zur öffentlichen Kenntniß, daß die Königliche Regierung Abends 7 Uhr besu 5 znialiche 8 . 3 . X.“ “ auptkasse in Wiesbaden und die Königliche Kreis⸗ spielhaus. he H düsi ebi aen das Königliche Schau⸗ vnen Zs⸗ 8 E““ sowie dreier schule, von ihren Lehrern geleitet, zogen um 9 Uhr Morg 275 Millionen für verschiedene Schadenersa leistungen angesetzt. führlichen typographischen Beschreibung Norwegens, asse in Frankfurt a. M., bei welchen nach der gedachten “ Rht 2 utsbeffcer F5 3 2 denen eines dem nach dem Albertsplatze und sangen daselbst patriotische Lieder; Das ganze Konto beläuft sich auf 750 Millionen. Nach der versehen mit Karten und Grundrissen, aus der Staatskasse zu Bekanntmachung diese gekündigten Obligationen schon vor Ab⸗ „— Morgen Mittag 12 ½ Uhr werden Se. Majestät der eines demjenigen 8. Land 5 em Stande der Städte, schließlich wurde auf den Kaiser ein vielstimmiges Hoch gebracht. Rechnung des Ministers wird dasselbe sich innerhalb 5 Jahren unterstützen. Die vorhandene vortreffliche Beschreibung Nor⸗ lauf der Kündigungsfrist zur Einlösung präsentirt werden kön⸗ Kaiser und König die Central⸗Turn⸗Anstalt besichtigen. Des grundelegung der gr ebnisse der B 1u hat, unter Zu⸗ — Im Laufe des Nachmittags und Abends wurden in verschie⸗ bis auf 130 Millionen herabmindern und dieser Betrag durch wegens von J. Kraft erschien in 6 Bänden 1820 — 1835 und nen, ermächtigt worden sind, denen, welche die Einlösung bei beschränkten Raumes wegen werden nur die höheren Vorge⸗ ber 1871. dis Zahl 8. Mitali 8 88 gbählung vom 1. Dezem deuen Lokalen Festmahlzeiten und sonstige Feierlichkeiten ver⸗ die schwebende Schuld gedeckt werden können. Die gesammte ist also ganz veraltet. Wahrscheinlich wird der tüchtige Chef diesen beiden Königlichen Kassen im Monat April setzten bis einschließlich der Regiments⸗Commandeure anwesend theilung auf die einzeln 8 P. 7. b G und deren Ver⸗ anstaltet. augenblickliche schwebende Schuld, einbegriffen das Defizit des der geographischen Vermessung Norwegens, Oberst Lars Broch, d. Is. bewirken, die nachbezeichneten festen Beträge zu gewähren, sein. Anzug für die Zuschauer ist Ueberrock mit Achselstücken 93 Kreisordnun . ahlverbände nach §§. 84, 89, 90, Lippe. Detmold. Zur Feier des Geburtstages Budgets für 1872 von 140 Millionen, beziffert sich auf 847 die Ausarbeitung des Werkes leiten, und die Veröffentlichung und zwar: Hmere ehbai Fawnn. und Helm. Demnächst heeg;. “ b des Deutschen Kaisers fand hier im Theater am Freitag Millionen. — Ein Antrag des Deputirten Tolain, 100,000 desselben dürfte dann schon im nächsten Jahre beginnen. 1 11 10 E“ Einschluß der — Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin der Art gebildet, daß jeder die Wahl 8 einem 992 her Ab⸗ Abend eine Festwvorstellung statt, zu welcher der Fürst dem hier “ veneschen Bgen “ . SS r. SHaln g8- ““ E1I1“ 2 vom 1. November v. J. ab laufenden Zinsen 102 Gulden, von Hohenzollern hat gestern Nachmittag Berlin wieder geordneten zu vollziehen hat; den Landräthen wird zi gor⸗-⸗ 6. arnisonirenden Bataillon 600 Billets zur Verfügung gestellt ,. . Wrerne Industrie⸗Ausste ung zu senden, wurde mit große - nzah S und Vollmachten, die für den 8 ) auf je 100 Gulden der Anleihe zu b., mit Einschluß der rlassen. . läufiges Tableau sür die A er 1 n ird ein vor- atte. Nach beendeter Vorstellung war Zapfenstreich Ie H 397 gegen 213 Stimmen abgelehnt. erstorbenen ausgefertigt sind, an das Reichsarchiv abgegeben vom 1. Februar d. J. ab laufenden Zinsen 101 ½ Gul⸗ 8 1“ iusiges Tableau für die Amtsbezirte zugehen, an welches sich 8 8 Geburts ; N 8 1 8. 1 worden, weil man dieselben für würdig erachtet, in den Samm⸗ I1’“ 1 die Wahlbezirke möglichst anzulehnen haben. Gleichzeitig er- Morgen des Ge urtsfestes Reveille. Nach beendetem Fest⸗Gottes⸗ Griechenland. In Athen starb, wie schon telegraphisch lungen des Staates aufbewahrt zu werden ) auf se 100 Gulden der Anlei it Einschluß der 8 In der gestrigen Plenarsitzung des Bundes⸗ folgt auch die Vertheilung der von den Städten zu wählende — dienste nahm der Fürst die Meldung des zum General⸗Masor mitgetheilt, am 20. d. M. ir Richard Church, bekannt g 5 8 L-S 8 u ö 84 uß der rathes, in welcher der Staats⸗Minister Delbrück den Vorsitz Abgeordneten auf die einzelnen Städte. Sämmtliche Verzeicha. beförderten Regiments⸗Commandeurs von Barby entgegen, und aus dem griechischen Unabhängigkeitskriege. Der Verstorbene Dänemark. Kopenhagen, 21. März. In der gestri⸗ „Januar d. J. ab laufenden Zinsen 16 Gulden. führte, wurde vorgelegt: die Uebereinkunft mit Belgien wegen nisse werden demnächst nach Maßgabe des §. 110 Kr.⸗O. öffent⸗ sodann die durch Letzteren geführte Parade des Füsilier⸗ trat 1800 als Fähndrich in die britische Armee, diente in den gen Sitzung des Folkethings wurde zuerst das Münzgesetz
Diese festen Sätze enthalten, sofern die Einlösung am 1. gegenseitiger Unterstützung hülfsbedürftiger Landesangehöriger. lich ausgelegt. Bataillons ab. Der Nachmittag vereinigte in den Räumen der Expeditionen nach Ferrol, Malta und Aegypten, wohnte der nach längerer Diskussion und nachdem einige von Abgeordneten
April d. J. stattfindet, ein Aufgeld von ½ Gulden. Ausschußberichte wurden erstattet: über den Gesetzentwurf, be⸗ Wenn die für Reklamationen gestellten Fristen “ Ressource etwa 130 Mitglieder derselben zu einem gemeinschaft⸗ Schlacht von Maida bei und wurde bei der Vertheidigung von der Linken gestellte Aenderungsvorschläge, welche der Finanz⸗
Im Uebrigen verbleibt es bei den Bestimmungen unserer treffend die Kriegsleistungen, über die Entschädi sp. di 1 is i üäter bi 5 iechisches ini f q 8 8 3 8 „ ül igung der deut⸗ resp. die erhobenen Reklamat - b n lichen Festmahle, bei dem die Hochs auf den Kaiser und den Capri verwundet. Später bildete er ein griechisches Corps. Minister als mit der Convention unvereinbar erklärte, abgelehnt im “ “ 1 Eisenbahnverwaltungen für Benutzung ihres Betriebsma⸗ berichtigt cd erfolgen vmasnen er islan a be Herbecnce Fürsten durch den Kabinets⸗Minister von Flottwell, resp. Ober⸗ Im Jahre 1812 wurde er Oberst⸗Lieutenant in der britischen waren, einstimmig in dritter Berathung genehmigt. n, 1 “ Bean dn.e über eine Eingabe, betreffend die in dem Verbande der Landgemeinden und der Abgeordneten “ Gerichtsrath Eschenburg ausgebracht wurden. Armee underhielt das Großkreuz des neapolitanischen St. Georgs⸗ Asien. Ein Telegramm aus Shanghai meldet, daß b ö11414A4“ ktung eines 30 ages. den Städten. Dann stellt der Landrath aus den Wahlprotvo“ Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 24. März. (W. T. B.) Ordens, sowie das 1— St. Fer⸗ der junge Kaiser von China eingewilligt habe, die auswärtigen 1 r vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für 8 1 Wahl der Wahlmänner in den Landgemeinden Nach einer erlassenen neuen Verordnung werden die öster⸗ ““ n Bgkeitskrie .X“ Gesandten zu empfangen, ohne von ihnen zu verlangen, daß 88 Preußische Bank. und für Handel und Verkehr versam⸗ eine “ Gutsbezirke ꝛc. reichischen Silbergulden morgen und übermorgen zum Werthe dessen 18 8 lch Womnizik G - sie die Ceremonien des „Kotow“ vollziehen, d. h. sich in Gegen⸗ ochen⸗Uebersicht zu Sitzungen. ebmorde zuj „ auf Grund welcher die Kreistags⸗-⸗ von 2 ½ Fres. oder 20 Sgr. in uneingeschränktem Betrage an “ ö8 wart des chinesischen Souverains niederwerfen und mit der Stirne dder Preußischen Bank vom 22. März 1873. — Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des “ den Bezirkshauptkassen eingelöst. Auch sollen dieselben, bis zum Türkei. Konstantinopel, 24. März. (W. T. B.) neunmal den Fußboden berühren. Die Einzelheiten des zu be⸗ Aktiva. Reichstags wurde der Gesetzentwurf, betr. die Rechtsverhältnisse — Am 22. März beging die hiesige Königliche Univer. 30. April d. J. zu diesem Course bei der Bezahlung von di⸗ Die Prinzen Leopold und Arnulph von Bayern sind folgenden Ceremoniels sind unter Diskussion. 1) Geprägtes Geld und Barren ... . Thlr. 205,916,000 der Reichsbeamten in zweiter Berathung unverändert 8 sität, wie bereits gemeldet, in der Aula die Feier des Ge⸗ II eckten Steuern in Zahlung angenommen werden. heute von Smyrna hier angekommen und im deutschen Bot⸗ Australien. (Wes. Ztg.) Herr Christoforo Negroni theil 2) Kassen Anweisungen, Privat⸗ ö“ . 7916, migt, indem sowohl das bereits erwähnte Amendement des Abg. burtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Derselben 8 G schaftshotel abgestiegen. 1 der Florentiner u“ Inhalt Unes Beiefes vom “ 4287,000 Wägner (Altenburg) zu §. 19, als auch das des Abg. Dr. wohnten bei: Ihre Excellenzen der Kultus⸗Minister Dr. Fall, Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 24. März. (W. T. B.) — Der Khedive hat der „Levant Times“ zufolge seine 30. Januar aus Ausstralien mit. Derselbe berichtet über die 3) Wechsel⸗Bestände . . . . . . . . „ Sohthn (Meppen) zu §. 25 abgelehnt wurde. Der letztere der Ober⸗Ceremonienmeister Graf Stillfried⸗Rattonitz, der Ge⸗ In der heutigen Sitzung des Oberhauses wurde der Finanz⸗ Absicht kundgegeben, im Mai Konsftahütnee⸗ zu besuchen, um neuesten Resultate der Expedition des Herrn Giles, welche 4) Lombard⸗Bestände. . . . . . . 26175,000 zählt unter denjenigen Beamten, welche durch Kaiserliche Ver⸗ neral⸗Lieutenant und Kommandant von Berlin von Schwartzz Minister Kerkapolyi von Somssich darüber interpellirt, welche dem Sultan persönlich seinen Dank für die vielen Gunstbeweise, am Ende des Jahres 1872 im Innern des Landes angekommen 5) Staatspapiere, diskontirte Schatzanwei 8 eer fücung, n mit Gewährung des gesetzlichen Wartegeldes einst⸗ koppen, der Ober⸗Tribunals⸗Präsident von Uhden und der Schritte er gethan habe, um das Zustandekommen einer selbst⸗ die von Seiten Sr. Majestät den Söhnen und Neffen Sr. Ho⸗ war und daselbst, umgeben von 1800 bis 2300 Fuß hohen sungen, verschiedene Forderungen und 28 gs 8 Ruhestand versetzt werden können, auch die vor⸗ Kammergerichts⸗Präsident von Strampff, der Ministerial⸗Di⸗ fändigen ungarischen Bank herbeizuführen. Eventuell wurde 8 8 ihrer jüngsten Verheirathung zu Theil wurden, Bergen, zwischen dem 24. und 25. Grad füdl. Breite und dem a 11““ 8 8 we- 1 Hülfsarbeiter im Auswärtigen 8 Präsident Sydow, der Polizei⸗Präsident von Madai von demselben der Antrag gestellt, daß der Finanz⸗Minister abzustatten. 2 128. und 130. Längengrade östlich von Greenwich, einen großen Passiva. bezüglich dieser “ ““ nun “ Uünder⸗ höhere Beamten der verschiedenen sch zur ö 12 “ Pha 98 Werthe Rußland und Polen. St. Petersburg 23. März. See von der Ausdehnung des Sees, Lago Maggiore, 6) Bank ““ 5 zuglich en Zusatz: „welche na 4 ehörden. er vinkulirten Güter der Kirche im Verhältniß stehe, ent⸗ er u wird geschrie 3 riegs⸗Ministe⸗ nersees, entdeckt und denselbe deussee gene 3 9 E“ vuu“ Sb 312,339,000 58 Feeh angestellt sind“, und suchte denselben c9 Nachdem die Feier mit Gesang eröffnet war, hielt de schließe. 1 1“ Sen G“ lchat gas eee g Pe ehes ähaet nr In Fhrden des Amadeussees sich zwei 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Kraeh Se, E 8 8b ”] 8. Professor s .““ Sprach 8 (W. T. 2 nngehischt Lecnsee Fhet Slavy Verbesserung des Remonte⸗Systems im Frieden ausfindig S Namen Heuglin⸗ und 111“ vengen ver⸗ Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ 8s „deren ellung dur Der Redner, von dem Festgruße, welchen er im Namen und der Finanz⸗Minister Kerkapo yi sind im Auftrage des und zugleich das System zur Kompletirung d ferde schiedenen australischen Legislaturen haben beträchtliche Summen ee ö vXX“ bn sin Frage stehende Bestimmung in nachtheiliger und der Königlichen Universität dem Kaiser und Könige darzubrin Kaisers hier eingetroffen, um mit der diesseitigen Regierung in ee ystem z npletirung der Pferde für die Ausrüstung einer Südpol⸗Expedition zur Beobachtung Berlin, den 25. März 1873 .“ 8 1 d.n , aab naeng wa hen ass nagehe. u die geschichtliche Bedeutung der öö 5 vn8e rischen Eskomp 88 ebn zu unter⸗ — Eine Kommission ist, wie der „Gol.“ vernimmt, bei des ö“ Venus vor der Sonnenscheibe See 1 rholt in die Debatte eingriff, wies rußes, zeigte, wie sich die verschiedenen andeln. Heute soll die erste gemeinsame Berathung statt⸗ inisteri nern ei elche ⸗ olgende Tabelle zeigt die Bevölkerungszahl und den Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. vach daß 8 89 des Auswärtigen Amts über defsen einzelne Völker des Morgen⸗ und Abendlündes vunch die Art 29 Grü⸗ 8 ner Eaeeeeuf a Perin,eee ha ühen ehn. ben⸗ Werth 8 Ein⸗ und Ausfüühr der sieben vengecn Kolonien: von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. vedrse 11“ kommener Freiheit verfügen müsse. (S. unter ßens von einander unterschieden und wie die Grüße derselben Pesth, 24. März. (W. T. B.) In der heutigen Stzung neue administrative Eintheilung des asiatischen Bevölkerung: Einfuhr: Ausfuhr: Gerrmann. Koch. von Koenen. b 8* Ingelegenheiten.) Das Haus trat mit entschiedener sich im Laufe der Zeit verändert hätten, entwickelte die Bedeu- des Abgeordnetenhauses brachte Koloman Tisza eine an Rußlands entwerfen soll. Victoria . . . 724,725 12,455,758 12,440,914 5 bre bei und lehnte das Amendement ab. tung des Grußes für unser Leben und wies endlich darauf hin, den Finanz⸗Minister gerichtete Interpellation ein, betreffs der — Das neurussische Generalgouvernement soll Neu Südwales 502,861 7,577,000 7,740,033 R. 1 chskanzl ist beschäftigte es sich mit den beiden Schreiben des wie an Festtagen, wie dem heutigen, diese Bedeutung uns be jüngsten die Gründung der ungarischen Eskomptebank betreffen⸗ einem vom „Gol.“” mitgetheilten Gerüchte zufolge für den Fall, Südaustralien 183,797 2,029,793 2,419,488 eichskanzlers, denen die Spezial⸗Konvention mit Frank⸗ sonders lebendig werde. 1 den Vorgänge. Tisza verlangte ein energisches Auftreten der daß der General von Kotzebue seiner zerrütteten Gesundheit Queensland . . 115,567 1,577,933 2,533,732 1 Bekanntmachungen. 8 “ 29. Juni 1872 und die Uebereinkunft vom 15. März Mit Gesang wurde die Feier geschlossen. 3 Regierung und des Parlaments in dieser Angelegenheit und ee nicht mehr nach Odessa zurückkehrte, als eine ganz über⸗ Westaustralien 25,084 213,258 200,984 8 1“ 1 “ 73 beigefügt waren. Der Abgeordnete Dr. Bamberger be⸗ — Ueber die Feier des Allerhöchste rts 1.“ erging sich in Drohungen, daß nöthigenfalls das Handels⸗ und üfs nz sofort aufgehoben werden. Aus den vier Gou⸗ Permanien . . 100,765 792,116 648,709 Das bevorstehende Studien⸗Semester Universität nutzte diesen Anl est 9 höchsten Geburtstages Seg e — flüssige Instanz sof fgeh 8 8 G “ E1111 5 . ducs um der Versammlung ein anschaulichs Sr. Majestät des Kaisers und Königs liegen heute Zollbündniß mit Oesterreich aufzuheben und selbst die Zahlung vernements, die dasselbe jetzt enthält, sollen sechs gebildet werden Neu Seeland. 256,393 4,639,015 4,822,756 et Ind dies hier⸗ er mit nicht geringen Gefahren für den Sieger weitere zahlreiche Berichte vor, aus denen hervorgeht, daß die⸗ der ungarischen Quote zu den gemeinschaftlichen Ausgaben und und die beiden neuen Odessa und Taganrog als Centren er⸗ 8
88
mit dem 21. April s durch zur allgemeinen Kenntniß bringen, machen wir diejenigen welche verbundenen Bewegung ; ; ee ; 1 S 1 . 1 öeJ. 8 . - n zen, p 1 en zu geben, welche die Liquidation der selbe nicht nur in den gro üädten der ßit h des ungarischen Beitrages zu den Staats ulden zu verweigern ü üdli Die Nr. 8 des Armee⸗Verordnung⸗ Blattes hat die Absicht haben, die hiesige Universität zu besuchen, darauf aufmerk⸗ französischen Kriegsentschädigung auf dem Geldmarkt erzeugt archie, ütehh in dan gegßen Stüdtech derechan selechs Mamg sei. Deak schenk e 8 Zustimmung 88 Rechlen) 8 die 1 dessa 189 büch son e ge. as⸗ folgenden Inhalt: Vorschriften über den Dienftweg und die Behand⸗
sam, daß sie sich pünktlich mit dem Beginne des Semesters hier ein⸗ und der die d . E 8 1 3*” 1e. zufinden haben, um sich dadurch vor den Nachtheilen zu bewahren auch die deutschen Plätze, obwohl sie scheinbar die em⸗ begangen worden ist und auch im Auslande sich die Deutschen Beantwortung der Interpellation durch den abwesenden Finanz⸗ liche Theil des Gouvts. Kiew genommen werden. lung von Beschwerden der Millitär⸗Personen des Heeres und der welche ihnen durch das Versäumen des Anfangs der Vorlesungen un⸗ pfangenden sind, nicht verschone. Zugleich sprach er den Wunsch zu Festversammlungen veren pten, in denen 8 15“ Minister abgewartet werden müsse, bis dahin könne man sich 8 8- Der Oberbefehl über dieEntgen er uppen des Orenbur⸗ Marine, sowie der Civilbeamten der Militär⸗ und Marineverwaltung.
ausbleibli’h erwachsen müssen. Zugleich ersuchen wir hiermit die avs, daß die Reichsregierung bei dem Ankauf von Effekten für Tages gedacht wurde. 8 füglich aller Drohungen enthalten. ger Militärbezirks, welche in der Steppe an den Ufern des Statistische Nachrichten
Eltern und Vormünder der Studirenden, auch ihrerseits obach⸗ den Invalidenfonds sich nicht inländi ; 8 1 8 1 . 8 — 1 S ch ihrersei sur Beobach sich ht auf den Kreis der inländischen — Der General⸗Lieutenant Freiherr von Schlotheim, Schweiz. Genf, 24. März. (W. T. B.) Bei der Ab⸗ Aralsees operiren sollen, wird nach der „R. S. P. Z.“ dem MNr. 116 der Mittheilungen der Großberzoglich Hessi⸗
tung dieses wichtigen Punktes der akademischen Disziplin möglichst Werthe beschränken, sondern ihr Augenmerk auch auf än⸗ C 8 .7 wiß . ; . † ; 5 f 1 8 uch auf auslän⸗ Commandeur der 17. Division ist behufs Abstattung perfön⸗ stimmung über das katholische Kultusgesetz enthielten sich Kriegsgouverneur und Befehlshaber der Truppen. Dn deheh schen Eentralstellefürdie Landesstatistikenthält: Die Volks⸗
mitzuwirken. In Ansehung derjenigen Studirenden, welche auf Grund dische gute Effekten richten mö jt ni mrändi⸗ . „ — 3 12 vorschriftsmäßiger Dürftigkeits⸗Atteste die Wohlthat der Stundung dgch La e. 1“ cfre hace 8 8 Fta inländi⸗ licher Meldungen aus Anlaß seiner jüngst erfolgten Beförde:⸗ die Ultramontanen auf eine an sie ergangene Weisung größten⸗ Uralsk, General⸗Lieutenant Werewkin übertragen. zählung im Großherzogthum Hessen vom 1. Dezember 1871. — Me. des Honorars für die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen beabsichti⸗ schwindelhaften Treiben der Bö gewordene Kapital dem rung hierselbst eingetroffen. ““ theils der Abstimmung. Die Zahl sämmtlicher Stimmfähigen des hierbei gebildeten Generalstabes ist der Generalstabs⸗Oberst zeorologische Beobachtungen im Dezember 1872. — Zur Statistik gen oder um ein akademisches Stipendium sich bewerben wollen, be⸗ 1 örfe zugeführt und zur Verfügung iserli si betrã fähr 16,200, mithin würden die Libe⸗ Ssarantschew und zum Fältesten Adjutanten der Generalstabs⸗ der Bes⸗ Weins im 81 FI. FTann eeG. merken wir, daß nach setzlichen Vorschri ige gestellt werde. Auf eine Anfrage des Abg. Grafen Rittberg er⸗ — Der Kaiserlich russische General und General⸗Adjutant des Kantons beträgt ungefähr 16,200, mithin würden die Libe⸗ Kapits lnrene der Besteuerung des Weins im Jahre 1871., — Tagliche Wasstek. ncheeg, hermedung vneneren gebüne hen ö“ S klärte der Präsident des Reichskanzler⸗Amtes E Graf Lewatthoff ist gestern aus St Petersburg I 858 ralen, selbst wenn man von den Indifferenten absähe, eine Kapitän Iwanom bestimmt. 8 3 Kais stände im April, Mai und Juni 1872. — Verkaufte Fruchtquantitä⸗ dungsgesuche innerhalb der ersten Woche und die Gezuche um Ver. Delbrück, daß die früher in Aussicht genommene, von Frankreich durch⸗ und nach Paris gereist. ö1““ “ hatten 859 hennd booh⸗ vbbeee den,und lähi icher, Durchschastbettspret den Frachtnsesh 88b Vhre leihung eines Stipendiums innerhalb der ersten vierzehn Tage u zahlende Summe für die Okkupationstruppen durch das be⸗ Sachsen. Dresden, 24. März. Der Kronpri is Belgien. Brüssel, 22. März. Die hiesigen Deutschen fummolt Als Ehrengäste waren der Botschafter des Deutschen ber, November und Dezember 1872. — Sterbefälle und Todesur⸗ 1ö11““; 8 dene ae 18 8 “ 8. e. . dieser Okkupation heute Nacht von Berlin wieder hier eingetroffen seierten heute im prachtvoll “ Saale gon de ache Reichs, Prinz Heinrich VII. Reuß, der deutsche Militär⸗Bevol—⸗ sachen im November und Dezember 1872. gerei en, . enig udiren⸗ eig rechende Verminderung erfahren werde, und er fügte 8111 8 — den Geburtstag des Deutschen Kaisers. Auch die Deutsche üchtig znral von Werder der Ober⸗Polizeimeister Gene⸗ St. Petersburg, 23. März. Nach den in der Woche vom “ dir zdshlihc 111 1 sünau, dafhedie Fuslageng Frankreichs für die deutschen 114e4“ ist der Geburtstag des GSesandtschaft nahm an der Feier Theil. “ ventichen Konfuln, 18 deutschen 14. bis 21. März dem EE1““ enassandesn vfcniehen setzlichen Anfange des Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht und Ausstellun 188 nge 8 2 Anderweite Bedenken 5, 1“”“ festlich begangen worden. i dem Befinden des Deutschen Botschafters Grafen von von Lerchenfeld, der württembergische Geschäftsträger Baron Plozk kamen 8 aae 1 21. März 1873. machte ee.e. F Abg. Richter (Sondershausen) 8 Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 22. März. Bernstorff ist noch immer keine Besserung eingetreten. von Maucler und die Mitglieder der deutschen Botschaft wohn⸗ 8 onn, 8 “ ☛ 88E11“ 82 ne aus den Zeitungen geschöpfte Behaup⸗ Aus Damaskus sind soeben Nachrichten eingegangen, daß der krei b1“ ö“ 1lten dem Feste als Theilnehmer bei. Der erste Toast, ausge⸗ Kunst und Wissenschaft. 1 tektor un ena ZCI1““ Friedrich⸗Wilhelms⸗ schäbigun de. Feecnhh einzelner Beträge der Kriegsent⸗ Erbgroßherzog sich im besten Wohlsein befindet. “ Fran v v8 E1“ Ees G Gö bracht von dem deutschen Botschafter, galt dem Kaiser — D “ 8 8e-- 8.- Großherplächt, G die Mittet 28 Neinen enicht hesfüsann⸗ 8 ““ Braunschweig, 23. März. Zu Ehren des Geburts⸗ WI I 159 März, die Näu⸗ ö volte 8 83 e 11““ “ ihn n h „fü va. 11“ 8 ü8 Die Fee atz ülatian für das bevorstehende Studien⸗Semester worden seien, erfuhren durch den Präsidenten Delbrück und den tags des Deutschen Kaisers waren gestern die öffentlichen mung des französischen Territoriums betreffend. Ebenso den 8 Beetschen Feal ers Weiene Trinkspruch bon 1““ Briefadressen B gegeben I“ Veranlafsung hierzu gab 85. 11 “ 1n 28. uh. .. statt. Später können nach BReichskanzler (s. unter Reichstags⸗Angelegenheiten) die nachdrück⸗ und zahlreiche Privatgebäude beflaggt. Die militärische Feier mit der russischen Regierung abgeschlossenen Postvertrag. veabel untes den Klängen der russischen Nationalhymne begrüßt hi. 1ge „ 1öcan. Lheistgs ded Faftches 8 Aükulirt werden ö“ bang Fäag⸗ lichee Hetichtgung C nes dencelg 1seh ahe n h uB -ee Der Präsident Thiers hat die Präfekten des Zeharte⸗ Zurde. Es folgte der Toast auf den Deutschen Kaiser, den bichemachte Erfahrung stützte daß ein sehr deirächtlicher Prozentsat weisung gültiger Verhinderungsgründe zu entschuldigen n2 c. 85 8 5 “ am Schlusse derselben konstatiren konnte, der b ö “ Truppen — mments, in telchen am 27. April die Ersatz wahlen stattfinden, thatkräftigen Gründer und Führer des Deutschen Reiches, dem der zur Post gegebenen Briefe ꝛc. wegen mangelhafter oder undeut⸗ hufs der Immatrikulation haben 1) diejenigen Studirenden, welche fichstag habe “ den beiden Konventionen mit Frankreich, die nnens den recht 9 beiden Bataillone 67. Infanterie⸗Regi⸗ naach Versailles berufen und denselben für sich und ihre Unter⸗ die Versammlung mit nicht enden wollendem Zuruf unter Be⸗ licher Adresse nicht an die Adressaten befördert werden kann. Die bafense tatsstndien degimnen, insosern sie Fmländer find, ein pot; namentlich, der hge e Nürtes ezeihnet baun nne höha dee ge ie vet be hten da, 6OG gO“ Feamten ftrengste Keutralität befehlen lassen. . diei on se des Zeil Dir im Siegerkranz“ zustimmte. Hieran zhhgh solcher nicht bestellbgr gewesenen Beiefe beceug im Jehr Sazg. schriftsmäßiges Schulzeugniß und, falls sie Ausländer sind, einen Paß Leistung des Auswärtigen Amtes bezeichnet hatte, mit hoher Be⸗ der General hr in Kolonnen Aufftellung. Gegen 11 Uhr trat 8 — Der Prafekt der Meurthe und Mosel hat ein schloß sich eine Festrede auf das Deutsche Reich und Gesang. 801,887, im Jahr 18702 ,08,136 und im Jähr b“ oder sonstige ausreichende Legitimationspapiere, 2) diejenigen, welche friedigung Kenntniß genommen. Diese Erklärung veranlaßte den er General von Diringshofen, nachdem derselbe die Mann⸗ ¹ Rundschreiben an alle seine Unter⸗Präfekten gerichtet, worin Ein enthusiastischer Trinkspruch auf den Kronprinzen des Deut⸗ hi⸗ Würzburg, 17. März. Wegen der in diesem Jahre von den von anderen Universitäten kommen, außer den vorstehend bezeichneten Fürsten Reichskanzler, der Versammlung seinen Dank aus schaften inspizirt hatte, vor die Front und hielt eine auf die eer ihnen strenge Weisungen ertheilt, dafür zu sorgen, daß die ) mastischer Trintspruch 1 48 8 hiesigen Gesangpereinen übernommenen Durchführung des dritten apieren noch ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder früher be⸗ (siehe unter Reichstags⸗An elegenheiten). N. auszusprechen Bedeutung des Tages hinweisende kurze Ansprach ' Freude über die nahe Räumung des Gebietes nicht in Unziem⸗ schen Reichs, der die Genesung des Gefeierten von schwerer fränkischen Bundes⸗Sängerfestes waren gestern die Ausschuf begien Universität vorzulegen. Diejenigen Inländer, welche keine Gesetzentwurf betreßfend bie Ptats⸗Ueb “ 8— mit einem Hurrah auf Se. Majestät Sene Kaisel schloß welche Uchkeiten gegen die deutschen Truppen Seeess und sie für etwa Krankheit hervorhob, wurde mit ie Jaßen enben Ten mitglieder 5 fränkischen Sängerbundes hier versammelt. Das Fest itä üf 6 its 5. 8 8 js . 8 . 1“ 8. 3 K 4 2 Iü8. V Fef erse rde 3 . d . s attfi . — ntvatat encgh den ůüͤbertragbaren Fonds der Marine⸗V e ung ge 82 85 b erschien Se. Hoheit der Herzog, um gleichfalls vorkommenden Unfug verantwortlich macht. Si “ .“ en die beiden folgenden Tele⸗ wird .“ 11““ euuA is geweei e Lebenskreise oder eine besondere Bildung für ein gewisses Berufsfach Jahren 1867—71 in erster und zweiter Berathung ohne Dis⸗ 85 G“ inspiziren und die Parade abzunehmen. In — In Foge der in Toulon gemachten Experimente geht „An den Deutschen Kaiser.“ „Dem Schirmherrn Deutsch⸗ richtet, welche man in den letzten Tagen gemacht hat. In dem Vestibul zu geben, ohne daß sie sich für den eigentlichen gelehrt 2 kussion genehmigt worden und das Haus von der Denk 6 der Suite Sr. Hoheit befanden sich die Generale, Ober⸗ die Verpflegung der französischen Flotte einer voll⸗ lands senden 200, zur Feier des Geburtstages Ew. Majestät, versam⸗ eines kleinen Hauses fand man zwei Skelette, wovon eines das einer gentlichen gelehrten Staats 2 schrift 8 4 ; ds send , zur F 9 jestät, vers s ines Stallmeister von Girsewald, Flügel⸗Adjutant von Lauin⸗ ständigen Umgestaltung entgegen. Diese Erperimente, die in melte Deutsche herzlichen Glückwunsch, dem Allmächtigen dankend, der Frau, welche ein schweres goldenes Armband von ungewöhnlicher Form
oder Kirchendienst bestimmen, können auf Grund des §. 36 über die Ausführung des Gesetzes vom 28. Okt 2 ; s e S
Reglements vom 4. Juni 1834 nur nach vo n. Uhden bice treffend die Zurückzahlung 82 8g Grund 85 bEa 4 gen, Freiherr Bernewitz und die Obersten und Flügel⸗ der Marinebäckerei von Castigneau mit den Knetmaschinen Le⸗ seine Hand sichtlich über dem erlauchten Kaiserhause hält und gehoben trug. In dem Garten desselben Hauses ward eine Statuette von
Seitens des Königlichen Universitäts⸗Kuratoriums ertheilter E Juli 1870 aufgenommenen fünfprozentigen Anleihe ohne weitere Adjutanten von Rudolphi und von Wachholz. Der Parade⸗ baudy gemacht wurden, bestimmten den Kriegs⸗Minister, Ad⸗ von der frohen Hoffnung, Ew. Majestät bald in den Mauern Peters⸗ vFeunden Pblossphen Zanshansch⸗ 1 8 8 al ansen,
niß immatrikulirt werden. 2 15 marsch erfolgte diesmal nur i ü ens Fei iral d jeses s b d „ purgs begrüßen zu dürfen.“ — 8 Bonn, den 21. März 1873. nör 1“ en, wurde die Sitzung um 3 ½ fand heederge im ö“ Föunchl ed 1“ v I“ aes “ . 89 89 ronprinzen des Deutschen Reichs.“ „Ver⸗ rirten Marmorstatue, einer Venus, von etwa einem Meter Höhe. Die Immatrikulations⸗Kommission. nächste auf Mittwoch 1 Uhr angesetzt. statt, an welchem auch zahlreiche nicht ilitäri 1 ffiziere Bäde ei t Llin dringliche Fllen 500,000 ri 3 Brod sammelt zur Geburtstagsfeier des erlauchten Kaiserlichen Vaters trinken Sie ist wohlerhalten, es fehlen nur zwei Finger der rechten Hand. — Auf Grund des §. 200 der Kreisordnung für die theili ten Ab 89 Hahlreiche miogt nme ärische Gäste sich be⸗ Bläckerei kann in dringun 8 ee- eng. Portionen Brod 200 Petersburger Deutsche auf das Wohl ihres Kronprinzen und brin⸗ Die Haare sind gelb gemalt, die Augenbrauen und die Ränder der
gten. — Abends hatten die Mannschaften in verschiedenen und Zwieback in 24 Stunden verfertigen. gen jubelnd den Dank dem Himmel für Ew. Kaiserlichen Hoheit Augenlider schwarz, das Gewand, welches über den linken Arm her⸗
Provinzen Preußen, Brandenburg u. D 5 ; b Preußen, g u. s. w. vom 31. Dezember öffentlichen und zu diesem Zweck besonders dekorirten Lokalen — Aus Constantine, 21. März, wird gemeldet, daß in Wiedergenesung.“ abhängt und die Beine bedeckt, ist außen gelb mit rothen Bändern, 3 im Innern derselben sind Spuren von blauer Farbe. Die linke Hand,
2
8
8 8 1872, welcher dem Minister des In ü Üü NRi tamtli es. 72 v es Innern mit der Ausführung des Ball. — Die Schüler des Real⸗G mnasiums dem zesse weg des Arabe tandes 12 Angeklagte frei⸗ 88 g; 3 9 — Reseten 58 EE“ üe 55 erfor⸗ Abend ein Fest 8 Hotel „ Angleterte. “ “ 8 “ fünf Gefhrei⸗ Schweden und Norwegen. Stockholm, 19. März. welche einen Apfel hält, stützt sich auf ein kleines Figürchen, dessen e u e eich. 8 Jhselbe unterm 10, v. M. d EG“ hat der⸗ Sachsen⸗Altenb A 8 8 8 nißstrafen verurtheilt wurden. Es wurden zu Gunsten der An⸗ Die Proposition des Königs, von dem Ausschusse mit Gerandung gelb, grün und chwarz bemalt ist. Die nackten Theile Preußen. Berlin, 25. März. Se. Majestät 1b „v. M. den Regierungs⸗Präsidenten eine In⸗ sen⸗Altenburg. Altenburg, 24. März. Gestern eklagten mildernde Umstände zugestanden eringer Veränderung empfohlen, nach welcher den in Lappland sind nicht bemalt. ,25. z. e. Majestät der struktion zur Ausführung der die Zusammensetzung des Abend 7 Uhr traf der Herzog, von Berlin kommend, auf dem geklagten mildernde nde zugestanden. 8b gering ünderung hlen, nac den F St. Petersburg, 15. März. Die hiesige Kaiserliche Geo⸗ Kais König nahmen heute im Beisein Sr. Königlichen Kreistags betreffenden Vorschriften des 1. Abschnitts UIgxitels Herzoglichen Residenzschloß hier wieder ein. Versailles, 24. März. In der heutigen Sitzung der ansässigen schwedischen Kolonisten über die ihnen zuertheilten graphische Gesellschaft hat in Kiew eines Filialgesellschaft boheit des Prinen Rugus von Württemberg und des Kom⸗ der Kreisordnung zugehen lassen. Nach derselben sollen zum — Der Geburtstag Sr. Majestät des Deutschen versammlung wurde das “ 8 1874 Wälder 8es Bestteecht Sn 8 gegründet, die dort am 25. v. M. vom General⸗Gouverneur Fuͤrsten dancer militärische eldungen entgegen und hörten die Zweck der ersten, nach Maßgabe der Kreisordnung vorzunehmen⸗ Kaisers wurde auch in den öffentlichen Schulen der Stadt urch den Finanz⸗ Minister vorgelegt. Darnach betragen die sein sollen, zu eigenem Haus edarf aus ense een nach Belieben Dondukoff⸗Korsakoff feierlich eröffnet wüurde. Die neue Filial⸗Gesell⸗ vandanteet weerescheesarcpllcer ng Graf Perponcher, des den ee, ann 82 festlich begangen. Ausgaben 2523 Mill. (1873 2374 Mill.), die Einnahmen zu nehmen, zum Verkauf aber nur so viel, als ihnen von den schaft zählt bereits 17 Mitglieder, die fast sämmtlich Professoren der s durch 2999-., es ergiebt sich also ein Ueberschuß von 3 Mill. Länsregierungen gestattet würde, sowir ferner, daß die Lappen dortigen Univerfttt sind, Sie hat ich zunächst c dnuügnenshane
2
General⸗Lieutenants von Stosch und des General⸗Majors von den Landrath n. schri F b ichni
Albedyll. der Bedat nach,⸗ 1“ a⸗ “ Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 23. März. Die Vermehrung der Ausgaben gegenüber dem Vorjahre um ihr altes Recht behalten sollen in den jetzigen Grenzen Lapp⸗ gestellt die Erforschung der geographischen, ethnographischen und klima⸗
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin bhesichti zeichniß der zum Wahlverbande der vö heren 21 Ver⸗ Der Geburtstag Sr. Majestät des Deutschen Kaisers 138 Mill., setzt sich aus folgenden Ausgabeposten zusammen: lands das sämmtliche Waldland als Weide für ihre Rennthiere tischen Verhältnisse Südwest⸗Rußlands. 8 E““ 82 s.e. esichtigte Grundbesitzer, gehärigen Grundbefiter, d 8 1v wurde gestern in hiesiger Stadt vielfach gefeiert. Um 9. Uhr Oeffentliche Schuld und Dotationen 81 Mill., Krieg 39 Mill., zu benutzen, doch in den privaten Wäldern in den zum Anbau Gewerbe und Haändel. 8 Eüchsen die Ausstellun 8 6 e. er Großherzogin zu Bergwertsbesitzer ( 8cen 2) em Verze⸗ Gewerbtreibenden Morgens wurde für das hier garnisonirende Bataillon des 95. anderweitige Generalunkosten 18 Mill. Der Minister macht den tauglichen Theilen des Landes nur zur Winterzeit; mit dem München, 23. März. Der Strike der hiesigen im Verbande vcl. — Im Köni 9 er Produkte der Pflugschen Maschinen⸗ verbande der Land⸗ 2 8 ein Verzeichniß der zum Wahl⸗ Regiments ein Festgottesdienst in der Garnisonkirche (zum hei⸗ Vorschlag die Grundsteuer um 17, die Personal⸗, Mobiliar⸗ Rechte zu eigenem Bedarf bei der Ausübung des Weiderechts befindlichen Setzergehülfen, Maschinenmeister und Drucker hat heute fabrik. — Im Königlichen Palais fand ein Diner statt. — Gutsbezirk „ gemeinden gehörigen Besitzer selbständiger ligen Kreuz) abgehalten und fand nach dessen Beendigung Pa⸗ und die Thüren⸗ und Fenstersteuer um r138 Cent. den Wald benutzen zu dürfen, wurde, nachdem sie zuvor von⸗ begonnen. Nach den dem Vorstande des hiesigen Buchdruckervereins Ihre e. La- Kaiserin⸗Königin war in der Vorlesung des werlsbesther G Se Gewerbtreibenden und Berg⸗ rade der Garnison auf dem Kasernenplatze statt. Im Herzog⸗ zu erhöhen, die Patentsteuer dagegen um 13 Cent. her⸗ der Ersten Kammer angenommen war, am 16. auch von der zugekommenen Mittheilungen haben 139 Setzergehülfen, 12 Maschinen⸗ Evangelischen Vereins anwesend. tineae⸗ 888. Ern ate 8 und 9 ein Verzeichniß der Land⸗ lichen Gymnasium Casimirianum und in der Herzoglichen Real⸗ abzusetzen. Die dadurch herbeigeführte Vermehrung der Ein⸗ Zweiten angenommen und zwar mit der Stimmenmehrheit von hae deg 8 ö Lneh eingestellt. In Föeditign — Se. Kaiserliche und Königlich Ke er Angabe der Zahl der von jeder einzelnen Ge⸗ schule wurden um 10 Uhr die Unterrichtsstund 1 nahmen wird auf 39 Millionen geschätzt. In dem Liquidations⸗ 126 gegen 32 sich noch etergchülfen, 25 Maschtnenmeister und areasficht vor⸗
d gliche Hoheit der. meinde oder von den zu einer Kollektivstimme vereinigten Ge⸗ nachdem die Zögli 1 en geschlossen, 39 Millionen geschätzt. In dem Liquidatkon⸗ Cegen“ 11“ 3 gehörten mehrere bis jetzt dem Verbande an. Es ist Aussicht vor⸗ Kronprinz besichtigte gestern Mittags 1 Uhr die Ausstelꝛug meinden zu wahlenden Wahlmänner (8§ 100, 101 g 8 e⸗ em die Zöglinge beider Anstalten vorher von den Lehrern konto sind 400 Millionen für die Wiederherstellung und die Wie⸗ — Ein für die Geographie wichtiger Vorschlag ist dem handen, daß vielleicht schon in nächster Woche die Differenzen aus⸗ §§. b ). da in kurzen Ansprachen auf die Bedeutung des Tages hingewiesen deranschaffung des Kriegsmaterials und der Ausrüstungsgegen⸗ Storthing gemacht und die Bewilligung desselben nicht zu geglichen werden. Die Zeitungen sowie die amtlichen Blätter er⸗
des Fischerei⸗Vereins in den Markthallen der Karlsstraße. 1 di ühnifse † b 2 x 1ö kthallen der Karlsstraf 1 erfolgter Anfertigung dieser Verzeichnisse ist von dem Landratt waven. Die Schüler der oberen Klassen der Bürger⸗Knaben⸗ stände, 75 Millionen für den Unterhalt der deutschen Truppen, bezweifeln, nämlich die Bearbeitung und Herausgabe einer aus⸗ scheinen ungestört fort.