1873 / 73 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

die Prokura des Alb. Wilh. Ed. Moser und

Prokurenregister Nr. 1630 2) der Kaufme iedri die Prokura des Herm. Riedel, beide für die jetzt ge⸗ 88— beide eenn S Sg 1—

löschte Firma! R. Bergemann & Co. Dies ist i 1 Geselschaffase Frmhdezs g ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4334 eingetragen

ie Firma: Lindenthal & Fränkel, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2990 die hiefige

1) Der Lederwaarenfabrikant Carl Julius Venettisch

1.“ ZBZweite ZBeilage 8 ö chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Montag, den 24. März

führung und Erweiterung dieser Fabrik, sowie Kauf⸗ und Verkaufs⸗ geschäfte in Fabrikaten dieser Art und in Metallen (§. 2.). Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt (§. 1). Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 350,000 Thaler, wel⸗ ches in 1750 Aktien à 200 Thlr. zerlegt ist (§. 4). 8 Die Aktien lauten auf den Inhaber (§. 5). Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath durch einmalige Bekanntmachung höchstens zwei Monate und mindestens 14 Tage vor 8 dem Termine durch die Publikations⸗Blätter (§. 21). 11““ Publikationsblätter sind: 1) Berliner Börsen⸗Zeitung, 2) National⸗Zeitung, 8 3) Vossische Zeitung, 4) Neue Börsen⸗Zeitung, 5) Berliner Börsen⸗Courier, 6) Saling's Börsenblatt, . 7) Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung (§. 3). 1““ 1 Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern §. 12). Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗- sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändigen Namens⸗Unterschrift eines

Gesellschaftsregister Nr. 3840 Sellscha die Fiena⸗ Louis Halle & Co., Handelsgesellschaft in Firma:

Se 8— 415 ie Firma Hermann Cohn & Co. Prokurenregister Nr. 722 2 die Prokura der Frau Cohn Hulda, geb. Cohn für die jetzt Heiic. Firma: 3 Herrmann Cohn & Co. Prokurenregister Nr. 1982: h Die Kollektivprokura des Ladwig Goldstücker für die Aktien⸗ eel cafs in e emeine Deutsche Handels⸗ Uschaft. Prokurenregistern Nr. 2271: 8. die Kollektivprokura des Otto Haeußler für die Aktien⸗ gesellschaft in Firma: Filiale der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und

Ireamüümvüslrce

Deffentlicher Anzeiger.

5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. . IFIndustrielle Etablissements, Fabriken und Groß⸗

V handel.

1 1 Baumann & Fuchs

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗ löst. Der Kaufmann Martin Fuchs setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche

NNr. 7297 des Firmenregisters. Demnächst ist in 8— Firmenregister unter Nr. 7297 die Firma: aumann & Fuchs deren Inhaber der Kaufmann Martin Fuchs hier eingetragen orden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7298 die Firma:

1 Fr. Burghalter mit ihrem Sitze zu Potsdam und einer Zweigniederlassung hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Burghalter zu Potsdam

Inserate nimmt an die autorisixte Annoncen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Zamburg, Frank⸗

furt a. M., Breslaun, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Inseraten⸗Expedition

den Dentschen Reichs⸗-Anzeigers ü5

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: 8 Berlin, Withelm⸗Straße Nr. 32. 8

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Handels⸗Register.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 18

4.- erkäufe, Verpachtungen, Submissionen zc.

Verschiedene Bekanntmachunge Literarische Anzeigen.

tmachung. 1b Pecgesi bei Nr. 292 der Uebergang der

88 bei Nr. S ez vte Hdie von der Handelsgesell⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen 8 8 haft . Bodenstein & Comp. zu Oschersleben zur 8 e e 2 * B

1 Wechselbank.

Berlin, den 19. März 1873. h Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civilsachen.

1 Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. I. Laufende Nr. 4331. Col. II. Firma der Gesellschaft: Altenbekener Berg⸗ und Hüttenwerke Col. III. Sitz der Gesellschaft: . Berlin. Col. IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gefellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell am 16. März 1873 verlautbarte Statut befindet sich in Pnbister Form Blatt 3 bis 26 des Beilagebandes Nr. 441 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand der Unternehmens ist: a. dyr Betrieb des Bergbaus und die Gewinnung, sowie der Vertrieb von Mineralien und Fossilien jeder Art, namentlich auch auf dem in der Altenbekener Gemeinde im Paderborner Kreise belegenen Altenbekener Hütten und Hammerwerk; .der Erwerb und die Veräußerung von Bergwerksprodukten, Mineralien und Fossilien; die Herstellung von Fabrikaten aus solchen namentlich auch im Wege der Verhüttung und deren Vertrieb; der Erwerb unbeweglicher und beweglicher Sachen und Rechte und Errichtung solcher Anlagen, welche dem Auf⸗ sichtsrathe zur Erreichung der ad a. bis c. erwähnten So⸗ cietäts⸗Zwecke dienlich erscheinen und der Betrieb von Handels⸗ geeschäften aller Art. (§. 2 des Statuts.) Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. (§. 1.) Das Grundkapital von 850,000 Thalern zerfällt in 4250 Aktien à 200 Thaler. (§. 4.

Die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 5.)

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:

1) die Berliner Börsenzeitung, 8

2) die Bank⸗ und Kandelszeitung,

3) den Berliner Börsen⸗Courier,

4) die Neue Börsen⸗Zeitung,

5) Salings Börsenblatt,

6) die Nationalzeitung,

7) die Vossische Zeitung. (§. 3.)

„Die General⸗Versammlungen beruft der Aufsichtsrath durch Ver⸗ öffentlichung mindestens 14 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termin. (S§. 21.)

Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft nnterzeichnet und

der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes resp. - Stellver⸗ treters, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, brefer Vorstandsmitglieder, resp. eines Vorstands⸗Mitgliedes und eines rokuristen, oder endlich in jedem Falle der eigenhändigen Unterschrift zweier Prokuristen versehen sind. (L§. 15.) Vorstandsmitglieder der Gesellschaft sind: a. der Bunquier Felix Mamroth zu Berlin, 8 8. 8e. v. Lachmann zu Berlin. ingetragen zufolge Verfügung vom 19. März 1873 20. März 1873. 8 88 (Akten über das Gesellschaftsregister, Beilageband Nr. 441,

Seite 38.) Fanner, Sekretär. Berlin, den 20. März 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

8 Handelsregister 8 desöniglichen. selaegfaihts zu . 8 In unser Gesellschaftsregister, wose unter Nr. 1156 die hiesi Handelsgesellschaft in 3 b b . tchen & Söhne vermerkt steht, 8 eingetragen: 8 h 8 Der Kaufmann Christian Wilhelm Blütchen und der Kauf⸗ mann Ernst Wilhelm Blütchen sind aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ferdinand Griebenow

zu Vetschau ist am 6. März 1873 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3145 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Pe E“ S. Radlauer jr. 8 vermerkt steht, ist eingetragen: . 1— Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Salomon Radlauer ist zum alleinigen Liquidator ernannt. 8

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ¹ 1 Golz & Heise am 1. März 1873 begründeten Handelsgesellschaft —(eetziges Geschäftslokal: Centralstraße 1) sind die Kaufleute: 1) Gustav Hermann Golz, 2) Hector Carl Adolph Heise, 1166“ 8. 1S’le ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4332 eingetragen orden. 1

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 ebr. Hillig am 1. Oktober 1872 begründeten Heneszgeselschaft 8 sind (jetziges Geschäftslokal Chausseestraße 64 ind:

1) Der Techniker Otto Moritz Hillig hier, 8

2) der Kaufmann Friedri illi § in bei

8 Esenag 16 SEne⸗ 8 Hermann Hillig zu Hohenstein bei

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4333 ein⸗ getragen worden. 1

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

(hiesiges Geschäftslokal jetzt Behrenstraße 35 eingetragen worden.

In unser Firmenregister Handlung in Firma:

TanvAEe ben

woselbst unter Nr. 6555

8 b Montigny & Leeclere vermerkt steht, ist eingetragen: 8

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Hutfabri⸗ kanten Otto Fraude zu Berlin übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 7299 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7299 die Firma

Montigny & Leelere

a-⸗

worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7300 die Firma: Ludwig Mensch 1— und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Mensch hier . (jetziges Geschäftslokal: Spittelmarkt 5) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7301 die Firma: Joseph Josephi

und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Josephi hier

(jetziges Geschäftslokal: Anklamerstraße 34)

eingetragen worden.

Die Aktiengesellschaft in Firma: Breslauer Aktiengesellschaft für Möbel⸗, Parquet⸗ und Holz⸗Bau⸗Arbeit (vorm. Gebrüder Bauer und vorm. he. 8 Friedrich Rehorst)

(Gefellschaftsregister Nr. 3627) mit ihrem Sitze zu Breslau und einer Zweigniederlassung hier hat dem Louis Albrecht hier, Kollektiv⸗ prokura in der Weise ertheilt, daß er befugt ist, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. e⸗H ech 7 b ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2447 eingetragen worden.

* Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Prämien⸗, Credit⸗ und Renten⸗Bank

(Gesellschaftsregister Nr. 4298) hat

1) dem Friedrich August Hermann Wende, 2) dem Julius Hermann Törpisch, Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß sie berechtigt sind, die Firma Deutsche Prämien⸗, Credit⸗ und Renten⸗Bank je mit einem Direktions⸗ Mitgliede zu zeichnen. Seühe⸗ xeisn ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2448 eingetragen worden.

Gelöscht ist: .“ 8 Gesellschaftsregister Nr. 1495 die Firma L. Roeder & Co Berlin, den 21. März 1873. ““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

„eeee * 282 ge.

8 Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 4335. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Saturn, Actien⸗Gesellschaft für Wasser⸗ und Gasleitungs⸗ Bedarf, Zinn⸗ und Bleirohr⸗Fabrik vormals L. Noeder & Co. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: . 1 Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiergesellschaft. Das notariell am 15. März 1873 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form. Blatt 5 bis 31 des Beilagebandes Nr. 442 zum Gesellschaftsregister. 2h Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des hierselbst in der Nr. 29 belegenen Grundstücks und der darauf unter der L. Roeder & Co. errichteten und betriebenen Fabrik für Wasser⸗ und Gasleitungs⸗Bedarf und für Fabrikation von Zinn⸗,

die hiesige

und als deren Inhaber der Hutfabrikant Otto Fraude hier eingetragen

Direktions⸗Mitgliedes oder zweier Prokuristen beigefügt ist (§. 15).

Jordan Roeder zu Berlin. —Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. März selbigen Tage.

Fanner, Sekretär. Berlin, den 21. März 1873. 8 Königliches Stadtgericht. 1

Abtheilung für Civilsachen.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[783] Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung §§. 123. 128. 148. 329.; Instr. §§. 11— 13.)

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Züllichau, I. Abtheilung, Züllichau, den 22. März 1873, Vormittags 11 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Zlodowitz

der Zahlungseinstellung auf . den 4. März 1873 1“ festgesetzt worden. ue“

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Car Berthold Schulz in Züllichau bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werde’n aufgefordert, in dem auf

den 31. März 1873, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Curtius im Terminszimmer Nr. 3, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 22. Juni 1873 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Pen den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht bis zum 26. April 1873 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

Blei⸗ und sonstigen Metallröhren nebst, allem Zubehör und die Fort⸗

auf den 12. Mai 1873, 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Curtius, im Terminszimmer Nr. 3 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 1

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtebezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte, Justizräthe Krause und Költze hier und Klinckmüller in Schwiebus zu Sachwaltern vorgeschlagen.

üllichau, den 22. März 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

1780] Bekanntmachung.

Die theilungshalber nothwendige Subhastation der von Ar⸗ nimschen Güter Zernikow, Kelkendorf, Burow und Schulzen⸗ hof wird hiermit aufgehoben. 8 MNeu⸗Ruppin, den 22. März 1873. u“

Königliches Kreisgericht6. Der Subhastationsrichter.

476 8exö P. P. neuer Tarif mit ermäßigten Bedingungen ins Leben.

Berlin, Spandauerstr. 77.

W. Schimmelpfeng.

Auskunfts⸗ und Control⸗Bureau über geschäftliche

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

¹

Entsprechend der Wichtigkeit des Maͤßes, üb ernahm ich selbst die Leitung meines Berliner Geschäftes.

Frankfurt a. M., Liebfrauenberg 31. insbesondere Kredit⸗Verhältnisse.

durch auf

anberaumt. Die Herren Aktionäre sind berechtigt, tigten Aktionäre zu erscheinen. Der Eintritt

lautende Eintrittskarte gestattet, auf welcher die Stimmzahl,

visions⸗Kommission,

C. Venettisch & Zehrmann am 1. März 1873 begründeten S.. epiheben (jetziges Geschäftslokal: düanesra⸗ 7)

Berlin, den 22. März 1873.

Der Versitzende des Aufsichtsraths:

Bauendahl.

8

2 8 zu welcher der Inhaber berechtigt ist, spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung im Bureau der Gesellschaft, Neue Promenade 5 erhoben werden.

Tagesord ¹) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1872, sowie des hierauf bezüglichen Berichtes der

Verschiedene Bekanntmachungen.

Deutscher Lloyd,

Transport⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Die nach §. 31 unserer Statuten alljährlich abzuhaltende ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wi 6 Sonnabend, den 26. April d. J., Vormittags 10 Uhr, b

im Courszimmer des hiesigen Börsengebäudes, Eingang: Ecke der Neuen Friedrichsstraße

„in Person oder durch einen schriftlich legitimirten Vertreter aus der Reihe der stimmberech⸗ in die Generalversammlun

ist nur gegen eine vom Vorstand unterzeichnete, auf den Namen bemerkt wird. Diese Karten müssen

nung:

2) Beschlußfassung über die dem Aufsichtsrathe und dem Vorstande zu ertheilende Decharge. 3) Wahl der Mitglieder der Revisivns⸗Kommission für das Jahr 1873. 8

Der Vorstand: Wolff. .“

Zweite Beilage

Vorstand der Gesellschaft ist der Fabrikbesiter Ernst Ludwig 1873 am (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 442, Seite 51.)

beiter Carl Peter 1 . Gaam von Schweden mit Ersuchen um alsbaldigen

hhertransport nächste 2 v in hiesiges Kreisgefängniß. Cassel, 11. März 1873.

dtung in Untersuchung stehenden Rudolph Weber, b S1 (20 Jahre alt, 5 Fuß groß, untersetzt, blond, von ge⸗ under Gesichtsfarbe), rha hee Todtschläger, in Beschlag zu nehmen.

bei Nr. 67 das Erlöschen der Firma R. Schoenwald zu Alt⸗Lands⸗

Züllichau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag berg eingetragen worden.

M. Folgendes eingetragen worden:

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

die wegen Diebstahls gerichtlich verfolgten Christoffersen aus Dänemark

durch nächste regelmäßige Verbindung und Abliefe⸗

Der Staatsanwalt.

den wegen Körperverletzung und

Man ers ucht . Steingraveur

Steckbrief.

zu verhaften und eventuell seinen Stock, soge⸗

u, den 21. März 1873. e Der Untersuchungsrichter.

Handels⸗Register.

Handelsregister. . In unser Firmenregister ist heute auf Verfügung vom 17. d. M.

lt⸗Landsberg, den 18. März 1873. 1 8 Figliche Kreisgerichts⸗Deputation. Handelsregister.. 1 In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügnng vom 20. d.

I. Nr. 105. irmeninhaber: 3 8 der Kaufmann Karl Theodor August Palm.

Ort der Niederlassung: 8 Alt Landsberg.

A. Palm.

II. Nr. 1 06. 88 Firmeninhaber 1 8 Apotheker hae August Abich. Ort der Niederlassung:

. Alt Landsberg.

Wilh. Abich.

andsberg, den 21. März 1873. 7 Kehaliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Firma:

Firma:

In unser Prbenearecfster ist Verfäang vom 15 Mörz 86 2ho „Wilhelmine Rowald“ zu Neu Ruppin 8 T. 11616“ August Rowald zu Neu Ruppin ertheilte Prokura ist erlvschen. 8 WLEoE1A“ 1.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1873 eingetragen worden bei Nr. 226, Col. 6: 8 Firma „Wilhelmine Rowald“ zu Neu Ruppin: in, den 15. März 1873. Ruppice, Küches Kreisgericht. Abtheilung I.

15. März

Handelsregister. —* G zerdi Scheff! t für m Kassirer Louis Hugo Ferdinand Scheffler von hier ist fi die Heme⸗ LETö“] Adolph Seydel Prokura ertheilt 18 ist zufolge Verfügung vom 14. am 17. März d. J. unter Nr. 394 in das Pesinsaheee ööö ö berg, den 18. März 1873. Köün gabeg, Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium

Handelsregister.

d ann Salomon Lust von hier hat für sein hiesiges, DTZ S. Lust zun. betriebenes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Rosa Lust, geborne Werthheimer Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. am 17. März d. J. unter 395 in das Prokurenregister eingetragen. Königsberg, den 18. März 1873. Königliches Commerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ist am 17. März cr. 8 das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung er ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 75 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Casper Israel zu Alt Kamionken im Kreise Thorn für seine Ehe mit Fräulein Rosalie Herrmann durch Vertrag 89 17. Januar d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. 8 8 b

1 en, den 17. März 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ekanntmachung. 3

Die Firma —.h. E. Hoppe, deren Inhaberin die Kaufmannsfrau

Eharlotte Emma Hoppe geb. Bleß in Gerdauen gewesen, ist erloschen.

Eingetragen bei Nr. 43 des Firmenregisters zufolge Verfügung

vom 17. März 1873, am 17. März 1873.

ärz 1873. Wehlau, den 17. März 1. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. 8 In Folge Verfügung vom 18. d. Mts. ist an demselben Tage in unser GFalghagerfagens sub Nr. 13 die Firma 8 Künning Nachfolger Wobick und Necker 8 und als Ort der Niederlassung Demmin eingetragen worden. 8 Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Georg Wilhelm Wobick und Peha Behg Theodor Necker, beide zu Demmin, 1“ und ist jeder der Gesellschafter Se. die Firma zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 18. d. Mts. begonnen.

IV. Co-

△‿ 8 823 f * a. In unser Firmenregister ist a. be berhang de Firma B. K. Schieß durch Kauf auf den Kaufmann Jak chieß

ier und b. unter Nr. . 8 Jakob Schieß hier, heute eingetragen worden.

Bres

In unserm Gesellschaftsrege tragenen Füttgemheh e

olgende 1 1““ Usann⸗ Fute Josge Gesellschaft 81 vom 1. April 1873 ab der Mühlendirigent Gustav Kraner bis zum Nühle da ab in Michelau, Kreis Brieg, wohnhaft, ge wählt worden. 8 Brieg, den 15. März 1873.

In unser Firmenregister 1 n 8* in Alt⸗Hammer und als deren Inhaber.⸗ Müll mann Carl Liebelt daselbst, unter Nr. 215 die Firma Graf Saurma⸗Jeltsch in Louisent

der Rittergutsbesi 1 Fhlg nhner Nr. 216 die Firma W. Wenschuch in Stoberau,

Kreis B.

mann Wilhelm 8 LV“ e Iulius Kabitz in Alt⸗Cöln, Kreis Brieg und als deren Inhaber d

Müllermeister

getragen Br

[M. 500]

In

Ober⸗Lausitzer Landwirthschaftlichen Hülfs⸗Verein,

mit dem

1873 getroffenen Wahl bilden den Vorstand:

zu Bod daselbst

R

Firma

8

Tage.

genen

Tage

Demmin, den 18. März 1873. G 88 igliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

ieg, den 15. März 1873.

eut eingetragen worden. hs Göelitz, den 17. März 1873.

4 de 8 „8 8 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr

Rosenberß Seea den 18. Mäͤrz 1873. bni

In unser Gese register Firma der Gesellschaft:

Sitz der Gesellschaft:

Die Gesellschaft hat am 15. Februar zufolge Verfügung vom

Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister sub eingetr

eingetragen zufolge Verfügung vom

Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 127 eingetra⸗

eingetragen zufolge Verfügung vom Monats und Jahres. 6 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen

3313 diese Firma und als deren Inhaber der

den 18. März 1873. 1 6 Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

nutmachung. Vöe Hastsregister ist bei der unter Nr. 28 einge⸗ 1„9 Aktien⸗Mühle“ in der vo

eingetragen worden:

20. März 1873 in

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 tmachung. 8 eeni seris ater Nr. 214 1. Firma C. Liebelt der Müllermeister und Kauf⸗ hal, Kreis Brieg und als deren In haber tzer Gustav Graf Saurma⸗Jeltsch zu Jeltsch Kreis

als deren Inhaber der Müllermeister und Kauf⸗

ieg und 1 ermeister und Ka zich Wenschuch daselbst und unter Nr. 217 die Firma

und Kaufmann Julius worden.

Kabitz daselbst heute ein⸗

3 7 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, betreffend den

Eingetragene E“ Sitze zu Görlitz, folgender Vermerk: 3 8. in der Generalversammlung vom

1) der Rittergutsbesitzer Anton Eckart Metzig zu Groß⸗

d s Fzende Kranscha, als Vorsitzender, 2 2) der Rittergutsbesitzer Eduard Morit von Zastrow zu Nieder⸗Heidersdorf, als erster Beisitzer, . Nieder⸗Heidersdorp. ster 1 3) der Rittergutsbesitzer Friedrich Rüsas Freiherr von b 681 „Wotltor Bo 2 Wechmar zu Köslitz, als zweiter Beisitzer, . 4) der Rentiee Heinrich Otto zu Görlitz, als dritter Bei

5) ser , tier Adolf Carl Theodor Schramm zu Görlitz, ⸗* als Schriftführer,“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

a chung. EEE11 384 die Firma

Franz Misch 8 land und als deren bese der Mühlenbesitzer Franz Misch am 18. März 1873 eingetragen worden. 1

gliches Kreisgericht. Abtheilung I.

königliches Kreisgericht zu Halle a. S.

2Sne es et6 ist unter Nr. 254 Folgendes:

8 Mineralöl⸗ und Paraffin⸗Fabrik, W. König & Co.

Halle a. S. schtsverheltmisseder Gesellschaft: ie Gesellschafter sind: . Albert Wegelin, 2) der Fabrikant Ernst Hühner, 3) der Rentier Wilhelm König, 4) der Kaufmann Carl Fleck,

sämmtli Halle a. S. 1“ b 1873 begonnen, eingetragen

15. März 1873 am selbigen Tage.

Handelsregister.

2 Il a/S. Königliches Kreisgericht zu Halle ver

Zuckerfabrik Cönnern u Cönnern) agenen offenen Porit gchelschaft ist Col. 4 Felgetden: iß) ist: Eingetreten in die Gesellschaft (ohne Vertretungsbefugniß) ne8. Nr. 50 die verwittwete Dr. Schröter, Adelheid, geb. Krüger zu 14. März 1873 am folgenden

Handelsregister des Königlichen vreisgerdchts zu Halle a. S.

Firma „B. P. Oldericke“ zu Eichenbarleben daher gelöscht.

der unter Nr. 22

t 5. 7 44 eichnung ihrer Firma „W. Bodenstein & Comp.“ dem Feicrunecgerbin junior zu Oschersleben ertheilte Prokura,

der Vermerk: „Die Prokura ist erloschen“ eingetragen.

alberstadt, den 14. März 1873. 8 s Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist bei

I. Abtheilung.

Nr. 66, betreffend die

Firma „Winde & Kirchhöfer zu Oschersleben“ zufolge Verfügung

m heutigen Tage der Vermerk: 1u“ 1 3SDie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen“,

eingetragen worden.

Halberstadt, den 17. März 1873.

8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 68 die Firma: „G. Windisch“ zu Merseburg,

und als deren Inhaber:

1) der Fabrikant August Windisch, 2) der Fabrikant Rudelph Windisch, daselbst,

zufolge Verfügnng von heute eingetragen.

Merseburg, den 15. März 1873. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1II11““;

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 75 eingetragene

ist erloschen und den 20. März 1873.

Neuhaldensleben, 1S Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. 1““ In das Gesellschaftsregister des unterzeichneken Gerichts ist bei 1 verzeichneten zu Welsleben unter der Firma: ischer, Plümecke et Co. bestehenden Handelsgesellschaft in Col. 4 des eingetragen: 8 . See⸗ Hasbstanner Gottfried Siedersleben ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, nachdem zuvor das Uebereinkom⸗ men getroffen worden, daß ungeachtet des Ausscheidens dieses Gesellschafters die Gesellschaft unter den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt werden soll. Eingetragen ex decretos vom 14. März 1873 am 15. desselben Monats. Gr. Salze, am 14. Marz. 1873. 1 Königliche Kreisgerichts Deputation.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1547 eingetragen

zur Firma: 3 ö e Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; z L a⸗ Haberige Mäatgesellschafter, Buchhändler Carl Stör⸗ mer dahier bestellt. Die Firma ist ekloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet.

Hannover, den 1. März 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1804 eingetragen

Inhab Kaufmann Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber: Ke a urn. e deblich vahier wohnend, jetzt Handel mit Kolonial⸗ waaren; Geschäftslokal: Knochenhauerstraße Nr2NA. 1.““ Hannover, den 13. März 1873. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. . Hoyer.

1168 8 r. 1 9 PI 867 : In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 867 zur Firma

G. Tittje & L. Nußbaum

Tischler August Georg Tittie dahier ist Prokura ertheilt.

Hannover, den 13. März 1873. 8

Königliches Amtsgericht, Abth. I. 8 Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1805 eingetragen Haemte ü Gasbeleuchtun Patent⸗Maschinenfabrik für transportabele Gasbeleuchtung

und Heizung von Hugo GG s Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber: Inge⸗ W“ Füngling, jetzt: Fabrikation von Maschinen patentirter transportabler Gasbeleuchtung und Heizung. Geschäftslokal: an der Seelhorst Nr. 8a. 1 ver, den 13. März 1873.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Blatt 28. zur Firma: SS. e.

Hermann Bartels, dem Banquier Robert Doffing und dem Banquier Wilhelm Kohrs, beide dahier wohnend, ist ertheilt.

over, den 13. März 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hoyer.

und 1 Verein von Kulisch, Kaempf & Co.

Hallescher Bank Fei, 3 t Col. 4 folgender Vermerk:

1““ V it⸗Gesellschaft i firmirten Actien⸗Commandit Gesellschaf 88 General⸗Versammlung

Ausfü des Beschlusses der C 8 2as fürnng 23 ist das Gesellschaftskapital um 53 300,000 Thlr. erhöht, worüber 1500 Stück Aktien zu 2

8 rden sind. Fe gedachten Generalversammlung befindet

si 8 f serer Akten H. 46 gen. sich Blatt 212 und folg. uncren März 1873 am 17. dess.

W Wittwe Amalie etreffend die von der Wi t 8 r 1 8, P;s e Markus zu Derenburg, zur Zeichnung

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 896 eingetrag en

J. Jacobson & er Kaufmann Jacob Salomon zu Hannover und der Kauf⸗ Der Knfes gfoͤmon zu Hamburg sind als Mitgesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Hannover, den 13. März 1873. Königliches Amtsgericht. 8 Hoyer.

Abtheilung I.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg w vom 20. n viena 18 . s 4 Eingetragen ist heute auf Fol. zur Firma nann d Afenen zu 1.es daß diese Firma nach dem Tode des bisherige n Inhabers von dessen Wittwe und alleiniger Erbin, der Fran Senato⸗

ihrer Firma „L. Helft“ dem Kaufmann Michaelis Helft zu Derenburg ertheilte Prokura,

f gmann hieselbst, nicht fortgesetzt wird und erloschen ist. r 8 Zornemann, Amtsrichter.

8