EE
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Handels⸗Register.
Oeffentliche Bekanntmachnng. Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 5 verzeich⸗ neten Genossenschaft: Konsum⸗Verein „Vorwärts“ in Luckenwalde ist bufolge Verfügung vom 28. Februar cr. Folgendes eingetragen worden: In der Versammlung des Vorstandes vom 21. Januar 1873 ist an Stelle des bisherigen Direktors Hagemann der Tuch⸗ macher Albert Schmidt zum Direktor und der Weber Her⸗ mann Lange an Stelle des Schmidt zum stellvertretenden Direktor gewählt worden, der ꝛc. Hagemann aber als Bei⸗ sitzer im Vorstand verblieben. v“ Jüterbog, den 4. März-1873. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 6 verzeich neten Genossenschaft:
Consum⸗Verein zu Dahme ist zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. heute Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 13. und der Versammlung des Vorstandes und Aufsichtsraths vom 15. Januar 1873 sind für das Kalenderjahr 1873 gewählt:
I. in den Vorstand: 3 ““
1) der Kaufmann Carl Teichelmann jun., als Geschäftsführer,
2) der Seilermeister August Beuchling, als Stellvertreter,
3) der Drechslermeister F. Flick, als Beisitzer,
4) der Tischlermeister Wilhelm Fritsche, als Kassenverwalter;
II. in den Aufsichtsrath: . 3
1) der Maschinenbauer Carl Reinknecht, als Vorsitzender,
2) der Schuhmachermeister Gustav Gleiche, als Stellvertreter,
3) der Buchdrucker Ewald Hilscher, als Schriftführer,
4) die Schuhmachermeister Eduard Goetze, Adolf Knöfel, Wilhelm Dümde und der Zeugschmied Gottfried Grabo, als Beisitzer, sämmtlich aus Dahme.
Der Schuhmachermeister Lippacher und der Schlosser Ernst Noack sind hiernach ausgeschieden. 11“
Jüterbog, den 4. März 1873. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Bei der in unserem Firmenregister sub Nr. 390 eingetragenen Firma Julius Lüdicke ist vermerkt worden: Der Ziegeleibesitzer Julius Lüdicke hierselbst hat in Cladow bei Spandau eine Zweigniederlassung errichttet. Potsdam, den 4. März 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die ün niper Ficstensegisser sub Nr. 86 eingetragene Firma C. Nachtigal ist gelöscht. Potsdam, den 4. März 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
88 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 288 die Firma: Fr. Balz,
Ort der Niederlassung: Velten und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Carl Friedrich Balz zu Velten eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1873. 1
Spandau, den 4. März 1875.
8 Königliches Kreisgericht.
1 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 287 die Firma:
W. Thiele,
Ort der Niederlassung: Velten und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Johann Friedrich Wilhelm Thiele zu Velten eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 4. März 1873.
Spandau, den 4. März 1875.. 16 Königliches Kreisgericht.
n 8 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 285 die Firma: 9 W. Rönnefarth.
Ort der Niederlassung: Velten, und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Rönnefarth zu Velten eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1873. “““
Spoandau, den 4. März 187. 8 Königliches Kreisgericht.
“ Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 286 die Firma:
Ort der Niederlassung: Velten und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Grothe zu Velten eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 4. März 1873.
Spandau, den 4. März 1873.
8 Königliches Kreisgericht.
Vekanntmachung. In unser Firmenregister 89 Se 289 die Firma: F. Krause, Ort der Niederlassung: Velten und als deren Inhaber der Ziegeleibe⸗ sitzer Friedrich Krause zu Velten eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1873. .
Spandau, den 5. März 1873. L“ Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 21. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Suchau'er Ziegelei Fuhrmann und Knobel. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Gr. Strehlitz. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1) Der Baumeister Josef Fuhrmann zu Gr. Strehlitz, —2) Der Käsefabrikant Herrmann Knobel zu Kalinowitz. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1873 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht sein
der beiden Gesellschafter für sich, jedoch mit der Beschrän⸗ eiten
kung zu, daß zur Eingehung von Sereehet für die Gesellschaft, sowie zum Erwerb, zur Veräußerung und Belastung von Genngsäten für dieselbe nur beide
„Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt sind. Eingetragen zufolge Berfügung vom 26. Februar 1873 am 27. Februar 1873. Gr. Strehlitz, den 27. Februar 1873. st Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
, In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Blatt 54
zur Firma: Georg Brackebusch. Der Mitgzesellschafter Georg Friedrich Brackebusch ist aus dem
½
Oeffentl
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Handels⸗Register.
von öffentlichen Papieren.
Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
* 1
82*
Handelsgeschäft ausgetreten; die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; das Hanaäag schäft ist mit allen zu demselben in Beziehung stehenden Rechtsverhältnissen auf den Mitgesellschafter Wilhelm Bracke⸗ busch übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Hannover, den 27. Februar 1873. 1u“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hover.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in unser Fir⸗ menregister zu Nr. 44, wo die Firma B. H. Gerwens in Epe und als deren Inhaber Anton Gerwens eingetragen steht, der Vermerk: „Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Bernard Gerhard Gerwens in Epe übergegangen, vergl. Nr. 88 des J115“ und unter Nr. 88 der Kaufmann Bernard Gerhard Gerwens in Epe als Inhaber der Firma B. H. Gerwens daselbst eingetragen, und sind folgende Firmen: v“ Nr. 33, Heinrich Haas in Stadtlohn, Nr. 40, A. Bremmers J. Sohn in Gronau, Nr. 63, C. W. Fischer in Gronau gelöscht worden. Ahaus, den 21. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Tane. Vorladungen u. dergl.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Call⸗ mann Aronsohn zu Lautenburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
2 bis zum 28. März er. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange⸗ meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Februar c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 16. April erx., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Pospieszyt im Termins⸗ zimmer Nr. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufugen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner he crn einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu
Verloosung, Amortifation, Zinszahlung u. s. w. . Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß⸗
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ handel. ladungen u. dergl.
8
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗-
furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Mien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
88 8 1““ 1“;
nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es
hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kallenbach und
Goerigk zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 Westpr., den 28. Februar 1873. 1b
önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[628] Bekanntmachung. In der August Bernhardtschen Konkurssache ist der Justizrath Plesch von hier zum definitiven Verwalter der Masse bestelt. Schneidemühl, den 5. März 1873. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Dr. 360 Holz⸗Verkauf.
Am Montag, den 17. März cr. sollen aus der Oberförsterei Lüttenhagen im Gasthofe des Herrn Plümke zu Feldberg von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, öffentlich meistbietend versteigert werden:
236 Rmtr. kiefern Kloben IJ. Kl. 746 „ kiefern Spaltknüppel. 500 „ gemischtes Kiefernholz. Begang Grünow. 110 eichen Nutzenden. 72 eichen Kahnknie. 25 buchen Nutzenden. 90 kiefern Nutzenden. 00 Rmtr. Buchen Kloben. Begang Lüttenhagen. 25 buchen Nutzenden. 960 Rmtr. buchen Kloben. 250 „ gemischter Buchen. 250 „ Puchen Knüppel. Begang Feldberg. 4 buchen Nutzenden. 100 Rmtr. buchen Kloben. Feldberg, den 6. März 1873. Der Forstpraktikant. J. Grapow.
Auktions⸗Anzeige. Am Dienstag, den 11. d. M., Morgens 9 Uhr, sollen im eeaen Train⸗Depot die nachbenannten Gegenstände, als: 18 Halftern, 6 Halfterketten, 18 Trensengebisse, 3 Woylachs, 15 Deckengurte, 15 Paar Karrengeschirre, 6 Kreuzleinen, 2 Kardätschen, 8 Futterbeutel, 2 Wassereimer mit Riemen, 5 Putzzeugtaschen, 1 Schippe, 2 Sicheln, 7 Schmierbüchsen, 4 Vorhängeschlösser, 5 Gabel⸗ schraubenschlüssel ꝛc. öffentlich meistbietend gegen baare Bezahlung verkauft werden. Alt⸗Damm, den 4. März 1873.
Die Materialien⸗Verwaltungs⸗Kommission des Pommerschen
Train⸗Bataillons Nr. 2.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Preussische Bergwerks- Akltien-Gesellschaft.
(Prussian Mining and Iron Works Company.)
Außerordentliche General⸗Versammlung.
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit ersucht, einer außerordentlichen General⸗Versammlung unserer Gesellschaft
am Freitag, den 28. Mürz cr., Nachm. 3 Uhr,
in unserem Geschäfts⸗Lokale zu Düsseldorf, Königs⸗Allee Nr. 34, beizuwohnen oder sich in Vollmacht bei derselben vertreten zu lassen.
Tagesordnung: 1) Erhöhung des Grund⸗Kapitals und damit verbundene Abänderung des Gesellschafts⸗Statuts. 2) Ermächtigung zur eventnellen Ausgabe von Prioritäts⸗Obligationen.
Unter Hinweisung auf §. 25 unseres Statuts werden die Herren Aktionäre, welche ihre Ceeräge ge g ausüben wollen, ergebenst
ersucht, ihre Aktien wenigstens 8 Tage vor der General⸗Versammlung in unserm Bureau, Königs⸗Allee Nr. 34 Berlin — bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, „ Norddeutschen Bank, G „ Herren H. H. Meier & Co.,
Hamburg „ Bremen
ierselbst, in
London, Dublin & Cork — bei der National⸗Bank
2
gegen eine Bescheinigung zu deponiren und während der General⸗Versammlung deponirt zu lassen, sowie im Falle der Stellvertretung die Voll⸗ machten spätestens 24 Stunden vor der General⸗Versammlung dem Vorstande zur Prüfung in unserm Bureau hier vorzulegen.
Düsseldorf, den 6. März 1873.
Der Vorstand.
*
[M. 359
kanntmachung.
Deutsche Unfall⸗ und Invaliditaͤts⸗Versicherungs⸗
Genossenschaft in Leipzig. erwaltungs⸗Verbande mit der Letzteren.)
(Zweig⸗Institut der Allgemeinen Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig und im Nach Vorschrift der Statuten wird hiermit zur öffentlichen Kenntnig ufsichtsraths⸗Mitglied der Genossenschaft zurückgetreten ist.
Direktor Scabell in Berlin von seiner Stellung als
gebracht, daß der Herr Geheime Regierungs⸗Rath, Brand⸗
In Gemäßheit der Bestimmungen des §. 56 der Statuten wird ferner bekannt gemach“, daß der Aufsichtsrath in seiner geftrigen
Herrn Angust Alberts als stellvertretendes Vorstands⸗Mitglied zu notariellem Protokoll ernannt hat. 88
Sitzung den Bureauchef
Leipzig, den 5. März 1873.
Dentsche Unfall⸗ und Invaliditäts⸗Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Gustav Adolph Waldhausen.
Bilance
der Stettiner Dampfmü
hlen⸗Aktien⸗Gesellschaft
am 31. Dezember 1872.
88 und Ge Thlr. 278,850. 16. 1.. Bestände an Mehl und Kleie . . . . . .... „ Getreide 4““
. „ Brenn⸗ und andere Materialien, Utensilien, bisheriger Abschreibungen Thlr. 32,250. 27. 9. . Fechsal und C11* Bezahlte Feuer⸗Assecurance pro 187535 . .. .
b Creditores: Aktien⸗Kapital⸗Konto . . . . . . Reserve⸗Fonds Thlr. 88,172. 16. 5. Garantie⸗Fonds 4 9,776. 29. 3. Dividenden⸗Conto. .
Diverse Creditores..
Pferde und Säcke zc, abzägl.
2 1 Debitores: Grundstück, Mü bäude und Maschinen, abzügl. bisheriger Abschreibungen
Thlr. 426,576. —. 244,808. 21. 402,533. 17.
73,290. 8. 8 1”“”“ Thlr. 1,198767. 20. . Thlr. 600,000.
97,949.
. 8 . . . . . 8 . . 82
. .
SZweite Beil
lung in Firma:
& Hütten-
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Handels⸗Register.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. “ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3211 die hie⸗ sige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Bank vermerkt steht, ist eingetragen: 8 1 Das Grundkapital von 2,000,000 Thaler ist um weitere ⁊2,000,000 Thlr., zerfallend in 20,000 Aktien auf den In⸗ haber, zu je 100 Thlr. erhöht worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3725 die hiesige
Handelsgesellschaft in Firma: ““ ““ L “ vermerkt steht, ist eingetragen: 111““ b Der Kaufmann Paul Wilhelm Theodor Necker zu Demmin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 591 die hiesige Hand⸗ Gustav Steidel vermerkt steht, ist eingetragen: 8 4
Der Kaufmann Christian Friedrich Franz Kagermann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gottlieb Gustav Steidel als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Gustav Steidel bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 4292 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. 8 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gustav Steidel am 1. März 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute 1) Gottlieb Gustav Steidel, 3 2) Christian Friedrich Franz Kagermann, beide hier. 1 3
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4292 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3537 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Witzke & Strauß vermerkt steht, ist eingetragen: 1 1 Die verwittwete Schneidermeister Witzke, Dorothee Amalie geb. Henkel ist am 1. März 1873 aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Schneidermeister Wilhelm Theodor Strauß zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort. Vergleiche Nr. 7273 des Firmen⸗ registers. . 11“ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7273 die Firma: Witzke & Straunß 8 und als deren Inhaber der Schneidermeister Wilhelm Theodor Strauß hier eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 die
hiesige Genossenschaft in Firma: Credit⸗Verein der Friedrichsstadt, Eingetragene Genossenschaft steht, ist eingetragen: 8 Der Kaufmann Ernst Siegmund Emil Reichnow und der Mechanikus Heinrich August Eduard Sprenger sind aus dem Vorstande ausgeschieden; der Büchsenmachermeister Johann August Emil Hütt und der Gelbgießermeister Gottlieb David Gustav Wolff, beide zu Berlin, sind Vorstandsmit⸗ glieder geworden.
Die dem Moritz Rockstroh für die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Chemnitzer Eisengießerei⸗Aktien⸗Gesellschaft ertheilte Collectivprokura ist erloschen und deren Löschung in unser Prokuren⸗ register Nr. 2258 erfolgt.
Berlin, den 4. März 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
8 Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 4291. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Neue Sommerfelder Tuchfabrik (vorm. Friedrich
Schmidt & Co.), Actien⸗Gesellschaft.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: , “ Berlin.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Geseklschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der am 13. Februar 1873 notariell verlautbarte Gesellschafts⸗
Vertrag befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 14 des Beilage⸗
bpandes Nr. 428 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Tuchfabrikation und aller damit in Beziehung stehenden Geschäftszweige, insonderheit der Erwerb und Betrieb der zu Sommerfeld belegenen Tuchfabrik der Firma Friedrich Schmidt & Co. (§. 3.)
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht
beschränkt. (§. 4.)
Das Grundkapital von 250,000 (zweihundert fünfzig Tausend) Fegzens wird aufgebracht durch 1250 Aktien, jede Aktie zu 200 Thlr.
Die Aktien lauten auf Inhaber (§. 6). Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfol⸗ 15 1 .
1) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 8 2) den Berliner Börsen⸗Courier, 3) die Bank⸗ und Handelszeitung, 4) Salings Börsenblatt, 88 5) die neue Börsen⸗Zeitung, “ 6) die National⸗Zeitung. 88
Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publicirt, wenn sie ein⸗ mal durch die genannten Blaͤtter veröffentlicht ist (§. 13).
Die General⸗Versammlungen werden mindestens 8 Tage vor dem anberaumten Termine durch die Publikationsblätter von dem Auf⸗ sichtsrath berufen (§. 30).
Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (§. 11) Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ sellschaft unterzeichnet und mit der eigenhändigen Unterschrift des Vor⸗ stands, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vorstan⸗ des und eines vom Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der Firma
Handels⸗Register. 7. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Ver⸗ handel. ladungen u. dergl. 8
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
erschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten oder endlich zweie vom Aufsichtsrath notariell zur Zeichnung der Firma per procura ermäch⸗ tigter Gesellschaftsbeamten versehen sind (§. 18) * Zeitiger Vorstand der Gesellschaft ist der Rentier Friedrich Weise in Sommerfeld. 8
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1873 am selben
age. 1 3 , (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 428 Seite 24.) Fanner, Sekretär. D 111.“ Berlin, den 4. März 1873. KsSönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 4294. Col. 2. Firma der Gesellschaft: 8 Schlesische Canavas⸗Fabrik vormals Joh. Lüpke. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell am 1. März 1873 verlautbarte Statut be⸗ findet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 27 des Bei⸗ lagebandes Nr. 430 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb der in Ober⸗Langen⸗Bielau in Schlesien gelegenen, der Handlung Joh. Lüpke bisher gehörigen Canavas⸗Fabrik, die An⸗ fertigung und der Absatz der durch die vorhandenen Einrichtungen derselben herstellbaren Fabrikate und der Erwerb noch anderer Grund⸗ stücke und Etablissements zu demselben Zwecke. (§. 2 des Statuts.)
Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. (§. 1.)
Das Grundkapital von 58,000 Thlrn. zerfällt in 580 Aktien à 100 Thlr. (§. 4.)
Die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 5.)
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
1) die Berliner Börsenzeitung, 2) die National⸗Zeitung. (§. 3.)
Die Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath durch Ver⸗ öffentlichung mindestens 14 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termine. (§. 21.) 8
1 Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. (§. 12.
Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes, resp. dessen Stellver⸗ treters, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder, resp. eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder endlich in jedem Falle der eigenhändigen Unterschrift zweier Prokuristen versehen sind. (§. 15.)
Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Wilhelm Lüpke in Berlin. Stellvertreter des Vorstandes ist der Kaufmann Georg Danziger zu Berlin.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1873 am 5. März 1873.
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 430, Seite 39.)
Fanner, Sekretär.
Berlin, den 5. März 1873. .
(CCNCNA NwNviche Stadtgericht 1.
Abtheilung für Civilsachen
Handelsregister 8 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Col. 1. Laufende Nr. 4293. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Allgemeine Bau⸗ und Handels⸗Bank. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. 1 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das notariell am 27. Februar 1873 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 1 bis 22 des Beilageban⸗ des Nr. 429 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 8
Der Erwerb, die Parzellirung, Bebauung und Veräußerung von Grundstücken und Ausführung von Baunnternehmungen, sowie die “ für Bauten und der Betrieb von Handelsgesellschaften jeder Art. 1
Der Gesellschaft steht es auch frei, selbstständige Handelsgesell⸗ schaften und Unternehmungen zu gründen, deren Aktien und Obliga⸗ tionen unterzubringen und bereits vorhandene Handelsgeschäfte anzu⸗ kaufen. (§. 2 des Statuts.) 5
Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. (§. 1.)
à 200 Thlr. (§. 4.)
Die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 5.)
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:
1) die Berliner Börsenzeitung, die Vossische Zeitung. die National⸗Zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier, die Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, Salings Börsenblatt, die Neue Börsen⸗Zeitung, 8) die Spenersche Zeitung. (§. 3.)
Die Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath durch Ver⸗ öffentlichung mindestens 3 Wochen und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termine. 8 21.)
8 d.e. Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes resp. dessen Stellver⸗ treters oder falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder resp. eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder endlich in jedem Falle der eigenhändigen Unter⸗ schrift zweier Prokuristen versehen sind. (§. 15.) 111““
Vorstandsmitglieder der Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Paul Mahnke zu Berlin,
2) der Kaufmann Eduard Neuhaus zu Berlin.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß⸗
Das Grundkapital von 1,000,000 Thlrn. zerfällt in 5000 Aktien
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Rudolf Mosse in Berlin, Leiszig, fjamburg, Frank⸗
furt a. M., Breslan, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. M. März 1873. 8 (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 429, Seite 32.) Fanner, Sekretär. Berlin, den 5. März 1873. 3 Königliches Stadtgericht. 8 Abtheilung für Civilsachen. Bekanntmachung. Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 39 unter der Firma L. Wolff Nachfolger eingetragenen Handelsgesellschaft mit dem Sitz zu Glashütte bei Cöpenick, ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: “ . „Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf 1) den Kaufmann Julius Brämer, 2) den Kaufmann Carl Louis Brämer, zu Berlin, Haakscher Markt Nr. 1 wohnhaft, am 1. Februar 1873 übergegangen.“ Berlin, den 1. März 1873. Königliches Kreisgericht I. (Civil)⸗Abtheilung.
In das Firmenregister haben wir heute unter Nr. 177 die Firma: Lebus in Schwerin a. W. eintragen lossen. Birnbaum, den 5. März 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt:
A. in das Gesellsvaftsregister unter der laufenden Nr. 5, betreffend die Handelsgesellschaft Bartels, Kuntze & Maercker zu Aschersleben, Col. 4:
Der Fabrikbesitzer Christian Maercker ist am 29. Dezember 1872 verstorben. Von den Erben desselben sind in die Gesell⸗ schaft eingetreten:
a. die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Zieter, Ida Rosine,
geb. Maercker, zu Magdeburg,
5 Oekonom Gustav Herrmann Maercker zu Aschers⸗ eben,
die Ehefrau des Oekonomen Wilhelm Beyse, Mathilde Therese, geb. Maercker, zu Aschersleben,
d. der Oekonom Julius Rudolph Maercker zu Aschersleben. Diese vier Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesell schaft zu vertreten, ausgeschlossen.
B. in das Prokurenregister:
Die von der Handelsgesellschaft Bartels, Kuntze & Maercker zu Aschersleben dem Oekonomen Wilhelm Beyse daselbst er⸗ theilte Prokura.
Aschersleben, den 26. Februar 1873,
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist: 1) in unser Gesellschaftsregister Vol. I. Nr. 131, den
Thüringer Bankverein zu Erfurt betreffend, Fol. 155, Cel. 4 folgender Vermerk:
Auf Beschluß des Aufsichtsraths vom 16. Februar
1873 wird eine Zweigniederlassung in Rudolstadt unter
der Firma „Filiale des Thüringer Bankvereins“ zu Rudolstadt gegründt,
2) in unser Prokurenregister Vol. I. Fol. 28 Nr. 77 Folgendes:
Bezeichnung des Prinzipals:
Aktiengesellschaft Thüringer Bankverein, Bezeichnung
der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:
Filiale des Thüringer Bankvereins.
Orte der Niederlassungen: Orte der Hauptniederlassung: Erfurt.
Ort der Zweigniederlassung: Rudolstadt. Bezeichnung der Prokuristen:
Kaufmann Louis Hagenbruch zu Erfurt und David Tausig zu Dresden, nunmehr in Rudolstadt.
Bemerkungen:
Die Zeichnung der Firma erfolgt entweder durch beide Prokuristen gemeinschaftlich oder durch je einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede des Thüringer Bankvereins.
eingetragen worden. Erfurt, den 22. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Im Firmenregister des Amts Nassau wurde heute sub Nr. 97 Folgendes vermerkt: 1) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Geor Adam Schmidt zu Frankfurt a. M. 8
2) Ort der Niederlassung: Weinähr.
3) Bezeichnung der Firma: Georg Adam Schmidt. Limburg, den 3. März 1873.
Königliches Kreisgericht. I.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1305 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Bergwerks⸗Gesellschaft Germania“, welche ihren Sitz zu Kalk bei Deutz am Rhein hat, vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß laut Aktes des Notars Bessenich zu Cöln vom 17. Februar 1873 der Aufsichtsrath beschlossen hat, daß das Aktienkapital der Gesellschaft von Fünfmalhunderttausend Tha⸗ lern auf Eine Million fünfmalhunderttausend Thaler, also um Eine Million Thaler erhöht werden soll durch Emission von fünftausend auf den Inhaber lautender Aktien à 200 Thaler. Cöln, den 3. März 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Weber. 8
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2425 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Wilhelm Bitter, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errrichtet hat, als Inhaber der Firma:
„„Wilh. Bitter.“
Cöln, den 3. März 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1399 eingetragen worden die Commandit⸗Gesell⸗ schaft unter der Firma:
b „R. Diekhoff & Cie.“, welche ihren Sitz in Köln hat.
„A. Lebus“ für die Handelsniederlassung des Kaufmanns Albert
üvnn