Cöln, 28. März, Nm. 1 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: schön. Weizen matter, hiesiger loco 8, 15, fremder loco 8, 10, pr. März 8, 15, pr. Mai 8, 14, pr. Juli 8, 13, pr. November 7, 24. Roggen still, loco 5, 10, pr. März 5, 6, pr. Mai 5, 8, per Juli 5, 8 ½, pr. Novbr. 5, 9 ½. — Rüböl fest, loco 12 ⅛1 0, per Mai 12 ⁄⁄, per Oktober 12 ⁄. Leinöl loco —
remen, 28. März. (W. T. B.) Petroleum. In Petroleum grösseres Geschäft. Preise etwas niedriger, Standard white loco 16 Mk. 75 Pf.
NMamburg, 28. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco ruhig, auf Termine fest.
Weizen pr. April-Mai 126 pfd. vr. 1000 Kilo netto 251 Br., 250 Gd., pr. Mai-Juni 126 pfd. pr. 1000 Kilo netto 251 Br., 250 Gd., pr. Juli-August 126 pfd. pr. 1.00 Kilo netto 247 Br., 246 Gd. Roggen pr. April-Mai pr. 1000 Kilo netto 153 Br., 152 Gd., pr. Mai-Juni 1000 Kilo netto 153 Br., 152 Gd., pr. Juli-August 1000 Kilo netto 155 Br., 154 Gd. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl behauptet, loco 35,00 Br., pr. Mai 22 ¾, pr. Oktober per 200 Pid. 69. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. März 41 ½, pr. April- Mai 42, pr Juli-August 44. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum Standard white loco 18 Br., 17,50 Gd., pr. März 17,50 Gd., pr. August -Dezember 17,60 Gd.
Amsterdam, 28. März, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen geschäftslos, pr. Mai 373, pr. Oktober 350. Roggen loco unverändert, pr. März 185, per Mai 188 ½, pr. Oktober 193 ½. Raps per Frühjahr 397, per Oktober 398 Fl. Rüböl loco 40 ¾, per Mai und per Herbst 40. —
Wetter: Sehr schön. G Antwerpen, 28. März. Nachm. 4 Uhr 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen ruhig, dänischer
34 ½. Roggen fest, inländischer 19 ¾. Hafer, steigend, inländischer
20. Gerste matt. ; Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss,
loce und per März 40 bez., 41 Br., per April 41 Br., pr. Sept m-
ber 44 ½ Br., per September-Dezember 45 ½ bez. u. Br. Ruhig.
London, 28. Februar, Nachm. (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 14,770, Hafer 21,540 Qrtrs.
Schwacher Marktbesuch. Sämmtliche Artikel schlossen bei schleppendem Umsatz in weichender Tendenz. Wetter: Sehr schön.
Liverpool, 28. März, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 1 d., Mehl 6 d., Mais 3 d. niedriger.
Liverpool, 28. März, Vormittags. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht). Muthmaasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Stetig. Tagesimport 6000 Ballen, davon 3000 B. amerikanische.
Liverpool, 28. März. (Baumwollen-Wochenbericht.) (W. T. B.)
Gegen-
wärtige Woche.
Vorige Woche.
88,000 53,000
2
Wochenumsatz . . dsgl. v. amerikan.. dsgl. für Spekulat.
3 Export 8
„ „ wirkl. Konsum. Wirklicher Export. Import der Woche. Vorrath 8 dsgl. v. amerikan. 8 Schwim. n. Grossbritannien desgl. v. amerikan.. . . . . 1“
Glasgow, 28. März. Roheisen, mixed Numbers Warrants 118 s. 3 d.
Manchester, 28. März, Nachmittags. 12er Water Armitage 9 ¾, I2er Water Taylor 12 ¼, 20er Water Micholls 13 ½, 30er Water Gidlow 14 ¾, 30er Water Clayton 15 ¼, 40r Mule Mayol 14, 40r Medio Wilkinson 15 ¼, 36r Warpcops Qua- lität Rowland 15 ½, 40 r Double Weston 16 ¾, 60r Double Weston 18 ¾, Printers ¹6⁄16, 3 ⁄10 S pfd. 132. Gutes Geschäft, Preise an- ziehend.
Paris, 28. März. Nachm. (W. T. B.) Produktonmarkt. Rüböl ruhig, pr. März 90,75, pr. Mai-Juni 91,00, per Septbr.- Dezember 92,25. Mehl behauptet, pr. März 70,25, pr. April 70,25, 8 Mai-August 71,75. Spiritus pr. März 53,50. Wetter: degen.
St. Petershurg, 28. März. Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 48, pr. August 49. Weizen per Mai 14. Roggen loco —, pr. Mai 7,25. Hafer pr. Mai- Juni 4,00. Hanf per Juni 38. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 13 ⅛. — Wetter:
90
—+
2) 3
* ⁷
7 62, 59 25
.
10ZD = SS8
—
0 ,— 3
(W. T. B.)
Einzahlungen.
†
16 8 8 8 Aktien-Gesellschaft für Rheinisch-Westfälische Industrie.
Die Restz. mit 30 % auf die Aktien zuzüglich 5 % Zinsen ab 1. Ja- nuar cr. ist am 1. Mai cr. in Berlin bei Delbrück, Leo & Co. zu leisten.
Glauchauner Steinkohlenbau-Verein. Weitere Einzahl. auf die Aktien Lit. B. sind mit je 2 Thlr. 15 Sgr. bis 15. April resp. 30. April cr. bei dem Direktorium der Gesellschaft zu leisten.
Berliner Bankverein. Das Verzeichniss der Interims-Aktien, auf welchen die Einzahl, von 20 resp. 40 % noch nicht geleistet; siehe Ins. in No. 77. Die betr. Einzahl. sind nebst 6 % Verzugs- zinsen vom 1. Juli resp. 1. Oktober 1872 bis spätestens den 31. d. M. an der Bankkasse zu leisten.
Deutsche Aktien-Gesellschaft für Bergbau-, Eisen- und Stahl- Industrie. Auf die neue Emiss. sind 40 % per Aktie zuzüglich
2 % Agio vom 10. bis 20. April cr. und 60 % per Aktie bis ultimo
Juni cr. in Berlin bei Louis Kuczynski einzuzahlen. 8
Suhbseriptionen. u“ “
Deutsche Aktien-Gesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahl- Industrie. Subscript. auf 500,000 Thlr. neue Aktien Lit. A. und 500,000 Thlr. neue Aktien Lit. B. in Stücken zu 200 Thlr. zum Conrse von 102 % für die derzeitigen Aktionäre vom 10. bis 20. April cr. bei Louis Kuczynski in Berlimn. 88 1
Auszahlungen.
F. Schönheimerscher Bankverein. Die Divid. pr. 1872 ge- langt vom 1. April cr. ab mit 16 Thlr. 12 Sgr. pr. Aktie in Berlin bei der Vereinskasse zur Ausz.
Silesia, Verein chemischer FPabriken. Die für das Geschäfts- jahr 1872 auf 10 % festgesetzte Divid. wird vom 1. Mai cr. ab mit 100 Thlr. für die Aktien à 1000 Thlr. und mit 20 Thlr. für die Aktien à 200 Thlr. bei der Gesellschaftskasse, Gebrüder Guttentag und Moritz Sachs In Breslau ausgezahlt.
Königsberger Maschinenbau-Gesellschaft Vuloan. Die Divid. von 8 ⅜ % pro 1872 gelangt vom 26. März cr. ab mit 8 Thlr. 20 Sgr. pr. Aktie I. Emiss. und mit 1 Thlr. 2 ½ Sgr. II. Emis. in Berlin bei Platho & Wolff zur Ausz.
Eisengiesserei und Maschinenfabrik in Nlienburg a. d. S. Aktien-Gesellschaft. Die Divid. von 15 /% per anno für das mit dem 31. Dezember 1872 abgelaufene Geschäftsjahr gelangt vom 1. April cr.
b mit 7 Thlr. 15 Sgr. per Aktie in Berlin bei Frege & Co. zur Ausz. Hermsdorfer Portland-Cement-Verblendziegel- und Thon- waaren-Fabrik Aktien-Gesellschaft. Die Divid. von 5 % pro 1872 gelangt vom 1. April cr. ab mit 10 Thlr. per Aktie an der Ge- sellschaftskasse und bei S. Abel jun. in Berlin zur Ausz.; s. Ins.
aba esellschaft „Union“ zu Dresden, vorm. Leopold Kronenberg in Warschau. Die Dirid. von 9 . 1872 vom 1. April cr. ab mit 9 Thlr. pro Aktie in Berlin bei der Ber- liner Handels-Gesellschaft zur Ausz.
Landgräfl konzessionirte Landesbank. Die
Super-Divid. für das Jahr 1872 b trägt 17 Fl. 30 Kr. für jede Aktie
und wird von jetzt ab bei der Baukkasse in Homburg v. d. Höhe
und bei von Erlanger und Söhne in Frankfurt a. M. ausbezahlt.
General-Versammlongen.
5. April Oberschlesische Eisenbahnbeuüar: Aktien-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Versamml. zu Breslau.
17. Stettiner Portland-Cement-Fabrik „Bredow“. ordentl. Gen.-Vers. zu Stettin.
23. Aktien-Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn- Material zu Görlitz. Ordentl. Gen.-Ver. zu Görlitz.
28. Breslauer Diskonto-Bank Friedenthal & Co. Ordentl.
28.
29.
29.
Ausser-
Gen.-Vers. zu Breslau. Braunschweig-Hannoversche Hypotheken-Bank. Ordentl. Gen.-Versamml. zu Braunschweig; s. Ins. in No. 77. Sochleswigsche Eisenbahn Aktien-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Flensburg; s. Ins. in No. 77. Dresdener Aktien-Gesellschaft für Tabak- und Cigarren- Fabrikation (vorm. Gustav Müller & Co.) Ordentl. Gen. -Vers. zu Dresden. Bukauer Porzellan-Manufaktur Commandit-Gesell- schaft. Ordentl. Gen-Vers. zu Bukau. Chemnitzer Aktienspiunerei. Ordentl. Gen.-Vers. zu Chemnitz. 1 Ausweise von Versicherungs-Gesellschaften.
Lübecker Feuerversicherungs-Verein der Landbewohner. Die Geschäftsübersicht pro 1872 sowie die Bilanz pro 1. Oktober 1871 bis ult. September 1872; s. Ins. in Nr. 77.
Usancen.
Die bereits erschienenen Aktien der Pommerschen Chamotte- waaren-Fabrik lauten über 100 Thlr., sind vollgezahlt und werden mit 5 % Zinsen vom 1. November 1872 ab gerechnet.
Söäö. 6. Mai.
Telegraphische Witterungsberichte.
Allge meine Himmels- ansicht.
Bar. Abw Temp. Abw
Ort. Pp. L.„. M. E. . M.
Wind.
28. März. 6,2 — No0., stark. 29. März. [SO., schw.
Windstille. Winädstille. Windstille. Windstille. Windstille. 0NO., mässig. SS0., schw. 080., schw. N., lebhaft. NO., schw. NO., schw. 0., s. schw.
8 Konstantin. 335,0 bedeckt. ¹)
8 Haparanda. 338,9 „Christians. 345,0 „Hernösund. 340,6 „Helsingfors 341,6 „Petersburg. 342,0 „ Stockholm 341,7 „Skudesnäs 344,7
heiter. heiter. heiter. ²) heiter. heiter, Reif. heiter, Nebel. ³) heiter.
— 4)]
— ⁸) schw. Rf.
9
902 90
Sro—SS 11““
SS
2₰
₰
übobbo0
„Frederiksh. — „Helsingör — „ Moskau 334,0 6 Memel 341,3 + 5,2 7 Flensburg 338,2 —
7 Königsberg 340,6 + 4,7
6 Danzig 340,4 + 4,2 — 6 Putbus 337,9 + 4,2
14 ; .340,0 6 Wes. Lchtt. 336,8 7 Wilhelmsh. 335,9 6 Stettin 339,8 8 Gröningen. 337,6 6 Bremen 335,9 8 Helder 337,7 6 Berlin 338,0 337,2 335,7 335,4 + 2,1 334,1 + 2,8 336,9 336,1 333,3 330,3 332,4 336,4 337,4 333,4 337,
v11““
heiter. heiter, heiter. heiter. heiter, stark. Rf. heiter.
heiter.
heiter.
heiter.
bewölkt.
heiter.
8
— —
—
80., schwach. S0., schw. 80., mässig. 880., schw. 0., mässig. S0., stille. S0., schwach. 0No., stille. O., schwach. ganz heiter. NO., mässig. völlig heiter, Rf. 0., schw. 21. heiter, Nebel. 080., lebh. ganz heiter. 0., schwach. heiter. 8 SW., schwach.
80., mässig. heiter. NW., schw. heiter. ²) 0., mässig. heiter. 80., schw. neblig. 0., fast stille. trübe. 0., fast stille. trübe. 080., stille. heiter.
W., sehr schw. dichter Nebel. 336,1 O., mässig. bedeckt.
¹) Gestern Abend sehr starker N. und Regen. ²) Gestern Abend Nordlicht. ³) Gestern Abend Nordlicht, 28./3. Max. 9,6. Minim. — 0,8. ⁴) Gestern Nachmittag O0. schwach. ³) Strom S. Gestern Nachmittag 0. schwach. Strom S. ⁶) Gestern Abend etwas Regen.
00 dS=—0s
4
—
FbU9nSg= Hnro
o050FSAmSxgEWcCrt.SrgaEmn⸗doSSESrboU C⸗ doS —
ECAE1
1el S0 9⸗
2₰
boEagn
„ Münster... „Torgau. „ Breslau ... 8 Brüssel... 6 Cöln.
6 Wiesbaden. 6 Ratibor... 6 Trier
8 Cherbourg. 8 Havre.. 7 Carlsruhe.. 8 Paris
8 St. Mathieu
8 —
10d0⸗So
—
Sbo 0
2₰
4 SS
₰
S”SgonUSESgn
—
A
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 3
8—
12056ö665 d.b . Femhaterr. 111A1““ Bei der in der Vorstandssitzung vom 21. Mai 1872 erfolgten Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben im Jahre 1873 einzu⸗ lösenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1861 (Gesetz⸗Sammlung pro 1861 Seite 105) ausgegebene Obligationen ;ster Emission zum Betrage von 750 Thlr. sind folgende G Littr. B. Nr. 129. 236 und 369 à 100 Thlr. und Litttr. C. Nr. 517. 530. 533. 535. 555. 559. 581. 633 und 658 à 50 Thlr.
gezogen worden.
Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Juli 1873 ab bei der Verbands⸗Kasse in Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Juli 1873 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.
„Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten des Verbandes. 38
Mühlhausen in Thüringen, den 19. Juni 1872.
Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merrleben.
Verschiedene Bekanntmachungen. [M. 540] Bekanntmachung. 1 86
die Stelle des Beigeordueten Gweiten Bürger⸗
meisters) wird in Folge Ausscheidens des gegenwärtigen Inhabers vacant und soll mit einem Gehalte von 1100 Thlr. auf 12 Jahre sogleich anderweit besetzt werden.
Oualifizirte Bewerber — wünschenswerth ist der Nachweis der abgelegten Staatsprüfung als Gerichts⸗ oder Regierungs⸗Assessor — wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebens⸗ laufs bis zum 25. April er. bei dem Unterzeichneten melden.
Naumburg a. d. S., den 28. März 1873. 8
Der Stadtverordneten⸗Vorsteher. Geheime Justizrath Bielitz.
5
[8451
Sschaft in M. Gladbach.
4
Behufs Leitung der Feuerversicherungs⸗Abtheilung unserer Gesell⸗ schaft haben wir Herrn Otto Thiele zum zweiten Director ernannt, was wir hierdurch zur Kenntniß bringen.
M. Gladbach, den 25. März 1873.
Der Vorstand. Der
Fr. Klauser.
11X“““ Verwaltun Th. Croon. ¹
Vielefelder Aktien⸗Gesellschaft Mechanische Weberei.
CII1“ nach §. 33 unsers Statuts stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung werden die Herren Aktionäre auf
Dienstag, den 22. April c., 8 Morgens 11 Uhr,
28 “ in das Rückardt’sche Lokal unter Hinweis auf die §§. 34, 35 und 37 hierdurch ergebenst eingeladen.
. Bielefeld, 22. März 1873.
Der Verwaltungsrath.
8*
8
Hermann Deli
Die erste ordentliche General⸗Versammlung findet am Dienstag, den 22. 82
Bericht des Aufsichtsraths über die Lage
und der Bilanz des verflossenen Jahres;
2.
.“ wählt werden.
bei einer der folgenden Stellen deponiren: S. Bleichröder in Berlin, 1 Facob Landau in Berlin, M. A. von Rothschild & Söhne in Geraer Bank in Gera,
8 Julius Elkan in Weimar, Lingke & Co. in Altenburg, Jacob Landau in Breslau.
Berlin, den 28. März 1873.
Weimar⸗Gerner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Aufsichtsrath der Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Ge
G. von Bleichröder.
pril d. J., Vormittags 10 Uhr,
hierselbst im Courszimmer des Börsengebäudes mit folgender Tages⸗Ordnung
statt:
er Geschäfte der Gesellschaft unter Vorlegung der Jahresrechnung
2) Ertheilung der Decharge für das verflossene Jahr au Aufsichtsrath und Vorstand; 3) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes, soweit dieselben nicht von den betheiligten Regierungen ge⸗
Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche spätestens zehn Tage vor der Versammlung ihre Aktien
6
Frankfurt a. M.
Zeder stimmberechtigte Aktionär hat bei der Deposition ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner deponirten Aktien in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft geht, das andere mit dem Vermerk der Stimmen⸗ zahl versehen zurückgegeben wird und als Einlaßkarte zur Versammlung dient.
Gegen Rückgabe des Duplikatsverzeichnisses erfolgt die Rückgabe der betreffenden Aktien.
882
Petersen.
g
im Môtel de Prusse hier, statt, Stimmkarten, die zugleich
Stettin, den 27. März 1873.
Der Verwa Rahm.
Dr. Delbrück.
Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesell
Die diesaährge ordentliche General⸗Versammlung fndet am 30. April cr., Vormnittags 10 Uhr,
Metzenthin.
s chaft
2
zu welcher die Herren Aktionäre gemäß §. 28 unserer Statuten hiermit eingeladen werden. Neen nach §. 27 der Statuten als Legitimation Geschäftsstunden am 24., 25. und 26. April cr., im Comtoir des Herrn J. pelung der Aktien durch einen Beamten unserer Gesellschaft verabfolgt werden.
zum Eintritt in die Versammlung dienen, werden in den F. Bräunlich hier, Dampfschiffbollwerk Nr. 2, gegen Abstem⸗
8—
ltungsrath.
Grawitz. Schneppe Alb. Schlutow. s dhnas
des Prokurenregisters) die D
Gemeinschaft
Rheinisch-Westfälische Rück- versicherungs-Actien-Gesell-
—
Zweite Beilage
zum 78.
“
.—
Inseraten⸗Expedition des Heutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preuhischen Staats⸗Anzrigers:
Berlin, Wilhelm⸗Straßze Nr. 32. 3
Handels⸗Register.
“ Handelsregister . des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. 1“ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3646 die hie⸗ ige Aktiengesellschaft in Firma: 1“ 1 Bank für Steit. 8 ist eingetragen: 8 .“ Herch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1873, welcher sich in beglaubigter Form im Bei⸗ lageband zum Gesellschaftsregister Nr. 266, Blatt 69 bis 74 befindet, ist der §. 17 des Statuts theilweis verändert worden. b . “ Beilt Di Friedrich Wilhelm Sommer für diese Firma ertheilte 1e sden hin e wordegs daß E“ 8 Femeins it dem Prokuristen Bernhard Mor⸗ . Gemeinschaft I Firma zu zeichnen.
Prokurenregister bei Nr.
und Produkten⸗Handel ermerkt steht,
8
ies ist in unser 2030 eingetragen veordfgt dem Bernhard August Morgenstern für diese Firma ertheilte örokura ist dahin erweitert worden, daß er auch berechtigt ist, in 2* mit dem Prokuristen Friedrich Wilhemm Sommer des Prokurenregisters) die Firma zu eichnen.
f tr. 2410 eingetragen
Nr. 3080 ster bei
Dies ist in unser Prokurenregif worden.
In unser Gesells aftsregister, woselbst unter Nr. 3879 die hiesige
schaft i 4 : 8 86 9 anbelsgeselschasggseagig, Hallmann & Wiedmer 8
ist eingetragen: nat. e E“ Max Pfennig ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. I Die G sellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 Sommerfeld & Herzog am 1. Februar 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 170) 8 8 waarenfabrikanten 91 1) Natan Sommerfeld, 2) August Herzog, 8 8 Beide hier. ““ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter
gen worden. ö¹ “ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6956 die hiesige
Handlung in Firma d. Schnegelsberg . ist, ist eingetragen: b b ö Herrmann Hahn zu Berlin ist in das Han⸗ 1 delsgeschäft des Fabrikanten Heinrich Schnegelsberg als Fäandelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Schnegelsberg & Hahn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4344 des Gesellschaftersrch em eingetragen.
i vUschafter der hierselbst unter der Firma
1u“ Schnegelsberg & h
ahn 98 ärz 1873 begründeten Handelsge ellschaft sind: in Fabritant Heinrich Schnegelsberg, 2) der Kaufmann Herrmann Hahn,
Dies ist 8 nehe Gesellschaftsregister unter Nr. 4344 eingetragen worden.
sind
am 25.
In unser Firmenregister, in Firma: Handlung in F onge Dossom vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann geschäft des Banquiers Hugo
& Co. bestehende Kommanditgeselsschaft unter Nr. ellschaftsregisters eingetragen. 1 Persönlich Cösede hgcenen 98 “ unter der Firma Hugo Dossow & Co.
am 26. März 1873 begründeten Kommanditgesellschaft ist der Ban
quier Hugo Dossow hier. Dies ist in unser worden. MM Dem Max Stern hier ist theilt und ist dieselbe in unser getragen worden. “ s irmenregister ist Nr. 7307 die Firma: “ ilhelm Pankow
für vorgenannte Prokurenregister unter 2
und als deren Inhaber der Fouragehändler Alexander Wilhelm Pan⸗
. Gjetziges Geschäftslokal: Belle⸗Alliancestraße 100)
eingetragen worden. ün. 8 .- ir ister ist Nr. 7308 die Firma: 8 In unser Firmenregisaer 5 Ae gieper
und als deren Inhaber der aufmann
ViisKh es (jetziges Geschäftslokal: Poststraße 17) eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. Handlung in Firma: H. Thiele & Co. kt steht, ist eingetragen:
e bns Handelsgeschäft ist durch
Moritz Meyer zu Berlin übergegangen, welch
unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche
. des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser
“ 9. Thiele & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz worden. 3 s irmenregister ist Nr. 7310 die Firma: In unser Firmenregis p.in. zocge und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Wilhelm Kocher hier (jetziges Geschäftslokal: Kurzestraße 7)
eingetragen worden.
EI16“ Meyer hier eingetrag
A
woselbst unter Nr. 6784 die hiesige 88*
Max Stern zu Berlin ist in das Handels⸗ eh Dossow als Kommanditist
C g. eingetreten und die nunmehr unter der Firma Hugo
Gesellschaftsregister unter Nr. 4345 eingetragen
Firma Prokura er⸗ nter Nr. 2454 ein⸗
Gottlieb Ferdinand Lebrecht
5342 die hiesige
Vertrag auf den Kaufmann e üene Ee dasselbe Nr. 7309
Firmenregister unter Nx. 7309 die
en
mit ihrem Sitz als deren Inha
Deffentlicher
Stecbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Handels⸗Register. 1 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 ladungen u. dergl. 4.2 erkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
nzeiger und Königlich Pre
8—
Sonnabend, den 29. März
ußische
——-— ——
vpoon öffentlichen Vor⸗ handel.
7. 8.
—x — ——
eingetragen worden.
Anmeldung unter Nr. 86 folgende
. .
2
welche die Gesellf Gesellschafts⸗Firma
.“
Robert Julius Orte bestehende unter delsfirma „ Reichenbach i.
Tage eingetragen: 8
Gelöscht sind; Firmenregister ddie Firma
Firma:
Berlin, den
In unser Gese Re
Die Gesellschaf Die persönlich
Reichenbach,
In unserem
B Tep
Nr. 111.
Bezeichnung d Eesen
Laufende Firma de
sein. dient si Die jetzigen
2) der vertrete
uerfurt,
Auf Fol. 70
Fir
Nr. 806
& Cie. daselbst 2) Nr.
Elberfeld,
in unser Firmenregister ist Nr. 7311 die Firma: — 8s w Em. Gobiet 1
e zu Güatae und ber der Kaufmann G Gobi (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Schützenstraße
chaft nur gemeinschaftlich Königliches Kreisgericht.
Böhmig hier ertheilten 1 Nr. 316 des Firmenregisters eingetragenen Ha A. Schöler“ heute eingetragen worden.
Ort der Niederlassung:
In das Genossenschaftsregister zufolge Verfügung vom worden
der Konsum⸗Verein Sitz der Genossensch
Rechtsverhältnisse de Den Ge
11. August 1872. die Beschaffung Verkauf derselben an Spareinlagen. die denselben ver dessen Firmg und seinem Stellvertreter u
₰
1) der Bureau⸗Assistent Karl Friedrich Chaussee⸗Aufseher Johann w¹) der Grubenbestzer Carl Kölbel als Beisitzer; Das Verzeichniß 8 ozeß⸗Bureau einzusehen. b den 21. März 1873. Königliches Kreisgericht. Ieandum. - IPe scenac A.Schmits) ist
in Columne 9 eingetragen:
— „den 26. März 1873. 8 9. den eüülich Nranzsges Amtsgericht.
Der Kaufmann George Krafft zu
ma: Eingetragen Rotenbur Königliches
Kaufmann Albert Platzhoff in
Bocks ebendort ertheilt gewesene K. 8 836 des Prokurenregisters: Albert Platzhoff für seine lungs⸗Kommis Wilhelm Ke⸗
einer Emil E
I
Nr. 5453: 32 Angust Liesheim & Co.
Geschäfts 8.2t ister Nr. 8 1 der Frau Liesheim, Anna geb. Fritz und Prokurenregister Nr. 2180:
ddie Prokura des Außust Liesheim & C Firmenregister Nr. 5635:
8 Firma G. Franck. Firmenregister Nr. 6136: die Firma Ernst Kühn. 27. März 188 Kiönigliches Stadtger Abbtheilung für Civilsachen.
8 88 ntmachung. Aregechn Grund vor Eintragung geschehen:
1319: Max Fritz,
Stadtgericht.
llschaftsregister ist auf ichenbacher Bank⸗Kommandite Böhmig, Richter et Comp.
t ist eine Kommanditgesellschaft. haftenden Gesellschafter sind:
Philipp
mit Beifügung ihrer 2 den 21. März 1873
März 1873.
Schl., den 25.
igliches Kreisgericht.
ezeichnung des Firmen⸗Inhabers: pichfabrikant; Eilenburg.
Eilenburg.
er Firma: Robert Soehlmann.
den 21. März 1873. önigliches Kreisgericht.
Handelsregister.
am 21. dieses r Genossenschaft: E“ t. Querfurt.
Gesellschaftsvertrag
Die
ch der Verein des O.
Vorstandsmitglieder sind]
r des Direktors,
durch V
zu .
Gottlieb K.
weigniederlassung obiet zu Gleiwitz
6)
beide für die je
1) der Kaufmann Robert Böhmig zu Reichenbach i.
2) der Kaufmann Fritz Richter daselbst,
vertreten und unter tamen zeichnen werden.
I. Abtheilung
Robert Soehlmann zu .
I. Abtheilung.
1
r Genossenschaft: bildet das ttut Gegenstand des Unternehmens ist: von Waarenbedürfnissen aller Art die Mitglieder, 2) die Bekanntmachungen des Ve pflichtenden Erklärungen erfolgen u müssen mindestens vom nd von E“ Veröffentlichung seiner Bekanntma Querfurter Kreisblattes.
erleg
schrifts
1. Abtheilung.
Bekanntmach Prokurenregister ist bei
Verschiedene Bekanntmachunger Literarische Anzeignn.
hier und
ung des
89
Schl., d
*
un g. „ Nr. 29 das Erlöschen der dem Prokura für die am hiesigen
des unterzeichneten Gerichts ist Monats eingetragen
Statut
Annahme Vereins
Direktor oder tzer unterzeichnet
Görlich als Direktor, rüger als Stell⸗
sämmtlich zu Querfurt wohnhaft. ³—28
des Handelsregisters (Firma: J.
die Firma ist erloschen.
doch.
Handelsregister Nr. 140. Melsungen: Firma:
Gleim.
Beka nutmach u n
Anmeldung eingetragen worden:
des Prokurenregisters:
n Handlungs⸗Kommis 8 naic 1 Kollektiv⸗Prokura.
Firma A.
den 24. März 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Mink
ilig in Elberfeld ertheil
I. Abtheilung.
Flberfeld für seine Firma A. “ Wilhelm Keilig und
te
Genossenschafter ist jederzeit in unserm
1
In das Handelsregister bei dem Königlichen Hen. ge eöte de⸗ 8 8 Fute c Das Erlöschen der von dem 1 Platzhoff
Prokura.
9
tzt gelöschte
mäßiger
vom 1)
und
Anzeiger.
h 5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w Papieren. 1 Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß
e Erb⸗ oder sonstige de. richlaf d mache melcge ge vIe hierdurch edictaliter citirt, diese ihre Ansprüche in
dem hiermit
er
n⸗
8
von und nter
be⸗
4
. Krafft. 1 Melsungen ist Inhaber der
an der Fulda, am 26. März 1873 reisgericht. Abtheilung J.
.
mil
von dem vorgenannten Platzhoff & Comp. dem Hand⸗
[M. 465]
Erbe sich nicht gefunden hat, auch der Pe festzustellen ist, so werden dem Antrage des Gerichts⸗Advokaten Langenheim
vor Herzoglichem Stadtgerichte anberaumten unter dem Rechtsnachtheile
Inserate nimmt an die autorisixte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank- furt n. M., Breslan, Halle, Prag, Wien, München, nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
3 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Am 8. November v. J. ist die in hiesiger Stadt wohnhaft ge⸗
wesene Wittwe des weiland Kaufmanns zu Magdeburg Theodor Stemmler, Caroline Wilhelmine,
gebr. Fesllier vesstarben.
D bis j ür die Verlassenschaft der Verstorbenen ein Do. k bis e.. h 8 Passivbestand des Nachlasses Nachlaß⸗Kurators, Ober⸗ hieselbst, gemäß alle Diejenigen, den Nachlaß geltend machen
Ansprüche an
auf den 28. April c.,
Morgens 10 Uhr, 1 7 Termine anzumelden,
1) daß der Nachlaß, wenn sich kein Erbe findet, für erbloses Gut erklärt, bei e folgender Anmeldung aber den sich Fogitimirzi den ausgeantwortet werde, daß der nach dem Ausschlusse sich Mel⸗ dende und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß ge⸗ troffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rech⸗
nungsablage, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern,
sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken habe, was von
der Erbschaft noch vorhanden und. 1 1a e
daß nicht angemeldete sonstige Ansprüche auf den Theil oder
Masse sich beschränken, welche nach Berichtigung der angemeldeten
Forderung auf die Erben übergeht. “ ““
Nachrichtlich wird bemerkt, daß das demnächstige Präklusivdekret
2)
lediglich in den hiesigen Anzeigen und durch Anschlag veröffentlicht werden soll. —
den 11. März 1873. 18
raunschweig, 8 gHerzogliches Stadtgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
n Bekanntmachung. Verkauf event. Verpachtung des an der Humme zu Groß⸗Berkel, Amts Hameln belegenen siska⸗ lischen Wassermühlen⸗Etablissements.
Auf Anordnung der Königlichen Finanz⸗Direktion, Abtheilung für Domänen, zu Hannover soll das an der Humme zu Groß⸗Berkel, Amts Hameln, belegene siskalische Wassermühlen⸗Etablissement, bestehend, 8 8 in Grundflächen, 8 an Hof⸗ und Gebäude⸗Flächen, zusammen von 0,917 Hektaren, Hann., in Gebäuden und Baulichkeiten 8 1) das Mühlen⸗Gebände, außer den Ein⸗ und Vor⸗ richtungen zum Mühlenbetriebe, die Wohn⸗, Scheunen⸗ und Stall⸗Räume enthaltend; —
2) das Neben⸗Gebäude, zum Back⸗ und Stall⸗ Gebäude eingerichtet; 9 die Brücke über die Humme mit Stauwerken und dem Ueberfalle, öffentlich meistuietend verkauft; 1 Phedeszan vee üe gen
ebote, für die Zeit von vier Jahren resp. vom 1. Ma⸗ vnagbcan lm zum 2 Mai 1877 öffentlich meistbietend ver
chtet werden. 8 8 . 8 18 Termin zum Verkaufe resp. zur Verpachtung des obigen fis auf
calischen Etablissements ist 1 3 2 Mittwoch, den 16. April d. J.,
. “ 84 83 · f iesigen Königlichen Amtsstube anberaumt. 8 dech dem veröffentlicht werdenden Verkaufs⸗ resp. Verpachtungs⸗Bedingungen sind vor demselben in der Schreib⸗ stube des Königlichen Amts und zwar täglich in den Geschäfts⸗ stunden einzusehen, auch werden von denselben auf desfallsiges An⸗ suchen Abschriften gegen Erstattung der Kosten daselbst ertheilt. Die Kauf⸗ resp. Pacht⸗Bewerber haben sich vor dem Lizita⸗ tions⸗Termine über ihre 2 ermögens⸗Verhältnisse und sonstigen Qualisikationen bei dem unterzeichneten Königlichen Amtshaupt⸗ enügend auszuweisen. 8 8 mantg gehrisehtlich wird annoch bemerkt, 5 die zu dem Etablisse⸗ ment gehörige Wasserkraft zu 14 effektiven Pferdekräften er⸗
mittelt ist. Hameln, den 19. März 1873.
Der Königliche Amtshauptmann
“ A. Meyer. 8
Garten und Wiesen, oder 3 Morgen 59,9 [IR.
3) den Grund⸗ und
zum 1. Mai d. J. öff 1b event. bei etwa nicht erzielt
Bergisch⸗Maͤ Eisenbahn.
ü er Erdarbei d kleineren Brückenbauten zur Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brüͤ⸗ zuten Herstellung der Zweigbahn Finnentrop⸗ Rothemühle auf der Strecke
8 alze bis Schneppenohl auf einer Länge von 2,4 Kilo meter “ von 55,000 Kubikmeter Boden und die Auf⸗ führung von 970 Kubikmeter Bruchstein⸗ Mauerwerk umfassend, soll ungetheilt im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind in dem Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters Tobien zu Attendorn einzusehen. Abdrücke der ersteren und die Submissions⸗Formulare sind gegen Er⸗ satz der Druckkosten bei dem Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Elke⸗ mann, hierselbst zu beziehen; jedoch wird die Abgabe derselben nur an solche Uetecehmner erfolgen, welche ihre Qualifikation entweder bei den diesseitigen Neubauten bereits bewährt oder durch Atteste vor
von der
dem 19. April c. nachgewiesen haben.
*