1873 / 60 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. 8 In unserm Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt: 1) sub Nr. 162 des Gesellschaftsregisters Joh. Weindorf. itz: Essen. E Inhaber: Carl und Louise Weindorf zu Essen. 2) sub Nr. 50 des Firmenregisters. 8 Die Firma Joh. Weindorf zu Essen ist durch Erbgang auf die Geschwister Carl und Louise . Weindorf übergegangen. 1 3) die sub Nr. 8 des Prokurenregisters eingetragene, von 8 der Firma Joh. Weindorf zu Essen dem Carl Weindorf gJr. ertheilte Prokura ist erloschen. den 24. Februar 1 6sn See hha Kreisgericht. I. Abtheilung. 2 8 Bekanntmachung. 1 8 In unserm Prokurenregister ist eingetragen: sub Nr. 91 die den Merklinghaus und Jean Basselberg zu Essen von der Firma Ibert Waldthausen M. W. Sohn zu Essen ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist erloschen. 1 1 ens Sub Nr. 97 von dem Kaufmann Theobald Kader zu Bielefeld als Inhaber der Firma; Borbecker Maschinen⸗Fabrik und Gießerei Th. Kade zu Bergeborbeck ist den Herren G. Wieghardt und H. Schüll zu Borbeck in der Art Kollektiv⸗Prokara ertheilt, daß die gemeinschaftliche Unterschrift beider Prokuristen die Firmazverpflichtet. Esssen, den 21. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Verkäufe, Verpachtungen, Snbmissionen ꝛc. IM. 3791 Wirthschaftsverpachtung.

Die beiden Wirthschaften am Wilhelmsbad bei Hanau sollen vom 1. April 1874 an auf 6 Jahre anderweit verpachtet werden. Termin zum öffentlichen Ausgebot ist auf

Donnerstag, den 20. d. M., Vormittags 9 Uhr, in loco Wilhelmsbad anberaumt worden. Die Bedingungen werden im Termine eröffnet und die Lokalitäten können auch vorher durch Vermittlung des Burggrafen Herrn Brackmann am Wilhelmsbad ein⸗ gesehen werden. 3 Hanau, am 5. März 1875. Königliches 1AAX““ aur.

Auktion alter Baumaterialien. Im Lagerhause Klosterstraße Nr. 76 sollen am Mittwoch, den 12. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, verschiedene alte Baumaterialien als Holz, Eisenzeug, Thüren und Fenster in öffentlicher Auktion verkauft werden. Berlin, den 7. März 1873. Der Bauinspektor. Weber.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deutsche Union- Bank.

Die Besitzer nachfolgend verzeichneter Interimsscheine auf, Aktien der Deutschen Union⸗Bank, welche die am 25. September v. J. und 5. Januar d. J. fälligen Einzahlungen von je 25 % bisher noch nicht geleistet haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst 6 2% Ver⸗ ugszinsen und 10 % Konventionalstrafe bis spätestens den 1. Mai 5. Jahres zucd zahlen; widrigenfalls der Aufsichtsrath unserer Bank nach §. 9 des Statuts berechtigt ist, die säumigen Aktionäre ihres Rechtes auf die erwähnten Aktien verlustig, und die auf dieselben be⸗ reits geleisteten Einzahlungen zu Gunsten der Gesellschaft für verfallen zu erklären. Fu“ 3 1

a. Nummern der Interimsscheine, auf welche die am 25. Sep⸗ tember vor. J. fällige Einzahlung nicht 85 ist: 8014. 11801. 13401 bis 30. 14051 bis 56. 31998 bis 99. 33251 bis 53. 49233 bis 48. 49260 bis 63. 1““ b. Nummern der Interimsscheine, auf welche die am 5. Januar d. J. fällige Einzahlung nicht geleistet ist: 4833 bis 34. 6356. 7292 bis 93. 7726 bis 27. 8014. 11737. 11801. 12399. 12400. 12582. 12958 bis 59. 13244 bis 46. 13401 bis 30. 14051 bis 56. 16771 bis 75. 17272. 17571. 17684. 18773. 19480. 19698. 20097 bis 99. 21962 bis 71. 22428 bis 32. 24246 bis 50. 25974. 26272. 31601. 31998 bis 99. 32215 bis 22. 32276. 32300. 32378. 32494. 32746 bis 47. 33213 bis 14. 33251 bis 53. 34158. 37225 bis 28. 38670 bis 81. 39515. 40142. 41559. 44387 bis 91. 44659 bis 65. 46121. 48451 bis 54. 49233 bis 48. 49260 bie 62. 49270 bis 72. 51574 bis 75. 52171 bis 72. 52920 bis 25. 53408 bis 15. 53905. 55538 bis 39. 55832 bis 51. 57206. 57614 bis 16. 57718 bis 19. 58197. 58201 bis 2. 58768 bis 71. 58924. 59452. Berlin, den 7. März 1873.

Seutsche Union⸗Bank.

- Bekanntmachung. on den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 13. Fe⸗ bruar 1865 ausgegebenen

Chodziesener Kreis⸗Obligationen sind bei der am 22. Januar c. planmäßig erfolgten Verloosung die Obligationen: 8 Litt. A. Nr. 17 über 1000 Thlr., D. Nr. 88 und 113 je über 40 Thlr., E. Nr. 252 über 20 Thlr. gezogen worden. Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und Letztere aufgefordert, am 1. Oktober d. J. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der zu denselben gehörigen Zins⸗Coupons der späteren Zinstermine bei der hiesigen s⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Chodziesen, den 3. ede.- 1873. 8 Der Königliche Landrath von Colmar.

A.

DM. 382. Bekanntmachung.

Folgende Stipendien und zwar ein von dem Rathsverwandten, weiland Herrn Winkelmann, von hier, im Jahre 1637 und ein von dem Rathsverwandten weiland Herrn August Johann Gottlieb Dippold von hier im Jahre 1743 gestiftetes Stipendium, jenes nach Höhe von 13 Thlr. 7 Ngr. 4 Pf., dieses nach Höhe von 18 Thlr. 15 Ngr. jährlich, sind zur Crledigung gekommen.

Auf das Winkelmannsche Stipendium haben die Glieder der Winkelmannschen Familie, auf das Dippoldsche die Glieder der Dippoldschen oder Stelznerschen Familie zunächst Anspruch.

Bewerber um diese Stipendien haben ihre Gesuche unter Nach⸗ weis ihrer Deszendenz von einem der obgenanuten Stammväter längstens bei dem mitunterzeichneten Stadtrathe einzureichen.

schatz, am 7. März 1873. Die Kollaturbehörde: Der Superintendent „Der Stadtrath. D. Liebe. Rüpel, Bürgermeister

b Pomerania und Fluß⸗Versicherungs⸗Gesellsch in Stettin.

Die Aktionäre der Geselschaft werden hiermit unter Hinweifung auf Abschnitt v. des Statuts zur ordentlichen Generalversammlung auf 8

ö1““

. CSponnabend, den

1““

5. April, Vormitta

im hiesigen Börsenhause, eingeladen. Stettin, den 6. März 18753. 8

Z1 Der Verwaltungsrath. u. EgsSChweiler Bergwerks-Verein.

Die Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zu einer am

Mittwoch, den 26. März d. J., Vormittags 11 Uhr

in unserem Geschäftslokale hierselbst stattfindenden 8 außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 8 8 1“ e

v 88 Tagesordunng: 0,

v11“ 1ö1“ 8 8 r . 8

1) Antrag des Aufsichtsrathes auf Abänderung der Art. 16, 19, 21, 22 des Statuts den Eschweiler Bergwerks⸗Vereins.

2) Antrag des Vorstandes wegen Austausches von Terrain. 8

3) Antrag mehrerer Aktionäre auf: 8 . 2 a. Ausgleich der zwischen dem Eschweiler Bergwerks⸗Verein und der Eschweiler Concordia bestehenden Differenzen durch

Erwerbung der Aktiven und Passiven letzterer Gesellschaft. 8 111“ b. Erhöhung des Grundkapitals auf vier Millionen Thaler. b 8 fcce. Aenderung der Art. 1, 3, 5, 10, 15, 26 des Statuts des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins. Eschweiler⸗Pumpe, den 5. März 1873. Der Aufsichtsrath.

Generalversammlung —— 8 8 er cherungs⸗Gesellschaft für das Dentsche Reich in Aachen

am 25. März 1873, Nachmittags 3 Uhr, (siehe §§. 36 und 37 der Statuten). 8 8 Gegenstände der Tagesordnung sind: eneral⸗Direktors über den Verlauf der Geschäfte pro 1872; 2) Dechargirung der Rechnungen pro 1872; 3) Wahl eines Verwaltungsrathsmitgliedes; ““ Anträge einzelner Mitglieder, welche 14 Tage vorher dem Verwaltungsrathe schriftlich mitgetheilt sind; 5) Abänderungen des Statuts. 38 8 A“ ie Versammlung findet in dem Saale des Herrn Scheuffen Hartmannstraße hierselbst stat. 3 itz und Stimme hat jedes Mitglied, welches mit wenigstens 500 Thlr. versichert ist; die Police legitimirt zur Theilnahme. Aachen, den 7. März 1873. 3 Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft für das Deutsche Rei Der Verwaltungsrath.

8

Die Aktionäre der Sächsischen Bank zu Dresden, welche fünf oder mehr Aktien der ersten Emission vom 1. Januar 1870 besitzen, werden unter Bezugnahme auf die Bestimmungen in §. 27 bis 36 der Statuten hierdurch eingeladen, zu der am

Montag, den 7. April dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr,

im Saale des Meinhold'’schen Etablissements zu Dresden, Moritzstrasse Nr. 16, abzuhaltenden diesjährigen 8 8

ordentlichen Generalversammlung sich einfinden und ihre Stimmberechtigung durch Produktion der Aktien bei den an den Eingängen des Sitzungssaales expedirenden Herren Notaren nachweisen zu wollen. —* 8 Nach dem 1. Nachtrage zu §. 30 der Statuten können jedoch die Aktien vom 1. April bis zum 5. April d. J. inclusive auch bei

der Bank oder ihren Filialen zu Leipzig, Chemnitz, Zittau, Meerane, Reichenbach i. V., Annaberg und Glauchau, oder bei

Herrn S. Bleichröder in Berlin, 8 F. Mart. Magnus daselbst, Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. in Cöln, e“ M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M.,

deponirt werden, und genügt solchen Falls eine Bescheinigung der Bank⸗Direktion oder einer Filiale oder eines der nur benannten Bankhäuser zur Legitimation der Aktionäre für die Generalversammlung. Die deponirten Aktien werden vom 8. April ab gegen Rückgabe der ausgestell⸗ ten Bescheinigung an den Stellen, an welchen die Deposition erfolgt ist, wieder ausgehändigt. Als Gegenstände der Tagesordnung sind zu bezeichnen: 1 8 1) Vortrag des Jahresberichts und Jahresabschlusses pro 1872, sowie Ertheilung der Decharge an die Verwaltung, * 2) Beschlußfassung uͤber die Bilanz des Jahres 1872 und Bestimmung über die Höhe und die Zeit der Auszahlung der an die Aktienäre zu vertheilenden Dividende, 3 3) eventuell Beschlußfassung über Anträge von Aktionären, welche nach §. 36 der Statuten etwa noch eingebracht werden. Das Versammlungslokal wird 49 Uhr geöffnet und Punkt 10 Uhr geschlossen werden. Dresden, am 5. März 1873. 1“

Der Verwaltungsrath.

Freiherr Carl v. Kaskel.

11A“

Fortan werden auch für die von Magdeburg resp. von südlich oder westlich darüber hinausgeleg unserer Station Berlin eingehenden Güter bei Abfuhr durch unsere Fuhr⸗Unternehmer folgende Rollgelder erhoben: a. für Eilgüter und sperrige Güter 2 Sgr. pro Centner, in minimo 4 Sgr. pro Sendung, b. für Frachtgüter 1 Sgr. pro Centner, in minimo 2 ½ Sgr. pro Sendung.

Magdeburg, den 3. März 1873. 8 . Direktorium.

Bekauntmachung. Von heute ab befinden sich unsere Bureaur

Leipzigerstraße 113

Ecke der Mauerstraße.

Verlin, den 8. März 1873. 8 Direktorium

Hypothekar-Credit- au 8

Seydler. a. 366/III.

Zweite Beilage. 88.“

nicht beschränkt.

Fünftausend Aktien zu je zweihundert Thalern.

88

111A1“*“]; 8

Noö. 60.

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

8 ui

Steckbrief⸗ d Untersuchungs⸗

Steckbrief. Gegen den Kaufmann, ehemaligen Land⸗ und Schank⸗ wirth Gustav Bernhard Wiens ist die gerichtliche Haft wegen wissentlichen Meineides in den Akten W. 200 de 1872 Komm. II. be⸗ schlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden kön⸗ nen. Es wird ersucht, den ꝛc. Wiens im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 5. März 1873. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschrei⸗ bung. Alter: circa 36 Jahr, 29. Februar 1837 geboren. Geburts⸗ ort: Schönsee, Kreis Marienburg. Größe: 5 Fuß 6 Zoll. Haare: dunkelbraun. Augen: blau. Augenbrauen: dunkel. Kinn: rund. Nase: gewöhnlich. Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung: oval. Gesichtsfarbe: gesund. Zähne: vollständig. Gestalt: mittel. Sprache: deutsch.

Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Polizei⸗Anwaltes vom 27. Dezember 1872 ist gegen die Angeklagten 1) den Wehrmann, Ma⸗ trosen Ernst Ludwig Otto Pollmächer, am 23. November 1845 ge⸗ boren, evangelischer Religion, welcher sich zuletzt in Neu⸗Ruppin auf⸗ gehalten hat, 2) den Wehrmann: Knecht Ludwig Sommerfeld, am

August 1842 geboren, evangelischer Religion, welcher sich zule in Wulkow aufgehalten hat, wegen unerlaubten Auswanderns als beurlaubte Wehrmänner der Land⸗ resp. Seewehr auf Grund des §. 360 Nr. 3 des deutschen Strafgesetzbuchs die Untersuchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den

30. Mai 1873 Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokale anbe⸗

raumt, wozu die dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannten Angeklagen mit der Aufforderung vorgeladen werden zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit

zur Stelle zu bringen, oder selche unter genauer Angabe der dadurch

zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Neu⸗Ruppin, den 31. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Handels⸗Register.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Handels⸗Register.

HKandelsregister 8 ddes Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 4295. 1 Col. 2. Firma der Gesellschaft: Stadtbank. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. en Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell verlautbarte Gesellschafts⸗Statut vom 16. Februar 1873 befindet sich Blatt 3 bis Blatt 28 des Bei⸗ keeäeche. Nr. 431 zum Gesellschaftsregister in beglaubig⸗ er Form. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb des Bankgeschäfts im Allgemeinen und im Be⸗ sonderen, die Pflege des Berliner Stadtgeschäfts, als: a. Wechseln von Geldsorten und Coupons; b. Ein⸗ und Verkauf von Coupons; c. Kommissionsweise Ausführung von Aufträgen für die hiesige und für auswärtige Börsen; d. Diskontirung und Rediskontirung von bankmäßigen in⸗ ländischen Wechseln; e. Eröffnung von Konto⸗Kurrenten ohne Kredit oder mit gedecktem Kredit; f. Annahme von zinslosen oder zu verzinsenden Devpositen und Cröffnung von Cheque⸗Konten; g. Aufbewahrung von Effekten gegen oder ohne Entgeld. Spekulationsgeschäfte in Effekten und Grundstücken, sowie das Lombardiren eigener Aktien ist ausgeschlossen. (§. 2.) Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Frist

Das Grundkapital beträgt Eine Million Thaler und besteht aus (§. 4.)

Die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 5.)

Allle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in die Berliner Börsen⸗Zeitung. (§. 3.)

Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrathe be⸗ rufen und sind mindestens 8 Tage vor dem Versammlungstermine in dem Publikationsblatt oder in den Publikationsblättern der Gesell⸗ schaft bekannt zu machen. 20.)

Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu unterschrei⸗ ben sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und außerdem noch die eines zweiten Mitgliedes des Aufsichtsraths tragen. (§. 17.)

Der Vorstand (Direktion) besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern (Direktoren) und zwei Vertretern derselben. (§§. 12. 13.)

Alll Urkunden und schriftlich n Erklärungen sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeich⸗ net sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters oder eines Direktors und eines Prokuristen, oder eines Direktors und des Delegirten des Aufsschtsraths beigefügt ist. (§. 14.) Zeitige Mitglieder des Vorstandes sind:

der Kaufmann Ludwig Hache und ““ der Kaufmann Otto Soergel 2 beide zu Berlin, und als Stellvertreter derselben:

der Kreisgerichts⸗Rath a. D. Rudolph Parisius und

der Kaufmann Siegmund Weil, beide zu Berlin. „Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1873 am sel⸗ bigen Tage. 8

(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 431 und 443.)

Fanner, Sekretär.

Berlin, den 5. März 1873. Ser Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Feaxsaesa Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesretesserhte ist eingetragen F Col. 1. Laufende Nr. 4298. Col. 2. Firma der Gesellschaft: 1“ Deutsche Prämien⸗Credit⸗ und Renten⸗Bank

Zweite Beilage

9

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und

Sonnabend, den 8. März

DOeffentlicher Anzeiger.

g

von öffentlichen Papieren.

2 9 Zerschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

1 bE Col. 3. Sitz der Gesellschaft: 1

Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1— SDdie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschft.

Das am 4. März 1873 notariell verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 6 bis 15 des Beilagebandes Nr. 432 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Betrieb des Bank⸗ und Kommissions⸗Geschäftes, sowie au⸗ derer Handelsgeschäfte, insbesondere der Ankauf und Vertrieb von gesetzlich gestatteten Prämien⸗Anlehensloosen gegen baar oder successive Abzahlungen, desgleichen die Vermittelung von Credit⸗Geschäften auf dem Gebiete des Hypothekenwesens, endlich der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Renten und gleicharligen Werthen. (Art. 2..)

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. (Art. 3.) 5 1 „Das Grundkapital von 2,000,000 Thaler (zwei Millionen) zer⸗ fällt in 10,000 Aktien à 200 Thlr. (Art. 6.)

Die Aktien lauten auf den Inhaber. (Art. 6.) 8

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:

1) die Berliner Börsenzeitung,

) Salings Börsenblatt,

den Berliner Börsen⸗Courier,

) die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung,

5) die Neue Börsen⸗Zeitung, 87 die Vossische Zeitung. die National⸗Zeitung,

E

Die Generalversammlungen beruft der Vorsitzende des Aufsichts⸗ raths mindestens 3 Tage vor dem anberaumten Termine durch die Publikationsblätter. (Art. 28.)

Der Vorstand (die Direction) besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern. (Art. 13.)

Alle Urkunden und Erklärungen der Direction sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet und die eigenhändige Unterschrift zweier Directions⸗Mitglieder oder eines Directions⸗Mitgliedes und eines Procuristen beigefügt ist.

Den zeitigen Vorstand bilden:

1) der Banquier Siegfried Braun, . 2) der Kommissions⸗Rath Johann Bernhard Hoff,

beide in Berlin.

Eingetragen auf Verfügung vom 6. März 1873 am selbigen Tage.

(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 432, Seite 28.)

Fanner, Sekretär.

Berlin, den 6. März 1873. Kghnigliches Stadtgericht.

.“ Abtheilung für Civilsachen.

1“

8

8

I8n

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts z In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Col. 1. Laufende Nr. 50. Col. 2. Firma der Genossenschaft: I Hauptbank für Viehzucht und Viehhandel.

Eingetragene Genossenschaft.

Col. 3. Sitz der Genossenschaft:

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:: Der Genossenschafts⸗Vertrag datirt vom 18. Februar 1873 und befindet sich im Beilageband zum Genossenschafts⸗

register Nr. 50, Blatt 5 bis 7. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) In der Regel kommissionsweise, aber auch auf eigene Rechnung unter möglichster Gewähr gegen Einschleppun ansteckender Krankheiten den An⸗ und Verkauf von Vieß

zu betreiben.

Den Auftraggebern für den Betrag ihres Auftrags auf Verlangen einen dreimonatlichen Kredit gegen Accept und Zinsvergütung zu gewähren.

Den Vorstand bildet der Direktor des Central⸗Vieh⸗Versicherungs⸗ Vereins Friedrich Wilhelm Julius Heinrich hier.

Die Veröffentlichung aller Bekanntmachungen, Einladungen und Aufforderungen in Vereinsangelegenheiten erfolgt durch den Deutschen Reichsan eiger und die Vossische Zeitung.

Die Berufung der General⸗Versammlung geschieht durch den Aufsichtsrath und muß mindestens 4 Wochen vor dem Versammlungs⸗ termin durch die Gesellschaftsblätter erfolgen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1873 am selbigen

age. b 8

(Akten über das Genossenschaftsregister Beilageband 50 Blatt 1.)

Fanner, Sekretär.

Das Verzeichniß der Genossenschaft kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße Nr. 76, Zimmer Nr. 16 ein⸗ gesehen werden. 4 I11“

Berlin, den 6. März 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsregister does Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2324 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 888 Halle⸗Soran⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: 8 1“ Der Regierungs⸗ und Baurath Wilhelm Dulon ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden der Direktion ist erwählt worden der Regierungs⸗ rath Gotthold Robert Hartnack zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3441 die hie⸗ sige Aktiengesellschaft in Firma: 2 Deutsch⸗Oesterreichische Handels⸗Gesellschasft vermerkt steht, ist eingetragen: I“ Der §. 2 des Statuts ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Februar 1873 (in beglaubigter Form im Beilageband Nr. 217 Seite 40 bis 42 zum Gesellschafts⸗ register befindlich) theilweis geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch auf die Uebernahme und den Betrieb jeder Art von Commissions⸗ und Speditions⸗ Geschäften ausgedehnt.

1“

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3941 die hiesige

Aktiengesellschaft in Firma: 8

Königlich Preußischen Staat

. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß⸗

Handlung in Firma:

8

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Berlin, Leinzig, amburg, Frank⸗

furt a. M., Breglaun, Halle, Brag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Berliner Union Actien⸗Gesellschaft für Eis 8 Maschinen⸗Fabrikation vermerkt steht, ist eingetragen 3 83 Der Kommerzienrath Gustav Jürst und der Hauptmann außer Diensten Emil Sievert sind aus ihrer Stellung als Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ansgeschieden, Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: ““ General⸗Bau⸗Bank 1 (Gesellschaftsregister Nr. 3983) hat dem Adolph Schröder hier Kollektiv⸗ prokura dergestalt ertheilt, daß er befugt ist, die Firma gemeinschaft⸗ lich mit je einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2432 eingetragen worden. Berlin, den 5. März 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

““ Handelsregister 1““ des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3303 die hie⸗ sige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Königliche Regierungs⸗ und Baurath Wilhelm Dulon ist in seiner Eigenschaft als stellvertretender Vorsitzender und Mitglied der Direktion aus der Direktion ausgeschieden. Der Regierungs⸗Rath Gotthold Robert Hartnack zu Berlin ist zum stellvertretenden Vorsitzenden der Direktion gewählt worden.

1“

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3625 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aktien⸗Gesellschaft für Bau⸗Ausführungen vermerkt steht, ist eingetragen: Der Baumeister Franz Stock zu Berlin ist als Vorstands⸗ 1— mitglied eingetreten. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7063 die hiesige Handlung in Firma: * Carl Schütze’s Kohlenstaubfabrik vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Michael Cohn ist in das Handelsgeschäf des Kaufmanns Carl Ludwig August Schütze als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Carl Schütze's Kohlenstaubfabrik bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 4296 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Carl Schütze’s Kohlenstaubfabrik am 13. Februar 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute 1) Carl Ludwig August Schütze, 2) Michael Cohn, Sv 8 beide hier. 1“ Dies ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. worden.

*

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Schmidt & Witte am 18. Januar 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Bethanien⸗Ufer 3/4)

sind die Kaufleute:

1) Carl Friedrich Wilhelm Gottfried Witte, *

2) Eduard Theodor Gustav Schmidt, .

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4297 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7217 die hiesige 1

Gebrüder Kauffmann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Joseph Huldschinsky und der Kaufmann Eduard Kauffmann, beide zu Berlin, sind in das Handels geschäft des Kaufmanns Martin Kauffmann als Handels gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Gebrüder Kauffmann bestehende Handelsgesellschaft ist unter MNNr. 4299 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gebrüder Kauffmann 9 am 1. März 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Martin Kaufmann, 2) Joseph Huldschinsky, 3) Eßduard Kaufmann, 88 sämmtlich hiec. w“ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4299 eingetragen worden.

82

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6993 die hiesige Hand⸗ lung in Firma: Max Joachimezyk vermerkt steht, ist eingetragen: ““ Der Kaufmann Max Jaffé zu Berlin ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Marx Joachimczyk als Handels⸗ Püensafte eingetreten und die nunmehr unter der Firma

oachimczyk & Jaffs bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4300 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Joachimezuk & Jaffeéé 1 8 am 1. Februar 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute: ) Max Fon9 S IP.“ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter

worden.

ö

I e EE11“ Kr. 4300 eingetragen

In unser Firmenregister ist Nr. 7274 die Fima—

8 Georg Philippson— und als deren Inhaber der Baumwollenwaaren⸗Fabrikant Georg Phi⸗ lippson hier e 88 8 8 8 (jetziges Geschäftslokal: Poststraße 8) eingetragen worden.. 8* ““

11.“