EEVVVI1“
8 “ 8 8 8 18
E1““ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39 vor dem Kommissar,
Beka n n t m a ch un g. 1“ Co1. 3. Sitz der Gesellschaft: 1 Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schollmever anberaumten Termine die Er-⸗ . W11A““ “ Fer Ri „aister ist zufolge Verfü 13. Februar c. Freudenberg. Herr lüer ihre Vorschläge ng itiven Verwal⸗ 8 b 1“ “ — “ In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8 z1tnaͤss 3 Klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver ns en 88 w E j 1 an demselben Tage eingetragen worden: Co%l. 4. Rechtsverbaltnasse der Gesellschaft: ters abzugeben. 1 “ 2 2 cd 9 e
5 Unter Nr. 445 der Ziegeleibesitz Cark Friedrich in Die Gesellschafter ind: Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren mime ; 94145 e. di 9. 2 — b 1 1.“ 8 8 8 8 88 ö. S. als Inhaber der Firma Carl “ 1u““ 9 ö“ Cstae e , spoo der anderen Fachi im 8— reenenigeg a Hbeden vwec 1 “ 11 nzeiger und Köni lich reußi hen 4. at nan2 * b selbst. 8 “ Beoß Wuf iebel is ich⸗ ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts. elben z1 “ 8 ““ Aarse kkssns 2 282 s P 1 3 s Föndlichrs Fehrven ne 8 Abtheilung 8 b 85 vere It 86“ “ foloen oder zu zahien, wielmehr fonm zen 1 878 der Gegenstände 8 L“ 1 82. S Ucl ger. . 2 2 Das Geschäft hat mit dem 1. Januar 1878 begennek. eainschließlich, dem Gerich'e oder dem Verwalter der Masse An⸗ ut. 2* EE“ Donnerstag, den 20. Februar 1873
88 1 84 „42 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zeige zu mache EI11.“ dinhaber und andere 8 — I1P1111I1G6“ 8 Uschaftsregisters de Be ieed 8 1 v eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber un Ju“ Zufolge Verfügung vom 13. Februar 1873 ist auf Anzeige von mit dahünt n gleich berecgtigte Gläubiger des Wemeinschuldner⸗ 8 — 8 e 4 9 J. H. Rabe & Co. (zu Giebi stenah. demselben Tage die Firma: .bzers atch haben 898 den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige Inseraten⸗Expedition 6 en er 82 et er. irmirten Handelsgesellschaft dem Kaufmann Richard Näumann zu b „A. Herkenrath⸗ g. 8 zu machen. WB 8 ee ee ; — 1 2 Ueaten dan deltgeserlheura ist sub Nr. 122 des hiesggen Prokuren. dahier und als deren Inhaberin Fränelg he dee 198,enn Zugleich werden alle dicenigen, welche anen Mastenagheschäce 78 829iche Neeng chen Reats Aeheigen 1. Stecbriefe und unterfuchungs⸗Sach 88 Feünste Pen te rbeu hrisgie Nao hen Erhedütson ahn registers zufolge Verfügung vom 12. Februar 1873 am folgenden Tage unter dem heutigen Tage in das Hande sregister eingetragen Konkursgläubiger machen vensn hierdurch afgefange, han G’ . Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32 * . Handels⸗Register. äe“ 8 eeenfe emsfasercee⸗ Zinszahlung u. s. w. e 39 e 9 Berlin, Leivzig, Hamburg, Frank⸗ eingetragen. . Hanau, am 15. Februar 8 Erste Abtheilung. dieselben mögen Feraits rechtshängig sein ode 1 .32. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Ber⸗ 8. Industrielle Etablifsements, Fabriken und Groß⸗ mürnberg —1— Wien, München, “ —ZZ 216 eingetragene Firma Königliches Kreisgericht. Erste 2 — für verlangten Vorrecht 3 ürz 1873 8 ladungen u. dergl. See. 1 2 urg, Zürich und Stuttgart. Die in unser Firmenregister unter Nr. 216 eingetrag 8 8 “ 13 ☚ 1873 ist auf Anzeige von bis zum 31. März 18 b 1I1“ 1““ 3 4. Verkäufe, Verpachtu 988 7. Verschiedene Bekanntmachungen. Gasanstalt Sangerhausen C. Flügel ist erloschen und zufolze Zufolge Verfügung vom 13. Februar üst ist vseahen einschließlich, bei uns sch iftlich oder zu Protokoll anzumelden und .“ „Verpachtungen, Submissionen zc. 8. Literarische Anzeigen. Verfügung vom 15. Februar 1873 gelösche Fün. dem üsner Eonge Pante “ “ ahier 9 bes Ehe. venmächt 8 Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist bE 1““ 8— 2 d 5 bruc 673. aß mi. dem Februs⸗ P’5 8 ör G 82 1“ „1 8 1“ Sangerhausen, den 18. Febrnch l. Abtheilung. “ ben des Legrric Jusprütes ns eeram rule⸗ angemeldeten Fordirugga 1878, Vormittags 11 Uhr, Steckbriefe C Die Gesellschafter d Handelsregister. Die des Unterneh 1 828 111““ Mühlenbesitzer Franz geb. Kölitz daselbst unter der Firma D. Der eneunerem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39 vor dem genannten . 1 Aufgebot. 6 ie Gesellschafter der in Posen unter der Firma:MwM.. des Unternehmens ist unbegränzt. In unser Firmenregister ist sub Nr. 133 der Mühlenbesitzer Franz betriebene Handelsgeschäft erloschen ist. eoumeäffar “ 8 “ . * Nacht vom 22,/23. Januar cr. sind in Smogulsdorf seit dem 12. „Katz & Kuttner 2 ler I11“ der Gesellschaft beträgt zwei Millionen Tha⸗ Krabbes hier als Inhaber 25 hicigen Frng⸗ Hanau, 68 8 Füürage 1— ct. I. Abtheilung 9o. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ F0 8' 3 ürng F. 16e 7 bis sei en 19. Segenßr. Iedng. offenen Handelsgesellschaft sind: von zweihundert Thalern. vW“ verfü “ vorde önigliches Kreisgerrchr. “ n ihrer Anlagen beizufügen. 1““ 3 11““ der Thorner Bank Dominierski, Kalkstein, 5 8 un Marcus Katz Fi 5 8 tnfolge eeran ches beit ge aasscge ge In das Handels⸗(Firmen⸗Register des hiesigen Königlichen Han⸗ “ rehtger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk ehh. b 1 hhe kowah Ir em. 1299 EE111“— 11““ 6 bedes n fäzaha Siaton Rane. Thalse anm hosagecnerbarapiats Fa eeeeester 22 KFrigliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. 4 delsgerichtes S. “ Scte 2 . ann vr. wder Anmelhzung eheer Forderuage gn Heehnen Dule 8 gsen ber nes n h s eR Fet zas Bu gesees B. hags. 8.) Zslülbernf Ddiies ist in u“ Gerellschaftsregister unter Nr. 215 zufolge Ver⸗ Tl 1 Krszung des TEEb“ erer eszhee F. N 8 getragen: Die Handelsfrau Amalie vu⸗. ach/ 8* Ehefrau des wohnha oder; ““ 8 hri Denjenigen, welchen . 1 versehen ist, gestohlen worden. fügung vom 12. Februar 1873 eingetragen Nr. 2 9 — 9 hinaus kam nur auf Beschluß der General⸗V des densees Ibee e zu Dortmund. delsbetriebe hhrhh Lemächige, i Sübem hnbaft als Inhaberin nöcFtigten bestedene müaf gu den Atten anzeige bthe Kahlmeyer VVon den Dieben ist ein Pelzkragen zurückgelassen, welcher bei dem Posen, den 13. Februar I87chennag “ 8 8 öffentli W“ n unser Gesellschaftsregister ist am 12. Februar Heree dan 2 Lutterbach daselbst. nnd Kluge und die Rechtsanwalte Sprengel und Oberbeck Fürsehhft Pehagen 11“ Fhng. e es “] Dentschen helchs. “ ngi geellhaft 512e. Nr. 195 die Crefeld, den 17. Februar 187. 8 zu Sachwaltern vorgeschlagen. [ZIEI 3, der Gutsherrschaft Smogulsdorf ein Preis von Handelsregister in der Kölnischen Zei Preußischen Staats⸗Anzeiger 8 - geschlag hlr. gesetzt. Jeder, welcher über d c elsregister. E ölnischen Zeitung, in der Essene . 73. setz „welcher über die Thäter Auskunft geben Zufolge Verfügung vom 13. Februar 1873 ist heute eingetragen: Boörsenzeitung und im ne, Fiecherer ener Zeitung, in der Verliner
Mengeder Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Brandenburg, den 18. Februar 18 “ 2 2 82 andels zts 1 . Atbei I. ann, wird aufgefordert, sie leunigst bei dem e 1 TZ, ,. . F. Sii 8*⁷ 1 eisblatt, d schrift: Abtheilung sich schleunigst b hiesigen Gerichte zu 1) in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 3 aufge⸗ „Vereinigte Rheinisch⸗Westfälische Prlverfae kenee der
mit dem Sitze zu Mengede eingetragen worden. Enshoff. Köönigliches Kreisgericht. 1 2f. 1 be z 8 . 1 “ melden oder schriftliche Anzeige zu machen. Vor dem Ankaufe des ü 8 öebe. aigt 4 ch aufe des führten Firma der Handelsgesellschaft: Hartwig Kanto⸗ Unterschrift: „Der Aufsichtsrath“ oder „Der Vorstand“
Diese Aktien⸗Gesellschaft ist gegründet durch notariellen Vertrag ͤ11 ““ s Diese Aktien⸗Gesellschaft ist gegründet durce. 8 ine Tümmers, geborene Klassen, gestohlenen Gutes wird gewarnt. rowicz S gee, Abz di 22c. 5*⁸ †—1 19. je nachdem cz Soehne, deren Sitz in Posen: ie betreffende Veröffentlichung von dem Ersteren oder dem Leßzteren
vom 4. Februar 1873, dessen Ausfertigung Blatt 566 bis 589 de Die Handelsfrau Elise 11 inrich Caspar 5 b Fel 1t dess zusferti B 1 1I rcsen des Handelsmannes Heinrich Caspe 12 be ai- 3 Vermö des Tuchmachers Schubin, den 11. Februar 1873. Beilagebandes zum Gesellschaftsregister des hiesigen ““ W11“ fgeteeurec; Csegaguft⸗ ch Hihren Handelsbetrieb eingestellt, whits he I das, e091873 — i der Apo⸗ Fen aeich1 eisgericht X“ 8. 48 ““ Moritz, Zerline Clara und Jacob zu ergehen hat. enstand des Unternehmens ist: S die von derselben am hiesigen Platze geführte “ 1 heken Albert Fischer hierselbst zum desinitiven Verwalter der Masse — 8 82 aie2 S2e r. E nach der Erklä⸗ hat de dem Eingchen eines oder mehrerer der genannten Blätter Bergbau auf allen Gruben, welche die Gesellschaft e Tümmers am heutigen s viih “ vHe dresh gehhes bestellt worden. vSee 7 Verladn ug. Keuf zie Aantlage des Polircianmalts lomoen APr cecfreitegGborrrücgen. 16 gSe . 8 P- 9n v.ns ee a es s güge Kürg bleibenden zu erfolgen und 1sßümlich oder pa ües ge n jedem anderen Titel be⸗ andels⸗(Firmen⸗)Registers des iesigen Königlichen Handelsge d Februar 1873. “ . om 5. Dezember 1872 ist gegen folgende Landwehrmänner: 1 8 ggesellschaft 111“ ätte tnnt Füt vih deeee heedee nhe knss ag. 5 “ G f deni sHar 181. * 11““ “ 1 Knecht Carl Friedrich Steinbrink aus Greifenberg in Pomme “ weränderter Fir ü As. Se ral-V die Pnden mer E“ oder anderweitig er⸗ Ser Handelsgerichte⸗Sekrrtär. 1““ [461] 8 . den Arbeitsmann Heinrich Ferdinand Herth aus Varinslah u““ LE“ Ehese he Firma für alleinige Rechnung fort. Die Die General⸗Versammlung tritt regelmäßig jährlich einmal, und worbenen Mimnevalien im rohen Zustande, sowie durch Ver⸗ Enshoff. In Sachen, betreffend konkursmäßige Einleitungen übßer hg⸗ Ver⸗ Büdner Martin Peter Thömke aus Gummin, 5. den Arbeitsmann Fgsellschaff s. . 8. Völn Fetleg b Ende November, am Sitze ger Geselsschäft in arbeitung derselben für den Handel und Konsum; 1 Auf Anmeldung des Kaufmannes Heinrich Caspar Tümmers in mögen des Posamentier E. Bach hierselbst, findet der Liquidations⸗ Fühberch fttbaic. sigefte Frchse Behlkow, 6. den Apothekerge⸗ 8 tragen;“ vsceh des Firmenregisters über⸗ lungen Statt⸗ so S Fdet nußegrden icgf General⸗Versamm⸗ die Erwerbung und Errichtung aller Anlagen, velche zur-— . gheutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma Termin am 8 88 1“ hülfen Wilhelm Ludwig Johann Boeck aus Greifenberg in Pomm. 2) in unser Firmenregister unter Nr. 1367 die Firma: für nöthig erachtet wi bder üegcht esshe her döe eeine Erreichung des vorgenannten Zweckes erforderlich und förder⸗ 8 Ca 89 Fhhnmers vn Hiesigen Platze errichtet habe, wurde Montag, den 31. März d. J., Vorm. 10 Uhr, 8 85 . HPerertch Fee. Wilcke aus Darsow, 8. den wig Kantorowich craass Drt d 8”h Firn 8 Hart. zusammen 850 600 vnh. Abtie venäh wescsstehe Fehm See pfürs .rhie Frreichung des 8 — . Casp. 1 an e. jsit. eesige .“ “ Knecht August Heinrich Wilhelm Jahnke aus Dummadel, 9. d leini A6G6“ t teral⸗Birei ae e et, scht lich Heint 2 lich sind Sefarb sub Nr. 2048 des Handels⸗(Firmen⸗)Registers des hiesigen und der Vergleichstermin am . e 8, Newaae. ¹ nadel, 9. den und als deren all —& - der F oder b G 3 intr ktlich beim Aufchtsrathe 1 11e“ sub Nr. 2 8 K — 8 C April d. J., Vorm. 11 Uhr, Bauersohn Albert Ferdinand Laabs aus Wangerin, 10. den K. - deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm oder beim General⸗Direktor darauf antragen Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. beh lich 8 8e. ichtes als Inhaber der Firma Heinr. Casp. Montag, den 21. April d. J., 8 8* 1 Wangerin, ö. den Knecht 116 Kantorowic 8 D dentli üürig. 1 gen. D 2 8s schaft ist unbestimb en Handelsgerichtes a nho . August Wilhelm Ludwig Borck, genannt Mahnk Dargislaff ig zn Posen⸗ efs ee gs ensah. die lbres ces schen, ch Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf zwer Millionen önignche hi e eingetragen v . 87* il sie als r n8 8 .e ae; da aimaf. “ decusnft det gffüh sücs enatger Ffagihn efame Das Gruyhorahg Ffelbe 3 Abände Tümmers dahier heute eingetragen. 1 8 den 20. Januar 1873. 8 weil sie als beurlaubte Landwehrmänner ohne Erle 6 . EE 1““ Len aesaft der. Faffch set , Füstentt dertchalen 1b ö“ d daß eine Gähöhung hesfeben anfelsacgen knn Crefeld, den u“ Seichts Sekretär 8 Stavenhagen, den 50. Ziches Stadtgericht. 8 — dert sind, auf Grund des §. 360 Nr. 3 des Reeesh hnig anagewen. e 8 8 fafrchng durch 12 2e Relschththter Viezast geizm macamn des Statuts durch e.““ 3 8 In. Der Hande bts⸗Sekretär. E “ Untersuchung eröffnet und ein Termin zu ündlich erhand fe t s sellschaftsregister “ — Die 8 ““ — Enshoff. ] 8 bh 1 tons Patent an der 2.Apri 1873, Vormittngs 1 * EEE1“ Hacee efan- funsereng Gcelschaftareg, egnt.⸗ ne n discetsscene b. die Tagesordnung und die vernnean, Stgt gipeg. Sie haber und sind auf einen Betrag von zweihn Ehse durch 5 dinaemmn wohnenden Bierbrauerei⸗Inhabern 54] Subhastations⸗P . 8 okal vor dein Kreisgerichts⸗Rath Wellmann 1— “ p 2 8 3 oldberg, bisherige sammlung, — Bek 1 a der Gesellschafts⸗Organe erfolgen durch wischen den zu Uerdingen wohnenden Bo e.e S d⸗ . n 1 1 gerichts⸗Rath Wellmann angesetzt worden, zu Inhaber Kaufmann Simon Rosenth ann I . Vorst s ft bes ekanntmachungen der Gesellschaf Zwische d Ludwig Lentzen ist unterm 1. Januar 1873 3 Schlächtermeisters Franz Rudolph Herrmann vwelchem die obengenannten Angeklagten mit der Aufforderung vorge⸗ stein hierorts, ist aufgelöst und de an nd gsanfr n efs⸗ See Brftand, der “ z b 1
111“ 8 9„ e . vSk; Börsen⸗ 222 8 2 v ‿ 8 Frb e Einruͤckung in den Deutschen Reichs⸗Auzeiger, die Berliner Börzer Brüdern Franz Lentzen un 1 Seue Fnn mmte Das den Erben des 8 reisten g. 3 1 - bein Zeitung die Essener “ die Kölnische Zeitung und die West⸗ eine Fen Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Uerdingen und S9 Kühne gehörige, in Zehlendorf nördlich an der Ck aufsee i laden werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Verfügung von heute eingetragen. Die Er 2 talij 38 üischg'Zent D id 8 Fi Gebr. Lentzen errichtet worden, und wurde diese Gese⸗ in bel im Hypothekenbuch von Zehlendorf Band I1 Nr. 4 Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, od oldberg, den 12. Februar 1 ie Ernennung der Vorstands⸗Mitglieder erfolgt durch den A is. vrte Gefellschaft ist die Direktion, welche aus Fönss auf Senebn der Betheiligten am Feutigen ö Berese Rö legench,nete Geunostück nebst Zubehör olh solche so besch vor vT.S anzuzeigen, daß sie noch zu vemsesben 8,miclehes Heuirgacch. I. Abtheilung 8. he mobar ellem olle, eine Ausfertigung des begkere 1111*“” ariellen Protokolle vom 3 ir nmeelte Hafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Handels’ —9 8 81 28. April 1873, Vormittags 11 Uhr. erbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der 8 b Mitgliedern zur Legitimation. en e weinren vn geig uch ee nubeilgn sragae 5 den es ne Reg 8 8 an hiesiger In HSfah⸗ Zimmerffras. 19 FFrane. ee che atasg⸗ 1 8 e. 1 der Untersuchung und Entscheidung in 8 ntser Eesenischaftöregfste ist Folgendes einieten en. 1 “ 69 Felericaf9 verpflichtet, Zerwaltugererhr den Urkunden und Erklärungen für die Gesell⸗ 1d, den 18. Februar 1873. zwendigen Subhastation öffentlich an den Neei “ 1 rfahrges, merber. hol. 1. Laufende Nr. 123. perzeitige ds⸗Mitgliede unterschrieben ist. G ZZ “ 9; füg Crefeld, den Fe der nothwendigen Subhas heilung des Zuschlags 8 Greifenberg in Pomm., den 10. Oesnc⸗ 1872. b Gol. 2. Firma der Gefellschaft: Der derzeitige Vorstand (General⸗Direktor) der Gesellschaft ist:
— “ Handelsgerichts⸗Sekretär. 1 teigert, und demnächst das Urtheil über die Ertl keifen! in Pomn e 8. b- eichnet und die Unterschriften von wenigstens zwei Mitgliedern derx x Enshoff. 1 steigert, den 30. April 1873, Vormittags 11 Uhr G Königliches Kreisgericht, Kommission für Uebertretungen. — Marienzeche, Aktiengesellschaft für Bergbau Knußrwam zu Pulveenhgöe Nepomuc Heidemann, Direktion oder deren Stellvertretern beigefügt sind. Kreisgericht Duisburg.- 8ꝙ —9s ebenda verkündet werden. 16XX“
Col. 3. Sitz der Gefellschaft: hle bei Hamm an der Sieg wohnend Die zeitigen Mithlieder der Direktion Hiss Der Kaufmann David Levy zu Duisburg hat für seine zu Duis⸗ 8 2 8 * e
8
“ G Cöln, den 15. Februar 1873. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei eineer I Handels⸗Register. a “ ber 8 1) der Syndikus der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft Emil burg bestehende, unter der Nr. 145 des Firmenregisters mit der Firma Gesammt⸗Flächenmaß von 19,5 Arrm. nicht, und ür Pensfücaus “ 8 8ecxhaag e“ 8 Ee Her Russell zu Verlin, welcher während der Dauer dessen E“ 9e. ind Engetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Sieg⸗ mit einem jährlichen Nutzungswerth von 45 Thrleichen etwaige Ab⸗ Bei dem unterzeichneten Gerichte ist fol 88Gi tr in d Gegenst 88 Brünekehmeasintgerset arte ssangnagzans als Mitglied des Verwaltungsraths Dahsd Fftenn zu Duisburg. als Prokuristen bestellt, 1 ist 11. Fe⸗ aus der Steuerrolle 8g. Z vin weifungen 85 be⸗ Prokurenregister erfolgt: ““ 92 Chaeh ve Grnden Kaglens Eecfagene un gieeramngun⸗ 2 8 8 2 e uhe Kaufmann Hermann Meißner zu Berlin. mund Ep u Hüisvnrg ehrokurenregisters vermerkt ist.* wätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach gen . . Fpr „Kohlen⸗ und Torflagern und die Verwerth ; nmeldung ist heute in das hiesi „(Firmen⸗ . 2) der Kaufmann Herme Bner z bruar 1873 unter Nr. 170 des Prokurenregiste schätzungen, DZI“ aller durch Abbau gewonnenen Stoffe oder Mineralien, sowohl dee gister 88 Nr. r eingetragen worden dern Gain e gende beau⸗ mann Wilhelm Otto Schmidt, welcher daselbst eine Handels⸗Nieder⸗
8 1“ — fbedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen. 4 ürch — ister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. 8 Handelsregister Esse Alle Diejenigen, Handels⸗ als durch gewerbliche Anlagen.
12 5 F Wirksam⸗ Bezeichnung des Prinzipals: 8 8 welche Eigenthum oder anderweite zur Wi 8 1 G dr. 194 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Sarnarrr des Königlichen Kreisgerichts zu b Bfene Handels⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, Der Kaufmann Otto Sasse zu Neustadt⸗Eberswalde. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Gesellschaftsregisters is die He* 8— 1 1
Unter 3 u hen haben, werden Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zei beschränkt 1873 unter der Firma Baur & Cremer errichtete, offene Handels⸗ Nr. 160 des Gesell ; veggetagss zer nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, 8 I“ a, welche der Prokurist zu zeichnen eschrankt. 3 1 8 Wilhelm Otto n. 4 zesellschaft 8. Hbbde am 12. Februar 1873 eingetragen, und sind als gesellänet —8 choll & Tedden zu Frenkfurt 1ng S 8” gna dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im heste ite se Das Grundkaxital beträgt 60,000 Thlr. und ist in 600 Stück Cöln, den 15. Febr ch 1973. Schmidt Gessellschafter vermerkt: “ Zweigniederlassung zu Essen am 12. Februar ing 88 Versteigerungstermin anzumelden. . “ Niederlassung: Btien⸗ üahen v Hezage von 100 Thlr. — eingetheilt. Die Aktien 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1) der Fabritbesther Hesnher Baur zu Hörde, find als Gesellschafter Hernie 8 ich Scholl Berlin, den 31. G Neustadt⸗Eberswalde 8 v er, die erste Zahlung ist bei der Zeichnung mit 8 Weber. 2) der Techniker Albert Cremer zu Hörde. W1 1) der Kaufmann Heinrich Schol, “ Königliches Kreisgericht. Verweis 8 Fe se 3 g 8¾ nat. 1““ — 1G 8 8 Kaufme jedrich Tedden 1““ Der Subhastationsrichter. 8 1 1 erweisung auf das Firmenregister: Die Bekanntmachungen de sche ss — Lenbelaregiges zu Dortmun 1 8 der Kaufmmame ührs am Main. 8 u 8 ö“ 8 4 “ Sasse ist unter Nr. 114 des Firmen⸗ be ndn Pernedte P deraesel schast werden Chn⸗ “ Mate ne ertrud, geh. Fheefe. 8 Gtern, getsrnut⸗ Fheteh en n Kreisge 8 Dortmund. —— G“ 8 . e e ingetragen. zu Naumburg. Derselbe vertritt die Ges 11“ 5 e raeber, bei Coblenz vor der Moselbrück⸗ i Nr. 180 unseres Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfügung Bekann tmach un g 1 & Aühn“ in Bekanntmachung. 8 Bezeichnung des Prokuristen; lich und durg. Perliche vertritt die Gesellschaft nach außen, gericht⸗ daß sie daselbst Bäckerei und Mehlhandel danra⸗ fae dessgiee⸗ .Februar 1873 am 13. desselben Monats Folgendes vermerkt Die bisher unter der Firma „Boryszew X. 8 56 11111A4“*“ erichts⸗Anwalts die Kaufmannsfrau Emilie Sasse, geb. Breyer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaftas u““ 3 Frau G. Kraeber, welche heute sub Nr. 3016 des Firmenregi vorden: St. Johann bestandene offene Handelsgesellschaft ist in Folge 1r 8 Zwanaceah streckungssedie Kinder des weiland Guts⸗ Zeit der Eintragung: a. in das Naumburger K. 1 b schaftsorgane sind aufzunehmen: in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist “ Aktiengeselschaft Wergisch „Mäürkisches Gufftahtwerd licher Uebereintunft zwischen der 11““ vaee egöse uns Heppe zu d Ern 68 eührcfan Rligers, gegen den Halbmeier Con⸗ B.eis h; 18 Eingetvssen infolge Verfügung vom 7. Februar 1873 b. in die Hallesche Pe tung (Schtzetzschke scher Verlag) I eer 5 8 st durch den notariell beurkundeten Beschluß der. tionäre vom 24., Carl Kühn, Buchdruckereibesitzer in St. hann, “ b 1 . se zu een“ Beklagten, wegen Forderung, auf I an demselben Tage. “ Eingetragen zufolge Verfü „Me Hcf 55 . Der Sekretär des i mecans 30. Januar 1873 aufgelöst und die Liquidation eingeleitet. 1873 aufgelöst worden und hat Letzterer dem Ersteren seinen Antheil rad Sohns zu Altenhagen, Beklagte T“ MNeustadt E.⸗2e, den 7. Februar 1873. Raümöurg, 8g;, e vn heutigen Tagc. 1 “ 8 8 5 1 5 .
„und t Si is Direktion: st Akti d Passive dem Rechte über⸗ ärz d. J. angesetzte Verkaufs⸗ un znialiche Krelsgeri ver. Die Liguidatoren sind die bisherigen E“ an dem Geschäft nebst Aktiven und “ 8 S . “ aufgehoben. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
— 1) der Fabrikant Wilhelm Rennert senior zu Annen; tragen, die Firma fortzuführen. b üͤhn im Gesell⸗ 8. ben 18. Februar 1873 2 2) der Fabrikant Wilhelm Rennert junior daselbst; 82 de die Firma Boryszewski & Kühn im Cese Springe, den 18. Febraar eggeri Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. Vel daselbs⸗ 5 1 Handelsregister nunmehriger alleiniger Inhaber derselben unter Nr. 822 de . . — 8 bG zufolge Verfügung vom 16. Februar am 17. Fe⸗ senschaft: Vorschuß 81 getragen worden ist. 58 gEeir. e chts zn “ regiftgnabrüicken, den 15. Februar 1808., tã Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Zielenzig, den 16. Februar 1873. 11““ t 88 ein etragene vgre eszn Hoherrmülsen, seteerrn. Shruar dc Heäbeaen⸗ ichts G Die unter Nr. 299 des Firmenregisters ern etragene Firme Der Landgerichts⸗Sekretär v . st 2 2 1“ önigliches Kreisgericht. I. Abtheilun⸗ vermer eht, ist zufolge Verfü — 8 G richts. H ist gelöscht Sanbeen K. Füne⸗ 8 Koster. “ G Wassertho traße 21 A. 2 “ 8 en1c heicemn. 1 FSolgendes dhe ber oshen; e.“ Klöppel. b zu Haspe ist gelöscht am 8 8 “ Zonkurfe, Subhastationen, Aufgebote, soll der zur St. Simeons Kirche gehörige 9* at 8 In 114“ ist eingetragen: 98 8 ““ ne dem E Die unter Nr. 2927 des Firmenregisters in das hiesige Handel andelsregister. 8 1 : beitig verpachtet werden. Die Be⸗ . „ Fabrirkbesitzer 88 e ee ss Acsn8 assirer Ewald Reini⸗ ee 8 iesige Handels⸗ In das Heahelsetsse des eehehen Gerichts ist auf An- CSg. 8 dergl. “ 8 Z““ de.een Nirche, Gi bnerse 42 2) E1 August Friedrich Ferdinand Herz⸗ “ 18 8 dem Buchbindermeister August Lehmann, als Kon⸗ den. EE1——— 1 8 ge sas 22 meldung eingetragen: [460] Konkurs⸗Erössnung. “ einzusehen, woselbst auch die Offerten mit der Bezeichnung „Pacht⸗ 3) Osttor fämmtlich des ee sehee Vicebe Aarl Laupus, Oekonom zu Coblenz, b ebs. 1 zusehen 8 2 5 angenommen . 1 1 zu Hohenmölsen. brauerei und Handlung mit dem Rechte: Ir 88 Heh erne gehnich Wilhelm Seeger Nr. 102 zu Eller⸗ Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Gustav Seibt gebot für den Kirchenplatz“ bis zum 15. März cr. angeno 4) Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar am Zeitz, den 8. Februar 1873. 8 8 stehende Firma beizubehalten, übertragen habe. 8 ge 6 “ b 8 zu Brandenburg, Abtstraße Nr. 18, ist am 18. Februar 1873, Mittags werden. 7717. Februar 1873. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Geselh aüehen Säe auf Meldung der Betheiligten sub Nr. 550 des Ort der Niederlassung: Ellerbusch, Amt Mennighüffen. 12 ⅛ Uhr der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ Auktion. Am Dienstag, den 25. d. Mts., Vormittags b Zielenzig, se. 1 198 “ 8 ö8““ v“ Sitz Cöbleas. Zaß aFenfirgen 57 Fera: Wilh. Laupus, deren Behschagen da sn das on”8 Februar 1873 am Eflaez m einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr von 10 ” ab werden üshche ECbEE’e dur Aich “ 6 Fe sFuuser Genossenschaftsregister, woselbst hen. Nir. 2 nee . Wilhelm Laupus n Fasest Fazen ven bgehsuer and ingetragen raaee9 1“ zen Sfelbf aft, bestellt. rangirung gekommenen Geschirr⸗ Stall ꝛc. öffent .“ 8 enossenschaft: “ einzeln berechtigt ist, diese sei ber 1872 8b 8 79. 8 2 5 1,2 irmenregister Band VI. S. 146). Fe. Frerndorf; Rterlbstenigiuzafes aufgefordert, in meistbietend gegen eig Fen e verkauft. b Ii anser Fir nas esnss ““ 8 ve hh freis zu Zeit, eingetragene Genossenschaft“ offer Handesegeelschat 18 “ “ „ 8 8 1 22 1 1 8. “ 8 uf 4 8 — ar 3. 8 8 — . 8 4 r 1 9 8 G ü „ 2 8 1 1 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dem auf Berlin, aen lichch Train⸗Pepot 3. Armeecorps. 1. nif 18 die Ueee- “ Kaphan, Ort der Folgendes ö Iame . 18 khenae S erichts rlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Der Vorstand pro 1873 besteht aus dem Schlossermeister 3 Klöppel. 8
8 den 1. März 1873, Vormittags 11 ½ Uhr,
andelsregister. 2 b 5 1 1 8 8 d S 1 8 3
In das dha des mecheichneten Gerichts ist auf An⸗ Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren ö“ e 1 bofeng. Praezek, Ort der Nie⸗ Gustav Soellner als Direktor, dem Kaufmann C. W. Pur⸗ 1 .“ 8 ie rucker, als Kassirer und dem Schneidermeister F. W. Türoff, Ferdinand Rham, Anstreiichermeister zu Coblenz, hat angemel-
meldung eingetragen: .246] 1-K K PP H 1m 2 2 h 8* derlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann 8 b b f - B 88 Mlo 0 I IV. Oester.I.- eilC 1SC E - IFIFsaac Placzek zu Posen; 8 Zeis, en dortrojem, sümwmtlic zu Zeitz. 8 det, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma:
ei Nr. 159 des Firmenregisters: 1 beema e de Hgnersza mir eecser Frgehentde 8 1 b 1b — 3 unter Nr. 1363 die Firn Sa „7 s 83,9er. M “ F. Rham welche heute sub Nr. 3018. des Fi F. 1 8 Füus M. — “ 8 8 aalt * — ¹ 18 ehnb 2 12 89 n QꝘ ell C a ft. Posen e denen Fahber Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Beeece ein 88 gen worgg ist. es Firmenregisters in das anfmam Marcus Peefnen d. vfe 1 4 . 3 Fff errmann Samuel zu Posen; Auf Anmeldung ist heute in das hies 1 „den 15. Februar 1873. BeEe aesenäges Femrjacseh 3 ir st t beauftragt die am 1. März d. J. fülligen unter Nr. 1364 die Firma Placzek zr., Ort der Nie⸗ eldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Der Sekretär des Handelsgerichts.
Wir sind von der vorgedachten Gesellschaf stragt, z Verfall tage ab derlassung Posen und als . Ise aner ge r eeag. ser ern. sitser Nr. 1395 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter Sn.28, Hr gerich
ddeasselbe unter der alten Firma fortsetzt. Har. Flhe⸗ . 3 5 Obliagationen m 1 “ nr. ng. Vänbe kcsisterte nn Heinemamn Hoffbaur zu Coupons ihrer Zprozent. Obligationen, sowie die verloosten Obligat 8 IZ———— Bei der sub Nr. 219 des Geselsschaftzresisters, in das 1 3 1 p jederlass 9 — . wel — itz in Cöln, eine Zweigniederla in He üenr , esellsch ers in das hie⸗ “ Rieheckassung: Blaühe einzulösen. 8 3 stund - 8 . Viedersedeha n Een deren Inhaber der Kaufmann Siegg hat und auf Grund eines 8* Hcle bencbin, Ham Cöln 88 8821 Höe elezeg we- che gtragenen Frma: Jacob Hoenes P- 8 Bezeichnung der Pirma: M. Sö. x. 88 Die Conpons sind in den Vormittagsstun en bon 6) unter Nr. 1866 die Firma R. Kerber, Ort der Nieder⸗ Zer 1873 vollzogenen Gesellschaftsvertrages (Statuts) errichtet heute aenee hnrsen st .ne. ene e d, si c lelle 9„ 2 2 2 5 1. 6 4 84 8 8 3 8 F. g 89 ;- „ 7 . 646.8* — 5 . 4 - 3 8 8 — U Fruc 3 . 41078* G e6“ 8 g d 85, 3 ; nd Verke on allen Sorten Pulver und S jali 8 3s 8 angen, idatoren dieser auf⸗ “ Feühn⸗ Sisgeb ai nerich I. Abtheilung. Berlin, Februar 1873. 8. Pr. “ Ernst Thon zu St. Laza⸗ erforderlichen Rohmaterialien und vülpereinschtcbenden Büenal eng 85 Sleshn Heesemng die iu Kreuznach wohnenden Kaufleute der onh König Kreisgericht. I. 9. 1 8. G 8 “ 3 ha sein in Posen unter der Firma E. Thon betrie⸗ der Erwerb der zur Erreichung des vorgedachten Zweckes die lich 5 Funeti Potthoff und Julius Hoenes bestellt worden sind, welche diese Unter Nr. 130 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heutiger Ver⸗ 9 mfolge Verfäga Hoend gs nach St Lazarus verlegt; . Anlagen, sei es allein oder in Verbindung mit anderen Fbonen vnd Deuflche Handels⸗Ge und nach Vorschrift des Art. 138 des Allgem. fügung zufolge I Gesellschaft 8 1 . 6 b 8 Posen igung vom 18. Föchir am 13. Februar 1873. Feelschaften wie ferner auch der Betrieb der C. W. Kayser’schen 8. Fhe.nnane Pescsbtches lhee, Zeichnungen abgegeben haben. 901. 2. rma der ese a 1 88 1 „ .2 . . “ Ma lmü le in Loose 8 ; 8 . Der sc. „ . ebrugr 8 “ 8 b2,d. g. 8 , 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. müͤhle 5 ebrsbogfenan und der Gebrüder Thoenes'schen Holzschneide- e Der aüscuh 89 Handelsgerichts. “
sondere Kau 8 Handelsreg
Jacob Ernst Miltz, Kaufmann zu Coblenz 1--ve.g daß
E. Milz,
“ nn chun g In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 die Genos⸗ welche sub Nr. 3017 des Firmenregisters in das Handelsregister ein
1
8 1 8
“