1873 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

.“

(W. T. B.) Petroleum steigend,

Nachmittags. (W. T. B.) Ge- treidemarkt Weizen loco ruhig aber fest, auf Termine matt, Roggen loco still, auf Termine matt. Weizen pr. April-Mai 126 ptd. vr. 1000 Kilo netto 254 Br., 252 ½ Gd., pr. Mai-Juvi 126 pfd. pr. 1000 Kilo netto 254 Br., 252 Gd., pr. Juli-August 126 pfd. pr. 1000 Kilo netto 250 Br., 247 Gd. Roggen pr. April-Mai 1000 Kilo netto 159 Br., 158 Gd., pr. Mai-Juni 1000 Kilo netto 59 Br., 158 Gd., pr. Juli-August 1000 Kilo netto 159 Br., 58 Gd. Hafer, und Gerste still. Rüböl flau, loco 36,00, pr. Mai 23 ⅛, pr. Oktober per 200 Pfd. 70 ½. Spiritus fau, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. März 43, pr. April-Mai 44, pr. Juli-August 46. Kaftee sehr ruhig; geringer Umsatz. Petroleum steigend, Standard white loco 17 Br., 16 ¾ Gd., pr. März 16 ½ Gd., pr. August-De- zember 18,25 Gd. Wetter: Schön. Amsterdam, 13. März. Nachm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen pr. Mai 363, pr. Oktober —. Roggen per März 184 ½, per Mai 188 ½, per Okt. 198. Antwerpen, 13. März, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen steigend, französischer 19 ¾. Hafer steigend, inländischer 19. Gerste stetig. Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loce 41 ½ bez., 42 Br., per März 41 ½ bez. u. Br., per April 41 ½ bez. 42 Br., pr. Septbr. 44 ½ bez., 45 Br., per September-Dezember 45 ½ bez., 45 ¾ Br. Steigend. Liverpool, 13. März, Vormitt. (W. T. B.) Baum wolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Stetiger. Tagesimport 9000 B., davon 6000 B. amerikanische. Liverpool, 13. März. Nachm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht): Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Ex- vort 1000 B. Stetig. Middl. Orleaus 9 ¾, middl. amerikanische 9 ½, fair Dhollerah

6 ⁄1, middl. fair Dhollerah 5 , good middl. Dhollerah 5 ½, middl. Dhollerah 4 ½, fair Bengal 4 ⅞¼, fair Broach 6 %16, new fair Oomra 7, d fair Oomra 7 ⅛, fair Madras 6 ⅝, fair Pernam 10 ½, fair Smyrna

, fair Egyptian 10 ¼. Orleans nicht unter good ordinary Februar-März-Verschiffung

9 6, Upland März-Mai-Verschiffung 9 d. Paris, 13. März, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, per März 94,00, per Mai-Juni 94,00, per September- Dezember 94,00. Mehl fest, pr. März 71,25, pr. April 71,25, pr. Mai-August 74,00. Spiritus pr. März 53,25. Wetter: Veränderlich. Neun-Nork, 13. März. Abends 6 Uhr. Baumwolle 20 ⁄. Mehl 7 D. 65 C. Rother Frühjahrsweizen —. Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 19, do. is Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 18 ½. Havanna-Zucker Nr. 12 9 ¼.

Bremen, 13. März. standard white loco 17 Mk. Hamburg, 13. März,

Berlin, 14. März. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.) Im Metallgeschäft dieser Woche hat sich wenig geändert, die Preise sind meist die vorwöchentlichen geblieben. Roheisen: Der Glasgower Markt ist ruhiger und wahrscheinlich nur vorübergehend in weichende Tendenz gerathen; die besseren Brände gaben per Tons circa 5 sh. nach, Warrants 135 sh. per Tons, fast unverändert. Seit einigen Wochen sind die Verschiffungen eben nicht stark und bleiben gegen die korrespondirenden Wochen von 1872 zurück, dessen ungeachtet musste ein grosser Theil des Eisens dem Store entnommen werden, der sich mehr und mehr verkleinert. Middlesbro Eisen unverändert fest und gefragt. Hier hatte Roh- eisen nur schwachen Umsatz und sind die Preise meist nominell, gute und beste Marken schottisches Roheisen 87 à 95 Sgr., engli- sches 74 à 78 Sgr., schlesisches Kokseisen 74 à 75 Sgr. und Holz- kohlen-Eisen 83 à 84 Sgr. loco Ofen pro 50 Kilogramm. Eisen- bahnschienen zum Verwalzen 3 ½ à 3 Thaler. Walzeisen 5 à 6 Thlr. Kesselbleche 7 ½ à 8 Thlr. und dünne Bleche 8 à 9 Thlr. per 50 Kg. bei grösseren Posten. Kupfer fester, gute Sorten engl. und amerikanisches Kupfer 32 à 32 Thlr. pro 58 Kilgr., einzelne höher. Zinn still, Bancazinn 51 à 51 ¼ Thlr., Billiton 49 a 490 ½ Thlr. und prima Lamm-Zinn 49 à 49 ¼ Thlr. per 50 Kilgr., einzeln theurer. Zink angenehm, W. H. Giesches Erben bei grösse- ren Partien 81 ⁄2½ à 9 Thlr. pro 50 Kilgr., geringere schlesische Sorten ½ à ⁄¼12 Thlr. pr. 50 Kg. weniger. Blei unverändert, Tar- nowitzer, Klausthaler und Sächsisches à 8 Thlr. pro 50 Kilgr., einzeln mehr. Kohlen und Koks still, engl. Nusskohlen nach Qualität bis 33 Thlr., 40 Hektoliter schlesischer und westfälischer Schmelz- Koks 28 à 36 Sgr. pro 50 Kilgr., frei Bahn hier.

Berlin, 14. März. Rindvieh 78 Stück, Kälber 974 Stück.

Berlin, 14. März. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt

höchster mittel niedrigster Rindvieh pro Ctr. Sehlachtgew. 16 Thlr. 11 Thlr. 10 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. . 13. Hammel pro 20 23 Kilo 71 G, Kälber: Mittel-Preise.

An Schlachtvieh war aufgetrieben: Schweine 975 Stück, Schaafvich 273 Stück-

Einzahlungen.

Centralbank für Industrie und Handel. Die vom 15. Ja- nuar cr. rückständige Einzahlung von 20 % ist zuzüglich 6 Verzugszinsen innerhalb 4 Wochen an der Gesellschaftskasse zu leisten. Wertheee mm Union Eisenwerk. Aktien- desenschaft zu Pinneberg. Auf die neue Emiss. sind 40 % = 80 Thlr. pro Aktie vom 13. bis 25. d. Mts. (abzüglich 5 % Zinsen vom 1. Januar cr. ab) in Berlin bei Bath u. Miether und Eduard Mamroth einzuzahlevn. .“

Suhsecriptionen.

Thüringer Bankverein. Subscript. auf 300,000 Thlr. neue Aktien à 100 Thlr. zum Course von 111 % für die derzeitigen Aktionäre am 17. März cr. in Berlin bei Samelson & Sackur.

Auszahlungen.

„Chemnitzer Bankverein. Die Divid. von 9 ½ % pr. a. pr. 1872 gelangt vom 15. März cr. ab in Berlin bei Beni u. Co. und der 5 der Weimarischen Bank mit 6 Thlr. 19 ½ Sgr. pr. Aktie zur Ausz.

Internationale Bank in Luxemburg. Die Divid. pr. 1872 ist auf 12 % festgesetzt und Fgg⸗ vom 1. April cr. ab in Berlin bei Delbrück, Leo & Co. und S. Bleichröder mit 8 Thlr. per Aktie zur Ausz.

Berlin-Neuendorfer Aktien-Spinnerel. Die Divid. von 11 % pr. 1872 gelangt vom 15. März cr. ab mit 22 Thlr. per Aktie bei der Berliner Handelsgesellschaft zur Ausz.; s. Ins, in Nr. 64.

Cömn-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft. Die Ausz. der am 1. April cr. fälligen Zinsen der Prior.-Oblig. III. und IV. Emiss. erfolgt von da ab bis zum 15. April in Berlin bei S. Bleichröder und der Disconto-Gesellschaft.

mMarienburger Ziegelei und Thonwaaren-Fabrik, Aktien- Gesellschaft. Die Dwidende für das Geschäftsjahr 1872 ist auf 9 ½ *% oder 9 Thlr. 15 Sgr. für jede Aktie festgesetzt worden und kann vom 15. d. M. ab bei der Gesellschaftskasse in Marienburg

erhoben werden .☚ Aee BZBBEBEBEI11“ Dresdener Bau-Gesellschaft. Die für das Jahr 1872 auf 9 % festgesetzte Dividende kann vom 15. d. M. ab bei der Ge-

sellschaftskasse, sowie bei der sächsischen Creditbank in Dresden erhoben werden.

Seneral -Versammlungen. . Chemnitzer Eisengiesserei, Aktien-Gesellschaft. 29.

8*

März. 1— Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin.

Frankfurter Rückversicherungs-Gesellschaft.

dentl. Gen.-Versamml. in Frankfurt a. M.

Norddeutsche Eiswerke, Aktien- Gesellschaft.

Ordentl. Gen.-Versamml. zu Berlin.

Cölnische Banmwollspi

Or-

GSoldberg

9. April.

in

s. Ins. Nr. 64.

in

Zwickau-Lengenfeld-PFalkensteiner Elsenbahn-Ge- sellschaft. Gen.-Versamml. zu Zwickau. Privat-Bank zu Gotha. Gen.-Vers. zu Gotha; s. Ins.

Nr. 64.

Kündigungen und Verloosungen. „Soldiner Entwässerungs-Verbands-Obligatlonen. Das Ver- zeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli

1873 gekündigten Oblig.;

Ausweise von Banken.

.Imblaeh⸗ Bank. Den Status ult. Februar cr.; s. Inserat r. 64.

Telegraphische Witterungsberichte.

5

Bar. Abw Temp. Abw ort p. E.. N. . N.

AIlgemeine Himmels- ansicht.

sr. M. V Wind.

Riga 8 Helsingör

8 Moskau ..

7 Wilhelmsh. 33 6 Stettin 33.

6 Bremen 88

8 Helder ...

6 Berlin ....

„Posen

Münster ...

„Torgau 1

„Breslau ...

8 Brüssel .. . .

6 Cöln. Wiesbaden.

Trier

Paris

Strom S. Schnee.

8 Constantin. 335,6 8 Moskau 326,8

8 Haparanda. 338,4 „Christians. 337,2 „Hernösund. 338,9 „Helsingfors 336,9 „Petersburg. 336,1 „Stockholm 337,4 „Skudesnäs 337,6 „Frederiksh.

6 Memel 335,4 0,7

7 Flensburg 334,6

7 Königsberg 335,0 0,9 6 Danzig 334,7 1,5 6 Putbus. 333,6 0,1 6 Kieler Haf. 335,7 7 Cöslin 334,9 0,3 6 Wes. Lchtt. 333,7†

8 Gröningen 335,66 333,5 335,3

Ratibor .. 323,0— 7 Carlsruhe 329,5

8 St. Mathieu 334,1

¹) Gestern Abend N. 13./3. Max. 1,7. Minim. 4,9. Nachmittag O0. mässig. ⁴) Nachts *) Nachts Regen.

13. März. 5,0 NW., stille. —11,88 W., mässig. 14. März.

Winädstille. 080., schw. Windstille. Windstille. NO., schw.

bedeckt. wenig bew. heiter. heiter.

sehr bewölkt. bedeckt. ¹) halb heiter.

1“ 2) bedeckt. trübe. ⁴) NO., schwach. bedeckt. 0. sehr schw. wolkig.

ONO., schw. 0., mässig.

0., schwach. 8., schwach. ,9 NO., mässig.

EE1“

*

bedeckt. bewölkt bedeckt. trübe.

zieml. heiter. bedeckt. bedeckt. schön. zieml.

—₰

S Oo do ooco do Sbo 4 4++

+ S—

1S2—

0., stark. 0NO., lebh. 8 0. schw. 0NoO., schw. 080., schw. 7 NO., mässig. NNO., stille. NoO., mässig. 80., s. schw. 9 NO., bewegt. 0 NO., stark 9 N., schwach.

9 7 0 7 3

4,5 1,6

SSSS=SSSg=g

—₰

heiter.

800 8

ganz bedeckt. ³) bedeckt. ²) heiter, Nebel. Schnee u. Reg. bedeckt,) schön.

heiter.

—+ —- —- S.,—

—₰

odo0 o do do Sdo

2 NO., lebhaft. 7 0., stark.

0N0., schw. Mo⸗ mässig.

+ 11†+ + 902—+½ SboS

*

halb heiter. bedeckt. bed., Schnee.

do -SnS

S SSSS ö1

AIbdo S

1 Srsun 80., schw. bedeckt.

0

²) Gestern ³) Strom S. gestern Nachmittag 0. schwach. Graupeln. ³) Etwas Schnec. ⁴) Regen und

Otto Laͤdewig die Firm Perleberg zufolge worden.

Körn

v. Bünau mit der Genossenschafts⸗Re ist. Cosel, den 7

[2I 419]

Kön

eingetragen worden.

Nr. Inhaber

8

Gen.-Vers. zu Cöln.

Handels⸗Register. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 242 für den Kaufmann Schulze und

Perleberg, den 12. März 1873.

Bekanntmachung. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß auf Weiteres an Stelle des Kreisrichters Dr. Hoppe der Kreisrichter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 417 die Firma:

zu Görlitz und als deren Rudolph Lange zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 10. März 1873.

In unser Firmenregister ist Nr. 141 die Firma „B. D nau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob

Goldberg, den 6. März 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter 142 die Firma „Louis Danziger zu Haynau“ und als deren

der Kaufmann Louis Danziger daselbst eingetragen worden. den 6. März 1873. Königliches Kreisgericht.

den 9

—ÿ—ꝛ—ꝛ

den Kaufmann Carl George Johann Wilhelm a „Schulze & Ladewig“ mit der Niederlassung in Verfügung vom 11. am 12. März 1873 eingetragen

5. März 1873.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 7 eingetragene Firma B. Danziger zu Haynau ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Goldberg, den 6. März 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

I. bei Nr. 66 der Uebergang der Firma Herrmann Schnei⸗ der durch Kauf auf den Kaufmann Theodor Schneider hier und Aenderung der Firma in „Theodor Schneider“,

II. bei Nr. 83 die Firma „Theodor Schneider“ hier und 8 deren Inhaber der Kaufmann „Theodor Schneider“ jier.

Münsterberg, den 6. März 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 172 die Firma Rybniker Preßhefen⸗Fabrik Carl Treffon zu Rybnik und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Treffon zu Rybnik heute ein⸗ getragen worden. P1“ Rybnik, den 8. März 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

8 Bekanntmachung. N“ In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: Col. I. Laufende Nr. 21. Col. II. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Wuttge. Col. III. Sitz der Gesellschaft: Dittersdorf. Col. IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Carl Heinrich Wuttge, 2) der Fabrikbesitzer Reinhold Ernst Wuttge, Beide in Dittersdorf wohnhaft. Sprottan, den 10. März 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

3 Bekanntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 12

tragenen Handelsgesellschaft Maschinen⸗Wollenweberei N. Reichenheim & Sohn zu Wüstegiersdorf

Col. 4 heut eingetragen worden.

Der Kaufmann Moritz Reichenheim ist aus der Geseellschaft ausgetreten und der Kaufmann Arthur Prins Reichenheim zu Berlin als Gesellschafter in dieselbe eingetreten.

4. März

einge⸗

Eingetragen zufolge Verfügung

Waldenburg, den 5. März 1873. 8 Känigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

vom 1873 am

ʒBekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg. 8

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 76 eingetragene Firma: „Ferd. Zwickaus’ W.“ ist gelöscht, zufolge Verfügung vom 8. M

1873 an demselben Tage. 86 Ee-

2ne Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 500 der Kaufmann Carl Goldschmidt zu Nordhausen als alleiniger Inhaber der von ihm neu angemeldeten Firma Carl Goldschmidt mit der Niederlassung zu Nordhausen zufelge Verfügung vom 4. März 1873 am 7. desselben Monats eingetragen worden.

Kreisgericht Duisburg. Nr. 194 der „Duisburger Aktiengesellschaft für Gießerei zu Duisburg“ Folgendes eingetragen: 1

Zufolge Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 12. Februa 1873 und Annahme der Wahl ist der Kaufmann Jwan

Böninger zu Duisburg Stellvertreter jedes der beiden Vor⸗ standsmitglieder.

nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bearbeitung der auf Führung des Handels⸗ und gisters sich beziehenden Geschäfte beauftragt worden

März 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Julius Lange G Inhaber der Kaufmann Johann Julius

igliches

reisgericht. I. Abtheilung.

zufolge Verfügung von heute unter Danzigers Nachfl. J. London zu Hay⸗ London daselbst

4

16“ 8 Geprägtes v Königliche Banknoten und Kassenanweisungen Lombardbestände . . . . .. 4“ Contocorrent⸗Forderungen gegen Sicherheit Grundstück⸗ und diverse ausstehende Forderungen

Banknoten im Umlauf . . . Depositen⸗ und Giro⸗Kapitalien Guthaben von Privatpersonen . Stammkapital (§. 4 des Statuts) Reserve⸗Fonds 8

Verschiedene Bekanntmachungen.

Monats⸗Uebersicht der kommnnalständischen Bank für die Preußische Oberlansitz

Sultimo Februar 1873.

. 423]

8 Activa. 18

1,722,110 22,895 216,353 1,777,389 56,367

998,550 940,183 966,395

) . 1,000,000

. . 250,000

Passiva.

Görlitz, den 28. Februar 1873.

Kommnnalständische Bank für d.

I Abtheilung. 8 *

Oberlausitz.

19

1) Jahresbericht der Direktion und 2) Bericht der Revisions⸗Kommission.

ordentlichen Generalversammlung auf

MApril ec., Nachmitta

im großen Saale des Grande Hotel de Rome,

Zur Theilnahme an der Generalver Aktien spätestens 8 T nommen haben.

8 5 Uhr,

harlottenstr. 44 45.

sammlung sind gemäß Artikel 25 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre 8 aten Generalversammlung bei unserer Kasse deponirt und ihre Legitimationskarten in Empfang ge⸗

8 Tagesordnung: des Aufsichtsraths.

3) Ertheilung der Decharge für Aufsichtsrath und Direktion.

4) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 1 5) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths statt der zwei ausgeloosten und sichtsrath nur bis zur Generalversammlung gewählten Mitgliedes.

u“

eines dritten an Stelle eines vom Auf⸗

6) Meschlußfassung über den Antrag auf Erstattung von eingezogenen Konventionalstrafen für verspätete Einzahlung auf en

jen. 7) Abänderung der Artikel 6, 14, 15 und 36 der Statuten.

(a. 689,/III.)

Allgemeine Depositen⸗Bank.

Sulzer. 8

Urbich.

In unser Gessellschaftsregister ist am 10. März 1873 unter 4

. Die Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten dies⸗

111144“ 11A1A“

1111414A1A“A“*“*“

e be

Pann

.

für das Vierteljahr.

8 jestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 e Eichenwald zu Mainz den Rothen rden vierter Klasse zu verleihen.

119* 4 19

Deuntsches Reich.

öni 10. 1 jestät der Kaiser und König haben am d ö 41 Uhr sor hier eingetroffene seadamche B aft bestehend aus dem ußerordenteichen See 88

sremier⸗Minister Sionii Tomomi⸗Iwak s

1 leitenden wiü ch Eb11“ 8 s 88 Füt 9 2 gst

Kif Mitglied des Geheimen Rathes, „Minister der Finanzen Jushie

n Meertchen Bauten, und Jushie Mass 4 * Jahjutchi, Vize⸗Minister der Auswärtigen Angelegenheiten in serhöchstihrem Palais in 1 deePhfenigen

änden des sten Bo

nncans, ende banhsers von Japan entgegenzunehmen geruhet,

doch die Botschaft in einer außerordentlichen Mission Be

esöchstdenenselben baglca bigt Der Reichskanzler Fürft on Bi ck wohnte der Audienz bei. 1 lumitelbar 88s Beendigung derselben wurden die Faren

Botshafter auch bei Ihrer Majestät der Kaiserin u

Pehae eingeführt.

Der heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers Ugt das Postblatt Nr. 3 bei.

Königreich Preußen.

8 jestät der König haben Allergnädigst geruh —2— und 1i hate e.temger Bisfal Kleffel zu Magdeobunrg bei seiüuru züsscheiden aus dem Staatsdienste

den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Privatdozent Dr. Eduard Riecke in Göttingen is zum Professor in der philosophischen Fakultät der Universität daselbst ernannt 8e e 8 ge⸗

Der seitherige Kantonal⸗Arzt Dr. S. hmidt zu Maurs⸗ münster 1 2 Kreis⸗Physikus des Kreises Heydekrug ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

em bisherigen Baumeister Hermann Eduard Gustav

zu herigfn ist, unter Ernennung zum Königlicen

Landbaumeister, die technische Hülfsarbeiter⸗Stelle bei dem hie⸗ sigen Königlichen Polizei⸗Präsidium verliehen worden. 8

Der bisherige Baumeister Heinrich Rudolf Mefsner

zu Bremen ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der

Oberschlesischen Eisenbahn in Kattowitz angestellt worden.

Bekanntmachung.

1 rüfungs⸗Periode die Prüfung als Bauführer abzu⸗ werden hierdurch aufgefordert, bis zum 31. d. Mts. sich schriftlich bei der unterzeicneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und 8. nungen einzureichen. Wegen der Fh rhg. var Prüfung wir 1 demnächst das Weitere eröffnet werden. dem angegebenen Termine müssen unbe⸗ rücksichtigt bleiben. ““ erlin, den 8. März 1873. M Königliche technische Bau⸗Deputation.

8

Ministerium des Innern. 8. Dder Geheime Kanzlei⸗Sekretär Lau ist zum Geheimen gistrator, 8. der Geheime Kanzlei⸗Assistent Radke zum bes 188 Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium des Innern erng e 8 Justiz⸗Ministerium. 8 ’. Der Referendarius Bachem aus Cöln ist auf der großen Staatsprüfung zum im 825 zirk des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln ern worden.

Ministerium für die landwirthschaftlichen

88 Angelegenheiten.

Der Professor der Thierheilkunde an wirthschaftlichen Akademie zu Proskau Dr. Da⸗ Departements⸗Thierarzt für den Regierungsbezirk nannt worden. 8

der. Königlichen land⸗ Dammann ist zum Stralsund er⸗

8 I

üNas Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.

Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.

Alle Post⸗ füͤr Berlin die Expedition: Wilhelmstr. Nr.

85

.“ 9

e12;9 ““ 8

4 1n 1S 89

EEö9“

65* 2 8 IIIö“

. ———

Anstaiten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an,

32.

8

Sonnabend, den 15. März,

Reichstages 3. Plenarsitzung des Deutschen am 3cbs2s den 17. März 1873, Nachmittags 3 Uhr. Tagesordnung: 8 1) Wahlprüfungen. ZFörfte Berathung des e betreffend einige Abänderungen des Gesetzes 111 wesen im Gebiete des Deutschen Reichs vom 28.

MNiicchtamtliches. aä;. Kbvigreich pPreußen.

Berlin, 15. März. Se. Majestät der

öni br 1 äge der Hof⸗ Kaiser und König hörten heute die Vorträge Hof⸗ Kaßfseme Graf Pückler und Graf Perponcher, des und des Civilkabinets und empfingen den 85 78 Feldmarschall Grafen von Roon, sowie den Reichskanz Fürsten von Bismarck.

je stä f tern Beide Kaiserliche Majestäten erschienen geste auf Abendgesellschaft der Ober⸗Hofmeisterin r Schulenburg. Den Kammerherrndienst bei Ihrer ajes ät der Kaiserin⸗Königin übernehmen die Königlichen Kammer⸗ herren Freiherr Raitz von Frentz und Graf Fürstenstein.

1 ’1 önigli Kron⸗ Se. Kaiserliche und Köͤnigliche Hoheit der prin de Vormittags den kommandirenden General des F. Armee⸗Corps, General der Kavallerie von und die aus Stettin zur Begrüßung Höchstdesselben Einge⸗

——— —.—

————

.—

6 1 ießen: die Petition der : das Herrenhaus wolle beschließen: 5 1 vegenchen bunr Ser ecichecengüen ö Gegen diesen Antrag stellte Namens der bb 1 1 v. Voß den Antrag, über diese Petition z 5 hüssK. wN. Wrgühes Nach einer längeren Fe JSS. bei welcher die Herren v. Voß, Graf zu Eulenburg, Graf erg Hasselbach für den Antrag der Minorität, Graf Seahh. benf Landsberg und Freiherr v. Sge- Sg sehan süs hes Srn 8 der Majorität der Kommission das Wort na IT1“ 1 Abstimmung vom Hause mit 45 gegen 8 E“ zur Tagesordnung beschlossen und dann 3 Uhr die Sitzung geschlossen. .

Sitzung) des Herren⸗ In der heutigen (19. Plenar Sitzung) des He haufes eae 89 Präsident um 12 Uhr 25 dassen⸗ See und der die Staats⸗Minister Graf von Seenglü und gang sen, sowie mehrere Regierungs⸗ are bein , ehas. zunächft 8 rfassung vn sverbände und des Landes⸗Kommunalverbandes in

nebeicabeacschen Landen in de Schtuderehanag schasnt g Diskussion genehmigt. Es folgte so h89 88 g. E“ über den Gesetzentwurf, betreffend die Tagege ü geise. Staats 3 Referent Dr. Elwanger beantragte: kosten der Staatsbeamten. Der Referen u“

3 Herrenhaus wolle beschließen: dem Gesetzentwe dec Hee verfaffungsmäßige u Fve ah. E iskussion, an der sich der Referent, pe nice Finanz⸗Rath Rüdorff vhete eec⸗ 2 9 e use gefe 2 Vorlage 88½ den von dem Abgeordneten e gehe e c. schlü angenommen. Es folgte sodann der cht Pecser. Keenmiffion über den Staatshaushalts⸗Etat für das

: General der Kavallerie Hann von Weyhern, kom⸗ eessehg General des II. Armee⸗Corps mit dem Präsidenten Frhrn. von Münchhausen Aad 8s 8* schafts⸗Direktor Frhrif von Köller. Um 82 hr. 18 8 Kaiserliche Königliche temeichisch⸗nngart otschafter Karolyi eine Privataudienz.

S 8 8 8 89 ““ EI1“

Königliche Hoheit der Fürst von Hohen⸗ zullern ist be Abend auf dem Anhalter Bahnhof hi er ein und steigt im Königlichen Schlosse ab. C

*

Gestern fand unter Vorsitz des Ministers Del⸗ brück ken. eaeh des Bundesraths statt. In derselben wurde über die Geschäftsbehandlung der Vorlage des Prä⸗ sidiums, betreffend Berichtigungen der Pharmacopoea Germanica Beschluß gefaßt. Hierauf wurden Ausschußberichte erstattet über a. den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Umgestaltung der deutschen Festungen; b. die Kosten des Retablissements der Ar⸗ mee; c. den Entwurf eines Gesetzes wegen der Etatsüberschrei⸗ tungen bei den übertragbaren Fonds der Marineverwaltung in den Jahren 1867 1871; d. die kommissarische Berathung des Entwurfs einer Strafprozeß⸗Ordnung; e. den Beschluß des Reichstags wegen der Verfassungsverhältnisse des Fürstenthums Ratzeburg; f. eine Eingabe, betreffend die Haftpflicht der Gast⸗ wirthe; g. eine Eingabe, betreffend die Anwendung des §. 263 des Strafgesetzbuchs; h. die Bermchrung E1“ er Hauptzollamte Brake. Endlich wurde eine Eingabe vorgelegt.

ini ü ths für Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrath Rechnungswesen und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen, sowie der Ausschuß für Eisenbahnen, Post und 1r. en hielten heute Sitzungen. 1 8 nen Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 28. Fe⸗ bruar d. J. sich mit einen Vorschlage Preußens einverstanden erklärt, nach welchem fortan die in den einzelnen Bundesstaaten rechtsgültig ausgestellten Gesindebücher in dem heseit tte Reichsgebiete zur Eintragung von Dienstzeugnissen fortbenutz werden dürfen.

Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des er⸗ 88 erfolgte der mündliche Bericht der 2 s mission. Zunächst handelte es sich um die Petitionen des 5 lentin Thiel und Genossen in Wormditt, des Joh. Cb9 5 Genossen in Allenstein und des Carl Zimmer mann un 8. e⸗ nossen in Guttstadt mit dem gleichen Antrage: auf üfgcheen des Gewissenszwanges und Gleichstellung der Römisch⸗ . ho 5 ken mit den Bekennern anderer Konfessionen. Der erich 18* ter, Graf von der Schulenburg⸗ Angern ves a⸗ mens der Kommission: das Herrenhaus wolle . v. ve2 die vorerwähnten vier Petitionen der Königlichen 2 regierung zur Erwägung zu überweisen. Auf An 8 des Herrn Selke beschloß das Haus nach kurzer 8b kussion, über diese Petitionen zur Tagesordnung überzugehen. Es folgte die Berathung der Petition des ee rFenügher Contzen und Rachen, weüpeg his chceeinmen

aus wolle geneigtest dahin wirken, 2. 5 vnälchan Orden Ses ferner an den dortigen de h s⸗ Volksschulen unterrichten dürfen. Der Berichterstatter Graf

der Schulenburg⸗Angern beantragte hier Namens der Kom⸗

Jahr 1873, über welchen die Diskussion bei Schluß des Blattes noch fortdauerte. Iern

IFm weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des Hau⸗ ses 8 Abgeordneten wurden noch die 88. 1—11 ö des Gesetzentwurfs über die kirchliche Diszilinargema 3 und die Errichtung des Königlichen 9 heft8 für kirchliche Angelegenheiten (s. Nr. 45 d. n zweiter Berathung genehmigt. Gegen 1. Hhg 2 Abg. Reichensperger (Olpe) noch der Abg. v. chor v das Wort. Er bedauerte, ohne 11“ 8 2 ebenfalls die Vorlage als den tie G seicacäche Fische Gegen die §§. 2 und 3, welche hesenehä daß Strafen nur nach vorangegangenem geordneten prohessug 8 schen Verfahren zulässig und körperliche Züchtigungen ver 9 khh nahm der Abg. v. Mallinckrodt das Wort; es se 8 8 flüssig, den Geistlichen die Anwendung körperhicher 16 2 mitte! zu verbieten, da dieselben von deren Vorgesetzten ausdrücklich gemißbilligt werden. Sowohl der Staats⸗Minister Dr. Falk (S. unter Landtagsangelegenheiten) als sein Kommissar Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Hübler nahmen Veranlassung 888 Widerlegung des Abg. v. Mallinckrodt. Die §§. 5 und 2 welche von der Staatsaufsicht über die Demeriten⸗Anstalten han⸗ 8 deln, wurde zusammen diskutirt. Gegen die Paragraphen sprachen die Abgg. Dr. Reichensperger (Coblenz) und Graf Schweinitz. Die §. 7— 10 wurden ohne Diskussion angenommen. Gegen §. 11, welcher von der Berufung an den Staat handelt, nahm Abg. Dr. Brüel das Wort. Nachdem auch dieser Paragraph ange⸗ nommen war, vertagte sich das Haus um 4 ½ Uhr.

In der heutigen (65.) Sitzung des Hauses der vzüegene eten, 1ve am Ministertisch der Staats⸗Minister Dr. Falk nebst einigen Regierungs⸗Kommissarien beiwohnte, wurde der Gesetzentwurf über die kirchliche Disziplinargewalt und die Errichtung des Königlichen Gerichtshofs für kirchliche Ange⸗ legenheiten in zweiter Berathung bis §. 23 incl. nach den Anträgen der Kommission angenommen. Die Diskussion war nicht leb⸗ haft, indem fast nur die Abgg. Dr. Windthorst (Meppen); von Mallinckrodt und Reichensperger (Gobreg) die einzelnen Para⸗ graphen angriffen, ohne daß von den Vertheidigern der Vor⸗ lage, außer von dem Referenten Abg. Dr. Gneist, das Wort ergriffen wurde. Bei Schluß des Blatts stand die Diskussion bei §. 24.

Vom Bureau des Reichstags ist ein General⸗Re⸗ ister zu den Drucksachen und Verhandlungen des Reichskags des Norddeutschen Bundes, des Zoll⸗ parlaments und des Deutschen Reichstags aus den Sitzungsperioden der Jahre 1867 bis einschließlich 1872 herausgegeben. Dasselbe besteht aus zwei Theilen. I. Theil, betreffend den Reichshaushalt, 1) allgemeine Verhandlungen über den Reichshaushalt (Etats, Etatsüberschreitungen und allgemeine Rechnungen); 2) Verhandlungen über einzelne Theile des Reichshaushalts. Der II. Theil betrifft Reichsgesetzgebung, Reichsverwaltung (Regierungsvorlagen, Anträge und Inter⸗ ellationen der Abgeordneten, Petitionen). Im ersten Theil sind die einzelnen Gegenstände chronologisch und sachlich ge⸗ ordnet, weiter aber außerdem in einem alphabetischen Inhalts⸗ verzeichniß nachgewiesen; im zweiten Theile ist die Anordnung eine alphabetische.

Bis zum 22. Februar d. J. waren in den Münz⸗ stätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken

1 e