1873 / 49 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

3 . v“ 8 18 * G u“ 1 Im, von Gottes Gnaden König. vc 1 deren Wir Wilhelm, ikels 85 der Verfassung den betont hat, naͤmli inanzielle Tragweite nicht zu übersehen ist. Abgeordnete jetzt eben b dmit nicht zu finanzielle Trag Zweck, den der Herr Abgeord der Besteuerung, doch dami f er Gleichheit in der Herstellung einer

8 ZG

1““ 88 v IW11“ gD it Znsti ider Häuser des Landtages Inseraten⸗Expedition Oeff entlich er Anzeiger vom 31. Instimmung beider Häus 228 es x 8 me des der Monarchie mas sähisle⸗ 6 Hauses der Abgeordneten zu- b ich dort schon gegen den Autrag Ich will mich darauf beschränken, Sie um die Aüeächm. das §. 1. Die den Mitgliedern des H wch —2* 8 mehr ich ihn 8 85 2 Mimneas dieses Paragraphen zu bitten. Ich bemerke, ausgesprochen. Ich mauß bt esto weniger annehmb . und durchdach

schen Reichs⸗Anzeigers 4 1 . 5-2 8 b 88 5 8 1 udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Zamburg, Frank⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: 1. Steckbriefe und untersachungs⸗Sachen. 6 Amortisation, Zinszahlung u. s. wz furt a. M., Bresl l Wien, 2 vn. 8 bezn 2 . 1s⸗Regif on öffentlichen Pe 1 eslau, Halle, Prag, Wien ünchen, fsteh nden Reisekosten und Diaͤten werden, von der ’. e Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8 E1u“*.“ Aufgebote, Vor⸗ 6⸗ rdacsiebe Eiacienenn, Sabriken und Groß⸗ Kürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. , 1822; der Entwurf Se end, nach den folgenden Sätzen gewährt; ng, Fe2 g. ebsrhe nhr v ev. Ev⸗ ladungen u. dergl. . Verschiedene Bekanntmachungen. ärtigt Der Herr Vorredner scheint bestehendes Recht seit e das bis Pesf seit 8 en Pfangeacaac Kinschließlich a osten der Cachäcefden ng. 1 4. Berxkzufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe gegenwartig icher erschien er mir. Der Herr ijeses Satzes verlangt also in keiner We G b 8 und meines Wissens nie z 8 1) bei Reisen, welche auf Eisenbahnen tt 10 Sgr. und für 8 86 8““ desto bedenklicher erschi⸗ juristischen Konsequenz dieses Satz 8 unangefochten gegolten ha ü noch eine - für die Meile mit gr. * 6 viden zuzugeben, daß es mit 88 Zusatz nicht viel auf sich e Fehess Anlaß gegeben hat. Der Eutwurf fügt ameaee Wenn macht mit 1 Thlr. ampf⸗ 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 3 Handelsregister in Verbindung mit dFeonsenneng eäteg wirklich gar nicht vor. Der Erleichterung hinzu, indem er die solidarische Hültunaen wenn voran -. seden Znen welche nicht auf Eisenbahnen oder Lamef Stteckbri f. Gegen den Goldarbeiter Philipp Heinrich Stauffen⸗ sdec, Küniglichen Stadtgerichts zu d ben. 5 8 seristische Kess Phemn zwei senfpfht e. von denen der Herr ve Pün 2ss 8 lege sich darüber sprechen, ftung ““ schisten zurückgelegt werden können, für die Meile mit 1 Thlr. 88 8e 2 1 handac Philipp Heinr In un erste Sa wei Erben auf einander pfliche stehe, daß die Masse haftbar sei, so⸗ der Grundlage dieser Haftu 15 Sgr. 1 1 h b der folgen, oder wenn 3 lichtig ist, und dieser erste steuer sch⸗ n ein ganz anderes System auf en! Wir müssen dann Kon⸗ ie Diäten mit 5 Thlr. für den Tag. der erste steuerpflichtig ist, und dem ihm zu- ma eeies Meine Herren! Wir 1 has; II. Die Diäten während see döchaaseecnem decten dtand b S. WEE“ mallte eistrickund eine Arrestirung der Massen abt, weil der ich dem ersten Erb⸗ d 8 gefallenen Gut gebh Nals ob der zweite Erbe gleich len wir es so ansehen, als

1*

In unser Geselsschaftsregiste sind folgende 2 b 2 ser Gesellschaftsregister, woselbst unt 23352 die hiestge .1) Nr. 49, 8 ung die gerichtliche Haft er⸗ Attiengesellschaft 9 schafte regif woselbst unter Nr 8 bne,* 4 18 . 3 ““ Fesnb b kannt. Es wird ersucht, denselben im Betretungsfalle festzunehmen Deutsche Eisenbahnbau⸗Gesellschaft 11““] 4] Rechtsverhältnisse 9 Gesellsicha ““ Bag eah. rer helben fnden Fäeste und anher abliefern zu lassen. Cassel, den 7. Februar 1873. vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Gesellschafter sind. ne Licfab ikanten Theod ir dere Besteinem wir 8 8G Relstrsch der Staats eamten geltenden Vorschrifte Der Staatsanwalt. Durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 11. November Feller und Reinhold Schulz zu Guben. W6““ Pefttände herkefähren nerenng, basc ücher are als indem wir züglich der Reiseko Steckbrief. Gegen den Metalldreher Heinrich Jordan aus S. 1872, der sich in beglaubigter Form Blatt 67 bis 72 Beilage⸗ Die Gesellschaft hat am 1. April 1872 begonnen. 1 flichtigen Erben gegen i wei ästiger und beschwerlicher wäre, —: Anwendung. .“ Kreis Ziegenhain, ist di 92 f Diebstahls bhand 184 zum Gesellschaftsregister befindet, ist das Grund⸗ b Se⸗ Gejeli 8 15 wir wollan den ersten steurpfmnselne Stelle. scchtlich bei, wester lästig sern Mandaten machen und sagen: Urkundlich ꝛc Hausen, Kreis Ziegenhain, ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls kapital 5 Milli Thal legt in 25,000 Akti ur Vertretung ist Jeder der beiden Gesellschafter banr Ree 3e8 e hewaie 8 kur Fevistemeög neseczaht ihr daraa halten, daß die Massengegen⸗ ees Motive. 8 erkannt worden. Es wird ersucht, denselben im Betretungsfalle fest :-. Thlr 1 öht -Jbe. be 1u“ r 10 Mil- berechtigt. 1“ den h heenenee Fhns EE1“ daraef 82 9 si hern. V z⸗Urkunde vom 31. Januar 1850 hat zunehmen und an das hiesige 11““ abzuliefern. 8 Alr. erhöht worden, fo daß dasselbe nunmehr Mil⸗ r. 1 22a dünüssn düte den Entwuef der Regierung anzunehmen. 68 85 dan fflollancde Hauses der v zustehen⸗ Beheichnung: C Fahr, Gröͤße: Suß 2 Zol⸗ na echth Auch der Wortlaut dieses Par Ich kann also nur bitten, bezüglich der den glie in besonderes Gesetz vorbehalten. art: Schnurrhärtchen, Augen: grau, Na eien Erben handelt. Auch de Abgeordneten nur darauf den Reisekosten und Diäten ein be 16 Sese vorg aüng der vollständig aus; er lautet: 8 erung der Substanz will diesen Anträgen gegenüber den Herrn geord darauf 1 ““ as voll Wird die 2. *† 2,. Substanz beancrage. E“ 888 die beanstandeten Worte: „Bevollmächtig Dieses G seri v. flichtigen Erben voraus, da sich die Das setzt also einen steuerp

7 ]

erfügung vom 1. Februar 1873 s 8 am 12. Februar 1873. 1“ 8e r Zustimmung des Verwal⸗ 8 tungsraths durch weitere Ausgabe von Aktien bis zu 50,000 1) Nr. 50 8 leruns 8 Cassel, den 15. Februar 1873. Der Staatsanwalt. Stück à 200 Thlr. bis auf 20 Millionen zu erhoͤhen. 2) Firma: F. Aug. Lehmann & Wolfermann, ; 1 e 1 e mittelst einer Allerhö en Steckbrief. Sauernen 6 z 8 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3616 die hiesige 3638) Sitz der Gesellschaft: Guben seitdem diese Bestimmung unangefochten bestanden Ig und ü6ee eüüeg 8.8 Ibg. Bftace den, welge dem Inkrafttreten nee . ode, Kreis Mlisuchegen d 8,Hna 9 eee. Setesg .. in 8”8.Sb em selsschaft 8 4) Re Bver gi enis 8 Geselschaft Maschinenf i Ge Heh, uns seitbent diese esenae Veranlassung gegeben hat. Die 1 ee g äufi stellt worden waren. 8 kannt worden. Es wird ersucht, denselben im Betretun sfalle festzu⸗ erliner Banvereins⸗Ban engesellscha Die Gesellschafter sind: der aschinenfabrikant kümmert, sondern die Sache dann einfach bgen ia hat Wissens zu keinen S.ee den, Fernna0- nes gewiffe theoretische Be⸗ fassungs⸗Urkunde⸗ y“ der Verfassungs⸗Urkunge Ghe⸗ nehmen 88 an das hiesige Kressgerichtsgefängniß AF erchen festz vermerkt steht, Hwist eingetragen: 3 Friedrich August Lehmann und der Ingenieur Gustav 38 besüngcet⸗ den Fall, daß eine Mutter Uresiafen davon, einer führung des 855 enre ema theoretisch als zutreffend 8, In 3 . 88 zugleich dem Bedürfnisse folgend, 8 5. acf 1 Cassel, den 17. Februar 1873 Der Staatsanwalt. br Drrc be Generalversanumlung n 14 88 8 Wosge ngene n Guben. 1 10n.1000 Thlr. giebt Le 88 um die Tante Sg. . denn diese Bestimmung des Geghebhen veirhiiebes soll, 588 des aufes der Abgeordneten sestehfnden er0hate n bringen, Der unterm 29. November v. J. gegen den Taglöhner Heinrich 8 bis 66 des Beüürchek sd0s Nr. Tegeuc gtch ghhm Blatt n5 3 Iur Len chaf bat Fe. Pepesa Taute gewährtz ebegütang des Kapitals. 3 ee sund stag vn⸗ dem Pe gkts e ecsn iie Regees en eeneg hie darauf haftende Erb⸗ den Neseigsn ““ worden. liee Hachtlt, h Henning aus Völkershausen erlassene Steckbrief wird als erledigt befindet, ist der §. 21 der Statuten dahin abgeändert, daß gar nicht un ch in dem Sinn des ersten Abzatzes tschieden zunächst den Nachweiß zu verle ellt sei ist der vorliegende z nicht für erforderlich erachtet, hierdurch zurückgezogen. Cassel, den 17. Februar 1873. in dem Wortlaut, noch in den llten, so würde ich mich entsch aftssteuer berichtigt oder sicher geste . Die Staatsregierung hat es 1 ungen aufzunehmen, unter wenn sie sen Sa beFfiffen sütn 8 8 ftsf ¹ Wenn ich mich mehrmals darauf bezogen habe, denselben Bestimmungen über die Voraussetzung gegen diesen. S. sentlicher Nachtheil zugefügt würde, d⸗ Meine Herren! Wenn ie allerdings ein sehr wesert ee gg zu erwarten ist.

„4 5 eineswegs zu er

gegenwärtigen Fassung

er 1872 begonnen. berechtigt. die Urkunden und Erklärungen der Direktion für die Ge⸗ b Der Untersuchungsrichter Henning. sellscheft verbi 1— Reisekosten u. s. w. eintreten 88 its sei Anspruch auf die Zahlung der ReisckeBen bereits eine Bekanntmachung. Der h denn hier daß eine hier aagefochtene weffthen ee 1 erfits sit wean Me⸗ daeranseahhen sein soll, weil sich in dieser Beziehung ie juristische Konscquenz trifft nicht au, per min. in voller gesetzlicher Kraft besteht, so ist dies keinedwogs in des stehtk, oder mußgee 29 3 c nüc stenerpftctge Seen beaeee vunagscehc. g deshalb, weil etwas schon 50 Jahre lang 3 handelt es sich nacr⸗ denen der erste steuerpflichtig ist, . verth destens zwei Erben, von

den Gesfellschafter 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1873 sche ndlich sind, wenn sie mit der Firma der en.“*“]; 8 Steinmetzer Heinrich Jaeschke aus Geselschaft böö sind vund die eigenhändige Unter⸗ Ter. 3 Jat rift zweier Mitglieder des Vor n weil, schnd weil eine unmittelbare Nö⸗ e 8* 8 Urtheil des unterzeichneten. Gerichts vom schrift zweier Mitglieder des Vor servanz gebildet ha hierauf auszudehnen, im September 18 w nüfs 1 ie gesetzliche Regulirung auch hier Erb z auch werth sei, fortzubestehen oder nothwendig fortbestehen müsse. thigung, die gesetzliche N s Fall, daß der erste Erbe & zun sondern hier handelt es sich um den Fall, 5 sondern hier han

M Vorstandes oder eines Mit⸗ III. 1) Nr. 51, zu 3 Thaler Geldbuße, im Unvermögensfalle 8 8 8 bEEE1.“ eines Prokuristen, oder aber 2) Firma: Gubener Malz⸗Fabrik 3 5 2I 39, 2† 3 eier Prokuristen tragen. 2tägigen Gefängniß verurtheilt worden. Wir ersuchen alle Gerichts⸗ 1 4 ürfte. teirie fonfticer behörden, an dem ꝛc. Jaeschke, sobald es gelingt, seiner habhaft zu In un 1 ee. weitens, Art. 85 kaum zu finden sein dürf ktes, sowie sonstiger, Hörden, an de ZJaeschke, es gelingt, seiner habhaft z U, d be eintritt, Ich habe das zunächst einfach der Küee. Hchen gedhah⸗ und hachtens⸗ Unter Beiseitelassung des obeggedachten Puxe zindumg gebrachter werden, diese Strafe zu vollstrecken und hierher N. t frei ist und demnächst ein shen hh ges Cagc. erSatz, um daran 88 .öE1“ Eereatans⸗ vorliegt, zugleich scher. 9 üherhin mtt dem Ereczer 11“ darauf beschränkt, die Sätze er „S r ee. te, daß ei Frige gg 8 ffend 1 8; namtich 1 Ghshniem ha. heen völlig neue werth hnten Ih habe immer hinzugefügt, daß die betreffende Vorschrift Fragen h um den es sich, eeaftstteuer für diesen eintretenden zweiten 8 4⁸8 chn ev Erbschaftssteuer für Befreiung von der C

1ö“ Callmann Levy ser G sellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3946 die hie⸗ 1 Sitz der Gesellschaft: Guben, 11“ achricht zu geben. sige Aktiengesellschaft in Firma: 1 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Lenbesha⸗ den 18. Februar 1873. Aktien⸗Gesellschaft für Wagenban rf 5 ie bezüglich der Be⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ar dij ¹ . ten festzustellen und die bezüg ic 1 1 8 V ve deshalbnicht, daß für die Reisekosten und Diäten Bestimmungen zu treffen. dt; wir wollen den ersten zu keinen Beschwerden Anleh es Has nnc ce arbfcri weit finfzig frchnung der ersteren unentbehrlichen, Betimmungen N 88 icht: wir wo b.-Hk.Hc⸗ ie Behauptung anzugreifen L- baß b 8 Erben. Er sagt also nicht: chts zu versteuern; die Beh

sich steuerpflichtigen denn der erste Erbe hat ja nichts 3

Erben überspringen, den

Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Karl Friedrich 1 v rmals Jos. Neuß Gustav Doerfling und die Inhaber der Handlung 1 vermerkt steht, ist eingetragen: Zesti ie Stellvertretung des Technikers Hugo Bestimmungen Handels⸗Register ie 8 8 ist i iter Verweisung auf die 8 L . 8 dern, daß es Sache der Anfechtenden wäre zu zerk. Leßteres sst im d. 2 dunhe sekoften der Staatzbeamten geschehen, Steuerbefreiung für Geschwister eg. sondfinc * den funfzig Jahren die von ihm hervor⸗ bezüglich der Bere g

. ro eue re 7 vir l

hafft eine ganz neue Steuerbefreiungt Gründen? und gen, daß auch wi

sondern er schafft den. Nun frage ich: aus welchen

unter gewissen Umständen.

„Callmann Levy, die Kaufleute Carl Callmann Levy Borcke im Vorstande und Emil Laboschin, sämmtlich zu Guben. Handelsregist 8 Oick nero cena Areengese schaft 1 t wur⸗ 3 andelsregister 8 ie vorgenannte 2 tiengesellschaft hat zm heꝛ 1 bsberigen Praxis zur Anwendung gebracht wu ddes Königlichen Stadtgericht 1 1) dem Louis Rühe Einwendungen sich praktisch bethätigt hätten. welche schon 15 bisheglgher erssteüung dem Landtage kürzlich In unser Gesellsch ch gerichts zu Berlin 1uh isse Berechtigung zugestehe, gehobenen Bed 85 venz hen weir es uns doch offen: wenn wir dig salches den 1 468 vbesesli sf ; wich ei ewisse . e ine Herre e 1 . zweifelhaft nöthig orlage geme 8 da ist die kinsige 1no ““ bn Rücksicht ö“ Dene kneen e 8 starne fiskalische Garantien unzweifelhaft nöthig eine daß der Herr Abgeordnete He In den alten Landestheilen beer⸗ 5 8 Erbrechtes. In denen Einrichtungen de

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1873 begonnen. b 1 DX Ber Eseer göng der Gesellschaft ist Doerfling mit Einem s aftsregister, woselbst unter Nr. 62 die hiesige 2) dem Hugo Borcke für di isekosten und Diäten ist im Handelsgesellschaft in Firma: 5 Besti n immer mit Schreckbildern der In Bezug auf die Sätze für die Reisekosten u

. t, in seinen einzelnen Bestimmunge

schwis sei sondern da erbt erst der hat, ie Ge ster gegenseitig, sonder ben sich nicht die Geschwis

8

8 8

18. ö der beiden Inhaber der Firma C. Callmann Levy zu G 1 b 3) dem Otto Jeffke, Gebrüder Bruck . 8 Bestimmung getroffen. Sehäg iffen vermerkt steht, ist eingetragen: ster erst, extremsten Art anfechten wollen, werden h.e en n 8 8. 1 Beft göfnten fgr die Reisen auf Eisenbahnen und Hampfsch . - er Schwester er memere. 5 ichen von denjenigen Gare 8. üs 1 z der Bruder oder Schweste bläßliche Maß erreichen r emnächst bekommt es der ein aber erben die Ge⸗ unerläß 3 wieder vom Vater oder der 2

8 u zuben zusammen berechtigt. 5) gigestagge znfolge Verfügung vom 17. Februar 1873 Kollektivprokura in der Art ertheilt, ve er Kauf ius Bruck ist aus der Handelsge⸗ 2 die Meile 8 er Kaufmann Julius Bru H g em bisherigen Satze von 10 Sgr. für d 9 s 8 Wenn sollen danach auf dem bisherigen dagegen, dem Be⸗ entbehren kann. Wenn sollen danach auf, den Ab⸗ und Zugang dagegen, d in den gemeinrecht⸗ Steuerverwaltung Le amal sc⸗ eg n eh den Standpunkt eines, belassen, die Vergütungen für den lb s en und i gem Sie durchaus die Steuerverwe is it Vater und Mutter zusammen denten zusammen. Sie . schwister mit Va ben die Geschwister mit Ascendenten lichen Landestheilen erbe

daß je zwei von ihnen zur Ver⸗⸗ Guben, den 17. Februar 1873. tretung der Gesellschaft befugt sind. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 1- sellschaft ausgeschieden. 8. ies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2429 eingetragen m worden. jss T bisher 20 Sgr. erhöht Rechte mit der äußersten Energie wahrnehmenden bethei⸗ dürfnisse entsprechend, auf 1 hlr. 9 2 2 2 *. 4 en e 0 4 8 4 i2 eilen nicht in dieser seine eigen on Erbfälle ein, die in den alten Landesthei⸗ Da treten Erbfälle ein,

Firrma ertheilte Prokura ist erloschen und deren 1 Fisenbahnen oder Dampf⸗ 8 b ben Sie uns dann auch die Mittel, das Für diejenigen Reisen, welche nicht auf Eisenbahn ftss s icht gesagt, aber geben S s ist nicht die Aufgabe des Erbschaftssteuer⸗ das sehr leicht gesag dabei stehen: es i 1

In un S. Prokurenregister ist folgende Eintragung bewirkt: unser Prokurenregister Nr. 520 erfolgt schung in Der 8 David Moser zu Berlin hat für sein hierselbst ) Nr. 26. b JIunter der Firma:

r Kost von 1 Thlr. Die Gesellschafter der unter der Firma: .“ 8 ie ein⸗ jffe d reden können, wird der Kostensatz aht 1 A. ben Sie uns die Beamten dazu, welche alle die kön. schisfen zurüäcgelcgt ve Thlr. fur die Meile in Vorschlag gebracht. L. Kaufmann & Söhne leichheiten, die sich in den 3 anehufücrera- g ihren Weiterungen und Windungen verfolgen kön⸗ 15 Sgr.

er Ungleichheiten, schiedenen Be⸗ zelnen Erbfälle i

gesezes ingen aus der Menge von verschie

verschiedensten Beziehunge

D. Moser z) Fi malie geb. Lehmann zu Starzeddel. 7288 x Firma, welche der Prokurist zeichnet: 1 (Firmenregister Nr. 7263) bestehendes Handelsgeschäft dem Hermann Er. b 8b E“ Fuhrwerkes üblichen mit ihrem Sitze zu Mannheim und einer Zweigniederlassung hier be⸗- Schimmig hier Prokura ertheilt und ist diefelbe in unser Prokuren⸗ föe Etazs⸗l ka ese⸗ Fae s. stspieligkei gründeten Handelsgesellschaft . FTregister unter Nie⸗ 2430 eingetragen worden. 9 E1“ ben,, saastgt ehr stm 1ne g wecah genlich geringen Erträgen mit den Kosten b endlich sind im Hinblicke EE11ö1e st d di 89 c1. 8 Geschäftslokal jetzt Puttkammerstraße 10) Heega, en 26 Feürus eilung für Civilsachen. 5) Firma oder Gesellschaftsregister: b1“ Ffenhaltes in der Residenzstadt von 3 au Alr. pr. ind die Kaufleute: 6 v igliches Stadtgericht. Abtheil Civilsachen. ie Firma ist eingetragen unter Nr. 239 des Firmen⸗ veger 1 lüe Feescssastc En beshules ie ed eg. ß i in keinen V f finden kann, des Aufenthaltes in 5 1— 1) Lehmann Kaufmann zu Mannheim, Handelsregist isters. ban dicr bebhen e h echnafzale ven celeh dise Be⸗ Iich⸗ küea aose erar he hn gemacht habe: die Heinen erhöht worden, Bergütungsnormen Snn veh eesegc es 8 EE.“ 9n 8 des gömi lichen Stadtgerichts zu Berlin. 8 6) Prokurist: Der Mühlenbesitzer Julius Paulig zu Starzeddel. . 3 z ie si . 5.£△ ½ s 1c A ArAU 5 4 C . ehen 7 8 2 2 wendun . 1 3 . 1 1 8 1 8 8 88 5 Bech n. nan üieccren 8 nüche ericsceigan datas B Legislatur⸗Periode ab (Herbst 1873) zur Anwe 8 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4281 eingetragen 8IJ einngetvagen vom 5. Februar 1873 eiung ni überseher ¹ S ine neue nderung Les [9. erfolg gehabt häͤtte. ö.“ e⸗ 1 vorden. . fe Nr. 8 8 C““ in den spateren Br. schlczem Wailgigte de EbEöö1“ Statistische Nachrichten. Ertrages der Erbschafts der Regierung angebotene Erlaß des Erb⸗ vollmächtgten von Erbinteressenten stelle b 1 b gerade die ef. 8 8 timmungen zwar der von mmen, der von der Regierung nächtigten regelmäßig von abwesenden und entfernten Leuten vbeftelt 1 n Ehegatten angenommen, je Erbschaftssteuer vollmächtigte eln esenden aah en herte genge afi abc⸗ vnesae Bürhie 88 .“ werden. Denken Sie sich ausländ isch von Geschwif t nahezu die 1 1 von Geschwistern mach

g . - l, 1 L 8 7 1 t ck

7) Zeit: Srhetagen zufolge Verfügung G am 17. Februar 1873. Col. 2. Firma der Gesellschaft: 8 Gluben, den 17. Februar 1873. vraetse . e Die Gesellschafter der Perfabst vig der Firma: e“ Ceh 619“5 Paerstfcn scher Bank⸗Berein. 1 Keoönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. ie E hr von Waaren i. J. 18 1 Thiele 9 0 der nen Königsberg hat die Einfu Bei 80 Kategorien am 5. Dezember 1872 begründeten Handelsgesellschaft b Berlihn. 1 2 3 schlechthin nicht beikommen können. Wenn die einen x 8.8, Vorfahr nicht Feeblgh Feseneeslane bei 1 (ießiges Geschäftslokal: Franzstraße 2) Col. 4. Nechtsberhältnisse der Gesellschaft: Färmen zaee ecett heh h se. Erstere hat betragen im Durchschnitt der schlechtennt nider ihre Rechte wahrt, in größter Cile n Na sehr er. des amtlichen Verseichnissos hat dam mejsten hat zugenommen die fnd die Kaufleute: . . hC6“ e düne pescha. en.; Tage ber Nr. 223 das Erlöschen der Firma „J. Woge“ des Ngont beiden Jahre. 1968 voh betragen hat, also es ist die Häͤlfte dnonch] bebliche Massen in Inhaberpapieren be 80 Bevollmächtigten nichts an⸗ Einfuhr von; Asch tr.) um 27,834 Ctr.; Droguerie, zꝛc. Wa ““ Ir. esellschaftsregister in beglaubigter Form. 8 andsberg a. W., den 18. Februar 1873. Zveugt, 1.32s,amns nis fnanlln vebren lcfound Ii Pitte serr de Geung Tö3 Beaneh st einfach nicht sarn 30 3c c. 9* e Auabn hn 9,197 gin. Dies ist neufseh gesellchaftsregister unter Nr. 4282 eingetragen 8 Gegenernh des lütenehagn g die F“ die Fort. Ksonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. S . Zestim entschieden wide en. aben und den Erbinte⸗ Fälle, die beachtet werden müssen. he . Eisen⸗ und Stahlwaaren 11“ 29, f 1““ ührung und der Betrieb der Geschäfte der Firma I. Paderstein z u 1—“ .“ den Herrn Abg. aee Shern Bifcle acaeämen kaorzete Des had dnc S Shg. 8 Berhe Atrronete polge Eigs Ctr.) um 17 Sleish, Fett 92s⸗ Geselschafter der hierfelbst unter der Firma Berlins sowie überhaupt der Bekrie⸗ 2 Arten von Babg.- Handels⸗ 8 e ka n n S achung. e Ant ag 5 4 wieder ) tellt N n age 1 9 2. 8 EEö 2 4 2 f nd. e Arn! 5 2 . in en . 9 8 deg⸗ fellsc- elb 6 da.e d 8 schäft 2 3 91 u te gi G 879 1.“ Der Schlußsat 1“ S Befreiung. 5 8 Halte ich dech sene 1 ö] nücn Vosmacht e Ae 28 28 Cfr, giah nichts); Thee 8 Bei „Stadion, Brecht & Co. 8 88 eaeniechüften., Unternehmens ist anf eine bestimmte Frist S. . 8 Schaar es b in Hand ana einer neuen S sondfe Bei ich sage einfach: es i6 die, Nrienrerng ein solches onus für einen 8 raffinirter Zucker Segens FT 8. Einfuhr statt⸗ am 1. Vanaie nes weschänbtsean, düce geectchefte 121) 5 3 nicht beschränkt. (§. 3.) bestehende, sub Nr. 45 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Han⸗ ( 4 . 4 9 2 3 . 8 84 3 2 ; Int⸗ 2 I swei ah 8 6 GHe 129 gacob Süegen. 3 Gr 0 botr5 u ho ; 3 8 ½ 5 jrn 89 4 rüͤcksichtigt änec. die Kigachämt ga man 1” 1 wissen, nehe he 8 8n Erbinteressen gesetlich bünaafteeme 1 folgenden Weülteln hate nnegn237 470 Ctr. . 111 28 Ctr. 5 5— sind die I 8 - 11““ Füitt na. 1“ Million Thaler und delsgeschäft mit dem Firmenre fortgesetzter e erde Entwickelung des ehelichen Vermögens 8 wurf es t ut, weil es sich um Kin er n doch eher etwas mehr zu gefunden: C. 200 8 48 Ctr. um 417,507 Ctr.; Reis (30,082 Ctr. b' Oscar-⸗Arthur Stadion, 8 ¹ 8 wie sich das Resulta inschaft stellen wird und deshalb hat . e Forderung des Staates handelt, der doch —eo sage ich, und Koks 89 (16,353 Ctr) um 27,650 Ctr. b 8 2 Carl Friedrich Ernst Hermann Brecht, e. Sfütergemeizschast, bine Benagung der Bercchnun is vehah berechtigt ist, 8 1““ 16,95, Sgn gfuh lebhafter als im Jahre 1871; von 8. 38 wecte an die Verhältnisse übersehen kann. Er hat e der durch es braucht ja der Bevol vollmächtigter zu werden, son⸗ Si dahin, als man die it tragenden Bestimmung im heid hine) 88 Das Gesetz verpflichtet Niemanden, Bevollmäch emein mit der so wei Lenger. Ss eile hier begrün⸗ as Gej

. 888 elsgese mi nrecht ist durch Erbgang und Kauf au Aktien zu je Zweihundert die Wittwe Schaar, Caroline Friederike, geb. Haake, übergegangen. Thalern = Sechshundert Mark. Die Firma ist deshalb untee Nr. 45 im Frmenregister agöganäen. 3) Adolf Carl Heinrich Venzky Die Aktien lauten 9— den Inhaber. 5.) 5 Nr. 150 e. 688 1 Schaar, Caroline Friede⸗ 8 FMier. 1 3 Ad G einrich e öffentli Beka nach 4 8 8. 1 4 1. 188 Firehe icgl ant cgf hangägusrüsa EE111“ Dies ist in uns Geöetliglich hir. ter Nr. 4283 einget dgn öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rodehne, als alleinige n der 8 8 2 ich in die 2 Mehrausfuhr fand haup : Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4283 eingetragen rch 1s 8 18 vC““ Tiennn vasfahr gehn in, 18 Möheusgacgfen und Räder (26,500 Ctr.) worden. sellschaftsreg 1) den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen d 8 C. Schaar scscht auf negüns dice Beha sene Landestheile seien der de einmischt, dann verlange ich, daß er auch dafür haftet, Butter (9189 Ctr, 1871 nichts), Achse (383,218 Ctr.) um 119,522 Staats⸗Auzeiger”“, 1 bestehenden Handlung eingetragen. 8 deten Steuabfrelung, Daß 888 1”“ 29* ist in keiner Wehse deh cht. daehe die Steuer sichergeste wird. zvorlage an⸗ um 14,828 Eir.; Nach 2 e56s (Eer, Hafer 6495,986 Ctr) v..eS 1h gr 2 1“ diit des ririge ser can. durtsch bine also, diese Bestimmung der Regierungs ; Weizen (1,048,574 Ctr.) um 51, 11,817 Ctr.; Heringen raupe ode 3) die Vossische Zeitung, 8 Rathenow, 9. Februar . 8 eüvanet, ws chen eise Sie zuf die Uebersicht der Erträge . Ich bitte also, diese Besti Ctr. Weiz ; Erbsen (322,317 Ctr.) um 11, 12 1ctg): 1 ündeten Handels 188 b 4) die National⸗Zeitun han. Ich verweise Sie Luf ur so argu⸗ 1 22,339 Ctr.; Erbsen (322, 29 Ctr. (1871 nichts); am 20. Januar 1873 begründeten Handelsgesellschaft d Kalh en 8 8 8 11 Feet ate ge 1 n 10 2818. veig Inacbence 1“ Ctr) um 5 (jetziges Geschäftslokal: Leipziger Straße 103) durch einmaliges Einrücken. (§. 4.) men fren, daß man fragt⸗ voef hwister und Geischristeniider ö Meine Herren! Ich 8885 So doch bttes, de ea die Lnochenmehie 10,9nn 89,208 Beumgen 199 8 23 nn de nadsöthe 1g dasgewcirgenommen, ats s n lassen. Ich glaube, daß der Antrag 3 setzliche Verpflich⸗ 10, r.; Ctr. (1871 nichts); Thee (237, .— de Fögrteae spruch genommen, ass in antscir ich nicht für begründet erachten kann. Daß neue gesetzlich Abse lerwaaren 18,357 Ctr. ch fion des Gesammtbetrngeseen Sesc kelneswegs der Fall ist. Hir 6 nfch een iich Piche Fren ern. „aß, nene gescachesam, Ffes Landestheilen? Da fin 8. Baben⸗ in Pofen, wir haben in Sachsen en, b haben in Westpreußen, wir h

Aufsichtsrathes berufen und sind mindestens vierzehn Tage vor dem Die in unserem Firmenregister sub Nr. 126 eingetragene Firmma 2) Julius Richard Lode, Versammlungstermine in allen Publikationsblättern der Gesellschaft 8 Püitzu Nr 190 brüses he olgfen zahr Dies ist deese he elschafttregiste unter Nr. 4284 eingetragen 111 Aufsichtsrathes sind mit den Worten: 8 18 gh as den 19. Februar 1873. 8 8 dadurch wieder eingeführt werden könnten und sollten. Schmiede⸗ und Walzeisen 5969 89 ügr.2 grobe Eisengußwaaren ¼8 worden. 1 „Aufsichtsrath des A. Paderstein schen⸗ Vank⸗Pereins? EhahseSnbhssh.Hennane zwirHin den neuen Landestheilch, nmungen, Ecrachtiaung; ir Bestimmung der Form der Deklaration schienen (104,218 Ctr.) um 3 ½ 1,242,883 Ctr.) um 888,048 8 irmenregister, woselbst unter Nr. 3228 di hiest und mit dem Namen des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters zu Bekauntmachung.

bälth eieslahlan md d⸗ nisrer erhalge 1 ben Wenn Sie Daß die Ermächtigung z1 ir doch kaum zweifelhaft. Andererseits 19,135 Ctr.) um 19,292 Ctr.; Rongen Ftr Bohnen (58,016 Ctr.) In unser Firmenregif er, woselbst unter Nr. 8 die hiefige unterzeichnen. (§. 18.)

1 Ueceesgn . 8 Hessen Rassen Farsaschagen 2 b gestellt werden zu müssen: entweder en 88 Gerste (203,039 Ctr.) EE1““ 116730 Ctr.; Oi⸗ Handlung in Fit eae Altmann, Kgl. Hof⸗Apotheker Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. ( belle für 1869 vergleichen Erbschaftssteuer, davon für scheint mir doch die Alternaf fügt werden, nach welchem das Inventariu Str. Gerste 203ensaat ꝛc 8ea chen 8 G“ Vhagenmne

z. B. die Ta bracht 141,042 Thlr. Erbschaftssteuer, ls ein dem Gesetz ein Formular beigefügt werden, der Verwaltung überlassen um 30,28 1 906 Ctr.) um 30,790 Ctr.; Salz 0789 Ct vermerkt steht, ist eingetragen: im Ganzen aufgebre ¹. das ist eine Kleinigkeit mehr als ein foestellt werden soll oder Sie müssen es der ie fie eben für das kuchen (81,9 Südfrüchte (T7?6 Etr.) um 10,789 Etr.

N. ),508 Thlr.; das ist e 8 de ein Drittel. aufgestellt werder 1738 t anzuwenden, wie sie eben für kuchen (81,906, Gir) nEadieac Büchs 3 9 180,600 Thlee woren, ware de,echwister eh 85 diese und diese Form ist anzuwe erren jedem einzelnen 24,824 Ctr.; 16 hat die Erbschaftssteuer des, heschwister üsen Pe ventarium nothwendig ist. Denn, meine Herren, Iene da Sccgshnn acht, 58,000 Thlr. von 126,000 Thlr., in Posen In als die Hälfte aufgebracht, 58,000 Th

§. 11) In eifes Firmenregister ist laut Verfügung vom 19. Februar 1873 Die nettchs und Cas gegth des Vorstandes finde 85 die Ge⸗ an t.Ser Tage Folgendes eingetragen: 8 1ee . Fe G sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellscha 88 88 ; . (2976 Sr.), 1463 beladene Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apo⸗ seFichaf . Paderstein'scher Bank⸗Verein⸗ 2 (01. 8 Se ena des sctitzeninhaßers; Branderb An Schiffen liefen im Jahre 1872 in Königsberg 1463 d ltbheker Emil Ludwig Joseph Graetz zu Berlin übergegangen, und der Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder Der Kaufmann Sally Oppenheim zu Brandenburg. die Nachlaßnach⸗ An Schiffen F der 289 Dampfer, 53,538 Last) und welcher dasselbe unter der Firma Engel⸗Apotheke. Emil eines Mitgliedes und eines Prokuristen verfehen sind E““ Col. 3. Ort der Niederlassung: b Flichti übertassen, in welcher Form er die Nach t des mit 104,544 Last (darunte Vergleiche Nr. 7267 des Firmenregisters 9 Zewerhe “* Rathenow als Zweigniederlassung der in Brandenburg be⸗ 4000 Thlr. Ich sage also aus den abweichenden Steuerpflichtigen zu übertassen,⸗ - Firmenregister unter Nr. 7267 die Firma: ’e“ boab“ ehe stehenden sub Nr. 290 des dortigen Firmenregisters einge⸗ b 9 1ades. die Fbelee er wöihem tragenen Firma S. Oppenheim. 2.eeeee w Engel⸗Apotheke. Emil Graetz 8 ddeer Kaufmann Max Steinthal ENCI1“ „ppenh iffe ( st), Memel . ind als deren Inhaber der Apotheker Emil Ludwig Joseph Graetz ,r Kaufmann Georg Paderstein, 11u¹““ gün 8 88 Se hgebra. 18728 86 chein⸗ Danzig 13 Sch. (325 Last), Elbing 5 Sa- öegh 3 Schiffe hier eingetragen worden. ““ sämmtlich zu Berlin. „Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. hwendig: entweder muß das Formular dem Gec 25 e Schifs (2394 Last), Pillau 13 Schiffe ( Rist), 8 Die hiesige Kommund i selschoft in Fioxmzgtt biben hheecgen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1873 am sel⸗ Meebegee 6 nothwendig: bee *f chweisung, das Inventarium, auf⸗Schif 9 4 Göbel & Löwe 1 F9 1 em die Nachlaßnachn 2 8 - (112 Last). ung de epess „TZosc— 3 vieb⸗ Akte Besellschaftsregiste eilageband Nr. 425 Bekanntmach 1111“ tire das Zugeständniß des 8 Sn deen hn oder es muß der Verwaltung die begehrte Ermäch Altenburg, 16. Febrnac. 8 he 1S. 8 bec der (Feshnschaftarezist nr 262) hat fär ihr 88 Ligeschäft 88 Fe Brall 8 über das Gefellschaft 1 r Beilageband 5, In das Gefllcha gregister bea 1 neezichets Gerichts ist bei Ich nfeepie finanzielle Tragweite lasse sich be anc. eahe habe hier tigung ertheilt 9n ß die Absicht, in welcher diese Bestimmung beige hiesigen lepele en n Behörden auf den sogenannten freien kurenregister unter Nr. 2426 eingetragen worden. 8 6 8 Edert, als Sekretär. Nr. 27 88 Krchtanerhagt Feisonder Schucs Le“ Tod g- Sa. die Zahlen bemänget hate denn ich habe 87 emerke n . gegangen ist, daß eee C vhea g 15 3472 Fälle (49. nees 8 Pn Fahre edig Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Berlin, den 21. Febenas 18785 taßtgerich nus der Geselschaet aaaceüder 9 utr⸗ so ist mir das auch un ie einzigen sind, die vorlie⸗ fügt ist, hauptse alle schlagen wollen. Für kleine unb de richtsta wurden 2186 durch Anerke g⸗ 8 1 Königliches Stadtgericht. 8 lae Werfi 8 Fiehe Zaßlen nur angefuͤhrt, Retezal wee znr Be EEb“ Jnventarjung ng pafien. Wie Sg 11 8eFagr 1871h verglichen 9 ö (Gesellschaftsregister vhegt, Peffmann Korelsgeschäft dem Max Abthellung für Cibilsachn. . hkFkchena cobge Verfügung vom 19. Februar 1873 am gen. Diese Zahlen . verschiedenen dinzelnen Landestheile angeführt 5 bie zu Inventarien über umfassendere Masign ifht palliber,daß blieben nicht verglichen. Auf die 8 des Westkreisch Ranutenburg hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ Bekanntmachu n p. Schwedt, den 20. Februar 1873. dung der Prätrabatian da⸗ einzige Material hieselse. mich lieg die Sache; EE Gerichtsordnung von der Ge Se 1549, auf die register unter Nr. 2427 eingetragen worden. 8 In unser, Fümenregister ist 88 Lis 47 Louis Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Ee 8 Herm Borrednermn rar für diejenigen Landestheile, in Formular 23 Gerichtsfälle. 1 voorin Knee⸗ Rerl; H. ver. Hoffmann zu Niemegk, in Firma: L. Hoffmann, und als Ort der ten Ausführung des He erden, für diejenige 9 Sbe⸗ tsordnung enthaltene 1923 nen haben i Der Kaufmann Moritz Fürstenheim zu Berlin hat für sein hier⸗ Hr ee r 8 1b Rsaer 1 vHenfne vee ege. ver die eee e 9 sich die gilt, na⸗ in 2 andeoihellen hat 28 8enagec. Kopenhagen, 15. Se Zolleinmahmg en Gas selbft unter der Firma: 8 8 1 88 8 ete h. ga ees 8 8 r. FFapehci vnüin e.c. echeee Eeug 1 4 can. 4 ins f 1 schen ist, S8 andt wer 1 8 . ; ähnli en 0 . 8 2 9 onaten der 7 an‚z Ahrteh. , 2 *₰ b ü 1 3 8 8 8 urg, . d8. 38 724 . 5 3 achmann sin aus dem zor unde der Cre a e, eingetra ene Pa hee Eüüten eirscheft. Wereicherun 8 8 ban⸗ llh cbedmen fählt, wenigstens ie. Fere dereslan⸗ die Formen für die Nachlaß⸗ veseitnen 10 e90 Rd. m Feülhefchender W (Firmenregister Nr. 19 Fürstenhe Be de Eeefchäͤft der Frau Jenny Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Genosseuschaft zu diltvoebern ausgetreten. Der Apotheker Emil S 8 38 in seinem zwei 2* s eordnete Braun Dort hat schon b875 5 ehabt. Ich muß deshalb dringend bitten, vorigen Jahres betragen, mährende de riegelichte Im vorige Fürstenheim, geb. Sonnenthal hier Prokura ertheilt und ist dieselbe 8 Bekanntmachung. eo. 8 Gottlob Lach und der Lehrer August Salbach zu Altdoebern sind an Sismarc hergestellt haben will; aber der 9 d Chs atte mit Tode nachweisung vorzuschreiben 9 gegen 1,290,889 Rdl. im vorigen Iere ts⸗Telegraphenlinie unser Prokurenregister unter Nr. 2428 eingetragen worden. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 242 eingetragene deren Stelle in den Vorstand eingetragen. 1 8 icht behaupten, daß, wenn der längftleben Füt emeinschaft daß den Sat stehen zu lassen. 1 folgende Entwurf Monate sind auf den dänischen S 88 8503 Transit⸗Telegramm Berlin, den 20. Februar 1873. Firma E. Panzer zu Wachow gelöscht worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1873. ubgeht, 8 es kommt nun zur Auftösung der Sb Betreff ihres Dem Hause der Abgeordneten ist der folg nd Diäten 15,625 inländische, 14,539 ausländische L2 33,786 im Januar 18. Königliches Stadtgericht, 1 Brandenburg, den 14. Februar 1873. 8 Spremberg, den 14. Februar 1873. 8 vang 5 überlebenden eschücrn oder allein erben Pas ist eines Gesetzes, betreffend die vgereen zur ver⸗ oder im Ganzen 88/667 aeäestteztateüt. vthah Abtheilung für Civilsachen. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. it fünf Geschwiste Me s Geß auses der geo befördert worden. 1 8 8 Erbtheiles, ob sie mit fünf es sich handelt. Die nachgewiese der Mitglieder des H legt worden: befördert wo der einzige Punkt, um dees schwisters durch den Tod des andern soll sungsmäßigen Beschlußnahme vorgeleg 1 Berei Ferung gege ngen nichts mehr, aber wir können auch fassung besteuert werden; wir verlang

b 3 Las fer, 17,016 ö“ naihech ch die Absi - allastschiffe von 21,118 Last (darunter 68 Damp 1. e 8 Graetz fortsetzt. 2 8 IIl, glaube ich, kann wobl auch . 167 Ballastschiffe 128. Faft denrge1 Last (darünter 349 3 Erbrechts, die uͤbrigens in der Rheinprovinz „und veifung aufe elsaes nicht, sein. Dadurch e Last) ein. 8 ör Sh fi hatschiffe von 9599 Last lina Demnächst ist in unser vürrwkes hanals vorköume folgt noch nicht daß eine wichiche Hallung ungemein erschwert, sondern es würde geschafft sein. Also Dampfer, 69, 2056 Last) liefen aus. Leer gingen binnen durch n. eewe wäre und ich bitte Sie, aus den angeführten 98 ngemen Minbeften, Eale ctermg, giche ean. Ace Zrhmpfene n Prägravation . v. Bismarck anzunehmen. gen bistimmte Form für Abeh Gründen den Antrag v. Bis Im ei

8

““