11A“ .“ “ v11“ ““ ““ 1 “ 8
8 b b 3 ⸗ ier ier eingetr ist, bauung einer Bahn von Eydtkuhnen nach Metz betr. Auf di 3 5 2 8 uf 2,577,810 Thaler zu ergänzenden Beihülfefonds kommenden Wiener Courierzug wieder hier eingetroffen ist 1 8 Lydt en nach Metz betr. Auf die Ausschuß gewählt und die Debatte über die Strafprozeß⸗Ord⸗] er. Ee““ b 1 vorbehalten werden. Hüic ven 8 Thaler zu ergänz stattete Mittags dem König, der Königin⸗Mutter und der deecgenasaene “ erwiderte die Regierung, daß sie nung fortgesetzt. Lichtenfels sprach gegen das im 1 . enee etsen scenseset a ehah vö“ eret in Madrid 889 Kommiffton über diese Dinge zu dis⸗ Hierzu beantragte der Abg. ven ves dehe⸗ 18½ 5 seh perr⸗ “ rsache. —2 bein Bundesrath, Finanz⸗ e u“ ö“ Anklage, wünschte die Staaͤts⸗Anwalt⸗ G 8 g. 8 ; itthei „sten Worte zu setzen: „gehen kraft dieses Gesetzes auf die ⸗ — Die bayerischen Be . 88. 1 Was das haft unter die richterliche Kontrole gestellt, wies den geri . 8 Die H en eettcheitnacgen hhaanf 1“ zelnen 825 e kreiseximirten Städte und Minister Berr und Regierungs⸗Rat — 8— 8 drachen E“ anlangt, bei Aburtheilung von In⸗ Werth der subsidiären Sagagen 18 ,88b fiell 66 diesten “ ee die Steuer ee Spirituosen geneh⸗ danken angeregt, üh 88ℳ er vor dem Lande als Fachmann die hohenzollernschen Lande in dem Umfange über u. s. w. einigen Tagen von hier nach Berlin abgereist. A Werhandlun n Amnfläßer groözere Rechte während der öffentlichen Sinne einen Antrag, welcher unterstützt wurde. Der Justiz⸗ Re “ 8 nah eschlossen, daß in Landgemeinden das dem gegenüber 88ge durchweg ehrenhaft sei, tro Für dieses Amendement traten außer dem Antragsteller nur ihnen Ministerial⸗Rath Riedl dahin folgen, welcher 8 8 2 8 sicht sichende “ verwies sie jedoch auf die in Aus⸗ Minister widerlegte in einer zweistündigen Rede die gegen den 22 harß B „ ge aa. Spirituosen nur von Rumäniern, 9 daß unser Ha 8 bSSn 8 8n enannten Grün⸗ noch die Abgg. von Gottberg und Kirch ein, während sich Abg. auf sein Ansuchen dieser Funktion enthobenen Ober⸗ 8 f ion 3 Fherben 89 S. eutsche Strafprozeß⸗Ordnung. — Eine Entwurf erhobenen Einwendungen, gleichzeitig erklärend, daß werden dar esitze des politischen Wahlrechtes sind, ausgeübt der mannigfachen gge ich Hülhöf solche Urtheile zu fällen, so Rickert und die Regierungs⸗Kommission dagegen erklärten; es gerichts⸗Präsidenten von Neumayr zum wirklichen vattah 3 dan eh. r 8 11] die Fortsetzung der Oden⸗ nach der Ansicht des Ministerrathes die Ableßnung der Regie⸗ darf. 8 “ skommission ihre Arbeit beendet habe, wurde darauf abgelehnt. ee iigten ernannt worden ist. Die Minister v. Pefrtbcosr erst daß die diesfälli 28 Ver⸗h Fülenge wurde dahin beantwortet, rungsvorlage eine schwere Schädigung der Wirksamkeit der Re⸗ Dr Nuß and und Polen. St. Petersburg, 19. Februar. lange nicht die Un . 8. ahrelang dauern könne. Die Aus⸗ Zu §. 2 des Gesetzes: „Die Fonds, welche durch die Rück⸗ Dr. Fäustle werden, wie die „Allg. Ztg. mittheilt, 9 geführt hetteh 88 5 ungen noch zu keinem Resultate gierung wäre. Der Antrag Lichtenfels wurde einstimmig abge⸗ 3 rei zu der Flotte im S chwarzen Meere gehörige Korvet⸗ 1ee Saae nerlieh Unfer Pa sei, wenn auch mißlich, zablung der im §. 1 bezeichneten Darlehen gebiidet werden, sind Anfangs Märf sich nach Berlin vhaeren th Freiherr von als Präsidenn des Fmnanzcüs Meß machte in seiner Eigenschaft lehnt, und §. 2 in der Konmnifsionsfassung angenommen. ken sind an Stelle der alten Schiffs⸗Karonnaden mit gezogenen gabe von Eisen ahnaktien d i gedisen Verhältnissen geschäftlich zur Verwendung für gemeinnützige Zwecke im Interesse der — Der Ministerial⸗Referent Regierungs⸗Ra 2 reihe Ee etaeigartt e Mittheilung von einem an Lichtenfels zog die zu den späteren Paragraphen gestellten Ab⸗ pfündigen Stahlgeschützen armirt worden. 8 dennoch nicht verwerflich e 8 verwies auf die Entwerthung betreffenden Landestheile bestimmt,“ beantragte der Abg. von Castell ist beauftragt worden, in Baden beson ” 18 88 58 4 desfads en des Gesammt⸗Ministeriums, welches auf änderungs⸗Anträge zurück, dieselben als Konsequenzen des ersten — Auf Allerhöchsten Befehl erhält die Garde⸗Equi⸗ .— Herr Wi 8 di ter pari ausgegebenen Rauchhaupt, hinter „betreffenden“ einzuschieben: „Kreise, bezi⸗ Erfahrungen Kenntniß zu nehmen, welche dort mit den bürg 6 8 be allfige nfrage erklärt, daß für folgende Gegenstände abgelehnten Antrags bezeichnend. page zu dem Adler auf ihrer Kopfbekleidung den Gardestern lten Aktien urch 8 die “ vgcAktien hungsweise,“ und ward der Paragraph mit diesem Amendement lichen Beisitzeen bei den Verwaltungs⸗Behörden gemacht wor⸗ sicht⸗ 1S Forderungen im Budget in Aus⸗ — Der Ausschuß zur Vorberathung der Justizvorlagen und den Roßschweif, welchen die übrigen Truppen der Garde 88 de von Bechend entgegnete, angenommen, sowie unverändert der Schlußparagraph des Ge⸗ den sind. ler ; 000 fr; Fernir “ der “ der - beendigte seine Berathung und nahm mit unwesentlichen Modi⸗ tragen. 8 8 2 1 r mitunter eine Ausgabe von Aktien setzes: „Die Verwaltung des für die Hohenzollernschen Sachsen. Dresden, 20. Februar. In der heutigen 1800 fl.; für Erhöhun venschacs Thüren auf 1 ben fikationen die Regierungsvorlagen, betreffend das Bagatellver⸗ Bes sclr. dah Fen. S bn pzenprozessen, die am 30. Januar rechtfertige. — Nach einigen kurzen Bemerkungen zu bildenden Fonds wird bis zur Einführung einer fehes en Sitzung der Zweiten Kammer, in welcher die Staats⸗Minister 4000 fl.; für Flügel 3 er 1. zu Gießen fahren, Mahnverfahren und Einschränkung der Gerichtsbarkeit dn kl 88 ha 13 ist d 8 erste beendigt. Die schuldig erklärten unter pari 8 ge. Graf zur Lippe und des Justiz⸗ Mini⸗ Vertretung in denselben durch Königliche Verordnung gerege t. Frhr. v. Friesen, v. Fabrice, v. Nostitz⸗Wallwitz und Dr. nustum . 34 000 t. GCsufe ügelanbau an dem ortigen Gym⸗ der Bezirksgerichte an. Eine vom Ausschuß vorgenommene Ab⸗ 88 ag 8 verurtheilte das Gericht zum Verlust der Bürger⸗ der. Herren Wever, 5 Es folgte die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betref⸗ v. Gerber anwesend waren, stand zunächst auf der Tagesordnung berrengen seien ferner noch nicht näher fixirte For⸗ änderung betrifft die Herabsetzung der Ziffer des im Wege des rechte und zur Verbannung in eine entfernte Gegend Ostsibi⸗
sters ward die Diskussion ösehlesen und der Antrag des Refe⸗ fend die Verfassung der Amtsverbände und des Kommunal⸗ eine von dem Abg. Klemm und einer größeren Anzahl Mit⸗ zu erwarten für Erbauung eines Zellengefüngnissees, Mahnverfahrens zu fordernden Betrages von 500 auf 200 fl. riens, wo sie unter strenge polizeiliche Aufsicht zu stellen sind.
i der hi en Wahl ie A 8 9 ür ein Gebäude für die 3 Mi⸗ S bächyg 8eene . lenss 1“ verbandes in den Hohenzollernschen Landen. Die Abgeord⸗ glieder der Linken gestellte Interpellation wegen der in einem der 5 sicegn Sesse g h get de ae. Se. e.h be Ausschuß auf Antrag Faszinskis, daß E. heon neh, Fkorbesen⸗ Stockholm, 15. Fe⸗
meben d. Herren von Terkan e Reihe von Amendements Artitel des „Dresdener Iournal“ behaupteten Verpflichtung siß seien 20,000 fl. für Erhöhung der Schreib⸗ der Gesezentwurf, betreffend das Mahnverfahren, für Galizien bruar. Der vom Chef des Landesvertheidigungs⸗Departemens,
1 1 . G neten Evelt und Cramer hatten eine von ünr ;g n B 2 1 mit 78 Stimmen gewählt. Außerdem erhielten noch Stimmen gestellt, mit denen sich die Regierung zumeist einverstanden er⸗ der Regierung zur Publikation des Volksschulgesetzes, welche an gebühren und 10,000 fl. für Reparaturen am Justizpalast in keine Wirksamkeit haben solle. Staatsrath Weydenhjelm, ausgearbeitete Heergesetzvorschlag
b — d 1 1 * Mainz in An b ichen sei di 89 8 — r a beitet die Herren Graf zur Lippe, von Holleben, Herzog von Ujest un klärte. Nur bei §. 12 (Zusammensetzung der Amtsversamm⸗ dee Fzujali chtet: inz nsatz gebracht. Desgleichen sei die Beschaffung eines — 20. Febr W. T. B.) Das Herre 1 soll, wie „Svensk Tidsskrift“ rauf b “ - 3 8 . nigliche Staatsregierung folgende Anfragen richtet: 2 — 1 ruar. (W. T. B.) Das Herrenhaus nahm - „Spe⸗ idsskrift“ mittheilt, darauf ausgehen 8 Graf Kleist je eine Stimme. lungen) erhob sich * längere Debatte. Derselbe gewährt in die 88 Shch⸗,⸗ Köni allche Eö aus den zur Zeit befte⸗ ö“ dcs Bendcecht Darmstadt ins 18 gefaßt. heute die neue Strafprozeß⸗Ordnung “ Uinfühenahee Armee zu verstärken, ohne die eingetheilte (inddelte) 1-ns — Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des Hauses seinem ersten Alinea dem Fürsten von Hohenzollern, als Besitzer henden Verfaftungebestimmungen für die bberste Staatsgewalt die veforderüih schar au des Hof⸗Theaters würden etwa 450,000 fl. Gesetze mit einigen unwesentlichen Amendements in zweiter zuheben, jedoch so, daß der Uebergang von diesem zu einem der Abgeordneten wurde, nachdem noch der Referent Abg. des Hohenzollernschen Domanialgutes, in seinem zweiten den unbedingte Verpflichtung ab, einen vom Könige an die Seösde ge. “ 8 . 8 und dritter Lesung an. . anderen System erleichtert wird. Aus diesem Grunde soll das Dr Friedenthal den Wunsch ausgesprochen, daß in der dritten Fürsten von Fürstenberg und von Thurn und Taxis, als brachten Gesetzesvorschlag, der verfassungsmäßig berathen we en üxn Ie eerh ammer berieth hierauf über die Gegenstände der Schweiz. Bern Verhältniß zwischen den Stammtruppen und der Landwehr im 8 Lefung keine Amendements mehr eingehen mögen, der §. 2 des Besitzern Hohenzollernscher Herrschaften, das Virilstimmrecht §. 92 der Verfassungsurkunde aber nicht als verworfen zu betrach agesordnung. Bezüglich des Antrages des Abg. Ellenberger 8 .
Rumänien. Bukarest, 19. Februar. (W. T. B.) Die
20. Februar. (W. T. B.) Der große ganzen L B 1t — . zen Lande gleichgestellt werden; und die K . G b 1 . as. 1 WWE“ Blisj 89 auf Errichtung einer emei zandes⸗Kredi 8 ,, —Rath von Thurgau hat das Vorgehen der Regier — e C . 1 ie Kreise, aus welchen b ände in folgender, von der Kommissio 8 v ; 28 „ auch dann an, wenn a. ein solcher Gesetzesvorschlag von den Stande Antrage des Ausschusses emäß, die Regi He eitens einiger katholischen Geistlichen sind Proteste gegen das Landf öö altniß zur Volksmenge in 3 ierungs⸗Kommissar Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Per⸗ pt, der 1 den ist und insbesondere intrag es Aussschusse gemäß, die egierung zu ersuchen, 1t 8 — ste gegen da Landsturm⸗Kreise mit besonderen Befehlshabern nger ie Venheilung der im 8. bestimmtem Supmean unter de sus ece dan ganzen zarographen 1“ dr mit Ahinderungen, angegommenn pecich dieser Abänderunden Cesens an es ad, Sicbäsugn 38 herf und “ fabr Pee net ber sh. eben d g enf. ZvSZZFö Schezütungen zus henefsihtve hubhe selb kommunalen Verbände und Landestheile erfolgt auf das Urtheil der Vertrauensmänner, die über das Gese⸗ eiit geblieben sind? veen ge zu 1 8 h beschloß die Kammer — 1 eingetheilt werden. Jeder waffenfähige Jüngling soll Tüchtiakei vü däie Pcss 8 dem Maßstabe des Flächeninhalts, zur andern Sasasas henrah Ihm traten die Abgeordneten Dr. Windthorst, . Abwesenheit des Interpellanten der Abg. Dr. 2 8 des Abg. Welcker, die Regierung um Re⸗ Großbritannien und Irland. London, 19. Fe⸗ im Schießen haben. Wer haffanfähige vhne Angetlung sech e-. Hälfte nach dem Maßstabe der durch die Zäͤhlung vom 1. Dezember von Mallinckrodt und von Gerlach bei, welche geltend machen, Minckwitz die Interpellation begründet hatte, erklärte Staats⸗ ef ehenden gesetzlichen Bestimmungen über die Kol⸗ bruar. Die Königin ist gestern in Begleitung der Prinzessin worben hat, erhält eine Entschädigung. Alle Rekruten der 1871 festgestellten Zahl der Civilbevölkerung. daß die Wahl durchaus keinen Vorzug vor dem gesetzlichen Minister Freiherr v. Friesen, die Staatsregierung sei zur sofor⸗ 8 1“ “ ersuchen. 3 Morgen beginnt die Berathung Beatrice und ihres gesammten Hofstaates von Osborne nach Stammtruppen sollen ein Jahr bei den Depots dienen. Die und ebenso §. 3. 1 Nr. 2 anf jede der Pro⸗ Stimmrecht habe und in keiner Weise eine besondere Fähigkeit tigen Beantwortung derselben bereit. Der Staaots⸗Minister be⸗ andstän ische Geschäftsordnung. Schloß Windsor zuruͤckgekehrt. Am nächsten Montag kommt Zahl der Unteroffiziere soll durch Werbung junger Leute für -Dieienigen Hndg 15 “ Slesten und Sachsen ent. des Gewählten bekunde. Dagegen führte der Abg. Lasker aus, merkte nun zunächst, daß er sich bei seiner Beantwortung ledig⸗ 8 Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 20. Februar. Ihre Majestät auf einige Tage nach der Hauptstadt. 5 Jahre bedeutend vergrößert werden. Alle, die zu Unteroffi⸗ vinzen Preußen, Brandennfelcg, Vhmagikat⸗ 8. 2) auf die einzelnen daß bei Annahme der Kreisordnung für die östlichen Provinzen lich an den Inhalt der Interpellation halten und einige von In der heutigen dritten Sitzung des außerordentlichen — In dem Befinden des Grufen Bernstorff ist ieren und Offizieren befördert werden wollen, sollen als gemeine 8 dr verdinn vertheilt und denselben zur Durchführung das Virilstimmenrecht ausdrücklich als unstatthaft konstatirt wor⸗ dem Abg. Dr. Minckwitz bei deren Begründung berührte Punkte, Lan dtags fanden Ausschußwahlen statt. dem neuesten Bulletin zufolge seit gestern keine wesentliche Verän⸗ Soldaten eintreten. 8 11“ insbesondere für die Kosten des Kreisausschusses und den sei und daß es nimmermehr geduldet werden dürfe, wenn weil in der Interpellation nicht enthalten, als nebensächlich, un⸗ ..— Die heutige „Weim. Ztg.“ enthält folgende Berich⸗ derung eingetreten. Die Krankheit scheint aber eine günstige Wen⸗ — 16. Februar. Das Gutachten des Ausschusses der Zweiten der Amtsverwaltung (§. 1 Nr. 2) vom 1. Januar 1873 ab dauernd in einem Spezialgesetz für ein kleines Ländchen ein Präjudiz berührt lassen werde, und fuhr sodann folgendermaßen fort: tigung: “ 1 dung nehmen zu wollen. 8 1 Kammer über den in der Versammlung beider Kammern am überwiesen. In gleicher Weise und nach gleichem Maßstabe wird der gegen einen feierlich proklamirten Staatsgrundsatz geschaffen „Die Anfrage der Herren Abgeordneten Klemm und Genossen 1 Zeitungen ist die Nachricht gegangen, daß die in — Großbritanniens Staats⸗Einn ahmen vom 25. Januar von den Vizesprechern gemachten Vorschlag, den König Gesammtbeitrag, welchen der Staat nach §. 70 Absatz 1 der Kreis⸗ werden solle. Es liege auch nicht der geringste Grund vor, eine stützt sich auf einen Artikel, der vor einiger Zeit in dem ö nenes 8 8 it verschiedenen Personen und Behörden unsercs Landes aus, 1. April bis 15. Februar beliefen sich amtlichen Ausweisen zu⸗ in einem unterthänigen Schreiben zu ersuchen, sich und seine Gemahlin ordnung vom 13. Dezember 1872 zu den Kosten der Ausnahme zu machen. Das Amendement wurde darauf geneh⸗ lichen Theil“ des „Dresduer Journals⸗ erschienen, ist. e Heheste ens Uüesenes Staats⸗Ministeriums zur Begut⸗ folge auf 64,523,235 Lstr. gegen 63,404,368 Lstr. in der dem alten Herkommen gemäß krönen zu lassen und den Tag zu leisten hat, den gedachten Landkreisen überwiesen, sobald un migt; das zweite Alinea also gestrichen. §. 12 wurde darauf regierung muß sich nun entschieden dagegen verwahren, a zugegang „Grundzüge eines Volksschulgesetzes“, welche korrespondirenden Periode des Vorfahres, und die Ausgaben dazu zu bestimmen, welcher in der Ersten Kammer sofort ange⸗
it die i Ja. O. bezeichneten Aufwendungen für den Fiskus migt; 1 . 8 Z 8 flichtet sei, über ihre Stellung zu einem solchen Journalartikel, verschiedene wesentliche Neuerungen, namentlich auch in Betre 1 iag 22 . e gr b ; 8 1 ö E. a. D. besesichneten Auf in dieser Fassung in namenilicher Abstimmung mit 132 gegen üstüchtet . ö inwieweite sis mit den darin eee der Schulaufsicht, enthalten, Gegenstand . 1“ im gleichen Zeitraume auf 61,435,243 Lstr. Am letzten Sonn⸗ nommen, in der Zweiten aber auf den Tisch gelegt und am
9 . die Diskussion abgebrochen. e b zor tlicher Weise Auskunft unseres Kultus⸗Ministeriums mit d sschofli ttel is abend betrug die Bilanz des Schatzamtes in der Bank 27. diskutirt wurde, wobei er kaum der sofortigen B . gn ion. Zu den beiden nächsten Paragraphen: 94 Stimmen angenommen und dann Ansichten übereinstimme oder nicht, hier in amtlicher Wei einisteriums mit dem bischöflichen Domkapitel in 8 1 anz - s in der Bank von 8 — “ 1 ortigen Verwerfung Ahns de Hüseafse 1,8 vom 1. Jaauar 1873 ab bis zu dem Sitzung schloß um 4 Uhr. zu schtenen. Ebensowenig kann sie im Allgemeinen eine Verpflich⸗ Fusda geworden seien, gleich als ob es der Zustimmung desselben zu England 8,711,085 Lstr. 8 und dem Ausschuß übergeben wurde, ist jetzt gedruckt. Tage, an welchem die Provinzial⸗Ordnung in Kraft tritt, aus den 1 d z der Abge⸗ tung anerkennen, auf Grund einer gestellten Interpellation sich über Vee Gesetzentwurfe bedürfe. Wir find in der Lage, mittheilen zu — 20. Februar. (W. T. B.) Im Unterhause kündigte Die Motive, welche das Gutachten hervorgerufen haben, „daß A Feilen der Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien — In der heutigen (47.) Sitzung des Hauses de 8 8 ihre prinzipielle Auffassung gewisser Verfassungsbestimmungen zu önnen, daß eine solche Korrespondenz unseres Kultus⸗Departements heute Hardy an, daß er an einem der nächsten Tage eine Adresse dieser Vorschlag die Kammer zu keiner ferneren Maßregel An⸗ 8 Sachsen an der Dotation von 2 Millionen Thalern (§ 1. Nr. 1) ordneten, welcher am Ministertisch der Finanz⸗Minister Camp⸗ erklären. . weder eingeleitet ist, noch auch eingeleitet werden wird, da eine Ver⸗ in Vorschlag zu bringen gedenke, in welcher an die Krone das laß geben möge“, sind kurz folgende: führlich 480,000 Thaler entnommen und den einzelnen Landkreisen hausen und mehrere Regierungs⸗Kommissarien beiwohnten, setzte Wenn die Staatsregierung dessen ungeachtet im vorliegenden Falle SE der bischöflichen Behörde in keiner Weise geboten ist. Ansuchen gerichtet werde, die drei im Vertrage von Washington Zwar ist die Krönung ein alter Gebrauch, die Grundgesetze aber dieser Provinzen nach dem Maßstabe des §. 2 für die Zwecke der das Haus die zweite Berathung des Staatshaus halts die Beantwortung der Anfrage nicht ablehnt, so geschieht dies ledig⸗ Wie die Ste ung der katholischen Kirche unseres Landes zum Staate aufgestellten völkerrechtlichen Grundsätze gemei jaaftlich it enthalten darühber nichts; ob die allgemeine Meinung für die Noth⸗ “ (§. 1 Nr. 2) vorläufig überwiesen. Ein Anspruch auf von 1873 fort, und wurden die Etats für die beiden Häuser lich deshalb, weil sie selbst es für wünschenswerth erachtet, daß den nicht Luf einem Abkommen des letzteren mit ersterer beruht, sondern Nordamerika zur Kenntniß vTI“ gemeinschaftli 9 mit wendigkeit der Krönung ist, will der Ausschuß nnentfchteben . dauernde Belassung der vorläufig. Perzsskendm Fenue oßt den des Landtags mit einigen von der Kommission beantragten vielfach im Feöhe mibverstzatlichet 1 i hn 1- Kathatsgssetcgebung Cfiche 8 Fep vom In verbidcung auf 8 be 28 bongzerh asss I“ daß durch dieselve das Band zwischen König und Volt Kreisen nicht zu. Die spätere Verwendung derselben erfolgt na⸗ Mehrbewilligungen, genehmigt. Zu Titel 4 der Ausgaben über ihre An ich von der fraglichen Vergffunge, Uüt Ser aee net ist 8 veas es jede e 18 “ u 7c ulwe en) geord⸗ darauf hin, daß der Sinn 85 de 8 1 92 e 8 ee nicht fester ge nüpft wird, als es schon ohne dieselbe ist, und er fin⸗ näheter Vagschrift der Prebinial Hrhannge neen Summen nicht Pe. des Hauses der Abgeordneten (Düten und Fuhrkosten) be⸗ lcher Wege beramt demach wende, Zist drschtst felsengtn, un töt, teblatinde anch eds Aeugfrund, die hlei getraher wenren Z1rcanhan “ ö“ der g unsgeinbar mt des Böchafenbhit des Veehatniser, welhes its durch die Vorschriften der §§. 3, 4 und 5 Verfügung getroffen merkte der Referent Abg. Graf Limburg⸗Stirum, daß 81⸗ bestimmt, daß die Regierung dann, wenn der dort vorgesehene Fall können, ohne daß es einer Zustimmung des bischöflichen Domkapitels stehen scheine mit der Depesche Granville's vom 24. Januar. mit einem Gesuch tritt, welches seiner eigenen Auffaffung über die ist 8 erfolgt die Bestimmung über die Verwendung und die Ueber⸗ Kommission Alle darin einig waren, daß eine Erhöhung der vorliegt, sich nicht mehr das Recht zuschreiben kann, nach ihrem Er⸗ bedürfte. 1 Der Inhalt der letzteren sei folgender: Großbritannien hebe Nothwendigkeit der fraglichen feierlichen Handlung und . die Zeit, weisung durch Fö“ Gesetze. 1 8 8 Diäten erst für die nächste Session zu erstreben sei. Ein messen darüber zu entscheiden, ob der Gesetzvorschlag Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 20. Februar. Nach hervor, daß es sich angelegen sein lassen werde Shere Ali, den zu welcher dieselbe stattfinden soll, Fesseln anlegen könnte; denn nur Bis zum Erlasse derselben sind die Jahresbeträge der zur Ver: Schreiben des Minister⸗Präsidenten Grafen v. Roon an die oder nicht. In dieser Beziehung entscheidet der Wortlaut der Ver⸗ einer Bekanntmachung des Herzoglichen Ministeriums, Ab⸗ Herrscher von Afghanistan, auf alle die Vortheile aufmerk ihm allein kommt es zu, dem Reichstage darüber seinen Willen mit⸗ fügung gestellten Summen, soweit. . nlicht dha⸗ Kommission habe eine entsprechende Poclaße noch für diese fassung, und dee.Retes 8 heine elter Wag der Varft ge theilung der Finanzen, sind am 14. d. M. von den in Umlauf zu machen, welche ihm aus der Aene en eng der 5 süee üthellehe bestimmungsmäßige Verwendung gefunden haben, zu ei b Session in Aussicht gestellt. Auf weitere Anfrage des Abg. Ganz unabhängig hiervon be sölaüfe, 5 befindlichen Sachsen⸗Altenbur gischen Kassenscheinen selbst geforderten Grenze erwachsen würden, und ihm die Noth⸗ Dänemark. Kopenhagen, 17. Februar. Am 13. d.
lli zerbände zu verwaltenden und zinsbar zu be⸗ ; rs 8 & Minister C urkunde. Hiernach bedürfen alle ständischen Bef 8 “ 9ö Kassens⸗ nd 2 ö“ 8 . 1 E“ Eine Nachweisung über die Be⸗ v. Bonin⸗ erklärte der E11“ 4 9 Neenfehenbe ten Landes Bezug haben, um wirksam zu werden, der für 21,500 Thaler, nämlich 10,500 Thaler in einthälerigen und wendigkeit darzulegen, sich eines jeden Angriffs zu enthalten; Mts. fand im Palais des Königs auf Amalienburg ein
ünde vonds i dtage alljährlich vorzulegen. betreffende Entwurf in den sdrückli nktion des Königs. Ohne diese ausdrückliche Sank⸗ 11,000 Thaler in zehnthälerigen, welche durch Abnutzung zirku- England werde auch für die Zukunft seinen Einfluß Staatsrath statt, worauf später sämmtliche Minister zur ane Abe Bon geisc ker Collande hlgengez Amendement gestell: Haus gelangen werde. Folgende von der Kommission be⸗ 9 Fhcna Geset publizirt werden, und es kann hierbei keinen lationsunfähig geworden waren, vor Motar 8 1g Sheri Ali nach dieser Richtung hin velen mah n. Wic Er⸗ Königlichen Tafel gezogen wurden. Hüng 88 . W“ Gesetzentwurf, wie er aus der Berathung antragte Erhöhungen wurden genehmigt: Für das Unterschied machen, ob dasselbe durch die Majorität beider Fanehrfn nichtet worden. An Stelle derselben werden 1500 Stück ein⸗ klärungen Großbritanniens, so schloß Enfield unter dem Beifall 111ö1ö114“ der Kommission hervorgegangen, ist in einem §. 4 so zu fa 8 898 Kap. 42 der ö G“ “ Uenaal. angenommen L “ C1“ 8 8 1 . mit den Nummern 634,001 bis 635,500 und 2000 des Hauses, seien von Gortschakoff in gleichem Sinne entgegen⸗ Dänem ar ks aus folgenden Schiffen. Schraubenschiffe mit weit über die im §. 1 bezeichnete Summe nicht schon durch die Bor⸗ phen c.) statt EI 8— 21-. lr. 2660 verdogsfen bnic hn heiten des zu venteigern tück zehnthälerige mit den Nummern 48,001 bis 50,000 in genommen, wie sie abgegeben worden seien, indem auch der Panzer: Die Fregatte „Peder Skram“ (18 Kanonen und 600 schrift des §. 3 Verfügung getroffen ist, wird dieselbe in den 8 vömtung des Gebäudes und des Gartens) statt 2100 Thlr. 20 3 das E bleiben die Minister anch für diese König⸗ Umlauf gesetzt werden. letztere den Einfluß Englands auf Shere Ali als hinreichende Pferdekraft), Fregatte „Danmark“ (24 und 500), Fregatte „Dane⸗ 1 Kenaeanüen 11 — beobürzsate re Fsunnnnal⸗Werfr bcs se 8 dn. “ “ 1209 liche Fehehtiegemng verantwortch Sie haben daher ihren Rath Sr. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 20. Februar. Der Garantie sh dessen friedliche Haltung erachte. Auf Anregung .16 “ E 8 (3 und 235), Hal⸗Besgtshg e inführung der Kreisordnung, in⸗ (Eu außerordentlichen Nemunerarion 00*8 Majestät dem Könige nur mit Rücksicht auf die Vorschriften der Ver⸗ hiesige Landtag genehmigte heut sämmtlichs M. ze Der von Smith theilte Enfield mit, daß der Dampfer „Morillo“ in „Lindormen (2 und 360), „Gorm“ (2 und 360) und „Odin“ tungen provisorisch zum Zwecke der Einführung 1 er Kreisordnnamg, Thlr., Tit. 5 (Bureau⸗Bedürfnisse) stattt 38,480, 50,000 gjestä e mi. i- ü haften Ueber⸗ esige g genehmigte heut sämmtliche Wahlen, die auf Cadir noch im ter Arr b eae cn (4 und 2500). — Schraubenschiffe ohne Panzer: Das Linien⸗ v düͤrfni zusstellen sollte und Thlr., 580 Thlr. faffung und auf Das zu ertheilen, was ihrer gewissenhaften Ue seine einzelnen Mitglieder gefall d g noch immer unter Arrest gehalten werde; eine Vorlegung “ sofern sich das Bedürfniß dazu als nothwendig herausstellen jof Thlr. und Tit. 7 (unvorhergesehene Ausgaben) statt 500, 580 Thlr. 8 sten entspricht. Durch zelnen Mitglieder gefallen sind. der ve alich diee 1 Sertehung schiff „Skjold“ (42 und 300), Fregatte „Jülland’“ (26 Verwaltung übertragenen milden Stiftungen hlr. u 1 z 6 ., zeugung nach dem Wohle des Landes am meisten entspricht. — 8 - 21 er bezüglich dieser Angelegenheit gepflogenen Korresponden „St nd 300), Fregatte ülland (26 duh lünergalmgo ce, n much 1S §. 2 bostintarten Vertheilungs⸗⸗ Unverändert und ohne Diskussion wurde der Etat der Lotterie⸗ diese Beantwortung der 1. Frage erledigt sich die der 2. Frage in Wie die „Weim. Zeitung“ mittheilt, geht das Herzogliche könne, so lange die Untersuchung ser punn 889 und 400), Fregatte „Sjalland“ (26 und 300), Fre⸗ und bolgen Enfield verlas ferner auf eine Anfrage Peels ein gatte „Niels Juel“ (26 und 300), Korvette „Dagmar“ (14
b ; ; H 1 Staats⸗Ministerium damit um, einen Antr den L Fer errere Verwaltung genehmigt und wurde dann die zweite Berathung ihren beiden Theilen von selbst.“ — m d. ‚einen Antrag an den Landtag 9 9 en. b — . 4 1 . 6,—4 2 2 Fh 5 U 8 5 2 ossto „ 8 . A 2 — 8 illi (Amtsverbände und des Landesko ⸗Verban⸗ sofern die Erklärung der Regierung enthe r be⸗ . ves ] O Wal⸗- aufgefordert wird, einen Dampfer nach Lissabon z vette „Thor“ (10 und 260), die Schoonerschiffe „Fylla“ 480,000 Thlr., welche von den 2 Millionen ausgeschieden wer d Land rtgesetzt. edi 1 ehnnte, Weiteres vor. — Bei der tershausen in eins, nämlich „das Landrathsamt Gotha“ 2 zn⸗ 1 pfer nach Lissabon zur Aufnahme 5 jana“ 15 vSPa- “ 1 f ern 2 s in den hohenzollernschen Landen fortgesetz friedigend erachtet werden könnte, Weiteres vor. ei der 1 1 „das hsc btha“ zu ver⸗ des Königs Amadeus und seiner Gemahl (3 und 150), „Diana“ (3 und 150) Absalon“ (3 und den sollen, den Landkreisen sofort und dauernd überwiesen wer it eini icht wesentlichen Abände⸗ e folge Petitionsberath wurde der mit einem jüngst schmelzen. Nicht minder sollen die 4 Justizämter Ichtershausen a. und seiner emaßtn abzusenden und 100), Esbarn 6 2 cr Th 5 5 n nicht des reinen Prin⸗ Die Vorlage wurde mit einigen nicht we 9 darauf folgenden Petit onsberathung wurd n aei Hehn Kriedr⸗ 8 - ereh „sdaselbst eine zum Schutze der englischen In enügend D, „Esbarn Snare“ (3 und 100) und „St. Thomas“ 89 v I Heen. PeJe. nez alssettenag mms ihs rungen, denen der Vertreter der Staatsregierung Geh. Ober⸗ gefaßten Beschlusse des Landwirthschaftsrathes für das Deutsche silr chawerth Thal und Zella, sowie einige Rentämter weg⸗ Anzahl S vifte 81 sitboniren glischen Interessen genügende (5 und 1850), die Eifenkanonenböte „Thura“,“ Schöborsen⸗, 1 nell 5 erlangen, den Provinzial⸗Vertretungen vor⸗ Regierungs⸗Rath Persius beistimmte, fast ö 8 Reich seresnsigecmende Krause sche ö daß dem Reichstage . — 20. Februar. (W. T. B.) Die Königin Victoria . Buh. „Krieger“ und „Marstrand“, alle von enthalten. Der Abgeordnete von Saucken⸗Tarputschen genommen. — Bei Schluß des Blattes trat das Haus in „Bei der Reichsregierung dahin zu wirken, daß de - Lübeck, 19. Februar. (H. N.) Der in der letten Ver⸗ hat hente der Kaiserin Eugenie in Chislehurst einen Besuch Eisen und jedes Boot mit 2 Kanonen, das Eisenkanonenboot
konstatirte, daß die ostpreußischen Provinzialstände sich zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die baldigst ein Paifassendes Zeetn nce han öegegtich reteir a de sammlung der Bürgerschaft von Dr. Klügmann gestellte und abgestattet „Hauch“ und ein Kanonenboot nach Farcys System, jedes mit wiederholt gegen
f f elches die Bekämp 8 zur näheren Erwä des Bürger in, 2 1.4.“ einer Kanone, sowie ein im Bau begriffenes K 8 die Auffassung des Vorredners aus⸗ Erbschaftssteuer. — 5 veaefe rliee jerkrankheiten von dem Grund⸗ b heren ( gung des Bürgerausschusses verwiesene An⸗ Dublin, 20. Februar. (W. T. B.) Der Generalprokurator zer Kanone, sowie ein im Bau begriffenes Kanonenboot. esprochen hätten. Auch 98 Tars Dr. Windthorst (Meppen) — Unter dem 19. und 23. Dezember v. J. sind zwischen 111““ dahreensfneccjen Wantzesen entftehenden trag auf Abänderung derjenigen Paragraphen der Verfassungs⸗ hat nach der erfolgten Freisprechung des Bischofs fiss Dug⸗ Nheete; „„Holger, Dansken (7 und 260), „Sleswig“ (12 e r. Fri rachen sich gegen das n Bevollmächtigten Sr. Majestät des Kaisers und Königs und 1 1 Vi zer, der ohne eigenes Verschulden ist, in an⸗ urkunde, welche über den Legitimationsmodus für die Theil⸗ gan angezeigt, daß die Regierung das gerichtli Jerf und 240), „Hekla“ (7 und 200) und „Geiser“ (8 und 160). und der Referent Abg. Dr. Friedenthal sprachen sich gegen de htig — Verluste dem Viehbesitzer, one eig 9 b 1 gezeigt, gierung gerichtliche Verfahren Qu.e 8 “ 20, „Geise Amendement aus, welches darauf abgelehnt wurde. Die beiden Ihren Königlichen Hoheiten des Großherzogs von Mecklenburg⸗ gemessener Weise entschädigt werden.“ 1 G 8 hme an den Wahlen zur Bürgerschaft handeln, kam in der gegen die übrigen der Beeinflussung bei den Wahlen Logisschiffe: „Dronning Marie“, „Lövenörn“ und „Agnete“. §§. 4 und 5 sowie die beiden Sckußparagraphen: Schwerin und resp. des Großherzogs von Mecklenburg⸗Strelitz angenommen. — Endlich gab der Bericht der Abth. A. der heutigen Sitzung des Bürgerausschusses vor und wurde hier bezichtigten Personen vorläufig nicht fortzusetzen beabsichtige. Trs sgensstt See eneehe aenh Seanag rgecn, ee sohg 8§ 6. Die Ueberweisung weiterer Summen, aus . 8 8 8. 8 8 böte, 1 Dampf⸗Transportjolle un Transportschute. haushalte⸗Ceat nabes äbertragung der entsprechenden Ausgabe⸗Ver⸗ treten das Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche, sowie das Verwendung des Kasernenbau⸗Vorschußfonds von 1,400,000 Thlr. achtung verwiesen. Aus den Vorbesprechungen, die über den ciel⸗ G.“ 8, 19. Das „„Journal offi⸗ — Die dritte Behandlung des Gesetzentwurfs, betreffend fli Fungen bleibt vorbehalten. Großherzoglich mecklenburg⸗strelitzsche Kontingent vom 1. Ja⸗ betreffende Dekret zu langer Debatte Anlaß, nach deren Schluß die Antrag stattgefunden haben, so wie aus den Personen, welche “ aus Algerien, daß der seit einigen Tagen ein⸗ die Ertheilung des Indigenats an verschiedene Ausländer, wurde pfli p Der Minister bee ⸗Fnnge 88 der Finanz⸗Minister sind nuar 1873 ab in den Etat und in die Verwaltung der König⸗ Kammer beschloß, nach dem Antrage der Deputation, eine Er⸗ in die Kommission gewählt wurden, scheint hervorz ugehen, daß getretene Witterungswechsel eine günstige Wirkung auf den heute im Folkething ohne Diskussion erledigt. Da es bereits mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt. 9. wurden darauf in der Fassung des Kommissionsentwurfs, wel⸗ Di diesem Zeitpunkt ab nach dem Reichs⸗Militäretat zur bis zur definitiven Rechnungsablage auszufetzen u. s. w. und wird, sondern daß er voraussichtlich den Weg bahnt, um zu 1 8 ithi eee lgte LEö1I p ; . — V e N 2 iner Revisi - „ 0& 1 zu Alle noch nicht unterworfenen Abtheilungen der Chambàs und Ministeri ü er mithin durchweg genehmigt ist, angenommen Es folg der Großherzoglich mecklenburgischen Kontingente i der Regierung zu beantragen, daß dieselbe die Verhandlun⸗ einer Revision der jetzt seit 25 Jahren in Kraft bestehenden Ver⸗ zm v e⸗ Abth. gen der Chambas un Ministerium zurückgehen. 8 Rechenschaftsbericht über die Verwendung des zur 85 Fhtesaütance Benge ööhers 8 Chh der Königlich preußischen 88 In ve ns alobald wede CCC1 p ft besteh Mene . die ihnen gestellten Bedingungen angenommen — 18. Februar. Der Minister des Innern, Fonnesbech, währung von Beihülfen an] Angehörige der W 8g *Militärverwaltung zur Verfügung gestellt, wogegen diese die nehmen und das Zustandekommen derselben bei zu verhoffendem — 20. Februar. Die „Lüb. Anz.“ veröffentlichen den Nach⸗ “ 68 . sowie veinen Theil der Kriegs⸗ legte in der heutigen Sitzung des Folkethings verschiedene Landwehr durch Reichsgesetz vom 22. eae⸗ 6 8* 8. Verpflichtung übernommen hat, sämmtliche Bedürfnisse der Entgegenkommen der Gemeindevertretung durch Genehmigung der trag zu dem Gesetze vom 29. Dezember 1851, die Honorare der zen Provinz K 8 ö8 herrscht in 6 dessen in der gan⸗ Gesetzentwürfe vor, welche eine nicht unbedeutende Erweiterung stellten Fonds, sowie die zweite “ 2 cleiste mecklenburgischen Kontingente nach den preußischen Nermen projektirten Straßenanlage an der Nordfront der Pleißenburg Mitglieder des Senates betreffend, und den dritten Nachtrag zu der ronde Cfstrn e Ruhe. 11“ des Eisenbahnnetzes des Landes in ziemlich sichere Aussicht stel⸗ treffend die den Angehörigen EE“ n es. des und Verwaltungsgrundsätzen zu bestreiten. unterstützen möge. vom 29. September 1866, das Unterrichtswesen im Versammlun bu 491 .“ 898 nng, 1 SSen a eriene ö“ esh Minister die Ermächtigung veee vühr abg Süheih de⸗ Nachweis der in Rede stehen⸗ — Der General⸗Feldmarschall von der Armee, LI Württemberg. Stuttgart, 19. Februar. Das neueste slschen Greistaate hetreffend. die Ergänzungswahl möglichst erschweren: um gewählt zu wer⸗ zum 1. ee 81970 neasegtgenhe .“ den Fonds von 2,494,492 Thlr. für geführt erachtet. metz, hat sich gestern Mittag wieder nach Görlitz zurückbegeben. Bulletin über das Befinden der Königin⸗Mutter aüee⸗ n Hamburg, 20. Februar. In der gestrigen Sitzung der den, muß man die absolute Stimmenmehrheit der votirenden und Odense über Querndrup nach Svendburg, h. von Randers nach 1 tet in der von der Kommission nicht — Der Großherzoglich mecklenburgische Gesandte am „Während des gestrigen Tages war eine tiefe Betäubung 89 Bürgerschaft wurde in der Berathung des Ausschußberichtes ein Viertel der Stimmen der eingeschriebenen Wähler haben. Die Grenaa, c. von Silkeborg nach Herning. Das zweite Gesetz be⸗ 8. 1 des vic 88 ierungsvorlage: Kaiserlich Königlich österreichischen Hofe, von Gamm, ist Apathie unverkennbar; spät Abends wurde der “ 1 über den Bericht der gemischten Kommission, betreffend die Re⸗ Rechte setzte diesen Entwurf durch, weil sie bei den bisherigen trifft 3 Eisenbahnen, wofür eine Konzession auf 80 Jahre er⸗ ane Dfezahoceggeehe ;. 2 Staat in Ausführung des gestern Abend aus Wien, über 5 g8e. 8 e die ganze Nacht hindurch h Gehgtnber⸗ nesen “ sing der Art. 29. üaan. dem Antrag der ge⸗ Bestimmungen keine Deputirten mehr durchzubringen vermochte. theilt werden soll, a. von der nordseeländischen Bahn von einem vSe. 22. Juni 1871 Angehörigen der Reserve und Land⸗ getroffen und hat heute früh seine Reise na werin wieder 6 1 nischten Kommission angenommen; rt. 30 bleibt, nachdem Spanien. d 20 bra 5 Punkte zwischen Lyngby und Fredriksburg nach der Stadt Fre⸗ nhb gegelüber durch 8 gevn; hz Bepüsg 828 von fortgesetzt. 1 Baden. 9 Fens nes 12g; ““ 88 12 heftüntiche wnträge zu demselben abgelehnt, in der bisherigen Ru Iee EE““ 8 88 Pnndenain drikssund, b. eine Bahn von Friedrichsburg (Hilleröd) durch den Darlehnen erworben hat, gehen Kraft dieen isedi öni — 20. Februar. Die Korporation der aAᷓrLon Seden, Perhagg Se n 5 . der Gerichtstribunale hebt die unumgängliche Nothwendiakei ein bedeutendes Areal Nordseelands bedeckenden sogenannten E“ CStavtkreis Fkankfurt am Main und die 50 jähriges Bestehen feiern. Das Fest soll nach einem am Hessen sind heute Nachmittag nach zuruckg. Der Ober⸗Präsident von Möller ist gestern Vormittag von und Verbesserungen in der Civil⸗ und Kriminal⸗Gesetzgebung eine Bahn von Nykjöbing auf Falster nach einem Punkte auf 11 n.2, chen Lande in dem Umfange üͤber, in welchem Sonnabend gefaßten Beschluß eine möglichst weite Ausdehnung Hessen. Darmstadt, 20. Februar. Gestern trat 4 hier nach Cassel abgereist. hervor. — In Saragossa haben lebhafte Kundgebungen zu der Südküste dieser Insel in Verbindung mit einer neuen Hafen⸗ die Hatlehne durch die Organe dieser Verbände bewilligt worden sind. nehmen. Zweite Kammer der Stände des Großherzogthums zu 8 1 8 8 Gunsten der republikanischen Regierung stattgefunden. — Die anlage daselbst. 1t Dasselbe gilt hinsichtlich der Forderungsrechte, velche⸗ 88 Bayern. München, 19. Februar. Prinz Luitpold, Sitzung zusammen. Zur Verlesung kam die . der 8e heutz esterreich⸗Ungarn. „Wien, 19. Februar. In der amtliche „Gaceta“ meldet einen über die vereinigten Banden von Amerika. Mit dem Dampfer „Lusitania“ sind in Lissabon Ben Fvect, daß vebt ösalfhr aus der üaalötoste bis anf den welcher haus Morgens mä dem um 4 Uhr 50 Minuten an⸗! Regierüng auf die Interbellaton des Abg. v. Biabenan, de 3 venigen Sizung des Herrenhauses wurde der Budger⸗! Saballos und anderen Führern bei Santa Pau in Catalonien— folgende Nachrichten aus Südamerika eingetroffen:
dem Staats⸗ Militärkonventionen abgeschlossen worden. Nach denselben Finanz⸗Deputation über das den Nachweis über die bisherige zunächst an eine Kommission von fünf Mitgliedern zur Begut⸗
lich preußischen Armee, und zwar Hpezjer des IX. Armee⸗Corps. klärung über die Verwendung des Kasernenbau⸗Vorschußfonds der Antrag nicht in den ihm F engen Grenzen bleiben Stand des Getreides ausgeübt habe. Die Ruhe ist nirgends früher vom Landsthing behandelt wurde, so ist es nunmehr vom
39„ 3 △ 8 7 8 . „ 8 7 „ .I RS7 9 „ . „ * . gestört worden. Der General Galiffet ist in Golsa eingetroffen. Reichstage fertig und wird zur Königlichen Sanktion ans
8 8 —