1873 / 76 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 88 die Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl August Siebert (Firma C. A. Siebert), welche hier besteht, auf Verfügung von heute eingetragen.

Loetzen, den 17. März 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unserem Register zur Eintragung der dugchlghn der Güter⸗ gemeinschaft ist auf Verfügung von heute unter Nr. vermerkt, daß der Kaufmann Carl August Siebert (Firma C. A. Siebert Nr. 88 des Firmenregisters) und seine Ehefrau Auguste geb. Steil die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben. Loetzen, den 18. März 1873. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Handelsregister. 8 . In unser Firmenreg ister ist unter Nr. 1251 der Kaufmann Julius

Hirschmann zu Gartz a. OQ.

Ort der Niederlassung: Gartz a. O.

Firma: Julius Hirschmann 8“ heute eingetragen. Stettin, den 25. März 1875.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Bekanntmachung. Die Gesellschafter der unter der Firma August Richters Söhne bestehenden Gesellschaft, welche in Samoczyn ihren Sitz, und zu Forst⸗ haus Mielno und Babin hiesigen Kreises Zweigniederlassungen, und am 1. Januar 1873 begonnen hat, sind: 1) der Kaufmann Carl Richter, 2) der Kaufmann Julius Richter, beide zu Samoczyn wohnhaft. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. d. M. am 17. ej. m. unter Nr. 7 in das Gesellschaftsregister. Gnesen, den 13. März 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3315 die Firma Julius Zadek 1 1t und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Zadek in Brieg heute eingetragen worden. 8 ““ Breslau, den 24. März 1873. 8 C Königliches Stadtgericht. Abtheilung. I.

8 Pöö1uA“X“ 1 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 216 die Firma Paul Menzel zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Menzel am heutigen Tage eingetragen worden. Lauban, den 24. März 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Unter Nr. II. unseres Genossenschaftsregisters ist, heute einge⸗ tragen worden, daß der Vorstand des Tuchfabrikvereins zu Lüben

aus den Tuchfabrikanten 8 August Krause, August Hoffmann und Hermann Krosdorf besteht.

Lüben, den 24. März 1873. 'Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 15 (Wilhelmshütte, Aktiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei) unter Golonne 4 am 21. dieses Monats Folgendes eingetragen worden:

i. Durch Beschluß der Aktionäre vom 29. Mai 1872 ist §. 25

der Statuten in seinem ersten Satze dahin abgeändert worden:

Im Juni jeden Jahres findet regelmäßig, in Wilhelms⸗ hütte oder Berlin, je nach dem Beschlusse des Verwaltungsraths, eine ordentliche Generalversammlung statt.

Sprottau, den 21. März 1873. 3

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister Vol. I. Fol. 97 unter Nr. 452 eingetragen worden: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Karl Hennings Ort der Niederlassung: 1 Erfurt. Bezeichnung der Firma: Karl Hennings. Erfurt, den 21. März 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen: CC6 8 Laufende Nr. 125. 89 v1““ Col. 2.

Firma der Gesellschaft. Col. 3.

J. S. Werner. Sitz der Gesellschaft: Naumberg a. S. Col. 4. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Geseklschaft hat mit dem 28. Februar 1873 begonnen. Gesellschafter sind: 8 Anna Marie Werner und August Richard Werner jun. beide zu Naumburg a. S. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Naumburg, den 12. März 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 34 der Firma D. Bruns et Co. sub Ifde. Nr. 2 heute eingetragen: Fabrikant und Müller Diedrich Bruns in Hemelingen ist in Folg⸗ Absterbens aus der Firma ausgeschieden und dessen Sohn

abrikant Friedrich Diedrich Bruns in Hemelingen in diese irma als Mitinhaber eingetreten. chim, den 15, März 1873. 1 Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.

Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 115 der Firma C. J. Reeke sub Nr. 2 heute eingetrageeln: v Die Firma ist erloschen. Achim, den 19. März 1873. Königlich Preußisches Amtsgericht. 3 Dieckmann. 8

In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Lü⸗ chow ist heute Fol. 2 laufende Nummer 1 eingetragen: Firma der Genossenschaft: Darlehns⸗ und Spaar⸗Kasse des landwirt 7JS

hs Vereins Clenze, eingetragene Genossenscha Sitz der Genossenschaft: Clenze. 8 8 eüse eea. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 10. März 1873. schrift desselben befindet sich im Beilagebande Nr. 2. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu dem Betriebe ihres Geschäfts eühhen Geldmittel durch verzinsliche Dar⸗ lehen zu verschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder den Mitgliedern und den Bewohnern des Bezirks des landwirthschaftlichen Vereins Clenze zu erleichtern. Die Vorstandsmitglieder sind:

Ab⸗

Vorsteher: 1) Kaufmann W. A. Busse in Clenze. Beisitzer und Stellvertreter des Vorstehers: 2) Gastwirth und Ackerbürger W. Warnecke in Clenze. Beisitzer: 3) Hofbesitzer und Gastwirth Ritter in Bülitz. 4) Hofbesitzer Johann Heinr. Schultz in Gistenbeck. 5) Gerichtsvogt Mente in Clenze. HHechnungsführer ist Ackerbürger Fick in Clenze. Die Zeichnungen für den Verein erfolgen, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Diie Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Veusteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Veisitzern erfolgt ist.

„Bei Anlehen von 25 Thlrn. und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeich⸗ nung durch den Rechnungsführer und ein vom Vorstande dazu be⸗ stimmtes Mitglied. 1t

„In Prozessen kann jedes einzelne Vorstandsmitglied den Verein gültig vertreten. 8

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Wendlands⸗ und Uelzer Zeitung und werden von dem Vorsteher und dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths unterzeichnet. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem hiesigen Gerichte eingesehen werden. ““ Lüchow, den 23. März 1873. 1 Königliches Amtsgericht I. Schmidt.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 1818] Vorladungen u. dergl. Zu dem Konkurse über das Vermögen der Lonise Hegewald zu Bromberg sind nachträglich nachstehende Forderungen angemeldet: 8 1) des Uhrmacher Hampel hier von 290 Thlr. Wechselforderung, 2) des Goldarbeiter H. F. Pauli hier von 6 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. für Waaren,

3) des Kaufmann Senator in Inowraclaw von 12 Thlr. für Waaren, G

4) der Marie Nicolai in Samrayn⸗Hauland von 23 Thlr. 15 Sgr. für Waaren,

5) des Lithographen Jaekel hier von 12 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.

für Waaren,

6) der Handlung Könnemann & Voswinkel in Neuß von 149

Thlr. 23 Sgr. 10 Pf. für Waaren,

7) des Rentier H. Dübeler hier Wechselforderung von 253 Thlr.,

8) des Ludwig Arndt hier von 17 Thlr. 14 Sgr. Judikatfor⸗ 8 derung nebst Zinsen,

9) des Goldarbeiters C. A. Breidenbach hier von 36 Thlr. für Waaren, 10) der Handlung Stadthagen, Zobel & Comp. in Berlin von

28

300 Thlr. 26 Sgr. Wechsel⸗ und Waarenforderung, 11) des Rudolph Eske hier von 11 Thlr. 4 Sgr. für Waaren, 12) der Handlung Mouson & Comp. in Frankfurt a. M. von 116 Thlr. 23 Sgr. für Waaren, 13) des Kaufmann Herrmann Goetze in Leipzig von 215 Thlr. 20 Sgr. Wechselforderung,j⸗ 1I 14) des Julius Buchmann hier von 41 Thlr. Darlehn. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 17. April d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 38 anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet ha⸗ ben, in Kenntniß gesetzt werden. Bromberg, den 20. März 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkursees].

[819] Bekanutmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelmanns An⸗ dreas Gommert zu Dodendorf ist der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.

Wagae harg. den 21. März 1873. önigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

2

1823] Subhastations⸗Patent. 8

Das dem Gärtner Carl Stümer zu Lichtenberg gehörige, in Lichtenberg belegene, im Hypothekenbuch von diesem Dorfe Band IV. Nr. 161 Blatt 113 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

3 den 21. Juni 1873, Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer Nr. 16 im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

„den 25. Juni 1873, Vormittags 11 Uhr ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 1,225 Hektaren, mit einem Reinertrag von 19,13 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 70 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V einzusehen.

„Allle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 15. März 1873. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

ro5 2 A Leög. Subhastations⸗Patent

Das dem Schmiedemeister Fridrich Gustav Barth gehörige, in Fennarsch Heesen belegene, im Hypothekenbuch von diesem Dorfe Band V. Nr. 170 Blatt 49 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 19. April 1873, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 21. April 1873, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. ““

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer bei einem Gesammt⸗Flächenmaß von 25,5 Aren, überhaupt nicht, und zur Ge⸗ bäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 84 Thlr. veran⸗ lagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachwei⸗ sungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Büreau V. einzusehen.

Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypolhekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Ver⸗ teigerungs⸗Termin anzumelden.

Berlin, den 23. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

Nachdem die Ehefrau des Zimmermanns Christoph Hentri von Schwebda, Anna Maria geb. Kendell dahier Fistob V8n; t hat, daß ihr Ehemann vor etwa 6 Jahren sich von ihr nach Amerika entfernt habe, und daß seit 3 Jahren keine Nachricht von dessen Aufenthaltsort an sie gekommen sei und deshalb bittet ihre e zu

trennen, so wird Eingang des hierüber eingezogenen Berichts der

* gedachte Ehemann Christoph Hentrich aus Schwebda hierdurch vor⸗ geladen, in dem zur Klagbeantwortung auf den 20. Mai 1873, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Termine bei Meidung des Aus⸗ schlusses und einseitigen Verfahrens entweder selbst oder durch einen gehoörig . zu Alegegen⸗ mit Ser ““ daß alle eiteren Verfügungen in dieser Sache nur dur nschlag an das Gerichtsbrett behändigt werden. 88 sc 8 Cassel, den 5. März 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

Bekanntmachung.

Dem vormaligen Kaufmann Friedrich Eduard Albert Zimmer⸗ mann, welcher sich in den Jahren 1869 und 1870 in Berlin und Halle a. S. aufgehalten hat, wird bekannt gemacht, daß er im Nach⸗ laß seines Bruders des Oberarztes Christian Friedrich Zimmermann als gesetzlicher Miterbe berufen ist und aufgefordert, sich zu melden.

Prenzlau, den 8. Februar 1873.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[M. 1779] B ad Rei chenhall.

In der herrlichsten Lage hier, in der Nähe der Stadt und der

schönsten Promenaden, sind 8 Baupläütze

für Villen ꝛc. zu verkaufen, ebenso ein schönes Landgütchen. Fran⸗ kirte Anfragen sub T. 7759 an die Annoncen⸗Expedition von Ru⸗ dolf Mosse in München. (M. 7759/12)

Holzverkauf. Am Donnerstag, den 24. April er., sollen

aus dem Königlichen Forstrevier Friedersdorf von Vormittags 11 Uhr ab im Rungschen Gasthofe hierselbst folgende Kiefern⸗Brennhölzer verkauft werden. 1) Aus Belauf Scaby a. vom vorjährigen Ein⸗ schlage aus Jagen 7, 8, 21, 27 circa 4600 Raummeter Spaltknüppel, b. vom diesjährigen Einschlage aus Jagen 15 = 120 Raummeter Kloben aus der Totalität 1600 Raummeter Rollen. 2) Aus Belauf Triebsch a. vom vorjährigen Einschlage aus Jagen 35, 36, 37, 40, 41, 31, 32 cirea 3200 Raummeter Kloben, 12,600 Raummeter Spaltknüppel, b. vom diesjährigen Einschlage aus der Totalität circa 600 Raum⸗ meter Kloben, 1300 Raummeter Rollknüppel. 3) Aus Belauf Tan⸗ nenreich vom Einschlage aus Jagen 52 = 130 Raummeter Kloben; aus der Totalität circa 620 Raummeter Kloben. 4) Aus Belauf Burig vom diesjährigen Einschlage aus der Totalität circa 2100 Raummeter Kloben, 570 Raummeter Rollen. 5) Aus Belauf Krum⸗ meluch vom diesjährigen Einschlage aus Jagen 98 = 160 Raummeter Klo⸗ ben; aus der Totalität circa 400 Raummeter Kloben. Gleichzeitig werden zur Befriedigung des Lokalbedarfs an Brennholz hiesiger Gegend jedoch ohne Ausschluß freier Konkurrenz folgende Termine im Rungschen Gasthofe hierselbst jedes Mal von 10 Uhr ab anberaumt. 1) Am Sonnabend, den 5. April cr. In diesem Termin kommt noch circa 100 Stück klein mittel Bauholz aus Belauf Burig zum Ausgebot. 2) Am Donnerstag, den 24. April, 3) am Donnerstag, den 15. Mai, 4) am Donnerstag, den 12. Juni, 5) am Donnerstag, den 10. Juli, 6) am Donnerstag, den 14. August, 7) am Donnerstag, den 18. Sep⸗ tember. Außer den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen wird hier noch bemerkt, daß in dem Holzverkaufstermin zum Lokal⸗ bedarf die Zahlung sofort; im Termin am 24. Kaufbeträge bis 50 Thaler, ebenfalls baar bei Kaufbeträgen über 50 Thaler, ½ selben als Anzahlung zu entrichten sind.

Friedersdorf, den 25. März1873. Der Oberförster. Eyber.

Le Aus dem Königlichen Forstrevier Peetzig sollen: den 4. April c. im Obstschen Gasthof in Zehden, aus den Schlägen Jagen 31: 55 Rm. Elsen⸗Kloben, 19 Rm. Knüppel, 460 Rm. Kie⸗ fern⸗Kloben, 127 Rm. Knüppel; Jagen 65: 13 Rm. Eichen⸗Nutzkloben, 48 Rm. Kloben, 64 Rm. Kloben⸗Anbruch, 40 Rm. Knüppel, 249 Rm. Kiefern⸗Kloben, 89 Rm. Knüppel aus dem Totalitätshiebe der Jagen 12, 13, 31, 37, 38, 48 50, 60, 68, 78 80, 87 89: 8 Rm. Eichen⸗Nutzkloben, 379 Rm. Kloben, 28 Rm. Buchen⸗Kloben, 14 Rm. Knüppel (Jagen 60); 2 Rm. Kie⸗ fern⸗Nutzkloben (Jagen 48) sowie Kloben und Knüppel, Vormittags 10 Uhr öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Das Holz steht eine viertel bis Peetzig, den 24. März 1873. Der Oberförster.

Holzverkauf. Dienstag, den 8. April ecr., Vormittags 10 Uhr, sollen im Wollgastschen Lokale hierselbst folgende Bau⸗ und Nutzhölzer aus dem Forstrevier Liepe im Wege der Lizitation öffent⸗ lich an den Meistbietenden verkauft werden: I. Schutzbezirk Kah⸗ lenberg, Jag. 174. 184 Stück meist sehr starke kieferne Rundhölzer von besonders guter Quantität, 5 Mtr. kiefern Böttcherholz; Schutz⸗ bezirk Liepe, Jag. 142. 61 Stück Birken⸗Nutzenden mit 22 Fest⸗ metern, 7 Stück Erlen⸗Nutzenden, 4 Mtr. Elsen⸗Nutzhold (rund); Schutzbezirk Britz, Jag. 255. 1 Eichen⸗Nutzende mit 1,43 Fest⸗ meter, 3 Mtr. Eichen⸗Nutzholz, 10 Stück Buchen⸗Nutzenden mit 11,37 Festmetern, 4 Mtr. Buchen⸗Nutzholz; Schutzbezirk Chorin 6 Stück Birken⸗Nutzenden, 30 Stück Elsen⸗Nutzenden, 3 Mtr. Elsen Nutzholz. Chorin, den 25. März 1873.

Der Forstmeister Bando.

Pferde⸗Anktion. Freitag, den 4. April c., Vormittags von 11 ½ Uhr ab, sollen zu Berlin in dem Königlichrn Ober⸗ E1 Dorotheen⸗Straße Nr. 97: Sieben vierjährige Hengste, Köncglichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut öffentlich und meistbietend, gegen gleich baare Bezahlung, verkauft werden. Sämmtliche Pferde sind mehr oder weniger rittig und können am Tage vor der Auktion an dem bezeichneten Orte besichtigt werden. Das Nähere über deren Abstammung ꝛc. geht aus den vom 31. März c. ab im Königlichen

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, sowie auch

im Königlichen Ober⸗Marstall⸗Amte zu Berlin und im diesseitigen Bureau⸗Lokal zur Empfangnahme bereit liegenden Listen hervor. Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut bei Neustadt a. Dosse, den 8. März 1873. Der Königliche Landstallmeister Wettich

[824]

Die Lieferung von Füunfzehn Personenwagen I. & II. Klasse, wovon fünf Stück mit Bremsen, soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden. 1 1u Termin hierzu ist auf:; 8 Mittwoch, den 16. April d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst anbe⸗ mumnt, üis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der ufschrift: 1“ „Submission auf Lieferung von Personenwagen

I. & II. Klasse“ eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Copien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen

werden. Berlin, den 25. März 1873

Königliche Direction der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

der:

227 Rm. Kloben⸗Anbruch; 1

dreiviertel Meile von der Oder entfernt.

resp. Wallachen und dweisehe vierjährige Stuten, aus dem

.506 5 8 [M. 515]

ie Ausführung der Erdarbeiten und Kunstbauten des Looses VII der Sc. lung 2, des Looses V der Abtheilung IV, sowie der Loose IV, V und VI der Abtheilung V im Zuge der Bebra⸗Friedländer Eisen⸗ bahn, bestehend in:

ng 1, Loos VII: 1 1 h . 5 von 274353 Kubikmeter oder 45004 hessische

truthen Erdmassen und der Seectn⸗ von 88s n Kubikmeter oder rot. 3385

I1u1“ 2 „Loos V: 1 . 8 ewegung von 135067 Kubikmeter oder 22156 hessische

Schachtruthen Erdmassen und 882 der Herstellung von 4500 Kubikmeter oder rot. 745 Schacht⸗

ruthen Mauerwerk,

V, Loos IV: üeia-h e von 123929 Kubikmeter oder 20329 Schacht⸗

uthen Erdmassen und der Herstellung von 3448,27 Kubikmeter oder rot. 566 Schachtruthen Mauerwerk,

Bewegung von 97564 Kubikmeter oder 16005 Schacht⸗ ruthen Erdmassen und Be he der Herstellung von 6847,18 Kubikmeter oder 1123 Schacht⸗ ruthen Mauerwerk, Loos VI: 8 der Bewegung von 8 Kubikmeter oder 89131 Schacht⸗ ruthen Erdmassen un der Herstellung von 3502,95 Kubikmeter oder 575 Schacht⸗ ruthen Mauerwerk, 1 . soll im Wege der öffentlichen Submission und zwar in ungetheilten verdungen werden. 8 8e n und maßgebenden Bedingungen können in un⸗ serem Ban⸗Büreau, Bahnhofsstraße Nr. 22 hierselbst eingesehen, auch von da Supmistiont⸗Formulare auf Ansuchen und gegen tt der Kopialien bezogen werden. 8 Erstattung det g⸗Bfferten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf die Erdarbeiten und Kunstbauten des (nach

Rummern zu bezeichnenden) Looses der B bra⸗Friedländer Eisenba 8

is spätestens zu dem . den 7. April c., Vormittags 11 Uhr,

in gedachtem Büreau dem n un E. Offerten werden in diesem Termine in etwa anwesenden Submittenten erbrochen. 8 8 Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. 3 Cassel, am 18. März 1873.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Aktien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei an der hohen Mark. 8 Bei der vor Notar und Zeugen am 22. Februar d. J. vollzoge⸗ nen Verloosung sind von den Obligationen unseres Priorität⸗Anlehens .. li 1861 die 1 Jült 1885 , 88. 110,188, g4, 1 hh, worder, vnd kückzahlung auf den 30. Juni d. J. bestimmt worden, und ne Inhaber ersucht, die Einlösungsbeträge s. Z. bei Herren Gebrüder Reiß in Frankfurt a./M. (oder auf Anmelden bei der Fa⸗ brikkasse in Oberursel) in Empfang zu nehmen. 8 Frankfurt am Main, den 25. März 1873.

Der Verwaltungsrath.

3)

niederzulegen,

können.

Gegenwart der

[795]

2

[826]

Abwesende Aktionäre können s licher Vollmacht vertreten lassen. Berlin, den 26.

Die diesjährige zwanzigste ordentliche General⸗Versammlung

schä esell 1 hierselbst 2 r a erhö Gesen 29 bis incl. 35 unseres Gesellschafts⸗Statuts laden wir General⸗Versammlung Theil zu nehmen, mittags von 9 bis 12 Uhr,

8 8 1) Bericht über die Lage anstehendem Termine an uns einzusenden; die 8 2) Wahl von

in der Amtswohnung des Herrn Notar Eg

Gelsenkirchen, den 24. März 1873.

Eisenbahn⸗, Dampfschiff⸗ u 8 Tenlen. Gesellschaft.

atuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zur

ordentlichen General⸗Versammlung, auf Montag den 21. April d. J., Vormittags

im Englischen Hause, Mohrenstraße Nr. 49 zu Berlin,

4

IZagesordnung: 1 Berichter üb d es der Eisenbahn und des Hafens; Besshtergen vac s 8 ge iseneed Zenn 1n1g de Apral 1873 und Ertheilung der Decharge, eventuell Wahl der Revisoren

emäß §. 37 des Statuts. Wahl 8. Mitglieder des Aufsichtsraths.

2

sammlung betheiligen wollen, haben ihre Interimsscheine spät

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗Ver vnnn. ens ee.

1 er; ge „C 21 8 in den üblichen Geschäftsstunden entweder, bei Herrn F. Mart. Magnus, oder

d in Heenbur bei Herrn EET““ oder in London bei Herrn C. J. Hambro on. 3 verteg könen

11“ Statuts vorgeschriebenen Legitimationskarten in Empfang genommen B 16 d schrift⸗ mogegen die imbe 84 dslent §. 28 des Statuts in der General⸗Versammlung nur durch andere Aktionäre auf 8 schrift

ger

ärz 1873.

Baumwollspinnerei und Weberei General⸗Versammlung.

der Aktionäre der Cölnischen Baumwollspinnerei und „Montag, den 31. März 1873, Vormittags 119% Uhr“, sce dsngaae eers E1111““ die dazu berechtigten Aktionäre ein, an dieser

emerken, daß die Eintrittskarten am Sonnabend, den 29. März a. c., Vor⸗

EEL““ in unserem vorgedachten Geschäftslokale in Empfang genommen werden

und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, Tageodeß 8 chäftsjahrs insbesondere;

zfts; lgemeine über di es verflossenen Ges des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des verf zes drei Commissarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung der d 1873 Cöln, den 11. März 1873. don, eeeeeSer Verwaltungsrath.

cheher Bergwerks-Verein Detillieux & Co.

1 MNerse f Aktionäre werden hiermit zu einer rdentlichen und außerordentlichen General⸗Versammlung auf Montag, den 28. April a. c. Mittags 12 Uhr, Eglinger in Cöln, Richmodstraße Nr. 4, eingeladen. Tagesordnung:

1) Mittheilung und Genehmigung der Bilanz pro 1872. 5) Eareg n 68 Feilhsns für die Liquidatoren ollma Lic b 9 L“ 88 die Liquidation und auf die Genehmigung der Der Gerant Ch. Detillieur.

ra Vereins-Bank.

Dezember 1822.

5 3 9 3*½ 8 Kassenbestand 8 8 Bestand an reportirten Effekten . . . Zeteremnen⸗Saldo aus der Dezember⸗Liquidation Wechselbestände. 1 . 3 1 Ausstehende Courtage. 8 1

Lombard⸗Konto, Debitores. G

Konto⸗Korrent, Debitores 1.“ 8 Utensilien⸗Konto . 8 1 8 3 V

Gewinn- und

18

71,100 2 6 1,218,631 7— 186,019 27 9

Aktien⸗Konto, 40 Proz. Einzahlung auf Thlr. 2,000,000

Reservefond. 2 Lombard⸗Konto,

16 22 4 Konto⸗Korrent, Kreditores . 2913* 66 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 162,561 27 11“ 268,360, 5 6 1* 1 b 12 8 EE

Verlust-Co Lrecdit.

Thr . Rur

.

Hebet,

An Handlungs⸗Unkosten⸗Konto

Fondsgeschaht lebihe 39,914

voduktengeschäfts⸗Abtheilung inkl. Maklergehälter 42,466

Utensilien⸗Konto —u slbfereitung auf Thlr. 3,345. 22. 6..

Konto dubioso

Per Courtagen⸗Konto 88 Fends geschäfts⸗Abtheilung 8 b Produktengeschäfts⸗Abtheilung .

201,537 22 148,363 24 325,90116

55,415 2

82,381 6 3

ab:

Ausfälle bei den Fonds⸗Maflern rovisions⸗Konto

p stons⸗egtt. Abt. eilung.

Produktengeschäfts⸗Abtheilung⸗

345 9,324 7,802,13

23,370

ondsgeschäfts⸗Abtheilung . . 8 . 8 Hendagefngeschäfts⸗Abtheklung

Reingewinn Thlr. 1-“ 18. 5. Spezial⸗Reserve der Produkten⸗ eilung Zinsen 14 Monate 5 Proz. gleich 428 Thlr. per Aktie

Saldo Thlr. 216,139. 28. 5. 8

Tantidmen⸗Konto 1 Reservefond 10 Proz.. 1 1 Aufsichtsrath 10 Proz.. 1 . 8 .

Direktion 25 Proz. . 8 . 0 * Thlr.

21,613 21,613 54,034

6,484

Prokuristen 3 Proz 108,333

Super⸗Dividende auf 10,000 Aktien à

Interessen⸗Konto 8 8

375,005

267,806 18 5

Saldo⸗Vortrag per 1873 . 3 1

Berlin, am 31. Dezember 1872.

Der Aufsichtsrath

v.Ieee dnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden worden.

Die vorstehende Bilanz ist von mir geprüft und mit den or Berlin, den 18. März 1873. Mit Bezug auf vorstehendes Guta

d stimmend befunden. glichen: Berlin, den 18. März 1873.

chten haben wir, die unterzeichneten Revisoren für das erste Geschäftsjahr,

32393,2

8 Kaufmann. E. Hainauer.

August Wolff, Bücher⸗Revisor. 8 die Bilanz per 31. Dezember 1872 geprüft, mit den ordnungsmäßig geführten Büchern ver⸗

Remack.