1873 / 71 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Antwerpen, 19. März, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt geschäftslos.

Pebroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loce, per März und per Apiil 42 bez. und Br., pr. Septr. 44 ½ bez., 45 Br., per September-Dezember 45 ¾ bez. u. Br. Fest.

Rotterdam, 19. März. (W. T. B.) Die heute durch die niederländische Handels-Gesellschaft abgehaltene Auktion von 88,128 Ballen Java-, Menado-, Padang- und Macassar-Kaffee ist wie folgt abgelaufen. Es wurden angeboten:

Ablauf

Ballen. Ots

1,733 Java Preanger, hraun 66 2,623 do. do. hochgelb bis blank 59 567 do. do. gelblich bis gelb 55 7,046 Menado gut gelblich blank 59.

3.287 Padang gelblich grau . 51 ½ à 1,856 Macassar bunt blank grünl. 51 13,367 Java Tagal, grün mit weiss 52 Malang, grün grünlich 51 ½

/ e g/ ꝓ· co· p · pvo ESSSS 80 So 80 0 80 S⸗ —ÜWEbEb

—g

0— S.

14,671 do. 4,470 do. grün bis fuchs. grün 17,279 do. W. S.-Art, grünlich fuchsig 1“

18,165 do. blass grünlig 760 do. Solo, bunt blassgrün 36 do. ordinär und Triage .

2,268 B. S. und diverse

88,128 Ballen.

Packungen unter 100 Ballen sind hierbei nicht in Betracht ge-

̃A

schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die ausser- ordentl. Gen.-Vers. ist auf den 24. April cr. verlegt. Coburg-Gothaische Creditgesellschaft. Gen.-Vers. zu Gotha. Ausreichung von Aktien.

Ostdentsche Bank. Die Dividendenscheine pro 1872 zu den Interimsscheinen werden vom 24. März cr. ab in Berlin bei Helfft Gebr., J. Mamroth und Oppenheim & Co. ausgereicht.

Potsdamer Brauerei Aktien-Gesellschaft vorm. W. Höne. Der Umtausch der Interimsscheine gegen Originalaktien erfolgt vom 19. März cr. ab bei L. M. Bamberger in Berlin.

Kündigungen und Verloosungen.

Preussische Staatsanleihen vom Jahre 1848, 1854, 1855 A., 1857 und 1859 II. Die sämmtlichen bisher noch nicht zur Kündi- gung gelangten Schuldverschreibungen vorstehender Anleihen sind zum 1. Oktober d. J. gekündigt. Siehe Bekanntmachung in No. 69.

4 prozentige Prioritäts-Obligationen der Niederschlesisch- Märkischen Eisenbahn Serle IV. Die bisher noch nicht zur Kün- digung gelangten 4 ½ proz. Prior.-Oblig. sind zum 1. Juli cr. gekün- digt. Siehe Bekanntmachung in No. 69.

Brandenburgische Stadt-Obligationen. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli cr. gekündigten Oblig. siehe Ins. in No. 69. Ausweise von Banken.

Provinzial-Aktien-Bank des Grossherzogthums Posen. Den 11“ sowie die Gewinnberechnung pro 1872 siche Ins. in No. 69.

28. Mai.

Usancen. Die Aktien der Gesellschaft Schäfer & Hausohner sind nun- mehr erschienen und werden mit 5 % Zinsen vom 1. Januar cr. ab excl. Divid. gehandelt.

Unternehmungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Auf⸗

Submission auf Granitblöcke versehenen Offerten, bis spätestens zu dem vorangegebenen Termine der Direktion verschlossen und portofrei einsenden.

Die Lieferungen liegen im Direktorial⸗Bureau zu Wilhelminen⸗ höhe zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen Erstattung der Ko⸗ pialien werden dieselben auch per Poft übersandt. 1—

Kiel, den 17. März 1873. Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion.

[745]1 Bekanntmachung. 1 Die Ausführung der Maurerarbeiten zur Erbauung eines massiven Werkstatt⸗Gebäudes auf dem Marine⸗Etablissement bei Ellerbeck von cg. 1370 Cub.⸗Meter Ziegel⸗Mauerwerk soll im Wege der öff Submission ö“ am 7. April, Mittags 12 Uhr, b sicher gestellt werden. 111 Unternehmungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift:

„Submission auf Maurerarbeit,“ versehene Offerten, bis spätestens zu dem vorangegebenen Termine der Direktion verschlossen und portofrei einsenden.

„Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Direktorial⸗Bureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen Er. stattung der Kopialien werden dieselben auch per Post übersandt.

Kiel, den 17. März 1873. Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion.

1

nan⸗ Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.

für das Vierteljahr.

Dnsertionspreis für den Raum riner Qruckzeile 3 Sgr.

haben Allergnädigst geruht:

Am 24. d. M.

A. März, Abends.

8 *

——

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Anglandes

nehmen Bestellung an,

für Berlin die Erxpehition 8 .u benbas Nr. 8.

öyö————

8

Bekanntmachung, 8

Se. Majestät der König

betreffend die Kündigung des Restbetrages der Nassauischen Anleihen vom 28. April und 15. De⸗ zember 1860 und 17. Juni 1861. Zu Folge höherer Anordnung werden, auf Grund der dem Staate vorbehaltenen Befugniß, die sämmtlichen bisher noch

kommen. 8s 1 Bekanntmachung. 8 nachbenanten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der nn 1. e zan. 19. Nur (W. 1. S). ee— 1I lung 8r Picloreußischen Ordens⸗Dekorationen zu er⸗

1 1 . 1) Die Herstellung von ca. 900 Kubm. gespaltener Pflastersteine Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit aus den bauseitig beim Abtrage genommenen Feldsteinen; theilen, und zwar: 889 1u“ ichischen letztem Montag: Weizen 200, Gerste 8710, Hafer 10,300 Qrtrs. 2) die Lieferung von ca. 1000 Kubm. gespaltener Pflaster⸗ des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichische Der Markt eröffnete für sämmtliche Getreidearten fest, aber steine, und j Franz Joseph⸗Ordens: ruhig. Wetter: Nordostwind.

Ort Bar. Abw Temp. Abw FPp. L. v. M. R. [v. M.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Königreich Preußen. 8b

Wind. 8 . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

London, 19. März, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt schloss für sämmtliche Artikel bei schleppendem Geschäft fest zu unveränderten Montagspreisen. Liverpool, 19. März, Vormitt. (W. T. B.) Baum wolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Stetig. Tagesimport 5000 B. amerikanische. Liverpool, 19. März. Nachm. (W. T. B.) Baum wolle (Schlussbericht): Umsatz 14,000 B., davon für Spekulation und Ex- Pport 2000 B. Stetig. Middl. Orleaus 9 ⅜, middl. amerikanische 9 ½, fair Dhollerah

6 ¼, middl. fair Dhollerah 5 ⅛8, good midal. Dhollerah 5 ½, middl. Dhollerah 4 ½, fair Bengal 4 ¼, fair Broach 6 ⅛, new fair Oomra 61 ⁄16, d fair Oomra 7 ¾, fair Madras 6 ⅛, fair Fernam 10 ½, fair Smyrna

5, fair Egyptian 10 ¼.

Upland nicht unter good ordinary Febr.-Mai-Verschiffung 9 q⅛I, März-April-Verschiffung 9-½ à 9 ¼8 d.

Glasgow, 19. März. Roöheisen, rants 134 s.

Paris, 19. März. Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt Rüböl ruhig, pr. März 93,00, pr. Mai-Juni 93,75, per Septbr.- Dezember 94,00. Mehl ruhig, pr. März 70,00, pr. April 70,50, pr. Mai - August 73,00. Spiritus pr. März 53,25. Wetter:

Veränderlich.

New-Nork, 19. März. Abends 6 Uhr. Baumwolle 19 ⅛. Mehl 7 D. 65 C. Rother Frühjahrsweizen —. Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 Pfd. 19 ¼, do. is Philadelphia pr.

Gallon von 6 ½ Pfd. 18 ½. Havanna-Zucker Nr. 12 9 ¼.

mixed Numbers War-

Berlin, den 20. März 1873. Die Marktpreise des Spiritus, per 10,000 % nach Tralles, frei waren auf hiesigem Platze am 114. März 1873 TMr. 18. 1. à Thlr. —. —. 1 .

15. 18 1“ 8

18. 18. —. à

20. 8 18. —. 3 18. 4

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Kartoffel ins Haus geliefert,-

6 ohne Fass.

Einzahlungen.

Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz. Eine weitere Einz. von

20 % abzüglich 5 %% Zinsen ab 1. Oktober 1872 für die bereits ge- leisteten 40 % ist mit 19 Thlr. per Aktie bis 24. April cr. bei der Leipziger Wechslerbank in Leipzig 2n leisten.

Tiefenfurter Porzellan- und Chamotte-Waaren-Fabriken. Die Resteinz. von 50 % zuzüglich 5 % Zinsen ist mit 103 Thlr. 10 Sgr. per Aktie vom 28. bis 30. April cr. bei der Communalstän- dischen Bank in Görlitz zu leisten.

Düsseldorfer Baubank. Die dritte Einz. von 20 % ist mit 20 Thlr. per Aktie am 1. April cr. in Berlin bei dem A. Paderstein- schen Bankverein zu leisten.

Auszahluüungen.

Coburg-Gothalsche Credit-Gesellschaft. Die Divid. von 7 ¼ ³ pro 1872 gelangt vom 31. Mai cr.Hab mit 7 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. per Aktie in Berlin bei Platho & Wolff zur Ausz.

Internationale Bank in Hamburg. Die Divid. pro 1872 be- trägt 8 ⁄12 %.

Ostdeutsche Bank. Der Dividendenschein pro 1872 wird vom 24. d. M. ab mit 8 Thlr. per Stück in Berlin bei Helfft Gebr., J. Mamroth und Oppenheim & Co. eingelöst.

Allgemeine Gas-Aktien-Gesellschaft zu Magdeburg. Die Divid. für das Geschäftsjahr 1872 ist auf 8 Thlr. per Aktie fest- gesetzt und kann vom 1. April cr. ab bei S. Bleichröder in Berlin erhoben werden. Siehe Ins. in No. 69.

Oelfarbendruck-Gemälde-Verein „Borussia“ Aktien-Gesell- schaft zu Berlin. Die Divid. von 10 % pro 1872 gelangt vom 15. April cr. ab mit 10 Thlr. per Aktie an der Gesellschaftskasse zur Ausz.

Geraer Bank. Die Divid. pro 1872 beträgt 13 % und gelangt die Superdivid. mit 22 Thlr. per Aktie vom 1. April cr. ab in Ber-

lin bei Moritz Löwe & Co. zur Ausz.

Braunschwelgische Bank. Die Divid. von 8 ¾ % pro 1872 ge- langt von heute ab mit 8 Thlr. 20 Sgr. per Aktie in Berlin bei S. Bleichröder zur Ausz.

General-Versammlungen. Aktien-Bau-Gesellschaft „Ostend“. Vers. zu Berlin. Hamburg-Blankeneser Bugsir- und Passagler-Dampf- schiffahrts-Aktien-Gesellschaft von 1872. Ordentl. Gen.-Vers. zu Hamburg.

Üvraan Vereinsb Ordentl. General-Vers. zu tettin.

Eisengiesserei und Maschinenfabrik in Nienburg a. S. Aktien-Gesellschaft in Magdeburg. Ordentl. Gen.- Vers. zu Magdeburg.

Münchener und Aachener Mobiliar-Feuerversiche- rungs-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Aachen. Aachener Rüockversicherungs-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Aachen.

Niedersächsische Bank. Gen.-Vers. zu Bückeburg. Essener Credit-Anstalt. Gen.-Vers. zu Essen. Internationale Bank in Hamburg. Ordentl. Gen.- Vers. zu Hamburg.

Vereinsbank Quistorp & Co. Ausserordentl. und

3— Gen.-Vers. zu Charlottenburg. Siehe Ins. in 0. 70.

Ordentl. Gen.-

19. März. 3,9 NNoO., stark. bedeckt.

20. März. 4,6 N., mässig. heiter.

0,6 NN0., mässig. bedeckt. 0,3 NNO., schw. halb bedeckt.

0,2 WSW., schw. bedeckt Schnee. 0,6 W., schw. bedeckt. 0,5 NNW., s.schw. fast bedeckt.) 2,4 NNW. mässig I ““ 080., schw. 0No0., schw. NW., lebhaft.

8 Paris 333,9 8 Haparanda. 334,7 Christiaus. 339,2 „Hernösund. 335,4 Helsingfors 334,4 „Petersburg. 334,7 „Stockholm 335,8 „Skudesnäs .337,4 „Frederiksh. „Helsingör 1 „Moskau 329,8 0,9 6 Memel 334,8 —- 1,3 0,4 + 2,5 80., schw. 7 Flensburg 334,0 SO., schw. 7 Königsberg 333,8- —2.]1 0,5 + 2,1 S0., schw. 6 Danzig 333,5 2,7 0,8 +1, 4 6 Putbus 332, 1 1,6 0,7, + 0,1/ 0., schwach. 6 Kieler Haf. 336,0 4,8 WinFstille. 7 Cöslin 333.4 - 1,8 0,6 +1,3 0., schwach. 6 Wes. Lchtt. 333,4 2,2 WSW., schw. 7 Wilhelmsh. 333,2 0,8 SSW., schw. 6 Stettin 333,5 2,6 6 + 0,6 NO., schw.

N., schw. regnerisch.

8 Gröningen 335,0

6 Bremen 333,9 NNO., schw. bedeckt.

8 Helder 335,6 NNW., mässig

6 Berlin 331, 3 -0,3 NO., schw. ganz trübe, Reg. 330,2 4 0N0., schw. bedeckt. ⁴)

„Münster 332, 7 3 N., schwach. trübe, Schnee.

Torgau... .329,8 NO., schwach. Nbl. u. fein. Reg.

„Breslau .. 326,7 0., schw. bed., Regen.

8 Brüssel .335,0 NO., schw. sehr bewölkt.

6 Cöln.... 339,5 NNW, lebh. rübe.

6 Wiesbaden. 329, 1 NNW., schw. bedeckt.

6 Ratibor 323,1 —5 S., s. schwach. Nebel.

6 Trier 328,7 —2 ,3 NO., mäss. ttrübe, neblig.

8 Cherbourg. 336,0 NO., stark. sbedeckt.

8 Havre 336,0 ON0O., stark. trübe.

7 Carlsruhe 329,0 N., lebhaft. bedeckt. ³)

8 Paris 335,8 NO., lebhaft. bedeckt.

8 St. Mathieu 337,4 0N0., mässig. bedeckt.

8 Constantin. 334,5 S., schwach. bedeckt.

trübe, Schnee. trübe.

bedeckt. bezogen. bedeckt. bedeckt. bedeckt.

trübe.

bedeckt. Nebel

5

1b

SSSoS

—₰

SE dOSS

E

Sro SeeSn

æ ”S⸗

ö“

8S

0O00gnSS

J

. 0 —22b0. 8

- + Sn

8

1[o0 —S

EBgSSSS-

80α

USorn⸗

¹) Nachts Schnec. 19./3. Max. 1,6, Minim. 3,6. ²) Gestern Nachmittag SW. schwach. ³) Strom S., gestern Nachmittag N. schwach, Strom S. ⁴) Schnee und Regen. ³) Regen und Schnee.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [7463b Bekanntmachung.

Die Lieferung eines Dampfkabels von 25,000 Kilogrammen Tragfähigkeit für das Königliche Steinkohlenbergwerk Königin Louise bei Zabrze soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen können in der Registratur der unter⸗ zeichneten Berginspektion eingesehen werden, auch werden dieselben auf vFch. Anfragen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mit⸗ getheilt.

8 Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submis⸗ sion auf die Lieferung eines Dampfkabels für den Poremba⸗Schacht J. der Königin Lonise⸗Grube“

versehen portofrei spätestens zum 19. April d. J. bei der Berg⸗ Inspektion einzureichen, an welchem Tage die Eröffnung der eingegan⸗ enen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten im hiesigen Amtslokale Vormittags um 11 Uhr erfolgen soll Zabrze, den 17. März 1873. Königliche Berginspektion. [744] Bekanntmachung.

Die Lieferung von ca. 14, , Kub.⸗Meter Granitblöcken zum Neu⸗ bau eines massiven Werkstattgebäudes auf dem Marine⸗Etablissement

bei Ellerbeck, soll am 7. April, Mittags 12 Uhr, im Wege öffentlicher Submission sicher gestellt werden.

3) die Herstellung eines ca. 9300 Q.⸗M. großen Straßen⸗ pflasters, soll am 5. April, Mittags 12 Uhr, im Wege der öffentlichen Submissien sicher gestellt werden. Unternehmungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift

„Submission auf Herstellung resp. Lieferung von gespaltenen Pflastersteinen“

versehenen Offerten, bis spätestens zu dem vorangegebenen Termine der Direktion verschlossen und portofrei einsenden.

Die Lieferungsbedingungen liegen im Direktorial⸗Bureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen Erstat⸗ tung der Kopialien werden dieselben auch per Post übersandt.

Kiel, den 18. März 1873. 1]

Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8 von öffentlichen Papieren.

[748]8

Danziger Privat⸗Aktien⸗Vank.

Die von dem Verwaltungsrath für das Jahr 1872 auf 35 Thlr. ro Aktie festgesetzte Dividende kann vom 1. April cr. ab in

anzig an unserer Kasse, ¹ * ¹ * . 8 4 in VBerlin bei Herrn Lonis David Meyer, Breslau beim Schlesischen Bankverein, Cöln, Magdeburg, Posen und Stettin bei den dorti⸗ en Privatbanken und Königsberg bei der Königsberger Vereins⸗Bank erhoben werden. . Zu diesem Zweck ist den Dividendenscheinen ein numerisch ge⸗ hhe mit dem Namen des Erhebers versehenes Verzeichniß bei⸗ zufügen. 88

Die Direktion. [732]

8 8 8E2— Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Hessische Nordbahn. Die Ausloosung der am 1. Oktober d. J. zur Rückzahlung zu

bringenden vierprozenkigen Prioritäts⸗Obligationen I. Emission der Hessischen Nordbahn, früheren Kurfürst Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn,

wird am . 18. April er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale hierselbst stattfinden. Elberfeld, den 7. März 1873. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. 8 ö Vakante Baubeamtenstelle.

Bei der diesseitigen Bauverwaltung wird die zweite Bau⸗In⸗ spektion für Hochbau durch den Austritt ihres zeitigen Inhabers va⸗ kant und soll sobald als möglich wieder besetzt werden. Das etats⸗ mäßige, mit Pensionsberechtigung verbundene Gehalt beträgt 1600 Thlr. mit einer Steigerung um 100 Thlr. von 3 zu 3 Jahren bis zu 2000 Thlr. jährlich. 8

Die Anstellung erfolgt zunächst probeweise, doch bleibt es vorbe⸗ halten, ältere schon bewährte Baumeister sofort definitiv und mit einem höheren Gehalte anzustellen.

Geeignete Bewerber wollen sich recht bald, unter Beifügung eines kurzen Lebenslaufs und ihrer Zeugnisse, sowie mit Angabe ihrer An⸗ sprüche bei uns melden. Persönliche Vorftellung ist erwünscht. Berlin, den 19. März 1873.

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.

Generalversammlung wird auf

berufen.

16 2

Die nach Art. 62 des Statuts Tages, oder Tags vorher Vormittags von 10 bis 12 Uhr, 21. Februar d.

G. Hopf hier, statt.

Verwaltungsrathes beschlossen werdev. Gotha, den 10. März 1873.

Vereinigto Königs- und Laurahütte Aktien-Gesell-

Kühn.

Privatbank zu Gotha Montag, den 21. April 1873

Dieselbe wird im Saale der kaufmännischen Innungshalle zu Gotha stattfinden und Vormittags 11 Uhr eröffnet werden.

zur Theilnahme berechtigten Actionäre können von 9 bis 10 ½ Uhr Vormittags des genannten 1 gegen Vorzeigung ihrer Aktien und der über deren Einschreibung vor dem ihnen ertheilten Rekognition, ihre Eintrittskarte im Geschäftslokale der Direktion in Empfang nehmen.

In dieser Generalversammlung findet die Neuwahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrathes an Stelle des wegen Domizil- wechsels freiwillig ausgeschiedenen Herrn Handelsschul-Direktor Wolfrum, und des uns durch den Tod entrissenen Herrn Finanzrath

8 8 9

Auch soll in dieser Generalversammlung über eine Aenderung des Statuts bezüglich der Wahlperiode für die Mitglieder des

Direktion der Privatbank zu G0

Jockusch.

dorf zu Breslau; 1 fn. Ritterkreuzes des Ordens

des Fürstlich reußischen j. L. Ehrenkreuzes erster

feld, Kreis Delitzsch.

50 Grammen, anstatt wie bisher für je 40 Grammen.

dem Landrath a. D. Freiherr von Seher⸗Thoß⸗Lorzen⸗

der Königlich italienischen dem Schriftsteller Dr. Georg Horn zu Potsdanr; des des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens: 88 dem Fürstlich wiedschen Kammer⸗Direktor Freiherrn von Dungern zu Neuwied; önigli ächsischen Erinnerungskreuzes fac, Jahre I1“ dem Maler Paul Kießling zu Dresden; der mecklenburgischen Verdienst⸗ ö“ 1““ dem Partikulier Gustav neider zu Berlin; des venr rgritterkreuzes erster Klasse des Großher⸗ zoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 8 dem Regierungs⸗Rath a. D. Ferdinand von Wäaͤrn⸗ dt zu Wandsbeck; 9 Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem Verlagsbuchhändler Heinrich Albert Hofmann zu erlin;

für

desselben Ordens mit Schwertern: . dem espiarn a. D. Dr. Schmidt zu Aschersleben; sowie

Klasse:

dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Obernitz auf Eulen⸗

Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

ädi eruht: 1 8 8* ige gernnts Kach von Radowitz den Charakter als Geheimer Legations⸗Rath zu verleihen.

Dem Herrn Paul Möller ist Namens des Deutschen Reiches das Ereguaber als Deputy Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Hamburg ertheilt worden.

Dem Advokaten Theodor Clauß in Colmar ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Reichs⸗Justizdienste ertheilt.

Berlin, den 21. März 1873. Es sind hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse ab⸗ tieegen: Abend: Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog, die Großherzogin und Ihre Hoheit die Herzogin Marie von Mecklenburg⸗Schwerin, Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Hohen⸗ ollern; heute früh: Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Sachsen. b Ihre Alelcchen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden 1“ sind heute Vormittag hier eingetroffen und haben im Königlichen Palais Wohnung genommen. 8

Bekanntmachung.

Korrespondenzverkehr mit Portugal.

Vom 1. Asnnl ab wird im Verkehr mit Portugal das Briefgewicht von 10 auf 15 Grammen und der Gewichtssatz bei Drucksachen und Waarenproben ꝛc. von 40 auf 50 Gram⸗ men erhöht. Das Porto beträgt:

a. für frankirte Briefe nach Portugal 3 Groschen für je 15 Grammen, b. für unfrankirte Briefe aus Portugal 5 Groschen für je 15 Grammen, 88 e. für Drucksachen und Waarenproben, Geschäfts⸗ Handelspapier nach Portugal 4 Groschen für je 50 Grammen. . Rekommandirte Briefe ns Portugal brauchen nicht mehr mit mehreren Siegeln verschlossen zu werden, sondern können wie im innern Verkehr Deutschlands verschlossen sein (also auch mit Oblate, Gummi ꝛc.). Berlin, 20. März 1873. 8 Kaiserliches General⸗Postamt.

Bekanntmachung. Postverkehr mit Griechenland. 8

Das Porto für Drucksachen und Waarenproben nach Grie⸗ chenland via Oesterreich beträgt von jetzt ab 1 Sgr. für je

und

Berlin, 17. März 1873.

bisherigen Bezirks⸗Präsidenten Grafen Botho zu 85 Metz g Ober⸗Präsidenten der Provinz Mitbesitzer des Rittergutes Breitenbich, Freiherrn Sittig von Wintzingerode⸗Knorr zum Landrathe des

ises Mühlhausen; und 18 1“ b b Eugen Hugo Franz Schmidt in Mittenwalde zum Süßerh der Diözese Zossen, Regie⸗ zgungsbezirk Potsdam zu ernennen; sowie be gass Bürgermeister Gardemin zu Forst, zufolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Spandau ge⸗ troffenen Wahl als Bürgermeister der Stadt Spandau für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

s betreffend die Verpflichtung zum Halten der Gesetz⸗ und der Amtsblätter.

Vom 10. März 1873.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden

reußen ꝛc. 1 1 8 8 Zustimmung beider Häuser des Landtages, für

ing der Monarchie, was folgt: 1 Ianum ehs ab sind nur die Gemeinden und selbständigen Gutsbezirke zum Halten der Gesetz⸗Sammlung und des Amtsblattes desjenigen Bezirkes, in welchem sie belegen 8 der im §. 1 vorgeschriebenen Verpflichtung dürfen die Bezirksverwaltungsbehörden (Regierungen, 1= drosteien) Gutsbezirke und kleinere Gemeinden auf Zeit ent⸗ binpes. 3. Alle bisherigen, uͤber die Vorschrift des §. 8. hin⸗ Verpflichtungen zum Halten der darin bezeichneten

tlichen Blätter sind aufgehoben. 1 88 Uien mdlich 18 Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 10. März 1873. 16“

(L. S.) 8 8

evon Roon. Fürst von Bismarck. Gr. on Itzenplitz. Se zaclenhune Leonhardt. Camphausen. Falk. von Kameke. Gr. von Königsmarck. 8.

König von

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8

Bekanntmachung. v 1““

Der Taxpreis eines Blutegels ist für die Zeit vom 1. April

bis ult. September d. J. auf 8 s

„Einen Silbergroschen acht Pfennige“ b

festgesetzt. b

Berlin, den 19. März 1873. 1 8

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

In Vertretung: Dr. Achenbach. 8 Justiz⸗Ministerium. v Ulgemeine Verfügung vom 14. März 1873, betreffend die

Seegfnbnen an Konguln des Deutschen Reichs um Bewirkung

von Zustellungen.

Der dem Gesetze, betreffend die Gebühren und Kosten bei den Konsulaten 16 Reichs, vom 1. Juli 1872 ange⸗ hängte Tarif (Reichsgesetzbl. S. 247) enthält unter Nr. 8 einen

abührensatz für die 88 g- bagesansägung resp. Uebermittelung eines Schriftstückes ohne Ausstellung eines Insinuations⸗Dokumentes. 1

Durch diese Bestimmung ist die Gebührenfreiheit beseitigt worden, welche während der Geltung des einen entsprechenden Gebührensatz nicht enthaltenden provisorischen Gebührentarifs vom 15. März 1868 (Bundesgesetzbl. S. 21) für derartige Be⸗ händigungen bestand. Die Justiz⸗Behörden werden in Anlaß einer Seitens des Herrn Reichskanzlers gegebenen Anregung hierauf mit dem Bemerken aufmerksam gemacht, daß demgemäß die allgemeine Verfügung vom 15. Februar 1870 (Just.⸗Minist.⸗ Bl. S. 66), insoweit dieselbe 89 gedachte Gebühren⸗

reiheit bezieht, ihre Bedeutung verloren hat.

Der hr 7 des Tanifs vom 1. Juli 1872 für die

Behändigung eines Schriftstückes nebst Ausstellung eines Insinuations⸗Dokumentes

beftiman Geßührensas ist beträchtlich höher, als der Satz unter

Nr. 8. Im Hinblick hierauf behält es bei denjenigen Vorschriften

jener Verfügung sein Bewenden, welche das bei Requtsitionen

an Kasserliche Konsuln um die Bewirkung von Zustellungen z

beobachtende Verfahren betreffen.

d 5 2 Berlin, den Der Justiz⸗Minister. Leonhardt.

Kaiserliches General⸗Postamt.

nicht zur Kündigung gelangten Partial⸗Obligationen EE durch Vermittelung des Bankhauses von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M. aufgenommenen 4 ½⸗ prozentigen vormals Nassauischen Staatsanleihen, und zwar: Ja. der Anleihe vom 28. April 18600) . 8 15. December 186505), c. 4 17. Juni 1861, 8 zur Einlösung am 1. Juli 1873, durch Baarzahlung des Nenn⸗ werthes, hierdurch gekündigt, mit dem Bemerken, daß ihre Ver⸗ zinsung mit demselben Tage aufhört. Die Rückzahlung der durch diese Obligationen verbrieften Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli d. J. ab bei dem Bank⸗ hause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frank⸗ furt a. M., bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗Kasse in Wiesbaden, und bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, am 1. Juli 1873 noch nicht fälligen Zinscoupons: Serie I. Nr. 7 und 8 der Anleihe zu a. Serie I. Nr. 5 bis 8 der Anleihe zu b. und Serie I. Nr. 4. bis 8 der Anleihe zu c., nebst Talons. Der Betrag der hieran etwa fehlenden Coupons wird an r Kapitalzahlung gekürzt. 8 Müt erfolgt auch die Vergütung der bis zum 1. Juli d. J. aufgelaufenen Zinsen, und zwar: für die Anleihe zu a. auf 2 Mongte, zu b. auf 5 Monate, und zu c. auf 5 ½ Monate. b Die Inhaber der vorstehend gekündigten Partial⸗Obligationen können solche auch schon vor dem 1. Juli d. J. bei der König⸗ lichen Regierungs⸗Hautkasse in Wiesbaden und bei der König⸗ lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. zur Einlösung präsentiren, und bei diesen beiden Königlichen Kassen die verschriebenen Ka⸗ pitalbeträge nebst den bis zum Tage der Einlösung aufgelaufenen Zinsen erheben. Es sind jedoch mit den Obligationen, welche schon vor dem 1. Juli d. J. zur Einlösung gelangen, außer den oben angegebenen Zinscoupons und Talons auch noch die Coupons abzuliefern, welche in der Zeit zwischen dem Tage der erfolgten Kapitalrückzahlung und dem 1. Juli d. J. fällig wer⸗ den, widrigenfalls der Betrag, auf welchen dieselben lauten, vom Kapitale zurückbehalten wird, was indeß nur hinsichtlich der am 1. Mai d. J. fälligen Coupons Nr. 6 der Anleihe zu a. ein⸗ treten kann, falls Kapitalsrückzahlungen dieser Anleihe noch vor dem 1. Mai d. J. erfolgen. S 1 Das Königliche Regierungs⸗Präsidium in Wiesbaden [wird in Bezug auf die im Uebrigen bei der Einlösung zu beobachtenden Formen und sonstigen Erfordernisse eine besondere Bekanntmachung erlassen, deren Vorschriften die Einreicher der in Rede stehenden Obligationen ebenfalls zu beobachten haben. Bemerkt wird noch, daß das Verhältniß der im Laufe die⸗ ses Jahres zur ordentlichen planmäßigen Tilgung bereits ausgeloosten und von dem Königlichen Regierungs⸗Präsidium in Wiesbaden durch öffentliche Bekanntmachungen gekündigten Partial⸗Obligationen der vorgenannten Anleihen durch die gegen⸗ wärtige außerordentliche Kündigung des Restbetrages dieser An⸗ leihen nicht berührt wird, daß vielmehr die von dem genannten Königlichen Regierungs⸗Präsidium ausgegangenen betreffenden Bekanntmachungen ihre volle Geltung behalten Berlin, den 19. März 1873. 1 8 Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Hering. Rötger.

Aicchtamtliches. Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 21. März. 1 Fe eine musikalische Abendunterhaltung statt, in welcher, unter Leitung des Ober⸗Kapellmeisters Taubert, die italienische Operngesellschaft des Herrn Pollini und Frau Artöt⸗ Padilla mitwirkten. 8 den L5 hohen Gästen

ar der persische Gesandte anwesend.

8 vae beide Kaiserliche Majestäten Ihre Königlichen Hoheiten den Großherzog und die Großherzogin von Baden auf dem Potsdamer Bahnhofe und geleiteten dieselben in das Königliche Palais. Ihre Maje stät die Kaiserin⸗ Königin empfing den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Sachsen und die Großherzoglich mecklenbur⸗ gische Familie. Auf dem Königlichen Schlosse findet heute bei Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen das Familiendiner statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern um 11 ½ Uhr militärische Meldungen entgegen. Um 1 ½ Uhr begaben Sich beide Höchste Herrschaften zur Geburtstagsgratulation des Prinzen Friedrich Carl nach dem Schloß, dinirten um 5 Uhr bei Sr. Königlichen Hoheit dem

Prinzen Carl, und empfing Ihre Kaiserliche und Königliche

Gestern fand im Kö⸗