1873 / 43 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

republikanische Regierung in Spanien anzuerkennen, und „Patrie“ zufolge, die Königin Isabella von Spanien be⸗ nachrichtigt, er werde den beabsichtigten Aufenthalt des Prinzen

Büesesea Firrneseeätehehr uce Farehee Bum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

setzung dulden, daß letzterer sich anheischig mache, Nichts gegen h F1] , 43. Montag, den 17. Februakx

18 Verkehrs⸗Anstalten.

Nr. 13 der Zeitung des Vereins Deutsche bahn⸗Verwaltungen hat folgenden Inhalt: Die außerordentliche General⸗Versammlung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen in Frankfurt a. M. im Januar 1873: Kommissionsbericht über die Einführung einer übereinstimmenden Güter⸗Klasifikation im Vereine Deutscher Eisenbahnverwaltungen. (Schluß.) Der neue preußische Expropriationsgesetz⸗Entwurf.

München, 14. Februar. (W. T. B.) Die Generalversammlung der baverischen Ostbahn hat, nach dem so eben verkündigten Re⸗ sultat der Abstimmung, mit 24,000 gegen 8000 Stimmen den vom Verwaltungsrathe beantragten Bau der Linie Landau⸗Deggendorf⸗

X

Eisenstein genehmigt. Southampton, 15. Februar. (W. T. B.) Der brasilia⸗ nische Dampfer „Hipparchus“ ist hier angekommen. (W. T. B.) Der Postdampfer des

New⸗York, 16. Februar. 2 baltischen Loyd „Humboldt“ (Kapitän Arnold) ist gestern wohlbe⸗

halten von Stettin hier eingetroffen.

15. Februar. (W. T. B.) Das Schiff „Henry Jones“ ist durch ein ausgebrochenes Feuer zerstört worden. Es sind dabei 22 Personen ums Leben gekommen; eine Ladung von 442 Ballen Baumwolle wurde gärzlich zerstört.

St. Petersburg, 13. Februar. Behufs Herstellung einer tele⸗ graphischen Verbindung zwischen Astrachan und der (im Wolga⸗ delta belegenen) Insel Birutschaja⸗Kossa, unter Benutzung der projektirten Linie zwischen Astrachan und Kisljar und unter Mitwir⸗ kung der Gesellschaft „Kaukasus und Merkur“ und der Fischereibesitzer soll, wie die „M. Z.“ erfährt, das Kriegs⸗Ministerium sich mit dem Innern in Einvernehmen gesett haben.

4 4 82 ö81“

Leipzig, 14. Februar. (W. T. B.) Die Zahl der bei den vereinigten hiesigen Buchdruckereien beschäftigten Gehülfen beträgt nach Mel⸗ dung der „Deutschen Allgemeinen Zeitung“ gegenwärtig 443, von wel⸗ chen 89 früher dem Verbande angehörten, inzwischen aber aus dem⸗ selben ausgeschieden sind. Die Leipziger Prinzipale haben in der Streitfrage mit den Gehülfen übrigens die Entscheidung der Vertrauens⸗ Kommission des deutschen Buchdruckervereins angerufen und dürfte, wenn diese Entscheidung zu Gunsten der Prinzipale ausfallen sollte, die Hülfe des Vereins nach der Richtung hin weiter erbeten werden, daß von den Vereinsdruckereien allen Gehülfen, welche Verbandsmit⸗

glieder sind, gekündigt wird.

8 Im Fürstenthum Lippe wurde der Industrie⸗Unterricht im Jahre 1872 in 83 Schulen des Landes ertheilt. Die dabei angefertigten Gegenstände hatten nach der Taxe einen Werth von 7450 Thlr. London, 13. Februar. In Sachen der Abwickelung der Ge⸗ schäfte der insolventen Lebensversicherungs⸗ Gefellschaft „Albert“ hat der Schiedsrichter, Lord Cairns, den offiziellen Mas⸗ senverwaltern aufgegeben, einen großen

1 8 [ * 13535

2 2 8 82

1 8

11. 8 8 111“ 88 1 4 8 die gegenwärtige Regierung in Spanien unternehmen zu wollen. 8. 116“ 111“ Die heute veröffentlichten Ernennungen der ne dar g. rg6 wNa v3“ aben die konservative Partei nur unvollständig befriedigt. Köni * 3 8 Fehr 1 9 Se. e Bot⸗ Privilegi z 8 Jh P reuße . dabrr; Provinz Posen.

Madrid, Sonntag, 16. Februar. Der französische Bo Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautend 1 8 schafter in Madrid, Marquis de Bouillé und der Minister des Obligationen des Pleschener Kreises im Betrage nane 000000 Fhckehr . Auswärtigen, Castelar, haben, wie gemeldet wird, eine längere Vom 20. Januar 1873. e

Besprechung gehabt. Die Anerkennung der spanischen Repu⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc blik von Seiten Frankreichs wird als nahe bevorstehend betrach⸗ Nachdem von den Kreisständen des Pleschener Kreises auf 8 Der Inhaber dieses Zinskuponz empfängt gegen dessen 18 zaig

vrn Kreistage vom 19. März 1872 besc vF tet. Castelar hat vorgeschlagen, in dem an die auswärtigen Licin venris 72 beschlossen worden ist, die zur Bethei⸗ am . 18. eSes; gezer Mächte zu richtenden Rundschreiben hervorzuheben, daß Kreusburg dih Sgaftnen Geengsgnb0 Posen über Schroda nach nannten Kreis⸗Obligation für 8 Ueitsehin bne Binsen der vorbe⸗ die neuen republikanischen Institutionen ein Zugeständniß seien, Bahn erforderlichen Geldmittel im Thalern Stammaktien dieser bis 1. nce mit (in Buchstaben) . Fhalern welches man dem Nationalgefühl bringe, das sich gegen eine beschaffen, wollen Wir auf den w16’68 f . nalkafj Silbergroschen und. Pfennigen bei der Kreis⸗Kommu⸗ fremde Einmischung sträube. Der spanischen Republik sei weder stände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber 2üchesbe I be Uhazne Dleschen, bei der Provinzial⸗Hülfskasse in Posen und bei ein direkter noch ein indirekter aggressiver Charakter dem Auslande Isg tebos versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obli⸗ Heeschen, den. dha 8 Seg.1; gegenüber beizulegen; dieselbe werde sich von jeder Einmischung senlen zn pürfen 1eet e Betrage von 300,000 Thalern aus- Die kreisständische Fücas hee essitn des Kreises Pleschen in die Angelegenheiten anderer Völker fernhalten. Don Carlos da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger Harn Ec- ses Pleschen für den würde bei eine 5. 1 in in St. Jet hat sich äten⸗ noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, i Kflge Dieser Zinst u der Kreuzburg⸗Posener Eisenbahn. rde bei einer parlamentarischen Untersuchungs⸗Kommissi 2. vee. de Luz angekommen und hat sich als Präten⸗ da 2 des Fesebes vom 17. Juni 1888 zur Au 8 8 Henͤgbet Ge sobeireg Feüekehnes,1chee, wen dessen Feh. ins gs eaet9e in Augenblicke aus; sie rancht ng ationen im age von 300,000 in Buch 1 4 fd vier Jahren nach uahb— rrörtert zu werden. Gegenwärtig steht die Alternative so, ob 8 New⸗Vork, Sonntag, 16. Februar. Auf Anordnung des rtt Sete. erdr zzi lauf des Kalenderjahres der Fällig eit erhoben wird. S Haus sich entschließt, der nsegize steh wbie Aglbenatne Voischaft . 8 Richters Davis ist die Hinrichtung von Stokes (des Mörders welche in folgenden Apointsg 8 Die Nanreniante . Fkune. z5 2 nsh h geerbabat, ff mit der Königlichen Staatsregierung die Wege . von Fish) noch mehrere Monate hinausgeschoben, bis der oberste können mit Lerteru erschriften, deß Sehetiions⸗Mthen r 2 S.res Fe,se-e hes die auch hier im Hause als wünschenswerth Gerichtshof der Vereinigten Staaten seine Entscheidung abgegeben 5, estempeln gedruckt werden, 1— . h erscheinen, oder ob die Königliche Botschaft in haben wird.

*

8 s 9 nzeiger. 1873. Ebbb“ 6 . inister⸗Präsi 1 b . Präsident Graf von Roon entgegnete e. e sa la Fet Rerlesrncesscgr, hes baee. NE FSnb B kur en, und ich glaube damit der Sach meisten zu dienen. Es Handelt si ächs meiften . 8 ich zunächst um die Frage, welche in der ersten Nummer der Tagesordn 2 die Frage, welche in r der Tagesordnung bezeichnet ist. De Vor-⸗ redner hat die verschiedenen W f E I1“”“ ege zu einem, von beiden in Betracht en Theile Ziele hier beleuchtet ie die V theile und die Nachtheile, die si die ei 2he Sea 2 Nachtheile, die sich an die eine oder an die Untersuchungsweise knüpfen. Im Ganzen und

allerdings darin beistimmen. Ich wi Sf N 2.7 7. 212 will zunächst bemerken: di ob die Königliche Regierung sich zu einer Mitwirkung 2u

neen-

Regierungsbezirk Posen.

Zi n. 1 Mrx. ttrs iehas 8₰ der Db s e . Kreises Pleschen 7 . . . 2 „über. b -0 er zu fünf 88 2 Rückgabe

Li

Betrag der Aktiva, bestehend in englischen und indischen Wertheffekten, Hypotheken, Annuitäten und Legaten, zum Vortheile der Gläubiger und zur Auszahlung der ver⸗ sprochenen Dividende im Auktionswege zu weeshe. Der Gesammt⸗ werth der in dieser Weise zu realisirenden ktiva beträgt circa 20,000 Lstrl. 14. Februar. Die Ausfuhr von Dampfmaschinen aus Großbritannien hat im abgelaufenen Jahre wesentlich zu⸗ enommen. Der Werth der Ausfuhr, welche Lokomotiven wie fixirte Maschinen umfaßt, stieg auf 2,603,390 Pfd. Sterl. im Vergleich zu 2,064,004 Pfd. Sterl. in 1871 und 1,997,523 Pfd. Sterl. in 1870. Die drei hauptsächlichsten äußeren Auswege für Englische Dampf⸗ ,‚wie maschinen sind Rußland, Aegypten und British Indien. Ministerium des 1 Wie die „Morning Post“ meldet, ist die Regierung bereit, die 15. Februar. Das Telegraphenamt macht bekannt, daß in Ernennung einer Königlichen Kommission zu empfehlen, welche Er⸗ den Städten Njeschin (Gouvernement Tschernigow), Nowogeor⸗ hebungen über die Verwendung von seeuntüchtigen giewsk. (Gouvernement Chersson) und Tschigirin (Gouverne⸗ Schiffen und Ueberladung von Fahrzeugen anstellen soll. ment Kiew) Stationen für den internationalen Dienst eröffnet 8 16. Februar. (W. T. B.) Die Arbeiter in den 8s 8 worden sind. 8 werken von Styner und Ogmore in Südwales haben Riga, 29. Januar. Der Hafen ist nach einer heutigen Mel⸗ gn 1 mit ihren Arbeitgebern sich dahin geeinigt, daß von jetzt ab bis dung ds 113 2 Belderaa bis zum Ende der Dienstag, 18. Februar. (Dpernhaus.) 44. Vorstellung. Bel⸗ zum 1. März d. J. eine Herabminderung des Lohns zum 5 Prozent Molen zugefroren und auf dem Meere treiben große Eismassen, so monte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. eintreten, von da ab aber bis vorläufig zum 5. Juli d. J. wieder daß die Schiffahrt als beendigt zu betrachten ist. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Mozart. Constanze: Frl. Grossi. ne Lohnerhöhung von 5 Prozent stattfinden soll. Die Arbeit soll Blonde: Frl. Lehmann. Belmonte: Herr Schott. Pedrillo: unter diesen Bedingungen am Montag wieder aufgenommen werden. Herr Woworsky. Osmin: Herr Fricke. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗ In den übrigen Distrikten dauert die Arbeitseinstellung noch fort. Preise Ueber die Handelsbewegung in Italien der letzten zwei Im Schauspielhause.] vigo. Trauerspiel in 5 7 Uhr. Mittelpreise.

Jahre bringen die „Ital. Nachr.“ folgende Details: Die Einfuhr Mittwoch, 19. Februar. (Opernhaus.) 45. Vorstellung.

von 1872 übertraf die von 1871 um 122. Mill. Fr., während die Aus⸗

zuhr 116 Mill. geringer war, d. h. während Italien für 122 Mill. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Aufzügen von Richard Wagner. Senta: Frl. Pappenheim, vom Hof⸗ und

Fr. vom Ausland mehr gekauft hat, hat es für 116 Mill. weniger ins Ausland verkauft.

Nationaltheater in Mannheim, als Gast. Der Holländer: Hr. Betz. Erick: Niemann. Darland: Hr. Krolop. Anfang

Die größten Unterschiede stellten sich dabei in 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Seide und Seidenwaaren heraus. Es wurde nämlich für 29 Milll. mehr importirt und 34 Mill. weniger exportirt. An Getreide wurden Im Schauspielhause. (49. Abonnements⸗Vorstellung.) Feuer in der Mädchenschule. Pariser Lebensbild in 1 Akt von Förster.

29 Mill. mehr importirt und 5 Mill. weniger exportirt. In Kurzwaaren

wurden 17 Millionen mehr importirt und 27 Mill weniger exportirt.

In Vieh wurden 3 Millionen mehr importirt und 20 Millionen Marie: Frl. Hofmann, vom Thalia⸗Theater in Hamburg, als letzte Gastrolle. Hierauf: Jugendliebe. Lustspiel in 1 Aufzug von Wilbrandt. Zum Schluß: Freund und Feind. Dramati⸗

weniger exportirt. Dasselbe Resultat stellt sich beim Hanf heraus, es

wurde nämlich für 3 Millionen mehr importirt und für 20 Millionen

weniger exportirt. In Oel, Wein, Liqueur ꝛc. wurde für 4 Millionen

mehr importirt und für 4 Millionen weniger exportirt. An Fett⸗

stoffen wurden 7 Millionen mehr importirt und 4 Millionen weniger

exportirt. Kurz, von den 20 Artikeln unseres Tarifs weisen 19 Ver⸗ sirte Anekdote in 1 Akt von Paul Frohberg. Anfang halb

mehrung der Einfuhr und nur 8 Vermehrung der Ausfuhr auf. In 7rUhr. Mittel⸗Preise d

Baumwolle gleicht sich die Vermehrung der Einfuhr und Ausfuhr Freitag, den 21. d. M. findet im Königlichen Opernhause der diesjährige zweite Subskriptionsball statt. Die eingegange⸗ nen Meldungen sind sämmtlich berücksichtigt und werden die Billets den Betreffenden zugesendet. Se

Weitere Subskriptionen werden schriftlich oder im Ballbureau, Französische Straße 36 A., Hof 3 Treppen, in den Stunden von 10 bis 2 Uhr Vormittags entgegen genommen.

aus, wenigstens scheinbar, weil hierbei mehr ein Femnfit als ein ige d 0 1 - o U 3 ahme des Exp rts * 4 . 2 eigentlicher Handel vorliegt. Die Hauptzunahme des Exports, näm⸗ am Sonnabend nach dem in Buenos Ayres erscheinenden Journal Die Meldungen um Billets zum Zuschauerraum des dritten Ranges sind wiederum so zahlreich eingegangen, daß nur ein

1 F Farbestoff Parfümeri eiefert. m 3 3 8 1 4 Uei G“ 88. nndeh I „Standard“ mitgetheilte Nachricht, daß der Regierungspalast in in den Monaten Oktober, November und Dezember, welcher 1870: Lima in die Luft gesprengt und der Präsident dabei umgekom⸗ men fei, wird in der heutigen Nummer der „Times“ dementirt. kleiner Theil derselben berücksichtigt werden kann. Die nach dem 10. d. M. eingelaufenen und etwa noch eingehenden Ge⸗ suche finden unter keinen Umständen eine Berücksichtigung.

Thaler à 1000 Th 5 3 9 haler, 60,000 Thaler à 500 Thal 60,000 Thaler à 100 Thaler, 60, afer; haler, Thaler, 60,000 Thaler à 50 Thaler ee. 1 G . ¹ 5 2 aler do 3 je 8 vaa. 1 e Ie ee.o; s . he⸗ 60,000 Thaler 25 Thaler, zujammen 300000 Thaler. A vöö““] bv. 8 anliegenden (a) Schema auszufertigen mit Hülfe einer rschrift eines Kontrollbeamten versehen werden. stattüindem 5* 88 eine parlamentarische Untersuchungs⸗Kommission 2 reissteuer mit fünf Prozent jährlich zu 1 5 1 mmrresn attfinden soll nach dem Antrage des H zas das Loos zu bestimmenden F sabrii der durch inz Posen. Meine Herren! Ich be, d Snigliche S ; 8b f Folge⸗Ordnung jährlich vom Jahre 8 in d Herren! Ich glaube, die Königliche Staatsregierung würde ab mit wenigstens jährlich Einem P rlich Jahre 1874 2. 8 in dem letzteren Falle allerdings in der Lage sei ver., g. würde r. - rozent des Kapitals unter ? 8 18. 8 llerdings in der Lage sein, mit gutem G * der Zinsen von den amortisi 4ꝙ21111.n er Zuwachs WWW1 zu erklären: an einer solche j . runde 2 isirten Schu aer EEEö“ 8 1 18 1. ier solchen parlamentarischen ersu⸗ 3⸗Kom⸗ gegenwärtiges Privilegium Fchuld bfilbesemnsen ahene ind, Der Inhaben 98972 ako 1 a. selbft n ben sich die Pegierunß um so weniger Nathelganc af ge 1 2 mi t Wi V AS u ng Der In dieses Talons empfä Hestei Rlmabe elbst denselben Zi achgeh F gen, als sie 1ZZT“ Roaht ein 88 Inhaber dieser der Obligation des Kreises Pleschen pfängt gegen dessen Rücklabe zu. Weg bezeichnet Ziele acn ö den es Ei 8e; echte, ohne die Uebertr Litt Ir 8 ; i gelangt werden kann. des Eigenthums nachweisen ürf agung . itt Nr. übe nach zu dürfen, geltend z i. 8 Nr .. über. Thaler Inhalt seines b in Burch 1 vestetendes Pr vikezinnt 96 .er. 1. see eha. F.hr. ehen Zinsen die v 8. Serie für die fünf Fee senei Wan as h meserr eingehe, von Garantien gesprochen echte Dritter ertheilen, wird ⸗öS , Tgsseeeeensss. 1 * 15 8 bis dahin .. Er wunsch ie Mitwir ung der Landesver 88c; . Obligationen eine Gemäbriefftun Setens bes eng . u1““ S. Kreis⸗Kommunalkasse zu Pleschen, bei der Provinzial⸗Hülfs⸗ Spezial⸗Kommission davon abhängig zu deß e. 1u 8 nommen. s Staates nicht über⸗ assgpin 20 und 8b dem Bankier H. C. Plaut in Berlin die für düt Kemmission zu geben ist, derart abgefaßt Ndae. das eschen, den. . kten 18 8 jedem einzelnen Mitgliede das volle Rech 111““ .. b 8 18 32 , 1“ 1 . 4 ¹ Nelte e. e t, eine M ei 5 2 18 beigedrucktem Köͤniglichen Insicge. Die krelständicgh Finage Kommisten des Fraie Plche fr den undiche Bntahälaewäe igöesnerne Gegeben Berlin, den 20. Januar 1873. 1 .9 b die dae e ahang den k 5 rseig S. Fontroverse 9 entrifm, L. S.) Wilh 8 . nmerkung. die gar nicht stattfinden kann. Da die Kommissio ie es S IXngn n; C1““ I. Die Namensunterschriften de zvs.Fitalt 18 est ster Wille is schtig Kommission, wie es Sr. Ma⸗ von 1 1 Die Namensun erschriften der Kommissions⸗” gr . jestät ernster Wille ist, beabsicht 35 2 1u“ Fn Camphausen. vns oder Faksimilestempeln gedruckt Unparteilichkeit in wüscgen 88 1eh ga eneeibeße Serofan 5 Prvrovinz Posen, Regi sbezi 78 1“ jeder Talon mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines kung jedes einzelnen Kommissionsmitgliedes a ine unbeschrä 8 enecetten AX“; Kontrollbeamten versehen werden. sc sein Lasses S8 gliedes auch eine unbeschränkte des Kreises Plesche⸗ 8 1.* 11“ Ich bekenne, daß ich, kein Jurist, das Gerichtsverfahre Litt Ses heesce sSdörensagen kenne; aber so viel ich weiß, ist es ch⸗ übe ättr.... No.. lichen Verfah ch uns zich weiß. ist es jetzt schon beim münd⸗ über.. Thaler Preußisch⸗Courant. 818t ne. ören nach unserer Gerichtsordnung gestattet, das die ein⸗

Aluf Grund der unterm..... genehmigten Kreistagsbeschlüsse tzer des Gerichts an der Zeugenvernehmung persönlich theil⸗

nb nehmen könne d keines „S stü bedürf so ist vm 10. Mans 1892 Pepen Fefeeher. einer Schuld von 300,000 so wird es aencet aa nhcne aicht sgioberf I je as eeasrit alern. it si ie kreisständische Finanz⸗Kommission des K A doer Fhitakioder di ner Auffassung nicht schwer sein, die Befugnisse Pleschen für den Bau der Pose Finanz⸗Kommission des Kreises der Mitglieder, die Befugniß dieser Kommission in der Ins ZII. Dlese en⸗Kreuzburger Eisenbahn Namens d d glieder, die Befugniß dieser Kommission in der Instruktion Kreises durch diese, für jeden J zburger Eisenbahn Namens des durch einfache Verweisung auf das Gerichtsverfahr präzist

Svere diese, für jeden Inhaber gültige, S g de Glänbiaers In diesen Srdns g. zuf das Gerichtsverfahren zu präzistten unkündbare Verschreibung zu einer VMer hat e aft nane Di⸗ 2s Ermwägung kann ich mu noch im Allgemeinen hufügen: rcußgsch Courant, welche an den Kreis baar gezahlt worden un mn C1“ Lürr. Kärverichaft ünf Prozent jährlich zu verzinsen ist 8 zah m Lande, auch diesem Hause nicht, eine Priorität in dem Int⸗

f P. nt lahrlich; insen ist. esse zugestehen, welches d den Beschluß ver 1— 888 . 83 300,000 Thalern geschieht jund 8 8 E“ üücan üen

stens Jahr ab allmählich innerhalb eines Zeitraums Netnang, daß de9 de Fs zercRendc pon laͤngstens 37 Jahren aus einem zu diesem Behufe üefcresn Ae tdanne⸗ vwelsee Jecece nan hi, defatgn Zierzebevdh v ons j 29 8 1 3 ; 1 1 ondsvon wenigstens Einem Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs

vorzugsweises In iej ißvra f er Zinsen von den getilgten Schuldrat EE1““ 1 der Zinsen v ilgten Schuldraten nach Maß do 8† elste Deutlichkei xai er migten Tilgungsplanes. ch Maßgabe des geneh 8

kennen, die im allgemeinen Interesse des Landes abge⸗ Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird

. der stellt werden müsse J iel fi s in Empfang zu nehmen wünscht, hat die Talons Blei hhett der Zfete sart, ünd elne Perhbennn 82

orner 1 gme ht, hat die Talons vom 1. Juni 1868 Gleichheit der Ziele st d ei Ee d das eir bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1874 1nnneKnkeng, ahe mör dem Ziese deh Aiteedarr ab in dem Monate September jedes Jahres. Der Kreis behält

mit einen fzustellenden Verzeichnisse 3 kͤͤͤeeeee u 1 g6 h. Aitgerkelch haben sind, dort persönli hauses zugestehen 8 S ich jedoch das Rech e b-. . oder durch durch einen 2 1 zugestehen. . sich je c ee vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloo⸗ S vs- 8e Beauftragten abzugeben. Die Besorgniß, daß durch Stimmenmehrhei schaneanszen 6““ sämmtliche noch umlaufende Schuldver⸗ bescheini vuna 88 St rirfch nummeririe Marke als Empfangs⸗ derjenigen Mitglieder, welche aus der heen 8 97 ö zu kündigen. sch ung, so ist das Verzeichniß nur einfach vorz aloeae 7 88 er Landesvertretung zu der Spe⸗ Die 1 7. 3 dacn ;, ½ ¼ ꝙ⁷ itn. ach vorzulegen, doppelt ialkommission deputirt werde erde 8 8 Sye Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen dagegen, wenn eine schriftliche Bescheinigung über die slbgabe der ncj nasgt deh hmnin merben. werde Abbruch gethan werden, ist heens Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Veträge Fegns Färse wird. In letzterem Falle erhalten die Einreicher Regierung selbst vee . Fie 8 1“ zu statuiren, als die sowie des Termins, an welchem die Rückzahl f nd Beträge, das eine Exemplar mit einer Empfangsbescheini SvZe“ solche Wege geht und solche Ziele verf d un öffent⸗ ar mit, einer Empfangsbescheinigun - der Wah n fie sosche Wecs geht und wiche Jiets verfalge lich bekannt gemacht. zahlung erfolgen soll, öffent pfangsbescheinigung versehen sofort in der Wahl der Mitglieder dieser Kommission schon mit derjenigen D g 1 4 . . 8 1 Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat

zurüͤck. Sorgf p - 8 8 1 Sorgfalt verfahren muß, um solche Uebelstände zu vermeiden, die de d Dics Nctamtne segs Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung Herr Vorredner befürchtet. Die Regierun

r dem 8 ah ungstermine in dem „Amtsblatte der Königlichen Regie⸗ 2 1 düe. Henke geian sh rung zu Posen“, in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗

Regierungsbezirk Posen.

Königliche Schauspiele.

Nor 9 3 Der Herr 2 d Laske i f sentli Herr Abgeordnete Lasker hat, wenn ich auf den wesentlichen

(48. Abonnements⸗Vorstellung.) Cla⸗ Abtheilungen von Goethe. Anfang

Aus dem Volff'schen Telegraphen⸗Bureau.

Stuttgart, Montag, 17. Februar. Nach dem neuesten Bulletin über das Befinden der Königin⸗Mutter ist der Verlauf des gestrigen Tages ein befriedigender gewesen. Mit Beginn der Nacht traten indeß sehr heftige Bewegungen bei sehr schwachem, unterdrücktem Pulse auf.

Straßburg, Montag, 17. Februar. Der Ober⸗Präsident v. Möller hat sich heute Morgen nach Cassel begeben.

Wien, Montag, 17. Februar. In der heutigen Sitzung des Verfassungsausschusses gab der galizische Abgeordnete Gro⸗ cholski die Erklärung ab, daß die Wahlreform ohne Verletzung der Rechte der Landtage nicht möglich und die Durchführung derselben ein Verfassungsbruch sei. Die galizischen Mitglieder des Verfassungsausschusses würden sich deshalb an der Bera⸗ thung über die Wahlreform nicht betheiligen. Dieselben verließen nach dieser Erklärung den Berathungssaal.

London, Montag, 17. Februar. Die von der „Times“

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

1

8 8“ u betreffend die Ausreichung der gerig II, Nr. 1 bis 5 zu den vormals hannoverschen Zhen Staatsschuld⸗Dbligationen lüttera

Die Zinskupons Serie II, Nr. 1 bis 5 zu den vormals h

F 3 ⁄prozentigen Staatsschuld⸗Obligationen 1mels de. die fünf ganzjährlichen Fälligkeits⸗Termine 1. März 1874 bis 1. März 187 incl. und Talons, werden vom 1. März d. J. ab, ausgereicht Die Zinskupons können bei den Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen zu Hannover, Osnabrück und Lüneburg in Empfang genommen, oder von durch i- Post bezogen werden. . Die Empfangnahme bei der hiesigen Königlichen Bezirks⸗Haupt⸗ kasse erfolgt in deren Lokale, Ofterstraße Nr. 9 S 11““ Mittags 12 Uhr, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage sowie der am 18. jeden Monats stattfindenden Kassen⸗Revisionstage. 8 . Wer die Kupons bei der Königlichen Bezirks⸗Hauptkasse hierselbst

11I1“*“

12,567,000, 1871: 12,882,000 Rthlr. betrug, wird 1872 zu 6,610,000 ei, wirt 1 im ementirt

berechnet. Der Werth der Ausfuhr an lebendigem Vieh, sowie Der bisherige Legations⸗Sekretär bei der hiesigen ilalienischen

Butter und Käse in den 3 letzten Monaten des vorigen Jahres wird Botschaft, Graf Maffei di Boglio, ist als Geschäftsträger nach Madrid versetzt.

Paris, Sonntag, 16. Februar. Der Präsident Thiers hat,

zu 10,851,000 Rthlr. berechnet. ea St. Petersburg, 15. Februar. Nach einer soeben erschienenen Be⸗ wie aus gut unterrichteter Quelle verlautet, gestern dem spani⸗ schen Gesandten Olozaga mitgetheilt, daß er beschlossen habe, die

kanntmachung der Reichsbank wird bei sämmtlichen Filialen der⸗ selben vom 5.17. d. ab, der Diskont für Wechsel auf 6 ½ und der Lombardzinsfuß auf 7 ½ * herabgesetzt.

3. Die Distanzeinheit ist die englische Meile, gleich 848 Wiener Klafter (circa 1607 Meter), Gewichtseinheit das Zollpfund *).

4. Bei der Nennung ist zugleich das Gewicht, welches jedes Pferd zu tragen hat, so auch die Farben der Reiter anzugeben.

Stakes 2000 Gulden für zwei⸗ und dretsährise Pferde 5. Alle Einlagen u. s. w. sind längstens am Tage des Rennens, Gewicht: zweijährige 106 Pfund, dreijährige Pferde und vor dem Abzehen zur Wage,

mindestens 2000 Gulden gewonnen haben, tragen 5 Pfund mehr, zwei oder mehrere solche Rennen, 8 Pfund mehr. Dem zweiten Pferde bis 400 fl. aus den Einsätzen und Reugeldern. Das dritte Pferd rettet seinen Einsatz.

II. Trial aller Länder.

Weltausstellung 1873 in Wien. ial⸗Programm für die internationalen Pferderennen. (Allgemeines

Programm, Punkt X.)

8 8 der neuen Kupons zurückzugeben d . zurückzugeben.. schon in der Auswahl der Personen eine Garanti Wer die Kupons bei den Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen zu Os schon in der Auswahl der Personen eine Garantie gegen solche e iglichen Bezirks⸗Hauptkassen zu Os⸗ Uebelstände liegt. Wenn ich nicht im Stande bin, Ihnen 928 bieie Pche

nabrück oder Lüneburg in E mpfang neh ies 1 LU 1 d s V ürch te sonen zu nennen, so liegt das ganz einfach darin, daß darüber noch kein

a bei dem Sekretariate zu entrichten,

e

I. Renntag Sonntag, den 21. September 1873.

I. Donaupreis 3000 fl. Handicap, für Pferde aller Länder. Einlage 200 fl., Reug Ild 100 fl., jedoch nur 50 fl., wenn erklärt. Distanz Meilen. Das zweite Pferd erhält die Hänse der Ein⸗ lagen. Gewinner Eines Rennens von 4000 fl. nach Bekanntmachung der Gewichte 7 Pfund mehr. 8 b

II. Ausstellungspreis 15,000 fl. nebst einer Ehrengabe im Werthe von 1000 fl. für dreijährige und ältere Pferde aller Länder. Einlage 300 fl., Reugeld 150 fl. Distanz 1 ¾ Meilen. Gewicht für drei⸗ jährige 112 Pfund, vierjährige 126 Pfund, fünfjährige und ältere 8 Stuten und Walachen 3 Pfund erlaubt. Pferde

ferde 132 Pfund. f auf dem Kontinente, ausgenommen in Frankreich, geboren, 10 Pfund

weniger. Anglo⸗Araber tragen 15 Pfund Pferde im Orient ge⸗ boren 20 Pfund und Pferde rein orientalischer Abkunft, jedoch in

Europa geboren, 25 Pfund weniger. 3

Gewinner Eines Rennens in England von 500 Lstr., sowie edes englische Pferd, welches auf dem Kontinente in einem Rennen sofs Summe gewonnen hat, 4 Pfund, bei 800 Lstr., 7 Pfund mehr. Pferde, die im Oriente oder auf dem Kontinente geboren (ausge⸗ nommen in Frankreich) und noch kein Rennen im Werthe von 5000 fl. ewonnen haben, erhalten: dreijährige 6 fund, vierjährige und ältere Pferde 10 Pfund; und wenn sie noch kein Rennen von 2500 fl. ge⸗ dreijährige 10 Pfund, vierjährige und ältere Pferde

wonnen haben: erjähri älter 1 Das zweite Pferd erhält ein Drittel

14 Pfund Gewichtserleichterung. der Einlagen und Reugelder. 1 ]

III. Praterpreis 2000 Gulden für zweijährige Pferde aller Länder; Einlage 100 fl., Reugeld 50 fl. Gewicht 112 Pfund, Stuten zwei Pfund weniger. Auf dem Kontinente, mit Ausnahme von Fuankreich, geborenen Pferden, 8 Pfund erlaubt. Distanz ½ Meile. Das zweite Pserd erhält 200 fl. aus den Einlagen. 38

IV. Damenpreis. Ehrenpreis im Werthe von beiläufig 2000 Gulden. Herrenreiter: Einlage 100 fl., Reugeld 50 fl. Distanz 1 Meile. Für vierjährige und ältere Pferde aller Länder. Gewicht: vierjährige 135 Pfund, fünfjährige und ältere Pferde 140 Pfund. Der Sieger um 4000 fl. zu fordern, wenn um 3000 fl. 5 Pfund, um 2000 fl. 10 Pfund, um 1000 fl. 15 Pfund erlaubt.

V. Preis für Pferde rein orientalischer Abkunft 2500 Gulden. Einlage 100 fl., Reugeld 50 fl. Distanz 2 Meilen. Gewicht für drei⸗ ährige 106 Pfund, vierjährige 120 Pfund, fünfjährige und ältere

ferde 125 Pfund. Pferde im Orient geboren 8 Pfund mehr. Das zweite Pferd erhält die Hälfe der Einlagen. 8

IV. Preis der Wiener Bürger 3500 fl. mit einem Ehrenpreise im Werthe von 500 fl. Steeple Chase Handicap; für Pferde aller Länder. Einlage 200 fl., Reugeld 100 fl., jedoch nur 50 fl., wenn erklärt. Distanz circa 4 Meilen. Gewinner eines Rennens von 4000 fl., nach Bekanntmachung der Gewichte, 7 Pfund mehr. Dat zweite Pferd erhält die Hälfte der Einlagen.

II. Renntag Dienstag, I. Preis der Industriellen 4500 fl. mit preise im Werthe von 500 fl. Handicap und ältere Pferde aller Länder. Einlage 50 fl., jedoch nur 25 fl., wenn erklärt. welche nach Bekanntmachung der Gewichte ein

für 100 fl., Reugeld

133 Pfund, Stuten 2 Pfund weniger. 1 Frankreich, geborenen Pferden, 8 Pfund erlaubt.

nahme von circa ¼

Das zweite Pferd erhält

III. Freudenauer Preis im Werthe von 300 fl. für dreijährige und ältere r Län Einlage 200 fl., Reugeld 100 fl. Gewicht: dreifährige 108 Pfund, nd, fünfjährige und ältere Pferde 128 Pfund,

vierjährige 122 Pfu 1 en 2 Pfund erlaubt.

Meilen (520 Klafter).

Stuten und Walach

Ausnahme von Frankreich, geborenen Pferden,

in einem Rennen von fund b Sieger des Ausstellungspreises 1873 in

8 Pfund mehr. 12 Pfund mehr.

jeden Alters. Gewicht:

5 84 erlaubt. einem Ehrenpreise fůr E1.e. 150 fl.,

weniger. VI.

fl

von

den 23. September. .“ einem Ehren⸗ dreijährige

Distanz zwei Meilen. Pferde, ennen im Werthe von

Werthe von 25 fl., das dritte

EöW

trachtet wird.

8

8

Distanz 1 ¼ Meile. Das zweite Pferd erhält ein Drittel der Einlagen und Reugelder.

IV. Verkaufsrennen. Distanz 1 ·b- zweijährige Pferde Federgewicht, dreijährige 115 Pfund, vierjährige 130 Pfund, fünfjährige und er Der Gewinner um Zu

Lusthaus⸗Steeple

und „Reugeld 50 fl. Gewicht: Vierjährige 143 Pfund, fünfjährige 151 Pfund, sechsjährige 2 w um 3500 fl. verkäuflich, wenn um 2500 fl. 5 Pfund, 10 Pfund, um 1000 Distanz circa 3 Meilen. Jedes andere Pferd ebenfalls verkäuflich. 1 Internationales R. Pferde, ohne Gewichtsausgleichung. b erste Pferd erhält 450 fl. Das zweite Pferd erhält 200 Gulden nebst einer Ehrengabe im Pferd erhält 150 fl., ““ Distanz eine Meile (848 Wiener Klafter). Einlage fünf Gulden. Anmeldung eine halbe Professionals sind Spezielle Bestim mungen. 1. Die Nennungen, mit Ausnahme jener und VI. des zweiten Renntages, sind bis 1. Nachts, an die „General⸗Direktion der II., Praterstraße Nr. 42, zu Händen von Mr. Francis Cavaliero,

Sekretär in Renn⸗Angelegenbeiten⸗ einzusenden, und ist der Reugelds⸗ betrag beizuschließen, widrigenfalls die Nennung als ungültig be⸗

2. Die Handicap⸗Gewichte werden in allen offiziellen Sportblättern des In⸗ t macht werden. Kleines Rengeld bis 10. September 1873 zu erklären.

mit Aus⸗ Distanz

100 fl., Reugeld 50 fl. 200 fl.

von 3700 Gulden mit einem Ehrenpreise Pferde aller Länder.

Auf dem Kontinente,

Einlage

Auf dem Kontinente, mit 8 Pfund erlaubt. Sieger 6000 fl. oder darüber

4000 fl. 5 Pfund, von 1 Wien,

aller Länder und

reis 1500 fl. für Pferde n Reugeld 50 fl.

eile. Einlage 100 fl.,

ältere Pferde 136 Pfund. 2400 fl. zu fordern, für je 400 fl. weniger, nennen 48 Stunden vor dem Rennen. „Chase. Preis 1800 fl. mit im Werthe von 200 fl. Verkaufsrennen ältere Pferde aller Länder. Einlage Der Sieger um 1500 fl. fl. 15 Pfund erlaubt. Herrenreiten 5 Pfund

Werthes des Rennens

und ältere Pferde 155 Pfund.

ist mit Zurechnung des Rennen der Landleute auf ungesatteltem

Preise 1000 fl. zusammen. nebst einer Ehrengabe im Werthe

Stunde vor dem Rennen. in diesem Rennen ausgeschlossen.

für die Rennen IV. P August 1873, 12 Uhr Weltausstellung 1873 in Wien,

bis zum 20. August 1873

widrigenfalls die betreffenden Pferde zum Rennen nicht zugelassen würden.

6. Das Rennreglement des österreichischen Jockey⸗Club ist für diese Rennen maßgebend, und wird bei etwaigen streitigen Fällen den Entscheidungen zu Grunde gelegt.

7. Für die Qualifikation zu dem Herrenreiten gelten die in der Proposition für die große Steeple⸗Chase zu Baden⸗Baden 1872 auf⸗ gestellten Normen.

8. Gewichts⸗Pönalitäten werden nicht cumulativ berechnet.

9. Vom Gewinne (mit Ausnahme des Ehrenpreises) sind fünf Percent in Abzug zu bringen; ebenso sind für jedes der Bahn erscheinende Pferd und für jedes Pferd, so oft es startet, fünf Gulden an die Rennkassa zu entrichten.

10. Um die Gewichtserhöhungen nach einer und derselben Skala berechnen zu können, wird der Werth des Dukatens mit 5 Gulden, der Louisd'or mit 8 fl., Friedrichsd'or mit 10 fl., englische Sovereigns mit 11 fl. und der Thaler mit 1 ½ fl. berechnet.

Alle Ein⸗ und Auszahlungen, die internationalen Pferderennen be⸗ treffend, haben in österreichischer Währung zu geschehen.

11. Für jedes Pferd, welches das Handicap annimmt, sind an das Handicap⸗Bureau fünf Gulden zu entrichten, welche mit der Ein⸗ lage zu erlegen kommen.

12. Alle die Rennen betreffenden Anfragen, an die oben unter Punkt 1 bezeichnete Adresse franco gerichtet werden. Zur Kenntnißnahme.

Die Preise sind Subskriptionspreise und werden die Namen der Subskribenten nachträglich bekannt gegeben werden.

Die „Ehrengaben“ werden unter den auf der 1873 exponirten Gegenständen gewählt.

88 42, Praterstraße.

1. Jänner 1873.

Ueber mehrfach gestellte Anf Direktion u der Erklärung veranlaßt, daß sie zu Erprobungen der Leistungs⸗ fähigkeit von Pferden in Distanz Fahren und Reiten, während der internationalen Pferdeausstellung und Pferderennen 1873, gerne die Sen bieten und Anträge zu Wetten,

H

—,:

sowie Propositionen in dieser ichtung bereitwilligst entgegen nehmen wird.

Das Programm für das Trabwettfahren, und für die Zugproben erscheint separat. u

Der Präsident dez Komites für das internationale Rennen: Graf Grünne.

General⸗Direktor: Freiherr von Schwarz⸗Senborn. mm = 12,7 Zollpfund = 1 Stone.

Redaktion und Rendantur: Schwieger. Berlin, Verlag der Expedition (Kessel). Druck: H. Heiberg. Drei Beilagen

und Auslandes bekannt ge⸗

(einschließlich der Börsen⸗Beilage).

Weltausstellun

in Training auf

Zuschriften ꝛc., wollen

1.. Pleschen, den .. die

ßischen Staats⸗Anzeiger“, ct für 82 Kreis Pleschen“. is zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital is zu dem Tage ergeste 8 zu entrichte 18 ö“ am 1. April und 1 Freng von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich i icher Münz⸗ 1“ verzinset. 1A“X“ Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt ße hlung der 1 8 6 gegen bloße gabe der ausgegebenen Zinskupons beziehungsweise dieger Hen ksoße Kör bung bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Pleschen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermines folgenden Zeit, bei der Provinzial⸗ Hülfskasse in Posen und bei dem Banquier H. C. Plaut in Berlin 8nge nur während eines halben Jahres nach der Fälligkeit. 8 Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinskupous der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinskupons wird der 8 ee abgezogen. ie gekündigten apitalbeträge, welche innerhalb dreißi 9 nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben S. somi halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit nicht Fhabeneh Zinsen, verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufge⸗ 32b und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschrei⸗ dongen eelen. der Allgemeinen Gerichtsordnung Fer 88 51 §. sequ. bei dem Königlichen Kreisgericht zu inskupons können weder aufgeboten noch isir II“ 8 k fgeboten noch amortisirt werden. cch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinskupons vor Ab⸗ auf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung der Provinzial⸗Hülfskasse in Posen oder bei dem Banquier H. C. Plaut 18 Berlin anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinskupons durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise 8 ben⸗ 821 hlanf der he sct der Betrag der angemelde⸗ bis dahin nicht vorgekommenen Zinskupons Quittun g Zinskupons gegen Quittung Nit dieser Schuldverschreibung sind albjähri ins bis Sckas. ded. gae. ür die weitere Zeit wer ins 8 f fünfjähri j 1 Sns. 8. G den Jinskupons auf fünfjährige Perio⸗ Die Ausgabe einer neuen Zinskupons⸗Serie erf 1 9 er Zinskupons⸗Se olgt bei der Kreis⸗ EöEö zu Pleschen, sowic bei der Provinzial⸗Hülfskasse in 1. 8 und bei dem H. C. Plaut in Berlin gegen Abliefe⸗ Vah des der älteren Zinskupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim esslgt de dnfhcb gans der neuen Zinskupons⸗ den Inhaber der Schuldverschrei sof deren Vorzei⸗ ung ectr dchabe, ven. schreibung, sofern deren Vorzei⸗ ur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflicht f tet der 8 8 seinem Vermögen. tegehgehregt en deh⸗ Dessen zu Urkunde hab ir diese Ausfertig r uns ntesdüfset de haben wir diese Ausfertigung unter unserer

reisständische Finanz⸗Kommission des Pleschener Kreises für den

n 8 r Pos mer Do t * 1 nd in em 7 3 4 2 k 9 23 IlI Do

Lünoß 92 ; 1 8 Lüneburg beziehen will, hat die alten Talons mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Verzeichnisse an die betreffende Bezirks⸗Hauptkasse einzu⸗ reichen. Das eine Verzeichniß wird mit der Empfangsbescheinigung versehen sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der neuen zupons wieder abzuliefern. 1b 8 Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten König⸗ Hiches WC“ sowie bei den Steuerkassen in den Städ⸗ en und an den Sitzen der Aemter in der Provinz § wehacg bö“ P z Hannover unent n.nee der Obligationen bedarf es zur Erlangung der 2 ons nur dann, wenn die alten Talons abhand kkom⸗ s abhanden gekom⸗ 8 Fe. niesem Fall 18 8 betreffenden Dokumente an eine der ge⸗ aannten Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen, mittelst besonderer i vnnen 8 Hauptkassen, mittelst besonderer Eingabe e der Talons sowie der Obligationen, an die ge⸗ ven Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen, muß portofrei geschehen. u 8 in betreffenden Eingaben anzugeben, mit welcher Werth⸗ 1 dei Couverte die Kupons ꝛc. dem Glänbiger zugefandt erden sollen; geschieht dieses nicht, so erfolgt die Zusendung derselben unter voller Werthdeklaration. Hannover, den 12. Februar 1873. Der Präsident der Königlichen Finanz⸗Direktion.

8 1 35. Ziehun des vormals nassauischen Zon Rir hanneslnleh 1 14. 5 1837 in Prämienscheinen à 25 fl. 11 verloosten Prämienscheine und der as, pie 1 gffoh eenen Prämien liegt bei dem Bankhause der Heren n. 8 zon; othschild & Söhne in Frankfurt a. M., bei der Köeglich 1iecb hierselbst, der Königlichen Kreis⸗ 1 8. . s a. M., bei den Königlichen Domänen⸗Rentämtern ind. Hanigke zen ae des hiesigen Regierungsbezirks, sowie h. dis Päazht . Regiernng hierselbst, Bahnhofstraße Nr.. . r Nr. 25 zur Einsicht offen. Wiesbaden, den 5. Februar 1873.

Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.

ELandtags⸗Angelegenheiten.

Berlin, 17. Februar. In der vorgestrigen ttung des

17 . gestrigen Sitzung des

Hauses der Abgeordneten hatte in der Diskufsion uber die

Königliche Botschaft vom 14. d. M. und den Laskerschen Antrag

auf Einsetzung einer Untersuchungs⸗Kommission der Abg. Lasker ie

Bau der Kreuzburz⸗Posener Eisenb 18 Ba 8 Pof senbahn.

dahnin 8 der Kommisslon Zwistigkeiten darüber ent⸗ s 2 ese oder jene Maßregel noch zu ergreifen, diese oder jene Person noch zu vernehmen sei, ob man dieses oder jenes Beweis⸗ material noch herbeischaffen möchte u. s. w.; wenn darüber wirklich Zwistigkeiten innerhalb der Kommission entständen, so wird ja, das liegt auf der Hand, das Protokoll der betreffenden Sitzung daruber Auskunft geben, und die Mitglieder, die aus diesem Hause gewählt werden und die sich dann etwa in der Minorität befinden follten würden ja auf diese Weise vollauf Gelegenheit haben, ihrer abweichen⸗ den Meinung Ausdruck zu geben; ich bin daher der Ansicht daß wichtige Gründe vorliegen müssen, um Seitens einer so geraühiten 8— Statuirung solcher Meinungsverschiedenheiten in das 8 d. eee. zu lassen. Welche anderweitigen Garantien für aus der Landesvertretung zu wählende Kommission etwa noch zu geben sein möchten, ist mir unerfindlich. Die Instruktion wird von Seiten der Regierung mit Rücksicht darauf abgefaßt werden daß der Kommission für alle ihre Mitglieder die vollste Freiheit 8 währt wird, innerhalb der Zwecke, zu welchen die Kommission da Kt. DSodann hat der Herr Vorredner die Gelegenheit benutzt, um eine Fortsetzung seiner gestern vor acht Tagen gehaltenen Rede zu geben und das Anklagematerial, welches er damals dem Hause mitgetheilt hat, zu vermehren. Ich glaube nicht, meine Herren, daß 85 von 98 erwarten werden, daß ich in diesem Augenblick darauf eingehen llte. Wenn Jemand mit Thatsachen, die er nicht kennt, überstürzt wird, so ist er natürlich nicht in der L eder w derlepen mn nicht in der Lage weder sie zu widerlegen noch sie zu konstatiren. Es ist, seitdem die Rede vom 7ten gehalten worden ist, in Bezug auf meinen amtlichen Wirkungskreis das Nöthige geschehen; im Uebrigen glaube ich, daß die damals, so wie die heut angeführten Thatsachen Material sind für die in Betracht gezogene Untersuchungs⸗Kommission, ganz abgesehen von de Verfahre ggege die einen oder die anderen Perso J Sache d Rerieramng anesn den Lder Reegsndens eersonen, was Sache der Regierung allein ist. bI. 28 also nicht darauf einlassen, in eine Diskussion die⸗ 9 2. eede. te gegenwärtig einzugehen. Ich will nur Eins bemer⸗ irgend ein sittliches Interesse einen beredten Mann bewegt. 5 Ange egenheit recht warm zur Sprache zu bringen und seinen eige⸗ 12 bes Eifer für Recht und Sitte gefaßten Anschauungen einer Bersämmtene vorträgt, so liegt es auf der flachen Hand, daß die Versammlung dadurch in einem gewissen Grade kaptivirt wird. Die Einflüsse, die persönlichen Einflüsse des Redners, die Wärme der Ueberzeugung, die sich aus seinem Vortrage ergiebt, theilt sich unmit⸗ telbar mit; deswegen nun anzunehmen, daß einmal alle einschlägigen Thatsachen wirklich zur Verhandlung gekommen seien, wäre nach mei⸗ ner Auffassung voreilig; daß aber die Dinge ein anderes Gesicht ües kommen, nachdem die Akten vervollständigt sind, ist nach meiner Mei nung auch unzweifelhaft. gs Bn Ich möchte also an die Gerechtigkeit dieses Hauses appelliren in Bezug auf die von dem Herrn Abg. Lasker neulich wie heute erhobenen Anklagen, an die Gerechtigkeit, welche ganz einfach in dem Spruche

Boschluüß der Nogior riig N 5 3 Beschluß der Regierung vorliegt. Wenn ich mir aber auch denFall denke,

in einer längeren Rede die Garantien bezei 1 ger lar Rede zeichnet, welche dur die Königliche Botschaft angeordnete Kommission mufgh

Ausdruck findet: Man soll Niemand ungehört verdammen! Meine Herren! Es ist schwer, diese Gerechtigkeit zu üben, wenn man durch

““