Ernst Grote in Hannover, jetzt: Handel mit Materialwaaren. Ge⸗ Lan ls d zur t f 3 11u1“ 3 ü r 3 1 3
dactslokal. Cg K. 109. H 3 2. er Theodor Lange sind zur Vertretung der Firma be⸗ Legft acge ncshen. baß 8½ Eer. Men F Firma 8 Lieferungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift: e. in Hannover bei der Provinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft
Hannover, den 27. Februar 1873. I. mse Fiwchanebister ist unta In 381 bte Firma Uobert ral⸗Versäralüm son d1. eheter 1872 er Lühee e 5 Submission auf gußeiserne Säulen ꝛc.“ Hannover, M. J. Frensdorf, Königliches B“ Abtheilung I. 1 8 — 8 8c 22 als 1— Inhaber der Kaufmann Robert §8§. 1, 2 und 23 ihres Statuts eee Sern. 8—2 I1m G — versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorangegebenen Termine “ 8* “ 8 Percgentscben 12
1 — deeeSroß daselbst am 27. Februar 1873 einactragen. derem bestimmt hat: m.b unterzeichneten Direkti lossen und portofrei ei fä-in Se i e Pentheie . culde Wold⸗
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Blatt 65 1878nten, Ne. 19 * 819 ire⸗ Anr. ist die, 1. Februar 1) daß die Firma der Gesellschaft fortan: Stückfärberei unghh,. 8 Malapane. 8 8* Dieien vgschlossen n egelofter einsenden. Einsicht 1 8 12., a- a. Nh. bei dem A. Schaafhausenschen Bank⸗
al bei Lüdenscheid unter der Firma Lüttringhaus Alizarinfabrik, — heißen, und 8 Das im Kreise Oppeln, 3 Meilek von der Kreisstadt entfernt, ausliegenden Lieferungs⸗Bedingungen werden auf Verlangen und gegen E1A1“ Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von
zur Firma: & Nälle errichtete offene Handelsgesellschaft am 28. Februar 187 sir 1 1 offene Handelsgesellschaft am 28. Februar 1873 2) daß der Zweck der Gesllschaft in dem Betrieb alle 2 am Fhcaagee.ga und an der che gesgen Station der Rechte⸗ 5 Kopialien auch per Post übersandngF. g Rokhschild & Söhne „ den 4. März 1873. “ 1 k. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie,
dem Kaufmann gFrie Pe emncde Fnhiergist Prokura ertheilt. eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: Branchen der Färberei und Appretur sowie der Fabrik 1 der⸗Ufer⸗Eisenbahn gelegene siskalische Eisenhüttenwerk Malapane V öFe en h 1 8 b „Ufer⸗Eisenbahn ge züttenwer 1“ 3 ““ 1) der Lehrer Johann Diedrich Lüttringhaus vpon Alizarin und anderen chemischen Produkten veftese “ Hhechens aus einem 8 ohofen nebst vollständiger, mit 1 Kupoloofen Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion. b 1. in Stuttgart bei den Herren Pflaum & Comp. und
Hannener den F. nn 88 vrchen - ““ . der Zoas. b 8 önigliches Amtsgericht. “ 29 ) der Landwi ilhelm Nö ö“ e. 1 f Eisengießerei und einer mit zahlreichen in Mü 20 ö“ th W N “ “ 24 und 1 Flammofen versehener sseoichert un n Me ahlret m. in München bei d eri 2 vr vI. Se. 5 SeS e ien 85 . 2 1“ 1 “ e. anseeart v. 8 Fastelung wenen Püeae ales Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 88 8 “ find ut Feahaaenng. Besitzer Ber gung. ie Handel schaft Lüttri 8 & Nö f i 2 EEEE“ „auch von Dampfmaschi 2 2 3 Muerz vypon öffentlichen Papieren. fu hriebenen, na ategorien der Obligati Pe beh Fäate eht. Lol. Fde hiln f be Miuk Maschinenwerkstatt nebst Zeugschmiede, soll mit den dazu gehörenden [613 888 8 8 Ehcdasü und den Chn entes ane Lenhes Verzeichnisse ur ehsras
Die auf Fol. 82 des Handelsregisters des Königlichen Amts⸗ Lüdenscheid hat für ihre daselbst bestehende, unter der Nr. 197 des b“ Mink. 4 1 5 Die zwischen den i 1 dstücken, Wohn⸗, Wirthschafts⸗ und Betriebsgehäuden und Vor⸗ ingen. 3 batschen den n satheh haneche asflenten Heinrich Cehtun wie bne der Berechtigung zur Eisenerzförderung auf 13 ] 28 Oberschlesische und 8 beggen enlssung der bereits früher fällig gewesenen, aber noch
gerichts Gifhorn eingetragene Firma heißt nicht Copmeyer & Hartung Gesellschaftsregisters mit der Firma Lüttringhaus & Nölle einge⸗ wie in Nr. 51 II. Beil. d. Bl. irrthümlich gedruck ist, sondern tragene Handelsniederlassung den Herren Göslar Lüttringhaus 9 Fefeh, ephec und Christian Daniel Ernst Vowinckel bestanden ¹U richtungen, CFiit der Bc gceag E trehlts Hffertlich an den 1A—— 8 1 8 Dopmeyer & Hartung. 1 Spielwigge bei Lüdenscheid als Prokuristen bestellt, was am 28. Fe⸗ l⸗ 85* schaft unter der Firma Cornely, Bowinckel & Cie⸗ Bauergütern von C vosftch 8 eis Groß⸗ ISbn. Stargard . Posener nicht verjährten Zinscoupons erfolgt nur bei unserer Hauptkasse Im Handelsregister ist heute die Firma G. Grütter in Hova bruar 1873 unter Nr. 162 des Prokurenregisters vermerkt ist. 22 8 a i9 ist durch Uebereinkunft mit dem heutigen Tage aufgelist Meistbietenden W“ feg en. Gesammtinhult von 41 Hektaren Ei . hierselbtt. 1 b gelöscht „Die Handelsgesellschaft Theodor Lange zu Lüdenscheid hat für n v aufgehoben und das bis dahin gemeinschafttich gewesene Ulü Die Grundstücke s en einen Ges 0 taren, isenbahn. Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt. “ eha, am 28. Februar 187. lliihre dafelhst bestehende, unter der Nr. 46 des Gesellschaftsregisters Hande 8⸗ und Fabrikgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven. darunter 23 Hektaren Acker. hah 5 — 2 1b 28 Breslau, den 24. Februar 1873. I Königliches Amtsgericht mmit der Firma Theodor Lange eingetragene Handelsniederlassung auf den genannten Kaufmann ꝛc. Vowinckel übertragen worden, und Zur Annahme von Geboten 8 en wir B18 „Die Einlösung der am 1. April cr. fälligen Zinscoupons zu den Königliche Direction der Oberschlesischen ge et sden Kaufmann Carl Lange zu Lüdenscheid als Prokuristen bestellt, führt 84 v in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Johannes Flender 8 auf Montag, 21. April d. J., 2 Prioritäts⸗Obligationen 1 2 U Ee was am 28. Februar 1878 unter Nr. 161 des Prokurenregisters ver⸗ in Gladbach wohnend, dieses Geschäft in Gladbach unter der Firmma-0 „nserm Si ööTöö1“ Obe Litr. E. und F. der Oberschlesischen 1”“ Eisenbahn. 8— hie bisherigen Vorstandsmitglieder des Seee ene; 8 Anmeldung gemäß ist demnach bei Nr. 523 d everh Gedir ubrr 8. en Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme Bekanntmachung. Die Rentenbank⸗Kasse s 1 . Bekanntm A* n a. 2 B der bei des 8 2 auntmachung. D. entenbank⸗Kasse, Unterwasserstraße ae ¹Nedncbegen reste daban “ In unser Handeläregiter st zufolz⸗ vernga; vom 26. Februar Sengt d gc ellhafts 2. egisters, des Hiesigen Käniglichen Hanae Fhaler T1“ Küfindiche eeaestaenen ng. 8 ghn Bn Hetsph nipor und Glogau bei m 8Jer. s Frecse. ve e. Ise. hechr. Ffes werbenden Bar 1 Zu — Nülglicdern eüdes Vorstandes sind 38 16. * M. ge⸗ Fer daß diezunter .,·. eingetragene & Cie. vermerkt 28 sub 9 eunggeseschaft 8 ean. eecjensen vltaen. Nach 12 Uhr Mittags werden neue Bieter nicht zugelassee. vom 20. Mür 2 ab täglich en 4 Haupiresser vhuhn der ausge vüfaen „b vfülgn. ön- wählt: a: Hermann er zu Lotte erloschen ist. 88 Bowinckel &. Flender eingetragen worden. 8 Die Ertheilung oder Versagung des Zuschlags erfolgt binnen 6Wochen 2) vom 1. bis 15. April c. “ looset il c. fällig 8 ee 1 1) Magazinverwalter Wilhelm Hascher in Liebenhalle Tecklenburg, den 26. Februar 1873. 8“ SGSladbach, am 1. März 1873. Mesr ““ nach dem Termin durch den Minister für Handel. Eine Auswahl 2. in Berlin bei der Kasse der Disconto⸗Gesellschaft, “ Plecäben ö 1 1 Aectrchfich dem 6n. Uhar der — b. in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jun., einlösen, demnächst aber vom 1. April c. ab mit der Einlösung fort⸗
(Geschäftsführer). Königliches Kreisgericht. Abtheilung. I. “ Der Handelsgerichts⸗Sekreäͤartr. unter mehreren Bietern findet nicht statt. 8 b 81— 8 c ⸗ “ Vom Kaufgelde ist ½ bei Abschluß des Kaufvertrages zu zahlen, ece. in Dresden bei dem Bankhause Gebrüder Guttentag, fahren. Berlin, den 3. März 1873. Königliche Direktion der
9. Aufseher Fritz Bode in Salzgitter (Kassirer). b Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist auf Anzeige vom 8 1 anzleirath Kreitz. “ ES; 8 5 1“ “ Hermann Crölle in Salzgitter (Schrift⸗ ü8 S . Handelsregister eingetragen worden, das Ign das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute WIMZT ö 5— Reüter bleibt besonders zu in Leipzig bei dem Bankhause Frege & Comp., Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder. 1 . 8 age die bisher unter der Firma: getragen worden, daß der zu Zeltingen wohnende Küfer und Handelt I“ * Verschiedene Bekanntmachungen .
Liebenburg, den 2. März 1873. 88 — 8 “ Heilmann und Krauße mann Jakob Koppelkamm und sei ßjähri 5 jcitati 1 ituati . 11“ bsogfee bfsradae offas Handatgecsgaßh dere Jahabe die Büvrw. Kcptenenng, damnseskenmie, ad.hehe Beheaden, Ba - nns dene aünsen ahseseesssen e un iscm Hrüchane e Prreußische Hagel⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft ““ 8 2 & - .
E [8
28
8 — —— terie⸗Fabrikanten In das hiesige Handelsregister sind eingetragen: ’ 8 und Handelsmunn, beide wohnend zu Zelt 1 s inft 1 c. eeee an “ 33111“1““ 1 Ordentliche General⸗Versammlung aber der Firma: 8 , 2. z2e. 1 „ . Koppelkamm et Söhne d f Werks; f önigli ““ ionã ßi 8 8 Kaufmann Carl Hottenrodt. . Bhics d1 r⸗ Hleaesen derselben erloschen und der bisherige mit dem Sitze in Je Serene am 1 Januam “ üEis wnh n ü. v e I: I68 Die Herren Aktionäre der Preußischen Hagel. Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit zu der 8 Srf g. Reerexaffune Vente 88 2 chaf ber ⸗ — —“ bestellt worden ist. 2 een. hat 89 8 jeder der drei Thellhaber zur nr . Hü “ 1.“ nd h an s. ““ “ am 24. Mär cr., Vormittags 12 Uhr 1 e 1““ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Frier, veseczschost und. i II11“ 8 Königliches “ “ 11““ im Gesellschaftslokale hierselbst, Wilhelmstraße 62 andelsmann Abraham Löwenstein. eute ist in das Gesellschaftsregister fü zezirk Der Handelsgerichts⸗ är. Bekanntmachung. Auf Grund höherer Anordnung sollen am 1 1 . 1 “ ’1 sells Onche Niederlassung: Gelliehausen. Homburg 1g. Büenres Geeanesen. “ 8 8 Dienstag, den 12. März, Vormittags 9 Uhr, mehrere ausran⸗ sfendenden vrcfrtzschen Sn22 Befensali unter Bögorahrme der 38. 2 gh 24 des am u. 18. März 1868 abgeänderten Gesellschafts⸗ nas-e geöm Benan 82en 8 .“ 1 Fetah 3 girte Neee vens —5 8.Sesesenn. im 6 Statuts ergebenst eingeladen. en. 5 8 aber der Firma: it 11““ M „ 2. Firma: Brescius X“ “ 1 ot, Köpnickerstraße Nr. 162, an den Meistbietenden gegen sosorrxr 8 2 Handelsmann Simon Cohn. . 3. Siz: Wöͤbelheim. 1“ 1“ Emrs Heebe. Feee eee Baarzahlung, in preißischem Gelde verkauft werden. Berlin, En V 8 e ae2 9ar. d n 1 1 Ort der Niederlassung: Gelliehausen. 8 „ 4. Rechtsverhältnisse: 1 el9 “ ungen u. dergl. den 27. Februar 1873. 8 1 8 ) Vorlage des Geschäftsberichtes, des Rechnungsabschlusses nebst Bilanz und des Berichtes der Revisions⸗Kommission für meinhansen, den F. Flruge 1873,6, 1. 1 Die Gesellschafter sind die Kaufleute. E gonkrse a8e das Nerase er Ka Königliches Garde⸗Train⸗Hataillon. v. Rüchel⸗leist. ͤ 1 Szunioali 8 icht. JT. v “ 8 8 a 5 6 Mül ; zn do ng „zs cecs g e et r ii g ch t ad Königliches Amtsgericht 11“ spters eimer Häckerei und Restauration Gastav Malbh Grheses Auktions-Anzeige. Am Dienstag, den 11. d. M., Morgens 9. „Sahl . ens-e wmmist hr 876. an “ v““ “ 9 Uhr, sollen im hiesigen Train⸗Depot die nachbenannten Gegenstände,“ 4) Statutenmäßige Wahl von zwei ausscheidenden Mitgliedern des Verwaltungsraths. “
3 1 ..15d., Caum Menbvdi.,. 1* Handelsregister h r. 1 de 1871 — ist an Stelle des bisherigen Verwal⸗ als: 18 Halftern, 6 Halfterketten, 18 Trensengebisse, 3 Woylachs, i Berlin, den 5. März 1873. CAA“
Nr. 154. Firma:
er Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vo ters, Kaufmanns Rudolph Hildeb z 2 3 U 11“ 1 am 6b 2 9 she 4 1 Wiesb Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1873 begonnen. dor Brée hier, zum e h Hirdeggandt in Bernth perch S e. Deckengurte, 15 Paar Karrengeschirre, 6 Kreuzleinen, 2 Kardätschen, . Aüins D D F ; 8 ““ 8 I1“ 19 iesbaden, den 1. März 1873. * Jüterbog, den 27. Feb asse bestellt 3 Futterbeutel, 2 Wassereimer mit Riemen, 5 Putzzeugtaschen, 8 1 e ir e ktion. 111 H. Koch & Co. zu Bielefeld. EE“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ksniglichcs I. Abtheil 1 Schippe, 2 Sicheln, 7 Schmierbüchsen, 4 Vorhängeschlösser, 5 Gabel⸗ i⸗ ö“ 83 er12 1 v n . Der Ingenieur Giezeler und die Frau Wittwe Auguste Koch Heute ist in das Fiemenregister für das Amt Wiesbaden sub 1619] eee “ schraubenschlüssel ꝛc. öffentlich meistbietend gegen baare Bezahlung 111111144““ v Z 1 11X“” bierselbst 8 und der Kaufmann Carl Recker 2e.I. Lingetrgen worden, daß die Firma Eduard Kalb zu Wies⸗ Konkurs⸗Eröffnun 8 “ EEEe Pommerschen 1612] 85 “ “ InIn“ Krair Zazailons Bi. F.. Dortmunder 8 rkKk Der Kaufmann Carl Recker hier ist alleiniger Inhaber des 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 UHeber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Wilczynski zu .“ Holz⸗Verkauf. In der Königlichen Oberförsterei Eisenbrück bei L 8 E — fb unter der Firma⸗ och & Co. zu Bielefeld Unter Nr. 23 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen Ir ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der ¹I Prechlau, Kreis Schlochau, sollen am 21. März cr., von Vormit⸗ OUIise 10 1. aull. bestchenden Segchals. dbeböeeeg in der am 16. Februar e. abgehaltenen amßerordentlichen general⸗ Zahlgaan stenensg nhdewale de Mösse re hene S ZeCeö h es. gie engenenen deitheaer Kübi Iüthan Bffen In Gemäßheit des von dem Aufsichtzrath gefaßten Beschlusses werden die Herren Aktionäre des Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerks Bielefeld, den 27. Februm 1873. eis ekaacgens Genseng cas da Fchasame 8 8 n e c. Nieradzinski zu Xions bestellt. — E lich meistbietend verkauft werden. Die Bedingungen werden im Louise Tiefbau hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung nach Vorschrift des §. 27 Konigliches Kreisgericht 8 1* taten gedochter Gerg, nf vasl 3 n 829 vasics “ 98.2 vdehr Sf. 2 2 Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in mine Feernae ” 1ih.eee diez eaßnnͤch 9 v. des Statuts auf 5 G 3 — 11““ siIe Fela 8 m auf 3 eingesehen werden. Das Holz lieg bi eile von den ag⸗ 8 4 . 9e Seü eh. . vee n. IhJJJee den 17. März 1873, Vormittags 10 Uhr fieller der Brahe entfernt. Eisenbrück, den 1. März 1873. Mpontag, den 24. März d. J., Vormittags 10 Uhr, 1 Se 5 Se. 89 zu. - en Aaprtan,an Nicfäme „ ihe geführt oder aufgehoben “ ver dem Kommissa⸗ Herrn Kreisrichter Rzepnick hierselbst ümPs Der Königliche Oberförster. Triepske. in Dortmund * — * Kaiser ganz ergebenst eingeladen. KIE rsg is seh ssmenden 689 unter der Firma „Glas⸗ und Spiegelmanufakur“ mit dem Site Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1— Fä Beeh 1enor ehlcge über I. Se MNach der Verfügung der Königlicher Regierung zu Potsdam sol. Ik de agee eihggfasung dexGeevcat de 10: Wütme 19 1 terh 7722 80 05... zu Schalke bei. “ 2n. 8 en “ Die Unter Nr. 1099 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen wwalters abzugeben. tmwe.eh Wer. das auf dem zur Gr.⸗ Shs Feberg. Fereims „Abfindung eftimxmeen v 2) Erhöhung des Grundkapitals auf 4 Millionen Thaler, also um 1,500,000 Thlr. “ si nüug * 1873 voeg 3 Unk resp. die Handelsgesellschaft unter der Firma Winkler & Fischer, welche Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papi Terrain, in dem Senen bi 8* Li vehner 58* b. 8—3 *½ ek⸗ Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, werden ersucht, gemäß §. 28 des Statuts die Rache ag, negung vene Glas, nam entlich ancs von Spiegaalas ih . he ea 8 am 16. April 1872 begonnen Ba und von dder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben vrens hcha Zgtebagc, an⸗ 283 “ EETeTe“ spätestens bis zum 20. März cr., Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse, oder bei fol⸗ U 9 2 11 e 8 2 „ . 8 8 8 2 8 4 2 2 - 8 2 2 ellen: 8 88 in allen dem Handel und Konsum sich anpassenden Arten und Formen, Privatbaumeister 88 ee es F 85 EFsce. f n. eg- “ ni 2 . denselben zu verab⸗ ist Termin auf Mittwoch, den 12. d. M., Vormittags 10 Uhr, 8 4 9 erren Koeppen & Rheinen in Dortmund, die Gewinnung der dazu erforderlichen Rohprodukte und der kauf⸗ den kann. . 46 zah vin -. 18 88 A. be. Ssh er Gegenstände in dem Futhschen Gasthofe zu Zerpenschleufe angesetzt. Die Fläche II 22 der hermschec Efekrenbant in Cain⸗ mänmische e der FeSSeatc., eSSe. 58 Unternehmens Alachen, den 4. März 1873. einschließlich, dem Gerichte oder en 32 walter der Masse An ist in 8 mit Hügeln begrenzten JVerea abgetheilt, 8 wird auf 8 ““ der Preußischen Boden⸗Kredit⸗Aktienbank in Berlin, ist unbeschränkt. Dasagc run 823 al 18 4 I. schaft 88 II1“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer Rechte e 8 3 Verlangen vom Förster Bock zu 8b. euse vorgeseigt, 8. 1“ dem Banguler Herrn Meyer Ball in Berlin 8 1,200,000 Thlr. und zerfällt in auf den In haber lautende AhT. Unter Nr. 1100 des 8 8 8 dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhab 8 8* auch die Holztaxe eingesehen werden kann. Die Ver nfes dingunen zu deponiren und dagegen den als eine Einlaßkarte zur Generalversammlung dienenden mit Angabe der Stimmenberechtig tien, jede über 200 Thlr. Eine Erhöhung des Aktienkapitals bis zu di 9 r 8 r. 1 es Gesnichaftosgisheee wurde heute eingetragen mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Ge un 88a werden im Termin bekannt gemacht. Rehenfe den 3. März 1873. Depositenschein in Empfang zu nehmen. s 500. s. zane ac9. EEE 8 IM. en 2 ee gn welche in] haben von den in ihrem Böe benndlichen Pfadfticsen einschannee 1 ö111“ Verlin, den 1. Mar⸗ 1873. 1 von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer beiden Theilhaber, Heimeich Adam, Hienoforte Fabrikumt und zu machen ich werden alle diejeni b 1 1579 — 11“ 8 .“ Der Aufsichtsrath des Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerks der Unterschrift der Direktion und werden durch die Essener Zeitung, Theodor Naus, Musikalienhändler, beide zu Aachen wohnend, vertreten ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als 1 1 1. ““ LC1“ 1 8 b die Kölnische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung und den Verliner] werden kann. 1 “ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, öͤͤ 111“ “ . .“ Lo uise Tiefbau. ve- Börsenkourier veröffentlicht. Hört eines dieser Plütter zu erscheinen Aachen, den 4. März 1873. u“ dir veelneer 6. rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ C“ 2 b b — “ 11XX“ Dr. Lehmann. 1X““ —
auf, oder verliert dasselbe nach Ansicht des Aufsichtsrathes seine Be⸗ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. bis zum 31. Mä “ 16“ 1“ deutung für die Gesellschaft, so jubstituirt ihm derselbe ein den üs “ enschlieklich bei zum 31. März 1873 ie Li 28600 En. Bußstahlschienen soll i IM. 3521 1] 8 84 ö1e
AFlfler 8 . ekanntmachung. 8 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll Die Lieferung von 142,500 Etr. Gußstahlschienen soll im Wege b“ 8 1s — U b a g. . t Zwecke entsprechendes Blatt und läßt diese Wahl, sowohl in dem In das Handelsregister bei dem Aesn Rlichen Handelsgericht dahier demmächst zur Prüfung der sämmtlichen Unxpesfash — aun⸗ der Tebpeilt afben. bedet 1“ 5 1“ v11““ ond 2 7 erx F“ 5 8 1“
ewählten Blatte, als auch in den übrigen Gesellschafts⸗ ist h b b n 8 8 jrekti eute auf Anmeldung eingetragen w angemeldeten Forderungen sowie nach Befind 3 2 ““ ö Hünce. hxchn in Vreesaüchn Ficlathe dtehe e deeg r. 1397 d Segclchasegitnt⸗ Bi Aktien⸗Gesellschaft unter definitiven deväna⸗Fesat, , hüer 15 I“ Düitoec, den 1, Mürn v. . nasrrig, gns d W 2 2 r irektore der Firma: Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗Aktien⸗Berein, mi 20. Apri „Vormittags 10 Uhr, schäf 8/39 hiersel .SJrh er eimart en Hürektot, oder Mehieten üsrtoeent de bet n Eshdeh e Site i E iegene Sohagen geasstgh. atier ärein, mit dem vor dem Kommisser Herrn Kresricher ägehuct ier Zlcher in unserem Geschäfts Locale Koppenstraße 88,89 hierselbst anberaumt, eht, beeee Zeichnung der Firma wird die Gesellschaft verpflichtet, wenn sie von 1) 8 B dn 29. 2 chaft (der Gesellschaftevertrag) datirt Nach nhhaltung hiücse Seniss e geeignetenfalls mit der Verhand⸗ bis zu neuhn die Offerten frankban und versiegelt mit 68G Aufschrift:: 4 1n— 8 ““ i Direkti itgli S 2 om Dezember 1 8 ord verfahren werden. 1u.p G 1 Ann ganvin un 9199 v 8 1u“ hr zwei Diüeektionemttoliedem † 1““ ist. ) Der Zweck n Uniernehmens ist; her Bau mah Bettieh er Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Aü mission auf. Lieferung von ußstahl 44 8 “.“ Activa. b“ Chrierfech nf * Gelsenkirchen. Direhocmn der Jaghahen 8EE in der Nähe des Zö bei 82 Stadt selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 schienen” . . vn 1) Baare Kassen⸗Bestände Hevrägtes Geld Thlr. 1,296,300 8 sind gewählt Bergwerks⸗ und Hüttenbesitzer Heinrich Mönting zu S-g. r 180 und der Handel mit den fabrizirten Stahlsorten und W hdedehat hanbicer 1 878 in unserm Amtebezirke seinen eingereicht sein müssen. 1 1 S Fremde Kassenanweisungen und Banknoten 103,012 Thlr. 1,399,312. Gelsenkirchen und Wilhelm Schürenberg zu Essen. Der Gesellschaft . Die Hauer der Gesellschaft ist unbestimmt ienigen Dene “ 8 Fmmge seiner 1 einen am Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vor⸗ 2) E“ RsehtecaZ “ . ((V18888 h 8 dessen Nachtrag befundet sich pag. 49 Vol.- II. des Bei-. Das Grundkapital der Geftlit nnbestimm Zweihundert Tausend wärtigen Bevollmächtigten bestellen ind u den Akten hegü.es 1 h ehesse h en grans Eö“ “ 9 Frsstchende 1“X“ ebo . “ 8 1 5 üechn. 2 8 2 8 3 fel 8 4 3. 8 . 2 - 8 agerg) In unser Firmemeegister ist unter Nr. 248 die Firma Heinrich vhrle a iss in es zu Zweihundert Thaler getheilt, weiche ienigen, Plchenees e 8 ehlt, werden die Rechts. Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. 8 Dividende⸗Conto pro 18722 . . . . . . . . . . . 72,014. uchs und als, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fuchs zu, 5) Di VBeiön 215 me. waltern vorgeschlat ster, Karpinski und v. Lisiecki zu Sach⸗ „Berlin, den 26. Februar 1873. 1 6) Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes . . . . . . 4,217,635. itten am 28. Februar 1873 eingetragen. Fef Bekanntmachungen der Sesenicsf erfolgen durch die S 885 den; März 1873 “ Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. do. bei der Landrentenbank 1 8 ““ 253,954. 3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 249 die Firmma 89 9 Zeitung, das Kreisblatt in Siegen und die Solinger e liches K Hszericht 1 8 Eö“ 1599] Die weferung Reservirte Weimarische Bankaktien . . . 114“ 310,000. veüben ETET“ Senaeaeiek“ ger hiches Perseee .. — er lachstehend genamnten Gegenstände sohl an den Mindestfordernden . Passiva. II zu Witten am 1. getragen. . 8 einen att, 89 ; 1 4 “ 8 1 11 1 88 1 welches der A t Soche 1““ vergeben werden: 7) Eingezahltes Aktien⸗Kapital . 8 8 8 8 5 1 . . . 5,000,00u0. 1 Handelsregister 6 “ wich gider efufsich aehesnsbefe emhe her. 1 In Sachen betreffend den Konkurs der Gläubiger des Kauf⸗ 288 Meßbänder, 8 Fessgihhlte, Umkauf 114X4X4“ 3,621,000. des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. “ der Direktion oder vom Aufsichtsrathe au vnslussn gehen von Hhenn LIee. sin Lghrf⸗ vinsh 15 Son urs gegen den ꝛc. Fränkel 144 Schwarzkopffsche Patent⸗Schraubenschlüssel, 9) Depositen⸗Kapitalien hP1111616XAX*X*X“] 1,617,7380. 1““ Die unter r. 87 des Firmenregisters emngetragene Firma C.. dzu durch öffentlice Bekamtmachnngen in den Geselschafts⸗ Zember 1870 nicht annemeldeten Ansprüche von der enzesamasse 25 ͤX“ 9) Feien dibsde Scgo sser, Pegetverlonen u s. w. 4“*“ 1 “ der Kaufmann Carl blättern, mindestens vierzehn Tage vor der Versammlung zwei⸗ geschlossen. sse ö“ . 11) Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen u. s. w. Ibbb. 1,020,885. Unckenbolt zu Hamm,, ist gelöscht am 28. Februar 1873. — Ps 85 Men ehene Der Dr. Grote in Burgdorf ist definitiv zum Konkurskurator 288 I von Leder Weimar, den 28. Februar 1873. G 3 66.. 1 e Direktion bildet den Vorstand der Gesellschaft und best p Leder. 2e, nsaaner Efsfhche, p geg. og Eaen Frrn er iisgen zc Bessecs aePi. e Penaerfn enn1878 eE, Die Direktion der Weimarischen Bank. In unser Firmenregister ist unter Nr. 129 die Firma C. Wit. nderungsfällen ordnet der Aufsichtsrath au. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. sicht aus. i. 116 IV. vegene. Seer Dom, und 7 deren Inhaber der Carl Wittenstein 8 12 Ferchssacctigfet —— 8eige die geich. Culemann. Die Nachproben sind mit Fabrikstempel und Firma des Einsen⸗ 1 8 Bank f ür Südde utsch lamd. 1 8 — 63 asi se ehss eAn dem durch Beschluß des Aufsichtsrathes seine Namensbeiflgem Die Einwohnerfrau Henriette Soerntopp, geborene Schmidt ZEEE 1““ * er. unter Angahe der Preise franko ein⸗ 3 Aetivat IA. v““ Passive “ Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. zur Zeichnung besonders übertragen wird. aus Grünau, jetzt in Miedzyn bei Bromberg wohnhaft gegen Feee Die Kosten der Zurucksendung der Proben haben die Ein⸗ 3 . — — — Eaahszchewaxeabe — güß 49e8.eCecfanf Fie steg hselt die Fese 2 8— ehm erzeiti gen Dferter ist der Techniker Emil Peipers in — Nuonft seah mit welchem sie tnc vor Jahren M Leben xn incen. Unfrankirte oder später ⸗ingehende Offerten bleiben . [Er. 8 e 8 C“ 2 2 8 inge 4 1 2 „ e . . 86 8 den-Kapl und Fabrikanten Peter Lange und Theodor Lange, beide dahser, als dlingen rwählt und ist femer der Fabrikant Carl Reinhard Zur Beantwortumg dieser eestmg, enf hes be enen geklggt Die Bekleidungs⸗Kommission des Eisenbahn⸗Bataillons. Cassa: tanrncten in Umürf Baarvorrath in Metall 7,818,102 — [Diverse Kreditoren
Unckenbolt, Cölner Dom,
“ 4 8 8
Inhaber der dahjer unter der Firma: „Theodor Lange“ bestehenden) Voos in Solingen dazu bestimmt worden nur statutgemäß aler. —
Hasceege senscha eingetragen stehen, ist am 28. Februar 1873 Fol “ mit dem Direktor für die Gesellschaft zu Benn F Uhene is — S.S 882 890, 8. . kanntmachnnug. Vorräthige Banknoten 85,762 30 [Reservefonds
gend Der Kaufmann und Fabrikant Peter Lange dahier ist verstorben Elberfeld, den 14. Februar 1873. b Sichem ssaale Nr. 1 anberaumt. Der Einwohner August Koerntop 24,500 Kilogr. Gußeisen in gußeisernen Säulen mit Zu⸗ —7,903,864 . dv. für Unkosten .. ..
und aus der Firma ausgeschieden, dagegen an dessen Stelle dessen Der Handelsgerichts⸗Sekretär wird, da sein Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, hierdurch 5 aeeh 3 ehör 84. Sns 1. Ke . N2,459,358 Unerhobene Dividende
Vhee⸗ Wilhelmine, geb. Sücteetie als Theilhaberin in di 8 Mink. essden en e Serrung. 8: 8 seinen Auableilen in ee1500 Kilogr. desgl. zu Unterlageplatten und Rosetten, -ee egghan 1 be eeqee rerefr den olhein schuldigen Theil erklnt mn in bie T.eliche Ehe⸗ ben Pen, gin7an e tots Hebzudss auf. dan Marine⸗ Giahlistement ir Debitonen ..... :726,045
ten 20. Mä 18 uhr, 8S Guthaben bei Banquie ww (6,514,660
Februar 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. im Wege der Submission sicher emraale e 7350,2'9
8
1SSEl 88
Ana
— . b ung. B Firma für gemeinschaftliche Rechnung der Wittwe Peter Lange und In das Handelsregister bei dem Secgche andescgeficht ier⸗ scheidung strof und Kosten verurtheilt werden wird. Schubin, den 5 2 1
des Theodor Lange fortgeführt wird. Sowohl die Wittwe Peter] selbst ist heute auf Anmeldung bei Nr. s 1 8 ] 11“ 11““ EEE 8 8 †Sexgühfes sae 8 PEhn Gceäeni ers
2