1873 / 76 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

pool, 24. März, Vormittags. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht). Muthmaasslicher Umsatz 2nhn) hüam. Fest. Verkänfe, Verpachtungen, eeWe hdheeh⸗ Tagesimport 3000 Ballen amerikanische. [M. 509] F er11“ 24. März. Röoheisen, mired Numbers Warrants 92 ver aun en. 8 5 jli 5 jss ü s 1, 1 8 8 In der Nähe der Stadt Bern in prachtvoller Lage, Familienverhältnisse halber, unter günstigen ingungen, ei 5 1 Faris, 24. März. Nachm., (W. T. B.) Produktenmarkt Zustande befindliches und gut frequentirtes 8 1. 8 hgpis ein lepe . Rüböl weichend, pr. März 92,00, pr. Mai-Juni 93,75, per Septbr.- 9 . 3 8b11“ 111“ Bade- und Kur-FEtablissement, Mai -Augus ;50. iritus pr. März 53,50. Wetter: Z 8 8 b 8 2 Fchön P P bestehend aus: Wohngebäuden, sogen. Schlößchen, Villa, Penston, Restaͤurationsgebände, Gewächshaus, Badhaus mit Douchen, New-York, 24. März. Abends 6 Uhr. Baumwolle 19 ⅛, Wasserleitungen und Quellen; ein. Gebäude mit Waschküche, Brunnen, Bäckerei, Wohnzimmern und angebantem Eiskeller. Hierzu Mehl 7 D. 60 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 77 C. Raff. Petro- gehört ein großer, Gebäude 1, umschließender Garten, ferner Parkanlagen mit Obst⸗ und S attenbäumen, Spazierwegen, Anlagen loum in Nev-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 20, do. in Phila- und Srr ein mit prachtvoller Fernsicht zur Errichtung eines Pavillons passendes Grundstück, sowie ein großer Teich. delphia pr. Gallen von 6 ½ Pfd. 18 ½. Havanna-Zucker Nr. 12 9½⅛. uf Wunsch kann von dem dazu gehörigen Landgut und Wald abgegeben werden. Das ganze Etablissement wäre unter Umständen auch zur Errichtung einer größern Erziehungsanstalt geeignet. Einzahlungen. . Photographien über die Ansicht des Etablissement können vorgelegt werden und beliebe man sich wegen näherer Auskunft an Dresdener Handelsbank. Die letzte Einz. von 30 % oder w Herrn Rudolf Mosse in Basel 30 Thlr. per Aktie ist, zuzüglich 5 % Zinsen, in der Zeit vom zu wenden. (Z/163) 1. bis 15. April cr. in Berlin bei Gebr. Guttentag zu leisten.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8 3 —zx 116ö6“ e 19st. Iaf 8 In⸗ und Austnndes Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft. Die Divid. pro 2. 797 8 s ägt 1 Thlr. 7 6 Pf. Ane Hoßt Anßattenr en ane un e esg 1872 gelangt vom 1. April cr. ab mit 9 Thlr. per Aktie an . 1797] ö1“ 8 Se-e-ene ders

der Hauptkasse der Gesellschaft zu Lübeck zur Auszahl. 8 sür das Viertelzahr. 1 in die Expedition: Wilhelm Rläsan-Kozlow-Eisenbahn-Gesellsohaft. Die am 1. April cW. 8 gnsertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 3 Sgr. für Hetlin 84 üsn 8 2 * fälligen Zinsen der Oblig. werden von da ab in Berlin bei Robert 2 4 86 —— 1 Sesr 1 Warschauer & Co. ausbezahlt. 8 1“ 8 8 1b 8 1

B. EEE FF“ Nachdem durch §. 5 des unterm 4. November 1872 Allerhöchst genehmigten Vertrages vom 5. Nuguft . BPellin Donnerstag, 18 den 27. März, Abends.

vom 1. April. or. ab mit 25 Thlz. pr. Aktie I. Emiss., und mit treffend den Uebergang des Betriebes und der Verwaltung resp. des Eigenthums des Niederschlesischen⸗ 1 8 —— sut ehe se g dvgsse vashegege 8

1 1u“ ““ . schen Zweigbahn⸗Unternehmen 2 8Seeg v b

EE1“ die Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft, der Letzteren das Recht üng une 8 0 Namens 8 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: diesseitigen Gesandten in München, Freiherrn von Werthern, und getretenen wichtigeren Waarenartikel künftig im Reichs⸗Anzeig Vermittelungs- und Kredit-Bank, Aktien-Gesellschaft zu Zweigbahn⸗Gesellschaft die auf dem Niederschlesischen Zweigbahn⸗Unternehmen ruhenden Prioritäts⸗Obligationen zu kündigen Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Schönian zu Königsberg i. den Lieutenant Stumm vom Westfälischen Husaren⸗Regiment zur Veröffentlichung gebracht werden.

Berlin. Die Divid. von 13 ¾˖ p. a. gelangt von jetet ab pr. und einzulösen, kündigen wir hierdurch auf Grund des von den Aktionären der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft in der r. die Schleife zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Nr. 8. Abends Uhr besuchte Se. Kaiserliche und Koͤnigliche Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des Reichs⸗

1 mit * 8 pr. Aktie an der Gesellschaftskasse zur General⸗Versammlung vom 26. Juni 1872 gefaßten Beschlusses mit Genehmigung der Königlichen Staatsregierung zur Pr. ie hch gfanh V 5 zu Thorn den Rothen Adler⸗Orden Hoheit die Vorstellung im Opernhause. tags führte der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗

EEEö“ Rückzahlung des Nominalwerthes dritter Klasse mit der Schleife; dem Regierungs⸗Rath Rose zu Minister Delbrück aus, daß die Gewährung von Reisekosten und Erste Norddentsche Aktien-Ale- und Porter-Brauerel Bre- 8 5 8.5 8 zn1 5 raths ã je 2 d dem Art. 32 der Reichs

men. Die am 1. April cr. fälligen Zinsen der 6 % Prior.-Oblig. zum 1. Juli 1873 Hannover, dem Domänen⸗Rentmeister, Domänen⸗Rath Behlen⸗ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Diäten an die Abgeordneten dem Art. er Reichsverfassung

88 e. von 88 Rm. 9. 97 Pf. bei Carl F. Plump & Co. a. von den auf Grund der Allerhöchsten Bestätigungs⸗Urkunde vom 12. Juni 1846 emittirten Prioritäts⸗Obligationen dorff zu Sonnenburg, Kreis Sternberg und dem Bürger⸗ das Seewesen und für Rechnungswesen traten heute zu einer widerstrebe. (Siehe unter Reichstagsangelegenheiten.) Nach⸗ In remen ausbeza. .

iederschlesi Zwei . s jejeni 8 8 meister a. D. Maraite zu Rodt, Kreis Malmedy, den Rothen Sitzung zusammen. dem dann noch der Abg. Ulrich nachzuweisen versucht hatte,

Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn- desellschaft. Die am der Niederschlefischen Zwei bahn Che elschaf ““ Fhnler, Adlrsrden vierter Klasfe; dem Ober⸗Stabsarzt a. D. Well⸗ Seiten d daß durch die Düäͤtenlosigkeit keineswegs destruktive, sozialdemo⸗

1. April cr. fälligen Zinscoupons der 5 % Prior.-Oblig. werden von Kabinets⸗Ordre vom 12. November 1847 zu fünf Prozent verzinslich zur Ausgabe gelangt sind; hausen zu Elze, Amts Gronau, den Königlichen Kronen⸗Orden Nach einer dem Reichs⸗ Kanzler⸗Amt von Seiten der kratische Elemente von der Volksvertretung ausgeschlossen würden, dem e an 28 dei der Gesellschaftskasse ausgezahlt. 8 b. die 8E1“ 1““ 88 1857 emittirten fünfprozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ britter Klasse; dem Korrespondenz⸗Sekretär Sr. Königlichen Fenenchen 11“ ehangenc Hüzach wurde der Antrag des Abg. Schulze und Genossen (iehe Nr. 75 ereins-Bler-Brauerel. Die am I. April er. fällig werdenden tionen der Niederschlesischen Zweigbahn⸗Gesellschaft (Littr. C.); cheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, Flohr, dem richtigung ist der Küstenhandel in Kolo d Bl.) mit 114 gegen 90 Stimmen angenommen. Demnächst ferag 1“ c. die auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 6. Dezember 1869 emittirten fünfprozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ eüeehbr 89 Cpoil⸗Waisenhause in Potsdam, Kistenmacher, eines kürzlich Socf der 111“ b mmenen lag dem Reichstage vor die Uebersicht der vom Bundes⸗ Semecan eenmͤmalumgem. tionen der Niederschlesischen Zweigbahn⸗Gesellschaft (Littr. D.). und dem Kanzlei⸗Direktor Zachowski beim Magistat in Elbing Gesetzes den Schiffen aller Nation geg . rathe gefaßten Entschließungen auf Beschlüsse des

29. März. Chemische Farben-Fabrik, Aktien-Gesellschaft. Zahlung der Valuta erfolgt von dem vorbezeichneten Kündigungstermine, vom 1. Juli 1873 ab an den Wochentagen: den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Hof⸗Fourier Der Bundesrath hat nuch den Antrag des Ausschusses Reichstages aus der Ses sion von 1872. Im All⸗ Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. 1) bei unseren Hauptkassen hierselbst und in Glogau in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags Er. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, für Handel und Verkehr in der Sitzung vom 7. d. M. beschlossen, gemeinen war das Haus mit der Vorlage des

29. Aktien-Gesellschaft für Feilen-Fabrikation (sonst 2) bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin in der Zeit vom 1. bis 31. Juli 1873 11““ Caspari und dem Gemeinde⸗Vorsteher a. D. Siedentopf zu den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, seine Einwirkung dahin Bundesraths zufrieden und wünschte nur, daß bei den ab⸗

7. April. ee. w“ T“ gegen Aushändigung der Obligationen und der dazu gehörigen nichtfälligen Zinscoupons. Isenbüttel, Kreis Gifhorn, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie eintreten zu lassen, daß fur Bescheinigungen über den Besitz der lehnenden Bescheidungen auf einige Reichstagsbeschlüsse auch

2

889 v 1 2 8 Fuß⸗Artillerie⸗ 18⸗ örigkei en und Aus⸗ die Moti den 2 itgetheilt worden wären. ne; Mit dem vorbezeichneten Rückzahlungstermine hört die Verzinsung der betreffenden Obligationen auf. 8 E“ Kanonier Wikhedm 1“ Garde 8as Artillerie⸗ Staats und Bundezang hüricst e e wevnmahg hls nhöchstens vLE111A14A“*”“ ars Abg. Wiggers be⸗ EE“ Nemann 8 9.. Aktien- Für fehlende Coupons, welche erst nach dem Rückzahlungstermine fällig werden, wird der Betrag derselben von dem T 1 egeace we . alch eines 1 Beschlüsse sich Auskunft erbat, wie weit die 9. Ben-Gesellsohaft für Mittelwohnungen. *ordentl. Kapital der O bligatio . Abzug gebracht. u“ 8 B Königreich Preußen. Auf den Antrag des Ausschusses für Zoll⸗ und Steuerwesen Vorlagen, betreffend die Regelung des Vereinswesens, gediehen Teea —a fen. . 04 8 Den zur Einlösung präsentirten Obligationen ist ein nach der Nummerfolge geordnetes Verzeichniß, zu welchen Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: hat der Bundesrath ferner in derselben Sitzung beschlossen, seien. Der Staats⸗Minister Delbrück erklärte, er habe nicht

19. Süddeutsche Boden-Creditbank. Ordentl. Gen.- vorher bei unseren Hauptkassen und bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin Formulare ausgegeben werden, beizufügen. .eHeczr denburg Albert daß mit einem bronzeartigen Anstrich versehene Eisenwaaren, so⸗ gewußt, daß der Gegenstand schon jetzt auf die Tagesordnung bkeis. u Münehnen Uebrigens erklären wir uns bereit, die vorstehend gekündigten Prioritäts⸗Obligati bereits vom 1 il 187 Dem Febmarscall der urmark rarden gharakter al fern sie ihrer Beschaffenheit nach nicht zu den feinen Eisen⸗ kommen würde, und könne über die vielen und mannichfachen

21 Halberstädter Eis ke. Di 26. März c gens 8 8 „die vorstehend gekündigten Prioritäts⸗DObligationen ereits vom 1. April 187³ Eduard Gans Edelen Herren zu Putlitz den Charakter als e ten Ei der Nr. 6c. 2 amen merde, veie vrateilen, ohue hei den einzelnen . r⸗

erstädter Eisenwerke. Die zum 26. März er. ab bei unserer Hauptkasse hierselbst unter Vergütigung der laufenden Zinsen zum Nennwerthe einzulösen. Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikate Excellenz, und waaren gehören, gleich den gefirnißten Eisenwaaren der Nr. 6c. 2. Fragen keine Auskunft ertheilen, ohne bei den einzeinen Res

3 sggeschriebe 1 8 8 - 1 is 8 „₰ 8 fFe M ofS h i irt 3 Der 2 eichskanzler ü 1 e1“ Gen.-Ver amml. ist auf den Breslau, den 21. März 1873. 8 G 8 dem Lotterie⸗Einnehwer Gustav Cunow zu Berlin den der ersten Tarifs⸗Abtheilung zu unterstellen sind. chefs sich informirt zu haben. Der Reichskanzler Fürst von

. San;a ;et; ;,8 ; 1 8 8 72 1 cJhts des zn. Bismarck gab dem Hause zu bedenken, daß die Diskusston über die 26. Deutsoher Lioyd, Transport-Versloherungs-Aktlen- v Königliche Dir ektion der Oberschlesischen Eisenbahn. 1“ Charakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen. e. Aus Veranlassung eines Bericht des Zollvereins⸗Bevoll⸗ Iisma Nuntmein der Uebersicht allein eine Tagssordnung aus⸗

zu Berlin. Ordentl. Gen.-Vers. zu Ber- 8 8 caftlichen Vort . S. Mich ber mächtigten zu Darmstadt hat der 1— 8 des Sihung machen würde; eswäre praktischer, aus dem Ganzen einen vorherigen 1. in; siehe Ins. in Nr. 73. 8 8 rschi 8 Auf Ihren gemeinschaftlichen Vortrag finde Ich Mi. e⸗ vom 7. d. M. dem Antrage des Ausschusses ür Zoll⸗ un 22 8 MSghes 8e 26. eeage-Es72ereeFehes⸗ -Gesellschaft. Ordentl. - 8 F ““ . wogen, 8 n egschaolischen Feldpropstes der 8”” hier⸗ Steuerwesen gemäß beschlossen, daß Kumys oder Milchwein als 1“ vZEee

en.-Vers. zu Giessen. 1 C1 21 o 8 28 1 ; ore 72 8 nit ; 385 znz 89 52 1 . 1 b H Hten.

28. Baseler Bankverein. Gen.-Vers. zu Basel. 1 Al gemeine Eisenbahn⸗Versicherungs⸗G esellchaft. 8 E111“ Anord⸗ 85 Neesn egenche 889. 3 Fern Abg. Dr. Braun (Waldenburg) rieth, die betreffenden Abgeordneten E1” Arenbergsche Aktien-Gesellschaft für Bergbau und’’ Die Herren Aktionäre werden gemäß §. 29 der Statuten hierdurch 8 9 . ersten Tarif⸗Abth 9 2-en 8 möchten ihre Wünsche in bestimmten Anträgen formuliren. Abg.

Hüttenbetrieb. Ordentl. Gen.-Vers. zu Essen. nungen. 10 Sgr. unterliege.

.e-he. ehche me, ee diasastza zur achtzehnten ordentlichen General⸗Versammlung 8 Berlin, den 15. März 1873. 8 Fauer hat der Bundesrath auf den Antrag des bezeichtteten vant Helldorf war der Anst veen Sens Prtheren. Iesee.

vFn. 8 . 8eece 8 8 il helm. M. gedie ünter dem sicht nur Kenntniß zu neh b d0n Ereesanede Basg. die nüsin d Jernden 82eege, hhünf Mittwoch, den 30. April curr. Nachmittags 6 Uhr, 1 bbee esmara. dan. Nüsschaffes umnes dem 7. d da9 gcgnnen nhe die Lara Nachvem des gebchatgagen och seinmanne, Grgersülnbe falherr⸗ kanntmachung in Nr. 73. 8 in das Haus unserer Gesellschaft, Markgrafenstraße 63, eingeladen. Die Eintrittskarten und Stimmzettel sind daselbst bis zum 30. April ecr, die Minister des Krieges, der aus⸗ die Frage, in welchen Fällen die nicht zum Nettogewichte zu nicht die Absicht des Reichstages sein könne, Gegenstände früherer

S. . „% Mittags 1 Uhr, von denjenigen Aktionären, auf deren Namen die Aktien in unseren Büchern vermerkt ind, in Empfang zu nehmen. Eine .“ geiftli 1X“ 8 98 ;.. veI Tagesordnungen sämmtlich noch einmal zur Sprache zu bringen,

g” 1 8 e 19“ Vertretung ist nur durch einen schriftlich bevollmächtigten anderen Aktionär zulässig. (§. 33 der Wreanttese 1 1 wärtigen und der geistlichen Ana rechnenden inneren Umschließungen für sich zur Verzollung zu 815 ein Antrag des Abg. Lasker, den Gegenstand von der

AX“ Berlin, den 24. März 1873. ggelegenheiten. AX 8 ziehen hn nicht berühren, Af Le ö sfach Tagesordnung abzusetzen und der Geschäftsordnungs⸗Kommission

orschei kion de 8 D 6“X“ istli ichts Umschließungen ergangenen besonderen Vorschriften somnt dur 8 hung zu überweisen, angenommen. Der Ge⸗

. 1 8 Ue 2 8 er wa. It un. g srat h. 3 1 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts die bezeichneten Bestimmungen über die Tara keine Aenderung zur Eäeee igh, sens Reichs⸗O ber⸗Handels⸗ A . festg 8 3 Medizinal⸗Angelegenheiten. erlitten haben; 2) daß die Vorschrift am Schlusse des 1. Absatzes setzentwurf,

1 A. J. Jacoby. 8 . den die über 200 Thlr. lautenden Interimsscheine mit 40 % Ein- 22 mnasium in Lissa ange⸗ 3 Sen erichte gegen Rechtsanwälte und Advokaten zuste⸗ zahlung à 5 % Linsen vom 7. März ab gerechnet. Die per 8 Tage 8 Die Berufung des bisher beim Gymnasi iss g des §H. 5 der vorgedachten Bestimmungen über die Tara, wonach hen den Zigziplinarbefugnisse, desgleichen der Gesetz⸗

8 1 1u8e9 1 1 1 1“ 3 rs Dr. . üller an das Gymnasium 1 ; ; u ließ ein⸗ 8 ¹ v nach Erscheinen in diesem Effekt gemachten Geschäfte werden am . NM 2 8 5 2*2 B d 0 K stellten Oberlehrers Dr. Gustav wo eine Waare in zwei⸗ oder mehrfacher 1 mschließung ein⸗ 8 . die Etats c en be 1. Apri vegulrt, Mecherhicher Bexlsgwerks- I e Göec, it genehmigt wordenr c ehe WWaare Un shtehunng vor Gemttelung des zallfich⸗ kntmurf, betkeffen dande cder Marineverwaltungein Die Aktien der Erdmannsdorfer Spinnerei, deren Original- d den übertrag

1b 8 8 8 . S 4 ichtes stets entfernt werden darf „JS 5

3 b 4 8 26 s heute aus⸗ tigen Gewichtes f den Jahren 1867 bis 1871 wurden in dritter Lesung ohne stücke bereits erschienen sind und über 200 Thlr. lauten, d Akt CO Ve *02½ 1 Das 4. Stück der Geset⸗Sammlung, welche —* 5 ndung findet. den Jahren 1 r 3 0h vom 22. d. M. ab exclusive Dividende 1e mit 5 % Lin⸗ 1 1 5 1 8 gegeben wird, enthält unter: auch auf Brutto zu verzollende Waaren Anwendung fi Debatte angenommen. Darauf wurde die Sitzung um 4 Uhr

sen vom 1. Januar cr. gerechnet. 1““ Gemäßheit der §§. 25 und 26 des Statuts werden die Herren Aktionäre unsers Vereins benachrichtigt, daß die 8 Nr. 8098 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Staats⸗ Aus Veranlassung eines Schreibens des Oberbefehlshabers geschlossen. Zwölfte ordentliche General⸗Versammlung am Montag, den 28. April a. c., Morgens haushalts⸗Etats für 1873. Vom 24. März 1873. der Okkupations⸗Armee in Frankreich 5 8 9 8* In der heutigen (9.) Sitzung des Reichstages, der ꝑ6AA6“ G““ 111 Wind Hi 1. 1 egenstände der Ver⸗ han un sin 8 ee d z Landesr ierun en überlassen bleiben, zur E 5 1 3 ; . 9 der Vräsident 8 8 Seecht. 1.) Bericht der Verwaltung b- des General⸗Direktors; g erxklären, es solle den Landesreg, g 1 3 Mitgliedern des Bundesrathes beiwohnten, zeigte der Präsiden

1“

8

.

Telegraphische Sitierunzsberichte.

Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant von

1“ 8 111“

122 11 F Bar. Abw Temp. Abw rt. r.v. . . .X

1— 88 3 ““ ea 1 1 Anständen Anordnungen in der Richtung zu Dr. Si zintritt perschiedener Mitglieder ind machte 8 2) Vorlage der Bilanz pro 1872, Bericht der Revisions⸗Kommission, Ertheilung der Decharge, Verwendung eines Theils der Armee von Strubberg, zur Zeit kommandirt zur Vertre⸗ Vermeidung von Anständ g chtung zu Pr. Simson den Eintritt verschiedener Mitglieder an und mach

deser schrei 8₰ 5 8 a. Sendungen der Offiziere ꝛc. der deutschen Okku⸗ Urlaubsgesuchen, gegen die sich kein Wider⸗ des Reservefonds zu Abschreibungen; 8 s der 19. Division, von Nancr treffen, daß a. Sendunge 1 u 18 8 Mittheilung von aubsg b 8 8 8 Haparanda. 333,8 5,0 NoO., schw. sbedeckt. 3) Antrag des Verwaltungsraths auf Abänderung der §§. 5, 11 und 25 des Statuts, nämlich auf Umwandlung der 8 . L11““ und Eetruaenbets der pations⸗Armee in Frankreich an Zöu“ ünd 888 spruch erhob. Darauf gab der Abgeordnete Valentin als Refe⸗ 8 Christians. 339,4 4,3 Wsw., stark. bedeckt. 1 Nominal⸗Aktien in Aktien auf Inhaber; ö““ 87 16. Di 1 2 Kraatz⸗Koschlau von Trier stigen Bekleidungsgegenständen ohne Zo erhe ung un ohne on⸗ rent der Geschäftsordnungs 2 Kommission einen mündlichen

Hernösand 336,1 4,5 WSW., mäss. heiter. —4) Wahl der Revisions⸗Kommission gemäß §§. 32 und 34; 1 16. Division Ha. 2 der 5. Kavallerie⸗ trolle des Wieder⸗Ausgangs abgelassen werden, wenn diese Sen⸗ Bericht, betreffend die Fortdauer des Mandats des Helsingfors 336,2 1 WSW., schw. bedeckt. 5) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsraths gemäß §§. 14 und 34 des Statuts. 111““ ankfunt a. d Oder. dungen von dem betreffenden Truppentheil mit einem Amtssiegel Abgeordneten Prinzen Wilhelm von Baden. Die Petersburg. 335,7 V W., schw. s. bew., Reif. ch, den 21. März 1873. 8 Brigade von Drigalski von Frankfurt a. d. Oder. G in nd mit einer Bescheinigung dahin versehen ven der Meinung, daß durch die Ernennung des

8

8

SBeserenns .338,6 V WsSwW., schw. fast heiter. ¹) Ab ist: Se. Erlaucht der Graf Heinrich von Schön⸗ nerschcosfe Offizier ꝛc. der Okkupations⸗Armee Kommission je sei d icht berührt 8 Skudesnäs :8889 9 Wimdstille. heiter. 8 1“ 3 sind, daß der Inhalt einem Offizier ꝛc. de w. Prinzen zum General der Infanterie sein Mandat nicht erühr 8 Frederickah 1

8 V 6

Windstille. 8 1 1 . 1 burg⸗Glauchau nach Dresden. gehört und in gebrauchten Gegenständen persönlichen Bedarfs werde, da mit der Beförderung keine Gehaltserhöhung verbunden Helsingör.

Windstille. ) 16 6 3 besteht, welche Behufs Reinigung Reparatur u. s. w. nach dem sei. Das Haus trat dieser Ansicht seiner Kommission bei.

Moskau .332,

V 88 1 .M 1 sand ; b. gebrauchte Hausgeräthe xhe ; Tagesord ar die dritte Berathung 00oꝗꝓN— W., stark. sbedeckt. ö1116“*“ 8 h ch 1 ichtamtliches. sdeutschen Zollgebiete gesandt werden; b. gebre 8 the Zweiter Gegenstand der Tagesordnung war d ““ 3 2,08. schwach. be e. st. Reif. . 8 b gn. D A. ch ch e s 2 I111“ en ng P aeneegöl⸗ des Fesegentw ür9. vr 186“ Flensburg 339,4 1,5 03 schw. heiter. B b 2 8 t 8 8 11“ vergl. Ziff. 2 der Vorbemerkungen zur 1. EE“ ss Reichsbeamten. Der Abgeordnete Dr. Ewa feSer 9zgn 339,78-3,8 1.0 0080., schw. neiter. erg au 8 un 9 Preußen. Berlin, 27. März. Se. Majestän der (criss) e sbers werden, sobald auf einem derselben beizu⸗ ö“ Reichstag, an seinen bisherigen Be⸗ erhb 1,7 1,4 heiter, Reif. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Kaiser und König nahmen gestern den Vortrag des Gehei⸗ fügenden Verzeichniß Seitens einer Militärbehörde unter Bei⸗ schlüssen in dieser Frage etwas zu ändern, da das 6 Putbus 2 . 338,1 + 44 2,7 + 2,0 0., schwach. heiter. 5 Mai a. 0 Vormittags 10¹ Uhr 141““ men Civil⸗Kabinets, sowie militärische Meldungen entgegen, em⸗ drüͤckung des Amtssiegels bescheinigt ist, daß die Hausgeräthe im Volke die Achtung vor der Versammlung beeinträchtigen 6 Kieler Ilaf. 341,0 3,6 NOz.O., schw. leicht bew 8 8 1 8 6C 2 SS pfingen Se. Königliche Hoheit den Prinzen Albrecht und den u. s. w. einem von der Okkupationsarmee nach Deutschland zu- würde. Der Abg. Krieger zog das bei der zweiten Lesung zu 7 Cöslin 339,7 + 4,5 0,3 + 0,4 0., schwach. ber. im Saale des Hochfelder Casinos hierselbst beginnenden 4 8 8 8 Rodern und begaben Allerhöchstsich ri⸗ zon hören würde. g 8 dasamer und Genassen zurüc 6 Wes. Lchtt. 338,7 4,2 NO., schw. iter Ordentlichen General⸗Versammlung 1 Oberst⸗Kämmerer Grafen g rückkehrenden Offizier ꝛc. ge . §. 19 eingebrachte Amendemen ag ück, .. 8 89

1, 0

Wilhe 37,5 80., s 12 ½ Uhr nach der Central⸗Turnanstalt zur Besichtigung der erner ist von dem Bundesrath in derselben Sitzung auf ; 8 8 nzler erklärt habe, er werde die Annahme 88 1 11 8 8 hiermit ergebenst einzuladen. 5 8 Offtziere und Civil⸗Eleven. sden Ferer 88 Reichskanzler⸗Amts, betreffend die Vereinfachung veselton ““ 88 cheitern 89 ganzen Gesetzes für gleichbe . 340 9 8 imn 3 8 Die Eintrittskarten werden eine Stunde vor Beginn der General⸗Versammlung auf Grund des §. 10 und im Vertretungsfalle, Heute haben Se. Majestät militärische Meldungen und die der zollstatistischen Veröffentlichungen des statistischen Amtes, be⸗ deutend ansehen. Das Gesetz wurde darauf mit erheb⸗

gemäß dem §. 11 des Statuts, auf Grund beglaubigter Vollmacht verabfolgt. 8 Vorträge des Feldmarschalls Grafen Roon, des General⸗Lieute⸗ schlossen worden, 1) daß in Stelle des durch Beschluß des licher Majorität angenommen. Bei der nun folgen⸗ F 8 Tages⸗ Ordnung. nants von Kamecke und des General à la svite von Albedyll] Bundesraths vom 7. Dezember 1871 genehmigten Musters für die den ersten Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend O., schwach. ganz heiter. Geschäftsbericht. . ““ entgegen genommen. Abends findet eine größere Soirée bei monatliche Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemein⸗ die Gründung und Verwaltung des Reichs⸗Inva⸗ 5 Vorlage der Bilanz pro nltimo Dezember 1872 nach §§. 19 und 20 des Statuts; Decharge und Beschluß über die Verwen⸗ Ihren Majestäten statt. “1““ b schaftlichen Verbrauchssteuern Wgtet b.e ü lidenfonds setzte der Präsident Delbrück die Absicht der Bun⸗ SW., schw. ganz heiter. 5 8 e ö 54 im Besitze der Gesellschaft befindlichen Aktien I 8 8 Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besich⸗ welchem zugleich eine summarische Na fca-enr h ebeehied. desregierungen auseinander, aus den franzöfischen 8 80. schw. föllig heiter. Ahntrag 8 Pi. dekangehe 3 d 1te 9ege1be SeGa 1S dilrien P.e e der Direk tigte genern mit Ihren Königlichen Hoheiten den Großherzo⸗ We hselstempelsteuer und anderer e daf s negrntli ih entschädigungen einen Fonds zu gründen, 88 die Fige 88 NO., schw. schön. . Antrag mehrerer Aktionäͤre auf Venbermg der 88. 4, 19 und 22 des Sratns 88 der bamit im e sa e stehende ginnen von Baden und von Sachsen ras Krankenhaus Betha. 2) sich damit einverstanden 20o9. 8 pofiditektionsbe irken sowie im letzten Kriege Verunglückten 85 öö Se d 8 880., schw. sehr heiter. Beftiigrnungen, insbesondere des . 5 des Stats 2 8 Lagge stevends nien. Die Familientafel fand im Königlichen Schlosse bei Uebersicht der in den einzelnen Sans Bhes 8 * fallenen günstiger zu gestalten. etreffs der Invaliden aus en 0. schwach. svöllig heiter.) Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des statutgemäß Ausscheidenden. 3 W Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen statt. in Bayern und Württemberg aufgekommenen Lung⸗ un Jahren 1813 15 hätte die Lage der preußischen Finanzen so S., mässig. heiter. 7) Ausloosung der für dieses Jahr zur Amortisation gelangenden Prioritäts⸗Obligationen und Schuldverschreibungen. Abends war Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin mit Ihren Wechselstempelsteuer durch den Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werde; weit gehende Bewilligungen nicht gestattet, das Reich sei günsti⸗ NO., schw. sbeiter, neblig. Niederrheinische Hütte bei Duisburg, den 25. März 1873. 1 8 1 8 Königlichen Hoheiten den Großherzoginnen von Sachsen und p. daß die monatliche summarische Uebersicht der Einnahmen an⸗ ger gestellt. Der Abg. Ulrich wollte die Invaliden⸗Pensionen E“ Der Vorstand. von Baden in der Generalversammlung des Vaterländischen statt des seitherigen Publikationsmodus in das Central⸗Blatt ieber durch eine Steuererhöhung beschafft sehen, damit auch die

Gröningen. 339,9 6Bromen .338,4 8 Helder 339,4 Berlin .... 338.4+ 837,1 .336,9 .335,8 Breslau 334,3 Brüssel 338,7

6 Cöln. 337,7 6 Wiesbaden. 334,7 6 Ratibor 331,3 333,6

8 8

Sre 90—E pboe Seh=de SeG deIn

444

IIIIlISSel.

SS

SS S

4†

O. fast stille- trübe. ch der band für 3 fgenommen werde, wogegen am künftigen Generati die die S des großen Krieges zile 8 rauen⸗Vereins anwesend, wo auch der Allgemeine Verban ür das Deutsche Reich aufge S.. 8 am fünftigen Generationen, die die Segnungen des großer leg

No., stülle. heiter, Nebel. 8 Frauen⸗Vereine durch Delegirte vertreten war, und lusse eines jeden Jahres eine vollständige Nachweisung über enießen würden, Gelegenheit hätten, ihre Pietät zu beweisen. 0., s. schwach. wenig bewm Deutscher F girte 1 g

1 . 7 85 3 28 8 8 n 8 11““ 8 8 8 6 8 8 8

b 3387 8 Aüa öpts 38 r. 9 1“ ö“ . . u; 3 1 . V

0. schwach. bedeckt. 8fl lichen Tarif CCI“ C. Bntzastehen, Nengedeagjehfe. Steflhete easts ea tc 19 verschiedene Vorträge gehalten wurden. die Einnahmen an Zöllen ꝛc. und Wechselstempelsteuer⸗ nach den Die Debatte dauerte bei Schluß des Blattes fort. 1 8 7 2 . 9 1 8 8 2

1 . ¹ - 1 . 8 88* : . ; 6 ; . eschriebenen Formularen von dem statistischen Amte zu ver⸗ I“ ““ b Feeis

2 8 1i. 8 , nach Stationen der Magdeburg⸗Halberstädter seren Expedit sberg, ersbach, 2 Alt⸗ Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der vorgeschrie 98 ee. 1 1 In der Königlichen Cen ral⸗Turnanstalt fand ge⸗ )) 24. März Max. 5,4, Minim. 1;2. Gest. Abeni Nordlicht. 3 1 Eisenbahn vom 1. Juli 1822 ehn bhtachirag 1 wasser edticaen e eoen cesit ch Hertschit. se kahar seshe 1n Kronprinz chas gestern Mittags 12 ½ Uhr der Besichtigung öffentlichen ist; c. daß die vierteljährlichen verlärsthen Uehersihe stern der Schluß der eche g für die Militär⸗ und Civileleven ) X“ 5 . ³²) Strom S. Gestern Nachm. S8. ain Kraft getreten, welcher direkte Frachtsätze handen sind. Berlin, den 20. Marz 1873. 8 der Central⸗Turnanstalt bei, empfing Nachmittags 4t Uhr den ten der bei den bedeutendsten Hauptämtern in den .“

11X““ nach den Stationen Varleben, Meitzendorfk, Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. v1166“ vG b“

II 8*

111““

S10& ro0S b0 .Se. be

1“

8