1873 / 43 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

8

88

von ihrem Chems 8 1in Ge ntelbar füdlich neben den Hofesgebäuden be⸗ den 17. März er., Nachmittags 4 Uhr.. . 8 6“ der Fortsetzung des gedachten, von ihrem Ehemanne und resp. Vater ein Garten unmittelbar südlich neben den Hofesg n. Sonale der waeahe üexe-n. Fr kteen am Mekanischen Platz Nr. 6 8 8 8 1“ veg g. ite Beilag

geführten, auf sie übergegangenen Geschäftes eine offene Handelsgesell legen, von etwa . em Koppelwege und Chr. anberaumt, wozu den Inhabern gedachter Prioritäts⸗Aktien und Obli⸗ 1 1“ 1A“ ““ eußischen Staats⸗A

6b gationen der Zutritt freisteht. langen Acker zwischen Vorwerk Berlin, den 11. Februar 1873.

e ctccsellch afer Gustav Adolph Jacobiny jr. allein zur Ver⸗ Brünnighausen und Fr. Mund's Grundstücken belegen, etwa Die Direktion. .“ um 82A 3 Lönigli

etung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren Firma bere tigt sein 17 Morgen groß; 4 88 resh. senß ft ei Nr. 536 und 537 resp. sub Nr. 602 des eine desgleichen auf dem Küsterlande zwischen A. Kopmann 8 113““

selle. Zugleich wurde zab. 8 stů 8 memn V M Prokurenregisters vermerkt, daß die Prokura des jetzigen Mitgesell⸗ und Conrad Feuerhakes Grundstücken belegen, etwa 14 Mor⸗ (421] Co 1 Ordia 8 8 schafters Gustav Adolp Jacobiny jr. erloschen, dagegen die dem hier⸗ gen groß; 8 C 1 0 8 1 K 43. ontag, ven 17. Februar

selbst wohnenden Wilhelm? ilte Ermächti ie Fi ine desglei . im Bemerwohl zwischen Fr. Mund’s und G. ueb 8. BöBö1 selbst wohnenden Wilhelm Terheggen ertheilte Ermächtigung die 9) dns deg ec caztst den 8 vebna2 8 8 h 1 Cölnis che Leben 6 Versi cherung g⸗ Gesells chaf t.

Gustav Jacobiny per procura zu zeichnen, zwar erloschen, 1 f S i 1 b b 8 S der gedachten Handelsgesellschaft bestätigt und erneuert wor⸗ 10) eine desgleichen auf dem Stoppelkampe zwischen Fr. Mund’s 1 1“ .“ 8 8 8 1. 5 der aehaciten Handelsgeselschaäft bes und Conrad Holthusen's Grundstücken belegen, etwa 11 Mor⸗ Da im Laufe des Monats Juni d. J. planmäßig die Kinderr.. 3 ; E 8 8 e 1 8 Versorgungskasse pro 1851 zur Vertheilung gelangen wird, so fordern 8 Inseraten⸗Expedition 8 1 9 3 28 Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

CFrefeld, den 12. Februar 1873. 8— gen groß; ; 8 2 308: se Crefeld, 8. Handelsgerichts⸗Sekretr. 11) eine desgleichen in der Weide zwischen Fr. Mund's und Conrad wir auf. Grund des Art. 15 der Bedingungen die Betheiligten dieser 8 des Deutschen Reichs⸗Auzeigeres b 1 1t Enshoff. X“ Alves⸗ Grundstücken belegen, etwa 8 Morgen groß; Kasse hiermit auf, spätestens bis zum 1. Mai d. J. die in Art. 14 5 3 und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers: . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Verloofung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8 Rudolf Mo se in Berlin, Leinzig, Hamburg, Frank- * 12) eine Wiesen⸗ und Ackerkoppel daselbst zwischen Fr. Mund s vorgesehenen Stücke, nämlich: 1 Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Handels⸗Register. 8 von öffentlichen Papiere. furt a. M., Breslau, Halle, Arag, Wien, München, un g. 1) das Uleberlebungs⸗Attest und .32. 3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor. 9. Industrielle Etablifsements, Fabriken und Grsh-. RUürnberg, Straßburg, Zürich und Ktuttgart. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ Springe, den 27. November 1872. 2) die Quittung über die erfolgte Zahlung des am 31. De⸗ 1 ladungen u. dergl. Sewen. öA“ b hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden. 88 8 Königliches Amtsgericht. 1G . zember v. 2 fälligen Beitrags, 8 11“ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Literarische Anzeigen. 4 Nr. 2126 und 2262 des Firmenregisters. Der vermöge Vertrags 1 Schwiening. 8 urs einzuliefern. u“ 1 16X“ 8 1 8 8 3 mit dem 1. Januar 1873 stattgefundene Uebergang des von dem Cöln, den 13. Februar 1873. 3 1“ v“ 1 8 1 v1111ö1““ 8 1 mit dem dafür verlangten Vorrech d

Febrftamten desrd Müs weführt .““ 8 he na Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Die Direection. . Untersuchungs⸗Gachen Pie am bieß Bekannekpra chun g. 9, sein oder nicht, 8 h. g Handels äft, 2 Der unterm 12. Dezember 1870 hinter den Arbeiter Christian Die am hiesigen Orte bestandene, im Firmenregister unter Nr. 25 dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

2* . : Nor . 8 C8 r 9 b 9 88 2 8 8 so . 8 8 2 4 9 889 2 5 ¼ r 2. v 8 5116 2 * 8 2— 2 Peffveg sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an Holzverkauf. Am E’“ 21. Februar er. sollen im Thäus aus Fehrbellin in der Beilage zum Staats⸗Anzeiger Nr. 398 eingetragene Fäe⸗ H. Caspary, Inhaber Kaufmann Hermann Cas⸗ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. Januar d. J b 9 2 2 . 9 . .

schaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Gustav Ja⸗ ein Garten vor dem Dorfe zwischen d sches⸗ mit der Vereinbarung unter sich errichtet haben, daß diese Katz Erben Grundstücken belegen, etwa 90 [IRth. gro 8-

8 9

Bekanntmachur 1.“ und Conrad Alve's Grundstücken belegen, etwa 17 Morgen groß.

1

inen Sohn, den Fabrikanten Carl Reinhard Bick in Solingen, wel⸗ Königlichen Rentamtszimmer zu Neuzelle von 10 Uhr ab aus Jagen 12, Verschiedene Bekanntmachungen. Fal 8 de 1870 erlassene Steckbrief wird hierdurch ; pary, ist erloschen und dies heut ins Firmenregister eingetragen worden. bis zum Ablauf der zweiten Fri de üe ha Se cher solches unter der besagten Firma C. W. Bick daselbst für sich Belauf Schönfließ, bei Fürstenberg a. O. 708 Stück kiefern Bau⸗ 8 1b . den 12. 8 1573. Kenigli ge eu““] Schwedt, den 4. Februar 1873. .“ 8 8 Segesegheas heriätgen ist auf . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts

weiter betreibt. 83 Sn ver. 8 R. M. 1n a e S G 0 8 Elberfeld den 30. Januar 1873. 16“ 2 tück ei hen Nutzen en; Jagen 79, e auf Kauten ranz: 232 U 8 relnLel- dAl :* 1 . GS2 S2 U . 7 ; 8 Katl el ver 5. 8 . . 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8. kiefern Bauhölzer, Jagen 109, Belauf Callinenberg: circa 100 Stück 1 Ihe F ESioiktalzitation. Wider nachbenannte Militärpflichtige 1) den S Firmenregister sub Nr. 72 eingetragene Firma Fath vone ieden anberagpnt und Mink. 8 kiefern Bauhölzer im Wege der Licitation öffentlich 8 den Meist⸗ —1A“ 3 See Friedrich Lambrecht aus Zimdarse, 2) den F Selsschttn e et erloschen und imn Wazlh innerhalb einer der Fristen öö ““] bietenden unter den gewöhnlichen Bekanntmachungen verkauft werden inwohnersohn Johann Ferdinand Vollbrecht aus Zimdarse, 3 gelblcht worden. b 4 Eö—-— gewöhnlich 1 cht aus 3 se, 3) den Rosenberg 178. den 8. Februar 1873. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der 0 .

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ C1“ u 1 31 62 Milb⸗en Am̃aust 2 SI 8 I Hande 889 . wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden. Forsthaus Siehdichum ad 28 22 ztn Zimmergesellensohn Hermann Wilhelm August Busch aus Gützlaffs⸗ 8 7S Beb 11.“ lbe 1 vne. elbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: den 10 vebrlta 1873. Der Oberförster Reuter. ener n 82 d 1221 g hagen, 4) den Knecht Albert Hermann Buntrah aus 9 18s nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. selben und ihrer Anlagen beizufügen. R Nr. 834 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann Hugo . 1 2 v11 Bauersohn Ferdinand Wilhelm Laabs aus Glansee t den Schr iedegeselt Im Kf ister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge V „Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke wohnt Moser in Solingen, für seine Firma Hugo Moser daselbst, seiner Montag, den 24. Februar ZI“ der Arou Ferdinand Hollstein am Ekunsc ehden bööö’ Fegeh er ist zufolge Ver⸗ muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Brte Ehegattin Auguste geb. Pöter ertheilte Prokura. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 31. Uhr Nachmittags 8 ““ lichten Hanne Laatsch⸗ Carl Ferdinand Firhenn Hearsch ens Plathe 11 ruar 1873 an demselben Tage folgende Eintragung eeie h n Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ Elberfeld, den 31. Januar 1873.ͤ von öffentlichen Papieren. b 8 1“ 1“ 8) den Schmiedsohn Hermann Albert Adolph Priebe aus Lan en⸗ Bezeichnung des Firmeninhabers: 1“ len und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen Der Handelsgerichts⸗Sekretär. güs im Saale der neuen Börse. hagen, 9) den Sohn der unverehelichten Marie Ruege August Ferd Bezeichnung des Firmenenoheef 1 8 an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Pfeiffer Mink. 111“X““ B si 3 ☚ô—V2ꝑn Tagesordnun 8.. 8 nand Ruege aus Robe, 10) den Tagelöhnersohn Gottfried Friedrich DOrt der Niederlassung: 8 8 Beezlom 8 hheh . vorgeschlagen. 1 Bekanntmachung. gn erlin⸗ 1) Jahresbericht und Rechnungsabschluß. Wilhelm Gerth aus Barkow, 11) den Schneidersohn Heinrich 8 Kosten. 1 Königliches Kreisg richt Abthei Iir das Hanpelen Königlicher Hangelsgenich 88 8 1 A b lti ch e 2) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsraths. . Julius Ferdinand Hoge aus Dummadel, 12) den Kochsmat Beszeichnung der Firma: 1 cs. . 2 seilmg r. 3 bier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 2263 des 8 n hl 1 ) 8 . 8 2 Wahl von drei Mitgliedern des Bankausschusses. 1 3 Friedrich Wilhelm Ferdinand Wege aus Kl. Horst, 15) den J. Rufsak. ] 1 Firmenregisters. Die Firma Gustav Sieben in Elber feld, deren 1 1 Ei b b Bremen, den 15. Februar 1873. I Tagelöhnersohn Carl Wilhelm Erdmann Buntrock, gebürtig Kosten, den 8. Februar 1873. Suh sl tat 828 8 t Inhaber der Kaufmann 8. 8 Sieben daselbst ist. =— isenbahn. —2u Zer Verwaltungsrath: In6 EE1A1..“ ö 1“ 14) den Tischlergesellen 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. = nons⸗Patent. Elberfeld, den 3. Februar 1873. 26; 8 11 Albert Bernhard Hoge aus Lensin, 15) den Einliegersohn August Fer⸗ 8 3 111“ 1 8 . 4543 feld, X*“*“ lanmss ge. h bon G MH. IH. Meier, Uinanb 16) den Knlche ohn g Farber 8 Hann e 6 be . 8 a ch 8 n g. 1 vW 177. 1. 2 rioritäts⸗Aktien und vW1“ 8 8 ugust Friedrich Bentz aus Streckenthi 8 h Sh. ene In unser zelsregister ist heute eingetragen worden: r 1116X“ 8 g9. Hacerx 9. en, 8 P 1 E“ 1) Nr. 421 des Firmenregisters: Diens Firma: „Bank für h“

Bekanntmachung. 272 Stück à 100 Thlr orsitzender. 83 Johann Carl Ludwig Bathke aus lslaff Tagels

8 1.“*“ u“ 8 v ETET11“ 5 % H piliaationen 4 .“ ms ohann Carl Ludwig Bathke aus Dargislaff, 18) den Tagelöhner⸗ —1 Br⸗ i

selbsi gt 1“ 1 288 Stns 8 200 Föh. 6ä6 Einlaßkarten zur General⸗Versammlung können von ges Berech⸗ sohn Johann Heinrich Emil Henning aus Altendorf, 19) den Tage⸗ landwirthschaftliche Interessen M. Weinschenk“, als Güter Linder und Schwurk Nr. 2264 des Firmenregisters die Firma Joh. Dan. Schmidt 10 Stück à 500 Thlr. 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen tigten am Sonnabend, den 22., und Montag, den 24. Februar, (bis 1 1 ö“ Reg, Feich 8CG“ Lambresst aus Dargislaff, deren Fnhaer Gutsbestte menr weirschfne n Fechach 11““ 82 thwemtigen Shhastation 1 in Solingen, deren Inhaber der Fabrikant Johann Daniel 48 Stück à 100 Thlr. Littr. B. 1 Uhr Mittags) am Comptoir der Fank in Empfang genommen d Nötne ohe Iohann Fta nft 9 C1111““ bg 2) Nr. 49 des Prokurenregisters: Die vbn den Bür ehe ne an Ort und SZ ETb115 11 Uhr

„Schmidt ö 18g 1s unserer Gesellschaft ist ein Termin auf herh I11“*“ 22) den Sohn der Charlotte Neils, Hermann August Friedrich Neile Gutsbefitzer Max Weinschenk für seine Firma „Bank für unterzeichneten Subhastationsrichter 1““ .

Elberfeld, Handels erichts⸗Sekretär. .““ Eö“ 8 be“ 88 aus Dargislaff, 23) den Tagelöhnersohn Johann Hermann Friedrich 8 landwirthschaftliche Interessen M. Weinschenk“ dem Das Gesammtmaaß der der Grundsteuer unterliegenden Fläche

dr Mink 11A4“ 8 . G er Ver s a m m Lun g 1u6“ MM Dargislaff, 24) Albert Friedrich Wil⸗ Tho 1u een ertheilte Prokura. ist: 8 Linde b. 175 Hekt. 52 Are 10 M., dagegen bei Schwurt

““ h““ 8 6 688 8 helm Ziemer aus Treptow a. R., 25) den Tagelöhnersohn August Thorn, den 11. Februar 1873. 59 Hekt. 43 Are 90. M. 1

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier 6 . * 8 1 8 e⸗ ““ Friedrich Teske aus Treptow a. R. 26) den Schäfersohn Julius Fried⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem die Güter zur

.0. 9 8 den: 8 88 . . rich Wilhel Hackbarth 6 Medewitz, 27) d Erlar— G 8 8 2 . Erlh, 298 hemed Güter zur ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 88 EI a 8 1 - 8 8 rj ) Wilhelm Hackbarth aus Medewitz, 27) den Schäfersohn Hermann Bekanuntmachun ö“ Grund⸗ und Gebäudesteuer veranlagt worden sind, berägt:

1) Nr. 2265 des Firmenregisters die Firma Carl Dinger zu 8 Da in der ordentlichen General⸗Versammlung Niemand erschienen ist, so wird eine außerordentliche General⸗Versammlung auf 8 8 August Wilhelm Hackbarth aus Medewitz, 28) den Tagelöhnersohn In das Firmenregister des unterzeichneten Feöni liasen Kreiene.]²* bei Linde b.: Grundsteuer 490,25 Thlr., Gebäudesteuer 96 Thlr

Oberkosten bei Solingen, deren Inbgber der Fahrihent Far Dinger Freitag den 28. d. Mts., Mittags 12 Uhr 1 Johann Heinrich August Zastrow aus Coldemanz 29) den Schlosser⸗ richts ist h zute Folgendes eingetragen worden: glichen Kreisge⸗-⸗ und bei Schwurk: Grundsteuer 192,67 Thlr., Gebäudesteuer

zu Oberkosten bei Solingen in der Gemeinde Höhscheid ist. 7 , SO. D. 7. 8 8 gesellen Carl Friedrich Wilhelm Gebhardt aus Treptow a. R. 30) Nr 96 g b 55 Thlr.

1

2) Nr. 990 des Eesellschaftsregisters die vermöge Uebereinkunft im Lokale der Königlichen Kreis⸗Kasse hierselbst angesetzt und werden die Herren Aktionäre dazu eingeladen. ddeen Sohn der verehelichten Gerbergesell Lübke, Rudolph Oskar Ferdi⸗ Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Allle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk⸗ der Theilhaber Peter Friedrich Holzrichter, Kaufmann in Barmen, Es ist zu beschließen: b v“ - nand Schütz, gebürtig aus Treptow a. R., 31) den Schlossergesellen 18 ung de 1“ zu Jab 86 samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende Ehegatten Hermann Eberhard Achenbach, Kaufmann, und Hulda, ge⸗ . 1) Die Rechnungs⸗Revision und Abnahme. 8 8 . Johann Albert Zimdars aus Carnitz, 32) den Müllersohn August Friedrich Ort den Micbe do u1u1u“.“ aher nicht eingetragese Realrechte geltend zu machen haben müssen Porene Holzrichter, Kaufhändlerin daselbst, sodann Ewald vom Hofe, Wahl zweier Mitglieder des Direktoriums. b e Broitzmann aus Woedtke, 33) den Tagelöhnersohn Johann Ferdinand Au⸗‚- hW““ ie 8 dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗ Kaufmann in Solingen, am 1. Februar 1873 stattgefundene Auflösung Genehmigung des neuen Etats. gust Dummann aus Ribbecardt, 34) den Tagelöhnersohn Johann August Bezeich v“ lehe. Termine anmelden. 8 der Handelsgesellschaft unter der Firma Peter Holzrichter in So⸗ 1. Februar 1873. 7 b 1 Manthey, gebürtig aus Sellin, 35) den Maurergesellensohn Julius 3 1“ Sene⸗ b „Die Auszüge aus der Steuerrolle und Hypothekenscheine köͤnnen lingen; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber 8 ““ Dire N“ 8 8 Friedrich August Kiecker aus Sellin, 36) den Schäfersohn Ferdinand Eingetmaen zufolge Versüt e. 1 1823 an d in unserm Bureau Nr. IV. in den gewöhnlichen Dienststunden ein⸗ vom Hofe übergegangen, welcher solches unter eigenem Namen für sich 1 2 ül 1Dargit. Grab 1 1“ 8 8 Leopold Eduard Scheel aus Sellin, 37) den Tagelöhnersohn Johann Eiingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1873 an dem⸗ gesehen werden. 1 weiter betreibt, die Firma Peter Holzrichter ist erloschen. 8 1“ üregih. öts. 8 August Ferdinand Wendt aus Rensin, 38) den Knecht Johann Fried⸗ Krüge g. s Das Urtheil über bie Ertheilung des Zuschlages wird am 3) Nr. 628 des Prokurenregisters: das Erlöschen der von der rich Wilhelm Hoppe aus Carolinenhof, 39) den Tagelöhnersohn IJo⸗- gwolls ((ää68 Sekretär. 10. April 1873 Vormittags 12 Uhr in dem Terminszi Nr. Fprif TT ““ 1 1 Wollstein, den 1. Februar 1873. 16“ 1öö1ö1“ S.aes ze Terminszimmer Nr. hann Christoph Friedrich Lawrentz aus Dummadel, 40) den Tage: Königliches Kreisgericht. I. Abthei von dem unterzeichneten Subhastationsrichter verkündet. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Neustettin, den 14. Januar 1873.

vorbezeichneten Handelsgesellschaft unter der Firma Peter Holzrichter 8 8 9 8 in Solingen, der Chegatlin des Theilhabers Hofe, Anna, ger Priv at⸗ ien⸗Ban 4 8g böhnersoln. Hermnann üchraguste Wäͤhelm Buchert ans Barow,⸗, 8 . geb. Holzrichter, in Solingen ertheilt gewesene Protura. 41) den Einliegersohn Hellmuth Friedrich Albert Nohr aus Arnsberg, In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Kähigliches Kreisgericht. 41) Nr. 2266 des Firmenregisters die Firma Ew. vom Hofe in Die siebzehnte ordentli je Generalversammlung findet 8 b 22) den Tagelöhnersohn August Carl Gottlieb Tietz aus Gummins⸗ Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 665: dig Han⸗ 8 Subhastationsrichter. Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Ewald vom Hofe daselbst ist. 18 28 3 Nae . 84 u 1A1A1X“ hoopf, 43) den Tagelöhnersohn Carl Friedrich Wilhelm Kroening aus delsgesellschaft unter der Firma Glasmacher & Wittges nbe Suszezynski. 5) Nr. 1850 des Firmenregisters das Erlöschen der Firma Ew. am 6. März 187 . achmittags hr, 8 Gumminshof, 44) den Tagelöhnersohn Carl Friedrich Otto Ohm aus Sitze in Wevelinghoven. Gesellschafter sind die daselbst wohnenden 11X“ vom Hofe in Wald, der Inhaber derselben Kaufmann Ewald vom im Bankgebäude hierselbst statt und werden zu derselben die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die §§. 23, 41 bis 46 des Statuts Gumminshof, 45) den Tagelöhnersohn August Friedrich Wilhelm Tem⸗ Kaufleute und Maurermeister Jakob Glasmacher und Christian Witt⸗ [398] Bekanntmachung. 6 Hofe in Solingen, hat sein Geschäft in Wald aufgegeben und solches hierdurch ergebenst eingeladen. pelmann aus Succowshof, 46) den Büduersohn Albert Wilhelm Miller ges. Die Gesellschaft hat begonnen am 8. Februar dieses Jahres. „Nachdem die Wittwe des Jeremias Sauer Catharina geb. Paul mit dem in Solingen geführten Geschäfte vereinigt.. 9 Die Einlaß⸗ und Stimmkarten werden am 4. und 5. März Vormittags im Bureau der Bank an die in den Stammbüchern 8 aus Voigtshagen, 47) den Knecht Wilhelm Johann Carl Riemer aus Robe, Gladbach, am 10. Februar 1873. 1 dahier angezeigt hat, daß sie selbst und ihre unter ihrer Vormund⸗ 6) Nr. 629 und 835 des Prokurenregisters, daß die von 28 der Bank eingetragenen Aktionäre ausgegeben. ““ 48) den Büdnersohn Albert Keup aus Robe, 49) den Büdnersohn Der Handelsgerichts⸗Sekretär. schaft stehenden Kinder Adolph, Jean und Bernhard Sauer über⸗ Kaufmanne Ewald vom Hofe in Solingen, für seine Firma Ew. Gegenstände der Verhandlung sind die im §. 43 des Statuts vorgeschriebenen Geschäfte einschließlich der Wahl von zwei— Ferdi nand Eduard Keup aus Robe, 50) den Einliegersohn Ferdinand 8 Kanzleirath Kreitz. schuldet und zur Befriedigung ihrer Gläubiger außer Stande seien vom Hofe in Wald, seiner Ehegattin Anna, geb. Holzrichter in So⸗ Mitgliedern des Verwaltungsraths an Stelle der nach dem Tuͤrnus ausscheidenden Herren B. Rosenstein und Otto Steffens. Willhelm Keup aus Voigtshagen, 51) den Büdnersohn Hermann Fried⸗ bb“ 1 8 wird zur summarischen Anmeldung der Forderungen, zur Wahl eines lingen, ertheilt gewesene Prokura, für die jetzt in Solingen bestehende Danzig, den 15. Februar 1873 rich Wilhelm Bölk aus Lensin, 52) den Tagelöhnersohn Carl Friedrich Gemäͤß Anmeldung der Betheiligten ist der Kaufmann Werner Kurators, sowie zum Guͤteversuche behufs Abwendung des förmlichen Firma Ew. vom Hofe, bestehen bleibt. 8 8 8 8 9, 8b 8 88 H . d . 8 . Ak . B K bug Wilhelm Krause aus Barkow, 53) den Bauersohn August Heinrich Heis, bei Lebzeiten in Dülken wohnend, und Theilhaber der daselbst Konkurses Termin auf den 1 3 9) Elberfeld, den 6. Februar 187 8 8— Direktion der Danziger Privat⸗ tien⸗Bank. 8 1u11“ Kasten aus Langenhagen, 54) den Bauersohn Wilhelm Albert füt der Sen 88 & Kutscheidt E Handelsgesellschaft 12. März d. J., Bm. 10 Uhr C. St 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1“ .“ G 3 86 Schottler. Th. Bischoff. Otto Steffens. .“ EEEEEööö’“ Timm aus Kirchhagen, 55) den Büdnersohn August Martin Im 8. August 1872 gestorben, ist von da ab das Geschäft von der hierher anberaum Keeees ink. 48 8 88 3 88 v116“ Luedtke aus Gützlaffshagen, 56) den Einwohnersohn Friedrich Raether BWittwe und den Kindern desselben mit dem überlebenden Gesellschafter, vorgeladen das 11“ Ceitevah⸗ 8 8 aus Glansee, 57) den Büdnersohn August Friedrich Zemke aus Lan⸗ Kenss Reng Irtoß 98 Kutscheidt, 8 Dülken wohnend, fortgeführt biger als dem Beschlusse der Mehrzahl der Erschtevenem ustenaeee 2. . . 89. 8 Se. es 8* 8 w 1 8 5 3 dosse⸗ sos 3 8 ¼ 8 1 ) 2 2 2 e etter 2 9 i 8 3 g 88 8 8 8 8 Konkurse, Subhastationen, Ausgebote, Indem wir hiermit bekannt machen, daß in Ausfuͤhrung des Beschlusses der General⸗Versammlung bG 19 den Heasglähnene D11““ Rublis ans Lan⸗ C1“ 1nee cc an . Fhrmauud n. gedae Bese he eSdeg, en. b * 8 11141“*“ genhagen, 59) de gelöhnersohn Johann Heinrich Krüger aus Bel⸗ I gung zur Fortführung der Firma übertragen wor⸗ Hersfeld, den 8. Februar 1873 14221 79 8 Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten v“ V buck, 60) den Tagelöhnersohn Friedrich Ferdinand Keüger ans Belbuck, din. führt derselbe 1 für seine alleinige Rechnung Königliches Amtsgericht, Abtheilung II 221 ekanntmachung. 8 . ; bt 4 r ; 61) den Schmiedsohn Otto Julius Volemann aus Triebs, 62) unter obiger Firma in Dülten fort. 3 u“ Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns und Wein⸗ vom 29. Oktober v. 8 deren zur Eintragung in das Handelsregister angemeldet ist, fordern wir b des Bädnersohn Johann Heinrich Panzlaff aus Demnach ist heute bei Nr. 307 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ 8 händlers Eduard Ostwald hierselbst ist beendet. die Gläubiger 12. Gecherschest Fhgbee Jonunr 1873. uns einzureichen. .“ ö6 63) den Dienstknechtsohn August Heinrich Wilhelm Manthey aus gisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Auflösung der oben Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Breslau, den 8. Februar 1873. v“ Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten in Liquidation 1111“ Darsow, 64) den Einliegersohn Heinrich Wilhelm Dallmann aus besagten Handelsgesellschaft vermerkt und suh num. 1279 des Firmen⸗ [AM. 229] Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung. Die Lauidations⸗Kommission 88 1 ““ 3 Dargislaff, 65) den Tagelöhnersohn Johann Friedrich Wilhelm Prahl 18 ee den schetnt e Frans Karl Kutscheidt mit der Firma Viele tausend Schock mehrjährige sehr schöne feinbewurzelte E“ 8 ; r⸗Or 1 .“ 3 aus Batzwitz, 66) den Sohn der unverehelichten Hanne Kollath Hei ) eingetragen worden. v“ ““ ee; 6 8 [3478] Subhastationspatent. 8 Freiherr Ed. von Oppenheim, Edmund Nagelmackers⸗Orban, Alph. 1“ . Currl Rüebd, A. bert Fllath E 11““ ; Gladbach, am 11. Februar 1873¼. 8 4 ir emn sind bei Entnahme in größeren Posten das Schock à 3 Sgr. abzu⸗ 1. geben vom Dominio Schöllnitz bei Altdöbern unweit der Berlin⸗

2 4* 2 8 1u 8 K.4 oßs Iri 1 NMii aus F In Zwangsvollstreckungssachen des Obergerichts⸗Anwalts Hoppe löhnersohn Johann Friedrich Wilhelm Prahl aus Lebbin, Kanzleirath Kreitz in Hemfhn a1cbofemunfs ““ 8 Fr⸗ 8 0 9 1 aus Coldemanz 69) den Musikussohn Franz IFriedrich 1 8 8 Ernst zu Oehrsen, Klägers, gegen den Halbmeier Conrad Sohns Soldemanz, 8 88 ssohn Franz Friedric zmäß 2 er Betheili ist der Kauf Werner Görlitzer, Halle⸗Soraue Hegi b 2. st z „Klägers, g. ve enh isn b 8. 0† ell 8C 0 1] IU 81 UII 8 1 Erdmann Sager zus Coldemanz, 70) den Arbeitsmannsohn Johann Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist der Kaufmann Werner Görlitzer, Halle⸗Sorauer und Cottbus⸗Großenhainer Bahn. (c. 338/2.) Perern, Wah ee 1 .“ August Friedrich Behling aus Broiß, 71) den Schäfersohn Carl Heis, bei Lebzeiten in Dülken wohnend und daselbst handelnd unter 8 . 1 8n 34 98 8b der Firma P. M. Holtz, am 18. August 1872 gestorben und dieses [M. 22505050) vX“

8 * 689 den Tagelöhnersohn Johann Ferdinand Friedrich Karnob

in Altenhagen, Beklagten, wegen 11“ st Ferdinand Kanies aus erwill (Kr. Regenwalde), 72) de 2 Ine; 1 22521 8 szeseemeeea.“ 8s. August Ferdinand Kaͤnies aus Wedderwill (Kr. Regenwalde), 72) den vonzdemselben betriebene Handelsgeschäft auf Wittwe Helena, 8 u.“

Klägers 8 öffentlich J der ins füand enommenen, hierunter näher beschriebenen Immobilien des Beklag⸗ . 68 vW“ and K. ill [Kr. Neger 4 88 auf 1 sch I . 8 8 8 8 11141“ 8 Ain einhnnir tn 1 Maurageseensogh Föhsam Verahrh Friedrich Winterfeld aus Muddel⸗ ; . b vX ¹ 1“ mow, 73) den Tagelöhnersohn Car Friedrich Ferdinand Kaap aus Schwes⸗ 8 28 V Diensta den 4. Mär 1873 8 2 1 9 2 d 11 1 8 b b e,, Ie 9 Sri.drich Epertaus Zi und unter der Berechtigung zur Fortführung der besagten Firma über⸗ s, z , 8 eC 18720 ante 0T ent che 8. 8 sow, 74) den Tagelöhnersohn Johann August Friedrich Ebertaus Zimdarse, tragen worden, und führt Letztere dieses Geschäft unter obiger Firma

75) den Einwohnersohn Wilhelm F iedrich Johann Vollbrecht aus Zim für ihre alleinige Rechnung in Dülken fort.

Morgens 10 Uhr 6 8 v 8 ö“

1 n⸗ 2. 4 1uu“ 8 bW111““ darse, 76) den Büdnersohn August Ferdinand Martin Pape aus Langen⸗ 89 1111A“ vor hiesigem Gerichte angesetzt, wozu Kauflustige eingeladen werden. 1 General- el sammlun der Actio 1 is ne. 8 8 8 18 77) den Einliegerf ohn August Friedrich Wilhelm Koehn aus fters 8 ist Pet 8 Rrs hh Hande 5 Firmen⸗) Negi⸗ 8 Langenhagen, ist die Untersuchung wegen unerlaubten Verlassens des sters des hiesigen Königl. Handelsgerichts der vorschriftsmäßige Ver⸗

Zugleich werden alle, ieeh an den Fhefitssesstias he Immobilien merk gemacht und sub Nr. 1280 desselben die genannte Wittwe W Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und 6 Diensta 9* de 2. Februar 1 ( 3 E1ö1“ n 3b1 8 8 ner Heis mit der Firma P. M. Holtz ee vee en. b Die Anfertigung, Anlieferung und Aufstellung des eisernen 1I II 18; 1- EE1I14“ 9. Heeres oder der Flotte zu entziehen, auf Grund des §. 140 des Straf⸗ Sodann ist bei Nr. 212 des Prokurenregisters, woselbst die von baues für die Brücken über die kleine Reglitz bei Stettin, mit einem

geb. Holtz, Kauffrau, in Dülken wohnend, mit Aktiven und Passiven

andere dingeih⸗ Rechte, sas Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Rechte in 8 . 1“ 8 G vzftne ein Permin zur mündlichen Verhand 212 des 2 e. bst die 1 r He e 8 8 gu s n H ben vemn actesben, unses der Re vesnaceheüe 8 fir 1 as Nachmittags 2 ¼ Uhr, 8 Sse s e geseshacs k..2— Sn. Par⸗ 1sen cndrghsr Ge⸗ dem etNe Weruer Heis für sein erwähntes Handelsgeschäft seiner Gesammtgewicht von 188 376 Tonnen Schmicde⸗ 2. 8 215,122 92 8 9 8 1 2 i. 4 . *. 860 8 1”“ 8 bt S 8 enannten Fl- 8 8 51 sono sF c sich ein 3 Befind 2 un 2, 8 G zeisen 2. sich nicht I im Verhältniß zum neuen Erwerber das ““ örsen-Halle, eeI 8 richtsstelle anberaumt. Die genannten Angeklagten werden aufgefor⸗ E“ sich eingetragen befindet, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben echt verloren ge ht. 1 Eee 2 8 8 1 dert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Verthei⸗ Gl. EA1A““ 8 Berechnungen ꝛc. und Zeichnung en, liegen im hiesi n We Der demnaͤchstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an 11““ 88 di Beweismi vb 8 adbach, am 11. Februar 1873. B nung gen, liegen im hiesigen Bau⸗Bureau 8 1 stig v ees. ea g⸗ ; 95 9. G 11 1 8 v 1“ digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche 18 Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 Lindenstraße Nr. 19, 3 Treppen hoch, zur Einsichmahme aus hiesige Gerichtsstelle und Insertion in die „Neue Hannoversche Zei⸗ TAGES-ORDNUNG: b v11“ 11“ uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu⸗ demselben u““ 8 nteires Kr 8 sind dieselben von dem Unterzeichneten⸗ gegen 1 2 8 nüch 1 2. ¹ 3 8 1 2 1 8 b S 9 2 8 6 B M 7 50 w ratbh 9 en F d 268 - öeexe öffentlicht vee;. b1. VPorlegung des Jahresberichtes und der Bilanz. 13““” 8 herbeigeschafft werden können. Gegen die Ausbleibenden wird mit der anzleirath Kreitz. zu beziehen. b g hlr. Versiegelte und portofreie Offerten mit der Aufschrift:

Beschreibung b

2) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes, drei Ersatzmännern und zwei Revisoren. ““ 8 Uinterjüchng und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. der zu subhastirenden Immobilien.

EV . reifenberg i. Pom., den 8. Februar 1873. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Sffer f Qiof 8 1) bas unde gie 118b1 Elsabcher 2hh. Christian Feuet. Die Inhaber von Actien, welche in Hdieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten am 21,, 22. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Vorladungen u. dergl. 1““ Offerte anf Lieferung des eisernen Ueber⸗ hake's Erben und Rademacher Sievers Stellen belegene Wohn⸗ 24. Februar, Vormittags zwischen 9 bis 1 Uhr bei dem Notar Herrn Martin Söhle, Dr., grosse Bäckerstrasse 13, gegen Vorzeigung 8 vG 8 8 baues für die Brücken über die kleine und Wirthschaftsgebäude von Fachwerk, einstöckig mit Ziegel⸗ ihrer Actien auf ihre Namen lautende Lintritts-Karten, sowie numerirte Wahlzettel, unter Beifügung der ihnen nach §. 56 der Statuten Handels⸗Register Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer ““ R sitz“ bedachung; zukommenden Stimmenzahl. 8 1“ g 8 8 1 zweiten Anmeldungsfrist. Reg ütz 8

die füdlich neben dem Wohnhause belegene, vor einigen Jahren HaAUDUHG, den 15. Februar. 1873. Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August sind 1 den Unterzeichneten, Lindenstraße Nr. 19 bis zum

neu erbaute große Scheune, massiv mit Ziegelbedachung; Die am hiesigen Orte bestandene, im Firmenregister unter Nr. 1. Krüger zu Kietz Beeskow ist zur Anmeldung der Forderungen der 8 Mär Vormitta § 11 Ul r, ei 3

das vor dem Wohnhause belegene Stallgebäude von Fachwerk eingetragene Firma C. F. Schultze⸗Baldenius, Inhaber Kanfmann Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 8 z, gs , einzusenden. is Carl Friedrich Schultze⸗Baldenius ist erloschen und dies heut in's bis zum 8. März 1873 einschließlich 8 Stettin, den 12. Februar 1873. 8 I1“

mit Ziegelbedachung; 1.u.“ 1“ 8 n Bank in H b

das nördlich neben dem Wohnhause belegene kleine Backhaus ½ * W“ I Firmenregister eingetagen worden. 8 feestgesetzt worden. 8 1 8 818 mit 8 ambl rg. 1 Schwedt, den 29. Januar 1873. 1 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet ““ 8 Der Baumeiste * . 88 L“ Beilage. 1 Königl. Kreisgerichts⸗Deputation. 8 8 haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ]

8 8

88b

Zie

geln gedeckt und Hofraum;