., Len Ritcherlaffang ihren Auf * chörde er klärten Absicht ihrer dauern⸗ des Beileids und der Theilnahme bei Ihren Majestäten Ausdruck kllärte die für di isteriums. Perrine di San Martino er⸗ osten zu bauen sich ausdrücklich verpflichtete, di recke auf Staats⸗ werden. zwierigkeiten, welche obwalten mögen, zu überwi Vormittags 10 Uhr, einberufen worden. Domizil), 81 ihren ehes . zu geben. Morgen hält das Haus keine Sitzung. Karl Boselli 1n 88 u“ 1131“ beme beg,nn lcs 1eehe öb. Fem aser den fen FFeenna Dhecacemene We Ber Fice an r Fagr Domizil), . Derjer her in einer Gemeinde seinen i 1 88 8 blangte von Regi Seone,. änglich. bewerber, welcher sich zur Herstel . ersten Konzessions⸗ fahrtsinteressen vorzubeugen. Die Sorgfä schädigung der Schiff⸗ 8 Wohnsitz 1 sein interpelli 3 2 88 der Regierung ewerber, der sich zur g der Bahn fi 1 11XAXA“ eit dieser Er “ 1“ Vehaic senommen, d. rinnn bfers 8 b8 Mätbenutung der Ge. liche “ ve. 1 2a e“ uüunnd Förderung des Schiffsbauwesens EEEö1“ Koes ahe zu ertheilen, 88 111“ e. die Weg⸗ meine Herren, bat be CC1’ Erwä 8 des Todes der verwi W16ö6“ anste ann aber erst nach Ablauf von drei Monat reits durchgeführt sei antwort Di 8 .Der Minister wird morgen die Bedeutung dieses letzteren elleicht Gelegenheit haben, auf Dpfer erfordert, d 8 ka v111ö“ wrs Anlaß des Todes der verwittweten Kaiserin von zur T aee. caar ein. 1 drei Monaten 3 sei. orten. Die Berathung d . b 1- eutung dieses letzteren h erschen 2 EEööö 8 „ denn es kann ke ;8 merhebliches i zur Tragung der Gemeindelasten herangezogen werden.“ Schweiz. Genf, 13. Feb b g der von Pescatore über die Natio⸗ näher zurückzuk steren hannoverschen Anerbietens später noch wenn diese Bahn, was ann keinem Zweifel unterliegen, daß sicht genommenen Hoffeste abbestellt Der §. 2 erre inges . 5. „13. Februar. (W. T. B.) Der große nalbank eingebrachten Resolution ist bis über die Natio⸗ her zurückzukommen. g. b11“ „was nach den sonstigen Voraussetzungen wohn aß, §. 2 wurde in der Regierungsvorlage mit einem An⸗ Rath von Genf hat die Artikel 2 und 3 d 1 Etats des 1 Resolution ist bis nach Erledigung des Indem nun die Königli ““ ich gewesen wäre, während des Kri Voraussetzungen wohl mög⸗ trage des Abg. Schmid nach läng Senmher⸗ t ein 2 Gen] hat die † ikel 2 und 3 des neuen katholi⸗ ats des Marine⸗Ministeriums vertagt g des be Heranz Königlich preußische Staatsregierun die Auf. den hätte E1u1“ Krieges bereits zur Verfü⸗ gestal - . . erer Berathung in folgender schen Kultusgesetzes nach den von der M ; 82 1 ums agt. gabe heranzutreten hatte, d dies erung an die Auf⸗ haͤtte, dann dem allgemeinen deus . ür Verfügung gestan⸗ — hung 1sges ehrheit der Kommission — 13. Februar. (W. T 1“ „ zutreten hatte, die in diesem Vertrage der niederländischen Re⸗ empfindliche rallgemeinen deutschen Handelsverke 2 2 „ . . Lzunt ; ver über ES“ 8, ändischen Re⸗ apfindliche heile hätten ers Handelsverkehr manche re gestellten Anträgen ebenfalls angenommen und zwar mit s Emanuel ist heute hier ciig B.) Der König Victor Fierung gegenüber übernommenen Verpflichtungenzur Erfüll e“ “ z nit dem st heute hier eingetroffen. Der Gemei onnte es keinem Zweifel Verpflichtungen zur Erfüllung zu bringen esichtspunkte aus, meine Herren, den i E G Der Gemeinderath von Verpfli eifel unterliegen, daß für Preußen irgend ei .†Ver hei „meine Herren, den ich nur in seiner historisch Verpflichtung, Geldaufwendungen z A 3 greußen irgend eine † gangenheit andeuten wollte, glaubt der He „Ministered historischen gen zur Ausführung dieses Unternehmens lanbt der Herr Minister der Auawär⸗
werden a Oesterreich alle in Aus werden. 8 8 u“ darüber c Hö ist im Fassung angenommen: aats⸗Ministeriu⸗ des Innern ein Gesetzen wurf über „Jeder männliche Gemeindegenoss ; . 8 — — † ees.; 1“ 11“ 9 e, der im Besitze der bürger⸗ von Carteret beantragten Zusatze, daß di das Brandversicherungswesen zu Stande gekomme lichen Ehrenrechte sich befind Reenfti B 8 gten Zusatze, daß die katholischen Gemeind 1 een 1 8 g en, wel⸗ 9 renrechte sich befindet und den sonftigen Erfordernissen ir 8 — - inden 1.“ cher dem nächsten Landtag vorgelegt werden soll und nheh wer. 88. 8 der Städte⸗ und Landgemeinde⸗Ordnung resp 8 e 888 Genfs, gemäß dem bestehenden Bisthumsvertrage bei der Diözese Lissabon ein Telegramm zu senden, um ihm die lebhaf ich a. G chen nun noch die Gutachten der Kreisregierungen und einiger fchm 26. ee 1870 Nr. 14 genügt und die Eigenschaft eines dageae. sollen. nane und tiefe Ehrerbietung Si ad aaen 1 “ Vertrage nicht vorlag. Dennoch schien es nach L Im All 1 verstündiger i ich 8 weigischen S zrigen — sei es z00 Abs 1gS j ggerschaft Turi SZFen “ er di er Verhältnisse eine 2 8. 1Se.⸗ hien es nach Lage Allgemeinen erlaube i ; 8 3 Sachverständiger 18 “ Stellung 8a werden. mieihaion 85 “ bE11“ Wie ZA““ * “ Februar. Füeee. Ankunft entgegensieht Nach ses dieser bnese “ darauf zu achten d9 in der Bewüesenung djerle nbestch mir, 88 dahin zu resumiren, daß — Dem Direktor der Kammer des Innern der Regierung h. E Aufnah! Naturalisation besitzt, ist „kamen gestern Lord Poltimor d — 2*¹ aus Gibraltar zu “ 11“ bvald als möglich zur Ausfüh ig geb o interesse illigung dieser Position, durch welche ein für die V 8 Retx nach einjähriger Dauer des Wohnsitzes a. in dei Ff 8, Lord 8 1 871 e und 1 zugegangenen telegraphischen Mel⸗ umsomehr, als es sie a sführung gebracht würde nteressen des Landes F n. he ein für die Verkehrs⸗ 4 b 8 Wohnsitzes a. der betreffenden Stadt⸗ Lord Otho Fitzgerald, der Hofschatzmeister und der Hof ; dung, hat der an der Spitz 8 Iö phischen Mel⸗ omehr, als e sich um wichtige Interess en Fan V vfZ1.8 Landes offenbar großen Nutzen bringendes 1b Stadt⸗g— Soepor . 4 9 Snler- Hofmarschall .“ . er Spitze des britischen Mitt 8 preußischen Staatsgebi 1 eressen des damals mit dem gefördert werden wir ubar großen Nutzen bringendes Unternehm in Osborne an und überreichten der Konigin Adressen 1 stehende Admiral mehrere Schiffe 8 6 ttelmeergeschwaders e dars taatsgebiete wieder vereinigten Ostfrieslands handelte Angelegenheiten ; rd, gleichzeitig auch dem Minister der Auswärti 88 b 1] mpfang des Königs um ed Racs voraussetzen die Bemühungen der Regierung, die vachbarsichtn Beürrenseter Weise die Mittel geboien werden um Landes heile die 8ö 8 5 8 8 8 1 8 P.⸗ 8 8 Verkehrsbe iehungen zu den b S Se 1 e unter der vormaligen Landesregierung lange Regierungen zu pflegen 8n “ Im hefreundeten anzwärtigen 3 . Im Auftrage des Herrn Mi⸗
der Oberpfalz K. von Lindner ist der erbetene Ruhestand Se und verpflichtet zum Erwerb des Bürgerrechts, auch ehalten, bi J 2 8 81A“ ; 83 m eiss gehalten, binnen 3 Monaten nach Ablauf des Wohnsitzjahrs zur Auf⸗ beiden Häusern des Parlaments in Erwiderung auf Amadeus nach Lissabon abgesendet . entbehrte, schon längst i e , Hon längst aber unentbehrlich gewordene Eisenlb isters 1— 1 ent ) gewordene Eisenbahnverbin⸗ nisters der Auswärtigen Angel iten bi Auswärtigen Angelegenheiten bitte ich Si 8 itte ich Sie, bewilligen Sie
bewilligt und in Anerkennung seiner vieljährigen Dienste Rang und Titel eines Regierungs⸗Vizepräsidenten verliehen, zum nahme in die Bürgerrolle si 82 111“] ah gerrolle sich zu melden (§. 13, 14 der revidirt Direktor der Kammer des ern der Regier eg g ädte⸗Ord 38 & S §. 13, 14 der revidirten die Thronrede. d “ G der Regierung der Oberpfalz Fi b. in der betreffenden Landgemeinde wahlberechtigt — Die Birmanische G dtschaf Rußland und Polen. St. Petersb 9 , dung von Wef 4. eer Rath derse en Kreisftel e der K. Brenner befördert und a1. 8 5 der L.⸗G.⸗O.). Nur die in der Landgemeinde⸗Ordnung estern anläßlich ihrer 2 che esan btschaft verabschiedete sich bruar. Der Kaiser hat an Stelle d sburg, 12. Fe⸗ g von Westen nach Osten zuzuführen. In diesen Bemüh zum Rath der Kammer des Innern der Regierung der Ober⸗ genannten Personen bedürfen zur Wahlberechtigung weder gestern anläßlich ihrer Abreise nach Birma vom Prinzen und fürstin Helene, die Großfürsti Stelle der verstorbenen Groß⸗ sobnt die Königliche Regierung in sofern von gluckliche . pfalz der Bezirksamtmann von Deggendorf H. Reindl ernannt Fen einighrigen Woßnschen 88 der Gemeinde⸗Genossen⸗ 8 Pr7 Sühan von Wales in Marlborough⸗House. ddeer von der Kaiserin Mala Feod E1131 Grotsberagfic 6 82 gelang, unter den neuen Berhaltnifsen be. — Bei der Diskussion des E worden. IIh ind die Gemeindebehörden allgemein befugt, Gemeinde⸗ — 13. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Si d des Heb n Maria Feodorowna errichteten Anstalten, Fortfe zoglich oldenburgische Regierung zu bestimmen, daß sie i B 8 des Etats für Handel, Gewerb genossen, welche den oben hervorgehob vae ses ; 4 heutig itzung des Des Hebammen⸗Instituts mit d Hosvpi 85 W8 „ Fortsetzung ihrer Staatsbahn terung zu bestimmen, daß sie in auwesen antwortete der Regier 113“*”“ und Württemberg. Stuttgart, 12. Februar. Der König das Bürgerrecht, bezw. Frhtheretshenmnd schon vor Relan Krtshrscen. hhn gehg. aen. “ Aefrage 8 Finas der Präsident und des Marien⸗Instituts 8 1uu“ die Herstellung der neebeh hae ae 288 1 Fün auch “ Moser auf eine 8 e- Ministerial⸗ . 9 Feg 1 sitzjahrs zu ertheilen 8 e“ Ab. 5, scue, nähere Aufschlüsse über die ver⸗ — Die Kommissi — Anschlut an die h rren Bahn von Oldenburg bis nach Leer zum urg) in Betreff der Auf age des Abg. Karsten (Walden⸗ ) 8 e M 6 : 1 824145, 8 11 2 8 mission, we⸗ . “ 2 16 die hannover che Westbah I1A1“ Sen. eff der Aufhe. aa fi 8öö 1.- den⸗ besserte Methode, welche bei Anwendung der Schiffssignale ein⸗ sterium eingesetzt ist, 8* den 1een virthsch e kostegebeemh. 114“ 11“ -Forstwirthschaft zu Bei den Verhandl II Mei ee.e. 5 Verhandlungen, welche zum Abschluß eines V Meine Herren! Sie kö ⸗ 1 25 Abj eines Vertrages Anfra * S önnen sich wohl denken, daß i “ 8 frage nicht vorbereitet gewesen bin; de enken, daß ich auf diese gewesen bin; denn ich habe nicht erwarten
Turin hat den Beschluß gefaß 2 3 gefaßt, an den Herzog von 2 S igen Herzog von Aosta nach aus Staatsmitteln zu beschaffen, der niederlandischen Regi⸗ nigen Angelegenheiten, werde diese Bewilligung von Ihr ich . hen Regierung gegen⸗ e. 8 Ihnen ni. ht versagt
hat heute den Erbgrafen v. Waldbott⸗Bassenheim in Audienz D . Der §. 3, welcher von dem Verluste d ü vn empfangen. 8 S. 3, erluste des Bürgerrechts, resp. geführt werden soll und spr h di 5 8; 5f 1u“ 8 der Wahlberechti S 3 348 . . prach die Hoffnung aus d prüfen 3 fü 8 . 88 . 3 . “ daf ungen der § §. Anlaß der Ref des hö 4 3 ; 5 Staatsforsten in denjeni Preis Auftrag hatte, 8 denen ich persönlich mitzuwirken d 6 6 Bei Ihrer Majestät der Königin⸗Mutter ve lief stri 22 für die dazu geeigneten Fälle die Anwendung der Vor⸗ rüh j Ae As; vee. zwef I Irlan lassen werde, in denen das Areal derse ge r⸗ dem M b d und ich darf wohl sagen, beinahe bis zu ew,ske. rahghebab legenheit der Berath des But ’ brer gin⸗N erlief der gestrige schr . Se 8 g or⸗ rühmend die zunehmende Prosperitäts Irlands he⸗ S des eal derselben weniger als 60 Momente der Unterzeichm von d 8 e bis zu Haͤndels⸗Minist 8 Verathung des Budgets des Tag ohne wesentliche Aenderung; die Nacht war ziemlich * schriften in §. 5 des Reichsgesetzes über die Freizüͦ⸗ igkei je zbnli 3 2 ands hervor. Sowohl ddees allgemeinen Waldareals des Krei 8 pCt. die Anforder zeichnung von der oldenburgischen Regi Hondels⸗Ministeriums geftellt werden würde Fnege; ar ee he Aenderung; di ar ziemlich unruhig in ¹ 8. 9sg Freizügigkeit vom die gewöhnlichen als auch die Agrar jen i ei f s des Kreises ausmacht. Dann soll wissern orderung vertreten word zdi gisc g. Srernag Die Anfrage geht dahin, ob Aagsg⸗ Folge des starken Hustenreizes und des dadurch vielfach gestö 1. November 1867 und im §. 31 des Reichsges dü 1-2 S grarverbrechen seien in der Ab⸗ eeeine besondere Achtsamkei f die Ernlniti cht. Dann soll wissermaßen als C worden, daß die preußische Regiern 8 e9. gg dahin, ob der Herr Minister für H 8 des sto z 8 do ach gestörten e 8 G e Keichsgesetzes über den nahme begri en, kein einz l 4 n der * jon htsamkeit auf die Exploitirun S bE1 ssermaßen als Gegenleistung für das gs. egierung ge er das Hoffmannsche Pate⸗ ⸗ Herr Minister für Handel, bevo Schlafes Dr. Gärtner.“⸗ Unterstützungswohnsitz vom 6. Juni 1870 nicht a ffen, kein einziger Fall von Hochverrath sei während in denjenigen Kreis⸗ v vgs, g der Privatforsten wollte, die bindende Verpflie ir das, was Oldenburg übernehmen Devputation fü⸗ che Patent aufgehoben hat, das P 1““ E1..·““ . Ge 1 8 “ . 70 nicht ausgeschlossen des 8 1872 rae ;* ei wahrend’xo jenigen Kreisen gerichtet werden, in d 3 Ar e, die bindende Verpflichtuug übernehmen sol ernehmen Deputation für Gewerbe bef b hat, das Plenum der technischer 3 82 Die Kammer der Abgeordneten nahm in wird; und gadlich 8 5, nach welchem das Gefes gesch iS. 8. “ 1872 vorgekommen. Geifall.) Eastwick kündigte selben im Allgemelnen wensger als 1.“ das Areal der⸗ unverzüglich die Ausführung dieses be Nollte, nunmehr das Gutachten habe, oder ob er sich sebeanich auf heutigen Sitzung die letzten no g abweichenden Beschlüsse der 1nZa 1873 in Wüͤrtsamkeit meten und von diesem Termine Korr 8 einen Antrag auf Vorlegung der diplomatischen ddes ganzen Landes beträgt, und falls 88 es Flächeninhalts Riederlanden behandelten Anschlußprosettes in dem Vertrage mit den Professor Weber ge. he als welchen der Herr Vorredner den heutigen des Sfandesherten zu dem Weiderechts⸗ und lüsse der an alle entgegenstehenden fäntesgesetlichen . 8 e denz über die Verhandlungenzwischen Lord Clarendon und aausrottung zunehmen sollte, wäre 18 8 daselbst die Wälder⸗ Staatskosten diese Bahn herzustellen. jektes zu garantiren oder auf Antwort darauf ist i * 182 habe. Meine Herren, die lösungsgesetz an, und dann die Endabstimmung über das ganze Gültigkeit verlieren sollen und zugleich ausgesprochen wird daß schakoh, begesa degas in ae veen. zwischen den englischen Anwendung zu bringen, wie vaehe be d hte ö niss “ Herenne Nach der damaligen Lage der neuen Verhält Ulor für Gewerbe ist 1 vrden vns hn sic teheischen “ Gesetz vor, welches mit 76 gegen 4 Stimmen angen ein Wohnortsrecht in d 1b S-S- zungen in Centralasien an. Auf eine An⸗ Ländereien zu gemeinnützi Expropriationen der mlle konnte und wollte die Königliche Regiern r neuen Verhält⸗ Aufhebung des Pate D at sich einstimmig für die ommen cht in der Bedeutung und mit den Wirkungen, f 8 1— Fves.e. Auf ene an⸗ Ländereien zu gemeinnützigen Zweck ie Gifenk Verp 8 b Königliche Regierung auf ein solches neues 3 b 1“ Der Professor Weber ist gar nicht 8 — 3 G — 44 2 rage Cochrane’'s gab der Unterstaatssekretär ij AA tzigen Zwecken, wie Eisenbal Sev Verpflichtungsmoment mindestens nicht soglei ein solches neues Referent in der Sache Der Professor Weber ist gar n. wurde. Darauf wurde über eine Eingabe des Landesvereins fü welche bisher dem Wohnort sewlich hei En; g nterstaatssekretär im Auswär geschieht. End . senbahnbauten ꝛc es „ mindestens nicht sogle ingehe ferent in der Sache ondern zwei v ist har nicht d- 1 1— ; ür 1 0 srechte gesetzlich beigelegt waren, nicht 2 —75 öaee trelkar uswärtigen Hieht. ndlich soll noch dahin gestr · soweniger als 5 ht sogleich eingehen, um⸗ 3 “ „ ondern zwei andere 2 “ 8 Homöcpathie verhandelt. Die Bitte des Vereins ging dahin: ferner erworben wird, wurden in der Faffung 88 FegierirRge. “ 88 E. die offiziellen Aktenstücke, und Kommunalwälder big “ alle Bauern⸗ selben Gebiete Hse Anforderungen auf be ““ Referenten gewesen. Mitglieder der „Die Ständeversammlung möge bei der Königlichen Staatsregie⸗ vorlage angenommen. t 8 züglich des Snesh- es er in Aegypten, sowie be⸗ ments unter staatlicher Leitung zu behalten ung eines Forstregle⸗ hohem Maße als dringlich aenften ne sich bereits in schließen, denn die E damit. meine Beantwortung wohl rung dahin zu wirken suchen, daß 1) auf der Landesuniversität Tübin⸗ Das aus drei Paragraphen bestehende Gesetz, die An⸗ glich des Suezkanals vorzulegen, sobald die schwebenden Ver⸗ S 3 — dieser Anforderung der Großherz altet hatten. Es wurde also ndiglch auf die Vernach ührungen des Herrn Vorredners stützen sich gen. bin Lehrstuhl “ und eine homüopathische Klinit Abmeldung beim Aufenthaltswechsel betreffend jeb⸗ 8 5 8 n⸗ und Hohtdg sie diese Fragen beendigt seien. Auf eine Inter⸗ Die 1Sr und Norwegen. Christiania, 9. Februa Widerstand entgegengesetzt 89* be Regierung Eö1“ mäernachläffigung, die der Herr Minister e gene dnet werde; 2) die Prüfungen der Studierenden der Medizin 1 — ’ end, de mit einigen pellation Smiths erwiderte Gladst 1 8 die Königin von Schweden⸗Nor 9 Februar. Wßß es gelang, die Großherzogliche Regie gangen haben soll; aber ich bitte mir noch einige wenige Worn de errichtet, werde; die Prüfungen 9 vom Abgeordneten Schmid beantr ion Sm adstone, daß dem Parlamente die 88, Schweden⸗Norwegen wird hier Dienst ing zum Abschluß des Vertrages wege oßherzogliche Regie⸗ gestatten. Die Patent⸗Gesetzgeh noch einige wenige Worte z in der Folge auch auf die Grundsätze der Homöopathie aus deh “ Schmid beantragten Abänderungen in dem Befugniß z tehe Ausfuhrzö f ver, e⸗ 3 lend mit . “ ird hier Dienstag ch burg auf Vertrages wegen der Eisenbahn von Lee tten. Die Patent⸗Gesetzgebung beruht in En a h auf . 8 r- H athie sgedehnt von der R „ fugniß zus ehe Ausfuhrzölle auf Kohlen ein ufüh bge⸗ 8 einem um 11 Uhr ankommend Frtr nach Oldenburg auf der Grundlage der Ausfü ahn von Leernen Systeme A hF 34 g beruht in Europa auf verschiede werden; 3) den homöopathischen Aerzten das Selbstdispensir S der Regierung vorgelegten Entwurf genehmigt Wer sei s 8 3 I1“ zuführen, abge⸗ “ — Der dem S 4 2 enden Extrazug erwartet ische Stacttt ter he Grundlage der Ausführung auf oldenbur⸗ steme der en, auf dem Systeme der Anmeld ’ n; 3) den h hen2 6 Selbstdispensiren ganz. Aufenthalt in ei — 8 hmigt. Wer seinen sehen von dem Export nach denjenigen Ländern, welche d 1 er dem Storthinge für den Termin vom 1. Juli 1873 gische Staatskosten dadurch zu bewege ührung auf oldenbur⸗ steme der Vorprüfung. Die meisten Staate eldung und auf dem Sy⸗ unbedingt gestattet werde ufenthalt in einer Gemeinde des Herzogthums nimmt oder die bef San. Ländern, welche durch s i 187 den Termin vom 1. Juli 18. Uebe eei sti zu bewegen, daß von Preußen, oh öö“; este System adöp⸗ gt gestattet werde. fni oder die bestehenden Verträge lche 2 x. is 1. Juli 1874 vorgel .Juli 1873 Uebernahme einer bestimmten neuen Verpflichtn⸗ Preußen, ohne tirt, Preußen und eini 1 nhaben daserste System ado inkach 1. . aufgiebt 1 8 - V ge gegen solche Auflagen gesi eien. k. orgelegte Budgeten ef zeiat ei 1 v bestimmten neuen Verpflicht Güpr „Preußen und einige wenige andere Staate see System adop⸗ 11“ . eS 2 Fe Abzuge hach. ge u““ 8 ben und Der bezügliche Vertrag mit Frankreich Uns 918 geschat, Laan- sammtausgabe von 5,515,000 Spezses wahenchf g. Füanh Ge⸗ bam 1⸗ SI 1867 nur die 11—1—11..“ Anträge auf Ertheilung von Patenten⸗ in folc enS 9 ¾ — zu übergeben. Der Bericht⸗ . 1b Falls gung der nöthigen Nach⸗ nate ab. auf 5,365,000 Spoezi g 1 Finnahmen burgischen Regierung ertheilt wurde der Großherzoglich olden⸗ in Bezug auf die Neuhei egenten, bevor sie ein solches ertheilen Charhs von no gedah stellte den Antrag: die erste 5b Ubeüsleneäcbe der Ortspolizei⸗Behörde Meldung 8 Im Oberhause brachte Lord Selborne di ver 150,000 Spezies S ““ “ Unterschied, Cüentahnwonderperescentedenesgencede zaneke ReaeZagme Es dist nhcht 1 Asnaht öö. der Erfindung. 3 omöopathischer Lehrstuhl) der Regierung zur Erwägung z er dieselbe unterläßt, verwirkt Geldstrafe bis 2 18 8 . S ie Bill wegen rasse 1 1 ntanten Mitteln der Staats⸗ zum Anschluß an die oldenburgische Eisenb nddesgrenze bei Neue Schanze andern Systems einz „Abficht, hier auf die Vorzüge des einen ode 8 Der e u 1 is zu 20 Thlrn. Errichtung eines Ober⸗Appellations⸗Gerichtshofs ei kasse gedeckt. Außerdem p er Staats⸗ Diese Zusichen enburgische Eisenbahn thunlichst zu fördern a Systems einzugehen, nur das gestatte ich mi “ übergeben; die dritte (Selbstdispensiren d 5 is oder Haft bis zu 14 Tagen. Derjenige, bei wel pellations⸗Gerichtshofs ein. 8 — 85 erdem ist eine außerordentliche Bewilli Diese Zusicherung konnte von der preußischen Wechst zu loerdern. Wenn in den Staaten, die das estatte ich mir zu bemerken: * 8 n; p er hombopathischen Aerzte) bA gen. Derjenige, bei we⸗ chem der An⸗ Frankrei ;8 0 zum Vertheidigungswesen nämli 9 28e Bewilligung bedenk der preußischen Regier 8 8 den Staaten, die das Anmelde 8 8 en: . 4 5 ꝓ†& ’ 8 3 . 1 üch g. — ich 202 Spoaio⸗ 88 edenklicher abgegeb 8 85 gierung um so un⸗ ein Pate S8 1 mmeldesystem adop 3 5 CI erhchah geg zu ee welche beide Sid. dohiecehan Hahensca ber “ 9 oder .. “ desh e Iühruar Fiinis 18 . 8 ggeen, welche Summe durch 111“““ s vorgeschla⸗ wozu die grenafce F bäeen . wiederholt wurde, Es ihieeeneee ah so geschieht das 1gte haben, eit angenommen wurden Fel Dat, i gleicher Strafe verpflichtet, dafür Lef nc, w n dems Minister Victor zu der im Jahre 1871 beschl Obligationen, die über bereits verpflichtet w⸗ ng der niederländischen Regierung ge “ GI Aufhebung des Patentes auf vS. Res⸗ 8 z 1 . fü — en S Fer . . s8 verpflichtet war. Das Zuf hen Regierung gegen⸗ Weise kommen; kann in das atentes auf verschiede zu sorgen, daß die Meldung geschehe. Ueber die Meld ün efrance, wegen der von demselben verfügten Ausweisung des beigeschaff 371 beschlossenen Staatsanleihe geh 8 it Olde 1 ar. Das Zustandekommen dieses Ver se kommen; einmal kann in das Patent eingegriff schtehene 5 7 8 9 8 eeheeZe ee] 1 — 2 ;5 2 1 igeschafft werden soll. D 5 8 he gehöoören, her⸗ mit Oldenburg, m 22881— ien dieses Vertrages und es ka nh 1”] s8 Patent eingegriffen worden sei Hessen. Darmstadt, 12. Februar. Zum Behufe der von der Orispol behörd Regis Reldung ist Prinzen, ist abermals auf acht Tage vertagt word soll. Davon sind 65,000 Spezies iums g, meine Herren, war für die Betheil be e haen wen de Peßt eFte, de ge beedenee es .“ f B-äes *q 838 ehufe der pe er Ortspolizeibehörde ein Register zu führen und berte“ ge vertagt worden. schaffung neuer Geweh 7 Spezies zur An⸗ riums der Auswärtigen Angelegenheiten ij Betheiligung des Ministe⸗ Erfindung sei ni Berklagten der Einwand gemacht werden, di Iynempfangnahme der mit dem Eisernen Kreuze dekorirten eine kostenfreie Bescheinigun rtheil — Die „Liberté“ meldet, daß die Bild 8 fung n. ewehre und 70,000 Spezies zu Befesti 1 licher Bed gen Angelegenheiten insofern von nich 68 ung sei nicht neu und eigenthümlich macht werden, die 1 8 z G g zu ertheilen. Auf den Fre 8 5 „ 8 8 „ ung einer me dizi⸗ arbeiten b D . 2 5 1 pezies zu Befestigungs⸗ icher Bedeutung als nunmeh EEE1“ . 2 nicht unerheb⸗ das Patent hinfälli 8 genthümlich, und in Fol e desse Fahnen und Standarten der Großh lichen Divi denverk ücksichtli F rem⸗ nischen Fakultät in Nantes jetz ] ei Droöbaksund bestimmt 5 er Bedeutung, als nunmehr die drei benachbarten Regierungen si atent hinfällig werden, oder es “ “ — r Großherzoglichen Division verkehr, rücksichtlich dessen es bei de 1 8 Fe; Nantes jetzt von der Regierung be⸗ — Anläßli 8 1 u diesem Werke in dem S reini arten Regierungen sich populo kommen und zu der Regien zer es kann quivis e Faren eheute die Truppen zur Parade hetzoglichen Diviston schriften fain L 1ö“ 5 ’ —2 schlossen sei. gierung be 8 “ der Mißtrauensadresse des norwegischen pegr Urkunden das eie vere daß durch vertragsmä⸗ 15 8 Patent nc der dedeenß sagen: „Du hast ö ausgerückt. In Front standen drei Bataillone des Großherzog. des Gesetzes nicht. Die Gemeinden sind besugt, auf Versailles, 13. Februar. (W. T. B.) In der heutigen 8 . zi “ 15. Mai 1872 hat der König dem Thinge dem Zustandekommen dieses Werkes öS. drei Regierungen an geirrt, es liegt dicer Patmntr hust Dich aber in den Voraussetzur gen lichen Leibgarde⸗Regiments in Compagniefront. Kolonnen und je Wege Vorschriften zu erlassen, durch welche dir aterscher Sitzung der Nationalversammlung wünschte der Deputirte Wr 6 eine Mittheilung folgenden Inhalts gemmacht: -ö 8. das⸗ die Verpflichtung, 1 8885 des und mehr wird in diesen Staaten vor he zu Grunde.“ Dann zwei Escadrons des Garde⸗ und des Leib⸗Dragoner⸗Regiments in vefp Vertreter verpflichtet werden, die Gemeinde⸗ fier. General du Temple wegen der religiösen Gebäude in Rom, lungszeit des Stortk Hoffnung, daß die Frage wegen der Vefamm⸗ Uinr⸗ die Ausführung nach Möͤglichkeit zu e.gh. hebt das Patent auf, oder er weist “ der Richter Escadronsfront. Die auswärtigen Infanterie⸗Regimenter waren behörden auf geeignet befundene Weise in fortlaufender nnortc welche französischen Ursprungs sind, eine Interpellation an die und dessen Repräsentmtten zuf Lösung finden wird, welche das Volk der üo Eaehe las augs GBrhnh, vor , . Auswaͤrtige Ministerium. natürlich meine Herren! Die Perwaltungebehs ““ durch Deputationen vertreten. Die Parade kommandirte Gene⸗ über die in ihren Häusern wohnenden Personen 28 e —— Regierung zu richten. Der Minister des Auswärtigen, de Re⸗ raths haben durch Pe Die Mitglieder des Staats⸗ hat Bengen wsgtere welche die Angelegenheit ee. Prenh Sache in diesen Staaten gar nichts zu bune öö. ral⸗Major und Commandeur der Großherzoglichen Kavallerie⸗ solchen Vorschriften zuwiderhandelt oder sich bve 8 musat, bat die Versammlung, diese Interpellati 8. nicht 8 ssetzngen, welche sich bei Eerflhchläge in, Fees Sache die Voraus⸗ li ung ö 18 sümwe h thätiger Bethei⸗ darf esteifatns anderes Verfahren. Wenn ein Gesuch nen h Brigade von Wichmann, und es waren Prinz Alexander besitzern die bezeichneten Nachrichten über sich selbst oder feine lassen, da es sich dabei um eine äußerst delikate Angelegenheit machten, vor Augen gehabt. Wenn die Feerihene geltend ich darf auch auf Grund Hen h.e her seitdem, und Deputation für E1“ wird dieses Gesuch der technischen als Vertreter des Großherzogs, der Divisions⸗Commandeur Angehörigen zu ertheilen, verwirkt Geldstrafe bis zu 10 Thlru handele und eine öffentliche Besprechung derselben nur Inkon⸗ 8515 an diesen Vorausfetzungen einen ungünstigen weüft⸗ daß. ein gen Angelegenheiten bekräftigen, daß 5 I der Auswärti. BGewerbe prüft, ich viarefecn c. die technische Deputation für Prinz Ludwig und Prinz Wilhelm anwesend. Als die deko⸗ oder Haft bis zu 10 Tagen. Das Gesetz tritt am 1. Juli 1873 venienzen herbeiführen würde. Du Temple verlangte indeß daß .e des Storthings ausüben, so halten Wir dstu Fecdie langen Zeitraums fast unausgesetzt, ja “ waͤhrend dieses dem Aufschwung, den ee Häer assectlich so gut, wie sie es kann, — bei rirten Ehrenzeichen ankamen, wurde das Gewehr präsentirt, und in Wirksamkeit. Die Strafbestimmungen im §. 12 Fr 8 8'3 seine Interpellation am nächsten Montage auf die Tagesordnung mltauwirker erte Ordnung zu bestimmen oder zu ihrer Pefistellung während des Krieges, der Gegenstand der 111““ artigkeit der technischen 11““ Hat und bei der Groß⸗ darauf durch die Prinzen Alexander und Lonohg die Frint ab. des Gesetes, die Bestrafung von veeni cen er Sernmen bes un 1 gesetzt werde. Die Nationalversammlung ging jedoch auf diesen Verhandlung 8 8. Fenge wegen Theilnahme der Staatsräthe an 189. 1he Erwägungen der Königlichen Staatsregierun Fe der keiten verknüpft — das Gesuch ir Berug auf seßen Schwierig⸗ gegangen. Auf Se. Majestät den Deuts chen Kaiser und vom 22. Dezember 1870 werden aufgehoben gen betreffend, Antrag nicht ein und du Temple zog in . Folge dessen seine Zetra W“ Wes. 1. ist Gegenstand Unserer eingehendsten und aaeß nach allen Richtungen, welche dabei in Vena be emn ist, Bericht an den Herrn Minister, ’ 18 erstattet einen Se. Königliche Hoheit den Großherzog wurde sodann Auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung am 12. b. M Interpellation zurück. 3 theil “ hgeh e sacbe. ö Vorgänger als Erb⸗ Poenheite böchf düen. “ Ertwicktung der Ange doch e oder versagt es. Nun, meine “ G“ Se eeeehe be urrah ausgebra 8 8. 5 bldeie eht.s. e s über den Gesetzentwurf: Einführung R “ dn Ree Jölla. segremcs ichs e“ ichtigen Periode nur etnige Momente brsonders der Welh zee schaffen-vere die segnie Sevaneüee fte Paten aus eima e mit angefaßtem Gewehr. Die Hal⸗ der Grundsteuer in der Stadt Vraunschwei g. Regierung der Vereinigten 6. A-e AHUnsere Pflicht, die Eigenthümlichkei 2. „2. e Tlek.S Zunächs 1 i “ sich de gef 1 2 weig. Reg 1- igten Staaten von Nordamerik t durch EREIEEE8895 Figenthümlichkeiten der norw „Zunächst kann es keinem Z. l unterlie ß dies eirrt hat, wenn sie Etwas übersehe ation für Gewerbe sic tung und das Aussehen der Truppen war vortreffli 8 8 hren Ge — 1 Nord a hat durch die Bewegungen der Zeiti der norwegischen Verfassung und heit ies weifel unterliegen, daß diese A t, wenn sie Etwas übersehen hat, das r . 8 ich. ihren Gesandten, General Sickle eits e. wwegungen der Zeit in Betracht zu zieh vehan heit nach diesem Zeit unterliegen, daß diese Angelegen⸗ bei un elen Jah * n hat, das ist klar, und da be 8 8 9. “ der Landstände wird im Laufe Der Frreehe, ö Rudolstadt, 8. Februar. der spanischen Kepublik v bereits gestern die Regierung I er Nh Serarders dereraffan vme Desrichtige 3⸗ 8 hat, — 8111“ vcehkef Zedeutung die ns seitgvielen Je hesz diet hähne daß, ment Jemand sich Fteht r nächsten Woche zur Berathung der neuen Geschäftsordnung Landtag hat sich gestern bis zum Herbste vertagt — Der Senat hat einen 8 Durchführung derselben ist und bleibt sielis eine schwierige Aufen, 1864. niederländischen V s bei Abschlusse des han⸗ ein H. Z11A“ jegendem Falle sind es ön. . . at einen permanenten Ausschuß von Der Rath, welcher in dieser S eibt stets eine schwierige Aufgabe. 1864, wä dischen Vertrages beizumessen war. Damals, i in Herr Viktor und eine Anzahl von B PW6 zusammentreten. Auf der Tagesordnung der lrten Sitzun 20 Mitgliedern ß v z ath, welcher in dieser Sache Unserem verewi ““ gabe. 64, wäre es gewiß schwer geworden, den N ehe nals, im Jahre bis 40 Grundbesitze eine. Anzahl von Betheiligten, 30 8 1 Waldeck. Arols 11 b „ ee ernannt. Malcampo und Topete haben Zorilla Mehrzahl der Staatsrathmitgli erewigten Bruder von der bei di hwer geworden, den Nachweis anzutreten, daß es si 8 dbesitzern gewesen — er beim Minister (Mittwoch) steht u. A. die Berathung: über den Ar 2 en, 11. Februar. Das Regierungs⸗ N S 83 di gr en Zor Mehrzahl der Staatsrathmitglieder gegebe t vi ieser Frage um irgend etwas Anderes, als reten, daß es sich Antrag stellt, eine 2 eim Minister d Saeran 1 itrag der Ab: Blatt veröffentlicht ei 81 g g im Namen Serrano's die Unterstützung des I früheren Beschlüssen des Storthi geben wurde, stand mit vielen kokaler Interess⸗ gend etwas Anderes, als um die Befriedi findgs Utt, eine Untersuchung zu veranlas 8 F ꝗWa - 3 entlicht ein Gese betreffend eini 5 ; 4 zung des etzteren angeboten, gr schlüssen des Storthings in S., . 8r okaler Interessen handeln kö In wel die Befriedigung er findet, daß das Patent irrthü ber veranlassen, und wen eten Ellenberger und Wadfack auf Errichtun g einer Lan. ] der Forstyrbvung vom “ . er. Abänderungen f die Ordnung aufrecht zu erhalten; Zorilla wird, gutem Ver⸗ 85 zielt nicht darauf hin, den Peschlten bereinstimmung. Dieser lage in dieser Seveheen “ 8 8S sich die Sach⸗ ntehe 28 ; 8 8 ö“ Weise ertheilt sei, das Patent 8 1“ LEI“ 8 3r Keʒ nehmen nach, noch heute das Hotel des Minister⸗Präsidiums 8.S. . einer genaueren Prüfung, auch rü csicatsche re⸗ 18 1e wenn man eine Eizenbahnkartg 188 sich gans thun, der das Patent ertheilt Ehe hn in Mactßen, der Minister “ ““ 1.“ ngen und gewonnenen Erfahr 8 ksichtlich der Zeit mit der heutigen raler 1 e der damaligen den Falle w ie ges 67 ht der Richter. Im vorliegen⸗ 1 g 88 Erfahrungen anderer Länder, zu uͤberraf chenden Resalta 1“ dabei zu einem nister “ C1““ vu gestellt worden, der Hersehg 58 . [che 2 8 Ene e, agt io eF. 1 E“ 8 Bahn, welche jetzt ergänzt werden] Gewerbe, beauftragte die Re ch Peeerch Bu
1“ 1““ h“
S8