1873 / 74 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

LP1n

Sack. Preis für gute Qualität in Santos 8400 Reis. Santos 90,000 Sack.

IHIamburg. 22. Mäcz. (W. T. B.) Getreidemarkt Weizen und Roggen loco ruhig, auf Termine matt. Weizen pr. April-Mai 126 ptd. pr. 1000 Kilo netto 252 Br., 251 Gd., pr. Mai-Jnai 126 pfd. pr. 1000 Kile netto 252 Br., 251 Gd.., pr. Juli-August 126 pfd. pr. 1 00 Kilo uetto 248 ½ Br., 247 ½ Gd. Roggen pr. April-Mai pr. 1000 Kilo netto 154 Br., 153 Gd., pr. Mai-Juni 1008¼) Kilo netto 155 ½ Br., 155 Gd, pr. Juli-August 1000 Kilo netto 157 ½ Br., 156 Gd. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl matt, loco 35,00, pr. Mai 23 ½, pr. Oktober per 200 Püd. 70. Spritus matt, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. März und pr. April-Mai 42, pr. Juli- August 443. Kaflee unverändert, Umsatz 4000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 17 Br.. 16 Gd., pr. März 16 ¾ Gd., pr. August - Dezem- ber 17,80 Gd. Wetter: Trübe.

Strassburg, 21. März. Weizen (Fruchthalle) 24,62 Fr. per Hectol., do. (Handel) 24,48 Fr. per Hectol. Roggen —, Gerste —, Welschkorn 24,59 Fr. per Hect., Erbsen 24 Fr. pr. Hect. —, Wei- zenmehl (1. Qul. Hand.) —, Kartoffeln 8,50 Fr. pr. Hectol.

Auszug aus dem offiziellen Preis-Courant der Waarenpreise

Vorrath in

en gros. (Ausgegeben jeden Freitag durch die von der Strassburger

diesem Zwecke eingesetzte Kommission). Per 100 Kilo ohne Sack: Inländischer Weizen (Qual. loyale et marchande) 34 35 Fr., Mehl, 1. Qualität 46 46,50 Fr. Mehl 2. Qual. 42 43 Fr., Mehl 3. Qual. 32 35 Fr., Gerste für Brauer 25,50 26 Fr. Roggen 21 Fr. Hafer (Octroi nicht einbegriffen) 19,50 20 Fr. Hopfen 1870er (per 50 Kilo) 35 25 Fr. Hopfen 1872er (per 50 Kilo) 180 200 Fr.

Amsterdamn, 22. März. Nachm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen pr. Mai 368, pr. Okto- ber 350. Roggen per Mai 185 ½, per Oktober 193 ½.

Antwerpen. 22. Märzs, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen behauptet. Roggen fest, französischer 20. Hafer behauptet, inländischer 19 ½. Gerste ruhig.

Spetroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loce 42 bez. u. Br., per März und per Apiil 42 Br., pr. Sept-mber 44 ½ bez. und Br., per September-Dezember 45 ¾ Br. Ruhig.

Lomndom, 24 März, Vormittags. (W. T. B.) Die Getreide- zufuhren vom 15. bis zum 21. März betrugen: Engl. Weizen 5253, fremder 6834, engl. Gerste 1599, fremde 13,776 engl. Malz- gerste 17,498, engl. Hafer 885, fremder 36,870 Qrtrs. Engl. Mehl 22,700 Sack, fremdes 2774 Sack und 1491 Fass.

Liverpoool, 22. März, Vormittags. (W. T. B.) Bau mwolle (Anfangsbericht). Muthmaasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Ruhig, Preise unverändert. Tagesimport 300 Ballen amerikanische.

Liverpool, 22. März. Nachm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht): Umsatz 10,000 B., davon für Spekulation und Ex- port 1000 B. Stetig.

Middl. Orleaus 9 6, middl. amerikanische 98⁄16, fair Dhollerah 6 ¼, middl. fair Dhollerah 5 ¾, good midal. Dhollerah 5 ⅜, midqdl. Dhollerah 4 ⅜, fair Bengal 4 ½¼, fair Broach 6 ⅛, new fair Oomra 6 ⅞, good fair Oomra 78, fair Madras 6 ½, fair Pernam 10, fair Smyrna

4¼, fair Egyptian 10. Glasgow, 21. März. Paris, 22. März. Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt Rüböl weichend, pr. März 92,75, pr. Mai-Juni 93,50, per Septbr.- Dezember 93,75. Mehl ruhig, pr. März 70,25, pr. April 70,50, 8 Mai - August 72,50. Spiritus pr. März 53,50. Wetter: Schön. b

New-Nock, 22. März. Abends 6 Uhr. Baumwolle 19 ⁄¼1, Mehl 7 D. 50 C. Rother Frühjahrsweizen —. Raff. Petro- leum i New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 20, do. Phila- delphia pr Galloen, von 6 ½ Pfd. 18 ½. Havanna-Zucker Nr. 12 9 ½.

EBerlEkn, 24. März. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 3030 Stück, Schweine 5098 Stück, Schaafvieh 9891 Stück, Kälber 1378 Stück.

Berliinz, 24. März. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt

höchster mittel niedrigster 18 Thlr. 15 Thlr. 10-11 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 18 1585 1383 Hammel pro 20 23 Kilo 82 8. Kälber: Mittel-Preise.

Handelskammer zu

Roheisen, mixed Numbers Warrants

Ewinzahluüngen. Angermünde-Schwedter Eisenbahn. Die dritte Einzahl. von 20 % auf die gezeichneten Stammaktien ist mit 20 Thlr. (abzüg- der Zinsen für die bereits geleisteten 30 %) vom 15. bis 30. April und die vierte Einz. mit 20 % = 20 Thlr. (abzüglich dee Zinsen für die eingezahlten 50 %) vom 15. bis 30. Juni in Berlin bei Mendelssochn u. Co. zu leisten. Subseriptionen.

Aktien-Gesellschaft für öffentliches Fuhrwesen. Subscript.

,000, . in Aktien à 200 Thlr. zum Course von 110

uzüglich 5 % Zinsen vôm 7 März cr. ab in Berlin am 24. und

„März bei der Centralbank für Genossenschaften und deren Wechselstube; s. Ins. in No. 72. Anuzzahluüngen.

Stettiner Maschinenbaun-Anstalt und Schiffsbauwerft Aktien- Gesellschaft. Die Dividende von 6 ¾ % pro 1872 gelangt vom 1. April cr. ab mit 13 Thlr. 15 Sgr. per Aktie in Berlin bei S. Abel jun. zur Ausz.

Berliner Nordend-Aktien-Gesellschaft. Die Divid. von 22 pr. a. pr. 1872 gelangt vom 31. März cr. ab mit 5 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. per Aktie zur Ausz.

8 Deutsche Gummi- und Guttapercha-Waaren-Fabrik, Aktien- Gesellschaft, vormals Volpi und Sochlüter in Berlin. Die Divid. pr. 1872 ist auf 8 Thle. per Aktie festgestellt und wird von heute an bei Rauff u. Knorr in Berlin ausgezahlt.

Aktien-Gesellschaft für Kunst und Schönfärberei (vorm. Thielen u. Seegers). Die Divid. pr. 1872 wird mit 10 ‧% p. a. = 5 Thlr. pr. Aktie vom 1. April cr. an in Berlin bei Albert Hof- mann u. Co. ausgezahlt.

Sächsische Maklerbank in Dresden. Die Divid. pro 1872

von 12 % p. a. gelangt vom 3. April cr. ab mit 9 Thlr. pr. Aktie an der Gesellschaftskasse in Dresden zur Ausz. 1 Leder-, Masohinenriemen- und Militäreffekten-Fabrik (vor- mals Heinrich Thiele) zu Dresden. Die Auszahl. der auf 6 Thlr. = 8 %Gh. festgesetzten Divid. erfolgt von heute ab in Dresden bei A. L. Mende und Lüder und Tischer.

Aktien-Bierbrauerel zu Reisewitz. Die Ausz. des am 1. April cr. fälligen Coupons der 5 % Schuldverschreibungen er-

olgt schon von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse in Reisewitz. Leipziger Bau-Bank. Die Divid. pro 1872 von 12 ½ *% p. a. wird von jetzt ab mit 1 ¾ Thlr. per Interimsschein an der Gesell-

schaftskasse ausbezahlt. 8 Westpreussische Eisenhüttengesellschaft. Die Divid. von 14 % per 1872 gelangt vom 2. April cr. ab mit 7 Thlr. pr. Aktie in Berlin bei Simon Lipmann und der Norddeutschen Grund-Kredit- Bank zur Ausz.

Braunkohienbauverein Saxonia zu Lugau. Die Divid. von

0 % pro 1872 gelangt vom 31. März cr. ab bei Hentschel & Schulz

in Zwickau und Franz Meyer in Glauchau zur Ausz.

8 8 Gewreral-Versammlungen.

5. März. Vereinigte Weissenfelser Kohlenwerke. Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins. in Ne. 72. „Vereinigte Oderwerke“, Aktien-Gesellschaft für Brennmaterial und Braunkohlen, vorm. von Wer-

hern'sche Werke Niedersaathen bei Sohwedt.

Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. * RSee. Vereinsbank. Ordentl. Gen.-Vers. 2u CErForlitz. Aktien-Gesellschaft für den Bau landwirthsohaft-

Constit.

Ucher MHaschinen und Geräthe und für Wagen- fabrükation, H. F. Bokert. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins, in Nr. 72. Sächsischer Bankverein. Ordentl. Dresden.

Credit-Bank von Donimirski-Kalkstein und Lys- kowski & Co. Ausserord. Gen.-VYers. zu Thorn. Rheinische Wasserwerks- Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Cöln.

Norddeutsche Grund- Kredit-Bank, Hypotheken- Versicherungs-Aktlen-Gesellschaft. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Berlin; siehe Ins. in Nr. 72. Frankfarter ba echühs. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Frankfurt a. M.

Hessisoche Ludwigs-Elsenbahn-Gesellsohaft. Ordentl. Gen.-Vers. 2zu Mainz - Mititeldeutsche Creditbank in Meiningen. Ordentl. Gen.-Vers. zu Meiningen.

Deutsche Hypothekenbank in Meiningen. Ordentl.

Gen.-Vers. zu Meiningen.

Gen.-Vers. in

j Ausreichung Vvon Aktien. M Preussische Boden-Credit-Aktien-Bank. Der Umtausch der

[Depositionsscheine gegen Original-Aktien beginnt am 24. d. Mts

r Gesellschaftskasse; s. Ins. in Nr. 72.

Ausweise von Banken und Imndustrie- Gesgsellschaften.

Preussische Central-Boden-Credit-Aktien-Gesellsochaft. Den Status ult. Februar cr. s. Ins. in Nr. 72.

Grimme, Natalis & Co., Kommandltgesellschaft auf Aktien. Die Bilanz ult. Dezember 1872 s. Ins. in Nr. 72.

Hermsdorfer Portland-Cement-, Verblendziegel-, Thonwaa- ren-Fabrik, Aktien-Gesellschaft. Die Bilanz ult. Dezember 1872, sowie das Gewinn- und Verlustconto pro 1872; s. Ins. in Nr. 72.

Usancen.

Der Erscheinungstag der vollgezahlten Bezugsscheine der jun- gen Aktien des Thüringer Bank-Vereins ist auf den 26. d. M. fest- gesetzt und werden alle in diesem Effekt gemachten Geschäfte am 3. April regulirt. Die Stücke lauten über 100 Thlr. und werden mit 5 % Zinsen vom 1. Januar cr. ab gerechnet.

sämmtliche per Erscheinen abgeschlossenen Engagements in den Aktien des Essener Bergwerks „Centrum’ werden am Montag, den 24. 4. M. regulirt und gelangen am Dienstag, den 25. d. früh zur Auslieferung per Kassen-Verein. 1

Telegraphische Witterungsberiehie.

Bar. sAbw Temp. Abw P. L. r. M. E. I. Wind.

Allgemeine Himmels-

Ort. ansicht.

8 Haparanda. 337,9 „Christians. 336,9 „Hernösund. 339,6 „Helsingfors 339,7 „Petersburg. 338,7 „Stockholm 341,2 „Skudesnäs 341,6 „Frederiksh.

Helsingör „Moskau 331,0 6 Memel 341,7 7 Flensburg 340,1 7 Königsberg 341,5 6 Danzig 337,8 6 Putbus. 359,6 + 5, 6 Kieler Haf. 341,0 7 Cöslin 341,3 + 6,1 6 Wes. Lchtt. 338,8 7 Wilhelmsh. 337,8 6 Stettin 341,0 + 4.9 8 Gröningen 339,6 6 Bremen 340,0 8 Helder 339,1]

6 Berlin 339,4 337,7 Münster 336,2 Torgau.. .336,4 „Breslau 334,5

8 Brüssel 336,6 6 Cöln.. 33 6 Wiesbaden.: 6 Ratibor.

[SW., schwach. halb heiter. ¹) WSW., lebh. bedeckt. Windstille. fast heiter. ²) Windstille. bed., Schnee. W., schw. heiter. ²) WSW. s.schw. fast heiter. ¹) 9080., schw. heiter.*) SW., schw. ⁶) 80., schwach. ) Windstille. heiter. No., stille. heiter.

0., mässig. bewölkt. 2,4 N., s. schw. heiter. —1.5 bedeckt. heiter. schön. ganz heiter. bewölkt. bedeckt.

““

0

12

+A

2

2 2 2

.228

.5

),0 80., stark. 80., mässig. 1 0., schwach.

. 80. mässig 80., schw. 110., mässig. trübe. 0., schw. spewölkt. 080., mässig, bewölkt. 0NO., mässig.

5 0., mässig. heiter.

3 0NO., schw. trübe.

3 N., schwach. heiter.

0

4

d0᷑SS9ndoSg

28*

erSSeehheSSgo.

libl

901EFSgSg

9

SSSSS

0 0., lebhaft. ganz heiter. 1 0., schw. wolkig. NXNO., schw. bewölkt. S80., mässig. heiter. No., schw. sbedeckt.

SSSS SSoeSbbeS

2

S 1

A.

Telexraphisehe Wiftterumngaherichate.

9 8 Allgemeine 8 Ort. V avrsr 8— wind UHimmels- 8 P“ ansicht.

23. März. W., schw. 2. NNO., schw. bedeckt. SW., mäss. Lckt. WNW., schw. bedeckt. W., mässig. SW., schw. W., schw.

8 Constantin. 337,4 sbedeckt. 8 Haparanda. 334,7 5Christians. .338,6 8 Hernösand 337,0 8 Helsingfors 337,2 8 Petersburg. 336,4 8 Stockholm .339,4 8 Skudesnäs .340,6 8 Fredericksh- 8 Helsingör. 8 Moskau 333,3 6 Memel 342,0 7 Flensburg 340,2 7 Königsberg 342,] 6 Danzig 342,0 6 Putbus 339,8 + 6,1 6 Kieler Haf. 343,11 7 Cöslin 341,8 + 6,6 6 Wes. Lchtt. 339.0 7 Wilhelmsh. 337,9 6 Stettin 341,8 +. 5,7, Gröningen 339,6 6 Bremen 339,6 8 Helder. . 339,2 6 Berlin 339.9 + 4,9 6 Posen 339,0 + 4,6,— 336,9 + 2,7 6 Torgau .... 337,5 4,2 6 Breslau 335,9 + 4,6 8 Brüssel 337,8 6 Cöln 337,1 +₰ 2,5 6 Wiesbaden. 334,4

d0

fast heiter. ¹)

ρꝙ

SW., schw. S., schwach. W., mässig. heiter. 2,1 W., mässig. trübe. 0. schwach. heiter. 1,4 W., schw. sheiter. IIA heiter, Reif. belteex schön. heiter.

²)

³)

[IS9eS9⸗

EITT111

ccoS’

0 o SS

2 —– 0,9 80., mässig. Winastille. 0,9 S0., mässig. 80., mäss. 80., schw. 080., mäss. 0., stille. schön. 80., schw. heiter. 080., s. schw. 86 schwach. 5 NO., mässig. völlig heiter. 0., schw. 8 ;4 0., heftig. ganz heiter. 2,7 S0., schw. heiter.

O0., schwach. schön. 3,3 S0., mäss.

0., lebhaft.

SSdos

0SSgS’ngSSS

S SboeSS

1 3 NO., mäss. bedeckt. ,0 0., mässig. heiter.

80., schwach. wolkig S., schwach. trübe.

NO., mässig. bedeckt. 80., schw. bedeckt.

10‿

6 Trier 8 Cherbourg.

7 Carlsruhe.. 333,3 8 St. Mathieu 336,4

““

SSSSSSSS nnd⸗ S

¹) Gestern Abend Nordlicht. ²) Gestern Abend prachtvolles Nordlicht. ³) 22./3. Max. 2,2, Minim. 4,3. ⁴) Gestern Abend Nordlicht. ³) Gestern Nachmittag NO. schwach. ⁹) Gestern Nach- mittag SO. schwach. Strom S. ⁷⁴) Strom S.

e U G 0S.S ZS ———

6 Ratibor 332,1 + 3,3 6 Ttier 333,1 +1,5 8 Cherbourg . 336,4 8 Havre 337,4 7 Carlsruhe. 334,0 8 Paris 8878 V

0NO., mäss. heiter.

3 NO., schw. heiter. 0., schwach. trübe. S0., mässig. trübe. NO., schw. hheiter, Thau 0NO., s.schw. wenig bew. 080., mässig. Regen. N., stark. bedeckt.

8

2

8 8t. Mathieu 333,7 8 Constantin. 340,2

S90 SfFIgUndo ——

¹) 23. März Max. 2,8, Minim. 5,2. ²) Gestern Nachm. SW. schwach. ³²) Strom S. Gestern Nachm. SSW. schwach. Strom S.

Wochen-Uebersicht der Vereins-Bank, OQuistorp £& Co. Emit. Grundkapital 1,500,000 Thlr.

Capital. Name der Gesellschaft.

Thaler. Termin.

Zins- und Dividenden.

Gours vo m 89 8. März. 15. März.

1871 1872] 1. März. 22. März.

A.-G. für Feilen-Fabrikation (Schaaf) . . A.-G. für Tabaks-Fabrikation (Praetorius) . . Allgem. Häuserban-Akt.-Ges. (Metzing) I. Em. Baltischer Lloyd (I. Em.) . . . . . . . Bau-Verein Potsdam (Eckert) . . . . . . Central-Bazar für Fuhrwesen (Beskow) 40 % . Chemische Fabrik (Schering) . . . . . . Chemnitzer Bau-Gesellschaft (50 %) . . . . Continental-A.-G. für Wasser- u. Gas-Anlagen Deutscher Central-Bau-Verein . . . . . . do. 5 % Hyp.-Pfdb. (Ser. I. u. II. rückz. mit 110 %) 2,400,000 Deutsche Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft . . . 650,000 Fagon-Schmiede- und Schrauben-Fabrik, A.-G. 250,000 Neufriedrichsthaler Glashütten-Werke (Joh. Hoff) 400,000 Potsdamer Holz-Factorei auf Aktien (Saran).. 500,000 Rathenower Optische Industrie-Anstalt 275,000 Schlesische Aktien-Brauerei (Breslau) 480,000 Union, Fabrik chemischer Producte 500,000 Vereins-Bank, Quistorp & Co. . 1,500,000 Verein für Fass-Fabrikation (Wungderlich) 300,000 Westend-Gesellschaft, H. Quistorp & Co.. 1,200,000 do. 6 % Prior.-Oblig. (rükz. mit 120 9%) 600,000 Westend-Stettin, Bau-Verein auf Aktien . . 250,000 Westphalia, Waggonfabrik auf Aktien (Hagen) 700,000 Wolfswinkel, Papier-Fabrik auf Aktien .

280,000 450,000 600,000 2,000,000 200,000 500,000 500,000 500,000 300,000 1,200,000

1/2

1/4

1/1 & 1/5 14 1/1 & 15 1/1 & 1/7] 1/ & 1/7]/ 10

1/7 & 1/11 1/1 & 1/5 1/1 & 1/6 1/1 & 1/5 1/7 & 1/11 1/1 & 1/7 1/1 & 1/5 1/1 & 1/5 1/10 & 1/2 1/1 & 1/6 1/4 & 1/9 1/10 & 1/2 1/1 & 1/7 1/1 & 1/7 1/7 & 1/11 1/1 & 1/7 1/1 & 1/7

350,000 1,4 & 1/8

112 bb· GG 94 G 8 135 bz G

74 bz 120 b-= 104 ½ bz G 129 ½ bz 128 bz G 188P. bz G 163 bz G 101 % P. bz G 103 ½ G 160 B 106 ½ G 119 b G 110 bz G 89 B 106 bz G 187 ½4 bz G 109 ½ bz G 186 ½ bz 109 ½ G 160 G 135 ½ bz G 111¾¼bz G

b 893 139 bz G 78 ½ bz G 104 ½ bz G 129 bz 120 bz G 206 bz G 169 bz G 101 bz G 100 bz G 146 bz G 106 ½ G 118 G 108 bz G 90 l bz G 104 G 188 ½ bz G 108 ¾ bz G 188 bz G 109 ½ G 160 G 132 ½ bz G 111 bz G

113 5bz G 97 ¾ bz G 94 1 bz G 135 ¾1 2 G 132 ½ bz G 75 bz G 744b2 G

120 bz 104 ½ bz G 105 bz G 130 ½ bz G 130 bz G 118 ½ G 118 ½bz G 212 bz G 186 ½ bz G 161 bz G 161 bz G 101 ½ bz G 101 ½ P. bz G 100 bz G 102 ½ bz G 163 bz G 157 etw bz G 106 ½ G 106 ½ G 119 ½ bz G 119 ¼ bz G 111 bz G 109 bz G 90 bz G 89 ½ bz G 106 ½ bz G 107 bz G 188 1 bz G 186 bz G 110 α bz G 109 bz G 190 bz G 187 ½ bz G 109 ½ G 109 ½ G 160 G 160 G 135 bz G 134 bz G 112 ½ bz G 112⅛ bz G

111 G

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[M. 504]

vermittelungs- und Credit-Bank.

Actien-Gesellschaft zu Berlin.

Die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr 1872 ist von der General-Versammlung am 20. d. Mts. auf 13 Prozent

festgesetzt und gelangt, pro rata temporis mit

Thlr. 4. S ¼ Sgr. pro Interimsschein gegen Vorlage der abzustempelnden 40 prozentigen Interims-Quittungen bei unserer EKasse von heute ab zur Aus-

zahlung. 3

Den Interims-Quittungen ist ein arithmetisch geordnetes Nummer-Verzeichniss beizufügen.

Berlin, den 21. März 1873. DHi e DH i1

8

9 8

ecti o n

W. Scheller.

N Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

2„„ g,Ir-r 8 2 8 8 8 Für fürstliche Personen, Gesandtschaften ꝛc. Ein hochelegantes Palais, den verwöhntesten Ansprüchen der

Neuzeit entsprechend, im vornehmsten Stadttheil, habe ich zu verkaufen.

Gef. Adressen nur von geehrten ““ in der Expedition

5 9 5 n 8 8 8 Preuß. Ztg. . 1““

Verschiedene Bekanntmachungen.

In dem Jahresabschluß der Hermsdorfer Portland⸗Cement⸗, Verblendziegel⸗, Thonwaaren⸗Fabrik, Act.⸗Ges., Nr. 72, Beil. 3, d. Bl., hat sich ein Irrthum SIgn Es muß in den Passiven * Bilanz Konto⸗Korrent⸗Konto Buchschulden und nicht Bauschulden

080., mässig. bedeckt.

.I 24. März 1873.

Anzeiger.

N Dag Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.

für Berlin die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Ausglandes

nehmen Bestellung an, I

1114“

vLbonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Re

Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie önigii ischen S h Der Abonnementspreis für das Quartal des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

28½

8*

5 März, Abends.

ichs die hiesigen Post⸗Aemter,

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen als der Vorrath reicht.

Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Re⸗

darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven,

übersichtlich

Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden,

in denselben aufgenommen.

welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen v sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗Kommissarien

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter resp.

Feldpost⸗Anstalten entgegen. bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. 7 ½ Sgr

ferate, welche den Gang der Verhandlungen

Reichstage und von der Königlich preußischen

resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind.

Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs⸗

ꝛc. Anzeiger den authentischen Wortlaut derjenigen land welche nach §. 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizirt werden. Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

wie sie mit demselben seither ausgegeben worden sind, werden auch ferner

esherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛc.,

9

.

erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche und preußische Geschichte, Landes⸗ und Staatskunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen. C 5 ge. 8 Feecht eh ats⸗Anzeiger“ welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über

Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postblatt“ den Verkehr mit der Post ꝛc. auf Grund amtlicher Materialien bringt,

Waarenproben nach dem Inlande und dem Auslande enthält. ——

Aus Anlaß Meines diesjährigen Geburtstages haben wiederum

zahlreiche Gemeinden, Korporationen, Vereine, Festversammlungen

und einzelne Personen innerhalb wie außerhalb des Deutschen Reiches wetteifernd sich beeilt, Mir schriftlich und telegraphisch, zum Theil selbst in poetischer Form, ihre Glückwünsche auszu⸗ sprechen. Von diesen vielen sinnigen Zeichen liebevoller, treuer Anhänglichkeit auf's Neue freudig überrascht, wünsche Ich allen Denjenigen, welche Meiner an jenem Tage mit so warmer Sym⸗ pathie gedacht haben, zu erkennen zu geben, wie von Herzen dankbar Ich den Werth ihrer Aufmerksamkeit empfinde. In diesem Sinne beauftrage Ich Sie, Kenntniß zu bringen. 8 18 8 Wilhelm.

An den Reichskanzler.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu erthei⸗ len, und zwar:

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse:

dem Kaufmann und Königlich spanischen Konsul W. Helm zu Stettin;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens:

dem Ober⸗Maschinenmeister der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn, Frank zu Berlin; des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklenbur⸗

gischen Hausordens der wendischen Krone:

dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Wendt, vortragenden ebe. im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar⸗ eiten; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Wasserbau⸗Inspektor Runde zu Geestemünde und des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Geheimen Regierungs⸗Rath D'avis, vortragenden Rath.

im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Deutsches NReich. Berlin, den 25. März.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist heute früh, 3 32 Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog, die Groß⸗ herzogin und Ihre Hoheit die Herzogin Marie von Mecklenburg⸗Schwerin sind heute Mittag nach

Schwerin zurückgereist.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Na⸗ men des Deutschen Reiches den Kaufmann Rütger Kluen⸗ der in Penang zum Konsul des Deutschen Reiches, sowie den bisherigen Vize⸗Konsul zu Alexandrien, Brüning, zum Kon⸗ sul des Deutschen Reiches in Tiflis zu ernennen geruht.

Dem Vicomte de Fontenay ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als französischer Konsul in Düsseldorf ertheilt worden. 1

Dem Herrn L. Ordéga ist Namens des Deutschen Rei⸗ ches das Exequatur als französischer Konsul zu Breslau er⸗ theilt worden.

Dem Notar Carl Franck zu Metzerwiese ist die nach ge⸗ suchte Entlassung aus dem Reichs⸗Justizdienste ertheilt.

8. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages. Mittwoch, den 26. März 1873, Nachmittags 1 Uhr. b Tagesordnung. 1) Erste und zweite Berathung des von den Abgeordneten

eew’ernmrneen— ynn

Vorstehendes zur öffentlichen

zum „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Sta

Schulze und Genossen vorgelegten Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Artikels 32 der Verfassung des Deutschen Reichs. 2) Uebersicht der vom Bundesrath gefaßten Entschlie⸗ ßungen auf Beschlüsse des Reichstages aus der Session von 1872. 3) Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die dem Reichs⸗Oberhandelsgerichte gegen Rechtsanwalte und Ad⸗ vokaten zustehenden Disziplinarbefugnisse, auf Grund der in zweiter Berathung unverändert angenommenen Vorlage. 4) Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Etatsüberschrei⸗ tungen bei den übertragbaren Fonds der Marineverwaltung in den Jahren 1867 bis 1871, auf Grund der in zweiter Be⸗ rathung unverändert angenommenen Vorlage.

sSKönigreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Die Kreisrichter und Abtheilungs⸗Dirigenten Beleites in Cüstrin und Köhler zu Löbau W. Pr. zu Kreisgerichts⸗ Räthen; sowie 8

Den Gerichts⸗Assessor Heimsoeth in Cöln zum Staats⸗ Prokurator bei dem Landgerichte in Trier zu ernennen.

Den zeitigen Bürgermeister Wegener zu Witten, in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Duisburg ge⸗ troffenen Wahl, als Bürgermeister der Stadt Duisburg für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer; sowie

Den zeitigen Stadtrath, Apotheker Baedecker zu Witten, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Witten

für die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer; und

Den bisherigen Stadtverordneten, Kaufmann und Guts⸗ besitzer Rautenstrauch zu Trier, der von der dortigen Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbe⸗ soldeten Beigeordneten der Stadt Trier für die gesetzliche sechs⸗ jährige Amtsdauer, zu bestätigen.

Kriegs⸗Ministerium. G

Vertheilung einer patriotischen Gabe für Veteranen aus

den Feldzügen von 1813/15. 8 Aus der zur Jubelfeier des 17. März 1863 dargebrachten, verzinslich angelegten Gabe eines ungenannten Patrioten im Betrage von 5000 Thalern, wovon bisher alljährlich cirea 600 Thaler zur Unterstützung von Veteranen Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten aus den Feldzügen von 1813/15 verwendet und zwar für die letztgedachten beiden Kategorien in der Weise, daß 19 Individuen mit Geldgeschenken in halbjährlichen Raten be⸗ dacht worden sind, gelangt nunmehr der Rest der vorerwähnten Gabe im Betrage von 220 Thlrn. 15 Sgr. 9 Pf. zur Verthei⸗ lung an die nachbenannten Veteranen. b Demgemäß erhalten: die Veteranen Michael Richau aus Alt Christburg, Kreis Mohrungen; Johann Tolksdorf aus Braunsberg; Heinrich Aßmann aus Stettin; Georg Busse aus Conitz; Martin Pommeranz aus Todtenhagen, Kreis Fürstenthum; Johann Nagel aus Perleberg; Friedrich Sabo⸗ rowski aus Treuenbrietzen; Johann Gottlieb Wall aus Königsberg Nm.; Georg Schulz aus Weidenhaim, Kreis Tor⸗ gau; Adam Zipf aus Falken, Kreis Mühlhausen; August Eger aus Rawicz; Johann Georg Menzel aus Tschirbsdorf, Kreis Goldberg; August Krause aus Trebnitz; Joseph Muschkowski aus Tschammer⸗Elguth, Kreis Groß⸗Strelitz; Carl Friedrich Will aus Brieg; Bernhard Fester aus Münster; Friedrich Mann zu Berchum, Kreis Iserlohn; Gisbert Flunkert zu Aplerbeck, Kreis Dortmund und Jacob Müller aus Wittlich und zwar die ersten 12 à 11 Thlr. 18 Sgr. 2 Pf. und die letzten 7 à 11 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. Indem das Kriegs⸗Ministerium Vorstehendes zur Kennt⸗ niß bringt, bemerkt dasselbe, daß die Auszahlung der vorer⸗ wähnten Beträge durch die Königlichen General⸗Kommandos erfolgt. Berlin, den 19. März 1873.

Kriegs⸗Ministerium, Abtheilung für das Invalidenwesen.

4

und unter Anderem auch eine tabellarische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe,

Drucksachen,

————————

betreffend die im Monat April cr. zulässige Sinlö⸗

—ÿ—ꝛ—ꝛꝛ:õ—

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung, 1 im Monat April c. zulässige Einlösung der zur Rückzahlung am 1. Oktober d. J. gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen der Staatsanleihen von 1848, 1854, 1855 A., 1857

und 1859 II. gegen Gewährung von Zinsen und Agio.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 19.

d. M. (Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger Nr. 69), wonach die sämmt⸗ lichen bisher noch nicht zur Kuͤndigung gelangten Schuldver⸗ schreibungen der Staatsanleihen vom Jahre 1848, 1854, 1855 A, 1857 und 1859 II. zur Rückzahlung am 1. Oktober d. J. gekündigt worden sind, bringen wir weiter zur öͤffentlichen Kenntniß, daß in Folge höherer Anordnung die Staatsschulden⸗ Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 94, sowie die sämmt⸗ lichen Regierungs⸗ und Bezirks⸗Hauptkassen, und die Kreiskasse zu Frankfurt a. M. ermächtigt worden sind, denen, welche die nach unserer oben gedachten Bekanntm chung schon jetzt zu⸗ lässige Einlösung solcher Schuldverschreibungen im Monat April d. J. bewirken, auf je 100 Thlr. Kapital, mit Einschluß der vom 1. April d. J. ab laufenden Zinsen und eines Agio, den festen Betrag von 100 ½ Thlr. zu zahlen. Dieser Betrag enthält für den Termin des 1. April c. ein Agio⸗ von ½ Thlr. Beerlin, den 24. März 1873.

a Hauptverwaltung der Staatsschulden.

von Wedell. Löwe. Hering. Rötger.

Bekanntmachung,

betreffend die

sung der zur Rückzahlung am 1. Juli 1873 gekün⸗ digten 4 ½ prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Niederschlesisch⸗Mörkischen Eisenbahn Serie IV. gegen

Gewährung von Zinsen und Agio.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 19. d. Mts. (Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger Nr. 69), und die der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn von demselben Tage (Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger Nr. 70), wonach die zur baaren Einlösung am 1. Juli d. J. gekündigten 4 rprozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Niederschlesisch⸗-Mär⸗ kischen Eisenbahn Serie IV. bei den zur Einlösung bestimmten Kassen schon vor dem Kündigungstermine in der in den genann⸗ ten Bekanntmachungen vorgeschriebenen Weise eingelöst werden können, bringen wir auf Grund höherer Anordnung zur Kennt⸗ niß, daß die gedachten Kassen ermächtigt sind, denen, welche die Einlösung jener Obligationen in der Zeit vom 1. April bis ein⸗ schließlich 30. April d. J. bewirken, auf je 100 Thlr. Kapital, mit Einschluß der vom 1. Januar d. J. ab aufgelaufenen Zinsen und eines Agios den festen Betrag von 101 ½ Thlr. zu ahlen. e. Dieser Betrag enthält für den Termin des 1. April, an welchem die Zinsen für die ersten drei Monate des Jahres 1 ½ Thlr. ausmachen, ein Agio von Thlr.

Berlin, den 24. März 1873.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

von Wedell. Löwe. Hering. Rötger.

Bekanntmachung, betreffend die schon im Monat April d. Is. zulässige Einlösung der zur Rückzahlung am 1. Juli 1873 ge⸗ kündigten Restbeträge der nassauischen Anleihe vom 28. April und 15. Dezember 1860 und vom 17. Juni 1861, gegen Gewährung von Zinsen und Agio. Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 19. d. Mts. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 71), wonach die sämmtlichen bis dahin noch nicht zur Kündigung gelangten Partial⸗Obligationen der nachbezeichneten, durch Vermittelung des Bankhauses M. A. von Rothschild und Söhne zu Frankfurt a. M. aufgenommenen 4 r prozentigen vormals nassauischen Staats⸗Anleihen, und zwar: a. der Anleihe vom 28. April 1860, N. 8 15. Dezember 1860, b.S 1 17. Juni 1861, zur baaren Einlösung am 1. Juli 1873 gekündigt worden sind, bringen wir in Gemäßheit höherer Anordnung