1873 / 48 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

1“ von ihrer Königsfamilie, der spanische Boden von fremden Schaaren man noch weit davon entfernt, alle Zweige des öffentlichen Dienstes denn während doch ganz nicht ü⸗ smä s vo n oden mden Se ch w b 3 hrend doe z gewiß nicht überall und immer in Neu⸗ trauensmãnne h hne Rückst di —— 5 n ius, 88 85 welche in die Hauptstadt gehören, in entsprechender Weise unter⸗ vorpommern die Schuldner ihre Schulden richtig bezahlt haben, alirlso stellung der 8 auf die politische Partei Grenzen des Rechtes irchli 1I1 ö““ .5 132 beelten bne gebracht zu haben. Nicht wenig Behörden und Anstalten müssen sehr viele Gläubiger veranlaßt gewesen wären, das bewegliche Kon⸗ auch die beiden Herren (egeebneh üeeFawanen haben sich Straf⸗ und Zuchtmitt * m Ge brauch kirchlicher Produktion Einfuhr von Einfuhr an nicht vein ds Vaterland, und schrieben das Heldengedicht der Unab⸗ 82 8. 8 T Räumlichkeiten vorderhand begnügen betionacxfene afhhchns⸗ EEET““ F Wei⸗ . sind. Es liegt mir durchaus Jes 81 Sene für den Gesetzentwurf llgenh Paffang 2 hat 9 e.S Rohtabak Fabrikaten veshchran rzeert Fonbernn schufe f üün * und die ierung wi innen Kurz 2 2gs Piees ba ar nicht einge⸗ einen Vorwu 1 5 m, darau 1 1 ntragt, wobei di Ftr. 9 b 1 rikaten bängigkeit, sondern schufen auf den zerstreuten Ruinen der alten willigun Reg 8988. innen e neue Geldbe⸗ lassen. Man hat immer nnt die Person angesehen, der Person Kredit fie es Be wurf zu hncger daß sie ihre Ansichten und ÜUrtheile, welche Abweichungen von der Regierungsvorlage durch b verrt 8 1862 489193 589 Cr ver S Gesellschaften die neue Gesellschaft. Diese Cortes wissen, b. g8 7 für ie Uebertragung der Centralleitung von Florenz gegeben, ganz gleichgültig, ob die Uhr oder der Stock hypothecirt ist, als Abgeordnete undere Ant gegeben haben, jetzt modifizirt haben, und hervorgehoben sind. He n 1863 682,051 588,b14 19,336 149,248 32,369 in den väterlich ngenden nachzulassen, welch b der Kredit sich gar nicht auf das Mobiliar verläßt, gerade das beweis 1 habe mit Rü⸗ een ee ärt haben. Aber i i mit Zustimmung beider es 2. v 5 767,149 26,492 20¾ b 486 * ““ d. Landtags⸗Angelegenheiten. daß die Hypethek in Neuvorpommern weggenommen werden kann, wie Se n 1“ vns e . Wnükrünhch czacfabr Mgearchis sür dar Umfang EEE 1868 683,4198 829497 -an rrʒaeee 8 Pwieri baen Fee 8” Hd weslse hes nn Z38 ·5 e Berlin, 22. Februar. In der gestrigen Sitzung des überall wo anders, ohne daß Nachtheile im Kreditwesen selbst in männer, nachdem ihnen dieselben Angab Heer 87 als Vertrauens⸗ 8 . was folgt: 1867 530,946 982,702 23,616 195184 43,103 und der Krisis mit sich bringt: wird das sanische Volk, melches, so Herrenhaufes nahm in der Diskussion über die Wahl 8.-e trdend etner . 7 177 n Betreff der Steuerleistung der Füriten gemacht 8 waren in befugt Kirche oder Religions⸗Gesellschaft ist 1868 530,303 792,797 24,130 127,15 12 lange Ew. Majestät auf seinem edlen Boden bleibt, Ihnen alle Mitglieder der Untersuchungs⸗Kommission d 3 stiz⸗ Im Hause der Abgeordneten erklärte der Regie⸗ Thurn und Taxis, wie sie in den Motiven enchalte fun fic mnit oder zu veriündet Strafe oder Zuchtmittel anzudrohen, zu verhängen % 1180 21,5068 116,864 22397 Zeichen von Achtung, Loyalität und Rücksicht geben wird, weil es Ew. Minister Dr. 15 nach dem Grafen zur Lippe das Wors⸗ rungs⸗Kommissar Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Persius in so einverstanden erkläͤrt haben, wie sie von 8. Rer angehören ader die Ern halch S2 den GSee 17b 892836 82919 19286 176825 883 8 Majestät so es so Ben. Ihre aeemhssche Gemahlin, „Meine Herren! Sie werden von mir nicht erwarten, d ich mich e- über den Gesetzentwurf, eetreffend die Verfassung b 82 e. hemender 85 8 * der Herr Abgeordnete Cramer hat, Konsgeselschaft wirkenden Rechts ee 8 Durch 72,458 21,098 55,859 61,320 .,3 8 so verd 829 re Ew. Naj. in J. auf den ersten Theil der Bemerkungen des sehr geehrten Herrn Vor⸗ L““ 18 1 88 den hohen zollerns chen Landen: E“ Fürfih 85 in veö— in e. oder Religions⸗Gesellschaft 5 g aus der schnich 581,916 ha. B 7 8 . I.s g g S eines ohe 1 igungen und auf das Gründerwesen an und für sich. be gierungsvorle unde d reisordnung, wonach schlä 8 ö Herrn von Lattorf d ürgerli F int F fj 1 2, 1— Elsaß⸗Lothringen 2 1 4 8 1 Ich erlaube überall da, wo organisirte Gemeindevertretungen bestehen, diese die vorschssgs. 2. Die IRkRehe. stehend nicht mit eingerechnet worden Im lüigenn fir Jggt nd

freien Volkes. mir nur wenige Bemerkungen in Betreff dessen, was der geehrte H 8C . 1 füh 5.2. Dtie nach 8 äss S s 1 Pelast der Cortes, 11. Februar 1873.“ Xo. ⸗g⸗ 86 28 b“ 6725 Mücdireg ehüte 9 8 Wahl der Wahlmänner und Abgeordneten zum Kreistage zu vollziehen mir Angeführten lag für die Regierung durchaus dürfen über ein Ss ee See⸗ oder Zuchtmittel 1 E“ ersehen, daß die Ein⸗ und Ausfuhr von 21. Februar. (W. T. B.) Eine carlistische Thätigkeit geäußert hat. Der geehrte Herr Vorredner hat bemerkt, haben und wonach die passive Wählbarkeit jedem Bürger beziehungs⸗ W fur vie⸗ 1 b kombiniren, wie sich die Majorität im Ab⸗ Gesellschaft nicht deshalb verhängt oder EAöA6u6“ Unn haree 8 wie die Produktion, starken Schwankungen unter⸗ Bande in Stärke von 2000 Mann, unter dem Ober⸗ oder befürchtet, sage ich vielleicht besser, daß die von dem Hohen Hause weise stimmberechtigten Gemeindemitgliede zusteht. 1b um so mehr 1 vegage .. würde. Sie glaubte hiervon 1) weil dasselbe eine Handlung vorgenommen hat 2 8 e. von Fabrikaten ist eine ziemlich gleich⸗ befehl von Ollo, ist den hier eingegangenen Nachrichten zu⸗ E1““ Hele-eus des könnten. in F 1“ sch bhn⸗ be Feas nach ihrer Ansicht den Wünsar e, a ie. 8 2is -e2 Setsce esche Zef die von der Obrigkeit i N. . 229 Jah ee 8 sölches 585 ist erheblich, abge⸗ ““ 2 . Dazu scheint mir nun doch nicht die allermindeste Veranlassung vorzuliegen. e, Hoh rn zur Zeit bestehenden Gemeindever⸗ tspricht und weil si Efreis g von Hohenzollern vollkom⸗ esetzlichen Zuständigkeit erlassenen? rpfli Di ion und der das Dreifache gewachsen. folge nach zweitägigen Kämpfen auf den Höhen von Miravalles Dis zergl; H9s74 5 1 9 Buliege s infũ 88 . ase,. 8 men entspricht und weil sie der M * 5 . ö tändigkeit erlassenen Anordnungen verpflichten; Die Produktion und der V 5* sen ge nach Hoh ie Königliche b - 8 GHedanken selbstver⸗ fassungen einfügen. Daselbst stehen gegenwärtig drei Gemeinde⸗ 5 S an. Meinung war, daß ihre Vo 2) weil da e hte der Verbrauch von Tabak z vollständig geschlagen worden 1 und hat bedeutende Verluste er⸗ Hiedse 8e Nelshes e in Geltung: eine Gemeinde⸗Ordnung sür die Gemeinden Ses aus Hohenzollern hier im e in v bens E. 2es Stimmrechte fuhd 8 en bietet die EEEEEbeö litten. ‚Imparcial⸗ will wissen, daß Don Carlos seit drei bemerkt hat, man müsse annehmen, daß die Mitglieder assessores sine des Fürstenthums Sigmaringen, eine Städte⸗Ordnung für die Stadt 8 Im mrebri S1 8 28 ausgeübt hat. ung ausgestbt oder nicht führ un Weß 3 ds Mittel berechnen sich auf den Kopf der Tagen in Spanien verweile. Dasselbe Blatt spricht sich für voto seinen, weil das Gegentheilteinen legislatorischen Akt voraus⸗ Hechingen und eine Gemeinde⸗Ordnung für die übrigen Gemeinden des wesentlich auf i8 ö r Sr. 3 ebbi1i1 nnn fl se gawe⸗ die Zurückziehung der Vorlage, betreffend die sofortige Abschaf⸗ setze, so weiß ich in der That nicht, worauf eine solche Behauptung Fürstenthums Hechingen. Alle drei Gemeinde⸗Ordnungen beruhen Sitzung zum §. 11 nehmen, was ich in der gestrigen gedro⸗ ht, verhängt oder verkündet werden: fung der Sklavperei auf Portoriko, aus und befürwortet sich gründet, Es liegt doch ganz nahe, daß, wenn Se. Majestät der auf dem Prinzipe der geschlofsenen, Bürger⸗Gemeinde. Das Bürger. an die Fuͤrsten von Fürstenbe. 8 v att dessen eine allmähliche Abschaffung der Sklaverei auf allen König eine Kommission einsetzt, für diese Kommission Mitglieder be⸗ recht wird erworben entweder durch die Geburt oder durch ausdrücke Henrsverhandlungen aagern 2 und von Thurn und Taxis in den zu welcher die Staatsgesetze oder die von der Obrigkeit inner⸗ . Besitz 8 stimmt und die beiden Häuser des Landtages veranlaßt, ebenfalls Mit⸗ liche Aufnahme. Der Erwerb des Bürgerrechts setzt voraus Vo g fuhr habe. Es sind mehrere der Herren halb ihrer gesetzliche 42, P.; der Obrigkeit inner⸗ spanischen Besitzungen. lieder zu wählen, sämmtliche Mitglieder di ichen8 fals Mite⸗ den Besitz eines bestimmten. Vermögens oder eines bestimmt orredner wiederum auf die Steuerleistungen der 1 pflichten; en Brstcndigkeit erlaffenen Porduungen FEise 9 9 8 d ) 8 3 8 . 2 2 W . 8 8 0 2 d . 5 1 jorn * . 8 9 Der Eisenbahndienst auf der spanischen Nordbahn glieder zu wählen sämmtliche Mitglieder die gleichen Rechte haben. de öge oder eines bestimmten kommen, und in Beziehung auf die h Feden er letzteren zurückge M verpflichten 1 L ergestellt; beim⸗ .e Einen zweiten Punkt anlangend, nämlich die Erforschungsmittel, Nahrungszweiges und die Entrichtung eines höher oder niedriger be⸗ glaube ich einige Kor die Vierlber gemachten Anführungen 2) um dadurch die Ausübung oder Nichtausüb öffentlicher ist wieder hergestellt; beim Durchgang durch die Pytenäenpässe welche der Kommission zu Gebote stehen, so ist die Königliche Regie⸗ messenen Bürgerrechtsge[des. In Sigmaringen haben die Gemeinde⸗ die Pea. G machen zu müssen. Es beträgt Wahl⸗ und Stimmrechte in bestimmter Rich 8n zstenlicher werden die Zuͤge von Truppen begleitet. Die von den Car⸗ rung derjenigen Ansicht, welche der Herr Berichterstatter, Ober⸗Bürger⸗ behörden über die Aufnahme der neuen Bürger zu beschließen und sowie der Fürsten ve aneleistumg des Fürsten zu Hohenzollern, führen. r Richtung herbeizu⸗ 8 ürstenberg und Thurn und Taxis nicht, wie §. 4. Die Verhängung der nach diesem Gesetz zu⸗

listen bedrohten Punkte sind mit Befestigungen versehen worden meister Hobrecht Ihnen entwickelt hat. Es mag richtig sein, daß sind verpflichtet, das Bürgerrecht zu ertheilen, wenn die Voraussetzun⸗ der Herr Abgeordnete von Rauchhaupt a h lässigen Str 8. alch angenommen hat, nur den lässigen S raf⸗ und Zuchtmittel darf nicht öff li ze Bevölkerung aufzubringen gemacht werden. t vb“ b

und durch Besatzungen von hinreichender Stärke gegen jeden Niemand verpflichtet ist, in der betreffenden Angelegenheit, insoweit gen dd. e He hinger Gemeinde⸗Ord b2. Ueberfall, gedeckt. sie vor die Kommission gehört, Zeugniß abzulegen, insbesondere sich dvils⸗ beiden Hechinger Gemeinde⸗Ordnungen den „Bätherkollenien hat, sondern sogar den achten Theil, und 2 2 2 2 2 22 9 2 9 8 8 9 L g 9 de 4 2 2 2 5 2 2 5 FSe Eintheilung der spanischen Konförd era⸗ als Zeugen vereihigen Imn lassen. Daraus meine Herren, folgt aber S 158 unter dis gös bn Hohenzollern 10 Prozent und die heiben b bringen theik guf. ein tion ist folgendermaßen projektirt: Der 1. Staat würde die vier 8 e. e JZ“ ; ab⸗ Falle Sercere 8 Prozent der gesammten Grundsteuern auf. 1“ 1 2neg ist bch 8888 ossen. 10jährigen Durchschnitt 1,5 Pfund 25 Pf Provinzen von Galicien begreifen; der 2. Asturien und Alt⸗ d en, es folgt auch ferner nicht, daß die Gerichte etwa ge Requisitionen gestalt, meine Herren, sind nun faktis Ke M s 8 auf dem Kommunal⸗Landtage, der 17 Mifalieher ernen iznen mittel Vollziehung oder Verkündung derartiger Straf⸗ oder Zucht⸗ Wenn ee. des. Iehntnen . . . 11“ Provinz 1 begreifen; 1 er Kommission auf Ver aa. des 8 üöde misitionen gestalt, meine Herren, sind nun faktisch von dem Bürgerrecht in icbe ktens 1 8 7 Mitglieder zählt, z en mittel darf auch iner beschimpfer oder Zucht . Wenn man an Stelle des 10 jährigen Durchschnittes einen fünf Castllien; der 3. Burgos, Cantabrien, Navarra a . 88 e C“*“ 8 ohenzollern fast sämmtliche Beamten ausgeschlossen, wel sie das 2 Stimmen ; es würde daher vollkommen n Frecgtigkent 5. 18 beIöehger jährigen berechnet, so ergiebt sich, lührige. eecsünitten B fünf⸗ 2 4 8.8 8 8* 88 1 2 4 8 3 angs af ge 8 H 8 ’b 3 ¹ 88 3 9 b 5 8 8 nn I 2 2₰ 28 8 9 8 2 . 8 n 7 v 1 5 8 kischen Provinzen; der 4. Aragonien, Rioja und Soria; der 5. stehen, um sich den Besitz von Urkunden zu⸗ verschaffen. Daͤraus folgt verhältnißmäßig hohe Vürgerrechtsgeld zu entrichten nicht in der Lage Rir wefrhens ain ngs Amendement des Herrn Abgeordneten v. Lattorf einer Kirche oder Religionsgesellschaft 111 e produktion, wie der Verbrauch von Tabak Fbecbaupt. Cmalonien; der 6. Valencia und die Balearen; der 7. Neu⸗ arber nicht, daß ihr die erforderlichen Urkunden necht freiwillig vergelent sind, ebenso in den Städten Hechingen und Himpertry, die dort in vincesbe noß 4. 1 in diesem Falle den beiden Fürsten von Gesetzes (§§. 1 4) zuwider Straf⸗ oder Zuchtmitt vn- dieses nahme der Bevölkerung nicht gleichen Schritt gehalten Zu⸗ Castilien; der 8. Estremadura, Mancha und Murcia; der 9. das werden. Die Kommission wird erwägen müssen, ob ein Bedürfniz größerer. Zahl wohnenden, meift wohlhabenden jüdischen Ein Stimseergewicht öG Taris allerdings ein etwas größeres angen oder verkünden, werden mit Geldstrafen“b en 200 Piand cer dirs 18.2. 63 ell sch vamlic die Prodution auf ie .,2 . . 2 —* 8 er . 121 2 . 2 8 8 das 18 . 58 †is Mo 1 8 erder FS. j 8 57 8 8 5 8 82 er Verb⸗ . fund 1 f oceanische Andalusien, d. h. die canarischen Inseln, Huelox, Se⸗ vorliegt, daß ihre Thätigkeit durch einen besonderen legislativen Akt wohner, denen das Bürgerrecht bisher von den städtischen Be Steuerleistung zukommt; allein darüb Füsg. genau genommen, nach ihrer Thalern oder mit Haft oder mit Gefängniß bis zu eine wübrend si auf 3,0 Pfund für den Kopf der Bevölkerung villa, Cordova und Cadix; der 10. das mittelländische Anda⸗ erweitert wird. Wenn die Kommissieon ein solches Bedürfniß aner⸗ hörden nicht gewährt worden ist. In Folge dessen steht den⸗ ser da mwan der be den iee darüber wird hinweggegangen werdendür⸗ Jahre und in schwereren Fällen mit Geldstrasen bis 1 III“ im Durchschnitt für 1867— 71 die Produktion 1 85 , vEen ird sie die betreffenden Anträͤge ie Känigliche Regi selben keine Theilnahme an der Gemeindevertret 8 fer, da man den beiden Fürsten nicht wohl eine halbe oder Drittel⸗ 500 Th illen mit Geldstrafen bis zu 1,3 Pfund, der Verbrauch auf 2,8 Pfund f e lußen oder Malaga, Jaen, Granada und Almeria; der 11. die sie die an die Königliche Regierung 8 8 eic 88 Niüicht) chtf an. der⸗ Uüne . eenag⸗ zu. liv⸗Stimme verleihen kann. Daß die Er fün e oder ö 3 t Fhhletr oder mit Gefängniß bis zu zwei Jahren auf 2,8 Pfund für den Kopf berechnet b 80 .“ a. ; chten haben. Vo 2 rein legislative Akte mit Rücksicht z würde sich aber nicht rechtfertigen lassen, diesen Einwohnerklassen de Seee 8 1 e Einführung von Virilstin estraft. 8 E Von der Direktion des B Veritas“ ist s 1— Insel Cuba; der 12. Porto Rico und der 13. den Archipel der zu richten haben Von vorn herein legislative Al i ich IIäFä 8 18 8.8 dem Prinzip der Kreisordm diret wid vspr 1 3 umen g 8 ee 2 „68 73 9 ktion des Bureau „Veritas“ ist soeb 3 Ver⸗ Phili inen. 8 chip auf einen speziellen Fall ins Auge zu fassen, hat doch immer recht große güch die Seilnr bem. e deß Amtsvertretung zu versagen, denn auch bereits ausgeführt; ich 8— n 1 direkt widerspricht, habe ich gestern 886 der Regierungsvorlage fällt weg. 116168P88ZAöö1ö1ö1“ vorgekommenen sn gl ve Er. iagaeaees Bedenken. die Beamten und sühge Einwohner sind fortan zur Zahlung der Ribg. dasker, die Negie ung u. hes ben Vorwurf des Herrn (Neuer) §. 6. Die besonderen Disziplinarbefugniss 99 See veröffentlicht worden Es sind danach hbnenb icksfälle Italien. Rom, 16. Februar. Prinz Adalbert von Im Verlaufe der Diskussion erwiderte der Justiz⸗Minister ““ Es erschien deshald bis Fan Er⸗ Prüszipien der Kreisoromung, in der That nicht icbefße Vorlage die der Kirchen und Religionsgesellschaften über ihre Diener söhchen Fichn Segelschiffe verloren gegangen, nämlich Bayern ist mit seiner Gemahlin unter dem Namen eines auf 82 des Grafen zur Lippe: dis Rei 2 8* dheg. e che EE1“ 5 9 Sie deshalb bitten, meine Herren, die L1 Ich Sta 388b 9 86 dr bezüglichen Rechte des de enaeiee 103 b rarzbsische eetfch. 211 amerikanische, 194 Grafen Andecho 8 Neapel angekommen Ich möchte gegen die soeben gehörte Bemerkung hervorheben, daß G geleb Eö1 4 üde 3 anzunehmen; eventuell würde sich di eNxA 80 Age nverander 8 erden durch dieses Gesetz nicht berührt. Süsche, 3 ho indi he, 78 italienische, 71 schwedische 56 n. s e 1 V18 1 iüh a Dore eeric 2 runde zu legen sein wird, das Wahlrecht anders und v de sich die Regierun auch mit dem A Insbesondere findet das dem S in sol 44 griechische, 42 russische, 33 spanische, 10 bsterreichsche, 19 rsche⸗ Das Gerücht von einer zlichen oder iaste ich nicht habe behaupten wollen, es seien die Gerichte verpflichtet, b . zntelli * dement des Herrn Abg. von L iierftan E Nam mea. . 3 dere findet das dem Staat in solchen Ge⸗ giesische, 4 türkische, 4 brasilig spanische, 10 österreichische, 16 p Das gänzlichen oder wenigstens Requifiti 88 288 82 rpflichtet, so zu regeln, daß auch jenen intelligenteren und wohl⸗ Herrn Abg. von Lattorf einverstanden erklären könne setzen vorbehalt ss ö giesische türkische, 4 ische sch⸗ che, 16 portu⸗ 1Se v Eo1A1“ 8 . G zu le aus ; egeln, de ' intelt 8 2 önnen. ene Recht der Entlass Ki esische, 4 türkische, 4 brasilianische, 1 belgisches, 3 chilenis theilwelsen Ministerkrisis wird jetzt allseitig den equisitionen der Kommission Folge zu leisten, aber daraus, daß habenderen Klassen der Bevölkerung ein solches zu Theil wird Der d I di 9 8 entlassung von Kirchen⸗ Nica 2 argentinis sche, 1 belgisches, 3 chilenische, 2 von Minist tzt 2 (Gerichie ne 1 vlat noch ui sie ni Ber s . em Hause der Abgeord ienern wegen Verletzu d 5 e1— Nicaragua, 2 argentinische, 1 von Salvado 8 nal 1111“A“*“ bentirt. die Gerichte nicht verpflichtet sind, folgt noch nicht, daß sie nicht Die Reat bhe I1M geordneten vorge ängi 8 ung Her zffentlichen Ord ikanisches rruvianisch den Fsce 85 Der Minister und der zur Prüfung und Berichterstat⸗ den an sie gerichteten Requisitionen 9 Die Ferierm de. deshalk als Uebergangsbestimmung vorgeschlagen, eines Gesetzes, betreffend die ea hehsbretst est Sunabhängig von den in §. 5 enthaltenen dStrafhe sttn. mexikanisches, 1 peruvignisches, und 19 deren Flagge he eg 1 9 bSs 8 9 9 Söörngo 9 9 1 8 188 89 7 ,8 B . s6 zu er neue e e-Or e 8 Fin⸗ 3 I& 1 8 sh b JIE“ 8 2 : ieser Zah fi sich 35 3 1 8u9g den die eae 8 Lb betasgee In der Diskussion über den Gesetzentwurf, betreffend de h eane ggüledega ohleehhe ves len Ber css gung von Staatsschulden, lautet: e Ti ö 3 1“ woeden Fste nter befinden sich 135 Schiffe, von degen esetz entwurf niedergesetzte Ausschuß haben sich heute über das Grund 1“”“ der Gemeinden das Wahlrecht auszunben vperce ein sollen, Wir Wilhel ön Gottes n Könt Ie Nachricht fehlt An Dampfschiffen gingen in derse h letz 2 gejetz s Grundbuchwesen c. in Neuvorpommern und äbr Besitze d Eöbe s ir Wilhelm, von Gottes Gnaden Hreuß 244 verlor ämli Fchifen gingen in derselben Period Art. 2 desselben verständi Die Generalate werden dem⸗ 1 elche großjährig, im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte sind und evord sti önaden König von Preußen ꝛc. 7 veee verloren, nämlich 142 englische, 56 amerikanis 18 ; übg schrofr G 18 5 Senera Rügen, nahm der Regierungs⸗Kommissar, Geheimer Ober⸗ eine direkte Staatssteuer zahlen. Es kann auf den ersten Blick be⸗ Monarchie 8 ““ der beiden Häuser des Landta ges der 1 . d. M. ist auf Farve unweit Oldenburg in Holstein 8 deutsche, 6 französische, 4 dagftsche 6 veefitanische 8 spanische, italienischer Peute und bleiben 8 Genusse —. vr Sbe Regierungs⸗Rath Dr. Fo erster, das Wort: sddeenklich erscheinen, das Wahlrecht auf einer so breiten Grundlage z §. 1. Aus S Verwaltungsüb 8“ BE11“.““ berufene Mitglied des Herrenhauses, Graf Ernst 2 russische, 2 belgische, 2 schwedische, Tvörmmgtesischen 1p hnce hiüche, Klöster, welch esie gegenwärtig bewol vA1X“ 8 L1““ Wenn ein Grundbuchsystem eingeführt wird im konstruiren. Diese Bedenken schwinden jedoch bei näherer Betrachtung 12,774,000 Thlr. zur vollständigen T sberschnsse des Jahres 1872 sind· war Verbitter S Alüe hheen hetorn Derselbe Uruguay, 1 von Guatemala. Häerhai neh2⸗ öster, welche sie gegenwärtig bewohnen. 8 Gebiete des Gemeinen Rechts, so hat man sich hauptsächlich mit der eigenthümlichen hohenzollernschen Gemeindegesetzgebung. In Hohenzol⸗ igen Tilgung der nachbezeichneten 4 ½por des adligen Klosters in Itzehoe. Dampfschiffe einbegriffen, von denen jede Nachricht fehlt in ind78 n In der Deputirtenkammer hat sich der Finanz⸗ zwei prinzipiellen Gegenständen auseinanderzusetzen. Das Gemein⸗ lern wird keine allgemeine persönliche Staatssteuer entrichtet, ähnlich 3 1) der fünf Staatsa leibe 8 8 sammtzahl der bei allen Dampfschiffen vorgekom enen ilg2 Minister Sella am 13. d. M. über die Resolution des Abgeord⸗ recht kennt eine gesetzliche Oypothek am ganzen Vermögen, und es wie unsere Klassen⸗, klassifizirte Einkommensteuer, sondern es entrichten 3 2. nach dis Ged. 28 welche aufgenommen sind Statistische N i fälle beläuft sich für das Jahr 1872 auf 1288 neten Pescatore vernehmen lassen, durch welche die Regierung kamnt ein⸗ Hvpothek an einzeläen bewehlichen Sachen; eine solche Hy⸗ die Grundhesiber VümdfteFer die Gebäudebesitzer Gebäudesteuer, die 14“ April 1848 (Gesetz⸗Sammlung 1. LE 8 - 2 : . A 2. g Norp 8 8 sihn 1 5 (G 0 5 s 0; Kapi sitzgo 1 ste 2 s s⸗ zstis 4 7 7. 1u6““ aufgefordert ward, die Operationen der Nationalbank einer sorg⸗ pothek, d. h. Verpfändung ohne Besitzübertragung, ist unverträglich Gewerbetreibenden Gewerbesteuer, die Kapitalbesitzer Kapitalsteuer und b. nach dem Gese 20. Mai 1u“ Das Kaiserliche statistische Amt hat die von i fgestellte Wissenschaf fältigen Prüfung zu unterwerfen und eventuell durch das Pad⸗ mit dem Grundbuchsystem, und überall, wo eine solche Gesetzgebung Diejenigen, die ein Diensteinkommen beziehen, ohne Rücksicht, ob das Dienft⸗ 1854 sct 20. Mai und dem Erlaß vom 17. Uebersichten über die Produktion und Best ihh Fateh des 8 Kunst und issenschaft. 8 Lamger, eeehe es 8 - das Par- unternommen wird, muß sie sich mit diesem Rechtsinstitut des Ge⸗ verhältniß ein öffentliches oder privates ist, eine Dienstertragssteuer. Die (Gesetz⸗Sammlung S. 313 und 316), über die Ein⸗ und Ausfuhr Tabak im ““ Kopenhagen, 17. Feb ster 8 8 lament sich zu Maßnahmen ermächtigen zu lassen, welche für meinen Rechts auseinandersetzen. Das ist denn auch in Neuvorpom⸗ Grund⸗ und Gebäudebesitzer, sowie die Gewerbetreibenden sind nun nach dem Gesetz vom 21. Mai und dem Erlaß vom 22. Zollgebiete für die Zeit p 8 z0n. m Heßtichen Friedrichsberg 1“ Füste wurde in der Kirche zu . N 1 Tire 8 2 9 2 . ; 8 8. vA 2 2 2 8 8 1 Ir. 6 lih 8 88 8 1 . 2. 2 Okt 0 855 Fogsotßz⸗( 8 52 2 999 . ““ 29227 8 Ze om FJulti bis 7 & 1 8 8 5 erx großer B hei iesi 2 eünstlo 7 eine 92 I1“ der Zwangscours im mern im Jahre 1868 begonnen worden, da hat man die Hypothek, der Regel nach Bürger und man würde ihnen schon deshalb das Wahl⸗ I“ 310 und 684), 1872, aus welchen wir die Hauptergebnisse bereits in Far 868 8 x und literarischer Notabilitäten eine Ge de gnng; hiesige müerler scher Interesse des Han 88 ürgschaft leisten. Der Minister konstatirte die Verpfändung ohne Besitzübertragung an Grundstücken abgeschafft und recht zur Amtsvertretung nicht entziehen können. Dasselbe Wahlrecht en 2 8 1856 (Gesetz Sammlung S. mitgetheilt haben, zu einem besonderen Hefte vereinigt 8E1-5 Oehlenschläger enthüllt. Oehlenschläger 88 nno den Dichter zu Anfang seiner Rede, daß die bisherige Debatte statt mit der dafür Hypothekenbücher eingeführt. Man hat aber damals noch nicht sich wird auch den Kapitalbesitzern unbedenklich eingeräumt werden dürfen. lung S. 753) rlaß vom 23. März 1857 (Gesetz⸗Samm⸗ nächst mit einer Einleirung über die Ergebnisse früherer Jahr dem getauft, 1795 daselbst konfirmirt und 1850 auf .“ E Ueberwachung der Bank Seitens der Regierung sich vielmehr mit dazu entschlossen, die Hypothek an Mobilien und die gejetzliche Dypothek, Was aber nun die zur Dienstertragssteuer veranlagten Personen betrifft, nach en Mai 1858 (Gesetz⸗S über die einschlagende Zoll⸗ und Steuergesetzgebung dn e Buch. bofe begraben. Verschiedene Gesänge wurden S2 Feit gen Kirch⸗ dem Zwangscours beschäftigt habe und fand darin einen Beweis, insoweit sie das bewegliche Vermögen angreift, zu beseitigen, offenbar meine Herren, so sind dieser Steuer die minder wohlhabenden Ein-⸗ 8 881I1“ 8 S. dai 1858 (Gesetz⸗Sammlung handel (Verlag des Königlich preußischen statistischen Bureaus) nch⸗ nigl chen Theaters gesungen, die Festrede hielt der Predlger 6 daß die Redner das Bedenkliche der vorliegenden Resol tion weil man bei der Ausarbeitung des Gesetzes von 1868 sich sehr nahe wohner überhaupt nicht unterworfen, es sind die Tagelöhner, die 3657 om 2. Juli 1859 (Gesetz⸗Sammlung S. öffentlicht werden wird. Der den Uebersichten beigefü Bureaus) ver⸗ Kirche, Propst Hall, ein Bruder des Kultusmi EEEEEEEbeeien iegenden Resolution an das 1 Fvex 365) und dem Erlaß vom 21. August 1859 (Gesetz⸗Sa entnehmen wir zur Ergänz den Uebersichten beigefügten Einleitung ebenfalls wie die beid Bruder des Kultusministers, welcher letztere e. 5 g 5* etz⸗Samm⸗ ym ir zur Ergänzung unserer früheren Mittheilungen nach⸗ enfalls wie die beiden Söhne des Dichters zugegen waren. 3

che selbst kurz fassen und §. 3. Ebensowenig dürfen derartige Straf⸗ oder Zuchtmittel an⸗ maßen:

eihung besonderer Stimmen 1) um dadurch zur Unterlassung einer Hand o Iig e Verbrauch, auf 1 assung einer Handlung zu bestimmen, Tabak. Rohtabak vn 8

Pfund. 2,4 Pfund. 3

42 * ode dooOo do

agkgnn

—O— OB + O —n

8

] Fx 8 v ve ecklenburger Recht anschloß, und in der mecklenburger hypo⸗ Handwerksgesellen, sowie alle Diejenigen, deren jährliches Eink 2 8 wohl herausgefühlt. Er vertheidigte dann die wichtigeren das mecklenburger Recht anschloß, und in der mecklenburger hypo- —Oe100 Gulden Fe alle Diejenngen, rliches LEmfommren S f 1n Bank aus g ster Zeit nch S8s thekarischen Gesetzgebung die gesetzliche Hppothek an Mobilien zur nicht 100 Gulden beträgt, davon befreit. Zur Zahlung derselben sind 2) bh “] folgende Angaben: n Ie jüngster Zeit Zeit noch besteht. Aber die Gesetzgebung vom 5. Mai 1872 hat im verpflichtet, die Hof⸗ und Staatsbeamten, die Geistlichen, Lehrer, 8 16 n als nassauischen Staatsanleihe vom 17. Juni 1861 Es ist in der oben gedachten Zeit im Deutschen Reiche einschließ 8 theiligung A. der französischen Anleihe, an der Einklang und auf der Basis des preußischen Allgemeinen Landrechts Kommunal⸗ und Stiftungsbeamten, Aerzte, Advokaten, Künstler, Geo⸗ zu v 8 Hb lich Elsaß⸗Lothringen (ohne Anhalt) in eS ge cvrschließ. Gewerbe und Handel. hardbahn, die Anleihe des römischen Munizipiums und wies die Hypothek an Mobilien verworfen und kann sich auch mit der ge- meter, Gutsverwalter, Apothekergehülfen, Domänenbeamten u. s. w. Hauptverwaltung dse us die einzelnen Anleihen durch die steuerpflichtige und 83,675 nicht steuerpflichtige Pflanzer Tab n. 89 6 Der Gesammtumsatz der Norddeutschen Bank in K nach, daß ein System ungerechter Begünstigungen nicht bestehe. setzlichen Hypothek am beweglichen Vermögen nicht vereinigen. In Alles Personen, die schon einen gewissen Grad von Wohlhabenheit Finanz⸗Minister” Derfelbe sschulden aufzukündigen sind, bestimmt der worden. Der Flächeninhalt der von ersteren bepflanzten Grn dfrn 8 burg, deren Bilanz in der heuti en R le 8,.N. Altzuviel Einmischung des Staates in die Angelegenheiten der Folge dessen sind auch im Anschluß an die neue preußische Gesetzge⸗- und Bildung besitzen, und von denen erwartet werden darf, daß si dem Ablauf der Künbig e wird zugleich ermächtigt, auch schon vor belief sich auf 22,299,12 Hektaren, derjenige der öüGSe te wird, betrug im verflossenen Geschäfisjahr Bed⸗Wek 8720 vöffentücht Kreditanstalten sei gefährlich. Rücksichtlich des Zwangscourses bung, die früher schon für Hohenzollern und Ehrenbreitstein ergangen das Wahlrecht mit richtigem Verständniß für die Förderung der Kom⸗ lasung präͤsentirt 1“ Obligationen, welche zur Ein⸗ stücke auf 270,08 Hektaren, zusammen auf 22 509,20 Hektare Brund⸗ Am 31. Dezember 1871 L“ 6,725,381,778. 8 2 he. e. 2 1 5 ieht H ,. an 2 92 „meoine E1 8 S 9 % aworßa 98 8 E Afe ie ve bene api 11“] für w 8 ECEI11I1“ 1'eeens 2 85 ; 3 8 er Bestand an 8 burger V spreche man immer von den gegenwärtigen Uebelständen, ohne ist, jetzt auch für die anderen Provinzen des gemeinen Rechts in de munal⸗Angelegenheiten des Amtsverbandes. wahrnehmen werden. Mit bis zum Tage der Einlözsun 28 eenen Kapitalbeträge nebst den für Anhalt, von welchem nur unvollständige Angaben vorliegen eln: 2265 Stück im Betrage von Beo.⸗Mk 1XAX“ ech. See Seneee de. hse⸗ gorltegenden Gesetzentwürfen in⸗ Vorschlag gebracht, die Hypothek und Rücksicht auf die Verhältnisse hat diese Rezierung geglaubt, ohne Un⸗ .“ Staasehun 5 8 öhsh durch die Haupt⸗ Hektare hinzutreten. Es sind also im Reiche berl en im Laufe des verflossenen Jahres in Diskont⸗ 91,666. Es wur⸗ S 1 b L as du 8- erh M „. * 8 8 gesetzli ho† 8 ““ AAX ee Porf 8 das Wahlrecht 85 4 4 8 erwe Staatssch er ah 8 d1 8 , Ps. fanf r20 ASNNE. 9 l m ch erhe S . NMo. .JIal 2 Diskonto genon en 21,7 eg Man rec⸗ Föüwee Br Zerstörung des Kredits 8 Mobilien aufzuhehen und die gesetzliche Hypothek am gesammten Ver⸗ terschied allen denjenigen Personen das Wal⸗ lrecht einraumen zu dür⸗ zu angemessenen Coursen stattfinden 39 auch den Rückkauf 73,04 Hektare mit Tabak bebaut gewesen, welche einen Gesammt⸗ Stück im Betrage von Bco.⸗Mk. 135,464 121 8 8 nmen 31,798 I 8 8. 2 mögen zurückzudrängen zu einem sogenannten privilegium exigendi, fen, die eine direkte Staatssteuer bezahlen. Der Einführung eines 823 F. 1111 zu lassen. ertrag von 717,907 Ctr. getrockneter Blätter z Dynrc-hi hnt Stück im Betrage von Bco.⸗Mk. 147,955,787. Summa 24,031 wohl sich durch Ziffern nachweisen lasse, daß auf ökonomischem d. h. zu dem Vorzugsrecht im Konkurse, ihrer eigentliche teriellen Census tritt das Bedenken ent daß auch nach den gegenwärti S§. 3. Ueber die Ausführung dieses Gesetzes ist dem Land werthe v 9,6 Thlr ber Blätter zum Durchschnitts⸗ u8 Seage e Bco.⸗Mk. 147,955,787. Davon sind wied 8 . 1“] 2 E“ d. h. zu dem D zugsrech Konkurse, ihrer eigentlichen materiellen Census tritt das Bedenken en gegen, auch nach den gegenwärtig bei seinem nächsten Zus Fesse 8äS es 1 em Landtage verrh. on Thlr. pro Ctr. geliefert hab . doß ausgegangen 22,767 Stück im Betrage von Beo.⸗M der Gebiete ein gewaltiger Fortschritt bestehe. Immerhin könne für BWirkung und effektiven Bedeutung. Der Gesetzentwurf für Hannover, geltenden hohenzollernschen, Gemeindeverfassungen ein Census für Kom⸗ nächsten Zusammentritt Rechenschaft abzulegen. sich der Werth des im Inlande gew eliesert haben, so daß verblieb also Bestand am 31. Dez age von Bco.⸗Mk. 142,055,828, es Regulirung des Papierumlaufs noch etwas weiteres geschehen, wie der bereits vom Hause angenommen ist, der Gesetzentwurf für Schleswig, munalwahlen nicht besteht; es ist die Uusübunng des Bürgerrechts See ö. Höchsteigenhändigen Unterschrift und Thaler berechnet. Von den oben ö 6 891,907 von Bco.⸗Mk. 5,899,988., 31. Dezember 1872 1,264 Stück im Betrage hegn die Regierung eine auf üenvas eien e ägfsanch. 8 Fesetzenewunh für Casset, der Get nbwurf in Navorpommem nee Gemeinde nicht abhäͤngis von der Zahlung ner Hestimm⸗ öniglich 8 Infiegel. 8 zern haben 38,926 eine Fläche bis zu 10 Ar 34,442 ö11— Am 31. Dezember 1871 war der Bestand v ärtigen WM lichen Notenausgabe abzielende Vorlage vor einigen Monaten sind überall in dieser Beziehung gleich und nur aus der Mitte der ten Steuer. Ueberdies aber würde auch die Normirung eines bestimm⸗ S . über 10 bis 25 Ar, 19,278 eine solche von über 25 Ar bis] 8 ktar seln: 990 Stuck im Betrage von Beo⸗Mt. 6 448,086: Bärkigen 2 eingebracht habe. Nach Bekämpfung der von den Abgeordneten Herpese Vertreter des neuvorpommerschen Bezirkes sind Bedenken ten Minimal⸗Steuersatzes, dessen Entrichtung zur Ausübung des as Veravit . Motive. X“ versteuert und nur 2270 betrieben ihren Anbau auf einer Sln enar Jahres 1872 wurden angekauft 16,369 Stück im Bes E eede und Ries var, ehlogemen vaches 8 8 hauptsächlich gegen die Konventional⸗Hypothek an einzelnen Mobilien Wahlrechts befähigt, besondere Schwierigkeiten Darbieten, weil die e Verwa tungsjahr 1872 wird einen Ueberschuß ergeben, welcher über 1 Hektar Ausdehnung. Die Pfalz und Baden b iner Fläc 9 Mk. 80,613,839, in Summa 17 359 Stück im B etrage von Beo.⸗ geschlag Tagesordnungen er 88 d 8 8 den Ueberschuß des Jahre 88-. 1 . 1 Al en bestellen ungefähr 87 05 ;359 Stück im Betrage von Be klärte der Minister, daß er die Tagesordnung Büime s ereptire erhoben worden. Ich möchte in dieser Beziehung zunächst anführen, verschiedenen Steuerobjekte nicht gleichmäßig mit Staatssteuern belastet üͤberstei 4 ““ 1871 von 9,273,920 Thalern noch weit * Elsaß mehr als ½ Prozent ihrer Gesammtfläche mit Tabak und 87,059,926. Abgegeben 15,063 Stück im Bet s ““ . e. g ptire, daß die Konventional⸗Hypothek an Mobilien zur Zeit in Deutschland sind, sondern das Kapital und das Diensteinkommen vielmehr,eine ver⸗ bersteigt. Der vollständige Abschluß auf Grund der Abschlüsse der ist in diesen Hauptanbaugegenden ¼ Hektare (etwa 1 preuß Mr 8 79,341,084. Es verblieb also Bestand Beo⸗Mk. einzelnen Kaffen kann erst in der Mitte des Monats März dlascnnde 1 2a 1 preuß. Morgen) so Bestand am 31. Dezember 1872 2296 „ee Jecarz finden.

falls dieselbe die Ausgabe von Papiergeld nicht ausschließlich in aufs Aeußerste zurückgedrängt ist, daß sie überall, wo die Gesetzgebun hältnißmäßig höhere Steuer zu entrichten haben, als der Brund⸗ und die übliche Fläche für einen Pflanze Stück im Betrage von Bco.⸗Mk. 7,7 die Hand der Regierung lege. Der Abgeordnete Dina bemerkte, neuerdings im Interesse des Kealktedits jich damit befaßt hat, 8e.. e.2 Gebardebei, sowie der Gewerbebetrieb. Schon jetzt aber ist auf Grund der vorläufigen Feststellungen zu über⸗ zelnen 8 11 Laeih, . eee b Am 31e8 E““ ek daß er im Allgemeinen die Nothwendigkeit einer Regulirung des worden ist. Sie gilt jetzt in einem sehr kleinen Bezirk von Deutschland, Ich habe übrigens Namens der Staatsregierung ausdrücklich sehen, daß der Ueberschuß des Jahres 1872 mehr als 20 Millionen zellen von zahlreichen Pflanzern bestellt werden e steuerfreie Par⸗ 7,141,897. Die im Laufe des Eöe nbestand Beo.⸗Mk. Zwangscourses konstatirt, nicht aber ein bestimmtes System ver⸗ etwa im 15. Theil des Areals, und wird daher für das kleine Gebiet Verwahrung dagegen einzulegen, daß die in den §§. 84 88 vorgeschlage⸗ 8 betragen wird. b b Die nachfolgende Uebersicht läßt ersehen wie sich die Anb benen, angekauften und reporkirten Effekt wendch Fühenahis. aoh langt habe und ward darnach seine Tagesordnung angenommen, von Neuvorpommern kaum aufrecht erhalten werden können. Nun nen Bestimmungen, etwa als ein allgemeines Prinzip für die künftige ueb 2 8. Staatsregierung hält es nicht für zweckmäßig, den ganzen Ertragsverhältnisse in den letzten Jahren gestaltet haben. 8 88 und werth von Bco.⸗Mk. 89,725,644, in wwige. zatten Gesammt⸗ die folgendermaßen lautet: hat der Herr Graf Krassow auszuführen versucht, daß die besonderen Kommunal⸗Gesetzgebung betrachtet werden. Die Regierung würde nicht b 1 Fher us bis dahin unverwendet zu lassen, bis durch den Etat für Reihenfolge der nachstehenden Gesammtzahlen ist inden r Wböee Hiervon wurden wieder begeben Bco Mk 11“ 96,867,542. In Erwägung, daß die bestehenden Gesetze den Anforderungen neuvorpommerschen Verhältnisse zur Erhaltung der Konventional⸗ in der Lage sein, ein auf so breiter Grundlage ruhendes Wahlrecht solle darüber 8 werden kann, glaubt vielmehr vorschlagen zu merken, daß 1867 Schleswig⸗Holstein zwar dem eie iete en am 31. Dezember 1872 im Bestand Effckte rgiebt für die des Zwangscourses nicht entsprechen, fordert die Kammer das Mini⸗ hypothek an Mobilien hinführen müßten. Dabei wird besonders hervor⸗ als ein Axiom für anderweite kommunale Reformen zu acceptiren. 12 bs 1 Theil desselben und zwar eine Summe von ist, aber keinen Tabaksbau besitzt, und daß seit 1868 Mecleabarg ge von Beo.⸗Mk. 3,906,718. Effekten einen Saldo sterium auf, einen Gesetzentwurf zur Regelung des Papierumlaufs gehoben das Verhältniß der Pächter in Neuvorpommern. Nun ist richtig, Um diese Absicht der Regierung möglichst klarzustellen,hat dieselbe geglaubt, Steauatssch 8 i onen Thlr. sofort zur außerordentlichen Tilgung von Zollgebiete mit einbegriffen ist, welches zwar Tabak bast, inden in so Am 31. Dezember 1871 war der Betrag der in unseren Händ einzubringen. daß in Neuvorpommern in Folge des Großgrundbesitzes der Korpora⸗ die bezüglichen Bestimmungen in den Abschnitt von den Uebergangs⸗ eenden bestimmt werde. 8 geringer Ausdehnung, daß es für die Vergleichung keinen Unterschied befindlichen verzinslichen Depositen Beo Me 9 118 Iagerg. Händen 8 Die Rechte war in der Kammer so spärlich vertreten, daß tionen, der Städte, des Domänenfiskus und der Universität Greifswald bestimmungen aufnehmen zu sollen, dagegen im Kontext des Gesetzes Sngn zem 85 Stactahanshalts⸗Etat für 1873 unter den ein⸗ begründet. Dagegen hat Eisaß⸗Lothringen, welches sehr bedeut u“ wurden im Laufe des Jahres Beo. Pür. 99 422 . 8 ingezahlt bei 262 Votirenden die Tagesordnung mit einer Majorität von viele Grundstücke und Güter in Pachtbesitz sich befinden. Indessen kann selbst für die Zukunft das Wahlrecht und das ganze Wahlsystem so ordentlichen E““ Ausgaben Kapitel 8 Titel 3 zur außer⸗ Tabaksbau treibt, der Pzargleichung wegen besonders gestellt werden Beo.⸗Mk. 54,576,450. Zurückgezahlt wurden Bco⸗Mk. 49 Fnenn nur 6 Stimmen durchging. Zahlreicher hatte sich die Recht im Allgemeinen die Zahl der Verpachtungen hier nicht maßgebend zu regeln, wie es den Grundsätzen der Kreisordnung entspricht. Das 71760000. rei gung von Staatsschulden ausgesetzten Fonds von müssen; dort ist die Tübakssteuer durch Verordnung vom 7 Juni so daß mit Jahresschluß ein Betrag von Be⸗Mk 4,568 640 77,810, der Sitzung vom 14 eingefunden i welcher bin Interpe Urkon heen S. dee esgs 85 9 Verpachten ein esentlichg. Nach⸗ Amendennen der S -ve. vge r. e I“ sich 58 Niederf lefisch Meaencdie Serien I der Prioritäts⸗Obligationen 1871 eingeführt hren. 8 .Zi Finsen blicb. 8 Bco.⸗Mk. 4,598,640 zu ver⸗ ng v. Eeingesfunden, in welch heil dadurch zugefügt wird, daß man die Verhältnisse in Neuvor⸗ brinzipiell nicht von der Regierungsvorlage, es bringt den soeben von der Niederschlesisch⸗Mär⸗ „Eisenbahn und die vormals Nassau⸗ dit Tabak bepflanzte 2 des An Darlehe d 3 La Porta's über die für Napoleons in Santa Croce zu Flo⸗ pommern auf denselben Rechtsstandpunkt bringt, auf dem sie sich in reee Gedanken, nur nicht so klar zum Kusdrug⸗ wie die ischen Anleihen vom 28. April und 15. Dezember 1860 12 daallan Fläche in 11 1871 ausstehende . U’ee 85 8 Dezember Ohne daß von beiden allen übrigen Provinzen des Staates befinden und zwar auf den Regierungsvorlage und deswegen möchte ich meinerseits der Regierungs⸗ und Süs vormals Nassauische Anleihe vom 17. Juni 1861 bis 85 111“ 354,335 Gt SS Morg. flossenen Jahres wurden gegen Unterpfand Vo des ver⸗ Seiten etwas anderes vorgebracht wäre, als was schon am 10. Standpunkt, daß der Pächter, wenn er Kredit haben will, sich mur vorlage vor jenem Amendement den Vorzug geben, obgleich ich anderer⸗ engfn Restbetrag von 2,038,528 Thalern 17 Sgr. 1. Pf. zur Zurück⸗ 186 61,282 185,193 111 Ges. 65,797,292. Im Ganzen Bco.⸗Mk 828 eese wwillig, Beo.⸗Mk. d. M. gesagt, verlief die Interpellativn resultatlos. Am 15. seines Personalkredits bedienen kann, daß er aber sein Inventarium seits auch das Amendement nicht geradezu für unannehmbar zu er⸗ vienung gelangen. Die obige Summe würde ausreichen, um diesen 1889 84,317 682,051 rückgezahlt Beo.⸗Mk. 62,033,714. Die am 31 öö wüsben M,-8 ward dann die Generaldebatte über die Vorlage, betreffend die nicht mit einer besitzlosen Hypothek belegen kann. Daß diese klären ermächtigt bin. vehese F-e 198⸗ die Restbeträge einiger älteren 4 ½uprozentigen 1864 92,914 676,140 stehende Summe war Bco.⸗Mk. 17,760,521. b“ 88g. Kreditirung der Steuern für die überschwemmten Provinzen zu Pächter in Schlesten, in Preußen, in Sachsen, in der Mark und allen Ferner nach dem Abgeordneten Lasker: sind 15 -. ng,che, welche nicht zur Konsolidirung gelangt 1865 93,667 767,149 Unterpfand war am 31. Dezember 1871 in laufender 8— Ende geführt 5 unseren alten Provinzen das thun, und daß in den Provinzen gerade Meine Herren! Ich habe Namens der Staatsregierung den Vor⸗ ven 117238 nleihen 86,027 663,418 tehend Beo.⸗Mk. 2,400,923. Umsatz im Laufe des Jahres Eng ans. ;; immer mit Nachtheil verpachtet wird, oder daß die Pacht wesentlich wurf des Herrn Vorredners zurückzuweisen: „die Regierung raffe eine 8 von SS. im Betrage von noch 649,760 Thlr. 77,270 530,946 Bco.⸗Mk. 85,667,008. Im Ganzen Beo.⸗Mk. 88 067 931. Umf ebet EE. 3 J he Vorlage gelangt, lche die beeinträchtigt sei, das ist bis jetzt noch nicht nachgewiesen. Herr Graf zufällige Majorität zusammen, um ihre Vorlage zur Annahme zu n 8 * C61 70,348 530,303 Laufe des Jahres im Kredit Bco.⸗Mk. 85,793 457 A. 3 msatz im ursprünglich auf zwei Jahre zugestandene Befugniß, zu Staats⸗ Krassow hat noch ein besonderes Argument beigebracht, welches nach⸗ bringen. Die Regierung hat bei Ausarbeitung der Vorlage vor 8 c. * 18554A. 3 . 1,473,400 67,739 449,937 ber 1872 noch ausstehend Bco.⸗Mk. 2,224,4724. m 31. Dezem⸗ zwecken im Falle des Beduͤrfnisses hiesige Konvente ganz weisen soll, wie nützlich die Hypothek am Inventar der Pächter sei, Allem das im Auge gehabt, ein Gesetz zu Stande zu bringen, wie es d. 1857 1,723,300 65,340 481,636 Am 31. Dezember 1871 verblieb den Giro⸗Interess G oder theilweise zu expropriiren, noch um ein Jahr, also bis nämlich seit 13 Jahren habe ein beschäftigter Rechtsanwalt keinen den Verhältnissen und Wünschen der hohenzollernschen Bevölkerung vollstä 8g ⸗1859 . . 3,736,100 . 1 76,822 602,389 Guthaben von Bro.⸗Mk. 8,413,971. Im Laufe des 8. ein Februar 1874, verkängert sehen will. Aus der Anlage ergiebt einzigen Prozeß wegen der Hypothek am Inventar der Pächter zu entspricht. Sie hat, um dieses Ziel zu erreichen, wie ich bereits Der Ge⸗ 82 11“ Dazu Elsaß-⸗Lothringen 12,3722 115,518 Umsatz im Debet Bco.⸗Mk. 1008,031,617. Im Adir Pvorgü sich, daß auf diesem Wege bisher 17 römische Konvente ganz, 15 führen gehabt und aus einer onventional⸗Hypothek auf Mobilien nur gestern erwähnte, und auch von den hohenzollernschen Herren entspricht S ist bestimmt, diese Tilgung anzuordnen und Darchschn. 0, Els. Totr. 75,508 557,227 Er. 787 Err 1017,363,376. Es verblieb den Giro⸗Interessenten am 31 e 2 theilweise besetzt worden sind, und daß man außerdem 4 Bau⸗ einen Prozeß wegen eines Omnibus. Meine Herren, gerade dies Argu⸗ Abgcordneten hier mitgetheilt ist, im August vorigen Jahres dem Ges seinen Bestimmungen über die Modalitäten der Tilgung Die früheren Mittheilungen über die Ein⸗ und Ausf 8 1872 cin Saldo von Bco⸗Mk. 9,381,758; Am 31, Dezember 1871 auf dem Wege der Expropriation erworben hat, die ö1 S8es 7. Sneen gesdnd vemachs ist, nn R.. hohenzollernschen Landen berufen, esetze vom 18. Dezember 1871 (Gesetz⸗Samml. S. 593). und Tabaksfabrikaten ergänzen wb noch de die gaca war der Felbegbeftgt Bco⸗Mk. 854,308. Im 8he n⸗ Saneen 8 8 1b 8 ; en den Wunsch, daß man als bedeutende Wohlthat für und mi ihnen die Grundsätze des Gesetzentwurfs berathen. Die MV. jsũ Zunsammenstellung, in welcher für ei 3 1— achfo e eingegangene Kasse Bco.⸗Mk. 101,926,310. J 8 rüher zu Gärten von Konventen gehörten. Ungeachtet dessen ist euvorpommern die Konventional⸗Hypothek aufrecht erhalten möchte, Der Herr Abg. Evelt hat ndsaß e. . 88 Hnnefcr 8 88 den. Ders cht 5 Fenan ign Elen de Feferdnenn 882 Züsammenf Tabeta n welcher 85 Läna lnee ettreßam 1 88 102,780,708. Wieder b 89 n 8.nghen HeörMr 8 8 888 1“ e “]“] i ist.; B 31. Dezember 1872 einen Saldo von Beo.⸗Mk. 639,938 mit ci

renz abgehaltene Todtenfeier stattfand.

8Ses

S8I0.90

kssxa xasaxzͤ2 29.

„9 ie

Courswerth von Bco.⸗Mk. 709,030.