1873 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

LE11“

8 vA4X4X*X“ 8 8 8 9 3 8 8 ““ 8 8 1“ den Behörden und den Eingesessenen in Verwaltungssachen jetzt nicht rühren wollen. Es ist daher für Hannover unzweifelhaft,] oder für die kirchlichen Organe erhoben werden, jemals unter dem 1 1 Stempel ganz frei wird, dann erlauben Sie mir, Ihnen dringend zu daß wir in allen Justiz⸗Verwaltungssachen die Stempelabgabe ebenso Gesichtspunkte des Unschicklichen oder Unziemlichen aufgefaßt habe. 5 u“ 4 8 empfehlen und Sie dringend zu bitten, nicht dadurch, daß Sie noch aufheben müssen, wie anderswo. Sie finden gleich bei der folgenden G 88 . 1— E rĩr st e B e 8 1 a e fernere Gegenstände, die ja alle der Reform bedürftig sind, was ja Ausnahmebestimmung, daß in Justiz⸗Verwaltungssachen, auch im Be⸗ Statistische Nachrichten. 8 1““ v“ g 111““ unzweifelhaft anzuerkennen ist, hineinziehen und bei dieser Gelegenheit zirk des Appellationsgerichtshofes in Cöln, wo auch ein besonderes Die Elementarlehrer⸗Wittwen⸗ und Waisenkasje 8 1 1“ 5,1. E1“ mit erledigen wollen, das Zustandekommen auch dessen, was die Staats⸗ Kostenwesen noch existirt, doch die Stempel fallen gelassen werden. des Regierungsbezirks Erfurt hatte im Jahre 1871 13,327 Thlr. 8 l n 82 n ei er und K önij regierung geboten hat, zu gefährden und aufs Aeußerste zu erschweren. Der Herr Abgeordnete glaubt aber eine Prägravation darin zu finden, Einnahme, darunter 4225 Beiträͤge der Mitglieder, 3168 Thlr. Bei⸗ b 1 1 reu 1 en Sobald Sie die Atteste über Geburts⸗, Tauf⸗, Trau⸗ und Todten⸗ wenn man bhierbei stehen bleibt. Das kann ich nicht träge der Gemeinden, 2978 Thlr. Kapitalzinsen, und 12,466 Thlr. 9 8 cheine gänzlich von Stempel freimachen, so chaffen Sie dadurch ein anerkennen. Es handelt sich nämlich thatsächlich nicht um die eigent. Ausgaben, darunter 5950 Thlr. Pensionen und 6157 Thlr. Kapitals⸗ 1 No 45. M ittw 0 ch den 1 9 b sche erhebliches Präfudiz für die fernere Behandlung des Attest⸗ lichen Akte der freiwilligen Gerichtsbarkeit, bei denen ja, wie der Herr anlage. Der Kapitalbestand der Kasse betrug Ende 1871 64,250 Thlr. 1 F ebruar 1s 73 Stempels überhaupt. Es giebt viele Atteste, die jetzt stempelpflichtig Abgeordnete gesagt hat, Gesuche u. dgl. nur als vorbereitende Akte Kunst und Wissenschaft 5 sind, bei man aber biße r mnber 85b een.- veüchecess Es. E e; nicht nechessas isch London, 18. Febrnar. Nach einem aus 8. EET116““ ö 8 2 8 nachweisen kann, vermöge dessen jene stempelp ichtig bleiben müßten, Angelegenheiten, in denen ie Stempelabgaben ebenfalls nach denselbe don, 18. F Iah. F 111̃ 1 . 8 11“ vom lesww. ftein. 3 3 ahwef die Geburts⸗ 8 s. 88 Atteste frei Tenach werden müssen. Normen erhoben werden, wie in den alten Landestheilen, also z. B. ö hat . Udyje i⸗ Geenc. 6* betreffend die Beschaffung der Kautionen derjenigen Militär⸗ Kür. Regt. 88 Seee . . 88 85 ee preuß. Inf. Regt. Nr. 45, in das 2. Nass. Inf. Regt. Nr. 88 Die Steuer von Attesten beruht im Allgemeinen nur darauf, daß dies um Gesuche, um Ausstellung von Erbbescheinigung und darauf bezüg-⸗ un efindet sich augenblicklich auf dem ge der Quellen 8. 3 Beamten, welche bei den Feld⸗Verwaltungen angestellt werden. Regts. zu Fuß, zum Pr. Lt. befördert Gr zu Rese, Major vom Generalstabe der 1. Hivgion, in das 8. Rechtsurkunden sind über Thatsachen, die für den rechtlichen Verkehr liche Verhandlungen, Gesuche um Vornahme einer gerichtlichen Kün⸗ Gewerbe und Handel. Bom 14. Januar 1873. nigerode, He Lt. von der Garde⸗Landw. Kav., zu den Rej. Off⸗ Weren 8 Inf. Regt. Nr. 45 versetzt. v. Hammond, Hauptm. und eide und Aehnliches. Diese Gegen⸗ London, 17. Februar. Der Strike der Setzer⸗Gehülfen Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König zieren zurückversetzt und als solcher dem Westfäl. Kür. Negt. Nr 14 vasehahr Ancb stpreusßz Inf. Regt. Nr. 8 unter Beförderung 8 8 8 d gt. aggregirt. erner, char. Port.

von Erheblichkeit sind, das gilt in eminentem Maße von Urkunden, digung und darauf erlassene Besch 1 e 1 4 :. d 1 1 1 3. die auf den bürgerlichen Stand Bezug haben; es gilt von denselben stände will die Vorlage auf sich beruhen lassen; sie sollen, weil sie mit in Edinburh ist nach fast dreimonatlicher Dauer zu einem Abschluß 1 zugetheilt. Graf zu D Sec. Lt. 2 s is b auf t 8 8 in dem Gerichtskostenwesen zusammenhangen, für sich bleiben, wir wollen gelangt, indem die Gehülfen übereinkamen, die ihnen von den Arbeit⸗ verordnen 1—G Prrußen zc 7 5 8 Krasster Regimunss Rr. 8J8,F Pinn c⸗ 1 des Pfipen sben üyur. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, zum Port. Fähnr. Wol erordnen auf Grund des §.7 des Gesetzes nom 2. Juni 1869, virde einrangert. Hinn eah a5 3nDben bet hes 2 Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, zum Pr. Lt 2gseale. 9 Hinz, 8 3. Ostpreuß. Gren. Regt. ack, Pr. Lt. von dems. Regt., von dem K 15 , . , ommando zur Dienstlei⸗

gewiß in nicht geringerem Grade, als von den Aussagen, die in darauf der jetzt nicht erhoben wird, aber auch b botenen Bedi i zu accepti darauf legen, der jetzt nicht erhoben wird, aber gebern angebotenen Bedingunge acceptiren. betreffend die Kautio . eff ne B Beamten 3 N. z f i der Bundes⸗Bea (Bundes⸗Gesetz⸗ Nr. 4, zum Port. Fähnr. befördert. Matthiae, Pr. Lt. von der stung als Assist. bei der Militär⸗Schießschule entbund 8 Ahfist. 5 ntbunden. Hupfeld,

Attesten über Führung, Gesundheit und äͤhnliche Verhältnisse gemacht keinen Stempe 1 8 1 ber g Sie dazu übergehen, diese Atteste schlechthin stem⸗ keinen Stempel aufheben, der jetzt davon erhoben wird. Es ist des⸗ 19. Februar. (W. T. B.) Gestern fand in einer blatt S. 161) in Abänd des Artik 2. 2 vom 5. Juli 1871 * Fend di 8 8* der Verordnung Inf. des 1. Bats. (Riesenburg) 7. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 44, char. Port. Fähnr, vom Rhei 1 8 3 effend die Kautionen der bei der Militär⸗ zum interimist. Comp. Führer ernannt. Boehm I. Sec. Lt. von burg. Feld 8 vhrrie em nehn niga. Se. e. 68 88 8Fe 8 tr. 4, Corps⸗Artillerie, versetzt.

velfrei zu machen, so schaffen Sie also ein Präjudiz für die noch halb auch gar nicht denkbar, daß diese Vorlage eine Ungleichheit in Kohlengrube in Staffordshire eine Explosion statt, bei vnsstehende Regelung 82 Abgaben 88 Attesten überhaupt, dessen dem Verhältniß zwischen den Gerichten und Notaren neu begründe, welcher zwischen 30 bis 40 Menschen das Leben verloren. und der Marine⸗Verwaltung angestellten Beamten (Reichs⸗Gesetz⸗ der Kav. des 2. Bats. (Pr. Holland) 7. Ostpreuß. Landw. Regts. Angreés, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (St. Wendel) 4. Rh . „Viz 1 8 . (St. Wende hein. Landw. Regts.

Tragweite im Augenblick nicht übersehen werden und auf ö“ schon E „1 . vunch Verkehrs⸗Anstalten. h blatt S. 308 4

8 ; . Frnst⸗ ed 1 3. unkte eingefü e han i ; 8 Sger W Der C fe 6 1 1— Inj . ü6 848e stehenden Abgaben darzuthun, ich bitte nur dringend, daß Maß der Alfo ist die Ungleichheit vorhanden was icch jetzt dahin⸗ 8 vg dr. B 17. Februar. (W. T. 89 s er Mampfer des 1 Ein zig er Artikel. Secz Lt. von demf Regt,, zum Pr. , Eegentch 1 Pr. r. wom de 09 ehenlzast, 2 8Sg,g 8s 92 Reform einzuhalten, welches durch die Natur der Sache hier gegeben gestellt sein lasse so wird sie fortbestehen; es ist nicht Zweck des baltischen Lloyd ist gestern nach dreizehntägiger Fahrt . “““ Feldbeamten der Militär⸗Verwaltung, welche die nach Ar⸗ een; Sefes . 54, und Comp. Chef, vom 2 Bat. h heni gae R 5 vFer. ie e tikel 2 I. B. der Verordnung vom 5. Juli 1871 zu bestellende foö hardt, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. be⸗ der Res. resp. des Westphäl. Ul, 18 Nhr. 5. und den 8. Fäheig

8n 9 ung,. urcharht A 9 3 8 resp. des Westphäl. Ulan. Regts. Nr. 5 1 Wi 8 nicht konstatirt werden kann, so wird sie fortbestehen, denn es ist, wie Kaution auf einmal zu beschaffen außer Stande sind, kann von shr De P st her. 8 —— N.en ben em. Hrs. Nehts. ö’ Ngesgmller, Pred Fer den bn Zu §. 2, der von gänzlicher Zufhebung der Stempelabgabe gesagt, nicht Zweck des Gesezes, sie zu beseitigen Diesen Standpunkt Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. ddeem vorgesetzten Feld⸗Intendanten unter dessen eigener Verant⸗ Lust, Maior vom Gen. Stabe der 18. Divif harge bewilligt. des 1. Bataillons (rier 1.) 8. Rhein. Landm. Regts. Nr. 70 zum handelt, Hatten die Kommission, sowie die Abgg. Bahlmann möchte ich die Herren ringend bitten einzunehmen und nicht, in dos Darmstadt, Mittwoch, 19. Februar. Nach einem in der wortlichkeit ausnahmsweise gestattet werden, die Beschaffung der Inf. 11 beterim Somg. Führfr 12 Werthern, Pr. Lr bom und Dr. Bähr mehrfache Aenderungen beantragt. E“ 1aS ehgs xG,. vW“ 89 etüften Deputirtenkammer zur Verlesung gekommenen Schreiben des . I nachträglich durch Ansammlung von Gehaltsabzügen zu be⸗ 8 (Seeaeree 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, zum v. Sees Lt ET und Komp. Chef, der genannte Regierungs⸗Kommissar: 9 Ae. zengenommen mehr balasteu, Gefammt⸗Ministeriums steht eine Vorlage in Aussicht, in welcher peewirken, welche nicht weniger als fünfzig Thaler jährlich be⸗ Fun: R. EE1 Meägensoatscea Zeatne⸗ Die Frage bei dem Quittungsstempel ist eben nur die ob es als in den alten Landestheilen, einzutreten. Ich würde außer Stande v Sof T ege. S EHeee. rtragen dürfen. Inf. Regt. Nr. 61, zum Port. Fähnr. befördert. v. d. Osten⸗Sack 1 R Seponde Fenenan ven 1. Meclenbaqischen Bragoner. gerechtfertigt i, dähn gänzlich zu streichen. Diese Frage verneint die sein, Material . venbenblige, hersar v b. 6“ eine Staats⸗-Beihülfe von] Arkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Ser. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, auf ein Jahr zur Ioßt Rer 39 zu Pr ets, Nozhe char. Vort Fähnt vom Schleom. Staatsregierung auf das Entschiedenste. Sie ist zwar nicht in der Der einzige Einwand, der mich beruͤhren könnte, von denen⸗ 88 1 w; *ꝙ 2 11“ , und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel Dienstleist. bei dem Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 10 Corps⸗Art Fähnrs beförß 8EE11“ FeHerenge d. Aui mempel besteht, der Herr Abgeordnete vorgebracht hat, ist der, daß die Fassun der Versailles, Mittwoch, 19. Februar. Gestern fand wieder Insiegel. kommandirt. Weißhuhn, Maj Fähnrs. befördert v. Keiser, Sec. Lt. vom S Holstei

age die Farm, iiwelchen def enme nia Zunhngeet abersanc Regierungsvorlage unlogisch sei. Allein dies kann ich in keiner Weise eine Zusammenkunft des Präsidenten Thiers und des Herzogs .“ Gegeben Berlin, den 14. Januar 1875. (. Homm Nr. höhn . Netore gcheas hen Seiher hGrn. Pem. Fal. Regt. Nr. 86, zur Dienstleistung bei einer 1“ den meisten anderen Stempelabgaben gegenüber, die wir haben, nicht anerkennen. Meine Herren, die Regierungsvorlage sagt zunächst : in von Broglie statt. In parlamentarischen Kreisen verlautet, daß ö6““ Wilhelm. e&cLtt. vom Pomm. Drag. Regt. Nr. 11 à la suite des Regts gestellt und venencte n. 8 Hac4, Set, Hlcs benn gehe heeet h in der Lage, sie als mustergültig hinzustelben, und eben darauf beruht eee 1 sonenh viele Deputirte des rechten Centrums der Annahme des Amneen. yIhn Vertretung des Reichskanzlers: 1. Jahr Urlaub bewilligt. Lehmann, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. um Fegen. ah Sen. 8h. Hulch, Sec 8r von demp. Regt, date Bezutne de fahten caruns den 1 3 BWE“ : Eeseeen 2. 1 eöö 8 Sec. Lt. der Fuf Regt. Nr. 79, zum Pr c is chbhe⸗ Ser Fe. eram Zisdnhcr. E elh sen Vize⸗ von der Res. dess. esn Port. Fähnrich ernannt.

so könnten wir hiermit schließen 8 Feldw. vom 2. Bat. (Pr. Stargardt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61 zum Chorus, Gefr. vom ss. Inf. Regt. Nr. 82 8 ; . . 224 8 3 Fr. 8 zum

ist, und bei dessen Ueberschreitun auch dasjenige, was geboten ist, vorliegenden Gesetzes, sie zu beseitigen. Ist eine Prägravation in 99 dezaͤbrdet muß. ü Hannover vorhanden, was zich leugne und n diesem Augenblick hier von Havre wohlbehalten hier eingetroffen.

ja das allgemein gefühlte 2 edürfniß einer Reform. Dem Trost, den dcbtliche Benörden handelt der Herr Abgeordnete Dr. Baehr der Staatsregierung anbietet, nur um „gerich 1. hande 8 st vir hierneichen Ab ertheilt haben soll. daß man nämlich den Quittungsstempel streichen solle mit und brauchten nichts weiter zu sagen. Es kommen aber dergleichen Ap⸗ Sonh Mittwoch, 19. Februar. Der „Times“ zufol 8 b EE11e 1““ aben, die fortbestehen müssen, auch namentlich bei den Gerichtsvoll⸗ London och, 19. Februar. Der „Time zufolge i b . I1I Sen St. der ü 8 18, dem Vorbehalt, daß man ihn ja später in 8 nchern ... exgir⸗ nicht zu den „gerichtlichen ist die Ernennung des bisherigen Legations⸗Sekretärs bei der Beze Huhn 22 Truppentheile der Großherzoglich feer 18. des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34 befördert. v. Born⸗ Port. Fähnr. befördert. Barckow, Scc. Lt . e 8 Se 8 e 8 EEbö2 Behörden“, wir müssen also einen Zusatz machen, der ausdrückt, daß hiesigen italienischen Botschaft, Grafen Maffei di Boglio, zum Auf g r e enas aa S her ne he 88 Re 8, SBe. vhges vom de eead⸗ 72 2. Bats. (Göttingen) 3. Hannov Landw. Regts. No 88 2 n ht beilegen. Sie ist üͤberzeugt, baß, an der Quittungs⸗ F e N chts Eee, bdi. nflb⸗ 5 5 ; ; 1 1 8 ; ; 8 G sen un e . B“ 1 IDII. Soh 1 Regt., S dt, Unteroff. Res. O i 2 8 EEEEö1ö11“ stempel jetzt gestrichen würde, es wirklich sehr große Schwierigkeiten aach 5 n vH IE hre jett agfige Geschäftsträger in Madrid dadurch veranlaßt, daß der bisherie 9. resp. 23. Dezember 9 J. abgeschlossenen hüshaarkine vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 1. Rereegf. i Eeee . d als solcher dem 2. Hannov. haben würde, ihn späterhin zu reformiren, wenn er überhaupt nicht eeied e ung. er 2 89 7 288 18 v Vertreter Graf Barral in sehr nahen Beziehungen zu dem Könige monen führen die Truppentheile der Großherzo lich Mecklenbur⸗ zu 828 Fähnrs., v. Schack, Port. Fähnr. vom 1. Branden⸗ Feldw. begt. h (Dlderbn⸗ ge 11 Lohse, Vice⸗ mehr da ist. Die Regierung ist nun auch der Meinung, daß die b ine S. 22 1. 8Sen Figfeg78 Ferrnag Amadeus gestanden hat, weshalb ein Wechsel in den Personen gischen Kontingente fortan folgende Bezeichn 8s EN hvus rag. Regt. Nr. 2, zum Sec. Lt., v. Klitzing, Gefr. vom zu Sec. Lts. der Res. des Oldenbu Inf.88 Landw. Regts. Rr. 91, Quittung an sich dhn ge. ana Gegenstand 1““ 1889 den elsehen. 8 vch gebe x S2 aesineinms voll. geboten erscheinen mußte. 8 34. Infanterie⸗Brigade (Gr gli 8 Fraetlenbur ische) Pens randenburg, nlen Regt. Kaiser ven Rußland) Nr. 3. zum Willwodinger, Pr. Lt. vom 1e Snf 1 Negts Rer. 8 behieden evasfänce 88 die sesr Besenen ind. haee. , A. 3 der Gegensaß mich eh sZen Hfefet Gesetz Pene Heie Nea decechelt Färchergelenr 1. b Eeohe nn Eöö Grenadier⸗ Füflier⸗) dn 1. Regts⸗ ö““ Se 8 11 * de Cennn. Chc, Pecklenburg, Serf Lt. von demmf Regt. Herren! Die Beurkundung einer Zahlung hat doch wirklich an sich kann, 2 g. vxre 8s u.“ es. ges t b And endunee mission hat ihren Bericht vollendet und in demselben die Aus⸗ egiment Nr. (90), 8. Brandenburg. Inf. Regts. Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preu⸗- zum Hauptm. und Comp. Chef, S vom 3. Hess. Inf. Regt. Nr. 83, Nichts, weshalb sie weniger steuerkräftig sein sollte als die Eingehung nicht zur Anwendung käme, es komm auch dort zur Anwendung; sion h 9 M 8 1 28 Großherzoglich Mecklenburgisches Jäger⸗Bataillon Nr. ßen) befördert. v. Woldeck⸗Arneburg, Sec. Lt. vom Branden⸗ . H Zomp. Chef, Stechmann, Sec. Lt. von dems. eines Schuldverhältnisses, und ich könnte Ihnen eine Reihe Beispiele vor⸗ 2, das ist e. 8. nicht earsetofien Ffagt de ömusc⸗ schließung von Ames und Brook aus dem Repräsentantenhause 1. Großherzoglich Me keungüche 53 LEö“ burg. Füs Regt, Nr. 35, in das Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6 seg. sern, eeechas ch 8. 828 Lt. vom 5. Thüringischen Inf. fösh 8-9 die unzweifechaft jest 1“ find, dac nge erhee us sece ag hie Stempen 8e 8 Geset ae; . 8 r. 17, vfrsest. Fähr. ge. 8 daich Pr. 88 Pre 8. E Inf. Chef, Gebser, Sec 8es von veecsen), Fn. Hasi h. s liegen, die aber, wenn Sie sie genau betrachten un mit Zahlungen i Angdege 1. 8 85 1128 2— 8 8 2. Großherzoglich Meck 1,2 egt. Nr. rinz Friedrich Carl von Preußen), zum Hauptm. und Rau v 88 Lt. von Regt, r. Lt. befördert. und Quittungen vergleichen, keineswegs den Eindruck machen, als ob ir 1 dF. er ta fes Königliche Schauspiele. . mash 18 glich Mecklenburgisches Dragoner⸗Regiment Comp. Chef, Bar. v. d. Osten gen. Sacken, Sec. Lt. von dem⸗ Nr. 13, „* 1s22. Kershäuf ezaSfe 5 e. Hess. Hus. Reg. sie besser zur Besteuerung geeignet seien als die Quittungen. Sobald 8 F-e ess Doonnerstag, 20. Februar. (Opernhaus.) Keine Vorstellung. 3. (6 zwar 88 . elben Regt., zum Pr. Lt., v. Stosch, Port. Fähnr. von demselben gold, Pr. Lt. vom 1. Großl Hef. Inf. (eibg. 116 es zur Reform des Stempelgesetzes kommt, bleibt. 8 ic, bchreghte 1 ac, nhh esr keteßt. Im Schauspielhause. (50. Abonnements⸗Vorstellung.) Die ..“ Lehenzag Chiesschen rg che gülhn. Abtheilung Meatin vag Sec. Lt. Schwarze, Vize⸗Feldw. vom 1. unter roßh. Hess Srse, (8e harde ens Fe reformirt werden, aber ihn jetzt gänzlich zu streichen, muß ich Ihnen Ich hte . 2 8 Abg 8 .; . SG .“ Holsteinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments ataill. (Potsdam) 3. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 20, zu 8 Ff5. Adjut. der 49. Inf. Brig. dringend widerrathen. Der Herr Abgeordnete Bahlmann hat 85 5v Fb“ bezaähmne dersvansh, in 4 Akten von Shakespeare. Nr. 9, Divisions⸗Artillerie, g b Sec. Lt. der Reserve des 3. Brandenburg. Inf. Regts. Nr. 20 beför⸗ dum Hptm. und Eomp. Mejer⸗ Sec. Lt. vom einen Antrag gestellt wegen der Sterepefrecheet ber I“ Auf eine Replik ber Abg. Dr aristus und Ebert b 1 21. Febr 84 (Opernhaus.) Keine Vorstellun 1 1. Großherzoglich Mecklenburgisches Landwehr⸗Regiment dert. Messow, Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. (Jüterbog) Regiment Nr. 83, als Adlutant ne seng Hngda⸗ 8 Hes. ef. glaubigung von Anträgen, die bei dem Grundbuchrichter b 8 I“ U Freitag, 21. Fe⸗ g. . (SOpernhaus.) or⸗ g. Nr. 89, desselben Regts., unter gleichzeitiger Entbindung von dem Verhaltniß Losch, Vice⸗Wachtmeister vom 1. Bat ees rig. kommandirt. angebracht werden. Ich muß bedauern, auf den Anirag entgegnete der genannte Regierungs⸗Kommissar: 11“ Zweiter Subskriptions⸗Ball. 1 2. Großherzoglich Mecklenburgisches Landwehr⸗Regiment als Comp. Führer, der Charakter als Major verliehen. Nolte, Landw. Regts. Nr. 81, zum Sec. e . Sasseh 91. Hessichen nicht näher eingehen zu können. Ich würde sehr wünschen, wenn der enn der Herr Abgeordnete der Meinung ist, daß die Ermäßi⸗ Im Schauspielhause. (51. Abonnements⸗Vorstellung.) Dorf Nr. 90. Mattenkloff, Stobwasser, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Regts. Nr. 14 befördert. Lahr, Vi es. des 2. Hess. Hus. Herr Antragsteller in diesem Punkte einen legislativen Vorschlag zu gung von 15 Silbergroschen auf 5 Silbergroschen keinen Werth habe, und Stadt. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten von Dies wird hierdurch Kenntniß 8 Berlin Nr. 35, zu Sec. Lts. der Res. resp. des 2, Hannov. Inf. (Darmstadt II.) 3. Großh f or, eieSebd vom 1. Bataill. machen hat, daß er ihn in separato verfolgt. Ich bin gänzlich außer so muß ich ihm ja das überlassen. Ich will nur bemerken, daß ge⸗ Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang h alb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 8 zur Kenntniß der Armee gebracht. Regts. Nr. 77, des 4. Magdeburg. Fepanterie Regts. Nr. 67 8. der Res des 2. G 5 8 8. 1 8 i. Regts. Nr. 117, zum Sec. Stande, Hnneih ass eine Erklärung darüͤber abzugeben, obwohl mir rade aus den Kreisen, die er vorzugsweise berücksichtigt, nämlich aus Freitag, den 21. d. M., findet im Königlichen Opernhause Besche den 30. Perngs Laash Sn des 1“ Inf. Regts. Nr. 46 befördert. befördert b 8 gen. L e Inf. er. Geroßherzog) Fkr. 116 . d. M., 8 Ministerium. 8 Graf v. Rittberg, auptmann und Platzmajor in Erfurt, Meß, char. Port. Fäh Bad. Inf. Regt. Nr. 111 r , char. Port. Fähnr. vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Re 4 8 . g. Regt. Nr. 20,

wohl bekannt ist, daß von einer Seite die Aufhebung dieser Stempel⸗ dem Kreise der Pfarrer, der Wunsch nach einer Ermäßigung dieser d ite diesjährige Subftriptionsball statt Die eingegange 3 8 abgabe gefordert wird. Ich muß nur dem entschieden widersprechen, Abgabe laut geworden ist. 5 G . 1 er zweite diesjährig. übszonsre ng gange⸗ v. Kameke. die Genehmigung zum Tragen der Uniform des Gren. Regts. Köni i fz 8 2 ,, o8“ v“ cesh tenn , ce Pegns, Ri Ze er Sethagh e us chrc berht i. Kenih, tasf, ehnSüteg, zsehe Berli en entrichtet, wie mir bestim ekannt ist. Um zu ützen, als hätte i e arrern e ch 8 . zug . 3 1 1 8 8 diese egts., ertheilt. au ß, 8 b p vofl. von. hlesw. Holstein. 22 sich dabei handeln würde, vermag ich ebenso wenig Unschickliches anmuthen wollen. Ich habe ihnen nicht angemuthet, Weitere Subskriptionen werden schriftlich oder im Ballbureau, Organis ation des Militär⸗Reit⸗Instituts. Inf. Res⸗ Nr. 669 zum Fuch Fühnr., ö 1“ Ulan. Fest. Nr. 45. zum Port. Fähnr. befördert. Ge in dem Augenblicke zu übersehen, als die Gründe zu würdigen, die der einen Handel mit Stempelmarken zu treiben, sondern eine Genero⸗ Franzöͤsische Straße 36 A., Hof 3 Treppen, in den Stunden von Mittelst Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 23. v. Mts. sind Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, zum Pr. Lt., v. Li htenberg, Pr. Pr. Lt vbefördert Uaxeem. „Bataillon Nr. 2, zum her Abgeordnete hier ange 1 1 58 —9. ge ava- be⸗ sität, Vorn 8 Parfaen Per Fheaeh. deb sir. c flh 10 bis 2 Uhr Vormittags entgegen genommen. 8 C111m Betreff der Organisation des Militär⸗Reit⸗Instituts zu Han⸗ 8 4. Thüring. Inf. Reg. 72, zum Hauptm. und Comp. Chef, Pr) 3. Niederschles. LCandw. Regts. ö1 88 ( kimmte Erklärung nicht sun Beis ba dl- eee Ge⸗ v-Eae die Bedürftigen ab Ebb1ö1“ Ge⸗ Von den Meldungen zum Zuschauerraum des dritten Rgana-⸗ over folgende Bestimmungen getroffen worden: . u 7. Lehün⸗ Lt. 8Sce zum Pr. Lt., Köppel, Pr. Lt. des Garde⸗Jäger⸗Bats. befördert. Prinz zu Fss bier 8n 1 88 fn. Faeh. vüaece Prachlbein 8 8 die erforderliche wicht en wird daß bis g. Stempelverwendung eine für die ges hat nur ein kleiner Theil berücksichtigt werden können und Ibbb11., Die mittelst Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 17. Mai Kopkow se g.8 Er. Lr s Han b g. SFer Chef, fingen, Gen. Major, General à la suite und Commdr der 18*¼ 8 bet b ¹ Pfarrer ungeeignete Beschäftigung sei, daß die Pfarrer dadurch, wie werden die bewilligten Billets à 2 Thlr. den Betreffenden zuge.⸗ „. J. befohlene Trennung des Offizier⸗Reit⸗Instituts von der befördert, v. Buchwaldt, Sec. Lt. vhen s afttna bm Bienr von dem Verhaltniß als Präͤses der Pruͤfungs⸗Kommission für Ari. Was den Antrag Lauenstein anlangt, so muß ich Sie bitten, ihn der Herr Vorredner sagte, zu „Stempeldistributeuren“ würden, oder, sendet. Der Verkauf der Amphitheater⸗Billets, à 1 Thlr., findet Kavallerie⸗Unteroffizierschule hat sich auch auf die ökonomischen Nr. 6, à la suite des Re its gestellt und 1 Jahr Uelanb kewilligt. vrf Lts. entbunden. v. Bülow, Gen. Maj. und Insp. der 2. Art. abzulehnen. Ich verzichte darauf, die Lage der hannoverschen Stem⸗ wie es in den Motiven zu dem Antrage des Herrn Abg. v. Gerlach heißt, am Donnerstag, den 30. d. M., Abends von 5 —6 Uhr im 8 Angelegenheiten zu erstrecken. Zu dem Ende ist an Stelle der Lucke, Himburg, Vize⸗ achtmeister vom 2. Bataillon (Bura) Inspekt., zurn Peehs der isasn Kommission ernannt. v. Helden⸗ pelabgaben, die eine ziemlich verwickelte ist, Ihnen in diesem Augen⸗ zu „Stempelkontrolleuren“, so muß ich gestehen, daß mich das nicht so Königlichen Opernhause statt. Ebendaselbst sind die auf Mel⸗ zur Zeit beim Militär⸗Reit⸗Institut bestehenden Kassen⸗ bezie⸗ 1. Magdeb. Landw. Negts. Rr. 26, zu Sec. Lts. der Res. des West⸗ At E.ean b 89* 2 8 8 des Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Corps⸗ blicke noch so ausführlich vorzuführen, daß jeder Hörer für sein Ur⸗ empfindlich berührt. So lange die Pfarrer die Angelegenheiten des Staats dungen reservirten Amphitheater⸗Billets gegen Abgabe einer Le⸗ 8 hungsweise Bekleidungs⸗Kommission bei dem Offizier⸗Reit⸗Institut phäl. Drag. Regts. Nr. 7 befördert. Nitze, Hauptm. von der Inf. Art., nnd bäaicrag Mit lied Führung der 14. Feld⸗Art. Brig., von theil eine vollständige Grundlage hãtte; es dazu wirklich csr. bespisen. dis .8 Ferr. Phnf 8 11“ 88 gitimation in Empfang zu nehmen. 1 1— und bei der Kavallerie⸗Unteroffizierschule je eine Kassen⸗ bezie⸗ des Res. Landw. Bataill. Magdeburg Nr. 36, zum Comp. Führer Lts. bea - 95 —8 113 sr vr Pr. zu viel Zeit gehören. Ich will nur noch kurz sagen, worum es sich ren, so lange sehe ich auch zurchaus gar keine eeinträchtigung ihrer Die sämmtlichen Zuschauer⸗Billets, auch die zum Amphi⸗ hungsweise Bekleidungs⸗Kommission zu bilden, welche für das ernannt. Guischard, Neuschäfer, Vize⸗Feldw. von dems. Bat., zu denburgischen Fuß⸗Artillerie 2Regij 8 2 a suite des Bran⸗ handelt. Die Vorlage bezweckt, freizumachen von den Stempelabgaben Wuürde darin, wenn sie dem Gesetze gemäß die Abgaben, die für diese theater, find nur unter der Bedingung ausgegeben, daß die In⸗ erstere Institut aus dem Direktor desselben, dem nächstältesten zu Sec. Lts. der Res. des Magdeb. Füs. Regts. Nr. 36, Crayen und Direktor der Fegt Ererezal Feldzeug⸗ d 1 1 2 sj vi He ot⸗ 1 - 8 8 . 8 .2 gEe.z 1 2 ü 8 j F ems 8 - 2 D 8 L⸗ J 2

da Vertehc in Bermwaltungätaen güene en süch a 85n Hanpe 2. 88 2. 11“ ist aber derselben im Gesellschafts⸗Anzuge erscheinen. Der Eingang demselben gehörigen Offizier und dem Zahlmeister, und bei 8 Rühn ve 8en; ige ela 8 ogrd 6c. Se. Schule Schmeltzer, Major, konemdrt. Sr 88 Garbe⸗ . d . aat fließen und bei dieser Gelegenheit, sei es für die Kirche ür die Zuschauer ist durch die Thür Nr. 8, von der Wasserseiie. Kavallerie⸗Unteroffizierschule aus dem Direktor derselben und aus von dems. Bat., zumn Sec. Lt. d Res. des 1. Magdeb. Iaf. kgas. Fn et Neats. zu Mitgliedern dieser Kommission ernaunt. M etzke, 1 · dem ältesten zu der gedachten Schule gehörigen, oder komman⸗ Nr. 26, Huber, Sec. Lieut. von der Infanterie des 1. Bataillons N vn eene 8 dhchatg Stergeh beim Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nicolaus Kopernikus. SDOrt, auf die Einzelheiten dieser Abweichungen näher einzu⸗ Bitte Kopernikus hierin nachgegeben hatte. Waren auch na- dirten Offizier zu bestehen hat. Die Rechnungslegung der Ka⸗ (Sangerhausen) 1. Thüringischen eahe. Nr. 31, zum 88 p Gellern cen e Zälaoff dieses Regts. ernangt. II. 8 1 gehen. 8 B 1 eshe . dich schn e densänr ha 11“ 1 ö6“ 8 von dem Zahlmeister⸗Aspiranten des 8. 8. Vüse Fenh⸗ ves 28 Bat. e . ses dess. Fesran. dan 8 7 fn. hde Saßr⸗ 3 Sen Peen sif Iö“ 11““ Ist auch die dritte Art der Bewegung als nicht nothwen⸗ opernikus' mündlichen Unterricht genossen hatte, Nachrichten über ilitär⸗Reit⸗Instituts, welcher zu dem Ende zur genannten Regts., zum Sec. Lt. der Res. des 7. Westphäl. Inf. Regts. Nr. 56 di g als Vorstan A 2h ve Iiac.. Ater ongen⸗ Die Begründung seines Systems, dessen Grundgedanken wir dig zur Erklärung verschiedener Vorgänge in dem Wechsel der ein von der ptolemäischen Lehre abweichendes System in weitere überzutreten hat, für die 84. Verpflegun zue gr 8889 befördert. v. Baczko, Pr. Lt. vom 2. Pos. Fn. Regt. Nr. 19, Fershaud, des Art. Depots in Breslau, in das Schles.

5 g 9 pflegung ausgeworfene zum Hauptm. und Komp. Chef, v. Hassel, Sec. Lt. von dön g8r R 9 99 ves sb . Hgffhager, Hauptm. und Battr

78 1 Lt. v ef vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Div. Art., in das

im vorhergehenden Aufsatze mit den eigenen Worten des Erfin⸗ Jahreszeiten fallen gelassen worden, so haben sich doch die Vor⸗ Kreise gedrungen, so meinte sein Urheber, die Erregung der Ge⸗ Zulage von monatlich 3 Thalern zu besorgen g

ders 2 8 8 8 forgfältig 8 8 48 aussetzungen, welche den Grundgedanken des ganzen Systemes müther, welche sich in Folge der religiösen Bewegung noch immer 1 Der Bekleidungs⸗Kommission der eekumweftie⸗ Reg K.eee v 1Sne n Fec 8 ven des ee Meas8 dnrh. Seeder. eee. g. , Frcs. ee dcsesen dünd

de hec der e de⸗ früchres biden im gaser der 82v in 1 dee be⸗ ““ nu denrach de sg zu ö er na hat der Zahlmeister des Offizier⸗Reit⸗Instituts hinzuzu⸗ Regt, im seabet und 8 als Sec 8 Befecher reen J Schlef. 8* 8 15 8 Eoeos et, une Ver⸗

1 . währt, wenn auch in Bezug au ie übrigen Planeten ihm erst rgebnisse rein wissens er Forschungen dorthi⸗ * eten. 27. August 1872 im 2. Niederschles. Inf. Regt. 9 6 2 2 . Axt. Regt. Nr. 6, Div. Art., zum Port.

tende Vervollkommnung der Instrumente und Hülfsmittel man⸗ Kepler seine wahre Vollendung gegeben hat. breiten lasse, wo sie neuen Anlaß zu Streitigkeiten geben konnte. 2) Sämmtliche von den Truppen an das Militär⸗Reit⸗In⸗ Gr. v. en Sec Fiederh Se e . 1wieder 858 Fän bef id. v. Schule Na. u. Battr. Chef vom Söh esw. Zaß

nigfache Berichtigung der Einzelheiten zur Folge hatte. Der 11““ Um, wie angedeutet, seine wichtige Entdeckung der Mitwelt stitut abzugebenden Pferdepfl d 829e Graf W * Pr. 5 rich, Pr. Le. ven d Hetsatt,wnadicr. v, Hegg e llers, Gaigien vn der Büe

geniale Blick des Begründers der modernen Astronomie verdient ““ vne“ Eesaüce eee nicht länger vorzuenthalten, entschloß er sich zur Veröffentlichung haben be * beregten EE Inf des e. Lnun, Pacs ZW“ 18 Negta. 1emmag 8* 2 SehFee shen, Hauptm. von ben Nas

um so mehr Bewunderung, wenn man bedenkt, daß derselbe an 1 inheit abzuschli d häö sich üb astronomischer Tafeln, deren Berechnung er die von ihm neu auf⸗ Unteroffiziere und die zur Kavallerie⸗Unteroffizierschul - ührer ernannt. Matthaeas chultz, Reich, Sec, Lts. von der h Seh l Arf. Re⸗ 3 4 8 1 her Tafeln, * 2 . 1. „Sec, Lts. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Korps⸗A Verlei

dem Endpunkte deutscher Kultur mit sehr unzureichenden Fern⸗ einer systematischen Einheit a zuschließen, und hätte er sich über llten; ien zu Grunde legte. Des Kopernikus Freunde dirt d die Uni 1— vöpenchele noen 8 1Le.1788s 9besaott, Pes Lroumns Fühies der Stapelhihen Cs 11“

¹ 1b 8 Fs B die Tragweite der neuen Lehre getäuscht, dann hätte nichts ent⸗ gestellten Prinzipien zu Grunde legte. D op inde, irten Pferdepfleger, die niform ihrer Truppentheile zu tragen. befördert 1 ü SJn.Cricett. 128⸗Kepeeeniee Ehlel, Gecpen d be gae e e gt

gläsern und tabellarischen Berechnungen ausgerüstet, die bveene- 1 en hi 2 Iee, 5. G tlich der damalige Bischof von Kulm, Tiedemann, wider⸗ Die Tru terhalten d äß di efördert. v. Goslawski, Pr. Lt. und Führer der Stra „Abtheil. 14, Korps⸗Art., Thiel 1 Ir 18 Dir. - 1b egen gestanden, was ihn hinderte, sein Werk „über die Umdrehungen namentlich g If Pon E11““ 1 ppen unterhalten demgemäß die betreffenden Mannschaften h stpreuß Snesgancs kehu le B.he e es e 9, Ecr Nt-n,

ems mit scharfer und fester Hand verzei gegen gef ihn h gung riethen die Herausgabe derartiger Tafeln, weil diese nur die in der Bekleidung ꝛc. gegen Gewährung der vom Vfanfchgkten Belase di⸗ ö2 hrlgngelger fre Ffesez Fkeits salbel⸗ 5 ““ 1— 8

b . 3 . 1 h. Hess. Art. Korps, unter Vers. in

weil dort die Sache mit dem Kostenwege zusammenhängt, an das wir! den Staat

eines neuen Weltsyst 1 4 1 8 . ili der Himmelskörper“ bereits dreizehn Jahre vor seinem Tode, 5 r- . 38 1 1 dung 1— nete. Er beschränkie sich freilich nur auf die Soune unde ce su 1 Als gleichzeitig mit Herausgabe des Hauptwerkes und damit die Veröffentlichung Institut zu liquidirenden Bekleidungs⸗ ꝛc. Entschädigungsgelder v. Falkenhausen, Sec. Lt. vom 2. Schles. Gren. 1* Nr. 11, das Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Korps⸗Art,, zum Battr. Chef 1 76 . 9 . . . 2 K. hef ernann 2

I 2 ämlich im Jahre 1530, zu veröffentlichen. 1

seiner Zeit bekannten Planeten. Nach ihm befindet sich im 2 f. kirchli der weittragenden Gedanken, durch welche das ganze Systemn der betreffenden W 4 2 Fren. * 3 äi er Bewegung auf kirchlichem Gebiete sich, angeregt durch das der weittragenden Ge⸗ elch 2 1 er effenden Waffe. um Pr. Lt, v. Schalscha, Pr. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. hef erna Begensohe ”, der htnin schm se munng die Senbe h kebrm sche Fön nn- inn 188. 1516 88 2 ““ nch. ung begründes war⸗ 1 eZ fi 2 22 852 v- 6b Rvr-. 6 und 8 der Grundzüge br 88 zum bmuch⸗ 8” Chef, g ·88 LF veHen bonne on Srofch Seah erezun Hin stlesenne es Küseueen v. 8 ürfniß Kopernikus in gelehrten Kreisen amit einverstanden, ick des We 8 erg ür die Errichtung des Militär⸗Reit⸗ nstituts vom 4. Juli 1867 ec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lt., John, ben, Hauptm. u. Battr. Chef vor Feld⸗ Regt vir n. ihrem Trabanten dem Monde und die übrigen Planeten. Die als Bedürfniß erwies, hatte ¹ G ; ; rt werd um nach Mboglichkeit sich gegen Angriff b 8 . Pr. Lt. vom 2. Oberschlesischen Infanterie⸗Regi g 2 „H m r. Chef vom Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14 1 b vei Um⸗ bachtungen über den Mond sich bereits soviel ausgeführt werde. ne glichkeit. geg vorgeschriebenen Kommandirung von Offizieren, Unteroffizieren .Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 23, Corps⸗Art., in das Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Corps⸗? setzt. Kugelgestalt der Erde erwies er aus den Wahrnehmungen bei Um⸗ durch ““ Hurch d. di Zwecke einges Standpunkte der Kirchenlehre zu schützen erbat und er⸗ d leri zum Hauptm. und Comp. Chef, Knispel, Sec. Lt. von dems R gt., Corps⸗Art., versetzt.

18 dis Ar te vom Standpunkte der Kirchenlehre 3 schützen, erbat und 1 oder Gefreiten der Artillerie zum genannten Institut, hat fortan 3 p. Chef, n demf Regt., v. Schlicht, Major vom Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr schiffung derselben. Daß wir die Axendrehung der Erdenicht durch die Ruf erworben, daß or⸗ urch die zu diesem Zwecke eingesetzte vielt er die Erlaubniß, die Frucht seiner wissenschaftlichen jede Feld⸗Artillerie⸗Brigade alljährli 5 um Pr. Lt., Kattner, Port. Fähnr. vom 4. Oberschles. 8 Regt. Artill. Off .Juß⸗Art. Regt. Nr. 5 und 8 än Kommission ersucht wurde, sie bei ihren Arbeiten durch seinen Rat hielt er die 2 lchh jede Feld⸗Artillerie⸗Brigade alljährlich nur einen Offizier zum Nr. 6 . b ill. Off. vom Matz in Posen, als Bat. Commdr. in das 2 -ee derr —8 8 82. 1 8e nhhcher. ebersönbe und nelse fa rung zu 8.. Wahrscheinlich hatte Kes⸗ Forschungen dem Papst Paul UIII. widmen zu dürfen. Militär⸗Reit⸗Institut zu kommandiren. Seitens 829 Feld ür⸗ Nra⸗ FeSe C eförden, Wrhg,s 8 88 bBdr dere Fa des denburg. Fuß⸗Art Regt. Nr. 3 ((Beneral⸗Feldzengm.) verseßt. Gelken wahrnehmen, beruhe darauf, g der Dekan des Domkapitels zu Frauenburg, Mit seiner Lebensaufgabe sollte auch seine 88 tillerie⸗Regiments Nr. 15 und des Großherzoglich Hessischen Feld⸗ Führer ernannt. Schö 8n; Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Supeln) Henhta. vüm Schles. Fth eetil Regt Nr. 82 kommdrt. als Vor⸗ löschen. Denn bei dem Empfange der ersten Bogen des Druckes ꝛArtillerie⸗Corps hat diese Kommandirung abwechselnd zu erfolgen 4. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 63, zum Sec. Lt. der Res. des Regts., als Lehrer 8 Art. Phigsshnnt neendg erker ibahhen

nach der nämlichen Richtung zugleich mitbewegten. Koper⸗ nikus’ Freund, d8 5 G nikus glaubt demnach eine dreifache Bewegung der Erde an⸗ welcher bei dem Konzil als Geheimschreiber fungirte, die Auf⸗ o Kopernikus nur durch eine kurze Spanne Zeit von seinimm Berlin, den 11. Feb Brandenb 9 3 2 Fn ibre e Axe, eine zweite u merksamkeit auf ihn gelenkt. Kopernikus glaubte nicht, daß seine war Kope 4 8 . erlin, den 11. Februar 1873. randenburg. Füs. Regts. Nr. 35 befördert. Hülsen, Pr. Lt. vom vom Westf. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7 98 dei 1 tellt seien, um darauf ein für alle bürgerlichen Ver ältnisse ant 8 1 3 von Kameke. Le. . „v. 1 .Lt. von dems. Reg., zum öln ernannt. Römer, Hauptm. und hef v parallel bleibt. Aus der ersten Bewegung folgt der Wechsel seien, f f gerlich hältniss r. Lt. befördert. v. Alten 1., Sec. t, vom 6. Westpreuß. Inf. Reg. Nr. 15, als Battr. hefrin das emhe Chef vame Fe Fenr.

8 25 ichti i & besser üin⸗ des Jahres 1543. Der Dom zu Frauenburg umschließt die 8 der Tageszeiten, der bisher fälschlich durch den Sonnenlauf er⸗ so wichtiges Unternehmen, wie eine Kalenderverbesserung, zu grün⸗ 1 r g 1 vrs ünts 8 Regt. Nr. 55, auf 1 un Dienstleistung beim 1 7, 8 t. klärt ee; aus der 89 dritten der Wechsel der Jah⸗ den. Mittheilungen des Astronomen von Frauenburg unter⸗ C größten Reformators der Astrono 8 - 9 ed-Art. Regt. Nr. di bve. I 2 2. (Eeneagglensn eh. 88 Art., versetzt. Rochorl reszeiten bei schiefer Stellung der Erdaxe gegen die Bahn, welche blieben, und das Werk blieb liegen, bis es Jahrzehnte nach dem 8 ersona Veränderungen. r. Lt. vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, zum Hauptm. und Comp. Major à la d Rhein gnsK 11 Heschreibt. Tode des Kopernikus unter Auspicien des Papstes Gregor XIII. 1 hef, Marcard, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. und Lehrer an der Artill. Schießschule: unter eee hee 2 e⸗

8 Ede veen Unrauf ünabifaen Planeten ünt die Sonne mit glücklichem Erfolge zur Durchführung gebracht werden sollte. Redaktion und Rendantur: Schwieger. Ià4.. FErnennungen, Veförderungen und Versetzungen zum Pr. Lt. befördert Haeften, Haupt urücklegen, haben nicht den elben Mittelpunkt, da sie von der Das Werk über „die Umdrehungen der Himmelskörper“ i üti Druck: H. Hei 1 Den 11. Februar 1873. v. B in, es, e r. Lt. hefördert. v. Haeften, Hauptm, zur Disp. früher ernannt. Stoeßner, ze⸗Feldw. vom 2. 5 8 dan nc au vensen glei chmözi g nheit 8en sind. fand nicht lange nach seiner handschriftlichen Vollendung Ver⸗ Belin, Verlag der Expedition (Kesf seh. D H. H Raot un Hutz, zum Pott. Zühur. 9 I Seeae. Somg. ö 8. Wältfälz Iif Reat Rr 1 88 der Inf, des ring. Landw. Regts. Nr. 22 zum Sec. enna n) . hü⸗ Bei der Mondbahn wich Kopernikus am augenscheinlichsten von breitung in Freundeskreisen und gelangte so auch an ein Mit⸗ Drei Beilagen ve Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Pr. Lt., Brinkmann, char. Port. Fähnr. und Comp. Führer ulff Pr. dn 888 8* axxpm. Regts. Nr. 4, Div.⸗Art., Siegel, Vize⸗Wachtm. von dene. den Annahmen des Ptolemäus ab, doch ist hier nicht der glied des Kardinalkollegiums zu Rom, dessen ausdrucklicher (einschließlich der Börsen⸗Beilage). Eb— Knorr, nteröff. vom 3. Galde. 1. Bats. (Pechum) 7. Wegkfäl. Landw. geegts. Nr. 56, dum wsier. Fatzsn SSb“; b y%%%“ 2 1“ in 88 önigin, zu ort. Fähnrs. befördert. v. Schroeder, mistischen Comp. Führer ernannt. Burchard, Major vom 8. Ost⸗ Landw. Regts. Nr. 33 1. , vonnh Het. Eeflen Befther. 8— I1 14““ 1““ v11“ ““ ö ö1“ 1““ 8 8 8 Feld⸗Art.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. 8 1 Stichel, Sec. Lt. von der Res. des 3. Hess. Inf. Regts. Nr. 83, derschles. Fuß⸗Art. 88 Nr. 5, zum Art. Off. vom Platz in Peser

1 8 1 1“ 1“ 88

8 2

8