Die Unterschrift von 3 Vorstands⸗Mitgliedern ist erforder⸗
lich bei Ausstellen und Annahme von Wechseln bei allen Ver⸗ trägen jeder Art. 88 Die Urkunden über die vorgeschriebenen Nachweise sind
hinterlegt. Hildesheim, den 17. Februar 1873. . e Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. II F hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 603 heute der nach⸗ nebec bbichen LAkte⸗Gesellschafts⸗Vertrag vom 27. November 1872 eingetragen: 8 irma. Harsumer Zuckerfabrii. “ Sitz der Gesellschaft: Harsum. 1— “ “ Vorstand: B.ge 8 a. Halbspänner Heinrich Bormann aus Machtzum, Vor⸗ sitzender, 8 b. Ackermann Franz Steinmann aus Harsum, Stellvertreter des Vorsitzenden, 8 5 Altvater Bernhard Niemann zu Harsum, Vollspänner Christoph Aue zu Borsum, .Vollspänner Heinrich Kreutzkam zu Asel und Halbspänner
als Ersatzmann, Heinrich Vollmer zu
1 Driepenstedt.
Gegenstand und Zeitdauer; 8 Betrieb der Fsen elc. Fabriggkäon auf vorläufig 25 Jahre
Grundkapital: 150,000 Thlr. in 800 Aktien zu 125 Thlr. auf den Inhaber lautend und 50,000 Thlr. in Prioritäts⸗Obligationen.
Durch Zeichnen von 500 Aktien ist die Gesellschaft konstituirt.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den hiesigen „Kurier“, die „Gerstenberger und Kornackersche Zeitung.
Der Vorstand zeichnet und handelt für die Gesellschaft unter dem Namen der Firma und des Vorstandes durch den Vorsitzenden, resp. dessen Stellvertreter und ein anderes Vorstands⸗Mitglied. 88
Gesellschafts⸗Vertrag nebst vorgeschriebenen Nachweisen ist hinterlegt.
dildesheim, den 17. Februar 1873. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 461. zur Firma Ernst Winkelmann in Hildesheim eingetragen, daß dem Kaufmann Carl Kinkel aus Hildesheim Procura ertheilt ist. h Hildesheim, 17. Februar 1873. “ Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. “ Publicandum. Auf Folium 162 des Handelsregisters ist Folgendes eingetragen: Hüvett & Greis. Ort der Niederlassung: Lingen. 1“ Firmeninhaber: Kaufmann Johann Heinrich Hüvett zu Lingen und Kaufmann Joseph Conrad Greis zu Lingen. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. “ Lingen, den 22. Februar 1873. Königlich Preußisches Amtsgericht I.
b
In das Handelsregister des auf Fol. 50 zur Firma
eingetragen: 1“ 8. 1 Durch den mit dem 1. Januar d. J. erfolgten Austritt des einen Gesellschafters Fabrikanten Adolf Jorns ist die Gesellschaft aufgelöst und das Geschaft vertragsmäßig von diesem Zeitpunkte an auf den zweiten Gesellschafter Fabrikanten Friedrich Jorus übergegangen,
8 1
— 8 69 8 die Minorennen Paul August Helcul und Walter Fer⸗ dinand Lohmann, vertreten durch ihren Vater, Kauf⸗ mann August Lohmann zu Godesberg, . die Ehefrau Amtmann Becker, Louise, geb. Altenloh zu Haßlinghausen, 1 . 25 Ehefrau Robert Klewitz, Ida, geb. Altenloh zu Styrum, . * Ehefrau Heinrich Dicke, Emma, geb. Altenloh zu Nilspe, die Ehefrau Fabrikant Eduard Asbeck, Elise, geb. Al⸗ tenloh, zu Brink bei Vörde, der Baumeister Hugo Altenloh zu Hochfeld bei Duisburg, der Kaufmann Wilhelm Altenloh zu Hagen, 5 Carl Theodor Altenloh zu Altenloh bei örde, i. der Kaufmann Ferdinand Asbeck zu Vörde, der Fabrikbesitzer Otto Asbeck zu Hagen, G die Wittwe Heinrich Spemann, Clara, geb. Asbeck zu “ Hagen. 9 Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1873 ¾ am fol⸗ genden Tage. In der diesjährigen Nr. 32 der Berliner Börsen⸗Zeitung, Nr. 20 der Kölnischen Zeitung, Nr. 19 des Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeigers und Nr. 7 des hier erscheinenden amt⸗ lichen Kreisblattes für den Kreis Hamm ist die unter Nr. 32 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaftsfirma unrichtig als J. A. Josephson & Haubold bezeichnet, während es A. Josephson & Haubold heißen muß. Unna, den 19. Febrnar 1873. 18“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Handelsregister der büe. Kreisgerichts⸗ Deputation zu
In unser Firmenregister ist unter Nr. 93 die Firma “ E. Josephson in Unna, 1 8 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Josephson zu Unna zufolge Verfügung vom 19. Februar 1873 am 20. Februar 1873 ein⸗ getragen. Handelsregister der Levißlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu nna.
Die sub Nr. 27 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Eduard Josephson (richtiger E. Josephson), ist hier gelöscht efr. Nr. 93 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1873 am 20. Februar 1873. 8 8
Bekanntmachung.ü In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 19. Februar curr. unter der laufenden Nummer 153 der Kaufmann Levy Stein als Inhaber der Firma ““ „L. Stein zu Ahlen“
eingetragen. * Warendorf, den 20. Februar 1873.
Königliches Kreisgericht. Bei der unter Nr. 357 des Gesellschaftsregisters in das hiesige
Handelsregister eingetragenen Firma: Ruben Joseph Goldschmidt,
deren Sitz seither Ehrenbreitstein mit Zweigniederlassung in Coblenz war, ist in Folge Meldung aller Betheiligten heute angemerkt worden: daß der Sitz dieser offenen Handelsgesellschaft nur noch Coblenz ist; sowie daß die Theilhaberin Frau Henriette, geborene Meyer, Wittwe von Jonas Ruben Goldschmidt ausgeschieden und der Theilhaber Heimann Ruben Goldschmidt mit Tode abgegangen, in Stelle dieses letztern aber der zu Coblenz wohnende Banquier Wilhelm Goldschmidt als Gesellschafter eingetreten ist, welcher, gleichwie der frühere Gesell⸗
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma: „Friedrich Behrens Söhne“ und über das Privatvermögen des Tuchfabrikanten August und Friedrich Behrens hier, ist ein Termin vor dem Kon⸗ kurs⸗Kommissar, Kreisrichter Schmidt auf 89 den 17. März 1873, Vormittags 11 Uhr, anberaumt, in welchem über die ausstehenden . gewöhnlichen Wege nicht realisirt werden können, verhandelt werden soll. Die Gläubiger werden zu diesem Termine hierdurch vorgeladen. Lr. Ascherleben, den 15. Februar 1873. AA ⁵* Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. b
f
In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger der Aktien⸗ gesellschaft Gehrdener Aktienbierbrauerei zu Gehrden bei Han⸗ nover, ist nach Erledigung der Liquidationsprozesse, soweit erforderlich, und Abnahme der Schlußkuratelrechnung zur Vorlegung des Verthei⸗ lungsplans und demgemäß vorzunehmender Termin auf
“
Freitag, den 14. März d. J., Vormittags 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube angesetzt, zu welchem Konkurskurator, die Gemeinschuldnerin und sämmtliche Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß die Nichterschiene⸗ nen mit ihren Einwendungen gegen den Vertheilungsplan ausgeschlossen und die ihnen zufallenden Gelder auf ihre Gefahr und Kosten durch die Post übersandt werden sollen.
Rach dem Vertheilungsplane, welcher zehn Tage vor dem Ter⸗ mine zu beliebiger Einsicht der Gläubiger auf der Gerichtsschreiberei ausliegt, hat nächst der hiesigen Steuerreceptur nur der Kaufmann Bernhard Wolf in Mainz theilweise Befriedigung zu erwarten. — Wennigsen, den 18. Februar 1873..
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
“ J11“ Indagations⸗ und event. Konkurs⸗ Proklam.
Wenn der Herr Landrath Graf L. zu Reventlow in Husum in Vollmacht seines erkrankten Bruders, des Kammerherrn Grafen Arthur zu Reventlow in Schleswig zur Zeit auf Hornheim bei Kiel mit Rücksicht auf dessen verwickelte Vermögensverhältnisse den Erlaß eines Indagations⸗ und event. Konkursproklams beantragt hat, so werden, in Deferirung dieses Antrags, Alle und Jede, mit alleiniger Ausnahme der etwa hierselbst protokollirten Gläubiger, welche an den Kammerherrn Grafen zu Reventlow Forderungen und Ansprüche irgend welcher Art zu haben vermeinen, hierdurch aufge⸗ fordert, sich damit innerhalb 12 Wochen vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proklams, welches event. als Konkursproklam gelten soll, angerechnet, rechtsbehörig bei dem unterzeichneten Gericht zu melden und zwar im Falle des Konkurses bei Vermeidung der Ausschließung von der Masse. 8
Schleswig, den 17. Februar 1873.
Königliches Amtsgericht 1 2218] . 8
Nachdem unterm 10. d. M. der 8 8s 8 Spezialkonkurs über das Lehngut Schönberg c. p., ritterschaftlichen Amtes Wredenhagen, und das dort befindliche Inventar verfügt, auch der Gutsbesitzer von Flotow auf Altenhof zum Sequester und der Advpokat Weil hieselbst zum Actor communis in diesem Debitwesen bestellts worden, wird zum
rderungen, welche im
Vertheilung der Masse
9 Uhr ab, sollen im Otto'schen Gasthofe in Loecknitz aus dem Schatz⸗
498 ü 14981 Nothwendiger Verkauf. Das in der Stadt Sagan am Nizzaplatze belegene Wohn⸗ 2A hans, Hyp. Nr. 449, soll im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation Sö 8 ec- mr er⸗ Vormittags 11 Uhr, Subhastationsrichter in unserem ichtsgebã im⸗ mer . -, werden. “ u dem Grundstücke gehören keine der Grundsteuer unterliegend Ländereien, und ist dasselbe bei der Gebäudesteuer n S 88 204 Thln. veranlagt. S-, Esküttresvehebe er Auszug aus der Steuerrolle, der neueste Hypothekenschein in unserm Bureau IVa. während der e Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothenbuch bedürfindt, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird ba aee n. w.1; H Sereees⸗ 11 Uhr, richtsgebäude, 1 Subhastationsri g immer I, von dem Subhastationsrichter Sagan, den 16. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
“ 8 8 in Sachen ““ des Ludolph Neglein in Bad Schwalbach,
lägers,
gegen den Julius Ullrich von Wiesbaden, ijetzt unbekannt, wo? abwesend, 8 Beklagten, 1 wegen Forderung. Nachdem Ludolph Neglein zu Bad Schwalbach gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Julius Ullrich von hier eine Klage für e ge een Waaren auf den Betrag von 47 Fl. 20 Kr. nebst 5 Prozent Zinsen vom 30. Januar 1872 und Ersatz der Kosten eingereicht hat, so wird dem Beklagten Julius Ullrich aufgegeben, dem Kläger binnen 8 Wochen vom ersten Erscheinen Dieses in den öffent⸗ lichen Blättern jene Beträge zu zahlen oder binnen gleicher Frist mündlich zu Protokoll oder schriftlich Widerspruch bei dem hiesigen Amtsgericht zu erheben, widrigenfalls dieses Mandat die Kraft eines Erkenntnisses erlangt und auf den Antrag des Klägers ohne Weiteres zur Vollstreckung gebracht werden wird. 1I1““ 8 Wiesbaden, den 15. Februar 1873. 1“ Königliches Amtsgericht II. 1“
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. IM. 18.
„Ein in schönster Lage Arnstadts (Thüringen) gelegenes Wohnhaus mit Garten, enthaltend 10 Stuben, 15 Kammern, Küchen und Zu⸗ behör soll den 25. März d. J. auktionmäßig verkauft werden. Das⸗
h her pri Kaufpreis Zu erfragen Jakobstraße No. 126 in Arnstadt. z
Ev
Holz⸗Verkauf. Freitag, den 7. März cr., von Vormittags
87 M.;
sind in dem diesseitigen Bureau einzusehen. — i. Pr., den 22. Februar 1873. mmando des Ostpreußischen Train⸗Bataillons Nr. 1.
ESubmissi
Die unterzeichnete Direktion beabst 50,000 Kilogramm Blei, 2,000 Meter Drillich, 75 Cm. breit,
W“ . 85 Em. „ 1,000 Kilogramm Kälberhaare, 1,000 „ 8g8 2 diversen Geschirrbeschlägen, öffentlichen Submission zu bewirken. Es ist hierzu Dienstag den 18. März cr., Vormittags 10 Uhr,
anberaumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und 28 . in w. Off ortofrei und versehen mit der Aufschrift: ] 1“]
„Submission auf Lieferung von Blei“ (oder
einzureichen sind. 8
Die Lieferungs⸗Bedingungen sind im diesseitigen Bureau einzu⸗ sehen, auch können dieselben auf Verlangen abschriftlich mitgetheilt werden. Von den zu beschaffenden Gegenständen, mit Ausnahme des Leinöls, haben die Submittenten gehörig bezeichnete Proben einzu⸗ reichen, welche sich jedoch mindestens drei Tage vor dem Termine in den Händen der Direktion befinden müssen.
Deutz, den 20. Februar 1873.
Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
2 82
Die Anfertigung und Lieferung von 200 Stück Weichen, die Hälfte rechts und die Hälfte links, 250 Stück Herzstücken 1: 9. ee xAaen 8 Stück dergleichen 1: 11. von Stahlschienen, ool im W Stück halben englischen Weichen, oll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Off n2 der oß ung werden. Offer⸗ ten mit der Aufschrift: 2 8 — —2 7 * — A 2* „Submission zur Lieferung von Weichen und 2 22 1 1b Herzstücken“ versehen sind, bis zum Submissionstermine am Donnerstag, den 13. März d. J. Vormittags 11 Uhr versiegelt und portofrei an das Bureau der unterzeichneten Dienststelle dem Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst — einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröff⸗ net werden sollen. Später eingehende Offerten büeiben unberücksichtigt. Sts Siefeahosbedingmmen nebst Zeichnungen sind im vorgenannten ureau einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. . 1vee
unterzeichnete Bataillon einzureichen sind. Die Lieferungsbediugungen
12 Viehwagen ohne Bremse, 8 desgleichen mit Bremse, 8 6 Kohlenwagen ohne Se,; . 8 1e2 . desgleichen mit Bremse, 868 Plateauwagen ohne Bremse, 4 desgleichen mit Bremse, 1 18 8 55 Gevpäckwagen, ““ 220 Satz Achsen mit Rädern, die Achsen von Tiegel⸗Gußstahl die Radgestelle und Naben von Schmiedeeisen, die Ban⸗ dagen von Bessemer Stahl, 8 “ Die Bedingur erm Bureau zur Einsicht aus und werden auf Verlangen gegen 10 Sgr. Kopialien Die Offerten sind versiegelt und mit betreffender Aufschrift ver⸗
sehen bis zum
18. März cr., Mittags 12 Uhr einzureichen, zu welcher Zeit dieselben in G enwart de sönli erschienenen Submittenten eröffnet werden fahn 1“ 8
Königsberg, den 14 Februar 1873. Die Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zins ö 1. 1 2 zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1 8 Bekanntmachung. ei unserer Hauptkasse befinden sich noch an Legegeldern fü ausgeschiedene Versicherungen im Bestande und 1n 88 1) Nr. 415 fuͤr Ad. Brinsk — Kreis Strasburg in W. Pr. 14 Thlr. 15 Sgr. — Pf. 656ö666 = 64 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.
60— Czkanowo desselben Kreises 96 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. EII 3
3) Nr. 735 für Ad. Gremblin
““ Kreis Marienwerder . 69 3 1
weshalb die Eigenthümer hierdurch aufgefordert werden, dieselben —
recht bald bei unserer Hauptkasse in Empfang zu nehmen, widrigen⸗
5 88 nach Ablauf der im §. 22 des Geschäftsplanes bestimmten
— verlustig gehen und solche dem Kapitalfend Stolp, den 22. Februar 1873. 8
Das Hauptdirektorinm der Mobiliar⸗Brand⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
. Bekanntmachung.
In der in diesem Jahre durch die Kreisständische Kommissi⸗
1 8 he Kommission be⸗ wirkten Verloosung von “ 8
Obligationen des Oletzkoer Kreises
88
88
2) Nr. 1503 für
2
89 sind nachstehende Nummern gezogen worden:
8 ELitttr. A. Nr. 62 über 200 Thlr.
8 6, B. Nr. 11 100
C. Nr. 39 200
D. Nr. 4 100
D. Nr. 22 200
E. Nr. 105 500
2. Nr. 99 100
. Nr. 95 100
Nr. 100 „ 100
„¼ 1 S” NMr. 93 9 100 „ 2 Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken hierdurch ge⸗ kündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital beträge vom 1. Juli d. J. ab täglich mit Ausschluß der Sonn⸗ und — 1 1““ Festtage in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr bei der hiesigen 2 Kreis⸗Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen
- Südbahn mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli cr. fälligen Zinscoupons . „
welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Osterode, den 20. Februar 1873. 1 Königliches Amtsgericht II. Wiederholt. 8
In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 32 zur Firma 1 1 J. C. F. Trüter
E Se gr 8 wEbE1 Verkaufe dieses Gutes kö auf hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei ein Termin auf F sg 29. April d. J., Mi
ttags 12 Uhr, sowie zum Ueberbot auf
schafter Moritz Goldschmidt einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft
zu vertreten. * —2 Gleichzeitig sind die für diese Firma den Banquiers Wilhe’m
Goldschmidt und Joseph Goldschmidt ertheilten Prokuren Nr. 157.
und 158 des Prokurenregisters gelöscht worden. 8 Coblenz, den 17. Februar 1873.
„
bezirk Loecknitz Königlichen Forstreviers Gromzor: 55 Stück Eichen⸗ 8 6 Nutzenden mit 75,37 Fstmtr., 158 Meter Eichen⸗Kloben, 22 Meter 1 Eichen⸗Kloben, 82 Meter Weichholz⸗Kloben, 30 Meter Weichholz⸗ Knüppel, 120 Stück Kiefern⸗Bauholz mit 189,08 Fstmtr., 88 Meter Kiefern⸗Kloben, 18 Meter Kiefern⸗Knüppel und außerdem bei be⸗ „ e. 11“ Dienstag, den 20. Mai d. J., 1 Konkurrenz 414 Meter Stubben⸗ und Reiferhölzer der ver⸗ Der Sekretär d. K andelsgerichts. Mittags 12 Uhr, iedenen Holzarten öffentlich meistbietend verkauft werden. Forst⸗ Klöppel. 3 anberaumt. Die Besichtigung des Gutes nach vorheriger Meldung Banf Gramzor, den 22. Februar 1873. ber⸗ Bei der sub Na. 7 des hier beruhenden Genossenschaftsregisters eingetra⸗ bei dem Seguester ist gestattet, und sind die Verkaufsbedingungen örster. genen zu Faid, Kreises Cochem, domizilirten Genossenschaft unter derFirma: 14 Tage vor dem ersten Verkaufstermine auf hiesiger Großherzoglicher „Faider Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ Justiz⸗Kanzlei einzusehen, auch gegen die Gebühr in Abschrift zu er⸗ nossenschaft“, ist in Folge Meldung heute angemerkt worden, daß in halten. Stelle des wegen Versetzgung ausgeschiedenen Vorstehers Mathiaas Zugleich wird ein Termin vor Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei auf Kail, Pfarrer, und des mit Tode abgegangenen Kassen⸗Kontroleurs Freitag, den 4. April d. J., Jacob Lescher, Ackerer zu Faid, in den Vorstand gewählt worden und Mittags 12 Uhr, eingetreten sind: b 3 angesetzt zur Anmeldung aller dinglicher Ansprüche an das Gut Peter Mund I. als Vorsteber, Schönberg c. p. und das dort befindliche Inventarium, — unter den Franz Lescher als Kassen⸗Kontroleur, gesetzlichen Ausnahmen von der Meldungspflicht, sowie zur Vorlegung beide Ackerer zu Faid. der Originalien und sonstiger schriftlicher Beweismittel und zur etwai⸗ ditinhaber der Firma Albert Fellmer, ist seit dem 1. 2. Coblenz, den 19. Februgr 1872 I gen Prioritätsausführung, unter dem Nachtheile der Abweisung und s dem Geschäft ausgetreten. Die Wittwe Lisette Der Sekretär des Handelsgerichts. 8 es Ausschlusses, ferner zur endlichen Regulirung der dem Verkaufe 3 b, ist nunmehr alleinige Firmen⸗Inhaberin. Klöppel. von Schönberg unterzulegenden Bedingungen, wobei den gesammten, Quakenbrück, den 18. Februar 1873. 11“ Die sub Nr. 218 des Firmenregisters in das hiesige Handels⸗ mithin auch den von der Meldungspflicht ausgenommenen Gläubigern Königliches Amtsgericht Bersenbrück. ESe, 2 77 r1“ das Erscheinen freigelassen bleibt. L11. 8 register eingetragene Firma J. C. Gennerich ist heute gelöscht wor⸗ S de eh. Sessee. basüin S⸗ (C. Brand enburg. den stin Foige Meldung der Inhaberin Frau Catharina geborene Im Uebrigen wird allen sich meldenden und von der Meldungs⸗ 8 m n m Feite. e Frau Catharina geborene pflicht ausgenommenen Gläubigern aufgegeben, längstens bis zu dem d s Königlich 8 Ueeee u Dortmund 51 885 von Johann Carl Geunerich, daß sie ihr Geschäft angesetzten Termine procuratores in loco zu bestellen, sub praejudicio Unter N. 198 gees Beelechcgtsrcgistes ist die am 1. Januar ¹Dagegen wurde sub Nr. 3019 ibidem eingetragen die Firma: Pro TE . gebunden 2. “ Beschlüsse der 1873 unter der Firma Carl Semmler & Comp. errichtete, offene Johanna Heybach, deren Sitz Coblenz und Inhaberin ist: Fräulein mit Se K 280 eeee werden erachtet werden. andelsgesellschaft zu Dortmund am 20. Februar 1873 eingetragen, Johanna Hevybach daselbst. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Justiz Kanzlei.
und sind als Gesellschafter vermerkt:⸗ b. Coblenz, den 20. Febraar 1873. 5 1) der Kaufmann Carl Semmler zu Dortmund, Der Sekretär des Handelsgerichts. 2 -(Cj 1 emmler z 2 b 186232 EGSdictal⸗Citation. verehelichte Brauermeister Bunzel, Louise geborne Blank
2) der Kaufmann Heinrich Krennberg zu Barop, Klöppel. 3) der Landwirth Wilhelm Külpmann zu Bathey, Fonkurse, Subhastationen, Aufgebote 1 Vorladungen u. dergl. 1 von hier, hat gegen ihren Ehemann, den Brauermeister Alexander Bunzel, dessen Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen, wegen bös⸗ licher Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt. Zur Beantwor⸗
4) der Bauunternehmer Gustav Perle zu Hagen. tung der Klage und zur mündlichen Verhandlung haben wir einen
Jeder der Gesellschafter, Carl Semmler und Heinrich Krennbe ist berechtigt, dieselbe zu vertreten, während die übrigen Gesellschafter von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen sind. 8 111““ „ rmin auf Unter Nr. 199 des Gesellschaftsregisters ist die am 7. Te 8 8 3 temnber 1871 unter der Firma Ww. Jaeger & Marcotty zu Magde⸗ den 4. September 1873, Vormittags EIIII1I1“ Zweign 65 9 vor dem Kollegio in Sitzungszimmer Nr. 10 des Königlichen Schlos⸗ ses hierselbst anberaumt, zu welchem der Brauermeister Alexander Bekanntmachun Bunzel unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Aus⸗ 8
Die bisherige Geschäftsinhaberin Wittwe Marie Louise Trüter eborne Dieckhoff in Osterode ist verstorben und das Geschäft durch Erbgang auf den Prokuristen Friedrich Trüͤter in Osterode, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt, übergegangen.
Osterode, den 20. Februar 1873.
Königliches Amtsgericht I. Wiederholt.
Der Königliche
Ostprenßisch DOstvpreußisch Es soll den 6. März ecr. in Kuge zu Dammendorf aus dem Es sollen im Wege der Submission beschafft werden:
nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinzcoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zu⸗ rückbehalten werden. 4 G Marggrabowa, den 20. Februar 1873.
Der Landrath.
40 bedeckte Güterwagen ohne Bremse, 15 desgleichen mit Bremse,
[NM. 1650)
Belaufe. Dammendorf, Jagen 38, 117 Stück eichen Nutzenden, 110 Stück kiefern Bauholz; Jagen 44, 420 Stück meist starke kiefern Bauhölzer, 15 Raummeter kiefern Nutzklaftern im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vor⸗ mittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Dammendorf den 21. Februar 1873. Der Oberförster. A. Beermann. 1
W
Aktien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg.
der am 16. Januar a. c. stattgefundenen außerordentliche eneralvers i ö s der am 16. Januar a. c. ste n Generalversammlung die Erhöh eres Akti itals eö1.A“ 1 ei außerordentlichen ve llung di höhung unseres Aktienkapitals vea fgacn⸗ schlossen, ste ir nach §. 6 unserer Statuten 150,000 Thlr. unseren Aktionären unter folgenden Bedingungen zur Prittwoc, den 26. März er., Vormittags 11 Uhr, sollen 1.“ 1 1ö1u“] erhält auf sechs alte Aktien eine Neue zum Nominalwerthe von 200 Thlr. al pari. im 8* 8 fum Deutschen Hause in Johannisburg 6000 Stück 3 Dir der “ Fsterimnsscheine sind 50 % oder 100 Telr asbn Aktze, zu leisten Sie 8 zölzer 8 18 29* 5 2 — s 1 — h is Na s Kass 1 t s b Se Nutzhölzer von 6 bis 22 Metern Länge und verschiedener 3) Die Eaehhh. muß in der Zeit vom 1. bis 31. März a. c. an unserer Kasse, Berlinerstraße 14, bewirkt werden und sind Starke aus dem diesjährigen Einschlage der Forst⸗Inspektion Johan-. die alten Aktien ohne Dividendenscheine und Talon behufs Abstempelung derselben und unter Beifügung eines doppelt aus⸗ 8 ve g. meistbietend verkauft werden. Beetmcan der 9 Perntsotet Parzeichnifles h vorher bei unserer Kasse zu haben sind, einzureichen. 9 Her ingungen vor Beginn des Termins. umbinnen, den bis zum 30. September c. stattfindenden zweiten und letzten Einzahl in 50 % oder kktie si mgungen vor Beginn des Terming, Gum en, Bei der bis zum 30 icc. stattfir n zw letzten Einzahlung von 50 % oder 100 Thlr. per Aktie sind 20. Februar 1873. Die Königliche Forst⸗Inspektion Johannisbucg. 5 58 Zmfen oder 2 ½ Thlr. per Aktie in Abzug zu bringen und die effektiven Stücke in Empfang zu nehmen. 9 Die neuen. Aktien nehmen vom 1. Oktober 1873 an der Dividende Theil. I1 6) Für diezen gan ETF“ L“ öe in obigem Termin bis zum 31. März a. c. nicht bewirkt aben, erlif ach §. 6 das Bezugsrecht und ist der Aufsichtsrath ermächtigt, die nicht über enen Stücke bestmöglichst zu Gunsten der Gesellschaft zu begeben. G 8e 1 11X“ Wir fordern daher die Aktionäre auf, das ihnen zustehende Bezugs f Grund vors Zedi 1 Aktionè if, das ih 9 Bezugsrecht auf Grund vorstehender Bedingungen geltend z neeeseeder 1. efene 1878 auf stehend edingungen geltend zu machern 1 1 Der Aufsichtsrath
der Aktien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg. Carl Schmidt.
v11 1 aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Bersenbrück. Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 35 zur Firma: G. A. von Cöllen et Co.
““
“
M. 270. 1 Bekanntmachung. C6u“ Anfertigung der Steinsetzer⸗Arbeiten zu dem Probepflaster in der Friedrichs⸗Straße, zwischen der Krausen⸗ und Leipziger⸗ Straße, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Indem wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen⸗ 82 E 1 ne Bedingungen, sowie auf den Anschlags⸗ xtrakt Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der Submissionen bis zum 6. k. Mts. entgegen. -
Verlin, den 19. Februar 1873. Königliche Ministerial⸗Ban⸗Kommission.
(2. 842/II2) gez. Kühlenthal. Zeidler
495] Der über das Vermögen der Kauffrau Scheel, Henriette Marie, geb. Hindenberg, zu Gusow eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Seelow, den 14. Februar 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
— oh⸗ ——*—
Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das un⸗ terzeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗
Hamburger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Charlottenburg am Sonnabend, den 8. März d. J., Vormittags 10 Uhr,
[499] Nr. 111, 50 4, 589., 682, 749, 776, SI1, 812, 820, 855., 895, 1017, 1078, 1119, 1142, 1147, 1169, 1174, 1198, 1203, 1243, 1246, 1269, 1283, 1297, 1299, 1336, 1353, 1356, 1428, 1443, 1460, 1460 8 fordern wir in Gemässheit des §. 9 unseres Statuts
mierdurch auf, ihre Pfünder Pis Zam 28. d. M. an unserer Kasse einzulösen,
resp. zu Prolongiren, widrigenfalls dieselben ver-
““
burg mit einer Bweigniederlassung in Dortmund errichtete, offene Handelsgelellschaft zu Dortmund am 20. Februar 1873 eingetragen, und sind als Gesellschaster vermerkt: m: 8 Der Konkurs über das Vermö es Kaufmanns Pa⸗ bleiben die Ehe getrennt und derselbe für den allein schuldigen Theil 1) der Kaufmam Friedrich Wilhelm Jaeger zu Magdeburg. dies bierselbst ist beendet t * chtet werd . b 2) der Kaufmann Franz Maccotty zu Magdeburg. bie wriemth Z. I1“ G g 111u“*“ Breslau. den 15. Februar 1873. b Sorau, den 8. Februar 1873. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 389 die Firma F. Clandi Ksönigliches Stadtgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Inhaber die Handelsfrau Wittwe Fritz Clandi, Her⸗ “ 4 Wuif zu Dortmund, am 20. Februar 1873 eingetragen. 1“ 3 Üüa 8 Bekanntmachung. Die Bearbeitung der auf die Führung der ““ “ 16161686“ Ediktalladung. 5 . 1 mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April d. J. in Pacht Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte ist vom 1. März c. Der Rittergutsbesitzer Franz von Estorff zu Neetze beabsichtigt mit seinem im Bezirke des Amtsgerichts Bleckede belegenen ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen r Ache ab dem Kreisrichter Rocholl übertragen. Hagen, den 15. Februar 1873. allodifizirten Rittergute Neetze, von welchem jedoch einzelne Zubehörungen in den Feldmarken der zum Amtsgerichte Lüneburg gehörigen Ge⸗ vorher mindestens 2133 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspa⸗ Königliches Kreisgericht. — vnzE e . g.ee. find, r Ses Kredit⸗Institut des Fürstenthums Lüneburg einzutreten, und ist ihm die Fiessn bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, es. anntma Die Barbeitung der auf die Fü eption von der ritterschaftlichen Kredit⸗Kommission zugesagt. 8 öEA en zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind eute ab — j 2 S2 vres Geschsfte dt Führans de Auf zuständigen Antrag und in Gemäßheit des §. 40 der Verordnung vom 16. Februar 1790, das Kredit⸗Institut für den Lüne⸗ während der Dienststunden in ö“ henfß g. dichter Rochnll übertragen. Hagen, den 15. Februar 1873 burgischen Adel betreffend, werden alle Diejenigen, welche an das allodifizirte Rittergut Neetze sammt Zubehör Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn- Potsdam, den 19. Februar 1873. E1I1A1“ “ n. 9. “ rechtliche, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte zu haben vermeinen, zur Anmeldung ihrer desfallsigen Ansprüche und Zuständigkeiten hierdurch Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
Königliches Kreisgericht. 16“ edictaliter geladen: berekih — 1 1“ 1) e Amtsgericht Bleckede Abtheilung I. bezüglich des im Bezirke desselben belegenen Theils des Ritter⸗ [490] ·4 öni sgerichts⸗Tepu u Schwelm. 5 8 vaE „zc. 8 iglichen Kreisgerichts⸗Zeputation z cbe vrkatnssc, Ben 26. Pii⸗z d. J. 191 Uhe; Submission auf Lieferung von Ausrüstungsstücken. 2) vor Königliches Amtsgericht Lüneburg Abtheilung II. bezüglich der im Bezirke desselben belegenen Zubehörungen des Zur Ermittelung der Mindestfordernden für bis zum 25. März er.
Krei 20 — v9 widh-ncer Altenloh, 3 ilspe) ist Colonne 4 ei agen: 1 Brink omp. zu Mil 4 eingetrag dachten Guts auf zu liefernden: 8 8 1b Freitag, den 28. März d. J. Morgens 10 Uhr, 240 Tschakos, 1 Tschakonational für Wachtmeister, 239 und zwar unter dem reeaen daß die sich nicht Meldenden mit ihren Ansprüchen so lange zurückstehen sollen,
Der Rentier Franz Corts zu Paris ist aus der Gesellschaft 1 b b eeee I„Irer, EFCischakonationale für Mannschaften, 117 Labeflaschen, 13 Faust⸗ Rittergut Neetze dem Ritterschaftlichen Kredit⸗Institute verhaflet sein wirdk. 2 1 riemen für Unteroffiziere, 68 Faustriemen für Gemeine, 1 Port⸗ Diejenigen, welchen von der Kommission des gedachten Kredits⸗Instituts Certifikate über bereits erfolgte Anmeldung ihrer Forde⸗
ausgetreten. Die Gesellschafter Wittwe Wilhelm Brink zu e, ha käunbend K F zu verpfändende An 1 Werden . 8 114“ lis 0 8 8 ; Fer 8 peged epée für Wachtmeister, 132 Patrontaschen für Krankenträger v““ raß. rungen ertheilt sind, werden von der Anmeldungspflicht ausgenommen. - b 8
Milspe, Wietwe Daniel Altenloh daselbst, Wittwe Theodor b 8. ] 8 “ Berlin, den 20. Februar 1873. Bleckede, den 10. Fs 1873. Lüneburg, den 31. Januar 1873. 1 8.
Atenioh lauf Altenloh, Fränlein Henriett⸗ Brink zu Milspe, und Rentner Wilheim Brink zu Dillenburg sind wird ein Termin auf den 28. d. M., Vormittags 9 Uhr anberaumt 4 v g hmen⸗ FEUn s Königl. Amtsgericht. Abth. I. önigl. Amtsgericht. Abth. II. bis wohin versiegelte von Außen kenntlich bezeichnete Offerten an das L1* 1 “ D 9 9 8 8 “ . b11“ 1ic. 8 FDie FO
In Folge Erbgangs sind als Gesellschafter neu einge⸗