8 Lieferung 126 pfd. pr. April-Mai 83 ½ Thlr. bez. — Roggen loco
b
dber-Oktober 52 ¼.
11“ h“ Eqq1P6689
Regulirungspreis für 126 pfd. bunten lieferungs- i 83 ½ Thlr. Termine nur auf nahe Lieferung gefragt. Auf ebenfalls fest. Umsatz 90 T. Es bedang 123 pfd. 54 Thlr., Regu- lirungspreis für 120 pfd. bunten lieferungsfähigen 50 Thlr.. inl. 51 ½ Thlr. Auf Lieferung 120 pfd. pr. April-Mai 50 ½ Thlr. Br. 50 Thlr. Gld. u. bez. Gerste loco grosse 111pfd. 46 ½ Thlr., 108 pfd. 47 Thlr. 113,4pfd. 52 Thlr., 115pfd. 53 Thlr. Hafer loco erreichte 39 ½ Thlr. Erbsen loco 42 Thlr. bez, pr. April-Mai 44 Thlr. Br. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco 17 ½ Thlr. bez.
Stettin, 21. März, 1 Uhr 32 Min. Nm. (Dep. d. Staats- anzeigers.) Weizen, Frühjahr 83 ½, per Mai-Juni 83 ½, Juli-August 83 ¼, September-October 78 ¼. Roggen pr. März 54, Frühjahr 54, Mai-Juni 53 ¾, Juni-Juli 53 ⅝, September-October 52 ¼. — Oel. 22 ½, pr. März 21 ½, pr. April-Mai 21 ½, pr. September-Oktober 22. — Spiritus 171 ½23, per Frühjahr 17 ⅛, pr. Mai-Juni 18 ⁄12, Pr. Juni-Juli 18 ½ bez.
Stettin, 21. März, Nachm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco —, pr. Frähjahr 83 ½, pr. Mai-Juni 83 ½, pr. Juli-August 83 ½, pr. September-October 78 ¾. Roggen loco —, per März und pr. Frühjahr 54, per Mai-Juni 53 ¼, pr. Juni-Juli 53 ⁄, pr. Septem- Rüböl loco 100 Kilogr. 22 ½, pr. März und pr. April-Mai 21 ½, pr. Sept.-Oktbr. 22. Spiritus loco 17 ½ 21, per Früh- jahr 17 ⅜, pr. Mai-Juni 18 ½⁄ 2, pr. Juni-Juli 18 ½.
Posen, 21. März. (Pos. Ztg.) (Amtlicher Bericht.) Roggen (pr 20 Ctr.) Gekündigt 1000 Ctr. Kündigungspreis 52 8¾, pr. März 52 ¾⅜, März-April —, Frühjahr 52 ⅞, April-Mai 53 ¾, Mai-Juni 53 ¼, Juni-Juli 54 ½, Juli-August 54 ½. — Spiritus mit Fass] (pr. 100. Liter = 10,000 pCt. Tralles). Gekündigt 25,000 Liter. Kündi- gungspreis 17 ⅜. pr. März 17 ⅛, April 17 ⅞, Mai 17 ⅞, Juni 18 ½8, Juli 18 ⅜, August 18 ½.
Breslau, 21. März, 2 U. 23 M. Nachm. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. pr. Februar 17 ½ Br. 17 ⅞ Gd. Weizen, weisser 200 — 264 Sgr., gelber 198 — 248 Sgr., Rog- gen 161 — 180 Sgr. Gerste 144 — 162 Sgr. Hafer 125 — 133 Sgr. pr. 200 Zollpfund = 100 Kilogramm. Fest.
Breslaus, 21. März, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Spi- ritus pr. 100 Liter 100 Proz. pr. April-Mai 17 ⅛⅞. Weizen pr. April- Mai 85. Roggen pr. April-Mai 56 ½, pr. Mai-Juni 58, pr. Septbr.- Oktbr. 52 ¼. Rüböl pr. April-lai 21, pr. Mai-Juni 21 ¾, pr. Sept.- Oktbr. 22 ¼. Zink 8 ½. Wetter: Regnerisch.
Magdeburg, 21. März. (Privatbericht.) Weizen 78 - 83 Thlr., Roggen 58 — 60 Thlr., Gerste 62 — 72 Thlr., Hafer 28 — 30 Thlr. pr. 2000 Pfund. — Kartoffelspiritus. Locowaare wesent- lich höher bezahlt, Termine geschäftslos. Loco ohne Fass 18 ⅛1 à 18 ½ Thlr. bez., nächste Woche 18 ⁄2 Thlr. bez., pr. März, März bis April 18 ⁄12 Thlr., pr. April-Mai 18 ⁄12 à 8 Thlr., per Mai- Juni 18 ⅜ Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½ Thlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus still. Loco und pr. März 17 ⅔⅜˖ Thlr., pr. April-Mai 17 ⁄ Thlr.
Cöin, 21. März, RNm. 1 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert, hiesiger loco S, 20, fremder loco 8,. 15, pr. März 8, 16 ½, pr. Mai und pr. Juli 8, 16, pr. November 7, 26 ½. Roggon unveräudert, loco 5, 10, pr. März 5, 6 ½, pr. Mai 5, 9. per Juli 5,, 10 ½, pr. Novbr. 5, 11 x½. — Rüböl behauptet, loco 12 ⁄0, pr. Mai 12 *20, per Oktober 12 ¼⁄0.
Bremern, 21. Mänz. (W. T. B.) Petroleum ruhig, Standard white loco 17 Mk. gefordert.
Hamburg, 21. März, Nachmittags. (W. T. B.) Ge- treidemarkt Weizen loco ruhig, auf Termine fest. Roggen loco still, auf Termine ruhig. Weizen pr. April-Mai 126 pfd. pr. 1000 Kilo netto 253 Br., 252 Gd., pr. Mai-Juai 126 fd. pr. 1000 Kilo netto 253 Br., 252 Gd., pr. Juli-August 126ůpfd. pr. 1500 Kilo netto 248 Br., 247 Gd. Roggen pr. April-Mai pr. 1000 Kilo netto 156 Br., 155 Gd., pr. Mai-Juni 1000 Kilo netto 157 Br., 156 Gd, pr. Juli-August 1000 Kilo 5netto 158 Br., 157 Gd. Hafer und Gerste still. Rüböl matt, loco 35,00, pr. Mai 23 ⅛, Er. Oktober per 200 Pfd. 70. Spiritus flau, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. März und pr. April-Mai 42, pr. Juli-August 44 ¾. Kaftee fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum zuhig, Standard white loco 17 Br., 16 ¾ Gd., pr. März 16 ¾ Gd., pr. August-Dezem- ber 17,80 Gd. — Wetter: Nass.
Amsterdanm, 21. März. Nachm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen geschäftslos, pr. Mai 368, pr. Oktober 350. Roggen loco unverändert, per Mai 185 ½, per Oktober 193 ½. Raps per Frühjahr 407, per Herbst 405 Fl. Rüböl. loco 42, per Mai und per Herbst 41 ½. — Wetter regnerisch.
Antwerpen, 21. März, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen ” inländischer 19 ¾4. Hafer fest. Gerste stetig, friesi- sche 22 ½.
Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco und per März 42 bez. u. Br., per ApIil 42 ½ Br., pr. September 44 ½ bez., 45 Br., per September-Dezember 46 Br. Ruhig.
London, 21. März. Nachmittags. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 2200, Gerste 9250, Hafer 23,620 Ortrs.
Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten bei schleppen- dem Geschäft fest. Englischer Weizen fest, fremder höher gehal- 8 Mehl fest. Frübjahrsgetreide stetig, aber ruhig. — Wetter: Regen.
Liverpool, 21. März, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen stetig. Mehl flau. Mais 6 d höher. Livxerpooel. 21. März. (Baumwollen-Wochenbericht.) (W. T. B.)
Gegen-
88 Vorige wärtige 8
Woche.
dsgl. für Spekulat.
Wirklicher Export-. Import der Woche.
Vorrath 4“” Ebbe“ Schwim. n. Grossbritannien desgl. v.
(Anfangsbericht). verändert.
(Schlussbericht): Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Ex- vort 2000 B. Unverändert.
6 ½, middl. fair Dhollerah 5 ¾⅔, Dhollerah 4 ⅛⅜, fair Bengal 4 ½¼, fair Broach 65⁄, Zood fair Oomra 78,
7 ¼¾, fair Egyptian 10.
9¼, nicht unter low middling April-Mai-Verschiffung 9 ¼ d.
12er Water Armitage 9 ¾, 12er Water Taylor 12, Micholls 13 ½, 30er Water Gidlow 14 ¼, 40r Mule Mayol 14, 40r Medio Wilkinson 15 ¾, 36r Warpcops Qua-
18 x½⅔
Rübél rubig, per März 93,00, per Mai-Juni 93,75, Dezember 94,00. Mehl behauptet, pr. Mai-August 73,25 änderlich.
Wochenumsatz dsgl. v. amerikan..
ööWD1“ „ Wirkl. Konsum.
amnerihnn... “ — 253,000 ELiverpool, 21. März, Vormittags. (W. T. B.) Baumwolle Muthmaasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Un-
Liverpool, 21. März. Nachm. (W. T. B.) Baumwolle
Middl. Orleaus 9 ⁄1, middl. amerikanische 9 ⁄6, fair Dhollerah good middl. Dhollerah 5 ⅜, middl.
new fair Oomra 6 ⅞, fair Madras 6 ½, fair Pernam 10, fair Smyrna
Upland nicht unter good ordinary Februar-März-Verschiffung
Manchester, 21. März, Nachmittags. I p.) 20er Water
30 er Water Clayton 15 ¼,
litaät Rowlaud 15 ½, 40r Double Weston 16 ¼, 60r Double Weston
Printers ¹6⁄16, 31⁄30 8 ½pfd. 135. Mässiges Geschäft, Preise fest. Paris, 21. März, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. per September- au pr. März 70,25, pr. April 70,75, Spiritus per März 53,75. — Wetter: Ver-
904
im Englischen Hause, Mohrenstraße
Nachm.,
im Hotel Schmelzer, Jägerst
„ 21. März. Näachm. 5 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 48, pr. August 49 ½. Weizen per Mai 13 ½. Roggen loco —, pr. Mai 7,20. Hafer pr. Mai -Juni 4,00. Hanf per Juni —. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 13 ½. — Wetter: Schneegestöber.
New-York, 21. März. Abends 6 Uhr. Baumwolle 19 ½ Mehl 7 D. 50 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 81 C. Raff. Petro- lenm in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 19 ¼, de. is Phila- delphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 18 ½. Havanna-Zucker Nr. 12 9 ½.
New-Nork, 21. März. Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 74,000 Ballen, Ausfuhr nach Eng- land 53,000, Ausfuhr nach den Häfen des Kontinents 17,000 Bal- len. Vorrath 542,000 Ballen.
Einzahlungen.
Centralbank für Landerwerb und Bauten. Eine Einz. von 30 % (nebst 5 % Linsen vom 15. Oktober v. J. ab) ist bis zum 30. April d. J. in Dresden bei Philipp Elimeyer zu leisten.
Nagdeburger Bergwerks-Aktien-Gesellschaft. Der Restbe- trag auf die neuen Aktien ist bis zum 1. April cr. mit 100 Thlr. per Aktiec bei Zuckschwerdt u. Beuchel in Magdeburg ein-
zuzahlen. “ Auszahlungen.
gZowiokauer Steinkohlenbau-Verein. Der Rest mit 30 Thlr. der auf 90 Thlr. festgesetzten Divid. kann vom 7. April cr. an bei der Gesellschaftskasse in Zwickau und Hammer u. Schmidt in Leipzig erhoben werden.
Aktien-Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf. Die für das Betriebsjahr 1972 auf 11 ½ „ festgesetzte Divid. wird vom 1. April cr. an mit 23. Thlr. per Aktie bei der Gesellschafts- kasse in Berlin ausgezahlt.
Berlin-Dresdener Eisenbahn-Gesellschaft. Die am 1. April cr. fälligen halhjährigen 5 % igen Zinsen der Stamm-Aktien und Stamm-Prior.-Aktien werden von da ab an der Gesellschaftskasse bei S. Abel jun., H. C. Plaut und der Centralbank für Industrie und Handel in Berlin eingelöst.
Preussische Bodencredit-Aktien-Bank. Die am 1. April cr. fälligen Coupons der kündbaren Hypotheken-Schuldscheine werden von jetzt ab in Berlin an der Gesellschaftskasse eingelöst. 14
Grimme, Natalis & Comp., Commandit-Gesellschaft auf Aktien, Braunschweilg. Die Divid. von 13 *% pro 1872 gelangt von jetzt ab mit 13 Thlr. per Aktie an der Gesellschaftskasse in Braunschweig zur Ausz.
Hamburg-Südamerik. Dampfsochifffahrts-Gesellschaft. Die Divid. ist für das Jahr 1872 auf 2 % oder Rmk. 15 per Aktie festgestellt und wird vom 21. März d. J. an bei der Commerz- und Discontobank in Hamburg eingelöst.
Hypotheken-Bank in Hamburg. Die Einlösung der am 1. April 1873 fällig werdenden Ziuscoupons der 4 *% Hypotheken- briefe erfolgt von diesem Termine an in Berlin bei der Preussischen Hypotheken-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. 6“
Seneral-Versamenlaungenn. Danziger Credit- und Sparbank. Ordentl. Vers. zu Danzig.
29. Industrie-Aktien-Gesellschaft zu Culm. Gen.-Vers. zu Culm. Bremer Dampfschifffahrts-Gesellschaft. in Bremen. Internationale Handelsgesellschaft. Ordentl. Gen.- Vers. zu Berlin. . Deutscher Phönix. Versicherungsgesellschaft in Frankfurt a. M. Ordentl. Gen.-Vers. in Karlsruhe; s. Ins. in No. 71. Magdeburger Bergwerks-Aktien-Gesellschaft. Or- dentl. Gen.-Vers. zu Magdeburg. 25. „ Danziger Bankvereln. Gen.-Vers. zu Danzig; s. Ins. in No. 71. 26. Schlesische Böoden-Credit-Aktien-Bank. Ordentl. Gen.-Vers. zu Breslau. 26. Preussische Central-Bodencredit-Aktien-Gesell- schaft. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin; s. Ins. in Nr. 71.
29. März. Gen.-
Ordentl.
Gen.-Vers.
8
Kündigungen. 4 ½ % vormals Nassanische Staatsanleihe vom 28. April und 15. Dezember 1860 und 17. Juni 1861. Die sämmtlichen bisher noch nicht zur Kündigung gelangten Partial-Oblig. sind zum 1. Juli cr. gekündigt; s. Bekanntmachung in Nr. 71.
Ausweise von Banken und Andustrie-
Gesellschaften.
Schlesische Boden-Credit-Aktien-Bank. Den Status vom 28. Februar cr. s. Ins. in Nr. 71. Berliner Kammgarnspinnerei Schwendy & Co. Die Bilanz vom 31. Dezember 1872; s. Ins. in Nr. 71.
Feuer-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft für Deutschland 1““ 1“
„Adler“. Die Bilanz vom 31. Dezember 1872 sowie und Verlustconto pro 1872; s. Ins. in Nr. 72.
Nagdeburger Privat-Bank. Den Geschäftsbericht sowis
Gewinnberechnung pro 1872; s. Ins. in. Nr. 72. 8 Usancen.
Die Aktien der Schlesischen Centralbank für Landv schaft und Handel werden vom 20. März cr. ab nur in pa zahlten Interimsscheinen und zwar mit 5 % Linsen vom nuar cr. ab gehandelt.
Die Aktien der Westfälischen Stahl- und Puddlings. w. lauten über 200 Thlr., sind vollgezahlt und werden mit 5 % sen vom 1. Januar cr. ab gerechnet. Die in diesem Effekt machten Geschäfte werden per Kassa regulirt.
Der Erscheinungstag der über 250 Thlr. lautenden 40 „ terimsscheine der Jungen Rheinischen Eisenbabn-Aktien s den 22. d. Mts. festgesetzt und werden die per acht Tage Erscheinen gemachten Geschäfte, da der 30. auf einen SonU fällt, am 31. regulirt. Zinsen werden à 5 %% vom 1. Janua gerechnet.
Der Erscheinungstag der Aktien der Hibernia und Shan Bergwerks-Gesellschaft ist auf den 22. d. Mts. festgesetzt werden die zunächst in Certificaten über 25, 5 und 1 Aktie 200 Thlr. erscheinenden 50 % Stücke mit 5 % Zinsen vom 1 nuar cr. ab gerechnet. Die per 8 Tage nach Erscheinen gem ten Geschäfte werden, da der 30. ein Sonntag ist, am 31. d. regulirt.
Telesraunhiseche bVitterungzsbericehte.
— ¶⁶ ¶ItZG 88 Bar. Abw Temp. Abe vr;- 1b Ort. p. I. v V. R v M. Win. ansich
22. März. 8 Haparanda. 336,2 — — 8,6 W., mässig. ffast heiter. 8. Christians. 341,3 — — 0,6 ONO., schw. bedeckt. 8 Hernösand 339,9 — — 8,6 S., s. schwach. heiter. 8 Helsinfors 338,5 Windstille. heiter. 8 Petersburg. 337,0. NW., schw. beiter. 8 Stockholm 340,3 N., schwach. fast heiter. 8 Skudesnäs .339,3 Windstille. heiter. 8 Predericksh- — Windstille. 8 Helsingör. N., schwach. — NW., stark. + 3,5 NW., schw.
2
Schnee. trübe. — O., schwach. bedeckt. 5 + 0,4 NW., s. schw. trübe. 4 + 0,7 NO., schw. sbewölkt. — 0., mäss. trübe. + 0,1 NO., schw. strübe.
— 080., schw. dichter Nei — 080., schw. sbedeckt. + 0,7 NO., schw. bedeckt, N. — O., still. bedeckt. — S80., mässig. bedeckt. 080., s. schw. O., schwach. No., schw. sbedeckt. N., schw. heiter.
2 NO., schwach. starker Ne — 2,2 NO0., schw. trübe.
ONo0., schw. schön.
7 S0., mässig.
No., schw. + 3,0 N., mässig. 6, NO., schw.
0., mässig. sbedeckt.
0., schwach. trübe.
N0., s. schw. bedeckt.
S0., schw. heiter.
[S., stille. bedeckt.
g
SSbon
Königsberg 337,5 +ℳ l, 6 Putbus 337,2 + 3, 6 Kieler Haf. 339,0 7 Cöslin 338,5 +3, 6 Wes. Lchtt. 337,5 7 Wilhelmsh. 336,5 I 6 Stettin 338,6 + 2,5 8 Gröningen. 338,8 6 Bremen 337,1 CHelder 338. 4 6 Berlin... 337,2 + 2,2 6 Posen 335,3 + 0.9 6 Münster 335.9 + 1,7 — 6 Torgau 334,8 + 1,5 6 Breslau 332,3 + 1,0 8 Brüssel 336,6 —
6 Cöln 335,7 + 1, 1 6 Wiesbaden. 332,9 — 6 Ratibor 328,4 — 0,4 8 Cherbourg. 335,1 — 8 Havre, 335,6 — 7 Carlsruhe 332 5 — 8 St. Mathieu 335,3 — 8 Constantin. 335,8. —
2+
0₰
ganz bedeec
2*
54
db0 — ;q1
5 bo Shoreroe—8SeeSSVöSSSHhSgg9⸗ — 90
1
+ 0— d 80
1
—₰
ls.
bedeckt. trübe. heiter.
.
5
—₰
8
—
9
1
— 8 —O S29ec deo S 9o—S 90d
¹) Nachts Nordlicht. ²) 21. Mürz Max. 3,5, Minim. ³) Gestern Nachm. S. mässig. ⁴) Strom S. Gestern Nachm. 8. schwach. Strom S. ³). Gestern Vormittag Regen.
—
Verschiedene Bekanntmachungen.
Lehrerstellegesuch.
Ein tüchtiger und erfahrener Lehrer sucht Stellung zum 1. O
[M. 473]
ber d. J. Gute Zeugnisse können auf Wunsch eingesandt werden
Offerten sub N. 9621 befördert die Annoncen⸗Expedition Rudolf Mosse in Berlin
89
8-
Norddeutsche Grund-Crediet-Bamnk. Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Auf Grund des H an emner
Nr. 9, hierselbst eingeladen.
11“
Zur Thejtuhme
Berlin, den 22. März 1873.
Kosenstein.
—.
Beschlusses des Verwaltungsraths vom 20. d. M. werden die stimmberechtigten Akti onäre unserer Gesellse außerordentlichen General⸗Versammlung
in Gemäßheit des Art. 5 unserer Statuten, auf
April 1873,
Vormittags 10 Uhr,
Gegenstand der Verhandlung ist: 1 “ 1) Erhöhung des Grundkapitals auf 3,000,000 Thlr., 1 8 2) Bericht der Direktion über die in der General⸗Versammlun
Statuten⸗Nevision und Bestätigung der in derselben General⸗Versammlung gefaßten Beschlüsse. 3 an der General⸗Versammleung sind nach Art. 24 der Statuten nur solche Aktionäre berechtigt, welche ihre A mindestens binnen 8 Tagen nach der öffentlichen Einberufung bei der Direktion C karten zur General⸗Versammlung werden Sonnabend den 19. und Montag den 21. April 1873, von 9 bis 12 Uhr Vorm. und von 4 bis 6 im Geschäftslokale der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien resp. in Gemäßheit der Bestimmungen des statuts ausgehändigt.
vom 22. Januar 1873 erfo
harlottenstraße Nr. 48 eintragen ließen. — Die Eintr
Art. 24 des Gesellsche
Die Direktion. 1 Dr. Goldschmidt.
“
1) Beschlußnahme über vollständige Zeichnun 2) Wahl des Aufsichtsraths. 8 Berlin, den 21. März 1873.
“
Vereinigte Weissenfels RHKohlenwerke.
8 irende Generalversammlung wae am Dienstag, den 25. März c., Vormittags 11 Uhr
raße Nr. 13 hierselbst, statt, wozu hiermit eingeladen wird. Tagesordnung:
ktien⸗
Kapitals
sehr heiter.
(ept. 55 %
”
ö1111““
as Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.
für das Vierteljahr. önsertions
ckzeile 3 Sgr.
Berlin, M 1 den
enrnn
für Herlin die Expedition:
—
Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Bürgermeister Iltis zu Breitenbach im Kreise Colmar den Köͤniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ leihen. 11““ C“ 8 u“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des der verwittweten Frau Ober⸗Regierungs⸗Rath Julie Stelzer, geborenen Jahn, von des Großherzogs von Mecklenburg⸗ Schwerin Königlichen Hoheit verliehenen Verdienstkreuzes für Auszeichnung im Kriege von 1870/71; des der Frau Reise⸗ Unternehmer Charlotte Stangen, geborenen Sch midt, zu Berlin, verliehenen Königlich bayerischen Verdienstkreuzes für die Jahre 1870/71; sowie des der Frau Marie Cordes, ge⸗ borenen Ringelmann, zu Osnabrück, dem Fräulein Au⸗ guste Witte daselbst und dem Fräulein Elvira Löling da⸗ selbst verliehenen Königlich sächsischen Erinnerungskreuzes für die Jahre 1870/71.
Deutsches Reich. Berlin, den 24. März. Se. Königliche Hoheit der Kxonprinz von Sachsen ist gestern Abend und Ihre Königliche Hoheit die Erb⸗ prinzessin von Hohenzollern heute Mittag nach Dresden
abgereist. s
Dem Kaiserlichen Konsul Frommann zu Greytown (San Juan del Norte) ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Deutschen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von Deutschen zu beurkunden.
—
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Direktor der Magdeburger Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft Friedrich Knoblauch und dem Stadtrathe Christian Peter Martin Graff, beide zu Magdeburg, den Charakter als Kommerzien⸗Rath; sowie! 8 Dem Uhrmacher H. Markfeldt zu Berlin, das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Uhrmachers zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 1I1“ Dem Fabrikanten A. Wilke zu Braunschweig ist unter dem 20. März 1873 ein Patent 1 1u“ auf eine „seitliche Kuppelung“ an Eisenbahnwagen, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, 1 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Wiener Welt⸗Ausstellung. 1“
Die Frist zur Einlieferung der Ausstellungsgegenstände an die Empfangstellen ist bis zum 10. April d. Js. verlängert. Später eingelieferte Güter gehen für Rechnung der Aussteller. Güter, welche nach dem 15. April in Wien eintreffen, werden in die Ausstellung nicht zugelassen. I“
Es wird ersucht, die Einsendung möglichst
Berlin, den 23. März 1873. 8 3 Königliche b g.. die Wiener Welt⸗Ausstellung.
oser.
zu beschleunigen.
Beförderungen in der Armee 1873. 1. Zu Generals. 1— Die Gen. Lis. Prinz Wilhelm von Baden, Großherzogl. Heheit Chef des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr 112, zum zeneral der Infanterie. v. Frankenberg, Gouverneur der Festung Cöln, erhält den Charakter als General der Infanterie. v⸗ Rosen⸗ berg⸗Gruszozynski von der Armee, zur Zeit Gouverneur der Festung Ulm, erhält den Charakter als General der Infanterie. v. Beyer, Gouverneur der Festung Coblenz und Ehrenbreitstein, er⸗ hält den Charakter als General der Infanterie. Herzog von Unhalt Hoheit, à la suite der Armee, zum General der Infanterie. v. Schwartzkoppen, Kommandant von Berlin zc., erhält den Charakter als Gencral der Infanterie, Freiherr von Barnekow von der Armee, kommandirt zur Vertretung des Kommandirenden Generals des I. Armee⸗Corps, zum General der Infanterie. Graf zu Stolberg⸗Werni gerode, Kommandirender General des VII. Armee Corps, zum General der Kavallerie, von Ollech, Direktor der Kriegs⸗Akademie, erhält den Charakter als General der Infanterie. von Bose, Kommandirender General des XI. Armee⸗Coörps, zum General der Infanterie. von Alvensleben, Kommandirender General des III. Armee Corps, zum General der Infanterie. von Blumenthal, Kommandirender General des IV. Armee⸗Corps zum General der Infanterie.
II. Zu General⸗Lieutenants. 3 Die Gen. Majors v. Schlotheim, Commandeur der 17. Di⸗ vision. v. Mirus, von der Armee, zur Zeit kommdrt. zur Vertre⸗ tung des Commdrs. der 7. Division. Gr. Neidhardt v. Gnei⸗ senau, Kommandant der Festung Magdeburg. v. Strubberg, von der Armee, zur Zeit kommandirt zur Vertretung des Comman⸗ deurs der 19. Division. Prinz Kraft zu Hohenlohe⸗Ingelfin⸗
bedyll, Flügel⸗Adjut, und Chef des
gen, Commandeur der 12. Division, unter Belassung in seinem Ver⸗
hältniß als Mein General à la suite. Fürst von Reuß jüngere
Linie Durchlaucht, à la suite der Armee. Fürst von Reuß a tere Linie
Durchlaucht, à la suite der Armece. Götz, von der Armee. Baren
d. d. Osten. gen. Sacken, Kommandant von Stettin. v. Fabeck,
Eommdr. der 21. Division. v. Woyna, Commdr. der 29. Division. III. Zu General⸗Majors: 5
Die Obersten Quedenfeldt, von der Armee, zur Zeit stellver⸗ tretender Commdr. der 7. Infant. Brigade. Etzl, Commdr. der 1. Infant. Brigade. v. Goeben, Cemmandr. der 30. Infant Brigade. The⸗Losen, Commdr. der 11. Feld⸗Art. Brig. Cranach, Commdr. der 62. Infant. Brigade. v. Bscking, Commdr. der 36. Infant. Brigade. v. Hertzberg, à la suite der Armee, zur Zeit kommandrt. nach Württemberg. v. Linsingen, Commdr. der 12. Infant. Brigade. v. Busse, Commdr. der 18. Infant. Brigade. v. Voigts⸗Rhetz, von der Armee, zur Zeit komadrt. zur Dienst⸗ leistung beim Kriegs⸗Ministerium. Frhr. v. Burnekow, Commdr. der 6. Kavallerie⸗Brigade. v. Conrady, CEhßf des Generalstabes XI. Armee⸗Corps. v. Foerster, Commdr. der 49. Infant. Brig. (1. Großherzogl. Hessisch.). Weigelt, Commdr. der 3. Feld⸗Art. Brigade. v. Jagemann, à la suite der Armes, zur Zeit kommdrt. nach Württenberg. v. Below, Commdr. der 16. Kavall. Brigade. Frhr. v. Los, Flügel⸗Adjut. und Commdr. der 3 Garde⸗Kavall. Bri⸗ gade. Prinz Heinrich von Hesfen und bei Rhein, Großherzogl.
oheit, Commdr. der 14. Kavall. Brigade. Erhprinz Leopold von Hohenzollern, Hoheit, à la suite des 1. Garde Negts. zu Fuß, unter Versetzung zu den Offizieren à la suite der Armee. v. Reckow, Commdr. der 29. Kavall. Brigade. v. Drigalski, Commandr. der 5. Kav. Brigade. v. Busse, Commdr. der 15. Kav. Brigade. v. Horn, Cowmdr. der 19. Inf. Brigade. v. Bernuth, Commdr. der 21. Kav. Brigade. v. Bessel, Commdr. der 26. Inf. Brigade. v. Krosigk, Commdr. der 1. Garde⸗Kavall. Brigade. v. Becke⸗ dorff, von der Armee, zur Zeit stellvertretender Hot ede 37. Inf. Brigade. v. Schmeling, Commdr. der 24. Inf. Brigade. v. Wassow, Cvommdr. der 39. Inf. Brigade. v. Mettler, Com⸗ mandeur der 31. Juf. Brigade. v. Flatow, àe la suite der Armee, zur Zeit kommandirt nach Württemberg. vw. Loos, Kommandant von Frankfurt a. M. v. Salviati, à la ssits der Armee, zur Zeit kommandirt nach Württemberg. v. Barby, von der Armee. v. Al⸗ E z., “ nennung zu Meinem General à la suite und Belassung in seinen bisheri⸗ 8 Dienverhälmissen. v. Tilly, Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, v. Michelmann, Commdr. der 4. Inf. Brigade. v. Franken⸗ berg⸗Ludwigsdorff, Commdr. der 15. Inf. Brigade. v. Lyncker, Commdr. der 50. Inf. Ptigade⸗ (2. Großherzogl. Hessisch.) v. Kahl⸗ d Commdr. der 31. Kav. Brigade. 88 8 Charakter als General⸗Major erhalten:
Die Obersten: Frey, Direktor der Art. Werkstatt in Deutz. Lüderitz, à la suite der Armee. Bock, Inspecteur der 2. Festungs⸗ Inspektion. Stoltz, Inspecteur der 8. Festungs⸗Inspektion. Stür⸗ mer, Inspecteur der 6. Festungs⸗Inspektion. S chroeder, Inspec⸗ teur der 7. Festungs⸗Inspektion. v. Krol h·n, Kommandant von Glatz. Riedel, Inspecteur der 4. Festungs⸗Inspektion. Klotz, vom Ingenieur⸗Corps.- Sim EC“ 1. Festungs⸗Inspektion.
.Zu O bersten. 8
a. von der Infanterie. Oberst⸗Lt. Koeppen, Kommdt. der Festung Saarlouis. v. Puttkamer, Commdr. des 1, Mag⸗ deburg. Hus. Regts. Nr. 26. v. Sannow, Commdr. des 8 Vest⸗ fäl. Inf. Regts. Nr. 16. v. Westernhagen, Commdr. des 1. asson. Juf. Regts. Nr. 87. Müller, Commdr. des 2 CE 18 19. v. Legat, Commdr. des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wil helm Nr. 110. v. Hülst, Commdr. des 4. Posen. Inf. Regts. Nr. 85 v. Wienskowski, Commdr. des 4. Thüring. Juf. Regts. Nr. 72. v. Bischofshausen, Commdr. des 3. Thüring. Inf. Negts Nn 11. Hofmann, Commdr. des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr 68. p” ter, Commdr. des 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. Eeib⸗ geg 8.) Nr. 117. v. Linsingen, Commdr. des 7. Ostpreuß. Inf. egts. Nr. 44. v. Kienitz, Commandeuc des 6. Rheinischen Inf. Regts. Nr. 68. Campe, Kommandant der Festung Metz. * Goerne, Commdr. des 6. Brandenburg. Inf. Regts. Nr. 52. Olezemski, Commdr. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53. v. Fuchs, Com⸗ mandeur des 3. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 20. Liebe, Commandeur des Schleswig⸗Holstein. Füßtie Regts. Ar. 5 v. Köppen, Commdr. des 6. Ostpreuß. Inf. Regts. 8 8 v. Zeuner, Commdr. des 2. Thüring. Inf. Regrs. Nr. 1 v. Olszewski, Commdr. Blume, Commdr. des 1. Rh Commdr. des 3. Oberschles. Inf. Regts. ter, Commdr. des 6. Rhein. Inf. Regts.
Rhei f. Regts. Nr. 25. Böhmer, 8 82 62. Bar. v. Schröt⸗
Nr. 70. v. Knobloch, Commdr. des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75. EE11“ Commdr. des Gren. Regts. Kronprinz (I. Ostpreuß.) Ne. 1. Seelmann Commdr. des 3. Niederschlesischen Iufanterie⸗ Regts. Nr. 50. v. d. Dollen, Commandeur des Schles. Füs. Regts. Nr. 39. v. Dallmer, Commandeur des 1. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 13. v. Klaß, Commandeur des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95. Crüger, vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63. v. Masso w, à la suite der Armee ꝛc. v. Tschirschky und Bögendorff, Führer des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Prinz Carl) Nr. 118. von Katzeler, Führer des 7. Brandenburg. Inf. Regts. Nr. 60. von Wussow, Führer des 6. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 55. GHuls, vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87. v. Tietzen und Henns. Führer des Großherzoglich 1 S „Regts. Nr. 90.
schirschky, vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82.
öö 11““ Die Oberst⸗Lts. v. Radecke, Com⸗ mandeur des 1. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 4, Gr. v. Hardenberg, Commandeur von Kiei, Frhr. v. Gemmingen, Commandeur des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Carl Nr. 22, v. Brozowski, Com⸗ mandeur des 1. Garde⸗Drag. Regts., v. d. Dollen, Commandeur des Altmärk. 8 Regts. Nr. 16, v. Massenbach, Präses einer Remonte⸗Ankaufs⸗Kommission. 9 8 “ S de Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6. v. See. dorff, Commdr. des Ostpreuß. Ulan. Regts. Nr. 8. v. Walt en. Kommandant der Festung Neu⸗Breisach. v. Krieger, Commdr. 8 1. Schles. Husaren⸗Regts. Nr. 4. v. Dobschütz, Cemmandeur G Reumärk. Drag. Regts. Nr. 3. Gr. zu Dohna, Commdr. des 1.
des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67.
Hannov. Drag. Regts. Nr. 9. Gr. v. Schmettow, Commdr. des
Rhein. Kür. Regts. Nr. 8. Frhr. v. Zedlitz⸗Leipe, Commdr. des 2. Garde⸗Drag. Regts. v. Winterfeld, Commdr. des 2. Leib⸗ Hus. Regts. Nr. 2. Frhr. v. Heintze, Commdr. des Schlesw. Holst. Hus. Regts. Nr. 16. Frhr. v. d. Goltz, Commdr. des 1. Bad. Leib⸗ Drag. Regts Nr. 20. v. Knobelsdorff⸗Brenkenhoff, Commdr. des Pos. Ulan. Regts. Nr. 10. Ritgen, Direktor der Kriegssch. in Hannover. v. Brauchitsch, Commdr. des Westpr. Ulan. Regts. Nr. 1. c. Von der Artillerie: Die Oberst⸗Lieuts.: Sasse, Com⸗ mandeur des Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, Corps⸗Art. Zöllner, Commandeur des Rhein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8. Arnold, mandeur des Ostpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 1, Corps⸗Art. Gontard, Commandeur des Magdeburg. Feld⸗Art. Negts. Nr. 4 Corps⸗Art. Hucke, Commandeur des Westfäl. Fuß⸗Art. Regts. Nr. — Den Charakter als Oberst erhalten: Die Oberst⸗Lieuts.: v. Schickfuß, Commandenv des haufes zu Culm. v. Uthmann, Platz⸗Ingen. in Mainz. v. Hofe, Commandeur des Ostpreuß. Train⸗Bats. Nr. 1. Sen Platz⸗Ing. in Straßburg. v. Kektsch, Brigadier der 2. Gensd'armerie⸗Brig. v. Beust, Brigadier der 3. Gensd'armerie⸗ Vv. Zu Oberst⸗Lieutenants. a. von der Infanterie. Die Majors Müller von 7. Brandenb. Inf. Rgt. Nr. 60. Ziermann vom Holstein. Inf. Regt. Nr. 85. Bechstatt vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Peinz Carl) Nr. 118. Burchard vom 2. Nass. Inf. Regt. Nr. 88. v. Giese vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52. Bar. v. Steinäcker vom 3. Hannover. Inf Regt. Nr. 79. Tiehsen vom Colberg Gren. Regt. (2. Pomm.) Nr. 9. v. Koppelow vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72. v. Seeler vom 4. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 24 (Großh. von Mecklenb. Schwerin). v. Conring vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4. Cumme vom 4. Posen. Inf. Regt. Nr. 59. Breßler vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77. v. Bastineller vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65. v. Skrbenski vom 2. Posen. Inf. Regt. Nr. 19. Schaumann, vom Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpreuß) Nr. 7. v. Paczinski⸗Tenkzin, Commdr. des Großherzogl. Mecktenb. Jäger⸗Bats. Nr. 14. Frhr. v. Kittlitz vom Anhaltischen Inf. Regt. Nr. 93. v. Reibnitz vom Schlesw. Inf. Regt. Nr. 84. v. Schrabisch, Flügel⸗Adjut. Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha. v. Gélieu vom 5. Thür. Inf. Regt. Nr. 94. (Großherzog von Sachsen) v Perbandt vom 3. Oberschlef. Juf. Regt. Nr. 62. v. Schorlemmer vom 3. Pomm. Inf; Regt. Nr. 14. v. Seeckt vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1. Einecke vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72. Mattern gen. v. P reuß vom Ostfries. Inf. Regt. Nr. 78. v. Ploetz vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96. v. Lattre à la suite des Generalstabes der Armee. v. Kop⸗ pelow vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28. v. Passow vom 2. Garde⸗Regt. z. F. Neuhauß vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68. v. Wülcknitz vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91. v. Schmidt vom 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52. v. H ahnke, Chef des Generalstabes III. Armec⸗Corps. v. Melchior vom Brandenburg. Füs. Regt. Nr. 35. Sachs vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70. Bauer vom 4. Bad. Infanterie⸗Regiment Prinz Withelm Nr. 112. Wolff vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm Nr. 110. Bleibtreu vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47. v. Engel, Flügel⸗Adjut. Sr. Hoh. des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen. v. Ka⸗ linowski vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16. v. Thompfon aggr. dem 3. Magdeburg. Inf. R gt. Nr. 66. v. Horn vom - Füs. Regt. Nr. 40. Panse, vom 4. Thüring. Inf. Regt. Gaͤrde⸗Füs. Regt. v. Kutschenbach
Hohenzoll. Füs. Nr. 72. v. Feldmann vom
Rode von der Land⸗Gen⸗ Eyl
vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67. R 4 der S darmerie. Musset vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31. y Brandis vom Hannov. Füs. Füs. Regt. Nr. 36.
vom 6. Pomm. Inf. Regt Nr. 49. 3 Regt. Nr. 73. Götting vom Magdeburg. Füs. — 5 von Netzer vom 3. Magdeburg. Infanterie⸗Regiment Nr. 66. Böttcher aggr. dem 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58. Erni vom 8. Rhein. Inf. Regt, Nr. 70. v. Hohnhorst vom 3 Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4. v. Lüderitz vom 4. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenb. Schwerin). v. Elpons vom 5. Bad. Inf. Reg. Nr. 113. v. Carnap⸗Quernheimb vom Leihb⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8. Schor vom 3. Hess. Inf. Regt. Nr. 83. v. Wehren vom 3. Großh. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117. Hartmann vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29. v. Minckwitz vom 1. Garde⸗Regt. z F. v. Studnitz vom Grorh. Mecklenburg. Füf. Regt. Nr. 90. v. Dewitz vom 3 Pomm. Inf. Regt. Nr. 18 En⸗ gelhard vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2. v. Bessel vom Großh. Mecklenb. Füs. Regt. Nr. 90. Trautvetter vom Ostfries. Inf. Regt. Nr. 78. v. Baum bach vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß. Gr. v. Schlieffen vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82. Klatten, Präses der Gew. Revis. Komm. in Söm⸗ merda. v. Schkopp vom Hannov. Füs. Regt. Nr. 73. v. Stocken vom 3. Vrandenburg. Inf. Regt. Nr. 20. Bumke vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74. 1 E“
88 “ der Kavallerie. Die Maj. v. Diebitsch, Vor⸗ tand der Milit. Roßarzt⸗Schule. v. d. Decken, Commandeur des Magdeb. Hus. Regts. Nr. 10. Cleve, Commandeur des Schles. ÜUlanen Regts. Nr. 2. v. Strantz, Commandeur des 2. Goßh. Heff. Drag. Regts. (Lein⸗Drag. Regts.) Nr. 24. v. Werner vom Pomm. Drag. Regt. Nr. 11. Frhr. v. Locquenghien, alasaite des Garde⸗ Kür. Regts. v. Goktberg, Führer des Kurmärk. Dr g. Regts. Nr. 14. Gr. v. Haeseler, Ober⸗Quantiermeister der Oktupat. Ar⸗ mee in Frankreich. v. Heydebreck, Führer des 2. Drag. Regts. Nr. 12. Frhr. v. Willisen, Führer des 1. Gro herzogl. Mecklenb. Drag. Regts. Nr. 17. v. Buddenbrock, Führer des Westfäl Kür. Regts. Nr. 4. v. Schad ow⸗Godenhausen, Führer des Hannover. Hus. Regts. Nr. 15. v. Merhart vom West⸗ fäl. Drag. Regt. Nr. 7. v. Puttkamer vom 3. Schlen. Dragoner⸗ Regt. Nr. 15. Gr. v. Roedern vom Altmärk. Ulanen Regt. Nr. 16. v. Starck vom 2. Schlesisch. Dragoner Regt. Nr. 8. v. Ohlen u. Adlerskron vom Posenschen Ulanen⸗Regiment Nr. 10. v. Klocke vom Rheinischen Dragoner⸗Regiment Nr. 5. v. Kuylenstjerna, Führer des Litth. Ulan. Regts. Nr. 12, von Möllend 85 Führer des Brandenburg. Kür. Regts. (Kaiser Ni⸗
Commandeur des Schleswig⸗Holstein. Train⸗Bats. Nr. 39.
EEE1I“