1873 / 52 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

8 5 1 1 8 1“ b 11“ 8 8 1nn“ * 8 2 8 rrz 2 8 2 eee 2 3 2 8 0. zr. 2 2 b 2L. 8 2 e 8 9 b 8 ; 8 um 1302 Quadratmeilen und ca. 4 ½ Millionen Einwohner zugenom⸗ Privat⸗Wohngebäude): Wohnräume 3,22 3,29 3,18 Familien, Nachlasse: B hie des Dr. K. F. R. Schnei S . 8 8 8 cäͤfr Opfer zu bringen. Dieselbe benutzt . . Ca. 4 ½⅛ Millionen Einwohner z lvat⸗W 8 1 znräume 3, 29 3,18. Familien, N. sse; Biographie r. K. F. R. Schneider von Th. Oelsner .1“ 8 r r iel geleistet worden. Meine Herren! Ist denn das, was ver⸗ schäftslokal neue 7 8. 8 1300 Thalern ge⸗ men. Der Häfen und Staatsstraßen. sind sehr viel mehr geworden, welche (im Privat⸗Wohngebäude) ein Haus allein oder nur mit einzeln och einmal Kopernikus, Entgegnung vom Oberl. Knötel; Schlesiens Fs ist dann Gewicht darauf gelegt worden, daß es Unrecht sei, zu vie Led 8 in so Weniges? Man sagt, ich habe die Anzahl ; Dasselbe LE“ durch eine Prolongation des 8 die gewerblichen Museen, Akademien und Schulen bedürfen der Ver⸗ lebenden zusammen bewohnen, waren mindestens 7820 Präparanden⸗Anstalten, vom Lehrer Ueberschür; Volksthümliches vom EE1“ Unterrichtsgejetzes Bestimmungen so langt wird, e le Kirchenlieder von 30 auf 20 herabgesetzt. miethetes Lokal. Dasse 3 en einen jährlichen 8 mehrung und Pflege. Alle Eisenbahnen in Hannover und Nassau 8336 8129 61,24 % 61,68 % 52,68 %, ein Haus mit und am Zobten, von R. Riedel Sagen vom Zobten und aus dessen

e e. E1 sie getroffen worden sind. Meine der eh pis 7 re. e. N auch, daß neben diesen ganz zu Hertrage. N⸗n Iütrum. 89-.S 8 8 5 April d. J. zu den auch in den andern Provinzen haben c r 8q Familien zusammen bewohnen, höchstens 4948 5178 Umgegend; Schwadian und sein Ursprung, von Dr K. Haupt.

ööAA* 1 ß es gut gewesen Ja, meine Herren, . 3 b sollen und Miethsbetrag 2200 TChlr. ar b erheblich zugenommen. Der Umfang d äfte im Handels⸗Mi⸗ 7300 = 38,76 % 38,32 47 32 % Im ei Hause woh * gaxs eer E“ ’ö z'nicht der Meinung, daß es gut 3 8 8 dere Lieder erklärt werden sollen un Kierz * sk zahlenden Beitrag von 1000 Thlr. zu 8 chebl en. mfang der Geschäfte i 2 38,76 * 6557% 47,52 %. Im eigenen Hause wohnen Basel, 25. Februar. Der Literarhistoriker Heinrich K eee gulati ch lanße in memoriregden Liehan auch andere Fie⸗ sind. Es ist eine künftigen Einrichtungskosten zu zahlenden Beitrag von 1000 nisterium kommt mindestens d Ministerien gleich, welche Unter. ca. 5624 6565 Personen, zur Miethe Bohne en an 7890 essor und Wilss EETEEb a, 5 ie in erwa umerschen Regulative noch lang i die besten Verse im Gedächtniß zu behalten sind. p serviren sein. Ein anderes Lokal läßt sich in Posen nicht ermit⸗ 8 Ket. 8 dem der Ministerien gleich, . ersonen, zur Miethe wohnen ca.? 7 rofessor und Bibliothekar in Aarau, ist, wie die heutigen Basler wäre, diese vorhin erwähnten Rau⸗ einfachen praktischen dabei die besten Verse im Geda 5 s lichen konserviren sein. Ein andere al . 8 th Staatssekretäre haben 8864, oder in Prozenten: 8 H vohnen ca.? 41,62 1 „ist, wie die heutigen ; Wortl on aus dem einfachen praktisch infach 8 die dazu geführt hat. Unsere herrli s diesem Grunde erscheint es rathsam, mit der noth⸗ 8 ; 1 od zenten: im eigenen Hause wohnen ca.? 6 Nachrichten“ melden, nach längerer Krankheit im 67. Lebensjah ihrem Wortlaut zu erhalten, auch scho⸗ its über sie hinaus ganz einfache Erwägung, die daz hrt h der Kraft und teln. Auch aus diesem Grunde ersch 8 . d. J 1 42,54, zur Miethe woh 2 58,38 57,45 MKachri na g Kra Lebensjahre ge⸗ 8 Fi bliche Entwickelung bereits über sie hinaꝛ . ieder sind in vielen Punkten von hervorragender Kra b h d ebörd vor dem 1. Oktober d. J. Ahe wohnen ca. 7 755 27,40. 8 storben.

Grunde, weil die thatsächlich führt war, an vielen Stellen wenig⸗ Kirchenlieder sind in vielen Pu 3 Leben festgehalten zu werden. wendigen Umgestaltung der Behörde noch der Mizglieder Feiber 8 I 8 1 Die Verhältnisse waren durchweg im Jahre 1871 nicht mehr gae 4 1

und demjenigen erheblich näher geführt war, thalten. Andere Gründe würdig, mit jedem Worte durch das ganze bch 8 18 auf den Segen, vorzugehen. Durch eine einfache Verminderung 8 ich 8. erreichen Nr. 4 des Deutschen Postarchivs hat folgenden Inhalt: ganz so günstig, wie 1864 und 1867, daß also seit 1867 und theil⸗ nnlIn Glasgow starb am 23. der Dr. Gomas Barklay, steus, was die 1““] AI .8- ähnen kaum für nöthig Der Herr r EE““ tt. ge er dies gethan hat. Kollegien ist der benbfichtigte Zweck 8 I Streitfachen 1I1. Aktenstücke und Anfsätze: 10) Der Postarmen⸗ und Unterstützungs⸗ weite schon seit 1864 ein, wenn auch geringer Rückgang eingetreten der der dorligen an einer Luftröhren⸗Entzündung

s der Pestd, datz ect. süe k ichtsgesetz ist bei mi sie in schwerer Lebenslage gewähren, so hinwies, ber i. il die General⸗Kommissionen für alle vo * 8 8 de s ichs⸗Postverwal ster Arti ben ist. Der Prozentsan ius I. he k. selbst im Alter von 81 Jahren. Verstorbene genoß eines aus 3 iteten

8 biche ec ate⸗n auf 89s künftige Unterrichtsgesetz Ft. he wir dene s süaeeöre den Fesen Strophen der langen Lieder auch Lee Henl nie henere onüme erster Instanz bilden und nach x12 vee 8 Pnde⸗ vea Dentschen 855 8+% 3 Fhenbalans gerster Sraneh. UInsfnh) . Ulnt. 1e dee. efe Peshasssgc 22 Rufes als Sprachforscher und mwurde für den tüchtigsten Kernei⸗ der

Gexgenstand sehr e. x. Sen darin nn einander die ee aen hFeichnet werduc⸗ ver⸗ drücklichen Vorschrift g vnnn. —— Dierlgenten rung des türkischen ahnnetzes. 13) Auf der Fahrt um die Welt. unerheblich geringer geworden; ebenso F. Prozentsatz he Fänser mit skandinavischen Sprache in England gehalten.

3 d s noch 9 ze 1 I1“ 7. 18 jes aber bo e 2 setz⸗S . eite ein 3 : W); . 2 5 ꝓG 8 8,„ nerh 9 1 wol nlo 1 zen . d 2 KüeaA . 8 waren ja und sind auch sentliches Gebiet des Staates die Herstel⸗ und die bis jetzt auch gelernt, ihres geringen Inhalts; und darum, 1844 (Gesetz⸗Samml. 1845 bef vas seüle ee Mehrzahl zum IHI. Kleine Mittheilungen. Packetverkehr während der Weihnachtszeit bis 5, und selbst derjenige der Häuser mit bis 10 Personen. Die Rom, 21. Februar. Gestern Nachmittag 1 Uhr begann die fnge gas. Werne debd egseng⸗ mente Fthalten, Gʒuüoesdes zu ira, gesten werden möfsen 8t, paäbas ggisch Und vor allen Dingen aus mindestens 5 Mitgliedern en sollen, 8 8 in Cöln und Deutz. Weihnachts⸗Postverkehr in Dresden und in durchschnittliche Zahl der Wohnräume eines Wohnhauses hat sich etwas Feier des 400 jährigen Geburtstages von Kopernikus in

r⸗ 8 9 2 e 7 12,g 2 v. 1 3 Ag9 1 2 5 8 2. . 728 3. 8 2.7, CC“ 4 8 5 2 . .;F 2 7 72, H8 an 2 Klufes 2 * 4 6 T 1 Neb . g e*8 4 nitn Benhän e, fitnen und die Elemente geistiger Natur ent⸗ vncste H.eeee be ich gen e ich meine, es reiche vollständig die Rich ee ünaasge Uehn n welche für die Dauer ihrer Kompe⸗ 8 Feigabern i. Pr. 5 Die Tabaksproduktion. Sehe lvae len vergrößert, aber diejenige der darin lebenden Haushaltungen und der dem großen Saale des Römischen Universitäts⸗Gebäudes Sapienza.

gen an mcerts epecne der Schulleitung mit Erfolg verwendet werden nicht eg; 12 8 8 vens . 1 Die Saee ge ILeve d8b gerichtliche Behörden de Die direkte belsisch⸗amerikanische Post. mins einzelnen Bewohner (wahrscheinlich auch der Familien) ist noch rascher Es waren gegenwärtig der Unterrichts⸗Minister Scialoja, der Minister⸗ halten, die genng ß diese Herstellung eine Vorbedingung für das Un⸗ Zahl von iedern auus. nicht unbeleuchtet gelassen zu haben, tenz ein forum speeiale ca Mitglieder der General⸗Kommissionen 8 einer indischen Packetpost. Schnellste Reise zwischen Nor amerika gestiegen, so daß die durchschnittliche Zahl der einer Haushaltung zu Präsident Lanza, der Finanz⸗Minister Sella, viele Senatoren und zu kömten, daß diese Herstellung ist doch in den letzten De⸗ Ich glaube hiernach dasjenige nich anzusehen. Die etatsmätigen Mitglieder d der ausdrücklichen und Europa. London⸗Bombavy. Neues aus Nordamerika. Gebote stehenden Wohnräume ctwas abgenommen hat; mit anderen Mitglieder des Abgeordnetenhauses und eine ße Zahl Fremd

rerrichtsgesetz sei. Sie haben gemeint, es ist doch endneh die Kreis⸗ was der Herr Abg. von Gottberg vorgebracht hat. ie die und landwirthschaftlichen Abtheilungen sind EE1 Präsident Grant über den Civildienst.— Die Einwanderung nach Worten, die Häuser sind nr Durrchschnttt e h Se lbs 1e-. vesenfe en v eeste⸗ 8

e. se henrber gen lfgemeinen Bestimmun⸗ Auf die Anfrage des Abg. 284g teae entschä⸗ Bestimnrung un. 86 . EEEE“ S218 Letzteren Texas. Zur Verbindung Konstantinopels mit der asiatischen Küste. nur deshalb, weil jetzt jedes Haus im Durchschnitt vauf etwas mehr böffentlichen Unterrichts, Scialoja, das Wort und hernach der Rektor

ordnung geschaffen. 2 vens s als sie erlassen wurden, Geistlichen für die Mühewaltung der Schulinspektion zu e Beamten vom 7. Mai 1 (Gesetz⸗S 8 Persisches Bahnprojekt. Aus dem Jahesbericht des deutschen Menschen berechnet ist. Dasselbe geht auch daraus hervor, daß die der römischen Universität, Dr. Serafini, Professor Dr. Berti und zu⸗

gen in Bearbeitung nec de was das Schicksal der Kreisordnung digen seien, erklärte der Staats⸗Minister Dr. Falk: 1 gleichgestellt. . Organisation der General⸗Kommissionen, Konsulats zu Trapezunt für 1871. III. Literatur des Verkehrswesens. Zahl der Häuser in den letzten Jahren in schwächerer Progression als letzt der Astronom Respighi. Ihre Reden ernteten reichen Beifall. M“ 82 Herren, wer weiß, auch wenn ich im Ich habe nur zu antworten, daß die Frage, sowohl Seesnach ben g im Artikel 109 der Preußischen Ver⸗ M. Freih. von Kübeck, amerikanisches Kommunikationswesen. früher zugenommen hat, obgleich die Bevölkerung rascher gewachsen ist. Während des Festes wurden telegraphische Depeschen zwischen dem sein würde? E“ in 8* nächsten Session das Unterrichts⸗ schulinspektoren, als was Lokalschulinspektoren betrifft, 8 abgesehen von der Bes 1850, nach der Vorschrift im Nr. 12 des „Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗Postverwaltung“ Es war nämlicht 1 1à, ee, , Kopernikus⸗Verein in Thorn und dem Rektor der römischen Universität

Stande sein möch Lr 9⸗ ch ganz andere Anforderungen gekommen ur Erörterung gekommen ist und noch täglich zur de ünih I v.Fn Gesetz herbeigeführt werden. Neanei. hat folgenden Inhalt: General „Verfügung vom 21. Februar 1873. die durchschnittliche jährliche Zu⸗ 1862 64 1864 67 1867 71 gewechfelt.

gesetz, an das inzwischen den früheren Entwürfen ihre Erörterung 8 ch das Hohe Haus wird voraussichtlich einen solchen Anlaß geben; Artikel 89 dalelhlt unt pur ckmäßigsten Art der nothwendigen Benutzung der ost⸗Briefkasten zur Einlieferung von Eisenbahn⸗Gü⸗ nahme der Zahl der bewohnten 1 5 E. We; I I. sind, als diejenigen, F Ser die eine Frage der Fortbil⸗ dens 8. Kommissionsberichte über die Petitionen, die unter I. auf. Bei der Frage nach de ieceaaste Anzeinandersetzungs⸗Ge⸗ ter⸗Anmeldezetteln. General⸗Verfügung vom 22 Februar 1873. Neue Privatwohngebäude 3,25 % 2 1,88 London, 24. Februar. An der Ostküste von Schottland gefahen haen, Msichichäte usn afgere Dinge zu vergegenwärtigen, gefübrt sind findet sich bei Nr. 11 der Antrag, r one 2 88 Ftaetnbs. 78 Bezirks Renierungen abzusehen. Eine solche Ausgabe des Fahrposttarifs für das Ausland. der Zahl der Bewohner der⸗ und in der Nachbarschaft von Leeds haben starke S chneestürme,

8 Shnm Stande wäre, das Gesetz in der nächsten Session Seen in Betreff der Kreisschulinspektoren der 88 Erörterung 88 Werbindung, ieee nach der Auflösung der General⸗Kommissionen zu 8 „— Nr. 17. der Annalen der Landwirthschaft in den König⸗ Ssries 1“ EI“ 85* 1 805 ö heftigem Froste, geherrscht. Auch in London schneit es

also wem meine Absicht ist, mit aller Kraft dahin zu wirken, welche zur Erwägung zu überweisen. Abwenden 81 äher getreten werden. Königsberg i. Pr. und Marienwerder durch die Verordnung vom lich Preußischen Staaten hat folgenden Inhalt. Preußen: Bescheid vom 2 e⸗ * ] ist 3 t dur ein * 9 69 der 5 igkei 2 on⸗ eute stark.

Sn besteht denn, daß dieses schwierigste Gesetz in der That in Frage nicht; in irgend welcher Art muß der dH err e. 30 Lun 4834 (Gesetz⸗Samml. S. 93) in der Provinz Preußen statt⸗ 5. Dezember 1872, betreffend die Räumung und Auskrautung öffent⸗ dern aderch lect. daß im Seut 2 S2icnch .“ London, 25. Februar. Der Schneefall, der gestern Garantie sve Sessionen derartig von den mitwirkenden Faktoren In der Diskussion über Kap. 126, Tit. 6 „Zuschuß für indhen Ui nr nicht als rathsam erscheinen. Denn die Oblie⸗ icher Flüsse. Bewill⸗gungen aus dem Meliorationsfonds für den vermeh te Zahl von ewohnern esteetate⸗ Häuser gebau wurden, und begann, dauerte mit Unterbrechungen

Ir rcharbeitet wird, daß man auf ein ganz nahes Zu⸗= 8 in Berlin“ empfahl der Abg. Dr. Virchow gefunden hat, eitenden Aufsichtsbehörde können erfahrungsmäßig besser Regierungsbezirk Cöslin. Die Ausstellung von Rindvieh in Augs⸗ zwar nicht selten an Stelle kleiner. Allerdings ist nun gleichzeitig be Aeen E“ wirkliches Zustandekommen, zu rechnen e Eeernhlse.Ee ge ceh die größte Vorsicht, damit nicht Uütändigen ngollegialischen Behörde unter Festhaltung burg am 20., 21. und 22. September 1872. Die zweite Ver. auch der Prozentsatz der im eigenen H bei einem südöstlichen Winde ein starker Thau eingesetzt und die

8 sbesecehas doch verschiedene Schwankungen sehr leicht möglich bei 8 8 S m lungen zurückgesetzt würden. Er vüeseehe Grundsätze bei der Anwendung der Gesetze und mit ge⸗ G ammlung des deutschen Landwirthschaftsraths (Fortsetzung). Aus etwas gestiegen. 8 Straßen sind fast unpassirbar.

8 da sie nicht blos möglich, sondern auch Is vie Ene c 8 S daß das von Sr. Kaiserlichen Fenee Nachdruck ausgeübt werden, als von einzelnen der ger. 1b 88 verlaaghe hhns deehethsceftsichen 8 18. In den im Reichsrath vertretenen Ländern Oesterreich⸗Un⸗ St. Petersburg, 25. Februar. Das Eis des finnischen

E int, mit Demsenigen nicht warten zu sollen, was ich sprach hierbei das 8 c inzen ü ene Pro⸗ für die Auseinandersetzungssachen beigegebenen Dezernenten, derer Februar 18703. Aus dem Regierungsbezirke Marienwerder. Litera⸗ garns waren im Jahre 1871 (im Vergleich mit 1870) 3512 (3215) sebnf ist duns en e Sühemeneeeg, 1

un He Hgemece vnterehe für das Beste und Rechte hielt. öniglichen Hoheit dem Kronprinzen übernomm Ieeee“ tur. Das Leben des 8 . Bos Me 2696 (242) Posteumf. 10,n2 eerbusens ist durch den starken Südweststurm am 9. Februar

idli i ender Pruͤfung für das Beste und Re und Koͤniglichen Hoheit den 8 Anst in den Thaäͤtigkeit durch die oft entgegenstehenden sonstigen Interess tur. Das Leben des Luftmeeres. Von Dr. Georg Hartwig. Me⸗ Postanstalten vorhanden und 2696 (2420) Postcourse eingerichtet. Es P“ „*f nach leidlich eingehender T Gedanken dabei geglaubt beirren . ie eigentlich chnischen Leiter der Anstalt in Thätigkeit durch die oft entgeg trische Fundamentzahlen von H. F. Kameke. Betrachtungen üb 1169 105 398 „saa 2 Bric, e 25, 938 411 gebrochen und das Fahrwasser bis Sweaborg offen. Das Eis Sch habe mich d nicht von dem Gedanken dabei geg tektorat die eigentlichen tech kü- ; als Partei beeinflußt werden kann. 1 1 1 Jundamentzahlen von H. F. Kameke. Betrachtungen über wurden 169,105,395 (148,499,102) Briefe befördert (125,938,411 im EE1“ 8 veme gK.

8 Ssehen ie veh men iher We hebse.. Sn dim Hintergrund drüngen könne. Der Se. efbe M HPe 9 8 auch 8 letzterem Falle, wenn nicht * jerns F Aandwirthschaftlichen gaheermande und 81s Rebhüle Von internen, 30,828,434 im internationalen Verkehr, 12,338,550 auf sen Fie vich aduas den Rordoststum, den e lenhe n Rige zelter würde vorwärts gehen können. Meine Herren, ich meine, d 8 ete hierauf: Regier ine selbständige Abtheilung eingerichtet werden sollte, ei „Lindenberg. Besondere Beilage zum Deutschen Reichs⸗d nzeiger. Korrespondenzkarten). An Zeitungen wurden 51,780,909 (45,396,244) veer. 95 bdn r. 8* weiter würde vorwärts gehen k inzuschlagen ist, das ist der entgegnete . ger r Virchow speziell vertreten hat, Regierung eine se 1H:. des Spruchkollegium nach Vor⸗ Vermischtes. Weltausstellung 1873 in Wien. Frequenz der Acker⸗ irt, im Fahrpostverkehr 14,955,174 (14,452,912) Zemn zerrscht, gebrochen und durch den am 10. Februar eingetretenen starken Weg, der in der Unterrichtsgesetzgebung einzuschlag i: ich würd Die Interessen, die der Herr Abg. Dr. Virchow speziell vert besonderes aus 5 Mitgliedern bestehendes Spruchkollegium nach 1 18. Celtausstellung 1873 in Wien. Frequenz der A erportirt, im Fahrpostveskehr 14,955,174 (14,452,912) Sendungen herr stwind so weit ins Meer hi 8 ee

8 8 den die dllgemein en Bestimmungen S. Sereas nere sese am Herzen und sind von Uden 8 3 Sg bgsefdernde. “” vom 22. November 1844 hergeftellt I“ bauschule in Cleve. Marktbericht. Viehpreise. Stärkepreise. (12,784,397 im internen, 1,170,777 im Ftespetionalss Verkehr) im Neör si e it Aef diese.Weafe isedieben worden, daß es nich Weg, ve.-vnsh eNsn nicht in Vorschlag zu brin 1 ege ie Mitwirkung des verehrten Herrn Abgeordneten 8 en äftli Unzweckmäßigkeit würde eine solch 2,607,009,317 (2,684,791,210) . reeesee h na LEEIII 8 2 ens einen andern nicht in Vo hle⸗ zl br. 3 hne Mitwirkung des verehrten He n 2 1 Abgesehen von der geschäftlichen nzweckmãßigke r Werth von 2,607,009,317 (2, 791,2 Fl. b ls fre 8 Ihnen wenigstens b 2 . Bestimmungen nicht ganz 9 82 5 8 daß er zu kla en Abgesehe. 2. L K Il gien 8 abermals frei gewor en.

Ih 5 allgemeinen Be 9 5b & sodann nicht, daß er zu klage 9 S Pof ünf dergleichen Kollegien 2 Shsis 8 . Süge 8

mögen. Sch habe Sn 88 Gesetzgebung nach ner 1-8. *end-.] Pere feiin die Verwaltung künstlich Fütrichumma, da ne. erforderlich Scttatistische Nachrichten. 88 London, 24. Februar. Der

in der Richtung zu bewegen, i 8 88 die Neigung, Gemälde zu 527 I einzurichten sein den, emn b xnxE . ve. . de taean 8 lahgeas eFe etaosehan . scue hat Herrn Richard Vaczy zum Nachfolger verstorbenen

111“*“ Ziele hervorgehoben worden hit, näsgzaan sondern es wird distich nech 8n S neeäeng der die Aussicht auf eine Ersparung von Kosten in Folge der 1 def 8 nninersitüt Freibnrs im Wintersemester —— Fhhard Ehsr F.. stae rdes. Segest⸗ Landwirthschaft. Es ist dann die Unerreichbarkeit der Ziele her hc hees, hes, zeie ewüch t die Gelegenheit, wo sie si etet. In Organisation beseitigen würde. . 25 88 2—73: eologen: 75 Inländer. 20 Ausländer, zusammen 95;9 H. E S„ 8 G . 8 b 1“ d

M 888 1“ VBehrre ahca ist in dieser Formel eine unrichtige. 1nh, Zuubt. his en v chzubolen in Bezug auf die nese mec B. 88⸗ eine Vereinigung der Behörden für Juristen: 34 Jnl., 9 Ausl., zus. 43; Mediz'ner und Pharmaceuten: ments im Handelsamte ernannt. Im Regierungsbezirk G umbinnen haben die Saaten bis⸗

Vö” ohl, daß Vieles von Dem, was in den allgemeinen eetbr allerie, günstig und darum muß sie benützt werden. Daß dne. nten Provinzen zu einer General⸗Kommission empfehlen, 47 Inl., 31 Ausl., zus. 78: Cameralisten, Philosophen und Philo⸗ her, obwohl es gänzlich an Schnee mangelte, nicht gelitten. Die

8 Ich bnn- bee vchauen ist, nicht alsbald ins Leben treten wird, daß Zwecke des Museums nicht leiden, darüber werde bfide g Penterchenatichün ihren Sitz in Stargard erhalten wird, von logen: 35 Inl., 10 Aul., zus. 45; in Summa: 191 Inländer, 70 Aus⸗ Kunst und Wissenschaft. Blachfröfte haben das Ausfaulen der Saaten verhindert.

8 8 7 7 8 8 3 die er⸗ 8 9 F.ön⸗ 1 8 hel 8 e tie 22 47,. 9 1 g9 S i e 8 8 8 9 8 4 1 8 8 8 8 5 E““ 2 2 8 8 F 2 82 8

die Herstellung von Vorbedingungen bedingen, 2 aller- Das schwerste Bedenken endlich, 1 1 18 - aus die Verbindung mit der Provinz Posen keine Schwierigkeiten länder, zusammen 261; Hospitanten 14; es nehmen folglich an den ““ 1 8 Aus dem Meliorationsfonds für den Regierungs⸗

8 Poß iin den Bestimmungen ihren Ausdruck auch gefunden ba. der Herr Abgeordnete vorgetragen hat, ist ein konstitutionelles. Ich Aöö 88 Vorlesungen Theil im Ganzen 275 Studirende. Die bis jetzt erschienenen 3 Nummern der „Hydrographi⸗ bezirk Cöslin wurden, wie die Annalen der Landwirthschaft mit⸗ dings in de Seite weiß ich, daß an andern Stellen in der That Verhältnisse H. 1“ können. Die hohe Person, auf die er Bezug etatsmäßigen Kosten betragen nach den neuesten 5 8 br 1 ö chen Mittheilungen“ enthalten folgende Aufsätze: Resultatlose theilen, in der am 25. Januar d. J. stattgefundenen Plenarversamm⸗ der andern Seite weiß ich Uständig durchführbar ist. Es handelt ihn davon befreien zu 8 isher und wird immer nur fördernd diese Die bisherigen ete Nach dem „Brem. Handelsbl.“ waren in Bremen in den Jah⸗ Hlachforschung nach Riffen bei Fernando Noracha und Kap St. Roque, lung 27 Anträge auf Darlehen für auszuführende Meliorationen be⸗ bestehen, in denen das Verlangte vollständig durch en. Die allge⸗ nahm, hat nur fördernd bisher und wird Seite betrifft, so wolle der Etats: 1 1 ren 1864 1867 1871 vorhanden: Bewohnte Privatwohnge⸗ 272 1“ b lischen Meerbusen, Verbesserung der I. nd , d ʒR wer sich, meine Herren, um allgemeine ö n auch nicht Zwecke verfolgen. Was die konstitutionelle Seite Feteifft An. un für die General⸗Kommission in Posen bze bäude 10,294 10,925 11,779, Wohnräume 56,929 60 49.— wee. —heeeen 88 lschen sikiütst Ve be Fnior Plgt und 4 .rs Darlehen belaufen sich im

2 ⸗fti üssen das zu erstrebende, wenn auch mt -. Abge te, wie er ja auch angedeutet hat, sich i 3 Gehältern der Mitglieder un ureau⸗ 4 8.,434,1 4. 511 18,552—92 Mitglien afeneinfahrt von Karatscht an der Westküste vor V rder⸗Indien, anzen auf 47,30 ölr., von welcher Summe vorraussichtlich meinen Bestimmungen müssen das 3 bvo das Ziel nicht sofort Herr Abgeordnete, an 22,145 Thlr. 67,387, Haushaltungen 17,511 18,552 21,187, Mitglieder derselben schreibung des Hafens von Anto agosta in Bolivia, Be⸗ 18.180 Thlr. im Laufe dieses Jahres z 8 648 fatkeicht üee chbare Ziel fixiren, und wo das Ziel nicht sofo ich halten Beamten ““ 66,572 70,292 78,191,Privatwohngebäude, inwelchen wohnen: 1Haus. Beschreibung des He 18 Antosagos B 8 8, Thlr. im Laufe dieses Jahres zur Zahlung gelangen werden. erreicht werden Schritt, mit energischer Dem Hause der Abgeordneten ist folgender Entwurf . für die sächlichen Ausgahen.. 1 . ö haltung 6134 6491 —-6546,2 Haushaltungen9615—2. 13 3008,3 Haus⸗ 3 g

8 0 an g8 . es 8 f 8. 27 8 92 8 ver 29, ilr⸗ hen d. .“ Eie auch, wenn Sie die allgemeinen Bestim⸗ eines Gesetzes, betreffend die Organisation der Ge e Hand. Das we⸗ . - 3

Von Ueb 7 der 1500 Thlr. aus dem Melidratiunsfane 38 Von Ueberweisung der hlr. aus dem Meliorationsfonds zu s ds. ü re. . 5 1 S d haltungen 858 991 1224, 4 Haushaltungen 364 386 525,5 Haus⸗ Norddeutschlands, über einige Inseln und In elgruppen im südlichen E1131“““ neral⸗Kommissionen für die Provinzen Posen, und für die General⸗Kommission zu Stargar 99 Wurgeltniffe die weaiger entwickelt ind, und wo die Möglichkeit der Verhältnisse, die weniger entwickelt sind, 1 h

8 m ir dem Fonds für Vorarbeiten ꝛc. ist mit Rücksicht auf die zahlreichen baüvr. 8 ** tmosphärischer Druck und Winde im südlichen Theile I illigungsanträ d auf die bedeutenden Bestä letz 3 b en 162—171.22 indischen Ocean, atmosphärischer Dru Winde im südlich Zewilligungsanträge und auf die bedeutenden Bestände des letzteren Gehältern der Mitglieder und Bureau⸗ . 8—** 8* . h1“ des indischen Oceans, Reise der „Nymphe“ von Hakodadi nach Naga⸗ Fonds Abstand genommen worden. Aus diesem Fonds wurden be⸗ mmern und Brandenburg vorgelegt worden: himak n F. ältern TEPEEEEETEEb bis 5 sribisr) 1on ö Se 18. 8 S saki, über Klima und Meteorologie der Torresstraße (Nordaustralien), willigt: 1) für besondere Förderung der Bienenzucht 20 Prämien à Lergaß ich da ist, ausreichende Rechnung d. h. die Pon⸗ 1 on Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 2,440 5247, 11-15 Personen geographische Längenbestimmungen an verschiedenen Küstenpunkten der 25 Thlr. und für das laufende Jahr wiederum 20 Prämien à 25 Thlr. Ausführung nicht Nlic Lve werden darf, weil man eben die Ver⸗ Wir der beiden Hänser des Landtages wes vb. an sächlichen Ausgaben . .. üͤberhaummt 22,075 Thlr 153 155 211, über 20 8 34 35 in Pro⸗ Erde, die sekuläre Veränderung der magnetischen Variation und die ausgesetzt; 2) für zweckmäßige Anlegung von Düngerstätten 4 Prä⸗ Rechnung, die 1 in der That getragen ist. vervochnen unker Jüftimthrae 1 der Gesammt⸗ zenten 1 He e 8 Ss 2 ghalt vSe Nothwendigkeit magnetischer Beobachtungen, Beschreibung des Hafens mien à 30 Thlr.; 3) 59 Thlr. 25 Sgr. für 4 kleinere Vorarbeiten; hältnisse nicht zu äng b f eknüpft worden, und der Vorwurf folgt: Die für die Provinzen Posen und Pommern vorhandenen und es läßt sich mit Sicherheit erwarten. r Fh⸗ Di ektors gen 25,41 2 ,83 25,54, ? und mehr Hausha tungen 14,93— von Döda Agh an der Südküste der Türkei, Ströme im nördlich 4) für die agrikultur⸗chemische Versuchsstatine der Es ist daran ein 11“ zsetzungen alle zuträfen. Es ist §. 1. Die für die Provingen P Stargard werden zu einer Ge⸗- Summe von 47,670 Thlr. jedenfalls künftig das Gehalt eines Dire ;5 15,75 18,89, bis 5 Personen 46,37 45,75 43,04, 5 bis 10 Per⸗ stileen Ocean und Cours für das Segeln im größten Kreise zwischen mischen Gesellschaft für das laufende Jalr 20) ee könnte gerecht sein, wenn : das Präparandenwesen Gee de Pes engen vereinigt 8 mit durchschnittlich 2650 Thlr. und ein Theil der Gehälter der Be⸗ sonen 42,04 42,90 44,55, über 10 Personen 1I.S.,1a 89. 141,41. Fapan und San Franzisko, Besprechung des Elementary Manual für das laufende Jahr die Bewilligung erhoöhter Prämien für die 8 1 der Be Ungen: Ddis Präaäparme vI. 68 nission für be⸗ genang 78 25 2 8 8 3 im ei Hauf 8 Zahl: 2— 5,624 eeg 2. Ser H S. „; α 2. 7 . 42431,. —4 888&— . 8 . die Praparanden gehörig helenen vpeficbende EEE115 amten erspart werden e Hensbeltengen, melche v S (2. Aufl.) über die Abweichungen des Kompasses in eisernen Schiffen. zweckmäßige Anlegung von Dungstätten in der Höhe von 30 Thlrn. Der To 81 0 Mittel z ühre g sie gehörig durchbi E“ dwirthschaftliche Abtheilung Die Mitglieder der General⸗Kommission we 8 Ser Ie. 565, D venahen ee. 20, zur Miethe wohn . e 5 857 d Umständen mehr beschlossen . 9 anün 8 3 ewähren, daß sie gehörig 817 PeS; pe otsdam und die landwirthschaftliche Abth 92. Die Mitglie Corschrift im § 51 des Gesetzes vom . 87 ; 1 ü Das 1. Heft des 12. Jah des „Rübezahl (der Schle⸗ und nach Umständ h) schlofsen. 8 den, ihnen die äußeren Mittel zu ge S vas in Regierungsbezirk Potsda 8 iner General⸗Kommission 1 isation nach der Vorschrift im § 51 de setzes * 12,997 14,787 Personen oder in Prozenten: im eigenen Hause wohnen 1 „Das 1. Heft des 12. Jahrg. des Fh Sch Se 88 1 w Z .2.9, können, und sie allmählich auf das E“ E zu Frankfurt a. O. werden zu einer General⸗Kommissio ierisetton nah der in schrit n. Stellung an einem an⸗ 2— 29,82 30,39, Dienstwohnungen benutzen 1,26 1,16, zur Miethe sischen Provinzial⸗Blätier N. F.) enthält u. A. folgende Aufsätze: Dresden, 25. Februar. Nach einem Trlegramm der Kaiserlich Zukunft erforderlich sein soll als 8 Dafür ist alley. für die Provinz Brandenburg Gesetzes wird der Minister 84 . 9. lassen müssen es B wohnen 2— 68,92 68,45. Es kommen auf 1 bewohntes Privatgebäude: J. Gst. Gttl. Büsching und die Centralbibliothek zu Breslau, von e setz es Eintritts in das S E, 8: Fvreuf 3. Mit der Ausführung dieses Gesetzes wird der N uevie rovinz Br burg liegt ein dringendes Be⸗ als Voraussetzung des Eintritt Ab te von Gottberg unbedingt 1“ hbeiten beauftragt. Auch für die Provinz Brandenburg lieg dings und darin hat vasraeren e een zu kteine für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten beauftragt II. Auch P 2 Ftat ausgew e Dar, 6 8 1 Recht die Summe, die im 2

neefal estern Morgen t Unterbrechu bis in die Nacht hinein und ver⸗ 2 9 G Ve e 8 8 H. He ste 2

ause wohnenden Haushaltungen ursachte eine gewaltige Verkehrsstörung in der Hauptstadt. Heute hat

Königlichen Statthalterei zu Prag ist gestern die Rinderpest im 8 2 2 N. 1. 2 G 2b S fto s s 8 1 ““ EE11868 5,7 5,22, Haushaltungen 1,70 1,69 Dr. Woltmann: Erinnerungs⸗Brocken aus dem 1. Viertel dieses Jahr⸗ letzten Seuchenorte, Stadt Senftenberg, erloschen, so daß nunmehr ngest der Auseinandersetzungs⸗Behörden vor; 1,80, Bewohner 6,47

inis Motive. dürfniß zur Umgestaltung der2 ;80,

Aber, meine Herren, Sie wissen ja, ich muß dem Herrn Finanz⸗Minister

3,43 6,6 f eine Haush i 3 im Riesengebirge, aus E -. s) (Nagels) handschriftl.! Böhmen vollständig seuchenfrei ist. X. 6,43 6,64, auf eine Haushaltung (im hunderts im Riesengebirge, aus E. a. w. P. 8) (Nagels) handsch x 9 dog 8 IE en Die durch den Gesetzentwurf verordnete Umgestaltung der zur es ist gegenwärtig eine begründete inm Fertbeftände de⸗ A. iz spätestens zum 30 Juni an Die durch de 8* Fser, s 1 4-.e 1 der Verordnung 20. Juni estätigte 1 eine Anträge für das nächste Jahr bis spätestens Abes 22 K. Leitung der Auseinandersetzungs⸗Geschäfte bestehenden e durch §. 1 der Vellin znheen Geschäffölreis⸗ nachdem ihr durch Ka⸗ e und bis dahin kann ich dech n et vrkffionin zu Posen, Srargard und Berlin, sowie der landwirthscha Kommission zu Berlin, dere ej

eegege Anoer gen, die 5. Oktober getroffen werden, 7-e r

1 s aus Anordnungen, die am 15. O

messen, was aus Anordnung

ih . saf 8 er 1826 (8 10, Seite 1029), 1 8 vr. .n 8 ine Maß. binets⸗Ordre vom 22. September 1826 (Ann. Band 10, Seite . G 4. e ichen Abtheilung der Regierung zu Frankfurt a. O. ist eine Maß vhv ee .s eschäfte wieder abgenom⸗ 8 iti . b f Die Aenderungen im Nachtragsetat haben gezeigt, daß vdn u 88 bers die stattgefundene Abnahme der Geschäfte, die die in der Provinz Potsdam zusammen⸗ Ise⸗ sNlra, hantendigrufgr Ei ncnohen Frvediten vhn düen Seiten ö“ un 28 ün den bei den serebͤtae Kolletsen a⸗eft gtes ves an begemn e9, mmit wenl nwwicchschaftlichen Regierungs⸗Abthei⸗ d a2e. Eee. . Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen. 5. NIge- Zinszahlung u. s. w„ furt a. M., Ureslau, Halle, Prag, Wien, München, DUvI 2 2 g3 1 g† 11 hie e 1 BB1 3 msBron ö27 er Folge 3 5 L. Be . 71 8 (S : 2 8 2 vor f ich gapieren. 8 a 1 Abg. von Gottberg vorhanden gewesen ist, es ist ein Unterschie reichende Beschäftigung mehr gewähren, durch Arbeitskraften welche ““ g- O. nicht vorhanden. Die Letztere ist an Stelle 8 8 Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 3 Hechela⸗Renfstr . 1 I 6. Indufkliene Frtarlissements, Fabriken und Greßz. Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. zwischen 27,000 und eehen hat dabei angeschlossen, daß es erwartende v fühlbaren Rangels bei andern General⸗ benHen nen in Soldin bestandenen L.eEeSeeh 1 EEEb Aufgebote, Vor⸗ 8 zendeb . e gsebg Be 28 perlassen, der früher in Beziehung anf IEE““ können und durch die Rücksicht auf ordnung vom 27. Juni 8 General⸗Kommiffion zu ö“ Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen c. 3. Literarische Unzeigen. m richtig sei, den Weg zut ver⸗ Aer Pr. Ausbildung durch einzelne ommiss eaen 8 bisherigen Kostenauf⸗ be treten, daß die Oberlausi f die al⸗Kol en u11AAA“ „* 8 8 halten sei, die Ausbi⸗ g9 eimn 3f an dem bisheriger gabe getrer daß die . 1 8 1 bezirk vp 9 de drs Rcatnns decerteben, der ̃eez keizwezs veasen,vor dnen rhr ae destcteaden genamaten Behbeden als hengeid geoten Aebslee derane 8. Tise f ts ehenertia dor ber dang cgsär öö6 8 BAe. e ee vAEE“ ce ducch das Gesetz Srankfurt a. H. als ee 4 Spezial⸗Kommissarien Handels⸗Register. 18 Befugniß 1 hessgfhaft za und die Firma zu zeichnen, Subhastations⸗Patent den, ““ führen können; es ist aber n EE“ nission zu Posen, welche durch das Gesetz enten aus 5 Mitgliedern und beschäftit ö 1 8 8 steht Febem de. belden Gegenfänfüe 8 1 3 äparanden führen Pn. 5. neral⸗Kommission zu Posen, wele iürch dus g . 6 Hre anhängi e 8 steht Jede 1 1 2 bsenenen der Rezmialre bn dem minlenan der Möpans 8 - 889 esed Ehn ntana Se 10) für das Grosherzg. zur Bearbeitung der am Schluß des Jahres 1871 noch anhängig g andelsregister. Elberfeld, den 13. Februar 187T 7 ‚.. 8 vvollstr und Ebietal-Labung. u v evLee- 5 uden durch Einzeine mit Ausschließlichkeit vom 8. April 18 den ist und nach der durch die Allerhöchste bliebenen 233 Sachen. 8 b ßer dem Präsidenten 1) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wehle hier ist als In⸗ Deerr Handelsgerichts⸗Sekretär. 1 In Zwangsvollstreckungs Sachen des Joseph Lichtenstein zu der empfohlen worden, und zwar aus b— NS 1823 (Pos. Amtsblatt 1823, S. 432) Die General⸗Kommission zu Verla L-; Sphgial⸗Kommissarien haber der Firma Wilhelm Wehle hier unter Nr. 1386 8 Mink Braunjcheg e2 vons wider de Gastwirih und Küttue August z die Regel und als das B. de erzeugung der betheilig⸗ abinets⸗Ordre vom 20. Juf ImMi Sr een des d⸗ itgliedern und beschäftigt 7 S 4 3 f. in 2 sis —— Sten r. 12 zu Ilten, steht in zum öffentlichen meist⸗ die Chssachen eAee. 828 . bane nn eeens. erfolgten Ueberweisung des Kelm EEE1 en e Seehneeenn Jahres 1871 waren bei ihr noch 491 Sachen .“ r Feruffergisesheingehaen gonis Engel und Wilhc-ln. Kreisgericht Dussburg.. Feenhn zu EEEE“ sentj 9 e nde iügbest nict bewäͤbhrt bat. Man war 2 güb 55 8 Bezirke der Regierungen zu Posen anhängig. einheitlichen Geschäftsführung für die Engel, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem Sa 212 Genossenschaftsregister ist am 17. Februar 1873 bei 2b EE 2 8 Nachmittags 3 Uhr, 8 schrieb, grade dieser Pun . Sinne be⸗ Marienwerder, gegenwärtig nur die B us 4 Mitgliedern. Es ist im Interesse der liche ihrung 1873 hier unter der Firma Lonis Engel & Eo. der Genofsenschaft zu Ilten im Cbeling schen Wirthshause an⸗ 1 bem 7 ö ge Kag. Braneege e heg,h b S.ereem düe be derseiben noch . und aus Rücksicht e Bfmind Fane den estfnaegoriche zeh hebznar 2 42. Handelsgesellschaft unter 8 704 des Consum⸗Verein beene. leingetragene Genossenschaft) sc vbas Kaufbedingungen liegen zur Einsicht auf der Gerichts⸗ E t bestr r. veeee ern. sachen, welche Schluß des Jahres ie fast eine selbständige Behörde bildende landwirthschaft Gesellschaftsregisters eingetragen. zu Sterkrade, reiberei aus. 8 8 tiges zu leisten überhaupt bestrebt war. emacht worden. Es sind hängigen Auseinandersetzungssachen, tr. M2 241 herabgesunken, ben 4,24 s⸗Abtheilung zu Frankfurt bisher in dem nämlichen Umfange 3 Sesen Seessenee Wilhelm Beschke, beide Nr. 1 Folgendes insehsagesn All, welche an den Verkaufs⸗ Gegenstand Eigenthumg., Näher⸗, sind ch einzelne Vorwürfe gemacht - E 6 391 betrugen, auf die geringe Zahl von —(⸗ egierung gs ständige General⸗Kommission, als eine ) Die Ka 1 901 56ℳ folge Ausscheidens eines Mitglieds und Neuwahl besteht d kliche, fideiko sch d⸗ ingli s sind nun noch einz Is sehr erhebliche behandelt worden. Ich 1867 noch 91 betrug Kommissarien bearkbeitet werden. Es leuchtet verursacht hat, wie eine selbständige Gener 8 hiier, sind als die Gesellschafter der seit dem 25. Februar ufolge Ausscheidens eines Mitglieds und Neuwah esteht der lehnrechtliche, fideikommissari che, fand⸗ und andere dingliche Rechte, die Lasten der HeeA i gen unmittelbar folgt, welche von 9 SFehe 2,2 daß dieser Geschäftsumfang selbst nach Nothwendigkeit anzuerkennen, die bestehenden beiden hiex unter der Firma Thurm & Beschke bestehenden Vorstand jetzt uus; iinsbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, glaube, e Dis bier vorgebrachten Fenstervorhänge ich ohne 8 g”⸗ General⸗Kommission hesonderen hörden zu einer SS n,. Behörden betragen Fcpffenen Handelsgesellschaft unter Nr. 705 des Gesellschafts⸗ ¹) dem Ingenieur Lhen. dinza s. ““ Feanlich es ist, grade unf dice Punkt 8—2 die Fenster⸗ Bereial⸗Arbetten keine hinreichende Beschäftiung für ein Kollegium Die 8“ r dir ie cehe. mtste zegisters eingetragen. 2) dem Hüttenbeamten Carl von Haza, ien wir e gartikel. Nun, meine 1““ darbietet. usammen 51,805 * . vorhänge sehen so aus, wie al ist die Er⸗ von 5 Mitgliedern dar 8 an festhalten muß, ist der nothwendigste Artikel, an m 1

885 werden hierdurch aufgefordert, solche im obigen Termine bei Strafe 1 8 2 „es. 2 AMe 8 3 ⸗, el⸗ 3) dem Fab ikarbeiter Hermann Bollwerk, Ein fast gleiches Verhältniß findet bei der durch §. 1 der erlin a. an Besoldungen und Remuncrationen 21,740 Thlr., b. an Die bisherigen Vorstandsmitglieder des Möbel⸗, Spieg ) dem Hüttenbenn dessenwillen si 1 ie Rau⸗ B. Ein fast glei 8 an B dessenwillen sind zur Zeit, als die Rau f haltung des guten Auges, und um

Inserate nimmt andicautorisirte Annoncen⸗Expedition von

S

des Verlusts veeg sen öe. Ss nngehes eschreibung des Grundbesitzes:

720 Thlr. Ff ; e zu S 2. Die Kothstelle Nr. 12 zu Ilten mit Wohnhaus zwischen een lsterwaaren⸗Magazins hiesiger Tischlermeister, alle zu Sterkrade 1) Die Koth . F indet . Berli d für die landwirthschaftliche Ab⸗ und Po 8 sind aus ihren Stellen aust. —ZͤIn; dder Pfarre und Kaufmann David belegen, enthaltend 8 2, 5 20. J 1817 (Gesetz⸗Samml. Seite 161) unter sächlichen Ausgaben 2000 Thlr. und O. a. Besoldungen und eingetragene Genossenschaft, sind aus ihren Stellen aus Kreisgericht Duisburg. 8 S.Ps 1.

schen Regulative galten, sehr viele Anordnungen über die Fenstervor⸗ Peehnces. Geoi Romfsinen Starhard für die grovin, om. iheilung der Rezierung in Frankfu an sächlichen Ausgahen 2770 Thlr. Eschichen; an ihrer Statt sind die Tischlermeister Wilhelm Nachdem die offene H ndelsgesellchaft hebr. Roßtothen zu dice 1h dascenunemn S deneödee dehatt nda euneg melbenahe worden; etwas Neues ist in den allgemeinen Feftimmmeen welcher auch für Neu ʒ en biene.ere.n, s en h⸗ richtung nur einer General Kommission 8 8 zum Seeiah EEe esählt Ae Duisburg mit dem 1. Februar 1n. enf dem n 821* 8 1 M. großen Garten und ofraum, 23 Obstbäumen und 8 F e; . enthalten. Was die Tintenfäf mag S H ) die Ausführung ver b ösungs⸗Ord ur⸗ 2 2 Gehalt des Dirigenten der osep . agner zum 2 * . E 2 Roßkothen daselbst übergegangen, is iese e unter r. 52 8. e⸗ B 7 Aüeeee einen ausreichenden Ausdruck der Auf⸗ vgagair., den, und der EEE11—1 z g2. 208 Zu 1 g 88 Se 1I1I Füscheftoregüften eeent und 22 en e unter Nr. 486 des die Gerechtsame der Feefen, und auf der ] ief t entgegengenommen. e-byre 1 1 1851 (§. 26) übertragen ist. Das außer 2 EEITT1“ eines Theils der Beamten, abge⸗ n 1 bis 4 zuolge. 8 irmenregisters eingetragen am 20. Februar 8 Sctelle ist bisher Gastwirthschaft betrieben. fefsasg üher deesem Pmc⸗ urf, daß der Religionsunterricht zu. 19. Mai 1851 (8 Kollegium beschäftigt zur Zeit nur 2300 Thaler und die Besoldungen eines Huͤlfsarbeiterfonds Magdeburg, den 25. Februar 1873. b 8 eedi eh

Der so vielfach gehörte Vorwurf, daß 8* den, aber aus 4 Mitgliedern bestehende Kolleg 5 iner alsdann zulässigen Verminderung der Hülfsarbeiterfong königliches Stadi⸗ Kreisgericht. I. Abtheilung. F 2) 1 M. 46 Q.⸗R. Ackerland und 4 O.⸗R. Wiese im Wiesen⸗ B schei 3 benso vielfach bestritten worden, 1 5 sehen von einer alsdann z fächli Ausgaben, voraussichtlich önigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 1 kurse, Subhastationen, Aufgebote rückgedrängt erschꝛine, ift 2* ndig, daß ich wiederum erkläre: dem 5 Spezial⸗Kommissarien. 1871 waren nur noch 288 Sachen und in der Ratbs⸗Kategorie und der sächlichen Aus 8 Konkurse, Subha . AA“ meine Herren, es ist doch auch nothwendig, so würde z. B. eine der Schlusse des Jahres 187 vnbeitökbeilumnaen äͤngig ge⸗ en lassen 3 94* v.“ Vorladungen n. dergl. 3.,) 3 M. 9 O.-R. Ackerland und 7 O.-⸗R. Wiese auf der Marsch ist nicht so. Wäre die Sache wirklich so, so würde Bvevn ar 81 Ablösungen und 207 Gemeinheitstheilung erspar⸗ icen nnbet a ier das zu I. Gesagte stattt. 3 ““ w ͤ1““ Wedekind und Heinr. Saffe. S5 Hdil Meheeh geltend gemacht EEE 8 Feri sejan 38 nach erhebliche Vermehrung 2 für die itpunkte, mit welchem hier ist heute auf Anmeldung eingetragen des Gesellschafts⸗ Heimrich Albert Hoffmann zu Nebra am 6. Dezember 1867 eröffnete 5) 1 O.-R. Roslekuhle im Kronsbruche. bv haben, den Austrag dieser Bedenken n 3— vokationen bei bei 5 bg vIE grin Fraft sreten soll, 5 Gesetz 2s 2264 des Firmenregisters und Nr. 13 I onkars ist v Februar 1873 8 6) Ein Holztheil im Flackenbruche von 1 M. 7 O.⸗R. Eichen⸗

b Hea ss Das in DtI 9 * Arn arbeitung di Sachen, bei dener g. ie BFö 5 b mit verbun⸗ registers: 8 8 3 Querfu en 17. Februar 1873. 16““ 1

linters 12111 e etwas zu beschränken. Dann, die Be nur vene Martini⸗Durchschnitts⸗Marktpreise, theils Sicherheit füglich nicht treffen Pg. ha⸗ lewrg 8⸗ nshig werdenden sg Der vermöge Vertrags mit dem 11. Februar Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3 n Schlahon daselbst von 1 M. 5 O.⸗R. e n gerten nit der Lerrftof ich nehme die Prekhe die da Hg ehac Wenmnnlpreise dn eenhes Huwae, ki . benen Hersogil htänden, gfr eite wicht vorant za bestimmende Zeit Beklannimachunecg. 9) 108 Pee gene zasallst don 12 Flackenbruche. chränkt; er meint im ic fordet werde. die Aufsichtsbehörde darbieten, 3 ) tordneten ist folgender Nachtrag 3 „94 1 ur Fortführung der Firma, an Mr. QMichael) Katz hierselbst, Kupferschmidtstraße Nr. 43, ist der 10) 113 Q.R. Wiese daselbst. 1 Beaehase 82 den .— —z* Unterricht ü eine kurze E scha ang es uc zu S2Sens für das Jahr 1873 vor⸗ e 2 1cS. Herocht benüha Hugo Schmidt und Gott⸗ Kaufmann Georg Veer glel Albrechtsstraße Ist 25, zum definitiven 19 In den neuen Holztheilen 60 O.-R. Weide, 2 M. 3 Q. ⸗R. 8 aun das nicht anerkennen; ; in Gedächtnißkram, No Wenn sche 3 sas Hüftefan den no . 8 sich die Warnung, daß man nicht in als gerechtfertigt erscheinen laßt und derartige Dinge ausarten dürfe.

2 8 old Schmidt in Solingen; die zwischen beiden letzteren nun⸗ Verwalter der 2 asse bestellt worden. ch 8 zarten du 8 länger fortbestehen zu lassen und die mit Bestehen verbundenen gelegt worden: und Bauwesen. K Joh. Dan. Schmidt bei und ist ihr Sitz in Solingen; die Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung. 8 12) 8 5 7 Zühe. Ackerland v““ 28 öge zum für die General⸗Kommission zu Posen noch der . 1 Unter⸗Staatssekretär 5000 6 h11113““ 1 8 v1“ druck brachten, so lag das eben in der Verschiedenheit der rr Rnftend hücs, daß ziesecbe vovamsfichtlich vom 1. Setober 5,F.] Wmrmu 9 ich, Bemehengen: Der prenbische Piaat dat seit vamcsmnalEg K— h der Verha ganheit, der man sich geventäber bef ¹ Gedächtnißwerk ab in die Lage kommen wird, für das benöthigte vn. bas ni es ist Herren, wir können das nicht leugnen,

und 52 O.⸗R. desgleichen. erbu 3 is⸗Verwaltungs⸗Ausgaben. IV. Ver⸗ mehr bestehende Handelsgesellschaft behält die bisherige Firma: Breslau, den 22. Fel. 1873. . ben aus Staatsmitteln ohne Nothwendigkeit zu beftreiten, so WE1X““ ttel 65. Ministe⸗ Jehe Tüc ge ig 9,