1873 / 45 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

8 85 *. 8 2 8— 8*

8 ;s 7. i de⸗Gren. Regts. 22 Stück Litr. C. à 300 fl. Nr. 2120. 2151, 2205. 2220.] es in diesem Moment die heiligste Pfli 8 1 11 3 8

1 5 Sec. Lt. v. d. Inf. des Res. Landw. Iaubniß zum Tragen der Uniform des Kai er Franz Gard b 2 2305 . 490 92570 2121. . 6 Moment die heiligste Pflicht für alle Parteien wäre, rathes erleichtern und ördern, wenn ei 8

. 2r Res. es Rhein. Feld⸗Artill. Regts. Nr. 8, Divij EE11’’““ Halszetn und. Riate, Zir 2, endunhene 3. Söüand t. Gen. Nhe D. ze anah. ““ heT u. 8.gx E“ beldn 8 ũ 2. Rhein. 7r. 85, C istians Sec 8 des 1. Bataillons 87. A * 8ꝓ. 8 8 8 2. 8 8 E 19 . 8 Er. 75 . 3 e sa s 1 2

8 Feras⸗ Bige Feldm. vom. 8. Bat. (Hrühh. 2. Nbher FHeebanee sser er l B22 Lt. von 8— Shne Sülegers veses. Fin zen, 8 111“ 8 8 1u““ v. 2771., ThSe 12 Sge 19 Pf. und Ruhe vdes Landes vebande sei; aber dies schlag mit 118 gegen 61 Stimmen an.

zts. Nr. 28, zum Sec. Lt. der Res. des W Feld⸗Art. Regts. s EI1“ 86 Ref. Landw. uts. (Dortmund) 3. Westfäl. Landw. 18 . c. * 150 1 N. 3117 b Bn se es Ldes vefganeg sah cberdie

Rreot⸗ Div. Arg, Zeitschel, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. emnin. vef 1. Faem. Eee 38 Keg⸗ sZan da, Fandetv. Aemer Untiorm, Holl, Hauptm von der Inf. und Kaunp 8* 28884 379, 3880 3620, An 3913. 588 4049 zu Fhel werden t8 lassen, und ihm im Namen der Hie und .

gen) 6. Thüring. Landw. Regts. Nr. 95, zum Sec. Lt. 78 gld⸗ Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, Pohle, Sec. Lt. von der Inf. Führer vom 2. Bat. (Düsseldorf) 4. Westfäl. 8 893 der Inf. 18 Stüc Lier C. 3 100 . 7 32 Lhh 2 . es Pianalgese ls für die klugen und patriotischen Worte, die Landtagsangelegenheiten. b 8 118,

Brandenburg. Fe. 158 2 8 (Szer. Feld ng), Gerc,eher des Res Landw. Bats. Altona Nr. 5 in das Res. nnd. d. , ei e Fin ase us 9 üne 2 88 * 1 1250. 4320 4485. 4 . 8 F.S 188 &. zu danken. Die Pairs⸗Kammer bekundete diesel⸗ Berlin. Seit Erstattung des letten KegecSei. 842 882 1

befördert. Fasbender, Seche er. Nr. 85 in die Kategorie Hannover Nr. 73, Coqui I., Sec. Lt. von der Inf. des Res. es. Landw. Bats. Barme X& F-Ssg ee. 78 9 4920, ,1485, 1254, 4386. 14608. 3. eedisSehrpernngdes atn⸗ —2

b Holstein. Landwehr⸗Regiments Nr. 85, in die Kateg 8 r. Uon eb 8 in das 1. Bataillon Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. chön 1 tm. n 445. 4714. 4728. 4770 4823. 3 8 b 1

¹ Reserve „Offiziere zurückversetzt und als sgcherg. 82n Neadnüche Regiments Nr. 79, a. D., zuletzt bei der Infant. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfäl. . —88 Stuck über 35,000 fl. = 20,000 Thlr. Sgr. Pf. (Monats⸗Uebersicht.) In Folge des bul⸗ sonalbestande des Her renhau ses stattgefunden.

. I“ Kückzahl. 2 garischen Kirchenstreites ist es in Rustschuk zu Unruhen gekommen I. Aus d 2 Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9 zugetheilt. v. Schulz, Ge 8. 2,e. Bats. (Meschede) Landw. Regts. Nr. 17, die Genehmigung zum Tragen der Landw vPISh eeese r ben 1teber 1878 1nG 1 sb Rande des Herkeihauses sangeunen, Schlesw. Fuß Funktionen als Hoegg, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Mef ) 68 Stna sss p 8 1800 1 hir SIS. 215 292 425 und denen nur durch das Einschreiten des Militärs ein Ende gemacht 1) am 5. Dezember 1872. Casimir, Fürst zu Bentheiasgerhlehans:

* 2 e K 8 gu 1 hen de 1 9. Injperteur der 2. Fngen, Fnspekticn ve. ncen. 0 b L in das 1. Bat. (Rotenburg) 2. Thü⸗ Armee⸗Uniform ertheilt. Heve, Masor vom 2. Naffauischen Inf. 18 da. 3 Felhectene. Prüfungs⸗Kommission des Ingen. Corps v EI ö1““ b Lt. von 8 Landw. Regt. Nr. 88, unter Stellung zur ’“ 8 CS. . 6000 fl. = 3428 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. werden konnte. Die bulgarische Bevölkerung, angereizt durch Thcam 1 1. Dezember 1872. Dr. Franz don Dürsberg See e Jerbgeg Braun, Gen. Major und Inspecteur der 1. Ingen. Inspektion, ringischen L B 8 Landw. Bat. Saargemünd s'in das Landw. Commdr. des 1. Bats. (Bochum) 7. Westfäl. Landw. Regts. 2 5 Stück Litr. D. à 500 fl. Nr. 1341. 1347. 1487. 1590 und revolutionäre Intriguen, machte mit bewaffneter Hand einen An⸗ un er⸗Präsident a. D., 3) am 31. Dezember 1872. Otto Geef ze Fankticzen ais Prüses der Pri ungs Kommson des, Zägeniem Bat Celmen, Warigbrugns SetzLt, von der bandw des Cisebahn, Srnoamt. Stoffregena derr Sühnr, vam Te Nhehn wahe Res. 8e. S he 2500 fl. = 1428 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. griff auf die mit Erlaubniß des Großveziers wieder geöffnete v. Keyserling⸗Neustadt. Kammerherr und Schloßhauptmann v Te Feabertengen v. d. SI ö nüür S Cocnan, teengdi chagse e das Fen hp. Bat. Altkirch Nr. 89 ue. Faege. NET“ arn Senfn. vons hr 2 3 8 5 Ztis Iitr. D. à 300 f. Mr. 2189 2e. Abe Fes- dh griechische E1““ Sxe. haa Fecher heee 8 Soend 8 Fhe henndenn der Geschäfte der 1. Pionier⸗Inspektion, B * „Bals.,. L EE jor ts Stabsoff s Rhein. Ulan. Regts. Nr 7, der 2 d gt. von 1. EEE“ 1 1 d 8 1Ffncgab38, 8 Eirearia Bahenerame eer cchen Inspektion, zu Mitgliedern der Prüfungs⸗ assgt. EE11 8b Lictem. StcFacfh. weer. Pr. Lt. E früher im ehemal. Hannov. Gaengse ur. 3 8 1 Stück Litr. D. à 19592 Fr. 828 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. 8 L“ bane es 2 we. b. in Folge Verlustes derjenigen Eigenschaff, 9 Srnes Pfels Kommiffion des Wegeniens orde 9. 2 v. Heichä. Stellung ala vuite dess be ea v. Kotze, Oberst⸗Lt. vom Regt., zuletzt als Führer einer französischen bgeheh nanen 8 EE1A““ hang eralent in Pewzschk an wesas geeh) Ffeiben big⸗ à la suite der 4. Ingen. Inspektion u. komm. zur Wahrn. der 2, S 9 ftrag - 5

G 1 n I vee Sgene. aation erfolgt Hauptmann a. D., Handels⸗ dem Verhältniß als Mitglied 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zum Brigadier der 1. Gend. Brig. ernannt. pagnie in Stade in Funktion gewesen, die Genehmigung zum 4 Stück Litr. D. à 100 fl. Nr. 4233. 4354. 4474 und 4566. nicht zu bezweifeln ist, doch erwartet man, daß die Rückkehr des BGerichtspräsident und Beigeordneter der Stadt Trier. Handels F . . 5 Soör erhä niß 2 d 8 .Ins. 8 . 9 . . 8 8 Pstar 8eban dff 1— esenr Esehs übenden *Naumann, v. Matthießen, Mazjor agar. dem der Pruf. 1. —28 2

. 8 1 —₰ 2 bu . is. 4 7 . 2. 9 4 2 8 . .g d. der e me nüferm e1“; 1 812 409 fl. = 228 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. lg rischen P iarchen von Konstantinopel, wohin sich derselbe II. Neu berufen ins Herrenhaus auf Lebenszeit sind: 1 Ir 3 f. Regt. Nr. 65 einrangirt. v. HDüring So 5 . . . 7 w Abs hi d be⸗ S ch atr 2 ektion zum Ha ptr 8 Fli Peec⸗ Lt. in das 5. Rhein Inf e” sa Pr. Lt. von der 3. Ingen. Inspe 8

1es Füeai, 8. Cin 8 S Januar 187 ältnisse begeben hatte, viel zur Beruhigung d fgeregten Ge⸗ erxcl. der Altmark: 1) Ernst Friedrich Werne 1

gen. * 8 9 92 3 Varde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, in das 1. Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform d. 8* 8 übe 8 ne b8 8 b ö C8 % —a9. 652. 684. 1039 und 1075. . 2*. obrigkeitlichen Befehl wieder geschlossen. Die in Folge früherer Un⸗ storbenen Wirel⸗ Sei nters, FünStelle des am 17. Juni 1872 ver⸗ Bian. Bat., unter Versetzung zum Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, z ¹ lstabe, zur Dienstleis veim Generalstabe des Garde⸗ im Civildienst und der Regts. Uniform der Abschied be . 8 652 A7g”. use awigkiaicenBeset meder ge 1 8 8 6 Sin Pimee beföcder örsch. ne he n. Bich hen⸗ se ene gsta. 5 Hrenftlesaaig en Zereas Uhifsterium, als v. Gall, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. „, 12 11,000 fl. = 6285 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. 8- nisse 1.-Ses. la 88 F85 n. diese: wde); eingetreten den 30. Oktober 1872. Seitens des Nehades —es Sen. 8 Kr. 4. zum Bad. Fesdenet. Neht. Nr. 11 üitsillwn Zans ö 11 . Fuß Art Rest Nr. 3 (Gen. (Leib⸗Garde.) Regt. Nr. 115, mit Pension, v. Bechtold, Hauptm. 10 Stück Litr. A. à 500 fl. Nr. 1187. 1354. 1380. 1536. b 8 lassen, ihre Arbeiten in hohem Grade zu alten und des befestigten Grundbesitzes in dem Landschaftsbezirke Nr. 1 und kommdrt. zur Dienstleistung beim Pomm. Er⸗ R 6 Nr. 3 (Gen. Feldzeugm.) in das Kriegs⸗Ministerium versetzt. Nr. 116, als Major mit Pension und der Kegts. örm, 8 29. Ehe *

Batai s Depot⸗Offizier zum Hessischen egt. Nr. gm.),

Bataillon Nr. 2, als zweiter Depo

Regts. Nr. 7, Div. Art.) Lichtenberg, 45 von dems. Bat.,

28 1 it Rücksi ; . 1 8 Sve Frt 8 „a. in Folge 2I Ssüc über . 10550 f. 6028 Thlr 17 Sgr 2 Pf mit Rücksicht auf die sich immer schwieriger gestaltenden Ver⸗ Präsentation: Seitens des Grafen⸗Verbandes der Provinz Sachsen,

schles 5 ied bewilli di Lt. von der Inf. des 1. Bats. 9 Stück Litr. A. à 300 fl. Nr. 2194. 2254. 2345. 2582. zu funfzehnjähriger Kerkerstrafe verurtheilt. Auch in Konstan⸗ (an Stelle des unter dem 8. August 1872 verstorb irbi Imes⸗ ein b Se. Ob Inf. Regt. Nr. 62, auf ein Abschied bewilligt. Rintelen, Pr. L 5. des 1. . ic Litr. A. 1 G V 1 viche ean Bn gnes e. Rns Frain Bat Nr. 1 vefsezt, Liever egane deengenne ge. aet. Hene Tre sgtiftoon bej 82 sches, Zofi 8 Danzig vom 15. d. (Meschede) 2. Hess. Landw, Regts. Nr. 82, der Sezxaben nf 2615. 2626. g4n 72 und e E“ siinopel selbst gelang es nur dem energischen Einschreiten der Be⸗ 9 Grafen Eberhard zu Stolberg⸗Wernigerode); noch nicht 22 Bat. Nr. 2. wnter Versehzune Pmn erenemt⸗ Nrg5, Va⸗ veie ) R 99 kommandirt. Gaus, Sec. Lt. vom 1. Großh. Hess. Drag. willigt. Kaempf, Pr. Lt. a. D.. zuletzt bei der aust Uun 10 Stück Litr. A 1 150 fi Nr. 3107 1ns Ser veef hörden, einem unter den Armeniern drohenden Kampfe zwischen Mraten. u““ Stadt Königsberg, v. Facius, Stadtrath beim befördert. Schmidt, 11 Pee ZZZZZ Regt. (Garde⸗Drag.⸗Regt.) Nr. 23, vorläufig auf 6 Monate zur ee1“ Regt ö“ 8 b 39 18107, 3226. 3231. 3241. den Sügengern neic Aötderfaczäre des Besatsmhen hasftnn an ö“ Faas Bgen da g7 Iimg. dadc. esehrdert Sehlöchf n) drhethechu dande ienstleistung beim Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4 kommandirt. Cibvildienst ertheilt. Pohlenie sicht auf Anstellung im Civildienst 1 9. zubeugen. Ober⸗Bürgermeisters, Geh. Reg. Raths Sperling). b 8” en8 Bascstnn deestet Fehr dece Sn d. enae Itbehs Gen EEEö1 1 8 Arm Vensn Rehseg. EE“ Bvüldisi. i 8 Stück Litr. A S0g.e Nr. 8282bhe . Lüi; . Am 9. Januar wurde die 45 Kilometer lange Strecke Stife 84 Rhüthge e 8 e 8 es Eisenbahn⸗Bats. vom 2. Bat. (Freistadt) 4 le 40 FPif oss Platzmaj b Nanc dirt. v. De erg, und der Armee⸗Uniform, E 1“ 4. Bad. Ins. 1 . Mr. 928. 3 . 1 Kr S ; r.3 E“ 8 SEE 860 ausgeschiedenen adtraths Alber⸗ 8 Ce- in das 1. Bat. ETlt), 1. Dsipreußz dehd iedegeh JIoen: 8 Röceh kaemmandge, Regts dgneh n⸗ Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, mit Pension und der Reht. Kcfonnr. 14648. 4661. 4765 und 4795. 88 2 der Saloniker Linie eröffnet, nachdem die Linie Richter). Seitens der Stadt Berlin: 5) Hobrecht, Sber⸗Bürgermeifee. Ne 1. Liebrich, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Marienburg) S58 r b“ Reg ts zum Kommandanten von Wesel der Abschied bewilligt. v. Euen, Port. Fähnr. vom 2. Nieders h2. I111“ 800 fl. 457 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. 8 rianopel⸗Phi ippopel bereits am 29. Dezember bis Adrianopel in⸗ Verlin (in Stelle des im Iöobrecf, er Bürgermeistr 8. Ostpreuß Landw. Regts. Nr. 45, in das 8 . 88 8 Katzeler Oberstedt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 47, zur Reserve entlassen. v. E“ 8 48 Stück über 21,000 fl. = 11,999 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. dem Verkehr übergeben worden war. Auch die zweite Sektion Feen früheren Stadtraths Geheimer Ober⸗ Finanz⸗ Königsberg Nr. 33, Snethlage, Pr. gt. von des Jif⸗ * 4 88 Rr. 762 mit der Führung des 7. Brandenburg. Inf. Regts. von den Jägern und Comp. Führer vom 2. Bat. (Stra ““ 118“ 8 21 der asiatischen Bahn von Skutari nach Irmidt wurde am ag. D. Wilckens). b. Aus besonderem Allerhöchsten Ver⸗ (Potsdam) 3. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 20, in das 8 8 Ir. 60, unter Stellung à la suite desselben beauftragt. 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, mit seiner bisherigen d 21 Stück vr Füber 10550 1. = 6028 Thlr. 17 Ser 2; 7- Aachn. eexwede an Unh öa⸗ däftaia,ge, Utee süegen anectäfrns ds (Graudenz) 4. Opreuß. Landwehr⸗Regiments Nr. 5, v. 8 z Meyer, Major aggreg. dem 3. Rheinischen Infanterie⸗Re⸗ Abschied bewilligt. Bredow, Sec. Lt. 8NT bshe 86 Stück Nr. 2 über 35,000 fl. = 20,000 Thlr. Sgr. Pf. Eisenbahn⸗Anleihe von 25 Millionen finden augen⸗ belaf 868 irkl. Geh. Rath, Kaiserl. Gefandter am Königl. Fänsen⸗ ““ 28. 85 neenag 88h. e giments Nr. 29, unter Verleihung eines Patents seiner Charge in esceschiedh * den Reserse Ofstzieret Zen Regt ergern 5, 1 Stüe e 191ooe e Pf. blicklich Verhandlungen zwischen der ottomanischen Regie⸗ Schihens dere Seschäfte 8 Staats⸗ rankfurt) 1. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 8, EITSö11“ Nr. 62 einrangirt. Bönke, Hauptm. Wild, r. Lieut. vom d Fuß⸗Art. .r. 5, 26 Stüc vnne 9,c00 zns Thlr 28 Se. g e. üanechandeungen gvischen 9 b b. a (Fnnfund) i. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, Schmidt, Sec. t. bas 8 Sber ehle Ifse sehs⸗ Regt. Prin. Carl von Preußen (2. unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden. Thiel, g Die Inhaber dieser öligat äen merde hierbo hüäͤuser statt. Wie es foh 8 v Ober⸗Präsident der Rheinprovinz. 8) v. Vethmäaͤnn. S der Inf. des 2. Bats. (Deutsch Crone) 4. Pomm. Landw. Regts. und Comp. Nr. 12, d 8 Regt. aggregirt. Beelitz, Hauptmann mäßiger See. Lt. von demselben Regt., ausgeschieden und zu den Re⸗ 1. 1.9 h Sencg assets Ab igationen werden hiervo⸗ 1 8 8. 6. heift, solle ig 1“ gisha eaa 9 heüheahe 8 Ber 1. Be Ce zie he dyh. 888 daa Seche esaec ir Fög en Wüthein kh. 1“ Fuß dlr. Zeegis⸗ k. 8 ““ nur bis zum S. Fatkfindet veeder Konig⸗ dnes 8 nnß vfn Meutt Ihench 5 82 Rht h nätrre neg te Se h gshn Ministerium des Innern. 10) dr. 14, tels, Sec. Ct. von der Inf. des 2. Bats. (Schneide, Z.re nd EEö beüst. inter Entbin⸗ Schwedler, Sec. Lt. vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, ausge⸗ 8 Rückzahlungs rarrhnger, Het der Pngls.⸗ nortisirt werden, als Unterpfand für Zinsen und Amortisation Dechend, bräsident des Königlich preußischen Hauptbank egg Benm biore e a 8 he.eeer N. 2 nd 81 .JZbeöö 1 zu ffizi 8 f. Fuß⸗Art. Regts 1 ichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Königlichen solle 1 vSg. 8 ; Direktoriums b v Hauptbank⸗ ügch 3. Nr. 12, 5r das 1. Bat (Inowraelcn ea ün ältniß als Vern 8.Dirigent bei den und zu den Reserve⸗Offizieren des Westf. Fuß⸗Art. Regts. 1 4 t a. M., bei der g1; sollen die Nettoeinnahmen der bereits in Betrieb befindlichen irektoriums. 11) v. Eichmann, Königlich preußisch ighan danaeeen Ne. 59, 8. b 285 b dem Verhältnit als Vermessungs⸗irigent bei der Landes. schieden⸗ 2 Se 8⸗Art. Re Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, bei jeder Ei ; 3 9 1 6 8* ßischer außer⸗ Ddensz) u. venm vent d5 Priangulatie 8 Comp. Chef i 8 Nr. 7 übergetreten. Schroeder, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Fasrkg. gung ein Berlin, bei jed Eisenbahnen dienen ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minist Königli 7. Pomm. Landw. Regts. 2 r. 54, v. Roeder, d egts. Nr. 5, Triangulation, als Comp. Chef in das Gren. Regt. Prinz Carl von Nr. 7 übergetreten. Froher. EEEEö1ö1 W111113““ 9 8 b b Inf. des b ö“ 88 Eehis Nieder⸗ Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12 versetzt. Morsbach, Pr. Lt. Nr. 15, mit Pension 1111 Nr. 3 (Beneket⸗ lichen Bezirks-Hauptkassen in H annover, Lüneburg und Die Regierung hat im Interesse der Wissenschaft einen Er⸗ chsischen Hofe. ) Fleck, General⸗Auditeur der Armee. 13) Folich Lorenz, Sec. Lt. vo Inf. . Bats. ; . 8

if es berg, Dr. jur., Präsident der Justiz⸗Prü⸗ 8.,68 s, Rr.. . F e. E. 82½ ü Bureau der Landes⸗ und der Uniform des rt. Nr. 2 Se 2n .D. nnd laß an säm 4 S 9, Dr. jur., Präsident der Justiz⸗Prüfungs⸗Kommission, Wirklicher schles, Landw. Regtz. Nr. 46, in das Ne heht. Selune Füs. Regts. eldzengmeister) Korps⸗Art., der Abschied bewilligt. Kratz, Sesühs Ac gcpene niche bn 8.“ Uh . hern Feheiie ane engfaeige dlahacuneg den ehle e Feheüacs Ober⸗Justiz⸗Rath. 14) Henrici, Vize⸗Präfident des Ober⸗ Nr. 34, Friese, Sec. Lt. von 88. 1 enhnche hggar Fe gn heens zum Wermeffungs⸗Dirigeneen bei der Landes⸗ Hauptmann a. S. henhe. e der. E1“ bei pos. 1 der 4 Stück per 1 1874 bis incl. 1877) Antiquitäten stattfinden 9 oll Fclen fänkmtlich. vnj nhbice megerichn, E1 Herwgee ven- Bittenfeld, Ge⸗ Sa ünd, i 1. Bat. (Frankfurt) 1. Brandenburg: Endw. r. alation, in den Reben⸗Etat des groß rals s (Bartenstein) 5. Ostpreußischen Landwehr⸗Reg b 1 aar Iuli Uüre; 1b 9 8 8 I neral⸗Feldmarschall der Armee. von Holleben, Dr. phil. Shash ue neo danr Sec. Sher Seecwehr vom 1. Bat. (Grau. Triangulation, in den Neben⸗Etat des großen Generalstabes versetzt. bie Eelanbniß zum Tragen der Landwehr⸗Armee⸗Uniform , 3 4 8s 1877, Konstantinopel abgeliefert nnd dort zu einem Museum vereinigt General der Infanterie, Präses der Ober. Militär⸗Examinations⸗Rom⸗ E 4. Dstpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, in das 1. Bat, (Crossen) B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. ertheilt. Braumüller, Pr. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Lands⸗ E 11“ 868 1 8 8* 187g swerden. bS 17) von Magnus, Legations⸗Rath, außerordentlicher Gesandter 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 12, Möller, 88⸗ Den 11. Februar 1873. v. Waldenburg, Sec. Lt. vom berg) 5. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 48, als Hauptm. . derr E11“““ 75 .In Bemen (Arabien) haben die türkischen Truppen Erfolge 18n Hepemächtigzer Minister am Königlich württembergischen Hofe. Inf. des 1. Bats. (Se 2 Schie⸗ Rent. her Gardes du Corps und kommdrt. zur Gesandtschaft in Bendw. hngehegpae 5— schted pegenig⸗ See n gen) Ier 26. 1 Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeldlich zurückzugebenden 8 die Aufständischen errungen und die Feste Rew Keban 8 esee, Fähat . nn eägeer et Gelben 1) Frhr. das 1. Bat. (Calau) 6. Brandenvurg, ezandww. Bats. Bresl München, Gr. v. Mycielski II., Sec. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt., D., zuletzt Sec. Lt. von der Art, des Landw. Bats. (Allen, De. d0, Zinskoupons wird von dem zu zahlenden Nominalbetrage der betreffen⸗ erobert. s Inf. z. D. u Chef des Schlef N. ebEed.

8 Reserve⸗Landw. „Bats. Breslau Miuncgen bi n ffizi n d Diensileistung als zweiter Depot⸗Offizier att Ie.,. Abetrage d. effen 1 Inf. z. D. u. Chef des Schles. Feld⸗Art.⸗Regts ivs⸗ Sn8 3 Le; vohn 2* Se 88 8x Bats. (Striegan) ausgeschieden und zu den Reserve⸗Offizieren der betr. Regimenter über⸗ 8 den Kenumn at in SLi 8857 Wilkau, 1 den Obligation zurückbehalten. Die Eroberung von Bogos durch den Vize⸗König von born, Wirkl 88 Rath chles. Feld⸗Art.⸗Regts. Nr. 6. 21) v. Philips⸗

r. 9 8 . . Jlls. 2 2 ⸗Bat. 8 . . Geh.

n der 8 . 8 2 1 im Auswärtigen Amt. 22

Sn de e 2. Garde⸗Ulanen⸗Regt., als E““ 55 Restanten Aegypten ist als eine vollendete Thatsache anzuse M 2 ꝗR. ; „Direktor im 8 gen Amt. 22) vom . Pr. S. 10,0 Everth, Sec. Lt. von der getreten. v. Hagen, Pr. Lt. vom 2 S en; Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt im 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, unter gaagteß.. v te Thatsache anzusehen. unzin⸗ Rath, Rittergutsbesitzer. 23) Schuhmann, Wirkl. Gehei

1. Schles. Landwehr⸗Regts. Nr. 10, Cperte, debumg Nr. 36, Rittm. mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Oberst⸗Lt. a. D. zuletzt im 1. Haencneon Bezieks⸗ J 4“”“ er⸗Pascha, welcher dort als ägyptischer Statthalter irt, ist. Ober⸗Finanz⸗ „Fieer Nener Fefantere gg IEö 8gg. Nndebhnane Hae, Dr. Lt. vom 4. Garde⸗Grenadier Landwehr⸗Regt, Stellung zur Disp. mit seiner Pension, zum Bezirks⸗Commdr. des Lit. B. Nr. 2308. 3517 und 4236. 1 8 daf be h ancggr hch 2

Hoffheinz, Sec. 1 er Insf. L 8 . 2

829 der direkten Steuern we Faribor 1e. v. Regts. Nr. 22 ernannt. 1 11ö144“*“ ölker 2. Fel. er S 8 Sg 2* der Inf, des 1. Bats. v. Lepel, Sec. Lt. von der Garde⸗Landw. Kav., der Abschied bew. 2. Bats. (Ratibor) 1. Oberschlos. Henep. Regts. Inr g. Nr. 2043. 2968. 3942. 4051. 4180 und 4470b0. f das Angelegentlichste bemüht, bei der Bevölkerung durch 4) v. Steinmetz, General⸗Feldmarschall von der Armee. 25) Stephan,

Breslau Jrr. 28, Munterg dr d Resis Nr. 24 v⸗Pommer⸗ v. Rosenberg, Oberst und Commdr. des Litthauisch. Ulan. Regts. Gritzner, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49,

den Bau von Straßen und Wasserleitungen, durch eine größere Gen⸗Post⸗Direktor des Deutschen Reiches. 26) v. Stof b 1 sner, Nr. 75. 2769. 3223. 4074 und 4707 6 4 Waf gen, ch eine größ 8 Direktor d ch des. 26) v. Stosch, Gen⸗Lieut. . 8 8 2 2 8 2 : C 5 . 1. 8 9L . hen. 2E 58 2 3 rn 5 erhe o 2 8. hef der Admi al Staats⸗ 8 4 891b Premnderxbucche. Bene g denen Bats. (Geldern) 4. Westphäl. Ih Herfion ung 5 Fegg rfn Re 8 r. bian 8 Hepe⸗ de hesatter glser. . Ir is Nr. 550. 3347. 3865, 4183. 4262. 4606. 4704 und 4794. 2 Füehn des Verkehrs, Ver⸗ Wirkl. Geh. Rat 8 L1““ S. Sülr. 8 Esche, Sec. Lt. v Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. mann und Comp. Chef vom 7. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 44, mi achweisung 8 8 aus der 28. Verloosung: eäs beSSS.; - 5 . 2 neral⸗Staatsanwalt 29) Guenther Wirkl Gel S Seee;, 8 Kerüm Renhs Zerman, Lndus Reas; A 7, Schultz, Seren nebst Anssicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unt⸗ der beim Sanitätscorps pro Monat Januar 1873 eingetretenen Nr. 1766. 1987. 2968. 3408 und 3492. NIn Betreff des Suez⸗Kanals besteht die Pforte fest auf und Seohandlungs Wräsi⸗ her, Wirkl. Geh. Ober⸗Finanz⸗Rath 1“ 2 ihren Souveränetätsrechten, und erkennt dieselbe keinen Aus⸗n.. mdlmng Prͤfideut.

lem. egrs. er. 1 t A. form, der Abschied bewilligt. Schulenburg, Hauptm. von der Inf. Veränderungen. Sezlnmn 8 Inf. des 2. Bats. (Celle) desselben Regts, in das Ref. Landw. fonm, der echr S Cereenvens 4. Ofibr. L Regt 2 28: Fsrsa erot⸗ 8 8 „III. Der Beigeordnete zu Barmen, Komm.⸗Rath Engels Var eef e 43, Banagkom ern ce 8 von der Inf des Res. und Comp. Führer vom 1. Nut, (Grauvens) . Hstpr. Sendn⸗ Durch Verfügung Sr. Excellenz des Herrn Kriegsministers. Nr. 794. 3181 und 4262. sfppruch eines fremden Tribunals an. Zur Regelung der Tonnen⸗ Beigeordnete zu Elberfeld, Dietze, sind vaan Erhafh eg2,n

E . siner bisberige ;F . 8 Sooc Lts von . d. 28 N 2818 8 41 22 8 18 b ül 1 8. 8 een b 1.-de rdn fe vnd de

88 28 E. tow) T. Brander⸗ Nr. 8. mit selne, bisherigen vniform de, Nicg gc, e, Regtn 6. J 87 Wut erstabs⸗ und Re⸗ Nr. und 4163. 8 8 ggebühren, hauptsächlich ob der effektive oder der offiziell angege⸗ den auf fernere sechs J - 7reg.

Landw. Bats. Berlin öö . Vet. 88 der Inf. des der Inf. des 2. Bats. (Marienburg) 8. Ostpreuß. andw, Regiments Den 16. Januar 1873. Dr. Wuttig, Oberstabs⸗ und R Werlaasun 1uu 1 ptsächlich 1' . ffiziell angege den auf fernere sechs Jahre, vom 4. Dezember 1872 bis ebendahin 2. 1 Ea6

2 8 Nr. . 8I 3. mi 218 . frrnesform ser Abschied aimentsarzt des 1. Hess. Inf. Regts. Nr. 81 als Garn. Arzt nach b9. , 8 r1Lo. „ee bene Gehalt eines Schiffes als Basis der Zollerhebung dienen 1878 bez. vom 26. Februar 1873 bis ebendahin 1879, von N . den sench vniees banne. aathe baneens⸗ r d8 veniütgt 5 dgen 19 P Lenben drnezncsorc eheg he⸗ Velfort Nr. 2”8 s X“ 4763 solle, hat dieselbe die Zusammenberufung einer internationalen sardeig ohhnnen in den genannten Städten gowählt; die Wahlen Cnn, I1“ Ref Landw. Bts. Magdeburg 54, mit Pension zur Disp. gestellt. v. Grab 8 ki, Sec. dt 28 94 Durch Verfügung des General⸗Stabsarztes der Arm Nr. 919. 1392. 1898. 2247. 2265. 3837. 3951. 4274. 4439 E“ füer 12ö 1 IW Für Berechti 2

he sg Ses 2 Escersleben 2. Masdeburg. Landm Readte, Infant, des 1““ Vene vageb Regts. EETITö Dezember 1872. Dr. Petri, bisher einjährig frei⸗ 8 und 4764. 1 Sr-g 716,822 Frcs ““ e Ur 8 8 19 Sitz und Stimme, die Königlichen rinzen 1 zech auf Re Ti, Sehlie Ssen der Inf. des 1. Bats. (Rybnok) der Abschied bewiligt. Ge hohke, Pre t, a. Hen aulgit (4 dsm Kav. villiger Arzt beim Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, Corps⸗Art., zum Nr. 3415 und 4799. Fres., 716,822 Frcs. mehr, als in dem entsprechenden Monate A. mit Erblichkeit [II1“ ungerechnet vorhanden: Nr. 27, Schulz, Sec. et 22, Rintelen, Hauptn von der des 2. Bats. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, die e1ö1“ ktiven Di stst des ernannt und bel seinem bisherigen 1 * Nr. 9. 37. 1186. 1675. 1732. 1855. 2023. 2801. 2837 des Vorjahres. 12 Ok bere ggr 8 nach 8.2 ad 1 der Königlichen Verordnung 8 . teLen 0 Reänns Nr. 29, laubniß zum Tragen der Landw. Armee 1 u“ Metseeterfs nntt chahes nunas. eine vakanten Affist. Arztstelle be⸗ 3661. 3745. 3951. 4168. 4251. 4272. 4412. 4679 und Am ägyptischen Hofe wurde die Vermählung des Thron⸗ 1on nach Kgr 1894 betrefen d ööö II 1ed) 3. Eisenbahn⸗Bats. vom 2. Bat. Oberst⸗Lt. vom Colberg. Gren. Regt. (2. Pomm.) Nr. 9, als Oberst af . 8 4786. ffolgers, sowie zweier Söhne und ier Töchter des Khedi Henereicerendihe Arnf ormaligen Deut⸗ Ferezaces de hes 8.se ee Feh n. Büt 8 Peusen ““ 7. Januar 1873. Dr. Remy, Unterarzt vom 8. Pomm. ““ aus der 30. Verloosung: 8 ““ peichn E“ h et eate ha eh däe ecate 2 9, 889 ch §.2 ad 3, betreffend die Fürsten, (Neuhaldensleben) 3. Magdeb. Landw. rs. 66, Dufft, Sec. Lt. Abschied bewilligt. v. Bentivegni, Pr. Lt. vom 4. Pomm. Inf. .1. N 661,; Ostpreuß Fuß⸗Art Regt. Nr. 1 versetzt und Titt. B. Nr. 184. 2256. 2869. 3583. 3669. 3900. 4191. 4203 virfer Beleemne de cht geseiert Der Sültan ve lieh beß Fegenndee ““ (heneen 8 eh Frkw. tente nr. (ünde Nebgts Nr. 95 t. Nr. 21 it Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ Inf. Regt. Nr. 61, zum Ostpreuß. Fußz Assistenz⸗Arztstelle beausf.. und 4212 G 8 203 dieser Gelegenheit den Söhnen des Vize⸗Königs den Osmanieé⸗ „Schlußsatz, durch besondere Königliche Verleihung 16. Summa A. 93. von der Inf. des 1. Bats. (Gotha) 8. Thüring. ö“ 222 21 dens 29 der Regts Unif. der Abschied bewilligt. Sommerfeld, .5— mit Wahrnehmung einer vakanten Assistenz⸗Arztstelle beauf⸗ 481 1524. 2390. 2804. 2825, 3244. 3855. 4249 4521 in Brillanten, und dessen Schwiegersöhnen den Medschi⸗ 8 gftsefaget. 8 Fuß Grund u96 räseniationen :1) der Stister in das 1. Bat. (Erfurt) 3. Thüring. Landw. Regts. Nr. „(1, zenst nno der Inf. und interim. Comp. Führer vom 2. Bat. (D. ragt. 8 3, bisher einjährig frei⸗ 1 M11ö1“ 111AXX“ die⸗Orden erster Klasse. * 2) der Provinzial⸗Verbände der Grafen 8, 3) der Familien⸗Ver⸗

Svönsted n der Inf. des 1. Bats. (We⸗ Pr. Lt. von E11“A“ I Fein⸗raPss⸗ Den 11. Januar 1873. Dr. Riechers, bisher einjährig frei 88 825 8* 2 be afe getgeigr Fitcöir recease - 1“ in das Ref., Erene) i, Honan Ledne nheaewichge, als Hauptm. mihe seinr bek. wiliger Mer geargt umter Bersebung eam Wettit ülanen⸗Rchimnt „Ir. 00. Jic 2ℳ99 nd S9t., en ang 81u gand Lt Schweden und Norwegen. Stockholm, 12 Febrvar, 191 5de Landes⸗Universtäten 9. 8) der Ltaree ds erundbeüe⸗

v1X“ . es Een F er 3. Branterburh, Lödwv. Mah⸗ serart do , Alfistar n Stecke becuef .“ 1 bb1“ aut telegraphischer Mittheilung an die „Post och Inr. Tid.“ : b. für die zeitigen Inhaber der großen Landesä znig⸗ Landw. Bat Glogan Nr. 37, Schmidt, Hauptm. von der Jnf. das. von der Kav. des 1. Vats. (Landsberg) 5. Brandenburg. Landw. Nr. 5, zum Unterarzt des asffBäst varae Stelle beauftragt Ibb33576. 3940, 3944. 3949. 4150. 4173. 4631. 46 Laut telegraphischer M g an die „Post och Inr. Tid. zeitigen Inhaber der großen Landesämter im König⸗ 2 b ; FFeih d, ee * 8 bb“ ;. de; Wahrne -v en 2 arzt⸗ auftragt. 1u““] 3944. 3949. 4150. 4173. 4631. 4663. die den⸗Nor f reich Preußen 4, c. aus besonderem Allerhö d 2. Bats. (Muskan) 1. Weftvesnge b⸗2 FTö1“ s Rittm. mit seiner bisherigen Uniform, Weiz⸗ Wahrnehmung einer vakanten Assistenzarzt⸗Stelle 8 2 bö5 ist die Kͤnigin von Schweden⸗Norwegen gestern Abend ch P „'e. aus besonderem Allerhöchstem Vertrauen 86, da⸗

.⸗ S n jedersch dw. Regts. Nr. 46, Weiß⸗ Regts. Nr. 48, als Rittm. mit 4 5 Br Den 27. Januar 1873. Dr. Weilling, Unterarzt vom 2. un 5. 11““” von 16 unter ; Beste EEAT“ bee. 11“ Vn Fes 1 28 Ig. Sende Reg 18 2 E 8 Garütane Keht. zum Eisenbahn⸗Bat. versetzt und daselbst mit 2 3 8 aus der 31. Verloosung: 8 a 18s in Christiania eingetroffen und wurde am Bahnhofe 88” c. 90 1“ 8u 1 1e.nSk e 2. Bae csane) csehen Hihea gade, dencec, Eenen nniche. 8 35 Pr Pemefenneforan Wahrnehmung einer vakanten Assistenzarzt⸗Stelle ben. D;. Litt. B. Nr. 102- 1519,2099. 2167. 2233. 2591. 2794. 3500. 3562. welch der durch Von diesen ruhen zur Zeit: A. Von den

de von her In des 15 Ba. (Sg ) 1. Niederschles. Landw. der Abschied bewilligt. Schulz, Bezirks⸗Feldw. a. D., Fruher am, Barnick, Unterarzt beim 2. Garde⸗Ulanen⸗Regt., mit Wahrneh⸗ 4190 und 4672. 1 e das Königspaar nach dem Schlosse fuhr, waren illuminirt. d zwe die Ha r vorhie igen Seshül. seh.enic d, g 1 I1“ Pg. Lüne bhsar eEken, 8. Naßenen ch, anqw. Räegh⸗ n Er Sng 8s . Aescne Truppeniheile vacanten Assistenzarzt⸗Stelle be⸗ C. Nr. 3898 499 1159201,1493,184544 88005 [a g9s ac In Fchloß h sich der Storthings⸗Präsident, der Staats⸗ Häuser 6. 9) 28 Hürerer een gah Joö 11“ 8 2e,Pcteg onchn2) Hhaats eustodt E.,2.) 72. 2 be. Nr. 6 iftragt 1 3098. 3331. 3447. .3546. 3708. 4206. 4438 und Minister, der Staatsrath und das Hofpersonal versammelt einigten Landtags 21, 3) durch besondere Königlich 1 0, de 8e,dd Fhealt. Ne 52, i, Nan s. Stri Bats. (Neustadt E./W.) 7. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 60, auftragt. eret zt beim Kaise 4545 CCCCEA1“ elt gten Landtags 21, 3) durch besondere Königliche Verleihung 2, andw. Regts. Nr. 52, in das 1. Bat. (Striegau) 1. 1. Bats. (Neustadt S.⸗ W.) „. S E11.“ Den 31. Januar 1873. Dr. Hiller, Unterarzt beim Kaiser ““ 8 8 . „— 12. Februar. (H. N.) Am 8. d. M. kamen die Vor⸗ Summa 4. 29. B. Von Berechtigungen auf Präsentati vn gsie Tate Rün 88 8. Creiner, Schae Foonz. er. , Mi ban Hans. neefogit. di8,nschiese wiil 58 8 a88 Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, vom 1. Februar cr. ab mit Wahr⸗ .Nr. 441. 836. 1155. 1353. 1556. 1782. 2987. 3587. 4453 schläge, betreffend Veränderungen im Grundgesetze, zur Ver⸗ der Verbänded es alten und des EEe aee. Ee ge . Seg tenh 5 8 Bas, (stich . gbestwent banw. Aegnens N 29 2 Bengn nätschen Fgfarhere. Rerianent Nr. 71, mung einer bei seinem Truppentheile vakanten Assiftenzarzt⸗Stelle be⸗ 85 450. 467. 511. 537. 715. 752. 780. 863 handlung und Beschlußfassung in beiden Kammern des schwe⸗ Seitens der Univeasitäten wegen Cumulation 1, 3) Seitens der 2 8 8 vors 825 d ür⸗ 8 Nr. 2, . 7 9 8 Fhl! 2. 5 4 b * 2 f 8 „LLP1* 9. 8 8 8 8 8 37. 8 02. 2. 3. 5 Q 8 öen 2 8 8 Ee Städte 1 Seitene 8 ¹ . V .

. 2 . . 8 er. 551 . üj . 2 50* w, 9 r. à2 la suite deü hüri. g. 8 L. . 8 8 1 8 8 1 27. . 5 8. 1 j iger br 8 ie e unmö sc ma 6 2 8 . 9. 6 8 1 nith hes gim meseib sübrr. nce 8 2 Fef WMefroßang Sehne Fberger t.⸗ eeee Beförderung zum Rittmstr., ausgeschieden 3 ½ % Staatsanlehen der vormals Freien L1“ 1589. 1753. 115 1777. 1208. 1386 1816 1919. Lirchengesetze Veränderungen n den vacnen,n Erzbischöfe vder ins Haus nicht eingetreten 5. Es sind mithin eingetre⸗ Pegts. Ne Woäͤumer Große⸗Braukmann Himmel⸗ und zu den beurlaubten Offizieren der Kav. des 2. Bats. (Halle) 2. furt a. M. von 8,500,000 fl. d. d. 9. April 8 2014. 2063. 2082. 2125. 2183. 2216. 2256. 2362. Bischöfe vorzunehmen, spricht, wurde in beiden Kammern ohne die NIv 1 8 mann, Bee d, von der Jifant desscchen Bats, Stute, Ritim. Magdeburg. Se ee erc sehe Sg serens. S geh Hmnpeg dem Bei der am 10. I. e.esenen ee en 53 1 b 85 8 2690. 2740. 2755. Verhandlung angenommen. Ebenfalls ging der Vorschlag, be⸗ hat über 1I1“ 8 begeer Abgeordneten

188 födes 1. Balt 68 Stoet e . e hes ese. . vsnae, M2832. 2921. 3011. 3032. . 3129. b veff er in der Neichskaas schimg, de⸗ hat über den rf, betreffend die kirchli hefleen, eceg mfehih Mgeühicer, Frsephf on, Eflchen Nr. 67, v. Viela, Hauptm. von der Inf. des 1. Bats. dentigen Secgotencghen 9 Apr 1839 wurden für die zur Kapital⸗ w 5501. 3989. 3581. 3619. 3888. 3189. 3528. Fesend Enekerneng 88 tnh ber Rehss üehalteten Disziplinargewalt und die EEbb1 der Kav. desselben deselben Batss Außner, Prem. Lt. vom (Erfurt) 3. Thüring. Landw. Regts. Nr. 71, v. Breit enbauch, Pr. tilgung in 1873 vorgesehene Summe nachverzeichnete Obligationen ge⸗ 83818. 3829. 3864. 3902. 3917. 3946. 4024. 4047. diktion h 8 1“ vable we Eheengs ihre Eigerte Zuris⸗ lichen Gerichtshofes für kir chliche Angelegenheiten Seria teftalgen Vats⸗ Heermann, Sec. Lt. vom Train desselben Lt. von 88 befselh 88 NS.Se zogen: per 1 Nbrit 1875 1 4138 422 8286. 892, 8812 181 18”. een hob jbeiRe Foaeweht carilteedeen ente v““

3 3 S Westph. Le Nr. 16, form, v. Rüxleben, Pr. Lt. der Inf. des 2. Bats. ders⸗ 1) Zur Rückzahlung auf den 1. April . 4473. 4517. 8. 4530. . 4622. 4760 und keengerechewerge en, Ueber den dritten folgende Aenderungen 8Ss Hats, in 9as 1. Bat. (S0, 3. des ch, dandn. Pöats s 3. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 71, diesem 6 Stück Litr. B. à 1000 fl. Nr. 60. 158. 228. 285. 325. 4797. Punkt dagegen, nämlich die in Vorschlag gebrachte Veränderung 1019 gen vor, welche in nachstehendem Abdruck 1“ EET1“ ötr 88 ve Uöschied bewilligt. Rochlitz, Seconde⸗Lieute⸗ 18 n 440. 455. 715. 740. 856. 867. 930. 943. 951 und aber dieser Obligati d jederh der Regierun sf r ber d zeegg geefäch g durch gesperrten Druck kenntlich gemacht sind. Der Gesetzentwurf Pe 86, in dan1. Bat (WeRen des Hchat Lacda⸗ Negts ere n . Hns 4 Westpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 6, aus 885. 88 2016,006 fl 9142 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf inlösung aufgef e 11““] thes en 7b ersen ei EEET“ nach den Beschlüssen der Kommission: ulff Lt. des 1. B S 3. Westfäl. nant vom 1. Westpreuß ren 8 ment Nr. 6, aus⸗ 980. . 16,000 fl. =— . . 9 Pr. E gefordert. 11““ rathes ꝛc., Einsetzung ei ils⸗Prã a 84 - sion: 14*

i e1 1“ 1d.8. Sauer) 2. Wesigraiß, gndw. Regts, Nr. 7, g 1“1“ e 5 3 5 Pf 1.“ Der Regierungs⸗Präsidcett. und in Zusam damit Veränd ¹ stimmung beider Häuser des Landtages für den Um⸗ Regts. Nr. 56, Thehen, ’“ .Bat. (Jauer) 2. Westpreuß. Landw. Regts. Nr. 7, als Hauptm. 8 u. 1918. 7500 fl. = 4285 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. von Wurmb. menhang damit Veränderungen der Reichstags⸗ fang der Monarchie, einschließlich des Jadegebiets, was folgt: Res. Ban Wans hioschede gres 18” Srner) Aimeelmniforn, Münzer, Sec. Lt. von der Inf. 14 18989 Litr. B. à 300 fl. Nr. 2158. 2337, 2503. 2508. 8 8 Ordnung und des Preßfreiheits⸗Gesetzes entstand in beiden Kam⸗ 3 I. Allgemeine Bestimmun gen. Wrede, Sec. Lt. von 82 81 Bat (Münster) Rcchedeh. Landw. des 1. Bats. (Posen) 1. Posen. Landw. Regts. Nr. 18, als Pr. Lt., 2563. 2613. 2795. 2821. 2865. 2875. 2893.2918. 2990 und 1 . 8 mern eine lebhafte Diskussion. Vürthediger d6 Bshtncn f. h 1““ hns. Keais Pilelen, 8 k Lr, vor der i. des 1. Boes. (cher. der dihschen Tschirschky u. Bögendorff, Sec. Lt. 3oo. 129oee. 09 J 8 88 Aiicchamtliches. 1. der Zweiten Kammer waren Carlén, C. Ifvarsson, Freiherr darf nur von deutschen kirchlichen Behörden Sgt werden. 8

Nr. 13, Thielen, Regiments Nr. 75, in das 1. Bataillon vom 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23, als Pr. Lt. mit Pension nebst 14 Stück Litr. B. à 150 fl. Nr. 3220. 3301. 3316. 3350. Eö1“ 8 1““ Gripenstedt, Key und Uhr, von welchen namentlich der erst⸗ * 3. Die körperliche Züchtigung ist als kirchliche Disziplinar⸗

) 1. Hanseat. Landw. Lenc hr⸗ Regiments Nr. 53, Eckolt, Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Uniform der 3465. 3550. 3684. 3709. 3728. 3772. 3833. 3916. 4014. Portugal. Die „Times“ veröffentlichen die nachstehende genannte geltend machte, daß die Annahme des Vorschlages meh⸗ Strafe oder Zuchtmittel unzulässig. (Wesel) 5. Westfälischen Lan Fecehh des 2. Bataillons (Duͤsseldorf) Abschied bewilligt. Groschke, Port. Fähnr. vom 4. Oberschles. Inf, und 4063. . 2100 fl. = 1200 Thlr. Sgr. Pf. 8 Uebersetzung eines offiziellen Telegramms, welches der portugie⸗ rere Vortheile mit sich bringen würde, namentlich den, daß dann §. 2. Kirchliche Disziplinar⸗Strafen, welche gegen die Freiheit iee.e 8 a Figsens Lnde. et h t. cane Bacn .Se ar Uürn R. 868, r.2 nät 2. Eicben E“ hee. 8 . dsssche Gesandte am Hofe von St. James, Herzog von Sal⸗ ein einziges Mitglied der Regierung das von ihr verfolgte System 11“ . sind, dürfen nur nach Anhörung des Be⸗

Westfäl. 1 .Nr. 17, 1 „Bats. (Beuthen) 2. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 23, mit seiner bisheri⸗ . 4502. 4634. . 4689. 4757. un ö. 8 b d N 1 ¹ 1 gte verhaͤngt werden. 1 1 aeas Fi 8 80 88 e nsn 8 denefore bn Ueeen Eebehter En EEEEe11 d 1200 fl. = 685 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. danha, empfangen hat. zu tragen und zu vertheidigen hätte. Ein zweiter Vortheil würde Der Entfernung aus dem Amt (Entlassung,

lein. Landw. Regts. Nr. 70, t. 3

vx t 16 ees. 31,000 vlr. 8 f „Lissabon, 13. Februar. die größere Einigkei 3 SSe ee sung, Versetzung, Suspen⸗ 1. Bats. (Nassau) 1. Nassau. Landw. Regts. Nr. 87, in das 2. Bat. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Glösel, Sec. Lt. von der Inf. 7 Stüc über 31,000 fl. = 17714 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. Die füngsten Ereignisse in Spanlen bic Waftigen ff Aufmerk⸗ größere Einigkeit und das festere Zusammenhalten der Re⸗ sion, unfreiwillige Emeritirung u. s. w.) muß ein geordnetes prozessua⸗

Wschied hew nigt. —22) Zur Rückzahlu in 1. Juli 187. f b b ierung sein. Die Ei Sazn; lifches 1ee . 2 MWen (Enden⸗ Nege, dir ohe Nras⸗ R 88 1. r88 Auswandeeung, den Wehfedahere Rezt. 8 7 3 8 N ückzahlu n5h 57 8 en 13 1 . Feih e. ““ Nia.e 8. Ln eenng berlkeeh sövöan⸗ 18-. vnvart Ban geecethg ünc 1acdescetaea hh eis die Entscheidung schriftlich unter An⸗ Inf. des 2. Bats. (Eupen) I. . 69, Brodkorb, Rr. 13, als Masor mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im ück Litr. C. à 1000 fl. Nr. 346. 358. 392. 402. 1 Nachrichten in Kem : Firren wücge derdbame lene inrart im Segems 8 e ee dedcha äühne 2. Bat. (Andernach) 7. Rhein. Landw. Regts. Nr. 69, Bro R ts. Civildienst und der Regts. Uniform, van der Straeten, Scheele, 423. 451. 466. 519. 576. 671. 815. 861, 911. 958. 1069 agte, er dächte, daßf da die Vorgänge in Spanien eines so ernsten frei stünde, dasjeni de verg 2 8 1 Velhstenfen durien den Betrag von 30 Thalern 35 ‧Li. von der Inf. des 1. Bats. (Aurich) Ostfries. Landw. Regts. Civildi er Regts. Uniform; ie d z d 1092. 17,000 fl. = 9714 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. Charakters seien, dies die Zeit für Portugal sein würde, um die frei stünde, dasjenige Mitglied des Staatsrathes zum Präsiden⸗ 8 18 ettrag v ern oder wenn Sec. L 1½41 18 (Bremen) 1. Hanseat. Landw. Reg. Nr. 75, Sees ““ 18.8 g- agesichen Bherit⸗ Stüc Litr. C. à 500 fl Nr. 1144. 1147. 1163, 1201. außerste Klugheit und Umsicht zu beobachten, daß Alle sich um die ten zu erwählen, welches nach seinem Dafürhalten im Besitz der 8 1 Einkommen höher ist, den Betrag des letzte⸗ 128 85 8 Inf. der2. Sehe de Ssihhn Leehe den hes Disp 4 Stellung als Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. 1270. 1353. 1358. 1454.,1478. 1570. 1581. 1645. konstitnirten Gewalten schaaren sollten, um ihnen Stärke zu verleihen, erforderlichen Eigenschaften sei. Freiherr Gripenstedt äußerte sich egts. Nr. 85, in das 1. Bat. . . zur von 1b 3

f F b 8 8 §. 5. Die Strafe der Freiheits⸗Entzieh Nr. 84, Heydrich, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. (Bochum) 7. Westf. Landw. Regts. Nr. 56, unter Ertheilung der Er⸗ Eö“ 1763. 7500 fl. = 4285 Thlr. 21 Sgr. - daß vor allem Anderen Alle sich als Portugiesen erweisen sollten, da] in demselben Sinne, es würde den Geschäftsgang des Staats⸗ der Berweisung in eine Bemer ten Anstalt Hieren 8

2S8 2 HSSE ESS

H 8 92

81124* 28942 8 8 . 8 8

88

Süetseh misan.