1873 / 52 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Heinrich Kurz. Stürme, so wie die Regengüsse, unter welchen man in West⸗ und stellern übernahm. Vom 1. April bis Ende Dezember sind vom Aus⸗ Nordwest⸗Europa fast ununterbrochen zu leiden hatte, waren eben die kunftsbureau 257. Briefe und 526 Kreuzbandsendungen ausgelaufen, welche

Der in diesen Tagen verstorbene Literaturhistoriker Heinrich olge des Strebens der verschiedenen Luftmassen, zu dem Zustande des sich auf angestellte Recherchen, auf⸗ Zwischenverhandlungen und direkte Auskunftsertheilungen vertheilten. Die Zahl der mündlichen Aus⸗

rz, Professor und Vibliot ekar in Aarau, war 1805 leichgewichts zu gelangen. 1 2 t 1 Kurz, Profess h quatorialstrom nur über das westliche Funftsertheilungen ist ebenfalls eine nicht unbedeutende. Sie beziehen e⸗ 1 11“ 8

plötzlich über das gesammte sich hauptsächlich auf technische Verfahren, Bezugsquellen und geschäft⸗ 9 8

liche, praktische Verbesserungen. Hieran reihen sich mehrere Analysen, 8b 1 8 g 82

zus Paris von deutschen Eltern geboren und A wee 8 Bis Hen 17. Ans L. nxe f ie in Leipzig. Später widmete er sich in aris zuropa weg, breitete sich dann aber so 2 fenas Iüfalfcgir e Keaen Kach dem Jahre 1919 wirkte er eg ang, 82 n Fehamcg. meec 82 Nee Fege fiel welche im Interess von Industriell d G btreibend theils 3 ; 1 noch auf 758 Mm. stand, bis zum 20. Morgens 3 1 esse von Industriellen un ewerbtreibenden, 8 8 Ig 8. wieder in Deutschland und ging wir⸗ Jahre darauf als Prafessor und den niedrigen Stand 723 Mm. erreichte. Ein so tiefer Stand hier, theils auswärts veranlaßt Heüre.

Mit der Biblothek und dem Auskunftsbureau ist die Samm⸗

der deutschen Sprache an die Kantonsschule von St. Gallen. ist hier seit den letzten 37 Jahren nur einmal, am 14. Januar chs⸗-Anzeige 2 und Königlich Preußis 8⸗Anzeiger.

Ehe er sein Hauptwerk „Geschichte der deutschen Literatur“ 1865 vorgekommen. Am 20. war der Barometerstand in Algier lung technis Zeichnungen verbunden, welche ebenfalls kollektanisca 8 . e r Bf (Leipzig 1851 1859 in Teubners Verlag) erscheinen ließ, machte 761 Mm., in Thurso 719 Mm., die barometrische Neigung alfo geordnet wird. b 8 11““ I s e. 8 er sich durch verschiedene kleinere philologische und literarge⸗ 52 Mm. Gleichzeitig mit dem Barometersturz traten dann Sturm, Die Vorbildersammlung, das ist die Sammlung von Abbildun⸗ 111““ 1 1 I 1 schtliche Editionen bekannt; es gehören dahin unter andern: Nordlicht und Gewitter auf. Nordlicht wurde gesehen: am 19. zu gen der kunstgewerblichen Arbeiten und Kunstsachen konnte sich nicht hei 4. 114X44*“ 873 die Uebertragung der chinesischen Dichtung „Das Blumenblatt“, Archangel, Nottingham, Caithnes, Emden, am 20, zu Emden, am so rasch entwickeln, weil bedeutende Anschaffungen aus dem Kunst⸗ 8 Landtags⸗ eeneeeethhns eee 8 8 1 * iel später fol Schrit, 21. und 22. zu Archangel und Noworossysk. Eine Reihe von Gewit⸗ und Buchhandel nöthig waren und auch die, zur beabsichtigten An⸗ 8 ags⸗Angelegenheiten. waltungsanordnung ist, sonde EEEEE 1] FE 1 Beiträge zur Geschichte der Literatur“, ꝛc. Viel später folgten Schrif f ü 8 d i Mobiliar⸗Gegenstä schaff , 7 J nung ist, sondern nur ein Ausdruck gewisser Tendenzen, bis jetzt hat, ist cs aa .t; mers es JWaldis, Grimmelshausen und Fischart. Seine tern breitete sich am 19. von Aberdeen herunter über England, Irland, ordnung erforderlichen, Mobiliar⸗Gegenstände beschafft werden mußten. Berlin, 27. Februar. In der gestrigen Sit 8 die den damaligen Chef der Verwaltung des Unte richtswesens leiteten. is jetzt hat, ist cs allerdings richtig, daß bei vielen städtischen G ten von Burkhard Waldis, Grimmelsh usehn den Kanal und Nord⸗Frankreich aus. In Paris blitzte es von 8 Uhr Sämmtliche für die Vorbildersammlung erworbenen Abbil⸗ 8 Herrenhauses nahm in 1 der Diskus gestr Sitzung des und zwar gerade in einem Punkte, der mir meinen Arhne 2lreh. E“ Pommern eine recht kräftige Hülfe des Staat tischen Gym⸗ Literaturgeschichte giebt eine reiche Mittheilung von Proben, i bis 9 ½ Uhr Abends unaufhörlich und ein mit Hagel vermischter, dungen werden auf Kartons aufgesetzt und noch der Grup⸗ wurf, betreffend die K der Diskussion über den Gesetzent⸗ in vollem Maße, wie Ihnen, meine Herren, j alle uffassungen nicht lich nothwendig sein wird, um den Normal⸗Etat zu erfänmumgäng⸗ trefflich ausgestattet, durch Portraits illustrirt und wurde in wolkenbruchartiger Regen verwandelte alle Straßen sofort in kleine peneintheilung der Mustersammlung in Kastenmappen geordnet, 8 Finan Minsster C e Kaution der Staatsbeamten, der offiziell bekannt geworden ist Fbesen nüfuanle allen bekannt ist und meine Herren, Sie werden die Staatsregierung durch dir 54 Nun, ihren übersichtlichen Nachträgen über die neueste Zeit fortwährend Bäche. Der Blitz schlug an mehreren Orten ein. Durch den gleich, welch letzte wiederum in leicht übersichtlicher Anordnung Meine⸗ venk 18 hausen das Wort: Demnächst hat der Herr Fgeordnete auf eine Berff bi eht der Summe in die Lage bringen, diese Hülfe gewähren Drwilligunt vervollständigt. Er hat mit wenigen anderen Literaturbistorikern zeitigen Sturm wurden eine Menge Schornsteine von den Dächern her⸗ in Schränken untergebracht sind. Als Kustos dieser Sammlung önnen, eee Was die Kassenbeamten in dieser Bezichung thun sogen, die bereits aufgehoben ist, also nicht mehr Verfügnmg ich be⸗ Ferner nach dem Abgeordneten Schmidt (S zu können. das Verdienst, die Literatur des 19. Jahrhunderts in systema⸗ abgeworfen, mehrere Personen verwundet und einige getödtet. Der fungirt der Königliche Professor der Kunstgewerbschule Herr Ortwein. man ihnen di sie gewiß gern thun. Es ist aber ein Unterschied, ob kann. ehm een Meine Herren! Der Etat wird selbstv üdt (Stettin): 1 20. nach OYst. Das Material an Abbildungen, welches zur Benutzung für das Verelehn üasef - s auferlegt, ob in dem Fall, wenn ein Darauf hat der Herr Abgeordnete auf die scharfe Theilung d Anstalten helfend eintreten, deren Se kelmß er hint nur bei solchen „anzuerkennen wäre, der Beamte sei es, der das Dezernate der Schulräthe in der Bezirksregierung zu Wierhadm hin⸗ geboten erscheint. in öffentlichen Interesse

. 1 r öffentlichen Besprechung ge⸗ S turm und die ihn begleitenden Gewitter schritten am h. 8 . ildungen, nutzu tischer Form vor das Forum der öff ch Feechung und Südost hin, über Düsseldorf, Münster, Straßburg bis zum Riesen. Publikum jetzt schon bereit ist, füllt 49 Mappen mit 1545 Kartons, ehen gemacht habe, während es in Wirklichkeit Ei ewiesen. Ich hab W G m ht habe, ich von dem Eigen⸗ iesen. Ich habe im vergangenen Sommer Gelegenheit geh zm Wenn hier exemplifizirt ist f das f 1. 21 S r egenheit gehabt, diese fizirt ist auf das Gymnasium in Gütersl 8 2 1 1 oh,

8

zogen zu haben. Seine Schriften sind vorzugsweise auf ebirge fort. Auch während der Stürme in den ersten Tagen des die mehr als 10,000 Gegenstände darstellen, welche nach Art und Zeit b h. 2 sachliche Verständigung des Publikums angelegt, nicht auf das eneis Umen am 1., 2 3 4., 5. in England und am Kanal Ge⸗ geordnet sind. Außerdenn sind bereits 337 Kartons belegt und 281 thümer der Obligationen gemacht wird. Wie aber der Herr Bericht⸗ gelegenheit mit eini etheili 8 so haben dessen Verhältnisse viel s Ans nd reformirenden Ur⸗ v A 8 2äe e End in 9 : 2 . . 4 8 rstatter mit großen Recht he hob Eö16 242 ¹ einigen betheiligten Herren aus der Pro- aben dessen Verhältnisse vielfach schon Gelegenheit zu D. Bahnbrechen von neuen nschauungen u 1 witter vor. Bei dem orkanartigen Sturme am 5. pflanzten sich letz sind in Arbeit. Entnommen sind die Abbildungen 45 Werken deut:-. 3 eicht niemals so unpr ktisch ervorgehoben hat, so ist die Frage viel⸗ vinz Nassan zu erörtern und habe mich dabei üb Pro⸗ in diesem Hause gegeben. Ihnen allen ist der , zu Debatten theilen. Sie tragen keinen polemischen, sondern einen mehr dar⸗ tere von England aus über die Kordsee bis zur Weser, und von dort scher, französischer, englischer, italienischer und russischer Autoren. 8 Wir haben in der ee. Ferefen. als gerade in diesem Augenblicke. daß die behauptete scharfe Theilung nicht bekannt, und daß nach den dort bestehenden Ferhelubische Charakter stellenden als kritischen Charakter, und gerade diese Eigenschaft bis zum Harze fort. Ganz besondere Beachtung verdienen aher die 8 Mit der Vorbildersammlung ist der Zeichensaal verbunden, gegenwärtig nur noch eine seh ähe unserer Sendeh ee xce ist. In diesem Augenblick vertritt der evangelische Schulrath theils möglich ist, eine Aenderung hierin herbeizuführen Ee st ene hat ihnen einen so großen Leserkreis erworben. im hohen Norden so hächst seltenen Winter⸗Gewitter, am 26. in welcher gestattet unte⸗ sachverständiger Leitung nach dem Material hanupt zur Verlrosung kom ö. Zahl von Anleihen, die über⸗ aus faktischen, theils aus gesetzlichen Gründen noch ctwas vakant zu holt in diesem Hause geltend gemacht, daß die Erh ist auch wieder⸗ 1.“ * Nordlicht wurde außer vom 19. bis 23. beobachtet: am 31. mer, als Assistent des Kustos der Vorbildersammlung, thätig. 1 zur Tilgung von Staatssch gevrdaterhans⸗ vorliegende Gesetzentwurf nächst besetzt werden mit einem Manne katholischer Ken each eme. regierung das Verlangen gestellt wurde 8- 1“] Dezember zu Archangel und Roches Point, am 3. zu Archangel, am Erst im letzten Drittel des Jahres konnte die Vorbildersamm-⸗ erheblich AbrbE.n. neh. hete he sollte, sich noch allerdings dem Laienstande angehört. holischer Konfession, der Etat pro 1873 flüssig werdenden Mitteln auch den vorausfichtlich im 5. in Schottland, am 7. an vielen Orten in England, zu Peekeloh lung täglich dem Publikum geöffnet werden und erfreut sich dieselbe bestehenden Zustand Ich glaube daher, daß wir den zur Zeit bereits Nun bleiben nur noch die beiden letzten P I1I sidien zur Erfüllung des Normaletats bei die erforderlichen Sub⸗ ö 83 bhv.. und Bludenz, am 8. in Barnaul, am 12. in Archangel, am 24. in eines lebhaften Besuches und thätiger Benutzung. Doch ist anch hier ie Kontrolle zu fun daß die Kassenbeamten nicht verpflichtet sind, betrifft das Ve⸗hältniß der Herfnann 1. . . dunkte übrig. Der eine Gütersloh zu bewilligen, hat die Staatsre e dem Gpamasum in eteorologischer Bericht übe Scottland und England, am 25, zu Kuopis, Dorpat und Peekeloh, das beschränkte Lokal sehr hinderlich, da die Sammlung und der Der zu führen, auch im Gesetze sanktioniren können. zu der Schulordnung für das Verkoschul 6 Wiesbaden ist also schon in Erfüllung gegangen, was 89 ech e. Januar 1873. muum 27. zu Dorpat, am 28. zu Archangel, am 29. zu Archangel. Zeichensaal in einem Raum untergebracht werden mußten, wodurch Den Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung der und zu der Angelegenheit des Gyhmnafüms zu Me Präxarandenwesen Der Herr Vorreyner hat, faer huf eim aeorderte⸗ 5 cbe Nichtab d Auch in Finnland und am weißen Meere war die Temperatur gegenseitige Belästigungen unausbleiblich sind. . Exterritorialität der Garnison zu Mainz, empfahl wohl annehmen, daß ein mir 8b 8 v“ Ich darf meines Herrn Chefs in der Rede eine Bemerkung (Aus der meteorologischen .“ welche Nichtabonnenten den in der ersten Hälfte des Monats milde, dann aber, vom. Ie. bis Die u“ und Anordnung Herrn der E““ Geh. Justiz⸗Rath Kurlbaum II schen Zeitung die betreffende Ve e der nee 8 zu Montabaur hingewiesen. Mein nn Css. Abdruck nicht gestattet.) Ende des Monats kalt. Zu Archangel zeigte das⸗ hermometer am r. Stegmann noch persönlich obliegt, hat bezüglich der Anordnung zur Annahme wie folgt: frichtig wiedergiebt und z der Regierung zu Wiesbaden ich mich erinnere esagt, 8— „⸗Chel hat, soviel 2 8 M 3 Arche Th ee o V 1 d 8 2 zwar um so mehr, als das D ere, nur gesagt, daß den städtischen Behö 1 72— 20 Grad C 9. 22 Grc 20. 28 Grad, am am wenigsten Fortschritte gemacht; es konnten n. lich Er 8 D 2Gcevetwüef hat 8 vem Fevr und zwar um so mehr, als das Datum vom 12. nicht gewährt werden ST Wie im 4 und war aach e 28 ü83 288 8e. 9 8 8 S Sibirien . ae; werbungen e die 897 übersichtli 5 nufgeftedt, elcerglice cn. 8 8v vöe hat eine gan en. Veran⸗ Abgeordneten angegebenen 1'— 8.I Seur nse städtüschen Anstalten e gewöhnlich hohe Temperatur nicht allein in Deutschland, sonder auch 22. In vat bindurch, die Kälte trat aber auch dort erst vom 16 zugänglich gemacht wurden ohne aber noch die s tische Gruppen⸗ Ee1114“*“ die Garnison in Verfü⸗ neines Erinnerus überemstimmt. Wenn ich diese l Seuewerre und der Staaksregierung zur Bestätigung vorzu⸗ gewohntich voꝛge⸗ g 5. atschland, sondern o ganzen Monat hindurch, die Kälte trat aber auch dort er . zugänglich g. ht wurden ohne al h die systematische Gruppe Nainz, beschränkt. Es haben hier zwischen dem Großherzoglich hes⸗ erfügung vergleiche mit den Besti Scbul 1 egen. Selbstverständlich erhalten die Statute Sbds h über dem größten Theile des europäischen Festlandes emd heiden an Nertschins ie Demperatur am 18. eintheilung wesentlich zu berücksichtigen sischen Regierungs zier zwischen dem Großherzoglich hes. muß ich sagen, daß diese, so weie . e nSchulordnung, so liche Bestät traft. Fi TEEbe eeehe 8 ; „bzltnisse im d n den beiden an inrensiv auf. Zu Nertschinsk war die Temperatur . 9 sentlich zu berücksichtigen. 8 sischen Regierungs⸗Kommissar und den p ßischen Behörden Schwi muß ich sagen, daß diese, so weit sie mit der 2 3 * iche Bestätigung Kraft. Findet die Staatsregie Ebenso waren auch die Regenverhältnisse im Januar den in den bei 38 G 8 2 24. Im Ga d b ber 10,000 äl bvolle G .“ keite e en preußischen Behörden Schwie⸗ daß diese, eit sie mit der Allgemeinen Bestim⸗ 8 G. Sn.n. Find⸗ Staatsregierung nun etwas 2 . II. 8 des —— rad C., am 19. 40 Grad, am 20. 43 Grad, am 1 Ganzen sind bereits über 10,000, meist ältere werthvolle Gegen- rigkeiten darüber obgewaltet, in welcher Weise der unmitte mung im Widerspruch steht, der Aufhe Bestim⸗ den Statuten, was den Interessen der Unterrichtsve be vorhergehenden Monaten ähnlich. Die mittlere Temperatur des Mo es 1 o. stände in das Eigenthum des Mufeu zb vren ie . * 4. t, elcher Weise er unmittelbare Verkehr, I zufhebung unterliegt. Ich muß öffentlichen Interesse widerspri⸗ der Unterrichtsverwaltung oder dem Steitin + 2,32 Grad, für Gotha †¼ 2,12, fur Bres un 48 Z1u“ vegg,vg en dieses Monats gewerblicher Arbeiten wird die diesjährige Wi er Weltausstell Behörd en könnte, und es ist Seitens der Großherzoglich hessischen schlief r Ausführung des Herrn Abgeordneten Dr. Lieber an⸗ statutarische Bestimmungen bestä Pommern bei vielen Gymnasien 8 A. A.; vee Pene 3 9 en Kälte im T ezember schon in den letzten Tagen dieses Monats 2 llche 2 wir die diesjahrige tener Weltausste ung Be⸗ orden der unmittelbare Verkeh:⸗ der b J ., Moß sch ießen. Ich wäaäre im Stande s dersel! an⸗ sta utarische Bestimmungen beständen welch 5 Grad, sie war somit in Schlesien + 4,3 Grad, in Thüringen +. 3,7 Grad, gen m Dezem 8 8 öI“ atlan⸗ sehr günstige Gelegenheit bieten dar vbni Verkehe der eiderseitigen Behörden 6 2 2 Ste aus derselben noch andere Bestim⸗ G d. s Fg. 8. 4 „Welche mit den maßgebenden Süsegeeüste + 3,7 G S seekü 2 Grad höher, milder; zugleich traten im Innern des Kontinents, sowie in den atl or gunsti⸗ heit bieten. on abhängig gemacht worden, daß diese preußisch isdikti mungen hervorzuheben, von denen ich überzeugt sein Bestim Grundsätzen nicht in Einklang stehen, so ist mir das * an der Ostsceküste +. 3,7 Grad, an der Nordseeküste + 3,2 Gra her, 9 2₰ 2 b. enh Die Sa d 9 l 8 ; vr. 2 6 diese preußische Jurisdi ion * 86,2,s. enen ich überzeugt sein würde, daß e II11“ e nir das unbekannt; abe als die normale. Als höchste Temperatur wurde beobachtet; am 12. tischen Staaten heftige, von starkem Schnee. und Rogenfall . die sest dürexeee. EEE““ 728e mn sich g. 15 preußischen Truppen aufgehoben würde. So weit be stů 29, Gesetze nicht getroffen werden. Ich habe . I. 8 e ache darauf aufmerksam, daß die Staatsregierung bei jeder An⸗ zu Gotha +. 7,9 Grad, am 13. zu Emden 18,6 Chrad, aan 852—8 schu⸗ e düeiae I“ solchem Um⸗ Textile Arbeiten 195; II. Gruppe Ncücheeannen 52 Tertilerbetta⸗ barkeit hanbet de 5 um die Handhabung der Gerichts⸗ . gileisten 5585 geis den Füßen. Zur Zeit der Dit⸗ eeen E““ Seee vorliegen, um eventuell ihre Be⸗ Breslau +†. Hrad. zu Stettin 9,1 Grad, am 15. zu Hermann⸗ en, Schneeverschüttungen und Austreten 1 v 8 Lus „Nachah vzeair ee x Pan delt, ist die Sache ganz unbedeutend. Im Jahre 1872 ist de als die gesetzgebende Gewalt allein bei der 841₰ eitigung zur Bedingung der Gewäbrung einer Staatshülfe zu be 8I1 Am 26. stellte sich dann an allen Orten Winter⸗ fange, g Schiffahrts⸗, 7 oevssen Ir gehemmt, vannh nn egves Ee. 8 n e2 Zahi 8— einziger Prozeß vor dem Cederen. 8 geschwebt und iht nüm Feifber dc geistlichen Angelegenheiten 82 sehr e 9 Beberg h bn 82 vommerschen Anstalten gerran 18 111“ 9 dann an allen Soteeeerd und die National⸗Wohlfahrt schwer geschädigt wurde. Am 8. ergoß Schrift, Druck und graphische Künste 12; V. Gruppe, De orative die Zahl der gegenwärtig anhängigen V dschaftssachen G Kachtwollkommenheit in Bezug auf die Ord 1““ die Verhältnisse eine Aenderung der bestehenden Statr . wetter ein, der Frost blieb aber sehr mäßig. 8 Als größte Kältegrade . -84 EIIEP663 3 See berab bis Malerei 12; VI. Gruppe, Kleinere Arbeite Holz, Stein, B üͤberh t 2* gigen ormundf aftssachen beträgt in s DBezug auf die Ordnung des Schulwesens wendig mache bestehenden Statuten noth⸗ 98 . seng. zu Stettin —5 sich ein Strom kalter Luft aufs Neue von dem Obern⸗See herab bis Malerer 123 ppe, Kleinere Arbeiten von Holz, Stein, Bern⸗ überhaupt nur fünfzehn, wie dem Hohen Hause bereits bek is in den sogenannten neuen Provinzen beigel das 2. endig machen. wurden beobachtet: am 28. zu Emden 5,1 Grad, zu Stettin —5,4 sich em Frrom . 1 das Thermo⸗ stein u. s. w 17; VII. Gruppe, Arbeiten von Glas 64; VIII. Grupp Sachlich 8 v29. en Hause bereits bekannt ist. sich insbesondere . zen beigelegt worden und das bezog 8 8 8 —676 2 Breslan 6,8 Grad. weit südlich ins Missisippithal herunter. Am 9. zeigte das Thermo⸗ . †. w. 17; VII. G 8—2 Glas 64; Gruppe, werden allerdings zum Theil erhebliche Aend sich insbesondere auch sehr klar auf den Lehrp jeoli Zu Kap. 125 (Elen 2 ; Hrad, am 31. zu Gotha 6,7 Grad, zu Breslau . Zülg D stfippithal herunter. Am 9 Zeigte ad, Detroit. Keramische Arbeiten 540; 1X. Gruppe, Arbeiten aus Stein 2; rungen herbeigef d 1 rhebliche Rende“ Schulen; darin aber li af den Lehrplan aller und jeglicher b nentar⸗ und Unterrichts⸗ elbst im nördliche de Witterung höchst milde. Als selten meter zu: Deluth 28,8 Grad C., St. Paul 23,3 Grad, Desror Arbeij b EE rungen herbeigeführt werden. Man wird sich aber dem nicht vom 15. arin aber liegt der Kern der allgemeinen Besti wesen) gab die Rede des Ab 85 Selbst im nördlichen Europa war die Wi 1g t milde. Als se * r 8 . 3 d X. Gruppe, Arbeiten aus Metall 147; XI. G Arbeit 8 8 verschließe 5 5 ¹ Ld: ni vom 15. Oktober vere & gemeinen Bestimmungen Ien) g s Abg. v. Gottberg, welcher Süe en werde 5 Ade. Als selten 17 8 Grad, Cincinati 11,7 Grad, Memphis (unter 35 Grad ee Rseraz Irr rnn I. Gruppe, Arbeiten aus Holz schließen können, daß außerord änd vade vom 15. Oktober vergangenen Jahres. Sie si f 89 1 ß di en S erg, wescher u. A. be⸗ vorkommend muß hervorgehoben werden, daß auch in Schweden noch N FEZZIII11“ ati 11, me Kälte ließ aber schon am 11. 31. XII. Gruppe, Kostümliches 2. Ein System bei der Aufstellung zu EEEe 8 übernr denkliche Uebelstände gerade Folge gesetzlicher Eraͤbe ihres. Sie sind also ergangen in hauptet hatte, daß die neuen Schulregulative die Verfassung ver⸗ ganze Land von Stockholm bis 8. Br. 1 rad. D strenge Ke befol I 7 5 . 8 zrza k: b derte Behandlung dieser Personen, deren 8 . btigung und haben insofern Gesetzeskr letzen, dem Staats⸗Minister Dr. Falk zu f g ver⸗ 8 1 efolgen war, wie schon gesagt, bis jetzt nicht möglich. Erst im Zugehörigkeit zu der Garnis je . h Ich kann also nicht me esetzeskraft. l Hebaen. r. Falk zu folgender Erwi wieder nach. 8 8.„M. mpchen 78 geser zu der Garnison vielfach nicht erkennbar ist, eintreten t also nicht meinen, daß die Verfügung der Königli V : folgender Erwiderung eigenen Bau kann das geschehen; die Anordnung erfolgt sodann für je und daß es wünschenswerth wäre, auch in dieser Beziehung eine Aen Regierung in Wiesbaden im Widerspruch mit 2 8 Fmialichen Veemle ung;. An b . . eser Bezieh ne Aen⸗ z srel Wider)] de nassauischen Nachdem die Angelegenheit einmal auf ;5 b ¹ gelegenge genommen worden ist 7

m 25. Januar quer durch das Füaß t. hn . 8 1 f keinem der Landseen, Flüsse und § anäle eine Spur 2 4 11““ 1 . . 8 Gothenburg auf ke 5 1 8 Bei der überaus frischen Ventilation im Januar war die Ozon⸗ 1 V eher no g 1 . r eine Gruppe in getrennten Räumen. Die technologische Abtheilung derung eintreten zu lassen. steht, denn jene allgemeinen Erlasse wöhrend der Diktatur will ich doch Etwas Anfül sind eben auch in Naffau Gesetz und zwar das neuere D 88 8 twas auf die Anführungen des Herrn Abg. von Gott⸗

von Eis vorhanden und die Schiffahrt ganz ungehindert war. 5 ELö““ 8 e 7 von Se rofluß der andauernden hohen Temperatur auf die Vege⸗ reaktion an der Nordseeküste, besonders während der Nacht sehr kräf⸗ der S t bi sest ücksichti Fas b be Se⸗ . 1t ation ene s. auch im Januar geltend. In der zweiten Hälfte tig; im Mittel: Nacht 7,5, Tag 3,5 Mittel 5,5. 1 ZEEE“ 5 8* P e 3 8 Aegas Haus, nicht auf eine allgemeine Regelung Das Gymnafitt 4 r es Monats sah man an der Mosel blühende Kornähren, bei Ruver v1““ Perofessor Dr. Prestel. Gewerbevereines eine größere Zahl werthvoller Werkzeuge aufgenommen Herrn Referenten Se. 2.,. 12. zu Montabaur ist zunächst errichtet worden Ich will zunächst den Vorwurf der Verfass⸗ sdrigkeit wi blühende Reben. Auf der Aich bei Aachen stand ein Bohnenfeld ii ö“ 3 und reiche Geschenke brachte die Pfälzer Induftrie Ausstellung. Die Fen. cen⸗ ohlen wird, anzunehmen. geschtseh varhen als Ce Seger al vor meinem Amtsantritt ab⸗ legen; er hat ihn geknüpft an die eEöee“ wider⸗ voller Bluͤthe. Im Norden Frankreichs, in Belgien, den Niederlan- 8 Abtheilung umfaßt 150 Nummern mit circa 400 Gegenständen. 8 zur no nnge ntrag des Grafen zur Lippe, den Gesetzentwurf Lehrerkollegium mit Iö. und zwar dahin, daß das den Religionsgesellschaften genommen worden ist vnd vee den, an der Nordseeküste prangten Wiesen und 81 Die im Programm vorgesehene permanente Ausstellung, deren chmal igen Berathung an die Justiz⸗Kommission zu ver⸗ lehrers zusammenzusetzen sei an eeeeange hen. Religions⸗ kein Geheimniß gewesen sein, daß ich mich vor Erlaß der Brfti ] Grün. Aus Genua wurde gemeldet, daß die Obstbäume in voller die Thätigkeit des b 1 G b i 3. Einrichtung in den beiden letzten Monaten des abgelaufenen Jahres weisen, erklärte der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt: fession, daß der katholischen Fe⸗ Lehrern katholischer Kon⸗ nicht ins Einverständniß mit den kirchlichen Behörden sehi .-. n Blüthe ständen, der Weinstock junge Triebe ansetze und bei den Ueber die Thätigkeit des ayerischen ewerbemuseums begonnen wurde, ist bestimmt, die hervorragenderen modernen 1.““ Es ist immer für die Regierung bedenklich, sich gegen eine kom⸗ erheblicher Theil der Mitglieder onfessioen im Kuratorjium ein Herr Abg. Dr. Brüel hat das für die Provinz fnr.1 22 babe Der Kastanien die Blätterknospen aufzubrechen begönnen. Da die mittlere zu Nürnberg vorzuführen. Berwaltet wird dieselbe vom Kassirer des Gewerbe⸗ mmissarische Prüfung zu erklären. Ich würde mich damit einverstanden auf einen anderen Theil ist der n eschert bleibt, in Bezug angedeutet, und ich habe auf diesen Puͤnkt auch bereits tli 2 ereits Temperatur des jüngstverflossenen Novembers der normalen für den Vit den in der Shenelvajarttau ““] museums Herrn Engler. Bis jetzt waren es aus Nürnberg 12 und erklären kömzen, wenn ich nicht wüßte, daß von Seiten der Reitgibu mahgebend sei, es wird ni t bestimmt, daß die katholische Aber, meine Herren, ist das verfassungswidrig? Ich kan Peon wortet. Mongt April, die des Dezembers und Januars aber der für März 18,92* ne men 8 b in 2. sammlung vom 13. Janu⸗ von auswärts 15 größere Sortimente, die in den letzten Wochen zur . etreffenden Behörden außererdentliches Gewicht auf die schleunige Staates zu ernennen unter ande gewählt, es 1. ein Kronpatron des zugeben, daß der Artikel 24 bereits geltendes Re t sei n Ihnen nicht gleichkam, somit die zur fortschreitenden Entwickelung der verschiedenen e Berichte Folgendes: 8 e R8. Ausstellung kamen. Mehrere Kollektionen aus angeschenen industriele Erledigung dieses Gegenstandes gelegt würde für den Fall, daß Sie Konfession durch die Städteordnun sht fänch der Bürgermeister, dessen den Artikeln, die noch nicht ausgeführt sind. Von nes füchaürt 8 Pflanzenarten erforderliche Temperatursumme vorhanden war, so sind Während der ersten Monate des abgelaufenen Jahres hat der Direktor len Etablissements wie aus kleineren Werkstätten sind bereits angemei⸗ beschlietzen sollten, eine kommissarische Prüfung eintreten zu lassen ein ständisches Mitglied. Nun segs wie nicht geregelt ist, tikeln der Verfassungsurkunde, das Schulwesen 2.öÄ her ge. ras Pegetationzerscheinungen höchst gesetzmäßig. Aehnliche Phäno⸗ Dr. Stegmann sowohl die lokalen Verhältnisse, als auch im Allge. det und werden nach und nach zur Ausstellung gelangen. Die Wiener würde ich es als dringend wünschenswerth zu bezeichnen mir eekrsht. wäre nicht gut gewesen, so zu 888 * Herren, man kann meinen, es theilweise Ausführung erfahren nur der Artikel 23 im ve 4 Ee mene sind übrigens schon oft dagewesen und, eben als auffallende meinen die industriellen Eigenthümlichkeiten des hayrischen Landes Weltausstellung wird Gelegenheit geben, zur Vorführung der dort zur daß doch recht bald dieser Gesetzentwurf erlegigt würde. Ich für mei⸗ war dies Verfahren widergesetzlich fahren, aber hier fragt es sich nur, Jahre durch das bekannte Schulaufsichtsgesetz E⸗ ist Erscheinnngen, in den Chroniken verzeicenet. Der Winter des Jahres kennen gelernt, um an der Hand dieser Kenntnisse die bereits vorhan. Ausstellung kommenden Neuheiten, und es ist deshalb EEET1.“ men Theil vermag diese Sache nicht vollständig zu übersehen. Ich erkennen, daß aus den Gesetzesstellen und da kann ich nicht umhin anzu⸗ That nicht leicht, die Frage so ohne Weiteres zu regeln 1258 war so milde und angenehm, daß man im Januar Veilchen denen Vorarbeiten prüfen und, im Vergleich mit anderen ähnlichen berechtigt, daß die permanente Ausstellung des bayerischen Gewerbe darf bemerken, daß diese Angelegenheit nicht von mir prinzipaliter tragen hat, das Eine wenigftens folg . Apg. Dr. Lieber vorhin vorge⸗ Art der Bestimmung der Verfassungsurkunde vp B-vges Leit welcher und blühende Erdbeerpflanzen fand und die Apfelbäume weiß von Instituten, für die Organisation des bayrischen Gewerbemuseums museums im eigenen Hause, wo ihr ein geräumiger Saal zur Ver achlich ausgeht, sondern von dem Königlichen Kriegs⸗Ministerium und in dem früheren Hereigtlum Fölgte daß in Bezug auf diehöhern Schulen Religionsunterrichts durch die Religiensgesellschaften a⸗ 8 ung des Blüthen waren. Im Jahre 1289 jollen die jungen Mädchen in Cöln Vorschläge machen, bezüglich ein Programm aufstellen zu können. In fügung steht, durch Beiträge aus anderen Ländern wesentlich reh,1 vom Reichskanzler⸗Amte. Bei solchen Gesetzentwürfen habe ich mehr den darf, wo es die klatjachlichan 15 Konfession berücksichtigt wer⸗ Daß sich darüber die verschiedensten Wege denken lassen sei. zur Weihnachtszeit und am Drei⸗Königstage Kränze von Veilchen, stetem Verkehr mit ähunlichen Instituten, kam ein Programm zu zu einer werthvollen und interessanten Sammlung sich gestalten 2g die formelle Vertretung, die materielle Pruͤfung der Sache liegt bei Auffassung, von dem preußischen St. erfordern. Mit dieser nicht bestreiten; sie sind anch in dem verschiedensten Sinme bereits empfohlen Kornblumen und Himmelsschlüsselchen getragen haben. Der letzte Stande, welches in den Kreijen der Fachmänner Anerkennung fand. Die Frequenz der Sammlungen Seitens des Publikums war dem betreffenden Ressort. Ich bin überzeugt, daß dieses die Sache finde ich mich in gleicher Ansch d- andpunkte aus gewonnen, be⸗ worden, theils grundsätzlich in der Weise, daß die Thätigk d- des milde Winter, in welchem der Witterungscharakter mit dem des jetzi⸗ Nach der ersten nothdürftigen Einrichtung der Lokalitäten und eine ziemlich starke, an 35,000 Personen. völlig genügend übersehen hat, und glaube deshalb, daß dieser Gesetz⸗ Herren in Nassau auf diesem Gebieneng 93 einem Manne, den die Staates sich völlig sondert von der Thätigkeit der Kirche -22 n gen auffallend übereinstimmt, ist der von 1852,53. Es war die A nachdem die Herren Dr. Seelhorst und Professor Ortwein, zunächst Von den im Pro m des bayerischen Gewerbemuseums vorge⸗ Entwurf unbedenklich den Beifall des Hauses finden könnte. kennen. Als es sich um die egess als eine Autorität aner⸗ Organen, theils in der Weise, daß in gemeinsamen, der ee wee weichung der mittlern Monatstemperatur (Rsaumur): 86 6 provisorisch als Beamte des Museums gewonnen waren, der erstere sehenen Wander⸗Ausst ungen ist bereits eine gelegentlich der dritte es22 Auf eine Entgegnung des Grafen ur Li e r. tabaur handelte, wurde, weil 8 vIvnns i Mon⸗ gesetzten Organen die verschiedenen Faktoren diejenige Vertretuu 1852 Eüksete NeLsha⸗ als Sekretär und Bibliothekar, der letztere als Kustos der Vorbilder⸗ pfälzischen Industrie Ausstellung zu Kaiserslautern wesceführt Morhen der Justiz⸗Minister: 9 zur Lippe erwiderte über die Konfession der Lehrer vns des Statuts kommen, die den verschiedenen Interessen dient. Der letztere Stank⸗ sammlung, begann die Thätigkeit im bayerischen 1“ und zwar mit ziemlichen Erfolg. Dieselbe erfreute sich der lebhaf⸗ Ich glaube, daß wohl sehr wenige Mitglieder dieses Hohe sie lautete damals in etwas 8* 8 das Kuratorium punkt war der, welcher bisher in den Entwürfen des Unterrichtsgesetzes Die Bibliothek und das Auskunftsbureau, beide dem Sekretär Herrn testen Theilnahme (über 15,000 ö besuchten dieselbe) und auch Hauses mich so verstanden haben werden, wie Snne eh .—e Hohen vom konfessionellen Standpunkt, sie ist späte vee ne. ich meine zum Ausdruck kam; aber wenn Sie sich die darin vorkommenden Ab⸗ Dr. Seelhorst unterstellt, wurden zuerst der ausgegebene illustrirte Katalog fand Anerkennung. Soviel verteht sich ja ganz ohne ew. 5n Gra der Lippe. Gymnasiums von meinem Amtsvorgän 8 äter. bei Errichtung des weichungen einigermaßen vergegenwärtigen wollen, so werden Sie den Die vom Gewerbverein übernommene Bibliothek umfaßte nach Zur Zeit ist eine kleine Ausstellung in Bamberg auf Wunsch des allen Bezichungen vertrete 5 8808. 3 ich den Entwurf in wurden weitergehende Vorlagen von 858 Lemildert worden, auch Satz Ihrerseits als einen berechtigten anerkennen müssen, daß dem mit Nachträgen versehenen Katalog in neun Abtheilungen 832 dortizen Gewerbvereins veranstaltet und au P anberen Slüdten wur⸗ klar, daß bei her ist doch ganz von einer der unteren Lokalbehörden, den Füsdeüctich zurückgewiesen wenn man sich auch etwa für den letzten Standpunkt veeeieh. üͤr S 8 Nummern. Da der Katalog den Anforderungen nicht genügte, welche den im verflossenen Jahre kleine Zusendungen gemacht. .“ Ressort vorzugsweise das F aktssche uüb e-s u“ as betreffende der Nassauischen Gesetzgebung Bede tke Amtmanne, nach dem Geiste doch außerordentlich viele Modalitäten sich dabei denken lassen die für Emden + 2.42 8 an denselben behufs einer ausgiebigen Benutzung der Bibliothek nach J. Merkhztie s ett de Faftis 8 L e ee Faktische übersieht. Aber daß ich gemeint fassun n Sei EEFA“ gehegt waren, dieser Auf⸗ eben erst einer Regelung durch das Gesetz bedürfen. J assen, die 1 8 1 üccn 4 8 8 Seg. Von den Werkstätten sind bis jetzt die galvanoplastische Anstalt haben sollte, ich habe den Gesetzentwurf nicht materiell zu vertre ssung von Seiten des Provinzial⸗Schulkolle i ent 2 t bedürfen. Ich darf auch Im November 1852 blühten die Obstbäume, zu Eßlingen die dem Programm der neuen Anstaltk zu stellen sind, so mußte eine Um⸗ ud die Gypsgießerei, wenn auch nur provisorisch eingerichtet, da zur davon ist gar keine Rede. Daß mei atertell zu vertreteu, Es wurde der Satz zanz besti Frrnte, en gegengetreten. hervorheben, daß der Standpunkt, der Artikel 24 sei noch ni 8 8. * vene. 1 8 esselb eue Anordnung der Bibliothek n. und die Gypsgietzerer, Auch visortsch chtet, da davon ist gar keine Rede. Daß meine Worte von Seiten dieses Hohen 8 85 ganz bestimmt ausgesprochen, die Nicht⸗ führt, auch von ei 8öe eIö Syringen, zu Tübingen fand man auf einem Acker ausgebildete arbeitung desselben und eine neue Anorde ig der Bibliothek sofort in festen Einrichtung die Lokalitäten noch hinde lich sind. Die bis jetzt Hauses in solcher Weise aufgefaßt werden könnten, glaubte ich hen berücksichtigung der Konfessioen als entscheidendes 2 Nicht. geführt, auch von einem meiner Herren Amtsvorgänger zur Geltung Gerstenähren, zu Heilbron blühenden Roggen. Im Dezember bei Angriff genommen werden. Es wurde dabei das System der Balk⸗ erzielten Arbeiten, Reproduktionen älterer Metallarbeiten, finden den erwarten zu dürfen. Ich sagte, meine Herren, ich ich nicht so will ich mich ausdrücken, denn Moment gebracht worden ist, der Bestimmungen erließ, die nach meiner Mei⸗ Horb reife Erdbeeren und einen blühenden Rapsacker. Am 20. De. schen Kollektanik angewendet, welches auch dem Auskunftsbureau die. Beifall der Kenner und kommen theils durch Tausch, theils durch zelnen Gesichtspunkte in Betreff der Militärkonv ee z 8 ein⸗ fessionslose“ Schulen haben wir zu vermeiden, kan. nung richtig verstanden! die Vorschriften über den Religions⸗ zember zu Nizza blühende Aprikosen und Mandeln. Am 25. Dezember nen soll. Herr Dr. Seelhorst hat zu dieses im per⸗ Kauf in den Besitz anderer Sammlungen; ebenso wurden auch schon Militärverhältnisse zur Zeit nicht vollkommen zu übersehen, K.. der vorhin gesehen, zu welchen Verwirrungen derselbe R2a 8 8 eft veescbt. ehr wesentlich frafen, wesemlicher vielleicht als die allge⸗ zu Augsburg Rosen⸗ und Veilchensträuße zc.. Im Januar 1853 kamen sönlichen Verkehr mit dem Erfinder Herra alk während eines kurzen eine größere Anzahl von Arbeiten für gewerbliche Zwecke ausgeführt. ich das offen erklärte, so war doch kein Gruͤnd desen A. ad wein Herren geführt hat es wurde zesagt, dieses Prin w S. eeiden meinen estimmungen im Vergleich zu dem Zustande, der in der Schweiz und im baverischen Oberlande reife Erdbeeren und Aufenthaltes in Weimar gemacht. Die Kollektanik ist ein Verfahren, Leider war es noch nicht möglich im Anschluß an die Werkstätten einen dieser Weise anzugreifen. handen, mich in die elementaren Kommunalschulen nicht für di gelte nur für durch jene Anordnungen geschaffen werden sollte. Ich meine blühende Rhododendren, in der Bergstraße blühende Reben, Man⸗ mit Hülfe eigenthümlicher Vorrichtungen, Notizen aller Art, in jeder Fachkurs zu errichten, weil die Einrichtungen, der ungenügenden Räume In der gestrigen Sitzung des Hauses der A Bei den häöheren Anstalten sei die Gemeinde e öheren Anstalten. Herrn von Bethmann⸗Hollweg. Er hat die damaligen Be⸗ deln und Apfelbäume, in Schlesten blühende Veilchen vor, zu Paris Zahl, auf Zettel von I1“ Größe, im kleinsten Raume, halber, unvollständig sind. Zur Zeit hat Herr Dr. Seelhorst die spe⸗ neten erklärte der Minister 8 tiai bgeord⸗ berechtigt, in Bezug auf die Konfession des Velche Jog⸗. vrinder⸗ stigheagen bewußterweise und in Erörterung mit einem Organ blühten Rosen und die Kastanienbäume, zu Stockholm knospeten in handlicher Form, systematisch aufzubewahren, so daß Jeder des zielle Leitung der Anstalt, für welche tüchtige Kunstarbeiter gewonnen I. Falt auf dar . Heh geis ichen ꝛc. Angelegenheiten stimmte Forderungen za stellen. Der 2*8 rer⸗ collegiums be⸗ der Kirchenverwaltung ebenfalls ohne eine vorherige Verstan⸗ Bäume und Zierpflanzen ꝛc. Vom Februar an wurde das Wetter Lesens Kundige die Zettel finden kann. 1 2 und beschäftigt sind. Zweifel, ob 1 Seitens des Abg. Kantak geäußerten verfaßt hat, ist der Dr. Ir diesen Bericht digung ergehen lassen. Und, meine Herren, wie sollte es auch dann aber ranh und unfreundlich und der Vegetatien sehr verderblich.. Durch Ankäufe und Geschenke wurde die Bibliothek fort⸗ Die öffentlichen Vorträge des Gewerbemuseums, welche regel⸗ d ifel, ob der Minister in seiner Rede am 26. d. M. aus memen, die preußischen sowie die .e ig visch -. llte also anders sein! Der Religionsunterricht ist gegenwärtig ein Theil des Sollte in den folgenden Monaten dieses der g während vermehrt, so daß dieselbe am Ende des vorigen Jahres mäßig an den Montagen in der Abendstunde von 8 bis 9 Uhr im em Bericht des Erzbischofs von Gnesen und Posen genaue von den maßgebenden Vorschriften stimmen Holheseee nberer ssungen Schulunterrichts, die Kräffe, die ihm zugewendet werden, die Anstren⸗ verlauf auch dem vom Jahre 1853 analog sein, so würde 1137 Nummern also 350 Nummern mehr als am 1. April umfaßte. großen Adlersaal veranstaltet sind, zogen stets eine große Zahl von gemacht habe: habe noch zu erwähnen, daß die Realschule in Soch gungen, die darauf verwende: werden müssen, sind ein Theil des Ge⸗ Frühling und Herbst kalt, der Sommer mäßig warm sein. Es kommen auf Journale und Zeitschriften 61, auf Gesellschafts⸗ Zuhörern aus allen Ständen an. gaß jedesmal war mit dem Vor⸗ 8 eine Herren! Mit Bczug auf die letzten Worte des Herrn die Grundlage bildet für das Progymnasium und das e. 5 ge sammtkapitals eg Kräfte und Anstrengungen, die im Schulunterricht Wäbrend man in England, Frankreich und Italien über fort⸗ und Vereinsberichte 94. auf Adreßbücher und Lexika 94. no. Fag eine kleine Ausstellung bezüglicher Gegenstände oder die Vor⸗ Abgeordneten Kantak kann ich nur erwidern, daß ich mir vor einiger nasium, seit Menschengedenken nur mit Lehrern dach däschce ge Gym⸗ von Schülern und Kehen. aufgewendet werden müssen. Dafür zu währenden Regen klagte und Ober⸗Italien, so wie der Küstenstrich logisches 181, Naturwissenschaftliches 36, Ausstellungsliteratur 135, ührung von Experimenten verknüpft. Man kann die Zahl der Be⸗ Zeit aus den betreffenden Berichten wörtliche Auszüge gemacht habe besetzt gewesen ist. Ich meine, meine Herren Geetespetle⸗ Bselses jorgen, daß nach allen ichtungen hin die in der Schule aufzuwen⸗ westlich von den Appenninen, von Florenz bis hinunter nach Neapel, Volkswirthschaft 183, Verschiedenes 2 Kunst⸗ und Zeichen⸗ sucher der im vorigen Jahre gehaltinen Vorträge zusammen auf weit daß, was ich gesagt habe, ein solcher wörtlicher Auszug war, daß nicht Seitens des Herrn Abg. Petri nicht nachgewiesen worden e sint denden Kräfte gehoörig zur Verwendung kommen, daß sie nicht an wenig. In Italien, Fstlich der Appenninen, von Bologna bis Bari] Aufstellung der Bibliothek sind besondere Einrichtungen vorgesehen 8 ö“ dere der Ausdruck vom „kirchlichen“ Standpunkte sich darin befand gleichen soll. b ö“ HalebeLißie wenig verwendet werden, das zu beurtheilen und dafür hinunier, soll es nicht allein im Januar, sendem auch in den beiden und sich bereits ein Probeschrank in Verwendung, der Rehee qiee. e⸗ Ueber den Antrag des Abg. Dr. Petri in Betreff d G Ueber d . z1 That nur in eine Hand gelegt werden, und vorhergehenden Monaten so wenig g. haben, daß man in den nicht allein gestattet die Bücher nach dem Format und nach den Marburg, 22. Februar. Ein Komite, welches hier zusammen⸗ Symnasiums zu Montabaur nhrs. dee e etreff des . ber den Antrag des Abgeordneten Wachler, 320,000 Nele Hüümn ist, 139 die Gesetzgebung gegenwärtig liegt, die der Unterrichts⸗ Städten Bari, Foggia Chiete, Anconz u.* an Wassermangel find⸗ einzelnen Abtheilungen geordnet aufzustellen, sondemm auch von getreten ist, will auf dem im Osten der Stadt in einer Höhe von Dr. Falk: ußerte der Staats⸗Minister Thlr. zur Erfüllung des Normaletats ꝛc. auszuwerfen, erklärte der f veg tung. Aus diesem Grunde habe ich mich, auf den Stand dieser Ge⸗ lich zu leiden hatte. Die Höhe der im Januar gefallenen Regen⸗ allseitig geschlossenen Kästen rasch zu 1188 über dem Meere, 620 Fuß über der Lahn steil aufsteigende 3 e Regierungs⸗Kommissar Geheimer Regierungs⸗Rath Dahren⸗ setzgebung gestützt, für berechtigt halten müssen, derartige Bestimmungen menge beträgt für Emden 38,8, für Stettin 26,4, für Got 878 5 d einzeln ausnehmen zu müssen. Ortenburg, dessen klippenartig vorspringendes Plateau den Namen möglichst Fee. Herren, den Wunsch nicht unverzeihlich finden, staedt: . zu Mllen, auch ohne Erörterung mit den kirchlichen Behörden. für Breslau 9,8 Millimeter, ist also für Emden 26,2, beilhaft bei etwa eintreten. „Spiegelslust“ trägt, einen Siegesthurm errichten, von welchem Sei deeas Aentoch i Parthuga des Budgets zu gelangen und Die Staatsregierung sieht in dem Amendement des Herrn Wach⸗- Ich wi dabei auf die äußeren Schwierigkeiten solcher Erörterungen Breslau 19,0, für in 0,02 Mil⸗-⸗ des Lokals, welche ver⸗ der Blick sich in die fernen Gebirge bis weit nach Knüll, Dr. vne 2 atten, daß ich mich bei dem Antrage des Herrn Abg. ler ebenfalls den präciseren Ausdruck für die von il es Herrn Wach⸗ nach den verschiedensten Seiten mich hier weiter nicht einlassen. 86 der 79 guskumftsburran und Kasse Meißner, Kellerwald, Burgwald), in das Fuldaische (Voge zberg, ves hass8 fasse, als es geht. Als mir der Antrag vorgelegt, der Kommission gebilligte Verwendung der 8809h eseongeene, 8s glaube aber, daß der Vorwurf der Verfassungswidrigkeit, der hier in e, da habe ich mich gefragt, welche Verwaltungsverfügungen denn in dem Antrage ferner heißt: „An allen übrigen 58 Unterrichts⸗ Se ““ Heeerezorch e g7 n 8eda as,

4

82 1 1n 8

8 w.. 4 2 824

Stettin

Berlin

Breslau für Gotha

b0, bo s 9 92 888

4 10,8, fr See limeter geringer a die normale. n r langt zburea Kaß 2 1 ogelsberg Regen allein am 26. 21,1 Mm. am 29. 38,1 Mm., in ort am einem Raum ebracht en, ließ eine ausgiebige Rhön) und in die Rheingegenden (Taunus, We erwald) hinein Snecahs Ue bee e nt 18330 Mm. und zu Roche 8 Point am 15. 26 Mm. hoch. . nicht eintreten Bü⸗ rschließen würde. Dieser Thurm soll in ferne Zeiten eine bleibende dogech erbaneeg sien⸗ de TaeS FEr. des Herzogthums Nassau anstalten sämmtlicher Landestheile,“ so ist es allerdings Absicht der Es ist d ine Parallel 1 ¹ Der Stand des Barometers in Deutschland bis zum 19. und riften werden nich nur ausnahmsweise ver- Erinnerung an die Siege der Jahre 1870 und 71 werden. Das lenne in winch nifses Gechanae, 8 ich die Frage selbständig beantworten Staatsregierung, die geforderte Summe in allen Landestheilen zu daran anzuknü 88 IWEübö worden um hier gleich ebensowenig die bis dahin mit demselben vorg, Veränderungen Pemenlchtehte zur leich⸗ Komite fordert zu Beiträgen auf, welche an den Kaufmann Ferdinand Beraltasgvernglng nichd eende 5 mir der Existenz einer solchen verwenden, aber selbstverständlich kommen in jeder Provinz zunächst Pe en wanzrellsche vn 1ehah. das verschiedene Verhalten gegen⸗ Pehen 33 Euro 2—2 1— Störungen im . geschaffen werden. biru Bang hierselbst einzusenden sind. Abg. Dr. Hetri deppelt dankbar baß 8 vd him dichach, dem Pisg ve ten s nes F n a eöa⸗ zur Verwendung, also in der die Verscicdenbeit der Verhältnisse 8 Se. ag nes⸗ 22b—

eir ni entf nden. ö . Barometerstand . 2 9 8 2 1 32 vAF. 7 g 8 1 E rovinz H annover der Hannovers e Klosterf d, ½ b . ne 2 eb 1 8 8 men var unn 2, a Ren 110 Nn Tderho 18; Phn: a,19e 8 Mataäals emsalchf, ehe gmch. Rcaktion und Rendantur: Schwieger. dneenes Kenn Threer ensehe deg, wc u lch, Tieee Fücha der Rassauische öbee.“;]; Florenz 774 Mm. in Thurso 733 Mm.; am 18. in Madrid a⸗ n geft Anfang des Winters, einer ziemlich starken ung Berlin⸗ Valag der Experition Ke 8 . arbieten, wird auf die allgemeinen Staatsfonds zuruckgegriffen. eine Aenderung bei irgend welchem Gegenstände, der nna h 8

b b n.; 1 878: H. Heiberg vorkommt, eine ernsthafte Erörterung rechtferti ü Auf die 2 zchit Meryfli - n Thurso 738 Mm. Solche Unterschiede fanden, wenn auch nich 1 A Semi fertigen würden. Auf die Vor allem aber muß von den zunächst Verpflichteten, al Stif ive be G b 1 immer in dem angegebenen Umfange, an e ür g wozu noch der Umstand kam, daß es einnn 1 Drei Beilagen F käee ic n hare g veaban⸗ Abg. Dr. Lieber ausführ⸗ und Kommunen verlangt werden, das se bis —n Letnggr⸗ elgtive behendeh 8 neffen, wenn man nicht auch die Frage des Monats statt. Die von Gewittern und rs mit den für Wien ang Aus- 8 (einschließlich der Bärsen⸗Beilage) d ze, Meiß 8 ctärsche nich men Gedächtniß: diese fähigkeit eintreten, und die Staatsregierung kann keinen Unterschied 8 den Revionzunterriaht 1 88 die Bestimmungen 8 8 11““ Re Bmad, zie .ee. tti 1 vesselee.. h hah deshalb machen znischen des vehairsgncfüben Srrzora und anderen, es nach allen Richtungen hin san Nengeng. 8 8 8 1 Der Herr Abgeordnete D. 1 82 in c. enselben Grundsätzen verfahren werden. Daß ge⸗ inmungen. Das ist bei⸗ Reliai gen 1b 8 göee. Nannsberce n Vüschof von Uin gairg nne denn 85 Se eeee. uschüͤsi⸗ Herge⸗ sah 5b 11. der peo. Fiince nicht 2 Fal 85 Kenig absunfan ict der acholischas este 3 - 1 1 Her Vorredner treffend bereites . icht 3 schi gestehen, daß dasselbe meiner Ansicht nach nicht eigentlich eine Ver⸗! 1ee Nach den Informationen, die die 1ee. Uehererner ser anhe wmesee. 1