1873 / 54 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

b 1 u. s. w.

*

Verloosung, Am sation, Zinszahlung 8— 568 von öffentlichen Papieren. EEI“ Proelama. I“I“ Pre

9 Verschiedene Bekanntmachungen. 8 f8

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ꝑ“

Oeffentlicher Anzeiger.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w, 8

8 1 9 1 8 oLToE Se 1ssische Boden-Credit-Aktien-Bank Am 22. Oktober cr. sind von den nach den Allerhöchsten Privi⸗ In Gemäßheit des von dein Cnratorium gefaßten Beschlusses werden die Herren Aktionäre der Preußischen Boden⸗C dit⸗Aktien⸗ legie 13. M 5 1 en. z 8b 5 8 , g hluss 5 en⸗Cre legien vom 18 l7s 1865 und 30. Janurr 1867 emittitet Kreisobli Bank hierdurch zu eier ßerordentlichen General⸗Versammlung nach Vorschrft des 8 46 des Statuts auf Dienstag, den 18. März, Vormittags 10 Uhr,

Lit. B. I. Serie Nr. 17. 27. 31. 37. 50. 89. 114 im Englischen Hause, Mohren⸗St. Nr. 49 hierselbst ganz ergebenst eingeladen, um

54

Nr. 204. 285. 373. 400 à 100 Thlr. = 400

Nr. 522. 85. 92. 107 à 20 Thlr. = 100 0 3 8 n

ä‚aaͤhlung nach Vorschrift des Artikels 209a des Allgemeinen Deutschen Handels⸗Gesetz⸗Buches durch Beschlußfassung festzustellen. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, gegen Ein- Uleber den Antrag des Curatoriums: 4

ieferung derselben deren Nennwerth vom 1. April 1873 ab, mit hDas umgearbeitete revidirte Statut der Gesellschaft in Gemäßheit des §. 50 des Statuts zu genehmigen und das Curatorium

welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei de Freis⸗omn Hegs n. zu ermächtigen in die Aenderungen, dn ätze und Modifikationen des revidirten Statuts einzuwilligen, welche von der Staats⸗

Kasse hierselbst oder ostpreußischen v ee nen G egierung Behufs der zu erwirkenden Allerhöchsten Genehmigung verlangt werden möchten,

fti . ä1 Bank. Beschluß zu fassen. 8 - 5. 8 1“ und dem Ban Die Legitimation der Herren Aktionäre zur Stimmabgabe in Person oder durch Vertretung in dieser außerordentlichen General⸗

8 à 100 Thlr.. 700 Thlr. v11“ 8 5 1) die stattgehabte Erhöhung des Grund⸗Kapitals der Gesellschaft auf 10 Millionen Thaler und dessen erfolgte vollständige Ein⸗

önserate nimmt andie autorisirte Annoncen⸗Expedition von

vkeee udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗

des Deutschen Reichs-Anzeigers

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

werden die am 6. Oktober 1871 ausgeloosten und noch nicht zur Zahlung präsentirten Kreisobligationen Lit. B. Nr. 41 (IJ. Serie) über 100 Thlr. und Lit. C. Nr. 17 (I. Serie) über 20 Thlr. . uö“ öö“ 1 und Vorsitzende der ständischen Kommission für die Verwaltung des Eisenbahnfonds. 1

lis chen K

bis dahin auch die Legi Druck⸗Exemplare des revidirten S irche Nr. 1 hierselbst bereit. *☚len Berlin, den 24. Februar 1973.

Preußische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank. Die Direktion.

Jachmann. Schweder. Lehmann.

Gewinn- und Verlust-Conto.

Versammlung ist nach §. 47 des Statuts spätestens bis zum 17. März Abends 5 Uhr bei der unterzeichneten Direktion zu führen, bei welcher timationskarten mit Angabe der Stimmberechtigung in Empfang genommen werden können. tatuts liegen vom 10. März ab für die Herren Aktionüre in dem Geschäftslokal hinter der katho⸗

teingut-Manufaltur Actien-Gesellschaft.

An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. Zinsen⸗Conto . . . . . . . .. Abschreibungen: Maschinen und Modelle⸗Conto

10 % per anno, also auf 4 Monate 3 ½ 9 de Thlr. 25,000. —. —.

Inventarien⸗Conto 10 % per anno, also auf 4 Monate 3 ½ % de Thlr. 25,383. 11. —.

Pferde⸗ und Wagen⸗Conto Thlr.

10 % per anno, also auf 4 Monate 3 ½ % de 1,740. 20. —.

Gründungskosten⸗Conto Sämmiliche Gründungs⸗ und Organisationskosten . . . . . Rein⸗Gewinn welcher sich vertheilt auf: Reservefonds⸗Conto 5 % per anno, also auf 4 Monate 1 ¾˖ % de Thlr. 5,042. 28. 4. Thlr.

Rest⸗Ueberschuß .. . . . 3 .

r, 124. 5. 4.

Tantième⸗Conto 10 % per anno, also 3 ½ 2 auf 4 Monate der D 111166A“*“ Dividenden⸗Conto 85 % den Aktionären, d. i. 2 ½ Thlr. per Aktie oder 7 % per anno

on und den

irekti

Activa.

4,666

6 4

2— 20—

5,042

28 4

oe n

Per Waaren⸗Fabrikations⸗Conto C1 Brutto⸗Gewinn.

Preuß. Courant.

12505

Preuß. Courant.] 14,509

Passiva.

E

Grundstück⸗Conto . . . .. Maschinen⸗ und Modelle⸗Conto Inventarien⸗Conto . . .. ferde⸗ und Wugen⸗Conto. au⸗Conto . . . . . . . Cassa⸗Conto . . . . .. Effecten⸗Conto . . . . . . .. Schuldbuch⸗Conto. Debitoren⸗Saldo Waaren⸗Fabrikations⸗Conto

anS ucxgun n AN a

ie Direktion: Matthiessen.

füͤr jede Aktie unter Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1 bei unserer Gesellschaftskass

Tiefenfurt, den 27. Februar 1873. hg-

hat mit dem

Rlrn

125,000 24,166 24,537

5,127 708

1,682

50,000 8,699 15,121

227 Per Aktien⸗Kapital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto. Reseryefonds⸗Conto Tantième⸗Conto Dividenden⸗Conto

D

9. G. Schüller.

Preuß. Courant

exr

Aufsichtsrath:

R. Sporleder.

Rüdemburg Die Revisions⸗Kommission:

C. G. Mauecke.

heutigen Tage ihre Thätigkeit begonne

Ewald Walter.

e in Tiefenfurt, oder bei Herrn

orzellan⸗ und Steingut⸗Manufaktur 1

Aktien⸗Gesellschaft.

8g

Burceaux:

Mohrenstrasse No.

22

4,666 20—

Preuß. Courant.

Fe 18e e.;

5

1

(4. 1104/II.)

Dritte Beilage

85

und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Robert Maaz hi

und Königlich Preußischen Ftauts⸗Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

andels⸗Regist Handelsregister

v““ lichen pwaer zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3425 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 8 Albertinen⸗Hütte Aktien⸗Gesellschaft für Glasfabrikation vermerkt steht, ist eingetragen: ““ Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1872, welcher sich in Form Blatt 50 bis 54 des Beilagebandes Nr. 207 zum Gesell⸗ schaftsregister befindet, theilweis in den §§. 5, 38 abgeändert. .“

des Köni

8b In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3657 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Maaz 4 vermerkt steht, ist eingetragen:

8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Robert Maaz zu Berlin übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortgesett⸗ Vergleiche Nr. 7270 des Firmenregisters. 11u1.6“

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7270 die Firma:

Gebr. Maa

getragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7271 die Firma Adolph Goldstandt und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Goldstandt hier (jetziges Geschäftslokal: Schloßfreiheit 8./9.) eingetragen worden.

Der Kaufmann Louis Hirschberg zu Berlin hat für sein hier⸗

selbst unter der Firma:

Louis Hirschberg (Firmenregister Nr. 4641) bestehendes Handelsgeschäft dem Friedrich Hugo Carl Stockhausen hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2431 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6388 . die Firma: E. Fürstenberg. Berlin, den 27. Februar 1873. 6“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

8e 08

Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Februar 1873 an demselben Tage unter Nr. 179 die Firma Adolph Meyer zu Jamlitz, und als deren Inhaber der Mühlenmeister Adolph Meyer daselbst eingetragen worden.

8 Bekauntmachung. Die Gesellschafter der hierselbst am 28. Februar 1873 unter der hix Veidt & Follmann beginnenden offenen Handelsgesellschaft 1

ind der Kaufmann Friedr. Alexander Veidt und der Kaufmann Jo⸗ hann Carl. Gustay Follmann, beide zu Memel wohnhaft. Dies ist unter Nr. 75 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 25. Februar 1873 eingetragen am 26. Februar 1873. Memel, den 26. Februar 1873. Königliches Kreisgericht, Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation Keßler.

. Die unter Nr. 36 unseres Gesellschaftsregisters mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Greifswald ein SSsse Waggon⸗ und Maschi⸗ nen⸗Fabrik. Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin hat dem Herrn Joachim Christoph Tabel zu Greifswald in der Weise Kollektiv⸗Prokura er⸗ theilt, daß er nur im Verein mit einem Mitgliede des Vorstandes der Aktiengesellschaft die Firma derselben zu zeichnen befugt ist.

Die ertheilte Prokura ist unter Nr. 42 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Greifswald, den 10. Febrüar 1873. 9

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung. In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist ein⸗

getragen: Nr. 8. Der Kaufmann Wilhelm Adolf Berlin hierselbst hat für sein in Neustettin unter der Firma W. A. Berlin bestehendes, im Firmenregister sub Nr. 28 eingetragenes Handelsgeschäft seiner Fhehrau Ernestine Berlin geb. Leh⸗ mann hierselbst Prokura ertheilt. Die Eintragung ist bewirkt zufolge Verfügung vom 22. Februar 1873 am 25. ej. m. Neustettin, den 25. Februar 1873. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

. Handelsregister. In unser Firmenregister ist eingetragen: bei Nr. 1019: Die Firma Gebrüder Weitz, deren Nieder⸗ lassungsort Posen und deren Inhaber der Kaufmann Emil Weitz zu Posen war, ist erloschen; 1 1 unter Nr. 1370 die Firma Emil Weitz, Ort der Nieder⸗ lassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Weitz zu Posen; unter Nr. 1371 die Firma Gustav Ephraim vormals Gebr. Weitz, Ort der Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ephraim zu Posen; zufolge Verfügung vom 24. Februar 1873 an demselben Tage. Posen, den 24. Februar 1873. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. 8

„Zu Folge Verfügung vom 23. Februar 1873 ist die in Berent errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Johann Theodor Willich ebendaselbst unter der Firma: J. Th. Willich in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 49 eingetragen.

Berent, den 23. Februar 1873.

1 Königli che Kreisgerichts⸗Deputation.

Handels⸗Register

Konkurse, ladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

von öffentlichen Papieren.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ handel. Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

irma „Lonis

unser Firmenregister ist sub Nr. 123 die „„Lon olff in Lissa“

n Wols in Lissa“, als Inhaber „der Kaufmann Louis zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Lissa, den 25. Februar 1873. 2g2 Königliches Kreisgericht.

Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

Die Firma Carl Hohnbaum zu Schleusingen (Nr. 139 des Firmenregisters, Inhaber: Kaufmann Carl Ferdinand Hohnbaum da⸗ selbst) ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Suhl, den 14. Februar 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist ad Nr. 3 der Vorschuß⸗Verein zu Roßleben folgender Vermerk: . b ‚n die zeitherigen Vorstandsmitglieder Apotheker Julius Steingräber als Direktor, Konditor Friedrich August Herbst als Kassirer, Zimmermeister Christian Friedrich Voigt als Kontroleur, sämmtlich zu Roßleben, 8 1 sind als solche für die Jahre 1873, 1874 und 1875 wieder gewählt worden,“ heute eingetragen worden. Querfurt, den 24. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist: a. bei Nr. 154 das Erlöschen der Firma „E. Effenberger zu Ohlau“ und b. unter Nr. 192 die Firma „C. Effenberger zu Ohlau“ und als deren Inhaber der Klempnermeister und Eisen⸗ waarenhändler Carl Effenberger zu Ohlar heut eingetragen worden. Ohlau, den 26. Februar 1873. KRsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An⸗ meldung eingetragen: Nr. 305 des Firmenregisters: Firma⸗Inhaber: Kaufmann Johann Co

otho. Ort der Niederlassung: Vlotho. 6 Bezeichnung der Firma: Conrad Gröne. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1873 am 27. Februar 1873. (Akten über das Firmenregister Bd. VI. S. 152) . Herford, den 26. Februar 1873. Königliches Kreisgericht.

rad Gröne zu

I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 1553] Bekanntmachung.

Ein Theil des dem Wasserbaufiskus gehörigen ehemals Bär'schen Mühlengrundstücks zu Bredereiche im Templiner Kreise an der schiffbaren Havel, 1 Meile von Fürstenberg i. M. gelegen, bestehend aus circa 76,912 H. A. oder 301,26 Morgen Acker, Wiesen und Weide, mit den darauf befindlichen, wohl erhaltenen Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden; soll

am 21. März, d. F., Vormittags 10 Uhr an Ort und Stelle vor dem Königlichen Domänen⸗Rentmeister Braun ;e; im Ganzen oder getheilt öffentlich meistbieteud verkauft werden. 1

Die dem Verkaufe zu Grunde gelegten Bedingungen, sowie die Regeln der Licitation liegen vom heutigen Tage ab in unserem Bau⸗ Bureau, Zimmer 22, auf dem Königlichen Domänen⸗Polizei⸗Amte zu Zehdenick, während der Dienststunden, sowie auch bei dem Administra⸗ tor Boy zu Bredereiche aus, und können von erstgenannten beiden Stellen gegen 5 Sgr. Postvorschuß bezogen werden.

Der Administrator Boy ist angewiesen, die Besichtigung des Grundstücks zu gestatten und jede gewünschte Information zu ertheilen.

Potsdam, den 28. Februar 1873.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern I. 2909/1. gez. v. Brauchitsch.

Holzversteigerung. Am Montag, den 10. März cr., von Morgens 10 Uhr ab sollen im Hilgertschen Kruge bierseloh folgende im hiesigen Revier eingeschlagene Hölzer, welche von den betreffenden Forstbeamten vorher auf Verlangen vorzuzeigen sind, unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen bei freier Konkurrenz ver⸗ steigert werden. a. An Bau⸗ und Nutzholz: Bel. Sellenwalde Jag. 3, 12 und 19 (Wegelinie): ca. 80 Stück kief. Bauholz; Bel. Globsow⸗Ost, Jag. 85: 11 Stück eich. und 10 Stück birk. Nutzenden; Jag. 41, Schlag, 1 eich. Nutzende, 1 do. Kahnknie; Bel. Stechlin Jag. 44: ca. 40 Stück birk. Nutzenden, 2. Stück kief. Bauholz; Bel. Beerenbusch Jag. 30, Schlag: 840 Stück kief. Bauholz, 6 birk. Nutzenden, 2 Rmtr. eich. u. 12 Rmtr. kief. Nutzholzkloben; Jag. 38 (Wegelinie): ca. 100 Stück kief. Bauholz. b. An Brennholz: ca. 120 Rmtr. kief. Kloben, 120, do. Knüppel, 230 do. Stubben und 115 do. Reiser I. Kl., sowie einige Rmtr. eich. Erlen, u. espen Kloben, Knüppel und Reiser aus verschiedenen Reviertheilen. Von den Kauf⸗ geldern müssen Beträge bis 50 Thlr. ganz und solche über 50 Thlr. wenigstens zu sofort im Termine bezahlt werden. Menz, den 28. Februar 1873. Der Königliche Oberförster. 11“

IM. 301] 1

Die Lieferung von ca. 4000 Hl. Steinkohlen (gute Stück⸗ Würfel⸗) Mitte April c. soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die desfallsigen Bedingungen liegen im Bureau der Direktion zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Vergütigung der Kopia⸗ lien abschriftlich mitgetheilt werden.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

1.4“*“ auf Steinkohlen“ ind bis zum 17. März d. J., Mittags 12 Uhr,

an die unterzeichnete Direktion einzureichen, zu welcher Zeit die Er⸗ öffnung derselben stattfindet. (a 1069,11)

Spandan, den 25. Februar 1873. 8 Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß⸗

furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Mien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

8* 8

Submission

auf Lieferung von Telegraphen⸗Leitungs⸗Materialien. Die Lieferung des Bedarfs an nachfolgenden Materialien, als: circa 4000 Stück Strebenschrauben à 15 Ctm. lang, 1 400 Schraubenbolzen mit Muttern à 24 Ctm. lang, 400 1 7 72 1 à 31 7 7 100 2 à 84 800 gerade Stützen à 39 3 Centner Banca⸗Zinn und 8 5 Weichblei, . oll im Wege der unbeschränkten Submission im Ganzen oder jeder Posten für sich vergeben werden. 8 Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt und frankirt bis zum 17. März c., Vormittags 11 Uhr,

mit der änßeren Bezeichnung: „Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗Leitungs⸗Materialien“ an die Kaifer⸗

liche Telegraphen⸗Direktion in Hannover einzusenden, woselbst am genannten Tage zur bezeichneten Zeit die Offerten in Gegenwart etwa persönlich erscheinender Submittenten werden eröffnet werden.

Später eingehende resp. den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur der Unterzeich⸗ neten am Bahnhofe Nr. 12 ausgelegt, können eventuell auch auf des⸗ fallsiges schriftliches Ersuchen in Abschrift gegen Erstattung der Co⸗ pialien verabfolgt werden.

Die Auswahl unter den Submittenten, die 14 Tage nach Abhal⸗ tung des Submissions⸗Termins an ihr Gebot gebunden sind, bleibt vorbehalten.

Hannover, den 27. Februar 1873. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. Im Auftrage:

Rochlitz.

erloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren. 1“

19801 Bekanntmachung. 1

Die Bankiers Carl Coppel & Co. hierselbst haben auf Um⸗ schreibung der Schuldverschreibung der Staatsanleihe von 1856, Lit. C. Nr. 14,352 über 200 Thlr. angetragen, weil sich auf derselben ein nur zum Theil erkennbarer Vermerk befindet.

In Gemäßheit des §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (G. S. S. 177) werden alle diejenigen, welche an diesem Papier ein Anrecht zu haben vermeinen, aufgefordert, dies binnen sechs Monaten und

spätestens am 1. Mai 1873 uns schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls das gedachte Dokument kassirt und den Antragstellern ein neues ausgehändigt werden wird. Berlin, den 14. Oktober 1872. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Rötger.

[556] Mit Bezug auf den Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar d. J. und zufolge der §§. 14 bis 18 des Statuts vom 20. Mai 1845 wird den Herren Aktionären der unterzeichneten Gesellschaft bekannt gemacht:

daß vom 15. März d. J. ab die für das Jahr 1872 auf

4 Prozent festgesetzte Dividende gegen Einlieferung des

Dividendenscheins Serie III. Nr. 7 von der Kasse der Gesell⸗

schaft abgehoben werden kann, und daß die statutenmäßige Ver⸗ fallzeit mit dem 15. März 1877 eintritt. Wrietzen, den 28. Februar 1873. 1““

Das Comité

Esseubahn⸗ Gesellschaft.

Die Ausgabe der am 1. April d. J. fälligen neuen Coupo Serien zu den 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen III. Emission Littr. B. und Littr. B. a. unserer Gesellschaft wird am 17. März d. J. beginnen.

Die bezüglichen Anweisungen sind nebst einem nach Nummern geordneten, auch den Namen und Wohnort des Präsentanten angeben⸗ den Verzeichnisse in duplo, wozu Formulare

bei unserer Hauptkasse hierselbst, 8 dem Herrn S. Bleichröder und der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und der liliale der Bank für Handel und Industrie in rankfurt a. M.,

8 der Norddeutschen Bank in Hamburg, unentgeltlich ausgegeben werden, an unsere Hauptkasse einzuliefern ode franco einzusenden. 8 8

Letztere wird den Empfang derjenigen Anweisungen, welche von den Inhabern persönlich präsentirt werden, auf einem Exemplare des Verzeichnisses bescheinigen, und demnächst von einem dem Präsentanten bezeichneten Tage ab, gegen Rückgabe dieses mit Quittung zu ver⸗ sehenden Exemplares, die neuen Couponbogen mit dem anderen Exem⸗ plare des Verzeichnisses verabfolgen. Die Annahme dieser letzt⸗ erwähnten Anweisungen, sowie die Ausgabe der neuen Couponsbogen nur an den Wochentagen von Mor⸗ gens 8 bis 12 Uhr statt.

Ueber die mit der Post eingehenden Anweisungen wird eine Em⸗

fangsbescheinigung nicht ertheilt, wie über die auf gleichem Wege

obald als thunlich versendeten Couponsbogen eine Quittung nicht ge⸗

fordert wird. Die Uebersendung der Couponsbogen per Post erfolgt

unter Couvert ohne Begleitschreiben und unter Angabe des vollen

Werthes der Zinscoupons, sofern eine andere Werthdeklaration nicht drücklich verlangt sein sollte.

Cöln, den 1. März 1873.

Die Direktion.

Direktion der