1873 / 53 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

8 s ; Ulkommen wiederhergestellt; es gilt für ge⸗ zrcennoliris 1 8 Monarchie gestellt, wie in parlamentarischen Kreisen verlautet, bei der Berathung durch daselbst die Ruhe vollkor jed der E dvescsessen. Sie die vei stärkere Opposztian sindg, n wiß, daß der Aufstand jeder politischen Bedeutung entbehrt. öllig bewußt, daß sie an die Mitglieder beider Häuser des Landtages man erwartet hatte. Vornehmlich erregen die accessorischen Bestim⸗ 1 uX“ völlig bewußt, daß sie an die Mitglieder Häus Kömigliche Schauspiele. 3 1 8 .““

an die Ausdauer, Opferwilligkeit, an Patriotismus derselben sehr mungen des Vertrages über den Neubau mehrerer Eisenbahnlinien 3 . 8 8 8 5 B 72 8 I K g E Sonnabend, den 1. März. Im Opernhause. (52. Vor⸗ 8 8

große Anforderungen stellt; aber dieses Bewußtseins unerachtet stellt vielfachen Anstoß. 65 . F 4 3 3 1 New⸗York, 27. Februar. (W. T. B.) Der Hamburger Dam⸗ stellung.) Miltaria. Ballet in 4 Bildern und scenischem Epi⸗ zum eutschen Reichs⸗Anzeiger und König si 2 IZIZSE1 3 1 ich P * St f —Nc 1 *

sie die Anforderung, weil sie durchdrungen ist von der Ueberzeugung, ) 2 „De

daß so wichtige, so schwerwiegende Fragen, wenn sie einmal in Angriff pfer „Silesia“ ist gestern Abend 7 Uhr hier eingetroffen. log von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. V

genommen worden sind, auch ununterbrochen zum Austrag kommen Mittel⸗Preise. 353

e.. * Im Schauspielhause. (59. Abonnements⸗Vorstellung.) b . vi1111114A4“*“ 8 Sg. Aus 89% 1ö““ ““ Maria und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von Paul 1 11A4““ Freitag, den 28. Februar h1““ Wien, Freitag, Februar. 1 1

Dem „Telegraphischen Lindau. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 8 8 Korrespondenz⸗Bureau“ wird aus Athen vom 27. d. Abends als I. 2. März. Opernhaus. (53. Vorstellung.)

Landwirthschaft. Im Regierungsbezirk Posen hat die Ernte in Roggen und Weizen ungünstigere Resultate ergeben als erwartet war. Die Saaten

haben sich durch die milde Witterung des Winters so stark entwickelt, daß sie abgehütet oder abgemähet werden mußten. Der seitdem ein⸗ etretene Frost hat indessen dem verfrüheten Wachsthum der Saaten Finhalt gethan. In den Kreisen Posen und Kosten zeigt sich Rost in den Saaten, in anderen Kreisen haben dieselben durch Mäusefraß ge en. 8 3 K. E“ 27. Februar. Da die Rinderpest im Kreise Glatz als erloschen zu betrachten ist, so ist mit Genehmigung des Ober⸗Präsidiums die Grenzsperre aufgehoben und die Rückkehr der im Kreise Glatz detachirten Truppen in ihre resp. Garnisonen angeordnet

worden. Gewerbe und Handel. 18 Cardiff, 27. Februar. (W. T. B.) In dem westlichen Theile des Thales Taff in Südwales ist der Strike zu Ende; die Eisenbahnarbeiter haben die ihnen gestellten Bedingungen angenommen.

Verkehrs⸗Anstalten.

offiziell gemeldet: Die Laurionfrage ist als beigelegt zu betrach⸗ Ein Maskenball. Große Oper in 5 Akten. Aus dem Italienischen

ten. In der Voraussicht, daß ihre unberechtigten Ansprüche schließlich scheitern würden, hat die Gesellschaft Roux⸗Serpieri an den Banquier Syngros und die Ottomanische Bank in Kon⸗ stantinopel, welche im Einvernehmen mit der griechischen Regie⸗ rung handeln, alle ihr gehörigen Bergwerksobjekte, Fabriken und die angelegte Eisenbahn, sowie alle noch schwebenden Minen⸗ Konzessionen für 12 ½ Millionen Drachmen verkauft.

Paris, Freitag, 28. Februar. Die Herzogin de la Torre (Gemahlin des Marschalls Serrano) ist, wie der „Agence Havas unterm gestrigen Tage gemeldet wird, mit ihren Kindern in Bayonne eingetroffen. Ebenso ist aus Cette die Nachricht von der Ankunft des Generals Caballero Roda eingegangen, welcher von Barcelona kam und unverweilt nach Paris weiter reiste.

Lissabon, Donnerstag, 27. Februar. Nach Berichten,

übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von G. Verdi. Ballet von P. Taglioni. Amelia: Fr. v. Voggenhuber. Oskar: Frl. Grossi. Richard: Hr. Niemann. Renato: Hr. Betz. Anfang halb 7 Uhr. Hohe Preise.

Im Schauspielhause. (60. Abonnements⸗Vorstellung.) Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Seribe. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗

reise. se in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der angegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne Weiteres ausge⸗ händigt.

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerg:

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32

*

thias M

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Tischlergesellen M kar Raimund wegen Strafvollstreckur 69 rep. unter dem 18. Dezember 1872 erlassene Steckbrief wird hier⸗

durch zurückgenommen. Berlin, den 21. Februar 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

[549]

Steckbrief.

ag in den Akten R. 347.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Handels⸗Register. 6. Induftriell Konkurse, Subhastationen, Aufgeb ö“ ladungen u. dergl. E

8 * 7. Verschiedene Bekanntme 2 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8. Literarische 1.-err vee ger

rung und belegenen,

gelei, sow

Die Zeitdaue

nicht beschränkt. (§. 4.) Das Grundkapital b

und besteht aus Eint

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentli

tabliffements, Fabriken und Groß⸗ handel. 11

Erweiterung der zu Frankfurt a. O. Bergstraße 15

te 8 I ße 15 16 dem Rittergutsbesitzer von Suckow gel 8 ie der Vertrieb der Fabrikate derselben. r des Unternehmens ist auf eine bestimmte Frist

gehörigen Dampf⸗Zie⸗

beträgt Zweihundert fünfzigtausend Thaler ausend zweihundert und fünfzig Stück Aktien zu

Inserate nimmt an die autorisirte Annonc Expediti Rudolf Mosse in Berlin, Leinzig, EEEEEö’ furt a. M., Kreglau, Halle, Prag, Wien, München, 1. Hürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Sitz der Gesellschafft. 1 din 8s 8 Seit dem 13. Januar 1873 bilden den Vorstand: ) der Kommerzien⸗Rath Burdach, ve der Kaufmann Arthur Lorek,

3) der Kaufmann Friedrich La 6 aubm sämmtlich von h ch ever,

Brüssel, 27. Februar. (W. T. B.) Die projektirte Wieder⸗ welche aus Loanda (Westküste von Afrika) eingetroffen sind, ist

je Zweihundert Thalern. „22* 2 85 8 t erwerbung der Eisenbahn des „Grand Luxembourg 888

egen den äher bezeichneten K j ffte Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann und Getreide⸗ Die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 6.) schriften

händler August Krüger ist die gerichtliche Haft wegen betrügerischen 8 öffentliche Gesellschaf f Pankermtts aus §. 281 deutsch. Strafg.⸗Buchs beschlossen hferlichtt üeetiee .. e Eefelschaft erfslgen

ier, welche der Firma des Vereins ihre Unter⸗ O. Burdach,

Freiwilliger Sanitätsdienst des Deutschen⸗Ritter⸗ Ordens. Der Deutsche⸗Ritter⸗Orden veröffentlicht in der „Wien. Ztg.“ den Geschäftsbericht für das Jahr 1872.

wonach die Kosten der Verpflegung und ärztlichen Behandlung der mene wirklich ein einziges find, und jetzt wissen wir, daß die Bildung

Kranken aus dem Spitalfonds zu bestreiten sind. 8

Aus dem beigefügten Rechenschaftsberichte ist zu ersehen, daß der Deutsche⸗Ritter⸗Orden dem freiwilligen Sanitätsdienste im Kriege und im Frieden, welchen derselbe in den Vereich seiner Thätigkeit gezogen

der Flecken von den Eruptionen abhängt, und aus den zahlreichen von dem Professor Tacchini in Palermo letzhin studirten Zusammentreffen scheint es wirklich, daß der Zusammenhang nicht mehr ein zufälliger genannt werden kann. Dieses letzte Verhältniß verdient indessen noch weiteres Studium, oder das erste scheint uns bei jenem Grade der

Seine Verhaftung hat nicht au

Verha sgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht aufzufinden ist. Eiinn Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. hat, wird aufgefordert, davon der behörde Anzeige zu machen.

tha c. Krüger Kenntniß nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗

1) das Frankfurter patriotische Wochenblatt, 88

2) den Frankfurter Publicist,

3) die Vossische Zeitung zu Berlin,

4) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

Arthur Lorek, 1“ F. Laubmeyer zufügen werden. Aus dem bisherigen V schi isß 7. Aus dem bisherigen Vorstande ausgeschieden ist das Mit⸗ glied Partikulier Wilhelm Seidler hierselbst. 1 Mr

212 2 3 4 BIi 3 d

grs ei S sor den freiwilligen Sanitäts⸗ hat, ein Stammvermögen in Obligationen von 187,610 Fl. und in ichzestigkei 2 elche genü s Verhältniß

8 Seit Ecehn E1“ See.eee; 55 sind 5n rem von 67,396 Flg gewidmet und in dem Jahre 1872 von seinen Gleichzeitigkeit angelangt zu sein, welche genügt, 88 düehst Fe e eme den freiwilligen Sanitätsdienste des Ordens Mitgliedern und Kassen allein einen Betrag von 45,091 Fl. zuge⸗ eee1“ 85 8 vzennen als Beförderer beigetreten; hiervon sind 14 Beschegt⸗ wendef hfk h ser Leistung hat der Deutsche⸗Ritter⸗Orden für dürftige nimmt, Es'scheint daher, daß dieses Problem der Sonnenflecken, wel. ö“ Sptzabfes Statuts gerecht werden Soldaten der österreichisch⸗ungarischen Armee vom Feldwebel abwärts, ches seit mehr als 250 Jahren (seit 1610) die Astronomen quälte, endlich

e Anzeig durch einmali einrücke 1 279 Eingetragen ex decreto vom 24. Februar 1873 888 Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militärbehörden des In⸗ und de 111A4“ I vor be Vorsitzenden 8 uslandes dienstergebenst ersucht, auf den Krüger zu achten, ihn im Aufsichtsrathes berufen und find ginheftens ꝛcht u“ 1 Königsberg i. Pr., den 24. Februar 1873. ö 1ö“ L allen bei sich vorfindenden Ge⸗ Versammlungstermine in allen Pubiskationabläcthen der Gefellschaft Königliches Kreisgericht. genstanden und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗In⸗ bekannt zu ma 8 ho 8gg. 8.— 8Z“ ekti zuliefer 8 nachen. (§. 30.) In das hiesige Genossenschaftsregister ist zuf N⸗ spektion abzuliefern. 8 Urkunden und Befanntmachungen des Aufsichtsrathes find mit de 6. b.N ar. 111b ssenschaftsregister ist zufolge Ve Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baa- Namen des Vorsitzenden oder seines St ZEEEbeeen Firma der Gesellschaft: en: ren Auslagen, und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche (§. 25.) htgehE. t seitgeekeerzeichaen Landwilthschafeng Cons Rechtswillfährigkeit versichert. WT’ 5 G 4 rthschaftlicher Consum⸗Verein C . 4 keürto 876 ae . Pür ee besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. (§. 17.) getragene Genossenschaft. ee . 8 6 28* Die 9 1 3 98 F 2 11 2 . 8 Der Kaufmann und Getreidehändler August Krüger aus Bees⸗ sellschaft 11“ g 9. enwrstandes sn fn 1* 88 8 w Jahre in Bees bereh ee e e 9, wer 8 er Gesellschaft und der bow ist 40 Jahre alt, in Beeskow geboren, evangelischer Religion, eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes resp. Stellvertreters versel 5 Fuß Zoll groß, 5 graue Haare, grauen Bart, gesunde Gesichts⸗ sind. (§. 18.) vertreters versehen 18 eFift 1 eea eSahe spricht die deutsche und englische Sprache Zeitige Mitglieder des Vorstandes (Direktoren) sind: nstand des Unternehmens ist: 3 4 G * g; 88 6“ 2 ui r Ludwi (Sors p 8 7 etli —o M⸗S„g..r 4 Weltausstellung 1873 in Wien. 1 Bekleidung und fonstige Kennzeichen können nicht angegeben Fan. Lereig Sofeth. Dürektor, danftwirth schaftliche Bedürfnisse aller Art Internationales Trab⸗Wettfahren verden. gege bb Fgufsüeee Isidor Goldfreund, stellvertretender Di⸗ aufen hnd die Mitglieder nach Bed 8 S . G b rektor. eigene Produkte, namentlich Zucht⸗ und Speztal⸗Programm. Beeskow, den 25. Februar 1873. Eingetragen zufolge dhertn G 8 e“ Zucht⸗ und 11A“*“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Püet gen zufolge Verfügung vom 25. Februar 1873 am sel⸗ winschafttiche⸗ 18 zu verwerthen, andere Montag, den 22. September 18723/. Der Untersuchungsrichter. (Akten sammlung zu fördern en nach Beschluß der Generalver I Einspännig Edi . ; 2 Blatt 19.) Die zeitigen Vor⸗ e; 18 1 3 9.8 2 ö“ diktal⸗Citation. Die nachbenannten 33 Heerespflichtigen: Bla 2 ie zeitigen Vorstandsmitglieder sind: s Sdd. b Fer Mit Ausschluß eines Nebenpferdes. Für Pferde aller Länder und 1) Joseph Osiak (alias Osinski) aus Kolac Heerespflichtigen: 8 der Getshe cen ea . . S. s 8 ; 85 zn 6 dieser S vor, welches ich wegen der durch ; 8 . : ETEuö16. 2 —; 1 8 ) Joseph Osiak (alias sinskt) aus Kolaczkowo geb. am 16. De⸗ Fanner, Sekretär. 2 Gutsbesitzer Bernhard Plehn u Lich Nor⸗ lung und Mobilisirung der Sanitätskolonnen des Ordens schon dermalenmit fegte ich 57 bi Ftudien vere, 99 itiaung tokannt zu 1s eden Alters. Mit zwei⸗ und vierräderigen Wägen. Die Fahrt ge⸗ zember 1848, kath., 2) Joseph Domin aus Fenb 88 1“ sitzender, die Gutsbesitzr Btto s Fechfrnchal, als 8n der größten Bestimmtheit festgesetzt Weitn 88“ 6 Cäefachr 8 Für gut halke Der Schluß, zu welchem ich gelangt bin, ist fol⸗ 8 Zeit. 3 18.— 82 9 zurück circa 2345 Wiener Klafter öruar 1850, kath., 3) Johann Joras aus Pinsk, geb. am 26. Ja⸗ Akticdgesallscrae seeschaftsregister woselbst unter Nr. 3984 die hiesige und Paul Fournier zu Milewken, als Beisitzer, der Guts. 589 : L 8 e 2s 2. 9 nung t halte. 7 v 228 88* 82 8 1 22 eler engl. eilen. 1850 katl 4 Wi 8* 8 3 E; 2 , 2- l C Firma: esitzer P 1 Ge ““ S Beisi er, G . ausweichen will, bei Ausbruch eines Krieges die ganze Unternehn E“ lecken das Resultat der Sonneneruptionen sind und 1 1 . 5 er⸗ nuar 1850, kath., 4) Franz Wierzelwslawski aus Wocibin, geb. an esn bbesitzer Paul Gerhard Behrendt zu Konsch 1s Stell⸗ 1 zerspä schei s Berücksic der eb ender: daß die Ehtter Kefül gt ves snasa aͤmpf Bei d eld de ) klären, ob er ktober 8 Teß h1I116“ Berlin D Ges 1 85,82 zu Konschitz, als Stell⸗ durch Versütmngen schfinern 1111“ ha⸗ sie durch Anhäufungen von metallischen absorbirenden Dämpfen P ö“ 2 18 ö üin scgtlürens gne h 88 seh, e öö“ geb. am vermerkt steht, ist Eisenbahn⸗Gesellschaft 1 2 Der eesas 8 schäftsfül E“ angeführten Umstände hat sich der O d Meickhskrtegen⸗ schiedener Oualität und Dichtigkeit, welche aus dem Innern des Ge⸗ 88 25. Mai „kath., 6) Andreas Sominski aus Chwaliszewo, geb. Der B e 6 1 Fvrwise ge Geschaftsführer ist der Kaufmann Carl Hoepfner h : Heranziehung von verschiedener 2ucn⸗ sich 1 G I rn 25 Gulden. . u““ 18. November 1851, k 7) Al . ski aus ies; Der Baumeister Hugo Klehmet zu Zossen ist aus d zu Czerwinsk 8 sterium mit der Bitte gewendet: dasselbe wolle die Heranziehung voen frernes gaeschleudert dunklen Gegenden konzentriren, ge⸗ am 18. November 1851, kath., 7) Alexy Kucharski aus Dobieszewk 42 neister Hugo Klehmet z sen ist aus dem rwinsk. 8 . 8 es zu de Ad⸗S 8 irnes herausgeschleudert, sich in jenen dunklen Gegen zentriren, ge 8 m 18. Nov eszewko Börftanhe de 1 Ferwinsk. Feutes aus dem Fieservestande des Heestanbn den Zad 1 1 siider ne el Diese Theorie resultirt aus zwei fundamentalen Akten, die 8. Veis 1000 ““ Se ¹5. Juli 1851, kath., 8) Michael, Domin aus Iwno, geb. am ““ 8 den. unt C Angelegenheiten des V des Ordens gestatten und eine Kommission, heste hea n neaeweld⸗ durch unsere Beobachtungen in Evidenz gebracht sind und von jenen 8 1“ 28. Juli 1851, kath., 9) Andreas Gabinski aus Lankowice, geb. am In unser Firmenregister ist Nr. 7268 die Firma a werden von zwei Mitgliede des Ministeriums und des dne benh 6 S dien laffen der hervorragendsten neuen Beobachter bestätigt wurden. Das erste 28. September 1851, kath., 10) Stephan Domagalski aus Siernik, 8 4 Ernst Tamanti 8 zeichnet. Vertsfecileabt verderetardes und dem Geschäftsführer unter⸗ 8 Sanitätsreglements des D eutschen Ritter⸗Ordens 1e re 8 8 . ist daß das Innere der Flecken auf der Scheibe von metallischen ab⸗ 8 200 geb. am 19. Juni 1851, kath., 11) Martin Sosnowski aus Slupowo, und als deren Inhaber der Weingroßhändler Ernst Tamanti hier zelch Die 1“ dieselben durch die Danziger Zeitung. Nachdem das Reichs⸗Kciegs⸗Ministerium dem Ansuchen des Or⸗ sorbirenden Dämpfen, insb⸗fondere von Eisen, Natrium, Calcium, II Zweispännig geb. am 29. Ottober. 1851, kath., 12) Leon Dudkiewicz aus Chomiaza, 1 Uetziges Geschäftslokal: Roßstraße 9) desselben üch ung für den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma dens mit größter Bereitwilligkeit entsprochen hat⸗ 8. ue Berfaffhg Magnesium, Chromo ꝛc, eclangist; das zweite ist, daß, pfan lan Für Pferde aller Lander und jeden Alters. Mit vierräderigen 8 8 2 Oszanowski eingetragen worden. öu6“ standes G schaftszü 88 ein Mitglied des Vor⸗ 1 dtegle 3 im Zuge. ee vrt ande eine h rrouption sieht, i elcher di lben EEE 8 ⸗. 2. n. . aus Friedrichsthal, geb. am 21. Juni 1851, kath., 14) Thomas andes Geschäftsführer ihre Unterschrift hinzufü es genannten Reglements soeben im Zuge 11““ Sonnenrande eine hesanbumnruption sieht, in welcher diese selbe w. 9. ahr Jed 5 1 gen. 1 „kath., 14) Thomags S 8 inzufügen. 5 reiwilligen Sanitätsdienst des 11“ Metalle 8 Menge ansehh erscheinen, daselbst immer ein Flecken 111““ Zr Zesren 9 Mrutskomeki aus Mamlit, geb. am 1 4 Dezember 1851, kath., 15) Gerich Werzelchnis der Genassenschaften kann jeder Zeit bei dem 2 soll . ichen „Instrukti rden Sanitaͤtsdien ntst Das erste Fa ist gewiß, das zweite ist nicht weniger JFualifrsirr, 888 Ph. 8“ Ir. Johann Witkowski aus Armheide, geb. am 9. Mai 1851, kath , b eingesehen werden. regeln und soll auch der amtlichen „Instruktion für 6 1 entsteht. Das erste Faktum ist gewiß, das zwei öt wenig en Fahren (Nr. I) gestartet haben, sind ausgeschlossen. Distanz 1 eide, b Me 28 8 Hterh eingesehen 8 mopg j 29 als S. esch werden. 8. AIg : , ,; h tt b eit t spännigen Fa ren (er. geste 1 häabel!, Sgelsch . 16) Thomas Kaczmarek aus Piechein eb am 26 N vembe 1851 ar enwerder, den 6. Februar 1873 bei der Armee im Felde“ als Supplement anges hlossen w icher, aber es gab noch einige Schwierigkeiten, welche jetzt beseitig e So Wiener Faster EI 16) 1 ek aus Piechein, geb. 26. November rder, den 6. Febru . Wenn auch noch manche Detailfragen in der Schwebe sind, so ist doch shs einen Man hatte bisher der Natur der ausgeworfenen Materia⸗ hin und zurück cirea 4690 Wiener Keftend, 2n 1 Th kath. 17) Johann Jasinski aus Piechein, geb. am 24. Nevember Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. jetzt schon in Aussicht genommen, daß das Sanitätshülfs⸗Corps des erscheinen. S— 88 79 8 b englische Meilen. Vom Komite wird entschieden werden, ob die Theila 1851, kath., 18) Johann Eduard Pankonin aus Pszezolczyn, geb. am

icht die hinreichende Aufmerksamkeit zugewandt, weshalb die . e lcz Zwischen den zu Crefeld wohnende leuten H .“ lien nicht 1 f so 16. April 1851, evang., 19) Ignaz Wozniak aus Klein Smerzyn, 1s 1cäaea eFeggute 11u1 8 geb. am 10. Juni 1851, kath., 20) Franz Gottgetreu Rosenau aus

Februar

rfügung vom S 5 1“ 2 1b d vor dem Feinde oder in Aus⸗ mittels der modernen spektroskopischen Forschungen eine Lösung gefun⸗ der Ord darauf bedacht sein, seinem welche durch schwere Verwundung v 6 z seinen eigenen der em wir währe 3 15 e Beob⸗ zu können, mußte der Orden vor Allem d Or Hacsation zn geben übung ihres Dienstes erwerbsunfähig geworden sind, aus seinen eigenen den habe. Nachdem wir während mehr als 15 Jahren gemachte Beob⸗ Sanitätsdienste im Felde eine zweckmäßige Organis r⸗ er q14“ tlichen 10 Fl., achtungen rücksichtlich der Sonne und magnetischer Art besitzen, die 2 Sonitztsdienst des Deut⸗ Mitteln 50 Stiftungsplätze und zwar: 20 mi mona hen 1 drigrlich zur Löf des zweiten Problems gemacht werden, so neh⸗ Die „Grundzüge für den freiwilligen Feld⸗Sanitätsdienst des Deut⸗ 20 mit monaklichen 8 Fl., 10 mit monatlichen 6 Fl., gegründet und ʒausdrücklich zur Lösung des zweiten problems gemacht werden, so neh⸗ schen Ritter⸗Ordens“, welche im Monate April 1872 den beigetretenen vom laufenden Jahre angefangen auch bereits vergeben. men wir uns vor, dasselbe ausführlicher zu Beförderern zugesendet wurden, enthalten die Prinzipien, 1u“ was sich auch hierüber Definitives bestimmen lasse.“ 9 der Orden den Dienst der Rettung der Verwundeten auf dem Schlacht⸗ . 8 felde durchzuführen gedenkt. Eine genauere Präzisirung und theilweise 9 3 hnsik der S 8 Abänderung der in diesem Entwurfe enthaltenen Vorschriften ist jedoch 88 P 1 Feber eih aus nachstehenden Gründen nothwendig geworden: Der v 88 S in Rom hat esgi n⸗ 166“ hi . G 88 ssantes Schreiben über seine Beobachtungen der Sonne, insbesondere in welchen gegenwärtig an der Reform essantes Schreibe 4₰ 11“ cht. Der Nürnberger der Imuil 8 Enn fässpftege vencfien geearbeitet wird, haben die der Protuberanzen und Sonnenflecken, Ferssfentlicht Sb ee er meällifärischen Autoritäten gegründete Bedenken gegen die Zulassung von Correspondent Kümsesden Sb 582 „Fa verschiehenene ner Blessirtenträgern aus dem Civilstande unmittelbar auf das Schlachtfeld ner Publitgtionen Beteenmig slich 8 Akade e Nuovi Lincei während des Gefechtes ausgesprochen. Auch muß die Art der Aufstel, und in der letzten Sitzung der päpstlichen Akademie der Nuovi Line

Sitz der Gesellschaft: Cerwinsk. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Gege Gegründet durch Vertrag (Statut) vom 9. Dezember 1872 8 .

8

im Großen zu darf zu vertheilen, Fettvieh durch ge⸗

über das Geseellschaftsregister Beilageband Nr. 426,

ereins ergehen rin des Pn feseben

4

öscht sind: Firmenregister Nr. 1020 die Firma J. Kuschke. Firmenregister Nr. 3913 ch die Firma Emil Leubuscher. erlin, den 25. Februar 1873. 88

Ordens militärisch organisirt und im Kriegsfalle in Schwierigkeit verblieb, daß nicht immer jeder Eruption ein Flecken folgte. Fehmer alf zaufe T“; stiten hab n. Er. Königliches Stadtgericht und Heinrich Houben ist unterm heutigen Tage eine offene Handels entsprechender Stärke gegliedert wird, welche, zu den Feld⸗Sanitätsan⸗ Nachdem ich jedoch eine große Anzahl dieser Phänomen analyfirt, ist —“ 8. iel passiren, im anderen Fall 38 1 Ab lung fi Ei iffachen. Fence eenag genn ganfn Gefgah und Zster gens efers sprech 1 - zu 8 u achdem ich jedoch Anzah „ij folge in welcher die Konkurrenten das Ziel passiren, im anderen Falle 52998 el 24. 2 For 91S 5 5 ,v, Abtheilung für Civilsachen 8 2 1 Be eseld und unter der Firma Wefers 8 stalten der mobilen Truppendivisionen eingetheilt, gleichzeitig mit diese es mir gelungen, die Ursache dieser Ausnahmen zusenfdeber Diese aber das Zeitmaß, binnen welchem die Fahrbahn zurückgelegt wird, üsc 1 .“ be“ roe1e9 2a cb s. Seshash G Handelsregist senben trrichtet, und auf vorschriftsmäßige Anmelduno heute sub ins Feld rücken. 8 bestehen darin, daß die Eruptionen von reinem Wasserstoffgas nie für die Preiszuerkennung maßgebend. Bahngeld 50 fl. aus Labischin, geb. am 21. September 1852, jüdisch, 22) Davi 8 8 andelsregister Nr. 863 in das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte gefü 11““ erforderlichen Fuhr⸗ bef e geben, sa ste vermindern vielmehr die Dunkelheit für die 2 1g ahg 8 g Bolde ““ Munter aus Labischin, geb. am 3. März 11852, jüdisch, 23) Boleslaus 8 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register eingetragen Porlden gerichte geführte werken wird der Orden einen vollkommen montirten Wagenpark von: auf den Flecken, und sie bringen, wenn sie sehr lebhaft sind, daselbst II. b u““ Wiciachowski aus Labischin, geb. am 8. April 1852, kath., 24) Fried⸗ Hꝗ„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6787 die hiesige Crefeld, den 22 Februar 1873. 80 Blessirten⸗Transportwägen, 40 Fourgons und 40 Küchenwägen, im eher Licht hervor. Man muß also die in den Flecken herrschende I111. .. 600 rich Wilh. Lecomte aus geb. am 22, Dezember 1852, kath., Handlung in Firma: ö“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ganzen 160 Fuhrwerke, bei Ausbruch eines Krieges der Heeresleitung chemische Zusammensetzung unterscheiden. Die andere Schwierigkeit X.““ 25) Michael Cychacki aus Herzberg, geb. am 8. September 1852, kath., Richard Stenzel Enzshoff. SMeais. zur Verfügung stellen erwuchs, daß nicht allen Flecken Eruptionen vorangegangen waren. ““ . 2⁰ CC ’“ 1e. Thss Möre 1952, evang, vermerkt steht. 8- n b erndt isti Bekanntmach .“ Ve 1 8 8 ische d ad⸗ em 1Se Studi ßt, daß i n h S: riedrich Wilhelm Klatt au eszno, geb. am 7. März 1852 Der Kaufmann Bernhard Be ist in das Handelsgeschäf Auf 8 6.h. K n. G. Wegen 1“ 88 11“ an nh F b b. der österreich isch n hen Mretahe fe nummerirten Aii 28) Eduard Bock aus Get niche geb. 1 26. ee zccber 1892, des Kauftsanns Richard Steanzel eef ge defcfebgugefhafe hi E11“ voeg ftsihes Tage zuunde läntes Nr. 824 des ministrativen Militärkomite kommissionelle Berathunge Bau d 8 9 eSe. ird sichtb 9 ine solch er österreichisch⸗ungarischen 5 LEC1I1A“*“ evang., 29) Carl Ludwig Bursch aus Schoenmaedel, geb. am 10. M getreten und die nunmehr unter der Firma Stenzel & wohnende Kaufmans bmech Begisters eingetragen der in Berschweil b Be.A Sra s welcher die Eruption herrscht, und diese wird sichtbar, wenn eine solche 8 in5 tanz hin und zurück circa 4690 Wiener üng., Ludwig Bursch aus Schoenmaedel, geb. Mai get. mehr unter der Firma Stenzel & Berndt wohnende K. JZ1“ der in Berschweiler worden, nach deren Ergebnissen es zweckmäßia erschien, den Bau der elch e2 ist häufi h im Cent r⸗ Wägen. Zweispännig. istanz h 2 3 8 1852, evang., 30) Heinrich Gehrke aus Schottland, geb. am 24. Sep bestehende Handels esellschaft unter Nr. 4287 d Hef vohnende Kaufmann Jakob Scherer, welcher daselbst eine Handel en, ““ 234 . 8 sstellung zu vertagen Phase am Sonnenrande vorfällt, und ist häufig auch im entrum e = 88 Meter circa 5 ½ en lische Leilen. Bahngeld 10 fl. ang., Dehj LAus S and, ge .9 Sep⸗ Eöö“ elsg Af er Nr. 4287 des Gesell⸗ niederlasf See. 89 e andels⸗ Sanitätsmateriales bis zum Schlusse der Weltausstellung z gen, jode ist die des Satzes oder der Schreib lsche Klafter = teter = circa 9 x⅛ englische 2 8- tember 1852, evang., 31) Michael Schendel aus Groß⸗Slonawy, geb schaftsregisters eingetragen Saarbrückec den 15. geberheke:der Firma: „, Sc 3 stätsmater bis 1 8 ss 8 2n Süt 2 nr Die andere Periode ist die des Satzes oder der Schreibung, we e - 1 8 8902, aAng., D-;- b endel aus Groß⸗S onawy, geb. I., r. 8. ig ag n. 18 S 3 25 Sür 1: „J, Scherer. es Feld⸗Sanitätswe ürte, welche datm en benmßses voe ist. In di iten Phase sind Z1“ mühle, geb. am 18. Februar 1852, evang., 33) Michael Romanski enzel & Berndt 1 e““ 8. er Orde meinen Interesse äre ausgeworfenen Masse gefolgt ist. In dieser zweiten Ph b 11““ 1 8 er 1852, h Wt 3 5. Feb 1 sellschaft sind di f Lüchs Fernen naeref 1 8 Oehen echchhns hn Leste ger der Hrben regelmãßig 89 8* Flammenbüschel selten, während in 1 8 aus Wolwark. geb. am 3. Heptember 1852, haben sich nach der Be⸗ 8 8— Febzruar 1873 begründeten Handelsgesellchaft sid die Kauf e n oreie. 68 n usterwagen bei der Firma Kellner in Paris an⸗ der ersten die Figuren unregelmäßig und die Auswürfe verwirrt sind. ““ .85 scheinigung der Königlichen Regierung zu Bromberg vom 27 Septem⸗ 111“ d S Di EE11“ het den acsen war; 2 Blessirten⸗Transportwagen verschiedener Diese Resultate sind auf eine negntesbenchens h Die Anmeldüngen sind bis 17. September 1873, 8 Uhr Abends, ber 18 e gi densaee dar rhshee nh 8 9); Seheh 3 8b sub W b— 88 Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers unter benktig Fa. 1 klei F Küchen⸗ brotuberanzen, welche innerhalb dreier Jahre gemacht wurden l⸗Direktion der Weltausstellung 1873 in Wien, Prater⸗ Zestellt, ihr Aufenthalt im Inland nicht zu ermitteln, die 2 ard Berndt, eit Sume „F. J. Sohns. eingetragene offene Handelsgesellschaft Konstruktion, 1 größeren Fourgon, 1 kleineren Fourgon und 1 Küchen⸗ von Pro zen, welche im er 1 gt. bei der „General⸗Direktion der We 9. zr 4 angestellten Erkundigungen darnach haben auch keine Umstände erzebe b8g - . ecg belentiae enen ich hier nicht einmal einen Auszug geben kann, gestützt. 6 84 9 ancis C. in Renn⸗ ten Erkundigungen darnach haben auch keine Umstände erzeben, 111.“ 8818 mit dem Sitze in Berschweiler ist auf Grund notariell beglaubi vngee bwahl die projektirte Kollektivausstellung des europäischen und .e 8. daß diese Konklusionen in der am Nachmittage est. ageh⸗e e CE1“ Egice dj Annahme usschisehen, daß die 11““ . König⸗ ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4287 eingetragen venheoehne der Betheiligten in Folge Aufgabe des Ghe aeglaubigter Dbwo die proj 82 F ee g; Frupti änzend stäti 1 ngelegen 1 8* 116“* ichen Lande ohne Erlaubniß verlassen und sich dadur em gelöscht worden. 1 be Aer. 8 8 d der des 7. Februar beobachteten Eruption eine glänzende Bestätigung er 18 Us die N ls ungiltig betrachtet wird 6 1. Bö.; . 8 1 —-— ij amerikanischen Sanitätsmateriales fraglich geworden ist, so wir 8 7. Fe f dem östlichen Rande d widrigenfalls die Nennung a giltig . Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entzieh 8 Di sellschaf ierselbs⸗ Fi Eebeeetett, dar 29. Feß b I1ö1In d 8 rend ho en. An diesem Tage gab es auf dem östlichen Rande der 2 . v. den £ EöI niziehen ge Die Gesellschafter der hierselbst unte Firma: es ee aastee e he. e. Orden doch jedenfalls dafür sorgen, daß diese Musterwagen währen halten haben üsen und 90. Grade Entfernung vom Anmerkung. die N d sacht haben. Auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuchs hat deshalb fellschaf 9 Füla Fteeoft mnth der Firma: 8 e1““ der Weltausstellung entweder im Ausstellungsraume ber eae; Sanhennn⸗ g. g- nchchs isten Eruptionen, welche ich je gesehen Die Preise sind Subskriptionspreise und werden die Namen der die Königliche Staatsanwaltschaft unterm 12. Dezember 1872 gegen am 26. Februa 187305b, dneen &.nbecenin ster 8 2 6 L - Schei r on F elch S gFE,.; po; .,; 2 8 Staals CEE1 A 5 . . am 26. Februar 3 be eten Handelsgesellschaftt 9 des Publikums und der Beurtheilung der Feo übe, sächlichen Streifen des Eisens, des Natriums, des Cal⸗ Die „Ehrengabe“ wird au 8 8 und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unter⸗ 1 ufleute: ; W1“ Auf Grund notübiel bess EC“ gemacht werden. 3 8 88 alle bauptsächlichen Se d wöhnlichen Wasserstoffgase voll⸗ exponirten Gegenständen ewählt. * zeichneten Gerichts vom heutigen Tage wegen des gedachten Vergehens 1) Gustav Hollz . Auf Grund notariell beglaubigter Anmeldung der Betheiligten Nach Schluß der Ausstellung wird nach gepflogenem Einvernehmen ciums, des Magnesiums mit dem gewöh 8 kold flale Füven dieser Ueber mehrfach gestellte Anfragen sieht sich die General⸗Dire tion 11ö131313“ ö Gustavp Holländer, 8 3 ist die sub Nr. 172 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers mit dem Reichs⸗Kriegs⸗Ministerium der Bau des Sanitätsmaterials kommen in der Umkehrung gab. Fontänen und kolossale Fäder u der Erklärung veranlaßt, daß sie zu Erprobungen der Leistung 8. der Batkefuchung eröffnet und iu. nichs, 8 Lelchen des 8 dn ) Hermann Oswald Stoeckenius, eahe der Firma „Gebr. Laufer & Worrmann, Visline ane sibigke von Pferden in Distanz Fahren und Reiten währen . - kurrenz⸗Verein“ eingetragene offene Handelsgesellschaft mit dem

üglich b. ines I hgeführt Dämpf sich bis zur Höhe von zehn Erddurchmessern. Ich neeseh ö“ düss echoga Flecken S. Und in der That in einem Mo⸗ v 18 Blessirten⸗Transportwagen, welche sich bereits im Besitze des mente, wo es am folgenden eepe zwischen den 87r Ordens befinden, sind unter Anwendung des Systemes der S sah 1s am Fs ““ eebthet e s de h e Fs h cht 3 e zeh SSS- Se und den Postulaten der neuesten Kriegserfahrungen angepa bhnlichen Verhältnissen gemacht wurde, sondern es or Was die Thätigkeit des Ordens in der Civilkrankenpflege wäh⸗ war Dies schon unter uns gewöhnlich, und auch Pater Ferrari hat 8 rend des abgelaufenen Jahres betrifft, so mußte sich der Orden, so dazu gebracht, so mehrmals die Flecken vorauszusagen. lange die kostspielige Hauptaufgabe des Ordens, der Feld⸗Sanitätsdienst, achtung ist noch viel wichtiger, weil sie von Zeit Aufmerksamkeit ne or finanziell nicht vollkommen sichergestellt ist, vorderhand mit kleinen Erscheinungen begleitet ist, welche seit einiger Zeit HLEö Freiherr von Schwarz⸗Senborn. Leistungen begnügen. Der Orden besitzt zwei permanente Frauenspi⸗ der Astronomen auf sich gezogen hat, T1338 das; W ö11A1X14X4X“X“ täler, welche den deutschen Ordensschwestern⸗Konventen zu B 11““ nüitden mmgnescenwährent der Crupkion fand tigen A nsstelkung⸗Kommiss ionen hat, der „W. A. C.“ zu⸗ 2 . wohl, 8 1 r 12 F . 6 1 Fmrs 1 8 & * Freudenthal einverleibt sid. stifteten Kapitalien de lichtern G“ und am Abende darauf meldete mir folge, seit einigen Tagen begonnen. Ihren bleibenden Fe 1.“ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7269 die Firma: Wetzlar, den 13. Februar 1873.2 18 Da die zur Erhaltung dieser Spitäler gestifte S.. 2. Prof. Belluci von Perugia ein schönes Rordlicht. Der schlechte der Wien haben bereits genommen: Der engliche Kommissär Mr. hh. 8 Venimg . Wefelen aesh 1 vbtalun Spitalfonds des Ordens aus Rechtsgründen nicht Hnorvornf, würden umwölkte Himmel gestattete nicht mehr, die Eruptionen der Sonnen Cundiffe Owen, der schwedische General⸗ Kommissär Herr Juhlin⸗ des igni dige 1i ie ee dish e... r da Hrtn asn Sefae . dürfen so hat E vifse en Ein erderumngen 3— Zeit zu studiren, aber die entstandenen Flecken Hs Pehen, * b in Dannfelt, der indische Kommissär Mr. Royle. A vnser Geelsaaftzedise keneragen: Fet es er allgemeinen Theuerung und, hößige Subventio 8 d ie beitere Ausbrüche gehabt haben. Es sind schon 8 ol. 1. Laufende Nr. 4286. nicht mehr ausreichen, durch Line Feg ha..ea h demedamn 1 sweite B1. Denkschrift über den Erdmagnetismus und m 8 Col. 2. Firma der Gesellschaft: Spitalfonds zu unterstützen. Das jährlich wieder b Redaktion und Rendantur: Schwieger. Frantfurter Dampf⸗Ziegelei (Aktien⸗Gesellschaft). feans

tellung und Pferderennen 1873, gerne die

1 Termin beide hier an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die oben be⸗ ies ist j ser Gesellichaetgreaister EEEATBI1ö6ö Füee * 3 8 * 82 Milttärpflichtigen 131“ 11229 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4288 eingetragen einer Zweigniederlassung zu St. Johann in Folge Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ p Mzebriaee 5 de Raht Möshen. weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2523 die hiesige 1““ 1 zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ Handelsgesellschaft in Firma: 8 er Landgerichts⸗Sekretär geschafft werden können und unter der Verwarnung vorgeladen werden, Henning & Deseler Koster.

In Colonne 6 des Firmenr.gisters ist zu Nr. 31

daß gegen die Ausbleibenden mit der Untersuchung und Entscheidung vermerkt steht, ist eingetragen: z1 eingetr der Sache i tumaci erfahren werden wird Der Fabrikant Friedrich Wi inn f daß das unter der Firma I Wt fübese ande ache in contumaciam verfahren werden widrd. Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Henning ist am 1. Fe⸗ daß das unter der Firma Jakob Gretsch dahier geführte Handels⸗ Schubin, den 21. Dezember 1872. 8 1 bruar 1873 aus der Handelsgesellschaft ausgeschidden. Der geschäft von der Wittwe und Erbin des Jakob Gretsch, Rosine, geb. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ZLSKaufmann Bernhard Eduard Deseler setzt das Handels⸗ Wollenschläger, nach deren Erklärung vom 31. Januar c. am 20. Ja⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7269 nuar c. auf den Adolph Fritz dahier mit der Berechtigung der Fort⸗

Handels⸗Register.

Handelsregister

des Firmenregisters führung der bisherigen Firma übertragen worden ist. ddes Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

er internationalen Pferdeauss en gerne die Hand bieten und Anträge zu Wetten, sowie Propositionen in dieser Richtung bereitwilligst entgegennehmen wird. Wien (Praterstraße 42), Januar 1873. Der Obmann des Sub⸗Komite für das internationale Trab⸗ 8 Gräf Kälmän Hunyady. Der General⸗Direktor:

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8

Auffordernug der Konkursgläubiger.

◻☛ 2* „, 1* 8 4 8

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ed

84 3 * 9 2 82 9 win Krueger zu Gumbinnen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

I“ bis zum 20. März er. einschließlich Eö“ festgesetzt worden. Die Glaubiger, welche ihre Ansprüche noch Fi n der Gesellschaft: 1 8 8 meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ erein zum Bau und zur Vermiethung des Con⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu versations⸗ und Logir⸗Hauses zu Cranz. dem gedachten Tage bei uns schriftlich ode Protokoll anzumelden.

S seine Bezi G S die Aufmerk⸗ S für beide Spitä den C Beziehungen zu den Vorkommnissen auf der Sonne die Aufn ür beide Spitäler in der runden Summe seine: n Vo auf ie ee dieser Subpfnt on wen. deee. für da Jahr 1872 ein Extraordina⸗ samkeit au die Flecken in Verbindung mit den magnetischen Störun⸗ 2 8 )

[407]

Berlin, den 26. Februar 1873. 1 Sitz der Gesellschaft:

Königliches Stadtgericht. b Abtheilung für Civilsachen. 8 1 59 h iele Fälle des Zusammen⸗ ;1 lag der Expedition (Kesse!). Druck: H. Heib etö Berlin. . Be g. . at der Orden den Bau eines gen gelenkt hatte, und schon vor 1859 hatte ich viele F ae¹ Berlin, Verlag der Expedition Kechtsverhältnisse der Gesellschaft: rium e Fl. S2 1“”“ 8 Freudenthal kreffens zwischen der Erscheinung der Flecken und den starken 2. 82 i Beil Col. 4. Vechtzwerhäctnsse der Gestgischaft, 8 8. 8 * 2 des Spikalzonds angeordnet. Die Kosten für notirt und hatte gleichzeitig die rosenfarbenen Hüllen in den Flesen un 1 Zwei Beilagen 1 Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft. in Schlesien ans den Mitteang dicses Spstales werden sich auf 17000 F1. die Protuberanzen der Sonne in den Finsternissen als ein und dasselbe (Einschließlich der Börsen⸗Beilage). belaufen. Im Frühjahre 1873 wird dieses Spital grauks ttrh gh 1““ v.“

——

8 8 Bekanntmachung. üine 8 In das Gesellschaftsregister ist eingetragen: Der notariell verlautbarte Gesellschaftsvertrag vom 23. Februar Nr. 1873 befindet sich Blatt 5 bis 12 des Beilagebandes Nr. 426 zum esellschaftsregister in beglaubigter Form. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Fortfüh⸗

—1 1I 111“ 8 . .

8.

sirt. Nun wissen wir, daß diese beiden letzten Phäno⸗

nicht ange⸗

g